1917 / 126 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Verpflichtungen.

8 ““

Ju Gemäßheit des § 5 der Anleihre⸗

beringungen hat die Auztosung der am

2. Januar 1918 zur Rückzahlung ge⸗ langenden Teilschuldverschreibungen der ehem. Hersfelder runnengeseg⸗ schaft, AktiengeseUschast, in Hersfeld am 16. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, vot dem Magistrat der Stadt Hersfeld, im Rathaus aal, stattgefunden. ,

Der Termin zur Auslosung war vorher unterm 19. April 1917 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staatsanzeiger sowie durch die Hersfelder Zeitung und das Hersfelder Tageblatt zur öffentlichen Kenntnis gebracht worden. „Bei der Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:

1) Obligationen Lit. A Nr. 42 97 und 235,

2) Obligationen Lit. B Nr. 299 u. 363,

3) Obliaationen Lit. C Nr. 561 569 574 und 595. 8

Hersfeld, den 16. Mat 1917.

Der Magistrat.

[129961 Bekanntmachung.

Bet der am 16. Mai d. Ja. in Breslau bei dem Bankhause G. v Pacha y's Enkel vor eiovem Notar stattgefundenen fünften Auslosung der 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen der Niederschlesischen Elek⸗ trizitäts⸗ und Kleinbahn⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Waldenburg i. Schles. wurden folgende Nummern gezogen:

7 17 102 130 210 259 276 291 383 398 403 497 505 532 533 541 542 582 601 608 619 756 804 849 850 875 943 1005 1044 1097 1172 1341 1373 1379 1438 1517 1594 1601 1610 1638 1669 1692 1720 1746 1766 1767 1787 1825 1843 1869 1898 1922 2137 2139 2174 2175 2193 2215 2216 2301 2335 2345 2349 2373 2380 2398 2400 2436

Die Rückzahlung der vorstehend aue⸗ gelosten Stücke erfolgt am 1. Oktober 1917 mit 1020,— für 1 Teilschuld⸗ verschreibung gegen Einlieferung der Wüecbabzlere bei den nachstehenden Zahl⸗

ellen: in Waldenburg i. Schles. bei der Kasse der Gesellschaft,

in Breslau bei den Bankbäusern G. von Pachaly’s Enkel, E. Hei⸗ maun und bei dem Schlesischen Bankverrein, Filiale der Peutschen

ank, in Berlin bei der Bank für Handel und Judustrie und dem Bankhause Abraham Schlesinger. Die Verzinsung der vorgenannten aus⸗ Stücke endigt am 30. September Aus den vorangegangenen Verlosungen sind die Nummern: 609 610 699 741 817 881 978 1642 1676 1821 2459 2482 2483 noch nicht zur Vorlage und Einlösung gelangt. i. Schles., den 23. Mai 7.

Niederschlesilche Elektrizitüts- und Kleinbahn⸗Actiengesellschaft. S

tein.

[13081] Eschweiler Dampfziegelei und Vau⸗-Actiengesellschaft, Eschweiler.

Vermögensaufstellung am 31 Dezember 1916.

8₰ 315 900 128 660 40

7 300,—

42 000,—

6 000—

4 200,

6 300-

2 900

Bestünde. Häuserkonto.. Grundstücke 8 Fabrikgrundstück Fabrikgebäude .. Meisterwohnung. Ringofen Maschinen Geräte . Schuppen 1u“ 4 000,— Kleinhahnanschluß 4 500,— Anteil b. d. Arbeit.⸗Wohn.⸗

Gen.. 1 000,— Laufende Rechnung. 2 059,12 Kasse 48 925 69 Ziegeleibetrieb, Vorräte . 60 160 86 lust 37 979 60

623 885/67

5656

300 000—

229 131 [50

26 786/52

66 661

1 306 65

623 885/67

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1916.

Soll. Wattrag.. . Eee“]; 11 655/94 Sebbbööö68384959-869 Abschreibungen .34725

Kapital Hypotheken I. Hvpotheken 11 Bankschulden Bauschalden

39 969/72

6 5 65556

Haben. Ertrag aus Anteilen aus d. Wohn.⸗Gen. 40 Ertrag aus Grundstücken und Häusern Ertrag aus Zieg'lei. eööö11.A*“];

¹

8 Der Vorstand. Peter Besgen.

58 880 10

10 785,58 10 07492

37 979/ 60

58 880/10

fgsah. Aktien⸗Gesellschaft, Unna

In der Generalversammluna unserer Gesellschafter vom 23. Mai 1917 ist be⸗ schlossen worden, des Aklienkapital um ei’nen Betrag bis 600 000 zu erböhen und hiervon den Tetlbetrag von 500 000 den zeitigen Aktionären zu einem threm bisherigen Aktienbesitze entsprechenden Teile zum Parikurse anzubieten. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit dieses Beschlusses aufgefordert, ihr Be⸗ zugsrecht innerhalb 2 Wochen aus

zuübe Der Vorstand

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[13384]

Wir laden die Mitglieder unserer Ge⸗ nossenschaft zu der am Sonnabend, den 9. Juni 1917. Vormittags 9 Uhr, in dem Geoschäftslokal der Brauerei Waldecker Brauhaus hierselbst statt⸗ findenden oedentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ein.

