1917 / 131 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

14236 5272 lofun hauptkasse oder bei der Wurzeuer [14601]1 Bekauntmachnnug. s 2 1122729] Auslosung e 8* in Leivzig bei der Flriale Tiugnng des Aalehens der Ttadt⸗

ekanntmachung. B von Wurzener Stadtschuldscheinen. 1 8 2 „1 . der Sächsischen Bant a⸗ 30. Juael ventcilabe Heidelberg von 2 ½ Nin onen Mark vom Jahre 1912 beir.

. 8 8 Nr. 9, eröffneten Aufgebets⸗ 1910 schuldig geblieben ist, mit d 88 * ¹ den, den 7 verfahren zum 31 af 8 vn Wesfan mit dem An⸗für Fuhr aus dem Jahre 191 2 . Mrhaden, den e. Mai 1917. des . den Bekautin kostenpflichtig zu ver⸗ 144,50 schulde nebst 816 4 Verlosung n. bvon tdugn- 1 1 Ferdinend AMorj ö“ kasse in Bremen ist durch Urteil des Amte⸗ Immsen seit ee Se. nebst 4 % 1. Januar 1914 ab, mit dem Antrage auf W Die plonmäßigen 1918 Gewerkschaft Schwarzburger i des e 12, Seiemüer 1 ber⸗ alleiniger Inhaber k alter Mayer, gerichts vom 24. Mai 1917 das bezeichnete zu zahlen, und das 82 1 Klagezuftellung kostenfällige Verurteilung der Beklagten ertpapieren. 2 tob 1917 be’ w. 68e. Wirsbaben Salinen Stadtilm i. Thür. öu“ 1 qeeee Lasberr 1. 8 Mayer⸗ Einlegebuch für kraftlos erklärt worden. gegen E— zur Zahlung von 144,50 mit 4 % [13533 8 2* 8o vom 1. 4. 18966 Auf Grund von § 8 der Anleihe⸗ RNamnern gezogen 122 nehmen. Gemäß den bestehenden Bestimmungen Johann Diedersch Bremen, den 31. Mai 1917. vollftreckbar zu erklären. Die dlszeris senssn rn 1. Januar 1914 ab, auch das BBei der am 7. Mai d. Je. in Gema B ) bedingungen bringen wir hiermit zur, I. Von der Anleihe vom Jahre Mit dem 30. Juni 1917 hört die Ver⸗hat auf 1. Novemdet d. Je. erstmals die Auf richterliche Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ heit des Amortisatione planes erfomaä. it 101 888 19 4 % I. Ausgabe vom Kenntnis, daß in der am 25. Mai 1917 1893. zinsung auf, und es wird daher der volle Tilaung an dem obenbezeichneten Anlehen öffentlicher Zustellung bekannt bad. e. 8 Fürhölter, Obersekretär. handlung des Rechtsstreits vor die zweite Rechtest Zar mündlichen Verhandlung des Auslosung von Schuldverschreibiene eo Buchsta rit 157 000 ℳ, durch das Fürstliche Amtsgericht in Stadt⸗ Von Abschnitt A zu je 1000 die Betrag der auf spätere Zinstermine aus⸗ zu beginnen. Die planmäßtge Tilgungs⸗ Wiesbaden, 2. Juni 19179* macht. 14530] Bekauntmachun Ziwilkammer des Köaiglichen Landgerichts Fec 4 rettz wird die Beklagte vor das der hiesigen Synagogen. Gemeinte 1. 5. 1208s 190 3 ½ % II. Ausgabe vom ilm vollzogenen zweiten Auslosung Nummern 7 42 51 71 132 171, gegebenen Zinsscheine, die bei Rückgabe summe im Gesamtbetrag von 34 000 8 g. ia Königsberg 1. Pr., Zimmer Nr. 95 Fersac che ipgs pezzct in Gebweiler in sind gezogen werzen Buchsin zuit 208 400 ℳ, unserer 5 v. H. Teilschulnverschreibung von Abschuitt 1 zu j⸗ 500 die der Schuldscheine fehlen cder vorher schon ist durch freihändigen Ankauf aufoce⸗ Nr. 95, au ittwoch, den 11. Juli 4 Stück zu 300 ℳ: Nr. 94 105 1 14N⸗ E 3 % 1. Ausgabe vom vom 1. Januar 1905 nachstehende Nummern 262 310 320 321 325 398 435 eingelöst worden sind, von dem zu zahlen⸗ bracht. Wir bringen dies mit dem Be⸗ Bu 2 Nummern zur Rückzahlung gezogen worden: 442 460 465 484 565, den Kapital in Abzug gebracht. merken zur allgemeinen Kenntnis, daß von Abschnirt C zu je 100 die Von den früher auegelosten Schuld⸗ danach eine Auslosung nicht slaitsindet.⸗ Heidelbera, den 25. Mai 1917. Der Stadtrat.

Gerichtsschreiber In der Aufgehotssache der Friedrich

des Königlichen Amtegerichts. Abt. 4. Wüsbelm K Eingang B, auf den 18. Oktober 1917, 1917, Vormittags 10 Uhr, 8. 1 W1do J. zu 4, 19041 mit 2119,, 11. Ausgabe vom 2,5.8,9,12 26 27 47 57 78 75, 81. 81 130 143 Nummern 599 693 716 743 782 821 852 scheinen sind noch nicht eingelöst:

Von der Auleihe vom Jahre 1893.

.

