Italienischer Krlegsschauplatz. betrieb eine Lohnerhöbung forderte, ferner daß auch das Arbeiter⸗ s in Pr sß 1 Eber 1 8 8 . 1 — eußen, Professor Johannes Schubert in Eberswalde hat b 8 8 1818“ versoaol der Eisenbahngesellschaften naruhig zu werden beginnt.! der „Zeit chrift für Balneologie“ Studien über See und Wa n * 3
dörFüekches Erste Beilage
Südlich von Jamiano, halbw 8 zwi 1 8 wischen Monfalco v und der Hermada, eroberten son sre Tehpoen eae ües Die Transvortangestellten erklären, in den Ausstand treien zu zu veröffentlichen begonnen, die er mit einem Aufsatz über 8 8 1] “ 6“ bereitetem und ausgeführtem Gegenan riff einen bekrächt⸗ wollen, falls keine Lohnerhöhung gewährt wird. Lyoner Blätter melden, stärke und Windrichtung an der See und im Binnenlande wie 22 b 38EEZ1“ lichen Teil der vor wei W 8 5 di Ab rächt⸗ daß die Schneiderinnen, Modistinnen und Schuharbeiterinnen von besondere in waldreichen Gegenden eröffnet. Dieser Gelehrt int. “ . 2 2 „ 2 9 2 †. 88sb. von den Italienern ö“ 5 sind Umgebung seit Mont vormittag in den Ausstand einge⸗ es eine altbekannte Erfahrung, daß die Luftströmungen an Fänt en eichsanzei er und Köni lich — reu 1 8 8 nU el ek Feben Ffarf der Fend seine au zut und.mat rafiwagen verübesdend iß, Benleöhneh dh ir Hars ennecedenene, eerdosgehen re eöir, Gescenctgtet wicfben, c; i. . 9 Plre. 4 .
erangeführten Reserven in den Kampf, um uns das gewonnene der gleichen Arheitszweige durchgesetzt wurden. Ferner melden die ZSETZ““ 8 g Wind⸗ 2 Z1.“ 1ö1““ op; öX.A4“*“ 8 Gelände wieder zu entreißen. In Tag und Nacht andauern⸗ Blätter aus Marseille, daß mehrere Arbeiterverbände, des Waldes, sonbern aach noch in seiner gaheren Umgetime üee⸗ 21 “ 8 1 Berlin, Mittwoch den 6. Juni “ 88 1917. dem Ringen, das sich heute früh infolge des Einsetzens neuer darunter die Hafen⸗ und Metallarbeiter, die Konfektionsarbeiter und wird Er findet aber die dcrüber bisher verfü ve- nng Peringe —; — eehn 2 E italienischer Verstärkungen zu größter Heftigkeit steigerte die Schneiderinnen ju einer Versammlung eingeladen wurden, um über Wißenschaft recht Se ds — eben er — blieb unsere heldenmütige Infanterie 9. er 9 die Ausstandsfrage einen Beschluß zu fassen. Die in Frage stehenden bemübt g⸗wesen, zu bestimmteten Ergebnissen zu 5be 8 be. tt b “ siegreich. Der Feind ist überall gng⸗s Etnie Verbände fordern eine Teuerungszulage und Einführung der englischen Messungen der Windgeschwindigkeit für verschiedene Orte 55 F 8 1“ g „,.. Auch die Versuche der Italiener Sabflügel dng 9. üseee. 188 Handelsangestellten von Marseille verlangen Boden zusammenstellt und prüft. Zunächst vergleicht er Uanschen 8 “ Betei geerode 8 stöße bei Kostanjevica, auf dem Fajti Hrbt und östlich düpena⸗ ea e .9. wehc te haben eine Lohn⸗ an der vorpommerschen Küste am Saaler Bodden mit otsdam un 3 “ EEEEE“ eaer Spende von Görz zu entlaste 1 8 9 86 urckgesetzt, rens in einigen anderen Industrie⸗ findet, daß die Seewinde am ersten Ort nicht unerheblich stärker sind 8 “ unserer Trug neg.- 2 E . der tapferen Gegenwehr 2 der f erst begonnen hat. In als die Winde in der Gegend der alten Residenz an der Havel. 1 ekanntmachung. 8 3 9
