2) Zur Firma Eifeuwerke Hall N. G. in Hall: Die Firma wurde ab⸗ gendert in: Friedrich Groß jr., Alttengesellschaft in STchw. Pall (.o. Das Grundkapital der Geiellschaft wurde durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien im Nennbetrage von je
1000 ℳ um den Betrag von 550 000 ℳ
erhöht, so daß das gesamte Grundkapital jetzt 650 000 ℳ beträgt. Das Auf⸗ sichtsratsmitglied Arnold Zähringer, Ober⸗ ingenieur in Stuttgart, wurde ab 24. April 1917 bis 31. Jult 1918 für alle Faͤlle der Verhiaderung des Vorstands zunm stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied e Den Kaufleuten Richard Kahn und Wil⸗ helm Stephan, beide in Hall, wurde Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Im übrigen val. Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1917. — K. W. Amtsgericht Hall. Landgerichtsrat Wagner.
hfhamm, Weastf. [11892] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eintragung vom 18. Mait 1917 bei der
Firma Karl Knauel, Gesellschaft mit
beschräukter Haftung, in Hamm: Der
Geschäftsführer Maurermeister und Bau⸗ unternehmer Karl Knauel in Hamm ist
gestorben, an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Johannes Doß in Hamm zum Ge⸗
schäftsführer bestellt, jedoch mit der Maß⸗ gadbe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Geschäftsführer Schmidt oder. Wucherpfennig vertretungs⸗ berechtigt ist.
Rattowitz, 0. S. [11836] Im Handeleregister Abteilung B Nr. 118 ist am 12. Mai 1917 bei der Fiema „Georg Schindler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Donmb folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generaloersammlung vom 13. März 1917 ist die Firma in „Kattowitzer Holzhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändeirt. Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. „Allgäuer Brauhaus Aktiengesell⸗ chaft“ in Kempten. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern wurden bestellt: Laͤdwig Deuringer in Kempten und Josef Fearstar in Memmingen. Jeder ist für sich allein vertretungsberechttgt. Kempten, den 18. Mat 1917. Kgl. Amtsgericht.
Mötzschenbroda. [11837] Auf Blatt 343 des Handelsregisters, die Firma Omaco⸗Wert ALilhelm Karl hee in Cosmig i. Sa. be⸗ reffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Kötzschenbroda, den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgerichl.
LSüneburg. [11860] Bei der Firma J. Brüning & csohn, Aktiengeseuschaft Filiale Lüneburg, st heute im Handelsregister B Nr. 40 ingetragen: 3 Nach dem Beschluß der außerordent⸗ lichen Generaversammlung vom 12. März 1917 ist das Grundkapital von 3 ½ auf Millionen, also nominell um 500 000 ℳ, uf den Inhaber lautender Aktten von e 1000 ℳ, dividendenberechtigt vom . Januar 1917, erhöht worden.
[11893]
Die Ausaabe der Aktien erfolgt zum Kurs von 180 % unter Verrechnung laufen⸗
der Stückztnsen zu 5 %.
Zu diesem Kurs werden die Aktien der
Deutschen Bank Filiale Frankfurt zu rankfurt a. M. überlassen und von dieser bernommen. Ein Recht auf Bezug der
neuen Aktien steht den Aktionären nicht
zu, wird vielmehr ausdrücklichausgeschlossen. tach Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ eralversammlung vom 12. März 1917
ist der § 19 des Statuts durch folgenden
rsetzt: 8 r. Vorstand führt die Geschäfte auf Grund einer von dem Aussichtzrat fest⸗
bestellt.
Weiteter
Charlottenburg ist zum Geshaftsführer! Gustov Düsterberg, Kaufmann, Venne.
beftellt.
Magdeburg, den 13. Mai 1917. Kentaliches Amtsgericht A. Abt. §. HMünchen. [11554] Bekanntmachung. Handelsrezitter. Veränderungen hei eirgetragenen Firmen. 1) Mitteldeutsche Cre⸗ditbank Nieber, laslfung Miinchen. Alexander Loewen⸗
thal aus dem Vorstand ausgeschieden.
