1917 / 129 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

S

Der heutige Haltung. Realisterungen bewirkten für

gungen, zumol die auswartlgen Plätze teilweise gleichfalls in diesem Einige Industriepapiere waren

Sinne auf die Haltung einwirkten. gebessert. Der Schluß war still.

Wertpapiermarft zeigt⸗ eine etwas

schwächere Preisermäßt- 87,90,

8 3 % leitbe

einige Werte

Tinto 1725.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Wien, 1. Juri. Der freie Börsenverkehr stand unter dem Eindrucke der Thronrede und der Erwiderung des Kaisers auf Ansprachen der Vertreter der gewerblichen, industtiellen und finanziellen Körperschaften und fühlte sich dadurch in umso sreund⸗ als auch die Berichte von den einzelnen neuen großen Erfolgen der U⸗Boote die zuversichtliche Beurteilung der Lage unterstützten. Der Verkehr war anfangs rubig, gestoltete sich jedoch im weiteren Verlaufe kei stärker hervortretender Nachfrage umfangreicher und umfaßte inebesondere wieder in zunehmendem Maße Schiffahrts⸗ und Bankpapiere. In Nachfrage standen ferner Montan⸗, Rüstungs⸗, Maschinen⸗,

die

lichere Stimmurg versetzt, Kriegsschzuplätzen und den

besonderer chrauben⸗ und Pavierfabrikationsaktien.

ungarische Koblenwerte und Versicherur gecklten.

blieb der Kursstand gut behauptet.

London, 31. Mai. 5 % Argentinier von 1886 —, 4 % Japaner von 1899 75 F,

Pennsylvansa —,—, - United States Steel Caporastion 138 ⅛,

Tinto 61 ¾, Chartered 12/⁄14, De Beers RNandmines 3 ⅜,

burg kurz 182 ½ (2).

(W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 55 8⅛,

4 % Brasilianer von 1889 —, 3 % Portugiesen —, von 1906 78 ½, 4 ½ % Russen von 1909 67 %, Baltimore and Ohio —, Canadian Pacific 174 ⅞, Erte 29 ½, National Railways of Mexiko —, Southern Pacific —,—, Anaconda Copper —,

5 % Kriegeanleihe 947⁄16, Privatdiskont 4¼, Silber 38. Wechsel auf Amsterrdam 3 Monate 11,57, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,72 ½, Wechsel auf Paris 3 Monate 27,65, Wechsel auf Paris kurz 27,20, Wechsel auf Peters⸗

38 au

123 ½ 6, inie —,—.

Schwächer lagen einzelne 1 Am Anlegemarkt

5 % Russen

geltend, die Union Pacific —,—, Aktienumsatz Rio def. 14 ½, Goldfields 15, 3 ½ % Kriegsanlelhe 87 ⅛,

1. Unteruchungsfachen. 2. Aufgebote, 8 à. Verkäufe,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5, Kommaonditgesellschaften auf Aktien u. Artiengesellscheften

Mas AAa F. a: 2

0) Untersuchungssachen.

13872]

Der hinter landwirtschaftlichen Arbeiter Josef Lakomski in Nr. 195 Stück Nr. 33 608 Jabrgang 1915 erlassene Steckbrief vom 12. August 1915 ist erledigt.

Stettin, den 21. Mal 1917.

Kriegsgericht des Kriegszustandes. [13871]

Der hinter: 1) den Schnitter Wladis⸗ laus Lipiee, 2) die Schnitterin Marianna Lipiec, 3) die Schnitterin Martanna Mlynek in Nr. 150, Stück Nr. 19 696, Jahrgang 1916, erlassene Steckbrief vom

Juni 1916 ist erledigt. Stettin, den 21. Mai 1917. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

[13873] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Augaust Ernst Paul Thiele, geb. 11. Februar 1884 zu Elber⸗ feld, z. Zt. in Amsterdam, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fohnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen 5 befindliches Vermögen mit Beschlag

e

gt.

Düsseldorf, den 29. Mai 1917. Gericht der Landwehrinspektion. [13874]

Die am 1. 5. 1907 gegen den Ulan der 3. Esk. Ulanen⸗Regts. Nr. 19 Alois Handschuh erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung u. Beschlagnahmeverfügung wird aufgehoben.

Im Felde, 28. V. 1917.

Gericht der 27. Inf.⸗Div.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[138911 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Revalerstraße 3, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 30 Blatt Nr. 884 (eingetragener Eigentümer am 3. Mai 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Kaufmann Ewald Klieme in Berlin) eingetragene Grundstück Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel und Hof Gemarkuna Berlin Karten⸗ blatt 37 Patzelle 1092/72 ꝛc., 8 a 60 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 24 184, Nutzungswert 19 110 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1957.

VBerlin, den 22. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abr. 87. 87. K. 22. 17.

den

[7111]

Aufgebot und Zahlungssperre.

Die nachbezeichneten Urkunden werden auf Antrag der nachgenannten Antrag⸗ steller aufgeboten:

1) dte folgenden Zwischenscheine über Schuldverschreihungen von Anleihen des Deutschen Reichs:

1 A. Lit. E Nr. 592 795 über 1000

der 5 % Anleihe von 1916 (IV. Ketegs⸗

anleibe), auf Antrag des Herra Gottfried

Leidich in Lanasdorf in Hessen;

3 C. Nr. 1 033 875 über 1000 der

5 % Anleihe von 1915 (III. Krie sanleihe), auf Antrag des Bauern Jakoß Boden⸗

erlust⸗ und Fundsachen, Zustelunger v. Herpte Verpachtungen, Verdingungen zc.

