Reserr Sonde Oest . werl 7 Rückstt Delkre 3 Dispos Beamt fond (Unterst Dirvide Divide Gewint Konto Hypoth 9. Kontok 1Kred Gewinn
Or Fabrika⸗ o Betrieb a Provisi Silmweiseko ber Gehalttl 0 Steuerr 5 Landesk i Anleihen Anleihe Kaution Effekten Talonst Versiche PeKranken 6 Jevass versic 8. Angestel S konto
Reparaat
1 Delkredd
Reklame
Desterre
werke, Gebäude
Anlagen Maschin Inventa Werkzen Musterl
Modellk
8 8
Stanzere
eschirre
Reingew
konto
Miet⸗ un konto
Itzehoe.
In das Hondelsregister B ist bet der Fumz Itzehoer Kistenfabrik G. m. b. d. Ihrhoer Klosterngof eingetragen Di⸗ L quidation ist beendet. De Fuma ist erloschen.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 299 eingetragen die Firma Ihehoer Kistenfobrik Oito Biel, Itzehoer
Allei iger Inhaber ist der Kaufmann Ono Biel in Iyehoe.
Der Buchhalterin Berta Tank in Itzehoe ist Prokura erteilt.
Itzehor, den 16. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Kalserslautern. [12066]
Im Firmenreagister wurde eingetragen: Firma „Karl Mahler“ mit dem Sitz zu Kirchhrimbolaaden. Jahaber: Karl Mahl’r, Händler, in Kirchheimbolanden wohnhaft. Landesproduktenhandlung und Kemmissionsgeschäft.
Kaiserslautern, 19. Mai 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Hattowitz, O. S. [12127] In unserem Handelsregister Abteilung B ist am 18. Mai 1917 unter Nr. 154 die Aktiengesellschaft „Deutsche Bank, Filiale Kattowitz“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertreag ist am 25. Fe⸗ bruar 1870 festgestellt. Derselbe ist in der Folgezeit mehrmals g⸗ändert worden, zu⸗ setzt am 7. März 1917. Gegenstand des Uternehmens ist der Betri b voa Bonk⸗ geschiften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, den ükrigen europä⸗ ischen Ländern und überseeischen Märkten. Das Grundkapital beträgt 275 000 000 ℳ. Dasselbe ist eingeteift in n. 100 000 Aktien zu se 600 ℳ, b. 158 330 Akrien ꝛu je 1200 ℳ, c. 25 004 Aktien zu je 1000 ℳ. Sämtliche Aklien lauten auf den Inhater. Der von dem Aufsichtsrate zu beunellende Norstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Es können avch stellvertretende Vorstandsmitglieter bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder b. von cinem Vorstande mitgliede und einem Prokuristen. Stellvertret nde Vorstandsmitglieder haben in dieser Be⸗ ziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstandem tgliedern. Der erste Varstand der Gesellschat kesteht aus: a. Artbur von Gwinner, Berlen, b. Paul Mankiewitz, Rerlin, c. Bankier Elkan Heinemann, Charlottenburg, d. Kaufmann Komme⸗ zienrat Gustav Schöter, Charlottenbura, 0. Gerichtsassessor a. D. Carl Mickha⸗ lowskv, Berlin, f. Kommerttenrat Paul Millington Herrmenn, Berlin, g. Kouf⸗ mann Oekar Sch itter, Berlin, h. Bank er Oekar Wassermann, Berlin, i. Direktor Emil Grorg von Stauß, Berlin⸗Dahlem, k. Dr. jar. Alfred Wolft, München (steh⸗ vertretendes Vornandsmit lied). Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmechung der⸗ art, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung en baltenden Blattes und dem Datun der Versammlunz selbst ein Zeitraum von mi destens dret Wochen liegt. Oeffe tliche Bekann’ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deuischen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsarzeiger und auße dem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zu“tungen. Zur Gültigkeit der Bekanntwachungen genügt deren Ver⸗ öffentlichung im Reichsoanzeiger. Amtsgericht Kattowitz.
Koblenz. [12040]
In das hiesige Handelsre ister A wurde heute unter Nr. 775 eingetraꝛen die Firma Obstprodukten Industreie Eduard e in Koblenz⸗Neuendorf In⸗ haber ist der Fabrikant Eduard Zanders daselbst. Dem Kaufmann Josef Becker in Koblerz⸗Lützel ist Einzelprokura erteilt.
Koblenz, 4. Mai 1917.
Königliches Amtspericht. 5.
Köslin. [11536] In unser Handelsregister B Nr. 13 tn bei der Firma Ostbank für Handel und Gewerbe Posen, Pepositenkasse Köslin. am 14 Mai 1917 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1916 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankiergeschäften und Hantdels⸗ geschäften aller Art, exinschließlich der Geundstücksgeschäfte, sowie die Unter⸗ stützung von Handel und Gewerbe. Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch die Er⸗ richtung von Zweigni derlossungen, Depo⸗ it nkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 erwähnten Art und die Betei⸗ ligung an solchen in jeder gesetzlichen Form im Inland und Ausland statthaft. Die Gesellschast wird von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitglied und einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder von zwei stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten. Der Verstand kann Handels⸗ vollmachten jeden Umfanges sowohl zum allgemeinen Betrieb der Gesamtbark oder einer einzelnen Niederlafsurg als auch zur Vornahme einer bestimmten Art von Rech’szeschäften sowie eines einzelnen Rechts eschäfts erteilen, auch mit der Maßgabe, daß der Handelsbevollmächtigte be echtigt ist, in den durch die Handlungs⸗ vollmacht vorgesehenen Fällen die Frma gemeinsam mit einem Morstandmitglied, eenem Prokuristen oder mit einem anderen Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen.
