1917 / 124 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

eeeeeeö—];

G! Stuhlmann & H.

[12568]

Im Handelsregister ist bei der Gewerk⸗ schaft „Salzborn für Bergbau und Salinenbetrieb“”“ mit dem Sitze in Arlesberg und einer Zweigniederlassung in Salzig folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 17. Mai 1913 ist der Wein⸗ gutsbesitzer Conrad Mallmann in Hirze⸗ nach als viertes Mitglied des Vorstands gerkählt worden.

Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 9. Mai 1914 ist für den du ch Tod ausgeschiedenen Doktor Erich Prieger der Gutsbesitzer Arthur von Osterroth⸗ Schönberg in Oberwesel als Mitglied des Vorstands gewählt worden.

Duch Beschluß des Vorstands vom 13. Mar⸗1916 ift

1) der Rentner Hans Prieger in Bonn,

als Vorsitzender,

) der Gutsbesitzer Robert Patry in

Salzig, als Stellvertreter des Vor⸗ sitzen den

des Grubenvorstandes gewählt worden.

Gotha, den 21. Mai 1917. 6 8 Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Greifenhagen. [12569]

In unser Handelsregister A ist he ute unter Nr. 126 die offene Handelsgesellschaft C. Utecht und Sohn mit dem Sitze in Greifenhagen eingetragen.

Persö lich haftende Gesellschafter sind die Fischhändler Karl Utecht und Walter Utecht in Greifenha en, die beide zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1917 begonnen.

Greifenhagen, den 1. Mai 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Gnben. [12570]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 358 die Firma Wilhelmine Hanschke, Gaben, und als deren Inhaber die Han⸗ delsfrau Withelmine Hanschke, geb. Richter, in Guben eingetragen worden.

Guben, den 23. Mai 1917.

8 Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale.

In das htiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2131, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Oppermann Fischer, Halle, ist heute eing⸗tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geselsschafter, Elektrotechniker Wilhelm Fischer, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Halle, den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [12572]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 272, betr. Dowald & Zumach Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld, Zweigniederlassung Halle, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Februar 1917 ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzufügung neuer Bestimmungen 7, 11) geändert worden.

Halle, den 22. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

HMamburg. [12573] Etntragungen in das Handelsregister. 1917. Mai 22.

Hugo Bloch Nachf. Die an J. T. C. Oelerich erteilte Prokura ist erloschen.

F. Hübschmann & Co. Einzelp’okura st erteilt an Olga Alma Agnes Eggert.

Die an A. G. R. Schindler und O. A. A. Eggert erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Adolf Jörss. Die an A. H. A. Schröder, A. M. F. Endner und H. F. Petersen erteilten Prokuren sind erloschen.

Verlagsanstalt und Druckerei Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Die

rtretunasbefugnts des Geschäfts⸗ führers W. H. Rahtgens ist beendigt.

Rhein und See Speditions Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Rhein⸗ und Ser⸗Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Cöln.

Die Geschäftsführer Franz Fischer und Edmund Halm sind ausgeschieden, und zwar ersterer durch Tod.

August Varenkamp, zu Cöln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Die an Karl Bärenklau erteilte Pro⸗

ura ist durch Tod erloschen.

Prok era ist erteilt an Hermann Jo⸗ hannes Springer mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

„Deutsche Welt“ Lebeusversiche⸗ rungsgesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit des Kaufmännischen Vereins von 1858 in damburg. Prokura ist erteilt an Arnord Henry August Theodor Stuhr, zu Wandebek, mit der Befugnis, zusammen mit einem Vor⸗ Iö“ die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Ballhhaus Hamburger Trichter & Restaurant Carl C. E. Clausen. Die Firma ist erloschen.

Mai 23.

Böckmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Stuhlmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Der Prokurist Schoch ist jetzt be⸗ rechtigt, die Ftrma allein zu zeichnen. Heins K. Jerke. Diese offene Handele⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden.

1

Liquidation findet nicht statt; die haben sich auseinander⸗ gesetzt. .

Das Geschäft ist von Conrad Mever, Ingenieur, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unper⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. 8

8.ꝗ1,88 Diese Firma ist er⸗ oschen.

Parasin⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Mai 1917 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 3000,— auf 24 000,— erhöht worden. 8

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Heilsberg. 8 [12708] In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 98 die Firma Albert Lewin in Charlottenburg Zweignieder⸗ lassung in Heilsberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Lewin in Charlottenburg, Giesebrecht⸗ straße Nr. 20 eingetragen worden. Heilsberg, den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. 112306]

In unfer Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 36 heute eingetragen worden die Aktiengesellschaft Deutsche Bank Zweigstelle Hohensalza mit dem Sitz in Hohensalza, deren Gegenstand der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung

der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗

land, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten ist, deren Grund⸗ kapital 275 000 000 beträgt und deren Satzungen vom 25. Februar 1870 datieren, in der Folgezeit mehrmals, zuletzt am 7. März 1917, geändert worden sind.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolat in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ pflichtet werden soll, entweder a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abzugeben sind; Stellvertreter von Vor⸗ standsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandmitgliedern selbst. Schriftliche Erklärungen der Ge⸗ sellschaft sind in der Art abzugeben, daß die nach Vorstehendem zur Vertretung be⸗ rechtigten Personen der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden: Die Direktoren Arthur von Gwinner, Berlin, Paul Mankiewitz, Berlin, Elkan Heinemann, Charlottenburg, Kommerzienrat Gustav Schröter, Chal⸗ lottenburg, Kommerzienrat Paul Millington Herrmann, Berlin, Oskar Schlitter, Berlin, Oskar Wassermann, Berlin, Emil Georg von Stauß, Berlin⸗Dahlem, Gerichts⸗ assessor a. D. Carl Michalowsky zu Berlin und Dr. jur. Alfred Wolff zu München (stellvertretendes Vorstandsmitglied).

Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht:

Das Grundkapital ist eingeteilt: a. in 100 000 Attien zu je 600 ℳ, b. in 158 330 Aktien zu je 1200 ℳ, c. in 25 004 Aktien zu je 1000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen.

Zur Gültigkett der Bekauntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vorstands sind diejenigen Formen maß⸗ gebend, die hinsichts der Firmenzeichnung vorgeschrieben sind. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt.

Hohensalza, den 15. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [12574]

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 451. Firma: Otto Berg, Hohensalza, In⸗ haber: Kaufmann Otto Berg in Hohen⸗ salza. Nr. 452. Firma: Amaolie Cohn, Hohensalza, Inhaberin: Fräulein Amalie Cohn in Hohensalia.

Hohensalza, den 19. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Horb. K. Amtsgericht Horb. [12575] Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Schotterwerk Altheim⸗Rexin⸗ gen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz der Gesellschaft: Altheim, O.⸗A. Horb, folgendes eingetragen: Infolge Fehlens eines Geschäftsführers ist bis zur Hebung des Mangels auf Antrag Bezirksnotar Scholderer in Horb zum Geschäftsführer bestellt worden. Den 21. Mat 1917. Amtsrichter Welte.

Hoyerswerda.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 132 die Firma August Schmaller, Wittichenau, und als deren Inhaber der Handelsmann August Schmaller in Wittichenau eingetragen worden.

Hoyerswerda, den 22. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. [12307]

In unser Handelsregister B ist am 16. Mat 1917 unter Nr. 22 die Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Bank, Zweigstelle

Vertretung berechtigten

Insterburg, mit dem Sitz in Berlin eingetragen. 3 Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1870 festgestellt und danach mehr⸗ mals zuletzt durch die Satzung vom 7. März 1917 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankge⸗ schäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten. Das Grundkapital beträgt 275 Mil⸗ lionen Mark und ist in Höhe von a. 60 Millionen Mark in 100 000 Aktien zu je 600 ℳ, b. 189 996 000 in 158 330 Aktien zu je 1200 ℳ, c. 25 007 000 in 25 004 Aktien zu je 1000 zerlegt, welche auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand der Gesfellschaft besteht aus folgenden Personen:

a. Arthur von Gwinner⸗Berlin,

b. Paul Mankiewitz⸗Berlin,

c. Bankier Elkan Heinemann⸗Charlotten⸗

burg, d. Kaufmann, Kommerzienrat Gustav Schröter⸗Charlottenburg, .Gerichteassessor a. D. Carl Micha⸗

lowsky⸗Berlin, Paul Milllington

Kommerzienrat Herrmann⸗Berlin,

g. Kaufmann Oscar Schlitter⸗Berlin,

„Bankier Oecar Wassermann⸗Berlin,

i. Dtrektor Emil Georg von Stauß⸗

Berlin⸗Dahlem, c. Dr. jur. Alfred Wolff⸗München, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitalied, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolat in der Weise, daß Erklärungen, dur welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll entweder a. von zwei Vorstandsmitaliedern oder b. einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abzugeben sind. Stellvertreter haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmit⸗ gliedern selbst.

Schriftliche Erklärungen der Gesellschaft sind in der Art abzugeben, daß die zur Personen der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen und erforderlichenfalls das Stegel der Gesellschaft beidrücken.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens 3 Wochen liegt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen.

Das Register und die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können während der Dienststunden auf der Gerichts⸗ schreiberei Abt. I eingesehen werden. Amtsgericht Insterburg, 16. Mai 1917.

Iserlohn. [12577] In unser Handelsregister B Nr. 56 ist bei der Firma Oestertaler Röhren⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oesterau, Zweignieder⸗ lassung Iserlohn, folgendes eingetragen: urch Beschluß der Gesellschafteroer⸗ sammlung vom 4. April 1917 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zu Liqutdatoren sind die Geschäftsführer, Fabrikanten Hermann und Walter Brockhaus zu Wiesenthal er⸗ nannt. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft in Liquidation zu vertreten und für sie rechisgültig zu zeichnen. Iserlohn, den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Kalnu. [12578] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „E. Haussig Witwe“ heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Mitinhaberin Fräulein Auguste Ottilie Elise Haussig ist infolge Todes ausgeschieden. Die Prokura des Einst Maischner ist durch dessen Tod erloschen.

