1917 / 126 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Grund⸗ oder Stammkapital: 32 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Karl chultz zu Cassel⸗Wilhelhelmshöhe, Kauf⸗ maun Wilhelm Stremel ju Bismark in

der Altmark.

Prokara ist erteilt dem Kaufmann Otto

Hering in Corbach.

Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am

1. Juli 1914.

Jeder der Geschäftsführer vertritt die

Gesellschaft für sich allein. Corbach, den 25. Mat 1917. Fürstliches Amtsgericht. I. Crefelg.

folger Karl Schwietzke in eingetragen worden:

umgeändert. der Niederlassung ist na ischeln Königshof verlegt. Crefeid, den 15. Mai 1911/. Königliches Amtsgericht. b

Crefeld. [13228.

In des hiesige Handelsregister ist heute hbei der Firma Storck Gebr. & Co. in 8 Die Pro⸗ lura des Kaufmanns Fritz Heydweiller in

Erefeld eingetragen worden.

Cesfeid⸗Bockum ist erloschen. Crefeld, den 18. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [13229]

In das biesize Handelsregister ist heute bet der Firma C. Lüthgen in Crefeld eingetragen worden: Lithograph Paul Löthgen ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

ECrefeld, den 18. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Dresden. [12844]

Auf Blatt 14 201 des Handelsreuisters ist heute die Gesellschaft Dreodner Vapiergarn⸗Industrie Gesenschaft mit heseränkter Haftung mit dem Sitze in Drerden und weiter folgendes eingetragen worden:

„Der Gesellschafte vertrag ist am 15. Mai 1917 abgeschiossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herst llung von patentierten Maschinen für Stickerei und Wirkerei, die Her⸗ stellung von patentierten Paptergarn⸗ riemen, Papiergurten und anderen gleicher Art, der Erwerh von darauf bezüglichen Schutzrechten und die Beteiligung an Ue eege guchtes Fübiches Att.

as Stammkapital beträgt vierzhg⸗ tausend Mark. 5 1 z

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgen Willenserklärungen, jnsbe⸗ sondere Zeichnungen für die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Zum Geschäfteführer ist bestellt der Kaufmann Richard Cohn in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Kaufmann Richard Cohn in Dresden leistet seine Eialage wie folgt: Den Betrag von 12 600 hat er bereits bar für die Erwirtung der Patente, die die Gesellschaft verwerten will, aufgewendet. Die Herrn Cohn negenüber dadurch entstandenen Schulden übernimmt die Gesellschaft in Höhe von 12 600,— und gibt Herrn Cohn in dieser Höhe das Recht der Aufrechnung gegenüber seiner Verpflichtung zur Zablung der Stammeinlage. Herr Cohn rechnet mit der ihm hiecnach an die Gesellschaft zustehenden Forderung von 12 600,— gegen den von ihm auf seine Einlage zu zahlenden Betrag auf. Der Gesellschafter Gastwirt Hermann Prescher in Helerau⸗ Rähnitz leistet seine Einlage wie folgt: Den Betrag von 10 000 hat er für vie Erwirkung der Patente, die die Ge⸗ sellschaft verwerten will, aufgewendet. Die Herrn Preicher gegenübder dadurch ent⸗ standenen Schulden üb rnimmt die Gesell⸗ schaft in Höbe von 10 000,— und gibt Herrn Prescher das Recht der Aufrechnung gegenüber seiner Verpflichtung zur Zahlung der Stammemlage. Herr Prescher rechnet mit der ihm hternach an die Gesellschaft zustehenden Forderung von 10 000,— gegen den von ihm auf seine Einlage zu zahlerden Betrag auf.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.

Dresden. den 25. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 118190] Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handels⸗ registers eingetragenen Firmen Oito Sommer. Blatt 6662, Lenpolb Schat, Blatt 8772, G. Emii Heynde, Blatt 9983, VPaul Aifred Klar, Blatt 10 513, Kommisstonshaus „Exureß“ Lourte K Co., Blatt 11 360, Oito Herrmann, Blatt 12310, Dreeduer Spielwaren Fabrik Saul Lourié, Blatt 12 642, rLazare Moyssoglou, Blatt 12 924, Isolier⸗Dielen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafmmag, Blatt 13 087, Abdolf Steiner, Blatt 13 311, Werner Steindorff, Blatt 13 526, sämtlich in Dresbeu, ist von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen worden. Dresden, am 26. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

sdeom. [13190] 8 Auf Blatt 4781 des Handelsregüters,

hetr. die Firma J. Abamsa in Dresden, sst heute eingetragen worden, daß der Peivata Emma Martha gesch. Ziützich,

geb. Cron, in Dresden Prokura erteilt] Gesellschaft

vorden ist. Dresden, den 26. Mai 1917.

[13227]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Emil de Grerff Nach⸗ Crefeld

Die Firma ist in „Rarl Schwietke Der Ort

aufzukünd'gen. einen ode⸗ bnen. estellt, so ist jeder zur Verrretung der Geselschaft allein befugl.

Deutschen Reichsanzeiger.

v“ Bei der Nr. 510 des Handelsregiters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Nord⸗ ost Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 23. Mai 1917 nachgetragen, daß durch Beschtuß der Gesellschafter in Gemäßbeit des Ver⸗ sammlungsprotokolls vom 19. Mai 1917 der § 5 des Geselschaftsvertrages, be⸗ treffend Veräußerung von Geschäfte⸗ anteilen, abgeänodert worden ist. Amtsgericht Düffeldorf.

