1917 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

E11“

0 1““ 8 1“ Erste Beilage 2 1 k“ W“ E1AX“ e“ 6. ond t tanzende Vertreter. en A. 1b 2 g. * * F a 12 Ag Feir 8 8 8 5 verß 6 benfalls gute, besonders gu zend Vern, 1. Juni. (W. T. B.) Lyoner Blätter melden geeigneten e.g vene T nd kefntev ganfr, den in ten sich Poldi Augustin, die Hesren Kübne, Um en sanzeiger un vnig 1 teu 1 1 1 anl Ganzeiger. aus Bilbao, die Besatzung des am 28. Mai versenkten gemacht Ferden, un 5 us geeignelste Mittel* Gülstorff und Tandar. Die von Maximilian Slavek sten sch geleitet Ann üaat e. 2⸗ —6 norwegischen Dampfers „Hiram“ sei in Bilbao gelandet. vielen Fällen sogar das weinaus geeig und geschmackvoll ausgestattete Operette fand eine beisällige Auf. . 1131““ b ’“ . 2 9 ITnn; . Hann⸗ mit einer Ladung Eisenerz von Portugal 8 Berkehrswesen v“ 1 8. 1— 3 Berlin, Sonnabend, den 2. Juni nach Frankreich unterwegs. 1. .“ u“ 1 1“ T 8 Zwecke der Gründung eines deutschen Unter Im Königlichen Opernhause wird 1 8 EE, 8 19 2. Juni. (W. T. 88* U⸗Boots⸗ 7.1S Sme Schiffahrtsnachtichtenwesen in der Art des Offenbachs phantastische Oper S. esshümg.n E dr 5 1 8 uu8“ Fenseztehrelheiet Maribe 1 22 909 Sr.N. Telae. iad im, Atlanstsgen öz⸗an: nehätee, ue Ce a hal acsebtec nan zie Versemmlung Damen Hafaren⸗Waag, Hansa, Engell, Birkensteom, von Scheele⸗ Anmtliches. i1X“ Ber in Stadtl. Reg.⸗Bez. Allenstein 1 (1) (Loben), Arnsbera⸗ 21 000 Br.⸗R.⸗T. Unter den versenkten Schiffen befanden stattgefunden, an der u. a. Vertreter der Senate von Hamburg und Muüller und den Herren Bergman, Sehwee. Rollen 288 2Iö 1 (1) [Helsenkirchen Stast (1), Herne 1], Breslau 1 (1) ch u. a. zwei englische Dampfer, die beide unter starker kübeck, sowie der ZTTT Pe. Sommer, Krasa, E“ Ea. dB finze nede⸗ Vorstellunmg Salh 8 QKönigreich Preußen. DDl 1, Koblen; 1 (Altenkuchen], Lüneburg 1 [Harburg Stadt) Sicherung fuhren und von denen der eine Ladung für Ruß⸗ gründenden Vortrage von Dr. Brüders⸗Berlin wurde, wie „W. T. B.“ führt. Dirigent ist der Kapellmeif 8 1 Ministert des J 8 Qppeln 1 (2) (Großstrehlitz), Potsdam 1 [NiederbarnimJ, land an Bord hatte. 8 necdet, . es nce de Sene haa eenedchetie ai eakteas S 8 Scanspielbause tlt ome vie Föse 1 E“ 8 8 688 e 8 Aeg 1 1 11““ eh, ng,; n Wach G. bis 12. Mai 1 Erkrank 8 Der Chef des Admiralstabez9. e am 1. m Königlichen 9 I. In der Woche vom 20. his 26. Mai 1917 auf Grund der 2 undesratsverordnung über Woh weiz. In der Woche vom 6. bis 12. Ma rkrankung 8 1.“ iffahrt, Seeversicherung, . 8 sind die Damen ,1. . 2 3 . g 1 v Hesser as⸗ 89 Betet c non Fechiffahrt. Lrchefecgeung. Sres⸗Peels N Nr 1n Sglzih⸗ Sufsin b die Krieges vom g Februar 1917 genehmigte 9 161116A116AA4“A“ Iinn der Stadt Bern und 2 Erkrankungen im Kanrton Tessir. mente und anderer nalionaler Verbände erklärt die Schaffung eines en Böttcher, Eichholz, von Ledebur, Mühlhofer, Patrvy, Sachs ““ 1) öffentliche Sa mmlungen Spinale Kinderlähmung. 