1917 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8 8*

kasse Gehofen und Umgegend einge⸗ tragenen Genofsenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Gehofen heute eingetragen:

An Stelle des zum Heeresdienst einbe⸗ rufenen Vorstandsmitglieds Landwirt Feie⸗ drich Bremer ist der Landwirt Albert Köhler in Gehofen als Vorstandsmitglied gewählt.

Artern. den 22. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht..

Balve. [13589] Bet dem Garbecker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht zu Garbeck ist heute im Genossen⸗ schaftzregister eingetragen worden:

Der Landwirt Bernhard Schmoll gt. Klute zu Garbeck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Anton Schulte gt. Heller zu Garbäeck gewahlt.

Zum Vereinsvorsteher ist der Guts⸗ besitzer Wilhelm Löße zu Garbeck gewählt.

Balve, 25. Mai 1917.

Königl. Amtsgericht.

Bernau, Mark. [13590] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Bernauer Spar⸗ und Bau⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bernau“ heute eingetragen worden: Der Schriftsetzer Friedrich Fritz ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Kassierer Hermann Hohensee in den Vorstand gewählt. Beruau, den 22. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. [1359] In unser Genossenschaftsregister Nr. 175 ist; bei der Rohstoss⸗ und Probuktiv⸗ Genossenschaft selbständiger Sattler⸗ meister im Kammerbezirk Breslau Eiugetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier am 24. 5. Geuossenschaftsregister. 1917 eingetragen worden: Aus dem Vor⸗ Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ stand sind ausgeschieden die Sattlermeister tragene Genossenscaft mit unbe⸗ Hermann Kolbe und Friedrich Freler, an schränkter Haftpflicht in Schauern⸗ ihre Stell⸗ gewählt die Sattlermeister heim. Am 20. Mat 1917 wurde an Nibolaus Palitz und Ernst Krause, beide Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ in Beeslau. 1 gliedes Adam Mattinger 2. der Landwirt Amtsgericht Breslau. Jakob Fäth 5. in Schauernheim zum

¹ 2 Cöln, Rhein. [136761 Vorstandsmitalied gewählt.

L . Rh., den 26. Mai

88 e. geführte Genossenschaftsregtfter 19171 Soiebefen g. deh ist beute folgendes eingetragen worden: 1 richt.

Unter Nr. 59: Bet der Genossenschaft Kol. Amtsgericht Köin⸗Niehler Spar⸗ und Darlehns⸗ Militsch, Bz. Breslau. 113681] kassen⸗Verein, eingetragene Genossen. Ja unser Genossenschaftsregister ist bei schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Nr. 3 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. in Cöln⸗Niehl: Mathtas Hermanns (m. u. H. in Sulau heut eingetragen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und worden, daß der Bürgermeister Oswald an seiner Stelle der Tagelöhner Adam Frenzel in Sulau aus dem Vorstand aus⸗ Schumacher in Cöln⸗Niehl gewählt. geschieden und wiedergewählt worden ist.

Cöln, den 26. Mai 1917. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. 24. mitgliedes Pastor Martin 9 ist orim. 1 crereld. 113677] der Pastor prim. Franz Wuandrich in

8 Sulau neugewählt worden.

In das hiesige Genossenschaftsregister Milusch. den 25. Mai 1917. ist heute bei der Genossenschaft Privat⸗ Amtsgericht. Feuerversicherungs⸗Verein des plat⸗ ten Landes, eingetragene Genossen⸗ Mosbach, Baden. 113596] schaft mit beschränkter Haftpflicht in In das Genessenschaftsregister Bd. 1 Crefeld eingetragen worden: O.⸗Z. 18 Landw. Ein⸗ und Ver⸗

Der Wirt Carl Baackes ist durch Tod kaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. aus dem Vorstand ausgeschieden und der Guttenbach wurde heute eingetragen: Landwirt Peter Heckhoff in Ceefeld ist als Georg Reinmuth, Bürgermeister in Gutten⸗ Mitglied in den Vorstand neu eingetreten. bach, ist aus dem Vorstand ausgeschieden

