12772] Debet.
An 1 Grundstückkonto:
a. Grund
Schiff“ befindlichen b. Baulichkeiten chem Terrain c. Grundstück Nr. 172 mit Ueberfähr⸗
berecht
„ Inventarienkto., Vortrag vom vorigen Jahre „ Pflanzenkonto, Buchwert der vorhandenen Palmen und Gewächshauspflanzen Inventurbestand.. Futterkonto, desggl. “ Heizungs⸗, Beleuchtunge⸗ und Reinigungs⸗ Bestand an Heizmatertal
Tierkonto,
konto, Elektrische
desgl. an Kontokorren
Gewinn⸗ und Verlustkonto, Verlustsaldo
An Futterkonto,
Gehaltekonto G“ Gartenanlagenkonto, für Arbeitslöhne usw. Zinsenkto., Hypothekenzinsen usw. ℳ 5 337,45 ab: Zinseneinnahme Baurevaraturenkonto. 1 Inventarergänzungskonto, für Reparaturen und Ersatzstücke .“ Tierergänzungskonto, für Tierankäufe
ab: für
Kadaver ushw..
Tierkonto,
Druck⸗ und
Inserate, Eintrittskarten, Fachschriften usw. Konzertkonto, für Musik l
Abgaben⸗ un
Unkostenkonto, kosten, Reisespesen,
Stempel,
Wasserversorgungskonto, Penstons⸗ u. Unterstützungskto., Ueberweisung
Breslau,
Der Vorstan Dr. Dz
Anlagekonto, Buchwert.. Leuchtfontänekonto, Buchwert 8 Ansichtspostkartenkonto, Inventurbestand Führerverlagskto., Bestand an Gartenplänen Kassakonto, Barbessand . . .... Effektenkont Bestand an Kautionkeffekten
Minderwert gegen vorsges Jahr Heizungs⸗, Beleuchtungs⸗ u. Retnigungskonto
Aktien⸗Gesellschaft Breslauer
Bilanz
stück Altscheitnig Nr. 31
„grünes nebst den darauf
ℳ8 Baulichkeiten 224 544,35 auf städti⸗
10 636,44
Altscheitnig
tgung 45 000,—
o: 13 800,—
eigenen Wertpapieren 98 514,25 1
tkonto, Debitores
5
Gewinn⸗
280 180/779
.50 542 30
15185,97
Per Aktienkapitalkontv, à 150 ℳ .
des Restaurateurs usw
vorigen Jahre b aob: Kursverlust..
180/55
vom vorigen Jahre 8
5 368,80 ab: Kursverlust..
674,80 1
1582
Stück Altien
Hypothekenkontoe, ein Darlehn, haftend auf dem Grundstück Altscheitnig Nr. 31 Kautionskonto, Kauttonen der Beamten,
Reservefondskonto, Vortrag vom
*
dazu: Sparkasseneinlage Pensions⸗ und Unterstützungskonro, Vorkrag 59 208,13
““
27 419,10 uüund Sparkaͤsseneinlage
674 68
1792
873,82 V
Jahre
Ergänzungsfondskonto, Vortra
ab: Kursverlust ....
A1““ dazu: Sparkasseneinlagen
12 31425 15 537,50 20 900/46
und Verlustkonto für 1916.
——ꝛ—xx:jõ—
Zoologischer Garten. am 31. Dezember 1916.
ℳ
4 508,78 590,24
3 918,54 14,06
11 771,11
47 437,02 dazu: angekaufte Wertpaplere
890,98
g vom vorigen
18 567,24 2 626,75 15 940,49 1 092,03
Stechmannfondskonto, reines Vermögen Kontokorrentkonto, Kreditores
verbrauchtes Futter..
648,96
695 2
ℳ 3 122,80 . 2 574,24
verkaufte Tiere,
Inseratekonto, für Plakate,
d Versich⸗rungskonto Gerichts⸗ und Notariats⸗ Fernsprechgebühren,
Wasserverbrauch
Porti usw.
14 den 31. Dezember 1916.
d der Aktiengesellschaft Breslauer Zoologischer Garten. F. Kemna. Moeser. Birke. G. Tilgner.
ialas.
ℳ ₰ 40 424 44 42 16251 14 818 95 8
548
11 382
4 688,49 Subventlonskonto:
5 324 67
1 190/6.
