1917 / 123 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Schlesische Boden⸗Credit⸗Bauk.

Die Ausreichung der neuen Zins⸗ scheinbogen zu unseren 4 % igen Pfand⸗ briefen Serie V findet gegen Rückgabe der bezüglichen Erneuerungsscheine vom 24. Mai ab, Vormittags, in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden an unserer Kasse, Schloßstraße Nr. 4, hier, sowie bei den früher bekannt gemachten auswärtigen Zahlstellen statt. Formulare zu den er⸗ forderlichen Ernenerungsscheinver⸗ zeichnissen können bei unserer Kasse in Empfang genommen werden. 1

Breslau, den 21. Mai 1917. Der Vorstand.

[12445] Terrain⸗Aktiengesellschaft am Treptower Park.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der ordentlichen General⸗ versammluüung am Mittwoch. den 20. Juni 1917, Nachm. 4 Uhr, in unsere Geschäftsräume, Berlin, Mauer⸗

straße 50, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1916.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Verschitedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung mit Stimmberech⸗ tigung teilzunehmen wünschen, haben ge⸗ mäß § 23 unseres Gesellschaftsstatuts ihre Aktien oder die in demselben Paragraphen erwähnten Depotscheine entweder

1) bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin, Mauerstr. 53,

2) bei der Commerzbank in Lübeck, Lübeck,

3) bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Freiburg i. B., in Frei⸗

burg i. B.,

4) bei der Kreiskommunalkasse in Diez, Diez a. d. L.,

oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung hat spä⸗ testens am 16. Juni 1917 währeund der üblichen Geschäftsstunden unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses zu er⸗ folgen.

Berlin, den 24. Mai 1917. Terrain⸗Aktiengesellschaft am Trep⸗ tower Park.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Duderstadt.

[12444] 1 Süddeutsche Bodenrreditbank. Die Ausgabe neuer Ziusscheinbogen

zu unseren 4 % unverlosbaren Pfand˖

briefen Serie LXI (61) erfolgt vom 1. Juni I. Js. ab in unserem Effektenbureau in München, bei den Herren Merck, Fiuck & Co. in München, bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie in Berlin (Schinkelplatz), ei der Bank für Handel & In⸗ dustrie in Darmstadt, bei der Filiale der Bank für Handel Industrie in Frankfurt a. M., ber der Königlichen Hauptbank in Nürnberg sowie Königlichen

bei den sämtlichen Filialbanken,

bei den Herren Friedr. Schmid & Co. in Augsburg,

bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen und deren Zweignieder⸗ lassungen.

Die Erneuerungsscheine sind mit ein⸗

fachem, arithmetisch geordnetem Ver⸗

zeichnisse bei etner der vorbenannten Stellen, von welchen die erforderlichen Formulare bezogen werden können, einzureichen.

Ueber die eingereichten Erneuerungs⸗ scheine wird, sofern der Umtausch nicht Zug um Zug mäglich ist, besondere (Empfangsbestätigung erteilt, und können die neuen Zinsscheinbogen alsdann gegen Rückgabe der abquittierenden Bestätigung binnen der in derselben bezeichneten Frist bezogen werden.

Mäünchen, den 23. Mai 1917.

Die Direktion.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[12443] Einladung zu der am Dienstag, den 5. Juni 1917, Abends 8 Uhr, im Bureau der Genossenschaft, Augusten⸗ straße 65 I, stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats für 1916. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz ünd Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Verteilung des Reingewinns. 14) Bestimmung der Maximalgrenze für Kredite. ) Festsetzung des Gesamtbetrages,welchen Spareinlagen und Anlehen nicht über⸗ schreiten sollen.

Münchener Kredit- & Erwerbs⸗

genossenschaft e. G. m. b. H. vqs1, Magheen

Laudhaussiedelung Bergstedt Quellental e. G. m. b. Sitz: Ahrensburg. Bilanz per 31. Dezember 1916.

[122449]

An Macrtonto . Jo⸗ Kreditor Wiese:

stkbont 1 98

Grundstückskonto c. 13 924 87 Kreditor Kulow:

Depot k. S. Plöhn.. 200 Darlehen

Debitorenkonto: Plöhn u. Hypothekenkonto.. Umlagekonto

Verlust: Vortrag v. 1. 1. 16 374,03 V Verlust 1916. 559,07 933 10

2000,—

. 17 063,— Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1916

An Vortrag v. 1. 1. 16. Unkostenkontio.. 2 Zinsenkonto 4 60

933 10

—2 374 03 Per Saldovortrag 554 47]

keine Genossen ein und schieden 3 aus, so daß die 31. Dezember 1916 16 betrug. 6 Das Geschäftsguthaben ermäßigte sich von 13 500,— und st Die Haftsumme betrug am 31. Dezember 1915 .. 20 Verminderung der Haftsumme.. 3

Zinsen

Gesch.⸗Guth. Konto

ssen bet 31. Dezember 1915 19 —. Die Zahl der Genossen betrug am 3 Zahr 1“

H.

