1917 / 127 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8

orert in „Buchdruckerei Hermann; WEö“ P2e . 2 2 8 Frenhoff. Beriaß des O Henossen is [EGörlitz. 1131417 den 22. Ml 1917, Vormikta 1 5. I 86 1 1 vff. Verlaß dis Oranienburger Genossenschaftsregister. In unser gehessenschftascgister in 1 11““ e,,88.8en Uu eehane 1 1 aren e en e d e

Genc 2* Branigezwre. den 23. Mai 1917. *chen. 8 [13424) 25. Mat 1917 unter Nummer 30 bei fer Rechls mwalt Rayer in Ta hau. Offener zeichuts der bei der Verteilung zu berüc⸗ “X“ 8 8 Kömel ches Amusgericht. Imn Gen ssenschaftsregister wurde ve Fuma Kousum⸗Verein Rauswa, ein⸗ Aerrest ist er essen. F eist zur Anmeldung sichkigenden Forderungen sowie zur An⸗ b äün; der Kontursforderurgen uad A). zeigefrtst hörung der Elzubiger über die Erstattung 8 es eut en anzeigers und Königlich Preußisch

1—

5 SgechEgsSn9Ssse

b dem Cousumverenn „Erntracht“, ein. g*tragene Geuosseuschaft mit de⸗ Oranienbuarg. [13485] Hstragene Genoffeuschaft mit be⸗ 1 Haftpflicht in Rauscha, dis längstens Mittwoch, den 13. Jenlt ter Auslaͤgen und die Gewährung einer 2it. Knleren Handelsregiter Haftpfiicht in Richterich o 8 8 G zur Heschlusfossang Wrgütung an die Mitglieder de Gläu⸗ No. 3 4 28 eilun unter Nr. 134 . eingersggen: e ea. nste eir⸗ üder die ehäaltung des bish rigen ode“ bia⸗raussch ssos Schlußtermin ouf d 88 1 8 8 eing An Stell⸗ gezogenen Vorstandsmitgliedes Hermann die Wahl e nes anderen Beealierh Ls Seeö 2.81 881 8 18 8 Berlin, Dienstag, den 1. Mai.

tiaggenen Fuma Oranienburger . des ausgeschi⸗denen Franz2 burger Ge⸗ Rueken aus Richterich ist Philipp Krichel Hormann ist der Glasmachermeister Paul über die Bestellung eines Gläubiger⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst,

aus Richterich zum stelvertretende Vot⸗ Bräuer in Rauscha für die Dauer des aus chuss 8, dann eintr t noenfalls über Zimmer 30, bestimmt. Die Vergütung 1“ Varenzeichen

neratanzeiger Emma Fretzhoff in Oranieuburg ist heute solgendes ein⸗ a Krieges in de sas standsmitglied bestellt. ¹srieges in den Vorstand gewählt. ve in 132, 134, 137 K⸗O. bezeichneten kes Verwalters ist auf 1290 und der

getragen worden: 8 Amts 7 G Aachen, den 21. Mai 1917. 8 tegericht Görlitz. JPagen sowie allgemetner P.üfungete min Betrag seiner Auslagen auf 72,50 fest⸗ Ps bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag 1G

784.] Ochsenzungen, Ochsenmaulsalat, Würste, frisch und kon⸗ serviert, Suppenwürzen, Bouillonwürfel, Suppenkonser⸗ ven, Kapern, Salz⸗ und Essiggurken, konservierte und getrocknete Gemüse, Pilze, Oliven, Perlzwiebeln, Gur⸗

ken, Zwiebeln und Pickels in Tomaten und anderen pikanten Saucen, Pistazien, Preiselbeeren, Trüffelkon⸗ serven, Vanille, Früchtekonserven, getrocknete Früchte,

glasierte Früchte, Ingwer, Südfrüchte, Fruchtsäfte,

Hülsenfrüchte, Gelatine, Gelees, Marmeladen, Obst⸗ 1“

216917. E. 11 Die Firma sowie die Prokura des Re⸗ 8 I1I dakteurs He w Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 8 reitag, den 22. 7 . G Iüna sodehamn Frepdoff in Oranien⸗ 8 gericht. Abt. 5. 1 Hamburg. Gintragung (13454] 9 Uhr, 88 8 gr⸗ 8 den 23. Mai 1917 dar Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Oranienburg, den 23. Mai 19127. Lachen. 113425] in dus Genofsenschaftsregister. genannten Gerichts. 1 Königliches Amtsgericht. b und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchter Königliches Amtsgericht. 3 Im Genossenschaftsregister wurde heute 1917. Mat 26. Dachau, den 23. Mai 1917. nigee G ““ Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den . ¹„Terraingeseuschaft Groß⸗Haus. Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts. Sebnitz, Sachsen. [1350) Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine 2 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß Beschreibung beigefügt.) 1 kraut, Käse, Käsekonserven, Milch, kondensierte Milch, 19/2 1917. Brünninghaus & Peter, Ronsdorf b