Düsseldorf. [13197] „Bei der Handelsregister A Nr. 1109 eingetcagenen Kommanditgesellschaft in Firma Fr. Dietz, hier, warde am 24. Mat 1917 nachgetragen, daß der bis⸗ herige Kommanditist ausgeschieden und drei neue Kommand tisten eingetreten sind.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [13195] Bei der Nr. 379 des Handelzregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Feichmer & Schwenzer, Ges. mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 24. Mat 1917 nachgetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liqvibation heendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [13193] In das Handelsregister ist heute em⸗ getragen, und zwar: A Nr. 924, die Firma „Rob. Frohme ¶& Co., Alleininhaber A. Millies zu Duisburg“ betreffend: Kaufmann Gerhard Rubbert zu Duis⸗ burg erjeilte Prokura ist erloschen. Ter Kaufmann Gerhard Rubbert zu Duisburg ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ seie v Handelsgesellschaft b

e offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1917 begonnen. Die Firma ist geändert in: „Rheinische Werkzeug⸗Maschinen⸗Industrie A. Millies & G. Rabbert“. B Nr. 146, die Firma „Hydraulik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisturg“ betreffend: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Aprfl 1917 ist der § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des Pro⸗ tokolls vom gleichen Tage geändert worden. Duisburg, den 23. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [13192] In das Handelsregister B ist bei er. 211, die Ftrma „Vertriebsgesellschaft der Vauquelline⸗Garantie⸗Stiefel mit be⸗ schräukter Haftung in Liquidation“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Duisburg, den 24. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Eberbach, Baden. [13198] In das Handelsregister A Band 11 wurde unter O.⸗Z. 28 eingetragen die Firma „Friedrich Schnaotz, Eberbach“. Inhaber ist Fabrikant Friedrich Schnetz in Eberbach (Holzwaren). Dem Buch⸗ halter Ladwig Seibert in Eberbach ist Prokura erteilt.

Everbach, den 23. Mai 1917.

Großh. Amtsgericht.

Elberfeld. [12982] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) in Abf. A unter Nr. 3036 bei der Firma Wigy Müller; Eiverfeid: Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. Mat 1917. Der Kaufmann Franz Hombach in Elberfeld ist in das Geschaft al; persönlich haftender Gesellschafter eingetr ten;

2) in Abt. B unter Nr. 214 hei der Firma Erben Langewiesaze Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elberfeld: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Sch weim verkegt. Rechtsanwalt Siegfried Schmoller in Frankfurt a. Main hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Mai 1917 ist der Gesellschaftsverttog bezügl. des Sitzes der Gesellschaft geändert und durch die Bestimmung der öffent⸗ lichen Blätter, die für die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft benutzt werden sollen, ergänzt worden. 8

3) in Abt. B unter Nr. 3422 Die Fhma Vogel & Spicker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstelleng von Gegenständen aller Art aus Metallen. Das Stammkapital be⸗ trägt 102 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Witrhelm Vogel, Fabrikant in Vohwinkel, Gustav Vogel, Fabrikant in Vohwinkel, und Hermang Spicker, Betriebsleiter ia Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1917 sestgestelt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Oktober 1918 bestimmt. Sollte während der Dauer des Vertrag; die Gesellichaft in diei aufeinanderfolgenden Monaten ohne gewinnbringende Aufträge sein, so ist jeder Gesellschafter berechtigt, den Vertrog mit einer Frist von 4 Wochen Die Gesellschaft kann mehrere Geschäftsrührer be⸗ Sind mehrere Geschäfts führer

Die öffentlichen Bekanntmachurgen der ecfolgen nur durch den

Elverfeld. den 21. Mai 1917.

Die dem

Fiasterwalde, N. L.

worden:

walde ist zum Geschäftsführer bestellt. Finsterwalde, den 23. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Friedberg, HMessen. Bekanntmachung.

eingetragen. Inhaber ist

Johannes Ganß zu Rodbheim v. d. H. Friedberg, den 19. Mai 1917. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Friedberg, Hessen. 8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Fuma „J. L. Pauly zu Fried⸗ verg“ heute eingetragen worden: Da; Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Witwe des seitherigen Firmeninhabers Johann Leopold Pauly, Katharine geborene Vormehr, zu Fried⸗ berg übergegangen, die es unter der bis⸗ herigen Firma unperändert weiterführt. Friedberag, den 23. Mai 1917. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen).

Friedberg, Hessen. 113205] Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „F. Damm zu Friedberg“ eingetragen: 1) Die Prokura der Wilhelm Otto Ehefrau ist erloschen. 2) Infolge Ab⸗ lebens des Inhabers ist das Handels⸗ geschäft auf Wilbelm Otto Witwe, Mar⸗ garete geb. Dietz, in Friedberg über⸗ gegangen, welche das Geschäft in unver⸗ änxderlter Weise unter der Firma „F. Damm Nachf.“ weiterfübrt. Friedberg, den 23. Mai 1917. Großhazogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen). Friedberg, HMessen. [13207] Beranntmachung. In unser Handelsregister Abteil. B wurde heute bei der „Aktiengesellschaft Neue Tagesgeitung, Druck und Verlag in Friedberg“ eingetragen: Den Herren Karl Schmidt und Richard Heyner ig Friedberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinsam nder jeder einzeln allein mit einem Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen. Friedberg, den 23. Mai 1917. Großberzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen).

Fürthb. Bayern, [13209]

HFuandelbzregistereinträge. 1) „Mitteldemsche Creditbank, Fittale Fürth.“ Direktor Alexander Löwenthal itt aus dem Vorstand ausge⸗ schieder. Gesamtprokura des René Schwarz ist erloschen. Demn Bankheamten Paul Albert in Franksurt c. M. ist Gesamiprokuͤra ertellt derart, daß er in Geme nschaft mit einem Vo staͤndsmitglied odee stellvertretenden Vornandsmilgiied oder auch auf Grund Ermäüchtlaung des Vorstands mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrals in Gemeia⸗ schaft mu, einem westen Prokurtnen zur Vert etung der Gesellschaft berechtigt ist. Gesamtprokurist Georg Lutz wohnt nun ig, Beritrn.

2) „Schulten & Braun“ in Fürth. Ohene Landelsgesellschaft aufgelöst. Die Fiema ist erloschen.

