9
8 8 3 . 8 5* — 111.““ 8 1 — 11““ 8 “ ““ 8 . — 8 8 18 3 V 3ööö
X 1“ e“ ö ——— . E111“ 8 II“ 28 11 8 1 2 Kü 2 li 2 t t 2 2
ve ee,hae, ae, ne hhn& Jg,190g,vvhg. egenan, 8. . esst hee egtn. 1Ides Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
8971 1. S.de. — 6/3 1917 Kopp & Joseph, Berlin. 12/5 1917. [m. b. 8 Elberfeld. 12/5 1917. sul 5 . vF“ I.“ —
25 7* Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M.] Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Mechanische 88 — —, — p 6 2 ; 1
12,5 1917. 1 medizinischen Bädern, chemisch⸗pharmazeutischen Präpa⸗ Baumwollzwirnerei, Fabrik und Ver⸗ = -—9II=TNa 42. Berlin, Dienstag, den 29. Mai. 9172.
z.Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. raten, Parfümerien. Waren: Pharmazeutische Präpa⸗ trieb von Garnen und Bändern. Wa⸗ .S . 8 —,— — 885
Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. ö — 8 — 5 2 ] 217465 21501 T. 9428 8 b “ 3 “ E’ 1 c 217 5. 5 . 5 .
rate, Extrakte zu medizinischen Zwecken. ren: Garn b 217427. C. 17761. 2. 2172 5 1“ Nate Bz 2 Warenzeichen. . 8 * 8 h.“ — — — v„ (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land 1 E“ und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den „
enESeaS8seeE 1
r Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
8 9040 7446. . 6477. 38 165750 „A. v. 5. 1 i8s v16 1““ 17 1623729 8 3. 88 1818. vv.. 1“ 217450. M. 25877. 4△α g— MM 99 16e“ 1 121552 4 133 7 1“ r — 16/8 1916. Alfred Schellenberg, Düsseldorf, Ca⸗
1] 11“ „Nur gcht. „n. nne — . 181672 „ 21. 10. 66“ 11“ vevacgcerne 8 g She er. A☛ lvalleriestr. 66. 14/5 1917. 14/8 1916. Robert Thielschner & Grießdorf, Bres⸗ “ II 8 ö“ 18 2. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗Fabrik. Waren: lau. 14/5 1917. Parfümerien, kosmetische Puder, Enthaarungsmittel, Geschäftsbetrieb: Herstellung von chemisch tech⸗ Zahnpasta, Haarfarben, Kopfwasser, Seifen, Mundwasser, nischen Produkten. Waren: Stärke⸗Ersatz. — kosmetische Creme, kosmetische Mittel, Kämme, Zahn⸗ b veerecgeeeics bürsten, Nagelbürsten und Schwãmme und Handschuhe. 217470. H. 33824.
und zugedeckt. Alsdagn 1 — widd 8 inhalt des Topfes 5 1 7466 . nochmals kurz zum Auf- 8 5 6 wallen gebnacht, der Topf zehn Winuten absects eauf 3
5
4,4 1917. Chemische F G 6, Berli 8 . 1s 8 “ Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Berlin. 20 1919 . Steins, Rauxel⸗Habinghorst. — 14181. 6 4 8* . 8 “ 11“ 1“ 8 5 12/5 19 ar rernn am 11. 5. 7 auf: Herm. Reiner Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 4 8 8 1 K i i 2 7. Mä i Luis f Chemisch⸗pharmazeutische Waren. 1“ 8 nunaschä Apotheke. Waren: Blutreini⸗ v 8. Berlin. . Seahetinzastrie Aktiengesellschaft, nnc; 11““* 8 — E G 5 gl. 8 8 b 5 ’. ’. z E1al . 22 ⁄% 321852 (N. 864) R.⸗A. v. 9. 8. 1898 b. H., Potsdam. 12/5 1917. . 1a . Firma der Zeicheninhaberin geändert in: I. San. Geschäftsbetrieb: Herstellung u. v„5oxFö geändert in: National⸗ eschäftsbetrieb: Herstellung 217433. B. 33595. 8 Registrier⸗Kassen⸗G. m. b. H., Berlin (12. 5. 1917). nebst Vertrieb von Malz⸗ und Korn⸗
75264 (M. 7642) R.⸗A. v. 10. 1. 1905. kaffee, Kolonialwaren u. dgl. sowie von Hilfsgegenständen solcher Art.
