1917 / 124 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

112479290. 1 8

Société du Chemin de fer

Ottoman d'’Anatolie.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 29. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr. im Sitzungssoale der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße 39, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

„Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üßben wollen, müssen ihre Aktien gemäß

Art. 25 der Statuten mit einem doppelten,

arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis mindestens 10 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, also spätestens am 19. Juni,

. in Konstantinopel: bei der Gefellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank Filiale Kon⸗

stantinopel, 8 in Verlin:

hbei der Deutschen Bank oder bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. : hei der Deutschen Vereinsbank oder ei 8 Bankhause Jacob S. H. Stern oder

furt, in Stuttgart: der Württembergischen Vereins⸗

bank, in Wien: ei dem Wiener Bauk⸗Verein, in Zürich: ei der Schweizerischen Kreditanstalt hinterlegen und bis nach der General ersammlung deponiert lassen. An den enannten Stellen werden gleichzeitig mit er Empfangsbeschelnigung die Eintritts⸗ arten verabfolgt. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Btlanz pro 1916. Bericht der Re⸗ visoren.

2) Beschluß über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Beschluß über die Entlastung des Verwaltungsrats.

4) Wahlen zum Verwaltungsrat.

5) Wahl der Rechnungsrevisoren für 1917.

Berlin, den 26. Mat 1917.

Arthur von Gwinner, Vorsitzender des Verwaltungsrats.

[12762] An unsere Herren Gewerken!

Die Herren Gewerken laden wir zu der am Montag, den 18. Juni 1917, Nachmittags 5 Uhr. in Eisenach, Hotel „Kaiserhof“, stattfindenden zwölften ordentlichen Gewerkenversammlung ergebenst ein.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz für 1916 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts der Rechnungsprüfer. 8

2) Entlastung des Grubenvorstands.

3) Wahl der Rechnungsprüfer und ihrer

Stellvertreter für das laufende Ge⸗ 4) Wahl zum Grubenvorstand gemäß 1 § 6a des Statuts.

Mit hochachtungsvollem Glückauf!

Gewerkschaft Großherzog Wilhelm Ernst.

Der Grubenvorstand. W. Piepmeyer, Vorsitzender. [127533 Bekanntmachung.

Die vierzigste ordentliche General⸗ versammlung des Preußischen Beamten⸗ Vereins wird hierdurch auf Sonnabend. den 16. Juni 1917, Nachmittags 6 Uhr, berufen. Ort: Hannover, Konferenzsaal im Bahnhofsgebäude, Ein⸗ gang von der Rampe zu den Königs⸗ zimmern.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Jahr 1916 und des Berichts über den geprüften Rechnungsabschluß für das Jahr 1916.

2) Erteilung der Entlastung.

8) Beschluß über die Verwendung des Ueberschusses aus der Rechnung für das Jahr 1916.

4) Wahl von drei Verwaltungsrate⸗ mitgliedern für die Zeit von der dies⸗ jährigen bis zum Schlusse der 1920 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

5) Wahbl der Revisionskommission.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach Maßgabe der §§ 8—11 der Satzung dfejenigen Mitalieder des Ver ins berechtigt, deren Versicherungen am Tage der Generalversammlung min⸗ destens ein Jahr bestehen. Abgabe der Stimmen durch Vertreter, die gleichfalls stimmherechtigt sein müssen, ist zulässig.

Niemand darf mehr als 40 Stimmen abgeben.

Die Legitimation der Teilnehmer an der Generalversammlung ist spätestens am 13. Juni d. Js. bei der Direktion des Preußischen Beamten⸗Vereins während der Geschäftsstunden 9—12 Uhr Vormittags und 3—6 Uhr Nachmittags zu führen.

Hannover, den 23. Mai 1917.

Der Verwauungsrat des

Preußischen Beamten⸗Vereins zu Hannover, Lebensversicherungs⸗

verein üu. G. Freytag.

[[11949]

Nach Generalversammlungsbeschluß vom 5. d. M. wird die Firma Erust Koch Nachfl. Baumschule, Landschafts⸗ u. Handelsgärtnerei G. m. b. H. Zehlen⸗ dorf (Wannseebahn) liquiditert. Als Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer ernannt. Die Gläubiger der Firma haben sich bis zum 1. Juli d. J. zu melden bei Herrn Junkuhn, Lichterfelde, Parallelstr. 13 b.

Zehlendorf, den 21. Mai 1917. Ernst Koch Nachfl. Baumschule, Landschafts⸗ u. Handelsgärtnertei

G. m. b. H. in Liquidation.

953] Bekanntmachung.