Tagesorduung:

Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das am 31. Dezbr. v. Js. abge⸗ laufene Geschäftsjabr.

Corbach, den 29. Mai 1917.

Wahnecker Brauhaus e. G. m. b. H. i. Liquid. b

Die Liquirdatorent

Gericke. B. Lenz.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[132700 Bekaunntmachung. 1 Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München zugelassenen K. Hofrats Dr. Michael Berolzheimee wurde heute in die Rechts⸗ anwaltsliste des Gerichts eingetragen. München, den 24. Mai 1917. Der K. Oberlandesgerichtspräsident: von Heinzelmann.

[132711 Bekanntmachung.

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft

beim K. Oberlandesgerichte München zu⸗

gelassenen Rechtsanwalts Dr. Robert

Hertle wurde wegen Aufgebung der Zu⸗

lassung heute in der Rechtsanwaltsliste des

Gerichts gelöscht.

München, den 25. Mai 1917.

Der K. Oberlandeegerichtspräsident: von Heinzelmann.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[13386] Die Verwaltung der Handelsbank in Lodz.

Unter Bezugnahme auf §§ 51 und 52 der Statuten werden hiermit die Aktionäre unserer Bank zur 43. ordentlichen Generalversammlung auf den 13. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Bank⸗ gebsude hierselbst, Promenaden⸗Str. Nr. 15, ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und ve nun gssib cheug für das Jahr 916

2) Wahl von Konseilmitgliedern und Kandidaten.

3) Wahl der Revisionskommission zur Prüfung der Bücher und der Bilanz für das Jahr 1917.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionär⸗ berechtiat, die bis spätestens den 6. Juni d. J. ihre Aktien entweder bei der

Handelsbank in Lodz und deren

Filiale in Warschau, Lublin, Nadom und Kielce oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin hinterlegt haben.

Die Eintrittskarten werden 3 Tage vor der Generalversammlung im Lokale der Bank in Lodz verabfolgt. Die Aus⸗ lieferung der Aktien erfolgt nach Schluß der Generalversammlung vom 14. Juni d. J. ab. G

Lodz, 12. Mai 1917. [12677] Aufforderuug.

Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Februar ds. Js. unser Versicherungs⸗Verein aufgelöst ist, werden der gesetzlichen Vorschrift gemäß die Gläubiger unseres Versicherungs⸗ Vereins hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.

Hannover, den 23. Mai 1917. Schlachtviehversicherung auf Gegen⸗ seitigkeit des Vereins der Vieh⸗ händler von Haunnnver und Umgegend

zu Hannover in Liquidatlon. Die Liquidatoren: Adolf Frankenstein.

[13010]

Gemwerkschaft Storch & Schüne⸗ berg in Kirchen (Sieg). Unsere Gewerken werden hierdarch zur dier jährigen ordentlichen Gewerken⸗ versammlung Montag, den 18. Juni 1917, Vormittaogs 9 Uhr, in den Gastbof zum Deutschen Katser (Kattwinkel) zu Siegen ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1916 sowie des Betriebsplanes für 1917.

2) Bericht des Rechnungsprüfers, Ge⸗

der Geschäftsführung.

3) Wahl von Vorstandsmitgliedern ge⸗ mäß §§ 8 und 11 der Satzungen. 4) Wahl des Rechnungsprüfers für 1917. 5) Genehmiagung des zwischen der Ge⸗ weikschaft Storch & Schöneberg und der Aktiengesellschaft Bremerhütte zu Geisweid am 24. Mai 1917 ge⸗ schlossenen Einbringungsvertrags, durch welchen die Gewerkschaft ihr gesamtes Vermögen mit Aktivis und Passivfis, jedoch mit Ausnahme der ihr gehörigen eigenen Kuxe und der ibr gehörigen Aktten der Aktiengesellschaft Bremerhütte, an die Aktiengesellschaft Bremerhütte gegen Gewährung von ncg der letzteren Gesellschaft über⸗

rägt.

6) Beschlußfassung über Auflösung der Gewerkschaft und Bestellung von Liquidatoren unter gleichzeitiger Ab⸗ berufung des Grubenvorstands.

Kirchen (Sieg), den 25. Mai 1917.

Gewerkschaft Storch & Schöneberg.

Gust. Zimmermann.