8 ü 2 ie Za 4 n. aben e B 8 6 5 5. 2 . 3 1 0 2 7 8 . : . . S 5 H I1“ 1 6s n 8 ZI hg gchgeführien Pefatgenen ehbane 1Pfec n emicng besesnenh die Arpeitaebes die engüische Arhetenit uocsan Ereer ae en Süns nnderer Breenisi nche nege gecgestens, 2 1 11oI7 878 n. mttn Ee hhe .; e1ga geihscn c as. 89 sang dig 58 Paventen 1 15— 1eenaheh 8500 Mann. Die im 8 abeu. In Rouen hat die Ausstandsbewe ng au⸗ die L ver. zen, „2* 8. ür Rüstt 8 ie fũ Ieee.* ist somit auf die für ein Nten fähchchg n ne e aee. genommen. Ver den ebenzmitktelgeschatten deg g 19 Pe ala ahen Enbfannd ““ Gezensat Pergrößerung der Flotte und für Rüstungszwecke sowie für Invalide 88 Hinterbliebene weiter 2 W’“ she ce v 1S Schwei;... . von 22 000 Gefa genen gestiegen 9 Höhe stößer. Einigungsversuche mißlaagen. Bither sind in Rouen unge⸗ seen im Vergleich zu ihrer 1e dgnn he Bere tigung 5 behalten⸗ nngegangen: 3 8 8 1 verst üges do ge Sechr en (Sspr.) gesammelt. . itber bgraing d'Ampezzo wurde ein feindlicher Doppel⸗ “] 1 Zun . S. auf die Windstärte wurde das EShis, Rean ga bc a 1.1 vSaehe. fchasakiger vam 9. 2 Rr. 265.) 1111“ nür Tahlwitz und ecker im Luftkampf abgeschossen große Waldgebiet im Norden von Landsberg an der Warthe aus. Hriite 2 851 8 om 6. 5. 15, Ne. 105.) V eöe-eee];
2 “ 1u““ 3 (Dritte Bekanntmachung vom 14. 8 15 — Deutscher Reichsanzeiger vom 20. 8. 15, J 96 3 . 1“ Chef des Generalstabes. Verlkehroͤwesen. gewählt. Einmal wurde die Windgeschwindigkeit über einer Wald⸗ 8 Vierte Bekanntmachung vom 13. 12. 15 — Deutscher Rei 1 Eq1161ö6 Morit Schoenlanf, Berli WWWW...ü. . Ab 1. Juni ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ der dc eag und, dleschreitig auf Fimnen Pla 5 1 98 Se vom (Funft⸗ Bekanntmachung vom 5. 5. 16 — Peence hecetc annsace pnden 12. 116 e 9. . Sri t. geb Hegg i EbIn . ˖—·C-—-—“ Postverkehr, und zwar vorläufig nur für einfache Briefe und faft eines ganzen Jahres die Wind sahr eher, a Walbd 8. Fat (Sechste Bekanntmachung vom 10. 9. 16 — Deutscher Reichsanzeiger vom 15. 9. 16, Ikr. 218] ö1616*¹n Postkarten, innerhalb des Gebietes der Militärver⸗ sogroß war als über der freien Ebene. Im Kiefernwald bei Ebers. (Siebente Bekanntmacheng vom 25. 1. 17 — Deutscher Reschsanzeiger vom 27. 1. 17, Nr. 24.) eeens Herrn van der Laan, Haag, Holland. 1“ “ — — Lehrerverein Botfrop⸗Ostecfeld..
Türkischer Bericht. 1 — — Jh 6 waltung in Rumänien und zwischen diesem Gebiete walde wurde im Hochsommer die Windgeschwindigkeit sogar nur zu — G 11“ ef Bezeichnung der F F. S. E111 “ ammlung der Recklinghäuser Zeitung, Recklinghausen..
Konstantinopel, 5. Juni (P. T. B.) Amllicher Heer frei „5. 8 .T. B. es⸗ und den Vierbundstaaten freigegeben. Die Briefe einem Driitel befunden. Besonders bemerkenswert ist di — ders Von keiner Front sind besondere Ereignisse gemeldet veeh. doffen, dusg gen werden h dürfen nicht über di Büslns, baß zndsch Wümdoef 1Le.-. dasa. d. 8 Spender b z 3., p G ö“ S lang sein. n Rumänen und andere feindliche St 3 1 en den Bäumen, ebenso groß war wie 8 8 . Sammlung der Frankfurter Zestung, Frankfurt a. M. 8 angehörige im Gebiete der Militärverwaltung —— S. der gleichen Höhe über den Baumkronen. Erhebt man si 2 . Sammluug durch Pastor Strecker in Batzwitz . 8 Der Krieg zur See. geschrieben werden. Aufschrift und Mitteilungen sind in deutscher 825 8 höher über den Wald hinaus, so wächst die Wind Zenah,. 8 P.sass in 1“ (Erzgeb.) 