Das Stammkapital der Adolf Eisner Beleuchtungs⸗ und Neuheiten G. m. b. H. in Berlin ist durch notarielle Ver⸗ handlung vom 4. Dezember 1914 von 45 000 auf 20 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger dieser Gesell⸗ schaft werden daher aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Adolf Eisner Beleuchtungs und

Neuheiten G. m. b. H.

[12677] Aufforderung.

Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Februar ds. Js. unser Versicherunge Verein aufgelbst ist, werden der gesetzlichen Vorschrift gemäß die Gläubiger unseres Versicherungs⸗ Vereins hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bet uns anzumelden. 11“

Hannover, den 23. Mai 1911. Schlachtviehversicherung auf Gegen⸗ seitigteit des Vereins der Vieh⸗ händler von Hannover und Umgegend

zu Haunover in Liquidation. Die Liquidatoren: Adolf Frankenstein. Fritz Hartmann. Heinrich Hinsch. Siegfried Falk.

[12155]

In unserer Gesellschafterversammlung vom 2. d. M. ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen innerhalb der durch das Gesetz vorgeschrlebenen Frist bei uns anzumelden.

Charlottenburg, den 22. Mai 1917.

Dreiteilung Allgemeine Müll⸗ verwertungsgesellschaft m. b. H. i. L.

[12192]

Württembergische Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit

in Stuttgart. 8

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

A. Einnahme. 1) Vortrag aus dem Vorjahre

2) Ueberträge (Reserven) aus dem Porjzhee: n . 2 410 222,13

3 789 412,76

a. Prämienüberträge: für noch EI ““ b. zur Mitgliederdividende:

a. d. Jahr 1915/16

a. früheren Jahren 8

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1916.

verdiente

185 983,50 6 385 618 39

c. Schadenreserve

3) Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen: a. Bruttoprämien (einschließlich 905 014,66 in Bruttoprämien umgewandelte Netto⸗B⸗Prämien

im Betrage von 452 507,33)

b. feste Prämien (etinschließlich aktive Rückver⸗

sicherung)

4) Nebenleistungen der Versicherungsnehmer..

5) Kapitalerträge: a. Zinsen

b. Mielserträge (brutto⸗ ohne Abzug der Kosten, einschl. Ersatz für Zentralheizung ꝛc.) 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn:

a. realisierter

b. buchmäßtger (wird 7) Sonstige Einnahmen:

a. Ersatzposten

b. Anteil am Gewinn der Rückversicherer 11“

a) Feblbetiag

B. Ausgabe.

1) Rückversicherungsprämien (ohne Abzug des Anteils der Rückversicherer an den Verwaltungskosten)..

2) Schäden:

a. aus den Vorjahren, einschl. der brutto 5966,05 betragenden Schadenermittlungskoften,

148 389,22 . 99 622,81

des Anteils der Rückpersicherer: a. gezahlt 8. zurückgestellt...

ö

248 149 25

6 897 909 45

7078 241 82 97 974 94

..Vä

1 168 998,91

95 231/79

V

52 02

88,922

JIIE 8 [12682]

1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten.

c. Guthaben bei Banken

f. Zinsrückstände 8“

g. Regreßforderungen

h. gestundete Vorprämie Spslem B..

2) Kassenbestand

3) Kapitalanlagen:

a. Hypotheken

b. Wertpapiere

c. Wechsel .

4) Grundbesitz.

5) Inventar

6) Sonstige Aktiva:

a. Beamtenpensionskasse..

b. Sonstiges

7) Fehlbetrag

E. Passiva.

a. für noch nicht verdiente überträge) 8

(Schadenreserve). .. 2) Hypotheken Geld zu schätzende Lasten auf den Nr. 4 der Aktivpva 3) Sonstige Passiva:

b. Beamtenpensionskasse

c. sonstige Verbindlichkeiten.. d. vorausbezahlte Zinsen

4) Allgemeiner Reservefonds

5) Deckungsfonds 6) Fonds für gemeinnützige Zwecke

9) Ueberschuß

..“ Gesamtbetrag..

Die beute stattgehabte 89. ordentliche Generalversammlung der Mitglieder hat die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Vermögensrechnung für 1916, die Aenderung der §§ 7, 12, 13, 14 und 2 der Satzung und die Aufstellung allgemeiner Versicherungsbedingungen für Transportversicherung genehmigt, die Entlastung erteil und die Mitgliederdividende wie seit 38 Jahren auf 60 % der Jahresprämie Die Ergänzungswahl des Aufsichtsrats ergab folgendes Resultat. Ge⸗

festgesetzt.

rat; als Ersatzmänner: Hegelmaier, Ministerialrat, Hof bei Stuttgaart.

