112 222 391 7 ½ % galeihe der ““ Jadustrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft 8 Liqu. zu Berlin. Auf die Tagesordnung für die ꝛum 2² S 6. Juni 1917, Vormittags 12 uUhr, nach dem Hotel Russischer Hof, Berlim, Georgenstraße 21/22 einberufene Ver⸗ sammlung der Gläubiger aus unseren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen setzen wie nachträglich noch folgenden Punkt:
3) Beschlußfassung über den Verzicht auf einen durch eine unrichtige Ein⸗ traaung des Grundbuchrichters er⸗ langten Vorrang der Sicherungs⸗ hypothek der Obligationäre vor einem ö im Grundbuch eingetragenen
e
[11967]
Preußische Lebens⸗- heaas bass ats Actien- Gefellschaft zu Berlin. Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916.
1 7 Betrag in Mark vI 8 88 I. An den Reservefonds (§ 262 des Handelsgesetzbuchs) im einzelnen im ganzen Derselbe ist komplett II. An die algemeine Gewinnreserve (§ 242 der Satzanc) III. An die Aitionäre 1 L“ IV. Tantiemen an: Auf fsichtsrat 1e“
C. Abschluß.
Gesamteinnahmen... Gesamtausggaben.. ..
Ueberschuß der Einnahmen.. ℳ 140222143 5
Föüeas 8. as 8
D. Verwendung des aeekes. 8
.. ℳ 104 806 338,79 103 403 047,36
2 8 24 8 2. 8.n — fö —, — A
„bZ“
te Hritnün anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag den 25. Mai 1912.
Offentlicher Anzeiger.
. “
Gegenstand
203 291,43 121 741,— 41 076,— 1up“
zum Deutschen Nei 123.
1 seßß 8885 Fachen. 8
Aufßebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen x. ber Ve Mufe Ve 1 Resstas,n zc. 9 8
. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kormmanditgesellschaften auf Aktien u. Artienge sellschaftene
A. Einuahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Pämienreserven . 74 665 090— Vorstand 2) Prämienübertroge.. 43 963,— 7. Gewinnanteile an die Versicherten und vwar: 3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle. ö 5734 zur Auszahlung “ 1) a. Gewinnreserve der Versicherten.. — öE111A146“*“ b. Zuwachs aus dem Ueberschusse ℳ. VI. Sonstige Verwendungen .6 des Vorjahreg . 1 020 027,— VII. Vortrag auf neue Rcchnug .
zuzüglich der aus der all⸗ gemeinen Gewinnreserve Gesamtbetrag.. ℳ
1 018 183,—
8. Erwerbs⸗ und — gfecgenosensgene. 7. Niederlassung ꝛc. Hon tsanwal
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V.
9. Bankausweise.
1 403 291,43
3) Gespannunkosten 8 4) ILen
5) Sonderrücklage. Gewinn. 8
Gesamtbruttogewin...
2) Reservefonds..
Verlin⸗Stralau, den 24. Mai 1917. raunkohlen Jadustrie⸗ u. Handels⸗ Gesellschaft i. Ligu. 8 Der Liquidator: Paul Wevxrich.
[12250 † Vereinigte Pommersche Meiereien.
Verlust⸗ und Gewinnrechnung ver 31. Dezember 1916.
ℳ 421 098 26 . 1 669,10 . 26 61270
) Gesamtunkosten.. 2) Zinsen
ℳ a. Utensilien 59 130,— b. Fuhrwesen 3 608, 85 c. Wertpapiere 41,50 62 780 8 5 250 19 535]¾ 536 946 38 v““ 536 946 % 38 536 926,38
Berlin, den 1. Mai 1917. Vereinigte Pommersche Meiereien. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Fritz Noack. von Hertzberg. von Bonin. Kray.
Bilanz per 31. Dezember 1918. Aktiva. ℳ g 9 Kassenbestand. 9 443/10 2) Geschäftsguthaben 3 Nä. NR M.. 400 — 3) Bankguthaben. 131 690 06 4) Debitores.. 4 177 799 42 5) Kautionen.. 4 025 30 6) Utensilien .. 394 19357 7) Warenbestand. 201 289 99 8) Wertpapiere.. 5 292 — 9) Fuhrwesen.. 5 000 —
929 133
Vassiva. Aktienkapitalx.. 101 500 10 150 3) Kreditoreszs... 471 147 4) Utensilienerneuerunge⸗ fonds 262 800 5) Sonderrücklage g 5/97
851“ 19 5 929 133]44
Berlin, den 1. Mai 1917. Vereinigte Pommersche Meiereien. Der Vorstand. Der Mufsichtsrat. Fritz Noack. von Hertzberg. von Bonin. Kray.
112196]
Breslau⸗Trebnitz⸗Prausnitzer
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Vermögensrechnung
für ven 321. Dezember 19¹16.