[12193] Die Inhaber der 4 ½ % igen Teilschuld⸗ verschreibungen der Mecklenburgi⸗ schen Gewerkschaft Friedrich Franz zu Lübtheen i. M. werden hiermit zu einer Versammlung auf Sonnabend. den 16. Juni, 10 Uhr Vorm., nach Berlin, Hotel Conttinental (Neustädtische Kirchstraße), geladen. dnase Eee t Aussetzung der zum 1. Januar 1918 fälligen Kapitalrückahlung und der zum 1. Januar 1918 und 1. Jali 1918 fälltgen Zinszahlungen. Stimmberechtigt in dieser Versammlung sind gemäß § 10 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 nur diejenigen Gläu⸗ biger, welche ihre Teilschuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Reichs⸗ bank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazmu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben. ls solche Stellen kommen in Mecklenburg die Amtsgerichte in Betracht, ferner hat die Großherzogliche Reaterung für die Hinterlegung unserer Schuld⸗ verschreibungen ausdrucktich als geeignet erklärt die Deutsche Bank zu Berlin und deren Zweigniederlassungen, die Essener Credit⸗Anstalt zu Essen⸗ Ruhr und deren Zweignirder⸗ lassungen, die Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank zu Schwerin,

Schwerin. Das Stimmrecht kann durch elnen Be⸗

forderlich und genügend.

Lübtheen i. M., den 24. Mai 1917. Mecktenburgische Gewerkschaft Friedrich Franz.

Dr. Loewe.

[12194]

Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Ges. geben wir die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft bekannt mit der Aufforderung an etwaige Gläubiger der Gesellschaft, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren der Ghas s. Maschmnenbau⸗Gesellschaft m. b. H., Moaox Mönkomöller, Otto Schntider. „Das Geschäft wud von mir unter der Firma Excelsior⸗Maschinenbau⸗Gesellschaft in seitheriger Weise fortgeführt. Otto

neckerstr. 26.

[13021] M. Herezka & Co Nachf., Ziegenbalg G. m. b. H.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Zwickau, 25. 5. 1917.

Dr. Sachse, Rechtsanwalt.

[13340]

Da unsere Firma am in Liquidation getreten ist, fordern wir unsere Gläubiger hiermit auf, sich zu melden.

Berlin, den 29. Mai 1917.

Paul Steinberg & Co., G. m. b. 2 i. L. Janßen. 1 8 [9045] Bekanntmachung.

Die Firma „Automobil⸗Centrale Adam Ruf, G. m. b. H. in Haßloch (Pfalz)“ ist aufgelöst. Die Gläubiaer der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Haßloch, 6. Mai 1917.

Der Liquidator der Firma „Auto⸗ mobil⸗Ceutrale Adam Ruf G. m. b. H. in Haßloch (Pfalz)“ in Liqui⸗

Fritz Hartmann. Heinrich Hinsch.

Siegfried Falk,

die Mecklenburgische Sparbank zu

vollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Fotm er⸗

Stuttgart, Danneckerstr. 26:

Schneider, Dipl.⸗Ing., Stuttgart, Dan⸗

23. Mai 1917

I 119. Bekanntmachung. Mu heutigem Tage nitt

die Firma

Gebr. Reckitt, B. m. b. H. in Pöchst

a. M in vL quidattion, und die Gläubtger biermit auf, sprüche geltend zu machen.

fordere ich ihre An⸗

Höchst a. M., den 16. Mai 1917.

Der Liquidator:

S. Spielhagen in Höchst a. M.

Unterliederbach.

111“ u 12254]

Wittenderg Ges. Witteunberg ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, zu melden.

6

Firma „Kalksandsteinwerke

Die - m. b. H.“ zu

sich vei derselben

Wintenberg, den 19. Mai 1917. Der Liquibator :

E. Thierig.

[13342] 8 Akttva.

ilanzkonto per 31. Dezember 1916.

nehmigung der Bilanz und Entlastung Kassenbestand

Wechsel..

Debitoren

Inventarium Verlust

962 70 3900,— 14 309 30 706 2315 25

Stammkapitl . Kreditoren..

22 193 25

Berlin, den 31. Dezember 1916.

Provinz Brandenburgische Darlehns⸗Kasse G.

8 *

BPassiv 20 000, 2 193,2

22 193,25

8

8—

Alexander E. Haack.

[13020]

Bremer Spiegelglas Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen.

„1I. Gewinn⸗ und für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. ezember .

überträge) b. Schadenreserve..

b. Mietserträge

A. Einnahme 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 1 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni

3) Nehbenleistungen der Versicherten: Policegebühren

4) Kapitalerträge: a. Zinsen inkl. 1054,38 Bankzinsen.. L 8

5) Gewinn aus Kapitalanlagen, buchmä

6) Fehlbetrag... B. Aus

1) a. Schaͤden aus den Vorjahren:

a. gezahlt ß. zurückgestellt..

b. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 4110,82 betragenden Schadenermittelungskosten: n .„ 2 2⸗0 G D2, )—

a. gezahlt.. 6. zurückgestellt..

Gesamteinnahme..

gabe.

