*
8 8* 8 8 Paris, 22. Mai. (Havasmeldung). Ein Unterseeboot] angebaut worden. Die über m⸗terbehen dichten Stenael bilden aus⸗ 8 I“ u is chen nzeiger und Königlich Preußisch 1 Süaatzanzeije
1 1 is 1 “ auf Lezeichnete Remisan für alle Wildarten, und die auch bei stärkstem di 1 1 8
b 59920 — Lan. den eeschen vasheln ; bde bens nicht erfrizenden Knollen bieten dem Wild in der See Ap 15 71917 bercchtet das FFesuns vmrenßzisch⸗ 1&☛ 2 4: 1 No 121 1“ 1.“ ; ; 9⸗ — 1“““
Diamschaft warde derahe düert. Fesceiesn enicr ren dihnesic, set. zzelit dge Kin dir r erefeeemrenes hn 22 .ee Sertin, Mitwach, den 23. Mal 19127. 1 jdie Kartoffel. Die Reserve⸗ her e Wtt vor. Die Temperateir lag 2 bis “ n üun E
Berlin, 2. Mai. (W. T. 8) Unsere U⸗Boste an ager.ed d Teihengar 1”8 wie 8. der 19 Ss Kr. ,— vle Meriwa erreichten an vielen 8 5
im 1 stoffe werden in der 8 8 r Nr. 41 bes .S 1 8 .6 Mittelmeer haben von neuem eine größere Kartoffel in Form von Stärkemehl, sondern in Form von Zuck r⸗ Orten nicht einmal 15 ° (auf den Noroseeinseln blteben si, unte des Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ Rolle im Gemeindehausholte; daneben kommt nur noch den Aus⸗ der Nerband heute die bei weitem größte Vereinigung dar, die sich
Anzahl von Dampfern und Seglern mit einem Hgne ert. Die Knollen halten sich weder in Mieten noch in 8 itten nur im Südwesten 20 °. Frost lu 8 gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten am 19. Mai 191 7, gaben für die allgemeine Nerwal ins 1 8 Gesamttonnengehalt von 53000 Gr⸗R.⸗T versenkt. vihr.abeeoofgr aber nicht . 1* sie im Herbst oder im 19 hensden Feser) wu de noch überall, rechts der Elbe an mehrrer winls genden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. — Neicht⸗ Feuetlöschwesens eine Veevisse Bedelcuen aeb nc⸗ er v. Feratung ö Versicherunasnehmer in alen Hierunter befanden sich der englische Truppentransport⸗ Frübjahr zur Gebrauchszeit dem Boden unmittelbar entnommen. Die als zehn Tagen beobachtet. Schnee ist häufig gefallen, jedoch außer Zaf 26 ruckfesttakelten von Betonmischungen aus verschiedenen die Ausgaben für 8 “ t 1S 88 Es gehören ihm zurzeit 247 Handels⸗ geleit befand, ein unbekannter vollbeladener englischer sonst zur Kultur nicht brauckbaren Böden angebar werden, und au übergehend liegen geblieben. Au egen ’ Fr en. nal. — Ver es: Verleihung de ernen Vertand d el 1.
1 6 iegs⸗ en nur im mittlleren Kreuzes erster Klasse aa Angebh t taats⸗ die rolver⸗ erband hat bekanntlich zu Beginn des Krieges eine kostenlose Bus⸗ 8000 t⸗Dampfer auf dem Wege nach Italien, ein un⸗ diesem Grunze beansprucht sie eine gewisse Bedeutung für die Krieg so daß die monatlichen heehere 7e . besonders Preußen. — — füt Gkacte. Bauverwalkung in das Volksschulkl, Provinntal⸗ und ISentealvit kunftsstelle für Kriegeteilnehmer und deren Angehörige eingerichtet.
trtschaft. tschland, auf den Nordseemseln und fe zur Ermweuerung und zum g einschl. 8
bekannter englischer Dampfer von etwa 5500 t Der Anbau vollteht sich ähnlich wie bei der Kartoffel. Hobe ꝗNo ddeutschland, Nach der vorli'genden Tacesordnung wud sich die Versammlung in
. 1 ückblieben, sonst aber den Umbau eines Hauses als Gemeindehaus un) Jugendheim der Nekol ü wesen Kretssteuern d. Poltzei⸗ vnd im Rh ingau, hinter den Erwartungen zurückb . 8 dnb 8 3 Jugendheim der Neolat⸗ le 4 . 1 mit demselben Ziel, ferner die italienischen be⸗ Erträge lassen sich auch von der Topinambur nur entelen bei guter ine RFrns Mmelwert beträchlich überschritten, an der hinter gemeinde in Flensburg. — Moore und Bodenbewegungen. — Selbft⸗ V diesem Jahre nur mit rein geschäftlichen Angelegenheiten befassen.
