1917 / 126 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2, Allg äu. [13162] K. Amtsgericht rangen i. B.

In das Geuossenschafteregister ist heute zu den Fiecmen

1) Senuexeigenossenschaft Argen,

bei Jaun, e. G. m. u. H., in Argen, Gde. Großholzleute.

2) Seunereigenossenschaft Dürren⸗

bach, e. G. m. u. H., in Dürren⸗

bach, vA E

3) Sennereigenosseuschaft ugs,

Ede. Deuchelried, e. G. m. u. O., in Oflings, Gde. Deuchelried, 4) Sennereigenossenschaft Ried⸗ Barsten, e. G. m. u. H., in Ried⸗ gacten, Gde. Sommersried, je folgendes eingetragen worden:

Durch Beiekaf er Generalversamm⸗ lung wurde § 11 des Statuts dahin abgeändert, daß das Geschäftejahr mit dem 1. Januar, erstmals 1917, beginnt dem 31. Dezember jeden Jahres endet.

Den 24. Mai 1917.

Landgerichtsrat Albus.

Wangen, Allgäu. [13163]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Seunereigenosseuschaft Zurwies, e. G. m. u. H. in Zurwies, bde. Deuchelried, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generaloersammlung

wutde § 11 des Statuts dahta abgeändert,

daß das Geschäftsjahr mit dem 1. Jaauar, erstmals 1917, beginnt und mit dem 31. Dezember jeden Jahres endet.

Den 26. Mat 1917.

„K. Amtsgericht Wangen i. A.

. L⸗ndgerichtsrat Albus.

wesel. [13169] In unser Genossenschaftsregister ist unterm

26. April 1917 unter Nr. 34 die Genossen⸗

schaft unter der Firma Rohstoff⸗ und Lieferungsgenofsenschaft der ver⸗ einigten Eisenwerkstätten des Kreises Rees, eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Wesel eingetragen worden. Das Statut ist am 4. April 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf der zum Betrieb des Schlosser⸗ und Soörn iedege werbes erforderlichen Rohstoffe, Fabrik te und Werkzeuge, ihre Abc abe an

Mittglieder, die Uerecrahme von Arbeiten

es Schlosser⸗ und Schmiedege verbes und hre Ausführung durch die Mitglieder. Die Hafrsumme beträgt 300 ℳ. Die öchste Zahl der Geschänsantetle 10. Die Bekanntmachungen eriolgen unter der

Ürma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtte⸗ rat auegehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aussichts⸗ rats, in dem in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossenschaftsolatt“ und, wenn die Bekanntmachung darin unmöglich wiid, vorläufig im „Deutschen Reichsanzetger“. Vorstandemitglieder In⸗ 8 t Goch, Kaufmann in Wesel, Julius Damstädter, Schlossermeister in Wesel. Die W llens⸗ erklärungen des Vorstants erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschi ht in der Weise, daß zu der Firma der Genossen⸗ schaft zwei Vorste nes vtiglieder ihre Namensunt’rschrift biazuföger.

Die Ciosicht der Liste der Geuossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wesel, den 25. Mai 19117.

Königliches Nmisgericht.

Wiesbaden. [13165] iI unser Genofsenschaftsregister wurde bei der ucter Nr. 62 eirgerrogenen nossenschaft unter der Fuma „Liefe⸗ rungsgenossenschaft der Wagenbauer im Handwerkskammerbezirk Wies⸗ baden, eingetragene G. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem S8 in Wiesbaden eingetragen: osef Steyer ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Phtlipp Köbler zu Wiesbaden in den Vorstand gewählt. Wiesbabden, den 24. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wirsitz. G [13166]

In das Genossenschafteregister ist bi⸗ sichtlich der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht in Friedrichs⸗ horst eingetragen:

Zum Verttreier des Vorstandsmit glieds Friedrich Kunze für die Dauer seiner Be⸗ hinderung durch Teilnahme am Krieg ist der Landwirt Emil Wiese in Friedrichs⸗ horst in den Vorstand gewählt.

Wirsitz, 22. Mai 1917.

Königl. Amtsgericht.

Wiraltz. [13167]

In das Genossenschaftsregister ist hin sichelich der Spar⸗ und Darlehuskasse eiagetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräutter Haftpflicht in Grabau eingetragen worden:

Der Brennereicerwalter Mox Faust⸗ monn ist ous dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Meenen in Grabau gewählt.

Wirsitz, den 22. Mat 1917.

Königl. Amtsgericht.