Son. Bahnelnbeit. ) Wertpapiere für bestände Schatzverwaltung.. Sicherheiten. Vorräte. Vorräte für den Schatz für Erneuerungen. Vorausbezahlte vbö An“” E“ Neus Rechnung!
Haben.
Aktien “
Schatz der ge setzlichen Rücklagen Schatz für Erneuerungen Schatz für “ lagen . Bankschulden .. .. ö11“”“;
10991 ss 142 809,04 61 520/63
[3 121 31320
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezembe
Ausgaben. Verwaltungskosten. Zinsen und ” ) Schatz für Erneuerungen Schatz für Sonderrück⸗ 1., Z“ Wewinn65
61 520 97 496/2
Einnahmen.
Betriebsüberschuß —+ 496 26
97 496
Berlin, den 22. Mai 1917. Breslau⸗Trebnitz⸗Prausuitzer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
überwiesenen ℳ 200 000 und der dea Vetsicherten der Abteilung A aus der Untersterblichkeit zu⸗ stehenden ℳ 6 528,— 206 528,—
1 226 555
5) a. Sonstige Reserven und RaFlagen b. Zuwachs aus dem Ueberschusse des S. jahres ““ 221 483,7 abzüglich der unter vor⸗
nden Khausgewh senen 206 528,
9 167 662¾
14 955/7
9 182 618
Prämien für: 8 1 Kaäaets fe eheen en auf n Todesfall selbst abgeschlossene 7 715 351,50 1 in Rüddeckung übernommene 1 844 325,3 2) Kavitalversicherungen auf den Lebensfall 8 selbst abgeschlossene . . 304 974,17 b. in Rückdeckung übernommene 1 745,— 3) Rentenversicherungen a. selbst abgeschlossene 1 b. in Rückdeckung übernommene 4) Sonstige Versicherungen a. selbst abgeschlossene. b. in Rückdeckung übernommene
789 753,27 607,48
9 559 6768
306 719
790 3607
“ IV. Kapitalerträge: 1b 1) Zinsen für festbelegte Gelder 3 392 764,04 2) Zinsen für vorübergehend 88 NESIE Sbe6 10 058,24 3) Mietsertigea.86 . Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn aus verkauftenEffekten u. e-en 2) Sonstiger Gewinn ... ““
VI. C“ der Rückversicherer für: EE“ gem. § 58 V.⸗A.⸗G. 2) Eingetretene Versicherungsfälle...
3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen.
VII. Sonstige Einnahmen...
Ges “ 8
B. Ausgaben.
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen: 111141A4“ Zurückgestellt “ 8
Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im J. Ie gan gezeter aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen für: 1) Kapttalversicherungen auf den Todesfall: 8 geleistet ...14093,6268,66 b. zurückgestellt.... 570 957,—
2) Kapitalversicherungen den Lebensfall: F. Be.11598, b. zurückgestellt —
8) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehoben) .. b. zurückgestellt (nicht ab⸗ gehoben) . 4) Sonstige Versicherungen III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Veshcevängen⸗ 1) Prämtenreserveergänzung gem. § 58 V.⸗A.⸗G. 2) Eingetretene Versccherungsfäle. ¹ a. geleistet 1 281 b. zurückgestellt... 67 666,43 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen... 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen
3 402 822,2. 117 607 —-
21 661 160 461 334 784
1 455 644
27 589
81 751
— -20r
—
1s EA 31
4 664 63 3
555 665
1 233 79470 1 969
150 450
1 349 347¾ 31 633 49 336]*¾
IV. Zablungen für vorzeitig aufgelöste selbst ab⸗ geschlossene Versicherungen (Rückkauf). 1 V. Gewinnanteile an Versicherte: ) aus den Vorjahren: a. abgehoben... b. nicht abgehoben
2) aus dem Geschäftsjahre: äah66* b. nicht abgehoben . Rückversicheru ungsprämien für; 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenverficha ungem ... . . .... 4) Sonstige Versicherungen .....
1 151 100/52
2 131 769
Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der ertragsmäßtgen Leissungen für in Rückdeckung bernommene Vet scherunaen);
1) Steuern —
2) Verwaltunzzkosten:
.Abschlußpropisionen .. 8 Inkassaprovisionen .. 154 037,44 c. sonstige “ 734 930,79
“
158 972,42
1 047 940/67
.Abschreibungen EIEI“ 8 e. aus Kapitalanlagen: ) Verlust aus verkauften Effekten und Valuten 9) Abschreibung auf Kursverlust ..
.Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den N 1 3) Rentenwee*“ 4) Sonstige Versicherungen “
. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ laee für: ) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 9 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) in Rückceckung übernommene Versicherungen
8 409 100 000
62 643 606— 3 801 548⸗ 10 888 423,—
49 018
84 151 1 296
XII. Gewinnreserve der Versicherten. XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen (Seite 16) Flt ge Ausgaben (Seite AZ“
Gesamtausgaben..
