16“ * . ““ 8 1 8 8 8 —
0,es % alle übßrigen Städ In erbeblichem Abstande fon jg Harold Cy 8 — G . 2 8 . 7 „ w„ 0 9 . b)
8 ale ührigen Städte. In erheblichem Aksta gen Danzig Blaß den Gurremanz, Harold Challis den Klingsor und Felicltas Die Börse zeigte beate eine schwankende, abker doch überwie b . eu 11 mit 0,45 2% Baunsch veig mir 0,10 %, Cöln mit 0,35 %, Bremen 1 Hallama die Kundry. Die⸗ Blumenmädchen werden von oeen Damen schwache Haltung. Anfangs war die Stimmung behauptet, damn aß um en en 8 ei anzeiger un önig 1 r 1 je acl⸗ San l DI 8 mit 0,21 %, Köni sberg mir 0,29 %, Frantfurt c. M. mit 0,20 % Dorp, Jüttner, Baßler, Kaesser, Stolzenberg, Marck⸗Lüders, die fur Induftrjepaptere eine schwächere Haltung Platz, die auch iff 8 aF 2 8 12 —
8 u“ 0,22 0 In den übrigen berichtenden Städten hielt b8 ven den See. Nitsch, 8 die L3es 9 von den aelteen, esau vorhielt. Eine Ausnahme machten Schiffahrtzaktien B li Di zta den 5 Juni
ich der Reinzugang unter 0,20 %. Damen Fleischer, Vilmar und den Herren Steier un Hever ge⸗ für die sich Nachfrage äußerte. Der Schluß war ruhig. 5 .
1 Arc. einer W“ über die Reinzugänge v. elelo set ’ Dirigent uu“ “ ß 8 n 131. erlin, jenstag 8 nungen in den Jabren 1916 und 1915 ist der uard Mörike. Die Vorstellung beginnt um 6 ½ Uhr. 8 eh Snn — ind Wirtsch ossenschaften.
Zugang an Wobnungen im Jahre 1916 gegenüber dem Vorjahre in b 7 1 — 8 5. Frwerde. ruc ecgen S. bööö 8. Ser demnh In den Kammerspielen des Deutschen Theaters tersuchungsfachen. 5 29 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. öéẽM—n hFitgee. Seas. ne sgelsgen, efeneneen -daa entlicher Anzeiger. ftt aeBeras.. ich die Zunahme auf 0,8 bez-. 75,7 %. ie Abnahme de; Rein⸗ Fengx id, Lenser. stach Wien, 4. Juni. (W. T. B.) Da sich die für die Aufwäͤrtz - Ferxnse “ Wertpapieren. “ 19 Benangwetsen ntmachungen 8 ö. u 8b 11 u L 75 % Carola Toelle, Gertrud Welcker, Eleanor von Basthorst 1 bemg “ Se es “ neffren nach keiner Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . —
8 Ir MRückgng auferdem in Crefetd, Gelsen rchen, Barmer, Pühlo, 14. * See; — 9 ung geändert haben, teilte si e freundliche Stimmun “ — heless⸗ vswnn 2 Salo⸗ Altona, Aocher, Münden, Stuttgort, Dutsburg, Pusseldorf, Leipzig, Mühlen und die Herren Eduard von Winterstein, Kurt Goetz, Arthur dem Börsenverkehr der neuen Woche mit. Aus den Kreisen 8 ü== im 2. Reiche befindliche Ver⸗ vermerks auf den Namen des Kaufmanns anwalt Dr. Lobmann in Berlin⸗Steglitz, mentsvollstreckers nach dem Rentier Salo⸗ Hannover, Karierabe⸗, St,itin, Wieehaden, Lübech, Cassel uns Barng, vee hʒ Restidesevh Wübelni besdatg. Sviei;, Prvatvuslizums vatirgende gäaußgaftad verbalsen inebesender Untersuchungssachen. B8 in Heutschen keiche befind Beschlag Carl Rudolph in Finkenwalde dei Stettin Albrechtstraße 129, mon Herz in Bochun, „ Uater eintm Drittel hielt sich die Abnahme rur in Elberfelb. 1ö,.] “ wieder Bank⸗ und Scheffahrtsaktien zu welteren erheblichen Steig⸗ ) n 819b 15 “ g eingetragene Grundstück am 8. April 2) Lit. C Nr. 2 424 942 und 2 424 943 21) Lit. G. Nrn. 2 515 989 über 100 A aazen war der Reinzugang in den beteiligten Städten der absoluten In der 50. ordentlichen Hauptversammlung des rungen. Die Umsätze in diesen Papferen gestalteten sich lebbaft und Steckbrief M gFuteg, den 1. Junl 19127. 1918, Vormittags 10 ¼ Uhr, durch über je ℳ 1000 der 5 % Anleihe von der 5 % Anleihe von 1915, auf 822 Fahl noch um 10 802 Wohnungen, d. i. um 70,7 %, geringer als im Deutschen Bühnenvereins, die am 2. d. M. im Festsaal umfangreich. Der sonstige Verkehr war ruhig, wobei einzelne Montan⸗ 430] beschriebene Landsturm⸗Rekrut Kgl Wuürkt Gersczt der stv. 52. Inf.⸗Brig. das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ 1915, auf Antrag der Frau Anna Marta der Frau verw. “ in 4 Jahre 1915. 1 des Königlichen Schauspielhauses unter dem Vorsit des General⸗ und Rüstungswerte sowie Spiritus⸗, Petroleum⸗, Textil⸗, Motoren, Munl Der unten be er vom Rtkrutendepot gate Gerichtsherr: 1 oltz 8 stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Pappermann in Klotzsche bei Dresden, geb. Scherff, in Lüdenscheid, 285 Ihrer Wichtigkeit entspeechend verdienen die Kleinwohnungen, intendaaten der Königlichen Schausptele Grafen von Hülsen⸗ und Papterfabriksaktien gefragt waren. Nur die in der Kulisse ge⸗ gilbelm — sich am 14. April d. J. E11 Kriegsgerichtsrat. versteigert werden. Das in Berlin, Auerstraße 2, 2 r„22) Lit. D Nru. 1 633 901 und e bn Wohnungen mit 1 bis beizbaren Zimmein einschlietlich der Haeseler zusammentrat, war von besonderer Tragweite ein handelten Eisen⸗ und Rästungewerte waren dauernd vernachlässig. tss. Batle. Tr penteil entfernt und ist Ob rstleutnant. Lüderitzstraße 58, belegene Grundstück ent. 3) Lit. D Nr. 1 075 617 und 1 075 618 über je 500 ℳ der 5 % Anle he For 8 Küche, besonders hervorgeboben zu werdene Ihr Verhältnis zur Antrag des Grafen Seebach⸗Dresden, der die Mitglieder des Der Anlagemarkt verharrte im Hinblick auf den günstigen Fortschritt nen Eraeehggegepit Die Nach⸗ E“ hält: a. Vorderwohnhaus mit 2 Seiten⸗ über je 500 ℳ der 5 % Anleihe von 1915, auf Antrag der Frau Marta Postel, samtꝛahl der neuen Wohnungen war am größten — mit über Bühaenvereins verpflichtet, hinort keinen vertraglichen oder der Zichnungen auf die Kriegsanleihe in guter Haltung. iett nicht asch Verbleib sind er⸗ 14501] Fahnenfluchtserklärung. flügeln“ Quergebäude und 2 Höfen, 1915, auf Antrag des Magistrats dee geb. Benthin, in Hambarg, Stemsen t 70.