1917 / 123 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

AOEAEEEEREEETEERETTETTII8ö“

7

Frankfurt, Oder.

EEEEE

seammenhang stehende Geschäfte. Zur Er

Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen: ist aufgelöst.

Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Ellrich, den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. [12294] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 8 bei der hiesigen Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft in Firma Elsaessisch⸗Badische Wollfabriken mit dem Sitz in Stadt Kehl folgendes ein⸗ getiagen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Kehl nach Forst (Lausitz) verlegt und die Zweianiederlassung in Forst (Lausitz) zur Hauptniederlassung erhoben. Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 19. Mai 1917.

Die

[12295] Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 772 eingetragene Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. der Firma Hermann Herzog „Seiden⸗Herzog“ in München ist gelöscht. Frankfurt a. O., den 16. Mai 1917. Kgl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [12432] „Auf Blatt 948 des Handelsregisters, die Firma Metallwarenfabrik „Alekto“ F. Arno Bauer in Freiberg be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Eduard Rudolf Opelt in Freiberg ist ausgeschi⸗den, die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; der Kaufmann Franz Arno Bauer in Freiberg hat das Handels⸗ geschäft zur alleinigen Fortführung über nommen. Freiberg, am 23. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwatde, Spree. [12296] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 7 bei der Firma Chemische Werke ““ Dr. B. Hecker und Zeidler Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung Fürstenwalde Spree die Abberufung des bisherigen stellvertretenden Geschäftsführers Peter Oito eingetragen worden. Fürstenwalde, Spree, den 18. Mai

1917. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. [12297] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute folgendes eingetragen:

1) zu der unter Nummer 379 ein⸗ getragenen Firma Mechanische Hanf⸗ seilwerke, Lorenz Deckelmann in Geestemünde,

2) zu der unter Nummer 504 ein⸗ getragenen Firma Norddeutsche Handels⸗ gesellschaft, Alting & Deckelmann in Geestemünde:

Dem Kaufmann Adolph Schmielau in Bremerhbaven ist Prokura erteilt.

Geestemünde, den 12. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht. VI.

Greiz. [12301]

In unser Handelsregister Abt. A Blatt 71, die offene Handelsgesellschaft Gevrüder Oehler in Greiz betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Eduard Oehler in Greiz ist infolge Todes aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern, Kaufleuten Otto, Georg und Martin Oehler in Geeiz, unter unveränderter Firma fortgeführt.

Greiz, den 14. Mat 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

Guben. [12299]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 357 die Firma Emil Naschke Wuben und als deren Inbaber der Handelsmann Emil Naschke in Guben eingetragen worden.

ben. den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westr. [12302]

In unser Hand’lsregister ist heute bei der unter B 228 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft: Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke „Abteilung Hagener Wußstahlwerke, Hagen i. W.“, die eine Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft „Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke Gelseukerchen“ ist, folgendes eingetragen:

Dem Betriebsleiter Max Priebs und den kaufmännischen Beamten Robert Drüing und Fritz Ullner, alle zu Düssel⸗ dorf, ist Prokura erteilt worden in der Art, daß ein jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell schaft befugt ist.

Hagen (Westf.), den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Malle, Saale. [12303]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 360 ist heute die Hallesche Trans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitz in Halle einge tragen. Gegenstand des Unternehmens ist Transport von Mauersteinen und anderer Massengüter sowie alle damit im Zu⸗

reichung ihres Zweckes kann die Gesell schaft Grundstuücke erwerben, Zweig geschäfte errichten und sich an gleichen und ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Direktor Constantin Schönleiter in Halle. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 28. März 1917 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten. Halle, den 18. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Harburg, Elbe. [12304]

In das Handelsregister A Nr. 613 Nieber u. Evers in Harburg ist heute eingetragen: An Stelle von Fräu⸗ lein Dora Evers, die ihr Amt nieder⸗ gelegt hat, ist der Bauführer Ferdinand Petersen in Harburg zum Liquidator er⸗ nannt.

Harburg, den 22. Mai 1917.

Köntgliches Amtsgericht. IX

Hattingen, Runr. [12305]

In unser Handelsregister ist heute bei⸗ der Firmaä Jung und Cie Ruhr eingetragen:

Der Ehefrau Kaufmann Ernst Jung, in Haitingen ist

Hattingen

Minna geb. Stähler, Prokura erteilt.

Hattingen, den 11. Mai 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Husum. [12433] Eintragung in das Handelsregtster. Schleewig⸗Holsteinische Bank, Husum. Dem Bankbeamten Albin Thie⸗ licke in Husum ist Prokara erteilt. Husum, den 21. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Jerichow. . [12308] In das Handelsregister A ist am 11. Mai 1917 unter Nr. 68 eingetragen: Die Firma Reinhold Ballhausen in Neue Schleuse b. Rathenow und als deren Inhaber der Fabrikant Reinhold Ballhausen in Rathenow. Jerichow, am 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

KWiel. Eintragung [12309] in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 1565 am 21. Mai 1917:

Heinrich Hüls, Kiel. Inhaber ist

der Großschlachtermeister Simon Heinrich

Hüls in Kiel.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Koblenv. [12310]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 wurde bei der Ftrma P. Ludwig’'s Thonwerke, Gesehllschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Koblenz⸗Lützel heute eingetragen:

Dem Anton Metzinger, Kaufmann in Koblenz⸗Lützel, ist Einzelprokura erteilt.