—Ebee 4

müller in Bimisdorf, Gemeinde Deuchel⸗ ried bei Wangen im Allgäu;

D). Nr. 1 021 596 über 1000 der 5 % Anleihe von 1915 (III. Kriegsanleihe), auf Antrag des Gutsbesitzers Ewald Gold⸗ ammer in Erlbach, Bezirk Leipzig;

2) Die Schuldverschreibungen der 3 ½ % Berliner Stadtsynodalanleihe von 1899 II. Ausgabe 1903 Lit. B Nr. 1418 und und Nr. 2180 über je 1000 ℳ, auf An⸗ trag der Firma Deutsche Handelsgesellschaft Badt & Co. in Berlin, Heidestraße 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Katschke in Berlin, Alexander⸗ straße 51/52; 3) die 4 % unkündbaren Pfeandbriefe der Preußischen Hyvotheken⸗Aktien⸗Bank in Berlin Nr. 6102 Serie XII und Nr. 3855 Serie XIII über je 800 (früher 1000) ℳ, auf Antrag des Offizierstellver⸗ treters Herpig, 2. Komp. Armierungs⸗ batatllon 126, Feldpost 211. Kurland;

4) der 4 % unverlosbare Pfandbrief von 1906 der Preußischen Zentral⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft in Berlin Serie IV Lit. E. Nr. 0381 über 300 Mark, auf Antrag des Arztes Dr. Robert Keller in Koblenz, Mainzer Straße 26;

5) die folgenden 4 % unkündbaren Hypothekenpfandbrief, der Deutschen Hvpothekenbank (Aktien⸗Sesellschaft) in Berlin.

A Serie XI Lit. F. Nr. 1615 über 200 ℳ, auf Antrag des Kaufmanns Ernst Katzen⸗ berg in Wilmersdorf, Sächsische Straße 7, vertreten durch den Rechteanwalt Dr. Hollander in Berlin, An der Spandauer Brücke 8;

B. Serie XXII Nr. 4431 über 1000 ℳ, auf Antrag der verwitmweten Frau Therese Kiehl, geb. Lutter, in Sternebeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Justtirat Engel in Wriezen;

6) die folgenden Schuldverschreibungen Preußischer konsolidierter Staatsanleihen

A. Lit. P. Nrn. 999 129 und 1 121 458 über je 300 der 3 ½⸗ vormals 4 % igen Anleihe von 1885, auf Antrag des Fräuleins Magdalene Krauthoff in Greußen in Thüringen;

B. a. Lit. C. Nrn. 386 208, 386 209 und 386 210 über je 1000 der 3 ½⸗ vormals 4 % igen Anleihe von 1883, b. Lit. E. Nrn. 1 046 432, 1 046 446, 1 046 814, 1046 870, 1 046 871, 1 046 872, 1046 873, 1 046 874 und 1051,199 über je 300 und Lit. H. Nr. 157 886 über 150 der 3 ½⸗ vormals 4 % igen Anleihe von 1885, c. Lit. D. Nrn. 181 565 und 181 566 über je 500 der 31 % igen Anleihe von 1887/1888, auf Antrag des Pastors emer. Theodor Krauthoff in Nöschenrode bei Wenigerode, Antrag⸗ steller zu A und B vertreten durch die Rechtsanwälte Justizräte Pauli und Sander in Wernigerode;

7) die Anleihescheine der Stadt Berlin a. der Berliner Stadtanleibe von 1898 Buchst. N. Nr. 93 099 über 200 ℳ, b. der Berliner Stadtanleihe von 1890 Buchst. O. Nr. 58 564 und 66 807 über je 100 ℳ, auf Anttrag des Oherpostassistenten Paul Girke in Berlin, Waldemarstraße 49;

8) Die voa der Deutschen Kolonial⸗ Gesellschaft in Berlin im Januar 1917 ausgestellten Lose der Wohlfabrts⸗Lotterie zu Zwecken der Deutschen Schutzgebiet⸗ (Ziehung vom 12. bis 15. Februar 1917 in Berlin) Nry. 154 090, 154 094 uno 205 394, auf Antrag des Inhabers eines Lotterielofevertriebs Emil Haase in Berlin, Bredowstraße 9;

9) die auf den Privatgelehrten Theodor Siahl in Berlin lautenden Aktien der Germavnia, Aktten⸗Gesellschaft für Nerlag und Druckerei in Berlin, Nr. 123 und Nr. 142 über je 500 (früher 500 Thaler), auf Antrag der Germanta, Aktien⸗Zesell⸗

schaft für Verlag und Druckerei in Berlin,

107,10, 1896 48,75,

Amsterdam, 1. Juli. „Ur Wechsel auf Berlin 36,42 ½, Wechsel auf Wien 23,40, f Schweiz Wechsel auf Kopen hagen 70,10 Stockbolm 73,12 ½, 1 1b Wech London 11,56 ½, Wechsel auf Paris 42,50. 5 % Niederländische Niexersand ig olann. 5.98 Heen⸗Arrela nte 158. Ncdernhng

ederländ. Petroleum 539, Holland⸗Amerika⸗Linie 358, ederländ.⸗ 5 Atchison, Topeka u. Santa 100, Southern Railway 26 ½, United States Steel Corp.