3) „Karl Humbser vormals J. G. Humbser“ in Fürth. Die Firma ist erloschen. Fürth, den 25. Mai 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Gelsenkirchen. [13210] In unser Handelsrecister Abtetlung B ist heute bet der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Belsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke in Gelsenkirchen mit einer Zweigniederlassung Abteilung Hagener Gußstahlwerke in Hagen i. W. und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf unter der Firma Gelsenkirchener Gustaht und Etsenwerke Abteilung Stahlwerk Krieger in Düsseldorf⸗ Oherkassel“ folgendes eingettagen worden: Dem Betriebslelter M x Priebs und den kaufmänni’chn Beamten Robert Drüag und F itz Ullner, sämtlich zu Düsseldo f, ist Prokma erteilt worden in der Art, daß ein jerer von ihnen zusammen mit einem Voecstandsm tgliede oder einem Prokurtuüen zur Vertretang der Ges⸗llschaft befogt ist.

Geisenkirchen, den 18. Mai 1917.

Köntgliches Amtsgerscht.

Gemünd, Eifel. [13211] In unser Handelsr’gist r Abtei ung B Nr. 27 ist bet der Geselsschaft mit be⸗

Sputenwerke zu Gemünd eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesol⸗ schafterversammlung vom 5. April 1917 das Stammkapital um 30 000 auf 50 000 erhöht und Kꝛufmann Heinrich Stemmer in Hüsseldorf zum Geschäftsführer bestellt worden ist.

Gemüad (Eifel), den 21. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

*8

8 8

Königl. Amtsgerichl.

wal 112849]) Gies Bei der im Handelsregister Abteuung B

unter Nr. 11 eingetragenen Gesellschaft „Glashüttenwerre Grermania, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Massen ist heute folgendes eingetragen

Der Direktor Gustay Zaruba in Finster⸗

[13208] verbindung Gmünd⸗ Donzdorf

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heut? unter Nr. 177 die Firma „Apotheke in Rodheim v. d. H., Johoannes Ganß“ in Rodheim v. d. H. Apotbeker

schräakter Hastung Dampfsäge⸗ und

und Kahel. Werke Aktiengesellschaft: Das Grundkapltal ist nach Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mat 1917 weiteren auf 7 000 000 erhöht. ist ausgefuhrt. reralversammlung vom 15. N

n. Bekanntmachung. [13212] In unser Handelgregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Heinrich Poch⸗ stätter, Gießen, eingetragen: Der Hein⸗ rich Hochstätter jun. Ehefrau, Marie geb. Härdtner, zu Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 24. Mat 1917. Großherzogl. Amtsgericht. GmüngdF. [13213] Im Handelsregister ist bei der Gesel⸗

schaft mit beschr. Haftung Kraftwagen⸗ ein⸗

getragen worden:

In der Generalversammlung vom 28. April 1917 ist an Stelle des Schuntheißen Ammann in Donzdorf der Schultheiß Otto Krauß in Rechberg zum Geschäftsführer und an Stelle des Schultheißen a. D. Hofele in Wiß⸗ goldingen der Gemeinderat Johann Straubenmüller in Wißgoldingen zum stellv. Geschäftsführer bestellt worden.

Den 25. Mat 1917.

K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Amtsrichter Rathgeb.

Greiz. 8 [13214] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A Blatt 47 die Kommandttgesell⸗ schaft Otto Günther, Irchwitz betr., eingetragen worden: Die Kommanditistin Julie verw. Günther, geb. Hempel, in Gretz ist ausgeschteden und an ihre Stelle Margarete Güntber, geb. Otto, in Irchwitz als Kommandittstin eingetreten. Greiz, den 21. M 1917. Fürstluches Amtsgericht.

Greiz. [13215] In unser Handelsregister Abt. A, Blatt 169, die Firma GBeorg Besser in Greiz betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist infosge Ausscheidens des Kaufmanns Georg August Besser in Greiz aufgelöst. Der Kaufmann Ernst August Besser führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Alleininhater weiter. Greiz, den 21. Mai 1917. Fürstliches Amtsgericht.

Grevenbroich. [13216] In unser Handelsregister ist bei der Firma Welchenberger Crustallsand⸗ werke Gesenschaft mit beschränkter Haftung, Grevenbroich, heute folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. März 1917 sind die §§ 4, 7, 9, 10 des Vertrags geäadert, ferner folgendes beschlossen: Der Zweck der Gesellschaft ist die Gewinnung von Sand, der Erwerb, die Veräußerung und Mietung von Liegen⸗ heiten, die zu diesem Geschäftsbetried er⸗ forderlich sind, sowie dite Ausbeutung von Sandgruben und der Vertrieb von Sand⸗ materialien jeglicher Art. Das Stomm⸗ kapttal der Gesellschaft wird von 85 000 auf 200 000,— ℳ, also um 115 000 ℳ, erhöht. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesell⸗ schaft endigt am 31. Dezember 1963. Wenn jedoch keiner der Gesellschafter vocher ge⸗ kündigt hat, so läuft die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit weiter. Die Kündigung ist zulässig bis zum 1. Juli 1963.

Grevepbsoich, den 16. Mat 1917.

Köntaliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Mecklb. [13217] Zum hiesigen Handeleregister ist heute bei der Firma Heinr. Sager in Grevesmühlen eingetragen wordtn: Daz Geschäft ist durch Erbgang mit allen Aftiven und Passiven seit dem 1. Jo⸗ nuar 1915 auf Wilhelmine Sager, geb. Hagedorn, in Grevpesmüblen übergegangen. Grevesmühleu, den 24. Mai 1917. Großberzoaliches Amtsgericht.

Hagen, Wesuf. [13218] In unser Handelsregister A Nr. 575 ist heute bei der Firma Paul Woenck. haus Kalt⸗ und Warmsägenfabrik zu Hagen folgendes eingelragen: Die Firma ist erloschen. Hagen i. Westf., den 18. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Hannover. [12857] „Im Handelsregister hiesigen Amtsgerich’s ist heut⸗ in Abteilung A eingetragen: Zu Nr. 1879 Firma Carl Munke C Sommer Nachf.: Das Geschaͤft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Chefrau Luise Munke, geb. Ehlers, in Hannover übergegangen. Dahei ist der U'bergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ausgeschlossen. Dem Carl Manke in Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, den 22. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. [12858] Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen: bteilung A.

