Gesellschaft für elektrische Uüternehmungen. Bei der heute in Gegenwart eines Notars füitgehrbeen Verlosung der am 1. Juli 1917 gemäß den Anleihebedinaungen zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ %
Schuldverschreibungen v. J. 1900 unserer Anleihe von ℳ 15 000 000 sind
folgende Nummern im Gesamtbetrage von ℳ 140 000 geiogen worden:
14 Stück Lit. A zu ℳ 2000: 8
647 104 325 498 535 739 770 775 1010 1215 1320 1478 1485 1486. 4 75 Stück Lit. B zu ℳ 1000: 1528 1631 1643 1876 1959 2102 2155 2201 2219 2233 2444 2528 2531 2644 2694 2717 2823 2848 2889 3083 3104 3113 3154 3191 3409 3431 3487 3573 3616 3642 3691 3781 3789 3827 3921 3963 4052 4089 4201 4404 5121 5183 5440 5625 5712 6009 6124 6140 6221 6374 6435 6469 6856 6857 6972 7039 7183 7368 7404 7460 7744 7813 7896 7934 8041 8434 8545 8648 9058 9069. b 74 Stück Lit. C zu ℳ 500: 9590 9634 9658 9669 9834 9837 10032 10058 10087 10112 10143 10158
0311 10387 10409 10446 10638 10708 10835 11010 11297 11387 11448 11478
11590 11773 11967 11968 12152 12166 12334 12529 12554 12638 13051 13471 13494 13501 13573 13641 13703 13915 14262 14282 14401 14539 14585 14779 14846 14976 15184 15338 15396 15430 15634 15803 15805 16013 16099 16272 16375 16404 16428 16445 16458 16705 16842 16901 16947 17166 17355 17379.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Schuldverschreibungen nebst
inem Zuschlag von 3 Prozent, also 6
jeder Schuldverschreibung Lit. A mit 2060 ℳ, Lit. B mit 1030 ℳ, Lit. C mit 515 ℳ erfolgt vom 1. Juli 1917 ab bei unserer Kasse, NW., Dorotbeenstraße 36 † der Bank für Handel und Industrie der Berliner Handels⸗Gesellschaft. der Direction der Disconto⸗Gesellschaft der Dresduer Bank der Nationalbank für Deutschland dem Bankhause S. Bleichröder dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. in Cöln
egen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen gekürzt. Die Verzinsung der oben⸗ bezeichneten Schuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni d. J. auf.
Von den früher ausgelosten Schuldverschretbungen sind die Nummern: Lit. A zu ℳ 2000: 300 1466, Lit. B zu ℳ 1000: 2013 2700 4304 4305 4314 4320 4327 4354 6093 6852 7230 8054 8100 8659 8929 9110, it. C zu ℳ 500: 9584 10234 10417 13469 15508 15537 15908 17245 17250 bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden. Berlin, den 8. Mai 1917. Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. Menckhoff. DO. Oliven.
¹ Preß⸗ Stanz⸗ & Ziehwerke, Nud. Chillingworth, Alttiengesellschaft, Nürnberg.
Bilanz per 31. Dezember 1916. % 2 463 707 Aktienkapital. 939 794 Reservefonds.. -ee. Ue“” 646 293 Hypotheken.. Elektrische Anlage .. 2 — LCalonsteuerreserve. Prehzwerkzenge. .. 2 Delkreder.. Handwerkzeuge.. 8 2— Rücklage für Kriegs. ℳ Utensilten 3 2— gewinnsteuer 400 000,— e“ . 1 — Rückstellung für Fuhrpark. 18 1916 700 000.— Patente “ — ; G Musterbücher und Klischees 1““ en Scherss .. .. Gewinn: Agl-A4.,11OOO1111“ 8 “ 3 988 75005 Vortrag von 199. 1 Warenvorräte. . 1 179 877/84 Reingewinn Aval 6 5000,— 1916 1 400 465,62
8 935 109
8935 105,87 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben.
ℳ
ℳ ₰ 385 253 81 Gewinn⸗
2 800—vortrag von 700 000 — 1915 . Betriebs⸗
in Berlin,
Grundstücke.. Gebäude.
