1917 / 122 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Bilaus 2m 21. Dezember 1916.

An Artiva. Grundstückekonto. Gebäudekonto . Anlagenkonto Maschinenkonto Inventar⸗ u. Utensi! ien konto Werkzeugkonto.. Musterlagerkonto Modellkonto 1 Stanzereieimichtungskonio n. b“

eschirrkonto.. Oesterreichis sce. Cschzhac.

werke, G. m. b. H., Außig,

Be: hsam 15 . Oesterreichische Eschebach⸗

werke, G. n H., Außig,

ohne Stammkabital Konto für vorausbezahlte

Talonsteuer..

Konto für vorausbezahlte

Versicherungsprämien. Rüllstellungskonto für vor⸗

ausbezahlte Miete usw. Effektenkonto Kauttonskonto. . 8 Wechselkonto. Kassekonto ... Kontokorrentkonto 1 Warenkonto.. 83

Per Passiva. Aktienkapitalkonto A.. Aktienkapitalkonto B.. Anleihekonto . 82 Anleiheeinlösungskon to Anleihetilg ungsfondskonto Reservetondskonto Spezialreservefondskonto Kriegsreservefondskonto.. Sonderrückstellungskonto

Oesterteichische Esche bas⸗

werke, Außig.. Rückstellungeronts BE1“ Delkrederefondskonto.. Dispositionsfondskonto Beamten⸗ und Arbeiter⸗

fondskonto. 86. Unterstützungskassenkonto 1 Dividendekonto MA . . Dividendekonto B .. Gewinnanteilkonto 8 Konto „Eschebach⸗ Stiftung“ Hypothekenkonto. Kontokorrentkonto:

Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto

3 366 291/13

833 805/05 978 491

10 236 327]1

Gewinn, und Verlustkonto am 31. Dezember 1916.

8₰ 88b27. 3 64

215 073 10 193 069 24 55 446/ 89 13 85624 Se 9934 30

—q„5

73

3 589 50 26 101/29

8 948/87 181 690— 35 589 65 053 19 877 370 838 721 373

0 236 327]¾

25 506 97 122 724 44 25 000 1 712 52

1 676 29

8 195 93 540,— 550— 625 120 000— 112 000—-

Handlungsunkostenkonto. Fabrikationsunkostenkonto Betriebsunkostenkonto. Piovisionskonto.. Reisekonto E ehaltkonto.. teuernkonto. Landeskulturrentenkonto Anleiheagtokonto 8 Anleihezinsenkonto. Kautionskonto.. Effektenkontöo.. Faleftmmertonto. 8 Versicherungsprämi⸗nkonto Krankenversicherungskonto. Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherunagskonto.. Amrestelltenversicherunge konto. Reparaturenkonto L1“ Delkrederekonto.. Reklamekonto. Heceen sche Eschebach⸗ werke, G. m. P. H., Außig Abschreibungen: Gebäudekonto.. Anlagenkontio. Maschinenkonto. Inventar⸗ u. Utensilienkonto Werkzeugkonto. vbbveanto I“ Modellkonto. Stanzereieinrichtungskonto Eggeaggato E11““ WVWVW evwinn..

Per Haben. Gewinnvortrag aus 1915 Miet⸗ und Pachtertrags⸗

konto I. . Miet⸗ und Pachtertrags⸗

1Iööö.. Zinsenkonto. Warenkonto.

E. Feind. Hugo Zeppe

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit

den dare dre v. geführten übereinstimmend gefunden. Dresden, den 14. Mai 1917.

Treuhand⸗Vereinigung

Aktiengesellschaft. Meyer.

an die Vorzugsaktionäre ei dende von 5 % und an die

120 660 263 706 114 248

407 429,—

101 145

978 491 37

——

2 790 029 19

202 502 86

.2 552 089 63 2 790 029/19 Dresden, am 4. Mai 1917.

Vereinigte Eschebach'sche Werke, Aktiengesellschaft.

ppa. Scheuermann. Gemäß dem Beschlusse der Generalver⸗

sammlung vom 21. Mat 1917 wird an

die Aktionäre eine Dividende von 10 %,

33 9 46 889 41

768 631 53 1 374 08 1 170—

98 246 25 1 874 25 4 381/71 1 196

27 044

20 482

11 634 9 016,8

2 367 2 19 538

25 506

74 302/6 61 357/89 96 532 27 52 558 04 22 211 82

752 08 22 875 29 60 576/ 65 11 268 96 23 535/ 92

4 433/81

6 117/48 24 885/41

rnick.

itvrnn

ne Divi⸗

25 pro Genußschein bei der Gesell⸗ schaftskasse in Dresden, bei der Dresdnuen Bank in Dresden, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Austalt Abteilung Dresden sofort ausgezahlt.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[12⁰022

Der Rechtsanwalt Ernst Julius Wachs in Crimmitschau ist heute in der Liste der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen

Glauchau, den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

5— -—, 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[10810]

Die beiden Gesellschaften

1) Rüping & Fritz, G. m. b. H. in Coburg,

2) Deutsche IA“ G. m. b. H. in Coburg

sind aufgelöst. Die Gläubiger dieser beiden Gesellschaften werden aufgefordert, ch zu melden.

