Kriegsspielzwecke o. dgl. 30. 6. 16. R. 43 392. 1 4Za, 28. 299 342. Fa. Müller⸗Schlenker, Schwenningen a. N. Farbband⸗Umschal⸗ tung für Arbeitszeit⸗Kontrollapparate mit einer gegen die Aufwickelspule anliegenden Walze. 3. 3. 15. M. 59 271. 43 b, 16. 299 393. Arthur Weßxner, Olbersdorf i. Sa. Selbstverkäufer für Elektrizität, Gas u. dgl. mit einem beim Vorausbezahlen vorwärts und durch das Triebwerk des Zählers oder Messers gemäß der Entnahme rückwärts gedrehten Guthaben⸗Münzen⸗Zählwerk. 25. 2. 15. 4a, 7. 299 394. Karl Sipp, Mamn⸗ heim, Rennershofstr. 15. Vorderkarre mit an dem oberen Querbalken des Trag⸗ rahmens aufgehängtem Gründellager. 22. 6. 16. S. 45 452. “ 45a, 21. 299 395. Erwin Schultz, Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 49. Motor⸗ oflug oder Zugmaschine mit einem vom Treibrade allseitig umschlossenen Motor. 28. 7. 16. Sch. 50 282. 1 46c, 10. 299 396. Ljusne⸗Woxna Aktie⸗ polag, Ljusne, Schwed.; Vertr.: M. Abra⸗ hamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. Anlaßkarburiervorrichtung. 21. 3. 16. L. 43 977. Schweden 16. 4. 15. 4 a, 18. 299 397. Fa, Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. Händeschutzvor⸗ e für Pressen. 15. 8. 16. J. 17 891. 7h, 4. 299 343. Dr.⸗Ing. Hermann Alt, Hellerau b. Dresden. Malteserkreuz⸗ getriebe. 30. 12. 15. A, 27 669. 4Sc, 1. 299 344. Dr. Rudolf Rickmann, Cöln⸗Marienburg, Am Südpark 17. Ver⸗ fahren zur Herstellung weißen Emails mit Hilfe von 16. 8. 12. R. 36 119. 49b, 22. 299 379. H. Hommel & Co., München. Führung des Sägebogens von Schienen⸗ und Trägersägen. 24. 10. 16. P. 35 227. 50c, 7. 299 352. Ernst Hunziker, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Kollergang mit durch Feder belastetem Laäufer. 18. 5. 15. H. 68 458. 54a, 5. 299 398. Sächsische⸗Cartonnagen⸗ C. 11113““ zum tellen von pp hteln mit Pekeaih oder Innenring. 3. 8. 16.
54d, 6. 299 380. Salomon Rosenthal, Lodz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. Vorrichtung zum Auftragen von Kle öftoff u. dgl. auf Papier mit Trockenvorrichtung. 15. 6. 13. E. 19 299.
551, 5. 299 353. Dr. Otto C. Strecker, Darmstadt, Olbrichweg 6. Vorrichtung zum gleichmäßigen Vorwärtsbewegen der Stoffbahnen von Stoffbahnlagen in Querschneidern. 3. 7. 14. St. 19 982.
5 Ta, 28. 299 365. Emil Robert Mayer, Heilbronn a. N. Schlitzverschluß für photographische Kameras. 1. 10. 16. M. 60 322.
3. 299 381. Leonhard Sauern⸗ er, Kloster⸗Heilsbronn, Mittel⸗ zen. Pumpe mit kreisendem Kolben.
18. 5. 16. S. 45 304. 65a, 34. 299 399. Dipl.⸗Ing. Hermann Hein, Bremen⸗Oslebshausen. Stockloser Schifsanker o. dgl. mit drehbar am Schaft angelenktem Kopfstück. 28. 9. 15. H. 69 023. 65a, 38. 299 366. Dipl.⸗Ing. Otto Lienau, Oliva, Westpr., Albertstr. 4. Vorrichtung zur Ueberwindung der Tot⸗ punktlage bei Drehdavits; Zus. z. Pat. 295 118. 18. 7. 14. L. 42 461. 65f, 8. 299 367. Hermann Richter, Stettin, Bugenhagenstr. 4. Schiffs⸗ schraube; Zus. z. Pat. 275 243. 27. 6. 15. R. 42 081. 67a, 10. 299 382. Johann Moll, Augsburg, Gesundbrunnenstr. 5. Antrieb für Schleifspindeln. 16. 6. 16. M. 59 726. 69, 23. 299 354. Berliner Automobil⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. Militärspaten mit ausziehbarem Stiel, dessen Teile durch Klemmwirkung festge⸗ tellt werden. 25. 12. 15. W. 47 318. 75 , 19. 299 383. Plastische Pläne und Modelle G. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Herstellung modellierfähiger Grund⸗ flächen für Geländepläne. 1. 8. 16. P. 35 014. 75c, 7. 299 368. Aetz⸗ und Emalllier⸗ verke C. Robert Dold, Offenburg, Bad. Verfahren zur Herstellung von Matt⸗ und Glanzmetallschrift und Verzierungen auf Emailgrund. 21. 3. 16. A. 27 929. 75ec, 24. 299 369. Johannes Buder, I“ N. L. Flächenmusterwalze. 6. 2. 16. B. 81 039. 77 b, 15. 299 355. Alfred A. Berge, Kristiania, Norw.; Vertr.: Dr. G. Döll⸗ ner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. Selbstsperren⸗ der Spannhebel für Riemenzeug z. B. von Schneeschuhen. 8. 10. 15. B. 80 265. Norwegen 14. 10. 14. 779, 5. 299 356. Wilhelm Beilke, Bevlin⸗Friedenau, Maybachpl. 10. Hohler Tragholm aus Holz für Luftfahrzeuge o. dgl. 9. 9. 15. B. 80 127. S0a, 34. 299 370. Richard Raupach Maschinenfabrik Görlitz G. m. b. H., Görlitz. Ziegelwagen mit zwei mehr⸗ stöckigen Lagergestellen. 2I. 1I1 19. R. 42 589. S0b, 25. 299 386. Gesellschaft für Torfisolation m. b. H., Berlin. Verfahren zur Herstellung von Isolierkörpern aus Torf und schmelzbaren Bindemitteln. 1. 9. 15. G. 43 213. SIe, 1. 299 359. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braunschweig. Förderbahn aus mehreren endlosen Förderern. 23. 10. 14. M. 57 224. S5r, 18, 299 371. Otto Renne
Wilhelmste. 24. Rohrreiniger; Zus. z. Pat. 297 310. 13. 9. 13. R. 38 791.
86c, 24. 299 384. Elsassische Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft, Mülhausen i. Els. Vor⸗ richtung zum Festhalten der Schußfaden⸗ enden für Webstühle mit selbsttätigem Spulenwechsel. 15. 4. 14. E. 20 331.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
„ ¼ 9 Eintragungen.
663 201 bis 700 ausschließl. 663 281 bis 320 401 bis 440 541 bis 580 u. 621 bis 660.
Za. 663 540. Otto & dCo., Hannover. Dauerwäschekragen. 18. 5. 17. O. 9719. 3 b. 663 372. Deutsche Mertensgesell⸗ chaft G. m. b. H., Freiburg i. B. apierband⸗Schürzen. 10. 5 1
.30 759. .
3 b. 663 620. Franz Meinel, Uelzen, Hann. Hosenträger mit auswechselbaren Strippen. 18. 5. 17. M. 57 057.
Zc. 663 273. Max Stewing, Hannover, Meterstr. 42. Vierloch⸗Haken und Oesenverschluß. 24. 4. 17. St. 21 365. Ze. 663 499. Fa. M. Lehmann, Bautzen. Stiel für künstliche Blumen mit Kriebs⸗ befestigung.é 14. 5. 17. L. 38 879.
4a. 663 231. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. Glühlampen⸗ Armatur. 27. 9. 16. K. 68 894.
4a. 663 233. Fritz Duisburg, Altona. Feldleuchter. 28. 10. 16. D. 30 313. 4a. 663 250. Wittig & Schwabe, Lengefeld i. Erzgeb. Ringnippel. 4. 4. 17.
W. 48 540.
Aa. 663 267. Wilhelm Ritschel, Mainz, Albinistr. Tisch⸗, Steh⸗ und Handlampe mit federndem Vorschub für die Kerze. 20. 4. 17. R. 43 797.
41 b. 663 395. Ludw. Sudicatis & Co. G. m. b. H., Berlin. Leuchtknopf. 14. 4. 17. S. 38 432.
4 b. 663 396. Ludw. Sudicatis & Co. G. m. b. H. Berlin. Gebrauchsgegen⸗ stand mit Leuchtvorrichtung. 14. 4. 17. S. 38 433.
