1917 / 126 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Beteiligten werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche durch Emreichung einer Reklama⸗ tionsschrift, die außer anderen Erforder⸗ nessen von einem bei einem deutschen Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalte unter⸗ schrieben sein muß, geltend zu machen. Die Reklamationsfrist in Sachen Suchan“ und „Nattallia“ endigt mit dem 30. Juni 1917 und in Prisensachen „Foningin Regentes“ mit dem 31. Juli 1917.

Hamburg, den 25. Mai 1917.

Kaiserliches Prisengericht.

Dr. Hartmann, Vorsitender, i. V. [13332] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firma „Société des Dé⸗ chets; in Rheims bei der Bremer Woll⸗ wäscherei in Lesum bei Bremen enteigneten Kriegsbedarf, 1 Partie Wolle, Wasch⸗ partie Nr. 560, im Gewicht von 3380 kg, soll auf Anordnung des Herrn Vor⸗ sitzenden am 6. Juni 1917, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Ber⸗ lin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Die Firma „Société des Dé⸗ chets“ in Rbeims (Frankreich) wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termia verbandelt und ent⸗ schteden werdeg wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Geschärtsstelle des Reichsschiedzgerichts für Kriegswirtschaft. Zulb. A. V. 117.17/1251.

[13331]

Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises fär 70 kg 16 mm. 4 f Strickgarn aus reiner Wolle, grau⸗ meliert, gebündelt, Qualitätsfeinheit D II D, einem unbekannten Eigentümer gebörig, anhaängic. Das Garn befand sich bei Frau Elisaßeth Kazenellenbogen in Berlin N. auf Lager, angeblich für Rechnung des Herrn E. D. Carlin in Stockholm und zum Zweck des Ver⸗ kaufs. Zur Festsetzung des Uebernahme⸗ preises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 9. Juni 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Vifktoriastraße 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. I b. A. V. 139. 17/1379.

[13330]

Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 267,5 kg schwarzgefärbte, wollene zweidräbtige Kammgarne auf Pappspulen, enthalten in einer Kiste, gezeichnet F E 4681,338 kg, einem unbekannten Eigentümer gehörig, anbärgig. Die Kiste wurde seiner Zeit von dem Zollamt I in Ratibor⸗Bahnhof als feindliches Zollaut angebalten und stammte aus einer Sendung der Flrma To Pluns & Berg in Bradford an dee Firma De Implesituri et Tessaturi in Bakarest. Zur Festsetzung des Ueber⸗ nahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 12. Junt 1917, Vormittags 9 ¼¾ Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Der unhekannte Eigectümer wird hiervon benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. I b. A. V. 975. 16./720.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zec.

[13000] Verdingung.

Die Lieferung von 600 000 Stück Hintermauersteinen und 400 000 Stück Vormauersteinen soll am Mittwoch, den 6. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, verdungen werden. Bedingungen sowelt Vorrat 0,50 ℳ.

Danzig, den 26. Mai 1917.

Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

55542] Bekanntmachung. Bei der heute zur Tilgung erfolgten Auslosung Duisburger Stadtschuld⸗

verschreibungen sind folgende Nummern

8

gezogen worden: 1) von der Anleihe von 3 500 000 vom Jahre 1882. Nr. 53 54 60 72 97 192 225 226 244 255 272 278 329 347 358 362 414 444 475 492 554 593 611 622 632 650 723 733 749 757 787 839 893 959 993 1027 1059 1065 1066 1079 1094 1107 1114 1123 1143 1192 1200 1235 1241 1263 1288 1304 1333 1424 1444 1475 1527 1531 1550 1581 1619 1655 1709 1710 1729 1743 1750 1755 1799 1815 1828 1851 1874 1891

1768 1892

2086 2398 2617 2755 2959 3078 3297

3447

2038 2051 2215 2223 2508 2511 2703 2719 2828 2856 3019 3021 3200 3263 3423 3435

2073 2234 2526 2749 2913 3048 3293 3446

1922 1932 1946 2120 2180 2210 2412 2469 2492 2654 2691 2699

2760 2810 2818

2960 2964 2983

3095 3111 3144

3328 3350 3383

3456 3494.

2) von der Anleihe von 1 000 000 vom Jahre 1885. Nr. 54 73 155 280 319 330 381 390 452 548 568 615 617 655 675 760 770 774 787 790 836 837 917 939 947. 3) von der Anleihe von 1 000 000 vom Jahre 1889, I. Emission Nr. 32 37 112 121 141 151 572 212

230 250 326 328 329 391 487 529 595

660 748 765 770 779 882 886.

