1917 / 129 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

leben (Nr. 25 des Registers) eingetragen

worden:

Die Prokura des Rentners Friedrich

Lippelmann ist erloschen.

Hadersleben, den 26. Mai 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

naue. saale. in das hiesige dels Nr. 343, biiefig Handeleregister

Hamboru⸗Bruck lassung Halle.

ausen, Halle bestellten Prokuristen zeichnen kann. Gesamtprokura in der führer oder einem für zeichnen kann.

Halle. den 24. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt.

Halle, Saale. In das hiesige Handelsregister

[13811] Thyssensche H 2g2,g.

ensche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ ist heute eingetragen: Die Prokura des Eduard Stier wird dahin ergänzt, daß derselbe auch zusammen mit einem anderen für die Zweigniederlassung diese Zweig⸗ niederlassung vertreten und die Firma ar Dem Richard Rüdiger in Halle ist für die Zweigniederlassung Halle Weise erteilt, daß derselbe zusammen mit einem Geschäfts⸗ ) einem für den gesamten Ge⸗ schäftsbetrieb bestellten Prokuristen oder die Zweigniederlassung Halle bestellten anderen Prokuristen die Zweig⸗ niederlassung Halle vertreten und die Firma

19.

[13812] Abt. A

Nr. 74, betr. die offene Handelsgesellschaft

Weiß alberstadt, Mühlhausen i. Cöthen ist heute eingetragen: An

Halle mit

Zweignieder⸗ Merseburg, Nordhausen,

Th., Stelle

des durch Tod ausgeschiedenen Leo Weiß

sind dessen Witwe, Katharina Kahlberg, dessen minderjährige in die Gesellschaft Gesellschafter eingetreten. der Gesellschaft und zur nung der Firma ist jeder gesellschafter Salomon Weiß und Eduard Cohnbeim

Halle, den 25. Mai 1917.

jetzt verehelichte Dr. geb. Riesenfeld, und Tochter Lotte Weiß als persönlich haftende Zur Vertretung alleinigen Zeich⸗ der drei Mit⸗ Weiß, Hermann befugt.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

——— Hamburg.

[13813]

Etntragungen in das Handelsregister.

1917. Mai 29.

Jah. Witt & Söhne. Aus

dieser

offenen Handelagesellschaft ist der Ge⸗

sellschafter J. H.

Witt durch Tod aus⸗

geschteden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter un⸗

veränderter Firma fort esetzt. Heury Barckmann. de 8 Thiessen ertellte Prokura Paul Lambent. Djese

an W. M. A. iist erloschen. Firma und die

an C. R. Weise erkeilte Prokura sind

erloschen.

A. Mundt &. Co. Das Gesche von Adolf Friedrich Heinrich M.

Kaufmann, zu

ft ist Lundt, Hamburg, übernommen

worden und wird von ihm unter un⸗

veränderter Firma fortgesetzt. Haase.

storhen; Wilhelmine Jacobine

3 Der Inhaber A. A. Haase ist am 18. Januar 1917

ver⸗

das Geschäft wird von Emma Haase Witwe,

geb. Peters, zu Dockenhuden, unter un⸗

veränderter Firma fortgesetzt.

Rieusch & Held. Die an G. und H. A. W. Peters crteilte prokura ist erloschen.

R. Gesamt⸗

Koch

Eugen Lamp Prokura ist ertellt an

„Rudolf Otto August Lamp. erd. Linde schränkter Haftung. ausgeschiedenen J. E. Gertrud Frieda Erna Minna bestellt worden. öe Sare aft mit beschränkter Der Sitz der Feshrn burg. Der Gesellschaftsvertrag

ist 2. Mai 1917

Wesellschaft mit be⸗ An Stelle des Ketelfen

ist

29 Nagel, zu Groß Flottbek, zum Geschäftsführer Film⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ Haftung. t ist Ham⸗

am

abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Ankauf, Verkauf,

Mietung und mietung von Films

sowie

121 Ver⸗

Abschluß von

Verträgen aller Alt, welche dem Gesell⸗

schaftszweck dienen.

Die Gefellschaft ist fest bis zum

31. Dezember 1919 geschlossen.

Wird

nicht ein halbes Jahr vor Ablauf der

Zeit von einem Gesellschafter gekü sich die Gesellschafte

so verlängert

ndigt,

dauer

auf unbestimmte Zeit mit der Maß⸗

gabe, daß auf Jahres kündigt werden kann.

Das Stammfapital der Gesell

beträgt 20 000,—

auf den Schluß jedes weiteren mit halsjährlicher Frist ge⸗

schaft

Geschäftsführer Martin Unterschütz,

zu Hamburg, zur Vertretung rechtigt ist, wenn führer vorbanden sind. Geschäftsführer bestellt, diesen je zwei tretungsberechtigt. Weitere eschäftsführer: Luyk, Schiffekapitän, Max Bremme, Ferner wird

so gemennschaftlich

bekanntgemacht:

welcher auch dann allein der Gesellschaft

mehrere Geschäfts⸗ Sind weitere sind von

be⸗

ver⸗

Arthur de än, und Paul Carl beide zu Hamburg.

Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft in

öffentlichen Blättern erfolgen im burger Fremdenblatt.

Mai 30. Schlickum⸗Werke In der

versammlung ember 1915 Grundkapital 250 000,—

der Gesellschaft

Ham⸗

Aktiengesellschaft. außerordentlichen General⸗ der Aktionäre vom 28. De⸗ ist beschlossen worden, das

um

durch Ausgabe von 250

auf den Inhaber lautenden Aktien von

je 1000,— zu erhöhen.

