1917 / 123 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8 ——,q—

Reichsanzeiger und Königlich Pre Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 25. Mai 1“m“

8 11““ 8 G 11 J 8 1A“

6“ 8 8 E 8 11““ I 1 1“ 5 1

5 1I1““ 1 . g die .

aus Viareggio, Harpagus“ (5866 Br.⸗R.⸗T.) aus los und zeitlos im cod. lat. Paris. 4489 überlieferte Ansprache, die 2

Aleffandeia“ i Fer es - Carogga“ (4665 Br.⸗R.⸗T.) schon Savigny erwähnt hat und die neuerdings 1“ 1 Deu

aus North Shields, „Adansi“⸗(2644 Br⸗R.⸗T.) aus Liver⸗ Hercukgeder hrer dzedeutung nicht erkanha en hromovendenren

5 mazedonischen Front Jwpool, „St. Michel“ (419 Br.⸗R.⸗T.) aus Fécamp, und Wilhelms, eines der Söhne des Glossators Accursius.

ist die Lage unverändert. [„Tajo“. In den monatlichen Mitteilungen des mehr nach Datum, Ort und Verfasserschaft festgelegten Anspra 88 Der Erste Generalquartiermeister 6 Bureaus Veritas werden noch folgende Schiffe auf⸗ geben sich neue Erkenntnisse sür die Entwicklungsgeschichte sir Ludendorff 4 geführt, die im Februar infolge des Krieges ver⸗ Doktorpromotion und für die Ledfnsekschche des Franciscus Accun⸗

. 1“

en

1

östlichen Kriegsschauplatz⸗

2—

Fat ier. hl⸗. 2 in iesan und Nachweisung j- in eichenbach und Rosental (Kreis und Reg.⸗Bez. 8 8 3 *2. endr Aphen Vreees) 19] 8 gese at F 4 r2. Res. Ben über den Standvon Viehseuchen in Oesterreich⸗Ungarn iegnitz), 19 im Reg.⸗Bez. Schleswig davon 7 in Altona, 3. 86 behcese fh zot⸗ ee eet tten Amte herausgegebene 28 vL; 8s 8 2 bb 8e üdenhs . 9 z 8 16. Mai ga 8 1 : emförde (Krei epholz, Reg.⸗Ber. Hannove), n Weh⸗ roatien⸗Slavonien am 9. Mai 1917. als E mege sich im allgemeinen noch deutlicher mingen (Kreis und Reg.⸗Bez. Hilcesbeim’, 1 in Lehrte (Kreis 85 1n ormonate eine teigerung der Beschäftigung be⸗ Burgdorf, Reg.⸗Bez. Lüneburg), 9 im Rea.⸗Bez. Düsselderf merkbar. 1 davon je 1 in Hochemmerich (Kreis Möts), Crefeld und Im Berghau, und Hüttenbetrieb wurden zum Teil Duisburg sowie je 3 in Lühlerheim (Kreis Rees) und Maul-⸗ b 6. dänische iff Steigerungen des Absatzes dem März 1917 wie dem April 1916 GGrimlinghausen (Kreis Neuß) —, je 1 in Muͤnchen, Strau⸗ 1“ und naf ; ; ; 8 . Theater und Musik. 8 gegenuber erreicht. Auch in der Metall⸗ und Maschinen⸗ bing (Reg.⸗Bez. Niederbavern) und Waal (Bezirkeamt Kaufbeuren, Klauen⸗ der Seit gestern mittag tobt die zehnte Jlonzoschlacht te“(167 Br. R. T)’„LeLamentin“ (716 Br.R.⸗T.) 1 3 ea industrie, die nach wie vor aufs lebhafteste tätig waren, sind Reg. Bez. Schwaben), l in Parchim (Mecklenburg⸗Schwerin) urd seuche seuce) Schweine neuerlich mit außergewöhnlicher Heftigkeit. Der Anprall der „aquet 9 2589 Br.N,. *.) das spanische Schiff Lessingtheater. westere Erhöhungen der Arbeitsleisturgen festzustellen. Aehnliches 2 in Hamburg. 8 9 seindlichen Massen richtet sich nunmehr gegen die ganze „Bayonne, (2580 Br.⸗R.⸗.), 1 Das Lessingtheater ehrte gestern das Gedächtnis Oska nn süka e elektrische Industrie wie zum Teil auch für die Außerdem wurden für die Vorwoche 27 Erkrankungen nachträglich Zahl der verseuchten 40 Kilometer breite Front von Plava bis zum „Patricio“ Blumenthals, seines jüngst verstorbenen Begründers und 87* b Fesetenn eAeherct zeigt sich gemeldet, rämlich 2 in Berlin, 1 in Berlin⸗Lichtenberg, Meer. An vielen Stellen erfuhren die Kämpfe auch in der Haag, 24. Mai. (Meldung der Nederlandsch Telegraaf maligen Leiters, durch eine Aufführung seines eiast vielge pielten Lustspie 8 vei ganzen keine Verschiebung der Verhältnisse. Auf je 1 in Berlin⸗Weißensee (Kreis Niederbarnim) und Straus Nacht keine Unterbrechung. Im Raume des Kuk⸗Berges bei Agentschap.) Gestern nachmittag ist der Segler „Alber⸗ „Der Probepfeil“. Die Aufführung, die zugunsten des Witwen . E1“ machen sich nur vereinzelt Verbesserungen be⸗ berg (Kreis Oberbarnim, Reoc.⸗Brz. Potsdam), je 1 in Glogau und Vodice und gegen den Monte Santo warf der Feind am dina“ aus Grooningen von einem deutschen U⸗Boot in der fonds des Vereins „Berliner Presse“ stattfand, zeigte, daß 111“““ B Zerbau (Kreis Glogau, Reg⸗Bez. Liegnitz), je 2 in Salzwedel Nachmittag seine Sturmkolonnen in die Schlacht Was Nordsee versenkt worden. Die aus drei Mann bestehende witzige Plauderkunst Blumenthals noch immer angenehm zu 1. Mai 1917 in Beschöfti⸗ ran ün 2 69 ergeben für die am und Atzendorf (Kreis Kalbe, Reg,Bei. Magdezurg), 7 in östlich des Kuk⸗B i 8 Nor enkt i . kander unterhalten vermag, obwohl das Stück, was die Zeichnung der C“ in Beschäftigung stehen en Mitglieder. dem Hannover, 1 in Peive (Rea.⸗Bez. Hildesbeim), 1 in Bakum öftlich des Kuk⸗Berges vordrang, wurde ein Opfer unseres Besatzung wurde in Scheveningen gelandet. Charaktere und die Führung der Handlung betrifft, heute seine Mängel April gegenüber insgesamt eine Zunahme um 232 366 Beschäftigte (Kreis Melle), je 2 in Osterkappeln (Kreis Wittlag⸗) und in 5 Vernichtungsfeuers. Bei Vodice brachen sich die feind⸗ London, 24. Mai. (Reutermeldung.) Die Admiralität deutlicher offenbart, als zur Zeit seiner Erstaufführung im Deutschen oder 1 68 v. H. (gegenüber ziner Zunahme der Beschäftigtenzahl Oenabrück, je 1 in Dortmund und Blankenstein (Kreis Hat⸗ lichen Anstürme an der Tapferkeit der zum großen Teil aus teilt mit daß der britische Transportdampfer „Trans⸗ Theater im Jahre 1883, wo eine Feeehee es übe 8 um 1,7 v. H. im Vormonar). An der Zunahme der Beschäftigten tingen, Reg.⸗Bez. Arnsberg), l in Ismaning (Bezirkeamt München).

