1917 / 133 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

§ 2. Gesetzes, betreffend eine mit den Post⸗ und Telegraphen⸗ Desterreich⸗Ungarn. langen, das heißt Elsaß⸗Lothringen, das nicht aufgehört hat, im schloß die Versammlung, die Erörterung in der nächsten

Bekanntmachung. ö p § 2 1 1 8 Heschiaggnahme. gebühren zu erhebende außerordentliche Reichsabgabe, vom Im österreichischen Herrenhaus drückte der Vize⸗ Herzen französisch zu sein, seit der abscheulichen Tat, die Recht und Sitzung wiederaufzunehmen.

Auf Grund der Verordnungen betreffend die zwangs⸗ 8 +‿ 1 g 8 2 Di V & ;„ 5 7 2,2 8 2 2. 1 & 2 2 3 weise Verwaltung f äͤsise „De Porraͤte an Gegenständen der in §1 gena 21. Juni 1916 die Zustimmung erteilt. Zur Annahme gela . zfü ürst von Fürstenberg die Gefül Freude Gerechtigkeit im Jahre 1871 verletzt hat. Kein Franzose wäre feige D r EE1 r s vem 28. November 1914 sage cch 387) r 98 8 Fehkuar biemit beschlagnahmt. 8 3 88n n 5 Fter 88 88 r eht dhene 8* den 5 28 Seerah dealher 65 8,8h ee we den 6 nct eg⸗ Kronsta EETö * hat 8 ₰¼ . . 1 8 S 20⸗ 8 . . 2 2 45 . , et 41 Uckgen me 7 g. 2 62s 2 —Sn - . . 58 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zulässige Verwendungen und Verfügungen. ehe enh b s leszans zehn Mllionen Mark im chung be⸗ Fferreichtich⸗ungartlchen Truppen am Isonzo aus bis diese Provinzen in den Schoß der Mutterlanbes nsccbeen⸗ sie die Minister Tseretelli und Skobeleff gebeten, jene . gsoerwaltung angeordnet worden. v 8 Trotz der Beschlagnahme ist allgemein die Verwendung von stücken aus Eisen. Demnächst wurde über die Gewährune ni 1 und sprach den liecten Grad 8n sidergersehhen aus, deren Aber was bedeutet „keine Entschädigungen?“ Die Besiegten de⸗ Stadt zu besuchen, um ihre Haltung L1 der Zentral⸗ 419. Liste. 8 Stab-⸗, Form⸗ und Moniereisen und die Nerfügung dar über gestattet, Reichsbeihilfen zu gemeindlichen Aufwendungen de 9 von 2 Leistungen den Grad mensch icher Fähigkeiten erreichen. mäütigen, das wollen wir nicht. Aber es gibt eine Wiedergutmachung gewalt klarzustellen und sich über den Verteidigungszustand der Nachlaßmassen: Die sofern es sich nicht um Neu⸗, Erweiterungs⸗ und Umbauten von Bau⸗ Biee d B l zu g Kri blfahrtspfl g auf dem Ge⸗ Er schloß mit den Worten: „Unsere heißesten Wünsche begleiten der Schäden und Grausamkeiten, auf die keine französische Regierung Festung, die Art der örtlichen Justizverwaltung und die Lage 1 massen: Die Nachlaßmasse der am 6. April 1915 ver⸗ werken handelt. Die Verwendung für letztere Z vecke ist nur ge⸗ ete der allgemeinen Kriegswohlfahrtspflege und über vper⸗ sie. Sie werden die mit Ruhm bedeckte Fahne unseres Kaisers verzichten könnte, die Wiedergutmachung nach einer unerhörten der Verhafteten zu vergewissern und eingehend an die Re⸗ tordenen Rentnerin Klara Felizte Maillard in Metz (Zwangs⸗ gestattet, wenn ein Dringlichkeiteschein mit dem Stempel des Kriegs⸗ schiedene Eingaben Beschluß gefaßt. 1“ ühren bis zum endlichen, glorreichen Sieg des sind wir über Verwüstung des Landes. Einspruch würde sich dagegen er⸗ gierung zu berichten damit diese ihre Maßnahmen danach ein⸗ verwalter: Bankkalkulator Hampel in Meyz). amts, Bautenprüffselle, vorliegt; auf die Verwendurg für Brücken 8 82 (Lebhafter, anhaltender Beifall.) heben aus diesen verwüsteten Departements. Die Tagesordnung der richten eznne⸗ Die beiden Minister sind am 5. Juni nach Straßburg, den 1. Juni 1917. unter Eisenbahngleisea und für laafende Unterhaltungsarbeiten in 8 r⸗ Die ganze gestrige Sitzung des Abgeordneten ö“ fügt hinzu, 1 diese Bürgschaften erforoerlich sind, um Kronstadt gereist 8 Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. Ber werkbeirleben findet tie Beschräntung keine Arwendung. Der K. und K. österreichisch-⸗ungarische Botschafter Prin hauses war laut Bericht des „W. T. B.“ von den Verhand⸗ Werden vesf sie su her Pnna eeBen zu eühorr Spanien. 141““ 8 uf. 11“ L 2 5 soj 417 8 8 4 2 2 8 18 9 p ; 20 ; ce 2 7 88 b 8 8o114“ u“ Meldepflicht meldepflichtige Personen. zu Hohenlohe hat Berlin verlassen. Während seiner As⸗ lungen zwischen den Parteien über ein Kompromiß in der Frage Besetzung oder Neutralifattonen finden? Das wird im geeignelen Die „Epoca“ veröffentlicht ein Telegramm aus Barcelonc