4) von der Auleihe von 4000 000 vom Jahre 1889. II. Emission. Nr. 13 22 52 61 252 328 354 396

453 501 546 572 584 618 644 657 705

765 825 910 925 945 1027 1130 1152

1180 1241 1247 1249 1277 1365 1393

1451 1524 1528 1537 1651 1674 1684

1758 1761 1778 1869 1945 1973 2033

2035 2104 2126 2161 2221 2301 2320

2500 2594 2625 2646 2686 2701

1501 1665

2650

2731 2831 2832 2871 2874 2876 2909

3007 3043 3049 3080 3131 3151 3234

3309 3362 3412 3445 3620 3622 3629

3653 3679 3760 3767 3797 3810 3845

3882 3886 3984 3998 4000. 5) bei der Anleihe von

3 000 000 vom Jahre 1896 ist der ganze Tilgungsbedarf von 57 Stück zum Gesamtnennwerte von 57 000 durch Ankauf gedeckt worden.

6) bei der Anseihe von

3 000 000 vom Jahre 1899 wurden 46 Stück zum Gesamtnennwerte von 46 000 angekauft; zur vollständigen Deckung des Tilgungsbedarfs wurden dazu ausgelost die Nrn. 130 438 1639 1994 2391 2858.

7) bei der Anleihe von

11 000 000 vom Jahre 1902 wurde der ganze Tilgungsbedarf von 70 Stück zum Gesamtnennwerte von 70 000 durch Ankauf gedeckt.

8) bei der Anleihe von

7 000 000 vom Jahre 1907 wurden 140 Stück zum Gesamtnennwerte von 140 000 angekauft; zur voll⸗ ständigen Deckung des Tilgungsbedarfs wurden dazu ausgelost die Nrn. 93 247 526 1057 1456 1823 2135 2454 2596 2716 2957 3134 3209 3384 3502 3737 4224 4410 4618 4799 5179 5392 5417 5636 5817 5964 6026 6453 6634 6637 6755.

9) bei der Auleihe von

12 000 9000 vom Jahre 1909 wurde der ganze Tilgungebedarf von 380 Stück zum Gesamtnennwerte von 380 000 ℳ, ebenso

10) bei der Anleihe von 17 000 000 vom Jahre 1913 der ganze Tilgungsbedarf in 280 Stücken zum Gesamtnennwerte von 280 000 durch Ankauf beschafft.

Die Einlösung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen und die Auszahlung der Beträge dafür erfolgt vom 30. Juni 1917 ab, und zwar:

der Schuldverschreibungen zu 1

bei der Disconto⸗Gesellschaft in

Berlin und Franksurt a. Main, bei der Deurschen Bank in Berlin, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln a. Rhein, bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank (Filiale der Essener Fredit⸗ anstalt) hier und bei der hiesigen Stadtkasse; der Schuldverschreibungen zu 2 und 3 bei der hiesigen Stadtkasse; der Schuldverschreibungen zu 4 bei der Hafenkasse und der Stadt⸗ kasse hierselbst; der Schuldverschreibungen zu 6 und 8

bei der Discouto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen und Frankfurt a. Main,

bei der Deutschen Bank in Berlin, Bremen und Frankfurt a. Main,

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim

jr. & Cie. in Cöln a. Rhein, bet dem Barmer Bankverein Hins⸗

berg, Fischer & Comp. zu

Barmen und Duisburg,

bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank (Filiale der Essener Credtt⸗ anstalt) in Duisburg und Duis⸗ burg⸗Ruhrort und

bei der hiesigen Stadtkasse.

Mit dem 30. Juni 1917 bört die Ver⸗ zinsfung auf; der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird am Wert der Anleihe⸗ scheine gekürzt.

Die Inhaber der bereits früher aus⸗ gelosten, aber uoch nicht eingelösten Schuldverschreibungen:

der Anleihe von 3 500 000

vom Jahre 1882

Nr. 762 und 1669, ausgelost 30. Juni 1913,

Nr. 2888 und 3103, 30. Juni 1914, 1

Ne. 49 522 544 817 1078 1494 1568 1613 1624 2284 2517 2540 2546 2549 2600 3044 3178 und 3265, ausgelost zum 30. Juni 1916, .

der Auleihe von 1 000 000

vom Jahre 1885

Nr. 431, ausgelost zum 30. Juni 1916,

der Anleihe von 1000 000

vom Jahre 1889 I. Emission

Nr. 476, ausgelost zum 30. Juni 1911,

Nr. 996, ausgelost zum 30. Juni 1914,

Nr. 44, ausgelost zum 30. Juni 1915,

Nr. 991, ausgelost zum 30. Juni 1916,

der Anleihe von 4 000 000

vom Jahre 1889 II. Ganission

Nr. 2694, ausgelost zum 30. Junt 1907,

Nr. 624, ausgelost zum 30. Juni 1915,

Nr. 5 904 1433 1436 1453 2082 2399 2815 3524 und 3879, ausgelost zum 30. Junt 1916,