15 291 42
8S807 35
’ 10 672 048 6 460
5520 429
182 122/82
1 899 769
237 701 41 104 806 33879
6 456 062 62
1 580 766/83
483 53
1 085 923
95 4732
108 409 8
2 475 923 —
9 667 901 76 635
105 703 077 360
“
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1916. Betrag in Mark
Gegenstand
im
einzelnen
im ganzen
I1I. Grundbesitz
III. 1) Hypotheken
2) Darlehen an zffentliche Korpeischasten
A. Aktiva. I. Verbindlichkeiten der Aktionäre oder Garanten
„
„ „ ⸗ „
IV. Harbeher auf Wertpapiere..
V. Wertvapiere:
1) Mändelsichere Wertvapiere. 2) Wertvapiere im Sinne des § 59 Ziffer Satz 2 NV.⸗A.⸗G., nämlich a. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von.
b. Pfandbriefe deutscher Hypo⸗ theken⸗Akt.⸗Gesellschaften
Mündelgeld zugelassen
606 028,84 1 910 755,74
3) Sonstige Wertpapiere (Kautionen in Luxem burg und Amerika und Aktien der Deutschen Volksversicherungs⸗Act.⸗Ges.)
VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf i ccin 1
VII. Reichsbankmäßige Wechsel..
VIII. Guthaben: 1) bei Bankhäusernrn 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen:
a. aus dem Kontokorrentverkehr
1 301 442,73
b. Reserveguthaben und Bardepots 6 270 288,—
85 Gestundete Prämien
r2
2 516 784 58
2 565 553/66
X. Rückständige Zinsen und Mieten Seite 18, Pos. X); NI. Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten:
1) aus dem Geschäftsjahre..
2) aus früheren Jahren..
XII. Barer Kassenbestand. Mobtlien
XIII.
XIV. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte
XV. Sonstige Aktiva: Diverse Debitoren XVI. Verlust
85
III. Prämtenreserven für:
1 1
G1111565
“
HB. Pafsiva. oder Garantiekapital .. II. Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres 2) Zuwachs im Geschäftsjahre.
2
. 272
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall
3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen..
. Prämienüberträge für:
„ 2 22„
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall..
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall...
3) in Rückdeckung übernommene Versicherungen.
Reserven für schwebende Versicherungsfälle:
1) 8 Prämienreservefonds aufbewahrte Sn reserve
2) sonstige Bestandteile
VI. Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Versicherten VII. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Allgemeine Gewinnreserve (§ 242 der FBftuan.
2) Reserve für Grundstücke der (Erneuerungsfonds)
Gesellschaft
3) Amortisationsreserve für Kautionsdarleben
4) Außerordentliche
gewinnsteuer. 5) Beamtenpensionsfonds. b 6) Zinsüberträge aus Policendatlehen.. “
8
Kriegsprämien) 9) Zinsenbonifikationsfonds und Vorsichtsreserven 10) Reserven für nicht abgehobene Rückkaufswerte Wiederinkraftsetzung von
und
für etwaige
Versicherungen . 11) a. Reserven für in Rückdeckung gegebene Ver⸗
“
Reserven für Rückversicherungen mit Re⸗ serveeinbehalt
Reserven
9 Reserve für Kriegsschäden Kriegsversicherungsfonds ( zurückgestellte
übernommene
einschl.
6686559
Kriegs⸗
sicherungen mit abgegebener Prämienreserve
2 715 128,—
3 586 997 —
62 3 10
300 000
777 847
555 954
643 606 ‧⸗ 801 548 888 423
49 018
84 151 1 296
240 115
500 405 88
295 119—
519 487 —
131 329
VIII. Guthaben anderer “ IX. Barkautionen
X. Sonstige Passiva, und zwar: 1) Diverse Kreditoren 2) Gewinnvortrag für die Aktionäre.
XI. Gewin
ℳ 77,382 595,— eingestellte
.
Gesamtbetrag.
Verlin, den 26. April 1917.
Dr. Bentzien, Mathemattiker.
2 400 000 — 2 987 41659
53 839 863,17 10 783 093 49
10 425 993
8 127 98178. 658 593/6 555 954
25 830 12 376
—— —
3 000 000
740 521 2 475 923
2 18 *
6
9 367 901 7 344
[12229]
Bilanz der Bierbrauerei d&᷑ Dampfmühlen Actien⸗Gesellschaft
vorm. Friedr. Cronrath in Buchenhof b/ Kirchen a/d. Sieg
—
Immobilienkonto auswärtiger Besitzungen Diverse Inventarkonto.
