In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 787. Rathenower Optische Industeie „Mars“ Gesellschaft mit beschräakter
Haftung, Neue Schleuse bei Rathenom (Amtsgericht Jerichow) Zwergniederlassung VBerlin. Gegenstand des Unternehmens:
Die Errichtung, der Erwerb und Betrieb
von mechanischen Werkstätten zur Her⸗ stellung optischer Artikel sowie der Handel mit solchen und die Beteiligung an der⸗ artigen Unternehmungen in jeder Form.
Srammkapital 70 000 ℳ. Geschäf’s⸗
führer: Kaufmann Hans Glaß in Zehlen⸗ dorf. Gesellschoft mit beschränkter Hastung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗
tember 1913 und 3. März 1914 abge⸗ sUchlossen. Wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, so erfolgt die Vertretung durch diesen oder einen Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem P okuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 788. Pallas Nährmittelfabrir, Geselschaft mit beschränkter Haftung,
WBerlin. GegenCand des Unternehmens: Fobriketion und Vertrieb von Nährmttteln. Stammkapital 35 000 ℳ. Geschäftsführer: Kanfmann Eugen Wolle'rmann in Berlin Gef ll chaft mit beschränkter Haftung. Der Wesellscartsvertrag ist am 6. und 28. Mai 1917 aba schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffe tlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaf eingebracht von der Gesellschafterin Frau Margarete Wollermann die zum Betriebe erforderlichen Maschinen, von denen sich ein Nerzeichnis bei den Akten befindet. Der Wert hierfür ist auf 15 000 ℳ festgesetzt und wird in dieser Höhe auf deren Stamm⸗ einlage angerechnet. O ffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolagen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 789. Mikat, Hamburger & Co., Gesell⸗ schaft mit heschänkter Haftung Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Z hnräbern und Maschinen. Die Gesell⸗ schaft kann sich an ähvlichen Unter⸗ nehmungen heteiligen. Stammkapital
40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Leß in Berlin. Gesellschuft mit heschränk:er Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Mai 1917 abgeschlossen. Die Dauer des Gesellschaftsvertrages ist bis zum 31. Dezember 1927 festgestellt.
Erfolgt von keinem der Gesellschafter sechs
Monate vor jedezmaligem Ablauf des Vertrages eine Kündigung, so verlängert sich der Gesellschof’svertrag jedesmal um weitere fünf Jahre. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht O⸗ffentliche Bekannt⸗ machungen der Zesellschaft erfolgen nurn durch den Deutschen Reschsanzeiger. — Bei
N.. 4049 Traugportable Mörtelwerke
Eystem Abromowsly Geiellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Lqutdation beendet. — Bei Nr. 11 215 Werlag „Deutsche Lebens⸗ kunst“ Gesellschaft mit beschräakter Haftung, Berlin: Die Firma ist ge⸗ löscht, die Lequidation beendet. — Bei Nr. 11 705 Uhland Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschräckter Haftung:
Die Zweigniede lassung ist von Char⸗ lottenburg rach Berlin⸗Schönebderg verlegt.
Werlin, 1. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Berncastes-Cucs. [14893]
Bei der in unserm Handele reginer Abt. B Band 1 Nr. 11 eingetragenen Firma: Peutsche Bank, Zweigstelle Berncastel⸗Cues ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1917 ist das Grund⸗ kapital um 25 000 000 ℳ erhöht worden. Die Erböhung ist erfolgt. Das Grurd⸗ kapital beträgt jetzt 275 000 000 ℳ. Die Satzungen sind entprechend geändert.
Es werden 25 000 Stück zum Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ auf den Inhaber lautende Aklien ausgegeben.
Die vom jetzigen Grandkapital der Deutschen Bank über nominal 1600 ℳ lautendern 10 Stück Aktien werden in 10 Stück über nominal 1200 ℳ und 4 Stück über nominal 1000 ℳ neu aus⸗ gefertigt. Die Satzung ist entsprechend eändert.
Berncastrl. Cues, den 10. April 1917.
8 Königliches Amtsgericht. Bitterfeld. [14894]
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 241 die Fiema in E. Otto Dietrich in Bitterseld und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Otto Dietrich in Bitterfeld eingetragen.
Bitterfeld, den 2. Junt 1917.
Königliches Amtsgericht.