Coburg, den 18. April 1917.

Bücherrevisor O. Rux, Liquidator. [11785

Die unterzeichvete Gesellschaft ist mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten und fordert gemäß § 65 Abs. 2 des Ges. betr. G. m. b. H. vdie Gläubiger auf, sich zu melden.

Treuhand⸗Gesellschaft beeidigter Bücherrevisoren G. m. b. * in e

NW. 23, Flensburger Str. 6 I

zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 8.

[11949]

Nach Generalversammlungskeschluß vom 5. d. M. wird die Firma Grust Koch diaas. 14—33 Landschafts⸗ u. Handelsgärtnerei G. m. b. H. Zehlen⸗ dorf (Wannfrebahn) liquidiert. Als Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer ernannt. Die Gläubiger der Firma haben sich bis zum 1. Juli d. J. zu melden bei Herrn Junkahn, Lichterfelde, Parallelstr. 13 b.

Zehlendorf, den 21. Mai 1917. Ernst Koch Nachfl Baumschule, Landschafts⸗ u. Handelsgärtnerei

G. m. b. H. in Liquidation.

Innkuhmkn

[12155] 8 In unserer Gesellschafterversammlung

2. d. M. ist die Liquidation Sbe Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen innerhalb der durch das Gesetz vorgeschriebenen Frist dei uns anzumelden.

Charlortenburg, den 22. Mai 1917.

Dreiteilung Allgemeine Müll⸗ verwertungsgesellschaft m. b. H. i. L.

[11947 1. Ensel Brauerei⸗-Gesellschaft

m. b. f. Ueckingen. Die Gesellschafter haben die Rück⸗ der eingezahlten Nachschüsse be⸗

Der Se 8 Schneider.

1 u811u““ [11953 Bekanntmachung. Das Stammkapital der Adolf Eisner e. und Neuheiten G. m. b. H. in Berlin ist durch notarielle Ver⸗ bandlung vom 4. Dezember 1914 von 45 000 auf 20 000 298 worden. Die Gläubiger dieser Gesell⸗ schaft werden daher aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Adolf Eisner Beleuchtungs und

Neuheiten G. m. b. H.

1I 21:n Trockenkartoffel⸗Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit peschränkter Haftung.

Wir laden unsere Gesellschafter iu der am Donnerstag. den 31. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr. in dem Si bungs⸗ saal der Spiritus⸗ Zential⸗, Berlin vr 9, Schellingstr. 14/15, stattfiahenden ordent⸗ lichen Gesellschafterversammlung ein.

Tagesorduung: Genehmigung der Bilzas für das Gescefrszabr 1915/16 und Entlastung für Geschäftsführung und Aus⸗ schuß. Berlin, den 23. Mai 1917.

Trockenkartoffel⸗Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haftung.

Der Vorsitzende des Ausschusses:

Saeuberlich.

[11784]

Alfons Ruschpler G. m b. H. Köln.

jie Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen.

Eöln, 16. Mai 1917.

Der Liqutdator: Alfons Ruschpler G. m. b. H. Frau Elise Ruschpler, geborene Schmidt.

Landschaftlicher Kreditverband

für die provinz Schleswig. Holstein. Gemäß § 11 Abs. 2 der Satzung wird hiermit bekannt gemacht, daß am 31. De⸗ zember 1916 die erworbenen Hyvoth ken 71 188 000,— die im Umlauf befindlichen Prandbriefe .. 67 847 600,— das Tilgungsguthaben der Mitglieder. . 3672 571,19 und der Reserdefonds 1 155 617,21 betrugen. Die Talonsteuer wird vom Berband getragen. 8 Riel⸗ im Mai 1917. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:

[119511 G. Huesmann.

[110405]

ellschaft m. b. H. 29. mit dem 15. Mai als ihre Liqu

Godullahütte bestellt.

werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Lebeusmittelversorgung Orzegow O/S. Schomberg O/S.

[10880 Bekanntmachung. heck G. m. b. H. in Schwanebeck ist

1917 aufgelöst. Die

sich bei uns zu melden.

Schwanebeck, den 11. Mai 1917. Zuckerfabrik Schwanebeck G. m. b. H. in Liquidation.

Die Liquidatoren: Ernst Wrede. Fritz Schulle.

[9755]

Dachau bestellt. Wir ersuchen hiermit die Gläubiger

anzumelden. Dachau, den 9. Mai 1917. Unterbräu Dachau G. m. b. H. in Liquidation.

[10879] Laut Beschluß unserer Gesellschafter

etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf,

Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation, Magdeburg.

[11952]

Gegenstand

„Leo“ Volksversicherungsbank auf Gegenseitigkeit, Cöln

Gewtun⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916.

Betrag in Mark im Anzelnen im ganzen

Gegenstand

a. Rhein.

Betrag in Mark im

im einzelnen

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

2) Prämienreserven 3) Gewinnreserve der Veisicherten..

4) Zuwachs aus dem eberschusse des Vor⸗ jahres. ’1 .

1) Vortrag aus dem Ueberschusse.