der Anleihe von 3 000 000

vom Jahre 1899

Nr. 2674, ausgelost zum 30. Juni 1914,

Nr. 1215, ausgelost zum 30 Juni 1915,

Nr. 2356 2494 2678 und 2704, ausge⸗ lost zum 30. Juni 1916,

der Auleihe von 7 000 000

vom Jahre 1907

Nr. 1355 und 1782, ausgelost 30. Juni 1908,

Nr. 1354, ausgelost zum 30. Juni 1910,

Nr. 2110, ausgelost zum 30. Juni 1911,

Nr. 1828, ausgelost zum 30. Juni 1914,

Nr. 3423, ausgelost zum 30. Juni 1915,

Nr. 4212 4348 5351 und 15804, aus⸗ gelost zum 30. Juni 1916,

der Anleihe von 12 000 000

vom Jahre 1909

Nr. 5656 und 10002, ausgelost zum 30. Juni 1915, werden hierdurch aufgefordert, sie zur Ver⸗ meidung weiterer Zinkverluste zur Ein⸗ lösung einzureichen.

Nummernverzeichnisse der ausgelosten Anleihescheine werden auf Zimmer Nr. 73 des Rathauses abgegeben.

Duisburg, den 29. Dezember 1916. Der Oberbürgermeister:

Dr. Jarres.

zum

ausgelost zum

zum

*

[130341 Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Genehmigung vom 1. April 1901 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Taugermünde sind am 8. Januar 1917 folgende Schuld⸗ verschreibungen:

Lit. A Nr. 323 361 375 445 466 515 516 518 555 557 à 1000 ℳ.

Lit. E Nr. 419 420 439 473 497 498 499 552 553 554 566 756 757 759 780 784 à 3500 ℳ.

Lit. C Nr. 531 533 541 542 602 653 668 673 674 675 676 817 834 864 865 866 867 967 971 à 200 ausgelost worden.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zmsscheinen und Erneuerungsscheinen am 1. Juli 1917 bebufs Auszahlung der Kapitalten und der bit dahm fälliagen Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 1. Juli 1917 auf.

Von den im Jahre 1916 ausgelosten Stücken der gedachten Anleihe sind die Stadtanleihesch⸗ine

Lit. A Nr. 320 à 1000 ℳ,

Lit. B Nr. 436 438 à 500 ℳ,

Lit. C Nr. 530 à 200 noch rückständig.

Die Einlösung dieser Stadtanleihescheine wird in Erinnerung gebracht.

Tangermünde. den 23. Mai 1917.

Der Magistrat. (Unterschrift.)

[13095]

ausbezahlt. Vom 1. Oktober 1917 hört verschreibungen auf. den 21. Mai 1917.

2000 ℳ.

Der Bürgermeister: 8 Dr. Sutor. 88

Bekayntmachung.

In der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 16. Mai 1917 wurden zur Rückzahlung bis 1. Oktober J. J. folgende Schuldverschreibungen ausgelost: 8 Lit. E Nr. 97 237 250 zu 88 5

Lit. F Nr. 2 64 100 262 iu 1000 ℳ. Lit. Nr. 34 140 201 299 zu 500 ℳ. Lit. HM Nr. 47 149 223 zu 200 ℳ. 1 Den Ishabern dieser Schuldverschreibungen wird vom 1. Oktober 1917 ab gegen Aushändigung derselben sowie der nicht fälli en Zinsscheine der Nennwert durch die Stadtkasse Alzey oder die Dresduer Bank in Frankfurt a. M.

der Zinsenlauf der genannten Schuld⸗

1

[13096]

Aulehens der Stadt Würzbur wegen freihändigen Rückfaufs.

ezburg, den 22. Mai 1917.

Die für den 1. Mat 1917 vorgesebene öffentliche Verlofung des 4 % igen g vom Jahre 1899 S. I und II unterbleibt

Rückstände aus früheren Verlosungen: 4 % vom Jahre 1899: keine Rückstände. 3 ½ % vom Jahre 1903: Verl. v. 2. II. 15 Lit. D Nr. 204 zu 500 ℳ, Verl. v. 4. II. 16 Lit. C Nr. 101/105 zu 1000 ℳ, Verl. v. 4. II. 16 Lit E Nr. 389/391 zu 200 ℳ.

8 8 Stadtmagistrat. b Brand.

Gebr. Nielsen Reismühlen und Stärkefabrik m. b. H. Bremen. Bet der am 26. Mai d. Js. statt⸗ gefundenen Auslosung unserer 4 % igen Aultihe vom Jahre 1894 sind fol⸗ gende Nummern gezogen, und zwar:

à 5000,— Nr. 027 070.

à 1000,— Nr. 192 212 252 310 319 385 415 431 507 524 531 615.