Kalau, den 2. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. O. S. [12666]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 146 ist bei der Firma „Schlesischer Bank⸗ verein Filiale Kattowitz“ am 18. Mai 1917 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und der Generalversammlung der Kommanditisten vom 7. März 1917 ist der mit der Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Bank“ zu Berlin abgeschlossene Fusionsvertrag vom 27. Februar / 7. März 1917, woduirch das Gesellschaftsvermögen als Ganzes auf die letztgenannte Aktien⸗ gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen wird, Liqui⸗ dation des Gesellschaftsvermögens aber nicht stattfinden soll, genehmigt worden. Hierdurch ist die Gesellschaft aufgelöst und ihre Firma erloschen.

Amtsgericht Kattowitz.

Königslutter. [12579]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: b

Die bisberige offene Handelsgesellschaft in Firma Blechwarenwerke R. Dam⸗ köhler & Co. zu Königslutter ist aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Lie⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg ist aus der⸗ serben ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Rudolf Damköhler in Braunschweig mit dem Rechte der Fortführung der bisherigen Firma.

Königslutter, den 21. Mai 1917. Herzogliches Amtsgerscht.

xch Elektrische Straßenbahn in Leipzig:

Landau., Pfalz. [12709]

Bekanntmachung. Handelsregister.

Firma Baugeschäft Schmitt & Maftet.

Sitz Bfortz a. Rh. Die Gesellschaft ist

aufgelöst.

Landau, Pfalz. den 18. Mai 1917. Kgl. Amtsgericht.

Leipzig. [12311] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 16 794 die Firma Robert O. Michael Ingenieur⸗Kanzlei in Leipzig. Der Ingenteur Ossian Robert Michael in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Bau und Ver⸗ trieb maschineller und elektrischer Ein⸗ richtungen und Maschinen). 2) auf Blatt 16 795 die Firma Drößer & Co., Kommanditgesellschaft in Leipzig. Zweigniederlassung der in Gera unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Gesellschafter sind Amalie ver⸗ ehel. Drößer, geb. Pasquini, in Gera als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 10. Februar 1917 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschä tszweig: Herstellung von Textilwaren und Handel mit denselben). .3) auf Blatt 7267, betr. die Firma Bernhard Meyer in Leipzig: Für den bereis eingetragenen Otto Mevyer fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura weg. Dem Oberbuchhalter Paul Keyl in Leipzig ist gemeinschaftlich mit dem bereits eingetragenen Emil Gaudlitz Gesamtprokura erteilt. 4) Auf Blatt 9066, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1917 hat sich die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Aktiengesellschaft unter der Firma Große Leipziger Straßenbahn in Leipzig übertragen, und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Ver⸗ mögens der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfinden solle. 1

5) auf Blatt 9192, betr. die Aktien⸗ gesellschafte unter der Firma Große Leipziger Straßenbahn in Leipzig: Die Generalversammlung vom 17. März 1917 hat die Erhöhung des Grundkapitals um elf Millionen Mark, in elftausend Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf dreiundzwanzig Millionen Mark, be⸗ schlossen.

Von diesen werden unter Ausschluß des aehlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu⸗ eteilt: gc2 13200 Stück = 3 200 000 ℳ, den Aklionären der Leipziger Glektrischen Straßenbahn in Ausführung des mit dieser Gesellschaft abgeschlossenen Ver⸗ schmelzungsvertrags, und zwar dercestalt, daß sie für mit den Gewinnbezugsrechten für 1916 einzuliefernde je 5 Aktten dieser Gesellschaft 2 Aktien der Großen Leipziger Straßenbahn erhalten,

b. 6500 Stück = 6 500 000 der Stadtgemeinde Leipzig in Ausführung des mit derselben abgeschlossenen Uebernahme⸗ vertragg,

c. der Rest von 1300 Stück = 1 300 000 einem vom Vorstand und Aufsichtsrat zu bestimmenden Konsortium.

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist bereits erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 28. No⸗ vember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1917 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Be⸗ trieb des unter der Firma Große Leipziger Straßenbahn bestehenden Straßenbahn⸗ unternehmens in Leipzig und dessen Er⸗ weiterung durch Verkehrsunternehmungen aller Art, welche in und um Leipzig der Beförderung von Personen und Gütern dienen. Die Gesellschaft ist befugt, sich an solchen Unternehmungen in jeder Weise zu betetligen und mit Bezug auf Verkehrs⸗ unternehmungen Rechtsgeschäfte jeder Art abzuschließen. Sie ist berechtigt, in ihren technischen Werkstätten Aufträge für Rech⸗ nung Dritter auszuführen.

Die Verkehrsunternehmungen sind be⸗ treffs der Art des Bahnkörpers, der Ver⸗ kehrsmittel und der Betriebskraft keinerlei Beschränkungen unterworfen. (Die Akiten lauten auf den Inhaber. Von ihnen werden 9700 Stück zum Nennbetrage und 1300 Stück zu 130 % ausgegeben.) Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt Baurat August Bernhard Zeise und Direktor Franz Richard Max Köhler, beide in Leipzig.

6) auf Blatt 9957, betr. die Firma F J. Schirmer & Co. in Leipzig: Die Prokura des Erdmann Fritz Robert Arthur Schulze ist erloschen. Prokura ist erteilt an Johanna Marie verehel. Kunath, geb. Schirmer, in Le’ pzig.