56 902,70

s 5 aus s K

8 1594 5649

1l. Zablungen füf. potretig aufgelöste, selbst aboesclosene Ver⸗ sicherungen 9 8 veschloff

Sonstige Reserven und Rücklagen..

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vor⸗ jahres..

1“ b.

52

24

34 696,5

4 IV. Steu

den Todesfall: b. in Rückdeckung über⸗

II. Prämien für Kapitalversicherungen auf

nommene. FUim

2) V

81 658 777 26

III. Policegebührennn . IV. Peetaerttn: ) 22 für sestbelegte Gelder

3) Maenerthee.

7. Gewinn aus Kapitalanlagen: 9 Kursgewinn ) Sonstiger Gewinn..

1 Banta Einnahmen..

8 100 888 insen für vorübergehend belegte 16“ 1)

8 8 4 573 d.

18“ 2 600 103 942

E ee

2 953 535/54

Gegenstand

Betrag in Mark im einzelnen im ganzen

maäßigen Leistungen für in Rückdeckung

sicherungen): 1) Steuern.. 1“

658 777,2 0. S

B. Ausgaben.

I. Zahlungen für Versicherun erpfauncen im Geschäftsjahre

elbst abgeschlossenen 1-vehade, ee für: apitalversicherungen duf den Todesfall 8 2 4“ bEEC1I

. 260 274,63

III. Gewinnanteile an Versicherte: aus dem Geschäftsjahr⸗ a. abgehoben 4

nicht abgehoben .. .

2* 82

7

ern und Verwaltungskosten (abzüg lich

erwaltungskosten:

Abschlußprovisionen. Inkassoprovisionen... 8 onstige Verwaltungskosten. Kosten der Generalversammlung

V. Abschreibungen. 1ö1 VI. aus Kapitajanlagen: w1111X4X*“ 2) Sonstiger Verlust.... VII. Heeee am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapital⸗ VIII. ec berna⸗ am Schlusse des Geschaftsjab re; für Kapital⸗ er a. selbst abgeschlossene).. b. in Rückdeckung übernommene

IX. Gewinnreserve der Versicherten.. 88 X. Sonstige Reserven und Rücklagen.

erungen auf den Todesfall.

erungen auf den Todesfall:

Btlens Ar den Schluß des Geschättsjabres 1918.

übernommene Ver⸗

der vertrage⸗

18 857—2 68 701 23 297422

389 431 193 014 2 845 852˙3

Gegenstand

Betrag in Mark im ganzen

im einzelnen

A. Aktiva. öEII14* II. Hypoiheken .. .

Pr. V.⸗G., nämlich

Guthaben: 1) bei Bankhäuserrnrnr 2) beim Postscheckamt 3) bei Sparkassen

VI. Rückständige Zinslen.. VII. Ausstände 88 8 ahlstellen:

1) aus dem Geschäftsjahr.

2) aus früheren Jahren.. VIII. Barer Kassenbestand.. IX. Inventar und Drucksachen

Genuß⸗

ein Gewinnante

III. Wertpapiere im Sinne des 8 59 Ziffer 1 Satz 2 nach landesges. Vorschrift zur Anlegung von Mündelgeld zugelasfen..

V. Gestundete und rückständige Prämien

X. Sonstige Aktiva: Ruͤckständige Praͤmien

65 000 1 483 885

840 726

1 169 812

1 . 17403 8

8

5 216,4 9 30574 81 21089

2 682 948, 28

B. Passiva. 1. Organisationskons. II. Sicherheitsfonds:

2) Zuwachs im Geschaͤftsjahre.

Todesfall

V. Gewinnreserven.. 8 VI. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Reserve zur Deckung der Koste versammlung H .. 2) Extrareservefonds . . . . .

VII. Barkautionen.

2 9 68 VIII. Sonstige Passiva: Vorausgezahlte

b““

D*

Verwendung des Ueberschusses:

1. An den Reservefonds 37 des Priratversicherungsgesetzes, § 262 des EI“ 885 1. An die sonstigen Reserven (Extrareserve). III. An die Aktionäre oder Garanten (Zinsen für Organisationsfonde) IV. PWI I 2264242 2) Vorstang .. .

3) Feuhlbevefmzchtigten .F

1u“ 114) Sonstige Pezsonen ... 1 v. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: 1) zur Auszahlung.. 2) G an u1u“

g8ban

9 95 5ö—— 9 38 . 9 0⸗ 1““

ZEZö1““.“

8

* * 83 . . 0 * 2 8

bank auf Gezeafeitiakeit.

Die Direktion. F. Lahr.

1) Bestand am Schlusse des Vorjahres..

III. Prämienreserve für Kapitalversicherung auf den 8 Reserven für schwebende Versche ung fane

100 000,—

131 082 50

28 374 159 456

9 6 95 989 5 531656

1 886 323 10 000 11M 389 431

n der General⸗

b111““”

23 1. . 500 1 e Prämien 111““ 5 996,11 ... 1 107 Sbe

2882 94828

67 056,62

Gesanttefeas 77107885,22

Die Lebensmittelversorgung Or⸗ gow O0/S. Schomberg O/S. Ge⸗ 1917 in Liquidation getreten und hat idasoven die bisherigen gesceftaführer. Gemeindevorsteher Bruno Flach in Orzegow und Pfarrer Striyz in .