Die Rückzahlung erfolgt ab 1. Sep⸗ tember d. Js. bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, oder Herren Bernhv. Loose & Co., hierselbst, gegen Ein⸗ lieferung der Anteilscheine und der dazu gehörigen Zinsscheine.

Bremen, den 31. Mai 1917. Der Vorstand.

[13038] Bekanntmachung.

Bet der am 22. ds. Mts. stattgefundenen Auslosung der Anleihe der Stadt Oberstria vom 12. März 1904 sind folgende Nummern gezogen woroen:

Lit. A 92 107 216 223 231 243 366 379 425.

Lit. B 15 61 76 335 391 416 417 470.

Lit. C 99.

Die Beträge der vorgenannten Schuld⸗ verschreibungen können vom 1. Oktober dvs. Is. ab zum Neuuwerte

a. bei der Stadtkasse in Oberstein,

b. bei der Dresdener Bank in Frank⸗

furt a. Main,

c. bei der Elsäffischen Bankgesell⸗

schaft in Frankfurt, 1

d. bei der Elsässischen Bankgesell⸗

schaft Filiale Oberstein,

e. bei der Oldenburgischen Spar⸗

und Leihbank in Oldenburg erhoben werden.

Mit den Schuldscheinen sind die nicht fälligen Zinsscheine einzuliefern, widrigen⸗ falls der Betrag der letzteren vom Kapital abgezogen wird. .

Oberstein, den 23. Mai 1917. 1

Der Stadtbürgermeister. Dr. Heidecker.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[13361] Bayerische Elektricitäts⸗ Werke, München.

Herr Jakob Krapp, Direktor der Pfälzi⸗ schen Bank, Filtale München, ist insolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

München, den 25. Mai 1917.

Der Aufsichtsrat. A. Hoppe, Vorsitzender.

Hackethal-Draht- und Kabel-Werke Ahktiengesellschaft.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Mat 1917 ist die Erhöhung des Grundkavitals unserer Gesellschaft auf nom. 7 000 000,— durch Ausgabe von 1400 auf den Inbaber lautenden Aktien über je nom. 1000,—, welche für das Geschäftsjahr 1917 zur Hälfte dividendenberechtigt sind, beschlossen worden.

Die neuen Aktien sind von einem Banken⸗ konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, den Aktionären der Ge⸗ sellschaft ein Angebot zu machen derart, daß mit einer Frist von mindestens

Aktien eine junge Aktte von nom. 1000, bezogen werden kann.

Nachdem der Erböhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung der Kapitalserhöhung am 22. Mai 1917 in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1) Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom. 30. Mai bis 14. Juni 1917 einschließlich

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗

Bank in Berlin, Hamburg und Hannover oder

bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn in Hannover

innerhalb der bei jeder Stelle üblichen

Geschäftsstunden zu eifolgen.

2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividenden⸗ scheinbogen unter Beifügung von zwei gleichlautenden, mit arithm tisch geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheinen zur Abstempelung einzureichen. Entsprechende Formulare sind bei den oben erwähnten Stellen kostenfrei erhält⸗ lich. Die alten Aktien werden abge⸗ stempelt zurückgegeben.

3) Der Besugepreis von 131 % sowie der Schlußscheinstempel sind bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten.

4) Beträge von weniger als nom. 4000,— bleiben unberücksichtigt; jedoch ist jede Bezugsstelle bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Die Aushändigung der be⸗ zogenen neuen Aktien erfolgt nach Ablauf der Bezugsfrist bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist.

Hannovrr⸗Brink, den 29. Mat 1917. HPackethal⸗Hraht, und Kabel⸗Werke

Bktiengesellschaft.

2 Wochen auf je nom. 4000,— alte

E187333

Vereinigte Freiburger Ziegel-

in Freiburg isBr. Gemäß § 4 der Anleihebedingungen

werden die noch im Umlauf befindlichen 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1895

zur Heimzahlung auf

1. Dezember d. J. gekündiat.

Freiburg, den 26. Mai 1917‚. Der Vorstand.

13039 1h eanbuag zur ordeutlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Sams⸗ tag, den 16. Juni d. Ihs., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftsgebände der Trierischen Volksbank ia Trier, Neumarkt. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahrezbilanz. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Verschiedenes. 1 Söln, den 25. Mai 1917. Steinbruch-Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

————

(13394] Ahtiengesellschaft Deutsche Kalimwerhe, Bernterode (Untereichsfeld).

