1917 / 125 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Einnahmen.

Gewinn⸗ unbd Verlustrechnung der Deutse en Werkm 1 . zu Düsseldorf für . rLeme

Sparbank A.⸗G. Ausgaben.

1) Aus der Verbandskasse über⸗ V“

Bilauz der Deutschen Werkmeister⸗Sparbank A.⸗G. zu Düsseldo für das Jahr 1916.

Vermögensbestäade ——

911 14

91114

1) Verwaltungskosten:

b. Steuern 8

1) Kon⸗ s

Geprüft und richtig befunden: Düsseldorf, den 22. April 1917.

17 78256

1) Aktienkapitial.. ..

8 17 782 56]2) Dividende 3) Reservefonds der Vorjahre

8 8 Der Bücherrevisor: A. Dienz. Der Aufsichtsrat der Deutschen Werkmeister⸗Sparbank A.⸗G. in J. A.: Urban Krein.

Der Vorstand. Jahn.

Eichler. Lindau.

a. Kosten der Generalver⸗ sammlung 475,11 36,03

2) 4 % Dividende. ...

511 14 911 14

ef Verpflichtungen bei

10 000,—- 400,

—₰ za 7 382 56

Düsseldorf. [12992]

[12817] Die Ausgabe der 3 bogen

neuen Dividenden⸗ zu unseren Aktien erfolgt ab. 4. Juni d. J. 8 8 in Berlin: V bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Firma Emil Ebeling sowie an unserer Gesellschaftskasse, Köthener⸗ straße 28/29, in Breslau: dem Schlesischen Filiale der Deutschen Bank.

Die Erneuerungsscheine, nach der Num⸗ mernfolge geordnet, sind mit einem doppelten Verzeichnis einzureschen, und erfolgt die Neuausgabe der Bogen mit kürzester Frist.

Berlin W. 9, den 29. Mat 1917.

Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Akt. Ges.

Budwig.

1127991

8

2.

1 Senenn; 8 Bankverein, Fpehiere

1u“

Soun. Ge

Verschiedene Debitoren

Saline Salzbronn, vo zu Salzbronn bei Saaralben

Bilanz

1111““

rmals de Tho

abgeschlossen am 31. Dezember 1916.

Immobilien, Bauten Mobilien, Utensilien Waren, Materialien

winn⸗ un

d Verlustkon

232 0178

2 283 83

14 865 60

642 07

19 868—

848 79765

Grundkapital. Amortissements Ges. Reserve. Spezialreserve.. 1 Faälpnfteuer 1““ 579 120 35 Verschiedene Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

to 31. Dezember 1916.

360 000 89 600,— 45 891 18 85 149 123/88 2 880,— 130 753 67 70 548/92 848 797 65

Haben.

schiedene Ausga Reingewinn...

Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesells

sustre

Gewinn⸗ und Mor ———

3 A. Einnahme. 1) Vortrag aus dem

Feuer⸗ versicherung

Glas⸗ versicherung

chaft in M. G

chvung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1916. —-,õõ28; õ—

Zinsenvergütungen und ver⸗

ben..

8

Rmenehhrmeeenremerneeee

2₰

92 55 ʃ44

2 Zinsen [21In 52] Gewinn.

18 172/61 56 082,83

80

74 255 44

Einbruch⸗ Diebstahl⸗ versicherung

Wasser⸗ leitungs⸗ versicherung

6

1“

ladbach.

Feuer⸗ versicherung

Wasser⸗ leitungs⸗ versicherung

Glas⸗

versicherung

6

(₰

3) Prämieneinnahme abzuglich Ristorn: 4) Vermögenserträge:

8 2) Sonstige Vermögenserträge: 8 Sonstlce Einnahm

[12498]

Gladbacher Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in M. Gle

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

d

1 8—

bach.

Einnahmen.

1) Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.. 127 947 88 2) Ueberträge aus dem Vorjahre: E“ Prämienüberträge für eigene Rechnung: a. Feuerversicherung 2 909 297,80

b. Transportversiche⸗ . ruII...328 078,3 Reserve für schwebende Versicherungs⸗ fälle für eigene Rechnung: a. Feuerversicherung „3 166 730,— b. Transportversiche⸗ 1111“;

2) Zahlungen

eigene Rechn a. Feuerver

a. Feuerver

a. Feuerversicherung 6 372 414,— b. Transportversiche⸗ C11I11“

2 101 526,10 8 473 940

5) Steuern..