Französisch⸗Englische Anleihe —,—, Hamburg⸗Amerika

T. B.) Nach der

Indische Handelsbank 247 ½, Rock Island ⁄16, Southern Pacific —, Unton Pacific 139 ½,

New York, 31. Mai. . 2 kurzen Feiertagspouse setzte sich die lebhafte Geschäfte tätfakeit an der Fondshörse fort und die Kurse strebten bei Beginn des Verkehrs auf allen Umsatzgebieten weiter nach oben. Spezialpapfere gefragt und von diesen namentlich die Anteile von Metallgeselsschaften, die große Kriegsautträge erhalten haben. Der trhöhte Kursszand wurde später zu Realisterungen benutzt, zumal der erneute Rückgang der russischen Devise Verstimmung bereitete. Vom Markte der General Motors ausgehend, die besonders starkem Angebot unterlagen, machte sich allenthalten eine matte Stimmung gegen Schluß einer unregelmäßigen Haltung wich.

u. Santa 102, Balti

1. Juni. it. LT. .] Französische Rente 60,90, 5 % Russen von 1906 77,00, 4 % Türken unif. 64,00,

3 %

48,35, Wechsel auf New York 242,75,

Obl. 3 % Niederl. W. S.

Anaconda 175 ½⅜,

(Schluß.) (W.

1 030 000 Stück. Tendenz für Geld:

Wechsel auf London (60 Taae)

ffentlicher Anzei

Anzeigenpreis sür den Raum einer G gespaltenen Einheitszeile 89 9. ——— ——ö—VVV

Strolauer Straße 25, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Heinrich Heyers in Berlin, Steglitzer St aße 21; 11) die Zöwischenscheine a. Serie IX Nr. 73 613 über 500 zu einer 5 % Schatzanweisung der 5 % Deutschen Reichsanleihe von 1914 (1. Kriegsanleihe), b. Nr. 127 606 über 500 zu einer Schuldverschreibung derse ben Reichsanleihe, auf Antrag des Spezerethändlers Friedrich Löchner in Stuttgart, Verastraße 6. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. November 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ibeieüeh der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird betreffs der unter 8 be⸗ zeichneten Lotterielose der daselbst ge⸗ nannten Ausstellerin verboten, an einen anderen Inhabeec als den unter 8 ge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung zu be⸗ wirken. Berlin, den 16. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 84. Gen. VII. 224/17.

[13900] Aufgebot.

Der Disponent Hugo Storch in Lettin bei Halle a. S. hat das Aufgebot des 3 ½ % Hvpothekenbriefes Serie II Lit. F. Nr. 3420 über 100 der Hannoverschen Bodenkreditbank in Hildesheim beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätesters in dem auf den 21. Fe⸗ bruar 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotsfermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Hildesheim, den 31. Mai 1917.

Königliches Amtzgericht. 4.

[6462] Aufgebot.

Auf Antrag der Schulgemeinde Thöricht⸗ hbof, Kreis Marienburg Wpr. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Bentz in Marienburg, werden die Inhaber der Rentenbriefe für Ost⸗ und Westpreußen A Nr. 13 859, 13 860 über je 3000 ℳ, D Nr. 18 656, 18 658 über je 75 auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 28. November 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 54, anberaumten Aufgebotstermine thre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Königsbera Pr., den 23. April 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 29.

[12490] Vekannzmachung.

Das Aufgebot der 4 % igen abgestempel⸗ ten Hypothekenpfandbriefe der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft in Berlin: a. Serie V Lit. B Nr. 00 367 über 2400 und Lit. D Nrn. 08 715, 08 716, 08 916, 08 918 und 08 919 über je 800 ℳ, b. Serie VI Lit. D Nrn. 01 944 und 06 640 über je 800 ℳ, ist infolge Zurück⸗ nahme des Antrags erledigt.

Berlun, den 24. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht Berli

Abteilung 84. [13959) Beranntmachnug

Abhanden gekommen: Stck. Ungar. Staatsrente von 1914 Nr. 240 771 (Wp. 534/17). 8

Berlin, den 1. Juni 1917.

Der Poltzeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. [139722 Bekanntmachung.

Auf Grund § 367 des Handelsgesetz⸗

buches wird bekanntgemacht, daß folgende

8

8 1/5 4 ½ 0

5 % Französische Anleihe 4 % Sponische äußere An⸗ Russen von Suez⸗Kanal 4349, Rio

(W. T. B.) Tendenz: Unregelmäßig.

721 73 ½,

Besonders waren wieder

Be

Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 2 ¾, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 3,

Transfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,72,00, Wechsel auf Berlin auf Sicht —,—, Silber Bullion 74 ½, 3 % Northern Pacifie Bonds 62, 4 % Verein. Staat. Bonds 1925 105, Atchison Topeko more and Ohio 72, Canadian Pacific 161 ½,

4,72,

Chesepeake u. Ohio 60 ¾, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 75 ½,

echsel auf

ger.

Nashville 127, 54

Paehe 138 ⅛,

Wechsel Wechsel

geschlossen. Rio de Janeiro, London 13 ⁄16.

u. Rio Grande 7, Denver New York Central 92, 1 ennsylvania 53 ½, Reading 94 ½, Southern Pacific 92 ⁄ier,

7

Louisville 129- Unick

Ulinois Central 102 ½, 8 Norfolk n. Western

Anaconda Copper Mining 84 ⅛, United Siates Stof orporation 134, do. pref. 119 ⅛. Die Börse bleibt am Dienabe den 5. Juni, wegen der Eintragungen in die militärische Stammral

(W. T. B.)

30. Mat. Wechsel ag

Kursberichte von London, 31. Mai.

Königl. kanische Baumwolle. 10 20 Punkte höher.

Bradford, 31.

für Juni 58.

do. für Juli 21,73,

hauptet.