Wir laden hierdurch unsere Herren Akttonäre zu der am 21. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Hotel Friedrichsbahnhof, Georgenstraße 21/22, stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichis des Vorstands und Aussichtsrats für 1916.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, die Gewinn⸗ verwendung sowie die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wabl zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nach 18 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 19. Juni 1917, bis 6 Uhr Abends,

bei der Gesellschaft in Bernterode (Untereichsfeld) oder b 8

bei der Zweigniederlassung Elsaft der Gesellschaft, z. Zt. in Mül⸗ Herses i. Elf., Altkircherstraße 144, oder

in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem Bankhause Laupenmühlen & Co., NW. 7, Neustädtische Kirch⸗ straße 15, oder

in Essen bei der Essener Credit⸗ Anstalt oder

in Düfseldorf bei der Filiale der Deutschen Bank oder

in Magdeburg bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank oder

in Mülhaufen i. Eis. bei der All⸗ gemeinen Elsässischen Bank⸗ geselschaft oder

in Stuttgart bei der Württem⸗ bergischen Vereins bank oder bei der Württembergischen Bankanstalt vorm. Pflaum & Co.

8 den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ egen: a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterregungsscheine der Reichsbank.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Cotar genügt werden. 3 Zur Ausübung des Stimmrechts für Namensaktien ist außer der Hinterlegung auch erforderlich, daß die Aktien im Aktien⸗ buch auf den Namen desjenigen eingetragen sind, für den die Hinterlegung erfolgt ist.

Bernterode (Untereichsseld), den 28. Mai 1917.

Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke. 1““ Der Vorstanud.

W. Kain.

[13405] 1 Doerstewitz⸗-Rattmannsdorfer Braunkohlen IndustrieGes.

zu Rattmannsdorf. 1

Unsere Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 21. Juni 1917 Mittags 12 Uhr, im Hotel Stad Hamburg zu Halle a. S. stattfindende außerordeutlichen Geueralversamm lung hiermit eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver sammlung sind diejenigen Aktionäre be rechtigt, die bis zum 3. Toge vor der Generalversammlung entweder ihre Aktien bei der Gesellschaft, Magde burgerstraße 11, zu Halle a. S., beim Halleschen Bank⸗Verein von Kulisch Kaempf & Cov. zu Halle a. S, bei Herrn H. C. Plaut in Leipzig oder bei der Babvischen Anilin⸗ und Soda Fabeik in Ludwigshafen a. Rh,. hinter legen oder die geschehene Hinterlegung der Aktien bei der Reichsbank, bei Staats⸗ oder Kommunalbehörden, bei einem Notar 1 oder bet anderen, vom Vorstande für ge⸗ nügend erachteten Stellen durch Bescheini gung nachweisen.

Tagedordnung: Wahlen zum Aufsichterat.

Halle a. E, den 29. Mat 1917.

Der Vorstaud.

8

Piltz.

1. Unter uchungssach

en. 2. Aufge ote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tungen, Verdingungen ꝛc.

B. Verkäufe, Verpa

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 30. Mai

4*½

Offentlich er Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

9. Bankausweise.

tsanwälten.

6. Erwerbs⸗ und Wesscho enossenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc, Versicherang⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[13359]

In der am 4. Mai 1917 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurden an Stelle der durch den Tod ausgeschie⸗ denen Mitglieder Alex Stein und Erich Stein Herr Depl.⸗Ing. Robert Friedmann, Hambutg, und Fräulem Frieda Möller, Hamburg, zu Mitgliedern des Auffichts⸗ rats gewählt.

Breunabor, Ahtiengesellschaft

für Braunkohlen-Industrie. Kranz.

[13372] Sondermann & Stier Ahtien- gesellschaft, Chemnitz.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß Herr Bankdirektor Moritz Schultze,

Maadeburg, am 10. Mai 1917 aus dem Aufsichtsrat

der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Der Vorstand der Sondermann & Stier Aktiengesellschaft.

O. Weißenberger,

K. und K. Generalkonsul. [13364]

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft, ent⸗ haltend 20 Gewinvanteilscheine für die Geschäftsjahre 1916/17 bis 1935/36 nebst Erneuerungsschein werden gegen Einliefe⸗ rung der Erneuerungsscheine bei der

Unterzeichneten sowie dem Bankhause

A. Merzbach, Frantfurt ausgegeben.

Blatzheim, den 25. Mai 1917.

Blatzheimer Bierbrauerei Ahtien

Gesellschaft vorm. Gebr. Breuer. Klein.

[133633 Bekanutmachung

der Auslosung von Teitschvoldverschrei⸗ hungen der auf Grund des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 2. April 1907 und des ANufsich sratsbeschlusses vom 27. Funt 1907 ausgegebenen Anleihe der Bergbaugesellschaft Teutonia Aktiengesel⸗ schaft zu Schreyahn bei Wustrow i. Han⸗ nover.

