1917 / 126 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[130111 Deutsche Schachtbau-. Aktiengesellschaft, Nordhnusen.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung auf Dienstag, den 19. Juni 1917, Nachmittags 5 Uhr, nach Düsseltorf im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf ergebenst ein.

Tagesordauung:

1) Vorlegung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1916.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung für 1916.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtzrat.

Zur Teilnahme au der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 27 der Satzungen die⸗ jentcen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens om zweiten Werktage vor der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet), also längstens am 15. Juni a. cr., in den üblichen Geschäftsstunden entweder bei der Gesellschaftskasse in Nord⸗ hausen oder

in Berlin bei dem Bankhause Laupen⸗

mühlen &᷑ Co., NW. 7, Neu⸗ städtische Kirchstraße 15, in Efsen⸗Ruhr bei der Essener Credit⸗Anstalt oder bei der Direction der Disconto⸗ in

Gesellschaft, Deutschen 330 692,85 Bank

Düsseldorf bei

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b. diese Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank interlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deusschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist den Anmelde⸗ stellen ein oronungsmäßiger Hinterlegungs⸗ schein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungs⸗ mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen be⸗ zelchnet sind und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.

Jeder Aktionär, welcher den Vorschriften des § 27 genügt hat, kann sich durch einen Bevollmächtigten, der nicht Aktionär 88 sein braucht, auf Grund schriftlicher Voll⸗

Hohenlimburger Aktiva. Abschluß für das Geschäftsjahr 88 . EI1“ 8

847 201 962 40

Einnahme. II. Unfall. und Haftpfli I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 J. 1) Prämlenreserven: Deckungskapltal für laufende Renten:

ℳ6 a. Unfallrenten ö8 391,— b. Haftpflichtrenten) Rückver sich. ) 182 756,— 2) Prämienüberträge: a. Unfoall⸗ abzüglich versicherung. Anteil J 1 404 082,34 b. Haftpflicht⸗ der versicherung.]) Rückversich. 700 000,— 3) Reserve für schwebende Versscherungsfälle, abzügl. Anteil der Rückver.. . Prämien für: 1) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossen.. b. in Rückdeckung übernommen 2) Haftpflichtversicherungen: 13. selbst abgeschlossen... b. in Rückdeckung übernommen.

IIIE. Polleegebaheen. IV. Vergütung der Rückversicherer...

Aktiva. Bilan

111980] v“ Als Liquidator der Aktien schaft Leher Hartsteinwerk in Liqui⸗ bation, Lehe, fordere ich gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs alle Gläubiger der Gesell chaft hierdurch auf, ihre Forde⸗ rungen umgehend bei mir anzumelden, da 8 Auflösung der Gesellschaft erfolgen

Bremerhavnen, 23. Mai 1917. H. Westing, Bremerhaven, Deich 97.

Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherur gsfälle: a. erledigt (einschl. 17 679,18 Schadenfeststellungskosten)). 248 103,47 b. schwebend (abzügl. Anteil der 8 Mückvertich.) 103 217,— 2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. erledigt (einschl. 54 514,03 Schadenfeststellungskosten). . 197 777,48 b. schwebend (abzügs. Anteil der Rrihh 2249 344,— Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftssahr aus selbst abgeschlosseren Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: 1 515 974,24 a. erledigt (einschl. 16 350,34 237 310,53 1 1 753 284 7 Schadenfeststellungskosten) b. schwebend (abzügl. Anteil der 2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. erledigt (einschl. 1392,57 Schadenfeststellungskosten) 27 699,79 b. schwebend (abzügl. Anteil der Rachet . 350 304,— 8) Laufende Renten: 8. bh 92 146,92 b. nicht abgesobhen . . . . . .. 245,40] Vergütung für in Rückdeckung übernoömmene Ver⸗ sicherungen. 11““ Rückversicherungsprämien für: 1) unsacaacachc11 2) Haftpflichtversicherungen.. Eeeeeeeeeeeee114“ VI. Prämienreservpen, Deckungskapital f. laufende Renten: 1) Unfallrenten: a. aus den Vorjahren .326 072,85 b. aus dem Geschäftsjahre. 4 620, 2) Haftpflichtrenten: a. aus den Vorjahren . b. aus dem Geschaͤftsjahre Prämienüberträge für: 1) Unfallversicherung.. 2) Haftpflichtversicherung. VIII. Bruttoüberschuß ..