c. 8r enge Prtsgen 8 88 geb. Beeenenas g.hr, mit dene Kausch, Rechnungsrat. 9 armstadt, hat das Großh. Ahr, mit der Aufforde⸗ Rutfach, den 1. Juni 1917 —— Amtsgericht L ü rung, sich dur 8 1 1 Stück zu 600 ℳ: Nr. 277 . 23 112ag, gAnfgebo⸗ 8 dos üa 85 nac.sechn Nh.d enan s8n. be se nen 55 9 Amts⸗ Diescita. 848 bierpurch r Pacags b0.7122 500 ℳ, 92 104 111 116 118 126 127 als Pfleger des 9 Karl Müller hier jetzt Ehefrau des Friedrich Wilhelm bevollmächtigten vertreten zu lassen. 8 9 ““ z. Zt. in Rufach. gekündigt und sind nebst den nicht fällt „n 88 chstabe E 4 % III. Ausgabe vom 158 167 171 183 186 193 195 208 214 901 920. 938 1011. 1 mann, geb 26 192 lerden adeie Zoß⸗ ; gehörige Einlage⸗ eie Mat 1917. [14542] Fasggs und dem Talon am 1. Ert. 8 1906 mit 154 800 84 b Z111““ 266 273 279 286 II. Von der 1,See vom Jahre Abschnitt 8 18 908, zahlbar b1 8 EEE bat ufsebot buch des Vorschuß⸗& Credi rten⸗ eddler, Gerichts 1) G Festsetzu 2 preises fober d. Js. zur A 1“ % IV. Ausgabe vom 309 324 331 332 338 341 353 359 368 2. gewesen am 30. Juni . ——— . 1— des auf Adolf Joft⸗ berg A.⸗G. SLbnecs eaeat C des Königlichen b12 3. fis k““ wertes 8 bie 2”Söee 882 vucsg⸗ . ℳ, 8 373 379 387 390 395 396. Von Abschnitt & zu je 1000 die Von der Anleihe vom Jahre 1902. 8 Nr. 62 376 ge e 8 8 Sparkassenbuchs kraftlos erklärt. 2 Itah . spinneret Gesellschaft in Meskau be ber Synagogen Gemeinde, Rosen 8 71 chstabe FE 4 % I1I. Ausgabe vom Die Rückzahlung erfolgt mit 3 v. H. Nummern 1104 1121 1184 1259 1307, Abschnitt C Nr. 1919, zahlhar gewesen 5 Kommanditgesel⸗ Mülhausen übe 6b der Siadt Ortenberg, am 21. Mat 1917. Die Flrme heht 82 Senng. „Wollwäscherei und Kämmerei in Hannover⸗ garten 9/10 1 (Kassenstunden 9 ½ 11 ½ Uhr w1909 mit 140 000 ℳ, Aufgeld gegen Rückgabe der Stücke und] von Abschnitt zu zu je 500 die am 30. Junt 1916, 2 2 8 5 Der Inhaben 8* Gee- henacrafk Gros⸗ Hess. Amtsgericht. Solegen vv öö. Döhren enteigneten Krieosbedarf soll auf 1 e-. abzusiefern. 8 Huchstabe F 4 % III. Ausgabe vom Fins Feae. garch naf in I. Sn. L 1483 1561 1579 1637 1652 195 vggh ne 8 Juni schaften auf Aktien und gefordert, spätest 1 [1452 anwälte Just at nd Chr 1nechls⸗ Anordnung des Herrn Vorsitzerd tettin, den 5. Juni 1917. b :1912 mit 153 000 ℳ, lm i. r. oder dur e Mittel⸗ 1759, G sdes betceffenden Jahres aufgehört. n8 —s 2 Lerdan, E96 dem auf den btcecgkrßu. .. Leii Jefteret Put 18 Brinkmann 27. Junt 1917 ö“ 2 LTusrn. Der Vorstand 1. 8pabe G 4 % 1. Ausgabe vom deutsche Privatbank, A.⸗G., Magde⸗ von Abschnitt C zu je 100 die Als gestohlen sind angezeigt worden Aktiengesellschaften g Uhr, vor dem neeee e ss von 26. 1 191he chneten Molinari, fen 55 8 9S G ö vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ der Eyuagogen⸗Gemeinde zu Stettin. 11. 4. 1914 mit 97 000 ℳ. burg, am 31. Dezember 1917. Nummern, 1893 1900 1937 1955 2029 von der Wurzeuer Stadtanleihe vom j 22, anberaumten Aufgebotstermine im Kriege verschollene Besitzer August - ¹10, jetzt in Itasien mbekannten veacschaft 8 hasenn ET1ö1“ u“ eh EE“ CC 2971 111u“ Fünshn“ 2 b Re⸗ 1 8 585 en . Xr 1 2 5 Aufenth⸗ 2 28 1 2 34, erh 1delf 2 In. 8 2 FF 2 s W 8 en. 8 8 872 1 4 3 und die Urkunde öö 6 Neu Mertinsdorf für E unter der Behauptung, daß Frianowh'sch bgn ZI Firma Bet der beute planmäßig stattgehabten so dah Begoienicht stattfinden. Der Grubenvorstand. Die Inhaber der gezogenen Stadt. von Abschnitt A Nr. 1078, Allgemeine Holzbaꝛ erklärung 88 Uekn 88 nseraftlos⸗ 868 ve 89 Fünfnto. lieferr e 88 ig u“ ge⸗ Grsenschaft in Mouzmg 119 geeee; von Schuldverschrei⸗ 4 lanssegbaden, den 26. Mai 1917. 8 A. Schmeißer. sscchuldscheine heider Anleithen werden hier⸗ von Abschnitt C Nr. 1818 1819 1820 Aktiengesellschaft. SeS nd. v11““ ¹ in zti ungen . 2 1 . betrã 821. t 8 . 8 8 *Mülhausen i. Elf., den 1. Juni 1917. 12,Ubr, fessgestellt. Rlageantrage bezeichneten Höße nicht bee veracheschtigt mit fen Bemeiken, daß in murulverbander ceawdscmeieenenne Der Magistrat. [14229) Bekanmntmachung. 4“; Die auf den 27. April 1917 angesetzte Kaisserliches Amtsgericht. Wartenburg Ostpr., den 26. Maj1917. zahlt worden sei, mit dem Antrage: den N verhandelt und entschteden gabe vom Jahre 1887) sind 8 us⸗ Von der auf Grund des Allerhöchsten Zinsleisten und der noch nicht fälligen 28 Der Stadtrat 1 Generalversammlung konnte mangels ““ Königliches Amtzgericht. Beklagten kostenfällig zu perurteilen, an auch wenn sie nicht vertreten verzeichneten Nummerr gezogen 114232] Privilegiums vom 14. Januar 1888 aus⸗ Zinsscheine in Wurzen in der Stadt⸗ 8 Wahrung der Frist aus § 255 H. G.⸗B. die Klägerin 303,08 nebst 5 % Zinsen Geschä taftel- des Rei 8 8 Lit, A Nr. 7 37 42 55 57 248 670 8* Bei der heute plaumäßig stattgehabten gegebenen 3 ½ prozentigen Kreisauleihe g— 3 nicht stattfinden. Leschä tsstelle des Reichzschiedagerichts für 704 868 879 913 und 925 e 16. Verlosung von Schuldverschrei⸗ des Kreises Darkehmen sind nach dem [13973 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden 8 . en der Anleihe des Kreiskom⸗ Amortisationsplan im Jahre 1917 Hon den vog der Stadt Stockholrm am 15. September 1905 cus⸗ wir daher zu der am 9. Juli 1917, des Braunschweig (Aus⸗ 6100 m tilgen. gefertigten 3 ½ % Obligationen sind folgende, im Besitze der Stadt befindlichen Vormittags 9 ¼ Uhr, im Bureau des am 20. November Obligationen zur diesjährigen Amortisterung benutzt worden, nämlich: Heurn Rechtsanwalt Staub, Berlin, Jäger⸗ straße 62a, stattfindenden neuen Geueral⸗