2) Riedl & Wiebemaun. Sitz Blanegg. Sitz der Gesellschaft und Wohnfitz der Gesellschafter verlegt nach München, Huübnerstr. 3.
3) Rupert Stäble Nachfolger Auguft Strohmrier. Sitz München. änderte Firma: Angust Strohmeier. 49) Anna Langheinrich Tummanvit⸗ gesellschaft. Sitz München. Ein weiterer Kommanditist.
5) Lebensmittelversorgungsgesell⸗ schaft München, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Siz München. Geschäftsführer: Hans von Pfister, Magistratsrat in München.
München, 19. Mai 1917.
K. Amtsgericht. Neurode. [11838] In unser Handelzsregister A ift bet Nr. 75, „Neurode⸗Oberwalditz'er Spiun⸗ und Appreturanstalt Kuhnert & Co.“ heute eingetragen, daß die Firma Ferloschen ist. Reurobe, den 19. Mai 1917 Königliches Amtsgericht
Osnabrück. 11
„In das hiesige Handelsregister B Nr. 100 ist zur Firma G. Krom⸗ schröder, Aktiengesellschaft, in Osna⸗ brück eingetragen: Dem FJohannes Schröder in Oznabrück ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, gemein⸗ sam mit einem Vorstandmitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede die Aktiengesellschaft zu ver⸗ treien und deren Firma zu zeichnen. Osnabrück, den 16. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. VI. Ratibor. [11894] Im Handelsregister B Nr. 27 „West⸗ böhmischer Bergbau⸗Aktien⸗Verein“, Hauptniederlas2sung in Wien, Zweig⸗ niederlassungen in Perlin und Gut⸗ bezirk Klein⸗Gorschütz wurde am 8. Mai 1917 eingetragen: Das Mirglier des Verwaltungsrats Dr. Gustav Bloch führt infolge bewilligter Namensänderung nunmehr den Zunamen „Bloch⸗Bauer“.
V Amtosgericht Ratibor.
Reichenbach, Schileg, [11840] Ju unserem Handelsregister A ist dei Nr. 325, die Firma Hirschapotheke
Peterswalbau Dr. Richard Heukes
hoven betreffend, am 18. Mai 1917 ein⸗
getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Hirschapotheke üund DProgenhanblusg Peterswaldaun, Robert VP. Werfig, Inhaber: Apotheker Robert P. Wersig in Peterswaldau. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl. 8 Lilsit. [11842] In das Handelsregister Abteilung A ist
beute Unter Nr. 267 bei der Firma M. Schüler in Tilsit eingetragen worden, daß Firmeninhaber das Fräulein Anna Jurgschat in Tilsit ist und daß der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗
werbe desselben durch das Fräulein Anna
Jurgschat ausgeschlossen worden ist. Tilsit, den 15. Mai 1917.
V Königliches Amtsgericht.
Uim, Dobau.
In das Handelsregister wuͤrde einge⸗ tragen: 1b
1. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 12. Mai 1917 bei der Firma: The Amerikan Bio Comp., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Uim: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers August Daub, Kaufmanns in Stuttgart, ist beendigt.
Zunm Geschäftsfühter wurde am 31. März 1917 hestellt: Gustav Prinz, Kaufmann
839
[11843]
zusetzenden Geschäftsordnung: und an die ia Waibliugen.
Stelle des § 27 treten die Bestimmungen
er Anlage B zum Protokoll über die
Ferner wurde durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 25. April 1917 der Gesell⸗
ußerordentliche Generalversammlung vom schaftsvertrag abgeändert wie folgt:
2. März 1917.
Die in der Generalversammlung vom 12. März 1917 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 3 ½ Millionen auf 4 Millionen ℳ ist gemäß diesem Beschluß 8. —
Lüneburg, den 18. Mai 1917.
Köbnigliches Amtsgericht.
Magdeburg. [11543] In das Handelsregister ist heute einge⸗ ragen bet den Firmen:
1) „Carl Länge Nachf.“, hier, unter tr. 171 der Abteilung A: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗
schafter Paul Remmler ist alleiniger In⸗ aber der Firma.
