1917 / 131 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1111“

11“X“ c. Abschluß. 8 8 Gesamteinnahmen.. ͤ .ℳ 118 467 313,90

Gesamtausgaben. . 116 546 843,27 . 1 920 470,63

8 Außerordentliche Generalversamm⸗ jnng des Arbeit?⸗Verbandes selbst⸗ 2 Schneidermst. u. Schneider⸗ Geschäfte C. G. M. B. H. am Dongerstag, den 14. Juni 1917, bends 7 ½ Uhr, im Logen⸗Restaurant Berlinerstr. 61. Tagesordunng: 1) Ergänzungswahl eines Vorstands⸗ mitgliede. 2) Beschlußfassung über die Neueinteilung der Arbeit. 3) Fortsetzung und Beschlußfassung über das Genossen⸗ schaftsvermögen. 4) Eingegangene Anträge.

[1448727 Die Generalversammlung der Hon⸗ noverschen Lebensversicherungs⸗An⸗— stalt auf Gegenseitigkeit in Hannover in Liquidation ist auf Grund der Satzung und des § 299 des Handelsgesetzbuches auf Donnerstag, den 28. Juni 1917, Nachmittags 5 Uhr, in Kastens Hotel, Hannover, Theaterplatz 8, anberaumt. u dieser Generalversammlung werden die erren Versicherten hierdurch eingeladen.. . Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für 1916 und Be⸗

[[130231 Gläubigeraufruk.

Die Versammlung der Gesel schafter vom 26. Februar 1917 hat beschlossen, das Gesellschaftskapital, welches nach Abtrennung des Biberacher Betriebs durch Beschluß vom 20. Dezember 1916 auf 375 500 herabgesetzt war, um weitere 92 800 auf 282 700 herabzusetzen. Gleichzeitig wurde eine Wiedererhöhung des Kapitals um 217 300 beschlossen.

Gesetzlicher Vorschrift gemäß fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Stuttgart, den 25. Mai 1917.

Vierte B eilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pre

82 8 ; ; Iunz 131. Berlin, Dienstag den 5 Juni Bekauntmachungen aus den Handels⸗, Süterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unt

Ueberschuß der Einnahmen

D. Verwendung des Ueberschusses. „Nach den Erläuterungen auf Seite 15 C, D des Rechenschaftsberichtes ist d Gewinnrücklagen zuzuschreiben;

Be 1 Ende 1916 Zuschreibung E82

1912.

der Urheberrechtsetntragsrolls. über Warenzeichen, er dem Titel

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Sicherheitsrücklage: 782,15 25 744,29

Der Aufsichtsrat. S. Hoffmann, Vorsitzender.

· ““

8

4

Nechtsanwälten.

[14562]

Inrtolge Ablebens ist in der Liste der 2 Provinz Starkenburg zu Darmstardt zugelassenen

bei dem Gr. Landgericht der

Rechtsanwälte gelöscht worden: Rechts⸗ nwalt Dr. Ernst Gallus in Darmstadt. erngtat; 55 . le Der Praͤsiden 8 dg ts der Provinz Feerrendügerücs

[14496] Die den Rechtzanwalt Dr. Ernst Guftav Arthur Dietrich in Großenhain betreffende Ekntragung in der Anwaltsliste ist heute gelöscht worden. K. Landgericht Dresden, am 1. Juni 1917.

[14495]

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Arthur Feld in Berlin SW. 68, Friedrichstr. 43, einge⸗ tragen worden.

Berlin, den 31. Mai 1917.

Der Präsident des Landgerichts I.

☚☛☛ memmmamemg 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

114238] KHiermit laden wir⸗Sie zu der am Sounabend, den 23. Juni d. Js., Nuchmittags 1 Uhr, im Düvel'schen Gasthaufe zu Marienstein stattfindenden Erdentlichen Generalversammlung unferer Gesellschafter ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung von 1916/17, Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Entlastungs⸗ erteilung für den Vorstand und Auf⸗

tsrat.

2) Verschieden:s.

Die Bilanz und die Jahresrechnung

ijegen während der Kontorstunden zur Einsichtnahme auf dem Kontor der Fabrik aus. 5 Hochachtungsvoll Zuckerfabrik zu Nörten G. m. b. H.