Ostgalizien und der Bukowina ergänzten Infanterie⸗f h lle Bedenken siegreich hinwegtrug. Mit einer jener gleichwertige dnd Ree Müoner etwas särker ale die Frauen und Märchen beteilsai . 1 F S ylvania“ am 4. Mai im Mittelmeer torpediert wurde. alle Bedenken sieg llich nicht aufwarten; Die Zunahme der männlichen Beschäftigten betrug 118 796 ober 3,01 Fleckfieber. regimenter Nr. 24 und 41. Beim Kloster Monte Santo Umgekommen sind dabei: 29 Offiziere, 373 Mannschaften, der Beschung Se.N tt. K.e Snf Haupt. 9. (gegenüber einer Steigerung um 1,04 v. H. im Monat zuvor). Deutsches Reich. In der Wreche vom 13. bis 19. Mal 2 En⸗

vermochte der Feind unsere durch sein Trommelfeuer ein⸗ 15 Shif LENEEEbIE e. 28, e . 5n 1 2 E, 5 2 . 9 1 1 2 .2 19 ober 2, . .— ¹ 2 Sirt . 3 ind 1 8 gefcst herbeieilenden Verstärkungen gefaßt, auf seine Reserven B li 25. Mai. (W. T. B.) Eines unserer 11“ Auch Hanna Ralph war als e um 1,30 v. H. im Vormonar¹). Daß die Zunabme der männlichen Orzag ow (Käreis Beuthen t. Oberschl., Reg.⸗Bez. Opp-In), ferner säct erererhen 84 ni desen Neah vnrch. unsg. 8g Marimeluftschiffges Tenater unter Fi hrung des Kor⸗ seine Widersacherin Hortense von Balnac 1ehs klugen Spiels nicht 1“ Peblrcden wor, 88 ü so ö“ 6 11““ unter Kriegsgefangenen im Regierungsbezirt