Seltershalle usw. Ansichtspostkartenkonto, kauften Ansichtspostkart
5 200 9 469
5 130
Konzertzeitungen
Bilanzkontr, Verlustsaldo
6 704
1 044 62 702ʃ58
9 792,07
Per Gartenentreekonto, Jahreseinnahme ℳ
65 272,90
Abonnentenkto., Jahreseinnahme 23 813,—
Seabvention von der Stadtkommune
15 000,—
desgl. vom Provinziallandtog“ 1 000,— Pachtenkonto, Pachten für Restantaltonen,
Nutzen an ver⸗
en
Die Ueberein bescheinigt Breslau, den 17. April 1917.
Der Revisor: O. Degenkolb.
2. 2
Konzertzeitungskonto, Nutzen an verkauften
Führerverlagskonto, Nutzen an verkauften Führern und Gartenplänen
stimmung mit den Büchern
515 185 Kredit. ℳ
89 085 90
149 792 07
[12791] Aktiva.
I. Verpflichtung der Aktionäre.. II. Barer Kassenbestand .
2 a. bei Bankhäusern . 1541 955,80 Versicherungs⸗
unternehmungen
b. bei
VI. Gestundete
versicherung
VII. Zinsen: 19 entfallende VIII. Inventar
X. Sonstige Aktiva
Einnahme.
„Norddeutsche Versicherungs⸗Bank Aktien⸗G
—õ --——
[CoFS61g 8855
284 824 /6
845 285,40 1 000 2411
Prämien der Lebens⸗ 17
fällige, auf 1916
h“
6 2729
3 293 605 Sewinn⸗ und
Bilanz per 31. Dezember 1916. ————— —
I. Aktienkapital
ℳ 1 500 000 — II. Prämienreserve für eigene Rechnung:
8 174 58 466 977—
18 267 90 2 915—
m
—
a. Lebensversicherung 3 b. Transportversicherung .
sicherung
rungsfälle: a. Lebensversicherung.. b. Transportversicherung 8 c. Feuer⸗ cherung IV. unternehmungen. — V. Organisationsfonds.. VI. Hypotheken “ VII. Sonstige Passiva VIII. Gewinn
811111— „
1
Lebensversicherung: a. Prämieneinnahme abzüglich ℳ
Ristornt
b. Zinseneinnahme. Transportversicherung:
abzüglich Ristorni Feuer, und sonstige Sachversicherung:
Prämieneinnahme abzüglich Ristorni Allgemeines Geschäft:
a. Vermögenserträge 2
b. Kursgewinn auf Valuten
c. Sonstige Einnahmen
Die mit 12 % festgese Aktien 1001 —2000 sofort za
b ö20 719,04 7 019 68 Prämteneinnahme
äft 8 19 932,98
2 007,13 11 253,41
te Dividende ist lbar bei
Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 82.
Norddeutsche Versicheru 1““ v““
Ebenroth.
Verlustr ℳ ₰
327 738/72 216 058 52 491 805 07
1068 795 83 der Kasse der Gesellschaft und dem
und sonstige Sachvp Guthaben anderer Versicherungs⸗
c. Feuer⸗ und sonstige Sachver⸗ .Reserven für schwebende Versiche.
er⸗
225 826 85
—,-——
44 034/7
esellschaft.“
——
212 865 24 82 619 /12
2 720 38 054
2 [„ v 3
213 915 62
Vassiva.
„“
———õ ——
Unbebautes Land und Haus⸗
Hypotheken G“ Schuldner in laufender Rech⸗
Vortrag aus dem Jahre 1915
[12792]
Infolge Neuwahl anläßlich unserer dies⸗ jährigen ocdentlichen Generalversammlung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft nunmehr aus folgenden Mit⸗ gliedern:
Staatsminister Dr. von Hentig, Exzellenz,
Berlin,
Graf Dönhoff⸗Friedrichstein, Exzellenz, Wirklicher Geheimer Rat, Landhof⸗ meister im Königreich Preußen, König⸗ licher Kammerherr, Mitglied des Herrenhauses, auf Schloß Friedrich⸗
.Sa., Justinat Dr. Karl Schad, Kaufmann Paul Harnasch,
Der Vorstand. Ebenroth.
stein,
Bankier Jacob Wolff, Frankfurt a. M., 98 Albert Richter, Meerane
.Sa., Urse he Josef Wertheim, Meerane
München, Magdeburg,
Rechtsanwalt Dr. R. Rommenevy, Leipzig. Norddeutsche Versicherungs⸗Bank, Aktien-Gesellschaft Berlin.
Hirschfelder.