7) auf Blatt 12 779, betr. die Firma Curt Kunath in Leipzig: Prokura ist erteilt an Johanna Marie verehel. Kunath, geb. Schirmer, in Leipzig.

8) auf Blatt 14 242, betr. die Firma S. Alexander & Co. in Leipzig: Die Gesellschafterin Sophie unverehel. Alexander ist ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Siegfried Drucker in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten.

9) auf Blatt 14 442, betr. die Firma Everth & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. März 1917 laut Notartiatsprotokolls von diesem Tage in §§ 4 und 9 ab⸗ geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

leuchtungsstoffen und Waren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb und die Er⸗- weiterung des Handelsgeschäfts der Firmen

Everth & Co. in Dresden, Leipzig, Chemnitz, Munchen und Wien sowie die eigene Herstellung obiger Erzeugnisse. Zur Erreichung dieses Zweckes darf die Gesellschaft gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, Gewerbe, die mit solchen Unternehmungen in Zusamme hang stehen, betreiben sowie Zweignieder⸗ lassungen ianerhalb und außerhalb Deutsch⸗ lands errichten.

10) auf Blatt 12 650, betr. die Firma

schaft Leipzig in Leipzig, Zweignieder lassung: Der bereits eingetragene Direktor Dr. jur. Arnold Libbertz ist nicht mehr

Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Ge⸗ richtsassessor a. D. Dr. jur. Friedrich Struc in Zehlendorf bei Berlin. Prokura it erteilt dem Kaufmann Emil Fischer in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten. b

11) auf Blatt 15 275, betr. die Firma J. Lachmann & Cv. in Leipzig: Di Gesellschaft ist aufgelöst und die Firm erloschen. . 2

Leipzig, am 22. Mai 1917.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

Liegnitz. 3 12710 In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 175 Firma Erste Schlesisch Puppenfabrik, Heinrich Schmuckler Liegnitz ist heute eingetragen, daß Hans Neugebauer aus der Gesellschaf ausgeschieden ist. 8 Amtsgericht Liegnitz, 16. Mai 1917.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1) Automobil⸗Centrale Adam Ruf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haßloch. Durch Beschluß der Geseh⸗ schafterversammlung vom 6. Mat 1917 is die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidato ist der bisherige Geschäftsführer Heinrt Brauch in Haßloch bestellt.

hafen a. Ro. Der Gesellschafter Jean Engelsmann ist infolge Todes aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaf wird von den übrigen Gesellschaftern fort

schaäft und Firma ist nach dem Tode d bisherigen Inhabers auf dessen Wit Elisabeth Disqué, geb. Mack, in Oppa übergegangen.

4) Gg. Christmann in Frankenthal Das Geschäft nebst Firma wird seit den am 7. Mai1916 erfolgten Tode des Georg Christmann von der Witwe Johann Agnes Christmann, geb. Steitz, allein weiter geführt.

5) Badische Anilin⸗

Hauptniederlassung in Mannheim. Dr. Wilhelm Gaus in Ludwigshafen a. Rh ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.

6) Gustav Gulde, vorm. Gebr. Guld in Ludwigshafen a. Rh. Geschäft und Firma ist auf den Ingenieur Jultus Guld in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen. Den Mechanikern Gustav Gulde und Julius

je Einzelprokura erteilt. Kgl. Amtzgericht, Registergericht.

Lüdenscheid. [1258 In das Handelsregister A Nr. 391 is heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ries & Rath zu Lüdenscheid eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Ries zu Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. I“ Lüdenscheid, 21. Mai 1917 Königliches Amtsgerich .“

Magdeburg. [12582]

In das Handeltsregister Abteilung B ist heute ein ꝛetragen bei den Firmen:

1) „Fuhrmann & Co mit be⸗ schränkter Haftung“ hier, unter Nr. 185: Dem Wilhelm Wartenberg in Magde⸗ burg ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäfts führer Hermann Winnig die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

2) „Saxonia⸗Druckerei Leistner &

Haftung“ hier, unter Nr. 406 Die

Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers

Paul Bein ist durch dessen Tod beendet. Magdeburg. den 23. Mai 1917. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Malgarten. [12583]

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 35 eingetragen die Firma Johaunes Essing mit dem Nieder⸗ lassungsorte Bramsche und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Essing zu Bramsche. .

Malgarten, den 11. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Memel. [12584]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 517 die Firma Fritz Böhnke Nachflg.⸗Memel und als

Müller in Memel eingetragen. Memel, den 14. Mai 1917.

Handel mit Petroleum, Spiritus, Be⸗

Königliches Amtsgericht.

stellvertretendes, sondern ordentliches Mit⸗ glied des Vorstands. Zum stellvertretenden

deren Inhaber der Kaufmann Karl Oecar

„Reviston“ Treuhand Actien⸗Geseun⸗-

Il

2) Jeaun Engelsmann in Ludwigs⸗

3) L. Ph. Disqué in Oppau. Ge⸗

und Soda- Fabrik in Ludwigshafen a. Rh.,

Gulde, beide in Ludwigshafen a. Rh., is 8 Ludwigshafen a. Nh., 19. Mai 1917.