Koblenz, 14. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht. 5.

Kôönigsberg, Pr. [11534] Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abfeilung A am 14. Mai 1917 bei Nr. 1870 Königs⸗ berger Kartonnagenfabrik Gebr. Schaack —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bishertge Gesellschafter Kauf⸗ mann Richard Schaack in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 18. Mai 1917 bei Nr. 1103 wis Wittmann —: Die Firma ist er⸗ oschen.

In Abteilung B am 11. Mai 1917 bei Nr. 274 Ostdeutsche Nahrungsartikel G. m. b. H. Gaidies & Tamm —: Die Gesellschaft ist du ch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. April 1917 aufgelöst und die Firma erloschen.

Am 16. Mai 1917 bei Nr. 223 Ostdeutscher Film⸗Vertrieb G. m. b. H. und bei Nr. 163 Erste Ostdeutsche Kinematographen. Gesell. schaft m. b. H. —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Mai 1917 aufgelöst und die Firma erloschen. Am 18. Mai 1917; Nr. 321. Pie Aktiengesellschat: Mitteldeutsche Cre⸗ ditbank Filiale Königsberg i. Pr. Sitz: Frankfurt a. M. Zwehhnieder⸗ lassung in Königsberg i. Pr. Gegen⸗ stand des U ternehmens: Betrieb aller Arten von Bank⸗ und sonstigen Handels⸗ geschäften, industriellen, Immobilten⸗ und Bauunternehm engen. Satzung vom Jabre 1856, neu gefoßt durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. März 1900 und weiter geändert durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 31. Auaust 1905, 9. März 1911, 19. März 1913 und 22. März 1916. Grundkapital 60 Millionen Mark, eingeteilt in 100 000 Inhaberaktien zu je 100 Taler (300 ℳ) und 25 000 ITJnhaberaktien zu je 1200 ℳ. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder ein Vor⸗ sandemitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ist vertretungsberechtigt. Vor⸗ standsmitglieder: Kommerzienrat Arthur Siebert in Frankfurt a. M., Karl Mommsen in Berlin, Justizrat Dr. Albert Katzen ellenbogen in Frankfurt a. M., Friedrich Reinhart in Frankfurt a. M., Theodor Wolfensperger in Frankfurt a. M. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder: Kom⸗ merzienrat Siegfried Pflaum in München, Eugen Wittekind in Nürnberg, Albert Heschelheim in Gießen, Ewald Kammeler in Essen (Rubr), Amand Fürth in Hanau, Ludwig Grießbauer in Gteßen, Hans Narjes in Hannover, Paul Narjes in Hannover, Wilhelm Brescher in Hanvover, Oskar Eernst in Nürnberg, Gustav König in Essen (Ruhr), Oskar Seeligmann in Karlruhe, August Kollmer in Karlsruhe.

Dem Karl Becker in Frankfurt a. M., Paul Moses in Berlin, Richard Speyer in Frankfurt a. M., Ludwig Landsbetg in Berlin, Fritz Temmé in Fürth, Hermann

Berlin, Heinrich Lockemann in Baden⸗ Baden, Bernhard Andreae in Wiesbaden, Karl Wald in Frankfurt a. M., Fritz Nette in Berlin, Curt Nepke in Berlin, Emil Flasbarth in Frankfurt a. M., Heinrich Krahmer in Berlin, Max Dekkert in Berlin, Max Rosenthal in Frank⸗ furt a. M., Georg Lust in Berlin, Erich Pindter in Berlir, Wilhelm Beurmann in Berlin, Karl Marquardt in Frank⸗ furt a. M., Wilhelm Brühl in Berlin, Richard Döring in Berlin, Bernhard Lüder in Berlin, Paul Albert in Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertretungs⸗ berechtigt ist. Bekanntmachungen: Reichs⸗ anzeiger, Frankfurter Zeitung, Berliner Börsenzeitung, Berliner Börsen⸗Courier. Für die Berufung von Generalversamm⸗ lungen genüat Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger 3 Wochen vorher.

Leipzig. [12312]

In das Handelsregister ist beute auf den Blättern 5234, 10518, 11735, 14554, 14930, 15252, 15299 und 15590, betr. die Firmen Georg Hanicke, Leipziger Fabrik pharm. Präparate & Sprei⸗ alitäten, Dr. R. Roßberg u. R. Strauß, Apotheker, Oswald Gruhn Nachf. Hermann Stöckel, Max Gelberg, Abraham Mehler, Deuische Automatenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Böttiger K Bombach. A. u. M. Brauns Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig, eingetragen worden⸗ Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Leipzig, den 22. Mai 1917.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

Lesum. [12313] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 84 die Firma Kronen⸗ Apotheke Justus Böschen in Grohn und als deren Inhaber der Avpotheker Justus Böschen in Grohn eingetragen. Lesum, den 9. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Lötzen. [12434]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 7 die Deutsche Bank, Zweigstelle Lötzen, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ land, den ühbrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten.