3 “ zeben am 12. 5.1917 auf: St. Petri⸗Apo⸗ 88662 THROMBOS IN 1 8 1 1 Wilbalm. Waren: Makzkaffee, Weizen⸗Malz⸗ 8 8 ig kaffee und Kornkaffee. 1 „ 10/1 1917. A. H. Boller & Co., Zürich (Schweiz); . Umgezchrieh (St. 2940) R.⸗A. v. 18. 7. 1905. deerene9n488” 2 1 18/12 88 Dr. Franz Grimm, Hannover, Hil⸗ ZE111“ A. W. Brock, Berlin SW. 11. ger “ 8 erFrmann 8 89— b desheimerstr. 19. 12/5 1917. —12/5 1917. 8 8 8 „Ulm a. D. 8 v 1” 1 Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 1“ ““ “ 0 mAane (R. 8070) R.A. v. 14. 12. 1206. 9 G 7. Fnihe Sain in Hlei — 8 und medtzinische Zubereitungen für Menschen und Tiere. Blutstillungsmittel. 196 Umgeschrieben am 12. 5. 1917 auf: Angust Rie⸗ 1 8 b „12,2 1917. Guido Schützendorf, Berlin, Kleiststr. 15. 9 v11AA““ “ 2 8 “ 11“ 28/3 1917. Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Akt.⸗ dinger Hanlonfabrir Augsburg A.⸗G., Augsburg. 52. H. 32736. 8 217458. 8 N. 14 5 1917. b: H ll d Vertrieb 917 217 G 33832 s. in. 12/5 7 G B. 14512) R.⸗A. v. 17. 5. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 3 219 v. 46986 Umgeschrieben 1 12. 22 107; u Johcun Beei⸗ Irma 8 Pasta v Reinigen gestärkter Wäschestücke. Waren: I Seifenfabrik. Waren: Seife, — Pasta zum Reinigen gestärkter Wäschestücke. Seifenpulver.
der
G. 17664. „
hHerngestehlt nur eus doster, sauber ge- putzten, gewasche- der und sorgfältig vermaälzter volkör- diqer Gecste
in der
Malzerel Luisenhof
welz-u.Kornkaffee- febrik. G. m. b.H
Potsdam
louP1u0 OIIM ⁄ gramm packung
P
Potsdam
epsaod 6e, 299808Pe0q aen, Uadenoe
qe 65 .1b0 Pun-zse-
IJouuesÜIn] 1040TIPI
die heiße Herdplatte ge- stellt. Hierauf wird den Malzkaffee vorsichtig ab-
Geseleachaft mit beschräͤnkter kiaftung.
½ KI10
Malz-und Kornkaffee-Fabrik
Original- 8 Mälzerei Iuisenhof
lop unnoend- uUIuIba.
——
217429. F. 15842.
v“ Geschäftsbetrieb: Glaswerke Waren: Arztliche te ; 9 8 2 48 . 2 u nstein G. m. b. H. 1.“ 88 tht. 1-geehen hg. gehscsee og hce weessen ües. 1“ käte; hysikalische, chemische, optische geodätische, nau⸗ G ;265; E11“”“ — 1 12471. 7 SII 2 tische, elektrotechnische, Wäge 8 Firma der Zeicheninhaberin geändert in; Gummi⸗ K 28/8 1916. Fa. C. Naumann, Offenbach a. M. 5g 1488. “
1 „Signal⸗-, Kontroll⸗ und 8S . photographische Apparate, Instrumente und SGeräte, “ öe Heinrich Heimann, Düssel⸗ .“ 14/5 1917.