ven veee

ezember 1916 ———

————yyyyy

Fabrikgrundstücke .. 52 28573]Kapital: a. Vorzugsaktien

Gebäude und Oefen 272 179 14 Maschinen und Geräte 125 663 15 227 000,— Bureau⸗ u. Arbeiterwohn⸗ b. Stamm⸗ hauseinrichtung.. 403/80 aktien. 73 000, Wege⸗, Bahn⸗ und elektr. 2Obligationen 1 44 517,46 Talonsteuerreserve. 1 500—- 2 38142Reservbe .. 8 026 09

Anlage. 8 19 130,07Kreditoren... b 56 10272

Quell⸗ und Wasserleitung Kassenbestand u. Debitoren W Delkrebett . ... 6 922 10 32 990 14 549 550 91

Woren⸗ und Materialien⸗ vorräte. Gewinn und WVerlustrechnung.

390 000

249 900 31 790/7

1) Aktienkapital 11“ 2) Anleihen der Stadt Hohen⸗ v1A““; 30 8* 4) Amortlsation der Anleihen bei der Stadt Hohenlimburg u. Barmer Bankvereien. 5 5) Diverse Fonds ... 85 066 6) Rücklagen in diverse Fonds 11 053 7) Dividende für 1916 . 15 600 8) Vortrag aus 1915 5 9016 9) Gewinn per 1916 .. 6 585

949 118

Haben.

184 314 1 233

1) Bahnbau und Aus⸗ 1ö“ Kasse E1“ Vorräte lt. Aufnahme und verschiedene De⸗ btt

4) Rückständige Klein⸗ bahn frachten p. 31./12. 1916

—,— 2 uthaben einschl. 575350,51 0) Sacferbuthaben einsch Haben. 6) An Wertpapieren 6 716 59 317 49

alzziegel⸗ u. Verblendstein⸗Werke Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand P. Stehling.

567 147

300 000 177 000—

6 79673

154 106

[13374 Auslosung voan Obligationen der Vorpommerschen Elektrizitäts⸗ und

Mühlenwerke Aktiengesellschaft

zu Jarmen.

Am 30. April 1917 sind in Rostock an Obligationen der hypotbekarisch sicher⸗ gestellten 5 % igen Anleihe der Vor⸗ pommerschen Elektrizitäts⸗ und Mühlen⸗ werke, Aktiengesellschaft zu Jarmen, die nachfolgenden Stücke ausgelost worden:

a. 238 116 368 132 307 025 224 230 162 256 322 358 056 053 361 351

012 347 027 411 182 180 020 119 112 414 196 143 430 399 058 266 237 303 276 392 160 329 441 146 223 212 434 297 173 157 313 017 402 098 195 241 185 144 046 064 263 366 272 054 421 336 217 278 036 038 300 147 243 043 015 442 317 290 359 305 306 188 198 105 332 312 269 341 362 081 077 118 333 406 343

364

123 311 387 227 413 273 308 246 190,

also zusammen 126 Stück à 1200 = 126 000 ℳ.

b. 484 742 615 470 713 611 496 618 555 510 589 468 616 609 669 489 726 596 490 629 451 491 634 636 696 508 551 559 553 640 620 597 528 573 623 590 700 598 550 594 716 608 595 466 651 738 460 579 607 569 725 701 544 552 693 665 741 517 702 586 664 525 605 648 482 650 606 684 514 627 747

zusammen 84 Stück zu 500 5 = 42 000 ℳ.

Die Einlösung erfolgt bei der Rostocker Bank in Rostock.