Zu Nr. 4503 Firma Heinrich Reinecke & Co., Kommanditgesellschaft: An Stelle des ausgeschiedenen Kommanditisten ist ein neuer Kommanditist eingetreten. Zu Nr. 4759 Firma Baxmann, Timm Co.: Die Ehefrau Charlotte Bax⸗ mann, geb. Bellahn, ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden.

Abteilung B. Zu Nr. 451 Firma Hackethal⸗Draht⸗

Der Beschlu Nach Beschluß der 82.

Das Grundkapitol Ler Gesellschaft beträgt 7 Millionen Mark und wird in 7000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 zerlegt. Die neuen Aktien sind von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank zum Kurse von 125 % übernommen mit der Verpflichtung, dieselben zum Kurse von 131 % zurüglich Schlußscheinstempel und mit einer Ausschlußsrist von 14 Tagen den Besitzern der alten Aktien derart zum Brzuge anzubieten, daß auf je 4 alte Aktien eine neue Aktie bezoarn werden kann; an der Dividende für 1917 nehmen die neuen Aktien zur Hälfte teil.

Zu Nr. 989 Firma Hannoversche Siedrlungsgesellschaftmit beschränkter Haftung: Landesforstrat Geh. Regie⸗ run srat Georg Quaet⸗Faslem ist als Ge⸗ schäftzführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Regierungsrat Kar! Grütter in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.

Hannover, den 22. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. [12859] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: Abteilung A.

Zu Nr. 1094 Firma H. Pollet: Anna Sudfeldt, geb. Pollet, Aanes Königsdorf, geb. Pollet, Marie Thissen, geb. Pellet, und Hans Pellet sind ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Kotike in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Hesellschafter eingetteter. Die dadurch begründete Hondelsgesellschaft bat am 1. Januar 1917 begonnen. Die Prokura des Willy Kottke ist erloschen, die Pro⸗ 88 des Wilhelm Stadler bleibt be⸗ teben.

Zu Nr. 4113 Firma Franz Schröder: Das Geschäft ist mit dem 1. April 1917 auf die Ehefrau Eveline Kruyl, geb. Henne, in Hannover übergegangen. Dabet ist der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Unter Nr. 4768 die sffirma Dora Praukmann mit Niederlassung Linden und als Inhabertn Ehefrau Dora Brauk⸗ mann in Linden. Dem Wilhelm Btrauk⸗ mann in Linden ist Prokura erteilt. Unter Nr. 4769 die Firma Georgine Schultz Wwe. mit Niederlassung Han⸗ voner und als Inhaberin Witwe Georgine Schultz, geb. Engelbrecht, in Hannover.

Unter Nr. 4770 die Firma Ludwig Bolte mu Niederlassung Hannover und als Inhaber Händler Ludwig Bolte in

Hannbver. Abteilung B. Zu Nr. 670 Firma Bergbaugesell⸗ schaft Hamrühren mit brschränkter Daftung: Adolf Lauenstein und Carl Dietz sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und der Direttor Cerl Schweitzer in Celle ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Hannover, den 24. Mat 1917. Königliches Amzsgericht. 12.

Harhburg, Elbe. 11 In das Handelsregister B Nr. 75 Wilhelmsburger Eisenkonstruktions⸗ und Maschinenbauanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmsburg ist beute eingetragen: Der Kaufmarn Heinrich Hackmack in Wilhelmsburg ist als Geschäftsfahrer aus⸗ ge chieden. 8 Harburg, den 24. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. IX.

Gerne. [13221] In hiesigen Handeisregifter Abr. A N/*. 358 ist heute die Fima Noah & Borals in Herne und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Samuel Boraks und die Witwe Kaufmann Stmon Noab, Pauline ge⸗ borene Mosur, beide in Herne, ein e⸗ tragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgelellschaft und hat am 1. Sep⸗ tember 1910 begonnen. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Samuel Boraks in Herne ermächtigt. Der Ehefrau Kaufmann

eiteilt. Herne, den 25. Mai 1917. Köntgliches Amtegericht.

Hirschbergz, Schles. [12860]1 „In unser Handelsregister B Nr. 42 ist eingetroagen die „Deutsche Vank in Berlin“ mit Zweigriederlassung in Hirschberg unter der Fuma „Deutsche Bank Filiale Hirschberg“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, inebesoadere Förderung und Erleschterung dee Handels⸗ beziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und über⸗ seeischen Märkten. Das Grundkapital heträgt 275 000 000 ℳ. Den Vorstand der Gesellschaft bilden die folgenden Personen:

1) Artur von Gwinner in Berlin,

2) Paul Mankiewitz in Berlin,

3) Bankier Elkan Heinemann in Char⸗ lottenburg, 4) Kaufmann, Commerzienrat Gustavb Schröter in Charlottenburg, . 5) Gecichtsassessor a. D. Carl Micha⸗ lowsiy in Berlin,

6) Kommerzienrat Paul Millington Herr⸗ „mann in Berliv,

7) Kaufmann Oskar Schlitter in Berlin,

8) Baukter Oekar Wassermann in Berlm,

9) Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin⸗Dahlem,

10) Dr. jur. Alfreo Wolff in München (stellvertretendes Vorstandametglted).

Nak 1917 ist

1“ 8 8

Königliches Amtegericht. § 4 Abs. 1 des St

tuts dahin geänte

Aktiengesellschaft Gesellschafts⸗

29½ 2₰

gestellt und in der Folgezeit mehrmals ge⸗

Samuel Boraks in Herne ist Prokura

ändert. Durch Beschluß der General versammlung vom 26. März 1901 kat die gesamte Gesellschaftssatzung eine Neu⸗ fassung erhalten. Nachdem sind die Satzungen noch mehrmals, zuletzt am 7. März 1917, geändert worden.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen.

Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstandsmitglierern.

Schriftliche Erklärungen der Geseuschaft sind in der Art abzugeben, daß die zur Vertretung berechtigten Personen der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Den Unterschrif’en der Zeich⸗ nungsberechtigten kann erforderlichenfalls das Stegel der Gesellschaft beigedrückt werden.

Das Grundkapital ist a. 100 000 Aktien zu je b. 158 330 Aktien zu je 1200 ℳ, c. 25 004 Aktien zu je 1000 ℳ. Seͤmt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber.