[13377] Bilanz per 31. Dezemb
Joh. Ph. Zanger Act.⸗Ges. i. L.
Aktiva.
Fassatonto Utensilienkonto .
abrikationskonto.. mmobi ienkonto.. 2 Diverse Debitorenkonto. Effektenkonto.. “ Gewinn⸗ und Verlustkonto Aktienkapitalkonto.... Eeeeööeöee“]; Dypothekenkonto.. ückstellungskonto..
Gewinn⸗ und Verlustkonto per
An Vortrag vom 31. 12. 1915 „ „ Gebaltkonto.
„ Unkostenkonto. Per Ztgarrenkonto. „ Immobilienkonto
.
Karlsruhe, 28. April.
M. Moralt
8
1“ “ Joh. Ph. Zanger Aet.⸗Ges. i. L.
ℳ (₰ 919/21 2 81245
4 513/73 218 40508 133 654 90 50 000,—
. 2z7ö65— 269 1550;
Passiva.
300 000 201 536] 89 500 88 423 94
679 460 44 Soll.
bE11I1
264 636
4 500 12 327
. — 679 460,44 Haben.
ℳℳ 84
V 6 000— 6 308 88 269 155,07
281 463,05
„Liquidator.
281 463/95
8 Boden⸗Aktiengesellschaft Amsterdamerstraße in Cöln.
Vermögen. Vermögensaufstenung am 31. Dezember 1916. Schulden.
2₰
11114“
nung und Bankguthaben Kassa y““ — ℳ im Jahre 1916 25 115,96 Vortrag a. dem
Jahre 1915 8 088,09
33 204,05
2 313 382 23
Lasten.
Gewinn⸗ u. Verlustrechuung
Grundkapital .. 8 Rücklage für Zuwachssteuer Rücklage für Straßen⸗ und Kanalbaukosten.. Hypotheken 8 Am 31. Dezember 1916 fällige Hypothekenzinsen. Vorausbezahlter Pachtzins. Gläubiger in lauf. Rechnung Für 1917 eingegangene Muten ..
5 6 155
für das Geschästejahr 1916.
— 8 08809
2 000 0⁰⁰ —
521 3112
ee“ Steuern und Abgaben.. 8 Feldhescegittoss 8
13 184 04 6 491 29 10 08493
nkosten des unbebauten Landes 2 19157
10 330 91 Cöln, den 24. Mai 1917.
Weit
Pachtzinsen für Land .. Ertrag der Hausgrundstücke. Verlust: ℳ des Jahres 1916. hierzu Vortrag aus dem Jahre 1915
2 313 382,23
25 115,96 8 088 09
ℳ 1 309 200
10 94882
284 281 32 692 100,—
20
50
Erträgniss e.
8
86
33 204/05
1 6
“ Jiaxcgce 8 ase.
**
40 339]1
84 808,75
17 528/15 204 438— 18 103 38
3 293 605 11
———
Lebensversicherung: a. Retrozessionsprämten ..
2
für eigene Rechnung
fälle für eigene Rechnung
Transportversicherung: a. Retrozessionsprämien
für eigene Rechnung
d. Prämienreserve für eigene Rechne
a. Retrozessionsprämien
für eigene Rechnung..
fälle für eigene Rechnung
abzüglich Anteil der Retrozessionä Allgemeines Geschäft:
a. Abschretbungen auf Inventar ꝛc..
b. Sonstige Ausgaben.
ewinmn“
ugs⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft Berlin Der Vorstand.
Hirschfelder.
d. Prämienreserve für eigene Rechnung e. Verwaltungskosten einschl. Provision
b Zahlungen aus Versicherungsfällen
c. Reserve für schwebende Versicherungs⸗
d. Prämienreserve für eigene Rechnung e. Verwaltungskosten einschl. Provision abzüglich Anteil der Retrozessionäre
b. Zahlungen aus Versicherungsfällen
c. Reserve für schwebende Versicherungs⸗ fälle für eigene Rechnung ung e. Verwaltungskosten einschl. Provision abzüglich Anteil der Retrozessionäre
Feuer⸗ und sonstige Sachversicherung: b. Zahlungen aus Versicherungsfällen c. Reserve für schwebende Versicherungs⸗
re
echnung für das Geschäftsjahr 1916.
E“
212 865 24
24 728 60
225 826 85 80 597/72
b“ 3 723 12
gEE
255
2 720
6 0
7496 30
38 054 — 82 61912
6 548 ,98 40 627 86
44 034 75
12 584 52 7 406 25
Ausgabe.