4c. 663 455. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau Act.⸗Ges., Berlin. Druck⸗
regler. 2. 11. 15. B. 73 648. 4d. 663 398. Arno Schlimper, Anna⸗ berg i. S. Gaszünder mit pyrophorer Zündvorrichtung. 19.4. 17. Sch. 58 215. 4d. 663 446. Emil Geyer G. m. b. H., Berlin. Gasanzünder. 1. 5. 17. G. 40 400.
4g. 663 378. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. Hängeglühlichtbrenner. 1.5. 15. P. 27 195.
4g. 663 397. Gertrud Kersting, geb. Mavyer, Hannover, Hildesheimerstr. 204. Flammenführung für Gasglühlicht. 16. 4. 17. K. 69 901.
4g. 663 399. Carl Tilgenkamp, Cöln, Bonnerstr. 565. Brenner für Lampen mit flüssigem Brennstoff. 26. 4. 17. T. 18 967.
6 b. 663 473. Hans Kleiner, Mann⸗ heim, Käfertalerstr. 164. Kohlensäure⸗ Säͤttigungsvorrichtung. 30. 17. K. 69 960.
6 b. 663 619. Hans Kleiner, Mann⸗ heim, Käfertalerstr. 164. Hintereinander⸗ schaltung von Kohlensäureeinführungs⸗ vorrichtungen. 18. 5. 17. K. 70 050. 6f. 663 615. Philipp Kastner, Mün⸗ chen, Steinsdorfstr. 12. Ausleuchtlampe für Hohlkörper, insbes. Fässer. 14. 5. 17. K. 70 048.
7 db. 663 379. Otto Thiele, Leipzig, Hauptzollamtstr. 2. Stacheldrahtschlüssel zur behelfsmäßigen Herstellung von Stacheldraht. 16. 8. 15. T. 18 062.
Sd. 663 454. Caroline Mexyer, geb. Stüßel, Blomberg i. L. Mit einer Trocken⸗ oder Wringvorrichtung kombi⸗ nierte Waschmaschine zum Waschen, so⸗ wohl weißer, als auch bunter Wäsche⸗ stücke.é 10. 6. 14. M. 51 461.
Sf. 663 536. Fa. Ferd. Emil Jagen⸗ berg, Düsseldorf. Fangvorrichtung für zerrissene Streifen an Streifenschneide⸗ und Aufwickelvorrichtungen. 11. 5. 17.
J. 17 166. SI. 663 471. Friedrich Peter Mom⸗ mertz, Godesberg a. Rh. Drahtleder, be⸗ stehend aus Drahtgeflecht in Verbindung mit Holz, Teer, Leim oder sonstigen Stoffen. 10. 4. 17. M. 56 880.
9. 663 355. Fa. Theodor Landauer, Mannheim. Aus präparierten Holzfasern hergestellte Bürsten, Besen u. dgl. 2. 4. 17.
L. 38 793. 9. 663 477. Fa. Edmund Reichert, Wertheim. Ersatzbesen für italienische T (Teppichbesen), mit sieben, neun und elf Löchern. 8. 5. 17. R. 43 834. 9. 663 608. Hermann Drenkhahn, Bremen, Sulingerstr. 12. Federnder An⸗ hänger an Gebrauchsgegenständen. 4. 5. 17. D. 30 746. 9. 663 614. Robert Engelhardt, Mann⸗ heim, Meerfeldstr. 4 a. Stielhalter. 2. 5. 17. G. 28 183, 11b. 663 249. Bruno Böhme, Dresden, Pirnaischestr. 39. Schmalstreifenanlege⸗ apparat für Papierschneidmaschinen. 4. 4. 17. B. 76 720. 11d. 663 392. Adolf Rink, Leipzig⸗ Lindenau, Reuterstr. 44. Skizzierbuch. 2. 4. 17. R. 43 747. 11d. 663 441. ““ Trillich, Krai⸗ ling, Bergstr. 57c, Haus Eicheck. Sammel⸗ buch⸗ und Auswahlblätter für Brief⸗ marken, Werbemarken u. dgl. 27. 4. 17. T. 18 969. 11d. 663 467. Reimann & Co., Hamm i. W. Bild⸗Lesegeichen. 16. 3. 17. 2.
R. 43 69. I1Ie. 663 375. Paul Rechler, Ober⸗
Papierblock für Mitteilungen. 12. 5. 17. R. 43 853. 128. 663 491. Vereinigte Fabriken für Laboratoriumsbedarf, G. m. b. H., Berlin. Apparat zur automatischen Ftltration. 14. 5. 17. V. 14 002. 12f. 663 527. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. Aeußerer Mantel aus nahtlos gezogenem Rohr für Trans⸗ portgefäße für flüssige Gase. 30. 4. 17. M. 57008. 3 12f. 663 584. Alfons Mauser, Cöln⸗ Marienburg, Marienburgerstr. 81. Leicht tvansportabler ¹Auföevwahrungsbehälter gespannte Gase und Flüssigkeiten. 18. 12. 15. M. 54 591. 12f. 663 605. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. Transportgefäß für flüssige Gase mit starkwandigem, das Schutzgehäuse ersetzendem Außenmantel. 30. 4. 17. M. 57 009. 13a. 663 346. Georg Bechman Stade, Stettin, Gartenstr. 13. Heizgasführungs⸗ wand in zwischen Ober⸗ und Unterkessel angeordneten Wasserrohrbündeln. 10.12.15. 13a. 663 447. Josef Massuti, Mül⸗ hausen i. Els., Baslerstr. 100. Mit Wasser⸗ und Rauchröhren ausgerüsteter Dampfkessel. 2. 5. 17. M. 57 007. 14c. 663 383. Maschinenfabrik Oerli⸗ kon, Oerlikon b. Zürich, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ straße 59. Dampf⸗ oder Gasturbine. 19. 4. 16. M. 55 163. “ 15g. 663 686. Robert Schönwald, Dortmund, Erste Kampsts. 17. Schreib⸗ apparat für Schwachsichtige und Später⸗ erblindete. 24. 4. 17. Sch. 58 226. 17 b. 663 232. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Speiseeis. 12. 10. 16. N. 15 861. “ 17 †f. 663 666. Maschinenfabrik Oerli⸗ kon, Oerlikon b. Zürich, u. Emil Müller, Zürich; Vertr.: Th. Zimmermann, Stutt⸗ gart, Rotebühlstr. 59. Röhrenwärmeaus⸗ tauscher mit in Rohrböden abgedichteten Röhren. 10. 5. 16. M. 55 251. 19a. 663 385. August Zogel, Myslowitz. Schienenbefestigungsplatte. 26. 6. 16. Z. 10 827. 19a. 663 680. Johannes Böhn, Glei⸗ witz, Oberwallstr. 32. Sicherung für Eisenbahnschienen⸗Laschenverschraubungen. 4. 4. 17. B. 76 671. 20c. 663 661. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau⸗Act.⸗Ges., Berlin. Trans⸗ portable Wasserstoffbehälteranlage. 18.1.15. B. 71 890. d 201l. 663 668. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Achs⸗ antrieb für elektrische Fahrzeuge. 29. 9. 16. A. 26 279. 21a. 663 662. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. u. Dipl.⸗Ing. Bruno Rosenbaum, Berlin, Kottbuser Ufer 39/40. Funken⸗ strecke. 21. 5. 15. H. 69 556. la. 663 665. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. Berlin. Einrichtung zur Kühlung von Elektroden, insbesondere für Ent⸗ ladestrecken für drahtlose Telegraphie. 19. 4. 16. H. 71 435. 21a. 663 674. Deutsche Telephon⸗ werke, G. m. b. H., Berlin. Station für drabtlose Telegraphie mit Zwischenkreis⸗ Beikasten. 21. 2, 17. D. 30 569. 21 a. 663 675. Deutsche Telephon⸗ werke, G. m. b. H., Berlin. Schüttel⸗ detektor für Handapparate. 21. 2. 17. Dh 30,570 Z1a. 663 676. Deutsche Telephon⸗ werke, G. m. b. H., Berlin. Dosen⸗ förmiger Tonprüfer für drahtlose Sta⸗ wonen. 21. 2. 17 DM61 Zla. 663 677. Deutsche Telephon⸗ werke, G. m. b. H., Berlin. Veränder⸗ liche Induktionsspule mit den Spulen⸗ körper nicht durchdringenden Achsen. 21.5. 17. 8. 30 5 21b. 663 240. Wilhelm Keller, Berlin, Blumenstr. 8. Kohlekörper für elektrische Batterien. 13. 1. 17. K. 69 437. lc. 663 380. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Mantelleitung. 6. 3. 16. S. 36 998. Z1c. 663 386. Walter Döbber, Offen⸗ bach a. M., Taunusstr. 11. Vom Erd⸗ boden aus zu behandelnder automatischer Abbinder für Drahtleitungen. 31. 1. 17.