[13901] Die National⸗Registrierkasse Gesell⸗ [14533] Oeffentliche Zug⸗ dläge s . 8 en⸗Ge aft 2 liche Zustellun . von 34,63 e† 8 mit beschränkter Haftung in Berlin, 188 raun in 158,05 11 91 1n1e,1119149 bat Krieeswirtschaft. Ib. A. V. 849. 16/1807. 100 72 1 nstraße 63, kle 0 40 TTTTTT““ 1 1“ M. 4 der 605 lagt gegen den 110,40 seit 20. Ipril 1914 zu jahlen (14543] „L. I Mr, 1025 1171 1198 1241 1 vunasverbsndre 1895) sind die nack⸗ Bei der Auslos 324 1351 1382 22 146 1G 507 vom Jatzre 1895) sind die nach⸗ ei der Auslosun E111“ T2an- Nummern gezogen worden: 1916 sind gfolgende Hummern gezogen Ar Stocknolms egtauss den 15 september 1905 utfürdade 29 175 185 201 und 376 worden: 32 ½-procents obligationer hava följande i stadens ägo varande obliga- versammlung ergebenst ein. 1000 tioner använts till innevarande ars amorterunz, nämligen: Tagesordanung: Lit. A à 1000 francs. . 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der 1000 Nr. 9366 9455 9461 9520, 150 st. Fres 150 000. 8 Bilanz und der Gewinn⸗ und Perlust⸗

599 ,1t. B à 500 FTrancs. berechnung für das Jahr 1916.

390 Nr. 624 627 3397 3398 3521 3530 4811 4850 5035 5044 6692 7095] 2) Beschlußfassung über Genehmigung 590 7096 8020 8035 8694 8695 10709 11524 11543 12568 12609 1328613289 der Buanz und Gewian, un) Verlust⸗ 200 14242 14243 15174 16198 16408 16827 16828 17912 18204 18213 21565 21566 21569 berechaung für das Jahr 1916 und 2090 21575 30832 31167 31188 31521 31589 31594 31653 31657 3407634080 über Erteilung der Eutlaftung. 200 31308 —34344 34544 34545 35752 35753 36075 36098 37125 37137 38273 3) Anfsichtsrats⸗ und Vorstandswahlen. 200 38274 38837.38851 46396 46801 108695 108825 108851 109125 109151 109765, Stimmberechtigt sind diejenitaen Aktio⸗ 200 1703 st. Fres 851 500 näre, welche ihre Aktten oder Dioldenden⸗

u““ bogen oder die diesbezüglichen D potscheine

treten durch ihren Geschäftsführer Henn Waik in Berliu, Hall eter Heui üttenarbeit sef 8 1 il „Hallesches Ufer 12, 9. 8 ö Pahe. 8 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar] Zur Festsetzung des Uebernahmepreis der Auftr thart, zu erblärtn. Jur mündlichen Verhandlung des der Firma Frati Tomssch in Hist 1633 1845 1777 1998 2102 2173 222 I rerechhneten H,r 2269 2478 2541 2670 2688 2702 2786 11. Lit. & Nr. 2 je über 100 ℳ. u““ 8 1““

dieser wiederum vertreten durch die Rechts

anwälte Dr. Br öe6 Rechts⸗ wege ““ b .

Goldstrom in ens und Dr. ö1 Sabni mit dem des Rechtsftreits wird der Beklagte vor (Rumänien, beid 1 beantragt, 13 angeblich CEE“ 4 % egseg seit denee 6 . nebst das Königliche Amtsgericht bier, Jimmer G. m. b. H. Bever. 88. Hey, 2831 2860 2945 2959 und 2989 je v

Wechsel uüͤber je 40 ℳ, zusammen EeHenge - Fanblichen Berzaasiee 1S age. Nr 10, auf den 5. Oktober 1917, soll auf Anordnuna des Her Pra⸗ . 200 ℳ.

fällig gewesen am ö G wisd der Beklagte 82 Vormittags 10 Uhr, geladen. mn n. v 1917 2o . Lit. C Nr. 3002 3025 3054 3062 1086 1136 1175 1193 1208 1236 und 8

beginnend etwa mit dem 6. Jant r1914 liche Amtsgericht in Aachen Kongreß⸗ See den 19. Mai 1917. 4 ½ Uhr, vor dem Reichzschieds nage 3071 3178 3179 3238 3249 3254 3937 1388 je über 200 ℳ,., 8 Lit. B 7

und endigend mit dem 6. Juni 1915, aus. straße 11, Zimmer 18, auf den 26 Sep⸗ 8. chtsschreiberet des Königl. Amtsgerichts. für Kriegswirtschaft in Berlin 10. 3812 866 3952 3988 4081 4283 4307 At. C.Nr. 6989 46270 17461850 1942 .

gestellt in Berlin im Sommer 1914 von ftember 1917, Vormittags 9 Uhr, [14540] Oeffentliche Zustellung. Viktoriastraß⸗ 34, verhandelt werden. 41312 4590 4651 4828 4884 und 4948 je 2192 23³5] 2527 2668 2762 und 2816 je 100

Der Metz zermeister Peter Guldner in Die Firma Frati Tomasch in Husi über 500 ℳ. über 500 ℳ. v

wird biervon benachrichtigt mit dem Be⸗⸗ e 82 Nr. 5056 5061 5107 5413 Lir S.hrn 3382 3624 und

b 5471 5670 5677 5695 5831 58 .1.“ 3713 je über ℳ. 8

20 5677 5635 5831 5841 5886 872g Nr. 4023 und 4104 je über

der National⸗Registrierkassen⸗Ges⸗ geladen. gistrie ⸗Gesellschaft 4 8 mit beschränkter Haftung, auf Karl Mücke Aachen, den 25. Mai 1917. r Avolo tlagt gegen den Vorarbeiter dies n dFs Ring 8, gezogen und von „1 Hentges, Gerichtsschreiber Alexander Contini, feüher in St. Apold, merken, daß in dem Termin verhandelt 34 71h 9670 9 diesem akzepttert, im Aufgebotswege für 11 de; Käntglichen Amtsgerichts. jetzt ohre bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ sind werden wird, auch wenn 1 88g 8 89- 6705 6707 6831 000 ie n vertreten sei te. 3837 6919 6994 6995 7095 7118 7 5 ℳ. 3 8 8 sein solte 7270 7314 und 7466 vI. 8 Die Auszahlung des Nennwerts diese 290 Stockholm i maj 1917. 1 8 Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Ok. . 200 brätselnämnden. der Reichsbank oder die eines deutschen 200 Die Finanzverwaltung. Notars spätestens am 4 Juli 1917 während der üblichen Geschäftestunden bet

kraftlos zu erklären. Die 59 —; baltsort, unter de 8. Inhaber der [145341Oeffeutliche Zustellung. klagter ihm für 8 an; tung, 1 Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für 1b. A. V. 619. 17/1145.] 52it. 30 or. 7509 7515 und 7589 je tober d. Js. an bei der hiesigen Stadt