Drewfs Gesellschaft mit beschränkter

““ 8

1 Nenenhaus. Grafsch. Bentneim.

schieden,

fabrik Johann Stefaniak in Pleschen ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. .““

firmen, wurde am 19. Mai 1917 bei der 4

Mügeln, Bz. Leipzig. [12585 Auf Blatt 95 des bhiesigen Eeenh. registers, die Firma Sächsische Kaoliu⸗

werke, Gesellschaft mit beschränkter B

Haftung in Kemmlit betreffend, ist benm⸗ Engs e worden: rokura ist erteilt dem Kaufmann Willibald Wurbs in Kemmlitz. Königliches Amtsgericht Mügeln, . am 23. Mai 1917.

Müsnchen. [12586] Bekauntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Max Wagner. Sitz München. Inhaher: Kaufmann Max Wagner in München. Früchtengroßhandlung und Früchtenbrotbäckerei, Sebastiansplatz 4.

2) Süddeutsche Präzisionsdreherei G. Wilbelm Pürr Pasing⸗München. Sitz Pastug. Inhaber: Chemiker Gott⸗ lob Wilhelm Duüͤrr in Pasing. Geschäfts⸗ lokal: Thalkirchnerstr. 290 in München.

3) „Physikalia“ Chemisch⸗Pharma⸗ zeurisch⸗naturwissenschaftliche Spezta⸗ litäten & Präparate Olga Moser Fis hsnan. In⸗ haberin: armazeutin a Moser in München, Augustenstr. 43. 9

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) J. Widmann. Sitz München. Johann Widmann als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Baumeisterswitwe Manie erüge in München.

. Merk. Sitz München. Die EI ües Man 18 jetzt ver⸗ eiratet mit dem K. u. K. Hauptmann Denghy in Budapest.

3) Lorenz Stanko. Sitz München. Kommanditgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Bernhard Berner in München. Prokura des Franz Jagielski und des Erich Destner gelöscht.

4) Mox Rauffer. Sitz Dachau. Marx Rauffer als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Schneidermeisters⸗ witwe Karoline Rauffer in Dachau.

5) Nikolaus Hubver. Sitz München. Nikolaus Huber als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Obsthändlersehe⸗ frau Marie Huber in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichketten sind nicht übernommen.

Löschung einer eingetragenen Firma.

Julie Mechlowicz. Schuhbesohl⸗ anstalt „Pert“. Sitz München. Firma

und Prokura des Albert Mechlowicz ge⸗ löscht. 6 München, 23. Mai 1917. 8 K. Amtsgericht.

[12587] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 106 die Firma Her⸗ mann Sloot in Hoagstede und als deren Inhaber der Bäcker und Kaufmann Hermann Sloot in Hoogstede eingetragen. Neuenhaus, 22. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

E Nordenham. [12559] Amtsgericht Butjadingen.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist beute zur Firma „Metallwerke Unterweser“ Aktiengesehschaft in Friedrich⸗August⸗Hütte i. O. folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Hans Runge ist er⸗ loschen.

Nordenham, den 21. Mai 1917. Pforzheim.

[12588] Handelsregistereintraa.

Abt. A Band VII O.⸗Z. 98, Firma Emilie Jungmann Wtw. in Pforz⸗ heim. Inkbaberin ist Fabrikant Johann Jungmann Witwe, Emilie geb. Lotthammer, in Pforzheim. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kettenfabrikatfon.)

Pforzheim. 23. Mai 1917.

Gr. Amtsgericht.

Pirna. [12613]

Auf Blatt 183 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirno, die Firma Sächsische Obstweinkelterei Max Dönitz in Zschieren betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Adolf Robert Degener in Dresden ist erloschen.

Pirna, den 23. Mai 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [12711]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a. auf dem die Firma Astoria⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter doftung in Plauen betreffenden Mlatt 3256: Der Geschäftsführer Robert Fridolin Hascher in Plauen ist ausgeschieden.

b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Edwin Meister & Huhmann in Plauen betreffenden Blatt 3327: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Josef Huhmann ist ausge⸗ der Kaufmann Karl Edwin

bisherigen Firma Plauen, den 24. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Plauen.

Pleschen. [12589] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 111 der Firma Neue Maschinen⸗

Pleschen, den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. [12590] K. Amtsgericht Ravensbura. Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗

Firma Max Bredl'’s Nachfolger Franz Baur in Rapensburg eingeiragen: Die Firma ist geändert in „Franz aur in Ravensburg“. Den 19. Mai 1917.

Amtsrichter Schabel.

Reichenbach. Vogtl. [12591]

Im hiesigen Handelsregister sind heure auf Blatt 1171 die am 22. Mai 1917 unter der Firma „Müller & Urban“, mit dem Sitze in Friesen, errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter:

1) Kaufmann Conrad Eugen Müller in

Friesen,

2) Fabrikant Otto Paul Urban in Vel⸗ bert im Rheinland, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Die fabrik⸗ mäßige Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren.

Reichenbach i. V., den 22. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. Mecklb. [12593]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich Röster eingetragen worden:

Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Heinrich Köster (Sohn) in Rostock übergegangen.