293,10

250— 15 500 ‧—

1 8

*

Es traten

eht heute mit

000,— 000,—

Mithin Haftsumme am 31. Dezember 1916 17 Der Vorstand.

000,—.

Vermögen. Bilanz per 31. Dezember 1916. ——

Thüringer Treuhand, e. G. m. b. H., Weimar.

Schulden.

8 Kapitalkonto: Genossenschaf

I kapital. 10 800— 531 42 2 77250

Kapitaleinzahlungskonto: noch nicht geleistete 90 % Ein⸗ 11“] Kassakonto: Bestand... Wertpapierekonto: Bestand Kontokorrentkonto: 1) eigenes Vermögen: Schuldner 2 810,99 2) Beteiligung f. fremde Rech⸗ AUUg H.

Kontoreinrichtungskonto:

für fremde Rechnung Delkrederestock

Zugang im Jahre

916 5„S—

. 67 995,— 70 805 99 Be⸗ im Jahre 1916..

8 1—

84 910 91

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezemb

Zinsenkonto..

Verlustvortrag aus 1915. Unkostenkonto 5 . Zuführung an den Delkrederestochk... Ueberschuß: „1276 davon zur gesetzlichen Rücklage 300,—

4 % Zinsen an die Genossen für die Jahre 1915 und 1916 108,

2 626 94 Zahl der Genossen am 1. Januar 1916. . 13 Ausgeschieden durch Tod. 2 1 Zahl der Genossen am 31. Deiember 1916 12 Summe der Geschäftsanteile.. .ℳ 12 000 ö1“ . 12 000 Gesamthaftsumme am 31. Dezember 1916: 24 000 Weimar, den 5. Mat 1917. 8 Thüringer Treuhand eingetragene Genossenschaft mit beschränkte [11441] G. Hannemann. R. Hetzer.

Kontokorrentkonto . Gläubiger Beteiligungskonto: Beteiligung

.ℳ 2 067,72 526,23 Außenständerücklagekonto: Be⸗ Gesetzliche Rücklage: Zuführung

. 615,37Gebührenkonto..

Ab

12 000,— 1 721 96

ts⸗

67 995— 2 593 95

300,—

300 »—

84 91091

3 156

2 470 94

2 626,94

2

r Haftpflicht.

[12189] Spar⸗ u. Vorschuß⸗Verein zu Hefsisch⸗Lichtenau,

in Hessisch⸗Lichtenau.

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1916.

Geschäftsguthaben der Mit⸗ glieder (darunter 6 981,92 Guthaben

21 744,21

5 306,58

594 205 46 185 599 2.

Coupons und Sorten Bank 8 23 804 Reservefonds 91 145,73 Bankkontoguthaben ohne Effektenreserve⸗ anleihekonto) 35 131 25 reservefds.⸗ Reichsbankgirokonto. 8 1 529 22 Scheckeinlagen Vorschusse gegen Ueberhobene Zinsen und Faustpfand 83 470,— 1*. 106 52552Rü Rückständige Vorschußzinsen Rückständige Verbandabei⸗ Laufende Obligationenzinsen 1 328 35 Rückst. Kosten zu gemeinn. Summa 1 388 365/47 Summa.. 1500 Mit Jahresschluß 1916 schieden aus: c. durch Ausschluß. 3 182 am 31. Der Vorstand.

Kassenbestand Diskontwechsel... Girokonto bei der Dresdner Bankkontoguthaben mit Extrareserve⸗ 6 Kündigung 40 844 fonds p„ 12 604,20 Kündigung 44 728 fonds.. Bankkontoguthaben (Kriegs⸗ Geschäftshaus⸗ Bankkontoguthaben (Ultimoe⸗ FIö“ geld) . 25 088 55] Spareinlagen Postscheckkonto 222,48 Kontokorrentschulden ... Wertpaptere 288 459 60 Zinsenrestkonto.. Bürgschaft .510 735,42 11.“ Vorschüsse gegen Ueberhobene Hypotheken⸗ Hypothekenkonto Rückständige Dividende.. Kontokorrentforderungen 768 Rückständige Kosten .. 68 Rü⸗ Bige 8 I14“*“ 1 A 1 521 20 % 5 %. Dividende für 1916 . Geschäftshaus . . .. 18 569 59% ꝑZwecken v. 1916 Mobilien und Utensilien . 1 31649 Bestand der Mitglieder am 1./1. 1916. .. . 1171 neu hinzugetreten sind in 1916... . . .. 19 a. freiwillig 24 b. durch Tod 11X1X“” verbleibende Mitglieder. Hessisch⸗Lichtenau, den 26. Januar 1917. Apolhekegbesiher Nickell, Direktor. Bahn

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

ausgeschtedener Mitglieder) 1

Dezember 1916.

Heydenreich, Kassterer.