146181 Preußische Nenten-Versicherungs⸗Anstalt. Zur Vorlegung des Rechenschaftsberichts

er Direktion für das abgelaufene Rech⸗

ungsjahr sowie zur Wahl von zwei nratoren und zwei stellvertretenden Kuratoren ist eine Versammlung der

Nitgleder der Preußtschen Renten⸗Ver⸗

cherungs⸗Anstalt auf Montag. den 18. Juni 191 81

1 5 Uhr Nachmittags, im Geschäftshause der Anstalt, Kaiserhof⸗ raße 2 hierselbst, anberaumt, zu welcher

e Stimmberechtigten unter Hinweis auf

die Bestimmungen in den §§ 23 und 24 der Satzung mit dem Bemerken eingeladen erden, daß die Vorschlagsliste vom

d. M. an, in dem vorbezeichneten

Geschäftshause eingesehen werden kann. Berlin, den 1. Juni 1917. 1 Der Präsident des Kuratoriums der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. Freund.

Bekanntmachung Esvé ist bei uns der Antrag vestell, der nach dem Standesamtzregister am 20. März nach Angabe der Mutter am 6. März 1903 ziu Stadthagen geborenen Minna Marie Sophie Krüper den Familien⸗ namen Schwarze beizulegen. Einwendungen gegen diese Namers⸗

I 668

Niederlassung ꝛc. von

geordnet.

melden. jenigen betroffen, denen nach dem gegen

England Stundungseinwand zusteht.

Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916.

Kunstgewerbliche Werkstätten & ne. von Paul Stotz und Otto Schlee Gesellschaft mit beschräakter Haftung. Alexander Spring. Hans Stotz.

[14484]

Ludwigsburg (Württemberg). Gläubiger⸗ und Schuldneraufgebot. Der Reichskanzler (Reicheamt des Innern) hat am 13. April 1917 die Liquivation des in Deurschland befind⸗ lichen Vermögens des englischen Staats⸗ angehörigen William Haxton, früheren Favrikdirektors in Ludwigsburg, an⸗

Ich fordere alle diejenigen, welche einen Anspruch irgendwelcher Art an Haxton zu machen, oder etwas von ihm im Besitz haben, oder welche sonst etwas an ihn schulden, auf, sich bis zum 1. Jull 191 7 unter genauer Bezeichnung von Art, Gegenstand und Betrag der geschuldeten, oder geforderten Leistung bei mir zu

Von dieser Aufforderung sind auch die⸗ erlassenen Zahlungsverbot ein

Den 26. Mat 1917. Der bestellte Liquidator:

schlußfassung darüber. 2) Entlastung der Liquidatoren und des Nufsichtsrats. 3) Neuwahl eine Liquidators. 4) Beschlußfassung über die Neuwahl von Aufsichts atsmitgliedern. Einlaßkarten sind spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung mündlich innerhalb der Geschäftsstunden von 8 bis 3 Uhr in den Räumen der Anstalt, Sophienftraße 1 A (Eingang Prinzevstraße) oder schriftlich unter Vorlegung oder Einsendung der Qatttung über die letztfällige Prämie zu beantragen und selbst oder durch einen anderen in Empfang zu nehmen; auch werden auf Wunsch die Einlatzarten durch die Post zugesandt oder den Be⸗ rechtigten bei Beginn der Generalver⸗ sammlung im Versammlungsraum aus⸗ gehändigt. 8. Hannover, den 1. Juni 1917. Der Aufsichtsrat der Hannoverschen Lebensversicherungs⸗ Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover in Liquidation. Schmalfuß. M. Nachmann & Co. Nachf. m. b. H. ist laut Gesellschafterbeschluß in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger wollen sich schriftlich melden. Berlin, den 30. Mal 1917.

Bezikznotar Marquardt.

Alwine Neileib, Liquidatorin, Neue Jakobstr. 7. [13421]

Gegenstand

Betrag in Mark im einzelnen

im ganzen

„A. EGinnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Deckungskapital

älle

n11A““ 1 4) Sonstige Rücklagen. 8 332 8 Ueberschuß des Vor⸗

111“*“

2) Rücklagen für schwebende Versicherungs⸗ 3) Rücklage für rückständige Gewinn⸗

266 924,28

V

101 323 624 12 380 292 06

8 16 105,55 37,03

8 599 761 31 110 319 7830

.Beiträge (Einlagen):

2) für Rentenversicherungen

Versicherungsgebühren. .Kapttalerträge:

1913,I“ 3) Mietserträge 7ö. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn 2) Sonst .Sonstige Einnahmen

B. Ausgaben. .Für unerledigte Vorjahre: ö“ 2) zurückgestellt 1 .Für Versicherungsverpflichtungen im schäftsjahre:

Versicherungsfälle

a. geleistet

D. FureN 1.

1) für Kapitalversicherungen (Lebensfall).