Klpostrhof.
*
Die Zeichnung der Firma geschlelt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fuma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzutügen, und zwar die Prekurist u mit einem d eses Verkältnte, die Bevollmäch⸗ tigten mit einem ihr Vollmachtsverhälints andeutenden Zusag. Dem Bonkotrettor Dr. jur. Steinbrink in Posen ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Köslin.
Leipzig. [11540]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 792 die Firma Willn Schröder in Leipzig. Der Kaufmann Franz Willy Schröder in Leipzig ist Je⸗ haber. (Angegebener Geschäftezweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Werkzergen, Maschinen sowie mit Fabrik⸗ und tech⸗ nischen B darfeartik⸗ln.)
2) auf Blatt 3158, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Thürioger Gasgesellschaft in Leipzig: Prokura ist ezteilt dem Diplom⸗Irgenieur August Cyneltos Kemper in L ipzig. Er darf die Gesellichaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandemitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
3) auf Blatt 5319, betr. die Firma F. A Sirglitz Co in Leipzig: Der Verzicht des Geiellschafters Paul Rchud Erler auf Vertrerurg der Gesell⸗ schaft fält weg. 3
4) auf Blart 5361, Fetr. die Firma Gebr. Hoffmann in Leipzig: Ernn Paul Hoffmonn ist — infolge Ablebens — ale Gesellschafter arsneschteden. An seiner Stelle sind in die Gesellschaft eingetreten Bertha Emma Anna verw. Hoftmann, geb. Giehner, der minderjährige J. lius Haul Hoffmann, die minderjährige Anna Emilie Liberta Hoffmann und die minder⸗ j'hrige Ger'rud Fäthchen Hoffmann, säͤmt⸗ lich in Leiptig. Sie sind von der Vec⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
5) auf Blatt 7860, betr. die Firma Mox Ketterer in Leipzig: Prokura ist erteilt kem Kaufmann Karl Ludwig Jo⸗ hannes Meyer in Leivzig. 3
6) auf Blatt 8052, betr. die Firma Falz & Werner in Leipzig: Der Kommonditift ist ausgeschieden.
7) auf Blatt 11 180, betr. die Firma A. Gutberlet & Co. in Mölkau: Die Prokuta des Johann Georg Börner ist erloschen.
8) auf Blatt 12 498, betr. die Firma nruno Paukert in Leipzig: Die in Erdengemeinschaft stebenden Erben Clara Martha vermw. Paufkert, geb. Wessel, Her⸗ mann Bruno Fritz Paufert, die minder⸗ jährige Elsbeth Justine Ilse P ure t und der minderjährige Wlhelm Adolf Heinz Paukert sind als Inbaber ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Bruno Fritz Paukert in Leipzig ist Inhaber.
9) auf Blatt 15 329, betr. die Firma Deutsche Landwirtschaftliche Treu⸗ handbank Aktiengeselschaft in Leipzig: Die Prokusra des Oberingenieurs Friedrich Schoene in Halle ist erloschen. Er inn zum Mitglied des Vorstands bestellt. Prokura ist erteilt dem Kassenvorstand Walter Kurt Beck in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstondsmitaliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
10) auf Blatt 15 400, betr. die Firma Hermann Heßler & Ecoha in Leipzig: Hottfried Hermann Heßler ist als Gesell⸗ schafter auegeschieden.
11) auf Blatt 16 414, betr. die Firma Germania Flugzeugwerke Gesell⸗ schaft mit beschäukter Haftung in Leipzig: min Beschluß der Gesellschafer vom 22. April 1917 auf fünfhunderttausend Mark erhöht wo den. Zam Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann John Frank Rahtjen in Berlin⸗Wi meredorf.
12) auf Blatt 16 694, betr. die Firma Philipp Müller m Leipzig: Prokura ist ertellt dem Kaufmann Friedrich Armin Stelzner in Leipzig.
Leipzig. am 16. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [11541] Auf Blatt 16 793 des Handelsreg sters ist beute die Firma Kleider⸗Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1917 abgeschlossen und am 26. März 1917, 5. April 1917 und am 10. Mai 1917 abgeändert wo den.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bearbeitung und Veräuße⸗ rung getragener Kleldungs⸗ und Wäsche⸗ stücke und getragener Schuhwaren, wenn und sosange die Stadt Leipzig oder ein von dieser mit anderen Kommunal⸗ verbänden gemäß § 1 Abs. 2 der Reichs⸗ kanzlerbekanntmachung über den Ver⸗ kehr mit getragenen Kleidungs⸗ und Wäschestücken und getragenen Schuh⸗ waren vom 23. Dezember 1916 ge⸗ bildeter Wetschoftsbesirk der Gesellschaft den Erwerb, die Bearbeiturg und die Ver⸗ 16s 'rung der vorbezeichneten Waren über⸗ trägt.
Das Stammkoͤpitol beträagt einund⸗ zwanzigtausendsechthundert Mark.
Willenterkärungen für die Gesellschaft sind durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich abzugeben. Bestellte Prokuristen können nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer handeln.