In der sechsten Auslosfung des Jahres 1917 sind durch den Rechtsanwalt Fischer in Vertretung des Königlichen Notars Kacl Mosler in Lüchow gemäß § 5 der Anleihebedingungen folgende Losnummern gezogen:

6 37 50 85 153 416 493 500 595 614 634 754 852 858 995 1019 1136 1140 237 1240 1424 1530 1684 1782 1810 2042 2100 2151 2160 2203 2255 2258 2272 2316 2454 2491 2721 2817.

Darch diese Beranntmachung der aus⸗ gelosten Nummeern gelten die die ausge⸗ losten Nummern tragenden Teilschuldver⸗ schreibungen als zur Rückzahlung zum 2. Januar 1918 gekündigt.

Die Zihlung erfolgt ge gen Rückgabe der augaelosten Stücke mit Zirs'cheinen und Eneverangsscheinen vom 2 Ja⸗ ruar 1918 ab an der Kasse der Gesellschaft,

in Berlin:

S 8 Nationalbank für Deutsch⸗ and,

bei S. Bleichröder,

bei der Commerz- und Diskonto⸗

Bank,

in Bremen: 1

bei E. C. Weyhausen, 1 in Frankfurt a. M.:

bei J. Droyfus & Cie., bei L. & G. Wertheimber,

in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗

Bank, bei Schrveder Gebrüder Co., in Hannover: bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗

ank, bei der Mittelbeutschen Credinbank Filiale Hannover, vorm. Heinr. Narjes, 8 bei A. Spiegelberg, in Glabdbeck i. W.: bei H. Küster, Ullrich & Co., in Mülheim a. d. Ruhr: bel der Deutschen Nationalbank, ommanditgesellschaft auf Aktien. 8 Rücckständiag sind: per 2. Januar 1917: Nr. 347 674 1420 1574 1575 1834 2917 2980. Schreyahn bei Wustrow i. Han⸗ nover, im Mat 1917.

ergbangesellschaft Tentania Aktiengeselsschaft.

[13353] Akttengesellschaft Norddeutsche

Steingutfabrin in Grohn.

Bet der beute stattgefundenen Aus⸗ losung vn Schuldverschreibungen unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1908 wurden folgende Nummern gezogen:

St. 2 à 3000,— Nr. 54 und 18,

St. 6 à 1000,— Nr. 102 181 242 251 346 377.

Die Rückzablung erfolgt ab 1. Juli 1917 mit 103 % bei dem Bankhause E. C. Weyhausen in Bremen.

Grohn, den 23. Mai 1917.

Der Vorstand.

rsche Zuckerfabrik Anklam.

Bilanz vom 31. März 1917.

Aktiva. Grundstücke Buchwert am Gebäude Maschinen Utensilien Kanäale Eisenbabn Feld⸗ u. Kleinbahn Drahtseilbahn Heber Elektrische Anlage Abwässeranlage Schnitzeltrock⸗ nungsanlage 8 200 518 2 Erneuerungskonto . 18 179 Wertpapiere I (eigene) 533 642 Wertpaviere II (Stifteng Kommerzier rat Katter) Unverzinsliche Reichsschatz⸗ anweisungen 8 Stammeinlage Delittzsch Kontokorrentdebitoren Vorräte: a. Zucker, Melasse . b. aller Art 16 c. in der Darre.. Kassenbestand

72 000 750 000 367 806 4:

10 000 1

1 1 1 1

5 000

500 000 9 782— 1 443 646/73

639 834 72 184 810 56 14 281 33 8 101 49

4 757 609 76

Passiva. Aktienkapital. Obligationen Reservefonds Ergänzungsfonds .. Schuldentilgungsfonds Kontokorrentkreditoren Darrereservefondds... Wohlfahrtsfonds. . . Nicht abgehobene Dividende Nicht abgehobene Obligo⸗

tionszinsen ““ 80 Talonsteverrücklage... 3 000 Katter⸗Stiftung.. 5 000 Reingewinn. 328 733

4 757 609 Gewinn. u. Verlustrechnung 1916/17.

Soll. Arbeitslöhne und Gehälter Tantiemen Brennmaterialien Koks.

1 000 000 —- 1 000 350 000—- 200 000

1 085 808 1 649 511 100 000 34 045 430

386 342 72 000 252 6032. 11“ 17 222 Kalksteine.. 40 552 Pressentücher 7 485 Schmiermaterialien ... 11 194/7 Elektrischer Betrieb 3 624 Arbeiterversicherungs⸗ beiträge 12 250 Abwässerdetrieibk 115/0: Fabrikationsunkosten und Reparaturen.. 61 423 85 Geschäftsunkosten 1“ 8 660 1 Steuern und Abaaben 78 147 6 Verlust an Wertpapieren. 6 850 05 Röbenkonto... 4 456 874/83 Abschreibungen lt. Bilanz .200 000,— ab Schulden⸗ 60 000,— 140 000

328 733

5 884 081 38

tilgungskonto Reingewinn. .

