1917 / 122 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

—— 8

2 chs X““ 188 8 8 8 2. Auf erlust⸗ und Fundsachan, Zustellungen n. bargs. S ut 8 8 2 18 9 Kaosezsebbe⸗ * oder zwei Taler 27 Nar im deinrich Christlan Au IHisr. von Mesch te poelza 42952 han, . 2 8 August Madsen, geboren 111875] anwalt von Mosch in Berlin, tzlen⸗] ge⸗ Sicherhe g. ff . B. Velseufe⸗ Verpachtungen, Verdingungen e⸗ E 1 er 111 ei er 8 nenhecflafs zc. 78 1 nehtsan 8 . 4 Fuß dergl. nebst ginsen r 4 v. H. am 29. Juli 1855 in Herlussholm in] Durgh Ausschlußurteil vom 16. Mai straße 15, kl. 8 8 2 82 aneecblen. den. Seicecbenühn ne, en. ordiusa losung ꝛc. 8, Wertpapieren. 1 1 H& 9. 25 lditats- ꝛc. ges 8 füär Johann Gottlieb Winkler ebenda, Dänemark, früher wohahast in Rends⸗ 1917 ist der keiegsverschollene, am 1. Gep⸗ Margarethe vIhnaca. geb. Steger, un⸗ die P klagte zur mündlichen Verhandlung ütgesellschaften auf 4 tsellschaften. Uazeigenpreis für den Raum einer b gespeltenen Einheitszeile 59 g. 9. Bends 28 1 1“ 8 e. drei Meißner Gülden 4 Gr. 9 Pf. burg, zuletzt in Stavenhagen in tember 1884 zu Fb'derstert geborene, bekannten Aufenthalts, auf Grund der des Rechtsstreits vor die 1. Kammer Aktien u. Aktieng 8 10. schiedene Bekanntmachunge 8 zdes b 8 Ngr. 1“ er 8* zu 8.— Der duleas. b Borne⸗ voßede 8. s. Begharbtao 828G die Beklagte Ehebruch für Handelssachen des Königlichen Land⸗ 2 4 8 1 8 . 8 8 8 Fuüuß dergl. ne nsen zu 4 v. H. für bezeichnete erschollene wird aufge⸗ wirtschaftliche Arbeiter Franz nelle, treibe, mit dem Antrag auf Ehescheidung.] geri in 2 Neue F 0 Untersuchungssachen. rxard an; e e. Kartenblatts 4 von Serie XXII Nr. 6104 über 1000 [12104] Aufgebot. Christiane Sophie Winkler daselbst, fordert, sich spätestens in dem auf den Landsturmmann im Infanterieregiment Der Kläger ladet die Ieilce⸗ unn. EE111“ 8 St.⸗Qu., 19. 5 72 72 qm Größe. Es ist beantragt. Der Inhaber der Urkunde Der Landgerichtsrat Rudolf von Klocke 2) unter Nr. 21I am 17. März 1808: 19. Dezember 1917, Vormittags Nr. 26, 4. Komp., für tot erklärt worden. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf d 2 Orun 191⁷ 2 8 Fercterene en .⸗ g” zrzt 88 Z1.ib E a 82 spätesteang, in 8. auf zn Gasfe⸗ Kirchweg 86, als Pfleger für 5 EEö“ 88 oder 852 Uhr, vor dem aumtemeschnete Ge⸗ 8. orestan ist der 27. September vor die 8. Zivilkammer des Königlichen mittags 10 1 . 18 . ober Vorm. die 8 Taler 21 Ngr. 6 Pf. 1 f in zu 1915 festgestellt. Berl klotten⸗ dach b vom Bez.⸗Kommando Rendsburg, geb. [11850] Verfügung. v 97 mit einem Reinertrage von 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ heiten eloeung 8 e Kaufgeld für Ießem Ph.Na⸗ 82 8. 16. Mai 1917. des selasee Mr. vBednn fünen ben dent gedschtel. 13. 6. 1892 zu Lägerdorf, Kreis Stein⸗ Die wider den Musketier Walter 285 Taler und in der Gebäudesteuer⸗ richt, Museumstraße 9, 1. Stock, Maria von Klocke, geborene Freiin von 1 Popp in Beiersdorf, 3) unter Nr. 3/III erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht. tember 1917, Vormittags 10 Uhr, der öffentlschen n nftell 8 üün. da- berg, welcher flüchtig ist oder sich verborgen Krippendorf, 4./40. Landsturminf.⸗Ers.⸗ 9 desselben Bezirks unter Nummer 137 Zimmer 284, anberaumten Aufgebots⸗ der Recke, im Landeshospital Merrhausen t am 15. November 1808: neunundfünfziz über Leben oder Tod des Verscholleren zu „11876 Saal 132, mit der v einen Auzzug der Klage dekannt 1 bält, ist die Unkersuch ungshaft wegen Batl., in Nr. 115 des Deutschen Reichs⸗ mit einem jährlichen Nutzungswert von fermine seine Rechte anzumelden und die welch letztere neben shrem Bruder, Ritt Meißn. Gülden 4 Gr. oder dretund⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ö“ Urtell des unterzeschneten Ge⸗ eindem gedachten Gerichte zagekassenen Bertim, den 190. Mai 1917,— fünfzig Taler 6 Gr. 9 Pf. im 14 rl. Fuß spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ ichts vom 16. Mai 1917 efmnd für tot Anwalt zu bestelen. Zum Zweck⸗ der] Dobenzig, Rechnungsrat, Gerichts⸗

Diebstahls und Fahnenflucht verhängt. anzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung 569 ℳ, verzeichnet. Der Versteigerungs, Urkunde rzulegen, widri 3 9 e luchtse 1 . egen, genfalls die meister Eugen Freiberin von der Recke Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in vom 5. Mat 1917 wird aufgehoben. Ermeen c 1“ Februar 1916 in das Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. zu Eroß Zecher, z. Zt. im Felde, Erbin unbezahltes Kaufgeld für Euphrosine ver⸗ richt Anzeige zu machen, klärt: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug schreiber des Königlichen Landgerichts I. getragen. Breslau, den 12. Januar 1917. und Rechtsnachfolgerin ihrer verstorbenen witw. Winkler in Schönfels. Die Hypo⸗ Rendsburg, den 18. Mai 1917. er 1 Fohanna Josepba Hedwig Wister⸗ der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 112168] AegessrseFarxer Srze 1 2 1

die Militärarrestanstalt in Altona oder Kleve, den 19. Mai 1917. . an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ Gericht der stellv. 28. Inf.⸗Brigade. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den Königliches Amtsgericht. 41 F. 284/16. Mutter, der verwitweten Frau Land⸗ 1 kthekengläubiger oder ihre Rechtsnachfolger Königliches Amtsgericht. Abt. 3. nick, geboren am 25. Febtuar 1849 zu bböö Die Firma Theodor Onstein, Zucke 8 . . ESe . Charlottenburg, den 14. Mai 1917. Een 8

transport hierher abzuliefern. 16. Mai 1917. ichtsrat Lui werden aufgefordert, spätestens i 88