Witten. [13168]

In das hiesige Genossenschaftsreginer ist unter Nr. 24 die Genossenschaft Werk⸗ vereinigung selbständiger Bäcker⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wuten eingetragen. Gepenstand des Unter⸗ nehmens ist

1) der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betrieoe des Bckergewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe, Halbsabꝛtkate, Maschinen

1““

und Wekz „ge und die bazbe an dee Mitali der und Nichtmitgliedee,

2) E richtung u d Unterfrützun, v n Einrichtnagen und Maßnahmen, die g⸗ ei mnet sind, die Wirtschaß, Leistuae? fähigleit und das An; hen der der Werk b . naveg angeschlossenen Mit lieder zu heben.

Die ftfumme bet ägt 300 und die höchste Zabl der Geschiftsanterle 10.

[Bernstadt, schles.

Vermögen

Der Vorstand besteht aus: Bäcker⸗ meister Karl Brenne, Bäckermeis'e⸗ Josef Schmitt, Bäckermeiner Arthur Cornelxy, sämtlich zu Witten.

Die Satzung ist vom 23. April 1917.

Die B kanntmachungen erf lgen unter der Firma der Genossenschaft, geꝛeichnet von mindestens za ei Vorstar dsmilgliedern, und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgeben, unter Nennung desselben vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in dem vom Zweig⸗ berband des Germania Bäcken⸗Innung“⸗ verbandes zu Bochum herausgegebenen „Weckruf“.

Zwei Vorstandsmi'’glieder können rechls⸗ verbiadlich für die Genossenschaft zeichnen und Erkflärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift binzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Witten, den 16. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. [13169] In das G nossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragrne Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sockelstein folgendes eingetragen worden An Stelle des durch Kriegsdienst be⸗ hinderten Landwirts Wilhelm Bohn ist Rudolf Lück zum stellvertretenden Vor standsmitglied gewählt worden. Wreschen, den 15. Mat 1917. 8 Königliches Amtsgericht.

Wurzen. [13170] Auf Blatt 17 des hiesigen Genessen⸗ schaf!gregisters, die koufum⸗ und Spar⸗ genofsenschaft für Wurzen⸗Braundis und Umgegenv, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht in Wurzen betreffend, ist beute ii getragen worden, daß der Kassierer Karl Koppe in Wurzen zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden ist. Wurzen, am 25. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Charlottenburg. [13105] Ueber das Vermögen des Hutmachers Hermann Haase in Charlotteuburg, Stutt arter Platz 15, ist hbeute, Nach⸗ mirtogs 1 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Haus Borchardt in Charlottenburg, Kont straße 19, ist zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Juni 1917. Gläubigerversemmlung und Prüfungstermin am 28. Juni 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. 40. N. 53. 17. Charlorttenburg, den 24. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abteilung 40.

Crivitz. [12623]

Ueber den Nachlaß des am 5. Fet ruar 1916 verstorbenen Zimmermeisters Jo⸗ haunn Tomnes in Crivitz in heute, 24. Mat 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffner. Der Se⸗ nator Elwert in Cetvitz ist zum Ver⸗ walter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konk usrorderungen bis 14. Junt 1917. Die erfte Gläul igerversammlung und der allge⸗ meine Prüfungstermin findet am 20. Juni 1917. Vormittags 10 Uhr, siatt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1917.

Großherzogliches Amtsgericht Crivitz.

Halle, Saale. [13111]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 14. Februar 1917 in Halle verstorbenen Magistratssetretärs Richard Zeising ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Conrad Drebinger in HalleS. Burgftrahed0. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

[26. Juni 1917 und Frist zur ü

der Konkursforderungen bis 20. Jun 1917. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner HPrüfungstermin den 29. Juni 1917, ormittags 10 ½ ÜUhr, Poststraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45.

Dalle S., den 25. Mat 1917.

8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

t [13102] In dem Konkursverfahren über das des Schuhmacher meisters ffriesrich Hamfler in Bernstant i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertrilung zu berücksichtigenden Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver möpene stucke sowie zur Anhörung der

Glä idiger über die Erstattong der Aus⸗ lagen und die Gewä orung einer Vergütung

an die Mitglieder des Gläubtigera. sschufsez

1917. Vermittags 10 Uhr, vorn dem Könielichen Amisgerichte hierselbst, Zimmer 12, bestimmr.

Amtsgericht Bernsta t, den 13. Mai 1917.

wielefeld. [13101]

In dem Konkarsverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kauemanns Hermawn Nöcker in Bielefeld wird das Verfahren auf den Antrag des Nach⸗ laßpflegers eingestellt, nachoem sämtliche

Forderungen und zur Beschlußfassung der

b t⸗igte Gläg biger thre Zustinmung zur Aufh bung erteilt haben.

