Rückversicherungsprämien für: 9 Kapitalversicherungen auf den Todesfall
3) Rentenversicherungen. 4) Sonstige Versicherungen.. .
übernommene Versicherungen):
Eööböööö W’angekosten .... 88
VIII.
Gesamtges
IX. Verlust aus Kapitalanlagen (siehe IV. Zusammen⸗
1 tellung des Gesamtgeschäfte) .. X. Penang,ee ge am Schlusse jahres für:
Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 8 G
8
Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung
ereibeaggen, Aliebe IV. Zufanunenstellung des
des Geschäfts⸗
) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. ööFA
8 4) Sonstige Versicherungen.. jahres für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todezfall: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene
Xl. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts.
. .2 577 206,86 67 751,13
52 597 724 39
171 541
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. selbst abgeschlossene... b. in Rückdeckung übernommene
136 566,06
) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene.. b. in Rückdeckung übernommene
7
6 467,08
4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene... b. in Rückdeckung übernommene
11 508,58 21,35
3 321 748 62 4 521 496 55
—
XII. Gewinnreserve der Versicherten..
XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen (einschließlich
ℳ 1 875 000,— Sonderrückklage). XIV. Sonstige Ausgaben.... Gesamtausgaben
C. Abschluß.
4“” Gesamtausgaben. ...
Ueberschuß der Einnahmen
D. Verwendung des Ueberschufses. I. Gewinnanteile an die Versicherten
6 6 666 66 ö686
zuzüglich
ℳ 109 870,97 rechnungsmäßige Zinsen, und zwar:
an die Gewinnreserve.
II. Für die Gesellschaft (siehe IV. Zusammenstellung
des Gesamtgeschäft).
. „ „ 2„2 22 2—2*2
Gesamtbetrag.
III. Uufall. und Haftflichtversicherung.
Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
.
1) Vortrag aus dem Ueberschusse (siehe IV. Zu⸗ sammenstellung des Gesamtgeschäft).
2) Prämienreserven: a. Deckungskapital für laufende Renten: 11X“X“ .Haftpflichtrenten 217 067,
b. Prämienrückgewährreserbe
86 560,17
50
22
296 720,69
c. sonstige rechnungsmäßige Reserven 40 477,27
3) Sonderprämienreserve.. — Zuwachs aus dem Ueberschusse des 111“*“*“ 1
.670 000,— 00 000,—
4) Prämienüberträge: a. für Unfallversicherung b. für Haftpflichtversicherung
.. 260 666,73 341 212,14
5) Rücklagen für schwebende Versicherungsfalle
6) Gewinnreserven der Ve 7]) Sonstige Reserven und II. Prämien für: 1) Unfallversicherungen:
a. selbst abgeschlossene.
b. in Rückdeckung übernommene .
121“
. .604 461,06 6 789,04
60 612 510
8
640 825 65
770 000—— 8
601 878/87 559 511 74
2) Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene
8
1100 129,85 4 796,40
611 250/1
1 104 926
III. Versicherungsscheingebüöhren —
IV. Kapitalerträge...
stellung des Gesamtgeschäftee).. VI. Vergütungen der Rü⸗ VII. Sonstige Einnahmen.
„ 2„ 22 20
2*
V. Gewinn aus Kapltalanlagen (siehe IV. Zusammen⸗
LX“
Gesamteinnahmen..
B. Ausgaben.
I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre
aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
1) Unfallversicherungsfälle: 1“ H.
84 055,39 E“
Haftpflichtversicherungsfälle: a. erledigt b;“
2* 2 . 9 2 2 2 0 2 0 100 460,20 368 809,02
Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene
5 488,23 463,58
Renten: A““ b. nicht abgehoben
In den Vorjahren nicht abgehobene Prämten⸗
rückgewährbeträge: a. abgehoben ““ b. nicht abgehoben..
464,75
99 743
469 269
II. Zahlungen für Versicherungsfälle jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
1) Unfallversicherungsfälle: s. erlebigt ..
He scdebebd
88 Geschäfts⸗
. . 123 656,91
59 550,24
2) Haftpflichtversicherungsfälle: ““ . oc““
85 038,33 132 109,89
3) Laufende Renten: a. abgehoben. . b. nicht abgehoben..
22 948,67 3 011,87
4) Prämienrückgewährbeträge: a. abgehoben 1“ He Micht abgehoben....