-8 Geschäftsführern sind bestellt der Schneiderobermeister Fronz Bollerhof, der
Das Stammlapital ist durch F
Kaufmann Witbelim Dorrhauer urd der
Hirrüber wird noch bekanntgegeben:
Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolaen im L ipziger Tageblatte und in den Letpziger Neursten Nach schten. Letpzig, den 18. Mai 1917.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Liesnitze. [12067] In u ser Handelsregister Abt. A Nr. 320. — Firma Emil Peirkert, Liegnitz — ist heute eingetragen, doß die Gesellschaft auf⸗ (elö’t, die Gesellschafter Emil Peikert und Walter Krönlein aus der Gesellschaft aus⸗ getreten, die Prokura der Frau Agnes Peikert, geb. Becker, gelöscht und der Kaufmann Egon Siedmann, Liegnibv, olletniger Inhaber der 8. geworden ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbtndlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Egon Siedmann aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Liegnitz, 18. Mai 1917.
nannheim. [11545] Zum Handelsregister B Band XIV. O.⸗Z. 13 wurde heute eing’tragen: Fuma: Seest & Bogt Import, wxport⸗Besellschaft mit veschränkter Haftung. Mannheim. Gegennanzd des Unternehmeas ist: die Einfuhr und die Ausfuhr von Waren aller Art, insbesondere der Fortbeteteb der in Mannheim unter der Fuma Seest & Vogt bestehenden und den Gründeen g⸗hörenden offenen Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft ist berechtigt, leschamtee Geschäne zu errichten und ich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sfind: Pter Seest, Kaufmana, Mannheim, Rudolf Vogt, Kaufmann, Manuh im. Ernst Schmidt, Ludwigs⸗ baren c. Rb. ist als Einze'prokurist be⸗ stellt. Gesellschaft mit beschrnkter Haf⸗ ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1917 festgestellt. Jeder Ge⸗ sEchäf 8ührer ist für sich allein zur Ver⸗ tretong der G⸗sellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Gesellschafter Peter Seest und R⸗dolf Vogt vringen das von ihnen bisher unter der Firma Serst & Vogt betriebene Handelsgeschäft einschließlich dem Rechte auf Führung der Firma nach Maßnabe der Bilanz vom 14. Mai 1917 in die Ge⸗ sellschaft ein; die Aktioen, die auf diese Weise in die Ge ellschaft eingebracht werden, betrogen 100 403 ℳ 79 ₰, dem stehen Pa'ßva gegenüber in Höbe von 53 457 ℳ 54 ₰, welche von der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung über⸗ vommen werden. Die neue Gesellschaft übernimmt das eingebrachte Geschäft zu den angegebenen Werren, rechnet von dem Reineinbringen von 46 946 ℳ 25 ₰ jedem der beiden Eibringer 10 000 ℳ auf die von ihnen übernommenen Stammanteile an und schuldet denselben den Mehr⸗ betrag von 26 946 ℳ 25 ₰ darl’hens⸗ weise je zur Pälfte. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzelger.
Mannheim, den 16. Mai 1917.
r. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. [11546] Zum Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen:
1) Band IX O.⸗Z. 174 Firma Ludwig Marx in Maunheim. Ludwig Marx Ehefrau, Auguste geb. Ganz, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 2) Band XV O.⸗Z. 74 Firma Rheinische L⸗ck⸗ & Farben⸗Industrie Steinel & Korn in Mannheim. Die irma ist erloschen.
3) Band XVII O.⸗Z. 188 Firma Seest & Vogt in Mannheim. Die Firma ist durch Urbergang des Geschäete samt Firma auf die unter der Firma Seest & Vogt Import⸗Exvort Gefellschaft mit beschränkter Hastung in Mannheim gegründeten Gesellschaft erloschen. Die Prokura des Ernst Schmirt ist erloschen.
4) Band XVIII O.⸗Z. 39 Firma: Fritz Liefhold, Mannheim, F. 2. 93. In⸗ haber ist: Fritz Liefbold, Kunst u. Handels⸗ gärtner, Mannheim. Geschäfte zweig ist: Samenzucht, Samenhandlung und Garten⸗ bau.
5) Band XVIII O.⸗Z. 40 Firma: Corona Schmid & Co. Mannheim, Stammnitzstr. 14. Persönlich haftende Gesell chafter ünnh Corona Schmed, ge⸗ schiedene Ebefrau des Eugen Schmid, Mannheim, Ferdinand Schroth, Fabrikant, Mannhe m. Offene Handeisgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. Jult 1916 begonnen. Geschäftszweig ist: Teigwaren⸗ fabrik.
6) Band XVIII O.⸗Z. 41 Firma: Hofbäckerei Friebrich Auch, Maunn⸗ heim, L. 14. 4. Inhaber ist: Friedrich Auch, Hofräckermeister, Mannheim. Fried⸗ rich Auch junior, Mannbeim, ist als Pre⸗ kurist bestelt. Goschaͤftezweig ist: Her⸗
führung
sind als Geschäftsführer der Gefellschaft!
ousgeschieden. Augun Varenkamp, Drrektor,
Celn, ist zum weiteren Geschäftsführer
bestellt.