Ubh⸗ 22 ℳ. . *. 8 8 8 Bekanntmachung. der Gesenschaftskasse, Berlia W. 50,

Urkunden werden aufgefordert, spa ert, spätestens Die Maria 1 2 f Aüveareae 2 21. Phe-. 8e. 1131“ in dh es liefertes Fleisch einen Betrag von 107,40 Kriegswirtschaft. usrows eereds setsenaan 88 vzesgen ma hüg 88 1“ [14544] Die Auszahlung des N t hauptkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ 1 6100 hecaumfm Nasatsse nsee Nr⸗ 8 8 Ulagt fegen den Kaufmavn Jofef Albers, vorläufige vollstreckbare verlr Bet dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ Schuldverschrelbungen erfokgt 88 98 verschreibungen und der dazu gehörigen, 15 dhgeebs N 8g [1175⁴] 1 8 t 86 . rrete ng Uhestzmne iyre Bfeche 1“ öö zur Zahlung von Einhuzdert ist ein Verfahren zur Festsetzung tober d. Js. an bei bse hieügen noocch nicht fälligen Zinsscheine samt Zins⸗ ve ten Kreisobligationen den Tir 88 Fee 1s. M68 1 der Shtg Sexn hinterlegt haben. u“ 1 derzess aen inet, Feiten, zn äaian de .g V -nernschgftn st ein Afrfaheen fur feshebung Stadthauphasse ge Rüchaab leisten. 1917 mi gung der 3 ½⸗ un xoigen Auleihen des Provinzial⸗Berbandes der Provinz Berlin, den 27. April 1917. nhähen nürder, sangenn, Aaten an, wene, vgief der He⸗ seben,⸗ 7 8 70 Zinsen teertes Tauwerk aus russische ge⸗ Schuldverschreih gegen Rückgabe der Mit dem 1. Oktober d. Js. hört der Inhabern zum 1. Oktober 1917 mit Westpreußen V., VI., VII. und VIII. Ausgave, die auf Grund der Aller⸗ Der Aufsichtsrar. hargis, nr ne T“ Tage der Zustellung dieser Klage⸗ bee schem Hanf, ge⸗ Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ der Aufforderung gekündigt, den vollen höchsten Privtlegten vom 2. Mai 1887 und 12. Mai 1894 und der mit Aller⸗ Rechtsanwalt Stauk. Ieaa 2- ziee G säirie. Zar b des zeichnet heres Shangai Nr. 98 112, ö fälligen Zinssche ine Sagleuf auf. e gneten, bereits früher aus⸗ Kopitalbetrag gegen ö 85 Fee höchster Ermäcs eann erteilten Ministerialgenehmigungen vom 21. Juni 1901 12050] v. 8 8 Becgs gischet has 8 5 gelesten und aus der Verzinsung gefallenen gationen E111“ Sett . und 31. Jusi 1913 über 8 Millionen, 10 Millionen, 10 Milltonen und Die ordentliche Geueralversamm⸗ Der Händler Wilhelm Robatzek i nnea e hee e . eigeawiligen, Zommer 2-, 1. cu Samsimg rpenrtümer kicht nit Sccherleit festanellemih, Simelꝛuf auf 11616 üvenchee Bängen des Fersgogeangal⸗ E111““ da enes ntergfletsschche virsfresaanbegen nranf emorn,o, esnenrden Hes,benrncadechenas venheen. vee, . 1. wehesüiha, Jenen aanan genagchün 1nGaeg. Te Sen, d e 1h e e e g ete, e s 4 verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Verfallzeit bei ind, nd folagende Anleihescheine durch freihändigen Ankauf erworben: Werke Atntengesellschaft, Hamburg, gebot zweier an. enkirchen aus der Zvangsyersteigerungs⸗ gelad 9 hr, The Houth, Ltd. in S . .Een früher S 895), als: Talons zu der genannten Verfallzeit bei a. von der 3 ½ % igen Provinzialanlei ge V. Ausgabe über 8 000 000 ℳ: X aüeeeder enchn. Shetge es a üth, Ltd. in St. Petersburg weiter ausgelosten und aus der Verzinsung ge⸗ Jahre 1895), als: 1 der Kreiskommunalkasse hier in Empfang ½ hoig 37 61 g ver. 8. 1,0oee e. findet nict am Donnerstag, den 1 venene e 89 Pee heuih, Li. im Sf. Petae Eüfge g At. A Nr. 3 über 100 ℳ, r8 1) Bucstabe à Nr. 3 4 7 10 57— 61, (5) 66 74 260 321 322— 24 (3) 14. Juni ds. Irs., sendern am in ann Friedrich Krüger SG Summe von Eintausend Mark (1. S.) Anhalt, See dnt 21. dem Spediteur Oscar Oit eg. Lit. B Nr. 530 und 821 je über 200 ℳ, gküng der Valutn kann auch 994 89,60, 10,0 (6) 1051 52 1054 1056—57 (2) 1059 62 (4) H In fenn. Irs., ℳℳ und 400 t. burg. Zur Festsetzung des Uebernabme⸗ gabe vom Jabre 1887) als: it G 192 e088 Ll2f unt 2214 durch die Vost erfolgen. Dieses geschieht 188 v 8 9909 288 92 (5) 551 55 (5) 1062 70 09) 8 5 1. ea. S 2) Frn * Nr. 79 22 926 200 1.— 09 Negepe 8 Brem * 8 H t 2 jedoch ouf Kosten und Gefahr des 1073 1080 84 (5) 1134 = 27 Stück zu jse 2000 54 000 Hotel, Herdentorstein ) Buchstabe C Nr. 41.—42 (2) 43 92 —98 (7) 453 730 869 633 —⸗„DKDer Vorgand.