— ia frankfurt a. M. und Hanzig; über drei Niertel machten außerpertraglichen Urlaub einem Bühnenangehörigen Wien, 5. Junk (W. T. B.). Nach einer Bekanntmachung der schangen miseben Er ist daber der In der Untersuchungssache gegen den b. 2. Quergebäude mit Hof, c. Seiten⸗ Stadt Camberg, “ straße 6, 8 6 402 über 200 ℳ 8S außerdem in Straßburg aus. Mehr als die Hälfte aller neuen nach Amerika zu gewähren. Der Antrag wurde angenommen, Wiener Börsenkummer ist wäh end der Pauer des beschränkten seeh nielos get G 88 verdächtig. Es wird Landst.⸗Rekr. Heinrich Beckers, 4. Komp. gebäude rechts 2. Hof und umfaßt das 4) Lit. B Nr. 1 735 207 über 2000 ℳ 23) Lit. C. Nr. 4 146 402 über 20 ℳ 88 ohnvngen waren Kleinwohnungen in Elberfeld, Stuttgart, Altona, vegleichen ein Antrag des Direktors Schultz⸗Berlin, wonach die Börsenverkehrs im Börsensaale der kulissenmäßige Handel in hnenflucht e ea an die nächste TI. Ers.⸗Batls. Inf.⸗Regts. 131, geb. 8. 9. Trennstück Kartenblatt 20 Parzelle 587/66 der 5 % Anleihe von 1915, auf Antrag der 5 % Anleibe von 1916, auf. Antrag Karlgrube, Breslau, Hamburg, Magdeburg und Dresden, genau die Bühnenvereinsdirektoren für die Dauer des Kriegs für jede Aktien nur in jenen Fällen gestattet, in denen er schon zu Zetten ücht, iha sehee und sofort 90 in Walbeck, wegen Fahnenflucht, wird von 19 a 48 qm Größe. Es ist in der der Gräfin Agneta Finkenstein, geb. von des Fleischermeisters H rmann Hämmerer
älfte in Charlettenburg und München, über zwei Fünftel noch in Theaterkarte einen Zuschlag von 5 bis 10 Pfennigen des amtlichen Börsenverkehrs bestanden hat. Jeder Versuch 8. 1 Uitärbebarde ng zu machen. auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. Grundsteuermutterrolle und der Gehäude⸗ Ramdohr, in Potsdam, Moltkestraße 12 a, in Eifurt, Marktstraße 8829 1000 Stoämmiß, Essen, Ktel, Hannover und Cöln. In den übrigen für die Wohlfahrtskasse des Deutschen Bühnenvereins erheben Kulissenverkehr über diesen Rahmen auszudehnen, wtrd nach de rber Mitte 888 den 25. Mai 1917. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. steuerrolle des Stabtgemeindebezirks Berlin vertreten durch den Rechteanwalt Dr. 24) Lit. C. Nr. 4 200 vüee. über 1000 Benncng aß dies Hanigtigfeit weniger guf 66 Hee 156 Blen.. r 98 den 5* 2 vo se erstatteten Börsengesetz mit Geldbuße oder Ausschluß von der Börse bestraft m Navegnikchegf Inf Regts. Nr. 29. der e hierdurch für fahnen⸗ unter Nr. 4574 mit einem “ in Potsdam, Brandenburger⸗ 5 “ auf Antra 1 9 „unter ihnen am wenigsten in Nürn erg, Leipzig, ericht ging hervor, daß dauernd 250 Familien eingezogener Schau⸗ G 2 aů . 8 grs.⸗Garl. Ne es e. üchtig erklärt. . wert von 23 390 ℳ verzeichnet. straße 24, es Magistrats zu Har . “ Cechen, Hremen und Braunschweig mit noch nicht einem Fünftel der F Fheter ig 1. 1“ mitgeteilt, daß 8 87 9285 ℳ¼ vrgneoflthe 11“ 89 1anebranscgfüsche Ankan 1Sash dah wan Münster e den ’’. — E“ ist am 19. Ja- 5) Lit. 8 mir. 1 1n . 1 ℳ6 11. 2n E-vd Sc 885 8
JX“ “ Zeatsonaltag der deutschen Bühnen für die sechste Kriegsanleihe be 106,65 6“ 380 88 SCaUG6 I. öße: Gericht der stellv. 25. Inf.⸗Brigade. 916 1 5 ingetragen. der 5 % Anlethe von 1915, auf Antrag über je 500 ℳ der 5 % Anleihe 915, Die gemeinnützige Bautätigkeit bielt sich im Berichts. 360 000 ℳ erbracht hat, die in einer Ber1 18 106,65, 5 % Russen von 1906 —,—, 3 % Russen von Beschretbung: Alter: 41 Jahre, Größe: ch nuar 1916 in das Grundbuch eingetrag 0
8 5 ürke j 8 . if —: Richter, Kriegsgerichtsrat. lin N. * 8 enpla den des Rentiers Conrad Blumenberg in auf Antrag des minderjährigen Walter Bese aleich alle in begcheidenen Grenzen. Im gamen wurden von bübnenstiftung⸗ vereinigt werden sollen. Damit, witd dem Tinto 1750. N4 Türefen unif. 64,00, Suez⸗Kaual 4390, Re Ulgroß, Statur⸗ sesttt, W 25gelin e; ““ Hildesbeim, Kasernenstraße 12, Maier aus Neuweistritz, vertreten durch Bebörden, Vereinen, Genossenschaften, Stiftungen ufw. in den be⸗ Schauspieler Bertheld in Gera, der die Anregung zu der Stiftung 98 ee anliegend tie