.“ Stuttgart, 19. Mai 1917.

b. Ausstände bei Generalvertretern und Agenten

d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, anteilig auf das laufende Jahr treffen

1) Ueberträge auf das nächste Jahr (iu a und c nach Abzug des Anteils der Rückversicherer): 8 .“ Prämien (Prämien⸗ .“

b. unerhobene Dividenden aus früheren Jahren.. K c. für angemeldete, noch nicht bezahlte Schäden

und Grundschulden sowie sonstige in

a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen .

EE616161

7) Fonds für Kurs⸗ und sonstlige Verlusie 8) Besondere Dividendenreserre..

wählt sind als ordentliche Mitglieder: Max Enßlin, Oberfinanzrat a. von Haffner, Präsident, stellvertretender Vorsitzender, Eugen Rothenhöfer, Gemeinde⸗ Dr. jur. Alfred Drescher, Rechtsanwalt, 8 Rudolf Schmid, Domänepächter auf dem Bergheimer

1 404 30 247 700/83 422 948 07 270 628,80 315 12285

21 602 05

2 688

452 507 33

soweit sie

15 890 730 18 786 01 131 406 600——

2 525 536 196 295

220 791

Grundstücken

*

382 128

831 073]9

9 541 200 10 8 10 803 533

49 131 16 261 800 334 843 23 572 39 600 000 2 169 608 5 343 166

38 479 147

D., Dr. Karl Dr. jur. Leopold

Der I. Vorstand. Präsident Dr. Gever.

Aktiva.

Banca Generala Romana, Bukarest.

Pafsiva.

1 127 701 10

abzüglich

es Anteils der Rückversicherer

a. gezahlt 8. zurückgestellt...

b. im Geschäftsjahr, einschl. der brutio 23 450,64 betragenden Schadenermittelungskosten,

(hierunter auf

Versicherungen zu fester Prämte 9 645,26)

450 890,01

abzüglich

121 168,25 572 058 26

820 070 29 88

3) Ueberträge (Reserven) auf das nachste Geschäfts⸗ V 8

jahr:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge) abzügl. des Anteils der Rückversicherer

b. als unerhoben zurückgestellte Dividende: 174 824,67

ü. nach System A2à2 ..

2 525 536,11

21 471,07 196 295,74 2 721 83185

w

4) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar c. Forderungßen..

5) Verlust aus Kapitalanlagen,

a. an realisierten Wertpapieren..

b. buchmäßiger. .

6) Verwaltungskosten (abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer):

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. b. sonstige Verwaltungskosten (hierunter

an die Pensionskasse 33 251,06) 7) Steuern und öffentliche Abgaben

8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere

für das Feuerlöschwesen:

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.

b. freiwillige 9) Sonstige Ausgaben: a, bezahlte Mitgliederdividende b. Unterhaltung und Verwaltung

c. besondere Kriegsausgaben: aa. an das Rote Kreuz, den ausschuß ꝛc. b

Ppb. Gehälter an die ausmarsch. Be⸗

amten

cec. Teuerungszulagen und Sonstiges 45 805,40

der Gebäude, einschließl. Zentralheizung ꝛcc... 86

städt.

20 421 26 =-kl284 346 57 10 74580

68 8686535

10 745

““

1 040 674 53 994

Beitrag

%

593 686 52

47 856 530

3 755 497 15 487 63

.„ 0 7⸗

Hilfs⸗ 45 000,—

.90 700,12

d. Volksspende zum Regierungsjubilaum des Königs e. Verschtehenes. .“

10) Ueberschuß und dessen Verwendung: a.

an den Allgemeinen Reservefondds...

. an den Deckungsfonds

Uan den Fonds für gemeinnützige Zwecke .. . . . zur Dividende von 60 % an die Mitglieder als Uebertrag auf das nächste Jahr (einschließlich 452 507,33 gestundete Vorprämien aus Ver⸗

sicherungen nach System B)

an den Foads für Kurs⸗ und sonstlge Verluste.

. an die Besondere Dividendenreservre . 1 Gesamtausgaben..