Düe Erhzhung des Grundkapitals

m 250 000,— ist erfolgt durch Zeich⸗

nung von 250 Aktien à 1000,— zum Nennbetrage.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 250 000,—, eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,—.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1915 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrages nach Maß⸗ gabe des notariellen Protokolls geändert worden.

Die an F. O. Fentzling und E. C. A. P. Matthies erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Durch Beschlußs des Aufsichtsrats vom 22. Mat 1917 ist die Fassung des § 3 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeven.

„Kleines Theater“ Gesellschaft mit beschränkter Hafiung. Die Liqut⸗ datton ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

J. C. Engelhard & Söhne, Zmeig⸗ niederlassuug Hamburg. Diese Zweiagniederlassung der Firma J. C. Engelhard & Söhne, zu Lübeck, ist aufgehoben und die Firma erloschen.

Actien⸗Gesellschaft für Betone⸗ und Monierbau, zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

Max König, zu Berlin⸗Schöneberg, und Franz Patzsch, Kaufmann, zu Char⸗ lottenburg, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden.

Die an M. Koenig und F. Patzsch er⸗ teilten Proturen sind erloschen.

Der Prokurist S. Hart ist auch er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Die Prokuristen W. Meyverx und C. Wicher sind auch ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelzregister.

Hörde. [13814] In unser Handelsregister Abt. A ist beute die Ftrma Alfred Rüßmann in Hörde und als deren Inhaker Kauf⸗ mann Alfred Rüßmann zu Hörde ein⸗ getragen worden. Der Chefrau Kaufmann Alfred Rüß⸗ mann, Ottilie geb. Hiby, zu Hörde ist Prokuͤra erteilt. Hörde, den 24. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Husum. [13816] Eintragung in das Handelsregister. Spar⸗ und Leihkasse für Winnert und Umgegend zu Winnert, Grsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle von Carsten Carstens, Johann Georg Petersen und Claus Clausen Hansen sind die Landleute Hans Kaack, Hans Clausen Hansen und Nicolaus Struck sen. in Winnert zu Geschäftsführern bestellt. Husum, den 25. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

IMHreld. [13881] Im Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft für Beton und Monierbau Zweiaguieder⸗ lassung Niedersachswerfen folgendes eingetragen:

a. Erloschen ist die Prokura des Max König, jetzt in Berlin⸗Schöneberg, und des Franz Patzsch in Charlottenburg. Die schon eingetragenen Prokuristen sind weiter ermächtigt: Siegmund Hart auch in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, Wilhelm Meyer und Kurt Wicher auch je in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertretenden Parstnpsmitgtiede die Gesellschaft zu ver⸗ reten. b. Zu stellvertretenden

gliedern sind ernannt:

1) Max König, Direktor, Berlin⸗Schöne⸗

erg, 2) Franz Patzsch, Kaufmann, Charlotten⸗ burg, je bisher Prokurist der Gesellschaft. Ilfeld, den 29. Mai 1917. Königliches Amtzgericht.

Vorstandsmit⸗

Iserlohn. [13817]

In unser Handelsregister B ist bei der

unter Nr. 18 eingetragenen Firma Adolf

Harloff, Gesellschaft mit beschränkter

Hastung in Cassel mit Zweignieder⸗

lassung in Iserlohn eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Iserlohn

ist erloscher.

Iserlohn, den 26. Mai 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [13818] Im Ftirmenregister wurde eingetragen: Firma „Chrißian Gümbel“ mit dem Sitze zu Kirchheimbolauden. Inhaber: Christian Gümbel, Händler, in Kirch⸗ heimbolanden wohnhaft; Obst⸗, Gemüse⸗ und Kartoffelhandlung.

Kaiserslautern, 29. Mai 1917.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Kleve. [13799] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 33 wurde am 22. Mai 1917 bei der Firma Biskuitfabrik Holland, Gesell⸗ schattmit beschränkter Haftung, Kellen bei Kleve, eingetragen:

Dem Kaufmann Hans Hülb in Kellen ist Prokura erteilt.

g „Sachsen. 113819]

Auf Blatt 234 des Handelsregisters, die Firma Klingenthaler Saltenspinnerei und Musikhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Klingenthal belreffend, ist heute eingetragen worden:

a. der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 1./2. Mat 1917 laut Notariatsprotokolls vom 1. und gerichtlichen Protokolls vom 2. Mai 1917 abgeändert worden;

b. zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Rudolf Bitterberg in Unvna t. Westfalen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft steht jedem der beiden Geschäfts⸗ fübrer Götzel und Bitterberg selbständig zu.

Klingenthal, den 29. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [13820]

Die im hiesigen Firmenregister 716 em⸗ getragene Firma: Rauenthaler Senf⸗ fabrik Merkelbach ist mit dem Handele⸗ geschäft auf die Brüder Paul Schwarz und Heinrich Schwarz, beide Kaufleute, ersterer in Koblenz, letzterer in Lintfort bei Mörs durch Kauf übergegangen, welche das Geschäft als offene Handelsgesellschaft, das mit dem 1. April begonnen, unter der Firma Rauenthaler Seuf und Gfsig⸗ fahrik Gebrüder Schwarz in Koblenz fortführen. 8

Der Uebergang der in dem Geschäfte begründeren Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.

Koblenz, den 26. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. 5.