424 858 2⸗ 125 666‧% 550 525 317 319 3 569

47 038 164

——

918 617

8

31 488,62

85 256,90 116 7455:

73 861,46 —183 037,427 299 782 94

2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:

für noch nicht verdiente Prämien (Prämienübecträge) 3) Abschreibungen auf Immobilten 8 4) Verlust aus Kavitalanlagen, bu

5) Verwaltungskosten:

6) Steuern und öffentliche Abgaben. 21

) Sonstige Ausgaben zur Spezialreserve:

gewöhnliche Fälle

8) Ueberschuß und dessen Verwendung:

a. an den Kapitalreser b. Tantiemen

8. an die Versicherten 8

vefonds

chmaͤßiger.

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten..

.„ 224422

Gesamteinnahme.

438 778 94 1 151 6 650 70

82 899 6 V

für außer⸗ 1 37111221

21 938,22

31 536, 19. 54 845,53

918 617

mer.

1) Forderungen: a.

II. Bilanz für den Schlüußz des Geschäfte jahres 191

A. Aktiva.

Rückstände der Versicherten

b. Außenstände bei Generalageaten beziehungs⸗

weise Agenten

2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen:

b. Wertpapiere.

5) S 6) SHI1

B. Pa

1) Ueberträt fdas nächste

6 überträge) b. für

2) Sonstige Passiva:

sellschast 3) Reservefonds .. 4) Speztalreservefonds:

5) Neberschuß...

. 2272

Dr. Tebelmanv.

befunden. Ebenso habe ich d

richte zu haben sind.

Bremen, 24. Mai 1

z. Guthaben bei Banken.... .im folgenden Jahre faͤllige Z anteiltg auf das laufende Jahr treffen 18“ z. im folgenden Jahre fällige Mieten, soweit sie antetlig auf das laufende Jahr treffen...

und angemessen bewertet gefunden. 8 Bremen, 8. Mai 1917. 1 1z W. Kohrs, beeidiater Bücherrevisor und Sachverständiger bei den Gerichten der freien Hansestadt Bremen. 8 Die Auszahlung der 10 % betragenden Dividende an die betreffenden Ver⸗ sicherten erfolgt für Berlin am Kontor der Generalagentur, Potsdamerstr. 127/128, und auswärts bei den Vertretern der Gesellschaft, woselbst auch ausführliche Be⸗

* q116

a. Hyvotheken und Grundschulden

4) Hypothekenfreier Grundbesitz..

ssiva. Jahr:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) ..

a. Gewinnreserve, Ueberschuß aus früberen Jahren b. Guthaben von Agenten und Beamten der Ge

a. für außergewöhnliche Fälle b. für Organisationszwecke c. Rücklage für Kursverluste

ie Be

917.

insen, soweit si⸗

Gesamtbetrag ..

Gesamtbetrag..

Vorstehenden Abschluß geprüft und richtig befunden. Bremen, 10. Mai 1917.

Der Verwaltungsrat. Reinh. Schipper. Conrad 9. Becker.

„Vorstehenden Rechnungsabschluß der Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen habe ich geprüft und in allen Teilen richtig stände an Hypotheken und Wertpapieren vorhanden

IS

24 907 07 68 730/13

101 9757. 6011

688 000

261 878-— 949 878

[OH2862

138 77894 159 us8- 125 685 13 19 234“

597 8977

144 920 235 203

60 000 54 845 55 1 092 866,˙25

Die Direktion. 8 C. A. Kramer, Direktor. A. Mahlstedt, stellvertr. Direktor.

In der Generalversammlung am 23. Mai 1917 wurde das ausscheidende Mit⸗ glied des Verwaltungsrats, Herr Conrad H. Becker, wiedergewählt. 8

Der Direktor: C. A. Kramer.

dation. Heinrich Brauch, Geschäftsführer⸗!

Altona, Elbe.

109 007 70 1 400 95

dem Sitze in Purgkundstadt. Generalversammlung vom 4. April 1917

ge

95

njeiger und Königlich Preufischen Stantsangeiger.

Berlin, Mittwoch, den 30. Mai

1917.

Der Inhalt di dimtg, Gebran ensare⸗ Beilage

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachu 9 b „Konkurse sowie die Tarif⸗ und Pulenhchnnsgen aus den Handel

Zentral⸗Handelsre

1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut 1 1 ür Selbstabholer auch durch die Königliche Cdhebse Neg Fen dens 11

und Staatsanzeigers, SW. 48,

Güterrechts⸗, Vereins⸗,

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

8⸗ lanntmachungen der Eisenbahnen enthalten, sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gister für das Deutsche Reich. r. 1204)

Das Zentral⸗Hande Bezungspreis beträgt 2 Anzeigenpreis für den

lsregister für das Deutsche Reich 10 für das Vierteljahr. Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

cheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 4.

werden heute die Nru. 1264. und 126B. ausgegeben.

Handelsregister. esse [13171] Dur esellschafterbeschluß vom 13. Mai 1917 87 der Gesellschaftsvertrag 8* „Centrale des Kartells der Aus⸗ kunsteien Bürgel, Gesellschaft mit be⸗

schräukter Haftung“ in Aachen ab⸗

geändert. Aachen, den 18. Mai 1917. Kgl. Amtsgerichf. Abt. 5.