V
1068 795,85 mit ℳ 30,— auf die Aktien 1 — 1000 und mit ℳ 15,— auf die Bankgeschäft Jacob Wolff & Co.,
—
₰
16
19 213 915 62
Immobilien: Gebäude und Grund⸗ Maschinen und Fabrikeinrichtung
Maschinen und Fabrikeinrichtung Waren Mannheim: Materialien
Waren Filtale Baden: Materialien Kasse, Barbest ind 1
Effekten und Beteiligung. DLI1“* Handlungsunkosten Mann⸗
Handlungzunkosten
Am ortisationskonto :
Bilanzkonto: Reingewinn.
Sämtliche 5 Mitglieder wiedergewählt.
[13088] „Isolation“ Aktiengesellschaft Mannheim. Passiva.
Aktiva. Bilanzkonto vom 31
stücke in Mannheim
Mannheim: Werkzeuge, Ma⸗ schinen und Fabrikeinrichtung
Filiale Baden: Werkzeuge, Ma⸗ schinen und Fabrikeinrichtung in der Filialfabrik Baden, Schweiz und halbfertige Fabrikate
und halbfertige Fabrikate..
83 . „
Soll.
heim: Gehälter, Zinsen usw. 8 8 92 296/31 Filiale
Baden: Gehälter, Zinsen - usw. 10 593/72 Abschretbungen auf Fabrik 1 Mannheim ℳ 18 729,45 Abschreibun⸗ gen auf Fa⸗ brik Baden „
2 700, 21 429 45 4 137002
172 456ʃ50
8 % Dividende aus ℳ 500 000 Rücklage in den Reservefonds . Vergütung an den Aufsichtsrat... Vortrog auf neue Rechnung...
Mannheim, 25. Mai 1917.
257 500,—
27 403
24 100 —- 334 165/76 68 869,79
1 413 39 “ 23 432— 8 261 723, 84 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1916.
Vortrag von letzter Rech⸗ Fabrikationskonto Mann⸗
Fabrikationskonto Filiale
In der heute stattgehabten Generalversammlun nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto genehmigt und Aufsichtsrat des Aufsichtsrats wurden für
Dezember 1916.
₰ Aktienkapital..
Reservefonds. Arbeiterunter⸗ stützungsfonds Hppotheken auf Grundbesitz. Kreditoren.. Reingewinn..
nung.
beim: Bruttogewinn nach Abzug aller Betriebe⸗ unkosten
Baden: Bruttogkwinn 8 nach Abzug aller Betrtebe⸗ unkosten .
Reingewinnverteilung: G
0 9*
. . 1 200,
.„ 2 272
Nℳ 500 000 34 000 3 230, 32
83 500 329 740 48 137
998 607,78 Haben.
2 500,—
4 437,02
ℳ 48 137,02
„Isolation“ Akt.⸗Ges. I“ Der Vorstand. 3 — Krüger.
g wurde die vorstehende Bilan!⸗ und Vorstand entlastet⸗ eine neue Amtsdauer
Hbeh Agfitcz “
Köslin.
AM.) 120.
Sechste Beilage
d„ zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Sta
1
Berlin, Mittwoch den 30. Mai
atsanzeiger. 1917.
Der Inhalt dieser Beilage, Patente,
. 8 2 ö“
FeMrr Das Zentral⸗ Handelsregister für Selbstabholer auch durch die L Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Köslin. [13134] n das Genossenschastsregister Nr. 49. ist bei „Arbeiterheim Köstin, gemein⸗ nütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafr⸗ pflicht“ in Köslin am 19. Mai 1917 bungeirggen. Für den ausgeschtedenen Rein⸗ hard Ristow ist Hermann Schwolow in Közlin in den Vorstand gewaͤhlt. Amtsgericht Köslin.
Köslin. [13135] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 70 am 19. Mat 1917 die „Garten⸗ heimgenossenschaft Köslin, einge⸗ rragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Köslin, eingeiragen word n. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern sowie Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Metrlebe der Gegossen⸗ schaft zu dem Zwecke: minderbemittelten Fam lien oder Personen gesund: und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen, ins⸗ besondere solche mit Gartenland und Stallräumen für Viehhaltvng, zu billigen Preisen zu beschaffen. Haftsummen: 200 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsantetle: 100.