in die Stirn ge⸗ [14502] Beschlagnahmeverfügung. 1t desbeim, , üͤch 5 G gr5 vec G E1“ e i29 sali Umtsger . ding. 6) Lit. C Nr. 2 326 168 über 1000 ℳ seinen Vormund, den Stückmann Herma 31 richtenden Fräzten 463 Wohndäuser mit 1430 Wohnungen bergestellt gegeben hat, eine verdiente Ehrung zu teil. Sodann berschtete der Amsterdam, 2. Juni. (W. T. B.) Tendenz: Uneinheitlich. Ulpeitelt, Nase: Fepheinte. Mäeheb⸗ üh⸗ In T“ Königliches va eae gn Feco sa der 5 % Anleihe von 1915, auf Antrag Sommerfeld, Kr. Habelschwerdt, dieser Fehen 697 Wohngebände mit 2345 Wobhnangen im Jahre 1915. Rechtsanwalt Dr. Artur Wolff über eine von dem Präsidium des Wechsel auf Berlin 36,15, Wechsel auf Wien 23,12 ½, Wechsel öhnlich, Stiif⸗ Belch eee 8. esg Grund — des minderjährigen Max Fritzsche, ver⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat sich 344 (1915: 589) Arbeiterwohnhauser mit Bühnenvereins in Gemeinschaft mit dem Auswärtigen Amt ge⸗ auf Schweiz 48,20, Wechsel auf Kovenhagen 70,00, Wechsel Pcen⸗ Uaruh 85 18 T“ Les Züiltärftrafarsetzbuchs [14513 / Zwangsversteigerung. treten durch seinen Vater, den Sa Hahn in Glatz. 315 1704933 Wohnungen und 119 (108) Beamtenwehnhäuser mit schaffene Zentralstelle für deutsche Gastspiele im Aus⸗ auf Stockholm 73,15, Wechsel auf New York 242,87, Wechsel auf prn übergebeugt. e 888 86 356 360 der Militärstraf, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Emil Fritzsche, in Cöllme bei Halle a. S., Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ ein (48 9) Wehnumeen. Bei den letzteren ist also gegen das Vorjahr lande, die der Nachrichtenstelle des Auswärtigen Amts angegliedert London 11,54 ½, Wechsel auf Paris 42,40. — 5 % Niederländische V h Steckbrief. sow bt 8½ 88 9f. 9 im Deutschen Reiche das in Heiligensee belegene, im Grundbuche dieser vertreten durch die Rechtsanwälte gefordert, spätestens in dem auf den 19. De⸗ 8 “ Rückgang zu verzeichnen. Der absoluten Zahl nach worden ist.⸗ Staatsanleihe 1018, Obl. 3 % Niederl. W. S. 73 ¼, Königl. 4497] m 12. 4. 1890 in Menielen gerich e8 nung 18 h Beschlag belegt. von Heiligensee Band 20 Blatt Nr. 602 Justiträte⸗ Föhring und Dr. Schwarze in zember 1917, Mittags 12 uhr, 8 889 1b- weiteus die meisten Wohnungen für Arbeiter mit In der Kaiser⸗Wilhelm⸗Gedächtniskirche Niederland. Petroleum 543, Holland⸗Amerika⸗Linie 362 ¼, Niederländ. 7 Dässelvorf) geborene Grenadier befindl. ee 80 Mat 1917 gt. zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Halle a. S., vor dem unterzeichneten Gericht, Neue s n G ssen. An zweiter Stelle fteßt Danzig mit 115. Es schließen der Drganist Walter e 12 8 dencen peranftaltet Indische Handelsbank 246, Atchison, Topeka u. Santa Fé 10l, te s6 Getbard. Jän ssen vom Re⸗ Neubre 1 8 8 “ rungsvermerks auf den Namen der Terrafn- 7) Lit. E Nr. 9080 über 200 ℳ der Friedrichstraße vIe Stockwerk, 98 an, Diegden mit 76, Braunsckweig mit 61, Cöln mit 61 und 6—7 Uhr, ein Orgelkonzorz, hei dem Fatr Hd (26 von Rock Island 4, Southern Pactfic 92 ½%, Southern Railway —,—, . ot II. C. 89 hat sich am 26. 5. 1917 Gericht der Pen2eh rrheinbefeste ungen. gesellschaft Heiligensee m. b. H. in Berlin 3 ½, vormals 4 % Anleihe von 1881 und Zimmer 143, anberaumfen Aufgebots⸗ 1 60. In den weiteren Städten biieb ver Z gang Oskar Grundmann (Cello) und Fräulein Neu 88 Dr rc 8782 Union Pacific 13915 ⁄18, Anaconda 175 ½, United States Steel 8 becf von seinem Truppenteil entfernt. Neubreisach nn der Oberrh gungen. eingetragene Grundstück am 31. Auguft Llf. 19 n 489, 6736, 7055 und 8546 dermine ihre Rechte anzumelden und die 17 E1“ smneCüfn. B 8 1 3 au Das Programm enthält Kir 1 vfak de e 9 1S 1“ 88 88 11s, Französisch⸗Englische Anleihe —,—, Hamburg⸗Amerika ersucht, den Fahnenflüchtigen zu “ ä b. Appell 1917, hee 86 beich 8 je 200 ℳ 19 82 e 5 78 “ 88öö 8 3 2 mit 51, Pannoben n enn folgen Cöin mit 100, Frank. Noßl t ℳ id bei Bote u 1“ 8 die nächste Militär⸗ Ie I 1 9 das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ leihe von 1882, au ntrag der Frau Kraftloserklärung der Urkund G furt o. M. mit 51, Hannover mit 46, Bremen mit 30, Stuttgart Nößler. Eintrittskarten zu 1 % und 50 ₰ find bei Bote u. Bock, Rio de 2 1. J 8 thatn und an „ Oberstleutnant und Feldkriegsgerichtsrat. elle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, verw. Klara Anna Kirbach in reiburg wird. Zugleich wird der Reichsschulden⸗ mit “ 9 1 g A. Wertheim und an der Abendkasse zu haben. 1 e Janeiro, 1. Junt. (W. T. 8 Wechsel auf üens zum Weitertransport hierher ab stellv. Kommandant. sgee G Das in Heiligensee s. S., Breithauptstraße E“ durch verwaltung in Berlin betreffs der oben 1 Bedeutung ist den Ergehnissen der neuesten Zählungen .“ b 3 1 ö 8. 2. 6. 1917. [14503] „ g, m Laakeaseld 9 belegene, aus Wiese Robert Arthur Kirbach, Unteroffiier der unter 7 aufgebotenen Schuldverschrei⸗ wichtigsten fhsinhehnn 188 1 da 88 al; die 8 Maunigfaltiges 8 v1A16““ u“ eich 1 Ers. Batl. Gren.⸗Regts. 89. Die 1“ e - 8½ cööG “ 1 11“ VW 8 nrbsge nen. vanderan In⸗ te tistisck frlagen für die Beurteilung der rage Der Reichsverba Fü 3 3 . 3 lagnahmeverfügung vom 10. 