Bielekeld. den 24. Mai 1917. Konigl'ch’s Amtsnericht. Biankenese. [13103]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bierverlegers Stefan Ehrngruber in Blankegese wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. April 1917 angenommene Zwangevergleich durch crchiskraftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist.

Blankenese, den 22. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Zochum. [13104] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen ds Schüuhwarenhändlers Steg⸗ fried Hrrrmansn zu Getthe, Lothringer⸗ straße 97, wird nach erfoigter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bochum, den 18. Mai 1917. Königliches Amtsgerscht.

Erfurt. [13107] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. September 1916 zu Erfurt verstorbenen Etrafaustaltslehrers a. D. Hermann poge aus Erfurt wird das Verfahren auf Grund des § 204 K.⸗O. aufgehoben, weil nachträglich feul⸗ gestellt worden ist, daß etne den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Erfurt, den 22. Mal 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 9.

Ettenheim. [13106]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des nüfers Emil Huber von Rust wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ banden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird be⸗ stimmt auf Mirtwoch, den 13. Juni d. Js, Vorm. 10 Uhr. Eitenheim, den 19. Mai 1917.

Gr. Amtsgericht.

Festenberg. [13108] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Hermaunn Görletz in Festenberg, Kels Groß Wartenberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und tun Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtögerichte bierselbst bestimwit.

Amtsgericht Festenberg, den 22. 5. 1917.

Freiburg, Schles. [13109] Das Konkursverfahren über den Naochlaß des verstordenen Teischlermeisters Richard Zimmer in Zirlau wird nach ersolgter äabhaltung des Schlutztermins hierdurch aufgehoben.

Freiburg, Schl., den 24. Mai 1917.

Königliches Amtsgertcht.

Halle, Saale. [13110]

In dem Konkursperfahren über dCas Vermöpen der Gerüstbau⸗ und Leih⸗ anstalt vereiuigter Malermeister eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hasts flicht in Halle (Laale) ist Termin lue Ertlärung über die Vor⸗ schußberechnung des Konkursp rwalters aaf den 20. Juei 1917, Vormittag s 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Lericht in Halle (Saale), Poststraße 13, Zmmer Nr. 45, anberaumt. Die Be⸗ rrchnung ist auf der Gerichtsschreiberei, Abt. 7 Zimmer Nr. 49, zur Einsicht der Beteiligten niederaelegt.

Halle (Saale), den 23. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.

Abteilung 7.

Haspe. CTT In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Christian Schatz in Altenvörde ist der auf den 12. Junt 1917 bestimmte Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur En⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts, zur Beichlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen ungenügender Konkursmasse auf den 11 Juni 1917, Vor mittags 10 Uhr, verlegt. Haspe, den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. [13112]

In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Firma Spannagel und Hüsecken in Hohenlimburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertharen Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem Könialichen Amts⸗ gericht hierselbst Zimmer Nr. 29 bestimmt.

Hohenlimburg, den 21. Mat 1917.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts

Juns Nokenlimbnkg.

113113] In dem Konkarsverfabren über das Vermögen des Schuhwarenhäadlers Heinrich Schmidt in Hohenlimburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen geugen das Schlunverzeichnts der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ we tbaren Vermägenestücke der Schluß⸗ termin auf den 12 Juni 1917, Vor⸗ mitrags 9 Uyr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbttt, Zimmer N. 29, bestimmt Hohenimburg, den 21. Mai 1917. Der Gerichtt schreiber des Köntglichen Amtsgerich!s. 8 Lanban. [13115] In tem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesell’chaft Lauboner Brau⸗ haus, Gesehlschaft mit beschränkter Haftung in Lauban, ist zur Abnohme der Schlußrechnung des Verwalters, zur E⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeschnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassang der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung au die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermim auf den 18. Junt 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Lauvan, den 23. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [13116]

In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Witwe Helene Kirschaigg, geb. Sumrap, in Wilhelmshaven ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der hbei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, vyur dem Köntglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Wilhelmshaven, den 20. Mai 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8*

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[13333] 8 Gemeinsawes Heft für den Wechsel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen. Mit Gültigkeit vom 1. August 1917 an wird der im Abschaftt F. III. A. 16 für die Greifswalo⸗Grimmener Eisenbahn vorgesehene Zuschlag für Wagenladungen von 3 auf 6 für 100 kg erhöht. Berlin, den 25. Mai 1917. Lönigliche Gisenbahndirektion.