eingetragen: die „Wirte⸗Einkaufe ver⸗ dorf“, eintr G Oranienburg. 113486] einigung Aachen, eingetragene Ge⸗ beschraukter Sat Ssee 13445 1 3 4 1 pflicht. In der Kannover. [13445] des Kaufmanns und Brumenhändlers b 2771. 1917. Esch & C 1 1 8 81 2* ng. 18 8 2 Sa⸗ Se eh. HZZ vom 1 ½. M. neb Vermögen des Juweliers Feeanerni9⸗ in Sebuitz 19 nach G 26c. 9 216911. 20683. 8 en. 11eʒ, 1917. f . 3 ge. Sratut ist vom 241. April 1917. besen S beschts n den⸗ des § 11 des ö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 0 1“ anlagen und Stalleinrichtungen. Waren: Eiserne Ofen Rahm und Rahmerzeugnisse, Oliven⸗ und Tafelöle, Remscheid. 20/4 1917. sssen und u. a. pestimmt zastraße 33 /Sallstraße 11, wird heute, aufaehoben. 3 und dazu gehörige Unter⸗ und Vorlagen, Schlitzrohre Kaffs xö“ eessenzen, 8 Honig, e Geschäftsbetrieb: Metallsägen und Werkzeugfabri⸗ und ⸗kappen, Wasserschalen, 8 Luftstutzen, Rohrstutzen u he s sa shr X“ Te geh kation, Export. Waren: Werkzeuge und Messerschmiede⸗ mit Gegenzugschieber, Einsatzöfen, Zierfronten, Gitter⸗ 1“ Senf, Kochsatz, Paprita, Kakao⸗ 2cho⸗ ea

