re Fleischextrakte und Fleischextraktersatz in flüssiger, pastöser und trockener Form, Konserven, Gemüseextrakte, Saucen in flüssiger, pastöser und trockener Form, Suppenpräparate, Suppen⸗ und Speisewürze, Bouillon präparate /12 1916. M. & F. Lieb⸗ 7752. 0d. Heidelberg. 21/4 1917. Geschäftsbetrieb: Verferti⸗ und Vertrieb von Tabak⸗
.21 916. Sanit 3 1 1 0 8 gung 5 1 . E111“ . b 1“ 8 8 4 . Berlin. d. nb 19 Fr2 or Perhessekte6 8 fabrikaten aller Art. Waren: Zi⸗ 8 ** 1 * elr ers und öni 8 “ 8 garren, Zigarillos, Zigaretten, Zi⸗ 111 . . 88 4 5 1b ge 8 1
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 5 19 92 829 Desinfektions⸗ Apparaten und Präparaten. Ware garettenhülsen, 8 Zigarrenspitzen,
Luftverbesserer, Desinfektions Fere⸗ 1— — “ . Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Roh⸗ 1 8 1 ͤͤ11“ 4 “ . 2
bak. 8 8 v 1 216939. .9536. 28/4 1916. Maisnur⸗WVerk H. & G. Kuhlmay, nimth, neSenmtees Leuben b./Dresden. 20/4 1917. 8
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ö1““ ““ 8 8 Warenzeichen.
Nahrungs-⸗, Genuß⸗ und Heilmitteln, von Drogen und . 8 . 8 1t 2 d- 1 dU U 8 8 pharmazeutischen Erzeugnissen. Waren: Milch, Kaffee, 216953. gF. 17635. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag Tee, Kakao, Schokolade, Fruchtsäfte. 1 3“ “ der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land 1 . 8 “ 1 8 u““ und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten
216962. 33779.
19/2 1917. Fa. Carl A. Tancré, Wiesbaden. 20/4 26c. 8 216946. . 583. 11““ 11“ 1 Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den 1917. 1¹“ Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine “ . „ eas e . Herstellung und 1nmu““ 8 üüee 28 Beschreibung beigefügt.) 12/3 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i. W. 6G2RBAII licher und gesundheitlicher Instrumente und Geräte!.. 11““ 1 “] 88“ b 8 8 8 5 21/4 1917. 9/3 1917. J. Garbäty⸗Ro⸗ 1 Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi 1— I ö““ b 1. . 216956. 8 33785. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ senthal, Cigarettenfabrik J. Gar⸗ 8 9 mische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen g4 3 81 garren, Zigaretten, Rauch⸗ „Kau⸗ und Schnupftabak. bäty, Berlin⸗Pankow. 21/4 1917. und Präparate, Desinfektionsmittel, ärztliche und ge 8 8 . 75 8. 8 1 66 — — — — Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und sundheitliche Instrumente und Geräte, insbesondere In 8 8 8 S Se 1 8 S 1 — g 8 38. b 216963. B. 33787. Zigarettenfabrik, Vertrieb sowie halationsapparate, Glaswaren, Balg⸗ und gZylinder⸗„ 8 3 Z * 8 — Export. Waren: Zigarren, Ziga⸗ gebläse. 5/10 1916. J. 6. van Delden & Co., Leer i. 1.“ 1 1 3 — n retten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗
v““ — — Ostfrsl 2 g — C3 ; ” z 2 7 : f itte so⸗ 1 “ Ostfrsl. 21 4 1917. 111 1917. Cigaretten⸗Fabrik „Juwel“ Julins 1, 26/2 1917. Theodor Heinecke & Cie., Kirchlengern und Schnupftabake, geschnittene so⸗ 216940. W. 21717. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗Fabrik, Nährmittel⸗Fabri⸗ Geck, Dresden⸗A. 21/4 1917. i./Westf. 21/4 1917. wie Rohtabake, Zigarettenhülsen, kation, Tee-Import. Waren: Suppeneinlagen. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabak⸗ 7 S8— 11 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriten. Waren⸗ Zigarettenpapier.