Cable b5 Zentrifugal 5,25 6,02, 2 clars (neu) 8 Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 10 ¼, do. für Mat do. für Inli 8,14, do. für September 8,25, Zinn 65 Verkäufer. Der Markt bleibt am Dienstag, den 5. Juni, wegen der . tragungen in die militärische Stammrolle geschlossen.

pring⸗Wheat

—y—

über

1500 3995 I 82 72 II. 8220

Ib 1 328

[1166

nuar

wird falls

wird.

Auf dem

einer Nam

gefor tag,

Karl

ein

erklä

Wertpapiere in Verlust geraten sind:

*

IV. 1 149 963 über 5000,—. Hamburg, den 31. Mai 1917.

schein Nr. 492 745 über 2000, Verlust geraten.

Movnate

Generaldirektor.

[13935] Das 23. Mai 1917 folgendes Aufgebot erlassen:

mittags 5 Uhr, Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebotstermine unter An⸗ meldung seiner Rechte das bezeichnete Ein⸗ legebuch vorzulegen, für kraftlos erklärt Bremen, den 29. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Martin Carlson, Hohentorsheerstraße Nr. 91, wird der unbe⸗ annte

einer Etalage von 600,

weisenden Einlegebuche Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf 0 6. Dezember 1917, 5 u bierselbst, Zimmer Nr. Aufgebolstermine unter Recht⸗ zulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos

Die Couponbogen der 4 % Altonaer

Schuldverschreibung 2. Ausgabe:

Buchstabe Ne. 1935 1936 über je 1000,—, Nr. 3518 3519 3517 3520

je 500,—.

Aktien der Handels⸗ und Verkehrsbank: Nr. 712 713 714 715 1235 1236

1237 1998 1999 2000 2995 2996 2997 3996 3997 4938 4939 4940 über je

500,—.

Kriegsanleihen:

Schatzanweisungen Lit. G VII.

Nr. 82 717 82 718 82 719 82 720 382 721

2 82723 über je 1000,—.

I. 5 % Kriegeanlelhe Nr. 555 357 über 1000,—.

822 080 über je

5 % Kriegsanleihe Lit. G Nr. 774 bis 1 328 778 über je 100,—. 5 % Ketegsanleihe Lit. A Nr.

5 % Kriegsanleihe Nr.

81 822 082 822 083

1000,—.

Dte Polizeibehörde.

39] Aufgebot.

Der von uns für Herrn Ludolf Her⸗ mann Lehmann in Hannover am 15. Ja⸗

1913 ausgefertigte ist in Der jetzige Inhaber aufgefordert, sich innerhalb zweier bei uns zu melden, widrigen⸗ der Versicherungsschein für krastlos

erklärt und ein neuer ausgefertigt werden

Verlin, den 18. Mai 1917. Victoria zu Berlin Plßememne Versiche·

ellschaft. Generaldtrektor.

rungs⸗Actien⸗Ge Lhon,

Amtsgericht Bremen hat am

Antrag der unverehelichten Anna

Johanne Kruse, wohnhaft hierselbst, vor

Steintor 31, wird der unbekannte

Inhaber des am 16. Februar 1898 mit

Einlage en Johe.

von 10,— auf den Kruse eröffneten und

gegenwärtig ein Guthaben von 969,25 nachweisenden Einlegebuchs Nr. 75 971 der Sparkasse in Bremen hiermit auf⸗

dert, spätestens in dem auf Donners⸗ den 13. Dezember 1917, Nach⸗ anberaumten, im

widrigenfalls letzteres werden wird.

Fürhölter, Obersekretär.

[13936] Das Amtsgericht Bremen 18. Mai 1917

hat am folgendes Aufgebot erlassen: Antrag des Kaufmanns Karl Friedrich wohnhaft in Bremen,

Inhaber des am 11. April 1911 mit g; auf den Namen Carlson eröffneten und gegenwärtig Guthaben von 8477,45 nach⸗ Nr. 177 489 der

Donnerstag, den Nachmittags im Gerichtshause 79, stattfindenden Anmeldung seiner das bezeichnete Einlegebuch vor⸗

hr, anberaumten,

rt werden wied.

Bremen, den 29. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des

5 Amtsgerichts: Fürhölter, Gerichtsschreiber.

Liverpool, 31. Mai. n 7000 Ballen, Einfuhr 2100 Ballen, davon 2100 Ballen an

Amerikanische 28 Punkte,

Amsterdam, 1. Juni

loko 71 ⅛, 8 Juns 70, für Juli 70 ½, für August 7) New York, 31. Mai. loko middling 22,10, do. für Mai —,—, do. CeJee, Lleene, Peen white in New

roleu ned (in Cases) 12,75, do. Stand. kew 9 Fgeleum 88 ( 8809 18 Credit Balances at Oil City Schmalz prime Western 21,95,

8. und Se 2 ch 7. Niederlassung ꝛc. Hon d

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versichecnng⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

auswärtigen Warenmärkten,

(W. T. B.) Kupfer prompt 130.

(W. T. B.) Baumwolle.

ür Mai 13,95, für Juli⸗August 147 3 Brasilianische 23 Punkte, Inaht

Der Wollmarkt 11sn bis Montag, den 3. Juni, geschlossen. Mai. Lage des Wollmarktes war im allgemeinen unverändert.

Amsterdam, 1. Juni. (

(W. T. B.) Wollmarkt. 9. 1. P.) (W. T. B.)

Santos⸗Kaffe Rüböl loko 110 (Schluß.) Baummh

fuür Juni A loko middling 22

(W. T. B.)

do. Weizen Roter Winter —,—, M. 11,75 12,25, Getreidefracht

2

Abe. stsanwälten.

[4203] Aufgebot.