Altenburg, S.-A. [13172] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 1 (Simonius'sche Cellulose⸗ fabriken Actien⸗Gesellschaft in Focken⸗ vorf, Zweigniederlasung der gleich⸗ lautenden Firma in Wangen i. Allgäu) eingetragen worden, daß die Gesam tprokura des Friedrich Wirtz und die Einzelprokura des Fritz Eberhard erloschen sind und daß Einzelprokura für den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung und sämtlicher Zweignieder⸗ lassungen dem Kaufmann Georg Alexander Peitermand in Wangen i. Allgäu erteilt ist. Altenburg, am 25. Mat 1917. Herzogl. Amtsgerscht. 8

13173 Eintragung in das ba dere:-1e862 23. Mai 1917.

H.⸗R. A 278: Johann Cohrs, Altona. Die Kaufleute Hinrich Cohrs 2 —1— hee in Hamburg

nd in das Geschäft als persönlich haf Gesellschafter 3 Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Amberg. Bekanntmachung. [1317 Die Firma wie ke eneng, 5112829 Georg Piehler“ in Naabeck ist er⸗ loschen. Amberg, den 22. Mai 1917. K. Amtsgericht ( Registergericht).

Andernach. [13175] In das Handelsregister B 1 Nr. 11 ist bei der Firma „Bergwerksgesellschaft Helminenglück mit beschränkter Haf⸗ tung in Andernach“ eingetragen worden: Der Geschäftsführer Fritz Heiliger ist abberufen, an seiner Stelle ist der Bank⸗ prokurist Paul Wolfgana Müller in Cöln zum Geschäftsführer bestellt. Der Mechtilde genannt Tillvy Scheuber in Andernach ist Prokura erteilt. Andernach, den 21. April 1917. Königliches Amtsgericht. ———

Bantzen. [13177] Auf Blatt 270 des Handelaregistens, die Kommandttgesellschaft Sächsische Pulverfabriken G. Krautz & Co. in Bautzen betr., ist heute eingetragen meeen) 1 e Prokura des Kaufmanns Wal Ziegs in Bautzen ist 6 Bautzen, am 25. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Bayreuth. [12980] Bekanntmachung. In das Kandelsregister wurde einge⸗ tragen:

610] S Sna:ger 8 Femh nfolge ebens des Inhabers Eg algches habers Karl 2 se Firma Georg Herold in Berneck ist infolge Ablebens des In⸗ habers hezw. Geschäftsaufgabe erloschen. 3) Firma Fritz Vetter in Gold⸗ kronach. Unter dieser Firma betreibt der Fhenmn h. Senher set dem Jahre 95 ein nitt⸗ und Kurzwate äft in Goldkronach. sgeschcst 4) Jofeph Weiermann, Schuh⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft mit In der

Urk. des K. Notariats Bamberg I111 vom 4. April 1917, Gesch.⸗Reg. Nr. 377 wurde folgende Aenderung des § 3 des Gefellschaftsvertragsg, betr. Höhe des Grundkapitals, beschlossen: „Das Aktten⸗ kapital wird unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aklionäre um 40 000 vferzigtausend Mark erhöht. Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben.“ Das Grundkapital beträgt nunmehr 540000 fünfhundertvierzigtausend Mark —. In der gleichen Generalversammlung wurde § 25 des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ gabe des vorerwähnten, eingereichten Pro⸗ tokolls geändert.

5) Die Firma Georg Wild in Bayreuth ist als Eiazelkaufmannsfirma erloschen. Die Prokura der Kaufmanns⸗ P . Mathilde Wild in Bayreuth ist erloschen.

6) Firma Georg Wild in Bayreuth. Der Fabrikbesitzer Georg Wild und der Kaufmann Karl Wild, beide in Bayreuth, betreiben seit 10. Mai 1917 unter

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

obiger Firma zum Zwecke der Fa⸗ britaton von Glummerbrokat ein Han⸗ delsgeschäft in offeaer Handelsgesellschaft.

7) Sägewerk znd Kistenfabrik Ludwigstadt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Kulmbach. Sie ist errichtet durch Vertrag des K. Notariats Kulmbach vom 10. Mai 1917, Gesch.⸗Reg. Nr. 287/1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Sägewerks und einer Kistenfabrik. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 zwanzig⸗ tausend Mark —. Die Besellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: Hornschuch, Fritz, Fabrik⸗ besitzer, und Backer, Robert, Archttekt, betde in Kulmbach. Jeder der Beiden ist für sich allein vertretungsberechtigt. Jeder der Beiden hat das Recht, für sich einen Vertreter aufzustellen, welchem Prokura oder Vollmacht zum gesamten Geschäfts⸗ betriebe übertragen werden kann.