11. faßt die Trennstücke Karten att 1 Parzellen Abt. B, Feldpoststation 1 aber a e dor rag⸗ . Betract kommen, wie sich der Wohnungsmarkt nach dem sich mit 1“ . “ b EEEö Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Der Shg 18 Rekruten Josef Steffens 299/34 und 300/35 von 5 ha 15 a 57 qam 8) Lit. D Nr. 3 011 074 über 500 ℳ stellerin eine Leistung zu bewirken, ias⸗ tiftischen wir d. 1 Nach eine⸗ rem Cölnischen Sta⸗ Männer, in dem diese aufgefordert werden, das gemeinnützige, vater⸗ Liverpool, 24. Mati. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen. M.jor und Bataillonskommandeur. (Reichsanzeiger v. 15./11. 13) wird auf⸗ Größe und ist in der Grundsteuermutter⸗ der 5 % Anleihe von 1915, auf Antrag besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ Fahrn im beröffen tlichten Uebersicht über die Ergebniffe ländische Werk des Verbandes zu fördern. Die Uebernahme Sigc beri cht. Wochenumsatz 52 150, do. von amerikanischer Baumwole G. Rgeäne. Alter: 27 Jahbre, Größe: gehoben. 1 8 rolle des Gemeindebezirks Heiltgensee des Obermaschinistenmaats Emil Tholen neuerungsschein auszugeben. 8 Fetungen, die im Jahre 1916 stattgefunden haben, war Kriegspatenschaft ermözlicht die persöaliche Fürsorge des Paten für 44 730, Gesamtausfuhr 8018, Gesamteinfuhr 24 121, do. do. von 9.8 Gestalt: schlank, Kinn, Nase Gericht der 33. Inf.⸗Division. unter Artikel 581 mit einem Reinertrage von S. M. S. Pillau in Wilbelmsbaven, Verlin, den 22. Mai 1917. 18 er erstehenden Wobnungen im Verhältnis zur das verwaiste Kiad eines gefallenen Krtegers; wo das nicht angängtg ist, amerikanischer Baumwolle 16 326, Gesamworrat 540 810, do. von Mund: gewöhnlich, Haare und von 17,60 Talern verzeichnet. Der Ver⸗ 9) Lit. D Nr. 2 608 101 über 500 ℳ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
der überhaupt vorhandenen am größten mit 712 % in Aachen tritt Geldbhil äl 1 amerikanischer B voll 5, ägyptt — ¹ s 30. Dezemb 5 % Anlei Abteilung 154. am g 1 0, 1 j an die Stelle. Nähere: Geschöäfto. . aumwolle 414 540, do. von ägyptischer Baumwolle 8 : dunkel⸗ steigerungsvermerk ist am 30. Dezember der 5 % Anleihe von 1915, auf Antrag Akteilung f e Ste ähere Auskunft erteilt die Geschäfts 3490. Schnurrbart: schwarz, Augen: du EEe den Füenn ene⸗ Walter Schwidecke in 1“
und 5, % in Alrona; ihnen folgen mit 4,8 bis 4,0 % Charlottenbu 1 Je. 1 .5 ’1 1 in Berlin⸗Schöneb ra Leipatg, Crefelt Düsseldorf 6s Elberfeid uth stelle des Reichsverbandes für Kriegspatenschaften in Berlin W. 30, aun, Beruf: Buchdrucker, Anzug: wahr⸗ rn „ 1 .“ Aufgebot 3 bes 1 % Chin vetg, Erefeid, Düsseld 2,Slberfeld, mit Münchener Straße 49. Amsterdam, 4. Juni. (W. T. B.) Santos⸗ beinlich: 8 8 ⸗* Berlin N. 20, Brunnenplatz, den Duisburg⸗Melderich, Bronkhorststraße 46, [14518] EeeAgc; b, 1 %, Cö n (2s *%, Nürnbeig (20% urd Breelan 6 cnt Münchener Straße 4 . für Junsterdam, 4. Junf. (W. T. B)) Santos⸗Kaffer Uütotnich, Züllansug Besondeöe Kem. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. „ Ma 1917. 10) h. 0. Nr. 5936 502 un” 6409 855 —Oie Witwe Ottilte Nashoh zu D
mit über 2 % dann nur noch Hannover (2 6 %) ʒ ichen: keine. 1 icht 2 ü b 5 Aufgebot der 4 % igen — n 8 er (2,5 %). 3 - 1 8 s Amtsgericht Berlin⸗Wedding. über je 100 ℳ der 5 % Anleihe von dorf bat das Aufgebot der 4 % ig „Bau, Kampfesweise und Erfolg der U⸗Boote“ lautet Am sterdam., 4. Junt (W. T. P.) Rübsl loko 0. Fundsachen, Zustellungen 1o , 1aaf Rogten ses Wenrigiete Fren veffesece s ger de Pecsgabnr
sdas Thema eine Vortrags mit Lichtbildern, den der Geheime Regierungs⸗ — Leinöl loko 71 ½, für Juni —, für Juli 70 ½, für Auguft 70 . 18 27. I Erkelenz ge⸗ “ Papke in Berlin, Eichendorfstraße 15, gation Nr. 2389 der Gewerkschaft Deutscher
Knnst und Wissenschaft rat Professor Dr. O. Ftamm morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr d r ’ 145 - † 8 5 1892 6 82 . ö F 88 * 8 1 „2 en 3 3 Ihr, im vrene Musketier Gerhard Levas vom U. e g 0 8 [145141 Zwangsversteigerung. 11) Lit. C Nr. 196 319 über 1000 ℳ Kaiser in Hamborn vom 15. Mai 2 e. Der Geheime Midizinaltat Professor Dr. Johann Veit, Direktor . Scht der F. gense Asschmitte anesfüattem Pece u“ — —yy et. deyet dier; Balls bas sich am 5,947 Zwangsversteigerung det Fetiatnf es andee 1114“ Grun ner 1sgs öe enfunct der Untversität Palle, ist vorgestern, wie „W. T. B.“* Konstrutlion der U⸗Boote; Stabilität an der Ob rfläch übe We : 8 —— — - — “.““ 2 5. 4. d. 1 von seinem Truppenteil un⸗ ( 2 Ls d en. zvollstreckung soll das in Hermsdorf e Fgelc/ Br i r 296 über je 500 ℳ der 5 % Anleihe von 1914 pfändungsurkunde veral . A teib 5 9 vlder, 8e gg Harztour in der Gegend von Schierke einem Herz⸗ sowie betm Tauchen; Maschinenaalage für Oberflöchenfahre fse laubt entfernt und ist bis jetzt 8. n. egn e eeae h⸗ von P ehdaa 9 8 veg und Lt. 1) Nr. 870 26. nnn 570 264 opolhekarssch schenzese ern Aaiei bon
Unterwasserfahrt; Armierung; Kampfesweise auf Kreuzern und in Ge⸗ Theater. 8 sfadgetebrt. E i buche von Berlin⸗Wedding Band 65 luns ver eeris auf den Namen des 1918, haa ggretg den Frau Fi Kelle, gationen, jede iu 1000 ℳ, beantregt.