aufgelaufenen Zinsen an die Klägeri

ausgestellt waren, beantra oder deren 2 v.ee Ieggeeh beim Kaiserlichen Amtsgerichts

eren Prozeßbevollmächtigten aug⸗wan... Erlichen Amt 8. preises soll auf Anord de t. A Nr. 8. 1 ü

cC ꝑ, eden He. S äö sin bislang zur Einkösung nicht empzängerg ember 1917 vor dem dneehe hnn Rechtsstreits vor die 9 wb geborene Gizertesinerseet voömne hüenset naeaag 8* 1 is nemn tecce. 2591 2282 1 S. PSeszn 1 urnualcwen nahissbat. 1007 e g. dcgt eesne as *r eh Zcanste h de 1hs

. auf durch den Rechtsanw ¹, vertreten schieds⸗ ür Kriegswirtschaft in Berlin 25901 2712 2716 und 2764 fe über 200 ℳ.O rautxer ebtmaviftra 3 eng ger awaghsge Herssgicnen c . 9 Ba Ie aer h en ka Hna n 1952808: V htsanwalt Kröhnert in W. 10, Vlktortastraße 34, verhandelt Der Sladtmanistrat. Her Wert der nicht eingelösten Zins⸗ 3 Vnchtar⸗ r. vi 2b- 6 164 104 P 8 100 225095 Dentsche Werhstütten Aktien⸗ eo0 gesellschaft, Rühnit⸗Hellerau.

deer n Nr. 622 630 830 970 1064 61

Lit. C

ö14“ EETTITEEEITET—

Lit. C Nr. 3357 3361 4189 4544 und 1 Mever. ssccheine wird bei der Zahlung vom Kapital = 8 Stück zu je 200 ... .. .. im Gesamtnennwerte von 193 100% yDMie geehrten Akttonäre unserer Gesell⸗

ericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten2 Königlichen Land 1 EFed 8 gerichts in Aachen gebotstermine seine Rechte a LE Oktober 1917 en auf Königsberg f. P⸗ die Ur nzumelden und 991 ber 7, Vormittags Konigsderg, f. Pr. klagt gegen 1) den werden. Der unbekannte Eigentü 4857 je über 500 haen gseig klanulegen, widrigenfale mit, der Aufforderung, ssch, minderjättigen Carl Ssemoneit maus wird biervon benachrichtng wiss en aße 1h.hühir 90, e9g 6053 318 b V 1 eidenburg, den ggefelgen wird. fafcaes ““ 5 zuge⸗ 2 seinen Vor⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt je über 1000 ““ [14234] 1“ cht werder Z,. welche - de Ma 8 a rozeßbevoll⸗ mund, den Besitztr Johꝛnn Siemoneit in und entschieden werden wie G 8 234 8 8 Nachstehende Leihescheine, 8 asscheinen V. Reihe Nr. 10 bis 20 und den Zinsschernanwessungen; Akt 8 19 Königliches Amtsgericht. mäichtigten vertreton zu lassen 1“ 2) den Maler Max Pet⸗ er nicht vertreten sein sofen 1eec X“ daus ang n e-” früzer schon Füschft v Proninzialanleihe VI. Musgabe dhrg19 099060 1, EE1“ L“ uktes in Pannaugen, j tzt Kürassier beim Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für unschweig, den 1. Juni 1917 * venscee de- g. nicht S.“ 8 68 grx. 1) uchstabe A Nr. 359 62 (4) 469 472 73 (2) 1274 —78 (5) mstag8 10 Uhr. im Hok Bellevue“ 4* 6Z8öö 111“ 279 83 (5) 1287 88 (2) 1462 65 (4) 1467 69 (3) 1470—81 (12) eE“ vom Jahre 1891. o1“ 38 Stück zu je 3000 ℳX 114 000 in Dresven hae e dengeg c ver

¹ 526—27 568 614 1256 2 . ug ergeber st eir geladen.

2) Buchstabe 11 Nr. 514 526— 27 (2) 568 614 1256 —57 (2) u sammlung ds.

C 1) Vorlage des Geschäfteberichts und

In Unterabteilung 4 d Aachen, den 31. Mai 1917. 8 g er heutigen Schnelder, Stabe der II. Infmterie⸗Division, 3) die Kriegswirtschaft. Nr. Ila 4. V. 581/17 3384. Der Stadtmagistrat

1 Bei der am 1. d. M. vorgenommenen Darlehmen, den 23. Mai 1917.

Der Kreisausschuß 1258 59 (2) = 9 Stuck zu je 2000 =

7 981— 84 (4) 1443 10 000 Genehmigung der Bilanz und Gewinr⸗

8 nd Verlustrechnung für das Jahr

Nummer d. Bl. (Verlosu 3 papieren) befindet sich eine 8.. Gerschtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Frau Magdalene Glaug, geborene Petz⸗ 5 2 1 68 11 Kgl. lauktes, in 1 NA . [14545 b Meyer. ““ Ziack Wurzen, an deren Schlaß Bekanntmachung von N 688, 8 E1“ 3 2 stsetz des Ueb 8 1““ Ansleisten und Zinsscheine der W 3 Firma F. W. Jordan 1g. vor erifa, 4) deren Ehemann ur Festsetzung des Uebernahmepreises [14228 I gend Stadtanleihe vom Jahre 1902 als geeteglen Solirgen, vertreten durch Se8s. s er göst indem sie behauptet, 5 der Firma Valentin Roussel & Fils Besl, vesse . Fse 8 b 88 ,e Ranffe Palsgerae. 2,ee nne r890ℳ, de dnn z08 12n ü⸗ de⸗; oör endn e bhaupiht, des Rers süena alenih husel a Güs E““ erfolg'en ücke zur Rückzablung zum Nennwerte von Martius, Vorsitzender. = 10 Stück zu je 1000 1 1) gegen: stücks Pannaugen Bl. 31 und 98 in Ah⸗ Zollamts Meerane enteigneten Feriegs⸗ 3 ½ 1lige Iasggabe elablün, auf die am 1, 1 [142300 Bekanntmachung. Vuchstabe Nr. 367 371 609 776 1233 1370 = 6 Stück E1“ bedarfs soll auf Anordnung des Herrn Buchstabe C von 4 550 000 9 3 Ir. 18 Js gs 85 724 795 828 „Von der auf Grund des Allerhöchsten zu je 500 = 000 2) Beschlußfassung über Erteilung der . 849 898 1011 1169 1173 1203 1219 und Privilegiums vom 16. Juli 1884 aus⸗ im Gesamtnennwerte von 145 000 Entlastung an Vorstand und Auf⸗ 2 2 gegebenen 3 ½ % igen Kreisanleihe des mit den Zinsscheinen III. Reihe Nr. 5 bis 20 und den Zinsscheinanweisungen; sictsrat. 3) Beschlußfassung über Verwendung des