D. 29 982.
Ic. 663 387. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Schalttafel mit versenkter Sicherung. 11. 9. 16. S. 37 744. ZIc. 663 594. Rudolf Mattes, Herren⸗
berg, Württ. Warnungsisolator. 12.2.17.
M. 56 674.
Z1e. 663 223. Schoeller & Co., Frankfurt a. M. Elektrisches Meßgerät. 10. 4. 16. Sch. 56 611.
2Ie. 663 321. Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗ Ges., München. Anschlußkontakt an Elek⸗ trizitätszählern. 21. 3. 17. J. 17 099. Z1e. 663 351. Electro⸗Sicherungs⸗Ge⸗ sellschaft, erg i. Els. Sicherungs⸗ prüfer. 20. 2. 17. E. 22 981.
Zle. 663 365. Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗ Ges., München. Ampsrestundenzähler. 25. 4, 17. . 17 139.
le. 663 367. Dr. Th. Horn, Leipzig⸗ Großzschocher. Elektrisches Spannungsmeß⸗ gerät nach System Deprez d'Arsonval mit eingebautem Schiebewiderstand zur Nach⸗ regulierung des Zeigerausschlages. 30.4.17.
F. 73 524.
le. 663 669. Siemens⸗Schuckert⸗ Werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Elektrizitätszähler nach dem Voltameterprinzip. 16. 10. 16. S. 37 858. 21f. 663 205. Nürnberger Metall⸗ &
für
friedersvorf b. Neusalza Spremberg.
Lackierwarenfabrik vorm, Gebrüder Bing
N. 15 166. 21f. 663 230. Ernst Maack,
16. 11. 16. E. 22 843. Kopf mit Schirmhalter
5. 5. 17. H. 73 534.
6. 3. 17. P. 28 700. 24f. 663 394.
Ratingen. Seeitlicher Luftab Wanderrosten. 14. 4. 17. D. 3
hard, Holthausen. stab. 30. 4. 17. B. 76 796.
mund, Kaiserstr. 82. erhitzer. 7. 5. 17. P. 28 813.
Kaiserstr. 82. E11
mund, erhitzerofen. 25 b.
heim, Bismarckstr.
25 b. 663 539. b. Küstrin.
dem Werkbrett. 16. 5. 17. 25 b. Triftstr. 2, u. Max Mayer, München. Federngeflecht. M. 57 061.
Gladbach. gungsanlage. 4. 1 30a. 663 513. Dr. Max Berthelsdorf i. Erzgeb. körper mit zentraler T
Gaserzeugungs⸗
scheid b. Solingen.
11. 4, 12 663 595.
Sch. 581 Pfingsten
nähen. 30b.
22 293.
Pfingsten für
ment. 5, 3. 17. 30 b. 663,596. Solingen. Griff
24 8. 15. Sch. 55 638.
Mozartstr. 21. Werkzeug⸗Hal
L. 38 342.
30d. 663 245. von Gipsverbänden. 3. 3. 17. 308. 663 247. Hamburg, Magdalenenstr. 6.
K. 69 798.
30d. 663 248. Dr.
30d. 663 251.
R. 43 757.
30 . 663 253. 8 Rahlstedt. Handgelenk Arme. 10. 4. 17. G. 40 351.
t. Papierbinde für 29. 3. 17. M. 56 839. 30e. 663 347. Walther, Radebeul i. S.
nitz
gegliedertem Rahmengestell. 30e. 663 509.
Wikinger Ufer 7. auswechselbarem Spannbezug.
Vertr.: Dipl.⸗Ing. Georg
zum Transport
T. 18 507.
30f. 663 510.
neus⸗Lähmung. 22. 5. 16. N. 30g. 663 3 Karlspl. 6. St. 21 387. 30g. 663 514. Gebrüder Berlin. Saugvorrichtung für flaschen. 12. 9. 16. 30g. 663 537. Dühring's
Glassauger. 10.
primiermaschinen 19 5. 17. O. 30 770.
Aufderhöhe. kolik. 7. 5. 17. V. 13 996. 30k. 663 465. Werner
Drucköffner und Verwischer.
Als
9.
A.⸗G., Nürnberg. Taschenlampe. 1. 5. 15.
5 rg,
schlu 0 704.
76 903.
3 546.
Lübeckerstr. 77. Elektrische Glühbirne aus naturfarbigem Glas. 25.9.16. M. 56 053. 21f. 663 236. Electromechanische Indu⸗ strie G. m. b. H., Berlin. Aufhänge⸗ vorrichtung für elektrische Taschenlampen.
21f. 663 369. Fr. Hartwig, Wolgast. für elektrische Steh⸗ und Ständerlampenfüße aus Holz.
2I1h. 663 353. Prometheus, Fabrik elek⸗ trischer Koch⸗ & Heizapparate G. b. H., Frankfurt a. M.⸗West. Wandstütze zum Tragen elektrisch beheizter Apparate.
m.
1 394. Düsseldorf⸗Ratinger Röhrenkesselfabrik vormals Dürr & Co., an
24f. 663 445. Dipl.⸗Ing. E. v. Bom⸗ Kombinations⸗Rost⸗
24k. 663 476. Emil Piepenbring, Dort⸗ irekter Feuerluft⸗
24k. 663 528. Emil Piepenbring, Dort⸗ Indirekter Luft⸗ P. 28 812. 663 370. Emil Metzler, Pforz⸗ 5. Dehnbares flecht ohne Lötung für Börsen, Taschen usw. in allen Metallen. 9.5.17. M. 57 040. Otto Brüggener, Hälse d Werkzeug für Korbmacher⸗ arbeiten zum Festhalten “ auf 663 700. Baptist S. Montag, Jutastr. 6,
188 5
26a. 663 448. Wilh. Hebborn, Berg.⸗ und Reini⸗
Ge⸗
18
Weidauer,
78. &
Bös Solingen. Zahnwurzel⸗Entfernungsinstru⸗
Beleuchtungs⸗ örper m Durchsicht, besonders für ärztliche Zwecke. 4. 9. 16. W. 47 724. 30a. 663 523. Alfred Schlemper, Mer⸗ Nadelhalter für ge⸗ bogene chirurgische Nadeln zum Wund⸗
7
& Bös,
Zahnwurzelent⸗ fernungs⸗Instrumente. 5. 3. 17. P. 28 695. 30d. 663 209. Werner Schwicker, Leipzig, Windorferstr. 104. Vornrichtung zur Be⸗ seitigung von Geh⸗Störungen infolge von Nervenlähmung oder anderer Gebrechen.
30d. 663 234. Dr. Fritz e München, Mozartstr. 21. evonrichtung für künstliche Hände. 30. 10. 16. L. 38 341. 30d. 663 235. Dr. Fritz Lange, München, Mozartstr. 21. Künstliche Hand. 30.10.16.
Kopp & Mersmam, Glogau. Vorrichtung zum Durchschneiden
K. 69 671.
Dr. Wilhelm Kotzenberg, Schaltvor richtung zur Betätigung künstlicher Glie⸗ der mittels elektrischer Energie. 24. 3. 17.
20 Hermann Lüer, Cassel, Friedrich Wilhelmsplatz 6. Kugel⸗ gelenk für Armersatz. 29. 3. 17. L. 38 775. . Franz Rosset, Freiburg 1. Br., Kaiserstr. 30. Handersatz. 7. 4. 17.
Fa. Edward Grube, Alt für künstliche
30d. 663 598. Martin & Fischer, Chem⸗ Verbandszwecke.
Adolf Andrich u. Oswin eul i. Is Rücken⸗ trage benutzbare Tragbahre mit mehrfach 8ꝙ 116
Max Franke, Berlin, A. Zusammenlegbare Tragbahre oder Bett mit auf Scheren⸗ füßen ruhenden starren Seitenwangen und
17. 4. 16.
15 663.
.C. Stiefenhofer, München,
Bandekow, Kinder⸗ B. 75 649.
1 3 537. Patentma⸗ schinen⸗Gesellschaft, Berlin⸗Lankwitz. Aus⸗ wechselbarer Oberstempelhalter für mehr⸗ stemplige Preßgeräte automatischer Kom⸗ (Tablettenpressen).
30g. 663 610. Wilhelm Valdor, Ohligs⸗ he. Streudose als Aufbewah⸗ rungsbehälter für ein Mittel gegen Pferde⸗
36 Fe Müller, Schmalenbuche b. Neuhaus a. Rennweg. Ampulle jeder Größe für Jod usw. mit
J.34 009.