6 1) Kursgewinn: 5) Verwaltungs

a. realisierter. b. buchmäßiger..

450 zessionäre:

11X1X“

e: 8 ktienumschreibungsgebühren

1) Retrozessionsprämien: a. Feuerversicherung] . 11 577 51 b. Transportversicherung 538 64 aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenerhebungen für

ung: sicherung.

b. Transportversicherung

3) Reserve für schwebende Versicherungs⸗ fälle für eigene Rechnung:

sicherung

b. Transportversicherung 4) Prämienüberträge für ei a. Feuerversicherung .. b. Transportversicherug ..

2. 0

koste

und

abzüglich der Anteile

a. Feuerversicherug b. Transportversicherunng..

7) Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust:

a. an realisierten Wertpapieren.

b. bumbastauhtgt.... .

2) Sonstiger Verlust: Kursverlust auf fremde Valuten

gene Rechnung:

ℳℳ.

55

111““ 6 831 834

3 573 076

Povisionen der Retro⸗

1 493 907 52. 250 5057

4 204 413

4 331 098

für das Geschästsfahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1916. Ausgaben.

1 622 130

E16“

3 682 191 15 8845

1 744 413

36739

Bestäude.

FSeschästsabschluß 8 am 31. Januar 1917.

Verpflichtungen.

Grundstücke . (SöFö E“ Werkzeuge und Geräte Geschäftseinrichtung. Plarnc Wund Wagen..

atente und Versuche Ebb] Angefangene Bauten . stände.. Kasse..

Hypotheken ab Hypotbek

gung

Beteiligung Hotel . 11 391 71

Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Beteiligungen und Gemeinschaftes⸗ geschäfte im In⸗ und Ausland

4,92

ab Abschreibung

1 211 604,30 7 691 604,3 3 700 110,62 500 000,—

Wertpapiere.. .

bar und Wertpapieren

Wechselbürgschaften

Von uns geleistete Sicherheiten in

Von Angestellten und Geschäfte⸗ leuten geleistete Sicherheiten.. Vund Bürg⸗

2 023 907 95

12 685 778/1]

680 000 396 000 910 000 240 000

198 770 44 2997 69358

476 284 4! 5 627/74

2 897 191/10 1 070 000

3 200 11062

953 293 ,30

8 000 000 —7 928 521[04 1 010 115 100 000

34 630

Aktienkapital ¹ Gesetzliche Rücklagen Nüdhhnen Rücklage für Kriegs⸗ fürsoree. Rückstellung f. Zins⸗ bogensteuer. Hvpotheken u. Rest⸗ kaufschillinge Bank⸗ und laufende Verbindlichkeiten. Bankdarlehen für in⸗ und ausländische Beteiligungs⸗ geschäfte.. Nicht abgehobene Ge⸗ winnanteile.. Von Angestellten und Geschäftsleuten ge⸗ leistete Sicherheiten Wechselbürgschaften und Bürgschafts⸗ scheine 4 300 760,73 Reingewinn...

58 630ʃ8

15 924 034

1 516 278

5 080

1 Uebertrag. 8 632 952 306 202/821⁄ ꝑ201 57 3 V 3) Ueberträge auf das nächste Geschäͤftsjahe für 58 9. 89 88 578 1u“ 8 153 131 87 schaftsscheine.. no

12 87 4 300 760,73 88 1 15 790 05171 Gesamtbetrag. [28 868 520 41

NIINööö Gesamtbetrag. [28 868 520/4

Gesamtbetrag

2) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

15 790 001

6 lc 11B118 52 17061 nicht verdtente Prämien abzüglich des 1“ 8 F

b. Schadenreserbve ...

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni

) Nebenleistungen der Versicherten: a. Policegebühren. b. Schildergewinn...