Der Proftssor der Natlonalökonomie on der Uniser tät Wi mäßheit der technischen Konstruktton; Versenkung durch Spre bomb ucht dringend verdächtig. wird B 541 zur Zeit der Eintragung des Georg Senteck in Hermsdorf 8 6 de wird auf⸗ Fugen von Phtlippovich ist dort im 60. .“ g prengbomben sucht, ihn festzunehmen, an die nächste Blatt 1541 zur Z Kaufmann Georg Senteck in H geb. Borcherding, in Brandenburg a. H., Der Inhaber der Urkunde wird auf
und Torpedos. — Am Donnerstag Abends 8 ½ Uhr, findet eine Königliche S auspiele. Mittwoch: 50. Abonne d 3 cks als herrenlos tü st 8
8Se. 2 — 2 Uhr, fir 1 99 9: Opernhaus. 150. Abonne⸗ t, mun Versteigerungsvermer z eingetragene Grundstück am 6. Augu † urch die Rechts⸗ gefordert, spätestens in dem auf den Hhegerghihags 9* Filme ⸗Graf Vohna und seine Möwe“ mit er⸗ “ sui Freiplätze sind gsa en Carmen. teaa 00W früher auf den Namen der Witwe Elise 1917, Vormittags 10 Uhr, durch Feecate epeeeh. dich ne, Sr. 80. ee 1917. Mittags Kultur t C“ glerndem Vortrag des Direktors Dr. Archenhold statt 8 Oper in vier Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac Rodenkirchen den 29. Mai 1917. Sachs, geb. Wolff, zu Berlin eingetragene das unterzeichnete Gericht, an der Bcanae Baktensn berhedeh ene en,. e 1 C“ ühn. 1 Savannen und Steppen im und Ludovic Halévy nach einer Novelle des Prosper Merimée. IMl Ers. Batf. Ref⸗Inf⸗Regus. Nr. 29. Grundstück am 2. Juli 1917, ae Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, Häanet, ,h0 “”“ G 1“ 1G 9 war das Themo, das Peofrssor Dr. Musikalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Blech. Regie: Herr Wagner, Hauptmamn. mittags 10 Uhr, durch das nn Fr. 1 Treppe, versteigert werden. Das in Janen detge1 har. 5082 285 über 800 ℳ, senan irchis beraentte düsoehtsssmnche
8 in der Junisitzung der Gesellschaft für Regisseur Hertzer. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Chöre: · 1“ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Hermedorf, Albrechtstraße 10, belegene e. 8e P kahr von 1818, Atere e eeeieihe ee. Erbe 1I “ e. CE dessen Wogen um die ganze Handel und Gewerbe. Herr Professor Rüdel. Anfang 7 Uhr. 11563] Steckbriefserledigung. Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Grundstück entbält: a. Wohnbaus mit des Dienstmanns Augast Priesner in erklärong der Uekerde erfolgen wird⸗ Erdteilz in seine Kerenen 1 ” vöö b“ zufolge hat die Peninsul d Schauspielhaus. 152. Abonnementsvorstellung. Könige. Ein Der gegen den Musketier vertechehtae Pn. — Grunbstüch b e11“ Liegnitz, Iecternrase9, vegtkete dura di Duis bcet Zutrore;den 1.Mairo1r. fiel die letz'e der drei westafrikanischen deuischen Fslonsete “ S veblnf ex 8 ular un Schauspiel in drei Aufzügen von Hans Müller. In Szene gesetzt llbintz vom Bez.⸗Kdo. Rendsburg, geb. nhält 8 Wiberwoohnbaus mit Hof, garten, b. 2 86 EEE1“ Rechtsanwälte uflizra eyer un 9 “ hand. Was diese Tropenländer für die Weltwirischaft 1 für trag mit der Union Steamefh; erschmelzungsver⸗ von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr. 3. Juni 1892 zu Lägerdorf Kreis Stein⸗ enthä 3 2. Ohber. Hausgarten und besteht auß ber une Fürtb in Liegnit, 8 “
w 1 8* 1. Ftoai de celsa se erg, wegen? b. 1. Querwohngebäuve, c. 2. Quer tück Kartenblatt 1 Parzelle 3581/8 von 12 a 3) Lit. C Nr.² 698 über 1000 ℳ b „Volkswirtschaft sein könnea, zeigt eine Betrachturg seeland geschlessen, durch den die vereinigte Flotte 8 Gesclic gen. Donnerstag: Opernhaus. 151. Abonnementsvorstellung. Diensi⸗ 12 vegen, Dhghfgab6 uod Fehnencacht wohngebaäude, d. Stall und Remise und flüc m Größe. .Par in der Grundsteuer⸗ 88 Nhüir Nr 1 80 838 “ b T“ ch in Lettin 88 r 168 ur 88— Kultur, wie sie Professer Dr. Thorbecke, auf 306 Dampfer mit 1 723 475 Tonnen gebracht wird. und Freipläte sind aufgehoben. Die Walküre in drei Akten von grief ist erlediat umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 24 mutterrolle des Gemeindebezirks Herme⸗ 5 % Anleihe von 1915, auf Amnog des bei “ afeikanische 8 6 Forschungsreisen in Kametrun die west⸗ Wien, 4. Junt. „W. T. B.