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8

Des Helsbaft Jucerzabrde Laneng. G durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai

läubiger der e-I.e werden bierdurch aufgefordert,

Infolge Verkaufs des Besitztums zB um Unterbräu in Dachau hat sich die unter⸗ fertigte Gesellschaft aufgelöst, zum Liqgai⸗ dator wurde Herr Adolf Forster in

der Gesellschaft, ihre Forderungen ü8 uns

treten wir in Liquidation. Wir fordern

sich bei uns zu melden. Internationale

b1. Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

2 122. Berlin, Donnerstag den 24 Mai 1917.

Der Inhalt dieser Beilage, Srvst.

in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Veretng., Genossenschafts.⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle. über Warenzei en, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten, sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel iin 2

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „. 4&

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral, Handelsregiste für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

g Sansasbes⸗ auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 10 für das Vierteljahr. Einzelne Nummer⸗ fosten 90 4. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. A nieigenpreis für den Raum einer zhgespaltenen Einbeitgzeil- 35 3.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nru. 1224. und 122 B. ausgegeben.

Rüegg, Abschluß der offenen Seite des Vakuum⸗ 232 287 242 326. 42a: 280 132. 42 c: rankfurt a. M. Elektrische ampe; Uster, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ mantels bei Glühl ampen, welche in einem 274 664. 42f: 151 990 280 527 280 566. Fen z. Anm. Sch. 49 132. 6. 11. 15. Anw., Berlin SW. 61. Vorrichtung zum doppelwandigen Vakuummantel versenkbar 429: 291 947. 42h: 278 797. 42m: die Schlußziffer hinter dem Komma die 21g, 18. O. 10 129. Werner Otto, selbsttätigen Unterbrechen des Kraft⸗ und auswechselbar angeordnet sind; Zus. 294 967. 44a: 288 810. 45a: 151 660 Gruppe.) Berlin, Müllerstr. 35. Schaltungsan⸗ antriebes. 6. 2. 17. Schweiz 8. 9. 15. ;. Pat. 293 210. 29. 1. 17. 261 289 284 553. 45 c: 289 953. 45e: ordnung für Röntgenröhren. 15. 12. 16. 4a, 18. Sch. 48 735. A. SEhu 33c. B. 81 653. Vorrichtung zum Rei⸗ 214 672. 46a: 282 931. 46 : 272 880 1) Anmeldun en. 2 18* 1ss g Fobbort Co. Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: Dr. 8 von Sicherheitsrasiergeräten. 2.1.17. 290 001. 46c: 279 367 292 g 2Ig, 18. R. 43 545. Reiniger, Gebbert 8 2 . . Für die angegebenen Gegenstände haben & Schall, Akt.⸗Ges., Berlin. Einrichtung W. Haußknecht u. V. Fels, Pal. dünrale —3 R. 15 SCo. Verrigt g sar Schal. 8 I“ die Nachgenannten an dem bezeichneten zum Betriebe von Hochspannungsappa⸗ Berlin W. 46. Sicherheitsvorrichtung für wied ergabe mittels Preßluft. 8. 1. 17. 248 809 270 414 271 223 274 579 282 241 Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ raten, insbesondere zur Erzeugung durch⸗ Pressen. 19. 6. 15. V. St. Amerika S2b. C. 23 464. Elektromagnetische 284 272. 488: 284 556. 49c: 252 927. hce Der Gegenstand der Anmeldung dringungsfähiger Röntgenstrahlen. 2.8. 16. 69 6. 14. Kupplung für hängende Schleuderwellen. 49f: 207 446. 49i: 274,060. 518; st einstweilen gegen unbefugte Benutzung 23e, 1. Sch. 49 066. Dr. Walther 4 7e, 63 327. 17. W 88 507 5La: 165 204. „Feh: 293 599 geschützt. Schrauth, Berlin⸗Halensee, Katharinen⸗ G“ r. S. Hamburger, Pat.⸗ as Datum bedeutet den Tag der Be⸗ 294 260. 531: 238 813 240.491. 54e: 4g, 52. L. 45 140. Gustav Launhardt, straße 5. Verfahren zum Bleichen von Berlin SW. 61. S hmierpumpe mit Zu⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ 294 977. 55d: 280 477. 55f: 279 930. Essen⸗Ruhr, Rheinischestr. 8. Gasbrenner d Seifen, insbesondere solchen aus satzölzuführung. 18. 11. 16. Oesterreich anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen 52c: 282 333. 528: 270 105. 59a: für Backofenheizung; Zus. z. Anm. L. Abfallfettfäuren. 18. 9. 15. 7.12. 15 Schutzes gelten als nicht eingetreten. 262 812. 63 b: 266 765 277 778 278 830 43 644. 28. 3. 17. 23f, 2. R. 42 459. C. E. Rost & Co., 47, 17. N. 16 741. Fritz Neppach, 3) Versagungen. 284 843. 93: 286,893 298, 246. Ga 4g, 54. P. 34 884. Julius Pintsch Akt. Dresden. Verfahren zur Herstellung von Stuttgart⸗Feuerbach, Haldenstt. 24. 2. f die nachstehend bezeichneten, im 270 913 275 685 276 698. 63e: 264 4594 Ges. Berlin. Lampe für hängendes Gas⸗ Seif ifenpulvermasse und Bleichsoda in Klemmband mit gegen Zurückdrehen ge: Neicgbaneiger an dem angegebenen Tage 207113397640: 267 998. 666: 295 415. glüb- icht für Nieder⸗ oder anderen Druck. Stückform. 13. 10. 15. sichertem Bolzen; Zus. 3. Pat. 280 575. Reichöanzeiger se An 8 ist 16. 6. 16. 2ob, 14. W. 47451. The S. S. White 2 . 9 bökannt gemachten Aumeldungen istt ein 284 830 287,425 293 058. 708: 392 800 88, 4 B. 83 270. Theo Bornemann, Dental Manufacturing! Company m. b. H., 47, 9. G. 2 243. Carl Cloesser, Char⸗ d becjogt 8 8 lt a19 nn. h (inst. T1a: 279 112. z 1c: 221 689 223 877 Hannoper, Ferdinand⸗Wallbrechtstr. 94. Berlin. „Künstli cher Zahn. 16 lottenburg, Hardenbergstr. 37. Spann⸗ Schutzes gelten als nicht einge⸗ 72cC: 267 620, 74c: 283 789. T5a: Vorrichtung zur von Bohr⸗ 30d, 2. H. 70 055. Dr. Arnold Hey⸗ rollen⸗Riementrieb. 29. 3. 17. S A. 23 161. Verfahre 9 170 710 182 348 258,927 291 790. 16e: Fae. für G Bergbau. 2. 2. 17 208 8f eldorf, Duisburgerstr. 116 49f, 15.’ A. 27 996. Aktiengesellschaft A 5* Ala EEeen Jur, Ve⸗ er- 272 966. 779: 286 257. 77h: 280 165 8 vimn 1 G“ Bromn, Boveri 8. Cie, Mannheim⸗Käfer⸗ 8b ung von A L.““ 293 714. SOa: 266 694 277 089 279 530 85 b. W. 41 993. Verfahren zur blt. 288 553. 80d: 259 345 278 585 287 815