9 2 .4 22 4 4 21 8 8 1 ———— ffabrik. Waren: Zigarren, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗, Sämtliche Tabakfabrikate. e“ 8 8 W 1 1 h 0 †5 - 26 4dl. 216947 G. 17640. Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarettenpapier, Ziga⸗ 817727 I11 , SZ1n1n“ 9 f Hi14 7. Fa. August Blase, Lübbecke 1 8 8 8 rette ülsen 1 Beschr. 8* 8 gün. 4 b — 37 2 917. — B A. 2 8 enhülsen sch . — ͤ G 8 216957. 3790. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren:
garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
29/1 1917. W. A. F. Wieghorst & Sohn, Ham 8- 2 L. ““ . surg. 20/4 1917. n 8 8 C88 216964. K. 39325.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Apparaten, Maschinen und Backöfen. Waren: Elektrisch ereae 8* 1 Z . 8 8 1 geheizte und Dampf⸗Backöfen, Konditoröfen, Herde, elek 8 8 — 11.4““ “ 8 rische Apparate und Geräte, insbesondere Heiz⸗ und 8 EE — 11“ 3/9 7 ; G 8 7 2 . . — — — 21 . 8 8 . 2 8 8 8 6 0 8 8 . „8 r 1 8 Kochapparate, Beleuchtungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ven 16/11 1916. Fa. Harald C. Graeve, Berlin. 21/,4 ; Sn Heinecke & Cie., Kirchlengern 8 — ilationsapparate, Hitzemesser, Schieberschrufte und an⸗1917. 8 8 “ 5 ö 145u1 1 “ . “ Se. 1 1— 8 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: .
ere Backofenarmaturen, Rauchröhrenverschlüsse, Bäcke 16A11A1A1A4A“ ssionierter H 8 reimaschinen und Jeräte, Maschinen, Maschinenteile, “ be 8 koꝛ een sms “ 1““ 6 Sämtliche Tabakfabrikate. Treibriemen, Werkzeuge, Haus⸗ und Küchengeräte 3ℳ . 85 p e . — “ s 1“ 11“ 16/12 1916. Krupski & Zimmermann, Oppeln g8 16] T.öö8 nchengerate, Backpulver, Vanillezucker, Suppen, Eiersa 6. t 8 . vrar 3 — 8 G b 8 talle, Gartene und landwirtschaftliche Geräte. “ ’“ 8 e 8 e 160 67239 (B. 9610) R.⸗A. v. 15. 3. 1904. . 8 216 958. H. 33825.] 21/4 1917. — 9/3 1917 Garbaty⸗Ro⸗ —11 32 216948. L. 186 86. And 89- in n F rson 8 Der Zeicheninhaber hat seinen Wohnsitz verlegt nach: Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: senthal, Eigarettenfabrit “ 216941. Al. 1256 84. 32. des Inhabers. Christertshofen, Post Obenhausen, Schwaben (20. 4. 1917). 8 Sämtliche Tabakfabritate. 1 bäty, Berlin⸗Pankow. 21/4 1917.