8. deu schen Schiffahr tsnachrichtendienstes im Interesse F. eee. Hnn, eiane beschäftigt. Spielleiter ist Dr. Bruck, musi⸗ 2) Vertriebe von Gegenständen, Preußen. In der Woche vom 13. bis 19. Mai I Erkrankung S k und Volkswi 8 EEEEE“ u.” ““ des Deutschen Theaters II. abgelaufene Erlaubniserteilungen -dbedeeeeeehüe Bez. Schleomwig [Kreis Hadersleben]. 1“ istik un olksw aft. 71 b 3 3 n de eu 2 6 3 4*“ 3 vJe“* Der Ausschuß wurde beauftragt, mit den verschiedenen Interessenten⸗ (Somertg . . Konstantin bis einschließlich Mitt. Ruhr. 1 g EEE1öu1u“ 8 na Pariser gruppen in Verbindung zu treten und sie zur Bezeichnung von Ver⸗ woch die Hauptrolle in dem Lustspiel. Fasching’. Die Erstaufführung Name und Wohnort die Mittel 1 e.er.. She er a0e vsgn 18. bis 19. Mn Rend urz. Nach einer von „W. T. B.“ wiedergegebenen Meldung Pariser rretern zu dem Gründungsausschuß zu bitten. Alle an der Ausge⸗ der Komödte von Melchior Lengyel „Die Tänzerin“ (mit Frau Zu foͤrdernder Wohlfahrtszweck e Mitte in denen das Unternvehmen 91 Erkrankungen (und 20 Todesfaͤlle) in folgenden Re⸗ Plätter fanden am 30. Mat, Abendg, verschiedene neu⸗ Zusammen⸗ staltung des deutschen Wirtschaftslebenz interessierten Kreise werden Konstantin in der Titelrolle) ist auf Donnerstag verschoben worden, des Unternehmers abgeführt werden ührt wird gterungsbezirken lund Freisen] gemeldet worden: Landespolizet⸗ ge wischen Poliiei und Ausstäudigen statt. Zahlreiche aufgefordert, das Zostandekommen des Vereins „Seedienst⸗ durch die bereits gekauften Eintritiskarten können an der Tageskasse um⸗ sollen ausgeführt wir bezirk Berlin 1 [Bezlin Stadt], Reg.⸗Bez. Aachen 1 (1) [Lachen Verhaftungen, besonders von Ausländern, wunden vorgenommen. Die Kapitalsbeteiligung und Beitritt zu fördern. 88 7s scht Ss 1 Stadtl, Arnsberg 3 [Bochum Stadt], Breslau 2 (2) [Wohlau], Gärung in verschiedenen Arbeitervierteln von Paris dauert an. Die Opernhause wird am Montag Dire „Genehmigte Veranstaltungen. 8 (Cassel (3) (Cassel Lond), Koblenz 5 (4) [Kreumach 1. Arbeiterinnen für Militärbekleidung haben ihre Forderungen durch⸗ 3 Im Deutschen pernhau in gibt Herr Bötel, die Rosa⸗ 8 1) Sanmlun 8 8 Maven 4 (4)], Düsseldorf 15 (5) [Mörz 1, Solingen Land 14 (5)), setzen können, dagegen in der elektrischen und der militärischen Fledermaus“ wiederholt. Den Eisenstein g . Een. 8 Erfurt 2 (Erkurt Stadt, Langensalza je 1) nkf 1 8 8G dee sind in der ele sch sch linde Frau Zimmermann, den Gefängnisdirektor Frank Herr Bllk, Berliner Tageblatt, Berlin ..Zum Besten der Versendung von Berliner Tageblatt Bis 31 August 1917, Preußen. 2 Erss . gensalza je 12. Frankfurt 1 (1) Passementerieindustrte neue Ausstaͤnde ausgedorochen. In Boulogne⸗ Fräukein Docal den Alfred der Wernere den 8. 3 1I kindern in die ardenkslonien . [Luckau (1), Cottbus Stadt 1]. Köslin 1 [Lauenburg i. Pomm.],