2) „Immobilien⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung“, hier, unter tr. 42 der Abteilung B: Die Vertre⸗
tungsbefugnis des bisherigen Geschästs⸗ führers Johann August Duvigneau ist beendet. Banldirektor Friedrich Stapff in Magdeburg ist zum Geschäftsführer, Häuserverwalter Gustav Romberg in Magvdeburg zum Stellvertreter des Ge⸗ schäftsführers bestellt.
3) „Albert Becker & Ce Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier, unter Nr. 381 derselben Abtellung: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsfübrers Berthold Rosernberg ist beendet. Kaufmarn Paul Klir in Berlin⸗
1) Die Firma der Gesellschaft lautet künftighin: Vereinigte Lichtspiele, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft bleibt wie bisber Uim a. D. 8
2) Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein befugt. 3.) Zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft ist bestellt: August Mayer, Kaufmann in Waiblingen.
Am 14. Mat 1917 bei der Firma Süd⸗ deuische Bindenfabrik Roescheisen & Co., offene Handelsgesellschaft in Langenau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist auf einen Einzel⸗ kaufmann übergegangen. Siehe Einzel⸗ firmenregister.
II. Abteilung für Einzelfirmen:
Am 14. Mai 1917 die Firma Süd⸗ deutsche Biadenfabrik Roescheisen & Co. Hauptniederlassung in Langenau, Zweigniederlassung in Ulm, Zingler⸗ straße 22 a. Inhaber: Wilhelm Roesch⸗ eisen, Kaufmann in Ulm. 6
Den 14. Mai 1917. 8
Amtsrichter Walther. Wittltage. —— [11844
Im biesigen Handelsregister Abt. A t heute eingetragen:
Nr. 100: Ne Firma Gustav Düster⸗ berg, Veune, und als deren Inhaber
Ge⸗
— Kattowitz., O0. S.
(Das Geschäft führt Kolontal⸗, Kurz⸗, Eisen⸗ und Putzwamren.)
NRr. 101: die Firma Reinhold Ebert, Bab Gfsen, und als deren Juhaher: Reinholo Fbert, Kaufmann, Bad Essen. (Das Geschäft führt Gier, Butter und Kolonialwaren.)
Wüutlage, den 18. Mai 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Eerlin. [11809]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 257: Vater⸗ länbischer Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin: Haus Mar⸗ quardt ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Anton Kliemann zu Berlin ist in den Vorttand gewählt. Berlin, den 9. Mat 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
Malle, Saale- 8 [11619]
In das hiesige Genossenschaftsregister Ne. 50, betr. Friederirzanerhaus ein⸗ getragene Genofseuschaft mit be⸗ schräuakter Hastpflicht in Halle, ist beute eingeteagen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Mendelson ist Dr. Georg Panf in den Vorftand gewählt.
Halle, den 15. Mai 1917. £
Königlichen Amtsgerxicht. Abt. 19.
[11810
Im Genossenschaftsregister ist am 14. Mat 1917 unter Nr. 53 der „Konsamverein Ellgoth⸗Idaweiche, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Ellgoth, Zweigntederlassung in Kattowitzerhalde⸗Brynow. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der 1 vpn 1n Wirtschaftsbedürfnissen im großen un Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Hafisumme beträgt 20 ℳ. Vorstands⸗ mitglieder sind Peter Grittner und Fried⸗ rich Schwarzer, beide in Kattowitz und Karl Lindel in Brynow. Die Satzung ist am 14. Januar 1912 festgestellt. Die Willensertlaͤrungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschleht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Kattowitzer Zeitung. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in ihm un⸗ möglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an seine Stelle, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Außerdem soll die Bekanntmachung durch Aushang im Ge⸗ schäftsraum der Genossenschaft erfolgen. Has Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober jeden Jahres. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.
Amtsgericht Kattowitz.
Kupp. [11626]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Salzbrunner Spar⸗ und Darlehnskasse in Salzbrunn Franz Kaufy an Stelle des ausgeschiedenen Franz Nimsch als Vor⸗ standsmitglied eingetragen worden. Amts⸗ gericht Kupp, 17. Mai 1917.