Z0e. 663 586. Dr. Fritz Tintner, Wien; Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Einrichtung 1 rt von Verwundeten f gewöhnlichen Landesfuhren u. dgl. 29.4.16. Oesterreich 5. 7. 15. Medicinisches Waaren⸗ haus Act.⸗Ges., Berlin. Radialisapparat bei Radialislähmung. 17.4.16. M. 55 160. 30f. 663 511. Fa. C. Nicolai, Hannover. Vorrichtung zur Behandlung von
auf
Poro⸗
1
30k.
0k. liches 292. 11,
30k. geb.
33 b. Berlin.
33b.
Diehl
2
53 b.
33b. Westig
straße
3Z4a. Berlin.
nau,
34e. Rupp,
34f.
34f.
matte. 349.
berg i.
341l.
St. 21
36ce.
37 b.
37 b.
arbeitskasche. 663 613.
W. 48 666 663 587
wülbecke,
Lunitz 17. 11 341. 663 500. Philipp Wirsching, Aus i. Erzgeb. Sammelbriefkasten fürs Haus. 14. 5. 17. W. 48 676.
mit wärmei T. 18 916. 341. 663 612. Arthur Kosterlitz, Berlin⸗ Wilmersdorf, Sigmaringerstr. 20. Christ⸗ baumschmuck. 341. 663 671. Robert Stahmer, Karls⸗ ruhe, Wörthstr. 10. für Militär⸗Kochgeschirre.
Neuendorf, Hosenspanner. 2 36a. 663 512. Katharina Ungruhe, geb. Cordes, Münster i. 2 Kamineinlaß mit Vorrichtung zur Be⸗ festigung der Ofenrohre. 7. 8. 16. U. 36a. 663 518. Josef Schümmer, Essen g. Ruhr, Gutenbergstr. 79. Koksfeuerung. 2. 17. 36c. 663 679. Roman Haug, Stuttgart, Paulusstr. 20. Luftsaugeapparat. 16. 3. 17. H. 73 339.
663 699. Anger 61. Rippenheizrohrelement. 16.5.17. H. 73 603 663 590. G. m. b. H., Schkeuditz, Bez. Schwalbenschwanzförmig gebogenes Blech. F. 34 331.
663 591. G. m. b. H., Schkeuditz, Ben Feuersichere und wasserdichte F. 34 332.
12. 8. 16.
12. 8. 16.
609 601. Wiesbaden. Fäb. 4. 4, 17. T. 18 943.
663 663.
oder 663 664.
Richter, Berlir Spritze mit Spülrohr. 22. 11. 15 K. 67 203 8⁷1
Inhalator
1
Fa. Carl N. Taners mit Mehrfach⸗
Elisabeth von Krohn,
geb. Richter, Berlin, Lutherstr. 19. Aerzt⸗
hygienisches Spülroh 67202.
Elisabeth von Krohn Berlin, Lutherstr. 19.
32a. 663 482. Glas abrik Sophienhütl Richard Bock, Ilmenau. Glasrohr für Thermometer, Barometer III 11. 5. 17. G. 40 442.
32 b. 663 475. Albin Köhler, Ilmenau i. Thür. Opalisierte Glasperlen. 3. 5. 17, K. 69 983. 33b. 663 244. Karl Pfeiffer, Reg.⸗Bez. Wiesbaden. Griff für Schließ⸗ und Waschkörbe. 1. 3. 17. p. 8 663 329.
und ahnliche
Alpenrod,
Gebrüder Weinmann,
Tasche zur Aufnahme der für
663 463.
Neumünster. — Henkeln aus Papiergewebe.
.Fritz Albert Gockel,
einen Angestellten bestimmten Papiete Invalidenkarten, 1w bücher usw. 30. 4. 17. W. 48 626.
33 b. 663 373. Ideal Steppdeckenfabrik G. m. b. H., Stuttgart. Zugbeutel mit zwei am Zugmittel übereinander angeord⸗ neten Behältnissen. 11.5. 17. J. 17 159.
Kvankenkassen⸗
Kirchhof & Homann,
Leipzig. Fliegerbordtasche mit vorfallender dreiteiliger Seitenwand. 28.9.16. K. 68912, 33 b. 663 496. Clara Steric⸗Pacic, geb. 8b. 1“
5. 17.
r. 8 à. Hand⸗ St. 21 393.
Heeinrich Westphalen, Papiergewebetasche mit 16., 5.
i. Westf., u. Theodor Vorder⸗
21.
G. 39 412. 663 687.
Münster i.
Spatenträger.
W., Wermeling⸗
65. Thermos⸗Akt.⸗Ges.
Elektrische Kochvorrichtung mil
663 684
indirekt beheiztem Kochgefäß. 24. 4. 17. T. 18 961. 34 b. 663 682. Franz Wagner, Gagge⸗ Baden. Kuchenschneiden. 10. 4. 17. W. 48 566. 663 344. Schwäb. Gmünd. tung für Tragarme. 25. 4. 14. M. 50 878. 34e. 663 469. Düsseldorf, Zonserstr. 43. richtung. 31. 3. 17. S. 38 417
Schneidevorrichtung zum
Maria Müller, geb. Haltevorrich⸗
Gust. Sprengwald,
Türhaltevor⸗
Heinrich Westphalen,
Neumünster. Papierrundgarnmatte. 19.4.17, W. 48 591.
663 688. Heinrich Westphalen,
Neumünster. 26. 4. 17.
Gefteppte Papiergeweben 48 613
W.
663 202. Patent⸗Möbel⸗Fabrik
Mark.
B. 76 846. 34i. 663 479. Michael Braun, München, Arcisstr. 42. Krankentisch mit verstellbarer 8. 5. 17. B. 76 874.
34i. 663 480. Michael Braun, München, Arcisstr. 42. bei Kranken⸗ und Lesetischen. 8. 5. B. 76 875. 34i. 663 502. Richard Bentzin, Görlitz, Verstellbarer Schreibschrank.
B.
663 519.
205
663 992,
Polster
8. 5. 17.
16.
„Primissima“ Hermann Reinhold, Berlin. Federmatratze u. dgl., deren flache Längs⸗ kträgerstäbe durch zickzackartig verlaufende Drahtglieder verbunden sind. 11. 5. 17. 34g. 663 227. Fran Dürerstr. 104, u. . Schönfließ i. Neumark. abnehmbarem heraushebbarer G. 39 689. 1 34g. 663 452. Richard Bentzin, Görlitz, Lunitz 17. Verstellbare Fußbank. 14. 5. 17. B. 76 892. G
34g. 663 530. Emma Behrendt, Falken⸗
Gollnick, Dresden, ax Gollnick, Bad
Ruhesofa mit und eingesetzter, Badewanne. 11. 8. 16.
Krankenbett. 8. 5. 17.
Tischplattenverschwenkung
5.1
76 891.
Bruno Thieme, Berlin⸗
Chege ef Mannheimerstr. 52. Gefäße olierender Wand.
2. 3. 17. K. 70 008.
Wärmevorrichtung 27. 12. 16
34l. 663 678. Robert Stahmer, Karls⸗ ruhe, Wörthstr. 10. f 1 litär⸗Kochgeschirre. 10. 3. 17. St. 21 295. 341. 663 683. Carl Gustaf Danckwardt, Stockholm (Schwed.); Vertr.: Hermann Pat.⸗Anw.,
10. 4. 17.
Wärmeofen für Mi⸗
Berlin W. 57. D. 30 673.
W., Erphostr. 8.
5295.
Ofen mit
Sch. 57 967.
Otto Herrmann, Erfurt,
Falobanpaß en⸗Fabrik, alle a. S.
alzbaupappen⸗Fabrik, n a. S. Findeckung.
Falzbaupappen⸗Fabrik⸗
1 8
8 8
densbandhalter. 1. 5. 17.
—
G. m. b. H., Schkeuditz, Bez. Hallo . S. Feuplgtt⸗ mit Blecheinlage. 12. 6. 16.
.34 333. 3 7 b. 663 616. Franz Fleischmann, Klagenfurt; Vertr.: EC. Hoffmann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Klammer zur Ver⸗ hütung des Werfens von Dachdeckplatten aus Asbestzement o. dgl. 16. 5, 17. F. 35 064. Oesterreich 7. 7. 14. 37d. 663 340. Theodor v. Rekowsky, Alt⸗Schönau a. Katzb. Gitter aus Flach⸗ eisen. 10. 5. 17. R. 43 852.