üb, 16. N. 15 962. Nathan⸗ Institut Künstlicher Arm. 12. 4. 16. 1 ec. Verfahren zune ümn von A.⸗G., Zürich, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗ »An⸗ 30d, 2. H. 70 862. Dr. Arnold Hey⸗ d) e ge ziehung von Sauerstoff aus dem Wasser. 287 853. SIc: 268 822. S1e: 275 828. The Singer Ma⸗ 15. 10. 14. S3a: 280 127 285 342. S4a: 243 411.

wälte r. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. mann, Düsseldorf, Duisburgerstr. 116. Nluminsum. 82 905. Fachene , Panver Snh 1u“ Arm; Zus. z. Anm. H. 70 055. nufacturing Company, Elizabeth, New 4) Aenderungen in der Person Sac: 292 8 LE“ R. Korh 8 Dame u. D 8 CC1““ 8 Fersey, V. St. A.; Vertr. Divpl. Ing. 8. b. Infolge 2 erzich ts. . fe Bi 9 8 lot ung. fahren zu Anwälte, Verlin Sw. 8 Zickzack näh Eingetragene Inhaber der folgenden Infolge Ablaufs der gesetzlichen reichem Bier. 11. 9. 15. Schweiz 9. 9. 15. Steigerung der Löslichkeit von Kresolen maschine. 9. 4. 14. Großbritannien sind nunmehr die nachbenannten Dauer. 86 1 M. Snn9. Martini, n. 1 in eingedickter Sulfitzellstofflauge. 14 4 13 Personen. 4f: 138 223 209 119. 121: 172 403. 8 ns⸗ 2 8. 8 8 * * 2 2 ER 27 72 b hzange, 88. bA11““ 52a, 9. U. 5961, Union Special Ma⸗ 8g 8 294 Sit Heütschs Telephon⸗ 152: 145 882. 21e: 137 115 163 873 10b, 8. St. 20 L Dr. Fritz S2. 1e. heim, Ruhr, Engelbertusstr. 110. Vor⸗ chine Company, Chicago, V. St. A.; L4f. 264 586 gggin. Wanderrost⸗ 169 9, 1 8898 Z Taucha b. Leipzig. Verfahren ur Her⸗ richtung zum aufrechten Gießen von Ge⸗ Vertr.: Pat.⸗Anwälte. Dr. R. Wirth, W g G 1. b Nikolai 87¶◻ ““ 8G stellung von Briketten Kohle o·. dgl. aus 22. 10. 15. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. I Pircz. 12 8 2ggessgrn.g., 1“ 87 81 88 ha. 21 1 8 1 9 8 beh 8 e 88 . 7 o eg -t 9 W 8 0 6 4 768₰ 0. 8 9f 0 . 2 &., erlin 1 2 8 unter Perwendung von Pech oder anderen 33ec, 3. F. 41 382. Emlian Faccio, Feentfurt . Snge. ehse Johanna Hoff u. Pauline Hoff, Berlin, Kaiserliches J““ Sctoffen, welche einen die Gesundheit der Fenbehrua⸗ Vertr.: Dipl.⸗Ing. Walter Naht. 29. 1. 16. Brandenburgastr. 23. Robolski [11979] Arbeiter schädigenden Staub entwickeln Hildebrandt, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 52a, 26. H 68,508 Mathijs von den 57c. 247 799. 295 781. Bromograph⸗ 8 böcnen, als Bindemittel. 13. 4. 16. Gerät zum Wellen der Haare. 31. 10. 16. Heuvel * Lirus Weertihe its Uden Akt.⸗Ges., Mannheim. 12i, 26. N. 16 243. Norsk Hydro 3328, 2. L. 44 184. Karl Lindenbaur, Holland, Feh Fr. Meffert u. Dr. 5 7d. 290 723. Gesellschaft für ange⸗ Elektrist Kvaelstofaktieselskab, Königsbronn, Württ. Tornister mit L. Sell, Pat.⸗ „Arzwälie, Berlin Sw. 68. wandte Photographie m. b. H., Frei⸗ Fhet. C Feheh. G. Loubier, F. Harm⸗ Taschen zur d- der Ausrüstungs⸗ Steslg veehche pälte 18n . 88 8 18 1 7. Tresgnerin. Deeag. Sy Bli. Feeastöne. 24, 5. 10. Matratanscbri 1 ichan. dnr Seürö ha sen naschinen. nener SC299,292i G9292 2e8. Jhux Auto. 8 2 ben 8 .8 . 2 1 6. 15. Holland 13. 6. 14. mobil⸗Werte, 1 es., Wahren eipzig Verfahren zur Ueberführung nitroser Durlach G. m. b. H., 11.“ Sprung⸗ F5a, 1. C. 21 163. geoposd Enge, 94 b. 286 051. Anton Günter Lange,