BVorstandsmitalieder: Paul Krause, Karl
Dressel und Heinrich Steiner, sämtlich in Das Statut ist am 3. Mat 1917 errichtet Die Betanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗
zeichnet von mindestens zwet Mitgliedern
des Vorstands, in der Fürstentumer Zestung unsd in der Kosliner Zeitung. Die Willens⸗
erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden j dem gestattet. AlPàetsgericht Köslin.
Kosten, Bz. Posen. [13136] G unser Genossenschaftsregister ist
het der Wohnungsbaugenossenschaft
deos Kreises Kosten, e. G. m. b. H. in Kriewen etngetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗
geschiedenen Distriktskommissarius Kohl⸗ meier der Postverwalter Jultus Kaps in Kriewen als Vorstandsmitgied gewählt worden ist.
Kosteun. den 17. Mai 1917. Konigliches Amtsgericht. Krossen, OQder. [13123] Durch Statut vom 14. Februar 1917 st mit dem Sit in Kro ssen a. O. eine
Genossenschaft unter der Firma Vieh⸗
verwertungsgenossenschaft des Kreifes
Crossen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, errichtet und am 23. Mai 1917, unter Nr. 32
unseres Genossenschaftsregisters eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: de gemeinschastliche Verkauf von Schlacht⸗
pieh sowte An⸗ und Verkauf von Mager⸗,
Zucht⸗ und Nutzvieh.
Die Haftsumme beträgt 20 ℳ und die
öchste Zihl der Geschäftsanteile 400. Vorstandsmitglieder sind: Fritz Uhden,
Kgl. Oberamtmann, Sorge, Frtetrich
Salle, Rendant, Leitersdorf, Heinrich
Hoffmann, Bauer, Groß Blumberg.
Bekanntmachungen erfolgen unter der
Firma der Genossenschaft, gezeichnet von
wei Vorstandsmitgliedern, im Kreishlatt
u Krossen und in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszettung für die Provinz Brandenburg zu Berlin. Beim Ein⸗
ehen dieses Blattes aber bis zur nächsten
Generalversammlunag im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Die Einsicht der Genosenliste
ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Krossen a. O., den 23. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Ostpr. [13137] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Grünwalder Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Grün⸗ walde, heute folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Besitzers Ferdinand Bortz I. in Grünwalde ist der Besitzer Gustav Schmidtke in Grünwalde in den Vorstand gewählt.
Landsberg i. Ostpr., den 24. Mai 1917.
Kon schen Amtsgericht.
Landshut. [13138] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Altfrauen⸗ hofen, eingetr. Gen. m. u. Haftpfl. Johann Neudecker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neues Vorstandsmitglied: Alais Afang, Sattlermeister in Altfrai
2
8 in welcher die Bekanntmachungen aus den Han Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Litel
Zentral⸗Handelsregister
ür das Deutsche Reich kann durch alle gliche Expedition des Reichs, und
hofen; Ersatzmann: Martin Floßmann, Bauer Meirholz. Valentin Peter⸗ meier ist Stellvertreter des Vorstehers. Landshut, den 22. Mat 1917. Kgl. Amtsgericht.
Lichtenan, Westf. [13139]
In unser Genossenschaf'sregister ist heute bei dem unter Nr. 2 vermerkten Lichteauer Spar⸗ und Darlehns. kassenverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafspflicht
der ausgeschiedenen Vor⸗
standsmitglieder Friedrich Dickmann in
Holtheim und Andreas Wiemers in Lichtenau sind der Hastwirt Franz Wiemer⸗ in Lichtenau und der Landwirt Konrad Striewe in Holtheim in den Vorstand eingetreten. Lichtenau (Westf), den 24. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. [13140] In unser Genossenschaftsregister Nr. 50. — Rohstoff u. Betriebsgenossenschaft für das Schneiderhandwerk, E. G. m. b. H, Lireagnit, ist heut eingetragen, daß Friedrich Riehn aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Schneider⸗ meister Paul Philipp zu Lüben in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Liegnitz, 15. Mai 1917.
Marbach am Neckar. [13141] In das Genassenschafteregister wurde heute bet dem Darlehenskassenverein Affalterbach, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen: In der Genetalve sommlung vom 14. März 1917 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstand mitglieds Johann Gall, Oelmällers, der Bauer Karl Durch⸗ laub in Affallerbach in den Vorstand ge⸗ wählt. Den 24. Mai 1917. K. Amisgericht Marbach. Oberamisrichter Härlin.