Wf rze 1 ’ 1 b- Her —, —öy—— 9 8 8 Meßinstrumente, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und 23 100456 (W. 7939) R. A. v. 10. 9. 1907. 17/4 1916. Hohenlohesche Nährmittelfabrt A.⸗G., Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümeriefabrik. 14/5 1917. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle,
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ Zigarrenfabriken. Waren: Zi Umgeschrieben am 12. 5. 1917 auf 1 präparate. 18/9 1916. Allgemeine —8 85. Saren: Zi. m 12. 5. auf: Fa. Pau ren: Keks und Biskuits. * (Waren⸗Vertriebs⸗Gesellschaft, garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. S “ 11““ Bauer, Stuttgart. Lngen 18 v6“ N. 8 11““ Sb 2b. 21743 620 1 1 ö 14280n07; nn, 5. &. Been 8 1“ Geschäftsbetrieb: Her Ib ee) 8— 1335. M. 25620. eben am 14. 5. 7 auf: H. C. Baen 3. 8 217453. stellung von Waschmitteln. 3
“ 8 Berlin⸗Steglitz, Schützenstr. 7. sch, 4 e“ b HMIIII 1 885 1 8 1 gungsmittel. 8 2
Anderung in der Person Nika des Vertreters. .““
straßt 319. 13/20, Beölaenber, Breslau, Höfchen⸗ 28 22469 (C. 1568) R.A. v. 12. 8. 1897 1” 8 e“ Bruhn, Kiel, Sophien⸗ Geschäftsbetrieb: Bau und Vertrieb von Maß⸗ Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrich Bär⸗ 1e. 1 Geschäftsbetrieb: Herste ieb g. . 2 ; Se. 55†13 3 8 Intter⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und Meßinstrumenten und Werkzeugen für Felamechaaß⸗ winkel u. Frit Hoffmann, Leipzi. (14. 6. 1517). miktat cwgentter Srüsteehsntheet . Futter⸗ Seifen aller Art. Waren: Seifen und Parfümerien.
Waren: Maß⸗ und Meßinstrumente, Werkzeuge. Nachtrag. mittel.
8 1 Waren daraus, Quarzglas, Beleuchtungs⸗ und Kochappa⸗ i 5 Cas 3 2 4 191 20 Fritz Freuthal, Spandau, Schönwalder⸗ 12/4 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i./W. [rate und ⸗geräte. b 1 happ 9. am 12. 5. 1917 auf: Kreuzstromwerk Cassel⸗Bettenhausen. 19. raße 26. 12/5 1917. 12/5 1917. “ 2 38 16137 „ Hagen i. W. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗ und Geschäftsbetrieb: Apotheke und Vertrieb chemischer Geschäftsbeirieh: 22 . 47. 3 (B. 15367) R.⸗A. v. 22. 10. 19017. Genußmitteln aller Art, Export und Import. Wa⸗
Produkte. Waren: Heilmittel. Geschäftsbetrieb:
—
2. 217430. M. 25972.
gacht sie dtendend veisse*
ubvbr= EHaUreEn
—IööB
19/2 1917. Peter Ney, Aachen, Kamperstr. 2. 14/5 1917.
7/11 1916. Karl Ludwig Maas, Berlin, Mün⸗ 8 chenerstr. 18. 12/5 1917. 227 3 1917. Dr. Mellinghoff & Co., Bückeburg. Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, 12/5 1917. Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: Gummisohlen,
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von pharmazeutischen Gummiabsätze und =ecken, Fersen⸗ und Plattfußeinlagen, 8 1“ Sohlenschoner. 8 5 16b 230999 P. 1190) R.⸗A. v. 9. 4. 1897,