g nabgetrieben. n derselben un 1 vunht t e erfor dert. 8 2 . S. J.) nia er in e⸗ 8 scheiterten östlich von Görz zwei mächtige italienische vettenkapitäns Strasser hat in der Nacht vom 23. ü. T1“ 15 afrcaber Klaviervirtuose und schäftigung siehenden Frauen und Mädchen bei den an das Reichs⸗ Katserlich deutsches Generalgouvernement Warschau. 1 Stes ges⸗ Massenstürme zum Teil schon im Wirkungsfeld unserer zum 24. Mai die befestiaten Plätze Südenglands: Abenteurer Krasinskv, dessen müdes, melancholisches Wesen er ohne arbeitsblatt berichtenden Krankenkassen, die ungefähr sieben Zehntel In der Woche vom 29. Avbril bis 5. Mai wurden 567 Er⸗ 2 eiermar Artillerie, zum Teil im Nahkampf gegen unsere brave In⸗ London, Sheerneß, Harwich und Norwich mit alle Uebertreibung und eben darum mit serwältigend komischer der gesamten Mitliederschart aller deutschen Krankenkassen umfassen, keankungen (und 43 Tovesfälle) gemeldet, und zwar in der Stadt 3 1 fanterie. Besonders erbittert und hartnäckig wurde auf den Erfolg angegriffen. Alle Luftschiffe sind trotz der Wirkung veranschaulichte. Ja den kleineren Rollen des Lebeeges Fens. ge es it als die ga 1 1 Männer. Zu berück 8 (25), 8 Warsihau 68 in 1 Kärnten vielumstrittenen Kampfstätten der Karsthochfläche ge⸗ veroollkommneten feindlichen Abwehrmaßnahmen ohne Ver⸗ zeichneten sich Charlotte Schultz und Artur Schröder aus. Der eurleilung der Bewegung der männlichen Be⸗ er Stad 0dz 24, ferner in den Kreisen Ciechanow 1, Czen⸗ 2

e 1 g schäftigtenzahl, daß die Kriegsgefangenenarbeit in den Er⸗ stochau 6, Kalisch 1, Lukow 8, plock 11, Stedlee 46 rungen. Bei Tagesanbruch lagen hier unsere Stellungen und luste und ohne Beschädigung zurückgekehrt. 1 Beifall war sehr herzlich. .“ 2 gebnissen der Krankenkassenstatistit nicht zraheziffen Wloclawek 1, N 15 (3), Bnlae 4 (1), Brzr inh q ihr Hintergelände im Trommelfeuer der feindlichen Geschütze Der Chef des Admiralstabs der Marine. Fst land

en ist. Ein Teil der Zunahme der männlichen wie der weiblichen Be⸗- 19 (2), Grojre 10, Kolo 1 (1), Konin 8 (2), Kutno 7, aller Gattungen. Gegen Mittag kam bei Costanjevitza der nn-Ie ge e Heen den Herren schäftigten am 1. Mat geht auf den Eiotrit: der schulentlass'nen Lask 6, Leyczvca 5 (1), Lowicz 3, Minsk⸗Mazowiecki 5, Tirol erste feindliche Infanterieangriff ins Rollen. Er wurde zurück⸗ Bergman, Schwarz, Habich, Bachmann, Schzwegler und Philipp i Jugend ins Erwerbsleben zurück. Es macht sich aber auch dem Vor Mlawa 7 Ostrow 5 (1), Plonsk 7 (2), Pultusf 3, Rawa 12, geschlagen. Nachmittag brach der mächtige italienische den ⸗Hauptrollen ac, Fint Dhrigent ist der Kapellmeister von Strauß. jahr eine Steherung des Wachstums bemerkbak. Si eradz 4 (2), Sterpe 56 ,1), Sotolow 5, Turek 6, Angriff gegen die ganze Front der Karst⸗ Im Königlichen Schauspielhause geht morgen die Posse ach den Feststellungen über die Arbeitslosigkeit in 35 Wengrow 9 und Wtelun 23 (2).

9 ) . f W lle t eb r 7) 8 „Ky t⸗ 9 5 ) 1 ₰2 89 .* . 82 8 . z. 3 89 T

Die an der Peripherie Groß Berlins belegenen Wa!t⸗ Hora, Peisier, von Mayburg, Schlüter, Sussin, sowie die Herren ermittelt. Die Arbeitslosenztffer ist also abermals gesunke und zwar in den Städten Budapest 9 (7), Klausenburg 6 und vor. Wo eine Feindkolonne zusammengebrochen war, trat eine erholungestotseh vom Roten Kreug haben bet prssßt g nr Boeltcher, Eichbolz, von Ledebur, Fang, Seschalsched 8 stellte sich im Berichtsmonat üüe- den April der dret 1 Marosvasarhely 2 (1), in den ae N hee Pest neue an ihre Stelle. Angriff und Gegenangriff prallten auf⸗ Früblingswetter Anfang Mai wieder ihre Pforten zur von Vespermann beschäftigt. Spielleiter ist Dr. Bruck, musikalischer Jahre wesentlich niedriger, da sie 1914 2,8, 1915 2,% und 1916 2 2 16 (50), Sümeg (1), Szolnok⸗Dobok 5 t einander. So hält das Ringen bis zur Stunde in unver⸗ erholungsbedürftigen Männern, Frauen und Keindern geöffnet. die Leiter Herr Schmalstich. v. H. betrug. Eisenburg 3 (2) und Zemplin 1. 1 minderter Stärke an. Raumgewinn vermochte der Gegner bnen können täglich etwa 1000 Patienten Aufnahme finden. 9nS.