Die Vorstandsmitglieder sind:

a. Artur von Gwinner in Berlin,

b. Paul Mankiewitz in Berlin,

c. Bankter Elkan Heinemann in Char⸗

lottenburg,

d. Kaufmann, Kommersienrat Gustav

Schröter in Charlottenburg, e. Gerichtsassessor a. D. Karl Micha⸗

lowskt in Berlin, Paul Millington

Kommerzienrat Herrmann in Berlin,

g. Kaufmann Oskar Schlitter in Berlin,

hi. Bankier Oskar Wassermann in Berlin,

i. Direktor Emil Georg von Stauß⸗

Berlin⸗Dahlem,

k. Dr. jur. Alfred Wolff⸗München.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1870 festgestellt, seitdem mehrfach geändert, zuletzt durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 7. März 1917.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a. von 2 Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte⸗ mit ordentlichen Vorstandsmitgliedern.

Lötzen, den 10. Mai 1917.

Kgl. Amtsgericht

ELuckau, Lausitz. [12314]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1 bei der Firma Ernst Haack in Luckau der Kaufmann Willy Haack in Luckau als neuer Inhaber, das Erlöschen der diesem bisher erteilten Prokura sowie die Prokuraerteilung an die Witwe Alma Schimmelpfennig, geb. Kaske, in Luckau eingetragen worden.

Luckau, den 10. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

In unser Handeleregister A ist heute unter Nr. 119 eingetragen worden: Firma: Renz u. Potratz, Bremen, Z weigniederlassung in Lübbenau, Kreis Kalau.

Persönlich haftende Gesellschafter: Hans Gustav Albert Renz, Kaufmann, Bremen, Albert Hermann Hans Potratz, Apotheker, Lübbenau, Kreis Kalau.

Kommanditgesellschaft, die am 1. März 1917 begonnen hat. 2 Kommandttisten.

Lübbenau, den 3. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [12315] Bei der Firma „Otto Uiese“ hier, unter Nr. 2096 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Der Oit der Niederlassung ist nach Loburg verlegt, die Firma daher hier gelöscht. .

Magdeburg, den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Hagdeburg. [12316] In das Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Fiemen eingetrogen:

1) „Eduard Kopsch“ in Magde⸗

Salomon in Berlin, Katr! Stoer in

wird die Gesellschaft durch mindestens

Frankfurt a. M., Adolf Mannheim in

bung und als deren Inhaber der Schneider⸗ meister Eduard Kopsch daselbst, unter

Nr. 2802. in Maadeburg ist Prokura erteilt.

2) „Jul. Fischer & Co in Magde⸗ hurg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Fabrikant Julius Fischer in Lüdenscheid und der Kaufmann Heinrich Gehrke in Magdeburg, unter Nr. 2803. Die offene Handelegesellschaft hat am 7. März 1917 begonnen.

3) „Max Perl“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Perl daselbst, unter Nr. 2804.

4) „Wichelm Müller Erste Magde⸗ burger Fischwurst⸗- und Konserven⸗ fabrik“ in Magdeburg und als deren Inbaber der Wurstfabrikaut Wilhelm Mäüller daselbst, unter Nr. 2805.

Magdeburg, den 22. Mai 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [12317]

Zum Handelsregister B. Band V O.⸗Z. 46 Firma „Syndikatfreie Kohlen⸗ vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Anker“ Kohlen⸗ und Brikettwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 14. Mai 1917 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mebrere Geschäftsführer vertreten. Die Zeichaung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Geschäftsführer der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestehten Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzusügen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Zeichnung der Firma berechtigt; sind mehrere Geschäftsfuͤhrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die gemeinschaftliche Zeichnung von zwei Geschäftsführern ver⸗ pflichtet. Außerdem wird die Gesellschaft durch die gemeinschaftliche Zeichnung eines Geschäftsführers und eines Prokuristen verpflichtet.

Maunheim, den 21. Mai 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mohrungen. [12318] In unser Handelsregister A unter Nr. 67. ist heute eingetragen: Die Firma Hermann Lewin⸗Moh⸗ rungen ist erloschen. Mohrungen, den 18. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [12436]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Jul. Bagel in Mülheim⸗ Ruhr, folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Hermann Julius Bagel in Mülheim⸗Ruhr; seine Prokusra ist damit erloschen.

Mülheim⸗Ruhr, den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Münster, westf. [12319] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 305 cingetragenen Firma Franz Wittkop & Co. Münster heute ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Wltwe Heinrich Wittkop, Elisabeth. geb. Schmitz zu Münster alleeiniger In⸗ haber der Firma ist. u“ Münster, den 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Neuenhaus. Hann. [12320] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist heute eingetragen die Firma Heinr. Kip in Neuenhaus und als Inhaber derselben der Buchdruckerelbesitzer Heturich Kip in Neuenhaus und der Schriftleiter Georg Kip in Nordhorn. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1910. Zur Vecttelung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Neuenhaus, 21. Mat 1917. Köntgliches Amtsgericht. 8

Neuss. [12321]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 103 ist bei der Firma: Ring⸗Mill⸗ Company mit beschräukter Haftung zu Neuß eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqutdator ist der bisherige Geschäftsführer bestellt.