[13396]

Kleinbahn fHjorka -Rothenburg Priebus Ahttengesellschaft. „Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Minwoch, den 27. Juni 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, im Kreishause u Rothenburg, Oberlausitz, stattfindenden orbentlichen Generai⸗

versammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 24 Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse zu Rothenburg O. L. nder spätettens am 2. Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei der Kommunalständt⸗ schen Bank für die Preußische Over⸗ lunsitz in Görlitz oder elnem Notar hintertegt haben.

An Stelle der Aklien genüat auch die amtliche Bescheirigung von Staats⸗ oder Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäflsjahr 1916 unter Vorlage der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Grschäftsberichts.

2) Genehmigung der Bilanz für 1916, Festnellung des Reingewinns und Beschlußfassung über dessen Ver⸗ wendung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.

4) Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder.

Rothenburg O. L., den 26. Mai 1917.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

von Lucke, Landrat.

s13307] Fabrik feuerfester und Jüurefester Produkte Ahktiengesellschaft in

Liquidation zu Berlin.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlang findit am Montog, den 16. Juli 1917. Vormittags 10 ½ Uhr, in Berlin, Savoy⸗Hotel, Frtedrichstraße 103,

statt. Tagesordnung: 1) Geschäffsberi hi, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Werlustrechnurg für daz Johr 1916.

2) Besch ußfassung üder die Genehmigurg

derselben.

3) Entlastung der Lquidatoren und des Aussichtsrats für das Jahr 1916.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Versch'edenes.

Unter Hiuroeis auf § 32 der Statuten geben wir bekannt, daß die Hinterlegung der Altien auch gescheben kann:

1) bei dem Bonkbause Arons & Walter

in Berlin, Ch nlottenstraße 56,

2) bei dem Banthause Vergmann &. Fraedrich Nachf. in Berlin, Kaiser⸗ Wilhelmuraße 1.

Berlin. den 24. Mai 1917.

Der Aufsichtsrat. Die Liquidatoren.

[13356]

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Auguft Bauscher infolge Ablebens am 11. Mai d. J. aus unserem Vorstand ausgeschteden ist.

Weiden (Bayern), den 25. Mai 1917. Aktiengesellschaft Porzellanfabrik

Weiden, Gebrtder Bauscher. W. Schram]. J. A. Pusch.

[13360] VBergische Kredit Anstalt A.⸗G.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit hekannt, daß Herr Rentner Carl Luyken ous Gummersbach durch Tod auz dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschteden f.

Gummers bach, bdea 25. Mai 1917.

Der Vorstand.

[13354] Cementbau⸗Actiengesellschaft Hannover.

Erweiterung der Tagesordnung zur orbentlichen Generalversammlung am 20. Juni 1917 infolge Todesfall.

6) Aufsichtsratswahl.

[13362] Baumwoll⸗Spinnerei

Kolbermoor.

Durch das Ableben des Bankdirektors Herrn Jacob Krapp in München ist dessen Mitaliedschaft in unserem Aufsichtsrat erloschen.

Kolbermvor, den 26. Mai 1917.

Baumwoll⸗Spinnerei Kolbermoor. C. Jordan.

[13350]

teiligten gemäß § 290 Aktieninhaber unbekannt hinterleat.

Haßlacher.

8*

Bekanntmachung. Nachdem trotz unserer in diesem Anzeiager 6. November 1916, Nr. 262/16, 2. Januar 1917, Mr. 1/17, und mI 25. Januar 1917, Nr. 21/17, erschienenen Aufforderungen di Irhaber von nomw. 12 000,— Aktien der Balcke, Tellering & Cie. Aktiengesellswaft in Beuraih, und zwar der Stücke 369 781 933 1071 1467 1566 1613 1805 2255 2689 3260 und 5725 zu je 1000 Nennwert, diese Aktien nicht zum Umtausch gegen Rheinstahl⸗Aktien gemäß den Generalversammlungsbeschlüssen der Balcke, Tellering & Cie. Aktien⸗ gesellschaft und unserer Gesellschaft vom 11. bezw. 12. Oktober 1916 innerhalb der bis zum 1. März 1917 gestellten Frist eingereicht haben, werden hiermit die oben⸗ genannten 12 Stück Aktien für kraftlos erklärt. Aktien bestimmten Aktien unserer Gesellschaft haben wir für Rechnung der Be⸗ andelsgesetzbuches verkauft und den Erlös, nd, bei der Königlichen Gerichtskasse in Dutsburg⸗Ruhrort

Duisburg⸗Meiderich, den 25. Mat 1917.

Rheinische Stahlwerke.

Die zum Umtausch für diese da uns die

Althoff.

[13071]

Artiva

Aktien⸗Gesellschaft Portland⸗Cementwerk Verka a. Ilm.

Bilanz per 31. Dezember 1916.