Seine G s worden. r tserliche den Prinzen ne 8 nkindern b Geldsammlung. L1 1) Fvũ Magd⸗ 8 8 Zenrneln eustnge tatede zegte on Ferdchen desc osen, Toge He erspzet 181 wn Zf FAn us ne edelece, Z“ Adels aif bemmöftdent potedam . . . Fürforge für dir hentabegr en ercen Natlonalfiftungund 96 31. Juli sg7, Propvins Branden. weacgerbzg (a rgen, Nngdechn N 1a een ehhcgfe hnargiene,

großen Umfang angenommen. Die Eisen bahnangestellten, die dheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Gesetzgebung usw. und den Gefängniswärter Frosch Herr Lieban. 8 Kriege Gefallenen und für Kriegs⸗ Kriegsbeschädigten⸗ burg und Landespolizeibezirk Berlin. Stadt (I1), N⸗ckinghausen Land 1l1, Oppeln 14 (2) [Falken⸗ . EEEET etake 8 Hi tcung Eiit1 Wasch⸗ und 1. 111“ beschädigte fürsorge -e b- berg 13 (2), Grosstrehlit 1), Potedam 9 [Oberbarnim 2, Teisow ], einberufen e jed ichts beka 8 88 b 8 8 en. 3 8 1 eine v. I; Die; 8 Fiter von 18n de g8 rencadatte 8t. Peters⸗ grche n Ahfanger vehenesch. Frchecht 8 Beer. 8 Mannigfaltiges. Bö“ [UBoot⸗Spende, Berlin. . . Zum Besten der U-Boot⸗Spende U⸗Boot⸗Spende Opfertag in der Zeit vom l. bis Wiesbaden 1 (Oberlaunugtreis) burge, die hauptsächlich Kriegsarbeit verrichten, haben nach einer (Spanken.) Höchstarbeitstag in Bergwerken. (Japan.) Fabrik. Die vom Berliner Ausschuß für die U⸗Bootspende 8 8 10. Juli 1917, „Provinz Branden⸗ Verschiedene Krankheiten veon „W. T. B.“ übermittelten Reutermeldung beschlossen, in den gesetz. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Säuglingssterblichkeit, veranstaltete Sammlung scheint nach den Erfolgen des ersten Tages 1 v1A6“ ““ 8 burg ausschlietzlich Berlin. (Ver⸗ in der Woche vom 13. bis 19. Mai 1917 11“ A Se fis verlan, en den (Seeenaege.setstag 1916. Sacharin als Versüßungsm ittel. c 8 72 Se ein recht gutes Kt . Sv einer bereits erteilten 8 (für die deutschen Orte). einen ndestlohn für Frauen von 150 Rubel monatlich. 1“ sanstalt 1915/16. Wochentabelle über die Sterbe⸗ anstaltet morgen, onntag, Mittag on 8 ör, 8 8 ö 1 It 8 ocken: Budapest 2 Todesfälle, Budapest 3, Wien 1 Lir ne secgehng Bühnn mit 40 000 und mehr Einwohnern. Des. Militärkonzerte. Die Kapellen des Augusta⸗, des Alexander., Zum Besten der Natfonalstiftung für Bis 31. Dezember 1917, Preußen. ö 1“ Wien 49 Erkrankungen; gdüe 6 Sr. Land⸗ und irtsch leichen in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in des II. und 1v. Garderegiments werden im Lustgarten, am 1“ die Hinterbliebenen der im Kriege 1 Sammlung von entbehrlichen Gold⸗ Wien 1 Todesfall, Budapest 5, Prag und Vororte, Wien je 1 Er⸗ and⸗ und Forstwirtschaft. Kranfenhäusekn deutscher Großstädte. Desgleichen in deutschen Btsmarckdenkmal vor dem Reichstage, im Friedrichshain Gefallenen und Silbergegenständen. (Ver⸗ krankungen; Tollwut: Budapest 2 Todesfälle; Bißverletzungen Obstbau auf früheren Weinbauflächen. Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. Gerichtliche und im Viktoriapark eine Reihe ausgewählter Musikstuͤcke G 8 8 längerung einer bereits erteilten durch tollwutverdächtige Tiere: Berlin 1, Rege⸗Bemsrre Es ist bekannt und von den beteiligten Kreisen oft beklagt, daß Entscheidungen, betr. den Verkehr mit Nahrungemitte in usw. (Süß⸗ vortragen. 1 rlaubnis.) Breslau, Bromberg, Danzig je 2; Influenza: Berlia 5, der Weinbau in vielen Gegenden nicht mehr recht gedeihen will stoffe, Obst, Speiseeis, Gewürzey. 8 8 8 2) Vertriebe von Gegenstaͤnden. Amsteryam 1, Budapest 2 Todes älle, Kovenhaten 102 Erkrankungen; in Deutschland wie in anderen Weinbaugebieten. Darum wird seit 1—8 „„Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird in Druckschrist 1 8 Genickstarre: Mecklencurg⸗Schwerin 1, Kopenbhagen 6 Toderfälle, einigen Jahren, zumal während des Kri⸗aes, die Frage des zweck⸗ nächster Woche allabendlich der mit Naturaufnahmen und fesselnden 1 ri bg 8 Nürnberg, Mecklenbug⸗Schwerin, Amsterdam, Budapest je 1, Kopen⸗ mäßigen und lohnenden Ersatzes häufig erörtert, gerade auch von Fach⸗ Krtegsbildern ausgestattete neue Vortrag „Tirol einst und jetzt Zentralkomitee der Deutschen Kranken⸗ und Verwundetenpflege Rotes Kreuz Bis 31. Dezember 1917, Preußen. hagen 11, niederländische Orte (9. bis 15. Mai) Grontngen 4, 3 Orte je 2,

leuten, und sind anderersetts da und dert bereits mit gutem gehalten werden. Morgen nachmittag wird der Vortrag „Von der Vereme vom Roten Kreuz, (Verlängerung einer bereits erteilten 8 Orte je 1, Prag und Pororte, Wien j⸗ 1 Erkrankungen; Krätze:

1 8 g 1 a19 8 un' und am nächsten Sonnabendnachmittag Berlin Erlaubnig.) Vertrieb der Druck⸗ Reg.⸗Bez. Posen 80, Kopenhagen 111. Erkrankungen; ferde⸗ Erfolg. mannigfache Umwandlungen ins Werk gesetzt . Theater und Musik. Zugspitze zum Watzmarn“ un ch schrift „Unser Heer“. 2 88* 8 Reg.⸗Ben⸗ Posen 5

worden. J irts . f z, 8 der Vortrag „Im U⸗Boot gegen den Feind“ zu kleinen Preisen 1 8 räude Menschen: 4 Erkrankungen; 1 Hesnchfeslcaftschen Kolender I Eülat⸗ Lessingtheater. witversdi⸗ geeen 5 Zentraldepot für Liebesgaben, Beschaffung von Liebesgaben für das Zentraldepot Bis Ende Dezember 1917, Preußen. Nahrungsmittelvergiftung: Reg.⸗Bez. Danzig 1 Er⸗