Neuß, den 18. Mai 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Nürnberg. [12437] Handelsregistereinträge.

1) Moritz Herrmann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Fadrikant Moritz Herrmann in Nüraberg daselbst die Herstellung und den Vertrieb von Foffern und Lederwaren. Geschäftslokal: Pillenreuther Straße 7.

2) Ferdinand Staudt in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im bisherigen Betriebe entstandenen Forde rungen und Verbindlichkeiten auf die Kauf⸗ leute Georg Mechtold, Georg Förster und Karl Wild, sämtlich in Nürnberg, über⸗ gegangen, die es seit 14. Mai 1917 in offener Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma weiterführen.

3) Rohrmattenfabrik Zerzabelshof Lubwig Zettler, vorm. Liebel & Schmülzlein in Zerzabelshof. Die Firma ist erloschen.

4) Gebrüder Jacoby Nachf. in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 19. Mai 1917.

Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.

[12322

022

Oldenburg, Grossh.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 173 zur Firma J. H. Brader in Oldenburg eingetragen:

Die Prokura der Sophie Möller ist

erloschen.

Dem Fräulein Elsbeth Kopsch,

Die unverehelichte Sophie Möller ist alleinige Inhaberin der Firma. Oldenburg, 1917, Mai 11. Großh. Amtsgericht. Abt. V.

O pladen. [12323] Ins Handelsregister B ist zu der unter Nr. 79 verzeichneten Firma „Rheinische Spritwerke mit beschränkter Haftung in Monheim“ am 18. Mai 1917 ein⸗ getragen worden:

1) Der Professor Paul Meyer in Berlin ist als Geschästssührer abkerufen.

2) Als Prokurißen sind destellt: a. Ookar von Boltenstern, Diplomingenteur in Hit⸗ dorf, b. Peter Schwarz, Kaufmann in Cöln, mit der Maßgabe, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam oder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer befugt sind. 1

Amtsgericht Opladen. Oranienburg. [12324] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist heute bei der Firma „Eilektri⸗ zitäts, und Wasserwerk Oranien⸗ burg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oranienburg folgendes ein⸗ getragen worden:

Direktor Max Ebbecke in Charlotten⸗ burg ist durch Beschluß des Aufsichtsrats an Stelle des verstorbenen Direktors Weinberg zum Geschaäͤflsführer bestellt.

Oranienburg, den 15. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

ortelsburg. [12325] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 141 die Firma Hermana Burdenski in Mensguth und als In⸗ haber der Kaufmann Hermann Burdenski in Mensguth eingetragen. Ortelsburg, den 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Prfeddersheim. [12327]

Das Handelsgeschäft unter der Firma David Klein in Hoben⸗Sülzen ist von dem seitherigen Inhaber auf den Kauf⸗ mann Fritz Klein in Hoben⸗Sülzen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der seit⸗ herigen Firma weiterführt.

Pfeddersheim, den 21. Mai 1917.

Großh. Amtsgericht. Piorzheim. [12438 Handelsregistereintrag.

Abt. A Band II11 O.⸗Z. 256. Firma Josef Netter & Cie. in Pforzheim mit Z weigniederlassungen in Karlsruhe und Baden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die zur Liquidation gehörenden Handlungen werden durch die Fabrikantea Josef Neiter, Louis Netter und Emerich Schlesinger in Pfortheim vorgenommen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Josef Netter oder Louis Netter in Gemeinschaft mit Emerich Schlesinger.

Pforzheim, 22. Mat 1917.

Gr. Amtsgericht.

Pinneberg. [12328]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 71 bei der Firma Simon Pein & Söhne Rellingen folgendes eingetragen: 8

Der bisherige Gesellschafter Arthu Georg Pein ist alleiniger Inhaber de Firma. b

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Ehefrau Johanna Pein, geb. Käbler, und dem Rentner Simon Pein in Rellingen ist Einzelprokura ertellt.

Pinneberg, den 21. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

PlIauen, Vogtt. [1232

In das Handelsregister ist heute einge tragen worden:

a. auf dem die Firma G. F. Eber Nachf. in Plauen betreffenden Blatt 655 Karl Johannes Reuß ist infolge Ablebens ausgeschieden.

b. auf dem die Firma Lucke & Hanold in Plauen betreffenden Blatt 1309: Die Prokura Max August Meinel's ist er⸗ loschen. zhe. auf dem die Firma Otto Schurig in Plauen betreffenden Blatt 1466: Die Firma tst erloschen.

d. auf dem die offene Handelsgesell⸗ schaft Rößler & Holst Filtole Piauen i. V. in Plauen betreffenden Blart 3110: Wilhelm Georg Holst ist ausgeschleden, die Firma ist erloschen.

e. auf dem die offene Handelsgesell schaft Ernst F. Ebert & Söhne in Plauen betreffenden Blatt 3229: Ernst Friedrich Ebert ist ausgeschteden 8

Plauen, den 22. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht:

Posen. [12330] In unser Handelsreaister B Nr. 6 ist bei der Aktiengesellschaft Bank Zwinzku

Spolek Zarobkowych in Posen

eingetragen worden: Durch Beschlu lung vom 2. Ma

der Generalversamm⸗ 1917 soll das Grund

kapital um mindestens drei und höchstens

neun Millionen Mark erhöht werden. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 31 (Ausübung des Stimmrechts) geänderr.

Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Echöhung des Grundkapitals soll durch Ausgabe von Inhaberaknen im und zum Nennhetrage von 1000 er⸗ folgen. Die Zeichner haben nach Verbält⸗ nis der ihnen zugefeilten Aktien anteilmäßig die entstehenden Stempelkosten zu zahlen.

JDie neuen Aktien nehmen am Gewinn

nach Maßaabe der eingezahlten Teilbeträge vom Tage des Abrufs der ersten einzu⸗ zahlenden 25 % ab teil. Posen, den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

b Schwelm.

Quedlinburg. 1123311]

In unfer Handelgregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 36 einge⸗ tragenen, hier domtzilierten Aktiengesell⸗ sellschaft in Firma Gebrüder Dippe, Aktiengesellsschaft eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1917 die Erhöbung des Grund⸗ kaptials um 3 000 000 beschlossen, und daß die Erhöhung erfolgt ist. Das Grundkapital beträgt jetzt 13 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Nenn werte ausgegeben. Durch denselben Be⸗ schluß ist die Bestimmung der letzten beiden Sätze des § 31 der Satzungen über Verwendung des Reingewinns ab⸗ geändert.

Quedliuburg, den 19. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. [12332] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 203 Firma Otto Pflaum, Rastatt. Das Geschäft ist von Otto Pflaum auf dessen Ehefrau Emilie geb. Jäger in Rastatt übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Emilie Pflaum, geb. Jäger, aus⸗ geschlossen. Rastatt, den 11. Mai 1917. Großh. Amtsgericht.

Mastenburg, Ostpr. [12333]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 188 die Firma Marie Sauft Rasteaburg, Kolo ialwaren⸗ und Zigarren⸗ geschäft und als deren Inhaber die Kauf⸗ mannsfrau Marie Sanft, geb. Florian, in Rastenburg eingetragen.

Rastenburg, den 14. Mai 1917.

Königl. Amtsgericht.

Schorndorf. [12334] K. Amtsgericht Schorndorf.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurden folgende Ein⸗ tragungen g⸗macht:

1) am 10. April 1917 bei der Firma A. F. Widmann in Schorndorf: „Die Firma ist erloschen“.

2) am 16. April 1917 neu: Firma C G. Rommenhöller, Kohlensäure⸗ fabrik in Grunbach. Inbaber: Karl (Gustav Rommenhöller, Generalkonsul und Kaufmann in Berlin, Maaßenstraße 36.

3) am 18. April 1917 neu: Firma Hermaun Launer. Teigwarenfabrit in Schnait im Remstal. Inhaber Hermann Launer, Nußelfabrikant in Schnait.

4) am 26. April 1917 bei der Firma Palm'’sche Apotheke, Theodor Palm in Schorndorf: „Der Inhaber ist ge⸗ storben. Die Witwe Klara Palm führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.

Dem Apotheker Karl Reuß in Schorn⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt.

Den 19. Mai 1917.

Landgerichtsrat Hartmann. [12335]

In unsee Handelsregister Abt. X ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Stockey & Schmitz zu Gevelsberg vermerkt, daß die Prokur 1 des Higo Hölken erloschen ist.

Schwelm, 16. Mai 1917.

Königliches Amtsxaericht.

Sonderburg. [12336] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Mai 1917 unter Nr. 221 bei der daselbst eingetragenen, in Brvacker domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Horn u. Hardenberg, Bau⸗ neschäft“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Sonderburg, den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Spandaun. [12337] In unserem Handelstegister Abt. B ist heute bei Nr. 108, betreffend die Firma Soldatenheim Spandau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spandau, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. März 1917 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert bezw. ergänzt: Bezüglich der Einzelheiten wird auf diesen verwiesen.

Spandau, den 15. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Toftlund. [12338]

Eintragung in das Handelsregister B vom 11. Mat 1917 bei der Spar⸗ und Leihkasse für Scherrebek und Um⸗ gegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Scherrebek. Hufner Andreas Svendsen in Hjemstedt, Gemeinde Scherrebek, ist für die Zeit vom 1. März 1917 bis 1. März 1918 zum Geschäfts⸗ führer wiedergewählt.

Toftlund. Königliches Amtsgericht.

Trier. [12439] In das Handelsregister Abtellung A wurde heute bei der Firma „Henaß, Fabrik alkoholfreier Getränke Carl Frinken“ in Trier Nr. 1111 ein⸗ getragen:

Der Frau des Firmeninhabers Carl Frinken, Betty geb. Pitschi, in Trier ist Prokura erteilt.

Die dem Buchhalter Wilhelm Bröcker und dem Kaufmann Adolf Schilling, beide aus Trier, am 15. Mai 1915 ertetlte Prokura ist erloschen.

Tübingen. 112320 K. Amtsgericht Tübiugen.

Im Handelsregister, Abt. fuͤr Einzel firmen, wurde heute bei der Firma Be⸗ keidungshaus Mattes in Tübingen eingetragen, daß die Firma infolge Auf gabe des Geschäfts erloschen sei.

Den 21. Mat 1917.