tragenen Firma Münchener Brauhaus Aktiengesellschaft Zwei ans stand des Unternebmens fst der Einkau ee. 26. Mai 1917, V Oranikndeur 1 8ee. aller Wirt'chaftsbedarfeartisel im großen 1e am 26. Mui 1917, Vormittags 11 Uhr, das Sebnitz, den 26. Mai 1917. word 8 getragen und Akgabe derselben zu billigen Tabr erdeZ 1 Geneossen mrit neglcamn 1he. Der Rechtzan⸗ Königliches Amisgericht. ben: Uigen Tages⸗ betraät für jeden Eeschäftsant alt Dr. Fiehn in Ha 111“ ür izs Schulöf i f 8 Direktor Paul Buettner ist verstorben. dieisen an die Mitglieder im kleirer.] 1200,—. eschäftsanten E. siegen. [134401 türen, Heizschlangen, Schulöfen, Kirchenöfen, Gasöfen kolade Zuckerwaren insbesondere Bonbons, Back⸗ und und andere Heizöfen, Ziermäntel, Doppelmäntel, Kamine, Konditoreiwaren, Biskuits Pumb Lebkuchen DOranienburg, den 23. Mai 1917 ; 8 Königliches Amtogericht. swelches die Bekanntmochang erläßt, ist ꝛer Maler⸗Mohstoff⸗Genassenschaft zut ält ü . er N - zu tags 10 Uhr fälischen Gütergemeinschaft ist zur Ab⸗ 8 8 5 Gassernis Zusap zder Vorstand⸗ bezm. ber ,Auf. Kiel, e. G. m. b. H., stiri. Zie ge benae 6 Fer unterzeichneten nahme der S hlußr Pensc 2 8 töpfe, Wassernischen, Jaucherinnen und Sinkkasten, potsdam. —— S; israt⸗ nebst Unterschrift von zwei Vor. nossenschaft ist durch Beschluß der Haupt⸗ 85 eue ustizge ude, Zimmer 167. zur Eebebuns don e 88 2 * 8 erteXx 8. Stalltürscharniere und ⸗schlösser, Stallfenster mit und 8 TE“ 3483 standsmitgliedern beiw. der Verfip'nven versammlung vom 10 Mag 1018 vrf. 9 B s mit Anzeigepflicht dis zum bas S Fielnang, onn 2 Feaen G.“ ohne Ventilation, Deckenventilatoren und Dachventila⸗ Texana 8 Pr. 682 eingetragene Firma „Emil und des Protokollführers des Aussichtsrats elöft. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Königliches Amäsgericht in Hannover. 12. zu berücksichtigenden Forderungen Scblußs⸗ S”n 8 88 Gebr. Grumach, Berlin. 19,/4 1917. toren und Dachventilations⸗Aufsätze, Stall⸗ und Box⸗ 1 81 1 Fa. Manfred Gutmann, Hamburg. . 1822. F. . Sb 11, , ver deren Stellvertreter Hin dha Male meister Karl Ohlsen und En I:p enß rtsgerie over. 12. termin auf den 22. Juni 1917, Vor⸗ G eschäfts 1“ Fabrikation und Vertrieb von türem, Schlösser daran und Handhaben, Halfterzüge und 21/2 1917. Gebr. Grumach, Berlin. 1917. 1 . 1 Potsdane in 19 „Emil Schrötel, Fat, a8 Geschäftsjahr geht vom 1. April bis in Kiel sind zu Liqulvatoren bestellt. Suayda, Erzgeb. [13502] mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 6 ri otagen, Wirk⸗ und Webwaren. Wa⸗ögleitende Heugitter, Hoch⸗ und Anbinderinge, Hoch⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Treibriemenver⸗ Fufanna Oraszka“ geändert. ODie 31. März. Die Haftsumme der einzelnen Königliches Amtsgericht Kiel. Ueber den Nachlaß des in Cämmer⸗ Amts erichte, Zimmer 19 im unteren r esätze, Damen⸗ und Herren⸗Krawatten, Hosen⸗ bindeketten, Anbindeseile, riemen und ⸗ketten, Na⸗Strumpfwaren, Trikotagen, Wirk⸗ und Webwaren. bindern und ⸗schonern. Waren: Treibriemenverbinder Frmeninhaberin, verwitwete Photograph Genossen beträgt 50 ℳ. Die böchste vvver.. 113450] walde wohnhaft gewesenen und daselbst am Schlosse, bestimmt. tere seidene Cachenez, Fvägentschower, Taschentücher, mensplatten und =rahmen, Stall⸗Laternen mit Haken] —BWaren: wie Nr. 216913. und ⸗schoner. ööe. Susanra geb. Sünder, 8 Knsgde 1 5 In unser Genossenschaftsregister in em 2. g 18 Tischlers BSiegen, den 23. Mai 1917. 11“ 8 Feemhasc⸗ und Zügen, Geschirrträger, laden, ⸗cchränke und etische, 8 in Peotsdam ist jetzt die verwitwete , eteiligen kann, beträgt 100. 22. 2 8 Barl Heine ohse wird heute, am Pöllmann, 2 är, venlertionerte Weißwaren, Brautschleier, Tüllstoffe, Stall⸗Leitern, Putzböcke und Putzladen, Hafermesser, Heu⸗ z92 216932 Oros ka. 6 Die Mitglieder des Vorstandes sind Wll⸗ Te n Haadwerker 26. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, das 8 e, a ehtseseht seretär⸗ 8 ebiten, Erimmings, Stitereien, gesticte Stoffe, Bekt⸗ gabel⸗ und Vesenhalter, Haferkaten, Bürsten⸗ und† 66“ 8 3 Potsdam, den 26. Mal 1917 helm Hermanns, Friedrich Borgs Josef ehnskasse Kolberg, Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ des Köni 1.ge. äcckenn. urn shecchhensete effe Sfwemasehrne :111“ Koönigl. mtegericht. Abtellung 1 Jonas und Gotifried Zensen, alle in en. Sdgn. mit he⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bohling . Keönaick . dGGerch⸗. Gardinen, Stores, Rouleau- und Markisenstoffe, Kon⸗ Peitschenständer, Wagenheber. Futtertröge, Tränkbecken, 1 Aachen. ein Haftpflicht in Kalberg, ein⸗ bier. Anmeldefrist bis zum 15. Jun stadtbagen. Beschluß. [13503] greßstoffe, Schutzdecken, Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Go⸗Stand⸗ und Boxsäulen, Kokosmatten, Lattierbäume, Remscheid. [13487] „Die Einsicht der Liste der Genossen ist 8 Düech: Beschluß d 1917. Wabl, und Prüfungstermin am „In dem Konkursverfahren über das belins, Portieren, Tisch⸗ und Diwandecken, Teppiche, Schlauchhalter, Kandaren⸗- und Deckenschränke. In unser Handelsregister ist eingetragen äbrend der Dienftstanden des Gerichts luurch Beschluß der Generalpersamm. 26. Jun 1917, Bormittags 10 uhr. Vamögen: Läuferstoffe, Wachstuche, Linoleum, Fahnen, Banner, 23/11 1916. Dr. A. Kauff worden: getragen jedem gestottet. 1“ Mdör, 10-7 nreten en Stelle Sffeger Arrest mit Amteigepflicht bis um 1) der offenen Handelsgesenschaft in . Fahnenstoffe, Kissen, Friese, Trikotagen, Strümpfe, 3c. 216918. G. 17742. manz & Cv., Asperg. 20/4 In Abteilung A, eia hen, den 23. Mai 1911l.. spvom 2fenmftts thin,te neuen Satungen 15. Juni 1917. Firma J. D. Becker &. Co. u cce . L16““ Am 25. Arril 1917 unter⸗ Kgi. Amtggericht. Abt. 5. 27. März 1917. Königliches Amtsgericht zu Nordsehl, 8 111A4“ 11 d 1 8 dris chaharenr Chrmische n Seen. üngat eratan, n nee düen elKsbnigliches Amtsgericht Kolberg. 8 Lericht iu Satda. 2) des Fahrikenten derxmann Beckeer I.) Armunterkeidung, orsetts, Tritor⸗Talten, gesrricteh exOod- v11146“*“ e.] ech⸗Hasten und als deren allniger Barmen. [13446] Marsberg. [13451] ielereld zu Rordsehl. FN¼¼Z&caͤͤ111““ e Inhaber der Fabrikant Angust Berabaus] In unsee Genossenschaftsregifter wurde „„In unser Genossenschaftsregister ist bet 8 [13441] 3) des Fabrikanten Gustav Becker hängekragen, Jacketts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgen⸗] Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von nische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Maschinen, Auto⸗ Ier G 1 b 8 1 1 1n aftsr Konkursverfahren. u Nrdsehl röcke, Blusen, Jupons, Sportanzüge, Sportkleidungs⸗Str Ee Tr 3 g 8 gen und Präparate, chemische Pro es häf betrieb: T 882 8 in Remscheid⸗Hasten. Seiner Eh rau am 19. Mat 1917 bei der Hürgerbank, dem unter Nr. leingetrageren Pf. Hedding, Das Konkuesverfahren üͤber das Ver⸗ tib S ne . stücee für Damen, Herren und Kinder, R Leeeeeee hien weearen. dukte für industrielle Zwecke, mine mobilen, Geräten, Fahrzeugen und deren Ausrüstungs⸗ haufener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ wird an Stelle des zurückgetretenen Kon⸗ 1 Schirme, Fächer, Reise⸗ Pferde Smnoder, Nugsacke, Waren: wie Nr. 216913. lasche Rohprobukte. Gerbmitte In gegenständen, sowie Fabrikation von Pneumatiks. Wa⸗ Schirme, Fächer, Reise⸗, Pferde⸗ und Steppdecken, Pelze, 8.g ralische Rohprodukte, Gerbmittel 8 9e 2 Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel ren: Radfelgen und deren Teile, Radbereifungen, ins⸗ 8 besondere Pneumatiks und deren Teile, Gummi, Gummi⸗