84 Sammlung duich Pastor Kitzig in Wabhrenbruck. Notterham, 4. Juni. (W. T. B.) Der „Maasbode“ ungarischer, bulgarischer oder türkischer Sprache abzufassen; inner⸗ be Cencegreit, rasch. Klar ift, daß die Jusammensezun zau Margar. Schmidt⸗ Westrum, Lepig (dritt v“ 3“““ 1d 5 .T. B.) Der „Maasbode“ halb des Gebietes d 4 zufassen; ind es Waldes nicht ohne Bedeutung für die Wirkung ist. Ferner mac shen 1“ 8e Faee ac⸗enhs Nes vhiren e 3 Sammlung der Deutschen in Chorzete (Polen) . . meldet, daß der dänische Dreimastschoner „Eversand“ 8 Zebietes der Militärverwaltung ist rumänische Professor Schubert noch einige Mitteilungen über die ichtung der iꝛektion der Jlabellenhürte G. m. b. H. in Dillenburg (weite 1 7 Sammlung im Vaterl. Frauenverein du ch Pfarrer Zanke in Same⸗ düe ist. Gesunken sind demselben Blatt zufolge: der prache zulässig. Die Sendungen nach und aus den ierbundstaaten Winde an den deutschen Küsten. In Rügenwaldermünde sind im Sp'nd.) . . e“ wegen “ chwedische Dampfer „Erik“ (785 Br.⸗Reg ⸗T.) der müssen mit genauer Adresse und mit dem Vermerk „über Sommer Seewinde aus Nordweft um das neun⸗ bis zehnfache⸗ häufiger 5 Kommerzienrat Aug. Sußmann, Seniorchef der Firma Weinhold & Sammlung durch Pfarrer Zahn, Nennslingen, Bavern französische Dampfer „Italie“ s(1305 Br. Reg.⸗T.) Postüberwachungsstelle Nr. 24“ versehen sein. Das Porto- als Landwinde aus der entgegengesetzten Richtung⸗ uffällig ist die 111** . Samalung durch Elsberha Maas und Marra Gallé, Monzernheim 1 ätzen des Weltpostvereins erhoben. m Ge⸗ „ er Seewind fast genau senkrecht zur Küste weht. Die 8 „ J . n ammlung im Schuldezirk Sutzken durch Lehrer Schellenberg .. * 8 Frau A. P. Nieuwkamp, Haag, HollandH..
die norwegischen Segler 6. „ (358 Br.⸗Reg⸗ — g gler „Glyg“ (358 Br.⸗Reg⸗T.) und biete der Militärverwaltung werden deutsche Briefmarken mit glesees et heengfn mdere Füstenpläße wie Neufahr⸗ Gottho.d Eduard Pötzsch, Bitterfeld gesammelr worden. Allerdings ist diese genaue 1 Dipl.⸗Ing. Rudolf E. Cordes, Vertreter der Ftrma Gebr. Röchling 2 Gemeinde Ochtrup . 2 eust ttin
Asters“ ( T), der Dampf Fritj Nansen“ (2190 Br.⸗Reg.⸗T.) aus Stav mofer „Fritjof Aufdruck M. V. und des Verkaufswertes der Landeswä Ri 9 Br.Reg.⸗T.) anger, der Segler 15. 25 . 8 währung Ri tung des Windes in der Regel nur um 2 Uhr Nachmittags „Kodan“ aus Skien, der dänische Segler „A. H Fiff . 88 und 40 Bani verwendet, außerdem Postkarten zu beobachten, während sich Vormittags der Wind Ubr2 g. Vetan 8 c. Rb., in Mexiko 11A“*“ 10 Gemeinde Neppow, Kreis N 14“ der Küste zu drehen pflest, nämlich in Memel nach Uinks und in Neu⸗ “ veeen Seshe segese Er e) v16““ 11 58 öö“ Icher 8, 87ch6 t. Echf. annt, 1 F“ egelklub „Rbe“, E. V., Köaigsberg . Zweigverein Worms, E. B., d. Hessisch. Landesverein v. Roten Kreuz
(1148 Br.⸗Reg⸗T.), der Dampfer „Urna“(2686 Br.R d 2 ⸗Reg.⸗T.), 2 : 8 zus Aalesund, der norwegische Dampfe⸗ Wolneg. r“ Aenderung im Postscheckverkehr. Die Stammeinlage, 8 egs don ear7e90T., und der dänische Secker „Konsul] Kest, st er bogi,hund; nict versien darf, olange sein Kontoite,snetesseldorf, 5. Zum. (F. X.P.) Die Stadtyerord. .ü 2 Nielsen“ (1253 Br⸗Reg.T.). „ steh 8 von 8 ℳ auf 25 ℳ herabgesetzt und dadurch namentlich neten ernannten in ihrer hbeutigen Sitzung den Ersten General⸗ 1 nbe denne) Insti 1 köahah. Madrid, 4. Juni. (Funk Ber,nre en e Felhegecbenebn, rndnfegemn Seg 88 1““ ö Heee Ehren⸗ 113 N. .