“ meldet: In der heutigen Ver⸗ Richard Wagner. Anfang 6 ½ Uhr. Altona r Juni 1917. Parzelle 1251/224 und 1275/224 von dorf unter Artikel 295 und in der Ge⸗ Standesbeamten Louis Türpe in Frankenau, 3 ½ % Hypothekenbriefes Serie 11 Lit. 1. zabireiche Lichtfenben “ lernte, in seinem durch warttangerarssts ane der Prager Eisenindu strie⸗Gesellschaft Schauspielhaus. 153. Abonnementsvorstellung. Kyritz⸗Pyritz.. Gerscht der Londwehr⸗Inspektion Altona. 14 a 42 am Größe. Es 1. 1 bäudesteuerrolle unter Nr. 188 mit einem Amtsh. Rochlttz, Nr. 3490 über 100 ℳ der Hannoverschen tropiiche Wenafrita nrfäten vermittelte. Das ganze h 82 er das Ergebhn!s der mit dem März abgelaufenen ersten Alt⸗Berliner Posse mit Gesang und Tanz in 3 Aufzügen (5 Bildern) 6 ei a.Keack .0 ⸗ Grundsteuermutterrolle des Sageme 8 jährlichen Nutzungswert von 3480 ℳ 14) Lit. G Nr. 1 846 024 über 1000 ℳ, Bodenkreditbank in Hüdestenm beerkt ern schaften:; Walr öö ã 3 19 drei großen natürlichen Land⸗ S Fäass des laufenden Geschäftsjahres berichtet, demzufelge sich von H. Wilken un) O. Justinus Musik von Gustab Michaelis. 14592] bezirks Berlin unter Artikel Nr. 4 — lcbr verzeichnet. Der Versteigerungsvermert Lit. D Nr. 1 068 118 über 500 ℳ, Lil. E E11114““ . 8n teppe. Das riesige, wunderbar Müdserg 2 2 zum Vorjahre eine Ertragssteigerung von rund acht Anfang 7 ½ Uhr. 1“ Der Mutketier Jens Peter Mikrelsen I. in der Gebäudesteuerrolle unter öt e chen ist am 28. April 1917 in das Grundbuch Nru. 792 299 und 796 294 über je 200 ℳ dee spe ee dh dlm Ze ven 27 ge. “ 88 mcch s kulturell noch recht tief stehenden 9 4 aong 1 ronen krgibt. Während der Absatz an Etsenfabrikaten ““ .R. J.R. 265, geb. am 23. 2. 96 in Nummer mit einem jährlichen eingetragen. unb Llr. G. ir, 19022 022 dbe 100 ℳ berta ct8, wenanüene ’ Großbetrteb der Plantagen wirn 3 1 nütcen. ver eujopatsche Stei kob ehctnne leis enreigeruag verztichner, blieb der Absatz an “ badersleben, wird für fahnenflüchtig er⸗ „wert von 12 200 ℳ veee A dj Verlin N. 20, Brunnenplatz, den der 5 % Anleihe von 1915, auf Antrag vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer kulturen — noch für rals 6 g 7 sür dire en einzelnen Eingeborenen⸗ Sles 1 Uf gegen die gleichen Berichtsperioden des Vorjahres zurück. Mart und sein im Deutschen Reich befind⸗ Versteigerungsvermerk ist am 9. pril (30. Mat 1917. vendes Brauerefrbeiters Albeit Diilmnen her Zö Die ungeheuren Rei üeancc 5 88 6 je Erschliesung notwendig sein. 9 9 e 1 ichen Kehlen⸗ und Hüttenwerke sind nach wie vor bis ches Vermögen mit Beschlaa belegt. 1915 in das Grundbuch Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding⸗ I.Sene ceeeas ta, 2t. N. nes “ 1““ * an Kakao und Tahak hieten bei ratioveller nre- renze der Leistungsfäbiakeit nach Maßgabe der verfügbaren 11 Divv⸗Tt⸗Qu., den 23. Mai 1917. „Berlin, den 20. Dezember 19 Abteilung 7. Fraͤuleins⸗ Margarete Dittmer, ebenda, varneeietechte numenchn ünedif neeunde Kau euttir ah le Jasdaft 8 nach der Erschöpfung des natürlichen rbe G“ te und des Betriebsmaterials in Anspruch genommern. Kgl. Gericht der 108. Inf.⸗Div. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. “ —— D“ 1-gE
glänzende Aussichten und sind sür die deutsche rüssel, 4. Juni. (W. T 111“ Abteilung 7. [145161 Zahlungssperre. 15 211. D. Nin. 926 132 bis 926 135 ng, der nrfunde erfolgen wird. ,
—-
London 135.
Lve. — —õ——
Familiennachrichteern.
. 1 8 . B.) Ausweis des Noten⸗ bt 5. 8 ; . 599 Nolkswirt t 1 5 8 18. 878E S es Noten Verlobt: Frl. Hannah von Sbroetter mit rn. Geheimen Ober⸗ 14593] I 29 1 V 8 3 schaft von unschätzbarem Wert. Die küstenfernen Gras⸗ departements der Société Gencrale de Belgique vom sinanzrat und vortragenden Rat Dr. se hh Gene Erythropel Der Musketier Christian Petersen [55948] Zwangsversteigerung. 1aee nhag.des etenenbestghacau⸗ über je 500 ℳ der 5 % Anleihe von 1915, Köntgliches Amtsgericht. 4.