[13334] Ostdeutsch⸗Lüdwestdeutscher Cüter⸗ vertehr. Veom 1. Auguft 1917 ab wird in den Tarifhesten 1 und 3 der Aus⸗ nahmetarif 9 b für Dynamobleche im Falle der Ausfohr obne Ersatz aufgehoben. Ferner finden vom gleichen Zeitpunkte ab in den Tartfheften 2 und 3 die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 4a für Thomas⸗ schlacken und Thomasmehl zum Düngen bis auf weitereg nur Anwendung bei Frachtahlung mindestens für das Lade⸗ gewicht der gestellien Wogen. Näͤhere Auskunft erteilen die Dienststellen. Breslau, den 25. Mai 1917. Königliche Gisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[13335]

Personen⸗ und Gepäcktarif zwischen deutschen Stationen und Stationen der deufschen Militäreisenbahnen auf dem östlichen Kriegsschauplatz. Am 1. Junt 1917 werden die Fahrpreise von Altbendzin insolge Schließung direser Station aufgehoben. Am 10. Juni 1917 werden Fahrpreise von und nach Kfel über Lübeck vis zum Grenzüberaang Ala⸗ke⸗ androwo ei geführt. Auskunst erteilt unterzeichnete Verwaltung.

Bromberg, den 26. Mat 1917. Königliche Eiseubahndirekrton, als geschäftsführende Verwaltung.

[13273] 1

Sächsisch⸗Bayerischer Personeu⸗ und Gepäckverkehr. Die im Reichs⸗ anzeiger Nr. 100 veröffentlichte Erhöhung der Tariffatze für den Verkehr zwischen sächsischen Stationen und Kufstein sowie Salzburg trift erst am 1. August 1917 in Klaft. Gleichzeitig wird die durchgehende Abfertigung mit den Stationen Kufstein und Salzburg für Verbindungen mit ge⸗ rinsem Fahckartenverkauf aufgeboben. Nähere Auskunft erteilt die Verkehrs⸗ kont olle I hier, Strehlener Straße 1. Dreshen, am 26. Mai 1917.

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseiseu⸗ bahnen. [13336]

Min Gültigkeit vom 1. Juli 1917 ab tritt für die Berörderung von Steinkohlen usm. aus dem Ruhrgebiet zum Zwecke des Umscklages in Alfona, Hambdurg urd Harburg ein never Tar f in Kraft. Er giet nur für solche Steakohlen usw., die zu Schiff nach einem Hafenplatze der Pavel von Rathenow bis Oranienburg,

des Finowkanals von Liebenwalde bis Ebersnalde, der Spree Landwebrkanals —, der Oder von Stettin ab strom bwärts einschl. der Osftseehäfen in der Provinz Pommern weiterbefördert und dort entladen werden. Weiterbe ör⸗

Gehtet vinaus ist auch nach vorheriger Ausladung nicht gestattet. Der Tarif ist zum Preise von 5 durch die Güter⸗ abfertigungen zu beztehen.

Essen, den 23. Mai 1917.

Königl. Eiseub.⸗Direktion. [13337]

Nordwestdeutsch⸗bayerischer Güter⸗ verkehr. Mit Wukung vom 1. August 1917 wird der Ausnahmetarif 9 8 für Eisen und Stahl der Spazialtarife I

versandstationen der nördlichen Endbahnen nach Lindau⸗Reutin ohne Ersatz auf⸗ behoben.

1917 ab zu den höheren der ordentlichen Tarifklassen abgefertigt. Näheres durch das Verkehrsbureau der Kön'glichen Eisenbahndirektion. Frankfurt (Main), den 24. Mai 1917. Königliche Eisenbahndirektion.

[13338]

Westdeutsch⸗füdwestbeutscher Güter⸗ verkehr. 1917 wird Linden Hafen in die Tarif⸗ heste 1 bss 4 einbezogev. Ferner werden mit Wirkung vom 10. Juni 1917 die in den Tarisheften 5—8 vorgesehenen Ent⸗ fernungen und Frachtsätze der Stationen der Brohltaleisenbahn um 1 bis 8 km erhöht. Näheres bei den beteiligten Ab⸗ fertigungen und ia der nächsten Nummer des Tarifanzeigers der preußisch⸗hessischen Staatseisenbahnen.

Frankfurt (Main), den 25. Mal 1917.