8* 1“ wesenheit führt der Legationsrat Graf Larisch die Geschäfte li b 8 Augenblick geprüͤft werd⸗ ürisas onits 8 b s; ö G b 1 der Protokollierung nichtdeutscher Reden ausgefüllt, genblick geprüft werden. Eine bessere Bürgschaft wird in der wonach der Kapitän des spanischen Ueberseedampfers Bekanntmachung. 11I18 Sashem 9 b ( e der Botschaft. weshalb die Sitzungen des Hauses zweimal bergae 5 1ng. e üc 8ge 88 Nationen sich selbst „Ciudad de Cadiz“ den dortigen Marinebehörden einen 8 Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Bundesratsvererdnung vom räte an Stab⸗, Form⸗ Montereisen bis E 10,0 es Mona 8 wurden. Um 7 ½ Uhr Abends wurde die Sitzung wieder auf⸗ asags phebei enifessän 1ne. Mor 8 See. räftigen Einspruch gegen das Vorgehen eines eng⸗ I. September 1915 (9GBl. S. 603) habe ich den gemäß meiner Be. dem Kriegsamt, Bautenp üfstelle, Berlin W. 9 Leipziger Platz 13 2 Der Hanseatische Gesandte Dr. Sieveking hat genommen, worauf das Haus die dritte Lesung der Ge⸗ bund bilden im Namen des Geiste⸗⸗ den lischen Torpedobootes überreichte, das den genannten tanntmachung vom 15. Mä⸗z 1916 vom Handel mit Nahrungs⸗ u ꝛelden. Ausgenommen sind Bestände derjenigen Sorten, gleicher mit Urlaub verlassen. 8 81 schäftsordnungsreform begann. Der Berichterstatter Frankreich die Ehre batte, in die Welt einzuführen. Die Nationen, Dampfer vor der spanischen Küste anhielt und nach Prüfung mitteln aller Art ausgeschlossenen Eheleu en Karl Poinsignon Form und gleichen Querschnitts, die am Stich age nicht mehr als 8 obobp hHummer erklärte, er könne sich mit der geänderten Vorlage die heute in Waffen stehen, werden morgen die Gesellschaft der Natio⸗ der Schiffspapiere zum Anlaufen in Gibraltar zwang. und seiner Ehefrau, Marie geb. Mettelin, Marienstr. 10 hier, 500 kg betragen. Falls die Gewichte nicht aus den Ligerbüchern Nach amtlicher Meldung des Kaiserlichen Gesandten bi2 nicht identifizieren, weshalb er die Stelle des Berichterstatters nen hilden. Das ist die Zutunft der Measchheit, oder man müßte die Ausübung dieses Handels wieder gestattet. F— ist sorgsältige Schätzung g statt t. Die Moldung hat den mittelamerikanischen Republiken hat, wie „W. T Ba 6 niederlege. Der Obmann des Geschäftsordnungsausschusses an ihrer Zukunft verzweifeln. Wilson hat gesagt, daß er in diesem Niederlande. Metz, den 26. Mai 1917. auf Meldebogen zu erfolgen, die bei der Bautenprüfstelle anzu meldet, Nicaragua die diplomatischen Beziehung: übernahm sodann die Berichterstattung. Bei der Abstimmung Pankte wit uns ses. Ich bin bereit, meine Erklärungen vor der Im Monat Mai sind an der niederländischen Küste 9 genens; wurde die Geschäftsordnungsreform mit der notwendigen Zwei Kammer über die sogenann“’e Geheimdiplomatse zu wiederholen: eine zwanzig Hie an gespült worden, wonon 17 englischen,

Der Poltzeidirektor. Stadler. b fordern sind. . 8 zum Deutschen Reich abgebrochen. ““ 6 8 . solche Diplomatie hat es nicht gegeben. Alles, was die Regierung 1drittelmehrheit in der vorgestern beschlossenen Fassung ange⸗ ohne die Kammern 8 würde, 88 nicht richlig. Ich nebme, schlog eine deutschen und zwei unbekannten Ursprungs waren.

2). Lagerbuchführung und Auskunftserteilung. 1 8 Fi ; , 5b 8 1 4 9 8 . 2 8 b 1 8 ranzosen ver ie bi rütig de 1 . Da . des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter muß. Beauftraten Beamten der Milur⸗ en valtehhnennic Aenderung der Nummer 14 der Anlage C zur Eisen⸗ deutschen Reden in das stenographische Protokoll aufgenommen Darauf b iie (Geheint Der Minister Christensen sprach gestern bei der Feier uftrauten Beamten der Militär⸗ und Polizeibehörden ist bahnverkehrsordnung verfügt. Das Nähere geht aus der dagegen der sprachliche Wortlaut in einem Anha⸗ dem arauf beschloß der Senat, eine Geheimsitzung zu des Konstitutionstages über die Arbeit für den Frieden und . geg m nhang zu dem halten. Nach etwa einstündiger Geheimsitzung wurde die erklärte, wie das „Nitzausche Bureau“ berichtet, daß die Achtung