Rostock, 12. Mai 1917.

Großherzogl. Amtsgerich

Schweinfurt. [12592] Bekanntmachung. Malzfabrik Mellrichstadt, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Mellrichstadt: Mit Beschloß des Aufsichtsrats vom 30. Januar 1917 wurde dem Direktor Oskar Vogel in Mellrichstadt die Be⸗ fugnis erteilt, bis auf westeres für die Gesellschaft allein zu zeichnen und sie

allein zu vertreten. Schweinfurt, den 23. Mai 1917. K. Amtsgericht Regtstergericht.

Siegen. [12594] Zur Firma Gewerkschaft Pfannen⸗ berger Einigkeit in Neunkirchen Handelsregister B Nr. 3 ist folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Februar 1917 sind an Stelle des bisherigen Vorstands zu Vorstands⸗ mitaltedern neu gewählt worden:

1) Schneider, Ferdinand, Kommerzienrat

in Herdorf,

2) Gontermann, Hermann, Gewerke in

Neunkirchen,

3) Klöckner, Peter, Kommerzienrat in

Duisburg, 4) Brennecke, Rudolf, Generaldirektor in Kneuttingen,

5) Dresler, Heinrich Adolf, Geh. Kom

merzienrat in Kreuztal,

6) Frielinghaus, Arthur, Generaldirektor

in Siegen.

Letzterer ist zum Vorsitzenden des Grubenvorstandes neu gewählt. Die §§ 5, 7, 8, 9, 11, 12 und 16 des Statuts sind abgeändert worden.

Amtsgericht Siegen, den 15. Mai 1917.

Siegen. [12712] Zur Firma Aktiengesellschaft Char⸗ lottenhütte in Niederschelden, Handels⸗ register B Nr. 21, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1917 ist der Ver⸗ einigungsvertrag mit der Firma Eichener Walzwerk und Verzinkerei Aktiengesell⸗ schaft in Kreuztal vom 19./28. März 1917, durch welchen diese ihr Vermögen im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die Aktiengesellschaft Charlottenhütte mit Wirkung vom 1. Juli 1916 ab gegen Gewährung von 2500 Aktien der letzteren und Zuzahlung von 250 000 öbertragen hat, genehmigt und sind die §§ 2 Satz 1, § 8 Absatz 1 und § 11 Satz 2 abgeändert worden. Die zur Ausführung des Ver⸗ einigungsvertrages beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 2 500 000 ist erfolgt; dieses beträgt jetzt 9 500 000 ℳ. Amtsgericht Siegen, den 23. Mai 1917.

Sigmaringen. [12595] In daes Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 96 eingetragen worden: Privtlegierte Hofapotheke Sigma⸗ ringen Franz Laws. Bezeichnung des Einzelkaufmannsd: Franz Laws, Hof⸗ apotheker in Sigmaringen. Sigmaringen, den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. [12596] In das Handelsregister B Nr. 14 ist ber dem Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt zu Löderburg (Kreis Calbe) heute ein⸗ getragen worden: Die Satzung vom 1. Januar 1908 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mat 1916 abgeändert. Die Aederungen betreffen die Führung der Gewerkenbücher, die General⸗ versammlung, den Aufsichtsrat, die Rech⸗ nungslegung und teils auch einige weitere mehre nebensächliche Satzungsfassungen. Staßfurt, den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgertcht.

Stettin. [12597] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 333 (Firma „Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft“ in Berlin mit Zweianiederlassung in Stetttn) eingetragen: Es wohnen jetzt die Vorstandsmitglieder Dr. Leo Gott ten in Berlin⸗Wilmersdorf, Heinrich Hasse und Hans Gottstein in Stettin. Die Prokura des Paul Naucke in Odermünde ist er⸗ loschen. Dem Otto Spieler in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt

ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

mitgliede oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Es wohnen jetzt die Prokuristen Paul Klemm, Ludwig Frank, Robert Teuber in Stettin, der Prokurist Hans Haury in Cosel⸗Oderhafen. Stettin, den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [12598]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1505 (Ftrma „August Bartow“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Felix Bartow ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stettin, den 22. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 12599 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1385 (Firma „Wilhelm Kupke“ in Stetrin) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Stettin, den 23. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

8SSehe. e. [12600] er Ingenieur Heiarich Fe scher ist durch Tod als Geschäftsführer aus der Glas⸗ hütte Jordan, G. m. b. H. in Stol⸗ berg. Rhld., ausgeschieden. Die Prokura des Buchhalters Gustav Bever in Stos⸗ berg, Rhld., ist erloschen. Otto Ruoff, 1. Zt. in Aachen, ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Kgl. Amtsgericht Stolberg, Rheinl.

Thorn. [12601]

In das Handelsregister B ist bei der hiesigen Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Brauerei Englisch Brunnen in Elbing eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. September 1915 hat der Gesellschaftsvertrag unter mehrfacher Aenderung eine neue Fassung erhalten. Nach diesem Beschlusse ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb der Bier⸗ brauerei und damit zusammenhängender Nebenbetriebe und Handelsgeschäfte aller Art. Die Vorzugsaktien betragen nicht mehr 292 000 sondern nur noch 262 000 ℳ.