114520] Josef Sralabrini, Zinngieh 4 Lint, Z ßer, teilung III Nry. 5 b 2 zt 5 Die Ehefrau des Landwt 8 2) Gebrüder Otto und Jalob E Ii ng - er 9 rn. 5 bezw. 2 eine mit 5 % B Geb virts Johann inngießer, säͤmtl 8 cutabrini, verzins sche Pypothekensorderu on Präsidenten am 12. 2 8* 11““ geb. Zenne, 8 Füangtegirer re 8 Pe eingetragen steht. Fi mitta 98 11 Uhr, e;, 1 wurden folgende Nummern v9. Johane gragt. Massioli in Italten sich aufbaltend, For⸗] Beöhlper Cbrüeen Srundstücke siad die gertch, für, Ftriegswirtschaft in Berlin,, Bwchstabe C, 5 200 Nr. 11 1329 über je 500, %, 11793 1834 Kreises Darkehmen. zweiten Ausgabe, c. von ver 4 %l inen Provinzialanleihe v. Ausgave üver 10 000 000 ℳ: ter Cöristoph Siemoneit und seine W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt 33 131 144 190 211 223 240 270 281 1938 1945 1984 2140 9152 2169 2176 sind nach dem Amortisationsplan im 1) Buchstabe A Nr. 935 1024 1167— 72 (6) = 8 Stück zu e —* Reingewinns. 1“ 2208 2214 2406 und 2642 über je Jahre 1917 5200 zu tilaen. 3000 . . . .ä= 24 000 4) Aufsichtsratswahlen 1 Bei der Auslosung am 20. Norem⸗ 2) Buchstabe X⁴. Nr. 921 1094 = 2 Stück zu je 2000 ℳ. = 4 000] Stimmberechtigt sind nur ditjenigen 1 (Aktienäre, welche spätestens am Mon⸗ . 6 000 ag, den 25. Juni 1917, ihre Aktten

den verschollenen Dreher J 9 r Johann Georg lir 8 derungsklage für gelteferte Waren zum Ehefrau Caroline geborene Petzlaukies als verden. Die Firma Valentin oussel 309 313 331 339 V R K 299 31413 33 309. ber 1916 sind folgende Nummern gezogen 3) Buc‚stabe C Nr. 1202 1219 1351 1395 97 (3) = 6 St zu je 1000 = 5 Stü 81 974—-75 (2) 1104 1151 = 5 Stü⸗ (Mäntel) ödfr den daüter ausgestellten

Jenne, gehoren am 13 J 8 3. i 1860 1 Tiengen b. Frelburg g 50 zu Kgl. Landgericht Frank 48 g, zuletzt wohnhaft i Frankenthal, III. Z vil⸗ Miteigentüm⸗ 1 . 28 1 reiburg i. B., in kammer, erhobe - eigentümer zu gleichen Teilen. Caro⸗ Fils in Roubznr wird hiervon be b g i. B., für tot zu erklären. hehne. eec. düheza itahe 85 line S emoneit ist am 27. II. 1513 ver⸗ mit dem 18 55 rcege 500 Nr. 10 . fäclrinie Be⸗ storben und hat zu ihren gesetzlichen Erben Termin verhandelt und entschieden werden 189 219 211 2 1“ 1 3 188 . vn 8 86 8968 1e 87g wörveh: F 215 294 281 300 316 33 8 3137 3338 3 3429 3463 35 3656 8 88 - 16“ 6 3679 3749 3800 3855 3945 4156 und Lit. A Nr. 7 zu. 1900 4) Wuchstabe D Nr. 9. zu je 500 . ——2.500 Pinterlegungsschein der Reichsbank oder im Gesamtnennwerse von 30 500 eines Notars nebst doppeltem Nummern⸗

er bezeichnete Verschollene wird au s 9 n schuldig, an Klägerin und dle Beklagten zu 1 bis 3 hinterlassen. wicd, auch wenn sie nicht vertreten sei 368 385 410 37 42 487 94 502 51 3 n 9 385 4 4. 44 2 48570 49. 502 50 8 h 8 b d n

gefordert, sich spätestens in d 1 em au 1— Lr Mittwoch den 12. Dezember 1ornf 1nsne ggef gSseslabein Fierhundertsres Christoph Siemoneit ist am 10. VII. 1914 sollte. 580 565 ¹ ennige, Otto verstorben und kat zu seinen gesetzlichen Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts 8- „2 Nr. 8 Die Krapitasbetic d ggelosl 1 Nr. 12 Kapita beträge er ausgelosten Schuldverschreibungen können vom 1. De⸗ 889 mit den Zinss 6 „% igen Provinzialanleihe VII. Ausgabe über 10 000 000 ℳ: Bankhaus Albert Kuntze & Dresden, an der Kreußkirche 1,

Vorm. 9 Uhr vor dem A * . mtzgericht 8 . und Jakob Scalabrini als Gesamtschuldner Erben den Beklagten zu 1 hinterla en für Krieags ertschaft 20 32 47 51 66 83 102 11601 ss . . 20 32 7 5 6 83 2 3 35 162 7 zember 1917 ab gegen Rückgabe der 200 d. von der 3 ½ 9 20 1) Buchstabe A Nr. 816—18 (3) = 3 Stück zu je 3000 = 9 000 4 000 Vorstand der & esellsch aft in Hellerau

hierselbst, Holzmarktpl. ; g N atz 6, Zimmer dreihundertzweiundachtzig 2 V 2 S . zig Mark neunzehn Es we ses di 30/ zeh erden dteses die Akten VI. 30/14 des [14547] 180 186 214 216 231 263 272 291 300 355 370 376 382 388 411 459 467 485) Schuldverschreibungen nedst Erneuerungs⸗ 200 Buchstahe is Nr. 812 13 (2) = 2 Stück zu je 2000 ℳ6 2. 92* Nr. 812 13 (2) = 2 Stück zu je 2 82 2 200 2) Buchstahe is Nr. Stü 3) Buchstabe C Nr. 946 54 (9) = 9 Stück zu je 1000 = 2000 und München. 3 3) Buchst 89) der Verkaufsstelle der Gesellschaft in

r. 1, anberaumten Aufgebotst . melden, widrigenfalls di 8 erbg⸗ zu Pfennige, beide Beträge mit 8 . 12 2 4 N 1 2 5 - 8 59 5829 59c* 8 2 . 2α5— 50 he- 8 1 eklagten haben anteilmäßig die 1. Oktober 1913 ricstand ge tta dem für die der Firma Léon Ségard in 888 588 592 596 606 627 668 718 737 scheinen und nicht sälligen Zinsscheinen bei 6- fen Roubaix bei der Wollwäscherei und Käm⸗ 5522 1002. 1“ 88 auf der Rückseite der Zinsschein-. . 82 200 ogen verzeichneten Zahlungsstellen i 1bg;; 200 im Gesamtnennwerte von 22 000 1