Jarmen, den 25. Mai 1917.

Vorpommersche Elektrizitüts- und Mühlenwerke, Aktiengesellschast

zu Jarmen. Krüger.

798 441

14 214 34

26 257 53 686,52 949 118,83 und Verlustrechnung für 1916.

“*“

116 8928

447 121 48

1 900 564

Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten.

420 930,81

885 125,—

Bruttoertrag an Waren...

33 249, 35] Ertrag aus Pacht und Miete. Reserbeentnahme zur Verlust⸗ decung

. 578 318,01

A. Betriebskto. (Einnahme 135 657,82

A. Betriebskto. (Ausgabe) . B. Binsenkonto

B. Zinsenkonto

C. Abschreibungen... D. Rückstandskonto. F

2 467 260 6 845 443 500]%

713 975 . 16 437 23 2 185 548 07 185 548,07

Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder Herr Bürgermeister Hans Menzel und Karl Röhr wurden wiedergewählt. Für das verstorbene Mitglied Herr Karl Bongardt wurde Herr Wilhelm Steltmann und für das in den Vorstand gewählte Mitglied Herr Heinrich König Herr Adolf Fißmer gewählt. 1—

Für das aus dem Vorstand ausscheidende Mitglied Herr Friedr. Wilh. Braß wurde Herr Karl Brand jun. gewählt.

Hohenlimburg, den 19. Mai 1917. Der Vorstand.

1 776

648 685 ,25

Rheinschiffahrts⸗Aktiengesellschaft Friedrich Asteroth,

Coblenz.

Besitzwerte. Jahresabschluß auf den 31. Dezember 1916. Verbindlichkeiten. 700 000 13 500

77 452 79

7 507/09

42 500

3 000

318 1

238 834 97 33

557 457

323 494

[13091] Artiva.

Passiva.

30 000 27 283 71 039 10 108 4 469 84 185 666/65 200 000 181 710 101 025]

(Grundvermögen ...

5 772,02 Gesetzliche Rücklage.

V Buchschulden..

163 906/33 Bürgschaftern..

167 599 09 ] Beleihungen.

7 507 09 Kriegsfürsorge Rücklage... 494 400 Gewinn⸗ und Verlustrechnung: 47 500 Zuweisung an die 5 500 gesetzliche Rücklage 4 500,— 58 4 % Dividende 28 000,— Vergütungen 6 000,— 1 % Mehrdividende 7 000,— Vortrag auf neue Rechnung.. 8 371,54

Bilauz 31. Dezember 1916.

Kassenbestand 12 794 43 Bad. Bank.. 45 292 Sparkasse.. 3 25 809,47 Kriegsanleihe. 60 000— Maschinenkonto 34 u. Utensilienkonto 1 179/˙20 Wagenkonto 1 Mobiliarkonto. 2 869 16 Pferdekonto. 1 E“ 7 489 400,37 ashof ö11“ 8 . Rentamt Bödigheim 1 11 ü88 III. Trausporiversicherung. Ausstehend. Forderung. 29 ℳ6 w 2₰ Warenbestand 176 64078 8 I. Ueberträge aus dem Vorjahre: Verlust und Gewinn... 28.121] 15 a. Schadenreserre 2 100 000,— 811 303 31 b. Prämienreserve 1 130 000,—

G II. Prämieneinnahme ee. Sewiun. III. Policegebühren. 4 8

Betriebskosten.. . ... 122 754 54 Wareubruttogewinn.. 134 527 16 E 1“ 7197690o “* 6 152 258 839,740 Abschreibungen: A 58 121

1 Maschinen 10 % 3 787,— ““ 1 8

der

Bargeldbestände und Reichsbankguthaben Wertpavpierbestände und Beteiligungen Buchforderungen. Bürgschaften.. Schiffspartkt.. Gebäude.. Betrtiebsbestände. Lagerbestände..