Meissen. [11861] Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 21, die Wirtschaftsgeuosseuschaft der Bäckerinnung zu Meißen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkten Haftpflicht, in Meißen be⸗ treffend, folgende Eintragung erfolgt: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 34 der Register⸗ akten. Mrißen, am 16. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Neisse. 111811] Im Genossenschaftsregister ist bei der Lanbwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nyssenschaft mit bescheänkter Haft⸗ pflicht in Oppersvorf heute eingetragen wothen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Alois Hoffrichter ist der Bauergutsbesitzer Josef Kinne in Oppers⸗ dorf in den Vorstand gewählt worden. Amtzgericht Neisse, 15. Mai 1917.
Oberstein. [11632] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Niecer⸗ hofenbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Nieder⸗ hosenbach —Nr. 10 — folgendes ein⸗ getragen: 48— Heub, Schmied, und Ernst Schneider, Müller, aus Ntederhosenbach, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Ernst Friedt, Ackerer zu Niederhosenbach, ist wiedergewählt und zum Vereingvor⸗ sieber bestellt. Neugewählt sind Ludwig Schwenk 1. und Ludwig Klein, beide zu Niederhosenbach. “ Ober stein, den 15. Mai 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Peine. [11812]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Ifd. Nr. 31 zur Genossenschaft „Echmedenstrdter Kousum⸗Verriu, eingeteagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schmeden⸗ stedt“ beute eingetragen worden: Christtan Rautmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bahr⸗ arbeiter Richard Ramm in Schmedenstedt in den Vorstand gewählt.
Peine, den 16. Mat 1917. 8
Königliches Amtosgericht. .
Rybnik.
2
F11813]
In unser Genossenschaftsregister int heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Ge⸗ nofsenschaft „Drukarvig spolkgwa“ ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Hatpflicht Rybnik folgen⸗ des eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach Beendigung der Liquidation erlosch’en. 8 Amtsgericht Rybaik, den 11. Mai 1917. Schleswig. [11814]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Tolk am 16. Mai 1917 folgendes eingetragen worden:
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden der Kätner Auaust Panlsen in Tolk und an seiner Stelle neugewählt der Schmiede⸗ meifter Matthias Callsen daselbft.
Schles wig, den 16. Mar 1917.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Trebnitz. Schles. [11862]
In unser Genossenschaftsreagister in heute bei Nr. 18 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Schawome E. G. m. u. H. ein⸗ getragen: In den Vorstand gewäͤbhlt: Gustav Jantke, Bauerguthzbesitzer, Schawoine, als Kriegsvertreter für Her⸗ mann Beschnitt an Stelle des aus⸗ scheidenden Rademacher. Amtsgericht Trebnitz 18. Mai 1917.
Uelzen, Bz. Bann. [11815] Im Genossenschaftsregister ist zu der Firma: „Geflügelzucht⸗ und Eierver⸗
1 [kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Soltendieck“ heute eingetragen: Der Hofbesitzer Hermann Lange in Soltendieck ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Hof⸗ besitzer Wilhelm Gruß daselbst getreten. Uelzen, 14. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Uim, Donanu. K. Amtsgericht Ulm. Im Genossenschaftsregister Bd. III. Bl. 64 wurde heute bei der Schreiner⸗ genossenschaft Ulm, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Ulm, eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. April 1917 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Konrad Wiedenmann, Schreinermeister, hier, der Schreinermeister Nikolaus Schrem, hier, als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Den 12. Mai 1917. Amtsrichter Walther.
Werden, KRuhr. [11817]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Landw. Consum⸗Verrein Meisenburg e. G. m. b. H. Schuir folgendes eingetragen worden:
Der Wirt Karl Flothmann zu Meisen⸗ burg bei Kettwig ist zum Kassierer und Lagerbalter und als solcher zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Werden, Ruhr, den 18. Mai 1917.
Amtsgericht.
Konkurse.
Beuthen, O. S. [11853] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ kaufmanns Heinrich Schweitzer aus Lipine ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O. S. sind bis zum 23. Juni 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 28. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 23 des Zivilgerichtsgehäudes im Stadtpark. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Juni 1917. Beuthen O. S., den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. — 12. N. 3/17.