Oberamtstichter Bauer Tattlingen. [12340] K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Handelsregier für Gesell⸗ schaftsfirmmen Band I Blatt 251 wurde heute unter Nr. 143 eingetragen:

Neu die Firma „Woiff & Schnell“, Sitz in Tuttlingen. Offene Handele gesellschaft zum Betiteb einer Fabrik für feinere Werkzeuge und Chirurgiriastru mente seit 1. Juli 1916. Gesellschafter sind: Heinrich Ludwig Wolff und Gott⸗ fried Schnell, beide Instrumentenfabri⸗ kanten hier.

Den 21. Mar 1917.

Amtsrichter Föhr.

Velbert. Kheinl. [12341]

In das Handelsregister Abt. B ist hbeuie unter Nr. 49 bei der Fiema Deutsche Bank Depositenkasse Velbert folgendes eingetragen worden:

Die Aktionärversammlung vom 7. März 1917 hat genehmigt den Verkrag, nach dem das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Breslau mtit Firma: Schlesischer Bankverein als Ganzes gegen Gewährung von Aktien übertragen wird, und zur Ausführung dieser Ver⸗ schmelzung beschlossen, das Grundkapital um 25 000 000 zu erhöhen.

Diese Erhöhung ist erfolat. Das Grund⸗ kapttal beträgt jetzt 275 000 000 ℳ.

Durch Beschiuß der Akrionarversamm⸗ lung vom 7. Mäcz 1917 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Be⸗ stimmung der Satzung über die Höhe des Grundkavitals, seine Zerlegung in Aktien 4), über das Stimmrecht der Akttien 23) und gleichzeitig beschlossen, die Um⸗ wandlung von 10 Altien über je 1600 in 10 Aktlen über je 1200 uno in 4 Aktien über je 1000 4).

Zur Erhöhung des Grundkapitals sind 25000 auf den Inbaber lautende Aktien zu je 1000 ausgegeben worden.

Velbert, den 21. Mat 1917.

Amtegericht.

Wiesbaden. [12440] In unser Handelsregister A Nr. 480. wurde heute bei der Firma „P. Plaum“ mit dem Sitze in Wiesbaden etnge tragen, daß dem Geschäftsführer Hermann Schopp zu Wiesbaden Prokura ertetlt ist. Wiesbaden, den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Adr. 8.

Wittenberg, Bz. Halie. [12342]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 13 verzeichneten Ftrma Kalksand⸗ steinwerke Wittenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten⸗ berg heute eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Kaufmann Eugen Thierig in Wittenberg zum Liquldator bestellt ist.

Witlenberg, den 19. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Zittau. [12441]

In das Handelsregister ist eingettagen worden:

1) auf Blatt 273, betr. die Firma Zütauer Maschmenfabrik. Aktien⸗ gesellschaft in Zittau: Die dem In⸗ genieur Rudolf Schmidt erteilte Prokura ist erloschen.

2) auf Blatt 288, betr. die offene Hav⸗ delsgesellschaft in Firma Brüner Leu⸗ pold in Zittau: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Friedrich Kösel in Zittau ist aus⸗ geschieden. Die dem Kaufmann Ho st Völkel daselbst erteilte Prokura ist erloschen.

3) auf Blatt 533, betr. die Firm: J. B. Limburger junior in Zittau, Zweigniederlassung des in Leipzig unter leicher Flrma bestehenden Hauptgeschäfts: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oswald Paul Schramm in Leipzia. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Zittau, den 23. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. [12344]

In das Genossenschaftsregister wurde am 21. Mai 1917 eingettagen:

1) Bei „Darlehenskassenverein Scheppach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Scheppach: An Stelle des verstorbenen Balthasar Doettel wurde der Söldner und Torfstichbesitzer Georg Klein in Scheppach in den Vorstand gewäͤblt.

2) Bei „Darlehenskassenverein Hiuensfiagen, ingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hiltenfingen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Andreas Frey wurde der Gautwirt Konstantin Deutschenbaur in Hiltenfingen in den Vorstand gewählt.

3) Bei „Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗ genossenschaft der Sattlermeister Augsburgs u. angrenzender Bezirke, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Augsburg: An Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Gustav Schwarze wurde der Sattlermeister Johann Mayer in Augs⸗ burg als neues Vorstandsmitglied gewählt.

Augsburg, am 22. Mai 1917.

)

nacknang. [123945] K. Amtsgericht Backnaug.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei

der Molkereigenossenschaft Ober⸗

brüden, e. G. m. u. H. in Ober⸗

brüden eingetragen worden, daß an Stelle

des Johann Glück der Bauer Johann

Schick in berbrüden als Vorstands⸗

mitglied gewählt wurde.

Den 21. Mai 1917. 8* Landgerichtsrat Hefelen. 8

Bergen, KRügen. [12346] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 die Läadliche Spar⸗ und Darlehnskasse Biddensee, einge⸗ traagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Vitte einge⸗ tragen.