2. 18 Königliches; ich 11889 Aufgebot. gerichtsrat Luise Freifrau von der Recktk, A aufgefordert, spätesten in dem auf 1186 3 Thiemendorf, Kreis Stei⸗ e. 82 22. Mat 879 an gliche LT Wedding oee ber h. Se. Landgerichtsrat Leb. Fcestn pon Krane, zu Naumburg, ge⸗ den 17 Dezember 1917, Vormittaags 1 1 Mans ece a zt iie Wiefen⸗ Th 1el, e 88 hee u (Unteeschrift, Gerichtsschreiber warenfabrik in Emmerich am Rbein, Z“ 2) Aufgebote Verlust⸗ u. Emma Lazarus zu Charlottenburg⸗Westend 1 üh. Si⸗ Fafzehen 8 rgihich b d n grh ben vatgach hüer bbe⸗ straße 21 wohnban cewesene Mathikee am I. Rovember 1551 r Thiemendorf des Könialichen Lrndgerichts III. Hecheh8ed grlachgsafbeze

028] Beschluß. 3 8 [72713] Aufgebot Aborn⸗Allee 6, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Kuxscheins Nr. 771,773 1 anberaumten Aufgebotstermine ihre Elisabeth Henriette Bolze 1 . F. 6,16. [12168 feutsij in. früber in Cils⸗Mi⸗ 3 8 1 . 9 gestorben. Kreis Steinau. F. 6,16. [[121691 Oeffentli ellung. ter Wollschitt, früher in Cöln⸗Mäl⸗ In ½ AöAe SeB Fundsachen Zustellungen Feerfg ichae iden deren Verlust . 638 der Darlehnskasse . 9 Feneagschass e 8 Kechee ee⸗peenenenf Pibelberfen⸗ Sie war am 15. August 1845 hier als Amtsgericht Steinan (Oder), d. 16.5. 17.] Die -e lic Zuft 5. ge⸗ Herer Lellschitt. selter 19 n. 5 y tz a 8 3 glaubhaft gema ,‚werden zum Zwecke zu Charlottenburg über 10 000 be⸗ Silschede beantragt. Der Kuxschein ist 8wickau, den 11. Mai 1917. Tochter des Nadlermeisters Friedrich Carl [12110] v166“ borene Brantzen, Hausdame in Cöln⸗Niebl, Behauptung, daß derselbe ihr für käuflich 2 Boltze und seiner Ehefrau, Johanna Niehlerstraße 367, Prozeßbevollmächtigte: geliefert erhaltene Waren einen Betrag

imm 1, zurzeit in Zürich 52. J. der Kraftloserklärung aufgeboten: antragt. Der Inhaber der Urkunde wird 1 38 162/17 —, wird auf Antrag der König⸗ U. dergl. 1) auf Antrag des Gasmeisters Johann aufgefordert, spätestens in dem auf den E1 Königliches Amtsgericht. Maria Wilhelmine geborene Hahn, ge⸗ 1122 ö -58 Rechtsanwälte Drs. Schwacke u. Mensing von 1042,87 verschulde, mit dem An⸗ [12097] Aufgebot. boren. Die Verwandten der Mutter der 3 Teilbypothekenbriefe Nr. 947, 948 und in Elberfeld, klagt gegen den Kapeh messter trage auf kostenfällige Verurteitlung des

lichen Staatsanwaltschaft der am 9. Mat [7347] Zwangsversteigerung. Beck in Cöln die Schuldverschreibung des 18. Februar 1918, Mittags 12 Uhr, der Ro⸗cke geb. Frelin von Krane, iu . Max Richt, früher in Elberfeld, jetzt un⸗ Beklagten durch vorläufig vollstreckbares

1917 am Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ m Wege der Zwangsvollstreck oll 4 % igen Baver. Staatseisenbahnanlehens vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19 88.,8 1 8 Fr in h⸗ für s 2 lbype Mitte, Abteilung 125, unter dem Akten⸗ 88 in Verlin im n sel Serie 97 Kat. Nr. 9651 zu 500 ℳ, h 1 Treppe, anberaumten Pcht. Zn mnen 19, nsgeßsn tigt, oder aber er trägt .] 8 Seen enne 11 Fenihesse eänen beracsch 949- über je 99 Ag, welche gebildet sind bekannten Aufenthaltsorts, auf Grund des Urteil zur Zahlung von 1042,87 nebst ch en Umschrelbungsvermerk auf sie. Der des am 31. Mär. 1916 verstorbenen Pastors Nachlasses beantragt, da Verwandte des 1u b § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf 5 % Zinsen seit deo 1. November 1916.

zeichen: 125. G. 1203/17 erlassene Haft⸗ von Berlin⸗Wedding Band 74 Blatt 1773] , 2) auf Antrag der Limonadegeschäfts⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde 8 befehl gegen den Angeschuldigten Blitz aus zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge⸗ inhaberin Barbara Schedl in München vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ unbekannte Inhaber dieses Kurscheinz Courat Va rbrass ae S 98 ge-hs - ei 2 JZEEEE * onrad Nietschmann aus Belgern das Vaters der Erblasserin nicht ermittelt sind. 8 G . Scheidung der am 14. November 1898 vor Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 ird hiermit aufgefordert spätestens in 1 Letzterer war ein Sohn des Christian dorf Hd. I11 Bl. 48 S. 131 und ven dem Standesbeamten in Aachen geschlossenen streits wird der Beklagte vor daz Königl.