Leipzig. [13882]

Auf Blatt 16 798 des Handelsregtsters ist heute die Firma Fettogen⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes versautbart worden: Der Gesellchafts⸗ vertrag ist am 7. Mai 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von, Apparaten zur Verwertung von Knochen und die Verwertung von Knochenabfällen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so sind die Unterschriften zweier Geschäfts⸗ führer zur Abgabe rechtsgültiger Erklä⸗ rungen erforderlich und genügend. - Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Cäsar Sonnenkalb und Curt Bretschneider, beide in Leipyg. Leipzig, am 30. Mai 1917.

Köntgl. Amtsgericht. Abt. II B. Ludwigshafen, Rhein. 13821] Handelsregister. 1) E. verz & Cp. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Unter dieser Firma be⸗ treiben Emma Herz, gewerblos, und der Kaufmann Bernhard Katzenstein, beide in Ludwigshafen a. Rh., in offener Handels⸗ esellschaft seit 31. Januar 1916 ein Fabrikationsgeschäft in Rolladen und Jalousien. Die beiden Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Jakob Herz und dessen Ehefrau, Mathilde geb. Katzen⸗ stein, beide in Ludwigshafen am Rhein, ist je Einzelprokura ectellt. 2) Ferdinand Schäfer in Flomers⸗ heim. Unter dieser Firma betreibt der Landesproduktenhändler Ferdinand Schäfer in Flomersheim eine Landesprodukten⸗ handlung. 3) Bahnhof⸗Hotel Heinrich Jungk in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. 4) Samuel Neuberger in Ruch⸗ heim. Unter dieser Firma betreibt ber Kaufmann Samuel Neuberger in Ruch⸗ beim eine Großhandlung in landwirtschaft⸗ lichen Produkten. 5) Ferdinand Nahm in Grünstadt. Der Julie Nahm, geb. Lurch, Ehefrau des Fiemeninhabers Ferdinand Nahm in Grünstadt, ist Prokura erteilt. 6) Landwirtschaftliche Maschinen⸗ zentrale Frankenthal Ludwig Riel in Frankenthal. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Nh., 26. Mai 1917. K. Amtsgericht. Lüchow. [13822] In das Handelzregister Abteilung B Nr. 11 ist heute bei der Firma Hart⸗ steinwerk Gistenbeck, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Wistenbeck, folgendes eingetragen: Der Gastwirt Karl Hennings in Clenze ist, während der Ge⸗ schaͤftsführer Sindermann abwesend ist, zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Lüchow, den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

MNagdeburg. [13823] Bei der Firma „Stodtmeister & Eggers“ hier. unter Nr. 2731 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters, ist beute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wuhelm Eggers ist alleiniger Jahaber der Firmag. Der Ehefrau Margarete Eggers, geb. Mentler, in Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 29. Mai 1917. Königliches Amtisaericht A. Abteilung 8.

Mainz. [13944]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Stähler & Hottenroth“ in Bybdenheim eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter der geänderten Firma: „Oscar Stähler“ von dem bisherigen Gesel⸗ schafter Oscar Stähler in Bodenheim

Königliches Amtsgericht Kleve.

fortgesetzt.

1 8 . —— —.ꝛ— —.— —, —3ℳ————— ——, —-—ℳ:x: -———— ———-xö-ö b

.

——.—

Inhaber: Gastwirtssohn Emeran Kugler geschäft, Herrnstr. 6.

Der Helene Stähler, geb.

8 Heubel, Ehefrau von Oscar Stäbler, in, Bodenheim ist für diese Firma Prokura erteilt. 1

Mainz, den 30. Mai 1917. Gr. Amtsgericht.

Mainz. 8 1 Len

In unser Handelsregister wurde heute bei dee offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Esselborn & Comp.“ in

Bicker in Wippingen eingetragen.

Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Dle Firma ist erloschen. 8

Mainz, den 30. Mai 1917. Gr. Amtsgericht.

Melle. 113883] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 134 die Firma Franz Mölle⸗ ring in Wehingholzhaufen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Mölle⸗ ring in Wellingbolzbausen eingetragen. Melle, den 23. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. I.

Hanchen. [13824]

Bekanntmachung. Handelsre gister.

I. Neu eingetragene Firmen.

1) Paul Oswald. Sitz Grafing. Inhaber: Mühlbesitzer Paul Oswald in Grafing. Müllerei⸗, Mehl⸗ und Futter⸗ artikelhandlung. 1

2) Rosa Keßler. Sitz München. Inhaberin: Früchtengroßhändlerin Rosa Keßler in München. Früchtengroßhandlung, Großmarkthalle.

3) Haus Kagler. Sitz München.

München, Waschmittelfabrikations⸗

in

4) Stoffverteilungsstelle der Deut⸗ schen Kleiderfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verteilung der von der Kriegswirtschaft⸗Aktiengeseülschaft für die deutschen Herren⸗ und Knaben⸗Kleider⸗ fabriken jeweils zur Verfügung stehenden Stoffe, Futter und sonstigen Materlalien und der Abschluß aller diesem Zwecke dienenden Geschäfte, außerdem die Durchführung aller Geschäte, welche Zwecken der Kriegswirtschaft oder der Ueberlestungswirtschaft für die deutsche Bekleidungsindustrie dienen können. Stamm⸗ kapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Hans Bäumler, Fabrikant in München. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Ausschreiben im Deutschen Reichsanzelger. Geschäftslokalz: Schwantalerstr. 68.

5) Richard Roedel Warenagentur. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Richard Roedel in München, Nockher⸗ straße 40.⸗

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Heinrich Spindler. Si München. Heinrich Spindler als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erbengemein⸗ schaft: Fabrikantenswitwe Wilhelmine Spindler und Fabrikantenssöhne Heinrich und Wilhelm Spindler, alle in Müachen. III. Löschung einer eingetragenen Firma.