1) Zinsen für dauernd angelegte Gelder. 2) Zinsen für vorübergehend angelegte

Gesamteinnahmen. 1 6“ 118 467 313

1) für Kapitalversicherungen (Lebensfall): 203 287,25

32 788 34 2 928 969,31⁄ 2959 757 124

5 133 9075 1 895

22 122 ⏑—

5 682 % 18 951

5 157 925

24 633 5 089

der

Ge⸗

11,45

2) für Rentenversicherungen: a. geleistet „8 b. zurückgestellt....

. . 7 278 340,00 357 962,40

. Für (Rückk 1) geleistet. 2) zurückgestellt „Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: a. geleistet ““ b. zurückgestellt.. .

vorzeitig aufgelöste Versscherungen auf):

12 96370.

252 204,90 7 965,80

8 5

260 170

.Steuern und Verwaltungsfosten: 1) Steuern...

änderung sind innerhalb 3 Monaten schriftlich bei uns zu erheben, widrigen⸗ falls sie unberücksichttat bleiben. Wückeburg, den 31. Mai 1917. b Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches Ministerium. Frhr. von Feilitzsch.

Die ordentliche Vereinsmitglieder⸗ versammlung des Kinder.Erholungs⸗ hbeims Groß⸗Lichterfelde, straße 14 a, findet in diesem Jahre am Donnerstag. beu 21. Juni, Mittags 12 Uhr, im Charité⸗Verwaltungsgebä ide, Schumannstr. 20/2 1, Sitzun gssaal, 1Treppe, statt. Die Mitglieder werden hierzu er⸗ gebenst eingeladen.

Küe. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnunagsabschluß. Haushaltungsplen für 1917. 3) Wahlen. 4) Verschtedenes. [14625] den 5. Jumi 1917. Der Vorstand.

8. Albrecht⸗ VIII.

2) Verwaltungskosten:

a. Abschlußzebühr. b. Hebegebühr. 8 c. Auszahlungsgebühr d I16

51 241,65 ö b 36 816,70

325 70 417 626,70 A.

3 042

95,85

VI. Abschreibungen VII. Verlust. aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust 2) sonst

jahres für:

1) Kapitalversicherungen (Lebensfall) ...

2) Rentenversicherungen IX. Verwaltungskostenrücklage X. Sonstige Rücklagen:

Abteilung A

Abteilung B

Abteilung C.

Sparkasse.

Allgemein XI. Sonstige Ausgaben

Gesamtausggaben

Deckungskapital am Schlusse des Geschäfts⸗

7 365

1 201 09918 1 97 544 406 8 98 745 506/6

—+†2042 618

782 3 303 041

1 419 103 8 856 279 24 862 6 304 068

555 747

schluß des Aufsichtsrats der G. m. am Donnerstag, den 21. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sttzungssaale

statt. werken, welche entweder im buche einger der drei Gewerkschaften ein⸗ getragen sind, oder welche ihre Kuxscheine Inebst Zession, aus welcher die Berechtigung des Hinterlepers hervorgeht, spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Bergwerksgesellschaft Trier m. b. H. in H hinterlegt haben. durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schrift⸗ liche Form erforderlich und genügend.

Die Direktion der Bergwerksgesell⸗

24 962,14 79 038,42 235 498,53

13 304,29 717 459,38] 3 051 197,36 518 279,45 850 207,871 1 368 487,32 6 304 068,96] 1 920 470,63] 8 224 599,59 Am 1. Januar 1918 werden nach Maßgabe der Satzung auf die Versiche⸗ rungen der Abteilung B 4 für je 1000 der Einlage als Gewinnanteil und auf die Versicherungen der Abteilung C, soweit sie den Jahresgesellschaften 1839 bis 1877 angehören, 25 ℳ, und soweit sie den Jabresgesellschaften 1878 bis 1888 angehören, 10 für je 100 der an demselben Tage fälligen Rente als Renten⸗ zuschlag aus den Gewinnrücklagen der Abteilungen gezahlt. Vermögensstand vom 31. Dezember 1916.

Betrag in Mark 1 im ganz

Abtellung 6 I1 8 .[ 7969 303,19 4 C 900 824,23 Sparkasse 856 279,72 Allgemein 724 862,24 Gewinnrücklage: Abteilung A