8) Firma Hans Sauermann⸗Holz⸗ werke Kulmbach mit dem Sitze in Kulmbach. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Sauermann in Kulmbach Sägewerke mit Herstellung von Kisten für Heereslieferungen. Dem Kaufmann Albert Miller in Kulmbach ist Prokura erteilt.

9) Die Firma Moritz Lonnerstaedter in Burgkundstadt ist infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen.

10) Mechanische Schuhfabrik Presseck, vorm. Müller und Heinz in Presseck. Oskar Müller infolge Ab⸗ lebens ausgeschteden; an seiner Stelle Müller, Babette geb. Meißdörfer, Fabri⸗ kantenwitwe in Presseck, als Gesellschafterin eingetreten. Karl Müller und Heinrich Hutzelmeyer, letzterer nun in Nürnberg wohnhaft, sind, und zwar jeder allein, zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt; die Gesellschafterin Babette Müller ist hiervon ausgeschlossen.

11) Reichelsdorfer Metall. Vronce⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Altenkundstadt⸗Burgkundstadt, Zen⸗ tralbureau in Burgkundstadt. Die Vertretungsbefuagnis des bisherigen Ge⸗ schäftssührers Heinrich Stadler ist erloschen. Als neuer Geschäftsführer ist bestellt: ,89 Hans, Techniker in Bargkund⸗ adt.

12) Unter der Firma „Erste Kulm⸗

bbacher Nährmittelfabrik J Ruckdeschel

Söhne“ betreiht der Fabrikbesitzer Johann Andreos Ruckdeschel in Kulm⸗ bach mit dem Sitze dortselbst seit 21. Mai 1917 mit einem Kommanditisten eine Kommanditgesellschaft zum Zwecke der Herstellung und des Vertrtebs von Nähr⸗ mitteln.

13) Schonath, Krügel & Co., offene Handelsgesellschaft in Woffendorf. Kutharina Behringer ausgeschteden; als neuer Gesellschafter ist eingetreten: Beh⸗ ringer, Josef, Kaufmann in Woffendorf.

14) Wiesentfelser Dampfsäge Hobel⸗ werk und Kistenfabrik, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Wiesent⸗ fels. Die Gesellschaft bat sich durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrage be⸗ stimmten Zeit aufgelöst und befindet sich in Liquidatton.

15) Firma Konrad Hetzelt in Weis⸗ main. Nunmehrige Firmeninhaberin: Hetzelt, Margaret-, Kaufmannswitwe in Weismatrn, in fortgesetzter allgemeiner Gätergemeinschaft mit ihren Kindern Andreas und Katharina Hetzelt.

16) Firma Kaspar Schmitt in Weis⸗ main. Nunmehrige Inaberin: Schmitt, Anna, Glasermeisterswitwe in Wersmain, in Erbengemeinschaft mit Anna Tremel, geb. Schmitt.

17) Die Firma Konrad Reichel in Gefrees ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. 39

Bayreuth, den 25. Mai 1917.

K. Amtsgericht. Berlin. [13179]

In das Handelsreaäister A des umer⸗ zeichneten Gerichis ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 344 L Hansen & Co, Dt. Wilmersdorf: Die Prokura der Margarethe Macke, geb. Stephan, Berlin, ist erloschen. Bei Nr. 8238 Gebr. Arndt & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Otto Thefeld, Schriftgteßereibesitzer, Berlin. Die Prokura der Anna Arndt, gev. Zaar, ist erloschen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts dusch Otto Thefeld ausgeschlossen. Bei Nr. 9291 Gebr. Altenberg, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Ludwig Alten⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Rirma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr.

10666 Hugo Kaufmann & Co., Berlin: Der bisherige Geselschafter Arthur Kaufmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht: Nr. 42775. Josef Hofmann, Berlin.

Berlin, 22. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Berlin. 112836] In das Handelsregister Abteilung B tit

Berlin. [12835 In unser Handelsregister B ist hente

eingetragen worden: Bei Nr. 2878 Gustav Krebe Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft in Lequidation besteht weiter fort, die Liquedation wird fortgesetzt.

Liquidator ist der Kaufmann Robert Schwarzschild

in Hohenschönhausen. Bei Nr. 3790

Voß & Wolter Kranbau⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Durch den

Beschluß vom 2. Mai 1917 ist § 10

eingetragen: am 22. Mai 1917: Nr. 14 773. Satz 1 wegen der Dauer der Gesellschaft