Die bereits angekündigte Erstaufführung des Singspiels aus alter Dlie Statistik der Arbeitsnachweise läßt im Berichtsmonat Rückfallfieber. G m 8 Män Kückfa eber. ““ nur in dem weit ausladenden Abschnitt von Jamiano zu heide und Frauenerholungsstätte im Grunewald bei Eichkamp) erfolgt den 3. Junt, Abends 06 Uhr, unter der perönlichen Leitung des

1 sche Klass vüit

loren gegangen sind: Englische Schiffe: „Alexan⸗ An demselben Tage hielt die physikalisch⸗mathematische K Statistik und Volkswirtschaft.

en 74487 vümer. b 2 Schüffe; (1875 Br.⸗ eine Seang, in der der Sekretar Herr Planck Mithefe st schaft EEö1““ 8 R.⸗T.), „Adad“ (187 Br.⸗R.⸗T.), das norwegische Schiff „Ueber einen Satz der statistischen Dynamiteunge

bbb cartsches Hericht. „Brichtog⸗ (1125 Br-N⸗T.), das schwedische Schiff Erweitteung in den , Sahten ütgeteilte Berallgemennerung

Wien, 24. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: „Gerd“ (2095 Br.⸗R.⸗T.), das portugiesische S n A. So S 8

. 8 sij haamik 1 7 22 1 ines A. Einstein aufgestellten Satzes der statistischen Tyaam 8 Oestlicher Kriegsschauplatz. eianhe 6 1 Unse ö1“ S vhnes von . Sünstein arfgestellen erhesag, lidann so erwetent a (4 NM.⸗T.), „2 8 5

1 ie Bedeutung besitzt. An zahlreichen Stellen der Front entwickelte der Feind F. 877(64 Br. R⸗T), „Taronin“ (2457 Br.⸗R daß er auch im Rahmen der Quantentheor e g besitz erhöhte Kampftätigkeit. „Romes“” (64 Br.⸗R.⸗T.), „T 24 R.

1 „Torino (4162 Br.⸗R.⸗T.),

W „Rosalia“ (7186 Br.⸗R.⸗T.), das 1

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

a. Oesterreich. 1 Niederösterreich..

—₰—

00,—,—

Oberösterreich

SOoo Se 0O d— doSESßd

üelebe

12241,—

[= boOce‚n bo

1

27

Anstalten für Erwachsene (Männererholungsstaͤtte in der Jungfern⸗ Zeit „Sonnwendzauber“ findet im Thalia⸗Theater am Sonnabend, für das mannliche Geschlecht ein Sinken des Andrangs der Arbeit⸗ 2 Deutsches Reich. In der Woche vom 13. bis 19. Mai

erzielen, wo wir unsere Truppen um einen Kilometer zurück⸗ die Ueberweisung meistens durch die zuständige Krankenkasse, die 1— 1 ür die H ti d di sachenden arentseg, fün 8e ge b e Seschlesvr iht ein geringes Fleigen

1 ie K . Komponisten Rudolf Kaiser statt. Für die Hauptpartieen sind die zu verzeichnen. Im Avpril kamen auf je 100 offene Stellen bei de 1 Erkrankung unter Kriegsgefangenen im Regierungsbezirk

öö eih Fhit ere Stellungen venaehes ncesh Ses Peor9csde, b8 vne ejents. Da Jenny Normann und Maria Granm⸗Einödobofer die Mannken 86 Arhelteuchende (gegen 60 ie Vaea ühnhet sr 111““ ssgefang gierungsbezirke

88 ) Famfen usdehnung egreich behauptet. 8 Pe ft finden Eien Fatzickung zlatten fuür chliche und Herren Heinz Sarnow, Berthold Büche, Cheo St mu d dem weiblichan Geschlecht sich der Andrang von 104 auf 107 erhöhte. Kaiserlich deutsches Generalgouvernement Warschau.

Die ungarischen Heeresregimenter Nr. 39 und 61 tr niche'g nder b fis sich in Ess la 8h 8 Sadowa. Die und Karl Heinz Wolff vepflichtet worden. Dte bis Mitte Mar reichende Statistik auf Grund des „Arbeits. In der Woche vom 29. April bis 5. Mai wurden 8. Erkrankungen aich ehe eleseehae8 J11166“ zcbalten vort E“ Rentliche Aafsich Beschäftl 11X“ EEEb läßt eine erhebliche Veränderung der Verhältnisse ermittelt, davon in den Kreisen Plock 6 und Rypin 2.

glänzende Ruhmesblätter eingefügt. „0 Inegnng. Aüehr n ö Er mchE ren e 1

Aus Kärnken und T 1 wmichts von Belang mitzuteilen. Seng dutch g ne, n ces ne a en 6“ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. 1 v Berchte der Ueberten⸗ Bnelev 1rgauses Peheschsen uie 1e Genickstarre. 8