Passiva.

130 800

1 018 595 28 045

““

In die Liste der bei dem unterteich⸗ Joseph Zink in München neten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte in die ist eingetragen der Rechtsanwalt Amts gerichtsrat a. D. Richard Christensen

in Hadersleben.

München, den 22. Mat

Hadersleben, den 22. Mai 1917. [112376] Königliches Amtsgericht.

ofsvorsteher a. D. Abendroth, Kontrolleur.

bei dem genannten führte Rechtsanwaltsliste einget ragen.

des K. Landg erichts München II: Federktel.

mn heute Gerichte ge⸗

1917.

8) Unfall⸗ u. Iuvaliditäts⸗ . Versicherung. [12460]

Norddeutsche Metall⸗ Berufsgenossenschaft.

Die diesjährige ordeutliche Genossen⸗

schaftsversammlung findet am Sonn⸗

abend, den 23. Juni d. J., Mittags

12 ½ Uhr, im Weinrestaurant Huth zu

Berlin, Potsdamerstr. 139 I Tr. (in der

Nähe des Potsdamer Platzes) statt. Die

Genossenschaftsmitglieder werden zu dieser

Versammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts für 1916.

2) Abnahme der Jahresrechnung für 1916.

3) Feststellung des Haushaltsplanes für 1918.

4) Wabl des Rechnungsausschusses in der Besetzung von 4 Mitgliedern und 4 Ersatzmännern. 8

5) Berichterstattung über die Ausfälle bei der Umlage für 1915.

6) Antrag auf Erhöhung des Betrlebs⸗ stocks der Berufsgenossenschaft.

7) Anschluß der Berufsgenossenschaft an den Hastpflichtverband der deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie, V. a. G.

Berlin⸗Dahlem, im Mai 1917. Der Genossen schaftsvorstand. Neumann, Vonsitzender i. V.

124660] 1 4e, mee der chemischen Industrie Sektion V.

Die diesjährige Sektionsversamm⸗

lung findet am Sonnabend, den

16. Juni 1917, Vormittage 11 Uhr,

in Wernigerode „Hotel weißer Hirsch' statt.

Tagesordnung: 8

1) Prüfung und Abnahme des Rechen⸗ schaftsberichts für das Jahr 1916.

2) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung 1917.

3) Aufstellung eines Voranschlags der Ver⸗ waltungokosten für das Jahr 1918. 4) Bestimmung der öffentlichen Blätter

für die Bekanntmachungen des Sek⸗ tionsvorstands. 5) Beschlußfassung über etwa noch recht⸗ zeitig eingehende Anträge. 8 Leipzig, den 25. Mai 1917. 8 Der Sektionsvorstand. Dr. F. Wilhelmi, Vorsitzender.

11I

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[11745] 8

Beamten-Pensionskasse des Vereins Deutscher Handelsmüller V. V. ga. G. Die Mitglieder unserer Pensionskasse werden hiermit zu der am Sonnabend, den 30. Juni 1917, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Kasse, Charlottenburg, Schillerstraße 5, statt⸗ findenden fünften ordentlichen Geueral⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts des Vorstands und des sirafntgeb cei des Aufsichtsrats. 2) Vor⸗ egung und Genehmigung der Jahies⸗ bilanz. 3) Verwendung des Ueberschusses. 4) Entlastung des Aufsichtsrats und

Vorstands. Charlottenburg, Schillerstr. 5, den 11. Mai 1917. 8 Der Aufsichtsrat. Schütt, Vorsitzender.

[114341 Bekanntmachung. In der außeroroenzlichen Gesellschafter⸗ versammlung am 18. Dezember 1916 ist der Bankdirektor Nikolaus Rasmussen in den Aufsichtsrat gewählt und in Abände⸗ rung des § 8 des Gesellschaftsvertrags beschlossen, daß der Aufsichtsrat käünftighin aus 6 Mitgliedern bestehen soll. Mitglieder des Aufsichtsrats sind nun⸗ mehr: Kammerherr Abdolf von Krosigk⸗ Hohenerxleben, Fabrikbesitzer Martin Giesemann⸗Leopoldshall, Gu’sbesitzer Otto Bartels⸗Bartelshof, Hofmaurermeister Wilhelm Wilsenack⸗Leopoldshall, Kauf⸗ mann Heinrich Robrahn⸗Charlottenburg und Bankdirektor Nicolaus Rasmussen⸗ Aschersleben. A. von Krosigk’sche Kalkwerke