—
217461. C. 17645.
Präparaten. Waren: Pharmazeutische Präparate. “ v 1XAXXAX“ “ “ 8 „ 24311 (x. 1216) 25. 5. 8 8 — 8 ö“ 1 v I 9 4. 217436. 5 1öxö 1 Firma der Zeicheninhaberin berichtigt in: A. H. Preten, 11“ 8 Handelskrone“ “ 8 8 8 1 8
15/73 1917. Deutsche Gasginyucht Anmengesell⸗ — 8 * DBanzaig 914. 5. 1917) schaft (Auergesellschaft), Berlin. 12/5 1917. — 9. 22260 (G. 1603) R.⸗N. v. 20. 7. 1891. B6 8e . Seeeeg; V hcloses 11““ Herstellung und Vertrieb von 2 ““ . 1ora verlegt nach: Charlottenburg, Schloßstr. 19 (14. 5. — 19/2 1917. Peter Ney, Aachen, Kamperstr. 2. 14/5 — hervoeegen — Gegenständen der Beleuchtungsindustrie. Waren: –QMhb— 3 8 - 8 1917. — SsUe, Elektrische Glühlampen, Teile elektrischer Glühlampen, 1“ 3b 188522 8 3S; R.⸗A. v. 7. 1. 1913. 8— I’— Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 6 8 = . Vergiss- Reflektoren. 1 2 5 8 5 8 wvrTskor HssarsavseEeMs 1 14/3 1917. Reinhard Faßbender, Hamburg, Mittel⸗ 175592 (L. 27833) 3. 1 1 1 b 1 23/9 1916. Hoffmann & Müller, Cöthen al.l=
weg 29. 127⁄5 1919. S'obeender, Hamburg 177121 B. 27985) „ „ 4. 2 . 34 “ C. 17645. i. Anhalt. 14/5 1917. nnacmpuiver ((69)— Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: . 1
IAaJ. . d. 14614.] 9b. 1 185266 1 P Geschäftsbetrieb: Herstell Verfri . en8) 30. uu“ häf Herstellung und Vertrieb von 186518 (v. 29447) „ 20. Waschmittel. be 4 2 as icle alStE
8 Rücken⸗Bettstützen. Waren: Rücken⸗B. ttstützen. 86 2 E 8 — b V 0 ETFTF 29 111111I114“ mhSA æer.z b 1 2 lch en
* NR. 20711. Sit verlegt nach: Altona (Elbeh (14. 5. nOffPaAbE ArnUUlER;
27/11 1915. Mercedes Bureau⸗Maschinen⸗Gesell⸗ 1“ 1 18/1 1917. Ernst Colditz, Leipzig⸗Connewitz, Wind⸗ . 1 Berichtigung. Cö66 sscheidstr. 41. 14/5 1917. ꝑqqqL
-27 190 19165 Dettnger Vürsten⸗ und Pinselfabrik G. 88 m. 5. H.⸗, Mrehlts i Tonr. 12⁄ 1917. 4 446 b b A“ en. b. H., Dettingen a./M. 12/5 1917. eschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Hieb⸗ † § ange 12 66362 (A. 4259) R.⸗A. v. 19. 2 1904 8 Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗Fabrik, Chemisches Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von wan ense gs “ Shasingath. Sprenb 212 „ 88600 A. 5868) 8 8 1 8 2. 888 Laboratorium, Drogenhandel. Waren: Parfüme. Bürsten, Pinsel. Waren: Bür⸗ Zündwaren ündhölzer, Feuerwerkskörper, e 1 icheni in ist die Fi 4 91. . 3 8 ö1““ — — ürsten, Pinsel. W Bürsten. Munttig.n. 6 p schosse ddg 78 1917. Fa. F. u. Nauner, üüngenthal i/e. .Sv 88 Si August Annathan, 1“ a “ Geflügelzüchter e. V., J Ie 8 9G 1““ 2 8 . 6 8 2 9 8 ur . 8 6 8 . 5 2 2. . D.
“ “ 217442 F. 15799 Mundharmonika⸗ und Akkordeon⸗ seh ene eaaae e dns vanen . 8 1917. “ trieb: Vertrieb von Futtermitteln. — 8 2 2.⸗ . 15799. . 1 8 g v. . . 882 jtte 8 “ fabrik. Waren: Musikinstrumente, deren Teile und am 14. 5. 1917. 8 “
8 Saiten. —
.“ Fahrzeugbau † V . — 8 Lüschung. 26. 1X“ rüning G. m. b. H., Großau⸗ 1 217451. Sch. 21853. 25 215803 (. 20650) R.⸗A. v. 6. 2. 1917. 5 1 10/6 1916. Franz Oechsle's Gesellschaftsseifenfabritk heimm 87,1e. 18279 1917. 1 (Inhaber: Fa. Hans Rölz, Klingenthah. Gelbscht am 1““ Hühnerwohl G Plochingen m. 1 H., Plochingen a/N. 14/5 1917.