Ignaz Maier. Sitz München.

München, 30. Mai 1917.

K. Amtsgericht.

Muskau. [13826] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 49 ist heme bet der Firma „Paul Weinhold, Mehl & Kleie en gros Muskau“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Musrkau, den 25. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

MHuskau. [13825] In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 182 bei der Firma „Paul Weinhold, Tonwerke, Muskau O/L.“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Muskau, den 25. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Nakel, Netze. [13827] In das hiesige Handelsregister A ist zur Firma Lucia Keitgeber in Nakel beute eingetragen, daß dem Kaufmann Tadeus (Tadeus;) Leitgeber in Nakel Prokura erteilt ist. Nakel (Netze), den 25. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Neuss. [13828] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 578 ist heute die Firma Jacob Gomperts zu Neuß, Getreide⸗ und Futtermittelgeschäft sowie Agenturen, ein⸗ getragen worden.

Juhaber ist der Kaufmann Jacob Gom⸗ perts zu Neuß.

Neuß, den 25. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. [13830] Die im Handelsregister Abt. A Nr. 108 eingetragene Firma „Alma Zwittag Nachfolger“, Inhaberin: Fräulein Maria Jankuhn aus Osterode O. Pr., ist erloschen. Osternde O. Pr., den 26. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Posen. [13829]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 371 die Firma Julius Gierth in Neu Skalmierschütz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wilhelm Georg Gterth in Dresden ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Otrowo, 25. Mal 1917. Papenburg. [13831]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 146 die

Schleswig.

G

Bicker in Wi pingen Inbaber der vpeehereibefiter Heinrich

apenburg, 19. Mai 1917. eg Königliches Amtsgericht.

Papenburg. 113832]

In das hiesige Handelsregister, Ab⸗ teilung A, ist heute unter Nr. 147 die Firma Bernhard Bruns in Neurhede und als deren Inbaber der Kaufmann Bernhard Bruns in Neurhede eingetragen.

Das Geschäft führt Manufaktar⸗, Eisir⸗

und Kolonialwaren mit Eier⸗ und Butter⸗

2e.es. burg, 21. Mat 1917 NA en ur 21. 0 917. b Km. gliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [13834] Auf dem die Firma Vogtlländisme Maschinenfabrik (vorm. J. C. u. H. Dietrich) Actlen⸗Geseuschaft in Plauen betreffenden Blatt 1259 ist heute eingetragen worden: Die Prokura Otimar Julius Wilhelm'3 ist erloschen; dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Koch und dem Ingenieur Alsre. Fallot, beide in Plauen, ist Prokna erteilt. 1 Plauen, den 29. Mai 19117. Königliches Amtsgericht.

Rahden, Westf. 1

In das Handelsregister Abteiiung A (Nr. 11 des Registers) ist heute als In⸗ haber der Ftrma Karl Brockschmidt, Oppenwehe, die Witwe Wilbelmine Breckschmidt, geb. Röhling, Nr. 36 Oypen⸗ wehe, und ferner noch folgendes eingetragen worden: . 3

Dem Kaufmann Karl Brockschmidt, Nr. 36 Oppenwehe, sowie dessen Frau Line Brockschmidt, geb. Brockschmidt, daselbst ist Prokura erteilt.

Rahden, den 22. Mai 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 1

In unserem Handelsregister B ist bet Nr. 26, betreffend dte Firma Deutsche Textilwerke Mautner Aktiengesell⸗ schaft in Plauen i. V. Zweignteder⸗ lassung in Langenbielau, am 29. Mai 1917 eingetragen worden: 1

Die Vertretungsbefugnis des Vorstande⸗ mitglieds, Generalditrektor Berthold Bonn⸗ witz zu Dresden, ist erloschen.

Königliches weh g Reichenbach

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [13835] In unser Handelsregister ist bei der Firma Kohlen⸗Handelsgesellschaft m. b. H. zu Rheydt eingetragen worden: Die Zweignieverlassung in M.⸗Glad⸗ bach ist aufgehoben. Rheydt, den 26. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. [13836] In hiesiges Handelsregister A 41 ist bei der Firma C. A. Merkel zu Salz⸗ wedel heute eingettagen: 2 Aanes Merkel, geb. Schultze, zu Sajz⸗ wedel, führt als Vorerbin des Kaufmanns Ludwig Merkel das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Dem Handlungse⸗ gehilfen Albert Paschedag zu Salzwebel ist Prokura erteilt. 8n Salzwedel, den 24. Mai 1917. 8u Königliches Amtsgericht.

Schirgiswailgde. [13837]

Auf Blatt 207 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma G. L. Kempe & Co., A. G. zu Oppach, Zweig⸗ nicderlassung Wilthen, mit dem Sitze in Wilthen eingetragen worden. Dat Handelsgeschäft ist eine Zweigniederlassung der in Oppach bestehenden Hauptnteder⸗ lassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1914 festgestellt. Gegenstand

der Vertrieb von Spirituosen und Frucht⸗ säften, insbesondere die Fortführung de seither unter der Firma E. L. Kempe & Co. in Wilthen betriebenen Handelsgeschäf

Das Grundkapital ist von 100 000

durch Generalversammlunasbeschluß vo

11. April 1917 um 500000 erhöht worden und beträgt jetzt 600 000 ℳ. Es zerfällt in 600 Aktien zu 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Durch den General⸗ versammlungsbeschluß vom 11. April 1917 lt. Notartatsprotokolls vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag vom 20. Jult 1914 auch in den §§ 12, 15 und 19 ab⸗ geändert worden. Zum Vorstand ist der Kaufmann Karl August Maucksch in Wilthen bestellt. Der Vorstand kann aus mehreren Personen bestehen. Die Be⸗ stellung der Vorstandsmitalieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Auch die General⸗ versammlung kann die Vorstandsmitglieder

Die Berufung der Generalversammlung Diese muß mindestens 20 Tage vor dem

Blatte geschehen. Bei der Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag des Blattes nicht mit zu rechnen.