Crefeld, den 22. Mai 1917. und an seine Stelle Wllhelm Leiofried,

Köntgliches Amtsgericht. Bürgermeister in Guttenbach, in den Vorstand g⸗wählt. 8 Grimma. [13678]

· Mosbach, den 29. Mai 1917. 8 2s 3. 18 Seaggetie gdisz cese Gr. Amtsgericht.

en Spar⸗Credit⸗ und Bezugsverein ö11““ Erdmannshain, e. G. m. u. H. in Nenbukow, Mecklb. Erdmannshain, betr., ist eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Gutsbesitzer Bernstein und Steuernagel die Gatsbesitzer Max Schumann in Klinga und Otto Teichert in Naunhof zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt worden sind.

Grimma, den 24. Mai 1917. Kgl. Amtsgericht.

Grossenhain. [13592]

Auf Blatt 27 des Genessenschafts⸗ registers, betreffend den Spar., Kredit⸗ und Bezugsvernein Wasda und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Walda ist heute eingetragen worden: Emil Thüns ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Emil Bredemann, Gutt⸗ besitzer in Kleinthiemig, ist Mitglied des Vorstandes.

Großenhain, den 25. Mai 1917.

Das Königliche Amtsgerscht.

Hannover. [13593] Im Genossenschaftsregister des biesigen Amtsgerichts ist zu Nr. 40, Konsum⸗ 1 Verein zu Laatzen und Umgegend 5 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Laatzen, beute einagetragen: Tischler Ernst Essen ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an dessen Stelle der Heiter Wilhelm Freitag in Laatzen als Vorstandsmitglied gewählt. Hannover, den 26. Mat 1917. Köniagliches Amtsgericht. 12.

rreidelberg. 113594 Genossenschaftsregistereintrag. Band I O⸗Z. 53 zur Firma Land⸗ wirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatz⸗ verein Wilhelmsfeld eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Baftpflicht in Wilhelmsfeld. Johann Georg Beckenbach, Wirt in Wilhelmsfeld, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Friedrich Jungmann, he Reibold und 8 1

feld, wurden in den Vorstand gewählt. Heidelberg, den 26. Mai 1917. Großh. Amtsgtricht. III.

Helmstecdt. [13679

bei der Firma „Konsumverein Hoff

eingetragen:

mitglied gewählt. Helmstedt, den 9. Mai 1917. Herzogliches Amtsgericht.

Hirschberg. Schles.

In den Vorstand des Spar⸗ : e. G. m u. H. in Altkemnitz ist an Stelle des Hermann Krischke der Garten⸗ besitzer Robert Meißner in Altkemnitz ein⸗ getreten. Hirschberg i. Schles., den 26. Mal 1917.

Königliches Amtegericht.

Leipzig. [13595] Auf Blatt 60 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Baugenossen⸗ schaft Leipzig⸗Lindenau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Alois Cvrus, Reinhold Walter Beyer und Wilhelm Gottlieb Weiß sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitaliedern des Vorstands sind bestellt: Georg Albert Curt Hädecke, Eugen Gustay Ernst Förster und Paul Ernst Röhming, sämtlich in Leipzig. Friedrich Karl Eduard Voigt ist nicht mehr stellvectrerendes, fondern ordentliches Mitglied des Vorstands. Leipzig, am 26. Mai 1917.

Königl. Amtsaericht. Abt. II B.

Ludwigshalen, Rhein. [13857]

[13597]

der hiesigen Firma Vorschußverein zu Neubukow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß für die Dauer der Kriegs⸗ behinderung der Vorstandsmitglieder Frei⸗ tag und Schäfer der Kaufmarn Paul Bull bier in den Vorstand eingetreten ist. Neubukow, den 30. Mai 1917. Großh. Amtsgericht.

Neubukow, Mecklb.

aus dem Vorstand

vensberg in den Vorstand eingetragen. Neubukow, den 30. Mat 1917. Großsfh. Amtsgericht.

Ottmachau. 13682

beute bei Nr. 7, Darlehnskassenverein, e. G. m. u. in Kalkau folgendees

Bauergutsbesitzer Franz Kalkau und der 8

Stelle der

Vorstand gewählt worden. Ottmachau, 23. Mai 1917.