8 857,30
183 207715 ,
8 5 960 54
8 857 30
III. Vergütungen für in Rückdeckung eeeeeeeee“] IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, schlossene Versicheruggen V. Gewinnanteile an Versichere... VI. Rückversicherungsprämien für: 1) Unfallversicherung..
2) Haftpflichwwersicherung..
übernommene
selbst abge⸗
120 41647
166 171
— —
4 956 694
561 66281 ,—
186 999 32
8
2 799 521706 2 047 527/72
2 327 463 51! 342 894,48
20 222
78 790 098 80 77 203 039/44
1 587 059 36
1 420 887 5
1 587 059
1 716 176 4
21 03252 124 415
522 853
EEEEaaT“
VII. Steuern und Verwaltungskosten, ab tragsmäßigen Leistung für in Rüů nommene Versicherungen: JSJ7727588 2) Verwaltungskosten:
a. Agenturprovisionen.. b. sonstige Verwaltungskosten
üglich der ver⸗ deckung über⸗
. 273 860,5
2 93
.461 921,88
Gesamtgeschäfts)
X. Prämienreserven: 1) Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten: a. aus den Vorjahrden. 5. aus dem Geschäftsjahre .
VIII. Abschreibungen (siehe IV. Zusammenstellung des
IX. Verlust aus Kapitalanlagen (siehe IV. Zusammen⸗ stellung des Gesamtgeschäft)
63 236, 1 609,33
03 18 64 845 ,36
b. Haftpflichtrenten: a., aus den Wrjahgen FSo0. aus dem Geschäftsjahre
.„ 196 086,28
24 132,76
220 21904
2) Prämienrückgewährreserve 8 3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven. XI. Sonderprämienresere “ XII. Prämienüberträge für: I11* 2) Haftpfliehthersicherung .. ....
XIII. XIV. XV.
Sonstige Reserven und Rücklagen. Sond“ Gesamtausgaben.
C. Abschluß. Fesamteinnts Gesamtausgabeenn
Ueberschuß der Einnahmen.
D. Verwendung des Ueberschusses. (siehe ITV. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.)
Gewinnreserven der gewinnberechtigten Versicherten
IV. Zusammenstellung des Gesamttgeschäfts. — —— — —.
29 770 000
625 648
—
7 236
[(75379435.
4 956 6940 14534 94353
421 750 5:
A. Einnahmen. 1) Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres.. 2) Ueberschuß aus:
uund Tranzport⸗(Valoren⸗)Versicherung II. Lebensversicherung . abzüglich der Gewinnanteile .“ an die Versicherten
I. Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Glas., Wasserleitungs⸗ ℳ 1 587 059,36 „ 1 420 887,57
ℳ bu“ 72 803˙07
2 320 090
166 171
III. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. 3) Kapitalerträge einschl. ℳ 78 761,08 Mietserträge
tesen wurden:
und Transport⸗(Valoren⸗) Versicherung ℳ II. Lebensversicherun
2
III. Unfall⸗ u. Haftyfflichtversicherung b
welche den einzelnen Grschäftszweigen wie folgt über⸗ I. Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Glas⸗, Wasserleitungs⸗ 547 485,65
. „ 3 114 664,55 124 415,86
—. 421 750 52 2 908 012
4) Gewinn aus Kapitalanlagen:
a. Kursgewinn: 66* “
b. sonstigcaiauau 8 Gesamtbetrag. “ B. Ausgaben.
) Abschreibungen auf:
a. Grundstücke. 8
und Ausbesserungen im Geschäftsjahre... 1“
2) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust:
116A6A“ 11114*“”
3) Gesamtüberschuß und dessen Verwendu b. Gewinnanteile und Vergütungen.. Aktle, Seite 14. 2. II.) rungsabteilung
stahlversicherungsabteilung 8 g. an die Sonderprämienreserve der rungsabtetlung.
versicherungsabteilung. .
Haftpflichtversicherungsabteilung 1144““ k. iu einer Sonderrücklage für die Kriegssteuer. 1. an die Rücklage für und anderen Anlagen .. 1“ zur Verfügung des Verwaltungsratz. .. zu einer Rücklage für den Neubau in Erfur 0. zu Kriegswohlfahrtzzwecken. . .. p. zum Gratifikations⸗ und Unterstützungsfonds. q. zum Vortrag auf neue Rechnung „
Gesamtbetrag.
m. Il.