„Gäa“ Landesprodukten⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschräakter Haftung. Sitz: Berlin⸗Steglitz Gegenstand des Unternebmens: Der Großhandel mit Ge⸗ treide, Saat, Futter⸗ und Düngemitteln, Kohlen und Essenzen und der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenbängen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Klein in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist

eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertraa ist am 26. April und 21. Mat 1917 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäͤfts⸗ führer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Georg Klein eine Eimichtung für zwet Bureauzimmer, wovon sich eine Aufstellung bei den Akten befindet. Der Wert ist auf 5000 festgesetzt und kommt in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage in Anrechnung. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 23. Mai 1917: Bei Nr. 10 401 Allgemeine Maschinen⸗ und Metall⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Prokurist: Johannes Daubitz in Berlin⸗ Wilmersdorf. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 13 789 Biereinkanfszentrale der Heeresverwaltung Berlin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Pro⸗ kurist: Johannes Meyer in Berlin. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu

vertreten. Bei Nr. 13944 Wirtschafts⸗ zu Nr. 14 651 Isis Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. vom genieur Fritz Seck in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist derart Gesamtprokara erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schäftsführer Paul Wolf die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Frau Barbara Cäcilie Seck, geb. Ganselmater, in Berlin⸗ Wilmersdorf und Frau Gertrud Rausch, geb. Wolf, in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führerinnen bestellt. vom 13. April 1917 ist bestimmt, daß jede der beiden Geschäftsführerinnen Frau

zeitung der Zentralmächte, Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß 6. März 1917 lautet die Firma: Deutsch⸗ Oesterreichischer Zeitschriften⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach demselben Beschluß bildet den Hegenstand des Unternehmens: Verlag von Z itschriften, welche die den mit⸗ einander verbündeten Reichen Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn gemeinsamen Interessen pflegen. Durch Gefellschafter⸗ beschluß vom 13. April 1917 ist die Satzung 7) geändert. die Gesellschaft nur von einem Geschäfts⸗ fübrer vertreten. Verlagsdirektor Paul Klebinder in Berle’n⸗Wiltmersdorf vnd Redakteur Ernst Klebinder in Wien sind nicht mehr Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft, Paul Klebinder von dem Zeitpunkt der Eintragung des (Gesellschafterbeschlusses vom 13. April 1917 in das Handels⸗ register ab. Bei Nr. 14 007 Bier⸗ ersatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. Mai 1917 aufgelöst. Der bisberige Geschäftsführer Kaufmann Ludwig Kochmann in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Liquidator er⸗ nannt. Bei Nr. 14 399 Berlin⸗ Glauchauer Federn⸗Fabrik. Gesell⸗ 1 schaft mit beschränkter Haftung: Ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1917 ist das Stammkapital um 25 000 erhöbt und beträat jetzt 45 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung sonst noch beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 14 448 Feuerschutz Gesellschaft mit beschräukter Haäaftungt Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsführer Kaufmann Georg Bergmann in Charlottenburg. Bei Nr. 14 588 Balkan⸗Orient Film⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Mator Gottfried Steuer in Berlin⸗Wilmersdorf ist ver⸗ storben; der Direktor Victor Altmann in Berlin, Kaufmann Albrecht von Schroeder in Berlin, Direktor Franz Vogel in Charlottenburg, Schriftsteller Otto Odrich in Berlin⸗Steglitz und Direktor Hans Livpmann in Berlin ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer; zum Geschäftsführer ist er⸗ Kaufmann in führen das Geschäft unter der alten Firma in Erbengemeinschaft weiter.

nannt Direktor Ludwig Klitzsch in Berlin⸗ Wilmersdorf und Direktor Josef Coböken in Berlin. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8 Abtellung 152.

Kaufmann E1141“1“ ist zum Geschäfts⸗ übhrer Muscheleinfuhr⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige

Danach wird Se in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Paul Wolf die Gesellschaft zu vertreten. Durch den gleichen Beschluß ist § 11 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags wegen der Verteilung des Reingewinns abgeändert worden. Ingenieur Fritz Seck in Berlin⸗ T ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

ZBeuthen, 5. S.

Breisach.

dahin abgeändert worden, daß die Dauer bis jum 31. Dezember 1927 verlängert wird. Bei Nr. 4898 Zumpe & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Otto Rirfenstahl mann Otto Riefenstahl ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6138 Neue Boma Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Riefeustahl,

ist erloschen. Kauf⸗ in Karlshorst

Die wieder eröffnete Liquidation ist beendet. Bei Nr. 7126 Zietemaunn & Co.

Grsellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufoelöst. Liquidatoren sind Tischler Paul Obst und Tischler August Erdmann, beide in Berlin. Bei Nr. 9908 M. Nachmann & Co. Nach⸗ folger mit beschränkter Haftung: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Liquldatorin ist

Fräulein Alwin⸗ Nesleib in Berlin. Bei Nr. 13 720 Motorengesellschaft Reinickendorf mit beschränkter Hat⸗ tung: und Frau

Fabrfkant Friedrich Wagner Philomene Waaner, geb. Krost, sind nicht mehr Geschäftsführer. Karl Rudolf Jerusalem 14 554

bestellt. Bei Nr.