Kassakonto Debitoren
Warenvorräte.
Genehmigt in der Generalversammlung vom Der Vorstand.
.„ 2
inkl.
2
495 888— 83 016—
per 31. Dezember 1916.
Aktienkapital Hypothekenkonto. Kreditoren.
2 472 40 Akzepten. 158 611 11 Reservefondskonto 17128 70 Delkrederekonto.
757 116/21
19. Mai 21s
6 294 210˙5-
1 815 329 —
523 474 8
98 450 117 25
2 837 97873
849 11596 [1403 291 42 98 450 117,56
Die in die Bilanz der Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft für den Schluß des Geschäftsjahres 1916 unter Position III mit dem Betrage von
Prämienreserve ist gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes übe
r die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mu 1901 berechnet. 8 8
5) Kommanditges sell- schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften
[10095] Chemnitzer Popierfabrik zu Einstedel bei Chemnitz.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 14. Ppril 1917 hat u. a. be⸗ schlossen:
die Vorzugsrechte der bisherigen Vor⸗ zugsaktien aufzuheben,
das gegenwärtig eine Million und acht⸗ hundert Mark betragende Grundkapital unserer Gesellschaft, das sich aus
645 900 ℳ Yorzugsaktien und
354 900 ℳ Prtoritätsstammaktien und
Stammaklten zufammensebt, erflere im Verhältnis von 211, letztere im Verhältnis von 6:1, demgemäß von 1 645 900 ℳ auf 322 950 ℳ und von 354 900 ℳ auf 59 150 ℳ, herabhzusetzen. Weiter ist beschlossen worden: Den Aktonären wird freigestellt, die Zusammenlegung dadurch zu vermeiden, daß sie der Gesellschaft gegen Rückgabe je einer abgestempelten Vorzugsaktie zwei Vorzugsaktien von gleichem Nennwert gegen Rückgabe je einer Prioritätsstamm⸗ akiie oder Stammakiie sechs derarttoe Aktien von gleichem Nennwert jeweils mit Erneuerungs⸗ und den laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen zur frelen Verfügung über⸗ lassen. Soweit die Zahl der durch einen Aktionär eingereichten Vorzugsakrien eine Teilung durch zwei vicht zuläßt, die Aktien aber der Gesellschaft zur Verwertung fur R. chzung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, hat die Uebertragung derart zu ecsolgen, daß von allen auf diese Wesse von Akt onär n eingereichten Vor⸗ zu gsaktien die Halfie nebst einer etwa pec⸗ bleibenden Spitze der Gesellschaft verbleibt bez v. im Falle der Zusammenleguag ver⸗ nichtet wird, während die andere Haͤlfte nach entsprechender Abstempelung von der Gesellschaft durch öffentliche Verstei jerung ver wertet und der Erlös cen Beteiliztea 1. h Verbälmis der von ihnen eingereichten Akrien zur Versügung gestellt wird. Das gleiche gilt, soweit die Zahl den eingereicheen und zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten der Gesellsckaft zur Verfüganga gestellten Prioritätsstamm⸗ oktien und Stammeiktien eine Teizung durch sechs nicht zulaßt, von diesen Attien jerrch mit der Abänderuna, daß voa je secho dera t eingereschten Akien jedet mal je fünf Aktien nelst einer etwa ver⸗ bleibenden Spitze der Gefellschaft vei⸗ bletven bezw. im Falle der Zusammen⸗ legung vernichtet werden, während je eine Attie, so wie bei den Vorzugsaktien vor⸗ gesehen, verwertet und der Erlös dn Be⸗ tell’'gten nach Verbältnis ihrer Aktien zur Verfügung gefte: Ut wird. Der durch die Zusammenleagung erzielte Buchgewian dent zur Beseitigung der Uaterbilanz, zu Abschreibungen und Rück⸗ n llungen. Die bisbherizen Vorzugsakti n, Prtioritätestammaktien und Stammaktien erbalten, soweit sie gültig bleiben, gleiche Rechte und Verpflichtungen und sführen künstig die Bezelchnung „Aktien“. Die der Ee ellschaft zur Verfügung ge⸗ stelten Aktien sollen zum Kurse von 100 %, zuzüglich 4 % Stücksinsen vom 1. Juli 1917 ab, hierzu bereiten Gesell⸗ schatsgläudigern gegen ihre Forderung in Zahlung und ev. Interessenten zgegen bar zum gleichen Kurse gegeben werden. Dem emäß fndern wir unsere Aklionöre auf, ihre Atiten zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung bezw. der Ueberlassung zu⸗ freien Verfüzung an die Gesellschaft vis mit 30. Mai 1917 bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ anstalt Filiaie Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 15, bei der
Allgemeinen Peutschen Credit⸗ anstalt Abteilung Preoesden in Dresbeu und hei der
Gesellschaftskafse in Einsiedel unter folgenden Bedingungen einzu⸗ rrichen:
1) Die Vorzugsaktien sowie die Priori⸗ tätsstammaktien und Stammattien siad mit den Erneuerungsscheinen und lausenden .zewinnanteilscheinen, und zwar bei e Gattungen von Aftien getrennt, mit cinem arithmelisch geordaeten Nummernver⸗ zeichnis und mit ker Erklärung einzu⸗ reichen, ob die Aktien der Gesellschaft, soweit nötig, zur freien Verfügung üder⸗ lassen werd n.