189 1 5] 8

Kammgar

Lublinitz, Motte Meillassoux Söhne

& Co., in Lublinitz O.⸗S. angeordnet hat, werden alle Personen, welche von diesem Unternehmen oder dessen Eigen tümern, den Fabrtikbesitzern 5 1) Eugène Motte, Roubaix, 2) Albert Motte, Roubair, 3) Etienne Motte, Roubaix, 4) Fernand Motte, Roubaix, 5) Alfred Motte, Roubaix, 6) Edouard Meillassoux, Roubalr, 7) Emile Meillassoux, Roubaix, 8) Albert Meillassoux, Roubaix, 9) Jules Porisse, Roubaigx, 10) Cesar Payven, Cienstochau, irgend etwas an Geld oder sonstigen Leistungen zu fordern haben oder dem Unternehmen oder einem der Inhabe irgend etwas schulden, hiermit aufgefor dert, thre Ansprüche oder Verbindlich⸗ keiten zur Berücksichtigung in der Liqut⸗ dation bis zum 15. Juni 1917 bei dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden. Der Liquidator nimmt auch schon jetzt Angebote zum Kaufe der Fabrikanlagen, Grundstücke und Maschinen im ganzen oder in einzelnen Teilen entgeagen. Lublinitz, den 4. Mai 1917. Der Liquidator: Rensch, Amtsrichter.

[11785 Die unterzeichnete Gesellschaft ist mi dem heutigen Tage in Liquidation getreten und fordert gemäß § 65 Abs. 2 des Ges. betr. G. m. b. H. die Gläubiger auf, sich zu melden.

Treuhand⸗Gesellschaft beeidigter Bücherrevisoren G. m. b. H. in Liqu. NW. 23, Flensburger Str. 6 I.

[11949] Nach Generalversammlungsbeschluß vom 5. d. M. wird die Firma Ernst Koch Nachfl. Baumschule, Landschafts⸗ u. Handelsgärtnerei G. m. b. H. Zehlen⸗ vorf (Wannseebahn) liquidiert. Als Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer ernannt. Die Gläubiger der Firma haben sich bis zum 1. Juli d. J. zu melden bei Herrn Junkuhn, Lichterfelde, Parallelstr. 13 b. Zehlendorf, den 21. Mai 1917. Ernst Koch Nachfl Baumschule, Landschafts⸗ u. Handelsgärtnerei G. m. b. H. in Liquidation. Junkuhn.

[12155]

In unserer Gesellschafterversammlung vom 2. d. M. ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen innerhalb der durch das Gesetz vorgeschriebenen Frist bei uns anzumelden. 8

Charlottenburg, den 22. Mai 1917.

Dreiteilung Allgemeine Müll⸗ verwertungsgisellschaft m. b. H. i. L.

[119533 Bekanntmachung.

Das Stammkapital der Adolf Eisner Beleuchtungs⸗ und Neuheiten G. m. b. H. in Berlin ist durch notarielle Ver⸗ handlung vom 4. Deiember 1914 von 45 000 auf 20 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger dieser Gesell⸗ schaft werden daher aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Adolf Eisner Beleuchtungs und

Neuheiten G. m. b. H.

[11784] Alfons Ruschpler G. m b. H. Köln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen.

Cöln, 16. Mai 1917.

Der Liquidator:

Alfons Ruschpler G. m. b. H.

Frau Elise Ruschpler,

[9755]

Infolge Verkaufs des Besitztums zum Unterbräu in Dachau hat sich die unter⸗ fertigte Gesellschaft aufgelöst, zum Liqui⸗ dator wurde Herr Adolf Forster in Dachau bestellt.

Wir ersuchen hiermit die Gläubiger der Gesellschaft, ihre Forderungen bei uns anzumelden. 8

Dachau, den 9. Mai 1917. 1

Unterbräu Dachau

G. m. b. H. Hohenerxleben. A. v. Krosigk. Heußinger.

G. m. b. H. in Liquidation.

[11751]

Aktiva.

Kontokorrentkonto: Debitoren 5 895 Mten tientsttheh ..1 450 Hrieukonto. Stabbodenkonto . 3 095 Materialtenkonto 556 42 159 Gewinn⸗ und

Inveutur per 31. März 1917. 68 02]An Gesellschaftskonto...

Passiva. 30 000

10 459 05 1 700 41

88] Kontokorrentkonto: 50 Kreditoren.. 71] Gewinn 55

J 2 Verlustkonto.

B—

S a gh. t 1 115989 7 HPer Utensilienkonto.. 26 40 1An Ofenkonto .. f 1 122563 Bekanntmachung. 0 Niederlassung A. von nne 5 8 sectg mwaausben; 1 1473 8 em K. Landgerichte ünchen Rechtsanwälten. Neale egen geprüften Rechtspraktikanten

Handl.⸗Unk.⸗Konto.. 7 591

Stabbodenlohnkonto 333

Materialienkonto. Gewinn ..

.„

Moschkowsly &

Ofenlohnkonto 977

Zinsenkonto ie8 8 1 464 1 700/ 41

11105,56

5 739/75 8 365/81

04 Stabbodenkon to..

97

kowsky.

geborene Schmidt. 8

Gustav Genschow & Co.

2123.

Funfte Deutschen Reichsanzeig

2

ei lag e er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 25. Mai

1917.