Mautbronn. [13142]
In das Genossenschaftsregister ist vei dem Darlehenskassenverein Dürrmenz⸗ Mühlacker, e. G. m. u. H in Türr⸗ menz Mühlacker heute eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Mai 1917 ist as Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Gottfried Lächler der Bauer Frir⸗ drich Talmon in Dürrmenz in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Den 26. Mai 1917.
K. Württ. Am'sgericht Maulbronn.
Oberamisrichter Brauer.
Müncheberg, Hark. [13143] In unser Genossenschaftsreagister iit heute unter Nr. 10 die Genossenschaft in Ficma „Heinersdorfer Spar⸗ und Partehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Heinersdorf, Kreis Lebus“ eingetragen worden. Die Satzung ist am 29. April 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Milglieder erforderlichen Eeldmittel und Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder durch Schaffung besonderer Einrichtungen. Vorstandsmitglieder sind: Frledrich Witsk, Bauer, Jultus Höhne, Bauer, Heinrich Buchholz, Büdner, Friedrich Schultze, Ackerqutsbesitzer, Alfred Keller, Bauer, säm lich zu Heinersdorf. Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unker denen der Vorsteher oder seia Stellvertreter sein müssen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Vereinsfirwa oder Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Müncheberg, den 24. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.
Aünchen. Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Straußborf,
eingeiragene Genossenschaft mit unbe⸗
schräntter Haftpflicht. Sitz Strauß⸗ dorf. Die Generalversammlung vom
9. März 1917 hat eine Aenderung des
Statuts dahin beschlessen, daß die Be⸗
kanntmachungen der Genossenschaft in der
„Verbandskundgabe“ in München zu er⸗
folgen haben. München, 26. Mai 1917.
K. Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. [13145] Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 8 wurde zur Firma Geflügelverwertungs⸗ genossenschaft Oberbränd eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Oberbränd unterm Heu⸗
[13144]
Iti
e Postanstalten, in Berlin Staatsanzeigers, SW. 48,
Müller in Oberbränd ist aus dem Vor⸗ Dusch Beschluß der
dels⸗ Guterrechts⸗, Vereins-, Geno enschafts.,
stand ausgeschieden. Generalversammlung vom 13. Mat 1917 wurde Landwirt Stefan Knöpfle in Ober⸗ bränd zum Vorstandsmitglied gewählt. Neustadt, Baäaden, den 23. Mai 1917. Gr. Amtsgericht.
Sieder Olm. [13146] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Nieder Saulheim eingetragen: Der Landwirt Johann Haas IX. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Köster in Nierer Saulheim in den Vorstand gewählt. Nieder Olm, den 25. Mai 1917. Großh. Amtegericht.
Oels, Schles. [13147] Ins Genossenschaftsregister ist bet der Spor⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Groß Zöllnta heute einge⸗ tragen: Der Stellenbesitzer Josef Scholz II. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Josef Bartke in Groß Zöllnig gewäblt. Amtsgericht Oels, den 18. Mat 1917.
oldenburg, Grossb. [13148]
In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 11 zur Firma Molkerei Oldenburg e. G. m. u. H. in Eveesten eingetragen:
Der Landwirt Johann Dirks ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Geschäftsführer Gerbard Brunken, Eversten, in den Vorstand
Oldenburg, 1917, Mai 23.
Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Osthofen, Rheinhessen. [13149] Bekanntmachung In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- & Darlehenskasse, e. G. m. u. H. zu Alsheim, eengenagen: In den Vorstand wurde gewählt an Stelle des Rentners Cheistoph Becker, Alshetim, die Frau Hans Emrich, Lisette geb. Lautb, Alsheim. Osthofen, den 23. Mai 1917. Großh. Amtsgericht.
Pforzheim. [13150]
Genossenschaftsregistereintrag. Band I, O.⸗Z. 5. Ländlicher Crrdit⸗ verein Eumendinugen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Ellmendiggen, Bäcker Jakob Ratz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden und Landwirt Christof Ratz in Ellmer dingen als Beisitzer in den Vorstand wesnre e. Mäat Re Pforzheim, 24. Ma Gr. Amtsgericht.
— H-———
Pleschen. [13151]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 — Pleschener Gewerbebank in Pleschen, eingetragene Genpssenschaft mit br⸗ schränkter Haftpflicht ist heute einge⸗ tragen worden:
Der Tischlermeister Hermann Hilde⸗ brandt und der Ackerbürger Friedrich Hreilich, beide in Pleschen, siad aus dem Vorstande ausgeschseden.