Der von dem Aussichtzrate zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus zwei oder mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstands⸗ mitgl'eder bestellt werden. Die Berufung der Generalversommlung erfolgt mittel⸗ öffentlicher Bekanntmachung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeit⸗ raum von mindestens drei Wochen liegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Köägiglich Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügat deren Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger. Für die Be⸗ kanntmachungen des Vorstands sind die⸗ jenigen Formen maßgebend, die hinsichts der Firmenzeichnung vorgeschrieben sind; Bekanntmachungen des Aussichtsrats sind on dessen Vorsitzendem oder seinem Stell⸗ vertreter zu unterzeschnen.

Hirschberg i. Schl, den 12. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Karlsgruhe, Baden. [13222

In das Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 20 ist zur Ftrma Mittelveutsche Creditbank in Frankfurt /M. mit einer Zweigviederlossang in Karlsruhe unter der Firma Mitteldeutsche Credit⸗ bank Filiale Karlsruhe eingetragen: Bankdirektor Alexandec Löwenthal ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Die Gesamt⸗ prokura des Bankbeamten René Schwarz, Berlin, ist erloschen. Dem Bonkbeamten Paul Albert in Frankfurt c. M. iist Ge⸗ samtproknra derart ertetlt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder, einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder auch auf Grund Ermächti⸗ gung des Vorstands mit Genehmigung des Aussichtsratz in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der G⸗ samtprokurist Georg Last wohat j tzt in Berlin.

Karlsruhe, den 24. Mai 1917.

Großh. Amtsgericht. B 2.

eingeteilt in 600 ℳ,

Karlsruhe, Baden [13223] In das Handelsregister A ist eingetrogen: Zu Band II O.⸗Z. 101 zur Fuma

Johannes Neumann, Karlsruhe: Die

Firma ist erloschen.

O.⸗Z. 267 zur Firma Josef Netter & Ete. in Pforzheim mit Zweignieder niederlassung in Karlsruhe: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelön. Liquidatoren sind die heiden bisherigen Gesellschafter Josef Netter und Louis Netter, Fadrikanten in Pforzheim, und Emerich Schlesinger, Fabrifant daselbst. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Josef Netter oder Louis Netter in Gemeinschaft mit Emerich Schlesinger.

Zu Band V O.⸗Z. 107 zur Firma Geschwister Bindefeld, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Faony Bindefeld ist aus dem Geschäft ausge⸗ tteten; dieses wird von Jetiy Regina Bindefeld als alleiniger Inhaberia unter der bisherigen Fiema weitergefübrt. 1

Karlsruhe, den 25. Mat 1917.

Großh. Amtagericht. B. 2.

HRempten, Altgän. [13224] Handelsregistereintrag Erwin Serger, Firma in Jmmen⸗ stabt. Prokura ist e⸗teilt an Aaatha Seeger, Kaufmannsebehzau in Immenstaet Kempten, den 26. Mat 1911. Kgl. Amtegericht. Königs-Wusterhausezn. [13225] In unser Handeleregister Abt. A st. unfer Nr. 13 bei der offenen Handele⸗ gesellschaft H. Phllippsborn eingetragen worden: „Die Gesellschuft ist aufgelöst. Die Firma ist erloscher.“ önigs⸗Wusterhausen, den 14. Mai

1917. Königliches Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posem. [13226] Die unter Nr. 93 des Handelsregittets A eingetragene Firma „A. Liecbes⸗Czempin“

ist erloschen. Kosten, den 18. Mai 1917. Königl. Amtegericht.

Krotoschin. [13230] In Panvelsregister B bei Nr. 1, nktien⸗ Zuckerfabrik Zduny zu Zduny heute eingetragen: 8 Generaldirektor Hirtmann von Bismarck in Antonshof an Stelle des verstorbeven

jum Vorstandemitgliede bis ordentlichen Generalversammlung gemählt.

Gesellschaft eingetreten.

eirg tragen die Firma Nudolf Kiefe kamp

MNe. 266 ist bei der Firma „Kaummandi;⸗

1

Krotoschin, den 24. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Lechenich. [13231] In dos Handelsregister B wurde heute unter Nr. 7 bei der Gewerkschaft Kobdlenquehe, Kierdorf, Kreis Eus⸗ kirchen, eingetraogen: 1 An Stelle des verstorbenen Repräsen⸗ tanten Karl Brendgen ist Eduard Brendgen, Bergwerksdirektor zu Zies⸗lsmaar, gewählt. Lechenich, den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [12862] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Zlatt 7338, betr. die Firma Gebr. Schiffmann in Leipzig: Wil⸗ helmire Sophie Lina Charlotte Schiff⸗ mann und die minderjöh ige Emma Anna Johanne Katharira Schiffmann sind als Gesellschafter auspeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Victor Theodor Robert Alfred Frank⸗ in Leipzig in die

2) auf Blatt 7599, betr. die Firma Meox Hamwer in Leipzigt Caul Frieöorich Max Hammer ist infolge Ablebens als Jahaber ausgeschieden. Der Ingenieur Robzrt Hammer in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Oberingenteur Johann Georg Heinrich Tiegel in L-pzig. 3) auf Blatt 11 445, betr. die Firma 4u. Ricordi & Co. in Leipzig: Der Redakteur Karl Hesse in Leutzsch ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom 24. November 1916, betr. wirtschaftliche Vergeltungsmaßregeln gegen Italien, zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruben die Befug⸗ nisse der Gesellschafter Commendatore Franceecco Gneccht und Commendatore Tito Ricordi, beide in Mailand, und des Prokuristen Cmlo Schmidt in Triest.

4) auf Blatt 15 037, betr. die Firma Arno Knape in Leipzig: Der L-quldator Arthur Alfred Schalze ist gerich lich ab⸗ berufen. Zum Liquidator sst gerichtlich besteht der Kaufmann Carl August Boden⸗ stein in Leipzig.

5) aut Blatt 16 204, betr. die Firma Paul Petzosdt & Thiele in Leipzig: Die Prokara des Robert Hilgenberg ist erloschen.