Eeüg. . den 19. Mai 1917. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. M111547] Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 21, Firma Obverrheinische Eisenbahn Ge⸗ sellschaft Akttengesellschaft in Mann⸗ heim wurde heute »ingetragen: Emil Müller, Oberingenieur, Mann⸗ heim, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede beuellt. Die Prokura des Emil Müller ist erloschen. Mannheim, den 19. Mai 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannbeim. [11548] Zum Handelsregister B Band XIV. O.,3 14 wurde heute eingetragen:
Firma Johannes Fosrer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafeung. Mannheim. Gepenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Uebernahme und Weiter⸗ des von Johannes Forrer als;
Inhaber der Firm gie chen Naminz euf der Liegenschaft „Fabriknauon Nr. 35/⁄43 Mannheim⸗Neckarau“ betriebenen Fabrik⸗ geschäfts: Glasurenlack⸗ und Firr ißfab ik samt der genannten Liegenschaften. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: IJohannes Farrer, Fabrikant, Mannheim, Wülhelm Driescher, Kaufmann, Mannbetm. Gesellschaft mir beschränkter Haftuagng. Dern Gesellschafte⸗ vertrag ist am 2. Mai 1917 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer Foerer und Driescher ist für sich allrin zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Der Gesellschafter Jo⸗ hannes Forrer bringt das gesamte Vermögen (Aktira und Passiva) der sei herigen Firma Johannes Foerer in Mannheim, wie sich solche laut den Büchern der genannten Firma auf 31. Dezember 1916 ergibt, sowie das Grunrdstück Mannheimer Gemarkurng Fobiknotion Nr. 35/43 Lgb. Nr. 16 776, Grun boch Band 444 Hest 2 im Maße von 67 a 28 qm nebst sämtlichen darauf erricteten Gebäulichkenen in die Gesell⸗ schaft ein. Die Gesellschaft übernimmt dieses Einbringen, und zwar zum Weite von: Die Liegenschaft Fabrikstation ℳ A“ Fabrikeinrichtung A““ Außenstände 142 524,01 ℳ ab Dubiosen 10 280,44 ℳ 122 253,57 ämeheeeeb eeeneeeee““] 1 947,27 Wechsel 8beö 2 554,29 somit zum Werte von zu⸗ sammen “ 347 640,89 rechnet auf die übernommene Stammeinlage des Eir⸗ bringers “ —. 300 000,— an und vergütet demselben den Mehrbettag von..
bar.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deulschen Reichsauzeigen. Mannheim, den 19. Mat 1917.
Gr. Amtscericht. Z. 1.
Mannheim. [12068]
Zum Handelsregister B. Band VI O.⸗Z. 13, Frrma Süddeutsche Kraftfutter⸗ Fabrit Gesehschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, murde beute eingetragen: De. Carl Siegfried Fuchs, Mannheim, ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.
Mannheim, den 21. Mai 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Minden, Westf. [12069]
In unser Handelsregister Abteiung A ist eingetrogen zu den offenen Handels⸗ gesellschaften:
Nr. 8 in Firma Baugefsellschaft Michelsahn in Hausberge,
Nr. 98 in Firma M. Michelsohn & Co in Hausberge:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Minden verlegt.
Mindern, den 11. Mai 1917.
Königl. Amtsgericht.
A.-Gladbach.
In unser Handelsregister Abtetlung B ist heute bei der unter Nr. 119 eingetragenen, hierorts dor zzikierten Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Bank, Zweigstelle M. Gladbach“ ein⸗ get agen worden, daß die Gen⸗ralversomm⸗ lung der Aktionäre vom 7. März 1917 den Fosionsvertrag, wodurch das Vermögen der
47 640,89
[12070] 5
Der Ebefrau Arnold Raih, Anna ge⸗ borene Klöters, in M.⸗Gladbach und dem Carl Boos in Duisburg ist Einzelprokura
neilt. 1 M.„Gladbach. den 16. Mai 1917. Amtsgericht.
Nordhausen. [120 In das Handelsregister A ist heare bet
Nr. 132 — Firma C. Schmalz zu Nord⸗
hausen — eingetragen, daß dem Kauf⸗
mann Karl Schmalz zu Nordhausen Pro⸗ kura erteilt ist.
Nordhausen, den 15. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A 969: Die Firma Seisische Dörr⸗ & Trockenanlage Offenbach a. M. — Johannes Leon⸗ harbt V zu Offenbach a. M — In⸗ haber: “ V, Fabrikant zu Offenbach a. M. Offenbach a M, den 16. Mai 1917. Gropherzogliches Amtsgericht.
OfFenbach, Main. [12149] Brfauntmwachung.
In unser Handeleregister ist eingetragen worden unter 4/970 zur Firma J. Etrauß zu Offenbach a M.: Der seitherige Inhaber, Buchbändler Carl Strauß zu Offenbach a. M., verstarb am 18. Märr 1917. — Das Geschäft ist auf dessen Witwe, Eugenie geb. Thalau, zu Offenbach a. M. als Erbin übergegangen, welche solches nebst der Firma als Eiazei⸗ kaufmann fortführt. — Die Prokura der letzteren ist damit erledigt.
Offenbach a. M., den 16. Mai 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [12150] GBekanuntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ trogen unter A 342 zur Firma Erste Offenbacher Specialfabrik für Schmirgelwarenfabrikation Mayer & Schmidt z1 Offenbach a. M. Dem Oberingenieur Heinrich Brittinger zu Offenbach a. M. ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt worden, daß er berechtigt ist, mit je einem der bereits bestellten Gesamt⸗ prokuristen gemeinsam die Firma zu vertreten bezw. zu zeichnen.
Offenbach a. M., den 18. Mai 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Opladen. [12151] Am 9. Mai 1917 ist im Handels⸗ register B unter Nr. 80 die Firma „Preß⸗ & Walzwerk Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit S in Patt⸗ scheid eingetragen worden. Die Firma hatte ihren Sitz bisher in Solingen. Amtsgericht Opladen.
Osterode, Harz. „ [12141] In das Handelsregister Abteil. A heute eingetragen die Firma „Wilhelms & Co. in Osterode a H“ und als In⸗ haber der Kaufmann Hans — früher Johann Dsetrich Hermann Seekamp zu Osterode a. H. Die Firma ist vom Amts⸗ gericht Bremen bierher übertracen. Osterode a H., 18. Mat 1917. Königliches Amisgericht. 1.
Pforzheim. [12073] Handelsregistereintrag.
Abt. A Band IV, O. Z. 169. Firma Siockert & Cie. in Vforzheim. Das Geschäft ging mit der Firma auf die E bengemeinschaft der gesetzlichen Erben des Fabrikanten Valentin Julius Stockert zwischen dessen Witwe, Albertine geb. Berger, Kaufmann Julius Valen tin Stockert, Kaufmann Hermann Stockert und Frl. Maria Josefa Stockert, alle in Pforzheim, über. Die Prokura des Julius Stockert ist erloschen.