Der Inhalt dieser Beilag

e Patentz, Hehrauchsmuster, Konkurse sowie die

16.“

Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Altonn, Elbe. [12276] Eintragung in das Handelsregister. 18. Mal 1917.

H.⸗R. B 269: Alionaer Gemffe.· und Obstvertritebsgesebschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag itt am 26. April 1917 festgestent. Gegenstan) des Unternehmens ist der Vertrieb des von der Stadt Altona übernommenen Gemüses und Obstes nach den Vorschriften der Stadt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschaͤftsführer sind die Kaufleute Henry Holtermann in Groß Flottbek und Emil Goldschmidt in Altona. Die Vertretung der Gesellschaft und die Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft geschieht, sofern meh⸗ rere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwet Geschäftsführer. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist durch die nach § 9 des Gesellschaftsvertrages zulässige und daselbst geregelte Kündigung, die jedem Gesell⸗ schafter zusteht, eine beschränkte.

Altona. Köntgl. Amtsgericht. Abt. 6.

Allomn, Elbe. Gtutragimg I[12277] in vas Haadelsregister. 21. Mai 1917.

H.⸗R. B 270. Gesellschaft für Ge⸗ winnung von Fett und Nebeupro⸗ dulkten mit beschränkter Haftung in

erlimn mit Zweignlederlassung in Altona. Der Gefellschaftsvertrag ist am 4. De⸗ zember 1916 abgeschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 24 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Fett und Nebenproodukten und der Abschluß aller Geschäfte, vie hier⸗ mit im unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang stehen, insbesondere der Erwerd des von Herra Trüstedt erfundenen Verfahrens zur Gewinnung von Fetten und Nebenprodukten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jullus Bernstiel in Berlin. Dem Mayx Trüstedt zu Hannover ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung beschränkt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Annaberg, Erzgeb. [12429] Auf Blatt 491 des Handelsregisters, die Firma Carl Schmidt in Annaberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Carl August Schmidt ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist. Annaberg, den 22. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. [12278] Bekunntmachung. In das Handelsreaister wurde die Firma: „Justia Licherer“ mit dem Sitze in schaffenburg eingetragen. Inhaber ist der Kle’derfabrikant Justin Sicherer eben⸗ da. Gegenstand des Unternehmens: Kleiderfabhrlk. Aschuffenburg, den 21. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. [12279] Bekanntmachung. Barbara Behl Wwe. in Schwein⸗ heim. Dm Kaufmann Franz Behl in Aschaff'nburg wurde Prokura erteilt. Aschaffenburg, den 22. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.

Pad Nanheim. [12430] Beranntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A

wurde heute die Firma Loeb’s Prome⸗

naden Hotel Inh. Jonas Loeb in Bad Nauheim eingetragen. Inhaber der

Firma ist Hotelbelbesitzer Jonas Loeb in Bad Nauheim. Bavd Nauheim, den 21. Mai 1917. Großh. Amtsgericht.

Berlin. [12281]

In unser Handelsregister Abtetlung 3 ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4427 Allien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin

und mehreren Zweigniederlassungen: Die

von der Aktionärversammlung am 28. April 1917 beschlessene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 213 Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu WBerlin: Die Prokura des Ernst Schmidt in Berlin ist erloschen. Bel Nr. 982

Friedrich Wilhelm Lebens⸗Versiche⸗

rungs⸗Actien⸗Gesehlschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien: Prokarist: Franz Waldow in Mahlsdors⸗Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede (Dwektor), ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 74 August Loh Sböhne Aktiengesellschaft

für Militäraus⸗!

rünungen mit dem Sitze zu Berlin; Kaufmann Carlo Bolzant in Berlin und Kaufmann Ludwig Gumpeirtz in Berlin ist noch weiter vom 1. Apreil 1917 bis 30. September 1917 aus dem Aufsichts⸗ rat in den Vorstand abgeordnet; beide sind ermaͤchtigt, gemeinschaftlich die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Berlin, 18. Mat 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 8.

Berlin. 112289' In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichis ist heute eingetragen worden: Nr. 46 133. Allgemeine Ke⸗ triebe⸗Bersorgung Max H. Walter, Berlin. Inhaber: Max H. Woalter, Kaufmann, ebenda. Ne. 46 134. Braunstein & Caro, Verlin. Gesell⸗ schafter: Oscar Braunstein, Kaufmann, Charlotteaburg, Isaac Caro, Kaufmann, ebenda. Offene Handelsgesellschaft, welche am 10. Mai 1917 begonnen hat. Nr. 46 135. Allgemeine Maschinenbau⸗ Austalt Ingenieur Robert Birk. Berlin. Inhaber: Robert Bitk, In⸗ genteur, ebenda. Nr. 46 136. Her⸗ mann Ategander Jacoby, Verlin⸗ Schöneberg. Inhaber: Hermann Alex mnder Jacsby, Kaufmann, Berlin. Nr. 46 137. Kraftwagen Park „Wa⸗ leskahof“ Max Keilsonath & Co., Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschafter: Max Keilonath, Kaufmann, Halensee, Wally Keilonath, Kauffrau, ebenda. Offene Pandelsgesellschaft, welche am 1. Jannar 1917 begonnen hit. Bei Nr. 10 229 R. Berghaus, Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Rudolf Peiger ist erloschen. Bei Nr. 10 445. Janke & Gu herz, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Paul Schrader ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 17 979 Leopold Brunn, Berlin: Ort der Nieverlassung ist: Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 25 170 Ferbi⸗ nand Keck, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 41 381 A. Kühne Co., Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgeföst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 12 853 Fritz Daonziger. Liebfrauen⸗Parfümerien Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 25 770 Hauns Fruh⸗ storfer, Brrlin⸗Pankow.