37 f. 663 442. G. H. Hartmann, Darm⸗ stadt, Schießhausstr. 45. Zerlegbare transportable Baracke. 28.4.17. H. 73 513. 37f. 663 456. Akt.⸗Ges. R. Ph. Waagner, L. & J. Biro & A. Kurz, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Rauchholz, Pat.⸗Anv., Berlin SW. 11. Beobachtungsstand. 4. 12, 15. A. 25 227. 37 f. 663 459. Hein, Lehmann & Co., Berlin⸗Reinickendorf. Falttor üer Flug⸗ zeughallen u. dgl. 19. 4. 16. H. 71 400. 37 f. 663 460. Hein, Lehmann & Co., Berlin⸗Reinickendorf. Aufhängerollen für Schiebe⸗ und Drehschiebetüren, insbeson⸗ dere für Flugzeughallen o. dgl. 19. 4. 16. H. 71 401
H.7 8 37 f. 663 492. Glasbuchstabenfabrik Bühl Ges. m. b. H., Bühl, Baden. Als Grab⸗ platte, Firmenschild o. dgl. dienende, mit erhabener Inschrift, Verzierung usw. ver⸗ sehene Tafel aus gefärbtem Glas. 14.5.17. G. 40 441. 37 f. 663 581. Willi Morsbach, Ohligs, Rhld. Vorrichtung, die das Explodieren fallender Bomben auf Luftschiffhallen usw. verhindert. 30. 10. 14. M. 52 557. 37f. 663 583. Max Lange, Leipzig⸗ Gohlis, Wilhelmstr. 32. Flugzeughalle. 2.8. 15. 66 916. 38a. 663 457. Fr. Paul Günther, Pulsnitz. Vorrichtung zur Verhütung von Unfällen an Kreis⸗ und Bandsägen. 26. 2. 16. G. 39 145. 3Sa. 663 458. Fr. Paul Günther, Puls⸗ nitz. Schutzvorrichtung an Kreis⸗ und Bandsägen. 26. 2. 16. G. 40 431. 41b. 663 532. August Grohé, Frankfurt a. M., Germaniastraße 46. Hutbügel. 11.5. 17 G 40 450. 42 b. 663 497. Koenigs Bogenanleger, Maschinenfabrik, Guben. Einarmiger Tasthebel an Wandstärkemessern für Ge⸗ schosse u. dgl. 14. 5. 17. K. 70 033. 42 b. 663 498. Koenigs Bogenanleger, Maschinenfabrik, Guben. Zweiarmiger Tasthebel an Wandstärkemessern für Ge⸗ schosse u. dgl. 14. 5. 17. K. 70 034. 42 b. 663 618. Eugen Böhmler, Stutt⸗ gart, Böhmisreuteweg 11. Fugenmaß. 16. 5. 17. B. 76 908. 4 Tc. 663 345. Hans Baumann, Aue, Erzg. Artillerie⸗Winkelmesser. 20. 2. 15. B. 72 126. 14122c. 663 349. J. v. Petravic & Co., Wien; Vertr.: Max Gugel, Pat.⸗Anw., München. Neigungsanzeiger für Flug⸗ zeuge. 6.10. 16. P. 28 353. 4 Zc. 663 508. Paul Michael, Frankfurt a. M., Varrentrappstr. 57. Neigungs⸗ messer. 27. 9. 15. M. 54 164. 1 Tc. 663 597. Aug. Carstens, Hamburg, Baumwall 14. Kursabsetzer. 12. 3. 17. C. 12 561. 4 2c. 663 603. Edmund Meier, Chemnitz, D 88 54. Richtwage mit Skala, Pendel und Zeiger. 17. 4. 17. M. 56 923. 4 2d. 663 489. Wilhelm Morell, Leipzig, Apelstr. 4. Vorrichtung zum Messen und Aufzeichnen der Geschwindigkeit bewegter Luft oder eines im Luftraum bewegten Körpers. 12. 5. 17. M. 57 053. 4 2f. 663 224. Fabrik von Maggis Nah⸗ rungsmitteln, Kempttal, Schweiz; Vertr.: Dr. Gustav Rauter, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Vorrichtung zum automatischen Ausscheiden von Gegenständen mit Rück sicht auf ein bestimmtes Gewicht. 29. 4. 16. F. 34 022. Schweiz 12. 11. 15. 42f. 663 681. Richard Triltzsch, Meerane i. S. Seeitenteil einer Tafelwage. 10. 4 17. T. 18 952. 1429g. 663 606. Philipp Iwvesten, Ander⸗ nach a. Rh. Salonsprechmaschine mit Tonstellung während des Spielens und Vorrichtung zum Selbsteinfetten der Feder. 2. 5. 17. J. 17 147. 428. 663 381. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Bevlin. Einrichtung zum Prüfen der Härte und Elastizität von festen Körpern. 11. 3. 16. D. 29593. 4 2l. 663 400. Adam Reichel, Nürnberg, IG 4. Gartenbodenprüfer. 27. 4. 17. R. 43 827. 1 4 2m. 663 203. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. Zahn⸗ stangensperrung für Rechenm schinen, insbesondere für die Multiplikation. 11 5. 11 99708 4 2m. 663 382. Franz Trinks, Braun⸗ schweig, Kastanienallee 171. Vorrichtung an Rechenmaschihen zur Uebertragung der Begwegung von losen Einstellhebeln auf die die Einstellung beweglicher Zähne be⸗ wirkenden Kurvenscheiben. 23. 3. 16. 42m. 663 468. b Komm. Ges. auf Aktien, Braunschweig. Druckvorrichtung an Rechenmaschinen u. dgl. 26. 3. 17. G. 40 317. 42p. 663 384. Carl Redecker, Berlin, Oranienstr. 23 a. Zähleranordnung für Luftfahrzeug⸗Motoren. 24.5.16. R. 42 535. 43 b. 663 453. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Selbstverkäufer für Lö.. Gas, Wasser u. dgl. 19. 8. 13. 4 Aa. 663 325. Hermann Höling, Ober⸗ stein a. d. Nahe. Halskette aus Kugeln auf mit Draht übersponnenem Faden. 26. 4. 17. H. 73 499. 6 1 Aa. 663 474. Robert Erleman, Berge⸗ dorf b. Hamburg. Auswechselbarer Or⸗ E. 23 105.
Grimme, Natalis & Co.,
44a. 663 533. Louis Forell, Pforzheim, Untere Jepringarstr. 24. Granatringform als Föürpüres Gliederarmband. 11. 5. 17. 7. 35 055.
4 b. 663 339. Jacques Kellermann, G. m. b. H., Berlin. Foppiones Feuer⸗ zeug mit aus einem besonderen Vorrats⸗ behälter gespeisten Dochtraum. 10. 5. 17. K. 70 012.
44 b. 663 525. Ernst Krauß, Gunzen⸗ hausen. äeftitt für Feuerzeuge. 21. 4. 17. K. 69 91
44 b. 663 607. Max Schmiedeknecht, Egelsdorf⸗Königsee i. Thür. Papier⸗ zigarrenspitze. 4. 5. 17. Sch. 58 257. 45a. 663 201. Oscar Meißner, Chem⸗ nitz, Mühlenstr. 104. Auto als Kraft⸗ maschine. 10. 5. 17. M. 57 031.
45g. 663 332. Wilhelm Boecke, Düssel⸗ dorf, Klosterstr. 105, u. Gotthold Sayler, Zittau i. S. Antriebrad für Motor⸗ pflüge. 4. 5. 17. B. 76 847.
45a. 663 478. Fa. Bruno Zill, Groß⸗ schirma i. S. Kultivatorgestell. 8. 5. 17. Z. 11 189.
45 b. 663 503. Richard Herfurth, Heyda b. Döbeln. Dippelmaschine mit selbst⸗ tätig sich entleerendem Schöpfrad. 15.5.17. H. 73 589. 1
45f. 663 604. Hugo Meyer, Hamburg⸗ Fuhlsbüttel, Erdkampsweg 57. Vorrich⸗ tung zur Zuführung von Wasser und flüssi⸗ gem Dünger an Sträucher⸗ und Baum⸗ wurzeln. 24. 4. 17. M. 56 999. 45h. 663 504. Wendelin Jausel, Atter⸗ see (Ober⸗Oesterr.); Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗ Anwälte, München. Maulkorb für Hunde. EETTbbb
45 k. 663 522. Theodor Bues, Bielefeld, Bahnhofstr. 41. Als Vogel⸗ oder Wild⸗ scheuche dienende, beweglich aufgehängte Reflerspiegel. 10. 4. 17. B. 76 744. 46c. 663 204. Ernst Emil Freytag, Zwickau i. S., u. August Friedrich Hayn, IChemnitz i. S. Vergaser für schnell⸗ laufende Verbrennungskraftmaschinen. EEEEEbö“
46c. 663 210. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Zünd⸗ apparat für Explosionsmotoren. 25. 9. 15. D. 29 093. 46e. 663 211. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. Kolben⸗ einlaßventil für Verbrennungsmotoren mit Kühlring. 20. 12. 15. S. 36 662. 46e. 663 212. Siemens & Halske Akt.⸗ Gi Siemensstadt b. Berlin. Kolben⸗ einlaßventil mit Gegengewichten für Ver⸗ brennungsmotoren. 20. 12. 15. S. 36 663. 46e. 663 213. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. Kolben für Verbrennungsmotoren mit Kolbenventil. 20. 12. 15. S. 36 664. 8
46c. 663 214. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. Getriebe⸗ gehäuse für Umlaufmotoren. 20. 12. 15. S. 36 676. 1 46e. 663 215. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. Anordnung der Auspuffleitung bei tragbaren Maschinensätzen. 22. 1. 16. B. 74 148.