Wllhelmine geb. Stoffel daselbst ist Pro⸗ eingetragene Genossenschaft mit b kürs erfellt. sm Pre. sorharter Hafipiscer in armeg, versein, eingetragene Gevssfen gaß hege, e viefefen- wüen dnagveero ze. kireernalleea, Rechtsanwaltg Juftinate Pelzk tzhandschuhe, Muffe 5, Pelzmüͦ⸗ Am 27. April 1917 ket Nr. 961, Firma (elgendes eingftragen; „[m. u. G. zu Hesdinghausen, heuse ine Deen wird, nachdem der Knodt zu Bückeburg, der Rechtsanwalt 1 Pelzkragen, Pelzhan schuhe, Muffen, Boas, Pelzmützen, 3. 216919. St. 8649. Kremendahl u. Pleitz hier: Dem „Die Generalversammlung vom 24. Jpril folgendes eingetragen: 917 9 ergleichetermine vom 4. April Dr. Böttcher in Stabthogen und für die Baretts, Fußtäschchen, Pelzdecken, Angoradecken, Häute ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Kaufmann Gustav Birkenstock in R 1917 wählte den Kaufmann Adolf Mei An Stelle des ausgeschiedenen Vorstande 86 räfagen Bif angsvergleich durch Zeit, wahrend deren dieser durch seine und Felle, gegerbtes Leder, Lederwaren, Ledertuche und v2 8 sch id⸗Handenbach ist Prokura erteitt.-— bier in den Borstand. aif Weiezer mitgliers Zosef Lrteld Ct der Londwirisioehenckaen 1 Ahe saehornne Fenberufrng zum Heere an Führurg deer 1““ 8 1 In Abteilung B: 8 Königliches Amtsgericht Barmen Anton Leifeld und alg weiteres Vorstande⸗ 8 1. vg 88 Hlei durch aufgehoben. Geschäfte verhindert ist, der Rechtsanwalt iebeneekke hhende Kecohfe, Metkscht ten⸗ 3 1 216933 Am 27. April 1917 bei Nr. 96, Metall⸗ smitglied der Lehrer Josef Hoffmann elefeld, den 24. Mat 1917. Bodemann in Hannober zum Konkurs⸗ knöpfe, Verschlüsse, Tiere aus Filz, Plüsch und anderen I P11 1 IJndustrie und Handelsgesellschaft mit beide zu Herdinghausen, gewählt. Königliches Amtsgericht. verwalter ernannt. Termin zur Beschluß⸗ t 111144*“ E=SS2 8 ebnbbeee ee eee,; argther it 1 22n eee;.en zen wetena01. vPean en perseen aber der 1981 elsn e s. ..,e 11““ Zwesgniederlassung in Remschein: Dur In nschaftsregister ist bei der öntgliche itsgeri as Konkursverfahren über das Ver⸗ er die Wohl eines anderen füͤcken va 8J Ftoiti Fedahs ver C. enscantchesewlaan S e; Lipine, ein⸗- Tremessen.— 3,121(möa’n des Flerschermeisters Adalbert Verwalters, zur Abnahme der Schluß⸗ A“ von 12. April 1917 ist in Abänderung getran,ne Wenossenschaft mit be. In unser Genofse schaftsregist [13414] Kiemmer, zulett in Dresden, Münchner rechnung des bisherigen Verwalters sowie “” der Gesellschaft nach Remscheid verlegt 1 1 aus dem Voarfand ausge⸗ lehnskassen⸗Verein, einget wird nach Abbhaltung des Schlußtermins ermirs wird auf Sonnabend, den ee, ider Aö““ E 2 worden. Die Firma lauter Fs (schieden und an seine Stelle Rudolf rein, eingetragene Ge⸗ hierdurch aufgehoben. 30. Juri 1917, Vorm. 8 ½ Uhr bänder, Gummimäntel, Gummistoffe, Stickereistoffe, 22 78 1916. G eipzig⸗- t refellschaft mit beschräakter Haftung 8 wonden: . öͤntgliches Amtsgericht. Abt. II. eschäftsgebäude Zimmer Nr. 17 1.4“*“ Geschäftsbetrieb: Chemise it Inccls i ich - Amtsgericht Beuthen O. G. naeg. anberaumt. Der auf den 6. 917 woll⸗, Stick⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Näh⸗ und Stopfgarne, = 1 eschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Dach⸗m FeCe 9 d Mar CJhe G., Der Gemeindevorsteher Gottfried Harlos Erfurt. 1 13442] 179e 8 889 1 Puppen und Spielzeuge, Seidenstoffe und Samte, Pa⸗ . G pappenfabrik. Waren: Isolier⸗ und Rostschutzmittel. zeuge⸗ Pesah wrisgheri. Se asce Sfasehe Fkeis 6 TS;S; 8 Stellvertreter für den Nahn 8s Konkurzbersaören üder den geboben. 1 piergarne, Zullulosegarne, Kunstseidengarne, Papier⸗ G Le 8 RNemscheid unter der Firma Deuische Bochum. Eintragurg 13427] dier Palee ö Feekzneteh sto 1. S,Snn 2ue hegeg. 8” 26. Mai 1917. 3 W1“ V heri n Cefäist⸗ 3 1b F. 15447. 165. Te 111” 2 2. ges. orbene - ürstliches Amtsgericht. II. 8 aus mit Papier⸗ oder Zellulosegarn gemisch ge 1 8 8 1 8 .“ 2 icesp: Die e des Tremessen, den 23. Mai 1917. Bäucker in Gnefurt. Se. Shesagellstoffe Vüonardenemmlung rom 7e⸗Män 1917] Nsaiatichen ecnerscgegegen a⸗ G srge s2, wnd dar Versobeen bömer. Thnlasc. 1134941 111A““ 13 ichter Bitter Orĩ jnal 128 Vermegen 46 E 1 Gennselsean 21 19 978 Tremessen-. [13415) vg 7 feblbßtemens und 1 8e. ds1Le. garngewebe mit eingebundenen Metallstreifen, Draht⸗ 24 5 1916 §. W. Stedler, Lößnitz i./ Erzgeb. 19/4 auf Aktien in Breslau mit Fuema nikow“, ein Pees. 8, vbot, In unser Genossenschaftgregister ist bei gehobrn. der Masse hierdurch auf⸗ eeenehe ene gewebe, Isolierstoffe. Beschr. 1“ 8 8 8 fif tog Fr getragene Genusgevschaft 188” zt gehoben. Wolgien . Nicolovius in Tilfit 8 181 8 29/1 1917. Christof Richter & Brüder, Hof i. B. ülcher 1 g-her; gegen mit unheschränkter Haftpflicht. Der e Pregsg. Gefurt, den 26. Mat 1917. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ 9a. 216914. R. 17907. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 20/⁄4 1917. 1“ 1ng en übertrazen wiid, Sitz ist Bochum. Der Segenstand des 8. getragene Genossen⸗ Köaigliches Amtsgericht. Abt. 9. termine vom 19. April 1917 ange⸗ Schuhwaren. Waren: Schuhwaren, einschließlich San⸗ 8 8 J16114AXAX““ “M und zur Ausführuug dieser Veischmelzung Unternehmens ist die Förteeung d irt schaft mit unbeschränkter Hafrp flicht, —, nommene Zwangs leich d 1 dalen, Gummischuhe, Hilfsteile, nämlich Schnürbänder 4 28 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Weine, beschlossen 1 1 1 Fördeeung des wirt, in ALaßderg folg⸗ [Hannover. . 3, vgsverg urch rechts⸗ „abss 2 -119/6 1916. Fürderer Jaegler & Ko., Straßburg Bitter⸗Liköre und andere Spirituosen, Mineralwässer ssen, das Grundkapital um schaftlichen Wobles de Genoss g folgendes eingetragen worden: 13444] kräftigen Beschl Gummiabsätze, Gummisohlen, Einlegesohlen, Schuhcreme, i., . 7 1 86 8 27 000 000 zu erhöb er Genossen durch Der Landwirt Rudolf Nikolay in? Das Konkursverfahren über den Ne gen Beschlut voa demselben Tage be. WEE“ eöö8917. .—] ) zu erhöher. Diese Gr⸗ Werbung und Annahme von Spa geldern f NKikolen in Waß⸗ erfahren über den Nochlaßz stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 1 b höhung ist erfolgt. Das Grundtapital ꝛwecks deren sicherer und günstee 8 V berg ist aus dem Vorstande ausgeschteden. ter verstorbenen Peusionsinhaberin Tilsit, den 25 Mat 1917 1 v11“”“ 693. arerl 1e 19 -0000. 2. insung in Banken. Die Frteilang 88b S he s Jocccess heee und Sen zar gu Hannover wird Königliches Amtsgericht Abt. 7 1 8 8 . 25009. und 1“ 1 böö ene Fefen⸗ 1 eöe“ 1 Durch Beschluß der Attionärversamw⸗ Personal⸗ oder it 2Eduard Fr n Waßberg sind in den nach erfolgter altung des Schluß⸗ 1 eisenwaren. Waren: Haus⸗ und Küchengeräte, Büchsen, . lung vom 7. März 1917 ist weiter nach vfücae Die 1“ an 8 Vorstand gewählt. seermins hierdurch aufgehoben. vluß Wollstein, Bz. Posen. [13495] 12/12 1913. Rer⸗Werke Aktiengesellschaft vorm. -1.““ 4 SDosfen, Teller, Feldflaschen, Kocher, je in Blech, Alu⸗ Inhalt der Niederschrift geändert dte Be⸗ ist gestattet. Vokstandsmitaliedes 8 Tremessen, den 23. Mai 1917 8 Hannover, den 23. Mai 1911. Das Konkursverfahren über das Ver Gabler & Wrede, Glauer & Co., Magdeburg. 19/4 3 minium, Holz, Glas, Sportgeräte, Schlittschuhe, Roll⸗ er sin mmoögen der Volké, Spar und Parlehns⸗ 1917. 1— eebee.