1) Ford die Aktiucs für noch ni rderungen an die onäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapitua ẽ 8 2) Sonstige orderungen: a. Rückstände der Versicherten... b. Ausstände bei Generalagenten und aus dem Geschäftsjahre c. Guthaben bei Banen . d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ FhmugugusgsgsX“ oe. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie aanteilig auf das laufende Jahr treffen, sowie kückständige Zinsen (einschl. ℳ 674 928,69 Hpypothekenzinsen für das IV. Vierteljahr).. H Adesthest. 1
Ageni
b. Einrichtungsgegenstände: die Neuanschaffuüngen
x. an verkauften Wertpapieen
a. an den Kapitalreservefonds (derselbe ist vollständig) c. an die Aktionäre: Gewinnanteil ℳ 400 für die d. an die Versicherten (vgl. Seite 11 D. I. und e. an die Sonderprämienreserve der Feuerversiche⸗ f. an die Sonderprämienreserve der Einbruchdieb⸗ Glasversiche⸗ h. an die Sonderprämienreserve der Wasserleitungs⸗
i. an die Sonderprämienreserve der Unfall⸗ und.
erluste an Wertpapieren
Bilanz am 31. Dezember 1916.
104 779%
10 141 . 299 840 .
900,— 35 929
178 841 31 1 200 000 150 000 50 000 10 000 10 000
. 80 000 . 337 000
200 000 200 000 40 000 50 000 50 000 75 783
1 651 022 300 100 876 958
932 443
301 993 37 4 062 519
a bestond. .
4) Kapitalanlagen:
a. Hypotheken und Grundschulden
b. Wertpahlee ..
c⸗Darlehen auf Wertpapiere..
d. Reichsbankmäßige Wechsel
e. Vorauszahlungen und Darlehen auf Lebens⸗ versicherungsscheine.
f. Vorauszahlungen und Darlehen auf Unfall⸗ versicherungsscheine mit Prämienrückgewähr .
g. Kautionzdarlehen an versicherte Beamte. .. H116“
0
„ „ 2
89 7
58 637 9,926 602,12 “ 7739 906 85
11 682/65
5 913 72668 15 222 95
11 696,91 760 01663
8 528 85 382 423/42
auf der folgenden Seite.) b 1
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Sams⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftsgebäude der Trierischen Volksbank in Trier, Neumarkt.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, Eewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Jahresbilanz.
3) Beschlußfessung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) Verschiedenes.
Cöln, den 25. Mai 1917.
Steinbruch⸗-Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[13018] Fnttermittel- und Getreidehandel⸗
Aktieugesellschaft, Halle a. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Montag, den 18. Juni 1917, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Leipzigerstrase 54, I, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Magdeburg.
2 Allgemeines. ur Teilnahme an der Versammlung
ist nach § 15 des Gesellschaftsstatuts jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am 3. Tage vor der Generalversamm⸗ lung bis 1 Uhr Mittags, seine Aktien ohne Dividendenscheine und Talons nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einer der folgenden Stellen hinterlegt hat:
1) bei der Kasse der Gesellschaft,
2) beim Bankhaus Hallescher Bank⸗ verein von Kolisch, Kaempf &
straße. Der Aufsichtsrat. Durch seinen Vorsitzenden: Wolfgang Herzfeld.
Co., Halle a. S., Große Stein⸗
f13015] Bromograph Aktiengesellschaft, Mannheim.
bierdurch zu der am Donnerstag, de 21. Juni ds. Js., 11 Uhr, im Sitzungssaale der Rheini schen Creditbank in Mannheim statt findenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1916 mit Bericht des Vorstands un des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausübe wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 18. Juni ds. Is. bei der
Rheintschen Creditbank in Mann
heim und und deren Zweig niederlassungen oder bet der
Pfälzischen Bank, Ludwigshafen
a. Rh., und deren Zweignieder⸗ lassungen oder bei einem deutschen Notar oder bei der
Gesellschaftskasse in Mannheim,
Tattersallstr. 2, zu hinterlegen und dagegen die Eintrltts⸗ karten zur Generalversammlung in Empfang zu nehmen. Mannheim, 26. Mai 1917. Der Vorstand.
[13014] Bayerische Elektricitäts⸗ Werke, München.
⸗Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗
näre zur diesjährigen ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ein, die stattfindet
am Donnerstag, den 28. Juni 1917,
Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗
saal des Kal. Notariats München II in
München, Neuhauserstraße 6/II.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1916 sowie der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bechlüsfasa über die Genehmi⸗
„gung der Vorlagen.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aussichtsrats.