16e. 663 216. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. Lagerung der Verteilerwelle bei magnetelektrischen Zündapparaten. 9.3. 16. B. 74 428. 88 16c. 663 217. Fa. Robert Bosch, Stutt gart. Befestigung des Verteilerstückes auf der Verteilerwelle von magnetelektrischen Zündapparaten. 9. 3. 16. B. 74 429. 46c. 663 218. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. Rotierende Hülse mit Nockenring bei magnetelektrischen Zündapparaten. 10. 3. 16. B. 74 436.
46c. 663 219. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. Entlüftung für magnetelektrische Zündapparate. 10. 3. 16. B. 74 437. 46Gc. 663 220. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. Unterbrecherfeder mit Vorspannung. 11. 3. 16. B. 74 466. 8 46c. 663 221. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. Zündapparatanker mit Verstell⸗ hülse. 11. 3. 16. B. 74 467.
46G:r. 663 225. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. Isolierkörper und Träger für den Stromabnehmerschleifring an magnetelek⸗ trischen Zündapparaten. 6.5.16. B. 74 824. 46c. 663 226. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. Elektromotorisch betriebene Anlaß⸗ vorrichtung für Kraftmaschinen. 15. 6. 16. B. 75 056. “ 46c. 663 228. Flugzeugbau Friedrichs⸗ hafen G. m. b. H., Friedrichshafen a. B. Auspufftopfbefestigung. 12.8.16. F. 34 322. 46c. 663 343. Eiemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. „Einrich⸗ tung am Verteiler von Magnetzündappa⸗ raten. 15. 12. 13. S. 32 300 4⁄a. 663 693. Gustav Appelhans, Hervest⸗Dorsten. Schraubensicherung. 7. 5. 17. A. 27 006. 1 47 b. 663 696. Ellen Struve, geb. Gleiche, Berlin⸗Friedenau, Feuerbachstr. 11. Tret⸗ vorrichtung. 12. 5. 17. St. 21;395. 4 7c. 663 326. Weise Söhne, Halle a. S., u. Dr.⸗Ing. Frag Lawaczeck, Halle a. S., Jentzschstr. 11. Rit der getriebenen Ma⸗ schine unmittelbar gekuppelte Turbine. 28. 4. 17. W. 48 627.. „ 47c. 663 483. Fa. H. Büssing, schweig. Wellenkupplung. 11. B. 76 876. 3 17db. 663 337. Arthur Baumgart, Dresden, Schlüterstr. 29. Treibriemen⸗ schloß. 9. 5. 17. B. 76 852. 47d. 663 484. Otto Müller, Lucken⸗
Braun⸗ ö
4 7d. 663 485. Otto Müller, Luckenwalde. Treibriemen. 11. 5. 17. M. 57 037. 427 d. 663 670. Bruch & Gabriel G. m. b. H., Cöln. Treibriemen⸗Verbinder. 16. 5. 17. B. 76 919. 47 dv. 663 689. Deutsche Automobil⸗ Constructions⸗Ges. m. b. H., Charlotten⸗
burg. Kettenspanner für Zugmaschinen
[mit Gleis⸗
walde. Treibriemen. 11. 5. 17. M. 57 036.
oder Rollengelemketten⸗An⸗ trigb. 30. 4. 17. D. 30 723.
47 b. 663 095. Theodor dFrügslm G. m. b. H., Hannover⸗Wülfel. Aus Lederabfällen zusammengesetzter Treib⸗ riemen. 12. 5. 17. St. 21 394.
47d. 663 697. Max Herz, Charlotten⸗ burg, Dalmannstr. 26. Treibriemen. 14 5 17. H. 78 577
4 7 e. 663 238. Hermann Kange, Zwickau i. S., Lessingstr. 51. Schlenderschmierung für Zahnräder. 3. 1. 17. L. 38 558. 47 f. 663 521. Heinrich Kempchen, Ober⸗ hausen, Rhld., Königstr. 67. Dichtung für Flanschen, Mannlöcher u. dgl. 10. 4. 17. K. 69 834.
47f. 663 534. Ludwig Scheib jr., Kaiserslautern, Fackelworgstr. Schlauch⸗ kupplung für Luftdruckbremsen. 11. 5. 17. Sch. 58 280.
47g. 663 348. Georg Böhm, Bamberg, Hellerstr. 7. 1“ für Hauswasser⸗ leitungen u. dgl. 11. 8. 16. B. 75 434. 47g. 663 376. F. Butzke & Co., Akt.⸗ Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. Ventil⸗ hahn mit am Hauptkörper desselben ange⸗ gossener Stopfbuchsenwandung und mit im Preßstück angeordnetem Hubgewinde. 12. 5. 17. B. 6.
47g. 663 393. Alfred Rehberg, Söm⸗ merda. Gleichstrom⸗Absperrventil. 7. 4. 17. R. 43 751.
47g. 663 685. Franz Flämig, Leipzig⸗ Schleußig, Könneritzstr. 40. Nieder⸗ schraubventil mit feststehendem Zylin⸗ der aus Glas oder Hartgummi und Kolben aus Hartgummi. 21. 5. 17. F. 35 013. 50c. 663 516. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau⸗Act.⸗Ges., Berlin. Lagerab⸗ dichtung an Hartzerkleinerungsmaschinen. 3.1. 17. . 68
50c. 663 517. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau⸗Act.⸗Ges., Berlin. Lagerschu an Hartzerkleinerungsmaschinen. 3. 1. 17. B. 76 265.
50c. 663 524. Otto Peinert, Gösch⸗ witz a. S. Fahrbarer, mit einem Stein⸗ brecher zusammen verbundener Trichter⸗ wagen. 20. 4. 17. P. 28 780. 1 50c. 663 526. Gebr. Propfe, Hildes⸗ heim. Steinbrecher⸗Schwinge mit zwei⸗ teiligem Kopf. 23. 4. 17. P. 28 781. 53 b. 663 444. Martha Brimmer, geb. Hanff, Berlin, Kreuzbergstr. 44. Ein⸗ mach⸗Gefäß. 30. 4. 17. B. 76 791. 54 b. 663 336. L. Schlesinger, Kattowitz, Grundmannstr. 4, u. Emanuel Knaß, Bis⸗ marckhütte O. S. Kartenbrief und Feld⸗ postbrief nach Gebrauchsmuster 659 141. 8. 5 111
54 b. 663 358. Hepp & Ludwig, Saar⸗ brücken. Tüte in Form eines Dreiecks. 10. 4. 17. H. 73 419.