969 303,19 979 862,65 856 279,72 960 360,77

3 13 304,2) 2 333 737,98

Gegenstand

——

im einzelnen

6 720 546 40 109 932 173

2 813 091 6 315 210 92 671 28 803

1 364 599 1 602 968 111 072 293 840 746 366

124 021 342

I. Grundbesitz 11. Hoevotbetteei . . ........ III. Muͤndelsichere Forderungen gegen Ge⸗ meindeverhände IV. Mündelsichere Wertpapiere V. Vorschüsse auf Versicherungsscheine VI. Guthaben bei Banken. VII. Gestundete Beiträge VIII. Rückständige Zinsen und Miete IX. Außenstände bei Agenten. X. Barer Kassenbestand 1“ XI. Fremde Wertpapiere (Nennwert) XII. Sonstige Werte

v111““

B. Soll. .Deckungskapital für: 1) Kapitalversicherungen für den Er⸗ lebensfall b“ 2) Rentenversicherungen..

„Ist ge für schwebende Versicherungs⸗

.Rücklage für rückständige Gewinnanteile. .Verwaltungskostenrücklage 11u“ .Sonstige Rücklagen, und zwar: 1) Sicherheitsrücklage der Abtetlung A.. 782 2) 969 303 8 88 900 824 2. 4) . Sparkasse . 856 279/7: 5) Allgemeine Sicherheitsrücklage . 724 862 ¼ 6) Gewinmücklage der Abteilung A. 7) . . . 2 333 737 . C„ 518 279

8) 2 9 2 .Sonstige Lasten, und zwar: 1) Guthaben der Sparer 8 562 797 2) Guthaben von Banken 5 613 064,700) . 3) Fremde Wertpapiere (Nennwert) 2293 840,— 4) Verschiedene Lasten 443 408,55

Ueberschuß..

1 201 099 97 544 406

98 745 506 6

476 203 19 364 2 042 618

4 v

3 .

1920 470 63

1 8 Gesamtbetrag.. V Berlin, am 15. Mai 1917. Direktion der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. Dr. Krönig. Hartung. Engels.

[13947]

Die Mitteldeutsche Gerberei 4 Riemenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wetzlar mit Zweigniederlassung Neu Isenburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Wetzlar, den 5. Juni 1917.

Der Liquidator der Mitteldeutschen Gerberei & Riemenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung

iin Liquidation. 8 Jacob Moser.

Bergwerksgesellschaft Trier m. b. .

Grwerkschaften Trier I—III.

Auf Grund des zwischen der Bergwerks⸗

gesellschaft Trier m. b. H. und den Ge⸗

werkschaften Trier I—-III in Hamm

(Westf.) abgeschlossenen Gemeinschafts⸗

und Ausführungsvertrages laden wir hier⸗

mit die Herren Gewerken von Trier I —III

zur diesjährigen ordeutlichen Vollver⸗

sammlung der Gewerken Trier ein. Die Tagenordnung lautet:

1) Vorlage des Berichts des Aufsichts⸗ rats und der Direktton der Berg⸗ werkegesellschaft Trier m. b. H. über das abgelaufene Geschäftsjahr der G. m. b. H.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr der G. m. b. H.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Vollversammlung findet

[139911 .

Die Deutsche Drill⸗Düngungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Curt Gestefeld, Hamburg, Speersort 8.

[13554] Durch Beschluß der Gesellschafter vom

1. Mai 1917 ist das Stammkapital der

Firma Th. G. Günther G. m. b. H.

in Leipzig um 19 000 herabgesetzt.

Die hiermit nicht einverstandenen Gläu⸗

biger werden aufgefordert, sich bei der

Gesellschaft zu melden.

Der Geschäftsführer:

16 Haase. 1e

8 . 9r-

des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins „G. in Cöln, Unter Sachsenhausen 4, Stimmberechtigt sind solche Ge

ewerken⸗

[12458] Aufforderung. Die Firma Offenbacher Eisenban Anstalt G. m. b. H. vorm. F. G. Arnold zu Offenbach, M., ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. März I. aufgelöst und in Liquidation ge⸗ reten. Der unterzeichnete Liquidator fordert die Gläubiger auf, sich zu melden. becaaata e. M., den 21. Mai 1917. Der Liquidator: 8 G

amm (Westf.) Das Stimmrecht kann

Hamm (Westf.), den 5. Juni 1917.

schaft Trier m. b. H.: Janssen. Andre. Limberg. Hoeppe.

1. 8 116 546 843

F. G. Arnold.

l

5 950 312/85 14 513 110005

124 021 34274

Patents, Gehrauchsmuster, Konkurse, sowis die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1114)

11“ * 1u6“

eebfioss 2 oler Eemftraze 32, bezogen

werden.

entral⸗Handelsregister für das Deu auch durch die Königliche Cdeue

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Vom „Zeutral⸗Handelsregifter für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 13

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 2 %ℳ 10 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

scheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 50 ₰l.

Fandelsregister.