1 100 000 2 626 700/ 94
199 742 20 1 516 932—
5 000,
k11“
1 571 108
Handlungsunkosten... Rückstellung zur Talonsteuerreserve... Rückstellung zur Kriegsgewiansteuer . Ordentliche Abschreibungen auf Anlagen: 3 Gebäude 3 %%o. ℳ 31 962,31 überschuß Maschinen 20 %P „ 353 186,12 Mietsertrag 240 Elektrische Anlage 20 % 21 117,83 1 8 Preßwerkzeuge 33 % . „ 139 900,— 1 8 Handwerkzeuge 100 % 19 979,76 Utensilien 100 % 26 432,62 Gleiie 0 % .. 15 254,59 N 507 833,25 Außerordentliche Abschrei⸗ “ bungen auf Anlagen „ 412 515,23 Kursverlust auf Effekken.. Gewinn: Vortrag von 1915 ℳ 170 642,31 Reingewinn 1916 „1 400 465,62
170 643/3 3 514 147
1271 108 93 s 3 685 031 20 8 J3 685 031 20
Vorstehendez Jahresabrechnung mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft, richtig und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Nürnberg, den 5. Mai 1917.
Ernst Gründler, amtlich beeidigter Bücherrevisor.
Die in der heut;gen Generalversammlung auf 20 % festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1916 gelangt von heute ab an unserer Geschäftskasse, bei der Kal. Hauptbank Nürnberg und deren Filialen und bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 6 zur Auszahlung.
Statutengemäß hatte aus dem Aufsichtsrat Exzellenz von Frauendorfer, Staatsminister a. D., auszuscheiden, welcher wiedergewählt wurde.
Als weiteres Aufsichtsratsmitglied wurde Herr Direktor Emil Wittenberg, Berlin, gewählt.
Das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 2 800 000,— wird um ℳ 1 400 000,— auf nom. ℳ 4 200 000,— durch Ausgabe von 1400 gleichberechtigten, auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1917 erhöht.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %.
Die Kosten der Kapitalserhöhung trägt die Gesellschaft. “
Aufsichtsrat und Vorstand werden ermächtigt, mit einer Bank ein Abkom zu treffen, wonach diese sämtliche neuen Aktten übernimmt und den alten Akttonären zum Kurse von 105 % zuzüglich 4 % Zinsen aus dem Nennbetrag vom 1. Januar 1917 bis zum Einzahlungstage und Schlußstempel in der Weise anbietet, daß auf je zwei alte Aktien elne neue Aktie bezogen werden kann.
Aufsichtsrat und Vorstand werden weiter ermächtigt, die Einzelheiten für die Ausübung des Bezugsrechts der Aktionäre zu regeln und die erforderlichen öffentlichen Ausschreibungen zu erlassen. b
Nach durchgeführter Kapitalserhöhung erhält § 4 Satz 1 der Satzungen folgende Fassung;
„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ% 4 200 000,—, eingetellt in 1200 Aktien über je ℳ 1000,— nom.“ “ Näüruberg, den 24. Mai 1917. “ Preß⸗ Stanz- & Ziehwerke Rud. Chillingworth Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
57 thütten-Verein Aktiengesellschaft.
Chemische Fabriken Harburg⸗ Staßfurt vormals Thörl &
d 1 2 1 G U . 4. „ .„ ,7 „ — 1 &œ& 241222 8 öö Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie
Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ zu Dortmund.
eschieden. Herr T. H. Witthoefft ist in . deschee gdorn⸗ gewählt worden. Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Ver⸗ Harburg, den 24. Mai 1917. losfung der am 1. Oktober 1917 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung Der Vorstand. gelangenden ehemals 5 % auf 4 ½ % konvertierten Teilschuldverschreibungen — v. J. 1900 der vorbezeichneten hypothekarisch sesesgestelhs 5ö von 6 Ie 5 f N F 9 6 ogen . Vorrechtsaktien unserer Gesellschaft, Mark sind folgende Nummern im Gesamtbetrage 1000 1 “ 1. a. 141 Stück Serie A zu A derm Beerenich über Fem Te d. h. 12 28 48 75 98. 