2) Dte Einreicher erhalten von den Hinterlegungsstellen Empfangsbesscheint⸗ gungen über die eingereichten Aktien.
3) Von se zwei eingereichten Vorzugs⸗ aktien wird eine, von je sechs eingereichten
88 durch zwet bezw. sechs teibar sind,
——
Prioritätssstammaktien und Stammakrien werden fünf im Falle der Zusammen⸗ legung zurückbehalten und vernichtet. Die nicht zurückbehaltenen Aktien werden mit dem Vermerk „Aktie gültig gemäß Ge⸗ veralversommlungsbesch schluß vom 14. April 1917“ zurück egeben.
Das gleiche gilt für den Fall, daß die Aktien, soweit vötig, zur fre ien Vei⸗ fügung der Gesellschaft überlassen werden, mit der Abanderung jedoch, daß die lurülbebaltenen Vorzugsaktien bezw. Prioritälsstammaltien und Stammakttien nicht vernichtet, sondera, soweit möglich, von der Gesehsschaft nach entsprechender Abstempelung in Zahlung gegeben bezw. sonst verwertet werden. Die Aushändi⸗ gung der gühtig gebliebenen Aktien erfolgt gegen Rückgake der Empfangsbescheinigung nach näherer Bekanntmachung des Vor⸗ an’g.
4) Soweit Aktionäre Beträge von Vor⸗ zugsakrien bezw. von Prioritätsstammaktien und Stammattien eb reichen, die nicht ober der Gesellschaft zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Versfügung ge⸗ stellt werden, werden die verbleibenden Spitzen angesammelt, von je zwei Vor⸗ snamnafa eine, von je sechs Prioritäts⸗ tammaktien und Stammaktien fünf mit einer ev. verbleibenden Spitze vernichtet, währead die verbleibenden Aktien, mit dem etwihnten Aufdruck versehen, für Rechnung der Betetligten verkauft werden.
Das gleich’ gilt für den Fall, daß Aktionäre zur Vermeidung der Zusammen⸗ legung ihre Aktien, soweit nötig, zur ficen Verfügung ver Gesellschaft über⸗ lassen haben, mit der Abänderung jedoch, daß die Veraichtung unterbleibt und diese Aktien von der Gesellschaft in der oben erwähnten Weise verwertet werden.
5) Die inngerhalb der bestimmten Frist nicht eingereichten Vorzugsaklien, Priori⸗ tätsstammaktien und Stammaktien sowie eingereichte derartige Akieen, welche die zur Zusammenlegung erferderliche Zahl nicht erreichen und der Geesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung g stellt werden, werden nach §§ 290, 219 Absatz 2. H.⸗G.⸗B. nebst den Erneuerungssteinen und den noch nicht sälltigen ewiananteilscheinen für krastlos erklärt. An Stelle der für kraftrlos er⸗ klärten Aklien werden neue Aktien zum Nenabetrage von 1200 ℳ ausgegeben, und zwar immer
eine Aktie zum Nennbetrage von 1200 ℳ für acht für kraftlos ercrärte Vorzugs⸗ aktien zum Nennbetrage von 300 ℳ be w. für zwei solche zum Nennbetrage von 1200 ℳ,
für 24 für kraftlos erklänte Prioritäts⸗ stammaktien und Stamm ktien zum Nenn⸗ betrage von 300 ℳ bezw. für sechs solche zum Nennbetrage von 1200 ℳ.
Diese neuen Aftien werden für Rechnung derjn gen, die es angeht, verwertet.
Generalversammlungsbeschlüsse sowie: die zur Einreichung der Akzien nötigen Formulare sind bei den oben genannten 2 Stelfen erhältlich.
Eiastedel bei Chemnitz, den 9. Mai 1917.
Der Vorstand.