er 8 8 Feuerlöschwesens waffneten Dampfer „Alessandria“ (8008 t) mit ünzurng. Der Anbau ist üf 3 ⅛ fache. Außer im öͤstlichen Holstein war tätiger Heber. “ auf v. H. der auf sv. H. der Jauf sp. H. der Die „Securitas“ Feuer⸗Versicherun ⸗Aktien⸗ 8 Bodenb arbeitung und sehr reichlicher Dünzurg pommerschen Kufte um fast das 33 fach 8 1 Einw. Gefamt⸗ 1 Einw. Gesomt⸗I Einw. Gesamt, Gesellschaft in Berlin erzielte im abgelaufenen Jabre einen
11 000 t Weizen für Italien und „Ferrara“ (3172 t), 8 ff ig übereinstt d. Nur wählt man . scheindauer überall vorherrschend. 1 8 2 2 nst mit dem der Kartoffel völlig übereinttmmend. Bewölkung bei geringer Sonnen b schaf 8 wahrscheinlich mit Munitton, sowie der englische bewaffnete nst nst, den Fer ge etwas weiter, 60 bis 70 cm, und in Püte edetenc bercs zeigt folgendes Bild: Im größeren Teile S- ℳ ausgabern ℳ saus, aben ℳ ausgaben Reingeminn, einschließlich des Gewinnvortrages von 17 861 ℳ aus Dampfer Karonga“ (4665 t) auf der Fahrt von Neapel der Reihe wid auf 40 bis 50 cm gepflanzt. Die Topinombur Landes fielen 25 bis 75 mm, nur in versprengten Gebieten Schleswig⸗ 915 von 130 780 ℳ (im Vorjabre 95 533 ℳ). Der auf den 20. Junt nach Port Said wird wie die Kartoffel gehackt und gehäufelt. Die Eente Holsteins und Mitzeldeutschlanos, an der Nahe, im Rheingau und 8 Statistik 1 ““ 5,37 Sx 17, „ 114 1917 eirzuberufenden ordentlichen Generalversammlung wird vor⸗ b 9 fol im Airo t5 kann man im Herbst oder im Frübjahr vornehmen. Bei guter am unteren Mam sowie in einem Streifen, der sich von der Oder⸗ 8 b atistik und Volkswirtschaft. 8 V geschlagen werden, aus diesem Gewinn emne Dividende in der vor⸗ und Keue U⸗Bootserfolge im Atlantischen Ozean Düngung und Pflege brarcht man aber nur alle 4 his 5 Jahre mündung südwestwärts bis zur Alrmark hin erstreckte, sind weniger Die Ausgaben und Einnahmen der Städte und 1“““ 32,82 3,,2 25,583 1,8 11,50 säbrigen Höhe von 12,50 ℳ für die Aktte (5 % der Einzablung) zu unnd in der Nordsee: 4 — ampfer und 0 Segler mit frisch zu pflauzen. Pa nämlich bei der Ernte große Mengen von als 9 25 beobachtet worden. Dagegen gingen in „er er La ndgemeinden Pommerns im Rechnungsjahre ” 91 W 61, .. 8 2 „ verteilen, dem Kapitalreservefonds 5646 ℳ (3970 ℳ), 20 000 ℳ 7 200 Br.⸗Reg.⸗To. Unter den versenkten Schiffen be⸗ kleinen Knollen zurückbleihen, zeigt sich im Frübjahr bald wieder ein breiten Zone, die sich von Thüringen über Sachsen, Sch Ihn. verglichen mit denen in Ost⸗ und Wenpreußen 8 7 preußen 3,14 25,01 3,08 25,13 “ 14,87. (wie f. 2¹.) der Kriegs⸗ und Kursreferve, welche dadurch den Betrag anden sich u. a. der englische Dampfer „Adansy“ reichlicher Aufwuchs von jungen Pflan Len, den man mit Hilfe Posen und Westpreußen nach “ ebe eg Den früber beiprochenen besden ersten Lärden 88 ns “ ö’“ v11““ de. 60, 00 2r nes hans überweisen und den Rest mit 43 434 ℳ . 2 1 8 8 8 - 1 2 2 2 8 u 1 1 2he 8 2 „ 838 eUs 909 2 2 1 Le ¹ 2644 t) mit Lebensmitteln nach England, ein eng⸗ Dacdpxfluͤgen in Reihen stellt; ezwaiee Lücken werden mit den recch mehrfach auch üb r 100, in den Sudeten bis ü eines gemeiasamen Erlafses des Ministers des Innern und des Finanz⸗ und Landgemetnden Pommerns zusammen im Rechnunçsjahre 1911 1* .” Aufsichtnat 8 “ Brautechnisch
lischer S r mit Holz na u e vorhandenen Pflanzen dorch Nechpflonzen ausgefüllt. Die greße als 75 mm wurden ferner beobachtet in Teilen Oupreußens ministers vom 19. 1 2 if 2en 75 8 Millionen Mark zur Verfi⸗ “
8 gle⸗ Gg eFsat dee Masfenessee nden Etendelütemen vgis hecslazer nsher düt, el⸗ Riebrsb1e socemm pggeanrrustene, Honnopans, der Jeutshurmeez. CC1“ decnch, easfe ebetee e, Eerwse cne es ds aten arezi, uig sc ühntunscunter Ma sainen-Fabaht n ge⸗ LengeselisZert, d9;m. F. Fregrer 9 g. F. wi verwender werder. Da aber die diken Stengel schwer Waldes sowie zwischen den füdöstlichen Ausläufern dieses Gehirges ’ nanzstaristik aller preußischen Städte und Einna mzon der Fie Aus-aben in Höhe von 3,8 Milltonen Mark Enzinger, Berlin und Worms, schlägt laut Meldung des Irankreich und ein unbekannter englischer Dampfer, r e d das Watertal meift durch Einsäuern aufbewahrt. 10n eit⸗ ischen Lippe und Steg andererseits; hier sielen im Arns⸗ .8 H It 249 8 n 18 das Rechnungsjabr 1911 (Preurzsche Stattfuk, ergab. Von den Gesamreinnabmen enifieen 65933 Milltonen Mark .W. T. B.“ die Verteilung einer Dividende von 6 % (im Vorj 8 der aus einem Geleitzuge herausgeschossen wurde. 79 Tie vod bur nen also für solche Flächen empfohlen werden, kinerehtg w dem Rothhaargebiree, auf dem Astenberge und in der 4 243), die n 18 Tabellen über die fiaanziellen Verhältnisse der oder 86,34 v. H. auf die Stärte und 10, 1 Milltonen Mark oder 3 %) vor. 8 g 8 on 6 % (im Vorjahre