Berlin, 18. Mar 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteimung 90.

[12282]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 84 Werliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ Aktien⸗Gesellschaft (vormals Bartz Co.) mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Direktor Max Rotholz in Chorlottenburg ist zum stehvertretenden Vorstandsmitgliede er⸗ nannt. Bei Nr. 13 953 Hans Wind⸗ hboff, Apparate⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesehlschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Schöneberg: Die von der Aktionärversammlung am 30. April 1917 beschlossene Abänderung der Satzurg. Bet Nr. 14 337 Berndorfer Metall⸗ warenfabrik Arthur Krupp A.⸗G. Niederlage Berlin, Zweigntederlage der zu Berndorf, Niederösterreich, domizilteren⸗ den Aktiengesellschaft in Firma: Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp A.⸗G.: Zum Verwaltungsrat ist ernannt: 1) Dr. Emil Ehrensberger, Norstand der Fried. Krupp Akttengesellschaft, Traunstein, 2) Paul Lechner, Direktor der k. k. öst. Creditanstalt für Hondel und Gewerbe, Wien Bei Nr. 13 409 C. Taeschner, Fhemisch⸗pharmaceutische Fabrik

Akriengefellschaft mit dem Sitze zu P

Berlin: Durch Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 22. März 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitgli der sind Liquidatoren ge⸗ worden. Die Prokura der Margarete Sennecke in Berlin ist erloschen. Berlin, 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung S89.

Berlin. 112284]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerschts ist beute eingetragen worden: Nr. 46 138. Reinhold Hauff, Berlin. Inhaber Reinhald Hanff, Kauf⸗ mann, ebenda. Nr. 46 139. Germania Gesellschaft Wollstein & Meyer, Berlin. esellschafter: Louts Wollstein, Kaufmann, Charlottenburg, Louis Mever, Kaufmann, ebenda. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Mai 1917 begonnen hat. Nr. 46 140. Großer Film Guido Th. Grosse, Berlin. Inhaber: Guido Th. Grosse, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 39 376. Hermann Hasemann, Berlin. Gesellschafter jetzt: Willt Pase⸗

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

mann, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Emil Scharl nski, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 7. September 1916 begonnen hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts hegründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Geellschaft ist aus⸗ geschlessen. Bei Nr. 45 058 Heinz. Ab⸗ meyer & Co., Berlin. Einzelprokurist: Annibale Casatt, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Heinz Abmeyer ist alletniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Verlin, 19. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Berlin. [12280]

Im Hondelsregister Abteilung B ist eingetragen: Bei 7866 Schöneiche⸗ Rüdersdorfer Boahrgefellschaft mit beschränkter Paftung. Durch den Beschluß vom 19. Mai 1917 ist vie Firma geändert in Etädte⸗ und Tiesbau⸗ gesellschaft mir beschräukter Haftung. Gemäß dem Beschlesse vom 19. Mat 1917 sind jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens Entwürfe und Ausführungen auf eigene und flemde Rechnung solcher Bauten und Aalagen, die in das Gebiet des Städtebaues, insbesondere des städtischen Tiefbaues, fallen, so⸗ wie Beteiligung an ähnlichen Geschäften. Bei Nr. 13 111 Emil Vollmer & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquioation beendet. Bei Nr. 13 179 Erxunst Koch Nachfl. VBaumschule Landschaftsé⸗ und Haudelsgärtnerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Oskar Junkuhn in Berlin⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 14 722 Märki⸗ sche Kraftfuter Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung: Durch Beschluß vom April 1917 ist der Sitz der Gesellschaft nach Pamburg verlegt worden. Durch Be⸗ schluß vom 26. April 1917 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages wegen des Sitzes der Gesellschaft und § 10 Abs. 1 wegen des Ortes der Persammlung abgeändert worden. Kaufmann Jakob Losermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Willy Hirsch m Hamburg ist zum Ge⸗ schärtsführer bestellt. Bei Nr. 14 731 boch⸗ Tief⸗ und Eisenbetonbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkzer Haftung: Alfred Colell ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Architekt und Beauschullehrer Conrad Volland in Hildburghausen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, 21. Mait 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Zerlin. [12283] In das Handelsregister Ahteilung Bont heute eingetragen worden: Bei Nr. 1987 Berliner Häuteverwertuung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Alfred Boldt in Berlin⸗ Lichtenberg ist erloschen. Ferner die von der Gesell chafterversammlung vom 10. Mai 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 2773 Bahnhof Witmers⸗ dorf Bodenu⸗Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Regierungs⸗ baumeister Johann August Duvigneau in Magdeburg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kassterer Gustay Puchert in Magdeburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bet Nr. 10 334 Gieß⸗ mann und Bartsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Julius Hinz ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Rentier Friedrich Gießwann in Berlin⸗ Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 846 Autor⸗Film Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Leo Mandl in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 13 654 Deutsche Papierfack⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Edmund Neumann in Berlin⸗Schöneberg ist noch zum Ge⸗ schäftsführer bestelltt und ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Bet Nr. 14 447 Deutsche Be⸗ leuchturngs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftusg: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Mai 1917 ist nach In⸗ halt der Niederschrift die Satzung ge⸗ ändert und bestimmt 7), daß die Ge⸗ sellschaft durch einen Geschäftsfübrer ver⸗ treten und Fräulein Marie Grimmel in Friedrichshagen nicht mehr Geschaͤfts⸗ führer ist.