Aktienkapltal. Reservefonds Ausgleichfondds.. Bloch⸗Basel 3 A.⸗G. Krone Zaandijk Kerbl⸗Glashof.. Stadtkasse Schuld für Butterlieferungen Schuld für Milchlteferungen

656 575 58 624 724 565 674 690 500

164 113,55

12 640,— 507 446

176 753 55

VII.

1 454 367 750 000 2 204 367 48 6723 055 94 7489 400 37

Ausgabe.

⸗56 1 455 224

1 469 499 3 400 000

48 871,54 892 831042

I. Rückversicherungsprämien ö““ II. Bezahlte Schäden abzügl. Anteil der Rückversicherer III. a. Schadenreserre 2 200 000,—

qqqöqöPP1ö181P1Pö1P1P1P1P1ö1A“ IV. Agenturprovisionen abzügl. Erstatkung der Ruͤck⸗ .101 483 25 V. Bruttoüberschiuß.

892 831 ,42 Gewinn⸗

811 303 31 Haben. ö““

und Verlustrechnung. 84 25988] Gesamteinnahmen 102 607 98† Vortrag aus 1915 23 200 48 871 54 258 839 ,40

3 230 000 3 475 390 368

—,— ——— 11.““

6 426 206 6 705 758 Ausagobe.

6 705 758 6.

Allgemeine und Verwaltungskosten Soll.

Betriebsausgabeen... Achreibnngen .... W

40 23

20 229

63

6705 758 63 IV. Zusfammenstellung des Gesamtageschäfts.

[13404]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 22. Juni 1917, Vor⸗ mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft zu Charlotten⸗ burg, Augsburgerstr. 54, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesorduungt

Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung haben unsere Aktionäre ihre Aktien gemäß § 20 des Gesellschaftsstatuts mindestens am dritten Werktage vor der Versamm⸗ lung bei den Bankhäusern Commerz⸗ ℛ. Disconto⸗Vank, Berlin, G. Hei⸗ mann, Wreslau, oder bei der Gesell.

die Aktie

wurde einstimmig wiedergewählt. Koblenz, den 23. Mai 1917.

Der Vorstand der Rheinschiffahrts⸗ Witt

aus.

Nr. 4 bei unserer Gesellschaftskaffe erhoben werden. Das bisherige Mitglied des Aufsichtsrats: Herr Reedereibesitzer Friedrich Asteroth, Pfaffendorf,

Die für das Jahr 1916 festgesetzte Dividende von 5 % = 50,— für von 1000,— kann sofort gegen Einlie

ferung des Dividendenscheins

Attiengesenschaft Friedrich Asteroth.

Utensilien 15 %, Mobiliar 5 %

131,— 151,

4 069—

198 800,49

Mannheim, im März 1917.

Mannheimer Milch

Der Aufsichtsrat.

v. Hollander, Vorsitzender.

swoshemern.

Dildey. Dr. Fries.

198 800

zeutrale A. G.

Der Vorstand.

Dr. Finter.

[12805]

Ginnahme.

I. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre . a. für noch nicht verdiente Prämie (Prämien⸗

W.

2₰

„Vaterländische“ und „Rhenania“ Vereinigte Versicherungs⸗Gesell

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1916. H. Feuer⸗, Einbruchdtebstahl⸗

Genehmigt in der Generalversammlung vom 24. Mat 1917.

und Wasserleitungsschädenversicherung.

schaften, Aktien⸗Gesellschaft, Elberfeld⸗Köln.

Ausgabe.

—VF

I. Rückversicherungsprämien:

Feuerversicherung

0 2 .ℳ

6 758 958,03

Einnahme. ————————— hgh———

I. Uebertrag aus dem Vorjahre. II. Ueberschuß aus:

1) Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Wasserleit

eeeee111“*“ 2) Uafall⸗ und Haftpflichtversicherung.. 3) Transportversicheruun .. II IV 25228 V. Gewinn aus Kapitalanlagen (Kursgewinn) VI. Entnahme aus dem Dispositionsfonds.

ungsschäden

11“ 233 321,34

1 342 089 56 673 055 94 279 552/˙23

1 379 820/83

37 435/ 90 6 105 51

23 953,65

I. Verwaltungs⸗ und Geschäftsunkosten.. II. Steuern und Abgaben 11.“

Feuerlöschwesen:

o14“*

IV. Abschreibungen auf Immobilien... V. Kursverluste auf Wertpaptere .. 1“ VI. Gesamtüherschuß und dessen Verwendung:

1) An die Aktionäre . ..