133 140 145,164,177,210 227 241 242 304 355 372 377 binaus etwa aufrecht erhalten sein möchten, 380 401 457 481 482 512 534 535 536 539 564 566 763 819 833 862 886 890 sollen nach einem Beschlusse unseres Auf⸗ 914 936 942 957 980 995 1026 1113 1119 1174 1209 1223 1249 1254 1278 1287 sichtsratz unter den in Satz 1 Nr. 5 1374 1434 1456 1476 1482 1513 1550 1574 1642 1720 1737 1739 1773 1804 1813 unserer Satzung vorgesehenen Bedingungen 1867 1924 1937 1974 1976 1987 2032 2053 2066 2072 2183 2198 2227 2229 2235 eingeiogen werden, sofern, nicht sosche 2241 2283 2314 2334 2341 2364 2194 2511 2573 2577 2650 2672 2687 2688 2691 Vorrechtsaktien, was zutäfsig sein soll, 2702 2722 2723 2765 2769 2834 2858 2873 2890 2922 2924 2932 2976 2980 2996 noch vor dem Einzjehungstage unter den 3033 3111 3143 3163 3221 3226 3245 3248 32684 3282 3309 3316 3319 3402 3408 in unserer Bekanntmachung aus Februar 3445 3449 3509 3516 3537 3613 3677 3683 3699 3719 3759 3960 3976 3985. 1017 mitgeteilten Bedingungen in Aktien b. 139 Stück Serie B zu 500 ℳ: ohme Ikkeeeen 75 189 200 217 34 402 413 513 528 531 533 542 550 sollten. 1 1 02 758 760 764 770 889 966 1057 1083 1090 1156 1167 1172 1188 Vorrechtsaktien ist der nächste nach einem 1198 1227 1212 1841 13560 1362 1364 1385 1527 1543 1583 1596 1663 1668 1669 Zeitraume von 4 Wochen seit dem Er⸗ 16092 1705 1774 1790 1805 1808 1867 1876 1888 1890 1900 1935 1949 1973 2024 scheinen dieser Bekanntmachung im 2105 2124 2180 2150 2152 2158 2190 2251 2309 2318 2322 2401 2416 2460 2474 Deutschen Reichsanzeiger und Königlich 2486 2540 2517 2528 2594 2035 2694 2695 2714 2721 2724 2725 2739 2918 2880 Preuß schen Staatsanzeiger folgende Werk⸗ 2003 2916 2054 2968 2978 2994 3019 3032 3064 3065 3066 3074 3096 3119 3141 jag bestimmt. Demuufolge ergeht an alle 3193 3194 3195 3250 7291 3305 3314 3342 3367 3373 3398 3418 3479 3507 3531
5 % auf 4 uldverschrelbun
v. J. 1900 der früheren
117331
53 67
Als Tag der Einziehung für die 646 672 682 7 1 1
- 24 77
Besitzer von Vorrechtsaktien, deren Vor. 3590 3593 3597 3599 3618 3639 3665 3692 3698 3872 3918 3943 3961 3973 3983. rechte über den 25. Mat 191 7 hinaus Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Schuldverschreibungen er⸗ etwa aufrecht erbalten sind, die Aufforde⸗ folgt vom 1. Oktober 1917 ab
rung, ihre Worrechtsaktien nebst Ge. in Bochum und Dortmund bei der Kasse der Gesellschaft,
winnanteilscheinbogen, sofern sie nicht in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
8 vorher noch gemäß unserer Bekannt⸗ machung aus Februar 1917 in Aktien 3 Feenn. a. M. ohne Vorrechte umgewandelt werden, bis in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim je. & Cie., zum nächsten Werktage, welcher vtier in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Wochen nach dem Erscheinen dieser Be⸗- in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt und deren kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger 8 Abteilung Becker & Co. und Königlich Preußischen Staatsanzeiger gegen Auslieserung der Schuldverschreibungen und der dam gehörigen Fine⸗ folgt, gegen Empfang von 120 % des scheinbogen mit Erneuerungsscheinen. Ihre Verzinsung hört mit dem 30. Sep⸗ Aktiennennwerts und 6 % Zinsen vom ember d. J. auf. Nennwert 8 die Zeit vom 1 „Juli 1916 Von den früher ausgelosten Stücken sind die nachstehend angegebenen Nummern bis zum Einziehungstage bei der Ge⸗ bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: 1“ 1 Serie * zu 1000 ℳ: 671 1252 1489 1521 1973 2377 2818 2825 2845 2894 3145 3764. 8 bei der Deutschen Bauk⸗ Serie B zu 500 ℳ: 462 1321 1517 1529 1589 1605 2320 2377 2726 2956 in Osnabrück: 3486 3537 3549. AI bei der Osnabrücker Bank, Bocham, 10. Mai 1917. “ berner dsnefchs,e ag cAacen⸗ Deutsch⸗Luxemburgische wezgwverte, un8 Heer Feherkeneen 5 v „ als Rechtsnachfolgerin der Union, Actiengesellscha r Bergbau, Eisen⸗ un Zweigniederlassung Osnabrück, 2 4 in Haunnover: Stahl⸗Industrie. bei der Hannoverschen Bank, bei dem Bankhause Adolph Meyer, in Bremen: bei der Deutschen Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, in Oldenburg: bei der Oldenburgischen Spar⸗ und
Leihbank
einzureichen. g. 3Die von der Einziehung betroffenen An Kassakonto..