Die Firma Ferd. von Poschinger 1i Buchenau, Post Zowlesel, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen am 3. September 1915 zu ihren Ganste ausgestellten und von der Firma IPlepe & Keller zu Wiedenest akzeptierten Wechsel über 240,30 ℳ, fällig und zahlbar in Barmen beim Barmer Bankverein auf 5. Dezember 1915, beantragt. Der J. haber des Wechsels wird aufgeforden spätestens in dem auf den 4. Janun 1918, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. . anberaumten Aufgebotstermine seine Recht anzumelden und den Wechsel vorzulegen

widrigenfalls dessen Kraftloserklärung e⸗

folgen wird. Barmen, den 13. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

[13898] Esgäazung. Zur Aufforderung vom 22. lfd. Ml. wird ergänzend bemerkt, daß die Gach stätter, Sybilla, von Weyher war un in Frankenthal starb. Edenkoben, den 25. Mai 1917. Kgl. Amtsgericht, Nachlaßgericht.

[13895] Aufgebot.

Die Ehefrau Johannes Janssen, Jull geborehe Kraus, in Barmen, versreten durch die Rechtsanwälte Justizrat De Wesenfeld und Zahn dasestst, hat alh Erbin des am 6. März 1917 in Barmen verstorbenen Agenten Ernst Kraus da Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Au⸗ schließung von Nachlaßgläubigern benn tragt. Die Nachlaßaläubiger werden daln aufgefordert, ihre Forderungen gegen de Nachlaß des versterbenen Ernst. Kral spätestens in dem auf den 12. Oktobn 1917, Vormittags 11 Uhr, vor du

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2

anberaumten Aufgebotstermin bei diesen Gericht anzumelden. Di⸗ Anmeldungh die Angabe des Gegenstandes und de

Grundes der Forderung zu enthaltes

urkundliche Beweisstücke sind in Urschr oder in Abschrift beizufügen. Die Nach laßgläubiger, welche sich nicht meldes können, unbeschadet des Rechts, vor d Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechte Vermächtnissen und Auflagen berücksichti zu werden, von den Erben nur insowe Befrtedigung verlangen, als sich nach 9. friedigung der nicht ausgeschlossenen Gli biger noch ein Ueberschuß ergibt. A. haftet ihnen jeder Erbe nach der LTeiln des Nachlasseg nur für den seinem Ci teil entsprechenden Teil der Verbindlichtei Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechte Vermächtnissen und Auflagen sowie f die Gläubiger, denen die Erben un schränkt haften, tritt, wenn sie sich ug

smelden, nur der Rechtsnachteil ein, d

jeder Erbe ihnen nach der Teilung d.

Nachlasses nur für den sesnem Erbte entsprechenden Teil der Verbindlichtt

haftet. Barmen, den 26. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

[14115] Aufgebot.

Das Amtsgericht Gehbn. hat heul folgendes Aufgebot erlassen: da⸗ Antnm des Nachlaßverwalters der verstorbene Witwe Anna Maria Allerding, geb. Lüthst früher verw. Cohrs, nämlich des Haul maklers Hermann Feldner, Hambung Lindenplatz 31, I., werden alle Nachlaf gläubiger der am 8. April 1845 in Dalldon

geborenen, zuletzt hierserbst Elise Avelß

dieckstraße 5 wohnhaft gewefenen und al 11. Okrober 1916 in Hamburg verslorbeng

rau Anna Maria Allerding, sg Lüthje, früher verw. Cohrs, des veistum benen Drechslers Mathias Louis Allerdin

Witwe aufgefordert, ihre Forderungen bh der Gericht

chreiberei des hiesigen Am

Rohe & Brothers 2272386ũ½

Ueherschuß ergibt.

gerichts. Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 21. September191 7, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine, Stalhof, Kaiser Wülhelm⸗ Straße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmel⸗ dung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke

sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. I

Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsre ten, Vermächtnissen und Auflagen berü ch⸗ igt zu werden, von den Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausges lossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß S Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit haftet. Hamburg, den 21. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[13896] Aufgebot.

Der vom hiesigen Amtsgericht zum Ver⸗ walter des Nachlasses des am 5. No⸗ vember 1916 verstorbenen, in Koblenz⸗ Lützel wohnhaft gewesenen Hans Kohl, Inhaber der Flora⸗Drogerie daselbst, be⸗ stellte Kaufmann Josef Kruft in Koblenz⸗ Lützel hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hans Kohl, ehemaligen Inhabers der Flora⸗ Drogerie zu Koblenz⸗Lützel, spätestens in dem auf den 25. Juli 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke siad in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Perbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pfl chtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschräakt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

ier e den 25. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. [13914]

Durch Ausschlußurteil vom 24. Mai 1917 ist die 3 ½ % ige Schuldverschreibung des Stadtmagistrats Muͤhldorf vom Jahre 895 überz 1000 Mühldorfer Stadt⸗ anleibe Serte 1 Ltt. A Nr. 112 für rastlos erklärt worden.

Mühldorf, 24. Mai 1917.

K. Amtsgericht.

3913]1½ Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil Köntalichen Amtsgerichts Fulda vom 24. Mai 1917 st der am 22. Juni 1840 geborene Florentin Reith von Eichenzell, Soha er Maria Gertrude Reith daselbst, für ot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist

der 31. Dezember 1899, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Fulda, den 26. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. Abtetlung 5.

[13912] Bekauntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 24. Mai 1917 ist die am 2. August 1837 geborene Faroltne Wilhelmine Antonie Wunder, Tochter des Amtswundarztes Cornelius Kaspar Wunder und dessen Ehefrau, Marie Henriette geb. Riesch, in Großenlüder, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Fulda, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1899, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt.