20 000 —08 [41065 3 973 901

149 500 99 001,40 2 632 29

5 343 166,06 15 164 819 22

Let 6 941 099/68 3 827 148/80 103 967 623ʃ48 51 980 80ehc

4 696 193/02

Kassenbestände... Wechselbestand... Pebsterens .. Avalkonto. Wertpapierbestand und

Beteiligungen.. “*

4,— Immobilien. 3 353 959 25

Lei 174 766 841 In Pfand erhaltene Wechsel und Waren Depots von Wert⸗

papieren 8 In Pfand erhaltene

Hypotheken, Zessi⸗

mnen Usw . 78 574 463,37 Oberbuchhalter:

Jancovici.

8 824 978 25 72 298 164¼

stimmung mit den Büchern gefunden. Die Zensoren: H. Hornstein.

Lei Aktienkapital . 15 000 000 Statutarischer Reserve⸗

fonds 4 000 000,— 6 Speztal⸗

reserve⸗

fonds 2 000 000,—

Kreditoren. Avalkonto

Unbezahlte Dividenden Dispositionsfonds ..

6 000 000 95 348 055 51 980 809]1

18 850 300 000—

6 119 125/52

174 766 841

Konto der in Pfand erhaltenen Wechsel und Waren

. 8 824 978 Deponenten von Wert⸗ 8 papieren. 72 298 164/5 Verpfänder von Hypo⸗ theken, Zessionen usw. 78 574 463ʃ37 Die Direktion. Sterling. Petersen.

Geprüft, laut Art. 186 des Handelsgesetzbuchs aufgestellt und in Ueberein⸗ S. Pragor.

Dr. C. Radulescu.

[11172]

beschränkter Haftung.

Gustav Geisler, Freiburg i. Schl.

Die J. C. Anwand Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ges schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Breslau, den 15. Mai 1917. 8 Die Liquidatoren der

J.C. Anwand, Gesellschaft mit

[12691]

tember 1917 bei mir anzumelden.

Etwaige Ansprüche an den Nachlaß meines verst. Sohnes, des Oberleutnants Walther Kiehne, vom 4. Bad. Inf.⸗Rgt. Nr. 112, bitte ich bis spätestens 1. Sep⸗

Braunschweig, den 24. Mai 1917. Georg Wilbelm Kiehne, Campestr. 32.

[9045] Bekanntmachung.

Die Firma „Automobil⸗Centrale Adam Ruf, G. m. b. H. in Haßloch (Pfalz)“ ist aufgelöst. Die Gläubtger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Haßloch, 6. Mai 1917.

Der Liquidator der Firma „Auto⸗ mobil⸗Centrale Adam Ruf G. m. h. H. in Haßloch (Pfalz)“ in Liqui⸗ dation. Heinrich Brauch, Geschäftsführer.

Gemäß §§ 65 Abs. 2, 73 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, machen wir hiermit bekannt, daß die Danziger Papierfabriken Boelkau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, durch Beschluß der Gesellschaft er vom 19. Dezember 1912 aufgelöst ist, und fordern etwaige Gläubiger auf, sich bei derselben zu melden.

Die Liquidatoren der Danziger Papierfabriken Boelkau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: r. Plagemann. Schottler. [9265] Schahnasjan.

ell⸗

3 Bingen, Rhein.

Isidor Basch, Breslau.

Casgel.

schaft mit Egassel, ist am 23. Mat 1917 eingetragen:

zünfte Beila

eiger und Königlich Preußischen

8 8

N 11“ 81“

Berlin, Sonnabend, den 26. Mai

Staatsanzeiger.

1912.

Der Inhalt dieser Beilage

1“

P. n 2 ch durch d e oler au ur Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Faändelsregister. Barmen. [11819] In unser Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 11. Mai 1917:

à 2487 die Firma Theodor Zanders in Barmen. Wertherstr. 54, und als deren Inhober der Bandagistmei ster Tbeodor Zanders daselbst. (Geschäfts⸗ zweig: Bandagengeschäft und die Herstellung von künstlichen Gliedern, Bandagen und chirurgischen Instrumenten.)

Am 16. Mai 1917:

A7 bei der Firma Müller & Eyrkels⸗ kamp in Barmen: Der Buchhalterin Adele Dreyling in Elberfeld, Neue Nord⸗ straße 16, ist „Gesamtprokura derart er teilt, daß sie mit einem anderen Prokuristen zusammen die Firma zeichnet.

A 374 bei der Fima Theod. Fürer in Barmen: Dem Kaufmann Paul Hartmann in Elberfeld, Karlstr. 25, ist Prokura ertellt.