den in diesem Befehle angegebenen Gründen, vermerks auf den Namen der offenen der 3 ½ % ige Pfandbrief der Bayer. Hypo⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird 8 Aufgebots Zayer. 8 e gebotsverfahren 1 us⸗ Let klein D II B S. 339 die zurzeit noch fortbestehen, aufrecht⸗ Handelsgesellschaft Hildenbrand & Nicolaus theken⸗ und Wechselbank in Muͤnchen Charlottenburg, den 18. Mat 1917. r 8 Nebruar melegann 1. Num Zneche ber 8,n Friedrich Boltze und seiner Ehefrau Anna 8 I 8.88 e für Ebe. Die Klägerin ladet den Beklagten Amtsgericht in Cöln⸗Mülheim, Kegenten. Zertag Or, vor dem unterzeichneten Die Nachlaßglaͤubiger werden Dorothea, geb. Schreib. Alle Personen, 1““ 1eah elfalhe zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ straße 45, Zimmer 1, auf den 22. Juni

erhalten. Ferner wird, nachdem die in Wilmersdorf eingetragene Grundstück Serie 44 Lit. N Nr. 239 610 zu 200 Königliches Amtsgericht. Abt. 13 tre Staatsanwaltschaft gegen diesen zurzeit am 18. Juni 1917 Vormitta 3) auf Antrag der 8 ist lenhe 8 —— Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten 8 —3 . 1 er 8 8. 8 g8 g Hofmeisterseheleute [12105] Aufgebot. Aufgebotitermin seine Rechte bei er daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen denen ein gleiches oder nähereg Erbrecht vom 2 i 1897 2 8 streits vor die 3. Zwiltammer des König⸗ 1917, Vormittags 9 Uhr, geladen. JE“ 19. Se. 1. Aghh bee 1 vee .Sh ngeecf be. Pate gües 2 18 15. Oktober 1916 Seee⸗ und S Kaxschein 8 .“ 58 eea 89 “““ kästebt 8 E111“ Uigen .n. 1 ““ 8n den 5 HE“ wird auf eine Woche bbenee den ürothenteln. Rche. eeme 30., 1 Tregbe verste. edben, torken⸗ und Weckelbant in Muüzchen nn Feead es ee wete ee keeee Krastlogerklärung der Mrittags 12 Uhr, vor dem Im ;sorderiser ihre Nechte spütessens am, menndenngefe lelldterten Vergwerke, der 10 Uhr, mit der Aufford ch dn Cuise⸗mn den 18. Mai 1917 führung eines Lagerbuches und Kriegs⸗ Das in Berlin Aftikantschestraße he. Serie 40 Lit. F Nr. 318 282 zu 1000 Franz Hermann Schlott, vertreten durch Urkunde erfolgen wird. a98 hr, vor dem unterzeichneten 18e. e sp am Gewerkschaft Hedwigsburg Grundbuch vo⸗ 2 hr, mit der Aufforderung, sich durch Cöin⸗Mülheim, den 18. Mai 1917. 8 ; VZ1 .% be⸗ 8 2920 zu 1000 ℳ, den Vizelokalrichter Otto in Zwickau Wener (Ruhr), den 10. 1 Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei August 1917 bei dem unterzeich⸗ Bd. 11 Bl. 200 8 2205, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Beck, Amtsgerichtssekretär, 4, 9, 10, 14 der Verordnung des Ober⸗ von 8 a 51 am Größe und ist in der fandbriefe der Baver. Handelsbant in NFr. 349 und 363 der Darlehnskafse der 116731 6 G b. andes und den erteilt werden wird röschein sden auf diesen Grunzstüͤcken errichteten lichen Zust EEeEb11 [12120] Oeffentliche Zustellung kommandos in den Marken vom 1. Fe⸗ Hrundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde, München Lit. W ʒNr. 2169 iu 200 Reichsbankstelle zu Zwickan, auf Frauz [11072]99 —%Sammelaufgebot. kandli 8 de. Forderano zu enthalten; ur er Werhiu, den 18. Mai 1917 Fepten ung Anlagen uns agstigem Zu⸗ Uühen 8. lang wehr dieser Auszus der Pie Neue Sparkass, vertreien durch bruar 1916, § 9b des Belagerungszu⸗ bezirks Berlin unter Artikel Nr. 3158 und Lit. X Nr. 24 036 zu 100 Schlott in Zwickau lautend, beantragt. Es haben beantragt: 888 che Beweisstücke sind in Urschrift]† serlan. EE1A1“X“ behör, für kraftlos erklärt. age bekannt gemacht. 8 Direktor H. J. A. viebig 8 kg ke . 3158 ℳ, die 8 8 1 r in Abschrift bei en. Die Nachlaß⸗ Köntigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Elberfeld, den 16. Mat 1917. den Direktor H. J. A. Liebig und den Be⸗

standsgesetzes vom 4. Juni 1851 in der mit einem Reinertrag von 1,33 Tlr. ver⸗ 5) auf Antrag des O⸗konomen Josef Der Inhaber der Urkunden wird auf .. b 8 8 läubi Abteilung 96 Fassung des Reichsgesetes vom 11. De⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am Mayer in Großweil der 3 ½ %ige Pfand gefordert, spätestens in dem auf den b. die verehelichte Roßbahnfahrer Marie gläubiger, welche sich nicht melden, können, 1 Herzogliches Amtsgericht. nge. . urch M. - F 1 2 2 nd5: 10. Dezem Klimas, geb. 2 . 9 e 1 unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlick⸗19 —— schreiber des Königlichen Landgerichts. durch Rechtzanwayt De. Brandis, klagt ezember 1917, Vormittags a8, geb. Bombik, c. die verehelicht keiten aus —— [12099] Oeffentliche Aufforderung. [12112] Oeffentliche Zustellung. 1“ gegen nubinaeh, 1. 8 eannten Aufenthalts, wegen am 1. Apr