A2 schaffenburg. [14302] Bekanntmachung. Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation in Aschaffenburg. Der Fabrikdirektor Dr. Gustav Hasterlik in Aschaffenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Gustav Gschwind in Aschaffen⸗ burg ist erloschen. Den Kaufleuten Georg Friedrich und Karl Richter, beide in Aschaffenburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Aschaffenburg, den 2. Juni 1917. Königl. Amtsgericht. 8 Aschaffenburg. [14303] Bekaunntmachung. Oberbayerische Zellstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft in Aschaffenburg. Der Fatrikdirektor Dr. Gustav Hasterlik in Aschaffenburg ist aus dem Vorstande ausgeschteden. Aschaffenburg, den 2. Juni 1917. Königl. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [14304]

Auf Blatt 280 des Handelsregisters, betreffend die Firma Gebr. Hahnebach in Auerbach, ist heute eingetragen worden: Die Inhaberin Linda verw. Hahnebach, geb. Eismann, ist ausgeschieden; der Kaufmann Kurt Eugen Hahnebach in Auerbach ist Inhaber.

Auerbach (Vogtl.), am 1. Juni 1917.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [14305]

In das Handelsregister wurde am 8

26. Mat 1917 eingetragen:

1) Firma „Fürsattel & Co.“ Sitz: Angsburg. Kommandltgesellschaft. Be⸗ ginn: 26. Mai 1917. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Ver⸗ trieb von Metallwaren. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Hans Georg Für⸗ sattel, Fabrikant in Augsdurg; beteiligt ist 1 Kommanditist.

2) Bei Firma „Georg C. Steinicke“ in Augsburg: Die Firma lautet nun⸗ mehr: Gevrg C. Steinicke (Inh. Alired Kathan).

Augsburg, am 30. Mai 1917.

K. Amtsgericht.

hamberg. [14306]

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die Firma „Trockenwerke Bam⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Sitz: Bamberg Ge⸗ schäftsfübrer: Dr. Pankraz Dittmann, Kreissekretär in Bamberg; die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Verwertung von Früchten aller Art durch Trocknen, Eir⸗ kochen, Einsäuern, Keltern und Brennen, sowie der Versand im frischen Zustande. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, vorhan dene gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Ver⸗ tretung zu übernehmen und Ein⸗ und Ver⸗ kaufsstellen zu errichten; Stammkapittal: 100 000 hunderttausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag wurde mit Ur⸗

nde des K. Notariats Bamberg II vom 6. und 31. Mai 1917, G.⸗R. Nr. 368 urd 424 abgeschlossen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch das „Bayerische Bauernblatt“.

Bamberg, den 1. Juni 1917.

K. Amtsgericht.

Bamberg. [14307]

Unterm Heutigen wurde im Handels⸗ register eingetragen bei der Firma „Lorenz Kaiser & Fischer“, offene Handels⸗ gesellschaft in Friesen, A. G. Kronach: Seit 1. Januar 1917 Einzelfirma infolge Austritts des Gesellschafters Jobann Fischer, Holzhändlers in Friesen, nun in Bamberg; nunmehriger Alleininbaber: Lorenz Kaiser, Holzhändler in Friesen; die Firma ist geändert in „Lorensz Kaiser“.

Bamberg, den 2. Juni 1917.

K. Amtsgericht.

erlin. [14308]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 151. J. Finkelstein &

d., Berlin. Gesellschafter: Josef Finkelstets, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Moritz Cohn, Kaufmann, Berlin. Offene Pandelsgesellschaft, welche am

1

27. April 1917 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur 8 gemeinschaftlich berechtigt. Nr. 46 152. Georg Jacoby & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin⸗ Wilmersdorf. Gesellschafter: Georg Jacoby, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Kommanditgesellschaft, welche am 1. Mat 1917 begonnen hat. Ein Kommanditist ist beteiligt. Nr. 46 153. Domke K Fränkel Reg. Baumeister, Berlin Gesellschafte: Kurt Domke, Re⸗ gierungsbaumeister, Berlin⸗Lichterfelde, Louis Fränkel, Regierungsbaumeister, Charlottenburg. Offene Hondelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1917 begonnen hat. Bei Nr. 20 736 Burgheim & Jung⸗ mann, Berlin: Gesamtprrkuristen: Margarete Jungmann, Rahnsdorfer Mühle, Fräulein Gertrud Bauschke, Buchhalterin, Berlin. Bei Nr. 32 723 Kunstverlag Phönix Leo Winz, Berlin: Ort der Miederlaffung ist nunmehr: Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 42 089 Orient Tep⸗ piche Import Commission & Ver⸗ sand Jacques Sander, Berliu⸗ Schöneberg: Die Firma ist geändert in: „Galerte Sander“ Jacques Sauder. Ntederlassung jetzt: Berlin. Gelöscht: Nr. 165 Otto Grätsch Nachf., Berlin. Nr. 4850 Adolf Buchwald Nachfl., Berlin. Berlin, 30. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 90.