[11451] In der am 2. Tpril 1917 vorgenom⸗ menen Auslosfung unserer 4 ½ % Tetl⸗ schüulbdverschretbungen wurden folgende
Nummein gezogen:
16 31 66 77 110 118 119 128 185 187 188 190 229 251 286 311 419 493 496 514 538 549 550 551 554 570 578 66 09 663 673 739 792 803 869 877 881 927 976 1004 1027 1066 1118 1141. 1168 1189 1220 1323 1338 1353 1364 1379 1382 1386 1396 1397 1437 1447 1452 1510 1530 1549 1601 1620 1642 1651 1716 1745 1778 1808 1838 1843 1851 1859 1868 1900 1908 1927 1932 1941 2000 2044 2062 2095 2132 2168 2192 2281 2339 2398 2403 2411 2412 2429 2435 2490 2509 2551 2553 2558 2582 2586 2612 2627 2654 2759 2914 2963 3017 3025 3033 3046 3054 3067 3109 3142 3218 3249 3258 3294 3295 3302 3328 3347 3354 3370 3394 3467 3468 3486 je 1000 ℳ.
3521 3548 3572 3595 3608 3662 3663 3677 3699 3720 3752 3837 3850 3853 3882 3888 3914 3930 4010 4022 4068 4184 4187 4201 4209 4250 4310 4365 4374 4466 4525 4565 4669 4681 4689 4698 4757 4768 4782 4807 4946 4992 5003 5016 5022 5068 5094 5095 5113 5120 5128 5130 5140 5160 5166 5178 5200 5226 5297 5300 5320 5333 5340 5390 5411 5412 5437 5442 5504 5507 5511 5547 5558 5569 5587 5615 5620 5627 5630 5684 5692 5721 5724 5753 5819 5863 5880 5895 5898 5922 5952 5959 6006 6007 6055 6062 6084 6085 6092 6109 6152 6173 6181 6243 6249 6271 6296 6353 6359 6414 6455 je 500 ℳ.
6522 6531 6603 6605 6653 6726 6787 6832 2 6
6689
6925 7144
7710 8062
8125
6932 6940 7183 7200 7576 7590 7608 7778 8072 8092 8225 8264 8300 8456
7840
9570 9575 9592 9648 9690 9695
6954 7281 7611 7845 8105 8312 je 1000 ℳ.
8510 8512 8539 8571 8600 8697 8 8762 8770 8786 8851 8925 8936 9140 9273 9289 9342 9370 9466
8789 8957
6999 7313 7646 7869 8107 8397
9012
8804 8834 9070
9830 9874 9922 9954 9969 9983
10059 10268 10297 10584 10839 10984 11186 11413 11543 11907 12115 12361 12505 12758 13113 13330 1— 3652 3 13865 14023 14185 14393 14643 14887 15091 15256
10073 10126 10272 10274 10304 10406 10588 10628 10861 10921 10985 11070 11260 11270 11442 11446 11597 11672 11920 11983 12157 12160 12383 12387 2529 12555 12900 12972 13116 13123 13410 13566 13780 13791 13909 13947 14056 14069 14209 14229 14457 14505 14656 14691 14900 14908 15156 15176 15328 15435
15506
15768 15907 16107 16176 16528 16808 17005 17261 17497 17711 18002 18312 18588 18649 18803 18898 19076 19190 19481 19606 19790 20088 20344 20652 20838 21218 21489
21507
21869 22255
2486 22626 22819 23276
22 3 382 237. 59 23997 24255
15798 15831 15937 15962 16110 16119 16232 16303 16544 16630 16816 16824 17052 17075 17278 17437 17530 17557 17759 17833 18023 18048 18352 18407 18595 18621 18650 18679 18807 18817 18953 18972 19079 19124 19264 19298 19484 19534 19715 19728 19798 19815 20107 20109 20458 20532 20669 20715 20868 20941 21238 21347 j⸗ 500 21651 21958 22004 22309 22419 * 22531 22555 22750 22754 22991 23296 23297 23428 23435
23797 258412 24037 2404.3]
24295 24367
23025 23
10131 10278 10475 10719 10924 1IIb 11300 11451 11678 11988
13976 14076 14322 14587 14714 14914 15193 15440
15582 15592
15854 16061 16125 16449 16636 16892 17110 17441 17582 17892 18248 18496 18628 18727 18853 18975 19130 19370 1953
19747 19874 20210 20534 20745 21081 21367
22094 28 2440
292578 22765 3030 23302 5 23539 22 3851 24090
1000 Fr. = 810 ℳ.
24571
24935 25252 25445
2573
5738 55925 26168 26403 26552
26832 20
27168 27465 27967 28177 28374
500 Frr.
28519
28778 29006 29399 29558 29768 29921 30240 30491 30663 30922
22 30954
31212 31564 31733 32044 32271:
32562
32751
22979 334144 33551 33769?
24592 24966 25026 25256 25271 25489 25528 25802 25808 25931 25938 26295 26307 26408 26469 26726 26746 2 3903 26917 27182 27258 27543 27662 28058 28097 28272 283 28378 = 405 28530 28863 28864 29064 29172 29429 29459 29626 29648 29794 29841 30092 30101 30245 30250 30542 30543 30667 30672 31020 31381 31612 31832
31275 31566 31819 32099 3213 1 32424 32485
32582
33018 33072 33467 33516 3. 3580 33671 33802 33810
28398
24800
25037 25293 25600 25820 25948 26338 36477 26945 27271 27730 28121 28317
ℳ.