“ tut Gnadenfrei (durch Frl. G. Otto, Musik⸗ B 2 * mectscn. ö “ .. .. B“ t. Juni. unkspru z rleichtert worden. ordrucke 2 a ulseldorf. Der General Ludend w 1 ’ 4“ . ““ “ Rittergut Korhitz, Post Lohsa, Bez. Leegnitz 81c delehr⸗Cotesz⸗Bükensh des zerteenhshes sseher Eröffnung elnes Postscheckkontos sind bei jeder Poft⸗] früher Kommandeur des Füsilierregiments Nr. 39 in Düsseldort. V Mügbeden der. Penlsr Natur⸗ u. Heilkunde (durch Sanitätsrat Ertrag 88 CC vom Aöms alsta der Marine.. Blätter mel en, daß in der Nä ‿ Fn 1““ 16 . 1““ . . . 3 FLagen Wolff, Charlottenburg, eiter dieses Konzerts. Seet den früheren ghezichen Dampfer ⸗Krkfligrelntases aus Feaeis ge Jun. 88 8 23 ni Hr-en eege Lvon⸗ meldet - Züg Marie ETö . — 6 — “ “ Ton *1 r „2 2 Paris: Gestern morgen ereignete im 1 d g. 8 „ A .. r. 2, Berlin 1b — 888 89 beneh. von Huelva für Plymouth bestimmt . 1 den für die Landesverteidigung 18 Pron, Parts e Peretnigte Afbestwerle Danco⸗Weßzel &. Ce., Dortmund . Ertrag eines Konzerts d. Nürnberger Vereing. für alte Muffk, 8 er Nähe von Ferrol sind die norwegischen FTheater und Musik. Pinet, Chernier u. Faure eine gewallige Explosion. Der 111““ fünfte Spendej Rärnbesg “ Dampfer „Waldemar“ und Urug“ mit Erzladung na Im Köͤniglichen O Sachschaden ist außerordentlich hoch. Von beiden Fabriken steht kein 19 Redakt on des Saligitterschen Kreisblattes, Salzgitter (fünfte Spende) Ertrag eines Konzerts d. Schröderschen Madrigalchora, Soest England bestimmt, untergegange Am 22. † 9 Ri glichen Opernhause wird meorgen, Donneistag, Stein mehr. Die Expl 8 geren e Kommerztenrat Aug. Sußmann (wie Ifo. Nr. 5) (sechste Spende) Ertral eines Wohltätigkeitsfes . — B. Frankfurter, 8 gegangen. m 22. Mai versenkte chard Wagners „Walküre aufgeführt. Den Wotan singt zum Ce “ de. gedeges en ge, ne saesec eeheen 88 Um⸗ W. Staelim, Hamburg (weitte Spende) 8 er te hes ohltätigkeitsfestes, veranstaltet von B. Frankfur er, — — n. 7 A v11““ 8b . . e Arbeit ruhte, Kath. Pfarromt Wolsersweiler Rechtsanwalt Dr. Edgar Schmid, Zirich, Im Bergdörfli 16 Frauenverein Trachau⸗Wilder Mann b. Dreoden .. ..
ein U⸗Boot den brasilianischen Dam zapa“ sten D Herr2 1— pfer „Lapa“ mit 22000 ersten Male Herr Bohnen. Beschäftigt sind serner die Damen Leffler⸗Burckard, Goetze, Hafgren⸗Waa „Leisner, Kemp, Birkenström, urden nur einige Wäͤchter verletzt da⸗g ö und fünfzehnte Spende). 8 et Zutrauen, Berlirn Z Pastor Golm, Kerzlm b. Wildberg (Mark) . . . . . . . . Saale⸗Zeitung, Otro Hendel, Halle a. S.
800 Kisten Bananen von Rio de Janeiro für immt. ie Herwig, von Scheele⸗Müller, ü Mannschaft des spanische Eensscsaft Puehie erettet. — Die die Herren Kraus und Fnüczr Frau Fülich die Bogt Venehastnnne Maixan , 5. Junt. (W. T. B.) Laut „Avanti⸗ hat der 5 St Straße von Gibraltar einem längeren K. a“ wohnte in der direkior Blech. Die Vorstellung beginnt um 6 ⅛ Uhr. Mineio bei Mantua den großen Damm durchbrochen und Frarengzistean 2 der Vlehfuttergroßhandlung Staackmann. 818; S Nachit 1 U⸗Boht und zem Ndan gre 1“ Im Königlichen Schauspielhause gebt morgen die Posse ven S eabof⸗ 1 865 sder 12 Mantua unter Wasser gesetzt. 89s. 8 1 ebsottergroßbanblung Staackmann, 1 ba. oer Schles. Volkszertung und der Schles. Nachrichten, ischen in“ er Etsenbahnverkehr eit gestern nacht .— G “ 1161614*X Breslan 8* . 1 g „Kyritz⸗Ppritz“ in Szene. In den größeren Rollen sins die Dame⸗ “ vege vin seit gef denenhennterbacsser Uns 8— 11“ 61“ ö5 ök“” Dütgn 8 Wien n HGH. m. b. H., 8 “ “ 8 8 ansschuß Schlotz Löͤtzen dur e. Exz. General Busse.. de ““ Pꝛul Nordalm, i. F. Ho pner & Zeatböser⸗ Königsberg i. Pr..