Dem Kausmann Georg Deppe und dem Braumeister Withelm Günthert in Elbing ist Gesamtprokura erteilt.

Thorn, den 21. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. [12602] Bekanntmachung. Handelsregtster. „TWalzmühle Mühldorf G. m. b. H. u. Cie. Kommanditgesellschaft“, mit dem Sitz in Mühldorf: Ein Kom⸗ manditist ist betgetreten; die Einlage eines Kommanditisten hat sich vermindert. Traunstein, den 20. April 1917. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).

Ulm, Donau. 6 [12603] K. Amtsgericht Ulm.

In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde eingetragen:

J. Am 19. Mai 1917 bei der Firma Bernhard Reinken hier: Die Firma ist erloschen.

II. Am 21. Mai 1917: Die Firma Georg Schöller, Hauptniederlassung in Ulm. Inhaber: Georg Schöller, Leder⸗ warenfabhrikant in Ulm.

Den 21. Mai 1917.

Amtsrichter Walther.

Unna. [1260⁴] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 43 ist heute bei der Firma „Stahl⸗ und Drahtwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Uana fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Unnaer Drahtindnstrie“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Unna.

Unna, den 19. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Waren. [12605] In unser Handelsregister ist zu der Firma Chemische Werke Waren Loch & Co. heute eingetragen, daß dem Buchhalter Max Aleith in Waren Prokura erteilt ist. Waren, den 24. Mai 1917. Großberzogliches Amtsgericht.

Wernigerode. [12606]

Unter Nr. 393 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Kommandttgesellschaft Rhein. Westf. Gußwerk Alfred Eber⸗ hard und Cie., Cöln, Zweignieder⸗ lassang in Wernigerode, eingetragen worden. Der Fabrikant Ernst Schmidts in Cöln⸗Lindenthal ist persönlich haftender Gesellschafter, Kommanditist der Kaufmann Alfred Eberbard in Cöln mit einer Ein⸗ lage von 24 000 ℳ.

Wernig erode, den 19. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [12607] Im hiesigen Handelsregister Abtetlung A Nr. 18 ist heute zu der Firma M. F Tapken in Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Friedrich Mönnich in Wilhelmshaven. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sowie die bis 31. Januar 1917 im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen sind beim Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Mönnich ausgeschlossen. Wilhelmshaven, den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Wismar. b [12608] In unsern Handelsregister ist das Er⸗

löschen der Firma Carl Wädekin, hier,

eingetragen. 3

Wismar, den 23. Mai 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zerbst. 12609] Die unter Nr. 365 Aht. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Ernst Heintze in Coswig ist beute gelöscht. Zerbst, den 23. Mai 1911. Herzogl. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. 112614] Auf Blatt 854 des Handelbsregisters, die Firma M. Herczka & Co., Nachf. Ziegenbalg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Rechtsanwalt Dr. Sachse in Zwickau ist zum Liqui⸗ dator bestellt. 4 Zwickau, den 23. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Berlin. [12532] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 495: Ge⸗ meinnütziger Bau⸗ und Sparverein Mönch⸗ mühle —Schildow Katharinensee, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Mühlenbeck: Kurt Borchers ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Georg Botbe zu Schildow ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 18. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mine. Abteilung 88. Berlin. [12534] In das Genossenschafteregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 413: Gewerbebank Schmargendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin⸗Schmargendorf: Hermann Engler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 22. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Beriin. [12533]

In das Genossenschaftsreagister ist heure eingetragen worden bei Nr. 735 „Daheim“ Baugenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit heschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Charlottenburg: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern, die Annahme von Spareinlagen ur Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft (Beschluß vom 19. Mai 1917). Berlin, den 22. Mai 1917. Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bigge. [12535]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 12. ist heute bei dem Konsum Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftoflicht zu Wiemering⸗ haufen eingetragen worden, daß der Schretnermeister Karl Wtlmes und der Landwirt Theodor Balkenhol, beide zu Wiemeringhausen, aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an deren Stelle der Drechsler⸗ meister Heinrich Frese und der Muller Bernhard Joch aus Wiemeringhausen ge⸗ wählt sind.

Bigge, den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Brilon. [12536] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Konsum⸗ verein für Hoppecke und Umgebung, eingetragene Wenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hoppecke“

folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Februar 1917 ist an Stelle des Josef Pennecke und des August Hillebrand der Eisenbahnbeamte Josef Lahme gt. Wagners und der Gastwirt Franz Kobl⸗ hase, beide zu Hoppecke, in den Vorstand gewahlt worden.

Brilon, den 9. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven. Eintragung (12626]

in das Genofsenschaftsreginer.

Bauverein Cuxhaven, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Für den verstorbenen Kaufmann A. N. H. Freudenberg ist Geschäftsführer Elaudius Sievers in Curxhaven in den Vorstand gewählt worden.

Cuxhaven, den 23. Mai 1917.

Das Amtsoggericht.

Danzig. [12627]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, betreffend die Genossenschaft in Firma „Wohnungs Bauverein für Danzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ in Danzig, am 22. Mai 1917 eingetragen: Durch Beschluß vom 25. April 1917 ist die Satzung dahin geändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins fortan in der „Danniger Zeitung“ anstatt der Danziger Neuesten Nachrichten zu erfolgen

haben. Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Eichstätt. [12692] Bekanntmachung.