Quakenbrück. In das hiesige

eingetragene Genossenschaft

worden:

in Quakenbrück getreten.

—— —ᷓ— ——— —, ———--:- ——— —— ——— ———, 2

*

Adam Reinhard, Landwirt in Wilbelms⸗

In das Genossenschaftsregister ist heute

nung für Helmstedt und Umgegend, Rawitsch. se. G. m. b. H. in Helmstedt“ folgendes

[12680] Kemnitzer und Darlehuskassenvereins

In unser Genossenschaftsregister ist bei

[13598] In unter Genossenschaftsregister ist bei der Kirch⸗Mulsower Molkerei Genossen⸗ schaft, E. G. m. u H. das Ausscheiden des Ritterautsbesitzers Ahlers zu Alt Poorgtorf und der Eintritt des Hausgutspächters Heinrich Lehmitz zu Ra⸗

In unserem Genossenschaftsregister wurde

eingetragen: Der

Buchmann aus Gärtnerstellenbesitzer Josef Flassig aus Brünschwitz sind aus dem Vorstande ausgeschteden und an ihre Bauergutsbesitzer Eduard Schwarzer in Kalkau und der Wirtschafts⸗ besiter Alois Adelf in Brünschwitz in den Amtsgericht 5

. [13599] Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „Konsumverein für Quakenbrück und Umgegend. mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen

Dat Vorstandsmitglied Frehland ist aus dem Porstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bürstenmacher Heinrich Jakob

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1917 sind die §§ 44

und 46 der Statuten dahin abgeändert,? daß der Geschäftsanteil und die Haftsumme

jedes Mitaliedes auf 40 festgesetzt ist. 1Quatenbrück, den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

2

[13600]

In unser Genessenschaftsregister ist heute ei Nr. 13 „Bank Ludowy ein-

An Stelle des ausgeschiedenen Gelb⸗ getraugene Genossenschaft mit unbe⸗ gießers Otto Knetsch hier ist der Tischler schränkter Friedrich Engelhardt hier als Vorstands⸗ worden, daß der

Haftpflicht“ eingetragen Kaufmann Ignatz Mroczkowsli aus dem Vorstande ausge⸗ schieden ist. 8 Rawitsch, den 19. Mai 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.

Hügen walde. [13601]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Neuenhagen, e. G. m. b. H. eingetrogen worden: Reinhold Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Post in den Vorstand gewählt. Rügen⸗ walde, den 26. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 13602]

Die durch Satzung vom 30. September 1916 unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Klein⸗ schlatikow, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Kleinschlatiksm bei Zachan begründete Genossenschaft ist beute unter Nr. 61 in unser Genossenschafte⸗ register eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Gerzäten. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in der Stargarder Zeitung und im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt zu. Stettin, beim Eingeben dieses letzteren Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mitglieder des Vorstands sind: Albert Koltermann, Wilhelm Retz⸗ laff und Jultus Pape, sämtlich in Klein⸗ schlatikow. Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschleht, indem dieselben der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantetle 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Stargard i. Pomm., den 3. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Werl, hz. Arnsaberg. [13603] In unser Genossenschaftsregister ist bei lide. Nr. 7 Konsum⸗Verein für Wickede und Umgegend, e. G. m. b. H. zu LSickede⸗Ruhr heute einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen August Henke der Fabrikarbeiter August Schilling zu Wickede in den Vorstand ge⸗ waͤhlt ist. Werl, den 23. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. 8

Winsen, Luhe. [13862]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 65 bei der Wasserversorgungs⸗ genossenschaft Thieshope e. G. m. u. H. in Thieshope eingetragen: Die Abbauer August Neven und Wilbelm Lindemann in Thiesbope sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Abbauer August Beecken und Hermann Ravens in Thlieshope getreten.