Der Chef des Admiralstabes der Marine. die für ebere nicht gut genuz sind. Schwere, nament⸗ büüte Ruhegegend medr als 100 Millimeter. Auch im Harz und oflpreutzrichen und der westpreußrschen Stadte und Landgemeinden ein-⸗ 13,98 v. H. auf die Landd emeinden; der Kopfhetrag an Einnahmen
1 1 6e e che Aufschluß geben, is 8 In stellte sich bi den po Städten auf 87 d v — Der Aufsichtsrat der Bergwerkegesellschaft All . flanzen Sggn 86 b 8 en. — Die gehendsten uß geben, ist nunmehr der dritte Band gesolgt. In ih stellte sich den vommecschen Städten auf 87,2s ℳ und bei den Bergwerk-gesellschaft er⸗ lich nasse und kalte Boöden kommen aber dabei nicht in Frage. Mit Thuringer Wald ist dieser Betrag überschritten word sind in gleicher Weise die Einnahmen und Ausgaben 88 ö Landagemeinden auf 16,78 ℳ. In Osft⸗ und E1“ hetrugen die
Nordstern m. b. H. schlägt der fü den 20 1
Topt I 1 8 Monates von Tief⸗ F F b “ 88 der eb I Weterlage Hwaee a Fchea de egsts⸗ Eecitse eeh während . Städte und Landgemeinden nach den Quellen dezw. Hauptverwendunge⸗ auf 1. Emwohner entfallenden Eianahmen 1058 bezw. 97, z0 ℳ bei kinzuberufenden Lußerordentlichen Gewerkenversammlung laut Meldung verfügbar ist, für die Kriegszeit emptohlen werden. 1 druckgebieten über Nordwest⸗ zwecken, ibr Vermögen und ibre Säulden bearbeitet. Einkge zu- den Städten und 12,89 bezw. 13,20 ℳ bei den Landgemeinden. 1 10. 2. B.. Ne, Aenahme eines EE
2 Mmima i Ort ständig 8 übrigen die barometrischen Maxima und Minima ihren Or sammenfassende Angaben auf Grund dieses 5 N igs 28 e rtes 6 die (e. verke Ronnenberg auf Uebernabme aller Aktiven und ses Tabellenwerkes sind im Nach ihren wichtigsten Quellen verteilten sich die Ein⸗ Passiven vor. Als Gegenwert werden 1 500 000 , nöne, de
Wohlfahrtspfieee. svpvoechselten. Es war ve änderlich und kalt bei Regen⸗ und Schoerfällen, Folgeaden mit den emtf ren 1 ““ . — . prechenden Zahlen für Ost⸗ und Westpre ß nab der Staͤdte und Landg⸗ 11““ 8 Lupinen als Zwischenfrucht zu Kartoffeln s in Schl sien ergiebig waren. Nachdem am 11. April ein 1 1 Sa nden H . Westpreußen vmen der Städt⸗ und Lundgeme nden in den Proviszen Pommern, s. Janua 1918 ipi 8 Ter Zentralausschuß der Notionalstiftung für die Hinter⸗ Im Hinblick auf die außerordentliche Krappbeit an stiFstoff⸗ Eö 11” “ war, wanderte dieses am 11. Fammahmen der Honden ehescht “ s. und und Wenpreußen solgendermaßen: Vom Hundert der 1 070 000 8 8 b2b “ eec vliebenen der im Kriege EEEI1ö“ am 22. Mai im haltigen Hüngemitteln wäre es zu empfehlen, daß möalichst viele und 14. unter Verflachung nach dem Bottaischen 8; faraik eseeale erschen, ost⸗ esipreußischen Gemeinden zu⸗ vimnahmen entfielen vom 1. Januar 1917 ab gewährt. Die Uebertragungskonen geden 2 b iu Berlin seine v. Ftung unter 8 Landwiste Lupinen zu Gruͤndüngungezwecken anbaver, um weniastens ein neuer Ausläufer am 14. und 15. folgte, so daß sich 8 21.g bescte der Es betrugen im Rechnungsz hre 1911 di “ zu Lasten von Ronnenberg. Mit der Annahme des Angebots würde Bor 5 es Ministers des Inrnern von Loebell ab. uter den Vet⸗ einen Teil des Bedarfs an diesem wichtigen Pflanzennähestoff zu schlägen bestehen blieb. Nach Monatsmtste vollzog sich eine Aen 18 ’ b tee Städte und Lanbnemefen 5 j⸗ re e Gesamtauggaben — in Pommern in Onpreußen nWestpreußen die Bergwerksgesellschaft Aller⸗Nondstern m. b. H. in Liquldation u wnmung teilnebmern befanden sich außer den preußitchen Staate⸗ decken. Die Landwi schaftekammer in Berlin weist dorauf hin, Luftdruckverteilurg Depressionen, die sich am 16. über Ostdeurschlan un Mark abes e 8 sernben n der Provinz Pom mern 72 ½ Millionen b 2 treten baber. Die Ausschüttung an die Gewerten erfolgt nach Ablauf Ei er ’1 ; ver Kartoffeln angeraut werden können. Es kämen lande ausgebildet ha ten, bedingten zwar 1 1uu“ Auf die Siz 5 u6““ ensgller. Land⸗ Land⸗ Land Brüssel, 17. Mat. (W. T Hräsident des Hansabundes, Geheimer Juftizrat Dr. Ri⸗Her Ver⸗ sn früͤ ffelsorten in Betracht, die b her L ftdruck in West⸗ und Nord⸗ uf die Städte allein entfielen Städten Städten S1and- ,3, „ Land⸗ el, . Mat. (W. T. B.) Ausweis des Noten⸗ “ 1 8 116“ olche frühe oder mittelfrühe Kartoffelsorten in Betracht, läge, gleichzeitig aber erlangte voher L. - S v Städten gem. Städten gem. Städten em. devartements 618 WS vüa. d “ G. sawächeres den . sen⸗ 8 1“ 8 has dfr Begeit he ninmete bis degen Eehe . große Ceag gkech in Pepisemn. 8. 889 Mill. Mark oder 8 ℳ auf 1 Einwohner er g gem V gem h8 8 is 1 de 8 8 4 11 W 18 88 9 d 8 1 9 iq ur 15 1 9 1 letten Hack⸗ oder Häufelarbeit werden die Lup ang daß es trockener wurde, aber küͤhl u 6.9 8 ““ 8 h1666“ „ 87,88 „ „ . Barbestand 6 bestand und deutsches weld 24070 709 (21 740 799) Hing herpo“, daß bereits am 10. August 1914 die Arbeiten der die Furch⸗ sneut und mit einer Handhacke untergebracht. Nach 8 Depressionen, deren Kern sich mein im hoben Norden „ Westpreußen .51/5 86,06 111“ 6 8,82 „und Les weld 24,070 709 (21 740 789) F., Gut⸗ Natsozalstiftung aufgenommen wurden. Dank der bereitwilligen die Lurchen gestteut un üpi 3⸗ „, sich genügend tafes veon Hetr n b. Vom 18. bis 20. Apeil gungen f die L ein“ 1““ † „(Kapitalsentnahme.... 