5) Wabl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind nur diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
oder die von der Reichsbank oder einem
deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien ver⸗ sehen, spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage bei der
Kasse der Gesellschaft in Landshut
oder bei der Deutschen Bank in Berlin
und deren Filialen in Nürnberg und
München oder bei der Pfälzischen Bank
Filiale München hinterlegt haben und
1 sach abgehaltener Generalversammlung assen.
Aktionäre können sich durch andere
stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen;
hierzu bedarf es nur einer einfachen schrift⸗ lichen Vollmacht, welche in Verwahrung der Gesellschaft verbleibt.
München, den 25. Mai 1917
Der Aufsichtsrat.
A. Hoppe, Vorsitzender,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Vormittags
1) Vorlage der Bilanz auf 31. Dezembe
8
8
5 7) Sonstige2 8
M12) Ueberschuß des Jahres 1916
Einrichtungsgegenstände und Drucksachen ... a. Rückständige Raten auf Tilgungsdarlehen usw. b. Gestundete Prämienraten in der Lebensver⸗ sicherungsabteilung vb Verschi Ausstände..
ne kleine Gesamtbetrag
ne . 2 3 Passiva. 1) ööö 2) Prämienreserven: der Lebensversicherungsabteilung für:
a. Fapitalversicherungen auf den ℳ e882597 724,39 b. Kapftalversicherungen auf den
Lebensfall EEö1ö1ö1ö“
c. Rentenversicherungen 4 521 496,55
d. Sonstige Versicherungen 171 541 42
ℳ 2 761 288
453 862 1 164 061
II2508†— 3₰3
85
Nachdem die Generalversammlung die
Dividende für das Jahr 1916 auf
ℳ 400,— für die Aktie festgestellt hat,
kann dieselbe gegen den quittierten Divi⸗
dendenschein Serie VII Nr. 2.
in Erfurt bei unserer Hauptkasse und bei Herrn Adolph Stürcke,
in Gerlin bet der Direction der
1618 879741
8 8
“ 60 612 510]*¹
der Unfall⸗und Haftpflichtversicher ungsabteilung: a. Deckungskapital für laufende -87ü-ö-- b. Prämienrückgewährreserven. 323 987,70 41 334,19
„ . 2 .
954
serven. der Feuerversicherunasabteilung. 4 331 943,— der Einbruchdiebstahlversicherungs⸗ 16656 der Glasversicherungsabteilung. der Wasserleitungsversicherungz⸗ 111“““ der Transport⸗(Valoren⸗) Versiche⸗
rungsabteilunng.
ce. Sonstige rechnungsmäßige Re⸗ 3) Prämienüberträge (noch nicht verdiente Prämien). 457 670,— 196 615,— 77 221,—
der Lebensversicherungsabteilung für: a. Kapitalversicherungen auf den 22644 957,99 b. Kapitalversicherungen auf den 17386 5666,06 6 467,08
ec. Rentenversicherungen “
d. Sonstige Versicherungen
der Unfallversicherungsabteilung. 268 457,36
der Haftvpflichtversicherungsab⸗ 1X“ 357 191,24
5 064 449
2 799 521
625 648 6
4) Sonderprämienreserven: der Feuerversicherungsabteilung er Einbruchdiebstablversi berungsabteilung.. der Glasversicherungsabteilung. 8 der Wasserleitungsversicherungsabteilung .. der Transport⸗(Valoren.) Versicherungsabteilung der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungsabteilung
5) Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle: der Feuerversicherungsabteilung. 2 069 588,— der Einbruchdiebstahlversicherungs⸗ abteiluna “] “ 75 481,26 der Glasversicherungsabtellung. 47 170,02
14 864,70
3 050 000 300 000 130 000 100 000
30 000— 770 000,—
dder Wasserleitungsversicherungs⸗ “ der Lebensversicherungsabteilung: beim Pramten⸗ reeservefonds aufbewahrt “ der Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherungsabteilung: a. beim Prämienreservefonds auf⸗ ““ 3 475,45
b. sonstige Beträge... 578 664,74
2 207 103 1 148 195
582 140