zember 1915, § 61 der Bekanntmachung 26. März 1917 in das Grundbuch ein⸗ britef der Südd. Bodencredttbank in G 3 B AIM, e Se, 17 8. Hitbant, in 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Maschinenwaärter Anna Dudek, geb. b 8 91 88 1 2118 . w 9 EEET1“ getragen. 16“ v 47 Lit. K Nr. 456 871 anberaumten n ersaeeteac seine Rechte Bombik, sämtlich aus Scharley und 86- 8 nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, vn 18 Januar der Popier⸗ Die Frau Kathorina Koszinski, geb. [12116] Bekanutmachtang. aten lis, w. Hnnts hung vo 8 Feb lar 1915 in 2 E1“ Brunnenplatz, den 8 e1 traa des Bauer anzumelden und die Urkunden vorzulegen, treten durch den Gemeindevorsteher Dr. von dem Erben nur insoweit Befriedigung 98 dler Emil Welhelm I““ Przybela, in Adlerehof, Frledrichstroße 1,, Anna Buckel, geb. Hartkaämper, Ehesrau 1917 fällig gewesener Hypothekunsen mit nͤͤͤͤͤͤͤͤZQ1111144a C— eCñ&Nũͤ %“ Eäeeltn. teneh4 21. Sktober 1915 § 5 Nr. 1 der Krieas⸗ nbkell 6 üas brief der Südd Bone G ditb 1 Mü- „Urkunden erfolgen wird. b und 3 Genannten mit Genehmigung ihrer nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein cebören 1 and deeen. nnt v F Mn EEEöö hüch 98 date dehchs Zi p 12 191r sos nan s wucherverordnung vom 23 März 1916 chen Serie 47 Lü. I N. 2u391337 un⸗ Zwickau, den 10. Mai 1917. Ehemänner, das Aufgebot des angeblich Reberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Erben die G.⸗ chmwifter Zon enm if. 2 11““* dbe chnthen⸗ 88 dns baö und § 74 Strafgesetzbuchs erhoben (7346] Zwangsversteigerung. ““ t. H Nr. 432 337 zu Könialiches Amtsgericht. verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom Pflichtteilerechien, Bermͤchtnissen und Auf. Louise Bertha Haaf er Fohanna Maria den Arbeiter Franz Koszinskt, jett un. Jalch, ractel0 tan nbenen zunpbbf hülcgnc 1“ hat, gemäß 8 332 Strasprozeßordnung die „Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 7) auf Antrag des Bauers August [2351] A 2. November 1878 über die für den agen sowie die Gläubiger, denen der Erbe 1849 z9. u“ des Ea 1 Friederich 1111“”“ 13““ 1sd gch Grusgfth 1 Beschlagnahme seines im Deutschen Reiche das in Berlin belegene, im Grundbuche Möller in Werberg rie auf diese J mse 1 Der 2.nfusnebee,; d Sand Grubenarbeiter Viktor Bombik zu Schaley unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ Jultos Fischer, Chefrau G 85 1’ I E1A““ s Eherasbanseen 8gböö Ss⸗ 8* h .“ . Pe 1 Su 8 befindlichen Vermögens angeordnet EII“ Berlin⸗Wedding Band 70 Blatt 1629 b olice de B2 rage .2) die unvereh lichte g ied 8 * anoer, in Abt. III unter Nr. 4 bezw. 1 auff grbat het 8 off n. V Julie Emilie veborene H se⸗ eb 1 8 v.F htc ng re 8g-. 5l lent fi nr. Bivint Eb11“ bertoleiste rfür 8 zufig vohsr cb 188 übrigen wird das Verfahren gegen den zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ sicherungebank Aleri 9⸗s llsch vI in Rückersvorf⸗ 3 e Frieda Sumder, keide Blatt 100 Scharley beiw. Blatt Nr. 41 G Belgern, den 12. Mai 1917. 8. Dezember 1854 8. a sche vT 1uö mit; 8 8 rage: Bin⸗ 88 vesr Angeschuldigten Blitz wegen seiner der⸗ rungsvermerks auf den Namen der Gesell⸗ Verscherunascrmmien de 81 pohl’ ee c5 d20 Fräulein Hulda Scharley cingetragenen 150 und Königliches Amtegericht. 111““ v zeh⸗ die erste Zivilkammer des Köͤniglichen Land, ves Perlagten zi hei ingeste schaft für Mittelwohnungen m. b. H. zu (theke 4 E1“ Ovpo n Kuhnau, sämtlich vertreten durch 115,90 ℳ, 3 8 R; v1“ wie der Erb⸗]gerichts 11 in Berltn SW. 11, Hallesches es Beklagten zu scheiden, Uhm auch die mündlichen Berhandlung des Rechtsftreita zeitigen Abwesenheit vorlaͤufig eingestellt. Berlin einaetragene Grundstück am theken⸗ und Wechselbank in Muͤnchen den Justizrat Wawersig in Glogau, haben 2) die minderfährige Anna Pawlik aus 111866] Aufgebot. lasser, nämlich von Thamas Friedrich Ufer 29 31, Zimmer 33, auf den 13. Ok⸗ Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. vor die Zivilkammer VII das Landgerichts 4 ze8 Tarif A 4 D Nr. 37 637 vom 21. Juni das Aufgebot folgender 3 ½ % Neuen West⸗ Rosdzin, vertreten durch ihren Vater, den Der Eigentümer Heinrich Schulz in Nuppenau und Johanna Theresia Coecilia tober 1917, Vormittags 10 Uhr, Die Kläerm ladet den Bellagten zur in Hamburg (Ziwiljustizgebäude, Sieveking⸗ 8 88 1 Sonnenburg N. M. hat beantragt, den Nudpenau, geborenen Kohlmeyer, ab⸗mit der Aufforderung, sich durch emen be! mündlichen Verhandlung in die hierzu be⸗ platz) auf den 12. Juli 1917, Vor⸗

203 St.⸗P.⸗O.) ra

Gerlin, den 16. Mai 1917. 30. Juli 1917, Vormittags 10 uhr, 1906 über 2000 ℳ, preußischen Pfandbriefe: Fu b 8 Ksönigliches Landgericht I, Strafkammer 6 a. durch das unterzeichnete Gericht, an der] 8) auf An’rag des Privatiers Hermann a. II D) 15840 über 500 111 Sosef Pantie in v verschollenen Tischler Max Alexander stammen. Die Genannten, Johanna diesem Gexichte zugelassenen Rechtsanwalt siumte Sitzung dieses Gerschta vom mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung g . S . Waldemar Britz, geboren am 5. August Marta Louise Bertha Haase und iet Carl als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Mittmwoch, den 19. September 1917, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

Franz. Neumann. Voelcker. Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, Koller in München der auf Herman b. II D 16434 über 500 5 523 1 Treppe, versteigert werden. Das in Koll 1 Sparkassenbuchs Nr. 25 349 der Kreis⸗ h ies Freinen S. siell 112024] Fahn . 3 8* oller in Pfaffenhofen lautende, zu Mün⸗ c. II D 17784 über 500 ℳ, 86 I 8 1864 in Berlin als Sohn der Eheleute Frtederich Julius Fischer Ebefrau, aro⸗ lassen. Vormittaas 9 Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . 84 behasannchenereerscatng. Rfal aabait erstrasehehecelewat 8288 chen am 14. Februar 1901 ausgestellte d. II D 19666 über 500 ℳ, B CC“ 1“ Tischler Albert Hermann Waldemar Britz line Emma Julie Emilie geborene Haase, den 16. Mai 1917. saale des Landgerichts bier mit der Auf⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Gemäß §§ 360, 361 M.⸗Str.⸗G.⸗O. flügel rechts öö mnin Rügflaen. prämienrückgewährschein Gen. Dir. Nr. 45 e. II F 12109 über 200 ℳ, sstellerin 66 8 uund Errestine Henriette Charlotte Britz, bezw. falls sie verstorben sein sollten, ihre, Der Gerichtsschreiber des Königlichen forderang, einen beim Prozeßgerichte zuge⸗ der Klage bekannt gemacht. 2

und 58 64 89, 71, 74 M.⸗Str. F.⸗Be. lechte b8e d anssas zu Police Nr. 2143 u. 3973 der Ersten f. II F 12106 über 200 9) die verebel Grubenschlosserfrau Leo geb. Koschky, im Inlande iuletzt, 1892, Abkemmlinge, werden hiermit aufgefordert, Landgerichts 11, 1. Zivilkammer. lassenen Rechtsanwalr zu [estellen. Die HPamburg, den 19. Mai 1917. wird der lanbsturmpflichtige Musketier Trennstück Kartenblatt 23 Parzelle 944/91 E144“*“ behrtra Der Inhaber der Urkunden poldine Wrobel, geb. Przeweslik, aus wohnhaft gewesen in Berlin, Lepmamm⸗ . [12114] 1“ 1“ “”“

h. ft in Wten, Generalagentur wird aufgefordert, spätestens in dem Birkenhain das Aufgebot des angeblich straße 5, von dort nach Amerika aber zum 31 Juli 1917, bei 112 den Beklagten wurde hewilligt. [12121] Oeffentliche Zustellung.