Schirgiswalde, den 26. Mai 1917.

Königl. Amtsgericht.

1 [13838] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. C. Gngelhardt & Söhne in Lübeck, Zweigniederlassung in Schleswig, worden: Die Zwelgniederlassung in Schleswig ist aufgehoben.

Firma Molkerei Wippingen, Heinrich

Schleswig, den 29. Mat 1917. önigliches Amtsgericht. N

und als deren

8

[13833]

[13864]

Die Witwe

des Unternehmens ist die Herstellung und

bestellen und ihre Bestellung widerrufen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. 8

anberaumten Termine in dem genannten

und der Tag der Versammlung

heute folgendes eingetragen

oest. b [13839] In unser Handelsregister B ist heute nter Nr. 29 bei der unter der Firma Heutsche Bauk, Depofitenkasse Epest ingetragenen Zweiagniederlassung der Heutschen Bank, Aktiengesellschaft zu erlin eingetragen worden: Die Aktionär⸗ bersammlung vom 7. März 1917 hat ge⸗ nehmigt den Vertrag, nachdem das Ver⸗ ögen der Kommanditgesellschaft auf litien in Breslau mit Firma: Schlesischer Bankverein als Ganzes gegen Gewährung bon Aktien übertragen wird, und zur Aus⸗ ührung dieser Verschmelzung beschlossen, das Grundkapital um 25 000 000 zu rhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträagt jetzt b75 000 000 durch Beschluß der

ktionärversammlung vom 7. März 1917

st weiter nach Inhalt der Niederschrift eändert die Bestimmung der Satzung sber die Höhe des Grundkapitals, seine ßzerlegung in Aktien 4), über das timmenrecht der Aktien 23) und leichzeitig beschlossen, die Umwandlung von 10 Aktten über je 1600 in 0 Aktien über je 1200 und in 4 Aktien ber je 1000 (§.4). .„ Soest, den 12. Mai 1917. Kgl. Amtsgericht.

stettin. [13840] In das Handelsregister B ist heute inter Nr. 352 eingetragen: „Nord⸗ eutscher Cement⸗Verband Gesell⸗ chaft mit beschräukter Haftung Ver⸗ aufostelle Stettin“ zu Steitin (Zweig⸗ kederlassung der in Berlin bestehenden auptniederlassung). Eegenstand des nternehmens: Regelung des Absatzes der Hesellschafter an Zement und zementähn⸗ chen Bindemitteln im Sinne der Bundes⸗ atsverordnung vom 29. Juni 1916 sowie ller Maßnahmen, die der Erreichung ieses Zieles dienlich sind. Das Stamm⸗ pital beträgt 598 900 ℳ. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 12. Dezember 1916 estgestellt und am 29. Januar 1917 und 20./21. Februar 1917 abgeändert. Der Gesellschaflsvertrag gilt bis zum 31. Dezem⸗ ber 1925; falls er nicht spätestens ein ahr vor Ablauf gekündtgt wird, gilt er edesmal um 5 Jahre als verlängert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗

cührer oder durch einen Geschäftsführer

nd einen Prokuristen vertrelen. Ge⸗ chäftsführer sind: Regierungshaumeister .D. Dr.⸗Ing. Peter Hans Riepert in Charlottenburg, Direktor Wilhelm Bauer⸗ meister in Hannover und Direktor Georg Ninkler in Steudnitz. Stettin, den 29. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht, Abt. 5. Gtrassburg, Els.

[13841] Bekanntmachung.

Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der Firma Exvortgeschäft A. Haas & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen.

Die Firma bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt.

Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist bis zum 15. Septem⸗ ber 1917 bestimmt.

Straßburg, den 19. Mai 1917.

Kalserliches Amtsgericht. ilsit [13842] In unser Hondelsregister Abteilung B

ist heute unten Ne. 26 bezüglich der Aktien⸗

gesellschft Ostbank für Hundel und

Gewerbe, Zweisniederlassung Tilsit mit dem Hauptsitz in Posen, eingetragen, daß das Geundkapital auf Grund des Gene⸗ ralversammlungsbeschlusses vom 4. Mai

1917 um 8 000 000 erhöht ist und jetzt 195 000 000

beträgt. 6 Tilsit, den 29. Mai 1917. 8 Königliches Amtsgericht.

Trier. [13843]

1. In unser Handelsregister Abteilung B

ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen

hierorts domizilierten Aktiengesellschaft

in Firma „Katholtscher Bürgerverein“

am 24. Mai 1917 eingetragen worden, daß der Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Heinrich Müler zu Trier aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an dessen Stelle der Rechtsanwalt Dr. August Kneer in Trier zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Trier, den 25. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

T5bingen. [13844] Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde heute die Firma Ferdinand orsthauer in Tübingen und als In⸗ haber Ferdinand Forstbauer, Kaufmann in Tübingen, eingetragen. 8 Den 29. Mai 1917. K. Amtsgericht Tübingen. Oberamtsrichter Bauer.