6) auf Blatt 16 051, betr. die Fima Ludwig & Richter in Leipzig: Die Prokura der Auguste Helene Ida verehel. Richter, geb. Geeßler, ist erloschen.

7) auf Blalt 16590, betr. die Firma Alrxander Fiuk in Leipzig: Die Prokura der JFobanna Martha Margarethe Emilie ler. Metzger ist erloschen.

8) auf den Blättern 16 720 und 16 721, ben. die Firmen Zelos Gesellschaft zur Verwertung von Erfiadungen mit beschräukter Haftung und Celer esellschaft zur Verwertung von Er⸗ siadungen mit bescheänkter Haftung, veide in Leipzig: Fritz Kersten ist als Gschäftsführer ausg⸗schieden. Zu Ge⸗ schätt fühtern sind bestelt Dr. jur. Ludwig Stlberberg in Neu Babelsderg und Kauf⸗ nann Hans Hauffe in Leirzig.

9) auf Blatt 12 113, beir. die Firma dermanz Liering, Baumeister in Leipztg: Die Firma ist erloschen.

10) auf Blatt 15 457, betr. die Firma Wahzter Böltger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Fuma ist nach beendeter L'qutdation erloschen. 1

11) aur Bkatt 14 428, betr. die Firma Dauer⸗Wäsche⸗Werk Jope & Abele in Lindenthal: Die Firma lautet kürftig: Deunwäsche⸗Werk „Ariolin“ Arthur Jope.

Leipzig, am 24. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Magdeburg. [13232]

Bei der Firma „S. Nathau junivr“ hier, unter Ne. 677 der Abtellung A rdes Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Perkara des Beuno Tuckermann ist erloschen.

Magoeburng, den 25. Mai 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malgarten. [13233] In unser Heindelsregister A ist heute

mit dem Neederlassungsorte Epe vnd als deren Inhaber, der Hofbesitzer Rudolf Kiesekamp in Epe. Malgarten, den 20. Mai 1917. Köntgliches Amtegericht.

Marburg, Lann. 13235] In das Handelsregister Abtettung A

Pfeiffer in Casstl, Zweiguiederlassunug in Marburg“ heute eingettogen worden: Den Kanf⸗ jeuten Otto Langguth und Ferdinand Wendlandt, beide in Cassel, ist dergestalt Eesamtprekurg erteilt, daß jeder von ihnen gememschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen der Feehede ecae und den Zweigr iederlassungen die Firmen derselben zu zeichaen berechtigt ist. Marburg, den 24. Mai 1917. Könialiches Amtsgericht.

Ober Ingelneim. [13237. Bekanntmachung.

In unserem Hendelsregister alt wu den heute die folgenden Firmen ge⸗ löscht:

1) Philipp Huff II., Appenheim,

2) Jakob Mathias Nachfolger, Appenbheim,

3) Georg Schumacher, Engelstadt,

4) Johaun Ebert, Nieder Ingel⸗

gesellschaft L.

Kaufmaͤnns Avbolf Marx aus Bresl

zur nächsten

heim.

Leouhard Weitzel V., dafelbst. zseine Zerlegung in Aktien 4), über das Stimmrecht der Aktien 23) und gleich⸗] zeicig beichlossen, die Umwandlung von zehn Alt en über je 1200 und in vier Aktien über je 1000 4).

M.

6) F. P. Wenz, daselbst.

7) Julius Buß, daselbst,

38) Peinrich Specht, Wackeruheim, 9) D. Frambach, daselbsr,

10) Peter Mayrr, Groß Wintern⸗

Obver Ingelhrim, den 21. Mai 1917. Großb. Amtsgericht.

OHenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Hondetlsregister wurde ein⸗ getragen zu A/961, betr. Frma Gabriel Rueff zu Offenbach a. M.: Kaufmann Franz Georg Arnold zu Offenbach g. M. ist am 1. Mat 1917 als perssolich haftender, vertretungsberechtigter Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Offenbach a. M., den 22. Mai 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [12872] Befanntmachung. 8 In unser Havdelsregister wurde ein⸗ getragen unter 3/971: Der seitherige In⸗ haber der Firma Leopold Stark zu Offenbach a. M., Leopold Stark da⸗ selbst, ist am 4. Febhruar J. J. verstorben. Ab 1. Aptil 1917 ist das Geschäft, unter Ausschluß der Passiven, auf, den Kaufmann Karl Schildger zu Offenbach a. M. übergegangen, welcher solches als Einzelkaufmann unter der Firma „Leo⸗ old Stark Nachf. Karl Schildger“ sortfübrt. Derselbe bat seiner Ehefrau Anna geb. Haffuer dahier Peokura erteilt. Offenbach a. M., den 22. Mai 1917. Großherzogliches Amttgericht.

Offenbacb. Main. [12873] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter B 117: die zu Offenbach 8à. M. erzichtete Zweianiederlassung der Firma Crevetit Cigarrtsenfahrtk Georg Krebzs Gesellschaft mrit be⸗ schränkter Haftung zu Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1917 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tabaken, die Herstellung und der Vertrfr b von Zigvreiten und Tabatfabrikaten aller Art. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 200 000 ℳ. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann und Generalkonsul Georg Krebs zu Frank⸗ fmt a. M. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Herr Georg Krebs ist indessen stets berechtigt, die Gesellschaft, solange er Geschäftsführer ist, allein zu vertrelen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Cffeubach a. M., den 23. Mai 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Olbernhanu. [13238] Auf Balt 231 des biesigen Handels⸗ registers, die Fiima H. Robert Lievscher Nachf. Alfred Liebscher in Biumengu betr., ist heute folgendes eingettagen worden:

3. Der bisherige Inhaber Holzwaren fabrikant Paul Alfred Liebscher in Blu⸗ menau ist ausgeschieden.

b. Der Schneidermeister Karl Wilhelm Luhoch in Deesren ist Inhaber. Er hafiet nicht für die im Betri be des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen J habers.

c. Der unter b genannte Inhaber ist ausgeschieden. t

d. Der Kaufmann Ernst Gerhard Zehm in Bkumenau ist Inhaber. Er haftet oicht für die im Betriebe des Geschäfts eni⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

e. Die Firma lautet künftig: H. Robert Liebscher Nachf. Ernst Gerhard Zehm.