A 2350 bei der Firma von Mulert * Co in Barmen: Die Firma ist erloschen.

A 2484 bei der Firma Rebensburg & Cy. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

B 36 bei der Firma Barmer Credit⸗ bank in: Barmen: Dem Kaufmann Zuüguft Bertram jun. in Barmen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstands⸗ mitglted oder einem anderen Prokuristen zusammen die Firma zu zeschnen.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. [12557] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 451 Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau mit dem Sttze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitaliedern sind er⸗ naunt: 1) Max König, Direktor, Berlin⸗ Schöneberg, 2) Franz Patzsch, Kaufmann, Charlottenburg, je bisher Prokurist der Gesellschaft. Erloschen ist die Prokura des Max König, jetzt in Berlin⸗Schöne⸗ berg, und des Franz Patzsch in Ebar⸗ lottenburg. Die schon eingetragenen Pro⸗ kuristen sind weiter ermächtigt: Siegmund Hart auch in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten, Wilhelm Meyer und Curt Wicher auch je in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bei Nr. 2422 Uager & Hoffmaun Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Dresden und Zwei⸗ niederlassung zu Berlin: Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben; die Firma ist hier gelöscht. Berlin, 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Beuthen O. 8. [12558]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1118 ist beute die offene Handelsgesellschaft Besser und Dluac lecki, Bergvau⸗

unternehmung Beuthen O/S. Roß⸗ beerg eingetragen worden. Gesellschafter

sind die Bergbauunternehmer Bruno Besser und Stanislaus von Dlugoleckt, Beuthen O. S. Die Gesellschaft hat am

1. April 1916 begonnen.

Amtsgericht Beuthen O. S., 21. Mai 1917.

[12610]

Bekanntmachung. In das Handtlsregister wurde heute bei der Firma: Westdeutsches Tapeten und Linoleum⸗HPaus Relnhard Schmithals,

Zgweigniederlassung Bingen eingetragen: Die Zweigniederlassung in Bingen ist

aufgehoben. Bingen, den 19. Mai 1917. Großh. Amtsgericht Bing

[12611] Zu Basaltwerk Remsfeld, Gesell⸗ beschränkter Haftung,

Wilhelm Herbst ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann und Dampfsägewerkebesitzer Carl Hellwig in Remgfeld bestellt. Durch Ge⸗

sellschafterbeschluß vom 16. April 1917 ist 8 der Gesellschaft nach Remsfeld vperlegt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Celle. [12560]

In das Handelsregister B unter Nr. 2 zur Firma „Kaliwerk Steinförde, Aktieugesellschaft, Steinförde“, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 19. April 1917. ist die Satzung dahin doß in § 12 an die Stelle der

orte „zwel stell⸗

De in welcher die Bekanntmachu Patante Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die 9*

Königliche Expedition

vertretende Vorsitzende“ die Worte „einen stellvertretenden Vorsitzenden“ treten. Direktor Eduard Borns in Steinförde ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Fritz Nebeling in Ehmen b. Fallersleben und Direktor Friedrich Lange in Oldau sind neu zu Vorstandsmitgliedern bestellt Je zwei Vorstandsmitglieder vertreten gemetnschaftlich die Firma. Amtsgericht Celle, 24. Mai 1917.

Danzig. [12612] Ja unser Abteitung B ist am 22. Mai 1917 eingetragen bei Nr. 145, betreffend die Firma „Normal Zeit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. April 1917 ist die Geseülschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Fritz Li tzau in Daazig ist Liquidator.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Delitzsch. [12562]

In das Handelsregister A ist heute Nr. 68 bei der Firma Max Pernitzsch eingitragen worden: Dem Fräukein Lies⸗ in Delitzsch ist Prokura erteilt.

Delitzsch, den 22. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Doberan, Mecklb. [12561]

In das hiesige HPandelgregister Band II ist heute zur Firma „Ostscebad Heiligen⸗ damm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. März 1917 ist beschlossen:

Der Gesellschaftsvertrag in § 8 wird aufgehoben und erhält folgende Fassung:

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch diese mehreren Geschäftsführer vertreten.

Der Geschäftsführer Bankjustitiar Dr. jur. Oskar Haun erhält die Vollmacht, für die Gesellschaft allein zu zeichnen.

Doberaun i. Meckl., den 24. Mat 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dortmund. [12696]

In unser Handelsregister Abt. A ist hbeute bei der unter Nr. 2351 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Sander & Co.“ in Lütgendortmund folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Siegfried Sander zu Lütgendortmund ist alleinigen Inhaber der Firma.