9 b 22877 (T. 923) R.⸗A. 8 2. 4. 1897. 23 b 95833 (R. 8328) R⸗A. v. 12. 4. 1907. 3 u1“ 1““ — Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Umgeschrieben am 18. 4. 1917 auf: Fa. F. C. Till⸗ Wohnsitz des Zeicheninhabers verlegt nach: Dresden⸗A., “ 1 38. 216965. K. 39513.] Zigarettenfabrik, Vertrieb sowie nans, Remscheid. Kaitzerstr. 42 (20. 4. 1917). 8 8 5 Export. Waren: Zigarren, Ziga⸗
8895
5 23196 (Sch. 2013) R.⸗A. v. 13. 4. 1897. 2 100913 M. 10825) R.⸗A. v. 4. 10. 1907. retten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗
0
1 „ 11“ 8 6. im 18. 4. 1917 auf: Jean ramm Wohnsit des Zeicheninhabers verlegt nach: Mannheim⸗ 2/3 1917 Fa. Haus Neuerburg, Trier. 2 917. und Schnupftabake, geschnittene so⸗ 2/1 1917. F. A. Ammelounx, Münster i. W. 2 11““ “ h 5ng. be Sch Neckarau, Marienapotheke (20. 4. 1917). Fa. H “ g . 8 817 — 1— ke. *3 h. 1 h 1917. 24/2 1916. Fa. M. Löwenstein, Münster i./W. es. m. b. H., Nürnberg. 2 10: .7810 8 3 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zi wie Rohtabake, Zigarettenhülsen, b 1 21/4 1917. 213 27094 (B. 3883) R.⸗A. v. 2. 11. 1897. 42 103197 (W. 7810) R.A. v. 24. 12. 1907. garetten. Zigareltenpapier. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von 2. 6. 1898. Wohnsitz der Zeicheninhaberin verlegt nach: Delsberg.
2S2S88SBNE
S
1 8 1AA“ Nortr) 30763 (B. 4460) 83 Haus⸗ und Küchengeräten und Beleuchtungsartikeln. Geschäftsbetrieb: Einfuhr, Ausfuhr und Vertrieb]„ G . 88 „ Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Dipl.⸗Ing. C. W. Fehlert, — 1“ 1 Waren: Haus⸗ und Küchengeräte E“ Einkoch von Papier 11ö“ und Zeichen⸗ 8 3998 8 1488 „ „ 8 6 öI 80 4 1. pl.“Ing Feh 38. 216959. H. 33899. 26/2 1917. Peter Krappen & Co., Groß⸗Stein pparate und Einkochgl äser. waren, Werkzeugen und Materialien für Buchbinderei 82 7 „ à ’ 9 34 105523 (C. 7323) R.-A. v. 17. 3. 1908. heim. 21/4 1917. 222 148297 (B. 23561) 96 1 1u Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung. Waren: Zi⸗
1
. und Buchdruckerei und Bureaneinrichtungen. Waren: Wohnsi - 1 Jae 24 (20. 4. 1917 . ebstoffe ö ür möbel irma der Zeicheninhaberin geündert in: Berkefeld⸗ Vohnsitz verlegt nach: Alte Jacobstr. 24 (20. 4. 1917). 9 1“ 1 G 216942. 25481. Klebstoffe, Lochapparate, Briefklammern, E1“ WEWT“ er C Lelter Filterwerke 23* m. 2 122424 (B. 18202) R.⸗A. v. 5. 11. 1909. 2 Van 2 je Werrehnh. “
Wandtafeln, Hefts choner, Buchbinderwertzeuge ch 5. H, Celle (18. 4. 1917). „ 122728 (B. 18754) „ 11
bindermaschinen, Bezugs sstoffe für Bucheinbände. 20a 28415 (A. 1571) R.A. v. 18. 1. 1898 Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach: Christertshofen, 17/3 1917. W. Hagelberg, Act.⸗Ges., Berlin. 21/4 38. 216966. 30549. — —— — — — 0 4— .* * * * * * 8 e „ *9 1 2
88 II 63374 (P. 3527 8 27. 10. 1903. Post Obenhausen, Schwaben, verlegt (20. 4. 1917). 1917 28. “ 61951 8. 33828 29. 12. „ 3b 122968 (M. 13681) R⸗A. v. 19. 11. 1909. vF “ wertricb . 19/3 1917. Fa. Aron Klein, 17. 6 75441 . 4109, „ 17. 1. 1905. Jetzige Adresse ist Blumenstr. 54 (20. 4. 1917). Geschäftsbetrieb: Luxuspapierfabrik und Vertrieb Walldorf i./B. 21/4 1917.