6) Sonstige Reserven: dder Lebensversicherungsabteilung für: a. Gewinnreserven der mit Ge⸗ 8 winnanteil Versicherten. 2 047 527,72 Zuwachs aus dem Geschäfts⸗
h6. 1 420 887,57
Frie sreserb1766256 Sicherbeitsfonds für Kautionsdarlehen. .Reserve für Wiederinkraftsetzung von Ver⸗ e6“ 5 für nicht abgehobene Rückkaufswerte Reserve für nicht abgehobene Gewinnanteile der Versicherten . .. 11“ Reserve für Gewinnanteile der Versich., welche zu verzinsl. Kapitalansamml. be⸗ stimmt sind. 1“ .Kriegsprämienreserve für in Rückdeckung übetnommene Versicheruvgen. . .. . Pauschaldividendenfonds fuc in Rückdeckung gegebene Versicherungßen.. Sonderreserve der Lebens⸗ und *“ Reserve für noch nicht gezahlte Abschluß⸗ provisionen . . . .. „.. m. Sonderprämienreserve für Kriegsversiche⸗ rungen außerhalb des Kriegsversicherungs⸗ 2 Cc144*“ 7) Frpockeren und Grundschulden sowie sonstige in eld zu schätzende Lasten (Reallasten, Renten usw.) auf den Grundstücken Nr. 5 der Aktiva.. EEeeeee“” 9) .s Passiva: a. Guthaben anderer Versicherungsunterneh⸗ b. Guthaben L“ c. Guthaben der Pensionsgkasse der Gesellschafts⸗ “ d. Verfügung des Verwaltungsrats. e. Gratifikations⸗ und Unterstützungsfonds. f. Sonderrücklage für die Kriegssteuer.
g. Nicht abgehobene Gewinnanteile der Aktio⸗ näre aus dem Jahre 1914 und 1915 „
10) Kavitalreservefonbdu. ... . 11) Spezialreserven: a. Sparfonds (§ 47 des Statute).. b. Sonderreservefonds I22.. „ c. Sonderreservefonds I. 5 d. Rücklagen für Verluste an Wertpapieren und anberen Anlager. .
Rentenver⸗
stellung IV der Gewian⸗ und Verlust⸗ rechnung... . . . . .
Gesamtbetrag..
oõ dõõ
laut Zusammen⸗
3 468 415
181 788 7 000 —-
17 389 2 213
236 2907
23 543 22 766 35 281 1 875 000— 25 195
435 429 86 483
63 561 502 862 48 202 126 000
7 200
900 000 1 500 000 580 960
200 000 —
Die Versicher ungsgesellschaft Thuringia. Dr Welae⸗ I 8
elcker.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern bescheinigt: Carl Arold, Spezialrevisor.
Die Revistonskommissinn. Carl Steinbrück. Hugo Rudolph.
101 084 450/ 60
Disconto⸗Gesellschaft erhoben werden. Erfurt, den 24. Mai 1917.
9000 00 Die Versicherungsgesellschaft 8 Thuringa.
8
[12809] Hanseatische Jutespinnerei & Weberei, Delmenhorst.
Von unserer hypotbhekarischen 4 ½ % An⸗ leihe vom Jahre 1910 sind folgende Anteilscheine (groß je % 1000,—) aus⸗ gelost worden:
Nr. 2 12 80 102 103 197 205 211 214 280 283 317 344 397 482 503 504 555 653 667.
Die Rückzahlung erfolgt zum Nenn⸗ werte durch die
Deutsche Nationalbank, Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Bremen, oder die
Oldenburgische Spar⸗& Leih⸗Bank,
Oldenburg, am 1. Sepiember 1917. Delmenhorst, Mat 1917. Der Vorstand.
61 262 897
[128160 Bekauntmachung. In der am 8. Mal 1816 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung sind die
Herren: Clemens
Kommerzienrat Essen g. Ruhr, Fabrikbesitzer Abvolf G. Schywengers, Uerdingen a. Rhein, an Stelle der verstorbenen Aufsichtsrats⸗ mitglieder: . Kommerzienrat Gustav Hilgenberg, Essen Franz
a. Ruhr, und Schwengers, Uerdingen a. Rhein,
Kommerzienrat in den Auffichtsvat unserer Gesellschaft gewählt worden. Derselbe setzt sich nunmehr wie folgt, zusammen: 1 1) Fabrikbesitzer Heinrich Grimberg, Bochum, 2) Dr. med. Otto Goebel, Duisburg⸗ Raͤhrort, 3) Bergrat Gustay Kost, Hannover, 4) Bankier Wilhelm Laupenmühtlen, Berlin, 5) Regierungsassessor Dr. jur. W. von Waldthausen, Essen g. Ruhr, 6) Kommerzienrat Clemens Hilgenberg, Essen a. Ruhr, 7) Fabrikbesitzer Adolf G. Schwengers, Uerdingen a. Rhein. Samswegen, den 24. Mai 1917.