ö 1 S 8 age des Arbestsmarkis für Posen, Schlesien wie für Preußen. In der Woche vom 6. bis 12. Mai sind 11 Er⸗

Südöstlicher Kriegsschauplatz E““ die Füade erfflgen S 858. n 1 T“ Württemberg dem Vormonat gegenüber als krankungen (und 4 Todesfälle) in folgenden Regterungsbeztrken

8 7 1 2. 7 2 9 . 2 8 193

8 Bei Feras wurde ein italienischer Ueberbrückungsversuch Selbstzahler Aufaahme. Soweit nicht andere Stellen die Kosten Argeganfankn vfar Maͤnner 1g ge., 88 ze vnt 88g Sen Pehes gege ch alehs ectelesern eocger sg

durch Artilleriefeuer vereitelt. übernehmen, ist für jedes Kind 1 für den Tag (uur Tages⸗ wesemliche Belebung erfahren. In Westpreußen stiea sowohl Marienwecder 1 (Breesen], Minden [Paderborn];, Münster

ELLELöe

2 2འ½†rr a aagug au 2

18ö= III““

Galizien..

3 aufenthalt) zu entrichten. Für Anmeldungen und sonstige Auskünfte 1 Der Chef des Generalstabes. jiit das Bureau der Welderholungsstatten in Berlin SW. 68, Friedrich⸗ Wien, 25. Mai. (W. T. B.) Aus dem Kriegspresse⸗ straße 207, von 10 bis 1 Uhr geöffne. quartier wird am 24. d. M., Abends, mitgeteilt: Die Isonzo⸗ sKehsh

schlacht dauert an; die Lage ist unverändert.

8 Bulgarischer Bericht. 8

Sgt 24. Mai. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom 24. Mai:

Mazedonische Front: Auf der ganzen Front das ge⸗ wöhnliche Artilleriefeuer. Schwache feindliche Erkundungs⸗ abteilungen, die nördlich von Bitolia und in der Gegend von Moglena vorzudringen versuchten, wurden durch unser Feuer deaat. In der Ebene von Serres Scharmützel zwischen Vorposten und Patrouillen auf dem Vorgelände.

Rumänien: Fliegertätigkeit.

15 8t 8 Türkischer Bericht.

Konstantinopel, 24. Mai. (W. T. B.) Antlicher Heeresbericht vom 23. Mai.

Kaukasusfront: Auf dem linken Flügel wirkungsloses russisches Artilleriefeuer.

Sinaifront: Ein Feuerüberfall vom 20. 5. gegen die englischen Stellungen hatte gute Wirkung, das längere eng⸗ lische Störungsfeuer am 20. und 21. 5. blieb wirkungslos.

An den anderen Fronten ereignete sich nichts Wichtiges.

Konstantinopel, 24. Mai. (W. T. B.) Kriegsbericht vom 24. Mai.

Sinaifront: Am Nochmittage des 22. Mai eröffneten die feindlichen Batterien aller Kaliber ein Feuer, das an einigen Stellen heftiger als sonst war. Unser Wirkungsfeuer zwang den Feind, zu schweigen. Am 23. Mai ging ein feind⸗ liches Kavallerieregiment mit zwei Geschützen in Anlehnung an starke Kavallerie gegen unsere Stellungen vor. Dieses Auf⸗

klärungsdetachement wurde durch unser Feuer vertrieben. 8 An den anderen Fronten keine besonderen Ereignisse.

Berlin, 24. Mai. (W. T. B.) Neue U⸗Bootserfolge im Atlantischen Ozean und Nördlichen Eismeer: 19000 Br.⸗R⸗T. Unter den versenkten Schiffen befanden sich eine Anzahl bewaffneter russischer Dampfer von England nach Rußland; von einem wurde das Geschütz erbeutet. Ferner wurden mit einem Dampfer 5700 To. Kohlen für die italienische Regierung versenkt.

Der Chef des Admiralstabes der Marine.

Rotterdam, 24. Mai. (W. T. B.) Nach „Maas⸗ bode“ sind folgende Schiffe gesunken: „Dorothy Duff“ (186 Br.⸗R.⸗T.) aus Sidney, „Alfonso“ (229 Br.⸗R.⸗T.)