5) Kapitalerträge:

9 450 367 36

36 423 69 199,39

. 433 600/73

282 590 94 . 1 684 938 10 89 340ʃ4 346 506 92

3 009/64

7 605,— 75 230,02

Anteils der Rückversicherer (Prämienüber⸗

I1116*“ 4) Abschreibungen auf: a. Grundbesißz ...... 1 b. Forderungen... 5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust:

0

3913 851

50 000 61 000

165 432 26

Aktiva. 1) Forderung an die Aktionäre für noch

62125

a. Zinsen J1“ .

Wö5 ö“ 30 811 96 5) Gewinn aus Kapttalanlagen:

a. Kursgewinn an verkauften Wertpapieren 3 320,— b. Buchmäßiger Kursgewin. 8 v ) Sonstige Einnahmen:

a. Erlös aus Glasbruchscheiben... 8

b. Aktienumschreibungsgebühren..

Zusammen..

Gesamteinnahme.. B. Ausgabe.

a. an verkauften Wertpapieren 6) L 1- dnhtsgher fa Sis irs 65) Verwaltungskosten, abzü des An 1e Rückversicherer: ö 3 1u a. Provisionen und sonstige Bezüge 1 y111““ 14 992 6 b. sonstige Verwaltungskosten.. . 26 061 7) Steuern und öffentliche Abgaben.... 7 498 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins⸗ besondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. b. freiwillige.. . 9) Sonstige Ausgaben: Zinsen an die Beamtenpensionskasse..

1 172 327 480 144 70 041

20 855/75 102 15 230 02951 72231165—ee

16 499 042,81 1) Rückversicherungsprämien ....... 84 389,02 9 829,3 2) a. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der in 198 der Feuerversicheruug 6 697,45 56 8 .“ Glazversicherungg 160,45 8 Eiinbruchsdiebstahlversicherugg 510,82 Wasserleitungsversicherung 431,43 betragenden Schadenermittelungskosten ab⸗ 4

züglich F. Anteils der Rückversicherer: Ueberschuß und dessen Verwendung:

K. Setschesent... . . .. .. . . 4381396 1““ 8 b. Schaͤden im Geschäftsjahr, einschl. der in An Rückstellum üür Friegzte. ““ Dnei Ffusebersicherung 1“ winnsteuer 111““

8 4“*“ 49,15 enbenszonsrage Etnbruchsdiebstahlversicherung 2 572,80 2” di Nenneennenütenesraffe di Wasserleitungsversicherung 589,27 Hinterblieben 9 fene di⸗ betragenden Schadenermittelungskosten ab⸗ Gefallene EE1ö1“ züglich des Anteils der Rückversicherer: Alg sotzunge⸗ und vertrazsmäͤßige

““]; ö“

135 290ʃ2

70 160 28 851

1 361/28 [14 544 210 716 771 266 409 559 % 15 784 062,73

4 953 369,48

115 000,— 60 000,—

40 000,— 67 622,—

1 419 875 86 155 830 94 63 097,17

35 122[—

12 891,˙25 3 029

4) Wertpapier 5) Guthaben bei Banken. 6) Guthaben bei

. 7) Im folgenden Jahre fällige Zinsen,

Passiva.

z für den 6

luß des Geschäftsjahres 1916.

nicht eingezahltes Aktienkapttal.. 2) Kassenbestend. 1““

Versicherungsunter⸗ nehmungen (einschließlich unserer zins⸗ tragenden Depots) .

anteilig auf das Rechnungsjahr ent⸗

en;

Gesamtbe rag. . 1 „Gladbach, den 1“

.

2 400 000 8 528

1 147 200

3 060 907

gee“] 2) Reservefonds: a. Kapitalreserve b. Reserve für außergewöhnliche Fälle

G

3 000 000

300 000 600 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Januar 1917.

Allgemeine Unkosten Abschreibungen. t Rücklage vorweg. Reingewin..

800 764 58 1 196 31854

500 000— 1 277 886 58

Betriebsgewinne geschäftes

und lassungen sowte aus Betelligungen

Voctrag aus 1915/16.. Lizenzeinnahmen..

des der

Haupt⸗ Nieder⸗

178 861/19

11 022 88

4 267 212

a. Feuerversicherung

a. Feuerversicherung

nehmungen Jahre .. a. an die Aktionäre

pensionskasse..