Aktien⸗Gesellschaft Bismarckshall.
Der Vorstand. A. Rosterg. Rudolph.
Hilgenberg,
8 489 61876
4 380 000
3 937 440
[12989]
4 % zu 103 % rückzahlbare Teil⸗
schuldverschreibungen der Glektri⸗
zitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm.
W. Lahmeyer & Co., Freaal- fur a / M, Taunus⸗Ansage 6.
In der am 28. März 1917 durch den Königlichen Notar, Heirn Justizrat Dr. jur. Albert Kallmann, hierselbst, vorge⸗ nommenen neunzehnten Verlosung unserer vierprozentigen zu 103 % rückzohl⸗ baren Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1898 wurden folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1917 gezogen:
à ℳ 1000, Nr. 88 122 179 462 476 524 526 527 628 643 710 734 780 9156 821 864 868 885 917 920 937 1003
1046 1064 1066 1118 1157 1185 1217 1256 1283 1436 1497 1504 1537 1544 1551 1559 1601 1730 1988.
Die Einlösung geschieht zu % 1030,— für die Schuldverschreibung vom 1. Ok⸗ tober 1917 ab gegen Auslieferung der betr. verlosten Stücke nebst unverfallenen Coupons und Talons bei folgenden Stellen:
in Fraukfurt a. M. bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frank⸗
furt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel
& Jndustrie, bei den Herren Grunelius & Co., bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗
furt,
in Verlin
bei der Dresbuer Bank,
bei der Bank für Handel & Industrie,
bei der Peutschen Bank,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
in Darmstadt
hei der Bank für Handel & Industrie,
in Gotha
1 269 739/87
4 080 960
2 631 62513 [bei der Bank für Thüringen vorm. 101 084 15060 B. M. Strupp A.⸗G., Filtale 8g Gotha, und den sonstigen Nieder⸗ lassungen dieser Firma, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank und deren Filialen, in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt. Frankfurt a. M., den 28. März 1917.
Elektrizitüts⸗Actien⸗Geselllchaft
Deutsche
Aktiva.
Aktien deutscher Hy⸗ pothekenbanken Dividendeforderungen Lombardforderungen Reichsanleihe
81
Allgemeine Geschäftskosten
Staats⸗, Gemeinde⸗ u. Kirchensteuern „
ℳ
ℳ
26 671,34
₰
477,95
Obligattonenziasen. Kontokorrentzinsen. Saldo..
27 149 29 80 000 — 41 551/71 273 311ʃ10
422 012ʃ10
II
“
Zinsen
Hypotheken⸗Renten⸗Bank in EA
Aktienkapital. Obligationen.. Kapitatreservefonds. Reservefonds I.. Sonderrücklage Fereditoren ... Ausstehende Zinsscheine und teilige zember 1916
Vortrag aus dem Johre 1915 ℳ 196 451,10
.
auf
an⸗ De⸗
31.
76 860,—
annheim. Passiva.
ℳ ₰ 200 000— 100 000,— 650 000—
44 500,— 876 126/80
21 420 —
273 311 10
₰
([Gewinnn . 4 165 35790 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Vortrag Jahre 1915
Aknienerträgnis und Zinsen aus Wert⸗ papieren..
aus dem
4 165 357 90 Haben.
-ℳ 3 196 451/10
¹
5 561 — 4
BW
722012 10
11 8
—₰½
2769]
mmobilien⸗ und Einrichtungskonto
ab Erneuerungsfonds.
Inventarkonto -hsneZ
9 525
I1111“ Bankguthaben und Effekten Kommunalverband.. IVIW“ Aktienkapitalkonto.. ypothekkonto Prioritätsanleihekonto „ Reservefondskonto.. . Spezialreservefonds konto Kriegsgewinnst Kreditoren 6 Gewinnvortrag aus 1915.. Gewinn⸗ und Verlustkonto..
euersonderrücklage
r 19
Gewiun⸗ und Verlusstkonto.
Schweinfurt, den 12. Mai 1917.
Cramer'’'sche Mühlen⸗Actien
16.