7 b 1,,6 h0,88 haben im Auslande 358 191 737 (398 503 567) Fr., Darlehen gegen Jheirarh⸗t See⸗hoanpdsl der Karfoffelernte haben die Lupinen noch Zeit genug, sich genüg Europas befand, veränderlich blieb. T om 8 au andgemeinden allein Pucht und Mteten . TNL86 2 9 Guthaben im Auslande 87 368 455 (87 056 626 Meltarbeit der Re ichepostverwaltung, der Reichsbank, der Seehandlu’g zu entwickeln, um später als Grüntüngurg unterg⸗ pflügt zu werden. noch einmal Scheeelälle hernieder. Am Monateschluß lagen Minima in Pommern. . . 9 ,80 Mill. Mark oder 15,24 ℳ auf Einwohner Reacte ugb, aus Land⸗ gegen Schatzscheine der belgtschen Provirsen 100 Zas eheben
und der ührtgen Bav ken, die ihre Organisationen in den Dienst der Lopinensaat stebdt genügend zur Verfügung und kann von den Saat⸗ im Südwesten und Nordosten des Erdteiles. Bet böherem Luftdruck V „ Dstpreußen . . 12,87 „ 11,87 fts V Ziffer 7 der V. ifte 8 3 über Kherbatse hbat konnte sich daselbst der Beginn einer Erwärmung „ Westpreußen . 10, 72 .„ 1 12 “ 3 tesc gea ehlet⸗ Y 9,28 2,0 Scheds auf chefaa. Ptse 0 % 6887900 dr)e EFeechse 19 ö118“ Darlehen gegen inlänbische Wertpaviere 2 891 254 (2 923 954) Fr., sonstige Nkiiven 17 577 324 (17 579 398) Fr., zusammen 1 044 036 159 (1 041 377 025) Fr. — Passtva. Betrag der umlaufenden Nofen 1. b--a e, e 917 730 482 (916 204 605) Fr. Giroaptbaben 98.998 517 (97990 609,
8
88
Notionalsiftung stellten, konnte infolge der Unterstützung seitens eeäc ehn en werden. aller Kreise der Bevpötterung eine lebhafte Sammelätigkeit begonnen stenlen der Landwirtschaftstammern bezog . ltend machen In des Uefeen e . 8 3 8 von etwa 40 000 Sammeist llen besorgt wird. Groß und 8 5 b s Feenietescesas 86 g b wareh 1eccn ,ig sge in Fristasettein, it Zer
Klein, Arm und Reich sandten ihr Schey flein, von zehn Pfennig an 68 Leinsamen zum Flachganbau. — s 8 7 6; 7* reußen mit 81,87 %, in Westpreußen 1.14138 eisen,
bis zu Millionenbenägen, alle Er2a4 halfen an dem großen Werk. Die Kriege⸗Flachsbau⸗Fetellschaft in Berlin macht erneut darauf Dresden, 22. Mai. Ln. T Leee mit S % beteiltgt. 1 Gebühren, Jagdschein⸗ 4 V Ende 1914 betrug das Besitztum der Nationalstiftung etwa 4 ½ Mil⸗ pensel an g noch außreichende Mengen von Leinsamen zum dienst meldet aus Bram 6 barte Pohmische Ort Bb21. Nach ihren Hauptverwendungszwecken verteilten sich die abgaben.. Faun 7 8 3 72817
lionen, 8e9. 7 18 15 eees F 1916 har. 7. En ionen, Frachzandau zur Verfügung gestellt werden können. Die Landwirt⸗ “ ve v a1de ei e Penacses 878 8n dandgemeinden in den drei Provinzen ne enscadegseses. Tn geebc e⸗ 0nr 79e 27307 160 (27 281 722) Br., zusammen
nnd gegenwärtig beträgt eb ann hernd 88 Millionen M rk. Davon ent⸗ schafltk mmern siod daher in der Lage, auch weiterbin Leinfamen ju Dorfes gingen 29 mit allen Nebengebäuden ü deAund Westpreußen, wie folgt: Es entfielen vom en CC 11““ .“
fallen aus den Sonderunternehmungen der Nationalstiftung u. a. auf den den bet unte, Bedin ungen den Landwirten zu Uefern. Da es vdiel⸗ den etwa 60 Gehöften des 8s 9 48 en 11 Uhr Abends aus und Pundert der Ausgaben wertzuwachssteuer... 2,,0 1,89 2,70 V 2,10 2,14 2 .
1 760 000 ℳ, auf den „Eiyjerven Hindenburg- etwa 122060 ℳ, ein E“ EEEET1 aeert. nhn ee h. verdreitete sich über den gansen Srnle, J Sen 1a, 8* in Pommern iin Ostvreußen in W s „ aufgenommene Ansetben 8 L 16 8 8 1.““
Denel des Ergebnisses. In allen Einzelstaaten mit A⸗gnadme von Da die Preise . den geernteten Flachs und Linsamen sehr hoch baben so gut wie nichts ret en Heresertee e e,. 8 estpreußen und sonftige Schulden 73971)9,„ 17,18] )b5,0s8 17,80 7 8. Börse in Berlin.
remen, das seinen Leitritt für die Friedenzzeiten vorbehäit, sind sind Nah de Zeren nüen⸗ Leinsamen bis zu 10 Zentnern zur eigenen Flammen ee 2 naen ise and stellte sich in 20 bei den bei den bei den Es waren hauptsächlich vier Quellen, aus denen die Staäͤdte (Notterungen des Börsenvorstandes) Landezausschüßse gebildet worden, die wieder nach der Eigenart des Verwendung verbleibt, sei der Flachsanbau den Landwirten nochmals BBrand angelegt haben. 8 8 Land⸗ Land⸗ die zur Teckang ihres Bedarss notwendigen Miltel schövften, nämlich G 23.¹ 2 8 SeEö Janen, daden. Strengstene dringend empfohlen. Benelluncen von Saatlein sidd an die Land⸗ der Gendarmerie xb Städten gem. Städten gemd Stärten Land.] die dir⸗ckten Steuetn, die wirnsebeftnecen Betriebe, die Aufnabne für Cals ek. AUFpom 22. Mrtk
wird der Anschein vermieken, als sei 1ie Nationalstiftung da, um die 9 8 8 8* Kra ez gem. von Anleihen und stigen Schulde 8 hane See “ für Geld Brief. Geld Brief p — wirtschaftskammern zu richten. 1 8 b st i on Anleihen und sonstigen ulden sowie das vorhantene Kapital⸗ 8* .