Vorrechtsaktien verlieren mit dem Fällig. ⸗ Gewinn⸗ und Verlustkto. keitstage ihre Kraft und begründen nur
genannten Einzlehungspreises. Mai 1917 Georgsmarieuhütte, im Mai 1917. von Kupfererzen, Berlin. Der Vorstand.
Georgs-Marien-Bergwerks⸗- und Fritz Klausner. Albert Bruck.
Der Aufsichtsrat. Jacob Klausner. Akos Zwack.
[11931] Son.
An Bilanzkonto: 8 Verlustvortrag von 1915 7 292/15 „ Bureauunkostenkonto. 154—
724515
Gewinn⸗ und Verlustkkonto am 31. Dezember 1916. Haben.
Per Zinsenkonto. V Bilanzkonto: Verlustsaldo 1916
Der Vorstand.
Haarmann. v. Weyhe. Martin Kondor.
Wurm.
[12495]
Frankfurter Maschinenbau⸗A.⸗G. vorm. Pokorny & Wittekind, Frankfurt a. M.
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1916. — — — — — 1' Aktienkapitalkonto . Obligationsanleiine.. Ab verloste Obligationen.. Noch nicht eingelöste Obligationen Obligationszinlden .. Reservefonddss Spenalreservefons.. Kontokorrentkonto:
Kreditoren sowie Rücklagen für Umstellung des Werkes auf die Friedenswirtschaft und Kriegs⸗ gewinnsteuer 16
Anzahlungen auf Maschinen
Avalkreditoreen . Avalwechselkonto . Delkrederekonto. Kriegsrücklage „6 Unterstützungskasse.. Talonsteuerkonto. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1915 106 582 Reiktehhhinmmn
4 445 185ʃ9 8 180 370 ,5254 003 29 . 18 430 724/10] 18 430 724 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 9
1 590 217,05 1 250 089 99 654 009 39
2 261 729 01 12 915 738 40 .H5756 045 41¹1 versr
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit rten Büchern
sowie mit allen übrigen Unterlagen übereinstimmend befunden. 1“ Fraukfurt a. M., 25. April 1917. 1
Zacharius Lorch, für die hiesigen Kgl. Gerichte beeidigter Bücherrevisor. ö
Die Dividende gelangt mit 20 % aleich ℳ 200,— für jede Aktie gegen Auslieferung des Dividendenscheins für
das Jahr 1916 bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. und der Direetion
der Disronto⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M. sowie bei den Zweigniederlassungen dieser Bankhäuser von heute
ab zur Auszahlung. 1 1 Das nach dem Amtsalter nvsscheldende Aufsichteratgmitglied Herr Dr. Ph. Pauli, Bensheim, wurde wiedergewählt.
Passiva. —— 4 500 000
618 000 5 150 14 062 697 245 621 381
1) Grundstücke:
a. in Frankfurt⸗West.
b. in Frankfurt⸗Osthafen
c. in Speyer 2) Gebäude:
a. in Frankfurt⸗West..
b. in Speyer “ 3) Betriebsanlage Frankfurt:
a. Einrichtung d. Werkstätten 449 000
b. Werkzeugmaschinen und
Wev.,.,. 1 169 000
o. Heresteittale.... 43 001 4) Betriebsanlage Speyer 5) Modellekonto 6) Patentekonto .. . 7) Bureaueinrichtungskonto
950 000— 140 984 30 b 75 000
1 165 1i
1 025 301 66
116 000 1 141 301
7 864 510 —426 94
2 24] 8290 544
180 370 25 230 9
3 959 290˙9
Rohstoffe, Halb⸗ und Ganzfabri⸗ khst fe. H 1 4 479 336
Cöö
ööF855 Postscheckkono . Kautionskonto . . .. Kontokorrentkonto: Debitoren Avaldebitorenkonto. Effekten ton..o...
19 114 . 1 096 86 372
8 654 009 39 .2261 729
— —V
Allgemeine Geschäftsunkosten Abschreibungen 11““ Gewinnvortrag aus 1915 SIööF6 1
654 009,39
Gewinnvortrag ans 1915,. 1 5 102 036 05
Betriebsüberschsshbp ..
v1111“
Frankfurt a. M., den 24. Mai 1917. “ 1 Der Vorstand.
8 16
“
zum Deutschen
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsa
Rei
E11““
erte Beilage
nzeiger.
No. 124.
Berlin, Sonnabend den 26. Mai
EE..
1. Untersuchungssachen.
. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. derg! 2. Verkäufe, Verpachtungen, öö ꝛc. 3 genes
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u⸗ Akttengesellschaften
Anzeigenprei
Offentlicher Anzeiger.
s für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Bankausweise.
z. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc, Versichernss
eechtsanwälten. 2
Verschiedene Bekanntmachungen⸗ 8
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Alktiengesellschaften.