F 7 c. Gewinnanteil...

Mai 1917.

3) Prämienüberträge für eigene Rechnung:

b. Transportversicherung.

4) Reserve für schwebende Versicherungs⸗ fälle für eigene Rechnung:

b. Transportversicheung 5) Guthaben anderer Versicherungsunter⸗

6) Nicht erhobene Dividende früherer 7) Gewinn und deffen Verwendung: b. Zuwendung an die Beamten⸗

d. Vortrag auf neue Rechnung Seessamtbetrag

. 3 109 114

573 076

3 682 191]

3 499 264 831 834

4 331 098 2 199 746 1 1 045

80 000 20 000

6 . 11 495 41 636

153 131 87

[1207 v2'5

8 Gladbacher Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellscht.

8 Vorstehende Jahresrechnung und

Der Generaldirektor: Haus. Bilanz wurden in

der heutigen Generalversammlung genehmigt. sist mit 40,— für jede Aktie gegen den Dividendenschein Serie VI Nr. 5 sofort zahlbar bet unserer Kasse in M.⸗Glad⸗

856

Die Dividende

bach sowie bei den Bankhäusern A. Schaaffhausen'scher Baukverein in Cöln Herren Delbrück, Schickler & Co. in

Berlin Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in M.⸗Gladbach 1 M.⸗Gladbach Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. Main, ferner bei sämtlichen

Geueralagenturen der Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Ernst Königs, Kaufmann, und Carl Custodis, Bank⸗

Deutsche Bank, Zweigstelle

V 8 und Gemeinschaftsgeschäften. 3585 085,63 Gesamtbetrag. ℳ]3 774 969/70 Gesamtbetrag. ℳ]3 774 969/770

Der in der heutigen Generalversammlung auf 8 % festgesetzte Gewinn⸗ anteil = 80,—

für Gewinnanteilschein Nr. 12 der Aktien Nr. 1501 3000,

für Gewinnanteilschein Nr. 17 der Aktien Nr. 1— 1500 und Nr. 3001 8000

ist sofort zahlbar: in Neustadt a. Hdt.: bei unserer Kasse; bei der Filiale der Pfälzischen Bank vorm. L. Dacqué; in Ludwigshafen a. Rh. und München: bei der Pfälzischen Bank und deren Niederlassungen: in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank und deren Niederlassungen bei der Pfälzischen Bank, Filiale Mannheim, bei der Süddeutschen Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank; in Frankfurt a. M.: bei der Pfälzischen Bank, 8 bet den Herren L. & E. Wertheimber und J. Dreyfus &᷑ Co; in Verlin: bei der Deutschen Bank. Neustadt a. Hdt., den 23. Mai 1917.

Wayß & Freytag

Der Vorstand. Otto Meyer.

A. G.

B““

[177891]

1 165 46059

70 449,—

Uebertrag..

8 632 952763

306 20282

201 576/˙22

Als Vortrag auf neue Rechnuna

72 358,08

714 980,08

direktor, beide in M.⸗Gladbach, wurden wiedergewählt.

41 494/58 Gesamtausgab

Bilanz für den Schluß des meschäftsjahrs 1916. B. Passiv

Sllanz für den Sch 1 8 a. 4 800 000— * 2 60600002

A. Aktiva. 16 499 072,81

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital. 2) ee Fenastegehe

a. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten 1Z315

b. Guthaben bet Banken.. 1t 399 29 99 1 515 G

9 Feterlegetet 9 2) Ueberträge für das nächste Jahr, nach Abzu des Anteils der Rückversicherer

a. für noch nicht verdiente Prämien (Präͤmfenüberträge) 8 8 8 8 18 h noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve). 3) Pppotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schä V 32 3001 (Reallasten, Renten usw.) auf den Grundstuͤcken Nr. 5 ö. 95 17 22850 2779 989 03]% *) Sonstieg Fafba. 2. sich t

—326724 8n a. aben anderer Versicherungsun

13 344 b. Guthaben der Pensionskasse E G

2 239 000 9) Noch nicht Fveeh hen⸗ Dividenden früherer Jahre 7

4 447 649 2 012 398

». Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen 8 6 460 048

d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen. 1“ u““

2. Gehalts⸗ und Reisekostenvorschüsse.. e” 4) Kapitalanlagen:;

a. Hyporheken und Grundschulden.