Königliche Eisenbahndirektion. [13272] 8 Personen⸗ und Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. August 1917 werden im Binnen⸗ und direkten Per⸗ sonenverkehre der Stationen der West⸗ fäl schen Landeseisenbahn die Fabrpreise der 2. und 3. Wagenklasse für die Landes⸗ eisenbahnstrecken um 20 % erhöht aus⸗ genommen ist der Mititär⸗, Schüler⸗ und Arbeiterwechenkartenverkehr.

Vom selben Zeispunkt ab werden im Binen⸗ und direkten Güterverkehr von und nach Stationen der Westfältschen Landeseisenbahn zu den Frachtsätzen der ordentlichen Tarifklassen und der Aus⸗ für 100 kg betragen: .

Frachtstücgguut 10 „„

Wagenladungen. 1 ½ .„ Lippstadt, den 26. Mai 1917. 8

Die Dtrektion der Westfälischen Landeseisenbahn.

[11895]

Rheinisch⸗bayerischer Güterverkehr. Güterverkehr der Rhein⸗ und Main⸗ hafenstationen mit Bayern, rechts⸗ rheiaisches Netz (Frankfurt usw.⸗ bayertscher Gütertarif) vom 1. Juni 1911. Die Gülttigkeit des Ausnahme⸗ kartss 4d für Düngemittel nach Oester⸗ reich⸗Ungarn wird dis auf weiteres ver⸗

langes. ünchen, den 19. Mai 1917. Tarifamt 1 der K. B. St.⸗E.⸗B. r. b. Rh. [13339]

Binnengütertarif der Reichseisen⸗ bahnen. Mit Geltung vom 20. Jull 1917 werden in dem Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 7 für Eisener usw. unter Ziffer I' nachgetragen: „Hochofen⸗ und Martinschlacken, auch Fangahhaltige..

Straßburg, den 23. Mai 1917.

Kaiserliche Generaldirerzꝛicn der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. [13274]

Bingengütertarif der Reichseisen⸗ bahnen. Mnu Genehmigung des Reiche⸗ eisenbabnamts wird das Wagenstandgeld im Abschnitt C zu Ziffer VIII F Seite 17 des Tarifs von 3, 4 und 5 auf 4, 7 und 10 Fre. mit sofo tiger Geltung erböht.

Straßburg, den 24. Mat 1917.

Katserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Glsas⸗Lothringen. [13275]

Eisaß⸗lothringisch „Iuxgemburgisch⸗ pfälzischer Gütertarif. Mit Ge. 8 vom l. August 1917 wird der Ausnahme⸗ tarif 9 für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaren der Spezialtarife I und II nach den Uebergangsftationen Altmünsterol, Basel und Pferterhausen ohne Ersatz außer Kraft gesetz!.

Straßburg, den 25. Mai 1917.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. [13276]

Elsast⸗lothr. ⸗lugbg.⸗badischer Gütertarif. Mit Geltung vom 1. August 1917 werden folgende Ausnahmetchaife . ohne Ersatz außer Kraft gesetzt: 1

1) der Ausnahmetarif 9 für Dynamo⸗ maschinen sowie für Eisen und Stahl, wie in den Spenastarifen I und II. genannt, Seee badisch⸗schweizerischi Uebergangs⸗

ationen, 2) der Ausnahmetarif 9a für Eisen und Stahl nach sürbadischen Binnen⸗ 8 stationen. Straßburg, den 25. Mai 1917.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisen bahnen in Elsan⸗Lothringen,

einschl. des

derung mit Schiff über dieses begünstigte

und II für den Veskehr von den Eisen⸗ 8

Die in Frage kommenden Eisen⸗ und Stablsendungen werden vom 1. August Frachtfätzen

kit Gültigkeit vom I. Juri

vahmetarife Frachtuschlaͤge erhoben, die bei Eilstückaut und Expreßgut 20 3,

Berlin, Mittwoch den 30. Mai

te Beil 8 ge 5 eiger und Königlich Preußischen Ste

Staatsanzeiger.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u⸗ Aktiengesellschaften

5) Kommandit

[E

A. Ginnahmaon. Gewi ———-—

Gewinnvortrag aus 1915 . ... . Lebensversicherung:

Ueberträge aus dem Vorjahre:

1) Deckungskapital (Prämienreserven) für eigene Rechnung 2) Rücklagen (Reserven) für schwebende Ver⸗

sicheruncsfälle für eigene echnung u““ eiträge (Prämien) abzüglich Rückzahlungen

(Ristorni) ö1164“ eerttage ........ 1“

Uufall⸗ und Hastpflichwersicherung: Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Deckungskapital (Prämienreserven) für eigene Rechnung 2 2) Beuragsüberträge (Prämienüberträge) für eigene echnung 11“ 8 3) Rücklagen (Reserven) für schwebende Ver⸗ ssicheruncsfälle für eigene Rechnung II. Beiträge (Prämien) abzüglich Rückzahlungen 6166X“A“ Sachversicherung: I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Beitragsüberträge (Prämienüberträge) für eigene Rechnung: a. Transportversicherung.. b. Feuerversicherung... Fcc. Sonstige Versicherungszweige.. . 2) Rücklagen (Reserven) für schwebende Ver⸗ ssicherungsfälle für eic ene Rechnung: a. Transportversicherung. . b. Feuerversicherung 111A“ c. Sonstige Versicherungszweige II. Beiträge (Prämicn) abzüglich Rückzahlungen (Ristorni): a. Transportversicherug b. Feuerversicherurg

c. Hagelversicherung . .

d. Sonstige Versicherungszweige Allgemeines Geschäft: Vermögenserkäge:

Zinsen . 161 130,48 ab: die bei der Lebensversiche⸗ rung verrechneten Vermögens⸗ erträge . .41 148,43

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergt⸗

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

gesellschaften auf Attien und Aktiengesellschaften. Deutsche Rückversicherungs⸗Liktiengesellschaft in Tüfseldorf.

nn. und Nerlustrechnung für das Gesch

9. Bankausweise.

äftsjahr 1916. B. Auasgahen.

17 229 19

881 764 92 85 331 44

510 920 89 41 148 43] 1 519 165

21 866 67 129 921 20

216 822

430 816 29 799 426/16

411 501 58 1 099 857/[25 21 079, 34

709 812 974 412 56 468

3 007 925 5 240 958 88 26 7202 1‧¹1

105 956 85 11 654 691

8

II. Sonstige Einnahmen: 1 Ueberiraoünaseegüdeen (Fetifgvcnschreibunasgehüͤhren) für Gesellschafts⸗ 4*“ 3

ö

A. Nermögenswerte (Aktiva).

I. Haftung der Aktienbesitzer (Aktionäre).. II. Rückständige Einzablungen von Aktienbesitzern III. Barer Kassenbestand . IV. Erststellige Darlehen auf Grundstücke (Hypo⸗ 1114* VI. Guthaben: 1) bei Bankhäusern.. .. 7 2) bei Versicherungsunternehmungen .Zinsen: im folgenden Jahre fällige, anteilig auf das RechnungFsjahr entfallende 1 Deckurgskapital (Prämtenreserven) in Händen der übertragenden Gesellschaften (Zedenten): 1) Lebensversicherung 2) Unfall⸗ und Huflpflichtversicherung.. Beitragsüberträge (Prämienüberträge) in Händen der übertragenden Gesellschaften (Zedenten): 2) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

X. Geschaͤftseinrichtung (Inventar) .. 8

XI. Guthaben bei Vertretern (Agenten) und Ver⸗ sicherten aus unmittelbarem Geschäftsbetrieb

XII. Sonstige Vermögenswerte (Aktiva)) ..

chnungsabschluß

731 2 852 031 96/ 3 583 469

1 609 591

369 863 45 2) Sackversicherung ͤhc . 3 261 874 82 3 631 738

450 120 43205

V

11110 99128

für den Schluß des Geschäftsjahres 1916.

4

220 371 06

Lebeneversicherung:

.Beiträge für e gene Ruckoeckung (Retrozessions⸗ prämten)) . 1u 8 .Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenregelungskosten für eigene Rechnung 8 Zablungen für Rückkaufe für eigene Rechanuag Rücklagen (Reserven) für schweben de Versicherunge⸗ fälle für eigene Rechnung 85 942 22 . Provisionen und Verwaltunaskosten, abzüglich der I Anteile der eigenen Rückversicherer (Retrozessionäre) 55 236 96