88 Föafas b Carl 170099 (x 10743) 2 7. 2. 1913. 1.HS . von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb: Tabal⸗ affenfabrik, Zella, St. Blasii. ½ . 1 , 112 13 e11““ “ “ 8 8 “ VAT 13““ 1 Umgeschrieben am 18. 4. 1917 auf: Rütgerswerke Teillöschung. 16 8 fabrit und Tabathandtung. Wa Gesch äftsbetrieb: Wafsen⸗ W — ite be. R.⸗A 18. 1. 1898 42 214496 (H. 29313) R.⸗A. v. 29. 12. 1916. 38. G 216969. H 3906. ren: Tabaffabrikate.
1 “ 8 116““; 88 18. 4. 1917 8 Fa. Max Jul. Inhaber: Fa. K. Hoefelmayr, Kempten, Vayer. Allgäͤu
— Für Putz, Pelzwaren, Gespinstfasern, Packmaterial, Tape⸗ 5— 216950. Sch. 21820. Töö“ 999) R.⸗A. v. 29. 7. 1898 zierdekorationsmaterialien, Teppiche, Matten, Fahnen, 38. 8 32415 (St. 1087) ““ 18 3 Zelte, Segel und Säcke gelöscht am 20. 4 1917. M 1 1 8 22 1“ 8 Umgeschrieben am 19. 4. 1917 auf: A. Stotz A ARA RIO!l 8 Löschung. 8 1 0
0☛ ESIS
52 5an2SSES
Stultgavct. 8 8 ““ G 16b 91811 (K. 12076) R.⸗A. v. 13. 11. 1906. [26b 144243 (M. 16605) R.⸗A. v. 9. 6. 1911. fabrit ““ 8 aty, Be⸗ Pankow. 2 917.
8 12/2 1917. Marx Schwarzlose, Berlin, Königstr. 45. 2 91955 (K. 12094) „ 9 11. Inhaber: Reye Gebrüder, Hamburg'. Gelöscht am 19/,/3 1917. Fa. H. F. Hauert, Oschersleben, Bode. JI.. b 8 21/4 1917. Umgeschrieben am 19. 4. 1917 auf: Oswald Kroenert 20.94. 1917. 4 8 21/4 1917. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von nch eg. b. H., Kolberg. . 105 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren und 9/3 1917. Fa. J. Weißmann jr., Mannheim. 21/4 1ns. Ergget. “ I“ Parfümerien, kosmetischen Präparaten, Toiletteseifen.1 164 4 L. 8201) R.⸗A. v. 28 5. 78 8 3 ren: Sämtliche Tabakf Frikate. 917. 8 ketten, Bigarittos, RNauch⸗ Kau⸗ un öö Waren: Haarentfernungsmittel, Pinsel, Fenh Umgeschrieben am 19. 4. 1917 auf: Berliner Erneuerung der Anmeldung. Rauchtabak. Waren 8 e “ “ v“ geschnittene sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen, Ziga⸗ 6,9 1916. Muth⸗Schmidt Maschinenfabrik für Schwämme, Toilettegeräte, Bürstenwaren, Putzmateria⸗ Weißbierbrauerei Aktien⸗Gesellschaft vorm.. „Am 7. 9. 1916. ö““ 216961. 33767. Tabakfabrikaten. Waren: Alle Arten Tabakfabrikate. rettenpapier. “ 1““ Gurtförderer und Transportanlagen G. m. b. H., Ber⸗lien, Rasierklingen, Rasierapparate, Rasierpinsel, Nagel⸗Carl Landré, Berlin. 16b 91811 (K. 12076). . in Lichtenberg. 20/4 1917. instrumente und Instrumente zur Pflege der Hände [36 107046 (F. 6828) v. 15. 5. 1908. Im 18 9. 198 u6“ ““ 38. ““ 216968. O. 6419. in det Füße. Umgeschrieben am 19. 4. 1917 auf: Gustav Genschow 16b 91955 (K. 12094). 8 . -
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik für Gurtförde