Nr. 5872 eine Bekanntmachung über das Schlachten von die Prüf h 9 n 2 fung des Lage buche, der Belege sowie die Besichtigung der 1 1 a. jeren, vom 2. Juni 1917, und uner Räume zu gestatten, in denen meldepflichtige Gegerstände dermutet Bekanntmachung in Nr. 102 des Reichsgesetzblattes vo Protokoll veröffentlicht werden soll, wird dem Geschäftsordnungs⸗ Oeffentlichkeit wiederhergestellt. Es lag eine Tagesordnung 1 8 1 1u1“ Nr. 5873 eine Bekanntmachung über die Invaliden⸗ und werden. 4. d. Mts. hervor. ausschuß zugewiesen und wird in der nächsten Sitzung zur Ver⸗ Combes⸗Regismanset vor, in der von den Erklärungen

Hinterbliebenenversicherung der im vaterländischen Hilfsdienst § 6. 8 handlung gelangen. Im Laufe der Sitzung verlas rä⸗ Ri K 1 Beschäftigten, vom 4. Juni 1917. 8 Aufragen und Anträge. 8 Wie im vergangenen Jahre, so ist auch in diesem wiede sident hag 8 I Ccat. gehese ens die Keberkeugung gnegess kommen könnte. Der Gedanke, die Pölker durch Volts⸗ Berkin W. 9. den G. Lun 11“ Die Dringlichkeitsscheine siod zu beantragen: e. rgang Jahre, wiederum dierenben 8 ie, der iar d. g wird, daß ein dauerhafter Frieden nur aus einem Siege der abstimmungen selbst entscheiden zu lassen, wem sie zu⸗

i . 9, den 6. Juni 1917. 1 1 das Gerücht aufgetaucht, daß unsere Gegner in den Sommer mandierenden Beroevic, der für die von der österreichischen verbündeten Heere hervorgehen kann. Die Tagesordnung bekundet z g Se ; Kaiserliches zeitz 3 3 1) für Bauten, die von der Marineverwaltung veranlaßt sind, monaten Fli 1 Lif ößten Um 8 all Toilz Volksvertretung ausgesprochenen freundlichen Glückwünsche herz⸗ I 2⸗ - gehen;! LLEII111I1A“ 9 betundet gehören wollten, stehe zur Zeit im Vordergrunde, und es serliches Postzeitungsamt. Kräͤer 3 durch dag Reichsmarineamt, Berlin W'., Könlgin Augusta⸗ Fliegerangriffe größten Umfangs gegen alle Teile lichst dankt und mitteilt, daß Söhne aller Völk 1 Oest ichs den Willen Frankreichs, den Krieg, gefestigt durch seine Bündnisse sei natürlich, daß Dänemark sich mit diesem Gedanken be⸗ Deutschlands unternehmen würden, um das reifende Ge er Völker Oesterreichs und treu seinem Ideal der Freiheit für alle Völker, fortzusetzen schäftige, zumal im Hinblick auf den §5 des Prager Friedens.

straße 38/41, 1 4 8 - 1 g

2) fur Bauten, die von der Verwaltung der Peeußisch⸗Hessischen treide auf dem Felde durch Brandbomben zu in brüderlicher Eintracht wie Löwen kämpften und sich mit un⸗ bis zur Wiederherausgabe Elsaß⸗Lothringens, der Sühne der Nn . ö in I 8 1“ ee vernichten. Wie „W. T. B.“ mitteilt, stammt da ermeßlichem Ruhm bedeckten. Das Haus nahm die Verlesung Verbrechen, b 11“ der Schäden und der An⸗ Nrrbdcse Facsche 1 * kein ese een m n den Königreich Preußen. G Rinesterium der öffentlichen Arbetten, Berlin w. 9. Verücht nachgewiesenermaßen aus, dem Lager unser 11 Beifall auf und vertagte sich darauf bis zum nahme von Bürgschaften gegen einen wiederholten Angriff des Rücken fallen werde „Was wit mnatishater Hinsicht

6 8 ; —2 . 2 2. 18 30, 8 1 ein e un 0 einzi en 2 Vo 7 e AK * ßi 9 ili 6. ie A geso ertro 8. 0 8 8 ““

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät 3) für saͤmzliche andere Banten duch das Kriegkamt, Beunruhigung 898 Lasc, 8 Zu Iweck. Eb“ 1“ Großbritannien und Irland. E“ öue vicenh. g ht Föge wünschen, schloß der Minister, „wollen wir nur auf dem Wege des Königs hat das Staatsministerium insolge der von der Bautenprüfnelle, Gerlin W. 9, Leipeiger Platz 13. iegt ni gert 9 fft un Der Munitionsmini ö. ; g geomis erzielen des Feledens und der Verträglichkeit erreichen.“ Stadtverordnetenversammlung in Essen getroffenen Wahl d Die Aaträge sied mit eingehender Begründung zu versehen gung liegt nicht der geringste Grund vor. Es ist und 86 er Munitionsminister gibt bekannt, daß ein starker Aus⸗ werde, die allein das Recht habe, unter der Kontrolle der

sen g ahl den ersehen. möglich, reifende Getreidefelder durch Bomben oder ähnlich schuß aus verschiedenen Ministerien gebildet wird, um ein Kammer Verpflichtungen für das Land einzugehen, und rechnet Schweden.