Uelzen, Bz. Bann. [13884]

Zu der im Handelsregister eingetragenen Firma: „Hamburger Engros⸗Lager Bernhard Meyer & Co⸗, Gesellschaft hsb beschränkter Haftung“ mit dem Sitz Lüneburg, Zweigniederlassung Uelzen, ist heute eingetragen:

An Stelle des Kaufmanns Emil Lipp⸗ mann zu Hamburg⸗Saling Nr. 10 ist der Kaufmann Walter Karl August Haurand 9 Lüneburg, Große Bäckerstraße 31, hin⸗ schtlich der Zweigniederlassung Uelzen als Geschäftsführer der Firma bestellt.

lelzen, den 24. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. VNlothob. [13845

In das Handelsregister Abteilung A ist

thir der Firma Ed. Nenstiel, Vlotho,

eingetragen worden:

39 des Registers) heute folgendes

Dem Kaufmann Fritz Nenstiel in Vlotho ist Prokura erteilt. Vlotho, den 29. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Warendorf. [13846]

Die Handelsregister A Nr. 28 einge⸗ tragene Firma H. A. Schmitz in Waren⸗ dorf ist auf die Witwe Weinhändler August Schmitz, Bertha, geborene Hort⸗ mann, in Warendorf übergegangen; ein⸗ getragen 29. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht Warendorf.

[13847] Weferlingen, Prov. Sachsen.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 eingetragen:

Die Kriegschemikalien⸗Aktiengesell⸗ schaft Berlin⸗Mitte Zweignieder⸗ lassung in Walbeck. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung, Verteilung und Verwertung von chemischen Roh⸗ stoffen und Erzeugnissen, soweit sie zur Sicherstellung des industriellen Bedarfs für Heer und Marine erforderlich sind. Der Betrieb der Geselsschaft ist nicht auf Erwerb gerichtet.

Stammkapital: 6 000 000 ℳ, zerlegt in 6000 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Namen. Eine Uebertragung ist nur mit Genehmigung der Gesellschaft zulässig.

Vorstand: Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat ernannt und abberufen werden. Vorstandsmitglieder sind:

1) Andreas Born, Direktor in Berlin,

2) Ernst Berliner, Kaufmann in Berltin⸗ Oberschöneweide,

3) Emil Marquardt, Kaufmann in Berlin⸗Wilmersdorf, stellvertretendes Vorstandsmitglied,

4) Dr. Kurt Oppenheim, Kaufmann in Charlottenburg, stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied,

5) Richard Erlanger, Kaufmann in Berlin, stellvertretendes Vorstands⸗

mitglied. Prokuristen:

1) Ludwig Böhm in Berlin⸗Wilmersdorf,

2) Friedrich Rübener in Berlin,

3) Paul Mischka in Berzin⸗Schöneberg,

4) Alfred H⸗vdemann in Berlin,

5) Franz Albrecht in Berlin.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. De⸗ zember 1914 festgestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1915 ist nach Inhbalt der Niederschrift ge⸗ ändert die Bestimmung der Satzung über die Vermögensverwertung bei Auflösung der Gesellschaft 22).

Die Gesellschaft wird vertreten gemein⸗ schaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern

oder von einem Vorstandsmitalied und O

einem Prokuristen. Zu Vorstandsmit⸗

gliedern und stellvertretenden Vorstands⸗

mitgliedern sind die in Spalte 5 Nr. 1—5 Genannten bestellt.

Die Gesellschaft tritt, falls nicht eine frübere Auflösung durch eine Generalver⸗ sammlung beschlossen wird, spätestens ein Jahr nach dem Friedensschlusse, der den zurzeit schwebenden Krieg beendet, in Liquidation.

Die Berufnung der Generalversammlung geschieht durch Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger. Die von dem Vorstande aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.

Weferlingen, den 21. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. [13848.

In unser Handelsregister ist in Abt. A bei der Firma „Oskar Krumwiede, Ziegeleibesitzer, Glindow“ (unter Nr. 38 des Registere) folgendes am 12. Mai 1917 eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

Werder a. H., den 12. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Werl, Bz. Arnsberg. [13849] In unser Handelsreagister Abteilung A ist heute bei lfde. Nr. 19 eingetragen, daß die Firma Fritz Bruue in Werl er⸗ loschen ist. Werl, den 25. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmsbaven. [13946] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 284 ist heute zu der Firma Begemann & Christophers in Wilhelmshapen folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, Kaufmann Arnold Begemann in Wilhelmshaven ist Liquldator. Wilhelmshaven, den 30. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Berlin. [13781] In unser Vereinsregister ist beute ein⸗ getragen worden unter Nr. 2132 Priu⸗ zessin Adalbert Marine Genesungs⸗ heim mit dem Sitze zu Berlin. Berlin, den 25. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8 I111“”

8

JFreren.

vporden:

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. [14076] Im Genossenschaftsregister ist heute unier Nr. 50 des Lantershovener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Lantershoven folgendeg eingetragen worden:

An Stelle von Lorenz Kraemer II. und Anton Becker wurden Anton Hennes und Max Schneider, beide aus Lantershoven, als Vorstandsmitglieder eingetragen. Ahrweiler, den 19. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. 1 [14077] In das Genossenschafteregister ist heute eingetragen bei Nr. 700: Deutsche Zentral⸗Genossenschaft für das Tischler⸗ und Tapezierer⸗Gewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Karl Rahardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Hermann König in Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. Mai 1917. Konigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. [13850]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 654: Ge⸗ nossenschaft Charlottenburger Milchhändler zur Beschaffung von Mllch und Molkerei⸗ produkten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Charlottenburg: Eenst Holzhüter und Peter Elting sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Vertretungsbefugnis des Hermann Reeder ist erkoschen. Paul Zimmermann und Karl Kowalsfi, beide zu Charlottenburg, sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 29. Mai 1917. Königliches Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Breisach. [14079] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 24, Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Merdingen, eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Vorstandemitgliedes Bern⸗ hard Trösch wurde Eugen Bärmonn, Land⸗ wirt in Merdingen, und an Stelle des kriegsabwesenden Anton Hintereck wurde Landwirt Bernhard Trösch in Merdingen als Vorstandsmitglied gewählt. Wreisach, den 21. Mai 1917. Gr. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [13852] Betreff: Darlehenskassenverein Schönfeld, e. G. m. u. H. An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Anton Böhm wurde Max Hiermeier, Kauf⸗ mann und Steinbrecher in Schönfeld, in den Vorstand gewählt. Eichsätt, den 29. Mai 1911l. K. Amtsgericht. 3

Engen, Baden. [14081] Genossenschaftsregistereintrag Bo. 1 .-Z. 29 Ländl. Kreditverein Em⸗ mingen ab Egg. eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl., Emmingen a. E. Das seitherige Vorstandsmitglied Johann Störk, Peters, Landwirt, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an seiner Statt ist in den Vorstand gewählt: Stefan Gnirß, Schreiner in Emmingen a. E. Engen, 25. Mat 1917. Großh. Amtsgericht.

Fraustadt. [13915] In das Genossenschaflsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Deutsch Jeseritz“ ein⸗ getragen worden, daß der Gastwirt Jo⸗ hann Eichler aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seige Stelle der Bauer⸗ gutsbesitzer Paul Kerber in Deutsch Jeseritz in den Vorstand gewählt ist. Fraustadt, den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

8

[13932] Bei der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ licher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haßpflicht zu Andervenne ist am 23. Mat 1917 in das Genossenschafts⸗ register Nr. 7 eingetragen, daß der Gast⸗ wirt Clemens Rolfes in Andervenne als Ersatzmitglied in den Vorstand gewählt ist. Freren. den 23. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Glogau. [14082] „Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 66, betr. Molkerei Kosiadel, e. G. m. b. H. in Kostadel, eingetragen An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Robert Pavel ist Joseph Rimke in Sabel in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glogau, 30. 5. 1917.

Gmünd, Schwäb. [13916]

Ins Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen zu dem Darlehenskassenverein Bargau GE. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 9. April 1917 wurde für das verstorb. Vorstandsmitglied Alois Haag in den Vorstand gewählt: Peter Stadelmaier, Oberholzhauer in Bargau.

Den 25. Mai 1917.

K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Landgerichtsrat Heß.

Gnadenfeld. [13127]

In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Mai 1917 bei dem Sstrosnitzer Spar und Darlehnskassenverein (ein⸗ getragene Geuosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht) zu Ostrosnitz folgendes eingetragen worden: Der Bauer

Johann Cichon zu Ostrosnitz ist aus dem

Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Johann Basista zu Ostrosnitz getreten.

Königliches Amtsgericht Gnadenfeld.

Göttingen. [14084] Im hiesigen Genossenschaftsregister laufende Nr. 13 ist heute bei der Central⸗ Molkerri Göttingen, eintragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Göttingen eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Göttingen, den 26. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. III.

Gummersbach. [13853] In unser Genossenschaftsregister Nr. 46 Elektrizitätswerk Strombach e. G. m. u. H. zu Strombach ist heute ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Karl Lobscheid ist der Ingenieur Gustav Schween zum Vorstandsmitglied bestellt. Gummersbach, den 21. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

MHerzberg, Elster. [14085]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wiederau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht heute eingetragen:

An Stelle des Rittergutsbesitzers, Major a. D. Viktor Lettre aus Neudeck ist der Rittergutsbesitzer Paul Oberländer aus Wiederau in den Vorstand gewählt.

Herzberg (Elster), den 29. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [13933]

In das Geenossenschaftsregister ist heute bei der Weidegenossenschaft im Niesen⸗ gebirge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alt⸗ kemnitz, eingetragen: „Das Geschäftsjahr läuft jetzt vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember.“

Dirschberg i. Schl., den 26. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [14086] In das Genossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 7 zum Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Knielingen, e. G. m. u. H. in Knielingen eingetragen: Kaufmann Jakob Huber, Knieltngen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Ratschre ber Gottlieb Friedrich Ermel, Knielingen, als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Karlsruhe, den 30. Mai 1917. Großh. Amtsgericht. B 2.

Koblenz. [13851] In das Genossenschaftsregister wurde

(heute unter Nr. 4 bei dem Kettiger Dar⸗ (lehnskassen Verein eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Kettig eingetragen: Das Vor⸗ standsmitglied Stefan Kohl ist verstorben und an dessen Stelle Christian Korb II., Ackerer in Kettig, in den Vorstand gewählt. Koblenz, den 25. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. 5.

Künzelsau. 13854] zu dem Darlehenskassenverein Pollen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Hollenbach eingetragen worden: Dem stellvertretenden Vorsteher Pfarrer Wels⸗ mann ist das Amt des Rechners über Kriegsdauer übertragen worden, und er ist deshalb aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle hat die Generaloersamm⸗ lung am 10. April 1917 das Vorstands⸗ mitglied Friedrich Albrecht zum stell⸗ vertretenden Vorsteher bestellt. Den 26. Mai 1917. K. Amtsgericht Künzelsau. Oberamtsrichter Buri.