. . 8. — ⸗ 1 Am 4. 1917. 1 6“ rer und Transportanlagen. Waren: Abwurfwagen, 2 5 & Co., A.⸗G., Berlin — — 8 An . Transportrollen, Rücklaufrollen, Leitrollen, Spann 34. 3 8 3 R. 20380. 23 180177 (M 20901) R.-A. v. 19. 9. 1913. 23 95833 R. 8328). 1 8 8 schraubenlager und Schmierbüchsen, Trausportanlagen 8 gie gler 1“ EP 36 107046 1. 1917 1 und Einzelteil solchen, nämlich: Elektrohängebahnen, Ziegle rm. 8 „ 36 j (F. . 8 H44“ vrt a. M⸗Ködelheim (19. 4. 1917). Am 25. 1. 1917. . 1
El vat „Kohlenb „ 8 evatoren, Kohlenbrecher. . 2 204552 (P 14060) R.⸗A. v. 20. 7. 1915. 23196 (Sch. 2013). 9/3 1917. Heinr. Bellmer & Co., Verden b. Bre⸗ 32858. Umgeschrieben am 19. 4. 1917 auf: Pharmazeutische n 86 1 191 7 21/4 1917 3 8 “ 22/2 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M 27 v- 8 5 2 1571] 1 8 8 22’2u1917. d. 9 2 Söö Kreuz’ Präparate Gesellschaft mit beschränkter 20a 28415 (A. 1571]0. 8 “ b Vertrieb von 21/4 1917.
5 kfurt a. M. Am 16. 2. 1917 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und V. 191 1 Haftung, Fean 1G. 11232) R.⸗A. v. 31. 12. 1915. 9 98306 (B. 14786) .“ Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
8 b. 2en Monnheim Keferhe MMen, 8 208317 (E. 11234 . z 11 2. 1916. 88 1 Am 9- 3. 1917. retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. 3 1G G 8. 3 8 8 2 8 “ 31721 (St. 999). 98 32415 (St. 1087). 111 öʒ““ 11“] 33696. 26 b. 216979.
Geschäfts betrieb: Porzellan und Seifenfabrik. * „ 214412 (E. 11233) J“ Am 15. 3. 1917.
Waren: Putzmittel und Entfettungsmittel, Putzpulver“ 1 I 8 I Fa. C. F. Hildebrandt, Hamburg. und Entfettungspulver⸗ “ 1““ Seskrgee hattes. 97446 (H. “ . W , 8 1 y 98. vüog2a. z Dr.⸗Ing. Friedrich Esser, Hallschag. 22a106866 (R. 8605). . 1“ 1 GrosSmutter 8
26au. 216943.
nAämnemecessA
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Ge⸗ 20 b 208750 (T. 9190) R.⸗A. p. 7. 3. 1916. Am 4. 4. 1917 treide und Hülsenfrüchte, Kleber und andere Eiweiß 2 eschrieben am 19. 4. 1917 auf: Thomas & 2 100913 (G 10825 8 — 11““ stoffe mit Zusätzen von Leguminosenmehlen und Würzen, 8 I“ “ 9 1 8 8 Am 84. 1917. 1 8 — 1- 241352 8 188, Sschafüllen
Malz und Malzzubereitungen, Fleischextrakte und ähn 221 21 442* g 14605) R.⸗A. v. 29. 12. 1916 34 2425 3699). 13 25092 3792 b 8 8
liche Würzen, Hefeextrakt, Suppenprä⸗ GSGleisch⸗ “ 19. 12 1917 auf: Fa. C. H. 588 Am 10. 4. 1917. 8 “ 1““ 1 d 1 7 ne. E’’’ne Pleß, Berlin, Alexander⸗
Fisch⸗, Gemüs Konserven, Getrisee Beschr. denner, Kehl a. Rh. 98246 8 7560). 8 . 7 1 4 “ 1— — üü — 8 “ ;2 5 8 1 . 88 W 1 F. 1 Schmalz, sowie Im⸗ und Export von Nahrungsmitteln