Aufgaden dit Reiche, dem die gesehliche Versorgung obltegt, auch 8 b T“ Syfe⸗n nefsnen. Nevn ver B Schuldenverzinsung und vermögen. Errst in zweiter Linie kamen daneben die Gedußren und New York 1 Dollar “ 8 2
ner zum Teil zu übernehm v„. Im vergangenen Jabre wurden Verkehrswesen. nogs ns 1689 Nn.s tu , ese. s. Uisache des Brandes “ 16 1 —w7c169 b57, 121 6 die vom Staate und von fonstiger Seite gezzhlv„n Beüräge in Peltaand ele or 10- EGulden 261 ½ 265=t 2645 265t
3 ½ M lionen Mark, davon 1 Millson aus der der Nationalstiftung sonen sind tot, fünfzig schwer perletzt. inzial he Aus den direkten Steuern st ten bei de z 8 G 82 1 Fes EII1“ 11 5 ist, das Herausspeingen eines Funtens Provinzial⸗ und Kreis⸗ Aus xek u ammten bei den pommerschen Städten Dänemark 100 Kronen 184 185 18 185 angegliederren Kruppsuftung, zur Verteilung gebracht; in diesem Das „Postbuch für Belgien“, das die wichtigeren 18 seeeech 1ee.ege 8 8. ncden⸗ ven ar hesenbheser. 3 st 4,71⁰ 17,1 5,08 25 4,98 25 25,56 v. H. ibrer gesamten Einnahmen, bei den oft⸗ und westpreußischen Schweden 100 Prönen 181 * 19 4% lar 6
Jahre sind etwa 6 Mill onen Mark zur Verteilung hencsan, ei je 22,21 v. H. Die Roherträge aus dem Betriebe der eigenen Gas⸗, Norwegen 100 Kronen 188 ¾ 189 ¼
der Verteilung der Spenden wird vom Präsidium ftrengstens darauf Bestimmungen über den Post⸗ und Telegraphenverkehr inner⸗ ; Elettrigttäts⸗usw. Werke sowie ausland⸗ si S
dnbier, dish urter keinen Ua tänden der Cindruck erweckt wird, als halb Belgiens sowie zwischen Belaien und anderen Lündern Mailand, 22. Mai. (W. T. B.) Moiländer Blätter be. io ges ZreHolüh.] 12 wüchen bef esrvomare saet geglae nüd er teirss n ct Hensehfn Soöveln 100 Frankm 1266 1261 hanele es sich um eine Art Armenunterstützung; es weist vielmehr und außerdem ein Verzeichnis der deutschen Postämter in schten, daß gestern morgen in einem Artillerielager in de Bermögens⸗ u. Schulden⸗ 8 11,b1 preußischen 16,78 bezw. 19,26 v. H. ibrer Einnahmen aus die zu Beginn Budapest 100 Kronen 64,20 3 die Unterorgaxisationen immer wieder darauf hin, daß diejenigen, Belgien enthält, ist nach dem Stande vom 1. April neu auf⸗ Räbe von Kom eine Explosion stattfand. Mehrere Arbeite verwaltung 9 . des Rechnungsjahres vorkandenen Barbestände und die im Laufe des Bulgarten 100 Leva 80 ½ st. 8 wofiche ihr Leben dem Vaterlande geopfert haben, ein Recht darauf gelegt worden. Die Neuausgabe kann unmittelbar vom Post⸗ wurden verletzt. “ höhere Knaben⸗ und 5 4³.*u. qꝑßh0., ꝑRechnungssahres abgehobenen Kapitalien 14,29 bezmw. 15 22 und 14,88] BKonstanti⸗ 4 besiten, d. für ihre Hin terbliebenen gesorgt wird, und dies nich:t kleinlich, amt 1 in Brüssel bezogen werden gegen Einsendung von 55 ₰ 8E“ Mädchenschulen sowie v. H., endlch dise aus der Aufnahme von Anjeihen und sonstigen nopel 100 Piaster 20,50 20,60 1,8 S enmelug, Za⸗ EEET (40 ₰ Bezugspreis und 15 ₰ Porto für Uebersendung des (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) .Mittelschulen 7,0: 6,592 0,38 Fessgen. zusgebenchten “ 17,66 und 17,86 v. H. Madrid und 20, 20, Fürsorgerinnen gewonnen worden, die dafür wirken, daß fo rechtzeitig Buches) in deutschen Freimarken oder mittels Postanweisung. b ETA“ 33 135 93¼ 25,21 eeeehen Femabtg. 88 hach wesier 8. 88 eee . Barcelsna 100 Pesetas 125 ½ 126 ½ füe die Pinterbliebenen gesorgt wird, daß diesen die ürsorge zuteil ☛☚— eüime 1b sowie sonstige Wohl⸗ v. H. standen in Ost⸗ und Westpreußen nur Anteile von 90 kezw. — werden kann, ohne daß sie erst darum zu butten brauchen. Dies geschieht 1 1 fahrtspflege. . 16 9 9,2 v. H. gegenüber., Auf den Kepf der Vevolkerung berechnet Der heutige Wert
unter Miithilfe der Orts. bezw. Polizeibehörden und der Standesämter. 1 8 8 — Wegewesen 7 . s 88b9 597,1s machten die diretten Steuenn in den Städten Pemmerns und West⸗ Halt c 8. ge. e in ruhiger aber fester Ein etwa beabsichtigter Abzug der Kriegerwitwen vom Lande zur Stadt 8 8 Theater. w “ sonstige Verkebreanlagen I1ö 1 6ags preußens je 22: ℳ, in denen Ostpreußens 24 ℳ aus; den Roh⸗ Andereisetis s ziemlich zuversichtlich; wird durch geetanele Auftlärung, Beratung und tatk aͤflige Hilfe zu G 8 1 gewerbliche Unterneh⸗ 1 ꝑM0,z erträgen aus etse en wirtschaftlichen Benieben in Höhe von rund Einfluß auf den Geschaͤftgang, der heufe Andae cg egnshe