Berlin. [14040] In dag Handelsregister Abteilung Bist heute eingetragen worden: Nr. 14 784. Haide⸗ mühler Glashütrenwerke Besellschaft mit beschräakter Haftung. Sitz: Haidemühl bei Spremberg mit Zweig⸗ niederlassung in Berliu⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Uebei⸗ nahme und Fortbetrieb der bisher der irma D. H. Apelt & Sohn gehörigen Blashütte zu Haidemühl. Das Stamm⸗ kapital beträgt: 400 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ernst Brüll in Haide⸗ mühl. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. De⸗ zember 1906 abgeschlossen. Nr. 14 785 Heutsche Waffentechuische Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Hastung. Sitz Berlin. Gegeastand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb waffen⸗ technischer Speztalinstrumente sowie Aus⸗ führung aller sonst in den Rahmen des Geschäftsbetriebes hineinpassenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital bettägt 200 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Emil Stollberg, Millitäringenieur, Berlin, 2) Hans Albert Gaertner, Ingenieur, Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1916 abgeschlossen, am 5. März 1917 und 30. April 1917 geändert. Die Gesellschaft wird vertreten gemeinschaftlich von zwei Geschäftsführern. Als richt eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein die Gesellschafter Domänenrat Melo Rettich in Rostock, vertreten durch den Pfleger, Baudirektor Gustav Dehn in Rostock, Geheimer Oekonomierat Dr. Friedrich Dettweiler in Restock, Ingenteur Wilhelm Albert Groninger in Berlin⸗ Schöneberg, Fabrikant Carl Berckmüller in Durlach (Baden), Bankbkamter Otto von Jarke in Berlin⸗Friedenau, Ingenieur Max Kreitmayr in München, Kaufmann Curt Löber iag Berlin⸗Wilmersdorf, In⸗ genteur Hans Albert Gaertner ia Berlm⸗ Schöneberg und Mtlitäringenieur Emll Stoliberg in Berlin gemeinsam die Rechte aus einer unter dem Aktenzeichen Nr. K 62 263 bet dem Kaiserlichen Patentamt angemeldeten Erfindung, indem der Wert dieser An⸗ teile bestimmt ist bei Rettich auf 17 000 ℳ, bei Dr. Dettweiler auf 5000 ℳ, bei Groninger auf 20 000 ℳ, bei Berck⸗ müller auf 7000 ℳ, bei Otto von Jarke auf 14 000 ℳ, bei Kreitmayr auf 2000 ℳ, bei Curt Löber auf 5000 ℳ, bei Eaertner auf 16 000 ℳ, bei Stollberg auf 74 000 und die Stammanteile in dieser Höbe beglichen sind. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 648 Eckel & Glinicke, Gr⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung: Liquidator ist der gerichtliche Bücher⸗ revisor Franz Meinhardrt in Berlin. Die Gesellschaft ist durch Kündigung auf⸗ gelöst. Bei Nr. 1060 Baugesellschaft Rosenstraße, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Geschäftsführer Geheimer Baurat Professor Dr.⸗Ing. h. c. Heinrich Kayser in Berlin ist verstorben.

Bei Nr. 4172 Gesellschaft für künst⸗

lichen Zug, Gesellschaft mit br⸗ schränkter Haftung: Die Zweignieder⸗ lossung ist von Charlottenburg nach Berlin⸗Reinickendoerf verlegt. Bei Nr. 7856 Gräfl. Haus v. der Schulen⸗ burg’sche Maschinenfabrtk mit be⸗ schränkter Haftung: Die Zweiagnteder⸗ lasung in Tempelhof ist nach Berlin⸗ Reinickendorf verlegt. Bei Nr. 9840 Gesenschaft fü: Abwärme Verwer⸗ tung mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlossung ist von Char⸗ lottenburg rach Berlin⸗Reinickendorf verlegt. Bei Nr. 10 232 Hausbaugesell⸗ schaft Hansa mit beschränkter Kaufmaan Max Liebmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Milchhändler Jullus Sperlich in Berlin⸗Wilmeredorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 978 Antweiler Ecz⸗Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. Februar 1917 ist das Stammkapital um 500 000 erhöht und beträgt jetzt 800 000 ℳ. Ferner die von der Gesellschafterversammlung vom 17. März 1917 beschlossene Abänderung der Satzung.

Berlin, 30. Mai 19117.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung, 152.