216944. M. 25802. 8 . 1- Anderung in der Person 8 Berichtigung. 8 1 1 Sn — 1. 6 I]Ä und Kolonialwaren. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, 26/2 1917. Fa. August Frodermann, Bad Oeyn M des Vertreters. 3d 214652 (T. 8669) R.⸗A. v. 9. 1. 1917. 1 — 8 8 21.3 „ ALP1W11 e F. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, hausen⸗Süd. 21/4 1917. 8 7g G Richti Zeichens: 9/3 1917. J. Garbäty⸗Rosenthal Cigaretten⸗ vmmeeg. S.. .e 118917. C. H. (Geles, Eier, Meilch, Bitszee.. Margarine, S56 Geschaftabetriebr Versevtiane Vertriesz von - . ..98.6.1u6“ Darstellung des Zeichens fabrik J. Garbäty, Berlin⸗Pankow. 21,/4 1917 HnIZ “ ö“ Böcing & Dietzsch, Saar⸗ †ffffffffff öle und fette, Kafsee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, eschäftsbetriel fertigung rieb von Die bisherigen Vertreter: Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser, 6 1 8 brücken. 21/4 1917. ¹ Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
Tab⸗ ;† 11.n Si. liche Tabakfabrikate. 5 3 1 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik 1u . — nig. I 4 — abakfabrikaten. Waren: Sämtliche l Prikate. [2. Glaser, O. Hering sind in Fortfall gekommen ““ “ Berteieh 111“ Geschäftsbetrieb:; 24 7 Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, 3 1 19. 4. 1917). „ 8 8 retten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, 1 eekE Herstellung und Vertrieb Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Back⸗ c114“*“ 1 geschnittene sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen, Ziga- 111““] b eines Waschmittels. Wa⸗ . pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 222a 136923 (N. 5027) „ „ 2. 12. „ . -- 2 rettenpapier⸗ 88 S8.42 82 . eeee. ren: Waschmittel⸗ 11166“ Weiterer Vertreter: Pat.⸗Anw. Dipl.⸗Ing. Rudolf “ 8 — 1- “ 2 “ V 26b. 8 216980. . 14762. b Specht, Hamburg (19. 4. 1917). “ — 1““ 8
Nachtrag. Berlin den 1. Mai 1917 G 3 -eLbbebbbb—”“]; 111“ ch. Bo cging — ö“ b 1 Kaiserliches Patentamt. 8 ““ 8. 1 8 & 5
2 1“ Wohnsitz der Zeicheninhaberin verlegt Berlin⸗ 23/1 1917. Maggi Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 26,2 1917. Fa. August Frodermann, Bad Oeyn 2 (19 1917] d 8 1 1 8 — 28 EEE1““ 82 26/2 1917 Dehy Reinickendorf⸗West, Spandauer Weg 3 (19. 1917). Robolski. X. , 1 b tung, Singen (Hohentwiel). 20/4 1917 hausen⸗Süd. 21/4 1917. h 236052 68 3792) N. A. 5ö6 1 1897. 16“ 3 1“ 8 1 1 1 1 1““ 8 — Saarbrücken f 18 5 ISih ee Pleß, Berlin, Alexander⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Wohnsitz der Zeicheninhaberin verlegt nach: Berlin⸗ . S — 3 8 EEe“ 8 b Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Export, Import. Wa⸗ Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Weißensee, Gustav⸗Adolphstr. 160 (19. 4. 1917). .. 888 b 8 z . 8 “ grs ed odac 4 * . 8 b. ——g „ A . 1 92* 4
erlag der i eclin. Deu von Stonkiewieg Buchdruckerei m. b. H., Zerlin SW. 11. 8 8 d — b 8 8 und Kolonialwaren. 8 g Eeebicießn 1 “ 8 b“ 28. “ — “ 1 “ . 1 8 8 Waren: Waren wie Nr. 216979.