[12689 .“ Hesastalie des öu“ unserer Gessellscha err George Joachimsthal in Berlin ist verstorben. 88 Berlin, den 25. Mai 1911. Fortuna Allgemeine
Versicherungs⸗Ahtieu⸗Gesellschaft.
Heddernheimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke, Aktten⸗ gesehschaft, Frankfurt a. Main.
Jahresabschluß für den 31. Dezember 1916.
ö 847 769/99
Vermögen. Grundstücke.. 1“ Gebäude, Maschinen, An⸗ schlußgleis, Defen ℳ und Geräte 5 316 596,53
Abschrbg. 1 676 924,45 3 639 672
3 237 16877 4 116 401
325 303
359 354
Ivö6 b Wertpapiere, Hinterlegungen, Beteiligungen
Kasse, Reichsbank, Postscheck Bürgschaftsforderungen. Buchforderungen einschl. Bankguthaben..
. [11 475 208,07 24 000 87695
—
Schulden. V Aktienkapital. 9 000 000,—- Anleihen. . . 3 299 00 Gesetzliche Rücklage. 900 000,— Sonderrücklage . 600 000— Zinsbogensteuerruͤcklage 72 500 — Buchschulden. 7 188 136/19 Z““ 94 109 48 Beamten⸗ u. Arb.⸗Unter⸗
Rdckk.. . 68 606007 Anleihezinken.. 27 742/ 50 Bürgschaftsschulden 359 354 — Wohlfahrts⸗ und Kriegs⸗ Gewinn..
250 209 —— 2 141 428 71
24 000 876,95 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. ℳ Handlungsunkosten usw. 1 864 420 Abschreibungen 1 676 924 Reingewinn 18 2 141 428/71 Verwendung:
10 % Gewinn⸗ ℳ 8 teik. 900 000,— Zuweisung zur Sonder⸗ rücklage. Rücklage für Zinsbogen⸗ steuer 3 Für Wohlfabrts⸗ und Krtegsfür⸗
sorge.. 300 000,— Satzungsgemäße Vergütungen an Aufsichtsrat,
Vorstand u. Pro⸗
kuristen 258 116,81 Vortrag auf neue
2141 428,71
8
1
400 000,—
20 000.
8 8 356 Haben.
Vortrag aus 1915 eeeeee“
249 353,49 5 682 773 56 Den vorstehenden Jahresabschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1916 babe ich mit den von mir gepruüften Büchern übereinstimmend gefunden.
Prof. R. Lambert.
Die Auszahlung des Gewinnanteils für 1916 erfolat gegen Einlieferung der Scheine Nr. 8 bezw. Nr. 6 mit je ℳ 100,— sofort bei den Kassen der Gesellschaft sowie bei den folgenden
Banken:
Metallbank und Metallurgische
Gesenschaft, Aktiengesellschaft: Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft: Filiale der Bank für Handel und Industrie; Grunelius & Co.; L. & E. Wertheimber, sämtlich in Frankfurt a. Main; Pfälzische Bank in Ludwigshafen n. Rhein, Mannheim, Frankfurt a. Main und deren übrigen Niederlassungen; Süddeutsche Bank, Abvreilung der Pfälzischen Wank in Mannheim; Du Pas⸗ auter, Montmolin & Eie., Neuchatel.