burg, bemerk Ausfi . . Er 1 ten Lebensjahren unterzog Oskar Blumenthal Berlin eldheer Leebesgaben (Verlängerung einer bereits ertellten frankung. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen burg, bemerkenswerte Ausführungen zu dieser Frage. Er geht von In seinen letzten Lebensjahr zog Erlaudnas.)= Bertriebder. Meiher⸗ g 1 Miesene uss hente . (Hirxneeht Wafthssesaen

der Tatsache aus, daß nach den Durchschnittsergebnissen der letzten sein einst nach einem englischen Vorbild von Paulton geschaffenes - 3 1. Juni. (W. T. B.) „Corriere della Sera“ leb der serr vier Jahriehnte veß elsaß⸗lothringischen Winzer mit Verlust burleskes Spiel „Niobe“ einer Umarbeitung zu einem Operetter⸗ vt 89 Netn hat 1b großen Damm bei 8 “X“ 8 werke der Kriegsmaterei Berichtsorte 1895,1904: 1,10 %) gestorben in Graudenz, Metz bezw. den zu erwartenden Arbeitslohn für sich und ihre textbuch für Oskar Straus. Dieses Werk, das in Wien bereits Pavia in esner Breite von hundert Meier durchbrochen. Die 8 5 I. Fbgelrvußeue vr1. 18 8 ““ Erkrankungen wurden angeheigt in Breslau 24, im Reg.⸗Vez. Posen 5„gGanz oder teilweise eingebüßt haben, weiter, baß über die Bretter ging, eröffnete gestern die Sommerspielzett Fluten haben die Vorstadt von Pavia sowie die Felder bis Gravellena 1 gen. 1 88 51 (Kreis Frauftadt 30), in Nürnberg 23, Budapest 40, Kopen⸗ von 1902 bis 1915 die Rebfläche Elsaß⸗Lothringens um fast unter der Direktion Sladek im Lessingtheater. Viel ist darüber vollständig unter Waßser gesetzt. Auch die sebr fruchtbare und in G a. Sammlungen. 8 hagen 113, Stockholm 21. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet ein Vtertel zurückgegangen ist. Ohne deshalb an der Zukunft des nicht zu sagen. In der Hauptsache ist die Possenhandlung, diesem Frühjahr vielversprechende Gegend von Siccomario ist voll. Hilfsvereinigung für Mussker und Steuerung der Not unter den kor⸗ Die Vereinigung Bis 31. Mai 1917, Preußen. an: Scharlach in Berlin, Amsterdam je 37, Budapest 49, Stock⸗ Zeinbaues im allgemeinen zu verzweifeln, tritt der Verfasser doch die eine in Verwahrung eines nervösen vW befind⸗ ständig überschwemmt worden. Der Schaden ist ungemein groß. Vortragskünsiler, Berlin zertirenden Künstlern, Vortrage⸗ Sammlung von Geldspenden durch bolm; Wien je 27; Diphtherie und Krupp im Landespoltzei⸗ 8 „odaß zum miadesten den vielen überallerten Wein⸗ liche marmorne Niodestatue lebendig werden laͤßt, unverändent Unausgesetzt treffen aus allen Gegenden von Piemont und der 8 künstlern und Musikern überhaupt Werbeaufrufe. bezirk Berlin 155 (Berlin Stadt 92), in Breslau 25, im Reg.⸗Bez. bergen unbedtngt der Krieg erklärt werden müsfse, die alljährlich wieder geblieben; die „Gesangenummern“, und deren gibt es im Lombardei Nachrichten über Hochwasserverheerungen ein. Ausschuß für Soldater⸗ und Errichtung und Unterhaltung von Der Ausschuß Bis 31. Mat 1917, Preußen. Potsdam 120, in Hamburg 79, Busapest 33, Kopenhagen 19, Arbeit und Geld kosteten, ohne eir en entiprechenden Gegenwert in⸗ Laufe der drei Akte über ein Dutzend, empfindet man fast 16 Landleute sind ertrunken. Eisenbahnerheime an der Ost⸗ Soldatenhetmen an der Fron:t Wien 53; Keuchhusten in Budapest 21. zmuhrincen. In vielen Fällen möge die Zuführung zum Acker⸗, als störende Einschiebsel, obwohly in ihnen Blumenthals 1 und Südfront, Berlin G Wiesen⸗ oder Feldgemüsebau vorteilhafter sein; in erster Linie welst Witz und Reimkunst mit der Anmut Strausscher Weisen eine Berlingske Tidende⸗ 3 b aber der Verfasser auf den Obsthau bin. Im Hinblick auf die angenehme Verbindung eingehen. Eine solche Dehnung ist aber der Kopenhagen, 1. Juni. (W. T. B.) 1 8s V- 7 Ed ende b. Vertriebe von Gegenständen. AAA“ Handel und Gewerbe ständige Zunahme des Obstverbrauchs, die gewaltige, steigende Obst. Svpaßhaftigkeit des Ganzen nicht eben zuträglich. Im übrigen muß meldet aus Aarhus: Ein neuer Transport ssa egs züc 1b g 8 Zentralkomitee der Deutschen Ausbildung des freiwilligen Pflege⸗ Rotes Kreu G Bis 31. Mai 1917, Preußen. 8 einfuhr aus dem Auslande (in der Friedenszeit), die gerade im Kriege von Oskar Strous'⸗ Musik gesagt werden, daß sie durch vornehme aus Rußland ist gestern mit einem schwedischen osp g Finther Vereine vom Roten Kreuz, personals, Gestellung von Vereins⸗ Vertrteb von Kriegsbilderbüchern. Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnabmen so sehr hervorgetretene hohe Bedeutung des Obstes als Volko⸗ künstlerische Mittel zu wirken sucht, charakteristische Wendungen, die eingetroffen. Die Kriegsbeschädigten wurden nach einem ager 1 Berlin lazaretten, Liebesgaben usw. der Baltimore and Ghiobahn im April 1917 11 801 000