.Deckungskapital (Prämienteserven) für eigene Fechnungag ö1“¹“ Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung: .Beiträge für eigene Rückdeckung (Retrozessions⸗ prämien).. b .Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenregelungskomen füc eigene Rochnung .Rücklagen (Reserven) für schwebende Versicherungs⸗ fälle für eigene Rechnung Previsionen, Gewinnanteile und Verwaltungs⸗ kosten, obzüglich der Anteile der eigenen Rückver⸗ sicherer (Retrozessionäre) .Deckungskapital (Prämienreserven) Rechaung . 1. „Beitragsüberträge (Prämienüberträge) für eigene Rechmamn 1b 138 648 08 Sachversicherung: JLE“ „Beiträge für eigene Rückdeckang (Retrozessionk⸗ 1 prämten): a. Transportversicheruug b. Feuerversicherung c. Sonstige Versicherungszweige. .Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenregelungskosten für eigene Rechnung: 89. Transportpersicherung. . .. . .... b. Feuerversicherung 8 c. Sonstige Versicherungszweige „Rücklagen (Reserven) für schwebende Versicherungs⸗ fälle für eigene Rechaung: 8 a. Transportversicherug H. Keuvbr ersicherung.. .. . c. Soastige Versicherungszweige.. . . Provpisionen, Gewinnanteile und Verwaltungs kosten, abzüglich der Antetle der eigenen Rückver sicherer (Retrozefsionärt): a. Transportherstcherung. .. . b. Feuerversicherung... c. Hagelversicheꝛung. 1 1 d. Sonstige Versicherungszweige 8 .Beitragsüberträge (Prämienüberträge) für Rechnung: Eöö“ b. Feuerversicherung. 11“u“] c. Sonstige Versicherungszweige Allgemeines Geschäft: Verwaltungekvsten .. .Kursverlust auf Weripapiere „Kursverlust durch Währungzunterschiede 12.040.22114 27392 ve,111116““ V 247 1P64 2 I14 110 944 28

B. Verbindlichkeiten (Passiva)

44 323 86

1 108 362/7

———

186 749 3 363 5.

301 026/80

114 755/0

für eigene 21 866/67

1 576 392 52 2 655 270/51 47 97627

1 259 60258 1 301 690,11 23 445,10

9 5 0b 96 6 6

706 648. 1 144 922

62 827,34

147 944 88 872 509 38 653 16

18 972 07

.-„ 22272„

386 600

1 229 029 89 28 873 99

7 121 38 61 120 59 33 9919

3 000 000

o IIo, V 14 170

351 000 1 711 404

437 26

10 908¼

25 240

1 22347 352 8 286

8

8 Y 14193 379 55

Alverdes.

Vorstehenden Rechnungzabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung babe ich

geprüft, mit den Büchern verglichen und mit denselben in Düsseldorf, den 2. Mai 1917. ohann Wohlstadt, vereidigter B

Stu . In der heute stattgefundenen Hauptversammlung der Gesellschaft wurden sämtliche Punkle der Tagesordnung sowie der vorstehende Jahresabschluß ein⸗

pro Aktie gelangt ab 1. Juli ds. Js. gegen Einlösung des Gewinnanteilscheins Nr. 6 außer an unserer Gesellschaftskaffe bei der Bank für Handel & Industrie in Düsseldorf, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A. G. in Düsseldorf, den Herren Tapken & Weise in Düsseldorf und der Natioualbank für

stimmig genehmigt.

Der Gewinnanteil für die Aktienbesitzer in Höhe von 16,

Düsseldorf, den 23. Mat 1917.

Uebereinstimmung gefunden.

ücherrevisor.

Alverdes.

III. Deckungekapital (Prämienreserven) für eigene Rechnung:

be Der Vorstand.

Deutschland in Berlin zur Auszahlung. 6 Der Vorstaud. 1

ℳℳ6 ₰a. 4 000 000

J. Aktienkapital.. 300 000 300

I. Gesetzliche Rücklage (Reservefonds) 2621· H.⸗G.⸗B.) 1 108 36279

21 866/67

J424* Im. .Beitragsüberträge (Prämienüberträge) für Rechnung: 1) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.. . 138 648 08 2) Sachversicherung. 111161; 503 88]1 783 151,96 .Rücklagen (Reserven) für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: 1) Levbensversicherung . 2) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. 3) Sachversicherung 16“ . Sonstige Rücklagen (Reserven): 8 1) Stock für unvorhergesehene Ereignisse ... 2) Zirsscheinsteuerrücklagestock (Talonsteuerreservefonds) J 34“ Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. Guthaben der eigenen Ruckversicherer (Retrozessionäre) für einbehaltene Beitragsüberträge und Deckangskapt⸗ talien (Prämienreferpen) v“ 2 855 734 5 Sonstige Verbindlichkeiten (Passiva) ... 1 119 Gewinn und dessen Verwendung: 8 1) Gesetzliche Rücklage (Reservefonds) 100 000 2) an den Stock für unvorhergesehene Ereignisse 3 30 000 3) Vertragliche Gewinnanteile (Tantieme).. 8 531 4) Gewinnanteile der Aktienbesitzer (Aktionäre) 80 000 5) Vortrag auf neue Rechuung

1 130 229 46

8 85 942 22 301 026/80

1 914 397 341 2 301 366 36

120 000 10 000%

70 000 200 000

1 256 077,56

““

Vorstehenden Rechnungsabschluß nebst Gewinr⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den oronungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden.