68 Rittergutspächter Fabricius in Passow (Pomm.) 120,98
1
+H2 2 — — 2 —2 —C 0o ICzecn
28 2 2 2 82 82 2 * 82 4 — . 8
REC666 66 85
Mitglieder des „B C“ durch Herrn Hugo Eisner, Berlin (zweite 1 . 5 Emil Goldschmidt, Wien I, Bibernr. 15 C“
ampfer „Patrouilla“ bei, der bedeutende Beschädi rlitt. “ eschädigungen Coste, Bora Heisler, von Mayburg, Schlüter, Sussin, die Herren 1b Boeticher, Eichbolz, von Ledeb 1 1 nach Piacenza begeben, um die durch den Po hervorgerufenen 8 4 1 — Vespermann beschäͤftigt. ESrbnl— ühlboßr⸗ Pattp, nefchansund ür ö schäden fetzustellen. Alle Schulen und e A8“ 8 Norschuß . G b. H., Allenb 1 I besetzt. chen Gebäude von Placenza sind von geflüchteten Landbewohnern 90 Kollettenertrag eines Kriegsbitrgottesdtenstes der Schloßkirche in 8 öö 8 9. 8 b. H., Ier n. Vabe. ““ 8 Kul Sceland, Christania Kreuses innerhalb der
ETEEERETEEö1156.
2 C 8 7 2 Anzahl von bel ischen Einwohnern 8G diötescine - “ h Fxäeg gn 1 Königsberg t. Pr. (duch General'upertntendent Schöltler) . 154, iniger Sach⸗ ung Häuserschaden angerichtet, Stark “ 9. “ Kopenhagen, 5. Juni. (W. T. B.) „Dolitiken“ meldet aus 80 Sch arzblech⸗Vereiaigurg, Cöln (1weite S “ b 5 Ertrag ans der Nagelurg eines Eisernen Aufklärungsstreitkräfte, die den anmarschierender M ige Noch immer gehen Nachrichten durch die Presse, daß in der U Bergen: Der Dampfer „Parrholt“ von der belgischen Uagena .. .... 25 Arbeite schaft des Artilleriedepots Wesel
beigegeben waren, stießen auf zwei unseler Deö gebung vos Si 18885 Landflaͤchen, die sich sehr für den venlskenmelltn, sebi Pegesund aufgelaufen. Rettungs⸗ an hadat, Fänfgeld, Basel.. ( Penthe Fn. dre nth, elhag. C11a16“ egce heg dec 1“ 11“ delone hneeeI heeFerazan benngt wabezen. 108 Fiisgi dan Featan eedlen, kahehr Eean Snean de er „Maler, Roberi 1 2. “ ms Worms] durch EE“ DE; Ue 8 5 in er vo . 88 2 8 „ v, 2 gres. ö * dert’ es8 G siims Worm 1 8 ves . z 8
— 5 e ö 8 2 82 * 7. 8 b⸗ . 1 8 9 . Betriegse’ngenteur ne „2 — 8 zogen sich vor dem e für den Gemüsebau im Kleingarten in 8 38] Ungenannt (durch Kaisl. Konsulat in Rotterdam) 25* Ertrag 8 3. Wohltätigkettstomerten im Weintestaurant „Gute ube’“, Biemen 11X“X“ 8
Feuer der Küstenbatterien zurück Berlin W. 8, Behrenstraße 50/52, u 1 . . „ unter mö t 1 1 7. 1 3 90 8 Der Chef des Admiralstabes der Marine. dee h 88 2b üngefähr dar Grz g hcre be e chnung 40* en 2e -“ VF a ae T11“ 500 Abraham Boegli, Lützel, Ok. Els⸗ e Nutzbarma 8 2 b . 1 8 1 114““ raham Boegli, Lützel, . Els. 1 CCC11““ Rotterdam, 5. Juni. (W. T. B.) Nach dem „Nieuwen Weszge geleitet ”S; din des Landes für die Volkeernährung in die 8 ¹ Rittergutsbes. u. Deichhptm. v. Lacke auf Büttneishof (Altm.). Schiffsmakler William und Felie Siebert, Antwerpen. . Rotterdamschen Courant“ sind die großen Dampfer „G .“ t 2 Kommerzzenrat Talbot, Aachen Emil Kiemme, Honolulu A64*“” ningen“ und „Holland“ J ve, rg⸗ Ein g-oßer Teil der in D 8 Thea er. 8 Kommerzienrat Talbot u. Fabrikbesitzer Hugo Knops, Aachen. — 29 Verlag Enßlin & Laiblin, Stuttgart . 25,— 4 ind „ and“ von dem Fahrdienst Enkhuisen — 8 r in Deutschland gebrauchlen Arzneipflanzen 8 Frau v. Schkopp in Ob. Schreib . Kriegsfür; trankf 8 8,8 Stavoren, die im vo , 6„ ½ ist bither aus dem Auslande bezo word 8 Königli S b . Schkopp in Ob. Schreiberhau ͤcw .. Zentralsammlung der Kriegefürsorge, Frankfurt a. NM. .. 