X6 111*

c. Darlehen an Gemeinden ... ““ 6) Inventar (abgeschriebelu)

Gesamtbetrag..

2 164 060

73 255 33 2 237 315

6 030 600 000

1 681 000

66 860 17706 2 93 214980

VTporstebende Jahresrechnung und Bilanz wurden in der heutigen G Ib 8.H. sofort zahlbar bei unserer Kasse in M.⸗Gladbach sowie bei den Bankbäusern d. necnmtang genehmigt. Die 1Ä2 ist mit 180,— für jede Aktie gegen den Divldendenschein Serie VIII Nr. 9

Dinsberg, Filcher & Co. in M.⸗Gladbach Deutsche Bank, Zweigstelle M.⸗Gladbach Rheinisch⸗Westfälische 80n, s e eres sen Zar S6,Se. in Berlin Barmer Bankverein

Industrie in Fraukfurt am Main, ferner bei unseren sämtlichen Generalagenturen Gladbach Filtale der Bank für Handel und Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Ernu Königs, Kaufmann, und Carl Custodis, Bankdirektor, beide in M.⸗Gladbach, wurden wiedergewählt

„Die Generalversammlung beschloß sodann die Erweiterung des Geschäftspl⸗ . Zwecke die Erhöhung des zurzeit ** 6000000 bettagenden Aktiezfog tale nr die eee gis sehsche.. Unsahh und Haftpflichtversicherung sowie der Transportversicherung und zu den

Dementsprechend wurde die Abänderung der §§ 2, 4, 5 und 6 der Satzungen mit folgendem neuen Wortlaut bese0en0 durch Ausgabe von 1000 neuen Atlien zu 0 3000 mit 25 % Einzahlung

11 Reservefonds (Kapitalreserve))... 8 7 6 Reserve für alergemahich⸗ Fät. ... 1 544 000,— Sonderrücklage für Kriegsgewinnsteuer 137 000,— 3) Dispositionsfonds . . .. J 9) Gewinn. e“

Y 9084 180,33 1 088 739 79

82 Der Zweck der Gesellschaft ist, gegen Prä . 1b 82. Versicherungsunternehmungen b efafelgga 18 1b 14““ Versicherungen sowohl direkt als auch 1116“ 1 -11) Versicherungen gegen Feuers⸗, Blitz⸗ und Explosions . 2) Feifg granges gegen Bruch voa lasscheiben; fionsgefahten zeger Fft⸗ 3) Versicherungen gegen Einbruchdiebstahl; d 4) Wersicherungen gegen Wasserleitungsschäden; 5 Vensicherungen gegen Bherverluste;, rsicherungen gegen en durch Betriebsunterbr ben:; 9 Versicerungen gegen bis Foölgen tergeFcher Unfälle; cungen infolge von Sachschäden; ungen gegen die Folgen gesetzlicher oder vertragli 9) Versicherungen gegen Land⸗, See⸗ und Fies gerspertzesülcher. Hastpsticht alls Rrt⸗ 8 Bezeinichge an anderen Versicherungsunkernehmungen ist die Genehmlgung der Aufsichtsbehörde erforderlich. ndere Versicherungszweige können mit Zustimmung der Generalversammlung Fcsgeon. werden; auch hierzu ist die Genehmigung der Aufsichtsbehörde einzuholen a I 4. Das Grundkapital der Gesellschaft ist festgestellt auf neun Millionen Reichsmark, geteilt in dreitausend auf Namen lautende Aktien von je dreitausend Reichsmark u

im Wege der Rückversicherung, der Retrozession oder der Beteiligung an

8

112790]

1) Ausgeliehene Kapitalien:

2) Voraussichtlich unein⸗

6) Kassevorrat:

che

Tüllfabrit Aktiengesellschaft

Sodann wurde die Ergänzung der e. wie folgt beschlossen:

Der § 2 erhält folgenden zweiten

werden.