Pforzheim, den 19. M i 1917.
Gr. Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Dusseldorf. [12074] In unser Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft „Deutsche Bank“, Berlin, Zweigniederlassung Rheydt, mit rma: „Deutsche Bank, Zweigstelle endt“, eingetragen worden ie Aktionärversammlung vom 7. März 1917 hat den Vertrag genebmiet, vach dem das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Breslau mit Firma: Schlesischer Bankverein als ganzes g gen Gewährung von Aktien übertragen wird, und zur Ausführung dieser Verschmel⸗ mna beschlossen, das Grundkapital um
[12148]
Kommanditgesellschaft auf Aknen in Breslau in Fima „Schtesischer Baokverein“ als Zanzes gegen Göewährung von Altten auf die Deutsche Bank übergeht, genehmigt und zur Purchführung dieser Faston de⸗ schsessen bat, das Grundkapital um 25 000 000 ℳ zu erhöhen, daß diese Er⸗ höhurg erfolgt ist und aß das Grund⸗ kapital jetzt 275 000 000 ℳ beträgt.
stellung, Verkauf und Versand von Back⸗ waren aller Art. “ Mannheim, den 19. Mai 1917. r. Amtsgericht. Z. 1.
Hannheim. [11549] Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 48, Fuma Rhrein, und See⸗Speditions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Cöln, wurde heute eingetragen: 1 Johannes Springer, Hamburg, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäfts ührer oder einem Prokuristen ker Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu 8ichnen. Die Prokura des Karl Bärenkla: ist er⸗
Kaufmonn Bernhard Eidmann, sämtlich in L⸗ipꝛig. 8
loschen. Franz Fischer und Edmund Halm
Die neuen, auf den Inhaber lautenden
(Aktten von je 1000 ℳ werden zum Nenn⸗
werte ausgegeben.
Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt a. in Höhe von 60 000 000 ℳ in 100 000 Akuijen in ie 600 ℳ, b. in Höhe von 189 996 000 ℳ in 158 330 Aktien zu je 1200 ℳ, c. in Höhe von 25 004 000 ℳ
auf den Inhaber louten. M.⸗Gladbach, den 12. Mai 1917. Kbönigliches Amtsgericht.
In das Handelsregister B Nr. 15 t
Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schrät leer Laftang in M.⸗Elndbach eingetragen:
in 25 004 Aktien zu je 1000 ℳ, welche
bei der Internationalen Spidisions⸗
25 000 000 ℳ zu erhöhen. Diese Er⸗ b’hung in erfolgt. Das Grundkapital (beträgt jetzt 275 000 000 ℳ.,
Durch Beschluß der Artfonärversamm⸗ lung vom 7. März 1917 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Be⸗ stimmung der Satzung über die Höb’ des Grundkapitals, seine Zerlegung in Aktien (§ 4), über das Stimmrecht der Aktten (§ 23) und gleichzeitig beschlossen, di⸗ Um⸗ wandlung von 10 Aktien üner jt 1600 ℳ
4 Aktiten über je 1000 ℳ (§ 4).. Rheydt, den 12. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengoring in Berlin.
Verlag der Erpedition (Mengering)
1 in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Bertagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.
G kuͤndigt wird.
solgendes eingetragen worden:
E nst Wiakler“ erbalten. Inhaber der in 10 Aktien über je 1200 ℳ und in
wyerdau.
betr. die Firma Textiklwerk Wesenberg Gesellschaft mit beschräukter Haftung
Di⸗ Firmma ist erloschen.
zum Deutschen Reichsa
27 2 122.
nzeiger und Königlich
fte Beilage
Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 24. Mai
1917.
Der Inhalt dieser Beilage, in
e Datente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister. 8
Rinteln. [12075] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 2 bei der Firma Carl Huth in Rinteln eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Riinteln, den 15. Mai 1917. Königliches Amtszericht.
Rochlitz, Sachsen. [12076] Auf Blatt 360 des Handelzregisters für den Amtegerichtsbezirk Rochlitz ist die Firma G. Friedrich Lammer in Wechselburg und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gotthelf Friedrich Hammer daselbst eingetragen worden. Ang⸗gebener Geschäftszweig: Herstellung von Mullereiprodukten und Handel mit solchen. Rochlitz, den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [12077] Im hiesigen H.⸗R. A 313 ist bet der Firma K. Thill in Saarbrücken 5 am 4. Mai 1917 eingetragen worden Dem Apotheker Paul Götz in Saarbrücken 5 ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 4. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. 17.
Schweidnitz. [12078] Im Handelsregister Abteilung A is heute unter Nr. 523 die Orientalische Tabak. und Cigarettenfabrik Yenidze Inhaber Hugo Zietz Dresden, Fa⸗ briklager Schweidnitz — in Schweid⸗ nitz — Zweigni derlassung der Firma „Orientalische Tahak⸗ und Cigaret⸗ teufabrik Yenidze“ Inhaber Hugo Zietz in Dresden und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Christinn Bern⸗ hard Hugo Zietz in Drebdden eingetragen. Ferner ist daselbst eingetragen, daß dem Geschäftsführer Max Bruno Wagner in Dresden Prokura erteilt ist. Amtsgericht Schweidnitz, 19. Mai 1917.