28/4 1916. Julius Jeidel, Frankfurt a. M., Eschen⸗ Geschäftsbetrieb: Fahr 1“ 14. 5. 1917
heimer Tor 1. 12/5 1917. zeug⸗ und Flugzeugfabrik. Wa⸗ 7 1 Lesches t 1 1 von Haarschmuck, Käm⸗ Tenh eene Jens 1 18 1 l Behte vonmorfeisehler Loschun 1909 men und Kurzwaren. aren: Haarschmuck (ausge⸗ 8 .“ - 6 ; F 2726:8 traße 19. 15/5 1917. — wogen Ablaufs der Schutzfrist. — Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Futtermittel 217463. .13949. st eschäftsbetrieb. ““ Wetit Setfen, üp⸗
nommen Kämme), Bürstenwaren, Knöpfe. zeugen und Flugzeugen. ’1 Fi 8 9 b 6560 (T. 1826) R.⸗A. v. 4. 6. 1895. und Nährsalz für Hühner. 8 und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Par⸗ 35 und Toilettemittel.
“ “ 6/3 1917. Schaller & Co., Zwickau i. Sa. 5. 21
217439. — 8 6“ 1917. ns. „ Zwickau i. Sa. 14/5 1 Taylor, Limited, Sheffield). Gelöscht 8 “ fümerien B n
8 Geschäftsbetrieb: 3 8 uA“ 12 217456. H. 33721. — 1 j s A ’ ' schäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren † 8 217 34. 217472. St. 8879. sü 9 . dl dg o- UFep
[fabrik. Waren: Zucker, Sirup, Kakao, Sch 8 „18 2 „ hokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, diätetische Nähr⸗ Erneuerung der Anmeldung. “ — n098 9 8 4. 1915. * 1 i’ Thrg. 15/5 1917. b ; r . LWW . 8 2 ; 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Anderung in der Person “ 88000 (A. 8 2. 1916. 1 9) “ L1““ “ 1““ Spielen und Spielwaren. Waren: Baukasten aus be⸗ 19/4 1916. Chemische Fabri b 1 8 . 5553). .“ . “ 8 ’“ — liebigem Material. Hansen, Bannewitz achs. Fen7 ennrwit, 8 8 des Inhabers. Am 17. 9. 1916. “ 9/2 1917. Arthur Hecker, Asbest⸗ & Gummiwerke, Geschäftsbetrieb: Herstellung kosmetischer Präpa “ — — Geschäftsbetrieb: Chemisch brik 1“““ 38 23876 (RK. 1214) R. A. v. 11. 92439 (R. 8070). “ .“ Dresden⸗A. 14/5 1917. rate. Waren: Parfümerien, kosmetische Präparate, Ver .“ . Glühtbhle für e Se. 8 Wäigehn. „ 28972 (R. 2182) „ 85. Am 21. 12. 1916. “ 8 Geschäftsbetrieb: Asbest⸗ und Gummiwerke. Wa⸗ bandstoffe, Zahn⸗ und Mundpflegemittel. 19/3 1917. Dr. Alfred Stephan, Wiesbaden, Markt⸗ mische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ dih M. 12/5 1917. 1 „ 338800 8 8 „ „ 8 1 16b 28099 22469 1 gen, Treibriemen aus Zellstoff und Zellulose; 34. 8 3 217464. 6 8 Gescettsbetries: gerstellun kasmetischer tzaba⸗ mittel, Härtemittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Geschäftsbetrieb: Fahrzeug⸗ und Flugzeugfabrik.]“ 38275 R. 2288) „ 16. tungsplatten und ⸗-Ringe, Stopfbüchsenpackungen, Trei 8 rate. Waren: Kos metische Präpa rate.