Bei . s Alle sonntgen Anf Anträge, de Be⸗ s n . 3 besoldeten Beigeordneten Paul Driessen daselbst in gleicher sonntän Antagen und Anträge, welche die vorstebende Be Brandmittel vom Flugzeug aus in Brand zu setzen. Wir Reichsbureau für Versorgung mit Mineralien zu er⸗ auf ihre Tatkeaft bei der Durchführung innerer und äußerer . 8 Während der vorgestrigen Sitzung des Reichstags fanden

18 ES. 1 kanntmachung benreffen, sind an das Koͤniolich Preu Zische Kriege⸗ 5 8 8 7 8 8 Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre bestätigt. min ste⸗ium, Kriegsamt, Bautenprüfstelle, Bn Fene9⸗ Leipitger könnten nur wünschen, daß unsere Gegner zu solchen aussichts richten. Wie Reuter meldet, soll das Bureau Nachweise über Maßnahmen, die erforderlich sind für das Heil der Nation. 8 8g n 8 EEI1 Platz 13, zu richten. losen Versuchen schritten. Sie würden schwere Einbuße a das Vorkommen von Mineralien und über den Metallbedarf Diese Tagesordnung wurde von 235 Abstimmenden ein⸗ auf dem Gustay Adolf⸗Platz Unruhen statt. Auf die Kunde

hiervon begab sich der Abgeordnete Branting vom RNeichstag

Ministerium für C. A.“ § 7. v lugzeugen dabei erleiden ohne unserer Brotfrucht auf dem des ganzen Reiches aufstellen, ferner Vorschläge zur Entwicklung stimmig angenommen. 8 8 s für Handelund Gewerbe. Inkrafttreten der Bekanntmachung. Felde Schaden zufügen zu können. / von mineralischen Vorkommen aufstellen, damit der Bedarf Der Verpflegungsminister Violette hat in seiner unlängst auf den Platz und forderte die Menge auf, ihm nach dem Bekanntmachung. 21 Die vorstehende Bek⸗untmachung tritt mit Beginn des 18. Juni gedeckt werden kann. In dem Ausschuß sitzen auch Vertreter gehaltenen Parlamentsrede, wie „W. T. B.“ mitteilt, folgende Gewerkschaftshause zu folgen, was auch geschah. Dort hielt Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ 18g vr Kcaft. 1““ 1 . von Indien und den Kolonien. interessante Zahlen angegeben: 8 er vom Fäc-egn des Gebäudes eine veie ache an 1 Menge, Zeise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom Verlin, den7 „Juni 1917. Bayern. 1 F.Auf Ersuchen des Kriegskabinetts ist vord Northeliffe eech rer Bestontsaufnahme vem 1. April batien wir 22 Mil⸗ 8 erf ne e süüttGer 8 22. Dezember 1914 (NRGBl. S 556) und 10. Februar 1916 Mriegsministerium. Kriegsamt. Der Geheime Legationsrat Hans von Schoen bei der nach Amerika abgereist, um mit den dort wirkenden britischen lionen Zentaer Getreide im Lande, 11 Millitonen Zentner auswärts sch ng 2- 8 g 9 88 5 en. b de See e e B.“ o Abordnungen zusammenzuarbeiten und das von Balfour be⸗ gCekauft oder schwimment, znsefam n 33 Minlonen. Fpztere Auf. schioffen eiree deneehe et der Generkteadt⸗ anzlers über den Nachlaß der am 27. Februar 1917 in Frank. W. T. B.“ zum stellvertretenden Bevollmächtigten Bayerns nobmen der Präfeit n haben einen Feälbetꝛag dee Vorräte im Lande me W“ furt a. M. verstorbenen Witwe A Marie Elis 1 5 von 11 Millionen ergeben. (Daß die 11 Millionen im Auslande durch lichen Landesorganisation aufzufordern, den Generalstreit ben itwe Anna Marie Elisabeth Korn, . zum Bundesrat ernannt worden. Lord Donouahmore und der Sprecher des Unterhauses den U⸗Bootskrieg gesährdet sind, saat der Minister nicht ausdrücklich.) zu sier da. Femünn. die Zwangsverwaltung angeordnet. (Ver⸗ 1““ 8 haben es dem „Allgemeen Handelsblad“ zufolge abgefehnt, bei] Wie kennten Kegrnsn mit 33 Millionen Zentnern bis 8 eee der Debatte in der Zweiten Kammer schuftein g„ 18 der Disconto⸗Gesell⸗ Bekanntmachung. ““ v EEB1A11A1X“ 11“ dem geplanten irischen Konvent den Vorsitz zu führen. September, zur neven Ernte, zu reichen. Mit dem Inlandsfehlbettag berührte der Abgeordnete Branting die Zusammenst öße 8 Berli⸗ Fe. 8 8 markt 18.) „„Dem Händler Franz Schlaghecke in Sterkrade, Neu⸗ In der gestrigen Sitzung der Zweiten Kammer er! Se wird jetzt wahrscheinlich den Staatssekretär für Irland beonct. e eanfsr lange. eif Le“ zwischen der Polizei und der Menge und erklärte, daß g . Junt 1917. b mühlstr. 58, wird der Handel mit Gemüse und Fettwaren innerte der Staatsminister von Dusch in Erwiderung außf Dur e auffordern, dieses Amt zu übernehmen. 8 entgegen. (!) Für Lebenemittel allin bedürfen wir eines Schiffs⸗ die Polizei eine unverantworliche Haltung gezeigt habe, indem Der Minister für Handel und Gewerhbe. oe stattet, das entgegenstehende Verbot vom 27. Januar eine Rede des Abgeordneten Kolb (Soz.) an die Zeit zu Be⸗ raumes von 1 ½ Milltonen Tonnen. Wir müssen hier mit einem sie auf die Menge eingeschlagen habe, die offensichtlich keine J. A.: Lusens ky. 181- 8 bezw. 1v tiger Nr. 36 vom 10. Februar ginn des August 1914, da alle Gegensätze geschwunden Frankreich. Ausfall von 800 000 Tonnen, eventuell mehr, rechnen, infolge der Ahnung hatte, daß sie etwas Uebles getan habe. Möglicher⸗ 1““ Auferlegung ber Kosten des Verfahreas hierdurch auf⸗ waren, und sagte laut Meldung des „W. T. B.“, der Ab Die Veränderungen im Oberkommando dauern an. Ereigrisse zur See, deren ntemand Herr ist.“ weise seien Polizisten mit Steinen beworfen worden, aber es Finnanzministerium. Sterkrade, den 30. Mal 1917 hX geordnete Kolb habe gemeint, das große Privatvermögen müsse Dem „Temps“ zufolge wurde der Brigadegeneral Tinan an Erschreckende Zahlen werden dem genannten Telegraphen⸗ sei unvernünftig, darum mit blanker Waffe auf die Menge ein⸗ ö“ 8 in die staatliche Hand übergehen. Wie solle das ohne Revolutiom Stelle des Brigadegenerals Torqueray zum Leiter des Kavallerie⸗ Bureau zufolge uͤber Fleisch angegeben mit der Bemerkung, zuhauen. Er hoffe, daß die Regierung die Sache untersuchen 1 Pschehen 2 Das seien Phantasien, aber keine praktischen Maßnahme wesens im Kriegsministerium und der Brigadegeneral Jullien daß, wenn der Konsum so weiter gehe, in einem Jahre oder und Uebergriffe bestrafen werde. Der Ministerpräsident erklärte, die Aufgabe der Polizei sei sehr schwierig, es sei auch