Brieg, BRz. Breslau. [11896]
In dem Konkurzverfahren über den Nachlaß der verw. Rektor Anna Nitschte, geb. Dittrich, aus Brieg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Juni 1917, Vorrtittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Brieg, Zimmer 5, anberaumt.
Amtsgericht Brieg, 16. 5. 1917.
Elsterberg. [11897]
Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Färbereibesitzers Hugo Edmund Karig in Brockau wird nach Aohaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Elsterberg., den 18. Mai 191 Köntgliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Beschlußz. [11901] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1) deroffenen Handelsgesellschaft Kall⸗ wacit & Karalus zu Hagen i. W., 2) des Kaufmauns Ferdinand Kall⸗ waeit zu Hagen i. W., 3) des Kaufmanns Fritz Karalus zu Hagen i. W. sind durch rechtskräftigen Beschluß hiesigen Landgerichts in Verbindung mit dem Be⸗ schlusse des Könialichen Oberlandesgerichts zu Hamm vom 14. Mai 1917 aufgehoben. Die auf den 25. ds. Mts. anberaumten Termine kommen in Fortfall. Hagen (Westf.), den 18. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [11854]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mitwe Clara Emilie Tödt, geb. Jacobsen, in Firma Hans Tödt,
[11816]
1“ 1“ 11] “
Kolonkalwaren, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Hamburg, den 16 Mat 1917. Das Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen.
Herborn, Dilkr. [11899]
Das Kontursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Konrad Martin in Sinn sowie des Firmeninhabers Karl Martin in Sinn wird nach ersolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdutch aufgehoben.
Herborn, den 18. Mai 1917.
Königliches Amtsgerichr.
Herborn, Dillkr.
vevs Seg;
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Gastwirts und Metzgers
Ferdinand Metzler zu Herborn wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Herborn, den 18. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Löbau, Westpr. [11898] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzers Mag Hoffmann und seiner Ehefrau Elisa⸗- beih, geb. Prophet, in Löbau Wpr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8
Lbbau Wpr., den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Neisse. [11806] In dem Konkursverfahren über das Vermögen die Kaufmauns August Degenhardt, früher in Neisse, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde- rungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver gütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 15. Juni 1917. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 3, paterre, bestimmt. Neisse, den 15. Mai 1917. Der Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oschersleben. [118051 In dem Kontursverfahren über der
[11900]0
Nachlaß des im Felde gefallenen Kauf⸗ maunns Ernst Reuscher in Schermcke sist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Juli 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Oschersleben, den 18. Mai 1917.
Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.
Pr. Holland. [11807] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Iphauna
8 Gerber, geb. Rosenkranz, in
Holland wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Februar 1917 angenommene Zwongsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““ Pr. Holland, den 18. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. 8
Remscheid. [11808¼
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der gffenen Handelsgesellschaft unter der Ftrma Gebr. Bremicker im Remscheid⸗Hasten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Dem Konkursverwalter, Rechts⸗ anwalt Crone in Remscheid ist aufgegeben, nach dem Kriege für die Verwertung und Verteilung der während des Krieges nicht
beitreibbaren Auslandsforderungen Sorge
zu tragen. Remscheid, den 4. Mai 1917. Königliches Amtsgertchr.
Schrodn. Konkursverfahren. [11863 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ignatz Nowal in Echroda wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Die Vergütung des Konkursver⸗ walters ist auf 1200 ℳ und seine Aus⸗ lagen sind auf 255,70 ℳ festgesetzt.
Gläubigerausschußmitglieder sind auf 400 4
bezw. 250 ℳ dezw. 40 ℳ bezw. 250 ℳ
festgesetzt. 8 Schroda, den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [11902]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pferdehändlers Hermann
Etrauß zu Wiesbaden, Inhabers der
Firma J. Strauß & Sohn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 16. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Expedition (Mengering)
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.
22. Mat 1917.
Prüfungzbericht
Die Vergütungen einschließlich Auslagen der
2 ———
eut
en
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren,
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[11787]
Fiilster⸗ und Brautechnisch
Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. 8 õ2. A. Enzinger.