Zwecke, Zahnfüllmittel mineralische Rohprodukte Waren: Motorfahrzeuge, Flugzeuge, Teile von Motor⸗ 1. 11. 825 2 “ Friemen aus Papiergarnen und ⸗Geweben; Papiergarne, — 1 1 8 “ 8 fahrzeugen und Flugzeugen. 822 8 288) 28 (B ) gepreßte zals ⸗ 2. ,eer 802 .“ 217429. M. 25592.
118 Am 3. 3. 1917. I“ * 1
2174104. . 30048. —““ 50502 (K. 4023) 8. 10. 16 b 24311 (P. 1216). m 1 “ . ee. F
8 . 217445. H. 33771. 55034 449727) „ — Am 20. 3. 1917. — 85 . Ssch. 21883. 2. v 2 1—
8 “ 56426 4666) „ „ 18. 23 100456 1e. 7589) . 8 O b N zm 26. 3. 1917. — 8. 1 8
8 — „ 5798989 . 4441 24. h 66 60506 8989 ö“ 28 23876 (K. 1814). 8 “ “ —u — 8 63106 . 5255 16. Am 4. 4. 1917. . 1 8 W1““ 8 — 8 927 0 19 16. tto 5 b Müller Augsbur 8 Mo⸗
63913 5299 „ „ 13. 38 98597 (R. 8582). 38 99398 18 vethhct 8 K. Schen. München,] 16* 88 8 “ 3 g 98592 8. 3833 8 Sh, . TTö1““ Postkarte 4 ⁄3 1916. Fa. Johannes Platz, Eberswalde. 14/5] Geschäftsbetrieb: Chem. technische Produkte, Nah⸗ 16/2 1917. Wasserschutz⸗Baugesellschaft m. b. S., 98597 8582) 4 5 5. 7 98209 (8. 14192). 8 .“ EEE “ et ther. 1917. 8 8 1“ 11e.“ sc gfe Lederputz⸗ Berlin. 15/5 917. 1 98598 8583) „ „ Berlin, den 25. Mai 1917. 1“ “ .“ 11“ 1 Geschäftsbetrieb: Seifen⸗Engros⸗ und Export⸗Ge⸗und Lederkonservierungsmittel, Backpulver, Futter⸗ Geschäftsbetrieb: Wasserschutz⸗Baugesellschaft. Wa⸗ „ 195892 . 9201) 9272. —8 8 1“ 3 schäft. Waren: Seifenpulver, Bleichsoda, Toiletteseifen, mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und ren: Baumaterialien, Dichtungsmittel, Anstrichmitter Kaisovlichos Patontanmt. ““ .““ Hausseifen, Kerzen, Waschblau, Scheuerpulver, Parfüme⸗ Stärkepraparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Po⸗ Zementwaren, wasser⸗, säure⸗ und öldichte Gefäße. 1 Röhren, wasserdichte Mörtel und Putzmörtel.
19/8 1916. St. von Kraszewski, Berlin⸗Charlotten⸗ 2,2 1917. E. de Haen, Chemische Fabrik „Li „ 108928 R. 9539) „ 27 rien, Champoon, Eau de Cologne. liermittel.
burg, Kuno Fischerstr. 22. 12/5 1917. m. H., Seel⸗ 8 2/ 7
Ku 19. H⸗, ze b./Hannover. 12/5 1917. 119214 (R. 10549 16 “
Ieschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Stähle Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗ 1 127918 (. 19929) 15. v — 3 “ aller Art zum Bearbeiten von Metallen. scher Produkte. Waren: Schmiermittel. „ 128843 . 12014) 10. „ 8 1 “ 8 8
VPerlag der Expedttton (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez, Buchdrucerei G. m. b.
Sch. 21032.
——
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen⸗ — 29 8 Richter & Cie., Rudolstade
. . Belger Elbe. 5 pulver und Seife. i’/Thrg. 15/5 1917. B
qEöööö“” 8 8 4/11 1916. Edwin Strickler, Konstanz, Schützen⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spielen und Spielwaren. Waren: Baukasten.
7475. R. 20328,
29/8 1916. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstade
71 77