—
luren der Savanne und Steppe sind heute noch kan it 31. Mai (in Klammern vom 24. Mai 8 - veae. . b d s der Weltwirtschaft in Berit um m. ü 8 5 ai). „Aktipo. Metall⸗ (Stettin — Beclin⸗Schönebera). — Frl. Jzabel von Bülow mit Warming. 2. Komp. Res.⸗Inf.⸗Reat. 265, Wege der Zwangsvollstreckung soll 2 8 „auf Antrag der minderjährigen Geschwister cchstehenden, arbeitsamen und entwicklungsfähigen Bevölkeru die, Guthaben im Auslande 87 613 996 (87 542 974. en gegen zertin, — Frl. Justa von Brandenstein mit Hrn. Stabsarzt leben Schl.⸗Holst., wird für fahnenflüchtig buche von Hermsdorf Ban Blatt 12 n geke en Schuldverschrei⸗ kurch ihren Vormund C Die Frau Hed! EE1““ den, 2 3, die, t 8 87 6139 5424 1 8 8 v 8. — 5 8 üe gekommenen u Mattentwiete 1 Ramsbeck wohnhaft, hat das ehenso wie sie aus ihrem eigenen Volkstum heraus eine eigene ne gegen Schatzscheine der belaischen Peo⸗ 74) Fr. Darlehen d. R. Dr. Friedrich Brucks (Friedenau Grünberg f. Schles.). kerlärt und sein im Deutschen Reiche zur Zeit der Eintragung des Ver ö“ 5prozentigen Anlesbe des Deut⸗ Hamburg, Mattentwiete 1, 2 heide, zu Ramzbe ö Kultur hervorbringen konnte unter curopälsch Eigenartige „8* b velgischen Provinzen (qgemäß Artikel 6 Frl. Ilse Rennau mit Hra. Oberleutnant Martin Gareis befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.] stei erungsvermerks auf den Namen des bungen der 5 prozenkte eit. D Nry. 614 243 16) Lit. B Nr. 1 092 357 über 2000 ℳ Aufgebot des Kurscheins Nr. 128 über — hem Einfluß und ge⸗ Ziffer er Vorschriften) 480 000 000 (480 000 000) Fr., Wechsel B lg) 8 7 g s dorf schen Reichs von 1915 Lit. I. 01 „ [der 5 % Anlei 1915, auf Antrag Steinkohlenbergwerks Huf I. bcenege Anleitung sicher auch hedeutende wirtschoftliche Weite und Schedt aof ddefehshe Plätze 78 258 206 (70 166788) Pe T dee St.St., dfn 2e. Ma1917† Gakwiris Alzert Haase in Hermovorf Veg,ersche von 1915 dl. De ie 500 ℳ der 5 % Anleihe von 1715, a “ bervorbringen könnte. Baumwollbau ist eine uralte V. t 1 Darlehen gegen inländische Werib bie 287 5. (70 166 789) Fr., Verehelicht: Hr. Egon von Pirch mit Frl. Nora von Damnitz 1 Kgl. Gericht der 108. Jnf.⸗Division. eingetragene Grundstück am 2. Juli und von 1916 Lit. D Nr. 4 641 129 über des Ackerbürgers Heinrich Hencke in in der Gemeinde Kupferdreh, Kreis Essen, kultur; zu seiner glänzenden Entwicklung fehlten fr llich bi 6 sonstige Aktt 7 5 37 —1z ertpaviere 2 875 655 (2 875 655) Fr., (Breslau), Hr. Hauptmann Fri i — 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, durch un EE1“ Berl'n be⸗ Saltdetfurth bei Hildesheim Nr. 26, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird 1 1 b g ich bieher 969uven 17 558 164 (17 558 169) Fr, zusammen 1 048 602 g11 8 — H. in Erich von Schleicher mit Adelinde 11564 V98- 500 ℳ, 2) dam Magtstrat in Lzerlin be⸗ Ser,zeraekth, de L Z6 06 e her. 1050 ℳ spätestens in dem auf den meist moberne Verkehrsmittel, wie sie in Troenlnbern it nicht 0(1 039 897 285) Fr. — Passiva. Beira 8 8 632 Freitn von Minnigerode (Berlin). 114961! Fahnenfluchtserklärung. das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ treffs des 4 % Berliner Stadtanleihe⸗ 17) Lit. C Nr. 925 068 über Antrag aufgefordert, spätestens in der 1 schiffbaren Flü ie Eis z ten kann 12 88. 913 869 615 (913 401 050) Fr. Giro ürag der umlaufenden Noten Geb . 4 8 1 In der Untersuchungssache gegen den stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, tre “ über 100 ℳ verkoten, der 5 % Anleihe von 1915, auf Antrag 19. Dezember 1917, Vormittags 1— Flüss 3 b Fr. 913 869 615 (91 50) Fr. G. 107 340 623 (99 173 16 eboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Friedrich Frhrn. von 1 cg; 2 3 scheins O 145 236 über 11 ⸗ G au Lina Meinicke, geb. Wall, in terzeichneten Gericht, folge der Baumwolkkult S5 ann e Er t 88 Pirogutha zen 107 340 7) 6 2 2 4 andsturmmann Hans Lunding der 10. Kom⸗ versteigert werden. Das in Hermsdorf, 8 der Frau Lina Meinicke, g 10 Uhr, vor dem unterz Nigeriens Gee; ras Genuünch Söhabann eseh osenen Kellen 18 d88 g2 nltige oxe Snegs,3742 2 303 (27 323 068) Fr. zusammen afsins ven ecerh Tesache 2. R.n. Lenssseen hägnie Gardenredneegn⸗ 5, 1 Gefihgertroße 8 belegene b5 “ 8 t gt sen EEEETö’ “ E1““ Viebzucht sichern vie “” EEE“ 28. 3 Fesoeobe . . 1 lucht, wird auf Grund der des hält a. Wohnhaus und Gasthaus m bewirken, insbesondere neue Zinsscheine vertreten dur 8 stermine seine?