1 338,80 Frank icn 5 rigen Jahre für Kohlentransporte nach bat die Zafuhr dieser War 82 gen worden. Während des Krieges ig che chauspiele. Donnerst.: Opernhaus. 151. Abonne⸗ Pfarrer Hoch in München 1 11“ Deiegterter des Zentralkem tees vom Roten Kreuz, New Yerk .. 8 294,— 9 vnsh ede Sehipen “ 8 Uber im Kanal] die Vorräte haben irfolgedefsen Ixxö deesneie nn de⸗ ente horfden 88 s. 898 sind aufgehoben. Die Sn 8 Kaufmann Willy Mayer⸗Alberti, Koblenz.. — Eine alie Zehlenvorferin. “ 9 55 ode“ meldet, daß die 5 8 1 . ab, 8 en Um⸗ n dre en von ar agner. Mustkal . 114 avid Hesmann, Berlin 1“ “ 111“ 33 Maschi Marir ke Li ö “ Hen ee und „Freden“ zum Sinen 1s setste edi es 8c. veüidfehlen, nur Fübrran Wepflegen eit 9 dehe eerinnftrdicektor Blech. Regie: Herr Regifensc eitung Anrarhs e si 1 Bierhallen, Kel. . — 3 gie Hialsc ber Naaatferertz nihan, e t., Berlin, angeschlossener — im Lande selbst zu sammeln. Um diese Tätigkeit ar 8 Deneralkonsul Max Hustig, Dresden.. 11“ 500 Spar⸗ und Darlehne kassenverein 11“ fördern, d 5 igteit anzuregen und zu Schauspielhaus. 153. 8 Ertrag einer Sammlung dei den Stammgästen des Hotels Dell in 35 Tbheatervorstelung in Windau, Hafenkapitän .. Wien, 5. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: ba8te nthera esserlice Zelunzheitzamt eine Anzahl von Merk⸗ Alt⸗Berliner Posse mit I.abon Tanwofftengg. myrig — Honnef (durch Frau Elisabeth Hauswirth). . . . . .. 36 Phesser 2 F. 8 8 In der Nacht vom 3. auf den 4. Juni wurde in der Nord⸗ schreibungen der einzelnen Pflan 18 sowi . und genaue Be, von H. Wilken und O. Justinus. Musik von Gustap Micha lis 2¹ Aachener Lederfabrik N.⸗G., Aachen “ Berliner Maschinenhau A. G. vorm. Schwartzkoyff, Berlin N... 200 Küria 07 5 b Torpedofahrzeuge von einem feind⸗ vW und über die beste zsen und Art agabengt 88 825 eusgkaitfce Letung: Hers Professor Hummel. Inszenierung: Herr . Seeae ee Saßmann (wie lfd. Nr. 5) (siebente Spende). Fecler E“ Fen⸗ 1. Bürgerschule in Dresden.. 8* „Boot torpediert und ist gesunken. D 5 il und Trocknens enthalten. Die Merkblä x; egisseur Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr. 1EEI ende) LE1111“] . Korvettenkapitän Mündel und Frau .“ 200,— der Bem annung wurde gerette! ges er größte Teil lahe von Julius Springen is 8 1e ööö“ 5 Freitag: Opernhaus. 152. Abonnementsvorstellung. Rigo⸗ 115 “— A.⸗O., Berlin.. .. “ 8 eedhle für 86 Fshesseee. Minden i. W. 100 ich, außer auf allgemeine Anweisungen bezüglich des Sammelne, brsa. Fpernen vier Akten von Giuseppe Verdi. Text von Piave. % Fräulein Jordan, Kuhborst b. Lobeofsund .. . . . . . . . . Graf Büͤhl, Seas W., Kurfürstenbotel A““ 250, 8 2% Kommerzienrat Talbot u. Fabrikbel. Hugo Knops, Aachen (zweite 3 Unneroffizier Z. Lechleder, Fatartillerie Batterie 6ö2 2 .. . — Nagelung eines Ankers in Weinheumn, Baden
8 Flottenk 9 ommando 88 sPistt ele chneten einzelnen Arzneipflanzen. Die eintelnen t er lauten: 1) liggememe Sammelregeln. 2) Bären⸗ Schauspielhaus. 154. Abonnementsvorstellung. Der neue Herr. G bezw. dritte Spende). 1116“ . 3 We 1 28 Ein wohltätig gesinnter Bürger der Stadt Chemnitz, der ungenannt Paul Oppenheim, Berlin⸗Schönebegg, Essenacherstr. 103 . Heinrich Hilbebrand, Franksurt a. SC.. . . . .....