Stelle, an die

nahrungsmittel und die erfreulichen Erträgnisse, die die Obstzüchter tat⸗ man schon in der wohlklingenden und gut instrumentierten Ouvertüre ald übergeführt. Mit Ausnahme eines deutschen Offiziers waren V Farbenphotographische Gesell⸗ Zum Besten des Invalidendanks Der Invalidendank Bis 31. Mat 1917, Preußen. Dollar (mehr gegen das Vorjahr 1 251 000 Dollar), die Nett

E“ verzeichnen könren, empfiehlt Dardarteen vernimmt, fortspinnt und motivisch verarbeitet und den üblichen sämtliche Kriegsbeschädigte Oesterreicher. a schaft G. m. b. H., Stuttgart Gu“ Vertrieb von Poftkarten. beteiebseinnahmen 4 400,000 Dollar (mehr gegen das Vorjahr Wanner sehr diese anderweitige Nutzung der ehemaligen Weir, Operettengemeinplaz meidet. Aber der Erfindungsquell floß dem K. C. österreichischr Wuwen⸗ Zum Besten der österreichischen Kriegs⸗ K. K. österreichisccher Bis 31. Mai 1917, Preußen. 554 000 Dollar). , berge, für die diese „in der Regel die denkbar günstigsten Voraus⸗ begabten Komponister, der an der Spitze des sehr schön 8 8 8 und Watsenfonds, Wlien hinterbliebenen Militär⸗Witwen⸗ Vertrieb von Bildern Ihrer London, 31. Mal. (W. T. B.) Bankausweis setzungen bieten-. Damu komme, daß Obstpflanzungen bezüglich des spielenden Blüthnerorchesters sein Werk selbst leitete, diesmal (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der . 8 und Waisen fonds Majestäten Katser Karl I. und der von England. Gesamtreserve 34 535 000 (gegen die Vorwoche Betriebskapitals sowohl wie des Nahrungsbedarfs und des Arbeite⸗ spärlicher als sonst. Um die Darstellung machten sich in erster Z“ Ersten Beilage.) Lüseain Zita sowieder österreich schen Pen. 222000) Pf. Stal, Rotenumlauf 39 018,000 (Sie. 818h aufwands geringere Ansprüche stellen als die Reben. Wlchfig ist vor Marte Oltmann als anmutige und geschmeidige Vertreterin der Titel⸗ 8 8 1“ Kalserlichen Familie. Psd. Sterl., Parvonas 25 100 000 (Zun. 24 000) P.

allem die paffende Sortenwahl. Durch Unterkulturen kann die Ein⸗ rolle und Hans Waßmann als beweglicher Versicherungsagent Dunn .8* C113. 8 Deutsche Zentrale für Jugend⸗ Zum Besten der Jugendfürsorge Bis Ende Mat 1917, Preußen. Mechselbestand 115 055 000 (Abn. 1 556 000) Pfo. Sterl.

träglichkeit noch erhöht werden. Kurz, die jum Weinbau nicht mehr besonders verdient. Ein junges Paar hatte in Gertrud Hesterberg 8 b4bklͤrsorge, Berlin .“ 8 8* 8 gr 1b Vertrieb von Poftkarten mittels der Privaten 119 481 000 (Abn. 12 123 000] Pfd. Sterl., Guthaben 8 E 8 Süsesscs durch die Post. des Staates 57 439 8 e.;-lg e 8 Serl. 82 . —5 —— b er 30. AAAA“ reserve 32 133 000 (Aon. ) Pfd. Sterl., Regierungssicher⸗ Berlin, den 30. Mai 1917 8 heiten 45 080 000 (Zun. 36 000) Pfeo. Sterl. Prozentverhältnis

Sonnabend: Lohengrin. Sonntag: 8 tag, Abends Nachmittags 4 Uhr: Einmalige Sonder⸗ Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) der Reserven zu den Passiven 19,50 gegen 19,50 in der Vorwoche.

Theater. Mignon. 44“ 1a,eh. 2 Hesten 8 Frgeehlob. 22 3 ¼ Uhr: Zu er⸗ 8 Fheh dösasenmsge gegen die entsprechende Woche zali . Schhauspielhaus. Dienstag: Veer Gynt. el c . ung: Parsifal. Ein 18 3 : u Käte. . . des Vorjahres mehr illionen.