Dortmund, den 8. Mai 1917.

Königl ches Amtegericht.

Dortmund. [12698]

In unser Handelereaister Abt. A nt heute bei der unter Nr. 2248 eingetragenen Firma „EC. Görges & Co.“ in Beckum mit Zweigniederlassung in Dortmund folgendes eingetragen:

Die Hauptniederlassung ist nach Löschung in Beckum nach Dortmund verlegt.

Dortmund, den 19. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [12700]

In unser Handelsregister Abt. B in heute bei der unter Nr. 538 eingetragenen Firma „Reinders & Co. Grsellschaft mit V“ Haftung“ zu Dort⸗ mund folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Dortmund, den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [12697]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 549 eingetragenen Firma „Paul Rieß Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Dortmund

folgendes eingetragen:

Frau Nelly Spitzer in Dortmund ist zur Geschäftsführermn bestellt worden.

Dortmund, den 19. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [12699]

In unser Handelsregister Abteisung B ist heute bei der unter Nr. 565 ein⸗ getragenen Firma „Westfälische Lebens⸗ mittelversorgungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund fol⸗ gendes eingetragen:

§ S Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags vom 5. Februar 1916 ist durch Beschlaß der Gesellschafterversammlung vom 26. April 1917 dabin abgeändert, daß die Zahl der Geschäftsführer vom Aufsichtsrate fest⸗ gesetzt wird.

Dortmund, den 19. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [12701]

In unser Handelsregister Abf. B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Fitma „Gildenbrauerei, Aktiengesell⸗

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, arif⸗ und Fahrplanbelenntmachung der Eisenbahnen enthalten,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 121)

utral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

schaft Dortmund“ folgendes eingetragen worden: Der Braumeister Josef Deckert zu Dortmund ist zum Prokuristen bestellt. Dortmund, den 21. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [12563]

Auf Blatt 14 203 des Handelsrevisters ist heute die Gesellschaft Zigaretten⸗ fahrik Cavalla Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist di⸗ Fen r nunh von und der Handel mit Zi⸗ garetten, insbesondere der Erwerb, der Fortbetrieb und die Erweiterung der unter der Firma Paul Friedrich in Dresden, Görlitzer Straße 49, bestehenden Zigarettenfabeik. Die Gesellschaft ist befugt, sich an industriellen und kauf⸗ männischen Unternehmungen, deren Ge⸗ schäftsbetrieb zu dem Gewerbe der Ge⸗ sellschaft in Beztehung sleht, in jeder Weise zu beteiligen oder solche zu über⸗ nehmen. Verbindlichkeiten der Firma Paul Friedrich werden nicht übernommten.

Das Stammkapital beträgt zweihundert tausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfte⸗ führer und einen Prokuristen veetieten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Max Bruno Wagner in Dresden.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesel⸗ schaft durch den Deutschen Reichzanzeiger erfolgen.

Dresden, den 24. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Oresden. [12564]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 2705, hetr. die offene Handelsgesellschaft B. Demonte 4 Perini in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Emil Max Wönnert ist ausge⸗ schieden. Der Gesellschafter, Fabrikant Richard Bruno Hugo Gönnert in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber sort.

2) auf Blatt 14 202: Die Firma Che⸗ mische Fabrib Walther Schwantes in Dree den, Zgeigniederlassung der in Altenkirchen auf Rügen unter der⸗ selben Firma bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind der Apo⸗ thekenbesitzer Walther Schwantes und der Kaufmann Carl Hugo Meißner, beide in Altenkirchen auf Rügen. Die Gesellscheft hat am 2. Februar 1917 begonnen. Der Gesellschafter Carl Hugo Meißner ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

3) auf Blatt 13 062, betr. die Firma Josef Kan in Treeden: Prokura ist erteillt der Geschäftsleiterin Leontine genannt Lotte, ledigen Kan in Dresden.

Dresden, den 24. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorr. [12702]

Bei der Nr. 84 des Handelsregisters B eingetragenen Firma„Park⸗Hotel Arktien⸗ Gesellschaft“ hier wurde am 21. Mait 1917 nachgetragen, daß durch Beschluß der Generolversammlung vom 5. April 1917 in Gemäßheit des Protokolls der § 14 des Gesellschaftsvertraas, betreffend Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, abge⸗ ändert worden ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [12703] Bei der Nr. 3810 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Gustav Krebs hier, wurde am 22. Mai 1917 nachgetragen, daß die Neum erloschen ist. Umtsgericht Düsseldorf.