Gase in konzentrierte Salpetersäure. federmatratze. 7. 8. Rieber Malmö. 8 1 5 schreiberhau i. Riesengeb. Ver⸗ 2 1b 6. 5. 16. Norwegen 22. 5. 15. 34g, 17. G. 26 667. Hermann fahren zur Herstellung hellen Holzstoffes Pehes 286 052.

12i, 38. D. 32 977. Det Norske Aktie⸗ Gucziewsky, I Dosse. Sprung⸗ for Industri, Norsk federmatrat ze 12. 16 heegn decseats den Ghe dem Wer 65c. 275 920. Kupplung⸗Schloß⸗Werke eeses. Hypotekbank, Kristiania; Vertr.: 841, 152 15 976. Nrnberger Metall⸗ 190 C. 139 7 13 8 G. m. b. H., München. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, E. & Lagterragrenfabtit vorm. Gebrüder 7. 15. Georg Muth, 3 Fiesehle u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗ Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. Thermos⸗ München, Kaiserstr. 36. Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur flasche. 18. 9. 15. erstellun Mittels zum Leimen 8 8 Gewinnung von Titan⸗Sauerstoff⸗Ver⸗ 341, 11. R. 41 715. Wilhelm Rothe, Fearsen 16 Holländer s ö 25. 10. 16. Norwegen 1. 11.15. Fehlendorf b. Berlin. Einrichtungen zum bit Sulfitzell süfltange Zus. öte85 .Mai 1917 akge chlossmm worden. Zum 121, 9. S. 45 820. Siemens & Halske C Frwärmen, Rösten und Warmhalten von M. 60 240. 9. 11. 16. 421. V. 13 000. Die am 1. 2. 17 ver⸗ G.seg übrer in bestellt der Kaufmann Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Vor⸗ Nahrungzmitteln chemischen Stoffen 55c, 2. M. 60 835 Muth, öffentlichte Zurücknahme der Anmeldung Karl Oitomar Reim in Arn erg sichtage hrplektrohie gon, Helsgchar 8 318ut. z. Hrt. 298 610, ö Münche n, Kaiferstr. 36. Verfahren zur wird widerrufen. Angaberg, den 21. Mat 1917. glien nach en us. z. Pat. 7 v8 evere Rubber 29 8 I 274 964, 29. 9. 16. Companv, Providenee, Staat Rhode (r t te0 3 ..een 6) Löschungen. Königliches Amtggericht. 2* 8; 8 .20. 18 1 e. F. A. Vertr. FPr . von Sulfitzellstofflauge. Huf. a. Sng. üRüFllnng wi au i. g., Reichenbacherstr. in⸗ burger, Pat.⸗Anw., Berlin SV er⸗8 8 1 er Gebühren. M. 60, 240., 20. 12. 16. 1a: 261 960 264 128. 2b:

richtung zum Ausgleich der Massenwirkung fahren zur Verhinderung des vorzeitigen 59e, 4. St. 30 343. E lIa: 261 960 2 23 788 Dichtungen von Maschinen mit um⸗ Verderbens von ö Berlin, Speuezgfen 1““ 88 287 279. 16 274 818. 4d: 277 538. 18 8 1 ist an 24. April 1917 aufenden Kolben. 19. 2. 17. 16. 6. 14. V. St. Ameri 1.1. 11 —: 284 396. 6Ga: 218 513. 7a: 215 931. e mit dem Sitze zu erursel errch⸗

8 3 Aenderung der Fördermenge einer Pumpe 7. 9 - 86 6 511 18 b, 13. O. 983. B. Queling, Saar⸗ 40a, 22. N. 16 662. Dr. Emil Baur, olbe 7f: 274 907. Sa: 219 070. 8d: 240 310 88 Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 . g 9 f mit umlaufendem Kolben. 8. 4. 14. 290 596. Sf: 279 070. 8Sn: 253 293 in das Handelsregister eingetragen w orren.