Bernburg. [14309]

Bei der Firma „Chemische Fabrik Friedrichshumtte mit beschränkter Haftung“ in Leovoldshall Mr. 26 des Handelsregisters Abteilung B ist eingetragen:

Der Geschäftsführer Dr. Arnhold Strehle ist verstorben; an seiner Stelle ist der Direktor Guido Weiß in Leopoldehall zum Geschäftsführer bestellt. Sein Amt als stellvertretender Geschäftsführer ist daher erloschen.

Bernbdurg, den 30. Mai 1917.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bernburg. [14310]

Folgende in unserem Handelsregtster mit dem Sitze in Bernburg einge⸗ tragenen Firmen:

a. Nr. 538 der Abt. A „Richard Görne⸗ mann Nachf.“

b. Nr. 70 der Abt. B „Anhaltische Handelsgesehschaft „Merkur“ Loeber & Raeuber, Gesellschaf: mit heschränkter Haftung“,

deren Inhaber der im Felde gefallene Kaufmann Otto Loeber war, sollen nach § 31 Abs. 2 HGB. und § 144 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Rechtonochfolger des verstorbenen Inhabers hierdurch aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu vhächen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Bernburg, den 31. Mai 1917.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bocholt. S

In das Handelzregister Abt. A Nr. 315 ist heute die Firma August Ritter in Bocholt und als deren Inhaber August Ritter, Kaufmann zu Frankfurt a. Main, eincetragen worden.

Vocholt, den 31. Mai 1917.

Königl. Amtsgericht.

Rorna, Bz. Leipsig. [14312]

Auf Blart 177 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Braunkohlen⸗ gewerkschaft Vreunsdorf in Breuns⸗ vorf betr., ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Direktors Adolf Plocher in Leipzig ist erloschen. Für den Betriebbdirektor Curt Funcke in Breuns⸗ dorf fäͤllt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg. ““

Borna, den 31. Mai 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [14313] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 24 eingetragenen Firma: „Excelsior⸗ Fahrrad⸗Werke Gebr. Conrad & Patz, Altiengesellschaft“, Brandeu⸗ burg a. H., ist vermerkt, daß dem Kauf⸗ mann Reinhard Seiferth in Branden⸗ burg a. H. Gesamtprokura erteilt ist. Brandenburg a. H., den 22. Mat 1917.

Königli Amtsgericht.

Bremen. [14169] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 26. Mai 1917:

„Riba“⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hasftung. Bremen: Dr. Carl Wittenstein g als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Carl Fischer, Brement Inhaber ist der am 10. April 1899 geborene Carl Fischer, vertreten durch seinen Vater, en hiesigen Kaufmann Carl Fischer.

4

Ginsterfasfer⸗Gesellschaft

An Carl Fischer Ehefrau, Marie Gesine Friederike geb. Lotze, ist Pro⸗ kura erteilt.

Tabak⸗

Angegebener Geschäftszweig: und Zigarrenfabrik. Biermann & Zanzig, Bremen: Die Firma ist erloschen. F. Germeshausen, Die Firma ist erloschen. Bremen. den 26. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Bremen. [14170] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 29. Mai 1917: Gesellschaft zur Wahrnehmung von Glänbiger⸗Interessen, Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 18. April 1917 und 19. Mat 1917 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [54] und [62] abgeändert worden. Die Firma

Hervorgehoben wird: lautet nunmehr:

Deutsch⸗Osterreichische Industrie⸗ Geselschaft G. O. Vogelsang & Co. mit beschränkter Haftung.

Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist dahin erweitert, daß er sich auf den Betrieb von Geschäften aller Art mit Ausnahme von Bank⸗ geschäften, insbesondere auch die Ueber⸗ nahme und Weiterführung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft „Deutsch⸗Osterreichische Industrie⸗Ge⸗ sellschaft G. O. Vogelsang & Co.“ in Lüneburg betriebenen Geschäfte erstreckt.

Sind zwei oder mehiere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Hans Derlien und Louis Rothschild sind als Geschäftsführer agusgeschieden.

Der in Lüneburg wohnhafte Kauf⸗ mann Otto Vogelsang ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

In der Gesellschafterversammlung vom 19. Mai 1917 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags gemäß [64] abge⸗ ändert worden.

Frau Annie Vogelsang in Lüneburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lüneburg verlegt und die hiesige Ein⸗ tragung gelöscht.

Am 30. Mai 1917.

Eugen Bauer, Bremen, als Zweig⸗ ntederlassung der in Hamburg unter derselben Firme⸗ bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Eugen August Eduaid Bauer ist am 1. Januar 1916 als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1916 wieder aufgelöst worden.