3 F n⸗ 3 J. sf. Ers 5 M t⸗ massen. In den deutschen westafrikar ischen Tropenkolorien ve Gestorben: Hr. Gener⸗ 1 Melittärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, Hofraum und Hausgarten, b. Saal mit einen Erneuerungsschein auszugeben. räte Masur und Dr. Wittkowsky in Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraf und Kamerun waren in eler diesen Wirkschaftspenolon n. ogo 18 en: Hr. Generalleutnant z. D. August von Zlemietz ky 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Abort, c. Stallgebäude, d. Hofgebäude o0 Berlia, den 1. Juni 1917 Berlin, Kronenstraße 72, 1 loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Arfänge gemacht. b zweigen g. änzende b zerlin⸗Schöneber hö. Hr. Generalleutnant Waldemar zeschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig besteht aus den Trennstücken Karten⸗ Fer’ie, den 1. Berlin⸗ 1 18) Lit. C Nr. 2 084 057, 2 084 058 und Werden, den 30. Mat 1917. so bletbi . go 5 “ JZe 9 Börse in Berlin. von Ofenigs (Bac, Der Generaldirektor der Ostpreuß. klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ bhct Fltght ah 2705] zu 8 und 4657/260 Königliches o Mitte 2 084 059 über je 1000 ℳ der 5 % An⸗ Königliches Amtsgericht. uns der Friede ein in sich geschlossenes großes deutschen Kolonsah 8 1 ungen des Börsenvorstandee) berg pee eeestat g. N. Eetis . machen Vermöͤgen mit Beschlog belegt. von zusommen 10 8, 62 gm Gröse. Es EEEE“ 2 Seben. 14531]
We rcpischen I bringen soltte, dann wird in seinem Rahmen vom 5. Junt vom 4 8 ““ g 2. Beiae bünd 7 E“ 1198808] b d Zahl ssperre Penaaees Sch veagen Ich, der unterzeichnete Kaufmann Ferdi⸗ tafrita einer hohen Blüte entgegengehen. ür Geld Brief Geld bnigI. Ofeug. Ner ““ Alasgesat zin Zahem sbaere. Re 8 D Adolf Walrer Mayer zu Wies⸗
— 38 2 — der 4. Gardeinfant.⸗Division. ermsdorf unter Nr. 118 bezw. 83 mit Die na bezeichneten, angeblich abhanden durch die Rechtsanwälte Jacobsen, Dr. nand Ado — . r . 1 New York a. ℳ V Der Gerichtsherr: Unters rift), 9 Ferm jährlichen Nutzungswert von 3182 ℳ 1eG Schuldverschreibungen Deut⸗ Barnbrock und Dr. Raeke in Hamburg, baden, heae g 21 18 Theater und Musik. Holland 100 Gulden 272 ¾ von Obernit, hns G verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist scher Reichsanleihen werden auf Antrag Svitalerstraße 11, haber der Firma Mayer⸗ Fo.
1u“ 2— 2 273 ½ 2713 272 fli R⸗ 5 ““ 8 1 Kriegsgerichtsrat. b 8 9) Li Nr. 5 332 420 und 5 332 421 daselbst, erkläre hiermit die von mir dem Königlichen Opernhause wird morgen, Mittwoch, Dänemark 100 Kronen 188 ½ 189 188* Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. 1. Generalmajcr. am 1. Dezember 1916 in das Grundbuch der nachbezeichneten Antragsteller auf⸗ 1e e-üeö EE vglaanh Johann Diederich in München,
„Carmen“ mit⸗den Damen Artöôt de Padilla, Escher , Schweden 100 Kronen 198⁄ 198 197½ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expeditio 45900. eve ein eseegen. ” b 8 8 11ae52 828 aben Arté V „Herwig, Birken⸗ b 8 ¼ 98 97 98 379108 zorsaher. der Expedition, [14500] B verfügung. x g 2 Nr. 946 25 . 915 - des Restaurateurs Vieser Landwehrstraße 85, am . No Com und des Herten Beramau, Groenen. Bachhdenmne Heücg S e 100 en . . 192 ½ 192½ Verlig ahrcngerct Mengeriung in Vertkg. Ie nec Latehwsanefesfanen. d, Kenelchez Ancertcie hetin Wherding. und 1e. 9. Ne. 19420) 1ber 299,14 19 Ghazanrurlaas⸗Reatt Faßelnnne. Fmbnilglöse en, Generitelmagte 6 umm 8r ung e gueg dezpirinen dösetart Dienent Hab ch Söhveß 100 Franken 130 ⅛½ 130 ¾ 130 308 1 CEö“ gering) in Berlin. 89 1 3. Dezember 1880 in ö“ önig Abkeilung 6. 2 8 1 9. der 5 % Anleihe von bevollmächtigte Firma Jacob Dreyfuß in Gemäßbt Sr8 s 8. “ ener Zlech. e Vorstellung beginnt um 7 Uhr. 96 9 ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl t geborenen, in Basel (Schweiz) wohnhaften, — —— 915 8 sbach, (ir kastios un 2 Mäüllaan Sönigüchen Schauspielhause Id Hars Zshuhbe 199 “ 3820 810 8920 81*0 1 Berlin, Wilhelmstraße 32 ag eftstesh 1 Fehrtkrbelte jetzigen Gefreiten 88 118e2h IeesensZeershsslehm soll Leare in Anteagg def Seaeraes Men⸗ G59) . F Nr. 7599 über 10 000 68 Verhfentehnng deeen e h g Ren Rüller auspiel „Könige“ mit Frau Thimt Se — Sgh I g. Landsturm⸗Inf.⸗Ersatzbat. (XIII/21) Im Wege der . Banrkb Walter und L.t. C Nr. 480 085 über 1000 ℳ der den Vorschriften der §§ 2 SMG Flewing und Muͤhlhofer in den Hauptrollen der hn nse zfat ser 100 Piast 20,6 55 Sechs Beilagen ““ 8 Franz Rothweiler, wegen Fahnenflucht, das in Berlin belegene, Ee“ Frifeten, Ben Begreenmnten halte 3 % Anleihe von 1901, auf Antrag des Zivilprozeßordnung. 8a, der mitunsee⸗ Dr. Bruck. D jaster 60 20,70 20,55 20,65 2 (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 44)9 sem an Srnad 880 M.⸗St. Gz.⸗B. von “ hseh straße 24, dieser vertreten durch den Rechts⸗ Justizrats Goldberg in Bochum, als Testa⸗ zeichnete Kaufmann Johann Diederich 8 im Veunfschen “ morgen, Miltwoch, Uareelona 100 Pesetas 1259 126n und die Inhaltsangabe Nr. 22 zu Nr. 5 des öffentlichen vie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. zur Zeit der Ein kagt “ “ v11“ “ “ 1u1u4“ b 16“ “ igt den Amfortas, Ernst Lehmann den 1 iturel, Robert “ 8 6 · un 5. Ausgabr der Dentschen “ 1““ Verlustlisten
8 84
5