Winsen a. L., den 24. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Kalle. [13604] Im Genossenschaftzregister ist bei dem unter Nr. 6 verzeschneten Spar⸗ und Creditverein zu Jahna ringetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rentier Harnisch der Sattlermeister Ernst Specht und an Stelle des verstorbenen Lehrers Lorenz der Lehrer Paul Gödicke in Zahna gewählt worden jst. 19tenb en (Bez. Halle), den 25. Mal

Königliches Amtsgericht. Zittau. [13683] Auf Blatt 9 des Genossenschafie⸗ registers II, betr. den Darlehns⸗ und Sparkassenverein Zzu MBittelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haflipflicht. sind heute fol⸗ hande Einträge bewukt worden: Karl riedrich Reinhold Queißer und Gustavd

Kalkauer Epar⸗ 8 ½ Reinhold Rieger sind nicht mehr Mit⸗

lieder des Vorstande. Der Gutsbesitzer ermann Herfurth in Dittelsdorf ist Ver⸗ einsvorsteher, der Gartenbesitzer Reinbold Hiller daselbst ist Mitglted des Vorstands und Stellvertreter des Vereinsvorstehers. u, den 29. Wat 1917. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die a usländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kheydt, Bz. Düsseldorf. [13662] In unser Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 939. Firma Akiteugesellschaft in Rheundt, ein ver siegelter Umschlag, enthallend 50 Muster

fumschlägen mit folgenden Fabriknummern: 28132 F, 28133 F, 28135 F, 34817 F, 34820 P, 34821 F, 34822 F, 34829 F, 34830 F, 34832 F, 34866 P, 34868 F, 34869 PF, 34872 F, 34901 F, 34902 F, 34917 F, 34918 F, 34919 F, 34929 F, 34930 F, 34932 F, 34962 F, 34964 F, 35045 F, 35048 FP, 35049 F, 35050 F,

34865 F, 34870 F, 34904 F, 34920 F, 34961 F, 35046 F,

2740 G, 2741 G, 2742 G, 2745 G, 2760 G, 2763 G, 2768 G, 2775 G, 2788 G, 2789 G, 2790 G, 2791 G, Fläͤchenerzeugnisse,

35052 F, 2743 G,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mat 1917, Vormittags 11,40 Uhr. Rheydt, den 4. Mat 11“ Königliches Amtsgericht. 3

Konkurse.

nützow. [13582]

Hermann Schött,

Ueber den Nachlaß des Büdners Nr. 1 Karl Ludwigs zu Kl. Sien wird heute, am 29. Mat 1917, Nachmittags 4 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Schmiedemeister Ludwig Brahmstaedt zu Kl. Sien. Ablauf der Anmeldefrist: 12. Junk 1917. Erste Glgubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin m 20. Junt 1917, Vormittags 10 ¾ Upr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1917.

Bützow, 29. Mat 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wolfach. [13785] Ueber den Nachlaß des Holzhändlers Adam Gaumann in Gutach wurde heute vormittag 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Gr. Notar Stritt in Haslach i. K. wurde zum Konkursderwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erste Mlaͤubige versammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin wurde auf Sams⸗ tag, den 28 Jauli 1917, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, vor dem Er. Amts⸗ gericht Wolfach bestimmt. Offener Prrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1917. Woͤlfach, den 30. Mat 1917.

Der Gerichtsschreiber Er. Amtsgerlchts.

Berlin. [13581] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Karl Lange in Gerlin. Wilhelmstraße 40/47, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1917 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rochtskräftigen Beschluß vom 4. April 1917 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. B11“ Berlin, den 15. Mei 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 154.

Eerlin. 81 [13782]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Robert Ihlenburg, in Firma Ihlenburg & Krüger, in Werlin, Oldenburgerstr. 47, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Berglasaterna⸗ auf den 25. Juni 1917, ormittags 11 ¼ Uyr. vor dem Königlichen mtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14,III. Stock⸗ werk, Zimmer 102, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt

Berlin, den 25. Mai 1917. Der Gerichtsschretber des Könialichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Briesen, Westpr. [13783] In dem Konkurzverfabren über das Vermögen der Fiema Otto Unran in Briesen Wpr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitgaglieder des Gläubiagerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amkts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, be⸗ stimmt. Briesen, den 25. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hamburg. [13583] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschaft in Firma Bäckerei⸗Reupssenschaft. eingetragene Gengssenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, Hamburg. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 29. Mai 1917. . Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkursachen. (Unterschrift.’) Schmölln, S.-A. 113587] 85 I 9 2 Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Klepzi & Co. in Gößznitz ist eine Glausaen versammlung auf Montag, den 1 8. Juni 1917, Vorm. 212 Uhr, vor dem Heriogl. Amtsgericht bier, Fürner 2, an⸗ beraumt. Das Verfahren soll wegen Un⸗ zulänglichkeit der „Masse eingestellt und gleichzeitig soll die Schlußrechnung des Verwalters, die 3 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei ausliegen wird,

abgenommen werden. Schmöllw, den 26. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber

2 . 1]

von Zigarrenktstenausstattungen und Tabaks⸗

——V— ——— ——,—

des Herzogl. Amtsgerichts. Abt.

——- —n—

—, *

2

Ssiegen. Beschlus. [137841 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

C. Nüchtern & Söhne in Geieweid wird nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. Siegen, den 23. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Elis. [13584]

Das Konkursyverfahren über das Ver⸗ mögen der früheren Wirtin Therese Stovdolka hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Katserliches Amtsgericht. Tiegenhof. Beschluß. [13585] Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Johaun Feller aus Neuteich Wpr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming aufgehoben. Amtsgericht Tiegenhof, 24. 5. 1917.

Wiesbaden. [13586] Das Kogtursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Felix Pollach zu Wiesbaben, den alleinigen In⸗ haber der Firma Mina Astheimer daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 24. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wilhelmshaven. [13710] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nbee des Kaufmanns Wilhelm Stehr in Wilhelmshaven wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1917 E“ Zwangsvergleich durch rechtskzäftigen Beschluß vom 29. März 1917 bestättgt ist, hierdurch aufgehoben. Wilheimshaven, den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. (13651] 1 Genthiuer Kleinbahnen. Fahrplan, gültig vom 1. Junt 1917. Schönhausen —Sondau.

ab Sandau.

Wulkau.. Schönfeld. Scharlibbe. .

ö11“ Lübars⸗Neuer⸗ I 1

9255 bes 33 „13 359 61½ 88

28 12 630 413

8,42488quöu - Hohengöhren.

69u 427 an Schönhausen 8 Klbf. .ab 1251 Genthin —Schüönbhausen.

ab Schönhausen b. ggr

1 V Fischbeck a. E. 2 Jerichow.. Redekin..

V Scharteucke. Altenplathow. 22zan Genthin Klein⸗ vS 1. Geythin Milow.

ab Genthin Klein⸗ 11““

Breitin ... n.

7 Annenhof.. Zabakuck.. Kl. Wusterwitz Schlagenthin. Kuxwinkel.. Neu Dessau .

22% Leopoldeburg. 912san Milomn.

2 b

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteils 8

Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat 8 engering in Berlin.

Verlag der Erpedition, (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaagsanstalt Berlin, Wilbelmstraße 32,

it Warenzeichenb ilage Nr.⸗

1“

85

2 8 2 * 8 8 8 1 b * 8 8 . . 8 8 4 5 *b . 2 L 2* 8 * 8 5 71 4 3 8 8 8 8 1 8 8 8 6 8 8 8 8 86 1E 8 8 8 8 8 8 8 C““

mögen der offenen Handelsgesellschaft

und nach Vollziehung der Schlußverteilung

Straßburg, Els., den 29. Mai 1917.

Der Bezugspreisg beträgt nierteljährlich 6 30 ₰.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer aunch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

No. 129.

Berlin,

8 Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen ꝛc. 11“

Deutsches Reich. 8 Bekanntmachungen, betreffend Liquidation britischer französischer Unternehmungen.

Anordnung der Reichsstelle für Speisefette über die Zulassung von Wasserstoffsuperoxyd zur Frischerhaltung von Vollmilch. Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung französt⸗ scher Unternehmungen. ““

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Ausführungsbestimmungen zur Anordnung der Reichsstelle für

Speisefette über die Zulassung von Wasserstoffsuperoxyd zur Frischerhaltumig von Vollmilch.