8

Vom 7. biz 12. Mai fand im Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht in Berlin ein Kursus über Schulkinderfürsorge statt, veranstaltet vom Verband deutscher Kinderhorte. Die große Teilnehmerzahl es waren Mitglieder von 7 Regierungen, etwa 30 Städten und fast sämtlichen Kriegsamtstellen, außerdem von zahl⸗ reichen Vereinen gekommen eigte, welche große Be⸗ deutung die maßgebenden Stellen der Kinderfürsorge be⸗ sonders jetzt im Kriege beimessen. Vormittags bebandelten in anregenden Vorttägen Dr. Burhenne⸗Siemensstadt, Fräulein von Gierke⸗Charlottenburg, Stadtschulrat Niemann⸗Saarbrücken, Professor Schloßmann⸗Düsseldorf, Frau Dr. Stegemann (Kriegte⸗ ernährungsamt) und Fräulein Dr. von Harnack (Frauenarbeits⸗ zentrale) in Berlin di⸗ Notwendigkeit der Kinderhorte, ihre Zu⸗ sammenarbeit mit der Schule, ihre innere und äußere Organisation und die Anforderurgen, die an die Ausbildung der Leiterinnen, an die Pflege der Kinder in Gesundheits⸗ und, Ernährungsfragen, an Be⸗ schäftigung und Spiele zu stellen sind. Nachmittags folgte eine Be⸗ sichtnung von Ausbildungsanstalten und Kinderborten (Pestalozzi⸗ Fröbel⸗Haus in Schöneberg, Jugendheim in Charlottenburg, Paul Gerhardt⸗Stift in Berlin, Deutsche Zentrale für Jugendfürsorge in Berlia). Der Kursus hat dam beigetragen, die gegenwärtig besoners naheliegenden Fragen zu klären und weitere Kreise für die Arbeit zu interessieren und zu gewinnen.

Von dem Leitfaden für antliche Stellen der Kriegshinterbliebenenfürsorge ist ein ergänzter und berichtigter Neudruck in Buchsorm (kleines Heft) erschienen, der auch die Kuniet erschienenen Erlasse enthält. Soweit neu er⸗ richtete amtliche Fürsorgestellen für Kriegshinterbliebene noch nicht im Besitze eines Leitfadens sind, können sie den zum Dienstgebrarch unumgänglich twendigen Bedarf bei dem Kriegsministerium, Versorgungbabtetlung für Hinter⸗ bliebene, anfordern. Weitere Exemplare des Leitfadens können von jetzt ab nur noch gegen Erstattung der Selbstkosten (35 für das Stück) abgegeben werden. Die bisher angeforderten Leitfäden sind den Be⸗ stellern in den letzten Tagen zugesandt worden. Der Leitfaden ist nur für amtliche Stellen bestimmt) kann daher an Privatpersonen nicht abgegeben werden.

Kunst und Wissenschaft.

Die philosophisch⸗historische Klasse der Königlich Preußi⸗ schen Akademie der Wissenschaften hielt am 10. d. M. unter dem Vorsitze ihres Sekretars Herrn Diels eine Sitzung, in der Herr Roethe seine Mitteilungen über Goethes „Campagne in Frankreich' fortsetzte. Besprochen wurde eine Rethe von Neber quellen, wie der „Originaldriefwechsel der Emigrierten“ u. a. Es ergibt sich, daß Goethe in weiter Ausdehnung seine Erinnerung aus gedrucklen Materiallen ergänzte, daß ihm aber tagebuch⸗ artige Aufzeichnungen aus dem Feldzug selbst über das in der Sopbienausgabe Mitgeteilte hinaus nur in sehr Fereaen Umfange vorgelegen haben. Eine stilistische Analyse stellt die weitgehende Einhe tlichteit der sprachlichen Gestaltung im Altersstil fest. Nur wenige kürzere Partien heben sich so heraus, daß darin Spuren feüherer Niederschrist gesehen werden könnten. Darauf sprach Herr Seckel über die Doktorandenanrede des Wilhelmus Accursii an seinen Promotor und Bruder Franciscus

Accurfii vom Dezember 1265. Es wurde gezeigt, daß eine namen⸗

8

Theater. 111“ .“ 1 Nachfrage wie Angebot. In Hannover, Braunschweig, 2 (1) [Buer), Oppeln 2 (1) [Ovpeln Land], Schleswig 2 (siel,

Königliche Schauspiele. Sonnab.: Opernhaus. 139. Abonne⸗ mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Zum 50. Male: Ein Maskenball. Oper in drei Akten. Musik von Giusebpe Verdi. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. 1

Schauspielhaus. 141. Abonnementsvorstellung. Kyritz⸗Pyritz. Alt⸗Berliner Posse mit Gesang und Tanz in 3 Aufzügen (5 Bildern) von H. Wilken und O. Justinus. Musik von Gustav Michaelis. Mustkalische Leitang: Herr Professor Hummel. Inszenierung: Herr Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 140. Abonnementsvorstellung. l und Freiplätze sind aufgehoben. Der Rosenkavalier. Komödie für Musik, in drei Akten von Hugo von Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. Anfang 7 Uhr. br 1 8

Schauspielhaus. 142. Abonnementsvorstellung. enst⸗ und Freiolahe Sein. get Alt⸗Berliner Posse mit esang und Tanz in drei Auft

Dj

Anfang 7 ½ Uhr. Die Ausgabe der Juni⸗ und August⸗Abonnementskarten für je 31 Vorstellungen im Königlichen Opernhause und Königlichen Schauspiel⸗ hause findet an der Königlichen Theaterhauptkasse gegen Vorzeigung der Abonnementsverträge von 9 ¼ bis 1 Uhr statt, und zwar: an 30. d. M. für den 1. Rang, das Parkett und den 2. Rang des König⸗ lichen Opernhauses und am 31. d. M. für den 3. Rang des König⸗ lichen Opernhauses und für alle Platzgattungen des Königliche

Schauspielhauses.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Trauta Franke mit Hrn. Oberleutnant Wilheln Krehmke (Dortmund).