Gegenstand des Unternehmens: Die Gewährung von Darleben an die Mit⸗ alteder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, die Ecleichterung der Geld⸗ onlage und Förderung des Sparsiens und nebenbei die gemeinschaftliche Beschaff ung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Vorstand: Richard Wrensch, Lehrer in Vitte, Aibert Gutzmann, Lehrer in Vitte, Heinrich Wolter, Fischer in Vttte. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatte in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. nuar bis 31. Dezember.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die zeichnenden Mitalieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bergen a. Rg., den 8. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

—.—

Brake, OIdenb. [12347]

In das Genossenschaftsrealster ist heute zur Svar⸗ und Darlehnskasse, e. P. m. u. H. zu Schwet eingetragen worden:

Für das zeitweilig behinderte Vorstanve⸗ mitglted Ramien ist bis zum 1. Juli 1917 der Gastwirt Wilhelm Gerdes zu Schwei e Vorstandsmitglied be⸗ stellt.

Brake, den 18. Mai 1917.

Großberzogliches Amtsgericht.

Bremervörde. [12348] Im Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 6. Mai 1917 errichtete Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Volkmarst eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folben unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliebern, in der Bremer⸗ vörder Zeiting. Vorstand: Landwirt Johann Hücker, Lehrer Johanneg von dem Knesebeck, Land⸗ und Gastwirt Martin Schröder, alle in Volkmarst, seine Willenserklärungen erfolgen durch zwei Mitglieder uner Beifügung ihrer Namens⸗ untecschrift zur Firma. Einsicht der Genossenliste ist jedem während der Dienststunden gestattet. Bremervörde. 18. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Calw. [12423] K. Württ. Amtsgericht Calw Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Berg⸗ orte, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Atchelberg eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied Friedrich Wurster ist gestorben und an dessen Stelle der Holzhauer Michael Schmid in Meistern zum Vor⸗ standsmitglied bebellt. Für das durch Einberufung zum Heer behinderte Vor⸗ standsmitglied Michael Roller wurde der Holzhauer Johann Georg Wurster in Aichelbera als Stellvertreter bestellt. Den 21. Mar 1917. 8 Oberamtsrichter Schwarz.

Deggendorf. [12350]

In das Genossenschaftzregister für Oster⸗ hofen wurde heute bei der „Kredit⸗ genossenschaft Vilshofen, e. G. m. beschr. H. in Vilshofen“, Zweignieder⸗ lassung Osterhofen, eingetragen:

Mit Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1917 wurden §§ 1 und 91 der Statuten abgeändert.

Die Genossenschaft führt nun die Firma: „Bank für Landwirtschaft & Ge⸗ werbe, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpfl.“ mit dem Hauptsitze in Vilshofen in Niederbayern, Zweig⸗ niederlassung Osterhofen.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft des „Vilshofener Tagblattes“. Falls dieses eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un⸗ möglich werden sollte, tritt die „Donau⸗ zeitung in Passau“ an dessen Stelle, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt hierfür bestimmt hat.

Die Vertretungsbefugnis der stv. Vor⸗ öee Probst und Grau ist er⸗ oschen.

Deggendorf, den 19. Mai 1917.

Kgl. Amtsgericht Deggendorf,

Trier, den 18. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

K. Amtsgericht,

Registergericht,

Degzendorf. [12351] In das Genossenschaftsregister für Oster⸗ hofen wurde heute bei der Bauk für Landwirtschaft & Gewerbe, e. G. m. beschr. H. in Vilshofen in Nieder⸗ bayern, Zweigniederlassung Osterhofen, eingetraͤgen: Als Stellvertreter sind in den Vorstand gewählt: Probst, Waldemar, Benefiziat in Viishofen, Grau, Georg, Kupferschmied⸗ meister dort. Deggendorf, den 19. Mai 1917. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

Deggendorf. [12352] In das (Genossenschaftzregister für Oster⸗ hofen wurde heute bet dem Darleheus⸗ kassenvexein Thundorf, Niederb., e. G. m. unbeschr. H. in Thundorf eingetragen: Georg Eiblmaier ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in diesen ist neugewählt: Willnecker, Johann, Nauer in Thundorf. Deggendorf, den 21. Mai 1917. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht. Eisenberg. S.-A. [12353 In das Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 9 Königsbofener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genpsserschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, in Königshofen eingetragen worden: Edmund Sperhake und Alfred Herbst sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Landwirte Emil Wulschner und Gustay Sachse sind in den Votstand gewählt worden. Eisenberg, den 15. Mat 1917. Herzogl. Amtsgericht, Abt. 3.

Frankenhanusen, Kyfrh. [12257]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zum Schäfereiverein Esperstedt a. Kyffh., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Esverstedt a. Kyffh. eingetragen worden:

An Stelle des Landwirts Albert Gerlach in Esperstedt ist der Landwert Robert Gerlach dafelbst als Mitglied in den Ver⸗ stand gewählt worden.

Frankenhauser, den 21. Mai 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

Gifhorg. [12354]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Gifhorn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen:

Der Hofbesitzer Ferdinand Lüdde in Gamsen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Hof⸗ besitzer Georg Paulmann in Gamsen getreten.

Gifhorn, den 19. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gloögau. [12355]

Im Genossenschaftsregister ist hei Nr. 20, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Schlawa eingetragen worden: Durch Beschluß der Geveralversammlung vom 13. Mai 1917 ist das Statut vom 1. Dezember 1907 veu abgefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Amtsgericht Glogau, 18. 5. 1917.