8 8 2 8 Berlin, Bellevuestr. 10

200 mit den Zinsscheinen II. Reihe Nr. 9 bis 20 und den Zinsscheinanweisungen; .

. ·r 10 00 . hinterlegt haben. 8 Ausgabe über 10 000000 Rähuitz⸗Hellerau, 4. Juni 1917.

Lit. C 1 9 76

87

über Leben oder Tod des V 1

zu erteilen permögen, ergeht die Kasflaben Kosten des Rechsstrests 1.

Fre 41g ufforde⸗ 3. zu tragen bezw. sich z. Zt. auf insg E

Gecad etens 5 df ebotstermine dem 14“ 2rr. 5Sh diese It auf S ös e ssm Hannoder. Hohren enteignete 108 cIV à 2000 Nr. 102

; 8 3 n. 1s 15 Sicherheits-⸗ 1— 3 F 5 9. olle foll au nor 1 06 119 150 182 226 249 283 326 339 F

Groß! e ne ündliche ¹ die Beklagten zur Grundakten ergeben werden. 3; e Vormittags 10 Uhr, vor dem Reicht⸗ iese Anleihescheine werd en hi 1 auszuzal slhefrca 1 G e. vo 0 3

Großh. Amttgericht. III mündlichen Verhandlung in die hier zien ergeben werden. Zahlung der 7 *„, vor dem Reiche⸗ NRi werten hiermit zur uszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. 123

.o-9nn. . . zu be⸗ Zinse 87 dr. 9 schiedsgericht für Krie „(Ruückzahlung auf den 1. 1b 1 143

114927. Wekannfmachung EE11 Pleseg, Helicts vom apsat. hhgenen 10, Binsgriesgee ch2t pen getündich ndia vrvuss 1 I rssstan eneh dt nft Enbeheneaber 192

er am 16. April 1821 in Oberw EE113113 17, zu 1— 3 als Gesamtschuldner d en handelt werden. Die Firma LCon weitere Verzinsung derselben nicht mehr 1917 auf 88

geborene Bauernsohn Joh verra 4918 9 Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ läufig voll oner durch vor⸗- Ségard in Roubanr wird hi c. statt. 8 Mf⸗ 189

auch Prig E131“ Briheltus 88 des Landgerichts hier mit der Auf. an 6 11“ zu verurteilen, nachrichtigt mit dem 1“ 6 Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der 1. ee n 27 6 8 195

dies erichtlich ,s Auss urch fesberung,⸗ W“ Prayeggericht zuge⸗ zwar zur Vermeldung 8 verhandelt und entschieden ö bei dee Stadthauptbe sse, hier, Die pianmößige Tülgung der Anleibe 8 198

b S Als Erben dfenet Zustellung der Klageschrift 1 8 bie, Prundftäͤce Pannaugen p. fonlle rd, auch wenn sie nicht vertteten Si,n 09912) eehsndtung, (Hreusisce ¹ v Jahr 1917 de S 90⸗ von gammen .

4 et Abkömmlinge des am die Beklagten wurde bewillig. Nrn. 31 und 98 und in ihr sonsti bäftsf 8 III bei dem Bank. 73 000 wurde dur auf von die mit vorstehenden Nummern

““ vngng.191„. Zkenöoen, dr den Bektaaten gu Cses Felsatütege den Päicschehggesgh ine Seu.⸗ eng ze enc, ⸗sresn a: etlberküc bnaea diess Falchens zum aüchegen Krd.benonege d, wansa

1 lin nd seiner Ehefrau J. Landgerichtsschr g 88 erurteilen, die Zwangsvoll⸗ 8 ft. v. A. V. 168. 15. 6 Fesoner Bank eweiligen Börsenkurs, und zwar von Darkehmen werden den Inhabern zum 8

Barbara geb. Sauer. e gl. Landgerichtsschreiberei. tre b Zwangsvo zu Berlin und jeweiligen zwa 8 1“

ben. L“ uch [14538 Oeffentliche Zusten recung 8 das eingebrachte Gut seiner 11 49487, 1 der 808 be 88 kui de. 8 89 Sa im von je 500 ℳ, 68 8 iit 66 W11“ ö S Peovinzialanlrihe VIIN- Ausgabe über 10000000 ℳ: Hersezunge

und Ruppert in Betracht. e mpf Die Frau Auguste Mev, geb. er Verhandlung des Rechtss ite nündlichen Zurr Püisetzung des Uebernahmepreises Zeit. W“ tück im Nennwert von je 1000 gerändigt, den Follen, Kapitalberrag geg D) Buchstabe à Nr. 488 522 26 (5) 703 812 990 93 (4) und Gewinn⸗ und Perlustrechnung pro

ee , es Betracht. Eg ergeht in Könfiebor guste 9 geb. Hermenau, Bekl ng des Rechtsstreits werden die der der Firma African Produce & Co. in Durch Rückt 1 und 14 Stück im Nennwert von je Rückgabe der Obligationen in kursfähigem bbböbbbb-b-. 1916. 2) Beschlußfassong über die Ge⸗

eeabe Uünd alle Personen, Proze ßbevon kgaee sore⸗ Hospitalstraße 13a, ,2 meegrrich g 8 ih vor das Königliche Phden hei der Bremer Wolltämmeret in sind weitere 27 82 b UEnleibeschelnen 8 2000 ℳ, vorgenommen. Eine Auslosung Zustande sowie der dazu gehörigen, erst (=— Stücg nchslabe Rr. 15 131 189 480 615 850 854—57 (4) nebmigung der Bilanz sowie über bdie

teeilen können, die Aufforde S ß er⸗ Laudien in Königgberg töan 25 3eez ber 11; 8 den el en asHannoder) Wolle Eine Verlosung auf die 4 ie Nus ben gee. de gelehegs v“ 1 8 öö“ 11aJaJ. 16 htenaaee ““ 5 e oder mürndilen e⸗ ür Berl ÜAbrahag 1 ormittags mnordnung des Herrn Vor⸗ cige Aus. .S war daher für das Jahr 1917 nicht Coupons und Talons z 3 8 75 362 867 877 1080 90 (11) 1860 ichts ats.