Eisleben. [12565] In unser Handelsregister ist bei der Abteilung A unter Nr. 84 eingetragenen Firma F. W. Huchmaun & Sohn in Eisleben folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann August Brand in Eis⸗ lehen und dem Fräulein Gertrud Gehr⸗ mann in Eisleben ist in der Weise Ge⸗ samtprokura Prteilt, daß die beiden Ge⸗ nannten gemeinschaftlich die Ftrma zeichnen und vertreken können. Eisleben, den 18. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [12704]

In das Handelsregister ist am 15. Mat 1917 eingetragen, daß die Ftrma Her⸗ mann Bernstein übergegangen ist auf die Frau Hermann Bernstein, Paula geb. Marx, Essen. Die Prokura der Ehefrau Hermann Bernstein ist erloschen. Der

Essen, Ruhr.

Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 2 10 Anze igenpr ets für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsz

schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist hbei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hermann Bernstein ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Hermann Bern⸗ stein Nachfolger. A 1413.

Königliches Amtsgericht Essen.

[12705]

In das Handelsregister ist am 17. Mat 1917 eingetragen unter A Nr. 2247 die Firma Karl Voigt, Bielefelder Dampf⸗ Waschanstalt und Pätterei, Essen, und als deren Inhaber Karl Voigt, Kaufmann, Essen.

Königliches Amtsgericht Efsen.

Essen, Rubr. [12706] In das Handelsregister ist am 18. Mat 1917 eingetragen zu A Nr. 176, betreffend die Firma Herz und Baruch Essen Die Prokura des Ewald Herz, Essen, ist erloschen. Königliches Amtsgericht Efsen.

Essen, Ruhr. s12707]

In das Handelsregister ist am 19. Mat 1917 eingetragen unter A Nr. 2248 bie Firma Heschwister Hoddenkamp, Essen, und als deren Inhaber Lina Hoddenkamp, Essen, Anna Hoddenkamp, Essen, Hedwig Hoddenkamp, Essen. Offene Handelsne⸗ sellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1917 begonnen.

Königliches Amtsgericht Efsen

Glogau. [12298]

Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 22 eingetragen worden: Die Aktiengesellschaft „Deutsche Bank Berlin“ mit Zweigniederlassung in Zlogau unter der Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Glogau“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, iasbesondere Förderung und Erleschterung der Handels⸗ dezijehungen zwischen Deutschland, den übrigen europässchen Ländern und über⸗ seeischen kten. Das Grundkapital be⸗ trägt 275 000 000 ℳ, ist eingeteilt in In⸗ haberaktten und zwar 100 000 Aktien zu 1 600 ℳ, 158 330 Aktien zu j- 1200 und 25 004 Aktien zu je 1000 ℳ.

Vorstandsmitglieder sind: Arthur von Gwinner, Berlin, Paul Mankiewicz, Berlin, Bankter Elkan Heinemann, Char⸗ lottenburg, Kaufmann Kommerzienrat⸗ Gustay Schröter, Charlottenburg, Ge⸗ richtsassessor a. D. Carl Michalowsky, Berlin, Kommerzienrat Paul Millington Hermann, Berlin, Kaufmann Oskar Schlitter, Berlin, Bankier Oskar Wasser⸗ mann, Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß, Berlin⸗Dahlem, Dr. jur. Alfred Wolff, München (stellvertretendes Vorstandsmitgliev).

Der ursprüöngliche Gesellschaftsvertrag ist vom 25. Februar 1870. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. März 1901 hat der gesamte Gesell⸗ schaftsvertrag eine neue Fassung erhalten. Nachher ist der Vertrag noch mehrmals geändert worden, zuletzt am 7. März 1917. Maßgebend ist jetzt der vom Amtsgericht Berliv⸗Mitie beglaubigte Auszug aus dem Gesellschaftsvertrage vom 20. April 1917.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen. Stelloertretende Vor⸗ standsmitglieder haben in dieser Be⸗ ziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstandsmitgliedern. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß die zur Vertretung berechtigten Personen der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift, erforderlichenfalls unter Bei⸗ drückung des Gesellschaftssiegels, beifügen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung derart, daß zwischen der Ausgabe des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Tage der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen ltegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deufschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültiokeit der Bekanntmachung genügt deren Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger.

Amtsgericht Glogau, 18. 5. 1917.

Glogau. 1 [12566] Im Handelsregister A ist bei Nr. 159, bettk. Firma C. Augustin Meißner, Glogau eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Gustav Piersig in Glogau ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Glogau, 22. 5. 1917.