Konkursverwalter ernannt. Konkursforde 8 far., g. In dem Konkursverfahren über das 3/ 7. Fritz A. Restorff, Kiel, Waisenhof 1 3/3 1917. Fritz A. Restorff, Kiel, Waisenhof⸗ Zentral⸗Luftheizungen, Dielen⸗ und Etagenheizungen, Marzipanwaren, Zwieback, Backpulver, diätetische Nähr L Sn Marziæ sen, * „Bac er, b 8

228Se S2 2

bither stellvertretendes Vorstand Lirma der Genossenschaft durch einma ig 7. 4

8 standsmitglied, Einrückung in die rheimsa de me ige Abtenung für das Handelsregister. Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ & in Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Zalter, . 1,.K. zh we Pes Haus in Spezialartikeln, Waren: Kunsthonig. tilatoren, Dampfheizkörper. Etalleinrichtungen und 81 bee. 3 „[zwar: Trennwände, Krippen und Raufen für Pferde (in

1 efugnis zur er⸗ 1 ; tretung bestellt. gefug zur Alleinver zu Aachen erscheinende Zeitung „Der, Eintrogung in das Gene ssenschaste⸗ Prüfung der angemeldeten Forderungen Eiserfeld bestehenden fortgesetzten west⸗ . 21691: 77 *. f steh fortgesetz 216913. G. 17740. Ständen und Boxen), Rindvieh und Schweine, Wasser⸗]3c. 3 216923.

8 8 Direktor Paul Blankenfeldt in Berlin, Bekanntmachungen erfolgen unter der Amisgericht in Hamburg. rungen sind bis zum 1. August 1917 bei Gesamtgut d lsch d itw dem Gesamtgu er zwischen der Witwe straße 39 401917 Fr 8 8* 1 b 8 teg 8. 9/4 1917. Lüftungsanlagen, Ventilatorheizungen, künstlicher Kessel⸗ mittet Puddingpulver, Eispulver und ⸗cremes, Stärke6 I 2 L . 8 d S, S e 5 G w

A270SASm:”

81313

SASSAA

5969.

1T

24/1 1916. Ludwig Oberwegner, München, Fraun hoferstr. 19a. 20/4 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Automobilen, Auto und Flugzeug⸗Bereifung. Waren: Kraftfahr⸗

216934. R. 20618

nnRBRRARARARRRᷓBꝑ‚BB

stimmung der Saßung über die Höbe des Kaufmann Fohann Kerczynski i Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 2. Frundkapttals, seine Zerlegung 10 Aeten Beesn Zohann Keerczynskt in Herne, 2 kafse in Wolstein, e. G. m. b. H. in Geschäftsbetrieb: Stahlgroßhandlung, Werkzeug⸗ 8 3 4* 5 ür. Fichadcg vter Athen 11““ 89 TeRnagr Heesen⸗s ftsregister Ui an. nSan. Toobhrwverfahren über 1g See veed in. sbeinang des 1 und Wertzeugmaschinenfabrit. Waren; Vorsten, Stahl⸗ 11“ 216927. T. 9446.]/ 29/1 1917. Christof Richter & Brüder, Hof i. B. § 23) un zeitig be di . 18v G n 2 eute 5 1 ußterm ermit aufgehoben. 8 späne, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, minera⸗ 20 % 7. .“ n 10 über j v. . enossenschaft mit un⸗ „FKänigliches 8 . setalle, Eise Ober eri 8E11“ „Ellij q e So 1 ter gitäte und eandere Sbiritofen, Migeratwässer, 1 Actien dger 1. 1oCl- Z“ Bic Hekmachan mkrfolgen durch beschränkter Hafipsticht zu Lewetzow hahtung des Schlußtermins hierduch auft.. ve . eeeeeeeeeeeeeee Kechniiches Geschift. Waren. = 98 1 Bitter⸗Liköre und andere Spirituosen, Mineralwässer, Remscheid, den 21. Mai 1917. fä'ische Voltzieitung⸗ bons und gafbe eingetragen, raß Ferdinand Zühlke aus dem Lehoben. 1 2. 8 schläge, Drahtwaren, Blechwaren (ausgenommen Ste⸗ Rußbläser und Temperaturausgleicher für Dampftessel ,a Königliches Amtsgericht. diese Blaͤtter G 2 n Bochum. Sollten Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Hannover, den 24. Mat 1911. rilisierungstöpfe), Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗[(mit Ausschluß von Waren aus Kautschuk oder!] 15/9 1916. Tüdmantel & Martin, Ohligs, 8 tese r eingehen, so erfolgen diese Franz Schröder in Lewetzow getreten ist. Könie liches Amtsgerscht. 2. . und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haten in Verbindung mit Kautschub). 111““ 66“ 216936 M. 25880 Tari 2 A Bekanntmachun E 1 und Hsen, Geldschränke und Kassetten mechanisch be⸗— 1 9 . üeb 42 11 9 88 88 4 1 Kasse 22 8s zce. 216921. 3 Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Ra⸗ 8 siermesser. 7 s