Erste Beilage:

Bekanntmachung der vom 20. bis 26 Mai d. J. zu Kriegs⸗ wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und d der abgelaufenen Erlaubnis⸗

und

Bekanntmachung.

14“ 1 Auf Grund des § 2 der Kasserlichen Verordnungen vom 8 Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durch⸗ uhr von Waffen, Munition, Pulver und Sprenastoffen sowie anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und Gegenständen, die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, „Eisenvahnmaterial aller Art, Telegraphen⸗ und Fernsprech⸗ gerät sowie Teilen davon, Lu ischiffahrtgerät aller Art, Fahrzeugen und Teilen davon, Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gflangen, 8 bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:

I. Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr sämtlicher Waren des 19. Abschnitts des Zoll⸗ tarifs (Feuerwaffen, Uhren, Tonwerkzeuge, Kinder⸗ spielzeug). 8

Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle aller früher auf Grund der Kaiserlichen Verord⸗ nungen vom 31. Juli 1914 über Aus⸗ und Durch⸗ fuhrverbote erlassenen Bekanntmachungen, in⸗ soweit sie Waren des 19. Abschnitts des Zolltarifs zum Gegenstand haben. Die Bekanntmachung vom 13. Juli 1916, betreffend die Ausfuhr von Goldwaren (Reichs⸗Gesetzbl. S. 695), bleibt un⸗ berührt.

Das Verbot unter ] erstreckt sich, unbeschadet der über Waren, zu deren Herstellung bestimmte Metalle, Kaut⸗ schuk oder Regenerat verwendet sind, in den Bekannt⸗ machungen vom 22. Oktober 1915 (Reichsanzeiger Nr 251), vom 4. Juli 1916 (Reichsanzeiger Nr. 156). vom 8. Juli 1916 (Reichsanzeiger Nr. 160) und vom

21. Juni 1916 (Reichsanzeiger Nr. 144) erlassenen Be⸗

82

stimmungen, nicht auf folgende Waren: Ausfuhrnummern des Statistischen Warenverzeichnisses: aus Abschnitt 19 B: 8

3 chenuhrer, auch solche mit Spielwerk und elektrische, in Gehäusen: aus Silber, auch vergoldet oder mit vergoldeten Rändern, Bügeln oher Koöpfen versehen aus 92 aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle, auch vergoldet oder versilbert ooder mit Silber belegt (plattiert) oder mit ver⸗ 68 goldeten oder versilberten Rändern, Bügeln oder u“ Kggnzpfen versehen; aus anderen Stoffen. aus 929 0 2. Uhrgehäuse zu Taschenuhren aus Silber oder aus unedlen Metallen oder aus Legierungen un- eedler Metalle, auch vergoldet ober versilbert oder mit Silber belegt (vlattterl) oder mit vergoldeten oder versilberten Rändern, Bügeln oder Knöpfen verseben; aus anderen Stoffen .. . . aus 930 b 3. Uhrwerke zu Taschenuhren und Rohwerke. . aus 931 4. Triebe un Ueruhen (Balancen) für Taschen⸗ uhren sowie andere Teile von Taschenuhren (Uhrfurnituren) aus Stahl, aus unedlen Metallen der aus Legierungen unedler Metalle, auch ver⸗ oldet, versilbert oder mit Silber belegt (plattiert) der in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit 9 ie nicht dadurch unter andere Nummern fallen aus 932 Wand⸗ und Standuhren sowie alle anderweit nicht genannten Uhren mit Uhrwerken (auch solche mit Splelwerken und elektrische oder elektrisch betriebene), soweit sie nicht durch ihre Verbindungen unter andere Nummern fallen. aus 994 a

v

———

1“

6. Taschen⸗ und Meß⸗ und R metrische Inst

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗

zeile 30 3,

einer 3 gespaltenen Einheitszeile 80 ₰. Anzeigen nimmt au:

die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers

Abends.