Pleschen, den 24. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
—.—
Posen. [13152]
In unser Genossenschaftsregister ist bei T.. 130, Leferungsverband der Tischler u. Tapezierer im Revxgie⸗ rungsbezirk Posen e G. m. b. H. die durch Generalversammlunaabeschluß vom 12. April 1917 beschlossene Statuten⸗ änderung eingetragen:
Die Genossenschaft führt hiernach fortan die Firma „Tischler⸗ und Tapezier⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz zu Posen.
Gegenstand des Unternehmens ist a. die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen, b. der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Rohmaterialien und sonstigen Waren sowte der Weiterverkauf derselben.
Der § 33 Abs. 2 der Satzung (Gewinn⸗ verteilung) ist abgeändert woreen.
Posen, den 22. Mai 1917.
Königliches Amtsgerichi.
Radolfzell. 1 [13153] Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 22 ist eingetragen: Getreideabsatzgenossenschaft Boden⸗ see, e. G. m. b. H. in Radolfzell. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Absatz des Getreides, sowie sonstiger Felderzeugnisse und landwirtschaft licher Produkte; ferner der gemeinschaftliche Bemwg landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Zu diesem Zwecke kann die Genossenschaft: a. alle geeianeten Maßnahmen zur Hebung
2* 8
der Produktion hinsichtlich Qualität und
Das Zentral⸗Han Betugspreis beträgt Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Einkauf der zum Betriebe des Schreiner⸗
für das Deutsche Reich.
delsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel zAgüch. — Der — Einzelne Nummern kosten 3S0 ₰. —
2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr.
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Wacenzeichen,
Nr. 126.)
— ——
Menge treffen; b. die nötigen Einrichtungen zur Lagerung und Bearbestung des Ge⸗ treides und sonstiger landwirtschaftlicher Produkte und Bedarfsartikel erstellen; c. Spareinlagen annehmen, soweit sie als Betriebskapital benörigt werden. Haft⸗ summe 200 ℳ. Vorstandsmilglieder: Friedrich Bechler, Landwirt und Stadtrat in Singen, Oskar Schuhmacher, Guts⸗ besitzer in Worblirgen, Gebhard Denz, Lanowirt in Steißlingen, Franz Böhler, Bürgermeister in Bankholzen, Johann Marquart, Bürgermeister in Gaienhofen, Martm Glatt, Landwirt in Hilzingen, Josef Hagmüller, Landwirt in Allenzbach. Statut vom 10. Dezember 1916. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ foloen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von 2 Vorstondsmugliedern im Bereinsblalt des Bad. Bauernvereins in Freiburg. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 10, De ember 1916 und endigt am 31. Mai 1917. In der Folge beginnt das Geschäftsjahr am 1. Junt und endigt am 31. Mai des kommeaden Jabres. Die Liste der Genossen kann hier während der üblichen Geschäftsstunden von jedermann eingesehen werden. Radolfzell, den 21. Mai 1917. Großb. Amtsgericht.
Rastatt. [13154] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 7: Ländlicher Kreditverein Au a Rhein e. G. m. u. dH. in Au g. Nhein. In der Generalversammjung vom 9. April 1917 wurde Flortan Weß⸗ becher, Landwirt in Au a. Rb., für die Kriegsdauer an Stelle des während des Krieges verhinderten Julius Weisenburger in den Vorstand gewäblt. 8 Rastatt, den 26. Mai 1917. Gr. Amtsgericht.
Reutlingen. [13155]
In das Genossenschaftsregister wurde beute solgendes eingetragen: Lieferungs⸗ K Rohstoffvezugs⸗Verband für das Schreivergewerde des Handwerks. kammerbezirks Reutlingen eingetr. Genossenscaft mit beschräukter Paft⸗ pflicht. Sitz in Reutliagen. Satzung vom 25. April 1917. Gegenstand des Unternehmers ist die Uebernahme von Arbeiten und ihre Ausführung durch di⸗ Mitglieder sowie der gemeinschaftliche
gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Geräte urd Werkzeuge und der Verkauf an die Mitglteder. Die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen erfolgt im „Südd. Bau⸗ & Möbelschreiner; in Stuttaart. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die Beteili⸗ gung mit mehreren, jedoch nicht mehr als 3 Geschäftsanteilen ist gestattert. Der Vor⸗ tand besteht aus 3 Mitgliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zrichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften hinzu⸗ fügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklätungen abgeben. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Karl Hermann, Handwerkskammersyndikus in Reutlingen; 2) Auauft Schirm, Schrelneroberwesste: das.; 3) Gottlod Tochtermann, Schreiner⸗ meistec dasf. Reutlingen, den 4. Mai 1917. K. Amtsgericht Reutlingen. Land erichtsrat Muff.