Berlin, 5. Juni. (W. T B.) Ozean sind durch deg 068 8 ß Atlantischen traubenblätter. 9) Herbstzeitlofensamen. 4) Bitterkler. 8 1 Schauspiel in 7 Vorgä V J⸗T 2 r.⸗R.⸗T. 3 . losenf . 5) Arnika⸗ piel in orgängen von Ernst von Wildenbruch. S worden. Unter den versenkten Schiffen Be 2 Een h Laflaricheliit. ) Kamilen. 9. Lhwaslahg 9) Wildes gesetzt von Herrn Regifseur Dr. Bruck. Anfang 7 nünc u“ bleiben will (d. Bürgermstr. v. Chemnitz) . . ... viche Hensasg,ge Dampfer „Refugio⸗ (2642 Br.⸗R.⸗T.) 198 SStechabfelblälier 14) dacse18) hcafgarbe⸗ 18) Cegennieh duN Aug. Sußmann, Leipzig (wie Ifd. Nr. 5) (neunte 88 fr. W 1““ „ Kohle, eis u w 16 883 1— t. Quendel. nde — 1“ . ersonal der Postsommelstelle Königsberg i. Pr. .. . ... waffneter Pampfer. wasrschenntch nnten. nglcer, gg dus (Nragfche he 3,1. 10 ö 88 de ten, 1 Sifsr “ 0 Jungfrauenverein zu Mürow b. Angermünde .. .. 8 35,— SI Georg Steinz ger 9 Feld⸗Rekr.⸗Depot ⸗T.), ein unbekannter englischer bewaffneter Iö Polerschenblatter 23) Fingerhutblätter. 24) Bilten⸗ Familiennachrichten. 8 1.“ 8. “ 112 6990 1““ 8 ampf ina“⸗ 5 . tautblätter. en. 26 8 E“ ö1 Ssn, A 1““ st ir der englische Fischdampfer „T al⸗ „Br.⸗R.⸗To.) und sporen. 31) Katzenpfötchenblüten. Ein Merkblatt 32 bandelt Sn Vere⸗ eidnn. meister Erich Glahn (Berlin-—- Straßburg i. E.). 6⸗ Ba tfr. Emil Ebell, Neurupvin 1 —. .-,. e“ Berlin, den 23. Mai 1917. 1 — Oetonatsonen 1 P. b.. 8 9 3 — b1 h S tern unds Bläten, diezur wtttt eheß Tee Ver⸗ 8” Cenngcir doe Esthagf Eheebaneir- Frhr. von der Redke — Voebesche cggtsectang hehnörte Sorma⸗, 1“ 1 In Vertretung des Staatssekretärs des Reichsmarineamts: versank, bestand Pere cFadung aus Munition. Birkenblätter, Lindenblüten Psnunderbeted atte,neaußblhtter ehnahac in 5 . Hrn. Friedrich Kapp⸗Pilzen (1. Zt. Ungenannt durch Se. Exz. Dr. v. Mühlberg, Lugano . . . 1 000 ““ 4“ er Chef des Admiralstabes der Marine Blüten der weißen Taubnessel. Der Preis für ein ei . rg i. Pr.). M 1 . beträgt 10 ₰, fü nser. Clin einzelnes Blatt Gestorben: Hr. Major g. D. Leonhard G 1 En 1 EI 111“” Rotterdam, 5. Juni. (W. T. B.) Fach bein Maaa⸗ eese gtgn 2,Ee hcs Ahebla 869 , für 100 Stück Friedenau). — Fr. Clara Poble, geb. Sdcnesneg, Herns “ 8 8 319. 8 85 chwedische Segler „Benjamin“ (360 Br.⸗ einem Sammelheft mit biegsamem Umschsag vetthn sind 8 88 “ (Wiesbaden). 8 8. Nichtamtliches vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ Bez. Posen: Bomst 1, 1, Koschmin 1, 1, Meseritz 2, 3 (—, 1), Br „2m er amerikanische Segler „Virgo“ (3500 Einzelstück 1 ℳ 80 ₰ kostet. Bestellungen nimmt die Firma schon 1 SE 8 sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften Pasegh Stadt 1, 1. Reg.⸗Bez. Bromberg: Kolmar i. P. 1, 1 fäͤlschlich Naaähee diset Dampfer „Unitas“ wurde bbt entzegen. — b fundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ noch nicht für erloschen erklärt werden konnt. 