ritz Flaake 6/52, geb. 8. 11. 1887 in ꝛc. von 8 a 17 qm Größe. Esz ist in der 4 8 2 8 1 Marg 2 kk 9 Gebzwee fadn, hachen 2 1“ Mrcha des Johann Martin 10dhen b3 v2ee. Söensgafles snc Nr. 13 135 II 1 Pen faxacen fic, gohr 3 Rcdj Frag. Nraraer,, dagtone ggr.”9. üsaeee““ Die Neue Sparkasse, vertreten durch en, für fahnenflüchtig erklärt, und sein bezirks Berlin unter Artikel 4006 und in Maier in Nürnberg di f 8 ichnet ; 3. 894 *sder Kreissparkasse in Beuthen O. S. über 8 nete olle s.-Das Amtsgericht b Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt .“ 888” 3 den Direktor H. J. A. Liebig und den

m Deutschen Reiche befindliches Vermögen der Gebäudesteuerrolle unter derselben aier in Nürnberg die auf den Kauf⸗ ze chneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ 111,56 ℳ, lautend auf den N 95⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den Das Amtsgericht Hamburg. vS -. Ieahnn G. WLA““ 8 Beamten F. Baohaus, Hamturg, ver⸗

1 erselben mannssohn Heinrich Keutner in Nürnberg raumten Aufgebotgtermine seine R. lerin, 19. Dezember 1917, V Abteilung 11 für Temamente⸗ und Zustizrat Dr. Daltrop in Breslau, Garten⸗ [12117] Oeffentliche Zustellung. 1 5

wird mit Beschlag belegt. Nummer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ mnden b rg 8 ermine seine Rechte Antragstellerin . Dezember Vormittaas 1 straße Nr. 14, k 3 1— Der S Her Max Cuno S treten durch Rechtsanwalt Dr. Brandis,

1t 88 Hen: autende Lebensversicherungspolice der anzumelden und die Urkunden vorzule . nterze⸗ Nachlaßsachen. straße Nr. 14, klagt gegen ihren Ehe⸗ Der Siellmacher Max Cuno Sommer, 8 banwa 5 VBrandige

D.⸗Et⸗Qu., 8. 4. 1917. wert von 13 200 verzeichnet. Der Ver⸗ Zurende I“ 84 e Urkunden vorzulegen, 4) die Spar⸗ und Darlehnskasse 3 8 hr, vor dem unterzeschneten t niskmtrAdze. ase Landwirt Joba⸗ 1 -a, de en durch llagt gegen den Ernst Karl Kubinzky.

Gericht 5. Preuß. Inf.⸗Division. steigerungsvermerk ist 6 30. Juni 1916 He ag E1“ 88 ö Sn efünsa8 der eingetr. Geuoffenschafe 8* 1ecg 8 8 Fn. 8t 1“ [12108] Kraftloserklärung. E1111““ 8ee EE CC“ unß kannten Aufenthalts, wegen am .Wrh

12025] Fahnenfluchtserklärung in das Grundbuch eingetragen. 11. März 1897 über 1000 ℳ. Marienwerder W.⸗Pr. den 26. März schrankter Haftpflicht in Michalkowitz, raumten Aufgebotetermine zu e Am 8. Juni 1911 wurde der Pri⸗ halts, nach Maßagabe der in der Klage⸗ Hom'urg, klagt gegen seine Ehefrau Bertha 1917 füllig gewesener Hvpothekzinsen, mi

und Beschlagnahmeverfügung. Berlin N., 20, Brunnenplatz, den Die Inhaber dieser Urkunden werden auf. 1917. „pen 20.Meerz vertreten durch den Jastitrat Katser in widrigenkalls die Todeserklärung erfolgen vatierkwitwe Mathilde Bault in München schrift vom 11. Mat 1917 aufgenellten Eiisabeth Tommer, geb. Sommer, un⸗ dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Der Unteroffizter Paul Fanz Hesse 2 April 1917. sgefordert, spätestens in dem auf Diensta Königliches Amtsgericht Beutben O. S., das Aufgebot des an⸗ wi 8 An Alle, welche A 28 ft üter vom Nachlaßgericht München Zeugnis Behauptungen, daß er ducch ehrloses Ver⸗ bekannten Aufenthalis, wegen Eh’ dbruchs, zur Zahlung von 1912,50 nebst 4 % 12. Komp. Inf.⸗Regts. 132, geb. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. den 6. November 1917. Vormittage [11687] seblic ereeeegheshe er 1 Leben oder Toß 80. EEE“ 8 über die Fortsetzurg der Guͤtergemein⸗ balten infolge Begehung von strafbaren mit dem Antrage, die Ehe der Parteien S süst.g vee 2 7 sche 9 3 8 28 ¹ 2. d Tons 2 5 2 No d 9 fgate e Pil 8

ufgebot. n Hypothekenbriefes über die in rteilen vermöcen, ergeht die Aufforderung, schaft nach dem Tore ibres am 15. Mai Handlungen und durch schwere Verletzung zu scheiden und die Beklagte für den Hemnene Grundstüg., Frrhäe .