[12749] Adler Kaliwerke Ahtien⸗ gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu unserer dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag. den 16. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr. im Verwaltungsgebäude des A. Schaaff⸗ hausen schen Bankvereins A.⸗G. zu Cöln, Unter Sachsenhausen 4, unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung ein. Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind die Aktien bis zum 12 Juni 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, einschließlich bei einem beutschen Notar oder dem A. Schaoffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G., Cöln, sowie dessen Niederlassungen,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, sowie deren Nieder⸗ lassungen,
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,
Werlin,
der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗
schaft A.⸗G., Mannheim,
dem Vorstand in Oberröblingen am
ee gegen Empfangsbescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung zu binterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der General⸗ versammlung erfolgte Hinterlegung bis spätestens 48 Stunden vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstand in Ober⸗ röblingen am See einzureichen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Eewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schaͤftsjahr 1916 sowie des Prüfungs⸗
berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Beschlußfassung über die redaktionelle Neufassung und teilweise Abänderung
des Gesellschaftsvertrages. Streichung der §§ 5, 6 Abs. 2, § 8 Abf. 3, § 9 Abs. 2, § 11 Abs. 2, 3 und 7, § 13 Ahs. 1 Satz 2, Abs. 3 und 4, § 14 Nr. 7, § 15 Abs.: Satz 1, § 16 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1, 2ckööer22 Ab. 2, 29 Abs. 2, § 25 Satz 2, § 27 his § 29. Abänderung des § 8 durch Streichung der Bestimmung, daß der Vorstand durch notartelle oder gerichtliche Ur⸗ kunde zu bestellen ist; §9 durch Aende⸗ rung der Vertretunngsbefugnis des Vorstands; § 10 durch den Zusatz, daß der Vorstand die Geschäfte auch nach Maßgabe der vom Aufsichtsrat erteilten Anweisungen zu führen hat; § 11 durch Aenderung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats; § 14 durch den Zusatz, daß noch weitere Rechtsgeschäfte der Genehmigung des Aufsichtsrats bedürfen: insbesoadere der Abschluß von Pacht⸗ und Miet⸗
bungen und Aufnahme von festen An⸗ leihen, Errichtung und Aufhebung von Zweigniederlassungen, Festsetzung der der Generalversammlung vorzu⸗ legenden Bilanz und der darin ent⸗ haltenen Rückstellungen und Ab⸗ schreibungen; § 15, daß der Aufsichts⸗ rat die Tantieme erst erhält, soweit der Reingewinn nach Vornahme sämt⸗ licher Abschreibungen und Rücklagen 6 % des eingezahlten Vorzugsaktten⸗ kapitals sowie der Dirvyldenden⸗ rückstände auf die Vorzugsaktien Wund 4 % des eingezahlten Stamm⸗ aktienkapitals übersteigt; § 18, daß die Aktienhinterlegung spä⸗ testens am dritten Werktage (statt 96 Stunden) vor der Generalver⸗ sammlung stattzufinden bat, und daß notartelle Hinterlegungsscheine späte⸗ stens am zweiten Werktage (statt 48 Stunden) vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen sind; § 19, daß zur General⸗ versammlung Bevollmächtigte nicht Aktionäre zu sein brauchen; § 26 durch Beseitigung der Bestimmungen über den Spezialreservefonds.
4) Beschlußfassung über Ermächtigung des Aufsichtsrats zu solchen Abände⸗ rungen und Ergänzungen des Gesell⸗ schaftsvertrages, welche vom Handels⸗ registerrichter verlangt werden sollten und ledtglich die Fassung beteffen.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Besitzer der nachstehenden alten,
semis Bekanntmachungen im Deutschen
Reichsanzeiger vom 20. und 23. Dezember
1916 für kraftlos erklärten nktien:
6 41 110 151 361 374 376 402 407
452 525 548 615 616 617 618 619 620
723 799 886 901 939 1045 1158 1242
ohne Dividendenscheine 191
verträgen auf längere Dauer als fünf Jahre, Auegabe von Schuldverschrei⸗-
1647 1648 1649 1811 1812 1813 1876 1899 1918 1985 2007 2151 2187 2266
2596 2605 2754 2925 2946 2961 2962 2971 2988 3302 3442 3481 3623 3642 3720 3721 3761 3775 3798 3799 können den bei der Versteigerung der Ersatz⸗ stücke auf die alten Aktien entfallenen anteiligen Erlös bei dem Köntlglichen Amtsgericht in Eislehen gegen Aushändt⸗ gung der Aktier nebst Erneuerungsschein und Gewinnanteilscheinen für die Jahre 1916/1919 erheben. 1—
Oberröblingen am See, den 18. Mai
Der Vorstand.
12eö Amme, Giesecke & Konegen, Aktienzeselschaft, Braunschweig.
Wir laden hterdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend. den 30. Juni 1917, Vormittags 12 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Braun⸗ schweig stattfindenden elfren ordentlichen Geueralversammlung ein.
Tagesorbvnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ chäftsberichts für das Jahr 1916 und Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung sowie die Verteilung des Reingewinns. .
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtgratswahl.
Nach § 18 des Gesellschaftsvertrages
siad nur diejenigen Aktionäre stimm⸗
berechtigt, welche ihre Akrien oder die von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine über Hinterlegung von Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder dem Bankhause
Gebrüder Löbbecke Co. in Braun⸗
schweig hinterleat haben. Weitere Hinter⸗
legungsstellen befinden sich in Braun⸗ schweig bet der Braunschweigischen
Bank⸗ u. Kreditanstalt A.⸗G., in
Berlin bei der Deutschen Bank und in
Hannover bei der Hanunoverschen
Bank.