Bekanntmachungen dur 1 . 86 Spandau. [13488]] Reichsanzeiger, duns EE1“ Tentz 1sen— C11““ 11349] 1 In unserem Handelsregister Abt. B ist durch Beschluß der eneralversammlun nigliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 24 1“ 8 arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ · bei Nr. 99 „Grundstücksverwertungs⸗ ein anderes öffentliches Blatt beftnnan mögen des Kaufmauns Gustav Hermann der Eisenbahnen. teile, Maschinenguß, Transportgeräte, nämlich: Sack⸗ arsellschaft Tiefwerderweg 9 mit be⸗ wird. Die Bekanntmachungen der Ge⸗- 8 Adelf Alfred Krebs in Lripzig. [13453] C1“ 3 karren, Schiebekarren, Plateauwagen, Kippwagen, Roll⸗ . Texella , Signal⸗, 1⸗2 L, 2 917. 8 Berlin. 2 917.

9b. K. 30215.

chrünkter Haftung“ eingetragen worden: no ea I Gesellschaft v öst. W“ nade daec. aeben. n,, Rehtendennh NJHaHvportzeschä ts unter der im Hendels, verkeyhr. Mit Gültigkeit vom 1. Augnst 18 Spandau, den 23. Mat 1917. in der Weise, daß wenigstens zwei seiner register nicht eirgetragenen Firma Alfred 1917 wird im Tarifhest 3 beim Ausnahme⸗ Geräte (mit Ausschluß von Akkumulatoren, so⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von G 17/2 1917. Fa. Carl Mampe, Berlin. 20/4 1917. Königliches Amtsgericht. Mitglieder unter die Firma der Genossen⸗ (Die ausländisch Must Kiebs in Leipzig, Hohestr. 26, wird hier⸗ tortf 9 S für Schiffsbaueisen im Abschnitt wie Teilen und Zubehörteilen zu solchen), Ma⸗Strumpfwaren, Trikotagen, Wirk⸗ und Webwaren. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel mit Wein dhae hhha schaft ihre Unterschrift seber. 8. 88. en Muster werden durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ Geltungebereich die Station Deutschoth schinen (ausgenommen Patronenumrandmaschi⸗ Waren: wie Nr. 216913. 8 8 und Spirituosen, Betrieb von Trinkstuben. Waren: Tharandt. 113489] Nu sichtsrat in der Weise, daß den Vor. ipzig veröffentlicht.) gleichsermine vom 3. April 1917 ange⸗ Villerupt gestr chen, ferner bei den Stationen 3 nen), Maschinenteile ohne Ausdehnung auf Zentri⸗ . v11““ 3] Litöre Auf Blatt 43 des Handelsreoisters, die sitzende oder dessen Stellvert ün 88 Bochum. [13438]) nommene Zwangsvergleich durch rechts. Diedenhofen und Hayingen das Zeichen ) fugen und deren Bestandteile), Automaten, Stall⸗[26nu. 216922. T. 9506. rma A. R. Börner & Sohn in der Firma der G Gintragung in das Musterregister des krästigen Beschluß vom 3. April 1917 und am Fuße der Seit fol geräte. .“ b 8 b 1 Firma der Genossenschaft den Zusatz: Königlich⸗ f 4 er Seite folgende An⸗ ö““ 9/11 1916. Königl. Hüttenwerk Friedrichstal bei 16. Rabenau betr., ist heute eingetra der Aufsichtsrat“ nißlichen Amtsgerichts Bochum bestättgt worden st. merkung nachgetragen: †) N ür 2 3 8 1 5, 5 worden: getragen Heee. Läters 8 und Res seinen am 16. Mat 1917: Lespzig, den 25. Mat 1917 Seatun g 886 Ihen †) Nicht gültig für 8 8 32 216915 J. 7974 Freudenstadt, Königreich Württemberg. 20/4 1917. 88 r g. 8 etzti. Zum Kundgeben von 2 88 8 ,ne. 85;] 1 “] 8 1 .ZC“ 8 ieh: Sensen⸗ unt brika⸗ eruf böner ist ausgeschieden. Willenserklärungen und zum Zeichnen für „enn Franes vezaschefsee weer, Königliches Amtsgericht. Abt. II A.. Dresben, vm 29. Mai 1917. 1 20/2 1917. Ideal⸗Steppdecken⸗ 1 8g Ftes 3 1 1 18ß 5 8 venjerer Paul Artur die Genossenschaft genügen die Unter⸗ ftänder, 1 Wandschmuck Hir Ge e [13439] 1i gee-ü-eI Staats. esrlr 6. m. b. H., Stuttgart. 19/4 8 sren: Senfen, Sicheln aus Stahl. - 8 s Konkursverfahren über das Ver⸗ . 8 917. v 111“ 1 . S 10/1 1917. Türk & Pabst, Frankfurt a./M. 20/4 [b. 216929. M. 25929.