verbindern gesucht. Im allgemeinen lassen die Berichte der Landee-r 1“ 1.“ “ 4A“ g. 8 8 8 f 5 5 e 3 es orgon ationen erkennen, daß 828 Hinterbliebenen neden rteller Hilfe „Im Königlichen Opernhause wird morgen, Ponnerstag, Königliche Schanspiele. Donnerst.: Opernhaus. 137. Abonne⸗ eegcde ahsisehen von 1. “ “ c. Ehas ear ö h. niate. Eimelne Iadußtriewerte waren höher. Ber Schluß war still
auch herzliche persönliche, dem Bedürfnis der Hinterbliebenen, oft „eg ete. mit den L11“ B.Hanalc, vgvebe, mentsvorstellung. Die verkaufte Braut. Kemische Oper in drei b 1 14, 04 h8,% 19,06 3,80] 16,4ℳ 401. preußlschen Staͤdten gegenüber. *%““ bet den ost⸗ und weft⸗ 8 8 1 verkrhs. — 8 „Fvon Scheele⸗Müller, Alfermann und den Herren 1 1 K. Sabina, deu Fg bea . 8 e ser. Wb 1 8 mehr alz eine kare Unterstüpung entiprechende Anteil abme ge Lüllen Atten von Friedrich Smetana. Text von . 82 esdruchen et den Stäͤdten der Previnz Pommern die Bei den Landgemeinden tritt gegenüber dem Ertrage der 8
währt wird. Da eine U beisicht über den Umsang der bevor- Henke, Bischoff, Bachmann und Pbilipy in den Hauptrollen auf⸗ Max Kalbeck. Musskalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Blech. Ausgaben für den Schulsendienst 16,232 v. H. ihres gersamten Finanz⸗
1
stehenden Ansprüche noch nicht vorhanden, ancererseits bet der ge⸗ geführ’. Dirigeat ist der Generalmusikdirektor Blech. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Chöre: Herr Professor Rübel. bedarfs. Die Aufwendungen für gewerbliche Unternebmungen machten direkten Gemeindesteuern das Aufkommen aus allen anderen Einnahme⸗ Kursberichte von auswärtigen Fondsem ärkten. bilden die gegenwärtig rorhandenen Mettel immer nur einen ver⸗ „Kyritz⸗Ppritz in Szene. In groͤßeren Rollen sind die Damen Schauspielbaus. 139. Abonnementsvorstellung. Kyritz⸗Pyritz. Ferwaltung einschließlich des Polne“⸗ und Feuerlöschwesens einen in Ost, und Westpreußen sogar 60,01 b⸗zw. 66,58 v. H. In großem 8 2 3 von . 8g 8 5 9 2 2 121* Satzungen nach Vorschlägen, die Mir isterialdtrektor Dr. Caspar der und Vespermann beschäftigt. Spielleiter ist Dr. Bruck, Musika⸗ Musikalische Leit ng: Hrr Hummel. Inszenierung: Herr Regisseur 1 Verwaltungazweigen waren das Armev⸗ uns Krankenwesen, bezw. 15,2, v. H. threr Gesamteinküame; dareben swielten in trtzitäts⸗, Textil⸗ und Dynamitaklien waren a zu beschränken, sondern auch eine großzügige soziale Fürsorge zu morgen die ljetzten Auffuͤhrungen in dieser Spielzeit von dem und Freiplätze sind aufgehoben. Lohengrin. Romantische Oper in wast 79. “ für die Vermögene⸗ und Schuldenver⸗ gemeinden kamen neben den direkten Steuern nur di Barbeslände ohne Belang und vollzog sich nach fester Eröffnung weiterhin in agesehener Mitglieder erweitent. Ibsens Jobn Gabriel Borkman“ mit Paul Wegener in der Rolle Schauspielhaus. 140. Abonnementsvorstelung. Könige. Ein Unternehmungen, die in den Städten Pommernz und Westpreußens Retracht; erstere machien Lea d. P., letztere 7s p. H. ihrer Gesom⸗ 5 % Argentinier von 1886 —, 4 % 2. ,Englische Konsols 691, 1 die direkten Gemeindesteuern bei den Landgemeinden Pommerns 7,80 ℳ, 18 N ust⸗ S 8 imi S dek 8 In Schle sien wird der Berfuch unternommen, aus größeren 8 1 8 von sner Strauß, mit der “ lade die Kosten der Vermögens⸗ und Schulden verwaltung in den Städten Mexsco —, Penn ylvania —,—, Southern Pacific —,— dem Lande tätig gewesen sind, mit ibren Kunern wieder douernd, Lessingtheater eröffnet, find für die Hauptrollen Hans Waßmann 5 Mark machte noch elwas über % idres gesamten Finanzbedarfs auov. Zur Arbeiterbewegung. 1— 689 funfto äume, berelstelleen kömnen, ist von ber Landwoirtscha ꝛ8⸗ amtlichen englischen Feststellungen augen blicktich in ganz Groß⸗ Zentralverwaltung ausständig. Die Ursachen der Ausstände siad verschieden. Die Lebens⸗ Föaneösische Rente 61,40, 4 % Spanische äußere Au⸗ zu meldern. Die Frauen sellen durch sachverständige Kräfte besonders/ Niemeper, El 1896 49,50, besondere Einrichtung erforderlich sein, falls genügende Nachfrage be⸗ den Handen von Richard Kirsch. Die Vorstellung begennt um 7 ½ Uhr. 1 8.