2) An die Beamtenpensionskasse X“

3) An den Sparfonds ..

Geo 6) Vortrag auf neue Rechnung..

III. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende 64 919,43

1 365 734 67 248 752,26

macht vertreten lassen.

Nordhausen, den 26. Mai 1917. Deutsche Schachtbau⸗ Aktien gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Wilh. Laupenmühlen.

23 953,65 88 873 08

1 214 375,—

4) An statut⸗ und vertragsmäßige Tantiemen 5) An Gratifikation an die Angestellten der

68 096 65 220 871786

100 000,— 100 000,— 238 558,—

110 000,— 220 073,44

8

1 983 006 44

[13355]

Versammlung der Besitzer von Teilschuldverschretbungen Custodis Aktiengesellschaft für Essen⸗ und Ofenbau in Düsseldorf, übernommen von unserer Gesellschaft, wurde mit Rücksicht auf die durch die Wirkung des Krieges geschaffene Lage unserer Gesellschaft be

In der am 19. Mai 1917 abgehaltenen 4 ½ % igen

der Alphons

ossen:

1) die Verlosung und den Tilgungsplan

der Obligationenanleihe vom Jahre 1917

schaftskasse oder bei einem Notar oder einer Behörde zu hinterlegen. Charlottenburg, den 30. Mai 1917.

Sulsit Cellntosefabrik Tillgner

& Co., Ahntiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Max Cassirer, Vorsitzender. [13395] Allinnz Versicherungs⸗Aktien- Gesellschaft in Berlin. Generalversammlung.

Die nach § 11 der Gesellschaftestatuten abzuhaltende 27. ordentliche General⸗ versammlung findet am Dieustag, den 26. Juni 1917, Vormittaags 11 UUhr, im Gesellschafislokale, Berlin W., Tauben⸗ straße 1/2, statt.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu derselben mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß die Anmeldung zur Teil⸗ nahme gemäß § 9 der Statuten spätestens am 25. Juni ds. Js. bei der Di⸗ rektion der Gesellschaft in Berlin oder der Zweigniederlassung in Mün⸗ chen erfolgen muß.

Tazesordaung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Berichts des Aufsichts⸗ rats über die Prüfung der Bllanz und der Gewian⸗ und Verlustrechnung für 1916.

2) Prüfungsbericht der Revisionskom⸗ mission.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, über die Gewinn⸗ verteilung und die Entlastung des

Auafsichtsrats und des Vorstand?.

4) Aenderung der Statuten dahiagehend, daß der Gegenstand des Unternehmens sich auch auf den direkten und indirekten Betrieb der Versicherung gegen Kriege⸗ schäden erstreckt und daß der § 37 der Statuten dahin ergänzt wird, daß

3975 334 96 Passiva.

Abgegebene Portefeuilleprämie. 534 400,90 Einbruchdiebstablversicherung ——— Wasserleitungsschaͤdenversicheruulg . Schäden:

a. Schäden aus den Vorjahren einschl. der 36 396,44 für die Feuer⸗, 813,43 für die Einbruchdiebstahl⸗ und 219,50 für die Wasserlettungeschädenversicherung betragenden Schadenermittlungskosten abzügl. Anteil der Rückversich.: Feuerversicherung: 8

—1“ 2) II Einbruchdiebstahlversicherung: 1) gezahlt 111327252 2) zurlckgestelt . .. 119,582 118 591 Wasserleitungsschädenversicherung: IX. Barer Kassenbesteond.. 18 2) E 1-–0X“ X. Inventar und Drucksachen, voll abgeschrieben 3) Weafeufsebstahldersicheruna 88 2) zrückgestelt 410 020,— 12 456 resp. in gesetzt.. x 1 11“— ersicherung der 8— 8 8 56 .6666

3 975 334,96] V. Bilanz am 31. Dezember 1916.