Görlitz. [12300] In ter sosnpe gs fier Abteilung B ist am 21. Mai 1917 unter Nr. 132 die

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in f

Firma: Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt

Müller a& May mit dem Sitze in!

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseimtragsrolle, über Warenzeichen, sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

erscheint in der Regel mglich. Der

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kostern 50 ₰.

eile 30 ₰.

Rauschwalde eingetragen worden. Der G sollschaftsvertrag (Satzungen) ist am 9./18. Mat 1917 errichiet. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme des Geschäfts der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft Müller & May (Theodor Winkiers Nachfolger) zu Rauschwalde Anfertigung und Verkauf von Eisen⸗ konst uktionen und Maschinen aller Art, insbesondere von Vorrichtungen zur Stcherung des Eisenbahnbetriebes. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft zu Geschäften jeglicher Art befugt insbesondere auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Be⸗ teiligung an fremden Unternehmen gleicher oder verwandter Art sowie zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes.

Ueberhaupt ist die Gesellschaft berech⸗ tigt, alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur Förderung des Gesellschaftezwecks not⸗ wendig oder nützlich erscheinen.

Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ., Der b Fritz Müller in Sonnen⸗ berg bei Wiesbaden und der Fabrikant Christian May in Görlitz bringen als persönlich haftende Gesellschafter der offenen vandelsgesellschaft Müller & May (Theo⸗ dor Winklers Nachfolger) in Rauschwalde in die Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Müller & May Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rauschwalde bei Görlitz ein und letztere übernimmt das zu Rauschwalde unter der Firma Müller & May (Theodor Winklers Nachfolger) beuiebene, im Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Görlitz Abteilung A unter Nr. 978 verzeichnete Handelsgeschäft mit dem Rechte der Fortführung der Firma und mit allen Aktiven und Passiven, wie solche sich nach der Bilanz per 30. Sep⸗ tember 1916 ergeben, dergestalt, daß das Handelsgeschäft vom 1. Oktober 1916 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Im einzelnen werden ein⸗ gebracht und übernommen: 8

A. daß im Grundbuche in Ober Gir⸗ bigsdorf, Kreis Görlitz, Band II Blatt Nr. 60 etngetragene Grundstück nebst Baulichkeiten und Zubehör im Werte

von 68 386,63 B. Maschinen, Werkzeuge, Inventar, Modelle 16 399,40 C. Kasse 3 413,32 D. Wertpapiere 229 190, E. Bankguthaben und Forde⸗ rungen in laufender Rechnung 127 931,64 F. Mat’rialien, Fabrikate und Halbfabrikate 18 Betriebs⸗

G. Bureau. und materialien, Kohlen

H. Alle Rechte und Verbind⸗ lichkeiten aus den zurzeit lau⸗ lenden Lieferungs⸗ und Ab⸗ nahmeverträgen der offenen Handelsgesellschaft Müller & May (Theodor Winklers Nach⸗ folger), desgleichen aus deren Miet⸗, Pacht⸗, Versicherungs⸗ und Anstellungsverträgen mit den Angestellten sowte die Handelsbücher, Briefwechsel und sonstigen Schriftstücke im b Gesamtwerte von .692 350,50

Als Vergütung für diese von der Gesellschaft übernom⸗ menen Gegenstände werden nach Abzug der Verbindlich⸗ keiten: A. Cereehskeslch ae

0

9 000,— B. persönliche Schulden 453 350,50 492 350,50

verbleiben 200 000,— angerechnet a. 100 000 auf die gleich 8 hohe Stammeinlage des Fabrikanten Fritz Müller iu Sonnenberg bei Wiesbaden und b. 100 000 auf die gleich hohe Stammeinla e des Fabrikanten Christian May zu Görlitz.

Die Berufung der Versammlung der Gesellschafter kann auch duch Einladung mittels Zirkulars erfo gen.

Amtsgericht Görlitz.

ia üses an.

Gotha. [12567] Im Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Als in Anschütz in Mehlis folgendes eingetragen worden: Nach dem Tode des Fabrikbesitzers Albin Anschätz ist das unter der Firma Albin Anschütz betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation auf: 1) den Fabrikanten Hugo Friedrich Anschütz, 2) den Kaufmann Otto⸗Anschütz, beide in Meblis, übergegangen. Diese führen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma 1

ort. 1 Gotha, den 19. Mai 1917. Herzogl. S. Amtsgericht.