Lanupheim. [14087]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) bei dem Darlehenskassenverein stetten: An Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschledenen Johannes Fischer in Achstetten wurde Peter Unseld, Landwirt in Achstetten, zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt;

2) bei der Molkereigenossenschaft Baustetten, e. G. m. u. H. in Van⸗ stetten: An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Josef Dangel in Bau⸗ stetten wurde Gemeindepfleger Gotthard Seifert in Baustetten in den Vorftand gewählt.

Den 10. Mat 1917.

Kgl. Amtsgericht Laupheim. Amtsrichter Spahr.

Leck. [13855] Bei der Achtruper Meierei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetnagene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Paftpflicht in Achtrup ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Nissen der Gutsbesitzer Peter Cordsen in Büllsbüll in den Vorstand gewählt ist. Leck, den 23. Mai 1917, Königliches Amtsgericht.

Lehe. [13856]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 25. d. Mts. zur Genossenschaft „Spar⸗ u. Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Wehden“, Nr. 14, eingetragen worden, daß der Landwirt D. Döscher in Wehden aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt H. Wedding doselbst getreten ist.

Lehr, 26. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

[138 In das Genossenschaftsregister ist heute B

166 Genpssenschaftsregister.

Am 29. Mai 1917 ist eingetragen bei

der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse,

eingetragene Genoffenschaft mit un beschräufter Haftpflicht in Nusse 8 Fritz Müller scheidet mit Ablauf des 30. Juni 1917 aus dem Vorstand aus. An seine Stelle ist Andreas Johaun Heinrich Jappe in den Vonstand gewahl mit Dienstantritt zum 1. Juli 1917. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

MHarklissa. [139171 In unserem Genossenschaftsregister ist am 26. Mai 1917 bei Nr. 3: Steinkircher Darlehnskassenperein e. G. m. u. H in Steinkirch, eingetragen worden: 9 Der Sitz der Genossenschaft ist durch

Beschluß vom 26. Dezember 1916 von

Steinkirch nach Beerberg verlegt worden. Der Lehrer Julius Lachmann in Beer⸗ berg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Landwirt Gustav Krause in Beerberg Nr. 10 zum Vereins⸗

vorsitzenden gewählt worden. Amtsgericht Marklissa.

Memmingen. [14089]

Genossenschaftsregistereintrag. 8 Dickenreishauser Spar und Dar⸗

lehenskassenverein e. G. m. u. H Dickenreishausen.

Ausgeschieden Link

Martin und Johannes Haug, neugewählt

Martin Storz und Jakoh Füssinger, beide Oekonomen in Dickenreieshausen.

Memmingen, den 31. Mai 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.

MHünchen. Genossenschaftsregister.

[138582

1) Dampfdreschgenossenschaft Buch

a. B., eingetragene Genosfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Buch am Buchrain. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗

lungen vom 12. und 27. Mat 1917 auf⸗

gelöst. Liquidatoren: Michael Geisberger, Bauer in Oberbuch, und Korbinian Kunst⸗ wadl, Posthalter in Buch. b

2) Darlehenskassenverein Berglern, eingetragene Genpffenschaft mit un⸗ beschränkter Hafrpflicht. Sitz Werg⸗ lernu. Lorenz Gruber, Peter Gerbl und Anton Obermeier aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: Georg Bauer, Gütler, und Michael Ott, Bauer, beire in Niederlern.

3) Wasserwerte Müanchen⸗Südost, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Marlin Schneider aus dem Vorstand aue⸗ geschieden. Die Generalversammlung vom

25. März 1917 hat Aenderungen des

Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlo Z“ München, 30. Mai 1917. Amazsgerichzhahat

Münder, Deister. [14090] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17 „Mündersche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Münder“ eingetragen, daß der Sattlermeister Georg ertram aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Maurermeister Carl Grabe in Münder in den Vorstand ge⸗ wählt ist. 3 Münder, den 30. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Nakel. Netze. [13859]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Schloßberg eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Herbert Förster gestorben und an seine Stelle der Lehrer Louis Jeve in Sadke in den Vorstand gewählt ist.

Nakel, den 26. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Bz. Cassel. [14091] Zu Gen.⸗R. 2. Elbener, Altendorfer und Elberberger Darlehnsfaffen⸗ verein e. G. m. b. H. in Glben ist heute eingetragen, daß an Stelle bes ver⸗ storbenen Ackermanns Ludwig Lange von Elben der Landwirt Heinrich Müller da⸗ selbst in den Vorstand gewählt ist. Naumburg (Bez. Cassel), 26. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Neurode. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 5 „Spar⸗ und Darlehns kasse e. G. m. u. H. in Schlegel“ einge⸗ tragen worden, daß die Genossenschaft durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1917 ein neues Statut ange⸗ nommen hat. . Neurode, den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. [14092] Genossenschaftsregistereintrag. Band I O.⸗Z. 43. Ländlicher Credit⸗ Verein Hohenwart, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hohenwart. Wirt Gregor Morlock aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und Gemeinderat Reinhard Maurer in Hohenwart in den Vorstand gewählt. Pforzheim, 30. Mai 1917. Gr. Amtsgericht.

Regensburg. [14093] Bekanntmachung.

In das Genoössenschaftsregister wurde

heute beim „Oberpfälzischen Liefe

rungsverband fürdas Sattlergewerbe,

8

8

8

[13934]