Ausfuhrnummern des Statistischen Warenverzeichnisses:

andere Zählwerke sowie selbsttätige egtstriervorrichtungen, auch hydroo. rumente (Instrumente zur Messung

der Wassergeschwindigkett, Registrierpegel) sowie

Geschwindigkettsmesser für

Verk indung soweit sie unter andere

Fahrzeuge, in mit Uhrwerken; alle diese, nicht durch ihre Verbindungen Nummern fallen (außer gero⸗

nautischen und nautischen Meßinstrumenten so⸗ wie sämtlichen Meßinstrumenten für geodäͤtische,

trigonometrische und alle Gebiete des Kriegsver⸗

messungswesen

8 betreffende Zwecke).... aus 934 c

Uhrwerke (mit Ausnahme der Gehäuse) aus un⸗

edlen

Metallen oder aus Legierungen unedler

Metalle zu den unter die Nr. 934 a fallenden

Uhren... 8. Uhrenteile (

Nr. 934 a aus unedlen Meta

2à28aus 935 a deea 88 9 der en oder aus Legie⸗ 8

rungen unedler Metalle, mit Ausnahme der Ge⸗

häuse und der

Turmuhren, au

aus unedlen

unedler Metalle, mit Ausnahme der nicht zuge⸗ hörigen Gewichte und Ketten zu diesen 8

Pfeifenorgeln,

sonstige als solche erkennbare Leile zu Pfelfen⸗

orgeln. .Zungenorgeln

nicht zugehörigen Gewichte. aus 935 b

elektrische, und Teile von solchen, Ketallen oder aus Legierungen

aus 936 aus Abschnitt 19 C: Klaotaturen (Tastaturen) und

aus 937

(Harmoniums), Klavlaturen

(Tastaturen) und sonstige als solche erkennbare

Teile für Zungenorgeln . . ... Geigen, auch als solche erkennbare Teile davon. Kontrabässe und andere Streich onwerk⸗ zeuge, auch als solche erkennbare Teile davon .

Celli,

.Zithern, auch

aus 938 aus 941 a

aus 941 5b

als solche erkennbare Teile davon aus 941 c

5. witarren, Harfen, Mandoltnen und andere Zupf⸗

tonwerkzeuge, davon

1 S Flöten, Klarinetten,

solche erkennbare Teile Oboen, englische

auch als aus 941 d

örner und andere ta der Regel aus! olz her⸗

gestellte Blas

kennbare Teile davon.

Trompeten u

darunter, und andere 943e fallend,

Messing, Neusilber, Kupfer, Glas, auch als folche erkennbare Teile davon (außer Signalhötnern und Signaltrompeten) . . .. . Spielwerke (Spieldosen werke) ohne Gehäuse, bei einem Reingewicht des Stückeg pon

mechanische Spielwerke,

olche er⸗ Blas tonwerkzeuge aus Ton usw.,

tonwerkzeuge, auch als . aus 942 a nd andere .

aus 942 b

500 g oder als solche erkennbare Tetle davon; nicht unter fertige Spieldosen sowie Vorrich⸗

tungen zur mechanischen Wiedergabe von Ton⸗

scen (Pho

olche erkennhare Teile davon;

nola, Pianola usw.) und als

Musiknoten für

mechanische Spielwerke oder für Vorrichtungen

zur mechanischen

(Musikrollen,

. Aristons, Drehorgeln, Orchestrions und andere ähnliche mechanische Spielwerke und als solche erkennbare Teile davon . . . . 2— fertige Mundharmontkas, auch als Kinders⸗ pielzeug fertige Ziehharmonikas, auch als Kinderspielzeug Trommeln, Pauken und

Wiedergabe von Tonstücken

Notenscheiben) aus 943 a

aus 943 c aus 944 a aus 944 b Tonwerkzeuge, nicht be⸗

sonders genannt, auch als solche erkennbare Teile

davon (außer

Armeetrommeln und Zubehör). aus 944 c

3. Stahlsaiten in abgepaßten Längen bis zu 2 m.

und in einer Stärke bis 1,5 m, abgepaßte Saiten

aus Seide.