Vexe. Hermann Exrpenbeck mit Frl. Maria von Krosig (Salzwedel).

Geboren: Zwei Söhne: Hrn. Pfarrer G. Dehn (Berlin). Ein Sobhn: Hrn. Ritterguts eiger Walter (Brockau). Eine Tochter: Hrn. Wilhelm Frhrn. von Gayl (Königs⸗ berg i. Pr.) .

Gestorben: Verw. Fr. Emma Gräfin Maltzan Freifr. zu Warten⸗ berg und Penzlin, geb. von Podewils (München).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition. Rechnungsrat M engering in Berlin.

Merlag der Expedition (Nengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Sechs Beilagen (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 41) sowie die 1468. und 1469. Ausgabe der Deuts

ügen (5 Bildern) von H. Wilken und O. Justinus. Musik von Gustav Michaelis.

Oldenburg und Bremen kennzeichnet sich die Lage durch ge⸗ steigerte Inanspruchnahme der öffentlichen gemeinnützten Arbeits⸗ nachwe se. Im Koͤnigreich Sachsen hat der im März eingetretene stärkere Arbeiterbedarf zum Teil nachgelassen. In Schleswig⸗ Holstein, Hessen, Hessen⸗Nassau und Baden machte sich dagegen eine stärkere Nachfrage vach Arbestskräften bemerkbar; die Zahl der Arbeitsuchenden hatte hier ober zum Teil sinkende Richtung. Dies gilt auch für Westfalen und teilweise für das Rheinland; hier hat allerdinas die Nachfrage nach weiblichen Arbeitskräften eine Minderung erfahren.

„Dem Gesamtüberblick läßt das „Reichzarbeitsblatt“ eine aus⸗ führliche Wiedergabe von Berichten üͤber Beschäftigung, Arbeite⸗ losigkeit, Arbeitsnachweie, Löhne, Streiks usw. folgen. Auch über den Arbeitsmarkt und die Arbeitslosigkett im Ausland wird berichiet. Ferner werden unter anderem die potcläufigen Ergebnisse der all⸗

gemeinen Krankenkassenstatistik des Jahres 1914 mitgeteilt.

Verkehrswesen. 8

Nach einer früheren Mitteilung der türkischen Postverwaltung ist in der Türket die Einfuhr von Wertpapieren (Renten⸗ titeln, Obligationen, Aktien) verboten. Wie „W. T. B.“ mitteilt, erstreckt sich dieses Vervot nicht auf solche Wertpaptere, die in de in Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn und Bulgarien aus⸗ gestellt sind.

Die Verpackung der Postsendungen, insbesondere Waren⸗ proben, nach der Türkei läßt häufig recht viel zu wünschen übrig; die Sendungen gehen infolagedessen oft beschädigt am Bestimmungsort in der Türkei ein. Das Publikum wird im eigenen Interesse gut tun, möglichste Sorgfalt auf dauerhafte Verpackung der Sendungen zu verwenden. Die Postanstalten sind angewiesen, mangelhaft be⸗ schaffene Sendungen zurückzuweisen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundheitssland und Gang der Volkskrankheiten. (Nach den, Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 21 vom 23. Mai 1917.)

Niederländisch Indien. In der Zeit vom 26. März bis 8. April wurden 9 tödlich verlaufene Erkrankungen gemeldet, und zwar in der Residentschaft Soerabaja 5 und Soerakarta 4.

Cholera.

Türkei. In der Zeit vom 4. März bis 6. Mai wurden 147 Er⸗ krankungen (und 55 Todesfälle) angezeigt, davon in Konstantinopel 23 (13), Drarbekr 43 (9), Merzifon 36 (10), Amasia 24 (10), Urfa und Umgebung 5 (3), Tokat 5 (2), Angora und Umgebung 3, (1), Gaza 2 (2), Panderma 2 (1), Sou⸗Chehir 2 (—), Yousgad 1 (3) undo TLschorum 1 (1).

Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 13. bis 19. Mai wurden 56 Erkrankungen festgesteht, und zwar 8 in Berlin, 4 in Berlin⸗

Stadt], Königsberg 2 (2)

Hadersleben je 1), Stettin 1 (1) ([(Steitin].

Schwetz. In der Woche vom 29. April bis 5. Mai 3 Er⸗ krankungen im Kanton Bern, je 1 in den Kantonen Obwald und Aargau.

Spinale Kinderlähmung. 111AX““ Schweiz. In der Woche vom 29. April bis 5. Mai 1 Er⸗ krankung im Kanton Bern. Ruhr.