Fentbein heaek catgere gane geber Füric, 8 8Hetar hägec, ufstngdimnn⸗ FFehidfen Bacger 258 979. 259 293 260 848. 9: 284 488. ber Geiell chaftsvertrag ist am 15. Mäͤrj 1 58 e 1 . 10a: 255 154. 12: 295 507. 12i: 116 5 nd des 8 1 kkrot Berichtest bei der E11“ rfohen zun Ing. C. Moldenhauer, Pat.⸗Anwälte, 28 2e E“ 1e nehh Herh. 8* v2eng erchgg. Pohlig Akt. 4.28, 26 S. 45 300. F. Adolphh Saurer, Düsseldorf. Einrichtung zum Vexstellen 1.2b: 217 944 245 571 247 145 24,271 und Vertrieb von Gegenständen je glicher Gef.⸗ Cöln⸗ Hollstock, u. Witzolnig Glir. Arbon, Schrreiz; Vertr⸗ Gustav A. F. Pneg urch Uucenbs dngs s engetriehenen 266 404 267 040. 13a: 293 288. 136: eb f dem Gebiete der Metall⸗ und 95 2 2 2 4 . 2 2 9 . ,U7 111“““ sch 88 vn 24. 12, 15. Iezange zun, issa⸗ Pber rn. 16. Svenska Kullagerfabriken, Gothenburg, 140 359 154 763 171 797 203 755 216 489 Uebernahme von Vertrekungen auf dem Laer. 39. E. 44 961. Siemens & Halsk 12 , 17.S. 46 212. Siemens & Haleke Fchwedestz Weech. G. W. 223 261 224 715 225 932 226 232 229 039 genannten und verwan ten Gebieten, der Aatrohe Siemensstad b. Berlin. Fern. Akt⸗Ges. SI8,21f, de ene r Sazsre Jimmermann u. Dipl⸗Ing. E. Fcurdan, 291 111. 1:—: 292 396. 151: 203.185 Fauf von Patenten, Kiie,zen und on zeren E11“ eH- . öG en perschtsder⸗ Pat.Anwälte, Berlin S. 61. Verfahren 203 718 203 952 271 004 277 398. 159: Vertriebsrechten auf diesen Gebieten und 1 88 eigemn, 85 b Schallg 18 icht b 8. Lichte 8 vmerne1ni verschieden: und Vorrichtung zum Schleifen der Nan⸗ 282 272 293 892 15h: 267 519 281 893 die Verwerturg derselben in jeder nöͤg lichen 1““ 1228—18. G. 40 937. Dr. Ludwig Carl telfläche kegeliger Rollen. 29. 7. 16. 293 424. 158: 294 086. 18a: 266193. Weise sowie der Arschluß aher Hilte⸗ Zla, 47. H. 61 338. Dr. Georg Heimann Friedrich Gümbel, Charlottenburg, Schweden 19. 8. 15. 19d: 271 006. 20 a: 284 913 292 429. 8n Nebengeschäfte, welche diesen Z wecken Charlotte rstr. 35 ltung Sch 66. Verfah Antriet, 8a, 100. C. 26 344. Carl Cremer, 208: 237 404. 20: 264 148 276 726 dienlich sind. Insbesondere ist die Gesell⸗ Fehallottenvunz Sänersir. 2 1“ frfahren dug Papiern. Werne, Bez. Münster. Schloß für ver⸗ 278783, 20k: 292 400. 201: 296 688 59 berechngt, die Herstellung von 289 Fergsvee 8 se t, Frank⸗ 8* E11“ oder des Pax 8 schiedene Zwecke. 14. 9. 21a: 281 812 286 465 291 266 293 061 Apparaten und Maschinen irgenrwelcher 8 M. gettenbof ose 595rZnc. sere fne gn Peif söhhen fhg Fn. oder 2a, 31. M. 60 489. 28 h Muchen⸗ 296 814. 2Mb: 294 860. 2-c: 155 697 Ait, ferner die Herstellung ven Ersen⸗und b zur Se Ueds 12m., 10. il v6 fneshn⸗ Thomas Un⸗ Fergere Sasrachen, dousce den, 13 Wisch⸗ 174 504 190 182 212 072˙2 212 560 22²0 301 Bichkontruntionen, Flussigk⸗Usm esfsen 5 . *₰ 2 282 80 0 860 288 37 er 9

dang nnlcglufhes ö11“ vrmoch. vec. Vesn S 8 „Anwälte 80a, 1. H. 70 431. Friedrich B“ 28 5 bg G 1 266 288 1 hage