28602
28871 29319 29479 29710 29843 30102 30376 30602 30687 31030 31542 31636 3188]
32147
24469
28410
10164 10282 10485 10766 10929 11119 11347 11516 11842 12044 12309 12463 12680 12983 13324 13638 13824 14013 14086 14324 14597 14752 14981 15197
7096 7322 7695 7964 8196 8398
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.
7129 7449 7697 7983 8208 8424
742 8838 9130 9483
9738 10017 10265 10289 10554 10837 10971 11182 11375 11533 11849 12060 12321 12490 12681 13082 13328 13647 13842 14019 14184 14386 14613 14865 15048 15242
je 1000 Fr.
15621
15879 16063 16138 16472 16714 16900 17135
17442 17599 17940 18272 18499 18639 18742 18862 19003 19139 19383 19555 19781 19992 20292 20560 20813 21114 21429
21730 21746
22118 22475 22627 22771 23032 23347 23673
23864
24200
24824 25095 25309 25607 25864 25993 26353 26482 26799 26997 27295 27877
28132
28321
28616 28930 29337 29487 29746 29856 30150 30452 30609 30791 31082 31552 31657 31958 32188
15654 15883 16085 16161 16487 16766 16950 17233 17462 17689 17951 18282 18532 18642 18798 18866 19038 19155 19417 19567 20072 20299 20591 20824 IIII 21461
21839 22 26
22485
22636
24 184 je
24920 25201 25382 25706 25874 26083 26363 26506 26827 27118 27324 27901 28139 28345
28412 je
28721 28940 29395 29502 29765 29860 30220 30455 30655 30823 31151 31563 31704 32041 32211
32496 % 1000 ℳ.
32611 32767 32873:
32874 33108 33520 338. 51
32632
331 1 96 33546 33750 33906
32041 33364 3 3548
₰
33952 2
34285 34616 34940 351992 35455 35833 36052 36104 36177 36193 36429 je
34233 34609 34902 35125 355 85 2 3582 29
34061 34 34396 3 34720 34742 35019 35057 35 35140 35187 3526 35548 35558 355 35845 35887 35899 35922 36124 36136 36148 36154 36269 36281 36321 36322 500 ℳ. Aus früheren Verlosungen sind folgende 4 ½ % Teilschuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung gelangt, und zwar: Sett 1. Okiober 1913. 1217 1000 ℳ, 4971 4973 5715 34102 [1 Seit 1. Oktober 1914. 37 1747 28625 32240 je 1000 ℳ. 3559 4105 4277 4453 4957 5315 6497 je 500 ℳ, 12895 12897 je 1000 Fr. = 810 ℳ, 19008 19655 21428 27240 je 500 Fr. Seit 1. Oktober 1915. 175 587 1193 1341 1483 6859 7157 7318 8028 29120 29216 30121 30851
31411 je 1000 ℳ. 11 4536 5308 5374 5387 5389 5405 544 5977 6244 33054 33057 33109 888 228653, 35647 je 500 ℳ. 3748 1000 Fr. = 810 ℳ. 776 11g 17635 18603 18781 19845 26588 je 500 Fr. = 405 ℳ. Seit 1. Oktober 1916.
87 98 682 1383 1559 1568 1767 1874 1981 2143 2374 2448 2464 2712 6797 7617 7702 8086 28543 28934 29207 29563 29598 29816 30107 30181 30198 30203 30230 30310 30651 30777 30849 31050 31051 31703 31708 32204 32237 je 1000 ℳ.
3660 3665 3710 4102 4422 4517 4615 4797 5114 5143 5376 5423 5436 6215
34015 34333
35778
1. Perschiedene Beceassbee Sehger⸗
6256 6410 64438 6446 6481 8580 2390 9485 32535 32779 32853 32895 33089 33400 8 33779 9 33840 34028 34031 34148 34271 34594 34698 34832 34903 34955 33102 35560 je 500 ℳ.
9620 10038 11371 11815 11820 12346 13229 15217 21654 21679 21721 21732 21968 22194 23288 23668 je 1000 Fr. = 810 ℳ.
16041 16208 16784 17423 17439 17636 17661 17720 18211 18616 18617 18668 18840 19018 19191 19193 19319 19649 19764 19766 20456 21248 24784 26519 27066 27139 27705 28228 28477 je 500 Fr. = 405 ℳ.