Fulda, den 26. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. V.

[13937]

Durch Urteil vom 18. Mat 1917 ist der am 26. Januar 1882 in Leyden ge⸗ borene Arbeiter Gustav Adolph Botsch aus Stolbeck für tot erklärt. Als Todes⸗ tag ist der 19. August 1914 festgestellt.

Tilsit, den 23. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

[13903] Oeffentliche Zustellung. „Das minderjähr’ge Kind Gerhard Herbert Bartel, vertreten durch seinen gesetzlichen Vormund, den Direktor der öffentlichen Jugendfürsorge, Professor Dr. Heskel, so⸗ wie dessen gesetzlichen Vertreter, Regierungs⸗ rat Dr. C. Crasemann in Hamburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Mar⸗ e se, Berlin W. 62, Schillstraße 11 a, klagt gegen den fen h⸗ Georg Schultze, früher in Berlin, Brunnenstraße 91, bei Rademann, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sein

11“

da er se Lutter in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu Händen seines Vormunds für die Zeit von der Geburt des Klägers, dem 7. Januar 1915 bis zum vollendeten sechszehnten Lebensjahre desselben eine Geldrente von jährlich 300 zu entrichten und zwar in dreimonatlichen Raten im voraus, die ver⸗ fallenen sofort. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Seee Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abteilung 63, Neue Friedrich⸗ straße 15, II. Stockwerk, Zimmer 173, auf den 1. Oktober 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen.

Berlin, den 21. Mai 1917. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[13905] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Katharina Neudorfer, geb. Zeitlitzer, Hamburg, 23 III, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wolf⸗ hagen, Hamburg, klagt gegen den Ehe⸗ mann Jacob Neudorfer, zurzeit als Koch auf dem Dampfer „Scandia“ der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, Sabaug (Niederl. Indien), wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und wegen der fälligen Beträge vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteisen, der Klaͤgerin an Unterhalt, beginnend mit dem 1. Seo⸗ tember 1916, monatlich 65 zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtssreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 9 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 28. September 1917, 9 ½ Uhr Vormittags, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 30. Mai 1917.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [13904] Oestentüüch⸗ Zustellung.

Der Konkursverwalter P. Woldemar Möller in Hamburg, Jungfernstieg 40, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Jastizrat Dr. Wrede, Dr. Nie⸗ mann, Dr. Lübschütz und Paul Aßmann in Berlin, Genthinerstraße 32 I, klagt gegen die Reuters Bauk Ltd. in London, Coaltmann Street, Beklagte, auf Grund der Bebauptung, daß diese ihm 1000 schulde für im Auftrage des Bevollmäch⸗ tigten der Beklagten Emil Wolff in London von ihm dem Kläger am 20. Juli 1914 vorgenommene Revision der Rechaungsverhältnisse der Deutschen Palästina Bank, Filiale Hamburg, mit dem Antrag, die Bektagte zur Zahlung von 1000 nebst 5 % Zinsen seit dem 20. Jult 1914 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet dte Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 3/10, auf den 3. Or⸗ tober 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 32. O. 62. 17. Berlin, den 29. Mai 1917. Reiommel, Gerichtsschreiber ddees Königlichen Landgerichts I.

[13901].

Die National⸗Registrierkassen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführen Henry Wark in Berlin, Hallesches Ufer 12, dieser wiederum vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Bruno Saenger und DPr. Goldstromn in Berlin, Kövigstraße 45, hat beantragt, 13 angeblich verloren gegangene Wechsel über je 40 ℳ, zusammen 520,— ℳ, fällig gewesen am 6. eines jeden Monats, beginnend etwa mit dem 6. Junt 1914 und endigend mit dem 6. Juni 1915, aus⸗ gestellt in Berlin im Sommer 1914 von der National⸗Regist terkassen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auf Karl Mücke in Kattowitz, Ring 8, gezogen und von diesem akzeptiert, im Aufgebotswege für kraftlos zu erklären. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem anter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, wlidrigenfalls ihre Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Kattomwitz, den 23. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

[13906] 1— 8

Der Kaufmann Hugo Rupp in Karls⸗ ruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Oskar Köppel in Karlsruhe, klagt gegen Fhns M. Schömbs und dessen Ehefrau Berta geb. Wagner, beide zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 8.as daß ihm die Beklagten nach dem Anerkenntais vom 4. April 1911 aus Darlehen 10000 schulden und als Gerichtsstand Karlsruhe vereinbart sei, mit dem Antrage: Die Beklagten seien unter samtverbindlicher Haftbarkeit kostenfällig schuldig, an den Kläger 10 000 nebst 6 % Zinsen dar⸗ aus vom 4. April 1913 an zu bezahlen, das Urteil set erforderlichenfalls gegen Stcherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗

Erzeuger sel,

8

* Breslau, den 21. Mai 1917.

**

des Großh. Lendgerichts zu Karlseuhe auf Dienstag, den 23. Okiober 1917, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalte als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 29. Mai 1917.

Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts.