adt 5 der Regierung in Potsdam ist die ö Die Poltzeiverwaltung. 1 8 0. N„%.. Moij 10 1.1 8 2 4 2 121 . . . . elle eines Regierungslandmesse re zu besetzen. er Bürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete Dr. er Minister erklärte, daß kein Grund vorliege, in Baden jetzt an Stelle des Diylsionsgenerals Chevallier zum Leiter des srüher, niemand mehr Fleisch habe, weder Armee noch Zivil. 2, bie erig, 1 schwierig, jetzt schon darüber zu urteilen, wie die gegebenen

Das Katasteramt Waldenbu rg ist zu besetzen. F iin eine Verfassungsänderung einzutreten. Eine Beseitigung deg Geniewesens im Kriegsministerium ernannt. Die Generale Benzin bedürfe die Industrie 15 000 Tonnen (Zeitraum nicht 8 8† EE1“ Bekanntmachung. Ersten Kammer lehne die Regierung ab. Auch die Verhältnis Regtier und Arnonille, die die Leitung des Flugwesens im angegeben), verfügbar seien nur 3000 Tonnen usw II1I1I111I1A1“““ ausgeführt worden seien. Es sei besser, das Urteil zu wahl für den Landtag müsse die Regierung ablehnen. Dich Kriegsministerium inne hatten, erhielten Frontkommandos. verschieben, bis die Untersuchung beendet sei.

Kriegsministerium. Dem Kaufmann Ferdinand Priyrembel in Gleiwitz, 81 1 Bekanntmachung (Nr. L. 1091. 5. 17 KRA). Zeutbenerftr e. 4, velcher 21 Gänfe Fabandel⸗ ist der Ge⸗ dune cerhene gt age an ge. Ahlasfe nableich Im ns stand gestern eme Anfrage des Senators Rußland. 8 Asten E. 1091. 5. 18.9), werbebetrieb wegen bewiesener Unzuyerlässigkeit auf Grund d en abzuschaffen, könne sich die Regierung nicht, egismanset über die Haltung der Regierung zu der Stock⸗ D ücktri - er ““ 1 g auf Grund der g s H g Regierung zu der Stock Der Rücktritt des Handelsministers Kanowalow erregt, der Obgleich die Mehrzahl der Militärgouverneure der Mittel⸗