Schwerin. Mecklb. [11841]
In das Harndelsregister ist zu der unte Nr. 708 eingetragenen Firma Joseph Löwenthal & Co. hieselbst folgendee eingetragen: 3
Die Firma wird vom 1. Juli 1917 ab geändert in Löwenthal, Nord & Co. Die Gesellschafter Geheimer Kommerzien⸗ rat Semmy Nord und Frau Tbherese Löwenthal, geb. von Damm, sind gestorben. Als neue Gesellschafter sind eingetreten Frau Geheime Kommerztienrat Helena Nord, geb. Löwenthal, in Hamburg und Herr Dr. Walther Nord ig Hamburg. Die Gesellschafter Frau Helena Nord, geb. Löwentbal, und Dr. Walther Nord in Hamburg sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlessen.
Schwerin, den 18. Mai 1917.
Großherjogliches Amtsgericht.
Solingen. [12079]
Emtragung in das Handelsregister Abt. B Nr. 128: Firma Preß⸗A Waolz. werk. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Solinagen. Nachgetragen wird: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juni 1916 ist der Gesellschafte⸗ vertrag bis 30. Juni 1925 unkündhar und ailt stillschweigend stes auf weitere 5 Jahre verlängert, wenn er nicht jeweile ½ Jahr vor dem Ablauf der Frist, also bis zum 1. Januar des betreffenden Jabres mittels eines an den oder die Geschäfts⸗ führer gerichteten Einschreibebriefes ge⸗
Solingen, den 18. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Templin. [12080]
In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Wilhelm Zimmermann, Z mmerei und Holzaeschäft Templin,
Die Firma hat den JZusatz „Inhaber
Firma ist jetzt der Maurermeister Ernst Winkler zu Liebenwalde.
Templin, den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
: b [12081] Auf Blatt 851 des Hanfelsregtsters,
in Liquidation in Werdau ut heute eingetragen worden: DTie Vertretunge⸗ befugnis des Lijuidators, Kaufmanns August Riedel in Wecdau, ist beendet.
Werdau., den 22. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. [12082] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 14 etngetragenen Firma Salomon
welcher die öö aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen⸗
Salomon Katz, Jenni geb. Löwenberg, zu Werl heute eingetragen. Werl, den 19. Mai 1917. Königliches Amisgericht.
Wesselhuren. [12083] Im htiesigen Handelsregister ist in Akb teilung B Nr. 1 bei der Gesellschaft mit b schränkter Hafturg „Elektrteitätswerk Büsum“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wesselburen, den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht. 8
Wesselburen. [12084] Im biesigen Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A eingetragen worden: Unter Nr. 81 die Ftrma Emil Glöer, Süderdeich und als Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Gustav Emil Glöer in Südendeich. Unter Nr. 82 die Firma Johannes Glöer, Westerdeichstrich, und als In⸗ hbaber der Müblenhesitzer Johannts Friedrich Glöer in Westerdeichstrich. Wesselburen, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht. Wyk., Föhv. 112085] In das hiesige Handeleregister ist bei der Firma Ludwig Matthiesen in Boldixum eingetrogen: Die Fhma ist erloschen. Wyk, den 18. Mai 1917. Kdsönigliches Ammsgericht. Wyk, Föhr. [12086] Bet der Firma Christian Tantau in Wyk ist im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragen worden: Die Firma ist
loschen. Wyk, den 19. März 1917. Königl. Amtsgericht.
Wyk, Föhr. [12087]
Bei der Firma Nis Okkens in Wyr ist im hiesigen Haadelsregister eingetragen worden:
Noch dem Tode des bisberigen Firmen⸗ inbabers führt seine Witwe als Allein⸗ erbin das Geschäft fort.
Wyk, den 24. März 1917.
Köntgl. Amtsgericht.
Zielenzig. [12088]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei rer Firma Paul Tobye, Kartoffel⸗ mehlfabrik, Zielenzia (Nr. 4 des Re⸗ gisters), am 14. Mai 1917 folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bieberigen Inhabers auf die Frau Helene Tabye, geb. L vn, in Zielenzig übergegangen, die es unter der bis⸗herigen Firma weiterführt.
Zielenzig, den 14. Mai 1917.
Könlgliches Amtsgericht.
4 ) 24 8G Vereinsregister. [11982] Mühlhausen, Kr. Pr. HolkandP. Bekanntmachung. In unser Vereinsregister unter Nr. 1 ist folgendes eingetragen worden: Vaterländischer Frauenverein zu Schlodien in Schlodien. Die Satzung ist am 19. Dezember 1916 errichtet. Vor⸗ standsmitalieder: Gräfin Alexandrina zu Dohna⸗Schlodien, Gräfin Adelheid zu Dohna, Frau Pfarrer Julie Bobeth, Frau Oberförster Eltsabeth Schindler, Pfarrer Cheodor Bobeth. Mühlhausen, Kreis Pr. Holland, den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Genoffens chaftsregister.
[11990] Altenkirchen, Westerwaisa.
In unser Gerossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗
schaft „Landwirtschaftiiche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b H. in OSverlahr“ am 16. Mai 1917 folgendes e ngetragen worden:
Der Ackerer Friedrich Schmidt in Ober⸗ lahr ist aus dem Vorstand ansgescheeden und an seine Stelle dessen Sohn, Ackerer Friedrich Schmidt zu Oberlahr, getreten. Köntpliches Amtsgericht in Altenkirchen. Aschafenburg.
[11991] Bekanntmachung.
Darlehenskassenverein Eichenberg, ringetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hoftpflicht in Eichenberg Das Vorstandemitglied Michael Pögel ist ausgesch'eden; für ihn ist der Bauer Ru⸗ dolf Schmitt in Eichenberg in den Vor⸗ stand einaetreten.
anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fuͤr Selbftosbof⸗ auch durch die Königliche Eypedition des Reichs⸗ und Staakganzeigert, SW. 48,
S[Breslau.
auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
(Nr. 1228.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche erscheint in der el täglich. — D Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Setsse geia — 2— , 24
Nummern kosten 20 4. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Bischofsburg. [11993]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woseldst der Kreditverein zu Bischofsburg eingetragene wenossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht steht, folgende Eintragung be⸗ wirkt:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Adolf Biischoff aus Bischofsburg ist Herr Kurt Thielke aus Bischofeburg in den Vorstand gewählt.