Rhein, Oztpr. [13156]
In das Genossenschaftsregister in ber der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Königshöher Darlehnslassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Köatgs⸗ höhe“ eingetragen:
Der Gutsbesitzer Johann Bialluch ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und es ist an seine Stelle der Besitzer Friedrich Kolipost aus Königshöhe als Vorsitzender in den Vorstand gewählt.
Rhein, Ostpr., den 17. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Runkel, Lahn. [13157]
Spar⸗ und Darlehnskaffe E. G.
m. u. H. zu Aumenau. Peter Fink
ist aus dem Vorstande ausgeschieden und
an seine Stelle Gottfried Scheu getreten. Runkel, den 22. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.
Saulgau. [13158] K. Amtsgericht Saulgau.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenvere in doßkirch, e. G. m. u. H. in Hoßkirch, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 6. Mal 1917 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Franz Nassal, Privatiers in Hoßkirch, in den Vorstand gewählt: Josef Amann, Zimmermann in Hoßkirch.
Den 25. Mat 1917.
Srelow. [12550]
In unser Genossenschaftsregister ist heute ber Nr. 7, betr. Spar⸗ und Darlehne⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unveschräukter Haftpflicht, Ortwig, eingetragen worden:
Fär das behinderte Vorstandsmitglied Guisbesitzer Paul Horn I., Großneuendort, ist der Gutsbesitzer Max Schilling zu Herrenwiese bei retschin als Stellvertreter in den Vorstand gewählt worden. Seelow, den 5. Mat 1917. 89
Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. — [12915]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: das Statut vom 11. Mai 1917 der Dampspfluggenoffen⸗ schaft Deichslau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Deichslau., Kreis Steinau Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerd und die Aus⸗ nützung von Dampf⸗ und Motorpflügen. Die von der Genessenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Fma der Genosfenschaft, gezeichner von zwei Vorstandsmitglierern, in der Schlesischen landwirtschallichen Genossen⸗ schaftsꝛeitung zu Breslau aufzunechwen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Drttten gegenüber Rechtsverbhindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessenschart ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Johann Wilbelm von Cölln, Deichslau, Max Toepsch, Thauer, und Heimich Kühne, Ransen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist vehenh 9. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “ Amtsgericht Steinau (Oder), 24.5. 1917. Stockacb. [131591
Genossenschaflsregistereintragung Br. ] O. Z. 14 — Ländlicher Creditverelu eLeudwigehafen a. S, e. G.. m. u. H. in Ludwigshafen 9 E. Jobann Reuthebuch und Josef Zinmermann sind aus dem Vorstand ausgeschiden vnd an ihre Stelle Landwirt Josef Greck und Postagent Melchtor Döber in den Vor⸗ stand gewählt. 1
Stockach, den 21. Mai 1917.
Gr. Amtsgericht.
straubing. [12977 Genossenschaftsregister. „Darleheuskassenverein der Ge⸗ meinde Saulburag, e. G. m. u. H.“, Sitz Sanburg. In der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1916 wurde die Abänderung des Statuts durch Annabme eines neuen Staturs, insbesondere ins fol⸗ gendem beschlossen: des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb emes Spat⸗ und Darlehensgeschäfte. Die Bekanntmachungen werden unter der Fuma des Vereins midestens von drei Vorstandemitaltedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung geschiebt rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Straubing, den 24. Mai 1917. K. Amtsgericht — Registergericht.
Trachenberg. Schles. [13160]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ geuen Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Beichau eingetragen: An Stelle des alten Statuts ist das neu⸗ gefaßte vom 6. Märr 1917 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnekasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsians. Bekannt⸗ machungen erfolgen kbei etwaigem Eirn⸗ gehen der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung bis zur nächsten Generalversammlung, ia der ein anderes Blatt zu bestimmen ist, im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Trachenberg, den 25. Mat 1917.
Trier. [13161] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Orenhofener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Orenhofen — Nr. 20 — eingetragen: Peter Follmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vereinsvorsteher ist der pens. Hüttenarbeiter Jakob Heinz⸗ Heid gewählt. Der Ackerer IJohann Marx⸗ Beig aus Orenhofen ist neu in den Vor⸗ stand gewählt. 6 Trier, den 24. Mal 1917.
Landgerichtsrat Schwarz,
Königliches Amtsgericht. Abt. 7,