VBerlin, 21. Mai 1917.

Köuigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Braunschweig. [12384]

Bei der im hiesigen Handelzregister Band IX Blatt 226 unter Nr. 623 ein⸗ getragenen Fuma Julius Kater ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft ohne die aus⸗ stehenden Forderungen und ohne die Schulden von dem Kaufmann Julius Kater hierselbst an den Kaufmann (Emil Boese bierfelbst abgetreten ist, weolcher das Geschäft unter unveränderter Fuma fortführt.

Braunschweig, den 19. Mai 1917.

Herzogliches Amtagericht. 23.

Burgsteinfuart. [19286]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 einge⸗ tragenen Firma: Westf. Zementwaren⸗ und Tonwerke C. Ue Claire, G. m. b. H. in Burgsteinfurt folgendes ver⸗ merkt worden:

Der Kaufmann Carl Le Claire ist am 29. Mat 1916 verstorben und infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden und hat die Witwe desselben, Gertrud geb. Pentrup, hierselbst laut gerichtlichen Testaments vom 8. Oktober 1889 dessen Geschäftsanteil erworben.

Darch Gesellschaftsbeschluß vom 11. Mai 1917 ist dieselbe zum alleinigen Geschäfte⸗ füuhrer bestellt.

Die Prokura der EChefrau Carl Le Clatre, Gertrud geb. Pentrup, hierselbst ist erloschen.

Burgsteinfurt, den 18. Mai 1917.

Königlich’s Amtsgericht.

Cottbus. [12385] In unserm Handelgregister Abtetlung A ist eingetragen bei Nr. 234 Kronen Abpotheke Carl Fiedler Cottbus: Die Firma lautet jetzt: Kronen Apo⸗ theke Eduard Brandrup Cattbus. Inhaberin Frau Martha Brandrup, geb. Sawade, in Cottbus. Cottbus, den 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [12287] Ia unser Handelsregister Abteilung A

ist bei Nr. 1983 die Firma „Madenga

Dier“ in Danzig und als deren Inhaber

der Kaufmann Madenga Dier am 21. Mai

1917 eingetragen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dessau. [12386]

Bei Nr. 801 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma M. Sart Nachf. Inhaber Josrph Salomons in Irßunitz geführt wird, ist eingetragen worden: Der Kaufmann Maurits Hart in Leipzig⸗Gohlis ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft aufgenommen, wo⸗ durch eine offene Hand lsgesellschaft be⸗ gründet ist, welche am 12. April 1917 be⸗ gonnen hat. Der Gesellschafter Hart ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Dessau, den 11. Mai 1917. 8

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht,

Dortmund. [12431]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2378 die offene Handelsgesellschaft „W. Schwarz & Co. Dortmund“ eingetrogen:

Als Gesellschafter sino vermerkt: 1) Fabrikant Walter Schwarz zu Dott⸗ mund, 2) Diplomingenteur Hans Friedrich Ludwig Schwarz zu Dortmund.

Die Gesellschaft hat am 15. Mat 1917 begonnen. 8

Dortmund, den 22. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [12289]

Bei der Nr. 1417 des Handelsregrsters B eingetragenen G sellschaft in Firma Hefe⸗ Verwertungs⸗ und Nährmittel⸗Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung, hier, wurde am 16. Mat 1917 nach⸗ getragen, daß nach dem Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 12. Mai 1917 der Sitz der Gesellschaft in Düsseldorf, nicht mehr in Düsseldorf⸗Obercassel, ist, ferner daß Kaufmann Friedrich Jahn als Geschäfts⸗ führer ausgeschteden und als solcher be⸗ stellt ist der Kaufmann Hubert Göbels in Düsseldorf.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [12290]

In das Handelsregister A wurde am 19. Mai 1917 eingetragen:

Nr. 4560 die Firma Wilhelm Pützer mit dem Sitze in Küsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pützer, hier. Außerdem wird bekannt gemachi, daß als Geschäͤftszweig angegeben ist: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Industrieprodukten aller Art.