Preußen. In der Woche vom 6. bis 12. Mak sind 69 Erkrankungen (und 17 Todesfälle) in folgenden Re⸗ gterungsbezirken [und Kreisen] gemeldet worden: Landespoli'ei⸗ bezirk Berliu 2 (Berlin Stadt], Reg.⸗Ba. Aachen 3 ([(Aachen Stadt], Arnsberg 3 [Dortmund Stadt 2, Schwelm 1], Breslau 5 (1) [(Breslau Stadt 2, Breslau Land 1 (1), Wohlau 2]), Cassel 10 (5), [Wolfvagen 2, Cassel Land 6 (5), Frantenberg 2), Koblenz 1 [Maven], Danzig 1 [Danzig Stadt]. Erfurt 8 (1), [Erfurt Stadt 1, Langensalza 7 (1)], Hildes beim 1 (Göttingen [Woblau], Köslin 1 [Lauenburg i. Pomm.], Merseburg (1) Halle a. S.), Münster 6 (1) [Buer 1 (1), Münster Stadt 2, Recklinghausen Land 3]1, Oppeln⸗ 9 (2) [Farkenberg 7 (2), Geoßst eblitz 2]1, Posen 14 (4) ([(Gostyn 1, Meseritz 9 (4), Posen Stadt 4], Potedam 2 [Teltow], Trier 1 [Saarlouis ].

Für die Woche vom 29. April bis 5. Mat nachträglich gemeldet:

Liegnitz 1 [Bunzlaul]. 8 Verschiedene Krankheiten

in der Woche vom 6. bis 12. Mat 1917 (für die deutschen Orte).

Pocken: Budapest 2 Todesfälle, Budapest 12, Wien 1 Er⸗ krankungen; Varizellen: Budapest 22, Wien 57 Ertrankungen; Fleckfieber: Budapest 3, Prag und Vororte 1 Todesfälle, Budapest 8, Prag und Vororte 3, Wien 4 Erkrankungen; Bißverletzungendurch tollwutverdächtige Tiere: Berlin 2, Reg.⸗Bezirke Bromberg, Liegnitz, Posen je 1; Influenza: Berlin 3, Kopenhagern, Prag und Vororte je 1 Todessälle, Kopenhagen 145 Erkrankungen; Genick⸗ starre: Mecklenburg⸗Schwerin, Budapest, Christianta je 1, Kopen⸗ hagen 5 Todern fälle, Mecklenburg⸗Schwerin, Christiania je 1, Kopen⸗ hagen 6, Prag und Vororte 1, niederländtsche Orte (2. bis 8. Mai) Rotterddam, »Hertogenbosch je 3, 5 Orte je 2, 14 Orte je 1, Wten 2 Erkrankungen; Krätze: Reg.⸗Bez. Posen 93, Kopenhagen 192 Erkrankungen; Nahrungsmittelvergiftung: Reg.⸗Bez. Danzig 1 Erkrankung. Mehr als ein Zehntel aller Ge⸗ storbenen ist an Diphtherie und Krupp (Durch⸗ schnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,62 %) ge⸗ storben in Berlin⸗Reinickendorf, Recklin hausen Land Er⸗ krankungen wurden angezeigt im Landespoltzeibezirk Berlin 176 (Berlin Stadt 111), in Breslau 20, im Reg.⸗Bez. Potsdam 115, in Augsburg 28, Hamburg 86, Budapest 39, Christtania 22, Kopen⸗ bagen 21, Wien 50; an Keuchhusten gestorben in Recklinghausen Land. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: Scharlach in Berlin 33, Amsterdam 36, Budapest 43, Kopenhagen 25, Stockholm 46, Wien 28; Masern und Röteln im Reg.⸗Bez. Posen 74, in Budapest 38, Kopenhagen 123, Stockholm 28.

Bukowina 6“ Dalmatien..

II

b. Ungarn. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau (Kass

assa) b. kehi gweigenhrg (Alsö⸗

St. Arad, Borosjenö, Elek, Kisjenö, Ma Vilägos, M.

St. Borossebes,

Nagyhalmäͤgy,

Ke aet, Liptau (Liptoõ),

Bäͤcsalmaës, Topolya, Zenta, Zombor, Magyarkanisza, enta, M. Baja, Maria heresiopel (Szabadka),

St. Apatin, Hödsäg, Kula, Obeese, Palänk⸗ Neusatz (Ujvidé blya, M. Ujvidk...

K. Baranya, M. Fünfkirchen Pécs)

K. ars,Hont, M. Schemnitz cz⸗és Bélabänya)

K. Bereg, Ugoesa K. Bistritz N )

St. Berettyéujfalu, . Prmihälyfalva, Margitta, Särrét, Szés⸗

St. Biharkeresztes, Eféffa, Plesd, Központ, Szaläͤrd, M. b11 (Nagy⸗

St. Belényes, Bel, Ma⸗ arcséke, Nagyszalonta

K. Borsod, M. Miskolcz

Häromszék

K. Csanäd, Csongrad, M. Hödmezö⸗Väsaͤrhely, Sn (Szeged)..

K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komäͤrom), M. G

Arad..

(Besztercze⸗