Königliche Schauspiele. Sonntag: MNnacehöaztö nestag: Perrcachnt. Easgpiel in deet Arfzigen von Ladwi Peibfestsviel in drei Aufzügen von Richard oögihte, Hlfisen, Unsere nane. e 2 Parrs, 31. 2 ,ci. (2w. L. 2*.) Bankausweie. Gold in den

8 3 Donnerstag: Fulda Opernhaus. 147. Abonnementsvorstellung. Kyrrtz⸗Pyritz. itag: Der ner 8 Wagner. Schwank in 3 Akten 1— Kassen 3 239 921 000 (gegen die Vorwoche Zun. 4 506 000) Fr., Gold 1 S vritz⸗Pyritz Frenng. Der neue Montag bis Freitag: Die verlorene vom Lindenhof. Schwan 3 Nicht amtli ch es. 8 Fleckfieber. estan 2 2 033 740 000 (unverändert) Fr., Barvorrat 8 Silber

Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Lerr. Sonnabend: Kyritz⸗Pyritz. xX Montag: Die Fledermaus San 160, Perr. Zonn 8 Tochter. ontag: Die f m von Georg Okonkowski. 20. bis 26. Mal 1 Er⸗ irr b SSgs Hoffmanns Erzählungen. Pbantastische Sonntag: Kyritz⸗Pyritz. Sonnabend; Zum ersten Male: Wie Dienstag: La Traviata. Montag und folgende Tage: Die vnalse⸗ 1 —Lrec30Ihr EEE“ Gum⸗ LZan 0610 82 390) 89 E vnae eeeaen aeegn 1

11 Eplge 11“ benhs feßle ich meinen Mann? Eöö“ Augen blonden Mädels vom Lindenhof. undheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ vinnen. 222 161,000 (Zun. 59 768 000) Fr. gestundete Wechsel 1221 257 1.89 von J. Offenbach. Musikalische Leitung: Deutsches Theater. (Direktion: Max Freitag: Tannhäuser und der Thaliat eater. (Dresdenerftr. 7273. 8 maßregeln. Katserlich deutsches Generalgouverneme nt Warschau. (Abn. 10 368 000) Fr., Vorschüsse auf Wert apiere 1 120 569 000

Herr Kapellmeister De. Stierrv. Regie: y. 1 rs. h esu In der Woche vom 6. bis 12. Mai wurden 613 Erkrankungen (und (abn. 7 88. t 1 1 egte: Reinhardt.) Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Deutsches Künstlertheater. (Nürn⸗ Sängerkrieg auf Wartburg. 1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ sundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 35 Toresfälle) festgestellt, davon in der Stabt Warschau 97 (18), (atn. 180h Fr. Sê. 88 .

Herr Oberregisseur Droescher. Chöre: Herr 3 i 259„ 5 . :. 2 2 5 R Frrsc 1“ Familie Schimek. hergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Sonnabend: Mignon. 8 82* den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 22 b 25 (1), 35 (1), f 1

Schnnnatans vänhandtünr. to se enns 82 Eemnabend: Fawe gereaeh hahnegeggerderneleeigen —— 83ZIEE11n vom J1. Man 18079 i. noeeaen g hn den , 8 de s an9 ,271 401i sge (Pn 30 90890Go2) gitas grugnal, 11479487090 dChur. b w . Nach gs: 152. S 8 3 Vrobepfeil. Lasipie in vier Akten von Singspiel aus alter Zeit in drei Akten. Cholera. Lu kow 18, Plock 6, Stedlee 29, Wloclawerk?, Bendzin 20 (1), Prtwatguthaber 2628 100 596 1u12, 263 000) Fun. 2

Kartenreservesatz. Auf Allerhöchs Saar. 2 ; 8 ; 1 9 Kartenreservesatz uf Allerhöchsten Kammerspiele. Oscar Blumentha Komische Oper. (An der Weiden⸗ Texi und Musik von Rudolf Kaiser. Türkei. Laut Mitteilun vom 16. Mat ist in Damaskus Blonte 7, Bricriny 15, Garwolin 1, Grojec 19 (3), Kolo St. petersburg, 31. Mal. (W. . B.) Bankangweis.

Befehl: Vorstelung for die Krie g⸗ 8 M is S end: 1 2 8 8 2 5 Acbeiterjchaft. Kyritz⸗Pyritz. Anfemn Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Fasching. S; bis Sonnabend: Der Probe dammer Brücke.) Sonntag, Abends 7,20: Montag und folgende Tage: Sonn⸗ Ausbruch der Cholera festgestellt worden⸗ 8 70¹) 8 Lenin, 2 4933 8öS. vedügeggen 1 3 d1 vena 18 E S 1489 82 1 . - 5 . woche), Gold im and 2118,8 (2118,9), er u. emünzen