Bruttogewinn an Waren....... Gee“ Gewinn ....
A. Cramer.
Aktiva. 586 744 ,34 125 49769 461 246/65
4 000 — 10 794 67 5 33673 258 963/73
14 947˙38
Passiva.
350 000 — 63 813 56 70 262 50 35 000,— 29 399 5 10 500—
146 329/69
4 776/74 47 683 48
757 765,84
84 259,0]
47 683,48
757 765 84 Haben.
1“ 131 942,49
131 94249
gesellschaft.
131942,49
Aktiva.
vorm. W. Lahmeüer & Co.
Fabrikate Material Kasse 1“ Wechsel.. Wertpapiere. Forderungen. Beteiligungen 8 Bürgschaften... Versicherungen Spargelder für Lehrlinge Wertpapiere
“
—
Grundstücke. Gebäude. G Maschinen und Einrich⸗
tungen
und Lizenzen
do.
1“ Debet.
kosten,
18
Satzungsgem
„
Automobilelnfahrbahn Modelle .. 8 Schießstandanlage. Fuhrwerk Patente, Gebrauchsmusten
bestände
Gewinn⸗ u
Handlungsunkosten, Provision,
gationszinsen.. Abschreibungen. Steuern. Beamten⸗ u. Arbeite Gewinnvortrag aus
.
Gewinn in 1916
.
2
.
4 685 167/29
4 742 836— 3 413 305/72
656 173,51 1 181 88
1 214 198/74 6 579 ,84 30 420/80
860 591 50
16 821
nd Verlustronto am 31. Dezember 1916
Reklame⸗ Obli⸗ 196 11752 G“ 32 672 23 rversich. 97 982,79 ℳ. 103 216,77 1 305 684,63
für
1 408 901 40
21 % Mehrerträgnis Vergütung an Beamte
Rückstellung f
Voetrag ahf Keccbc12141*
Die Dividende von 25 % ist sofort zahlbar
ür Wohlfahriszwecke .. . .
5
2000 581 322 Verteilung: Rückstellung für Erneuerungsscheinstaeirr . vem Verfügungsbestand (Rücklage II)
atzungsgemäßer Gewinnanteil an V 4 % Erträgnis 6e“ “ äßer Gewinnanteil an den Aufsichtsrat..
„
„
Artienkapital.. 4 ½ % Hypothek.⸗Obligationen Unerhobene ausgeloste Obli⸗ gationen . 6 Gesetzliche Rücklage ... Rücklage II(Verfügungsbestand) Garankierücklage Sicherungsbestaaadnd Unterstützunsfonds .. . Schulden: Gläubiger, rücklagen, Anzahlungen usw. Rückständige Löhne “ 910 Obligationszinsen 1 Unerhobene Erträgnis scheine Erneuerungsscheinsteuerrücklage Rücklage für Lehrlinge.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldovortrag aus 19159 . Ueberschuß in 1916
Steuer⸗
Ieö“
ℳ. 103 216,77
1 305 684,63
1120911 Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach.
Bilanz am 31. Dezember 1916.
Passtva.
3 000 000— 894 000—
1020 300 000 100 000 250 000 35 557 55
200 120
10 447 913 50 72 860/ 23
60 000— 7 245 — 3 525— 11 605
1 408 90140
Gewinvvortrag aus 1915 Mieteeinnahme. ... Skonto und Dekort. Zinseneinnahme .. Lizenzeinnahme.. Betriebsgewinn.
in Eisenach bei der Gesellschaftskasse, in Eisenach bei der Bank für Thürtngen, Flliale Eisenach, ger⸗Trier & Co., Com
in Düfseldorf bei der Firma C. G. Trinkaus,
in Berlin bei der Firma C. Schlesin manditgesellschaft auf Actien,
in F
in 8
in Frankfurt a. M. b. Fiseuach, den 24. Mak 1917.
Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Riebensahm,
.
orstand und Beamte
82
82
16 821 743,40 Krebit.
ℳ . 103 2167 285
34 497 187 760;⁄ 22 520— 1672 302 19
2000 581 3.
6 000,— 100 000 — 152 888,90 120 000,—
77 222,22 630 000,— 100 000,— 100 000,—
ℳ 1 286 111,12
„
122 790,28
ℳ 1 408 901,40
rankfurt a. M. bei der Firma Baß A& Herz, rankfurt a. M. bei der Ftrma Kahn & Co., ei der Firma Gebrüder Eulzbach