Die zwanzigste ordeutl. General⸗ versammlung findet Mittwoch, den 13. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Europätscher Hof in Worms statt.
gesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Btilanz und der Gewinn, und Ver⸗ lostrechnung für das Geschäftsjahr
18916 f77.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
3) Verwendung des Reingewinns. 4) Aufsichtsratswabl. 8
Diej'nigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vorher bei der Gesellschaft selbst zu Worms oder Berlin oder Breslau
oder bei der Bank für Handel und
Industrie in Verlin oder Darmstadt oder deren Niederlassungen oder bei der Süddeutschen Diskontogesellschaft A.⸗G., Mannheim oder Worms, oder bet dem Banthause Baß & Herz in Frankfurt a. M. zu hinterlegen und bis nach dem Versammlungstage zu be⸗ lassen. Dieselbe Warkung hat die Hinter⸗ legung bei einem Notar mit der Maß⸗ gabe, daß die mit Nummern versehene Bescheinigung hierüber srvätestens am weiten Tage vor dem Versammlungstage ei einer der Anmeldestellen eingereicht worden ist.
Worms, Berlin und Breslau, den
Der Aufsichtsrat. 1 EGmil Ehrich, Vorsitzender. 11930] Ferd. Wagner A.⸗G. Doubléfabrik
& Estamperte, Pforzheim.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 16. Juni d. J.., Rachm 5 ½ Uhr, im Lokale der Geselsschaft statt⸗ findenden neunzehnten ordentlichen vEööö ergebenst ein⸗ geladen.
„Tagesordnung: 1) Geschästsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 2) Beschlußfasfung über die Gewinn⸗ bverteilung. 3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat. Diejenigen Aftionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachwels der bei einem Notar erfolgten Hinterlegung spätestens am 11. Juni d. J. bei der Grsellschaft in Pforzheim zu hinter⸗ legen, wogegen denselben die Eintritts⸗ karten zur Generalversammlung ausgefolgt werden. Pforzheim, den 19. Mai 1917. Der Vorstand. Roesch.
1119008
Ahlt.⸗Gel. „Bandenia“ für Verlag
und Druckerei in Karlsruhe.
Die ondentliche Generalversamm⸗
Iuna findet am Dienstag, den 26. Juni 1917, Nachmittags 3 Uhr, im„Unton⸗ hotel“ (Bürgervereinslokal) zu Offen⸗ durg statt.
Gegenstände der Tagesorbuung:
1) Genehmigung der Uebertragung von
*. Aktien.
) Berichterstattung des Aufsichtsrats über die Geschäftslage der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1916.
3) Beschlußfassung über die Genehmtaung der Jahresbilanz sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗
chtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) es der Rechnungerevisoren für
f.
6) Beratung etwaiger seitens der Aktio⸗
näre gestellter Anträge, welche nach § 30 des Statuts mindestens 8 Tuge vor der Generalversamm⸗
lung bei dem Vorsitzzenden des Aufsichtsrats (Herrn Wein⸗ händler Franz Friedrich Geppert in Kappelmwinbeck⸗Bühl) einzu⸗ reichen sind.
Karlsruhe, den 3. Mai 1917.
der Aufsichtsrat. Franz Friedrich Geppert Votsitzender,.
2.] 5 gfachen. * G zefge ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen v. dergn. erkaͤufe, Verpachtungen, Verdingungen ze⸗
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch den 23 Mai
EEE v
UISa- Zuckerfabrik zu Algermissen 1916/17.
Gewinn. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. März 1917. Verlust.
Vortrag 1915/16 . 85797sNetriebeunkasten inll. Rüben] 868 566,19 Zucker, Melasse, Rück⸗ ’ Abschreibungen . 46 945 52 A56*“ 9¹7 95728 Reu.. 3 303,54 Bilonz pro 1. April 1917. Vassiva. — — -——— — “ 115 901 80 Aknienkapital... 450 000 Maschinen, Apparate und Keservefondsds.. 45 000 Utensilien. 868ö8öTb5 106 500,— Schnitzeltrocknungsanlage 13 932 45 Kreditoren .. . . . .. 1860 081 26 Eisenbahnanlage.. 21 595 59] Reingewinn.. 3 303,54 vF 23 464 — 1“ EEEeeeööbb6“; 3 943 77 Inventurbestände 148 191/10
Aktiva.