Settdem führt der in Alt Rahlstedt wohnhafte Kaufmann Eugen August Eduard Bauer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Heinrich Glosemeyer jr., Wremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Hermann Wilhelm Glose⸗ meyer jr.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft in Zuckerwaren und verwandten Artikeln.

Wilh. Lahusen Apothrker, Bremen: An Hermann Barlage Witwe, Nanny geb. Engel, ist Prokura erteilt.

H. Wilh. Waltjen, Bremen: An Heinrich Christian Erwin Waltjen Ehe⸗ geb. Brünjes, ist Prokura erteilt.

Bremen, den 30. Mai 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Bruchsal. G [14314]

Zu O.⸗Z. 143 des Handelsregisters A Band I, betreffend die Firma Heinrich Hagen in Kronau wurde heute ein⸗ getragen:

Die Firma ist am 9. Mai 1917 von dem bisherigen Alleininhaber Heinrich Hagen auf die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Apfel in Mannheim, deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Liebmann Apfel und Simon Apfel in Mannheim sind, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts feither entstandenen Verbindlichkeiten auf den neuen Erwerber ist ausgeschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mann⸗ heim verlegt.

Wruchsal, den 30. Mai 1917.

Gr. Amtsgericht. II.

Bühl, Gaden. [14315]

Handelsregistereintrag Abteilung B Band I O.⸗Z. 14: Erste Deutsche mit be⸗

Bremen:

schränkter Haftung in Bühlertal. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Gespinnst⸗ fasern aus Ginster, insbesondere der Er⸗ werb und die Ausbeutung des Deutschen Reichspatents Nr. 297 138 sowie der Er⸗ werb und Betrieb verwandter und ähn⸗ licher Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1917 errichtet. Die Aufhebung der auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen Gesell⸗ schaft kann während der erften fünf Jahre außer in den im Gesetz vorgesehenen Fällen nur dann beschlossen werden, wenn zwei aufeinander folgende Jahresbilanzen je einen Verlust ergeben. Geschäftsführer sind: Karl Zeise⸗Gött, Kaufmann in Freiburg i. Br., und Rudolf Sütterlin, Betriebsleiter in Mannheim⸗Neckarau, jetzt in Bühlertal. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma die Mitwirkung zweier Geschäftsführer erforderlich. Ver⸗ öffentlichungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Bühl, den 1. Juni 1917.

Großh. Amtsgericht. II.

Cassel. [14316]

Am 1. Juni 1917 ist eingetragen:

1) Zu A 1440. Goldschmidt & Co., Casfsel. Der Frau Johanna Goldschmidt, geb. Löwenberg, in Cassel ist Prokura er⸗

teilt.

2) Zu A 1417. Otto Liesegang, Kosmos⸗Verlag, Cassel. Die Firma ist geändert in: „Hofbuchdruckerei Otto Liefegang“. 1

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cloppenburg. [14317] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 63 zur Firma Garreler Molkerei Wienken, Abelu & Tabeling in Garrel folgendes ein⸗ getragen worden: „Die offene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. Februar 1917 aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem Molkereibesitzer Bernhard Brinkmann in Garrel allein fortgeführt.“ 1917, Mai 25. Amtsgericht Cloppenburg.

Cochem. 1143181

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 13 die Firma „Da Winzerhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Paftung in Beilstein a. d. Mosel“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf der Produkte der Winzer. Das Stammkapital beträgt 20 000,— ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Weingutsbesitzer und Kaufmann Siamund Lipmann in Beil⸗ stein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mat 1917 abgeschlossen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Cochem, den 26. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Colmar, Eils. [14319 Bekauntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 11 A. Kiener & Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Colmar eingetragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Stoecklin, Mauufakturist in Colmar, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschteden, und ist im Einverständnis mit der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung zufolge Beschlusses vom 8. Mai 1917 an dessen Stelle der Manufakturist Paul Andreas Kiener in Colmar als zweiter persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Artikel 27 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trages ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Mai 1917 in der dort angegebenen Weise abgeändert worden

Colmar, den 31. Mat 1917.

Ksl. Amtsgericht.

Cottbus. [14320]

In unserm Handelsreaister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 823 Firma Emtl Hausding, Cottbus, Inhaber: Maschi⸗ nenbauer Emil Hausding in Cottbus, Geschäfts weig: Maschinenbauerei, Schlei⸗ feref, Vernickelungs⸗ und Emallieranstalt sowie Dreherei. Gleichzeitig ist einge⸗ tragen als neuer Inhaber: Kaufmann Richard Wolff in Cottbus. Der Ueber⸗ gang der in bem hisherigen Betri’be be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ kkeiten ist ausgeschlossen.

Coktbus, den 22. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.