. 11. 1894 zu Niederweiler, Kreis Saar⸗ Abteilung 6. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 88/I, des Justiz⸗ 3 8 1. j 1 urn (Elf⸗ dorhr) vird auf Grund der [12102 kee dX. ä öö 6d 8 Der Kolonialwarenhändler Jobann Abt. III unter Nr. 14, 15, 17 auf Bl. 30. 8 19. 1911 verstorbenen Maunes Karl Pault, der durch die Ehe begründeten Pflichten allein schuldigen Teil zu erklären. Kläzer P⸗ 1 8 ic, G 71 58 8, B. b der §8 356, - Im P.Ien Hüer becherenen. sollen Nhhefiatenas eee berche be Kilv V. m Münster t. T. hat das Auf⸗ Michalkowitz eingetragenen Hvypotheken Eb“ Nsce eesbermshe dem Ge⸗ Privatiers in München, erteilt (Akten⸗ die Ehe der Parteien unheilbar zerruͤttet ladet die Beklag'e, zur mündlichen Ver⸗ Nustadt Nord Blatt 1380, zu verurteilen 30 M.⸗St.⸗G.⸗O. hierdurch für fahnen⸗ die in Hermsdorf belegenen, im Grund⸗ dem unterfertigten Gericht anzumelden gebot der über den Betrag von 2000 über 7500, 2000 und 2440,34 ℳ, zu⸗ erlin. den 10 Mat 1917 zeichen Nr. 1178/11). Dieses Zeugnis und er sie böslich verlassen habe, auf handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗und das Urteil gegen Sicherheitsleistung chtig erklärt und sein im Deutschen buche von Hermsdorf Band 11 Blatt und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ lautenden 4 % Schuldverschreibung der sammen 11 940,34 ℳ, lautend auf die Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. wird hiemit für kraftlos erklärt, §§ 1507. Grund der 88 1567 und 1568 des Bürger gericht in Hamburg, Zivilkammer 12 (Zivil- für, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Reiche befindliches Vermögen mit Be. Nr. 321 und Band 13 Blatt Nr. 390 zur falls deren Kraftloserklärung erkolgen wird. Nassauischen Landesbank, datiert vom Antragstellerin, 1 Ab 84 2361 B. G.⸗B. lichen Gesetzduchs auf Chescheidung. Die justizgebäude, Sievpekinaplatz) auf den Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ chlag beleat. Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ München, den 20. März 1917. .1. Aprik 1913, Buchstabe Z. d. Nr. 1567 ,5) der Tagessteiger a. D. Thomas München, den 15. Mai 1917. Klägerin ladet den Beklagten zur münd 120. September 1917, Vormittags lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di D.⸗St.⸗Qu., den 16. 5. 1917. 8 vermerks auf den Namen der verwitweten K. Amtsgericht. 8 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Kunze in Godullahuͤtte, vertreten durch 112102] .“ f. Amtsgericht Muünchen, Nachlaßgericht. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Zivilkammer VII des Landgerichts in Ham Gericht 39. Inf.⸗Division. Gräfin Alexandrine von Wesdehlen eb. rg —.— aufgefordert, spätestens in dem auf den den Rechtsanwalt Herm. Eggeling in In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke [12109] Nekanntmachm die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ burg (Zivillustizgebäude, Stevekingplatz) au von Pourtales in Hermsdorf eingetra 6 [121072. Bekanntmachung. [1. Mai 1918, Vormittags 9 ¼ Uhr, Beuthen O. S., das Aufgebot der an⸗ der Todeserklärung der etwaigen Abkömm⸗,,it B. schl mnge tsgericht gerichts zu Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der den 12. Juli 191, 2026] Fahnenfluchtserklärung Grundstücke in. 79 Auguse 1 9 12 Das Aufgebotsverfahren, betreffend die vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 61, senn verloren gegangenen Hypotheken⸗-⸗ linge der am 12. September 1806 ge⸗ Müne e 8 Mrc 1917 8 graben Nr. 213, Z'mmer Nr. 81, 1I. Stock, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be und Beschlagnahmeverfügung. Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Akte der Landwirtschaftlichen Central⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte briefe a. über die in Abt. III unter borenen Hanna Ehrsstiana Müver und München 88— Wendelstadt dem auf den 21. September 1917, Vor⸗ der Klage bekannt gemacht. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwal Der Musketier Hermann Mertens der zeichnete Gericht, an n Gerichtsstelle, Darlehnskasse fuͤr Deutschland Nr. 2680 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Nr. 7, 8 auf Blatt 508 Roßberg Dorf des am 22. Junt 1812 geborenen Johann Hars grn 8 8 zffe füj erlin mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Hamburg, den 16. Mai 1917. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Komp. Inf.⸗Regts. 172, geboren 2. 5. Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, 1 Trep 8 über 1000 ℳ, ausgestellt am 1. Januar widrigenfalls die Kraftloserklärung der eingetragenen 5000 und 2000 ℳ, 8 8 Andreas Müller wird das Aufgebot vom „„ 2Beka 8 t. 2I, die Ver bal chung rung, einen bei dem gedachten Gerichte Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1896 ia Bardenberꝛ, Kreis Aachen, wird versteigert W“ 1900 für den Bärwalder Spar⸗ und Dar⸗ Urkunde erfolgen wird b. Abe d i III Nr. 9 . 10. Mai 1917 veröffentlicht in Nr. 109 wiülkgt daß des Sn fan9 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum [12118] O ftentliche Zust 1 bekannt gemacht. auf Grund der §8§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. Albrechtstraße 11 und 12, belegenen Grund⸗ lehnskassen⸗Verein ec. G. m. u. H. zu Wiesbaden, den 9. Mai 1917. Blatt 519 Roßberg Dorf eingetragenen und 110 des Leisniger Tageblatts sowie in W 22 lst b 8 Mn 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird D 665 Für 1 87 n Vr dti amburg, den 19. Mai 1917. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. stücke bestehen aus a. Wohnhaus mit Hof⸗ Marienthal, ist ohne Erlassung eines Königliches Amtsgericht. Abt. 12. 3000 ℳ, c. über die in Abt. III Nr. 13 Nr. 115 des Deutschen Reichzanzeigers B 8 9. 66 schelih . n 9 67 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. g0 Per 8 8 üg 8 Sto n Der Gerichtsschreiber des Landgerichtk. hierdurch fur fahnenflüchtig erklärt und raum und Hausgarten, b. Seitengebäude Ausschlußurteils erledigt. (12178) Beraummachun bezw. 15 bezw. 11 auf Blatt 220 Beuthen dahin berichtigt, daß Hanna Christiana * han cg, He r cht 5 er keilte] Breslau, den 15. Mai 1917. el, z. Ch Senec elneir. Be t, 1 1 (12122] Oeffentliche Zustellung EE1 „. . 580/8 vo a qm Größe . ———— eutsche Kriegsanleihe von 1914 8 8 8 erichtsschreibere 2115 eine efrau gneta randt, geb. gle: htsanwälte Popp⸗ Gericht 39. Inf⸗Division. und 2) Kartenblatt 1 Parzelle 3579/8 von [727141 Lit. C. Nr. 586 360 über 1000 mit b 1. berennteg Inhaber der aufge⸗ Leisnig, am 18. Mai 1917. des Kgl. Füchteschret Mürchen. Die Wirtschafterin Hedwig Konscholke, Ohrt, bei e W. Sinelatr in Dres. Fiehn und Ochwadt hier, klagt [12029] Beschluß. 8 13 a 90 am Größe. Sie sind verzeichnet BDer Rittergutsbesitzer Ernst Paul den Zinsscheinen Nr. 6 bis 20 und Er⸗ btiefe 68 aef üehs und Hypotheken. Königliches Amtsgericht. Vormundschafts⸗ und Nachlaßsachen. geborene Purrmann, zu Göͤnlitz, Löbauer⸗ Minnesota, Nordamerika, Beklagte, auf gegen 1) den Kaufmaon Friedrich Wede In der Strafsache gegen den Land⸗ in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ Se auf Rittergut Oberottendorf, neuerungsschein gestohlen worden. spatestens in de 8 gefor 88 ihre Rechte 112165] Aufgebot. eEiaksee Rra. straße Nr. 13, Prozeßbeßollmächtigter: Grund der Behauptung, daß sie der ihr kind, 2) dessen Ehefrau Klara Wede mann Lauritz Petersen Lange, geboren bezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 322] Bez. Dresden, hat das Aufgebot zum K. I. 404⁄5. 1917, h 16 n en 19. Dezember Die Karl Böttinger, Ehefrau, Else [11873] 8 Rechtsanwalt Justitrat Besser in Breslau, durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen kind⸗ früher in Hannover, jetzt unbekannte am 23. September 1896 zu Röddingfeld und 390 und in der Gebäudesteuerrolle Zwecke der Kraftlogerklärung der beiihm ver⸗ Stettin, den 23. Mai 1917. zeichneten Ge icht hsr. or 8* unter⸗ 8 8 geb. Scheidemann, wohnhaft zu Offenbach Durch Ausschlußurteil vom 16. Mai klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Landgerichts Kiel vom 18. Februar 1914 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kreis Hadersleben, zuletzt wohnhaft ge⸗ desselben Bezirks unter Nr. 198 mit loren gegangenen Aktie Nr. 2456 der Elbtal⸗ Der Königliche Polizeipräsident. Nr. 19 1 95 S ark, Zimmer 1 a. M., hat glaubhaft gemacht, daß ihr ge⸗ 1917 ist der verschollene Paul Hecht, Restaurateur Hermann Konscholke, früher aufgegebenen Wiederherstellung der ehe⸗ es sich um rückständige Miete sowie un wesen in Röddingfeld, wegen Entziehung 2610 jährlichem Nutzungswert und zentrale, hestengese cahs in Pirna über [12179] ö1111 4. EI gebotgtermine nannter geb. am 12. Avril geboren am 22. Januar 1878 in Peters⸗ in Breslau, Vo’ werkstraße Nr. 47, jetzt lichen Gemeinschaft nicht nachgetommen set, 25 , Verpflegungskosten eines Hundes der Wehrpflicht, wird auf Antrag der unter Nr. 266 mit 24 jährlichem eintausend Mark beantragt. Der Inhaber Bayer Hypothek W vngeiaenfana nd. dte . porzulegen, 1861 zu Darmstadt, am 1. Juni 1906 hagen, Kr. Pr. Eylau, für tot erklärt unbtkannten Aufenthalts, nach Reneb- mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe handele, mit dem Antrage, die Beklogten Königlichen Staatsanwaltschaft das im Nutzungswert. Der Versteigerungsvermerk dieser Aktie wird aufgefordert, spätestens Gemäß perabers⸗ h. erf * be 18 Deutschland verlassen habe, und daß die Porden. 18b des Todes ist der der in der Klageschrift vom 12. März und Schuldigerklärung der Beklagten ais als Gesamt chuldner kostenpflichtig durch Deutschen Reiche befindliche Vermögen des ist am 1. Juni 1915 in das Grundbuch in dem auf den 6. November 1917, bekannt, daß d Se. E wir Amtsgericht b1geh 2689 letzten Nach ichten von seinem Leben am 29. Januar 1909 festaestellt worden. 1917 aufgestellten Behauptungen wegen den alleinschuldigen Teil. Der Kläger ladet gegen Sicherheitsleistung vorläufigvollstreck⸗ Landmanns Laurstz Petersen Lange aus eingetragen. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 3 ¼ c0.” pfanbbriefes Lrfust de 3388 11“*“ 29. Mat 1906 eingegangen seien, daß er Darrke danee, es 1 8 8 schwerer Verletzung der durch die Ehe be⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung bares Urteil zu verurteilen, 430 an die Beschlan belegt, da die Berlin, den 14. Mai 1917. zeichneten Gerichte, Albertstraße 10, an⸗ Lit. I. Nr. 2076 zu 1000 89 [12106] Aufgebot. 6 also seit über 10 Jabren verschollen sei. nigliches Amtegericht. gründeten Pflickhten aus § 1568 des Bürger⸗ des Rechtsstreits vor die Zivilkammer C Klägerin zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ a * 6 Uchen Gesetzbuchs auf Ehescheidung. Die des Königlichen Landgerichts in Kiel auf hnegh. lagten vo Köntaliche * rricht