54 b. 663 389. Hedwig Bethge, geb. Lindenberg, Berlin, Paulstr. 10. Post⸗ karte mit Reklamefeld neben der Adresse. 12. 2. 17. B. 76 446.
er,
54b. 663 449. Gustav Bormann, Oster⸗
wieck a. Harz. Sicherheitsbriefumschlag. 11. 5. ..6. 54 b. 663 493. Otto Assel, Breslau, Dessauerstr. 12. Briefumschlagsicherung. 14 5. I1ͤ 2791b. 8 54 b. 663 600. Windmöller & Hölscher, G. m. b. H., Lengerich i. Westf. Massen⸗ ausleger für Tüten und Beutel. 2. 4. 17. W. 48 556. 54b. 663 602. Alexander Lisicke, Berlin⸗ Lichterfelde, Lankwitzerstr. . Briefum⸗ schlag mit persoriertem Rand zum Auf⸗ reißen. 14 4. 12. L. 388 807. 54d. 663 667. Spezialfabrik für Stanz⸗ messer und Schnitte Hermann Geffers, Erfurt. Stütze zur Erhöhung von Stanz⸗ messern. 16. 8. 16. S. 37 660. 54g. 663 341. Deutsche Sohlen⸗ u. Laufschutz⸗Ges. m. b. H., München. Ab⸗ nehmbarer und auswechselbarer Klammer⸗ Aufsteck⸗Reklam⸗Deckel für Henkel⸗Ge⸗ fäße. 11bIbEEETEEEP1656“ 54g. 663 488. Carl Hellmich, Berlin, Putbuserstr. 18. Stationäres und trans⸗ portables Transparent. 12.5.17. H. 73 576. 54g. 663 494. Gustav Hill, Hagen i. W., Viktoriastr. 5. Fallschirm für Reklame⸗ zwecke. 14. 5. 17. H. 73,578. 1 54g. 663 495. Albert Schramm, Greiz i. V. Erinnerungstafel. 14. 5. 17. Sch. 58 287. . 54g. 663 698. Emil Wiedmer jr., Freiburg i. Br., Herrenstr. 54. Merktafel für die Abholzeiten von Lebensmittel⸗ u. dgl. Karten. 16. 5. 17. W. 48 684. 55f. 663 609. Berliner Wellpappen⸗ &. Cartonnagen⸗Industrie v,. Ascecgereg & Co., Berlin. Hlpapier (⸗Stoff) Ersatz. 4. 5. 17. B. 76 817. 59a. 663 507. Wilhelm Winterhoff u. Adolf Winterhoff, Düsseldorf, Kronprin⸗ zenstr. 51. Pumpe für Dick⸗ und Lang⸗ faserstoffe. 19. 7. 15. W. 45,994. 63d. 663 593. Rudolf Peithner Ritter v. Lichtenfels, Franz Hollerwöger u. Jakob Diewald, Wien; Verkr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. Dipl.⸗Ing. E. Jourdan, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Federnder Radreifen für Straßenfahrzeuge. 3. 1. 17. P. 28 567. Oesterreich 18. 10. 16. 63h. 663 388. Ludwig Mayer, München, Dachauerstr. 123. Federnde Radaufhän⸗ ung für Fahrräder u. dgl. 2. 10. 16. M. 56 081. ““ 64a. 663 237. Kunstkorkfahrik G. m. b. H., Frankenthal, Pfalz. Kronenver⸗ schluß für Flaschen mit Korkeinlage. 4. 12. 16. § 69 312. 64a. 663 322. Ernst Heyne, Tschöpeln O. L. Konserviergefäß. 25.4.17. H. 73 490. 64a. 663 333. Nagel, geb. Daab, Frankfurt a. M., Voßelsbergtr 33. Siceizeiteverglu. für Essenkännchen. 8
64g. 663 520 Balthasar Weich, Bad 14. 3. 17. W. 48 468.
Tölz. Krugdeckel.
64 b. 663 363. Heleng Bald, geb. Spind⸗
ler, Magdeburg, Franckestr. 7. Konserven⸗ Fasoffner. 20. 4. 17. B. 76 757, 34 b. 603 600. Otto Bodemann, Char⸗ lottenburg, Leonardstr. 23. Pfropfenzieher für Hohlstopfen. 1. 5. 17. B. 76 807. 64 b. 663 691. Otto Bodemann, Char⸗ lottenburg, Leonardstr. 22. Hakenpfropfen⸗ zieher für Hohlstopfen. 2.5.17. B. 76 808. 64 b. 663 692. Otto Bodemann, Char⸗ lottenburg, Leonardstr. 22. Zangen⸗
pfropfenzieher für Hohlstopfen. 2. 5. 17. ür Het ef
64c. 663 529. Dipl.⸗Ing. Hans Weber, Cöln, Blaubach 60. Inhalts⸗Anzeiger für für Behälter oder Fässer. 8. 5. W. 48 665.
65a. 663 470. Joseph Wach öchst a. M. Scheinperiskop. 2. 4. 17. W. 48 534. 65a. 663 582. Signal⸗Ges. m. b. H., Kiel, Werk Ravensberg. Einrichtung zur Beseitigung der Abgase von Explosions⸗ motoren und ähnlichen Antriebsmaschinen, insbesondere für die Unterwasserfahrt von Unterwasserfahrzeugen. 29.5.15. S. 35 797. 65a. 663 599. Ferdinand Lantz, Ham⸗ burg, Mansteinstr. 6. Gegenstand zur Auf⸗ bewahrung von flüssigem Brennstoff unter Wasser. 31. 3. 17. L. 38 779.
65a. 663 673. Marx Claußen, Altona, Pinneberger Chaussee 25. Schlepphaken. I11 (C. 12 510.
65c. 663 486. Willy Zurmühlen, Char⸗ lottenburg, Kaiser Friedrichstr. 4. Zu⸗ sammenlegbares Reiseboot. 12. 5. 17.
Z. 11 193. 65d. 663 515. Akt.⸗Ges. Hahn für Optik und Mechanik, Ihringshausen b. Cassel. Tiefensteller. 6. 12. 16. A. 26 528. 65f. 663 585. Christian Streng, Naa⸗ beck, Post Schwandorf, Bavern. Antrieb für Wasserfahrzeuge. 4. 2. 16. St. 20 663. 67a. 663 222. Hermann A. Bergfeld, Gevelsberg i. W. Trommel zum Ent⸗ zundern von Walz⸗Stabeisen zur Her⸗ stellung von Nieten auf kaltem Wege usw. 3. 4. 16. B. 74 612.
6Sa. 663 464. Günther Ernst, Rybnik O. S. Türeinsteckschloß. 4. 11. 16. E. 22 819.
68a. 663 531. Albert Kiekert, Heiligen⸗ haus, Rhld. Riegelverschluß, besonders an Eisenbahnwagenschlössern. 10. 5. 17. K. 70 040.
68a. 663 538. Carl Kosanke, Neukölln, Stuttgarterstr. 47. Gußeiserner Tür⸗ drücker mit Längsgewindebohrung im Vierkantdorn und durch die Vierkant⸗ bohrung des anderen Drückerteils hin⸗ durchgehender Befestigungsschraube. 16.5.17. K. 70 043.
69. 663 390. Wilhelm Korten, Ohligs, Rhld. Zusammenklappbares Taschenmesser mit Sicherung zum Feststellen der Klinge. 29, 3. 17. K. 69 829.
69. 663 451. Jacob Stengel, Mannheim, Beethovenstr. 22. Schützer gegen Sich⸗ schneiden für Rasiermesser. 12. 5. 17. St. 21 392.
70a. 663 371. Albert Bannwarth, Ham⸗ burg, Logepl. 2. Bleistift⸗ oder Feder⸗ halter. 10. 5. 17. B. 76 865.
70 b. 663 462. Franz Grzybkowski Oppeln. Federhalter mit Schutzschild. 15. 9. 16. G. 59 789.
70c. 663 350. Dr. Caspar Hillebrand, Stettin Pölitzerstr. 80. Tintenfaß mit ständiger Trichterfüllung. 20. 12. 16. H. 72 907. 70c. 663 461. Emil Eickelberg, Elber⸗ Neuenteich 47. Tintenbehälter. E. 22 560.
Anna Neider, Tetschen Ad. Müller, Pat.⸗Anw., Sohlenschoner. 26. 2. 17.
feld, 880) SSe 7Ia. 663 242. a. E.; Vertr.: Berlin SW. 61. N. 16 004. Ia. 663 243. g. E.; Vartr.: Berlin SW. 61. N. 16 005. 71a. 663 246. Peter Fischer, St. Ing⸗ bert. Beweglicher Schuh aus Holz und Leder. 8. 3. 17. F. 34 894. . 71a. 663 252. Armin Korn, Berlin, Lehrterstr. 18/19. Biegsame Holzsohle. 7. 4. 17. K. 69 868. b 1 71a. 663 255. Fa. F. Albert u. F. X. Hartmann, Cichstätt, Bayern. Schuhzeug mit Metallsohle. 11. 4. 17. A. 26 937. 71a. 663 257. Weil & Eichert, Ludwigs⸗ burg, Württ. Schuhwerk mit Holzabsatz. 12. 4. 17. W. 48 577. 7ů1a. 663 258. Richard Krutzky u. Emil Titz, Jägerndorf, Oesterr.; Vertr.: Dr. v. Rothenburg, Pat.⸗Anw., Darmstadt. Biegsame Schuhsohle aus Holz. 13. 4. 17. K. 69 906. Oesterreich 16. 3. 17. 6 71a. 663 259. Emil Herbst, Artern in Thür. Aus zwei Teilen (Unter⸗ und Lauf⸗ sohle) bestehender Schuhboden aus Holz. 13. 4. 17. H. 73 440.
7ů1a. 663 260. Leonhard van Hees, Saar⸗ brücken. Sohlensparer. 13.4.17. H. 73 449. 7T1a. 663 261. Fri e Lennep. Schuh. 14. 4. 17. P. 28 767.