Braunschweig, den 23. Mai 1917. Amme, Giesecke & Konegen, Aktiengesellschaft.
Der Vorstaud.
E. Amme.
[12759]
Schraplauer Kalkmwerke, Ahktien-
gesellschaft, Schraplau, Mans⸗
felder Srekreis.
Die Attionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der Donuerstag,
den 28. Juni d. Js., Vormittags
11 Uhr, in Halle a. S. im Hotel Stadt
Hamburg stattfindenden achten ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Entlastung
des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien ohne Dividenden⸗ und Erneuerungsscheine nehbst einem doppelten Nummernverzeichnig spätestens am zweiten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung während der üblichen
Geschäftsstunden bei
dem Banthause H. F. Lehmann,
Halle a. S., der Bergisch Mär⸗ kischen Industrie Gesellschaft,
Barmen, oder bei der Gesellschafts⸗ kaffe in Schraplau
hinterlegt haben. Die Stelle der Aktien
vertteten auch die von der Reichsbank oder
von einem Notar erteilten Bescheinigungen über die Hinteclegung von Aktien der Ge⸗ sellschaft.
Schraplau, den 16. Mal 1917.
Der Aufsichtsvat. A. Schurig, Vorsitzender.
1127838 Oppelner Hafen Aktien⸗-Gesellschaft in Oppeln.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 19. Juni 1917, Nachmittags 5 ¾ Uhr,. im kleinen Sitzungssaal der Königl. Eisenbahn⸗ direktion Kattowitz zu Kattowitz O. S. statt.
Tagrsordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1916/17.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 2
erankfurt a. Main, den 22. Mai 1917. Der Vorstand.
1379 1531 1532 1598 1621 1624 16461
3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Vorstand.
2267 2302 2499 2516 2517 2594 2595 d
[12761] Einladung zur Generalversammlung er
Varziner Papierfabrik am Sonnabend, den 16. Juni 1917, Mittoags 12 Uhr, in Berlin, im Hotel „Kaiserhof“, am Zletenplatz. Tagesorbnung: 1) Wiedervorlage des Geschäftsberichte,
des Gewinn⸗ und Verlustkontes und der
Flanz für das Jahr 1916.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen mollen, baben ihre Aktien oder über solche lautende
Depotscheine der Reichsbank oder eines
Notarsg spätestens am Dienstag, den 12. Junt, während der Geschäftsstunden beim Worstand oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei Herrn Abra⸗ ham Schlesinger, Berlin, Mitttl⸗ straße 2-— 4, niederzulegen.
Die Empfangsscheine dienen als Ein⸗ laßzkarten zur Generalversammlung.
Berlin, den 25. Mai 1917.
Der Aufsichtsrat. Hans Schlesinger, Vorsitzender.
[12673] Glas⸗ und Spiegel⸗ Manufactur
zu Gelsenkirchen⸗Schalke.
Bei der am 22. ds. erfolgten notariellen Auskosung wurden folgende 18 Obltga⸗ lionen aezogen:
Nr. 128 166 256 258 263 329 347 349 351 353 454 492 534 546 560 562 620 und 664.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt mit ℳ 1030,— das Stück vom 1 Juli 1917 ab bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Gelsenkirchen⸗Schalke, bet dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein Ret⸗Ges. in Cöln oder Düssel⸗ bvorf, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Berliu, oder bei dem Bankhause A. Lepy in Cörn gegen Aus⸗ bändigung der Obligationstttel samt Talons und der nicht verfallenen Zimscoupons. Die Verzinsung der ausgelosten Obliga⸗ tionen hört mit dem 1. Juli 1917 aöuf. Von vorigjäbriger Auslosung ist die Nr. 482 noch rückständig. 1 öö den 23. Mai
Der Vorstand. M. Großbüning.
[12684] Adam⸗Fleischextrakt⸗Werk Aktiengesellschaft.
Zu der am Sonuabend, veu 16. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrat Leo Katz in Berlin, Taubenstraße 44/45, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre der Gesell schaft hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.
2) Wahl eines Aussichtsratsmitglieds.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnebmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 12. Juni er, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse, Neue Köniagstraße 4, zu deponteren. An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine der Reichebank oder eines deutschen Notars deponiert werden, doch müssen letztere die Be⸗ scheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der Generalversammlun ausgeliefert werden.
Berlin, den 25. Mat 1917.
Der Vorstand. Jacob Berner.
[12714] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Artien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch laut § 21 des Gesellschaftsvertrags zur 62. ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, ven 13. Junt d. JIs., Mittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft, Linden⸗ straße 20/25, stattfindet, eingeladen.
Tageevrdnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie enehmigung der Bilan für 1916.
2) Verteilung des Ueberschusses für 1916.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitaliedern.
6) Wahl der Revisoren für 1917.
Berlin, den 25. Mai 1917.
Vietoria zu Berlin Allgemeine
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. O. Gerstenberg.
[12750] 1 Ascherslebener Laugesellschast,
Aschersleben.
Am 19. Juni 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, findet in Aschersgleben im Verwaltungsgehäude der Ascherslebener Maschinenbau Akttengesellschaft die ordent⸗ liche Generalversammlung statt.
Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Geschäfisberichts nebst der Bilanz und ber Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1916. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3) Aufsichtsratswabdlen.
„Anmeldungen haben gemaß § 17 des Statuts zu erfolgen.
Aschersleben, 25. Mai 1917.
Der Aufsichtsrat.
112686] Actien⸗Gesellschaft für Bauausführungen zu Berlin.
Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 26. April 1917, der am 15. Mat 1917 in das Handelsregister eingetragen ist, ist das Grundkapital um eine Million Mark auf 3 500 000 ℳ durch Ausgabe von 1000 Stück neuen Aktien zu je 1000 ℳ erhöht worden. Die Aktien sollen zum Nennwert zuzüglich des Aktienstempels und des Schlußschein⸗ stempels ausgegeben werden; dieselben sind für das Geschäftsjahr 1917 zur Hälfte am Gewinn beteiligt, im übrigen den alten Aktien gleichgenellt. Das Stimmrecht richtet sich nach dem Nennbetrage derart, daß eine alte Aktie zu 500 ℳ eine Stimme, eine neue Aktie zu 1000 ℳ zwei Stimmen hat.
Nach § 7 des Gesellschaftsvertrags ist die eine Hälfte der neuen Aktien den Gründern der Gesellschaft oder deren Rechtsnachfolgern nach Maßgabe der Beteiligung bei der Gründung, die andere Hälste den jetzigen Aktio⸗ nären nach Maßgabe ihres Aktien⸗ besitzes zum Bezuge anzubieten.
Demnach entfallen:
a. für die Gründer oder deren Rechts⸗ nachfolger auf je 2000 Taler Be⸗ teiligung an der Gründung (10 Aktien) eine neue Aktie über 1000 ℳ,
b. für die jetzigen Aktionäre auf je 10 Aktien zu 500 ℳ eine neue Aktie über 1000 ℳ.
Wir fordern hierdurch zur Geltend⸗ machung obiger Bezugsrechte unter fol⸗ genden Bedingungen auf:
1) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 30. Mai bis zum 27. Juni 1917 ein⸗ schließzlich
a. für die Gründer oder deren Rechtsnachfolger bei der Gesell⸗ schaft in Berlin, Bülowstr. 90,
b. für die jetzigen Aktionüre bei dem Bankhaus Carl Cahn in Berlin, Französischestr. 60/61,
während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2) Bei der Anmeldung sind von den Gründern oder deren Rechtsnach⸗ folgern die ihre Berechtigung nachweisenden Urkunden vorzulegen. Die aus dem ursprüng⸗ lichen Gesellschaftsvertrage sich ergebende Beteiltgung der Gründer bedarf eines be⸗ sonderen Nachweises nicht, doch baben die Gründer sich über ihre Persönlichkeit auszuweisen. Die jetzigen Artionäre haben bei der Anmeldung diejenigen Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Zinsscheinbogen mit ziffernmäßig geordnetem Nummernverzeichnis zur Ab⸗ stempelung einzureichen.
Die Zeichner, sowohl die Gründer wie die Akttonäre, haben bet der Zeichnung Zeschnungsscheine, die bei den Bezugsstellen erhältlich sind, in doppelter Ausfertigung
einzureichen.
3) Gleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 100 % zuzüglich Aktien⸗ stempel und Schlußscheinstempel mit ins gesamt 1047,70 ℳ für jede neue Aktie z entrichten.
4) Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassenquittungen ausgestellt, gegen deren
Rückgabe nach vorheriger Bekanntmachung
die Ausgabe der neuen Aktten nebst Ge⸗ winnantetl⸗ und Erneuerungsscheinen bei derjenigen Stelle, wo die Anmeldung ge⸗ scheben ist, erfolgen wird. 5) Die eingereichten Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempelaufdruck versehen und sodann zurückgegeben. Dte angeführte Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung von Bezugsrechten zu ver⸗ Berlin, den 26. Mai 1911. Der Aufstchtsrat. Der Vorsitzende: M. Altgelt. Der Vorstand.
Arthur Teske. R. Mühlenhofß.