Düsseldorf, den 4. Mat 1917. . Der von der Hauptversammlung gewählte Prüfungsausschuß: hr Mockert.

6. Erwerbs⸗ und DSirtschgsegenesseg often⸗ 7. Niederlassung ꝛc, von Re 8. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ 2ꝛc. Versicherung,

13068.

1912.

tsanwaͤlten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

[12128]

Aktienbrauerei Rinteln. Bei der heate unter Aussicht des Königl. Notars Herrn Justuzrats Heermann dohier staltgebabten AUuslosung unserer 4 ½ % Partialohltgationen wuden die Nummein 20 24 26 67 68 69 80 81 93 97 98 101 103 vund von unseren 5 % Teilschuldverschreibungendie Nummern 23 51 60 99 110 177 203 geze gen. Die Jahaber dteser Obltaat onen werden aufgefordert, dieselben mit den dazuge⸗ hörigen Coupons und Talons am 1. Ok⸗ tober 1917 bei der Rinteler Kankt in Rinteln, bei der Deutschen National⸗ bank in Rintelu oder bei unserer Gesellschaftskasse hierselbit depen Empfangnahme des Kapitals, 103 hezw. 102 % des Nennwertes, einzureichen. Die Verzinsung bört mit dem genaunten Fälligkeitztermine auf, und wird der Be⸗ trag fehlender Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Rinteln, den 15. Mai 1917.

[12129] 3 8 Aktienbrauerei Rinteln. Die bis jetzt noch nicht verkosten 4 % Varttalobligarionen unserer Gesellschaft kündigen wir hiermit zur Ruckzahlang zum 1. Oktober dieses Jahres.

Die Stücke gelaͤngen von diesem Termin ab, außer an unserer Gesell⸗ schafts kasse. bei der Deutschen National⸗ bank. bei ter Riunteler Bapk. fämtlich in Rinteln, zum Karse von 102 % zur Einlösung.

Ninelu, den 15. Mai 1917.

Walther & Cie. Ahtiengesellscuft Cüln Dellbrüch.

Zu der am Samstag, den 23. Juni 1917, Mirtags 12 Uhre, im Sitzunge⸗ saale des A. Schaaffhausern schen Bank⸗ vereins A.⸗G. in Cöln stattfindenden vrventlichen Gevyeralverfammlung beehren wir uns, unsere Aktionäre hier⸗ durch ergebenst einzuladen. Tagesorbuung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfte⸗ berichts des Vorstands und des Berichts des Aussichterats.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Wahlen zum Aulsichtsrat.

6) Srhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 500 000,— auf 1 500 000,— unter Ausschluß des direkten gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Feststellung der Einzel⸗ heiten der Durchführung der Kapital⸗ erhöhung und des Mirdestkarses für die Begehung der Artien.

Im ßalle der Annahme dieses Antrages:

7) Statutenänderungen, und zwar §§ 5 (Grundkapital), 10 (Mindestzohl der Aufsichtsratamitglieder), 14 und 17 (Hinausschtebung des Termins für die Ferrigstellung des Jahresabschlusses und der Abhaltung der Generalver⸗ sammlung), 16 (Fälligkeit der Divi⸗ dendenzahtung) sowte redoktionelle Aenderungen des § 18 Absatz 2 Position 3.

Stimmberechtigt sind in der General⸗ versammlung gemäß § 19 unseres Statuts diejenicgen Aktionäre, welche spätestens am vierten Werkrage vor der Gr⸗ neralversammlung ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank o er einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem dte Num⸗ mern der Aktien auf,efüb t sind, bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Baukverein A.⸗G. in Cöln und Düsseldorf oder bei dem Baonkhause Delbrück, Schickler & ECo. in Berlin W. oder bei der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin W. 8 hinterlegen und bis nach stattgehabter Versammlung belassen.

Cölnu⸗Dellbrück, den 30. Mai 1917. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Albert Helmann, Vorsitzender.

15365

Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Unter Hinweis auf die in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 14. April 1917 beschlossene Herabsetzung des Geundkapitals unserer Gesellschaft werden, nachdem dieser Beschluß im Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, die Gläubiger unserer Gesellschaft cuf Grund des § 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche bet uns anzumelden. ö bei Chemnitz, den 26. Mat

917.

Schol