Röddingfeld mit 8 bei

Voraussetzung zum Erlaß eines Haft⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte 1 ei uns Der Bäckermeister Ma Sie hat beantragt, den Genannten wegen [10762] 8

essls bo lecen wirde Haf angemeldet wurde. 3 ööe seiner Verschollen heit für tot zu erklären. Durch Ausschlußurteil vom 11. Mai Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ den 11. Oktober 1917, Vormittags e Humnover auf den 23. Jult 1917 1 1 obe 1 8 23. 2 4

Abteilung 7. anzumelden und die Aktie vorzulegen, 5 Schönfels Nr. 37 hat das Aufge 1 Fleusburg, den 16. Mai 1917. [12163] Zwangsversteigerung widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Z ene 82 Feaeoef der Ausschließung nal ctn Es wird deshalb Termin zum Erlaß 1917 ist der am 16. Oktober 1884 in lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch in D 8 önigliches Landgericht, Strafkammer 3. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Aktie erfolgen wird. 8 8 —— auf dem Grundstücke Blatt 37 des Grund⸗ Ausschlußurteils bestimmt auf Montag, Nalbach, Kreis Saarlouis, geborene die zweite Zivilkammer des Königlichen einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Gormittags 10 Uhr, Volgerswe 8 [12027] Fahnenfluchtserklä 8 das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ Pirna, den 13. März 1917. 112164] Bekanntmachung. buchs für Neuschönfels in der 3. Abtellung den 21. Januar 1918, Vormittags Schula zkandidat Julius Hoffmann, Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzer⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Nr. 1, Neues Justizgebäude, Zimmer 314, 2 . rung 6 . Das Königliche Amtsgericht. Auf Grund des § 367 des Handels⸗ eingetragenen Hypothekengläubiger be⸗ 11 Uhr, Saal 12. Es werden alle, einj.⸗frestb. Unteroffizier 3. Komp. Füsilier⸗ stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 81 im vertreten zu lassen. geladen. 8 . welche Auskunft über Leben oder Tod regmts. 86, für tot erklärt worden. II. Stock, auf den 21. September Kiel, den 18. ö“ E“ 1917. Gerichtsschreiber ricJ⸗h