251 122 Aktiva. ——

an um weitere dier Jahre, d. i. bis zum Jahre 1921, hinauszuschieben und

2) einen weiteren Zinsverzicht zu leisten vom 1. Januar 1917 an auf die Zeit bis ein Jahr nach Friedensschluß mit der Maßgabe, daß die Zinsenzahlung mit dem auf den Tag des Friedensschlusses folgenden zweiten Zinstermin wieder eiasetzen soll.

Aktiengesellschaft Alphons Custodis, Regensburg. Wilhelm Sprenger. Jean Schaaf.

überträge): Feuerversicheruulg 6 607 000,— Einbruchdiebstahlversicherung 625 000,— Wasserleitungsschädenver⸗ 1.-Sh“ 42 106,95 b. Schadenreserye: Feuerversicherug Einhruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschädenver⸗ -Ie ,1“ Prämieneinnahme abzüglich der Ristorn: Feuerversicherung 1““ (Einbruchdiebstahlversicherung Wiasserleitungsschäͤdenversicherung . . .. III. Nebenleistungen der Versicherten (Policegebühren): Feuerversicherung. 1“ Einbruchdiebstab sversicheung Wasserleitungsschädenversicherung .

10 814

an

ℳ: I“ 8 375 000 II. Prämienüberträge:

1) Feuerversicherung . ..

2) Einbruchdiebstahlversicherung .

3) Wasserleitungsschädenversicherung

4) Transportversicheruug

5) Unfallversicheruug ..

6) Haftpflichtversicheruug . III. Prämienreserven:

Deckungskapital für laufende Renten IV. Reserve für schwebende Versicherungsfälle

reserve): 1) Feuerversicherung .. ¹

6 281 250,— 1 564 436 26 18 819 958 25 12 293 143,08

““ I. Einzahlungsverpflichtung der Aktionäre .. IN“ —12224* IIJ141254*

V. Reichsbankfähige Wechheel.. VI. Guthaben: 1) bei Bankhäusern .. .. 1“ 2) bei anderen Versicherungsgesellschaften VII. Rückständige Zinsen u“ VIII. Ausstände bet Generalagenten und Agenten: a. aus dem Geschäftsjahre . b. aus früheren Jahren .

7 380 000 758 640

48 807 200 000 6

1 454 367 750 000 111 591 815

594,49

3 796 170 145,39

99

7: 88 12 861 59151 8 734 333 28 59 622 02

3 990 476 88 111 264 583

3 811 12186

II. 2 669 729,10

8 6 480 850,96 2 096 472

426 617,67 207 572 2

1 669 855,16

507 446

Bekanntmachung.

Nürnberger Lebensversicherungsbank

Altiengesellschaft in 8 Nürnberg. 8

Aus dem Aufsichtsrate sind mit d 8 550 334 03 21. Mai 1917 ö“ die Herren 5 716 624194 Kommerzienrat Cristian Schmidmer und Kommerzienrat Lot Kugler.

An Stelle des Herrn Kommerzienrats Schmidmer ist Herr Fabrikdtrektor Georg Schmidmer in Nürnberg gewählt worden. 200 000 Herr Kommerzienrat Lot Kugler ist

309 599,11] 8 509 599,11 wiedergewählt. Der Aufsichtsrat setzt E1 sich nunmehr aus folgenden Herren