Nr. 4561 die Firma Maschinen⸗ und Apparatebau Richard Hahn mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der

8

Ingenteur Richard Hahn, hier.

ltenen Einbeitszeile 30 ₰.

in welcher die Bekauntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechiseintraqsrolte, über Warenzeichen, Eisenbahnen enthalten, sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 123,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

88 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für Gelbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Bezugzspreis beträgt 2 10 für das Vierteljahr. Einzelne Nummere kosten 20 4. Anzelgenpreis für den Raum einer 5 gespa

Nr. 4562 die offene Handelsgesellschaft 1

in Firma „Fritz Foltz Blech⸗ und Metallwarenfabrik“ mit dem Sitze in Dässeldorf. Die Gesellschafter der am 30. April 1917 begonnenen Gesellschaft sind Frig Foltz senior, Klempnermeister

Rudolf Foltz und Theobald Foltz, Kauf⸗

leute, alle in Püsseldorf. Zur Vertretung

der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter

Fritz Foltz senior und Rudolf Foltz, und zwar jeder für sich allein, ermäcchtigt. Die vorgenannten Kaufleute Rudolf Foltz

und Throbald Foltz sind in das von dem

Klempnermeister Fritz Foltz senior, hier,

unter der bisher nicht eingetragen gewesenen Firma Fritz Foltz die jetzt von ihm in „Fritz Foltz Blech⸗ und Metallwaren⸗ fabrik“ geändert wurde geführte Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 1493 eingetragenen Firma A. Kreundlich, hier, daß die Prokura des Movritz Hirsch erloschen ist.

Amtsgericht Dässeldorf.

Düsseldorf. [12291]

In das Handelsregister A wurde am 19. Mat 1917 eingetragen:

Nr. 4563 die Firma Verlagsanstalt „Deusschland“ Gerhard Rerff mit dem Sitze in Düsselvorf, bisher Frankfurt a. M., und als Inhaber der Kaufmann Gerhard Reiff, hier;

Nr. 4564 die offene Handelegesellschaft in Firma Hellermann & Co. mit dem

Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 16. April 1917 begonnenen Ge⸗ sellschaft sind die Eheleute Architekt August Hellermang und Helene geb. Wirz, beide

hier. Amtsgericht Düsseldorf.

Ouisburg. [12343] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 189, die Firma „Huisburger Gemeinnützige augesellschaft, Aktiengesellschaft zu Dutsburg“ betreffend, eingetragen:

In Ausführung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 12. Mat 1909 ist eine Erhöhung des Grundk pitals um 62 400 auf 230 400 erfolgt.

Durch Genera versammlungsbeschluß vom 6. Mai 1916 sinn die Satzungen der Gesellschaft, und zwar § 10, Bestellung des Vorstands, und § 17, Form der Ein⸗ ladung zur Generalversammlung, betreffend, geändert worden.

Die Firma lautet jetzt: Duisburger Gemeinvützige Baugesellschaft A. GC. Duisburg.

Der Zweck der Gesellschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen der Gemeinde Duisburg und Umgebung ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen.

Der Aufsichtsrat hesteht aus mindestens 6 und höchstens 9 Mitgliedern.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Mai 1916 ist bestimmt worden:

Die Vorstandsmitalieder Friedrich Schön⸗ stedt, Wilhelm vom Rath und Wilhelm Keetman werden ermächtigt, die Gesell⸗ schaft einzeln zu vertreten und zu zeichnen.

Duisburg, den 14. Mai 1917.

Königliches Amtzgericht. Duisburg. [122881]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 326 die Firma „Huisburger Fisch⸗ & Herings⸗Vertriebegefellschaft mit beschränkter Haftung zu Dutsburg“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Duisburger Bevyölkerung

mit frischen Fischen, Heringen, Räucher⸗ waren und Fischmarinaden.

Das Stammkapital beträgt 105 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Kaufmann Abra⸗ ham van Leeuwen zu Duisburg, Nikolaus Tröschel zu Duisburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mat 1917 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer vertreten. Jeder kann die Gesellschaft einzeln vertreten.

Duisburg, den 21. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 4 Bankverein Schlölen Kom⸗ mandite Eisenberg eingetragen worden, daß die Prokura des Dr. phil. Jobannes Stock erloschen ist.

Eisenberg, den 18. Mai 1917.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

ElIrich. [12293]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der Firma Friedrich Euling, ereiulgte Gypswerke Ellrich Parz,

8