6 5 5 58
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.
7. Niederlassung ꝛc. Hon
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
III. Aufnahmegebührem .
IV. Kapitalerteige: 1) Zinsen für festbelegte Gelder... 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 3) Mietserträge
V. Gewinn aus Geldanlagen: ) Kursgewinn .. 2) Sonstiger Gewinn.. 5.
VI. Vergütung der Rückversicherer für: 1) LecunPbswitalerxgndung (gemäß § 58
.⸗A.⸗G. . 1“
2) Eingetretene Versicherungsfälle ... 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen..
VII. Sonstige Einnahmen
B. Ausgaben.
Effekten 100 735 75 Debitorden.. 23 049 21 Kassabestand 329 ,35 764 884 8 Algermissen, den 30. April 1917. „Der Vorstand der Zuckerfabrik zu Algermissen. H. Rühmkorf. H. Becker. H. Grefe. H. Reeke. H. Hartmann.
—O— —
764 884 80
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗ fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: u) gelaüstet ““ 2) zurückgestellt..
II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen
506 991/3. 212 162
Die vorstehende Bilanz haben wir geprüft und richtig befunzen. Die Bücher sind von einem Sachverständigen revidiert worden. Algermissen, den 30. April 1917. Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik zu Algermissen. H. Wehrspohn, Vorsitzender, “
[11790] Akriva.
Grundstückskonto... Gebäudekonto.. 1“ Wohnhäuserkonto u“ M1ee A“ Maschmenkonto . Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto HBe6ZAI“ Fabrikeinrichtungskonto. . . Modelle⸗ und Formenkonto Patentekonto
Bilanz per 31. Dezember 1916.
296 000 — ]Aclienkapitalkonto
565 400— Reservefondskonto 197 900— Hypoth kenkonto. 20 000— Arbeiterunter⸗
154 000 —stützungsfondskonto 8 001 — Richaid Kray⸗Stif⸗ 18 00)—◻st¶tung “ 18 000,— Talonsteuerkonto.
2— Kontokorrenttonto
8 “ 8 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Bahnanschlußgleiskonto.. 8 000—konto. Kataloge⸗ und Klischeckonto... 1—
e ea e⸗ 1““ 1— Kontokorrentkonto. 641 030,80 Wechselkonto. 121 504 40 Brteiligungskonto 136 753— Effektenkonto . 52 745— Versicherungskonto 6 580,06 Kauttonskonto. . 3 415— Kassakonto. 2 828 28 Warenkonto 8 238 622 23
11“ 1 FrpFee .xFl rpe⸗ 8 2 488 784,77*
Magx Kray & Co., Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Max Kray. H. Kray. Tb. Butze. v. Kralik. Vorstehende Bilanz habe ich mit den ordnungsgemäß geführten Handelsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 16. Aypril 1917. H. Friedländer, beeidigter Bücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pver 31. Dezember 1916. Krebit.
18 6918 374 391 56
3.
* 2 2 0 2
*. „
2488 78477
Debet.
Handlungsunkostenkonto Ab chreibungen Reingewinn.
116 53916 s Sewinnvortrag aus 1915 135 827 48 B ...1 ℳ 393 082 8671 Max Kray & Co., Aktiengesell Der Aufsichtsrat. D Max Kray. H. Kray. Th. Butze. v. Kralik. Vorstehende Gewinn⸗ und Perlustrechnung habe ich mit den ordnungsgemäß geführten Handelsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 16. April 1917. 8 H. Friedländer, beeidigter Bücherrevisor.
[11440]
Concordia, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Berliustrechnung für das Geschäftsjahr 1916.