Lqusdatoren sind der bis⸗ Mitgeschäftsführer Kaufmann Eduard Wiener in Berlin, Kaufmann Adolf Harder in Berlin, Kaufmann Otto

Wevdig in Berlin und Dr. jur. Wilhelm Harkersdorf in Berlin. schluß vom 7. Mai 1917 ist bestimmt, daß § 13 des Gesellschaftsvertrages auf⸗ gehoben, und beschlossen, daß je zwei der Liquidatoren die Gesellschaft in Liqutdation

Durch den Be⸗

vertreten berechtigt sind. Bei

Dem In⸗

Durch den Beschluß

ck und Frau Rausch berechtiat ist, nur

Berlin, 23. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. [13180]

Im Handelsregister Abt. A ist unter

Nr. 1121 die Firma in Karl Draese, Sternavotheke und Drogenhandlung

n Roöoßberg, und als Inhaber der Apo⸗ hekenbesitzer Karl Draese in Roßberg ein⸗

getragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S., 22. Mai 1917.

Borken, Westr.

[13181] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen, daß die unter Nr. 204 verzeich⸗ nete Firma B. Tempelmaun zu Borken i. W. erloschen ist.

Borken. den 23. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. [13182] Handelsregister A Band I. Bei O.⸗Z. 5 Firma „Heinrich Ulmann“ betr.

wurde heute eingetragen: Der Inhaber ist gestorben. Erben: Heinrich Ulmann Witwe, Emma geb. Herhst, in Breisach, Klara geb. Ul⸗ mann, Lederle in Weinheim, Mathilde Ulmann, Ebefrau des Kaufmanns Adolf Mante in Breisach,

Jetzige Inhaber sind seine

Ehefrau des Gr. Notars Ker geb.

Heinrich Ulmann, Kaufmann in Breisach, Alfred Ulmann, Breisach. Die Inhaber

Breisach, den 19. Mat 1917. Gr. Amtsgericht.

Bremen. [13183] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 22. Mai 1917:

J. C. Kayser, Bremen: Der hiesige Kaufmann Heinrich Johann Christian Kayser ist am 18. Mai 1917, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seltdem offene Handelsgesellschaft.

Lloyd Dynamowerke Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 12. Mat 1917 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um 500 000, also von 1 000 000 auf 1 500 000, zu erhöhen.

Die Erhöbung ist dadurch durch⸗ geführt, daß 500 auf den Inhaber lau⸗ tende, zum Kurse von 106 % auszu⸗ gebende Aktien, groß je 1000, ge⸗ zeichnet worden sind.

In derselben Generalversammlung i

[20] abgeändert worden.

Franz Hugo Meyer, Bremen: Der Liquidator Georg Wilhelm Uhlhorn ist am 16. Mai 1917 verstorben.

Bremen, den 23. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des Amitsgerichts Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [13184] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 304 ist bei der Schlesische Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft hier heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Aktwnäre vom 17. April 1917 soll das Grund⸗ kapital von 1 200 000 um 600 000 auf 1 800 000 erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 600 Attien über je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inbaber, die Ausgabe ist zum Kurse von 122 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1917 bis zum Zahlungstage erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist der Kapitalserhöhung ent⸗ sprechend durch Beschluß des bierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 27. April 1917 abgeändert. 8 Breslau, den 22. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Celle. 1 [13185]

In das Handelsregister A unter Nr. 6 zur Firma „Capaun⸗Karlowasche Buchhandlung, E. Spangenberg; Celle“ ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Capaun⸗Karlowasche Buchhandlung, Hermann Zeitz; Celle“. Inhaber: Buchhändler Rudolf Möller in Celle. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

Amtsgericht Celle, 24. Mai 1917.

Chemnitz. [13188]

Die folgenden, im Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 des Reichs⸗ gesetzes vom 17. Mai 1898 über die An⸗ gelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbar⸗ keit von Amtswegen gelöscht werden, da sie tatsächlich erloschen sind; die ordnungs⸗ mäßtge Anmeldung des Erlöschens der Firmen von den hierzu Verpflichteten aber bisher hat nicht herbeigeführt werden können.

Die eingetragenen Inhaber der be⸗ treffenden Firmen bezw. deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch oegen die beabsichtigte Löschung bis zum 25. September 1917 bei dem unterzeichneten Registergericht geltend zu machen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, am 24. Mai 1917.

Curt Liebig in Chemnitz, Blatt 3109, Teer⸗ und Fettindustriegesellschaft, mit beschränkter Haftung in Rottluff, Blatt 5782, Chemnitzer Terraingesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Chemnitz, Blatt 5841, Chemnitzer Wäschemangel⸗Industrie Oito Glös in Chemnitz, Blatt 6083, W. M. Meyer & Co. in Chemnitz, Blatt 6142, Technische Bauanstalt,

uh. Julius Floryk in Chemnitz, Blatt 6152, Hermann Köhler I. Sport⸗ magazin in Chemnitz, Blatt 6505, Walter Kreidl in Chemnitz, Blatt 6182.

Corbach. [13187] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 7 heute eingetragen worden: Karl Schultz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in e. Zweigniederlassung Cor⸗

a . Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung elektrischer Licht⸗ und Kraft⸗

anlagen und ähnlicher Anlagen⸗

der §5 des Gesellschaftsvertrags gemäz