und Geschlagnahmeverfügung buche von Heiligensee Band 8 Blatt 99 1*“ 8 1 gesetz uchs wird hiermit bekannt ema t g . 1 6 e 1 antragt: 1) unter Nr. 1 . 1 1* N Der Matr.⸗Artl. d. Res. Franz Joseph zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ [59590] Aufgebot. daß die unten erwähnten Aktienbriefe 2 18018 a. Zirben n. 6. 6. Ws 1 ddes Verschollenen zu erteilen vermögen, Husum, den 11. Mai 1917. 8 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der a 8888n: b Königl. Amtsgericht. 3 Aufforderung, einen bei dem gedachten des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts.

Prangenberg, K. 1, XII. A.⸗A., geboren vermerks auf den Namen der Frau Die Erben des Gutsbesitzers Paul Großen Nordi f stens

Roclj Kl 3 ordischen Telegraphen⸗ sechs Taler 8 Ngr. 9 Pf. im 14 rl. Fuß aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 3. v -

14. 3. 1891 zu Osterfeld, Kreis Reckling⸗ lara Schmidt, geb. Weichmann, zu Eckert aus Poischwitz, Krets Jauer, Gesellschaft, A.⸗G., Kopenhagen, Däne⸗ unbezahltes gasged hebin 8 termine dem Gerichte Mittetlung zu [11874] 1 Gerichte zugelassenen Anwolt zu bestellen. [121191 Oeffentliche Zustellung. 12123] Oeffentliche Zustelung. us Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Fabrikant Gustav Weivauer zu In Sachen des Molkereidesitzers Tan mar

30 M.⸗St.,G.⸗S. Berlin⸗Wilmersdorf agene „nä 8 . hausen, wird gemäß 8 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. orf eingetragene Grund⸗ nämlich: 1) Frau Gutsbesitzer Clara mark, verloren gegangen sind. Vor dem 4 v. H. für David Müller in Rottmanns. machen. Auch ergeht an den Verschollenen“ Durch Urteil des unterzeichnetten Ge⸗ Fam Zgfes Fee,e be Knas betemne b 8 Weida bei Gera, Prozeßbevollmächtiater: Mahnke in Neustadt a. K., Pé. Nr. 171

für fahnenflüchtig erklärt und sein im stück am 31. August 1917, Vor⸗ Eckert, geb. Hoppe, 2) Frau Fabrikbesitzer Ankauf dieser Aktienbriefe wir * 12 * ; w Deutschen Reiche befindliches Vermögen Fittags 10 hr, dise henuntHenne V ö6ö 88 je 1800 d. lern en gfe wagt 87 varernes Lgecßner, g,15 1I 1exx e as al, v ichte vom 16. Mai 1812 ss der ver, gemacht. . vnrrchilen. 16 mit Beschlag belegt. 1 8 an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ lein Magda Eckert, 4) Landwirt Helmut Lit. B (zu je 180 d. Kronen) Nr. 27272. Fuß unbezahltes Kanf 5 zan. rl. Popeserklärung ersolgen werde schollene Arbeiter Eduard Exner aus veslau, den 16. Mal 1911. Justizrat Georg Peiser in Berlin W. 8, Klägers, vertreten durch Rechtsanwal llhelamshaven. be19. Mai 1917. neh. Fimer 30, 1 Trehh, vegfeighet Gcert, sintich in pelschwiz, u 2 bis i gopenhagsen, den 16. Mam 1818, „209 H. füs Ebrsfage egnbgi,Zeasennr Sssenbach a. mer⸗ den 17. Mar 1917. daltenbenan gec am 1. Jhe anwegene Bhe herichtascfede.. Masihra efie, 21lagt Seoen dee Uirms dr. MüMfekhe,gegfse, de Flectabt e ommandanturgericht, elmshaven. . oltke⸗ vertreten dur He Antragstellerin zu 1, ¹ B . 85 v „[letzt Landsturmmann bei der 10. Kom agnie’ (Fg.,01 2 M. H. Franck⸗ Co. in Bradfor tüher Molkereidesitzer in Neu⸗ .K⸗ [12030] straße Nr. 41— 42, belegene Grundstück sämtlich vertreten durih Rech gannal Satsce esüres Gesell 5 8. e. drei Meißner Gülden Großherzogliches Amtegericht. 8 Fösilierregiments 38, für tot erklärtt des Königlichen Landgerichts. (England) auf Schapensersatz weaen Nicht⸗ sväter in Straßburg⸗Neuhof, Lichtenberger⸗ Die 27. 12. 15 den G besteht aus: a. Wohnhaus mit abgeson⸗ Justizrat Kühn in Jauer, haben das Auf⸗ Der Vorstand f 17 19 oder 2 Taler 27 Ngr. 112103] Aufgebot. worden. Als Zeitpunkt des Todet ist der [12113] Oesfentliche Zustellung. „serföllung, mit dem Antrage: 1]) Die Be⸗ straße Nr. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts 2 15,29 ,12. 15 gegen den Gren. dertem Abort, Hofraum und Hausgarten, gebot der 3 ½ % igen Obligation der Pro⸗ Kay Suenfon. P Mich lse 8 v. Fuß dergl. nebst Zinsen zu Der Gerichtssekretär a. D. Becker in 25. September 1915 festgestellt worden. Der Inzeajeur Gustav Böhnack in. klagte kostenpflichtig zu verurteillen, an den Beklagten, wegen Hypotheklöschung, lade eo Decka, E./Gren. 5, erlassene Fahnen⸗ b. Gartenhaus und umfaßt die Parzellen vinzialhilfskasse für die Probinz Schle Rothe. E Johanne Sophie Winkler Rendsburg hat als Abwesenbeitspflegerz Schweidnitz, den 18. Mai 1917. Charlottenburg, Neuer Fürst nbrunner Kläger 6000 nebst 5 % Zinsen seit der Kläger den Beklagten zur mündlichen 3 drei Meiß. Gülden 4 G 1 beantragt, den verschollenen Schornstelnfeger Königliches Amtsgericht. weg 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1. August 1914 zu zahlen. 2) Das Urteil Verhandlung der Sache vor die Zlvit