24. Fns essgiglag nicht ang Kautschuk oder Rege⸗ e

nerat, und Te

IV. Die durch

fuhrverbot unterstellten, botenen Gegenstände sind

bis zum 10. Juni Berlin, den 1.

aus 945

aus Abschnitt 195:

davon; Christbaumschmuck aus 946.

die vorstehenden Bestimmungen bisher für die Ausfuhr 1917 zur Beförderung aufgegeben sind. Juni 1917.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Richter.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Seminaroberlehrer Wilkens in Oberpostkassenrendanten,

Lüneburg, dem Rechnungsrat Miehe in Oldenburg,

Großherzogtum, dem Postmeister, Rechnungsrat Hildebrandt in 888 and und dem Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat

Steindorff in H

Klasse,

dem Amtsvorsteherstellvertreter,

erzberg, Harz, den Roten Adlerorden vierter Landwirt Barthel in

Falkenhagen, Kreis Osthavelland, den Königlichen Kronenorden

vierter Klasse,

den Korvettenkapitänen Bobsien und Walter Krah und

dem Kapitänleutnant Eberhard

Ritter des König Schwertern

Wolfram das Kreuz der lichen Hausordens von Hohenzollern mit

dem Aus⸗ nicht ver⸗ zur Ausfuhr freizulassen, hent sie

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

dem Futtermeister a. D. Borm in Angerburg das Ver⸗

dienstkreuz in Silber,

dem Drehermeister Sprave in Millingen, Kreis Rees, und dem Goldarbeiter Stein in Hanau das Kreuz des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens, 8

dem Kirchendiener Jacobsen in Neu Galmsbüll, Kreis Tondern, dem Eisenbahnfeuermann a. D. Wernicke in Ham⸗ burg, dem Forstvorarbeiter Blotenberg in Handarpe M., Kreis Melle, dem Vorarbeiter Vogelsang in Emmerich, Kreis Rees, und dem Goldarbeiter Kipper in Hanau das All⸗ gemeine Ehrenzeichen sowie

dem Gefreiten Stolte, dem Gefreiten der Reserve Berge⸗ mann und dem Maschinisten Thöming in Brunsbüttelkoog, e Süderdithmarschen, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen Generalleutnant Burkhardt den Orden pour le mérite,

dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Oberleutnant der Reserve Dr. Michel und dem bis herigen Stationskontrolleur, jetzigen Königlich bayerischen Oberzollinspektor Huber in Lindau i. B. den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Königlich sächsischen Obersten von Witzleben und dem Königlich württembergischen Obersten von Gleich den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, 8

dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Fererea Hanck den Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie

dem Königlich württembergischen Oberstleutnant Freiherrn von Watter, dem Königlich bayerischen Major Ritter von Reichert, dem Königlich württembergischen Hauptmann Palmer und dem Königlich württembergischen Oberleutnant a. D. Aich das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

8 Grund der Hemeth. betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich in Ergänzung meiner Bekanntmachung vom 30. No⸗ vember 1916 (Reichsanzeiger vom 2. Dezember 1916 Nr. 284 —) die Liquidation der Meccano G. m. b. H. in Berlin, Burgstr. 28, angeordnet. (Liquidator: Direktor James Birnholz in Berlin, Kurfürstenstr. 54.) Berlin, den 16. Mai 1917. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquidres.

1

Bekanntmachung

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation fran⸗ zösischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 Reichs⸗Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation für die Beteiligung des Kaufmanns Paul Olmer in Paris und des Kaufmanns Ernest Lenail in Lyon an der Firma Paul Olmer, König & Co. in Berlin, Leipzigerstraße 19, angeordnet. (Liquidator: Handels⸗ richter Direktor Franz Hentschke in Berlin, Wilhelmstraße 44.

Berlin, den 30. Mai 1917.

Der Reichskanzler.

Im Auftrage: von Jonquidres.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation fran⸗ zösischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation des auf Markung Göppingen belegenen, der französischen Staatsangehörigen Martha Neu⸗ meier, geb. Ottenheimer, in Paris gehörigen Grun besitzes angeordnet. (Liquidator: Bankier Gottlob Schwab in Göppingen.) Berrlin, den 16. Mai 1917.

Der Reichskanzler.

Im Auftrage: von Jonquières

82

—.—

141“““ betreffend Liquidation französischer Unte nehmungen.

Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß den Verordnungen über die Li 1