71 a. 663 262. Peter Liberski, Potsdam, W F1 14. Schuh. 16. 4. 17. 71a. 663 263. Georg Richard, Sprem⸗ berg i. L. Holzsohle. 18. 4. 17. R. 43 782. 71a. 663 264. Georg Richard, Sprem⸗ berg i. L. Holzsohle. 18. 4. 17. R. 43 783. 1a. 663 265. Georg Richard, Sprem⸗ berg i. L. Holzsohle. 18. 4. 17. R. 43 784. 71Ia. 663 268. Hermann Adler, Urban⸗ straße 7, u. Jullus Jänicke, Adalbert⸗ straße 76, Berlin. Metallsohlenplatte mit eingezogenen Leder⸗ oder Holz⸗Leisten. 90. 4. 17. A. 28 951.
71a. 663 269. Herman Garbe, Char⸗ lottenburg, Karolingerplatz 3. Ersatz⸗ Sohle. 21. 4. 17. G. 40 383.
71a. 663 270. Ernst Mattes, Tutt⸗ lingen. Schuhnagel mit Unterlage. 21.4.17. M. 56 969.
71a. 663 271. Ernst Molkentin,
Anna Neider, Tetschen Ad. Müller, Pat.⸗Anw., s „ 8 8 2 Sohlenschoner. 26. 2. 17.
Berlin⸗
17. Pat.⸗Anw.,
“
Südende, Mittelstr. I. Schuhabsatz auz Holz. 23. 4. 17. M. 56 966. 1a. 663 272. Georg Richard, Sprem⸗ berg i. L. Holzsohle. 23. 4. 17. R. 43 806, 71 a. 663 275. Erste Mülhauser Mech, Schuhfabrik Jac. Weill, Mülhausen i. E. Schuh aus Papiergarn o. dgl. 24. 4. 17. E. 23 091. 7I1 a. 663 276. Erste Mülhauser Mech⸗ Schuhfabrik Jac. Weill, Mülhausen i. C. Schuhschaft aus Papiergarn. 24. 4. 17. E. 23 092. 71a. 663 277. Robert Monsch, Küsnacht b. Zürich; Vertr.: Dr. Gustay Rauter, 1 d, Berlin W. 9. Mehrteilige Holzschuhsohle mit federndem Gelenk. 24. 4. 17. M. 56 972. 71a. 663 278. Hermann Landgraf, Nord⸗ heim v. Rhön. Elastischer Schuhsohlen⸗ beschlag. 25. 4. 17. L. 38 836. I1a. 663 280. Fa. J. Keidel, Hildes⸗ heim. Doppelt gepanzerte Sandalen mit Halteriemen und Regenkappe. 25. 4. 17. K. 69 946. Z1 a. 663 323. Fa. Wiegand Gebler, Großröhrsdorf i. S. Einlegesohle. 26.4.17. G. 40 397. 71 a. 663 324. Georg Hertvy, Saar⸗ brücken. Befestigung von Sohlen im Ge⸗ lenk. 26. 4. 17. H. 73 498. 71a. 663 327. Fa. R. J. Mayer, Schw. Gmünd. Schuhwaren mit Holzsohle. 30. 4. 17. M. 56 986. 71 a. 663 331. Ludwig Krüger, Wollank⸗ straße 25, u. Fritz Samsetti, Wollank⸗ straße 71, Berlin⸗Pankow. Stahlband⸗ sbhle. 1. 5. 17. . 69 973 71a. 663 352. G. Mohnike, Pasewalk. Hartholzersatzsohle. 2. 3. 17. M. 56 750. 7 la. 663 354. Anton Polzin, Schneide⸗ mühl. Dauer⸗Absatz. 2. 4. 17. P. 28 7458. T1a. 663 356. Otto Stiege, Berlin⸗ Wilmersdorf, Detmolderstr. 19. Sperr⸗ holz⸗Sohle. 7. 4. 17. St. 21 341. 71a. 663 357. Emil Süß, Oetlingen⸗ Teck. Holzsohle für alle Schuhwaren. 10. 4. 17. S. 38 426. 71 a. 663 359. S. Schloß & Co., Fürth i. B. Schuhwerk aller Art in Verbindung mit Papiergeweben und sonstigen Ersatz⸗ stoffen. 12. 4. 17. Sch. 58 163. I1a. 663 360. Johannes Sautter, Augsburg, Annastr. D. 242. Schuhnagel. 13. 4. 17. S. 38 429. 71a. 663 361. Aug. Siebenkäß, Cadolz⸗ burg. Holzsohle mit Rahmen. 14. 4. 17. S. 38 437. 71 a. 663 362. A. Schwendemann, Tutt⸗ lingen. Sohle aus einzelnen Lederstücken. 16. 4. 17. Sch. 58 179. 71a. 663 466. Brüning & Sohn A. G., Langendiebach. Prägesperrholzsohle. 12.3.17. B. 76 706. 711b. 663 364. Adolf Schad, Tuttlingen. Nestel mit Drahtseele. 21. 4. 17. Sch. 58 219. 71 b. 663 501. Gustav. Paulick, München, Türkenstr. 17. Sohlenschutzplatte. 14.5.17. P. 28 823. 71b. 663 694. Gottl. Hartmann, Bad Salzuflen. Absatzschoner. 10. 5. 17. H. 73 580. I1c. 663 229. Atlas⸗Werke Pöhler & Co., Leipzig⸗Stötteritz. Einbinderahmen für Schuhfabrikation. 22.8.16. A. 26 135. 71 e. 663 254. Carl Deißner, Berlin, Georgenkirchstr. 53. Schuhbesohlapparat. 10. 4. 17. S. 20 674. 71 c. 663 266. Wilhelm Ritschel, Mainz Albinistr. Schuhleisten mit auswechse baren und beliebig versetzbaren Paß stücken. 20. 4. 17. R. 43 795. TIc. 663 274. Fa. Marta Bahner, Mindelheim. Sohlen⸗ und Absatzschutz für Schuhwerk und damit ausgestatteter Seegrasschuh. 24. 4. 17. B. 76 787. 71c. 663 279. Fa. J. Keidel, Hildesheim. Verzinkte Metallsohlenschoner mit glatten Ober⸗ und Unterflächen sowie mit vier oder mehr Haltestiften. 25. 4. 17. K. 69 945. 71c. 663 328. Karl Standke, Breslau, Henningstr. 8. Sohlenschutzplatten mit Zwecken. 30. 4. 17. St. 21 372. 71c. 663 330. Fa. Otto Baum, Mann⸗ heim. Sohlenschoner. 1. 5. 17. B. 76 816. 71c. 663 366. Heinrich Schenk, Dort⸗ mund, Kreuzstr. 94. Sohlenschoner mit versenkt eingelassenen Nagellöchern. 28. 4. 17. Sch. 58 239. 73. 663 443. Maschinenbau⸗Anstalt Hum⸗ boldt, Cöln⸗Kalk. Laufkörper für Schnell⸗ verseilmaschinen. 30. 4. 17. M. 56 993. 74 a. 663 377. Karl Goy, Berlin, Müh⸗ lenstr. 19. Sicherheitskontroller. 14.5.17. G. 40 444. 8 7Aa. 663 617. Christian Hagenmüller, Erfurt, Karthäuserstr. 14. Vorrichtung zum Melden der Bettnässe bei Kindern und Kranken. 16. 5. 17. H. 73 596. 748d. 663 505. Signal⸗Ges. m. b. H., Kiel. Unterwassersirene zum Erzeugen von ungerichteten, starken Schallwirkungen. 80. 4. 15. S. 35678. 74d. 663 506. Signal⸗Ges. m. b. H., Kiel. Unterwassersirene zum Erzeugen von unggrichteten, starken Schallwirkungen. 30. 4. 15. S. 38 524. 75c. 663 256. August Gottschalk, Höchst ga. M. Werkzeug zur Erzielung beliebiger Farbeneffekte und Gravierungen zwecks Flächendekoration. 12. 4. 17. G. 40 371., 73Jc. 663 535. Konrad Winkenbach, Viernheim, Hessen. Vorrichtung zum Her⸗ vorrufen von Farbenmustern auf beliebi⸗ gen Flächen, im besonderen zur Nach⸗ ahmung der Holzmaserung. 11. 5. 17. W. 48 674. 76c: 663 241. Mechanische Baumwoll⸗ weberei Fulda G. m. b. H., Fulda. Spin⸗ delbremse. 2. 2. 17. M. 56 620. 76c. 663 342. Hartmann &) Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Ausbildung 8 2
des Stäͤnders, Gehäuses Wer⸗