Goldberg, Schles. [123560]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Vorschußverein zu Gold⸗ bergi. Schles., eingetragene Geunossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Phrlipp Torge der Buch⸗ händler Hermann Walther zu Goloberg in den Vorstand gewahlt worden ist.

Goldberg, den 16. Mai 1917.

Amtsgericht.

Hagenow, Mecklb. [12357]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen:

Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränfter Haftpflicht, für Haagenom und Umgegend in Pagenow. Satzung vom 13. April 1917.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchzgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Wällenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenszunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ Hoefteblatt in Neuwled. Sie sind, wenn e mit rechtlicher Wirkung für den Ver⸗

[Genossenschaft,

Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, sonst durch den Vorfteher allein zu zeichnen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Schulze Fritz Rieckhof zu Viez, als Vereiesvorsteher,

2) Erbpächter Heinrich Kiecksee in Niez als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers,

3) Büdner Fritz Stocks in Viez.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden jedem gestattet.

Hagenow, den 15. Mar 1917.

Großherzogl. Amtsgericht.

Hindenburg. O. S. [12424]

Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist

bei dem Zaborzer Spar⸗ u. Darlehns⸗

kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in

Zaborze am 18. Mai 1917 der Haus⸗

besitzer Adolf Modrzik in Zaborze B als

Vorstandsmitglied eingetragen.

Amtsgericht Hindenburg O. S.

Hof. [12358] „Genossenschaftsregister betr. „Uberlandzentrale Biumenaumühle, e. G. m. b. H“ in Lichtenberg A.⸗G. Naita: Für Karl H’as jr. nun Metzger meister Heinrich Haas in Lichtenberg

Beisitzer. Hof, 22. Mai 1917. K. Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 9] Bei dem Handwerker⸗ und Gewerbe⸗ Kreditverein e. G. m. b. H. in St. Tönis ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des verstorbenen Peter Niehr ist der Geschäftsführer Heinrich Neuhoff in St. Tönis zum Vorstandsmitglied bestellt. Kempen⸗Mhein, den 18. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Kempen. Ehein. 1129880] Bei der Lieferunggenossenschaft der Schuhmacher zu Kempen⸗Rhein und Umgegend e. G. m. b. H. in Kempen⸗Rhein ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscherdenden Jakob Dohr ist der Schuhmachermeister Heinrich Leenen in Kempen⸗Rhein zum Vorstands mitglied bestellt. Kempen⸗Rhein. den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [12349] In das hiesige Genossenschaftseengister wurde heute unter Nr. 63 eingetragen:

Lteferungs⸗und Einkaufs⸗Zenossen⸗ schaft für vas Schneidergewerbe ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Koblenz.

Gegenstaad des Unternehmens ist: Ueber⸗

nahme und Ausfuhrung von Lieferungen des Schneidergewerbes sowi: die Be⸗ schöffung von Rohmaterialien. Haftsfumme beträgt 200 ℳ. Höchste Zabhl der Geschäftsanteile 5. Vorstandemitglieder sind:

1) Jacob Eder, Göbenplatz 6,

2) Johann Frie,

3) Franz Leber,

alle Schneidermeister in Koblenz. a. Statut vom 14. Mai 1917. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Fitma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, im Coblenzer Generalanzeiger, falls darin unmöglich, im Deutschen Reichsanzeiger. c. Willenserklärungen erfolgen rechte⸗ verbindlich unter der Firma der Genossen⸗ schaft durch 2 Vorstandsmitglieder. Koblenz, den 19. Mat 1917. Köntgliches Amtegericht. 5.

Königsberg, N. M. [12361] In unser Genossenschaftsregister ist ber der Obst⸗Bau⸗ und Verwertungs⸗ e. G. m. u. N. zu Königsoberg N. M. folgendes eingetragen: Der Versicherungsagent Paut Haase ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Konditormeister Alfred Berbig in Königsberg N. M. in den Vorftand gewählt. Statutenänderung: Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen können, der Geschäfte⸗ anteil, wird auf 2000 festgesetzt. Königsberg N. M., den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Laundshut. [12362] Eintrag ins Genossenschaftsregister. Genossenschaftsbank Moosburg und Umgebung, eingetr. Gen. m. b. H.: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Troßbach wurde der Metzgermeister Josef Keller in Moosburg als neues Vorstandsmitalied gewählt. Landshut, den 21. Mai 1917. Kgl. Amtsgericht.

Meppen. 12258] Im Geneossenschaftsregister Nr. 31 zur Spar⸗und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗Fullen ist einge⸗ tragen, daß der Beerbte Bernard Schulte in Gr. Fullen anstelle des verstorbenen Ackersmannes Hermann Beckmann in den Vorstand gewählt ist.

Meppen, den 16. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. II.

Naumburg, Queis. [12259] In unserem Genossenschaftsregiter ist bei der Genossenschaft „Erste Nieder⸗ schlesische Obst⸗Bau⸗ und Ver⸗

ein verbunden sind, durch mindestens drei

Vorstandsmitglieder, unter denen sich der

wertungsgenossenschaft. GC. G. m. b. H. in Unlersdorf (Queis)“ heute