Btschofsburg, den 18. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Bonn., [12158]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Fiema „Gewerbliche Veretsigung in dem Echneidergewerbe zu Zonn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Bonn, ein⸗ getragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Januar 1917 ist das Statut wie folgt geändert:
a. Dte Firma lautet jetzt: „Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft der ge⸗ werblichen Vereinigung in dem Schueidergewerbe zu Bonun, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräakter Hafip flicht, in Bonn“.
b. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf Uebernahme von Schneiber⸗ arbeiten.
Bonn, den 18. Mai 1917,
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
[11992] In unser Genossenschaftsregister Nr. 160 ist bei der Eemeinnützige Gartenstadt Breslau-Brockau Eengetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräakten Haft⸗ pflicht hier am 14. 5. 1917 eingetragen worden: Durch Beschluß des Kal. Amts⸗ gerichts Breblau vom 14. 5. 1917 ist an Stelle des Grundstöcksverwalters Wil⸗ helm Orzechowsko zu Brockau für die Z it bis nach Ablauf des Krieges der Maurer⸗ meister Max Günther zu Breslau zum Vorstandsmitglied bevellt. 5 Kgl. Amtspericht Breslau. Coppenbrügge. [11994]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15: Haushaltungsverein für Esbeck und Umpegend e. G. m. b. H in Esbeck einget agen:
Der Gärtner Friedrich Stallbaum in Esbeck ist an Stelle des ausgeschiedenen Maorers Korrad Plate in den Vorstand gewählt.
Coppenbrügge, den 15. Mai 1917. Kgl. Amtsgericht. Diepholz. [11995] In das hiesige Genossenschaftsregester Nr. 10 ist bet der Firma „Molkerei Eydelstedt, e. G m. n H. in Eydel⸗ stedt“ beute folgendes eingetragen worden: Hofbesitzer Heinrich Logemann ist aus dem Vorstand ausgescheeden und an sete Stelle der Hofbesitzer Wilhelm Wünning
in Epdelstedt getreken. Diepholz, den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Dülken. [11997] In unser Genossen schaflsregister in beute unter Nr. 20 die Genossenschatt in Firma „Lieferungs⸗ und Einkaufsgen ossen⸗ schaft für des Schneivergewerhe, eingetragene Genossenschalt mit bhe⸗ schränkter Hastpflicht in Dülken“ eia⸗ getragen worden. Das Statut ist am 29. Juni 1916 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Schneidermeister Heinrich South, 2) der Schneidermeister Leonhard Valk, beid⸗ in Dü ken. Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlossen und von den beiden Vorstandsmitgliedern beziebungsweise dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt im Allge⸗ meinen Anzeiger, Nerlag Sprecher am Niederrbein in Dülken. Die Willene⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift der beiden Norstandsmitglieder. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Der Geschäftsantell beträ t 50 ℳ, die höchste Jahl der Geschäftsanteile ist auf 100 Stück festgesetzt. Dülken, den 14. Mat 1917. “ Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. [11996] In unser Genossenschaftsregister 12 in bei dem Spar⸗ und Krebitverein, eingetragene Geuoffenschaft mit be⸗
Katz zu Werl als Inhaber die Witwel
Aschaffenburg, den 21. Mai 1917.
Se Hastpflicht in Hamborn
Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch
Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1917 aufgelöst. Spalte 5: Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: Kaufmann Karl Hanebeck in Dais⸗ hurg⸗Meiderich und Kaufmann Hermann Gumpertz in Duigburg⸗Ruhrort.
Duie burg Ruhrort, den 19. Mai 1917.
Amnesgericht.
Emmendingen. [11998]
In das Genossenschaftsregister Band II wurde zu O.⸗3Z. 5 — Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Köa⸗ oringen e. G. m. b. P. heute ein⸗ getragen: Alfred Fischer, Landwirt in Köndringen, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, und an seine Stelle wurde göG Markstahler in Köndringen gewaͤhlt.
Emmendingen, den 18. Mai 1917.
Großh. Amtsgericht.
——
Engen, Baden. [11999] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗,Z. 1: Landwirtsch. Konsum⸗ und Aksatzverein, eingetr. Geu. mit un⸗ bescher. Haftpflicht, Immendingen. Das seitherige Vorstandsmitglied: Land⸗ wirt Goktfried Buggle ist ausgeschieden;! an seiner Statt ist in den Vorstand gewählt August Mayer, Schreinermeister und Landwirt in Immendinagen. Engen, den 15. Mat 1917. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Ernbe. [12000] In das hiesige Genossenschaftsreginer ist unter Nr. 14 zu der Ftrma: An und Verkaufegenossenschaft Bützfleth und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht heute eingetragen worden:
1) An Stelle des behinderten Landwirts Peter Horwege in Abbenfleth ist der St ll⸗ besitzer Andreas Ossenbrügge in Barnkrug in den Vorstand gewählt.
2) Der Gistwirt Heinrich Heinbockel in Barnkrug ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle ist der Stellbesitzer Peter Michaelis in Wethe getreten.
3) Die Eenossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Mat 1917 aufgelöft.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqutdatoren.