Vommern 11,75 13,61 8 8 9,2 Berlin 36,87 ½, Wechsel auf Wien 23,42 ⅛½, Wechsel auf Schweiz 47,85, kamaner darauf dezügliche Anträge stellen. der nötige starke Chor zur Versügung steht, beabsichtigt der Kriegs⸗ Verantwortli für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der CEpedition, 1b Westpreußen 13,80 11,u V 8,15. WEö . vage. eechesga donton 11,928 Wessel 8 2,25. — 5 % Niederlän e
Petroleum 543 ⅛, finden in Salen bes Aegeordneten⸗ b ;ö Cstt. Berlin, Wilhelmftraße 32. “ 1,2 ℳ auf 1 Einw.) hinzu. Nachmittags 4 ½ Ubr, in Berlin, Hotel Adlon, ab. An dem gleichen Pacific 92 ⁄, Southern Ratlway 24¼, Union Pacisie 1385 ½, Anaconda
Uen stark zurück. 8 ern betru die Einkün 8 8 8 quellen stark zurück. In Pommern betrogen te Einkünfte der Land Wien, 22. Mas. (W. T. B.) e Gürsi wer ver schwindend kleinen Bruchteil dessen, was erforterlich sein wird. EGoste, Pora⸗ IHVBZ Maybu g, Schlüter, Sussin sowie die Alt⸗Berliner Posse mit Gesang und Tanz in 3 Auafzüägen (5 Bi dern) solchen von 12,82 v. H. aus. Mehr als hio der Gesomtausgaben er⸗ Abstande folaten an zweiter Stelle in ˖Pommeen und Ostpreußen die sehr fest veranlagt und im Schrankenverkehr von gestelgerter Umer Versammlung unterbreitete, beraten. Einstimmige Annahme fand der lischer Leiter Herr Schmalniich. Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr. heren und mittleren Schulen somte das Wegewesen mit An⸗ Pommern noch die aus Schulden stammenden Summen (rund Hurden wieder zu wesennich höheren Kersen uinge fleuen, un) schlieflich wurde der 2 tünfg als „Feszigen“ und Tobsas Buntschuhb“ mit Mar H21 in den In den ostpreußischen Städten entfiel weit⸗ schwächerer Haltung. Per Fondsmarkt war unverändert freundlich. Brasiligner von 1889 54 des Borkman in Szene. 1 8, Regi r. Bruck. ang 7 ½ Uhr. 0 1 1 von Herrn Regisseur D fang 7 ½ Uh “ noch etwas hinter den Ausgaben für das Armen⸗ und Krankenwesen bei denen Ost⸗ und Westpreußens 7,55 be)w. 8,78 ℳ. von 1906 77 ⅛, 4 ½ % Russen von 1909 69 ½, Baltimore and Ohi⸗ und Marie Ottmann, fuͤr die üͤbrigen Rollen Poldi Augustin, Familiennachrichten. ““ 1 Die Verwaltungszweige, die den Städten durchschnittlich am meisten oppec —, Rio Tinto 62, Chartered 125, De Beers def. 14 ½, lammer (Z iischrift der Laadrutschaftskammer für die rooinz worden. Gehoren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Kelbel (Dresden). Kopf der Bevölkerung: Kriegsanlethe 87, Privatdiskont 4 /1, Silber 3 vom Lande stammende Stadtfrauen mit ibren Kindern bei sich Donnerstag, zum erften Male in Szene gebenden Lugspiel „Kammer⸗ — Fr. Charlotte von Oheimb, ged. von Ramdohr (Rittergut 1 “ gewerbliche Wasa ressen Frau, Helene Wagenbreth die Herzogin⸗ u“ “ Innehmungen dienst Feuerlöschwesen schulen aber herrscht überall große Unzuf iedenbeit wegen der Nachmusterung dinto 17229 4 % Türken unif. 63,60, Suez⸗Kanal 4353, Rio steht. Um diese feftzustellen, soslen diej nigen Landwirte, die zur it für künftige ähnliche Aufführungen wie die im Zirkus Busch s Damit für küͤnftige äh Aufführung 5 Ostpreußen 16,758 14,24 Wechsel auf Kopenhagen 69,67 ¼, Wechsel auf Stockbolm 72,75, beAsa zrtf sbrentelbilfe für die Macnt (angegltedert der Reichsmarinestistunsg iti 1ni h Lercc. . Verxn. . 8 “ Land⸗ und Forstwirtschaft. Fhrenkeldilfe für die Marint (angegliedert der Reichsmarinestiftuna) Verlag der Expedition (Nengering) in Berlin. 42 1b ermögens⸗ und Schuldenverwaltung (9,s ℳ) und in Westpreußen „Der Deutsche Versicherungs⸗Schutzverband (ec. B.) Holland⸗Amerika⸗Linie 358 ½, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 242, Veon berschtedenen Seiten wird immer wieder auf den gesteigerten Damen und Herren, Diletranten und Beru Bes den Landgmeinden splelen die Kosten des Volkschul. Taage vor 16 Jahren unt’r Mirwirkung einer großen Anzabl ven 168, United States Ste⸗l Corp. 117 &, Framösisch⸗Engltsche An⸗
8 2n'g leren ar 81 in Iro 1 8 8 ss s 3 g 7 ½ Uhr. einen ent den Antei 8 oö 8 G 2 Uwalttgen Jahl von Gefallenen auch die groößte Summe ein Aropfen ift, Im Königlichen Schauspielhause geht morgen die Posse Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ⅛ Uh nm nntsbrechenden Anteil von l4 s v. H. und die für die Zentral⸗ gemeinden aus direkten Sieuern 46,88 p. H. ihrer Gesamteinnahmen, Einfluß der gunstigen Berichte von den einzelnen K. fegsschauplätz B: a K- uplaätz Nach Erl digung der Rechnunabber chle wurde die Neuordnung der Herren Boeltcher, Ei olz, von Ledebur, Mühlhofer, Patry, Sachs . Wilken und O. Justinus. Musik von Gustav Michaelis. forderte arch noch das Volksschulwesen (11,c2 v. H.). YVon den Einnahmen der Landgemeinden aus Staatebeiträgen mit 15 8 nehmungslust. Viele Industrievapiere, wie Eiser⸗, Koblen⸗, Vorschlag, die Seifeungstätigkeir nicht auf Gewährung von Gelderu Im Deutschen Theater, in dem heute, Mittwoch, und Freitag: Opernhaus. 138. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ teilen zwischen 7 und 8 v. H. beteiligt; über 5 b. H. bot ugen sonst 10 v. H.) eine gewisse Roll’., Bei den westpreußischen Land- Petroleumaktten schwächten sich ab. Der Berkib⸗ in der HPa⸗uptaus chuß bezeichnet werden wirb, durch einer Reihe BTitelrollen stattfinden, geht am Freitag nach langer Pause wieder drei Akten von Richard Wagner. Anfang 6 ½ Uhr. aus der höchste Kostenanteitl mit 19 ‧⸗ v. H. auf die gewerblieben und die aus Anleihen usmw. ftammenden Beträge etnigermaßen in London, 21. Mai. (W. T. B.) Schauspiel in drei Aufzügen von Hans Müller. In Szene gesetzt erst an zweiter Stelle folgten und in der zuletzt genannten Provinz einnahmen aus. Auf den u Bevölk⸗rang berechnet, betrugen 4 % Japaner von 1899 748 8 3 % Portugief n 5 % Russ ö“ 8 — n, 1 2 — 8 3 b . 79 en —, 5 % Russen Ansiediung von Stadtfrauen auf dem Lande. er Zie Aufübrungen von Oskar Blumenthals See zurücktanden. Im Verglesch mit Westpreyßen und Pommern waren — Canadtan Pacisic 174 ½, Erie 24 National Rail f 8 — . n „2t. . . 8 ,eee 74 ½%, le 2s, Nationa ailways o⸗ Stärten, besonders aus Breslau, Stadtfrauen, die früber auf am 1. Junt die Sommerspielzeit in dem von ihm gepacht ten “ Ostpreußens recht bedeutend; deren Betrag in Höhe von 6,1s Millionen aus —,—, United States Steel Corporation 128 ⅛, 1 der Landarbeit zuzuführen. Herjeutgen Landwirten, die Unter⸗ 8 .55 erg b g.. 5 Loppe 3 7 9 Gertrud Hesterberg, Rolf Brunner und Friedrich Kühne verpflichtet Kosten verursachten, zetgten die folgenden Ausgabenbeträge auf Je Nach einer Fegen doßener Meldung des „W. T. B.“ sind lout Goldfields 1 ⁄16, Randmines 3%, 5 % Ketessanleide 94 ⅜, 3 ½ % Sch esien Hft 18, XXI. Jabrg.) dringent empfohlen . solche In dem im Schillertheater Charlottenburg morgen Gestorben: Fr. Emmv von Wirterfeld, geb. von Rohr (Neuendorff. — ——— 2 britannien 68000 Arbeiter der verschiedenen Industrien 87 29-8g g; 21. Mai. (W. T. B.) 5 % Französische Anleibe ,70, 0 2 aafzunehmen, um auch auf diese Weise den Mangel an Arbeitskraͤften musik“ von Heinnch Iigenstein spielt Georg Paeschke den Tenor Helpsen). Unter. Schulden⸗ einschl. Polizei- und Volks⸗ mittelteuerung ist an den meisten von ihnen mit Schuld. Vor allem leibe 104,00, 5 % Russen von 1906 76,00, 3 % Rufsen von 1 1 gusgesucht ind vermittelt weeden, und zu diesem Zwelke wird eine riiwe, Hein Senger den Intentauten, Die Spielleitung liegt in 16“ 1e““ B der bisher freigestellten Arbeiter der Munitiong⸗ und Staaͤtsfabriken, . — Amsterdam, 22. Mat. (W. T. B.) Fer. — Wechsel auf — — u““ 8 ech Aufnahme solcher Frauen bereit find, schleunlgst bei der Landwirtschafte. bebaltenen Feftspiele für die Marme „Die deutsche See“ sofort Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. 8 . v 9 * 5 8 8 2 „ 81 -68 2 t 8 - 1 chor 1914 (Chordirektor Karl Niplow) im Einverständvis mit der chnungsrat Mengering in Berlin 8 u diesen Verwaltungszweigen kamen noch in Ostpreußen die Handel und Gewerbe. 3 % Niederländ. W. S. 73%, gnian. hü eettanlaabe 101 ¼, Obl. 8 89 1 7 en. 2 e 9 de — „ 1 G 27 . n 7 Anbau der Topinambur. c voch, eCenlles zn ver eüreei, Die Ueza aen der Keigechors Dract der Nordveutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt 88 1 2Lrmen⸗, und Kranfenwesen (1448 ℳ) sowie das Wegewesen in Berlin haält seine diesjährige Hauptversammlung am 11. Juni, Atchtion, Topeka u. Sanmta ge 998 ⁄16, Rock Islaud , Southern Ngß . ꝙ ¹ 9*½ se 1. 8 einer * Fen 8 2 1. v n, 2 3 85 2 . ’ 8 8 8 5 1 3 G 1 2 — Aubau der Topinambur hiegewiesen. In eine Veröffentlichung de: alg Mitglteder oder als Füste anschlietzen möchten, werden gebeten, Fünf Beilagen 16“ wesers sowie die Kreie⸗ und Probdinzialabgaben bei weitem die größte Handelskammern und wtetschaft!ichen Kö persch ften gegr det, stellt l leihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —.
Robmatertaistelle des preußischen Lanbwietschaftsministeriums wird sich am Mentag, Abends 8 Uhr, im Abgeordnetenhause Prinz Albrecht⸗ 8 . deshalb auf die Bedeutung des Aubaues dieser Pflanze kurz einge⸗ straße 5 oder ee he⸗ Stroße 4) einzufinden oder ihre Adresse an und die Inhaltsangabe Nr. 20 zu Nr. 8 des 3 8 8s gangen. “ 1 den „Kriegschor“ SW. 11, Abgeoronetenhaus, zu schreiben bffentlichen Anzeiges 881 .an 8 LAXX
Die Topmnambur oder Erdschocke, etn⸗ gabe Verrsanbte der “ 8 sowie bie 1464. und 146 5. Ansgabs Sounenblume, iit in Friedenezeiten eigentlich aut für jagbliche Zwecke “ “ der Denrschen Beringitsten.
1 11““
A . . nn “ —. van * —
— 22Bö
— ———— —— - —, -⸗—————— ——————y—————V—— —, — —— — — 2 8 —
1 . — „ 2 8 „ 8, . v v . —.=—————,— Eüihs . „ 2 1- 1 8 v — — —,———6— ⁰ — 2—5 — ’ 2 . — . 8 8 N . 6ö—önnsͦ— x 2 * 2 83 2 . 3 2 1 — 2 8 — .
— ——— * zn nd
8*8