Uhr. (Ueber samtliche Plätze ist be eits Montag, Dienstag und Mittwoch: Die Dose Seiner Majestät. Deutsches wendzauber. 2 ver 7) e 1 149. R1e. Fasching. Singspiel in drei zele⸗ von Rudolf Pocken. 6 (1), Rawa 4. Ster a8; 9 (1), Sierpe 2, Skierniwice 1, 123,4 (119,1), Wechsel 262,8 (252,8), turztristige Schatzscheine 9053,8 stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ „Donnerstag: Zum ersten Male: Die Lessingtheater. Sonntag, Nachmitt. Presber und Leo Walther Steit Ee⸗ Deutsches Reich. In der Woche vom 20. bis 26. Mat wurden Sotolow 17, Turek 4, Wengrow 22 und Wielun 29 (3). (9101,3), Vorschüßse, sichergestellt durch Wertpapiere 1154,6 (878,0),

gehoben. Kyritz⸗Pyritz. Alt⸗Berliner Tänzerin. 8 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Armut. sangsterte von Rudolf Presber. Musik Erkrankungen ermittelt, nämlich 1 in Da ig, 5 in Berlin, In der Woche vom 13. bis 19. Mat wurden 647 Erkrankungen Vorschüsse, sichergestellt durch Waren 44,3 (42,6), Vorschufse an Hosse mit Gesang und Tanz in drei Auf, Feritag u. Sonnabend: Die Tünzerin. —br: 8 7öUöbeötzn Preh Bverette in von Gllbert. Familiennachrichten. harlottenburg, 2 in Berlin⸗Lichtenberg, 1 in Ken⸗ eed 9) ne- gce 58EbEEEEEö212— Anstalten des kleinen Kredits 68,9 (66,3), Vorschüsse an Lant⸗ zügen (5 Bildern) von H. Wilken und Volksbühne. dret Aufzügen von Oscar Blumenthal. Montag und folgende Tage: Die Verlobt: Frl. Ilse von Gehring mit n, 1 in Lübben (Reg.⸗Benx. Frankfurt), 2 in Luckow (Kreis 333 ( v.en en bn n 15 189 Kadl epa. 1 wirte 17,7 (17,5), Vorschüsse an Industrielle 9,7 (9,4), Konto der O. Justinus. Musik von Gaͤstav Michaelis. (Theater am Bülowplatz.) Musik von Oscar Ceeees Dose Seiner Majestät. 6 Verlo bienn rl. reee en dow, Reg.⸗Bez. Stettin), 9 im Reg.⸗Bez. Breslau do⸗ serner in den! hn g 9,G6 22 a 8 1, Fretbeitsanlethe 598,8 (—,—), Guthaben bei den Filtalen der Bank Fegfeg lisch Sfhr (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Montag und folgende Tage: Niobe. vbiinsr Potsdan 9 Ne. 8 We IeHe” uns Rosental (Kreis Breglau) Stens. i 9 Se 3100, Gostynim 4. Grole c29, 7 (79548 Napls 19. den Sanhpecgn dhanfechaes ] 1 g8 Imzzenierung: Herr Regisseur Dr. Bruck. . 8 8 82 b8 2. in alde 8 in Zerbau (Kreis Gl 8 1 7 4 1 8₰ 57,1), Bankkapital 55,0 (55, „Einlagen 25,5 (23,7), laufende Faftts t gag G Zu Schillertheater. o. (Wallner. Theater des Westens. (Station: Ber. Keegnis), 1 in Herven erfeg Sahtwedel I *. Ne g1e ek erahhn 2141) 2 98 hecnung des Staataschates 243,) (211,2), laufende Rechnung der Eböö“ 1ehgge. lleinen Preisen: Kabalc und Liebe. the ater.) Sonntag Abends 7 ½ Uhr: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Kries, geb. Bier (Berlin). astedtensehuisg Pian benh! haa gke 2 enen 8 und 5 (1), Plonsk 4 (1), Pultusk 8, Rawa 4, Sierad; 14 (1), Prim ten 2154,8 (2164,9). A“ sind aufgehobes. Aibu Oper inge 7 ½ Uhr: Ein Sommernachts⸗ Kammermufik. Lustspiel in drei Akten vühfhteg Prean ge hte Abrts ne v sans bsca,be Ser. 2** g (Reg.⸗Begz. Hannvver), 1 in Vermingen (Kreis und Reg.⸗ SS 8 gjas 3, Sokvlow 19, Wengrow 7, 1gex 1 1 3 raum. 8 j mäßigten Preisen: Heimat. Abends Uhr: mann Gustav⸗Adalber g8e 3 912 4 elun 3), rse in n.

Akten (7 Bildern) von G. Verdl. Text Montag bis Sonnabend: Ein Sommer⸗ von Hetnrich Ilgenstein. Stolze Thea. Operette in drei Akten (Charlottenburg). Eine Tochter: Fdrchgenh S (ne,b aage, 11 m Reg.⸗Bez. Arnsberg Oesterreich⸗Ungarn. In Ungarn wurden in der Zeit (Notierungen des Börsenvorstandes)

von Antonio Ghislanzont, für die deutsche nachtstraum. Moatag, Mittwoch u. Freitag: Robert von Georg Okonkowski. Musik von Max Hrn. Re jerungsassessor Busso von Wedel id (Kreis Altena), je 4 in s814 Herten⸗ vom 9. bis 15. April 57 Erkrankungen (und 32 Todesfälle) gemeldet, vpom 2. Junt V 1 7

Buͤhne bearbeitet von Julius Schanz und Bertram. Gabriel i. Pr.) Altena) uad ädte 8