1 l, 8n ö 1.. I“ a. als gesunken gemeldet. 8 6 8 1 8 Striegau 2, 2 (1, 1). eo.⸗Bez. Liegnitz: Jauer 1, 1. Reg.⸗Ber. b Seewind, Landwind und Waldwind. Daß die V Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin.. maftregeln. teilung von Land und Wafser und WC e Ver. Verantwortli für den Anzeigenteil: ee. — Nachwetsung Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Heilsberg 1 Gemeinde, Reg.⸗Bez. Magdeburg⸗ Jerichow I11 1, 1, (1, 1). Rea.⸗Bez. Se Ptcf. 8 Gfen Fece 8 Sin iaggenso, et Hhenen. h 8 ö er Gevevicäu S.ns ünn “ E“ . 8b meencg 5 8 88 n. Seaneepeth Reheggeg t 7, Feenec vö Seen 8 wärme, sondern auch auf die Luft 5 8 Verlag d v 1 8 . 3 nmnen: Insterburg 1, 1 (davon neu em., eh.), ederung tadt 1, 2. eeg.⸗Bez. Hildesheim: nden 1, 1, Peine 1, 1. Statistik und Volkswirtschaft. 8 scheint schon aus der Erfahrung d. g. DMPruck “ ⸗ een. in Berlin. 2 Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt1im 3, 3. Reg.⸗Bez. Allenstein: Lvck 1, 1. Reg.⸗Bei. Danzig: Reg.⸗Bez. Stade: Jork 2, 2. Reg.⸗Bez. Ir. e 1 Paeegcger Zut Arbelterbewegundtx. wö niicher Beobachtung entnehmen lät. Tatsächlich aber sicg,. non eeen uckerei und Verlagsanstalt, 5 1 Nas Kaiserlichen Gesundheitsamte.) Elbing Stadt 1, 2 (—, 8 Reg.⸗Bez. Marienwerder: Briesen 1, 1. Sachsen. K.,H. Dresden: Großenhain 1, 1. K. H. Letpiig: Zur Ausstandsbewegung in Frankreich meldet „W. „ sichere Messungen des Eirflasses von See urd Wald auf BeVrlin, Wilhelmstrae 32. 2 Kachstebend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) 1, 1 (1, 1), Strasburg i. Westpr. 2, 2 (1, 1). Stadtkreis Berlin: Grimma 1, 1. Württemberg. Donaukrela: Wangen 1, 1. daß in Parig laut „Matiit⸗ am, 1 Mrö rauc g. e 88 T.. die Winde nur mit Mt teln der Wsssenschaft und durch Fünf Beilagen 8 nzeichnel, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des 1, 1. Reg.⸗Bez. Potsdam: Niederbarnim 1, 1. Rea.⸗Bez. Frank⸗ Baden. L.⸗K.⸗B. Freiburg: Lahr 1, 1 (1, 1). Lippe: Bet⸗ senal im Untergrundbahn⸗, Omnibus dos wesbliche Per⸗ ihre kesonders sorgsame⸗ Aawendung zu erhalten. Der Leiter g 1“ Hudoiehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder furt: Kalau 1, 1, Krossen 1, 1 (1, 1), Lübben 1, 1 (1, 1). Reg.⸗ mold 1, 1 (1, 1). 1 —21 ¹8⸗ und Straßenbahn⸗ der meto ologischen Artalur des forstlich f sowie die 1486. und 1487. Ausgabe Bafweinese und Schweinepest am Berichtstage herrschten. Die Bez. Stettin: Greifenhagen 1, 1, Stettin Stadt 1, J. Reg. Bez. Insgesamt: 43 Kreise, 51 Gemeinden, 56 Gehöfte; dayon g forstlichen Versuchswesens der 2 g WLö1ö1n“ Zahlen Zeric 1— 2 . — 8 8 . er Dreutschen Veelnsttisten. iUe. ee gahe der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfafsen alle wegen! Köglin: Lauenburg i. Pomm. 1, 2 (1, 2) Neustettin 1, 1. Reg.“ neu: 12 Gemeinden, 15 Gehöfte.
“
. 2
Rotz. Oppeln: Kattowitz 1, 1 (1, 1), Lublinitz 2, 2, Neisse 1, 1, Pleß 2, 2.