Fretburg (Elbe), 15. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Gehren, Thür. [12001] Sre. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2: Konsum⸗ und Sparverein Großbreitenbach, e. G. m. b. Haft⸗ pflicht in Grosß vrritenbach eingetrogen worden, daß für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Maler Erwin Jaumann der Glasfabrikant Robert Bachmann in Großbreitenbach als stellvertretender Ge⸗ schätsführer gewählt worden ist. Gehren, den 19. Mai 1917. Fürstliches Amtsgertcht. Abt. II.
Gross Wartenberg. [12002] In unser Genessenschaftsregister isr heute unter Nr. 5 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Mechau eingetragen worden, das die Bekanntmachungen der Genossenschaft künftig stets in der Schlesischen Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung erfolgen. Amtsgericht Kroß Wartenberg, den 19. Mai 1917.
Hambhurg. Eintragung [12003] in das Gevossenschaftsregister. 1917. Mai 18. „Grundeigentumgesellschaft beim Wohldorfer Wald“, eingetragene Genossfenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstanre ausgeschiedenen P. G. L. H. J. Unger ist das bisberige stellvertretende Vorstandsmitglied Carl Heinrich Julius Gercken, zu Hamburg, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.
Zum Stellpertreter für das behinderte Vorstandsmitglied C. H. J. Gercken ist Heinrich Hermann Wilbelm Uffeld, zu Hamburg, bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harburg. Elbe. In das Genosenschaftsregister ist unter Nr. 19 — Spar⸗ und Darlehnska sse eingetragene Genossenschaft mit zen⸗ heschränkter Haftpflicht, Irsteburg —, eingetragen: An Stelle des im Felde stehenden und damit dauernd behinderten Maurermeisters Georg Bahlburg in Jesteburg ist der Kohlenhändler Heinrich Baden in Jeste⸗ burg in den Porstand gewählt. Harburg, den 20. Mat 1917.
te eingetragen worden:
Heide, Holstein. [12005] In das Genossenschaftsregister ist bet der Meiereigenossenschaft Wedding⸗ stedt⸗Borgholz, e. G. m. u. H., in Weddingstedt eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ mannes Johannes Diener ist der Gast⸗ wirt Johann Schuchard in Weddingstedt in den Vorstand gewählt. 8
Heide, den 19. Mai 1917.
Heinsberg, Rheinl. [12006]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Effelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Effeld eingetragen: An Stelle des Peter Jennissen wurde Mathias Joseph in Ophoven in den Vorstand ge⸗ w
Pentg. 13. Mai 1917. gl. Amtegerichtt. Kaiserstautern. [12007]
Betreff: „Schneckenhausener Spar⸗ und Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Geyossenschaft mit ünbe⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation“ mit dem Sitze zu Schueckenhausen: Liquidation ist erfolgt, die Vertretungs⸗ befugnis der Liqutdatoren ist beendigt.
Kaiserslautern, 19. Mat 1917.
Kgl. Amtegericht — Registergericht.
Kiel. [11276] Eintragung in das Genossenichafts⸗ register am 14. Mat 1917 bei Nr. 5: Arbeiterbauverein für Dietrichsdorf und Umgegend, e. G. m. b. H. in Neumühlen⸗Dietrichsdorf. Der Mauter F. Baasch ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und au seiner Stelle der Maurer Gustav Luckert in Neumüblen⸗Dietrichs⸗ dorf in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Kiel.
Labischin. [12090] In unser Genossenschaftsregister ist heute bet dem unter Nr. 9 eingetragenen Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bart⸗ schin eingetragen worden, daß der Kauf mann Wenzel Gapik aus Butschin an Stelle des aus dem Vorstand aue⸗ geschieden en Hausbesitzers Peter Daroszewski aus Bartschin getreten ist. “ Labischtn, den 4. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Medingen. [12008] In das hliesige Genossenschaftsreainer ist heute zu Nr. 1 — Maikereigenofsen⸗ schaft Bevensen, ei. G. m. u. H. — eingetragen:
Die Aufsichtzratsmitglieder Gutspächter Fr. Meyer in Medingen und Hofbesitzer L. Hahn in Eitzen I sind bis zur Be⸗ endigung des Kriegszustandes, längsftens bis zum 31. Dezember 1917 zu Stell⸗ vertretern der behinderten beiden Vor⸗ standsmitglieder gewäblt. Amtsgericht Medingen, den 16. Mai 1917.
Minden, Westf. [12009]
Im Genossenscharftsregister ist zu Nr. 13, die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Friedewalde e. G. m. b. H. in Friedewalde betreffend, fol⸗ gendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Bö in Friede⸗ walde 56 ist der Kolon Christian Kannin in Friedewalde Nr. 55 in den Vorfland gewählt.
Minden, den 19. Mai 1917.
Königl. Amtsgericht. Nörenberg. [12091]
In unser Genossenschaftsreaister ist am 18. Mat 1917 bei Nr. 4 Elektrizyäts nd Maschinengenossenschaft Nöreu⸗ berg i. Pom. ec. G. m. b. H. in Nöeenberg i. Pom. eingetragen worden
Der Buchbindermeister Alcert Rohr⸗ lapper ist aus dem Verstande ausgetreten und an seine Stelle der Bäckermeister Karl Eichstaedt hier zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt.
Nörenberg i. Pom., den 19. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.
Oebisfelde. [12010] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft „Dampfmolkerei Bösdorf“ e. B. m. b. H. folgendes en getragen worden:
An Stelle des verstorbenen Friedrich Ohsendorf ist Fertedrich Gerloff ia Bös⸗ dorf in den Vorstand gewählt.
Oebisfelde, den 19. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Oelgs, Schles. [12092]
Ins Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in
Königliches Amtsgericht. IX.
Raake eingetragen: Der Stellenbesitzer
Königliches Amtsgericht B. 8
——
—