13 655 54681 80 88

1 507 486

9 392,09 59 892 33 1 128 971 1

350

97 70

36

4 107 880,57 216 109,48 26 098,58

2 200 000- 1 150 000 850 000 245

1 626 778 6 646 65 993 46 646

b. Schäden im Geschäftsjahre, einschs. 7 140 440,49 für die Feuer⸗, 11 422,99 für 8 6 Bnftnshfgschefuncr, 19 Feräbsuchötegstah ung C 1 für 95 1b Nicht abgehobene Renten ... . Wasserleitung enversicherung etragenden 6 Schadenermittelungskosten abzüglich Anteil der 8* Cngtenhecstee .““ EE“ 1) geiahlt. .. 1 940 291,55 2) Reserve für außergewöhnliche Fälle.. 2) zurückgestelt 2438 025,41 4 378 316 8 3) E außerordentliche Bedürfnisse infruchziehstablverscherum 8 S. P gh . . . . . . 106 .e⸗ VII. Sonstige Passiva, und zwar: I 1141“1“ —ä 8 1) Guthaben von Genenalagenten u. Agenten ꝛc. 34 878,37 zusammen: 8 Wasserleitungsschädenversicherung: 8 8 8 8 2) Dividendenkonto (nicht erhobene Dividende 25 600 -0 ⁸8 Alexander Graf von Faber⸗Castell, 1) gezahlt 6 448,99 8 8 6 1 3 Beamtenpensionskase ...1 198 37286 Erlaucht, Gute⸗ und Fabriksbesitzer in 2) zurückgestellt 16 076,58 22 527 8 8 4) Beamtenunterstützungskasse. 200 000 Stein bei Nürnberg, Vorsitzender, III. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr⸗ 5) Guthaben verschiedener Abrechnungen . 627 258 42] 2 086 10965 Kommerzienrat Julius Marlier, Kgl. 1 983 006 44 stellvertreten⸗

a. für noch nicht verdiente Prämien abzügl. Anteil 4““ ““ 58,42 V dandelnnechter t Khelneng, 47 319 936/˙35

er Rück sbertrage): der Vorsitzender, 1;. e Ueeens ha Samuel Bloch, Rentier in Nürnberg.

Einbeuchdlebstablversicherung .. .. .. . . Kommerziemat Lot Kugler in Nürnberg,

Wasserleitungsschädenversicherung Kommerziemret Eugen Mayer, Königl.

IV. Provistonen und sonftiae Zernee d . . Handelsrichter, Vorsitzender der Handels⸗ Wcdif Anteil 8 Rustige, - er Agenten, und Gewerbekammer für Mittelfranken

F 11“¹ in Nürnberg, die Anlegung des Vermsgens der Eiagroezsäcgfunztbersicherung ““ Dr. Ludwig Freiherr von Welser, Ex⸗ nh Eon 9 gei rf. 8 1 8 2 . . 5) Acfchtz ateöhlen V. Föete eengen auf Forderungen an das feindliche Georg Schmidmer, Fabrikdirektor in 6) Wahl der Revisionskommission. 1“ Berlin, den 23. Mai 1917. VI. Bruttoüberschuß.. Der Aufstchterat. Wilh. v. Finck, Vorsitzender.

3 000 000 3 000 000—- 2 000 000

47 319 936/35

Die Direktion. b ““ X““ Dr. jur. Springorum. A. Sternber

Der Dividendenschein Nr. 3 für die neuen Aktien von 1000,— bezw. Nr. 4 für die alten

ab 25. Mai 1917 mit 145,— bezw. 435,— an folgenden Stellen zur Einlösung: Deutsche Bank in Berlin und ihren Zweigstellen, Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 3) C. Schlesinger⸗Trier & Co., Berlin W. 8, Mohrenstraße 58 59 I,

5 8 8 . 4) A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G. in Cöln und seinen Zweigstellen, 202 414 33 .11116161““ 8 5) Deichmann & Co in Cöln, 1342 08956 6) J. H. Stein in Cöln.

b 24 986 123,67 (Schluß auf der folgenden Seite.)

7 380 000 758 640 . 88 48 807720 b

von 3000,— gelangt

763 566 . b 81 094,59 . 1 9 808,86 854 469,79 8 88

Nürnberg. Nürnberg, den 26. Mak 1917.

Der Vorstand.

E““ PWworgSaoh

24 986 12307

2