[139381 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Iltmann in Straßburg i. Els., Blauwolkengasse 2, klagt gegen den Daniel Belleggia, Maurer, früher in Straßburg, Kleine Stadelgasse 16 a, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß letzterer für laut Vertrag vom 5. Juni 1913 unter Vorbehalt des Eigenzumrechts geliefert erhaltener Gegenstände noch mit einem Betrage von 337,70 im Rückstande ist, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Herausgabe von: 1 Deckbett, 1 langes Kissen, 1 Stegtisch, 1 Bettvorlage, 1 Sofa, 1 Bild, 1 Waschkomode mit Marmor, 1 Toilettenspiegel, 2 Stühle und 1 eiserne Bettstelle zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zuc mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßdurg i. Eis. auf Donnerstag, den 4. Oktoder 1917, Vormittags 9 Uhr. Saal 45, geladen. Straßburg, den 29. Mai 1917 Der Gerichtsschreiber beim Kaiserl. Amtsgerich

[13909] b Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firma Ormrod, Hardcastle & Co. Ltd. Manchester, bei der Ftrma J. Richter in Chemnitz enteigneten Kriegs⸗ bedarf soll auf Anordnung des Herrn Vor⸗ sitzenden am 9. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Die Firma Ormrod, Hardrastle & Co. Ltd. in Manchester wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschteden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Zu La. A. V. 646. 16/1542. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren be inden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. [13955] Die Auslosung der Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Bad Hargburß vom Jahre 1902 fällt für 1917 aus, da Rückzahlung durch freihändigen

Rückrauf stattgefunden hat. Bad Harzburg, den 1. Juni 1917. Der Stadtmagistrat.- Meyer.

u““

[13719]

Bei der am 23. Mai d. J. vor⸗ genommenen Auslosung der 3 ½ % Anleihe der Hutjadinger Sielacht vom Jahre 1892 und 1898 sind folgende Nummern gezogen worden:

n. Anleihe von 1892:

Nr. 51 69 170 250 295 300 387 413 458 518 538 600 703 1020 1064 1088 1110 1131 1145 1165 1167 1171 1175 1212 1454 1588 1609 1642. 8

b. Auleihe von 1898:

Nr. 82 95 134 199.

Der Betrag der Schuldscheine kann vom 1. grae v. J. an zum Nennwerte bei der Oldenburgischen Landesbank gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen erhoben werden.

2

[137181

[13970]

werden hiermit zu der 1917, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Commerz⸗ und Diskonto⸗ Bank, Berlin W., Behrenstr. 46, stattfindenden seenge Generalversammlung ein⸗ geladen.

ihre Aktien oder Reschsbank über ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung eines deutschen Notars über die Hinterlegung doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 20. Juni 1917 bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank zu Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗ Lichtenberg, hinterlegen.

Die Rentenbankkasse, Klosterstraße 76 1,

wird

a. die am 1. Juli 1917 fälligen Zinsscheine ber Rentenbriefe aller Provinzen,

b. die ausgelosten, am 1. Juli 1917 fälligen Rentenbriefe aller Provinzen

vom 21. bis 23. Juni d. Js. ein⸗ lösen und vom 1. Juli d. Js. ab mit der Einlösung fortfahren.

Berlin, den 25. Mai 1917.

Königliche Direktion der Rentenbauk

für die Provinz Brandenburg.

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich Feeschließ⸗

lich in Unterabteilung 2.

Aktionäre uaserer Gesellschaft am 23. Juni

Die

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Btlanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäfts berichts für das verflossene Geschäftsjahr so⸗ wie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Erteilung der Entlastung.

3) Antrag eines Aktionärs auf Ab⸗ berufung eines Aufsichtsratsmitgliede.

4) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an den

bstimmungen teilnehmen wollen, haben

die Depotscheine der

ihrer Aktien nebst

Herzbergstr. 122/124, zu

Berlin⸗Lichtenberg. den 1. Juni 1917. Hartung Aktiengesellschaft

gerliner Eisengießerei und Guß⸗

stahlfabrin. Der Aufsichtsrat. Lucas.

[13974]

Deutsche Solvay⸗Werke

Artien-Gesellschaft, Bernburg. Ich beehre mich, die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Freitag, den 29. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr. im „Frankfurter Hof“ in Frankfurt a. M. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht⸗

2) Bericht der Revisoren, Bilanz und Reingewinn. 1

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Verwendung des Reingewinns.

5) Wahl in deg Aufsichtsrat.

6) Wahl der Bücherrevisoren.

Bernburg, den 1. Juni 1917.

Der Vonssitzende des Aufsichtsrats:

E. Solvay.

Mit den Schuldverschreibungen sind die nicht fälligen Zinsabschnitte einzuliefern, widrigenfalls der Betrag vom Kapitat abgezogen wird.

Räckständig sind von der Anleihe aus dem Jabre 1892 Nr. 874 1562 1015 1100 1251 821 1365 und aus dem Jahre 1898 Ne. 145 und 35.

Norvbenham, den 24. Mai 1917. Vorstand der Butjadinger Sielacht. Zeidler.

[12243]

Ausgabe neuer Zirsschrinbogen zur 3 ½ % Breslauer Stabtanleihe von 1906, Ausgaben I—IV.

Die neuen Zinsscheinbogen der Reihe II zu den Schuldverschrei⸗ bungen der 3 ½ % Breslauer Stadt⸗ anleihe von 1906, I. IV. Ausgabe, umfassend die Zeit vom 1. April 1917 bis 31. März 1927, werden vom 4. Juni his 16. Juni d. Js., werktäglich Vor⸗ mittags von 8—1 Uhr, und später Diens⸗ tag und Freitag in denselben Stunden in der Stadthauptkafse Breslau I1 Blücherplatz 16 Alte Börse aus⸗ gegeben werden. Bei Vorlegung von mehr als 2 Erneuerungescheinen sind unterschrift⸗ lich vollzogene Verzeichnisse bei Sen⸗ dungen von auswärts in doppelter Ausz⸗ fertiqung —, geordnet nach den Nummern der Anleihescheine, beizufügen. Auf Er⸗ neuerungsscheine, die mit der Post ein⸗ gehen, werden wenn anders nicht aue⸗ drücklich bestimmt wird die neuen Zins⸗ scheinbogen unter voller Wertangabe auf Kosten des Antragstellers übersandt.

bar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die I.