Betreff: Darlehenskassenverein Pau⸗ lushofen⸗Amtmannsdorf⸗Eglofsdorf, e. G. m. u. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1917 wurde das Statut vom 12. Mat 1913 aufgehoben und durch ein neues vom 29. April 1917 ersetzt.

Die Firma wurde geändert wie folgt: „Darlehenskassenverein Paulus⸗ hofen, e. G. m. u. H.“ Der Sitz der Firma, Gegenstand des Unternehmens owie die Vertretung und Zeichnung für

die Genossenschaft sind unverändert ge⸗

blieben. Veröffentlichungsorgan ist nun⸗ mehr der „Genossenschafter-, Regensburg.

Eichstätt, 19. Mai 1917. K. Amtsgericht.

rankfurt. Oder. [1253

In unser Genossenschaftsreglster ift bet Nr. 35, betreffend Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht zu Trettin, seingetragen vorsteher Redlich ist aus dem Vorstande

worden: Der Gemeiade⸗ ausgeschieden und an seiner Stelle der Eigentümer Ernst Sünder in Trettin in den Vorstand gewählt.

Frankfurt a. O., den 16. Mal 1917. Königl. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [12538] Genossenschalsregistereintzag. „Darleheuskassenverein Ingolstadt,

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ bbeschr. Haftpfl.“

Durch Beschl. der Generalversammlung vom 13. Mai 1917 wurde an Stelle des durch Tod aus geschiedenen Vorstandsmitglieds Thomas Müller Freimann Andreas in Ingolstadt in den Vorstand gewählt. Fürth, den 23. Mai 1917. 3 K. Amtsgericht Registergericht.

Geestemünde. [12539]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute zur Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Gerstenseth eingetragen:

Der Landwirt Nicolaus Ahrens in Geestenseth ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Mat 1917 der Landwirt G. Ficken in Geesten seth zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden.

Grestemünde, den 21. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. VI.

Görlitz. [12540]

In unser Genossenschaftzsregister ist bei Nr. 24, betreffend den Beamten⸗ Wohnungsverrin zu Görlitz ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafrpflicht, am 16. Mai 1917 folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Ullrich ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Oberrealschullehrer Johannes Harzbecher in Görlitz auf ½ Jahr als stellkvertretendes Mitglied des Vorstands

gewählt. Amtsgericht Görlitz.

Gräfenthal. [12541] In das hiesige Genossenschaftsregtster ist zum Spar⸗ und Vorschußverein Grüufenthal, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gräfenthal eincetragen worden: .1) Kassierer Karl Gläser in Gräfenthal ist infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

2) Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Mat 1917, ist Kaufmann Wilbelm Rensch in Gräfenthal als Stellvertreter des Kassierers und Lehrer Fritz Brand in Gräfenthal als Stellvertreter des im Felde stehenden Kontrolleurs Otto Frank ge⸗ wählt worden.

Gräfenthal, den 17. Mai 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Kaiserslautern. [12543] Betreff: „Spar⸗ und Darlehenstasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dauchroth: An Stelle des ausgeschte⸗ denen Vorstandsmitgliedes Leopold Porr ist als Vorstandsmitglied bestellt: Karl Porr, Gastwirt in Duchroth. Kaiserslautern, 23. Mai 1917. Kgl. Amtsgericht, Reatstergertcht.

Karthaus. [12628] In unser Genossenschaftsregister ist bt der Genossenschaft Mirchauer Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. ein⸗ getracen worden. An Stelle des Lehrers Bandischewekt ist der Pfarrer Exius in den Vorstand gewählt. Gleichzeitig ist Pfarrer Exius ouch als Vereinsvorsteber an Stelle des Försters Max Hausmann gewählt. Hausmann hat das Amt des Vereinsvorstehers niedergeleat. Karthaus, 30. April 1917. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 12693] Geunossenschaftsregister.

1) Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter baftpflicht in Kleinfisch⸗ lingen. Vorstandsänderung. Ausge⸗ schieden ist das bisherige Vorstandemit⸗ alied Maox Gemlinger, Pfarrer in Klein⸗ fischlingen. Wiedergewahlt wurde das frühere Vorstandsmitglted Philipp Graff, Lehrer in Kleinfischlingen.

2) Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederlustadt. Vorstandsänderung. Für die zum Heeresdienste einberufenen 3 Vor⸗ standsmitglieder Jakob Herder, Hermann Rüffel und Georg Siegrist wurden als Stellvertreter bestellt: Jakob Hellmann IV., Jakob Guth und Philipp Multer, alle in Niederlustadt. 1

Landau, Pfalz, den 18. Mai 1917.

Kgl. Amtsgericht. 6

Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. 1) Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rödersheim. Am 29. April 1917 wurden an Stelle der auegeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Jakob Binder und Leonhaud Schmitt die Ackerer Johannes Neufeld und Martin 88. beide in Röders⸗

heim, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. 2) Konsumverein Eintracht, ein⸗

[125441

getragene Genossenschaft mit unbe⸗