betreffend Beschlagnahme und Bestandserhebun Verordnung des Bundesrats über di hal entschließ Eine R. der Krei 7 . der . e— bließen. Eine Reform der Kreisverfassung werde kommen holmer Konferenz auf der Tagesordnung. In der Be⸗ „Berlingske Tidende“ zufolge, in St. P. tersburg das 2 r à 8 8 1 1 1“ Form⸗ und Moniereisen. 1— EE“ .23 Minister sprach zum Schlusse seiner Ausführungen die gründung seiner Anfrage .aeece, erha 6 die Beun größte N nch. Im nfeche gi hetro dessür her enaen⸗ und Nordprovinzen Chinas ihre Unabhängigkeit erklärt haben Vom 7. Juni 1917. Gleimwi den 8 Mat 1917 es Landtag möge auch weiterhin der Geist der rußigung rankreichs gegenüber verschiedenen Erscheinungen der präsident Fürst Lwow namens der gesamten Regierung an und einige ungen 1äge nodigt find, ist der 5, §8. Mat 1917. .“ Ein gkeit erha ten bleiben, um in eifrigem Zusammenarbeiter russischen evolution, die besonders groß gewesen sei über die Konowalow de eingtina. te Ana dens h eenhs dee dAlgena Hasas Beaise kwögei Wohl des Staates zu fördernrn. .“ Absicht gewisser Franzosen, sich nach Stockholm zu begeben, großen Ernst der gegenwärtigen Lage von seinem Entschlusse Peking gemeldet G immer noch, daß Feind⸗ nicht nach den allgemeinen Straf setz b S 1 9 ““ um dort mit Deutschland zu verhandeln. In Beantwortung abzustehen, worauf Konowalow antwortete, daß gerade die seligkeiten vermieden werden können. verwirkt sind, jede E“ egs Gasfen WDPekanntmachung. a14X“*“ der Anfrage sagte der Ministerpräsident Ribot laut Meldung Rucksicht hierauf ihn veranlaßt habe, zurückzutreten. Die nahmevorschriften noch § 62 8 4 Fekam - Auf Grund der? 23. S Die Bürgerschaft bewilligte, wie „W. T. B.“ melde der ssegerno⸗ Havas’: Meinungsverschiedenheiten zwischen ihm und den sozialistischen 4% ach §8 6*) der e anntmachung über 1 Auf rund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 zu den seit Kriegsbeginn für Kriegsaus aden bewilligten ir empfinden das Bedürfnis, die schwere Verantwortlichkeit zu Regierungsmitgliedern über die Wirtschaftspolitik des Landes die Sicherstell Kri d (RGBl. S. 603), b asbeg gaaaga 1 1 hungsvesh 128 b Aort 18179 gg vom Kelegsbedarf in der Fasung vom (UtBl. S. betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen 225 Millionen Mark weitere zwanzig Milli je zwell teilen, die urs auferlegt ist. Wir brauchen die Muwirkung und das seien so bedeutend, daß sie ihn zwän 8 der Regie 1141*“ Krie snachrichten E“ 8S.ö Zuwiderhandlung 2-m. Lade e ehe bea 8 ven Händler öi felun Reinhardt, Millionen für unvorhergesehene Ausgaben. 1n somhse 58 Beitfaten der beidea Kamman. Der Senat ist wie das Land auszuscheiden hhkr g n. 9 cr: 2 ꝛ:i: 8 5 6 er andlerin zbefrau 2 r R A 25 1 1 t . 1 8, 1 8 8 s 8 sher Lanratserzezanihn 2 111““ Gräbe, beide in Hagen, Bebeiegftreße Nr. 8. wsbaden, e. die Mbastakotden durch Zhehs. ad. Berehbeahe ö werde es wahrscheinlich notwendig sein, eine rein sozialistische Berlin, 6. Juni, Abends. (W. T. B.) - 17 3215, 3. p r. Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, ins⸗ Elsaß⸗Lothringen. sunehmen. Gew sse Personen hatten den Wahn gehegt, daß Regierung zu bilden. Die Spannung der Lage im Wyischaete⸗Abschnitt hält an. Am Chemin⸗des⸗Dames für uns erfolgreiche Infanteriekämpfe.

1915 und 21. Oktober 1915 (NGBl. S. 54, 549 und 684) besondere N G 61 u TETö“ ; brungs⸗ und Futtermitreln aller Arr - . Fij internatiorale Versäadi den K 6 Das Mitglied des isses N bestraft wird. Auch kann der Beirieb des Hand esondere Na us⸗ und F r Art, sowie In der Zweiten Kammer des Landtags für Elsaß⸗EAnh natiozale Vers'äandigungen den Krieg verhindern könnten. Die Das Mitglied des Vollziehungsausschusses des Rates 8 9 des Handelsggewerbes roben Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen oder Lothringen richtete nach vorgenommener Bureauwahl ver wieder N3A 1e Feüniatcten sind, b Fettfeiscesn sen ünfaps G. der Arbeiter⸗ und Soldatenabgeordneten Anissimow, der Sonst nichts Neues chawage, den, gegen die ganze Menschheit und die mit anderen Mitgliedern des Arbeiter⸗ und Soldatenrates nach EIböö““