Boͤrner in Rabenau, auf den das Handele⸗ schri wei mi Di ch che mögen der Woll⸗ un Saumw m Ver 69 veit Feftten E“ n 888 nicht aushungern“, Muster für plastische 59 d go b 1 namens der beteiligten Verwaltungen 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation 19 rzeugnisse, Geschäftsnummern 10, II, 12, spinnerei Walditz⸗Neurode. nan, 1 ver. veef 18, 8 E Gesch deckungen, Schuhwaren, Bekleidungsstücke. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Spezialitäten für

den Ecben des bitherigen Inhabers üker⸗ während der Di g üter⸗ enststunden des Gerichts strist 3 J. 8 5 4 gegangen ift. 1 seestattet. G.⸗R. 49. 15 e. Frgemeldet am 15 Moi Kube zu Walditz, wird, nachdem der in Tharandt, den 25. Mat 1911. „Vormlltags 10 Uhr. M.⸗R. Nr. 85. dem Vergleichstermin vom 26. April 1917 die feine und bürgerliche Küche. Waren: Farben für die 24 2 4 1G angen ommene Zwangsvergleich durch ree⸗ BVBerantwortlicher Redakteur;, „S . 216916. G. 17741.] Konditorei und Küche, Bier, Stillweine und Südweine, 78 88 v ““ Liköre, Spirituosen, insbesondere Rum und Arrac, a 8 4 d Herstell u.“ eschäftsbetrieb: Weinkellerei und Herstellung von

Königliches Amtsgericht. Breslau 3447 u. [13447] 1 b In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 kraͤftigen Beschluß vom 26. April 1917 822 2 1 b

ZFngerene. . 1e, 113ℳ09. gbeitem Barschus⸗Vereinzucserslauau Ebehzztiat it, biertunch gufzebober. d⸗6 636 Feegeen 99 alkohoffreien, al sgaEb. *getragene Genossenschoft mit bec,...— Konkurse 8 Neurode, den 25. Mat 1917. Verantwortlich für den Anzeigenteill 16 Ol, Sardellen, Heringe, Fisch⸗ und Fleischpasten in 8 8 alkoholfreien, alkoholarmen und alkoholreichen ohne und 1. en Gesellschaft schra vr „Haftpflicht am 25. 5. 1917 9 Königliches Amtsgericht. Der Vorsteher der Expedition 8 21/2 1917. Gebr. Grumach, Berlin. 19/4 1917. Tuben, Töpfen oder Dosen, Fisch⸗ und Fleischsalate, mit Kohlensäure imprägnierten Fruchtgetränken. Wa⸗ Rechiheese⸗ E 8 She. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Hummer, Krebskonserven, Fleischkonserven, Sülzen, 14/3 1917. Fa. Albert Meyer, Berlin. 20/4 1917. [ren: Kohlensäurehaltige, moussierende, alkoholarme und 1 8 Strumpfwaren, Trikotagen, Wirk⸗ und Webwaren. Fleischextrakte in flküssiger und fester Form, Schinken Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Werk⸗⸗ alkoholvreiche Fruchtgetränke, alkoholarme und alkohol⸗

wie Nr. 216913. frisch und konserviert, Rauchfleisch, Gaͤnseleberpasteten, zeuge und Kolbenringe. reiche Fruchtweine ohne Kohlensäuremischung⸗

8 8 I“

216937.

ware an bon Maorden: Als Stellvertrrter Dachau. [12322] Oels. Schies 13493. FSecee d dgn; heute ein⸗ beh vherier Vorstanrsmitglieder ist vas Das K. Amtsgerscht Dochau bat uöber, In dem Konkurcb sah „113493] Perlag der Erpeditivn (M 1 ernigerode. de 2 eaggschen⸗ 17 Ratsictsratemitglied Kausmann Cunl [den Nachlaß des om 25. Mai 1915 Verwregen ber Damufmoikere n 8 in Berlin. bu“ g Königlichts Autagerich v. 4 dehac7 . bncnan G Sirchr aee Zeen es hen uschoft mit dezcheäutter defmung Da⸗ der Norddeutschen cerei und ) v 8 G ““ 8 8 - ünlsgerichs Breslau. Necht von Inhnausen h ute, N 5 Safnb n der orddeutschen Zuchdruckerei un! c. 1 hausen l 6 R. Kepeg, in Eimmel, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.