Febagsteilen, an Zare gengasn29 969. N. sesagger. Venlin 9 , 61. SScreid. Jhebe schweidt. Schachtgerct zum Ab⸗ 227 896 242080 289729 296,802. T1e; beakn und Zudehöt nach Ca men Mode lin 1““ 8. . Nenisger, Barsn , et. TSüo. brechen von Erde, wie Ton, Lehm u. dgl. 296 980. L2s: 258,892 272 601 272 7,80 den Verkaufe von techa schen und ma cht⸗ 1a, 66. R. 44 059. Reiniger, Gebbert 8 15. 6. 16. 21 8g 272 781 276 254 287 476. 21g: 180 226 ellen Gegeaständen jeder Art zu betrei hen. * Schall Akt.⸗Ges, Berlin. Entladungs⸗ 45e, 26. W. 45 171. N. Wolf Akt.⸗Ges., b2r, Fhuncen . üfaf n Kh. 18 999 188 281 290 387 284 413 287478 sFerner soll die Gerrlschaft die Geich fte strecke zur CErzeugung, 1öle elektrischer 11 2Shrnurllemme Bohrbvorrichtung benutzbarer Federhammer. 296 88 289 el 205263 18,218 Teni62 Pe eder pn gesn p⸗ San Srvinungn,4—5 Siemens-S s⸗Schuckert⸗ 28. h.,. e rohpressen u. dgl. Zus. z. Pat. 293 085, 28. 9. 16. 24 : 278,026. 25 c: 269 311. 25: tri benen Hendelsgeschäfts in Fi ma Sabel

b G. m. b. H. Siemensstadt b. Ber⸗ 223,. 23. S. 41 756. Ignaz Sklenär, 878, 3. K. 61 703. Peter Nicolaas 284 945. 2088: 107022. 285b: 195,583 und Scheurer noch Maßaabe des G esell Feris g c nn le ehuftaclefer. ischer B dapeft, Ungarn; Verke. Dipl⸗Ing. Kluft, Amsterdam; Vertr. Ludwig Schiff 287 767. 305: 231 605. 30f: 261,003. scaftsvrrtrags übernebmen urd we ier⸗ In. Anordnung gum 92 er Drß ap ie⸗ Pat 1r 1g. u. Dipl.⸗Ing. H. Hillecke, Pat.⸗Anwälte, 309: 272 349. - 284 28 1. fäbren Sie Gefelschat isn boreh n Fine 281 10. 11. SW. 81. Nösctedfärnaftee nit S. 6 289 979. 3 1c: 282 582. 32a: 256 080 übe: all Zwetgn iederloss. sungen und A ent uren

8 er⸗ erzah 8 77 914. 34i: ehmu , 81 6 .,1,n. H, Semwnesedfth, der. 4:9, 6. G. 8 14. Gasmotoren⸗Fabrik 2) Zurücknahme 288 ü6 TS L“ ö. . in sete Hom 2 2 2 2 7 036 42 : 2 d

eitungen gegen Feeungavellen; Zus. z. Deutz, Cöln⸗Deutz. Druckluftanlaßvorrich von Anmeldungen. 360,0 2890,03 220 18. 8 169 Eeian 1e

Pat. 281 140. 1. 7. 15. tung ir Verbrennungskraftmaschinen, 18, 48. G. 41 255. A. Gobiet & Co., deren Verdichtungsraum beim nlassen Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ 36 d: 279 834. 37b: 268 466. 38b: Gesehschaftern Freu Srharne Eabel Rosentzurg a. Fulda. Transformatorhaus. durch Hinzuschalten eines Hilfsraumes zum Pieen u entrichtenden Gebühr gelten 196 642 227 752. 38e: 197 695. 38f: Wi we, Gertirde geb. Mölen, zy Lher⸗

14. Zvlinder vorübergehend vergrößerb werden Plgende Anmeldungen als zurückgenommen. 293 139. 38g: 263 411. 38k: 262 127 vursel hat t die im §. 6 des Geseh chaftẽé⸗ vrf, 60. Sch. 49 248. Dr.⸗Ing. Schnei⸗ 21 400 chenstück 277 224. 39a: 240 127 240 128. 40a: vertrags äher! bezeichnete Sacheinlage in

der & Co., Elektrizitäts⸗Ges. m. b. H., 47a, 18. R. 44 191. Gebr.

Patente.

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse,

Franz Keec,

Handelsregister.

annaberng, Erzgeb. [12033] 1g; att 1360 des Handels egwers veute ei getragen werden die Firma Anton Günter Lange, Kriegskartongagenfabrik, Gesellschaft mit beschränkte Paftung zu Annäa⸗ 8. Erzg. in . S. 1 egenstaund des Unternebmens ist die Gafgnes6⸗ 1 Eugen Timm, Hamburg, Herstellung und der Vertrieb von Kar⸗ 1 grnn b 8 8 zonnagen für den Heeresbedarf. Das 5) Widerruf einer Zurück⸗ Stammkapital beträgt Zwanzigtausend nahme. 7688 Der Gesellschaftsvertrag ist am

sel bkab for elektrokemisk

55 c, 2. M. 60 528.

8

nd Homburg v. d. Söhe. [11 4841] 223 788. B Nr. 39. Label u Scdeuver.

8