gemäß der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger mit Gegenständen des Krregsbedarfs untersa 9 915 78 5 5 gewählte Präsident der Kam Dr. R . 9 e Zirillsatt z. Fergehen Sesä u“ ees) den 21. Mai 1917. 5 19 öö ebn dennendndergge b 8 e b erhe cend, semeleg, shs, ö. Kronstadt gegangen war, berschtete über diese Fahrt in der 886 § 1. Die Polizeiverwaltung. J. V.: Wortmann. heißt: E nsen Grabfomkei en 8Sr 28e. Eesetze der Menssch⸗ allgemeinen Versammlung des Rates. Nachdem er über die Nach kurzem Abschwellen hat der Artillerie pf im Von der Bekanntmachung betroffene Gegenstaͤnde. Wieder ist ein Jahr seit unserer letzten Krie sta ung verflossen, lichkeit und der Zivilisation. Im Bewußisein der Oeffentlichkeit, bereits bekannten Ereignisse gesprochen hatte, besonders über Wytschaetebogen am 5. Juni wiederum die Form heftigen 5 Von dieser Bekanntmachung werden betroffen: Bekanntmachung. den Frieden hat es aber der Welt nicht gebracht. Im Gegentetl, d dem man Rechnung ttagen muß, nitt es „-jetzt klar zutage, daß es den Beschluß des Arbeiter⸗ und Soldatenrates von Kronstadt, Ferstoringa⸗ und Trommelfeuers angenommen. Die gute Sämtliche vorhandenen und neu erzeugten Mergen an Stab⸗ . b Krieg nimmt fortgefetzt schrecklichere Formen an und zieht immer neuct für französische Bürger eine sittliche Unmöglichktit war, mitten im sich als einziges Machtorgan für das Gebiet der Stadt und der irkung der deutschen Artillerie konnte durch Flieger⸗ und Form⸗ und Moniereisern. Auf Grund der Bundesratt verordnung zur Fernhalturg un. Nationen in seinen blutigen Bann. Uad doch fleht die ganze gesittets Kriege, während Gebiete ihres Vaterla des vom Feinde besetzt sind, Festung zu betrachten, erklärte er der „Petersburger Telegraphen⸗ Erdbeobachtung festgestellt werden. Die Engländer setzten ihre 48 2 sigexlätsiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 und Menschheit den Frieden herbei und begrüßt jedes Anzeichen der Be an Unterhaltungen mit den Gegnern teilzunehmen. Wir, die Re⸗ agentur“ zufolge, daß ein derartiger Zustand, wenn er andauere Zerstörung belgischer Dörfer weit hinter der Front fort. Mit Mit Gefängnis bis zu einem Jahre oder mit Geldstrafe bis er dazu ergangenen Auefübrungsbestimmungen vom 27. September endigung dieses so viel Jammer und Elend verursachenden Wellkrieges gierung, sehen eine Gefohr in diesen Versammlungey, aus denen der Rußland schädi en müsse, denn er füͤhre das Land der Anarchie schwersten Kalibern wurden verschi d Ortsch ften, unter 1u 10 000 wird, sotern nicht nach den allgemeinen Strasgefetzen 1915 ist dem Milchhändler Gerhard Kanzert hier, Noot⸗ mit unverhohlener und innigsier Freude. Die steie Friedentbereit, Friede nicht hervorgehen kann, der vielmehr nur aus dem das Beispiel Kr nstad 1 nd ihn best der Wermset ir ö 88 afteng h Bine. Ebtten verwint Fod ütstncch ben ftraße 16, durch rechtskräftige Verfüͤgung der städtischen Polize schaft des deutschen Volkes bat sein Kaiser durch sein ebenso boch⸗ Siege entsyrirgen kann. Solche Zusammenkünste in sremden entgegen, zumal wenn da Fitgpie von Kronstadt in anderen ihnen besonders Verwick, unter Feuer genommen. Englische v rwaltung vom 12 Mat 1917 der Handel mit Nahrunge⸗ herziges wie aufrichtiges Friedensangebot zum Ausdruck gebracht und Städten. fönnen nur ein Wahabile d's Friedens ev. Gebieten Rußlands Nachahmung finden sollte. Anissimom Erkundungsabteilungen, die nach starker Feuervorbereitung 2) wer unbefugt einen beschlagnahmten Gegenstand beiseite schafft und Futtermitteln aller Art und mit sonstigen Gegen⸗ dadurch vor aller Welt die Verantwortung für die Fortdauer der eugen. Hierin liegt die Gesahr. Niemals, in keinem fügte hinzu, obgleich der Vollziehungsausschuß des Arbeiter⸗ am Nachmittage und in der Nacht vorgingen, wurden im beschäͤdigt oder zerstört, verwendet, verkauft oder ein anderes Ver’ ständen des täglichen Bedarfs wegen Milchfälschung unter. unsäglschen Leiden, unter denen nicht nur die kriegführenden Völker, Augenblick, besenders wenn der Kampf am häriesten ist, weil Bund Soldatenrates diese Angelegenheit in ihren Einzelheiten ganzen Wytschaetebogen, teitweise in erbittertem Nahkampfe, außerungs⸗ oder Erwerbsgeschäft über ihn abschließt; Seh.Fesaen unter Auferlegung der durch das Verfahten entstehen⸗ sondern die ganze Welt jeuszt, von ihm abgenommen. Die Deutschen tr sich dem Ende näbert, können wir in der öffentlichen Meinung noch nicht erörtert habe, hätte der Ausschuß den Entwurf zu abgewiesen. 8 3) wer der Verpflichkung, die beschlognahmten Gegenslände zu en Kosten. werden dies ihrem Katser nie vergessen und insbesondere werden und in der Armee ein solches Wahngebilde entstehen lassen. Frank⸗ einer Entschließung ausgearbeitet des Inhalts, daß, wenn auch An der Arrasfront versuchten die Engländer wieder verwahren und pfleglich zu behandeln, zuwiderbandelt: Oberhausen, den 1. Juni 1917. wir Elsaß⸗Lothringer e8 ihm nie rergessen, paß er durch die Dar⸗ riich braucht alle seine Kraͤfte, besonkers die moralischen Kräfte, die der Arbeiter⸗ und Soldatenrat von Kronstadt einen Beweis seiner einmal nach stärkster Feuervorbereitung im alten heißumkämpften 4) wer den erlassenen Ausführungsbestimmungen Die städtische Polizeixverwaltung. btetung seiner Friedenshand sich bereit gezeigt hat, den Leiden mora⸗ die Bürgschaft des Sieges und ein Schatz sind, über den wir eifer⸗ großen Ergebenheit sür die Sache der Revolution und die demo⸗ Gelände zwischen Gavrelle und Roeux vor üstoßen. Tro juwiderhandelt. 8 Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Neikes. 8 vond waterieller Arr, die der Keieg über unser Land gebracht f0, —R, süchtig wachen müssen. Ander rseits toönnen wir nicht die Auffafsung kratische Freiheit gegeben habe, er dennoch unrichte handle und schwerster Blutopfer vermochten sie lediglich 18n eringe 8 79 Wer vorsaͤtzlich die Auskunft, zu der er auf Grund dieser 1 ein Ende zu machen. Wit segnen jede Handlung, dse das Kriegselend entstehen lassen, als ob die Regterung, die die Nation vertritt, die die Tattraft der revolutionären Bevölkerung von Fronstabdt in Gela degewinn B 1 hof Noeux 1300,em Aus Berordnung verpflichtet ißn, nicht in der gesetzten Frist erteilt oder abzukarzen geeignet ist, und verwerfen 409 ttung der Pohztik des Krieges ihren Händen entgleuen laffc. Pie ine lsch B hn lenke. Die Entschli 6 b fagt ei 8885 bn V Bicenglich parichtge ster undcüsecarde Aehtenn aen etet vd was, angeblich um unser Los zu ändern, unternommen wird, tatsäch⸗ JYV egterung allein kann dieses Recht ausüben, weil sie die eine falsche Bahn lenke. ie Entschließung besagt weiter, dehnung zu erzielen, wo die Kämpfe noch im Gange sind. g 1 2 mi sich aber nur die Fortdauer des Krieges und unserer Leiden nationale Souveränitat varstellt. Bas sind rie Gründe, die die Uebernahme der Gewalt durch die landschaftlichen Aus⸗ St. Quentin lag wiederum unter Feuer. Die Kirche schüsse stehe im Gegensatz zu der gesamten revolutlonären St. Martin erhielt nicht weniger als 70 Schuß. In Pontruet