Mustkali 22 G 3 ienstag: Tr lus. abriel. 3 8. (Königsberg i. Pr.). 1 mund —, davon entfielen auf die Städt⸗ Budapest 14 (4), Klausenburg -1 Brie

alser kraseihange Herr Genereimust- Berliner Theater. Sonntag, Abends EEE und folgende Tage: Stolze C.g hen Sge vfleisg 99 Schwerin),1 1n G F 6 B.Stsenhzgen und Grotwardein je 2, Fesbung, öö“ 8* S- 88 V

Drorscher. Ballett: Herr Ballettmeister 720 Uhr: Die tolle Komteß. Sonnabend: Hinter Mauern. 8 eö1“ Huberdem ist in Oderelsen in einem Gefangenenlager bet leas,gffners 16r 5 vpe 21Zerneg ch nüdn ar. hen 88 102 Haller 271 272¾ 2 8 84e b Hollan Zulden 4

242

Graeb. Chöͤre: Herr rofe Rüdel. Lperette in drei Akten v Rudolj Friegsgefangenen 1 Pockenfall festgestellt worden. 2 1. 8

(Radames: Herr J 7,9 TNr, vom Heneee und Rudolph Schanzer Mustt 111“ Theater am Nolle dorfpl Verantwortlicher Redakteup: Für die Vorwoche wurden 29 Erkrankungen nachträglich gemeldet, hely 2, Bekes und Torda⸗Aranyos je 1. Dänemark 100 Kronen 188. 188 ½

Hoftheater, in Datmstart als Gast.) von Walter Kollo. Komödte i fuüͤnf Akten von A 9 8 morsplat. Franen icher Rehakteup⸗ mwar 1 in Kaukehmen (Kreis Niederung, Reg.⸗Bez. Gum⸗ Rückfallfiebex. 8 Schweden 100 Kronen 197 ¾ 198 ¾

Anfang 7 Uhr. Montag und folgende Tage: Die und Oskar Jerschte -a eco Pöh Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Blaue J. V.: Weber in Berlin. 1X 2 2 in Berlin, 3 in Berlin⸗Lichtenberg, 1 in Lein⸗ Kaiserlichdeutsches Generalgouvernement Warschau. Norwegen 100 Kronen 192 ½ 192 % Schauspielhaus. 150. Abonnementsvor⸗ tolle Komteß. Montag: Die Frau vom Meere Fne Z8, en „eca g ulr G. die Ven egenee 882 eh 8 a ve 8 SS. ennde,8 18 27 rg eg.⸗Ber. In 15 Woche Sen. 5. 12 Mai wurden 9. fest⸗ ee⸗ 100 Franken 130 i 130⅔

siellung. Kyritz⸗Pyri Aln.2 essssüis 88 8— F 8. 1 er Vorsteher der Expedition, n Lenger an reis Tecklenburg, Reg.⸗Bez. estellt, und zwar 1 in arschau und 9 in ock. ien⸗

Pofse g. it Gefan⸗ xa- 8u dnee gas 1 Der Tartüff. Sgana⸗ und Tanz in drei Akten von Hermann Rechnungsrat her gering in Berlin, ise je 1 in Soest und Dortmund (Reo.⸗Bez. Arnoberg), l in 8 In der Woche vom 13. sah⸗ 19. Mat wurden 17 Erkrankungen Budapest 100 Kronen 64,20 64,30

zügen (5 Bildern) von H. Wilken und Theater in der Koöniggrützer Mittwoch und Freitag: Kammermufik. Fls. Wolff. Musik von Verlag der Expedition (Mengeringg] eeesn (Kreis Düsseldorf), 4 in Duff eldorf und 2 in ermittelt, davon in den Kreisen Konin 5, Lipno 1, Plock 6 und Bulgarten 100 Leva 80 ½ 81

Di escenns Musih von Güft;w iicharli Strasße. Sonntag, Abends, 8 Uhr: D·Donnerztag: Der Bibliothekar. Montag und folgende Tage: Die ka serlich bevafg darh, neralg ouvernement Warschau Genickstarre, 100 Piaster 20,55 20,65

Musikal. Leitung: Herr Professor Hummel. Arthur Schnitzler⸗Abend: Die Fra Sonnabend: Traumulus. . i und 1 G Fe ’. : ge : Gulaschkanone. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un der Woche vom 13. bis 19. Mal 2 . 8 8 3 9. Iy 9 Fr⸗ Nnsamn r ibd er R büiffenr Dr. Brack 8seedegenser ebbenehee. nachenttag, hnhe stzn und Sonnabend, Verlagsanftalt Berlin, Wilhelmstraße 32. isin Krehe Mlorta,k. Nal 2 Ertrankungen (und 1 Todes haekbe. arse EEEEEEq111“ pesetas 125 ½ 126 % ouper. Literatur. 1 a ags 3 ¼ Uhr: Der Barbier vo ; ; 11111112142124*

Opernhaus. Dienslag: Mona Lisa. Montag und Donnerstag: Erdgeist. Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Sevill⸗ G 8 9 Vier Beilagen b 8. 6 8

8 Mittwoch: Carmen. Donnergtag: Dienstag, Mittwoch, Freitag und lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. 8 sowoie die 1479., 1480. u. 1461. Die Walküre. Freitag: Rigoletto. Sonnabend: Arthur Schnitzler⸗Abend. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Ausgabe der Deutschen Berlnstlisten,

6

—..z——

A —,—.— —, ———— —y——- ——