—i

1 417 250 97 503/75

33 696,—

14 526 20

76 692˙03

2 433 26

1 596,21 29372

105 803,35 100 000,— 134 98490

1 984 779 42 Gewinn⸗ und

Grunderwerb und Anlagen Materialienvorräle Warenvorräate.. Kautionen 1 Debiteren .

Ne sicherung

Kasse

Neubau

Anteile.. Verlust

Debet.

110 43356 449 698 74 71 44281

Vortrag. Fabrikatiöon. Abschreibungen

631 575/11 Bad Berka, den 25. Mai 1917.

Genehmi t durch die Gene alversammlung vom 15. Mai 1917. Pafsiva. ——-—-—

Aktienkapital . Hypeotbeten (außer 633 000 Scherungshypothek) .. Bank . Warenschulden Sonhige Verbindlichkeiten Avase 1“ Reserven 1ö6“ Noch nicht ob. ehobene Divi⸗ denden 1911 1913

A

1 100 000

69 353 474 500 20 778 203 873 .5 000 107 89376

3 380

5865

1984 779,42

Verlustkonto. Kredit.

Waren 2 494 408 57

21816½ 134 984,90

631 575/11

Grundstücksertrag Vortrx

Aktiengesenschaft Portland⸗Cementwerk Berka a. Ilm. Dr. Kluge.

[13092] Bestände.

ber 1916.

Maschinenfabrik Grevenbroich.

Vermügensaufstelung am 31. Pezem

Gnbshhekekonto. Gebäutekonto. ““ . Maschmen⸗ und Gerätekonto Modellekonto. u“ Utensilienkonto . Bureaumobilienkonto. Bahnanlagekonto Werkz ugkonto.. . Patentekondtdt Konto für Beteiligungen .. Wertpapierekonto. Versicherungskonto. .... Waren und Materialien laut Inventar. Schuldner: a. Banken . 599 412,65 b. Verschüedene 1 398 768,23

Avalschuldner. Kassenbestand.

Haben. Gewinnvortrag aus 1915/16 Gewinn aus Zucker. Gewinn aus Melasse Gewian aus Zinsen 8 Verschiedene Einnahmen

30 229/16

5 564 618 60 113 134 61 58 935,48 117 163,53

5 884 081/38

Die Auszahlung der Dlvidende von 28,5 % findet vom 26. Mat ab statt.

Anklam, den 25. Mat 1911. Der Vorstand. 2

Dr. Möller. Droysen

An Gebäudekonto, Abschreibung. 1

Maschinen⸗ u. Gerätekonto, Abschreibung 1 u“ 7 880/74 .. . 7234 059 46

Modellekonto, Abschreibung... Ueberschuß 8 *

66655

153 654— s Aktienkapitalkonto.. 640 000 460 000

Erneuerungskonto

1

1

1

1 Nicht erbobene Dividende. ¹ Rückständige Löhne.. 1

Wo“

Abalolaänbiger 6—

Gewinn⸗ und Verlustkonto Davon:

540 326 70 9 398/59 1 746 897,14

1 998 180,88

17 000—- Ueberweisung an die Beamten⸗ u. Arheiter⸗

unterstützungsrückgkage .... Zuschuß zur Beiriebskrankenkasse..... Zur Verwendung für Kriegswohlfahrtszwecke

20 907 28

Tantieme des Aufsichtsrats 12 % Dividende

5586 371 55 Gewinn⸗ und Verlustkon

.. 89 636 07 s Für Vortrag ... 115 000 9,

ö““

946 576 27

Gesetzliche Rücklagekonto 71181e9128121223886c1XX““

Beamten⸗ und Arbeiserunterstützungskonto 8 Kriegsgewinnsteuerrücklagekonto.

Anzahlungen auf unerledigte Aufträge

Ueberwelsung an die 1““

Vortrag auf veue Rechnung. 8

Fabrikatienskonto

[2 000 000— 200 000⁄— 250 000— 150 000 250 000— 1“ 200,—

39 267 743 601 802 242 22 734 059 46

Verpflich ungen.

000,—

.. 50 000,— 10 000,— 25 000,— . . . . . 2719 8 v 24840 000, 87116,58

6I 5 586 371 59 Haben.

[ 84 630/62 861 945 65

946 576 27

Die Dividendenscheine Nr. 28 sind von heute ab mit 120,— für jedes Stück zahlbar bei: dSdem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G. in Cölu oder Düsseldorf, der Rheinisch⸗2Bestfälischen Disconto⸗Gesenlschaft A.⸗G. in Aachen oder Cöln den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln, 16 rer Direcion der Pisconro⸗Gesellschaft in Berlin, der Kaffe unserer Gresellschaft in Grevenbroich.

Grevenbroich, den 25. Mai 1917.

Der Vorstand.