Gefängnis bis zu 6 Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 10 000 ; 5 7. 2 11. b 8 8 bewirkt. Das elsaß⸗lothringische Volk hat in sei drückenden e sij 1“ bestraff, auch können Verräle, die 1 2 , 1 . n seiner erdrücke unsere gegenwärtige Haltung bestimmt haber. Ich babe nichts : in 8 rrätg, die verschwiegen sind, im Urteile für Nichtamtliches. 8 Mehrheit keinen Krieg und auch diesen Kri’g nicht gewollt. Was e hinzuzufügen. Die Taces ordnung der Kammer ist der Abschluß einer Demokratie Rußlands, welche die Schaffung einer einzigen drangen deutsche Patrouillen ein und brachten weiße und schwarze

dem Staate verfallen erklärt werden Ebenso wird bestraft, wer vor wollt 1 2 8 2 5 82 vr⸗ 8 9 e, w d Au . 8 9 er 1 . ¹ 88 3 82 3 8 . k. 2 8 8 zsstg di L sgiger friedlichen Arheit nachzugehen. In di at der d. se setz lespre t 8 - S vi von Braye versuchten die Franzosen 8 57 Eeefthig die Auskunft, zu der er auf Grund dieser Ver⸗ 8 Preußen. Berlin, 7. Juni 1917. Krieg bei 1 8 nüchss geasngh ben. aea dlges Betce ne⸗ laut Sen 1ee f0hen ene, gesperchen 8 Fheh JEEEI1133“ der mieherum vergeblich, die ihnen in der Nacht nom J. zum 4. Aehligescder unvollsäneige tüehgaten erangsenten Frist eeüt oden .W.. In der am 6. Juni unter dem V öniglich und vor aller Welt ab. Moge es überall gehört werden und mög⸗ Ferweln. Wir kaben in den verfüweriscken Formeln, die nicht in- Genossen von Kronstadt und spreche die Gewißheit aus, daß sie entrissenen Gräben zurückzuerobern. Am Abend des 4. ind in 4 oder eeagh ns ge Seggbem voh. vnd Ges Genpftres⸗ 8- bayerischen Gesandten Pn üratsr De eeüis de⸗ Frg uns bald der Friede beschert werden. FPHetersburg geboren sind, sondern von anderswo engeführt wurden 5 6 igsca; der 885 und jinkrfrigörn B ben .“ der folgenden Füct stürmten sie nach stärkster Feuervorbereitung 1 zmoͤgensf Hefän u 3;* Dr. C hen⸗ .“ and deren Ursprung zu ilar ist, das zurückgewiesen, was nichts als kratie zurückkehren werden. Nach mehreren Reden der Ver⸗ dreimal vergeblich an, um jedesmal unter schwersten Verlusten 1Ereh emn helt a ee ade sret, ahreir unneage” iais 868 1.e des Bundes⸗ 6 1 keeeine Falle ”8 4 gen⸗ deite hae, 1 86 kang für uns nicht treter des Arbelter und Soldatenrates von Kronstadt und der zurückgewiesen zu werden. Am 5. Juni, 1 Uhr 30. Minuten 8 e twurf eines esetzes zur Abändernng des v“ bedeuten, daß wir nicht das Recht haben, das uns Gehörige zu ver⸗ 1 sozialistischen Minister Tseretelli, Skobeleff und Tschernow be⸗ Vormittags, versuchten die Franzosen nach stärkster Feuervox⸗

8 1“ 2 8 1“”

8

8 8 8

1111“ 8

Hii. S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichs⸗ J. A.: Wolffhügel. bayerischen Gesandtschaft in Berlin ist nach einer Meldung des gonnene Werk fortzusetzen.

1

ANachstehende Bekanntmachung wird hiermit zur all⸗ Die Poligeiverwaltung. J. N.: Dr. Geisler. das gemeinen Kenntnis gebracht mit dem Bemerken, daß, soweit 6 8

1 .“