Olvernhau, den 25. Mai 1917.

[12871]

Oldenburg, Grosob. [13239] In unser Handelesregister A ist heute unter Nr. 1 zur Firma Wilhelm Bleus⸗ dorf in Oltenburg als neuer Inhaber eingetragen: 1 Kürschnermeister Wilhelm Fritz Hetmann Dentschmann in Oldenburg. Owenburg, 1917, Mai 19. Großh. Amtsgericht. Abt. V. Ottweiler, Bz. Trier. [13240] Unter Nr. 4 des Handtlsregisters B, betreffend die Firma C. Kausch. Gesell⸗ schaft mit brschränkter Haftung in Ottweiler, wurde folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Ppril 1917 ist die Gesellschäaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Karl Kausch in Ottweiler ist zum Liqurdator hestelt. Ottweiler. den 21. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Pader borhn. [13241]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Aktiengesellschaft Deutsche Bauk, Werxlin, mit Zweigniederlassung in Paderborn unter der Fima Deutsche Bank Zweigstelle Paberborn (Nr. 35 des Registere) heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Altionärversamm⸗ lung vom 7. März 1917 ist

1) das Grundkapital um 25 000 000 erböht und heträgt jetzt 275 000 000 ℳ,

Parchim.

Aktien ürer je 1600 in zehn

Paderborn, den 15. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

[12326] In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma Jacoby Jaffe eingetragen, daß die dem Kaufmarn Otto Jaffe in Parchtm und dem Kaufmann Albert Howitz in Parchim erteilte Prokura erzoschen ist. Parchim, den 19. Mai 1917. Geroßherzogliches Amtsgericht. Pirmasens. [13242] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurden folgende Fimen eingetragen:

a. mit dem Sitze in Pirmasens:

1) Heinrich UUmer, Schuhfabrik, Inhaber Heinrich Ullmer. 2) Georg perl jr., Schuhfabrik, Inbaber Grorg Herl.

3) Konstantin Mies, Schuhfabrik, Inhaber Konstantin Mies.

4) Jakob Bohrer, Schuhfabrik, Inhaber Jakob Bohrer.

5) Heinrich Gaubatz sr., Schuh⸗ fabrik, Inhaber Heinrich Gaubatz senior. 6) Philipy Trumpf, Absatzfabrik, Inbaber Philipp Trumpf.

7) August Diener, Schuhgroßhand⸗ lung. Inbaber August Diener.

8) Hedwig Weil, Agenturgeschäft, Inhaberin Hedwig Weil, geb. Decker, Ehefrou von Alfred Weil, Kaufmann.

9) Wilhelmine Schwarz. Schuh⸗ Schäftefabrik, Ivhaberin Wilhelmine Schwarz, geb. Krämer, Ehefrau von Frtedrich Schwarz.

10) Prter Hoffmann, Holzschuh⸗ fabrtk, Inhaber Peter Hoffmann.

b. mit dem Sitze in Rodalben: Arfred Wober, Schuhfabrik, In⸗ haber Alfred Weber.

c. mit dem Sitze in Thaleischweiler: Kaspar Joseph Eckert, Schuh⸗ fabrtk, Inhaber Kaspar Joseph Eckert.

d. mit dem Sitze m Purgulben: Emma Backe, Schuhfabrik, In⸗ haberin Emma Backe, ceb. Auer, Ehefrau von Karl Backe, Geschäftsführer, letzterer Prokurist der Firma.

Pirmasens, den 24. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. [13243] Handelsregistereintrag. „GBebrüder Heimaun“. Unter dieser Firma betreiben: 1) Aaron Heimann, Händler in Pi masens, 2) Baruch Heimann, Kaufmonn in Frankfurt a. M., seit 15. Juni 1916 in offener Handelsgesellschaft in Pirmasens eine Schuhfahrik. Jeder Ge⸗ sellschafter ist zur Vertretung und Zeich⸗

nung der Firma berechtigt.

„Vaula Pfän der“, Stz Pirmaseus. Das seit dem Jahre 1907 von Paula Pfänder, geb. Sprengler, Eh⸗frau von Christ an Pfänder, früher in Pirmasens, betri⸗bene Sieff⸗ und Seide⸗Restegeschäft ist s it 1. z 1917 mit Akliven und Dassiven auf Wildelmme Pfänder in Pumasens übergegangern, die es unt r der bieberigen Firma „Paula Pfänder“ welterfühft. 16 Pirmasens, den 25. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. [13244] Handelsreglstereintrag.

Burchhardt & Zell, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Pir⸗ masens. Dte Gesellschaft hat sich durch Besch vom 5. Mai 1917 aufgelöst und vefiadet sich in v quidation. Liquidator ist Gustav Burdhardt, Kaufmann in Pir⸗ masens. Die Prokura des Hans Simon, Re sender in Schönebeck a. E., ist er⸗ loschev. 8

Burckhardt & Zell,. Sitz Pirmasens. Die Kaufleute Gustav Burckhardt, August Zell und Otto Roth in Pumasens haben das Geschäft der Firma Burckhardt & Zell, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, in Liquidat on, Schuhfabrik, mit Aktiven und Passiven erworben und führen dasselbe seit 15. Mat 1917 unter der Fima Burck⸗ hardt & Z U in offener Handelsgesell⸗ schaft unverändert weiter. In die Fort⸗ führung der Foma ist eingewilliat. Zur Vertretung und Zelchnung der Firma ist jeder Gesellschafter berech igt. Pirmasens, den 25. Mat 1917.

Königliches Amtegericht.