Bie Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Ot⸗ tober 1917 ab, und zwar der Teil⸗ schuldverschreibungen über ℳ 1000 und ℳ 500 mit je ℳ 1030 bezw. ℳ 515
bei der Mitteldeutschen Creditbank
in Berlin und Fraukfurt a. M. und deren sümtlichen Nieder⸗ lassungen,
bei dem Bankhause Straus & Co.
in Karlsruhe und der Teilschuldverschreibungen über Fr. 1000 und Fr. 500 mit je Fr. 1030 bezw. Fr. 515
bei der Basler Handelsbank in Bafel gegen deren 1u““ mit Zinsscheinen per 1. April 1918.
Die Teil lschuldverschreihungen Nr. 6501 bis 9500 sind, sowelt sie ausgelost sind, mit dem Erneuerungeschein einzureichen. Die Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 30. September 1917 werden gleich⸗ zeitig bei Einlösung der Stücke gegen Quilttung ausgezablt.
Verlin, den 30. April 1917.
„Siemens“ Elehtrische Betriebe Ahktiengesellschaft.
[12246]
Die bieherigen Mitglieder unseres Aufsichtsrats, die Herren Rudolph Goerlich, Hamburg, und
Alban W.
Jacobi, Hamburg,
sind am 22. Mai de. Js. aus unserem Aufsichtsrat ausgetreten.
Hamburg, den 23. Mai 1917.
Deuge Salpeterwerke Fö
11“ Schmidt.
Elsch & Martin Juchelger
Aktiengesellschaft.
ppa. Ernst Müller.
üoo
Attien⸗Gtsellschaft Vereinigte Chemische Fabriken S. T. Morosow, 1 Krell, Ottmann, Berlin. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Geschäftsjahre
Soll. —jj —
An Gehälter, Löhnen, Svpesen, Verwaltungskosten, Allg-meine Uakosten der Fabriker Srodr la und Grod isk vom 1. August 1914 bisz 30. Junz 1916 Verlust von 8 Kesseiwagen, mit Schwefelsättre gefüllt festgettellte Schäden in der Fabrik Grodiltk . . ...
1916 Fuli 1. An Verlustsaldo. .. Der Auffichtsrat.
1912/14. 191415.
65 473 —
V 57 675 306 833—
306 b
1915/16. Haben.
— —-—— ’ ₰ 1916 Juni 30. V Per Saldo des Ver⸗
lustes . 306 833
———, — —
306 833—
Der Vorstand.
[12448]
Abschluß am 31. Dezember 1916. Verpflichtungen.
c ₰ 2977002G 3 969 503
32 000
3 145
9 300
20 001
2 467 413 5 001
31 656 145 000 28 400 —
1 212 600 115 000,—
1) Oberhausener Werke 2) Homborver Werte 3) Liegenschaften Heerdt 4) Bar⸗ u. Wechseibestand 5) Lagerbestand. 6) Mobtlien, Wagen und Pferde . 7) Betriehsbestände .. 8) Uiensilien .. 9) Beteiligungen.. 10) Wertvpapiere. 11) Hypotheken 12) Verschiedene Schuldner 13) Bürgschaftsschuldn er
8 295 720
1) Aktienkapittua. 2) Odligationen.. 3) Reservefonds 86 4) Tꝛlonsteuerkor to. 5) Betriebsumstell.⸗Rück⸗ . lage 6) Woblfahrl tsrücklage Nerschiedene Gläubiger ) Bürgschaftsgläubiger 1 Dividendenkonto Vortrag auf neue Rech⸗ nungg .
160 000 — 981 226 13 115 000 — 250 000,—
51 014 59
8 295 720
Soll.
An ℳ
1) Rücklage für zweifelhafte Forde⸗ rungen
2) Rücklage für Betriebsumstell. 3) Rücklage für Wohlfabrtszwecke 4) Aufsichtsratsgew innanteil.. 5) Vorstandsgewinnanteil... 9 5 % Dividende 7) Vortrag auf neue Rechnung
Bewimn⸗ und 2 Berlnstkomte.
150 000 100 000 150 000 25 000 18 000 250 000— 51 01459
74701459 1
Haben. Für .
1) Vortrag aus 1915 56 587
2) Reingewinn 1916 1 687 426
—
In Gemäͤßheit des § 244 des H.⸗B.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß 86 Auffichtsra: unserer Gesellschaft nach den in der heutigen Generalversammlung er⸗ solgten Wablen und der daran anschließenden Neukonstituterung 1 ae . lu⸗
Herr Friedrich Grillo, Haus Monp, Vorsttzender, Herr Georg Grillo, Hamborrn, stellvertr. wDae ender,
sammensätzt:
Herr Dr. jur. Erhard Schteß⸗ b. E
Fssen⸗Ruhr. 3
Oberhausen (Rhld.), den 22. Mat 1 ZEEI1 für Zear etabge es Wilhelm geino. 8 Der Vorstand.