1 Dem § 18 Absatz 4 wird als letzter Satz hinzugefügt: „Zuläf Versicherungsunternehmungen.“

bsatz: „Transportversicherungen können auch unmittelbar abgeschlossen

Ebenso ist es der Gesellschaft gestattet, sich an anderen Versicherungsunternehmungen zu beteiligen.“ sig ist die Erwerbung von Aktien anderer

1 19

Gladbacher Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

M.Gladbach, den 21. Mai 1917.

Der Generaldirektor: Haus.

vom 31. Dez

Bilanz der

Spar⸗ und Vorschuß⸗Aktiengesellschaft Großen⸗Buseck

ember 1916 Schulden.

Vermögen. ——

586 646 34 22 363— 116 108,40

38 538 40

500— 10 000 377 54

217 85

a. auf Hypotheken und gegen Bürgschaft.

b. Güterkaufgelder.

c. Wertpapiere..

d. in laufender Rechnung bei Banken

bringliches Kapital 3) Immobilien.

a. Barvorrat 34 059,64

b. Ausstände 3 637,80 37 69744

10 800

788 684,29 10 866,89 1 99779

1) Aktienkapital. .. 2) Aufgenommene Einlagen 3) Reservefonds

4) Reingewinn aus 1916

812 348,97

812 348 97

Zahl der Aktien am 31. Dezember 1916 = 24.

Die Haftsumme beträgt für eine Aktie 1200 ℳ, kt

28 800 ℳ, davon sind voll einbezahlt 10 800 ℳ. 8 1 Großen⸗Buseck, am 1. April 1917.

Der Vorstand. 8

Rechner: 1 8

Direktor: Althaus.

Ha

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916.

8

8 Betrag öI” 1

ie

1

n zus

ammen ö111““

8

hn. Frank.

8 Betrag

Ausgabe.

8

[129931 Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten Aktien-Gesellschaft zu Gotha.

Die neuen Dividendenscheine vom 1. Juli 1916 ab mit neuer Anweisung zu unseren Aktien gelangen gegen Rück⸗ gabe der alten Anweisungen vom 1. Juni d. J. ab zur Ausgabe, und zwar außer im Zeutralbureau der Gesellschaft in Gotha (Gartenstraße 5) bei den nachstehenden Banken:

in Berlin: Bank für Handel und Industrie, Deutsche Bank, Bank⸗ baus Emil Ebeling, Jägerstraße 55, Nationalbank für Deutschland,

ferner bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern in Stettin und dem Hofbankhaus Max Mueller in Gotha.

Den eingereichten Anweisungen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Ver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung bei⸗ zufügen.

Gotha, den 25. Mai 1917.

Der Vorstand.

[12766] Duroplattenwerk Konstanz

A. G., Konstanz.

Bilanz auf 31. Dezember 1916.

Chemnitz⸗Kappel.

Bilanz am 31. Dezember 1916.

58 800— Per Aktienkapitalkonto 1 500 000 198 000 Kreditoren ö1“ 121 865 Reservefondskonto 146 554 Disposittonsfondskonto 90 114 Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ unterstützungsfonds⸗

onto Eö“ Nicht erhobene Divi⸗ dende 8 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗

E w.. . .

Aktiva.

An Grundstückskonto.. Gebäudekonto . Se Hcctonte Betriebsmaschinenkonto Heiz.⸗ u. Bel.⸗Anl.⸗ Konto.. . Transm.⸗ u. Treibr.⸗ Konto Maschinenkonto . Werkz. u. Utens.⸗Konto Pferde⸗ u. Wagenkonto Warenkonto.. 422 856/ 90 Kassakonto 2 097 29 Rückwechselkonto. 1 513 20 3 8 Effektenkonto. 706 600 8 Debitoren ..

457 976,10 8 Assekuranzkonto. 1 003,75 V

2 068 352 24 11.“ 2 068 352 Gewiun⸗ und Verlustkonto.

198 655 63

Soll.