Plawuen, Vogtl. [13245] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem die Firma Ceutral⸗ Automat Gesellschaft mit beschränkter Hafpflicht in Plauen bderreffenden Blatt 2647: Der Geschäftsführer Karl Julius Süßemilch in Plauen ist ausge⸗ schieden. b. auf Blatt 3392 die offene Handel:⸗ gesellschaft Sorber & Co. Plauener Papter⸗Manufactur in Plauen und als Gesellschafter die Kaufleute Martin Leopold Theodor Kurt Sorber und Richard Hermann Oscar Sorber, beide in Plauen. Die Gesellschaft hat am 1. Aprit 1917 begennen. Angegebener Geschäftszweig: Paptergroßhandlung und Fabrikation von Paptergarn und Papier⸗ geweben. Plauen, den 26. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Posen. [13246] In unser Handelsregister Abt. B ist bei

2

(Auflösung Satz

deutscher Genossenschaften auspetretenen

Kaufmanns Fri

schluß der Gesellschafterversammlun

9. Dezember 1916 sind bei Ziffer 2 des

Gesellschaftsvertrags die Absätze 3 und 4 fortgefallen. stimmung getreten: „Das Stammkapital wud um einen Betrag von 400 000 Anteile B, also auf im Mark, erhöht. Gesellschasterversammlung ist ferner der Gesellschaftsvertrag in den Ziffern 4 Ab⸗ satz 1 (Abtretung der Geschäftsanteile),

An ihre Stelle ist die Be⸗

anzen 1 Million

Durch Beschluß derselben

Ziffer 5 Satz 4 und 5 (Verwendung des Geschäftsgewinns), Ziffer 5 letzter Satz der Gesellschaft), Ziffer 8 3 (Stellung der aus dem Verbande

Gesellschafter und der Nichtlandwirte) ge⸗

ändert, Ziffer 4 Absatz 2, Ziffer 11, 13,

14, 15 und 16 nebst der dazu gehötigen

Bestimmungen gestrichen, Ziffer 12 durch Ziffer 10 ersetzt.

Posen, den 23. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. In unser Handelsregister Abteitung A Nr. 427 ist bei der Firma Gust. Bickel in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Rathenow, den 25. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde getragen: I. bei der „Limonins’'sche Cellu⸗ losefabriken Actirngesellschaft“ Z weig⸗ niederlassung in Kelheim: Prokura des Eberhard ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmamm

[13247]

[13248]

ein⸗

Georg Alexander Pettermand in Wangen

i. A. Gesamtproksra lediglich für die Zweigniederlassung Kelheim ist erteilt dem Direktor Richard Dieckmann in Kelheim

mit der Befugnie, die Firma gemeinsam mit einem anderen

rokuristen oder einem Handlunasbevollmächtigten zu zeichnen und zu vertreten. II. die Firma „Heidelbrerweinkelterei Regenstauf Dr. Adolf Pfauunevstie!“ infolge Verlegung des Sitzes von München nach Regensburg; Inhaber der Firma ist Apotheker Dr. Adolf Pfannenstiel in Regenstauf. III. bei der Firma „Hinker & Dorf⸗ müller“ in Regensburg: Dem Kauf⸗ mann Marx Bosch in Regensburg wurde Prokura erteilt. 86 Regensburg, den 25. Mai 1917. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Röbel. B [13249] In unser E ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma Hermann Grüter in Röbel erloschen ist. Rövbvel, den 26. Mai 1917. 1 Großherzogliches Amtsgericht.

Ronneburg. [13250] Beranntmachung.

In das Handelsregister Abf. B ist beute

bei Nr. 7 Automobitwerk Richard

& Hering Aktiengesellschaft in Ronne⸗

vurg eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 5. März 1917 ist in Abänderung des

Gesellschaftsvertrags die Zahl der Auf⸗

sichtsratsmitglieder von vier auf drei

berabgemindert worden. 16 des Gesell⸗

schaftsvertrags.)

Ronuneburg, den 25. Mai 1917. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Ruhlacud. [13251] In unser Handelsregister Abt. A in heute unter Nr. 36 dte Firma Eberhard ZBra uvig in Ruhlaad und als deren Inhaber der Kaufmann Eberhard Braeunig in Ruhland eingetragen worden.

Amtsgericht Ruhland, den 25. Mai 1917.

Sanarbrücken. [13252] Im hiesigen Hondelsregister B 198 ist bei der Firma Marmor und Granir⸗ werk Lorenz & Hinz Inhaber Wagner & Lorenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken 2 eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: „Marmor⸗ und Granitwerk Wagner & Lorrnz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. 8 Saarbrücken, den 23. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. 17.

Säckingen. [13253] Zum Handelsregister B wurde unter O.⸗Z. 26 eingetragen: Seidenwarenfabrik vorm. Edwein Naecf A. G., Fabrique de;, Soieries ci-qevant Edwin Nacf S. A. mit Sitz in Zürich, Zweignieder⸗ lassung in Säckingen (Boder). Das Siatuat ist am 9. Novem ber 1895 errichtet worden. Gegenstand des Unter ehmens ist: Fabrikation und Handel mit Seidenstoffen. Das Grundkapitalbeträgt 1 200 000 Franken, eingeteilt in 1200 Inhaberaktien zu je 1000 Franken. Der Vorstand (Ver⸗ waltungsrat) besteht aus drei bis 5 Mit⸗ gliedern, welche von der Generalversamm⸗ lung auf dite Dauer von 3 Jahren ge⸗ wählt werden. Der Vorstand wählt aus seiner Mitte den Prasidenten und Viühe⸗ präsidenten auf die Dauer der Amts⸗ periode. Die derzeitigen Vorstandemit⸗ glieder sind: Dr. Moritz Baumann⸗Naef, Bankdirektor Gustav Jentger, Dr. Friedrich Hegt⸗Naef, Direktor, Gottfried Ruegger, Kaufmann, alle in Zürich. Die zechte⸗ verbindliche Unterschrift führen namens der Gesellschaft: durch Einzelzeichnung der Präsident Dr. Moritz Baumann⸗Naef in Zürich sowie per procura: dte Einzel⸗ prokuristen Ernst Broglie

2) die Bestimmung der Satzung ge⸗

11u16“ v“ 1“

Nr. 39 (Peutsches Lagerhaus Posen

ändert über die Pöhe des Grundkapitals, G. m. b. H.) eingetragen: Durch Be⸗

I11““

Brändli, beide in Zürich.

und Ottöo