Zivilkammer

Der Magistrat hiesiger Königlichen Hanpt und Nefideugstadt. Matting9.

versammlung wollen, haben ihre Aktien oder Depot⸗ scheine spätestens am 4. Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Straße 157, oder bei der Deutschen Bank in Berlin zu hinterlegen.

Aktien Nr. 2451 durch eine Geesellschaft über ihre Eintragung legitimteren.

Matthes. 12.

[13965] . Teltower Kanalterrain⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit in Gemäßbeit des § 26 der Satzungen zu der am Diens⸗ rag, den 26. Juni d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, Bank in Berlin, Kanonterstraße 22/23, stattfindenden versummluung eingeladen.

in der Deutschen

ordentlichen General⸗

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1916.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstanbs.

4) Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche in der General⸗

ihr Stimmrecht ausüben

eines Notars über die Aktien

Berliner⸗

Die Inhaber der noch nicht ausgefertigten bis 3450 haben sich von dem Vorstand unserer zu erteilende Bescheinigung im Aktienbuche zu

Berlin, den 31. Mai 1917. Der Aufsichtsrat Dr. Gerschel.

Cession Rückversicherungs⸗ Ahktien-Gesellschaft in München, Die dritte ordentliche Beueralver⸗ sammlung findet am 20. Juni, Vor⸗ mittags 12 Uhr. im Sitzungssaale des K. Notariats München II, Neuhauser⸗ straße 6/II, statt, wozu wir unsere Aktio⸗ näre hiermit ergebenst einladen. Die Tagesordunng derselben ist:

1) Vorlage der Bnanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1916, Beschluß⸗ fassung hierüber sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) Bericht der Revisoren.

3) Entlastung des Aufsichtsrats u Vorstands.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. .“

5) Neuwahl der Rechnungsrevisoren und deren Stellvertreter.

München, den 22. Mai 1917.

Cession Rückver sicherungs⸗ 8 Aktien⸗Gesellschaft. 1 Der Vorstand. [13968] s15975]

Berufung zur 31. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung des

„Globus“ Versicherungs-Aktien- Gesellschaft in jamburg

am Donnerstag, den 28. Juni 1917, 12 Uhr Mittags, am Bureau der Ge⸗ jellschaft, Hamburg, Globushof, Trostbrücke Nr. 2, Erdgeschoß.

Tagesordunng:

1) Entgegennahme des (eeschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen sowie Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Erteilung der Entlastung für der Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahl von Mitgliedern des Auf sichtsrats. 1

4) Wahl des Rechnungsprüfers.

5) Antrag auf Aenderung des § 2 de Satzung (Ausdehnung auf andere Ver sicherun 8zweige).

Der Aufsichtsrat.

Dr. A. Kaemmerer, Vorsitzender. 113964]

Einladung zur zweiten ordentlichen Generalversammlung der Straßenbahn Kaiserslautern Aktiengesellschaft am Mttt⸗ woch, den 27. Juni 1917, Nach⸗ Fig 3 Uhr, im Stadthause zu Kaisers⸗ autern.

des

Tagesordnung:

1) Genehmigung des Geschäftsberichts und der Vermögensaufstellung nebft und Verlustrechnung für 8 0.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ chtorats.

8 Gewinnverteilung.

4) Aufsichtsratswahlen.

5) Ausbau der Straßenbahn und Be⸗ willigung der erforderlichen Mittel. Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗

näre herechtigt, die svätestens am

23. Juni, 6 Uhr Abends, bei der

Gesehschaftskasse, Wiesbaden, Bach⸗

mayerstr. 14, oder dem Bürgermeister⸗

amt in Kaiserslautern oder einem

Notar die Aktien hinterlegt haben und

sch durch die Vorlegung des Hinterlegungs⸗

cheins ausweisen. Kaiserslautern, den 31. Mat 1917.

Straßenbahn Kaiserslautern Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Ad. Hecker.

Württembergische Nebenvahnen,

Ahktiengesellschaft zu Stuttgart.

Die Akttionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit auf Dienstag, den

26. Juni ds. Is., Nachm. 5 ½ Uhr,

zu der 33. ordentlichen Generalver⸗

sammlung im Sitzungszimmer der

Württembergischen Bankanstalt vorm.

Pflaum & Co. in Stuttgart, Gymnasium⸗

straße, eingeladen. Zur Teilnahme an

der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien entweder spätestens 24 Stunden vor der Generalversammlung bei der

Gesellschaftskasse oder spätestens am

dritten Werktage vor der General⸗

versammlung bei der Württembergi⸗

schen Bankaustalt vorm. Pflaum K

Co. in Stuttgart oder bei der Direction

der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin

oder bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein A. G. in Cöln oder bei

dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. &

Co. iag Cöla oder bei einem

deutschen Notar hinterlegt haben und

eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle beibringen, daß die Aktien bei ihr bis zur

Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗

legt bleiben.

Jede Aktie, lautend über 500 ℳ, ge⸗

währt eine Stimme, jede Aktie, lautend

über 1000 ℳ, gewährt zwei Stimmen. Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Jabresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über Genegmigung der Jahreebilanz und Erteilung der Entlastung.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. [13966]

Stuttgart, den 30. Mai 1917. 3

Der Aufsichtsrat der

Württembergischen Nebeubahnen, A. G. zu Stuttgart.

2 . 8 2₰ —-- ——— —— ————— —z— ——V—— ,