An Fabrikationsunkosten⸗ 66 98 Handlungsunkostenkonto 88 977, 02 Deltrederekonto 1 54 859 03 Delkrederekonto Skonto⸗ und Diskonto⸗

Fabrikationskonto 0,5àI“ 30 920/20

Abschreibungen.. . . 122 39097 Gewin 209 497 89

705 300 74 705 30074 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der in der General- versammlung vom 22. Mai d. J. vorgenommenen Wahl und Konstituierung aus

den Her P. M. Schlersand, Chemnitz, keche Paul Körner, Plauen i. V., stellv. orsitzender, Ernst Petasch jr., Chemnitz, Curt Uhlich, Chemnitz, Albert Schwarz, Plauen i. V., Karl Grimm, Chemnitz. Die Auszahlung der Dividende von S % erfolgt ab 1. Juni mit 80,—

Per Gewinnvortrag Mietzinskonto. Zinsenkonto

605 652

Aktiva. 9. 2 pro Dividendenschein Nr. 6 Reies 111““ eeJes 3 in Chemnitz⸗Kappel an unserer Kasse, Etüst. .. . . in Cbeeees 88 der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Fil. emnitz,

Zinsen. Formulare sachen

1“ Ueber Erhöbungen des Grundkapitals, welche auch vor der vollen Einzahl d f 1

als dem Nennbetrage ist zulässig. Diese Beschlüsse unterliegen der Genehmigung 88 Aarnchcs eberigen Kapitals zuläfsig sind, beschließt die Generalversammlung. Die Ausgabe neuer Aktien zu einem höheren Zinsen . 34 928 ZII1“ Nachlässe v— üterkauf⸗ und Druck⸗

Nachlässe von Güterkauf 1“ 6373

jede 2 5 5 § 5. Auf jede Aktie sind siebenhundertfünzig Reichsmark bar eingezahlt. Für den Rest von nweitausendzweihundertfünflig Reichsmark bleibt der Aktionär nach Maßgahe der §§ 211 und 218—22 1 des geldern . 49 218—22 12

Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 sowie des § 10 dieser Satzungen haftbar. Falls ihr Wohnort sich außerhalb des Deutschen Reiches befindet, sind sie verpflichtet, für den nicht

Die Aktionäre sind verpflichtet, eine Veränderung ibres Wohnorts dem V stand

eingezahlten Betrag der Aktie Sicherheit durch Hinterlegung mündelsicherer Wertpaviere bder mtt Ee *.

der Altionär dieser Berpflichtung nicht nach, so werden seine Aktien gemäͤß §. 10 Absat3 dieser Satzunhen ene esal vürats durch Bürgschaft einer im Deutschen Reiche wohnhasten Person zu teistän. Fonicht vS Kein Aktionär darf mehr als siehng Aktien besitzen. 8

M.⸗GBladbach, den 21. Mai 1917.

u

§ 6. Bei einer mit der Gesellschaft in Interessengemeinschaft stehenden anderen Versicherungsgesellschaft fällt diese Beschränkung fort

Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗G Der Seeanm geens. . esellschaft. 8

FZan, 8

Sonstige Einnahmen!] 54

1 291 85

Verwaltungskosten ... 1 192 /48

Sonstige Ausgaben. Minderwert der Wert⸗ papiere

Reingewinn aus 1916

900— 1 997 79

35 032 10 Großen⸗Buseck, am 1. April 191 Der R

H 8 hn.

[35032 10

echner:

—,N

1 190 000

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 820 000,— Vorzugsaktien 180 000,-

Gläubiger .

Konstanz, den 23. April 1917. Durovplattenwerk Konstanz Aktiengesellschaft.

1 000 000 190 000— 1 190 505

in Chemnitz bei der Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G., Filiale Chemnitz Abt. Ernst Petasch,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Plauen i. V. bei der Filiale der Dresduer Bank,

in Plauen i. V. bei der Vogtländischen Credit⸗Anstalt. A.⸗G.,

in Falkenstein i. V. bei der Vogtländischen Credit⸗Anstalt, A.⸗G. Chemnitz⸗Kapvel, den 23. Mai 1917.

ESEüächsische Tüllfabrik Aktiengesellschaft. 1

Fischer.