Monaten schriftlich oder mündlich Peen, ehn Kräanhan Berl Abraham 9 geladen. . ge ssitzenden am 15. Junt 1917 8 vom 1. 8. 1909 vorzunehmen. 18 Verfallzeit bei der Kreiskommunalkasse 0, 95 8 8 88 199 1. 6”-- 1 8 iaitonäre, welche sich en der General⸗

früher in Königsberg i. Pr., ehlauken, den 24. Mal 1917. mittags 3 ½ Uhr, vor dem Reichsschteds⸗ von 88 900 9. gefunden, da die Tilgung C. Rftcckstände hier in Empfang zu nehmen. 5ꝙ8b vbgu“ b 89 8 38 000 versammkang beteltigen wollen, haben ibre

gericht für Kriegswirtschaft in Bevlin kauf erfolgt bgfür 1917 ganz durch Rück⸗ 8 früheren UIür. ebr 8 Bsah 85 EE ö1“”“ Buchflabe D Nr. 5 7 73 ·422 738 759 881 1428 1607 1608 Aktten mit ee Eb

1 8 on Lit. M aus 1913: Nr. 1430 über dur e Post erfolgen, dieses geschiehtt „uS, Sancs 11““ K. 5000 spätestens am dritten Werktage vor

jedoch auf Kosten und Gefahr des Emp⸗= 10 ““ 99 dem Versammlungstage bei der Ge⸗

im Gesamtnennwerie von %107 000 fenschaft oder dem Bankhause Gebrider

20 und den Zinsscheinanweisungen. ellschaft oder dem Bau

Alexander, Breslau, zu hinterlegen.

womöglich unter Vorlage von Bele über dse Vermandischaf, sich bei dem EE““ veractsr c hcane er e Lertelandes aptg. F. 710, Wikeorca —eee mcsgerichtsseketar werden. Pie Firma Uifeian LSee 2000 1 A. 29427 88 1 2 ekommen: ℳ, aus 1916: Nr. 942 und fängers. 1 Oktober 1917 hört die Ver⸗ mit den Zinsscheinen I. Reihe Nr. 9 bis 2 Mit dem 1. Oktober 7 hört die Ve Noriebendes itd auf Grund ds v f v zu 86 Breslau, den 4. Juni 1917. vom 2. Mai 125 und 12. Mai 1894 und zu den m lerböchster 8 svilegien vo Juli Wackerow & Co.

unterfertigten Nachlaßgerichte Schweinfurt, den 1. Juni 1.“ von der Klägerin die in d 5, ““ 6 Hause Vors⸗ em [14539] Oeffentli b Kgl. Amtzgerscht. Hause Vorstädtsche Hospitalstraße 132 ⁹můMer We che Zustellung. . Co. in London wird G 2 [14549] vceäias heüggea⸗ von 4 Zimmein nebst Enßsbeinirp ndel Himmelgpach in richtigt mit dem Phemieae,h SS 1914: C III 1286 Nr. 1292 über je 500 ℳ. 1 5 9 Ldem anf Antrag der Ehefrau des Buk ee h. 1 10 a mietete schäftsagent Fisones ü 9. 3G 58 verhandelt und entschieden werden 8 Hensber u1“ NC See. Lit. S aus 1913: Nr. 1014 über zinsung 6 S 5 ohan es 359 mber 1914 1 - rd, auch we 28Q 8r er 1915: C 8 50 8 eicht en Zinsscheine Pr 188 geb. Mi der 8 vnsehbers 13““ de Fhmen 634,50 aus dem sörifrtüch ebedtcwe, ggng8, de Fnex, Rentnerin, sollte⸗ ch wenn sie nicht vertreten sein Ss. je 500 ℳ, C III 1292 über je Mainz, den 2. Juni 1917. der E“ Kapital in Prwalgclaunas erteilten Ministerialgenehmigungen vom 21. Juni 1901 und 31. 8 .“ 8 ¹geschlossenen Mietövertrage vom 15. Jult unter der Behaupkung⸗ daß ins Frankreich, Geschäftsstelle des Reichsschiedgaerichts für 2101 b 8 8 1] BWSer Oberbürgermeister. Abzug gebracht werden. 8 1913 bierdurch veröffenflich;.. Aktiengesellschaft. daß ihm Beklagte Kriegswirtschaft. Ia. A. V. 1056. 16./1350 . Der vnninann 2 v“ 2* sar 2 8. 2“ der Provinz Zestpreußen Der Aufsichtsrat. J. Alexander 1 5 rat. 1 er Kreisausschuß. 3 e 3 We üenN. b . lexe

200 5 20 0 792 200 1) Buchttabe A Nr. 612 15 (4) 618 671 672 689 90 (2) 734 8 -22 r9 2398—2 r2 330— 2) 1428 = ü Der Aufsichtsrat.

b 888 Veee 8 1 88 1 8 1 3 1 8 8 51 000 ꝙHeinrich Haenisch, Vorsitzender.

. 200 2) Buchstabe E Nr. 180 81 (2) 431 608 614 623 663 —64 (2) I 1

.„ 200 667 = 9 Stück zu je 2000 ℳ. . —ö18-99090o0o-ocbxbee Wackerow 8 Co.

200 3) Buchstabe C Nr. 221 27 (7) 231— 40 (10) 621 22 (2) 650 A.-G., Brestau, werden zur 13. or⸗ —Nö= 1406 = 21 Stück zu je 1000 . . .. .. .. ü= 21 000 dentlichen Generalversammlung am

zusammen 3200 ℳ. 4) Buchstabe D Nr. 175 177.,287 328 462 63 (2) 510 Sonnabend, ven 30. Juni 1917, be⸗ 623 26 (4) 648 51 (4) 1270 = 16 Stück zu je 500 6166000 Nachmittags 5 Uhr, nach Breslau,

im Gesamtnennwerse von o 000 8Sö e-. Fetattene des 2 on: 8 4 v 1 Reihe Nr. 20 und den Zinsscheinanweisungen; Geschäftsbecichts und Vorlegung der Bilanz