A. Einnahmen. ℳ ₰ I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1) Vortrag aus dem Ueberschuse.. — —
130 108 267 36
5 955 v
752 180,˙28
-11111nIn
2) Deckungskapital 3) Beitragsüberträge 8 “ 4) Pitetsase für schwebende Versicherungs⸗
5) Gewinnrücklage der Versicherten ℳ 12 946 236,91 8 Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres 6) Sonstige Rücklagen Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres
„Beiträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene 15 250 080,73 b. in Rückdeckung über⸗ 1 nommene 8 171 673,49 22 2) Kapitalversicherungen auf den Todes⸗ und Invaliditätsfall a. selbst abgeschlossene. 354 609,34 b. in Rückdeckung über⸗ 8 v 8 016,99 362 626 33 3) Kaypitalversicherungen auf den Tebensfali, selbst abce schiossene 6 271 687 82 4) Rentenver Seeee selbst abgesclofege 101 544 67
3 146 428,92 16 092 665 83 v505 229,52
146 130,91
156 559 693 92
Versicherungen für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. infolge Sterbefall ℳ a. geleiste .5 615 905,47 8. zurückgestellt.. 735 488,26 b. bei Lebꝛeiten fällig &. geleistet 2577,288,— ß. zurückgestellt... 21 400,— Kapitalversicherungen auf den Todes⸗ und Invaltoitätsfall infolge Sterbefall 8686899999 b. zurückgestellt... 15 277,29 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 8. geletstet ... 376 350,— b. zurückgestellt.. 2 500,— Rentenversicherungen a. geleistet (abgehoben) 531 256,48 b. zurückgestellt (nicht ab⸗ gehoben) G 20 640,48 Kleine Lebensversicherungen infolge Sterb fall hc 8 14 803,63
b. zurückgestellt... 1 000,— III. Vergütungen für in Ruckdeckung uüber⸗ 1“ S e 1 1) Deckungskapitalergänzung (gemäß § 58 “ g g (gemäß § 2) Eingetretene Ver durch Tod fällig a. geleistet ö1“ 46 257,80 bb. zurückgestellt .. 34 254,70 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen. IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf) . V. Gewinnanteile an Versicherte: aus dem Geschäftsjahre, abgehoben... VI. Rückversicherungsbeiträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 524 896 55 2) Kapit alversicherungen auf den Todes⸗ 8 und IndeEa 18 409 VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüg⸗ lich der vertragsmäßigen Leistungen für in 1 Rückdeckung übernommene Versicherungen): 01 235,52.
6 351 393
2 598 688
12 803 83
127 609/79
—
-“ 2) Verwaltungskosten: . 8 a. Vermittelungsg⸗bühren 246 425,50 b. Einziehungsgebühren 347 752,97 “ c. Sonstige Verwaltungs⸗ 1 Eestea .1074, 006,22 VIII. Abschreibungen... IX. Verlust aus Geldanlagen: 1) Kursperlust vJvIIWNNNTECTT X. Deckungskapital am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kavitalversicherungen auf den Todes⸗ und Invaliditätsfall u““ 3) Kapltalversicherungen auf den Lebensfall 4) Rentenversicherungen “ 5) Kleine Lebensversicherungen. .. XI. Beitragsüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene. 5 696 254,21 b. in Rückdeckung über⸗ nom meha 68 63 374,47 2) Kapitalversicherungen auf den Todes⸗ ünd J valditä sfall a. selbst abgeschlossene 137 367,26 3 735,79
1 668 184
681 308 49 88939
125 080 025
1 640 947 3 434 648 4 708 158
208 020
b. in Rückdeckung über⸗ nommene...
3) Rentenversicherungen: selbst abgeschlossene ... 4) Kleine Lebensversicherungen: selbst abgeschlossene XII. Gewinnrücklagen der Versicherten XIII. Sonstige Rücklagen.. XIV. Sonstige Ausgaben
V 141 103
1 198 38 111
§. Erwerks. und Wtrtschaftsgenossenscheetm. 1 vg engesshen 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherunz⸗
en
.
en Stantsanzeiget. 8 4 1917.
499 621,69 64 858 81
221 210
1769 4202 100 353
5 940 041 13 861 238 3 843 240 703 577
C. Abschluß. Fsen 1“ e Gesamtausgaben... Ueberschuß der Einnahmen. ℳ
geschlossene
5) Kleine Lebensversicherungen, selbst ab⸗ — 3 b 95 849 55
(Schluß auf der
1ö1“X“
177 003 159
ö. „ 180 128 204,79 . ......E“
,59