Bianken burg, marz. [14168] Im hdiest en Handelstegtster A Band 11 ist unter N* 244 bei der Firma Wilhelm Frede’s Erben, Kommanditgesen⸗ schaft, Blaͤnkenburg a. H. eingetragen Der § 5 des Vertrages vom 29. Ja⸗ nuar 1915 ist in der Weise geändert, daß die Geschaͤftsführung und Vertretung der Gesellschaft entweder darch Herrn Otto Ftede allein oder durch Frau Minna Frede, geb. Bahn, zusammen mit einem Prokuristen erfolgt. b Zlankenburg a. H., den 24. Mai
17
Braunschweig. 114895]
Bet der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 130 eingetragenen Firma Jos. Roß ist heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmann Joseph Roß, die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft mit allen Beständen und Verbindlichkeiten von der Witwe des Kufmanns Joseph Roß, Magdalene geb. Weingärtner, hierselbst unter unveränderter 88 auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
Braunschweig, den 30. Mai 1917.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen. — 8 [14974] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 1. Juni 1917:
Carl Evers. Bremen: Der hiesige Kaufmang Carl Augast Nlcolaus Evers hat das Geschäft von Elisabeth Holtz, seiner jetzigen Ehefrau, erworben und führt solches seit dem 30. Mai 1917 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Die an Carl August Nicolaus Evers erteilte Prokura ist erloschen.
Un Carl August Nicolaus Evers Ehefrau, Elisabeth geb. Holtz, ist Pro⸗ kura erteilt.
Wilhelm Hellmich, Die Firma ist erloschen.
Johaan Fried. Koch & Sohn, Bremen: Johann Friedrich Koch Witwe, Louise Catbarine geb. Jaeger, ist am 2. August 1916 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden.
Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ schafter, der hiesige Kaufmann Johann Heinrich Koch, das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aksiven und Patsiven und unter unveränderter Firma fort.
Chemische Fabrik Bostania Zweig⸗
niederlassung Sebaldsbrück Gesell⸗
schoaft mit beschränkter Haftung,
Sebaldsbrück, als Zweigniederlassung
der unter der Firma „Chemische
Fabrik Bostania Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Schöne⸗
berg“ hestehenden Hausptniederlassung:
Paul L⸗bram ist als Geschäftsführer
ausgeschieden.
Die in Berlin⸗Schöneberg wohnhafte Hedwig Kirscht ist zum Geschäftsführee bestellt.
Georg J. Uhrmacher, Bremen: In⸗ haber ist der hi⸗sige Kaufmann Georg Josef Uhrmacher.
Bremen den 2. Junt 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. [148906] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 692 die Kartoffel⸗Graß haudels⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung für die Provinz Schlesien mit dem Sitze in Breslau heute ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrog ist am 21. Mai 1917 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist unter Aus⸗ dcl ben Spekulationegeschäften der A⸗⸗ und Verkauf für eigene oder fremde Rech⸗ nung von Kartoffeln, Kohlrüben und anderen der Bewirtschaftung der Reichs⸗ und Landeesteleen unterworfenen Erzeug⸗ nissen sowte der dar ius gewonnenen Fa⸗ brikate und Nebenerzeugnisse. Die Gesell⸗ schaft soll für den Bezirk der Provinz Schlesien den gleichen Zweck versolgen wte die Zentralgenossenschaft des Kartoffel großhandels, eingetragene Geyossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin und dieser Genossenschaft als Mitglied bei⸗ treten. Stammkaͤpital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Samuel Salinger, Breklau. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wud die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschaft endet, sofern die Geeell⸗ schafter nicht etwas anderes beschließen, frühestens drei Monate nach Auflösung der Reichskartoffelstelle. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Brrslau, den 31. Mat 1911/. Königliches Amtsgerict. 8
SFreslau. [14897 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 602 ist bei der W. H. Klingenberg . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heule eingetragen worden: Hurch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Mat 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bücherrevisor Edwin Blumensaat zu Breslau ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 2. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Buxtehnde. [14898] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 114 ist bei der Firma „Adolf Wolff, Harsefeld“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Buxtehude, den 30. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. [14899] In das Handelgregister A ist heute zu Nummer 21 bei der Firma Rudolf Kröck in Straßebersbach eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Dillenburg, den 2. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [14900] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 198, betr. die offene
Bremen:
Herzogliches Amtsgericht. ¹
gefenfschate
Handelsgesellschaft Mittelbeuische Film⸗
1u“
tesden Rauschenbach
& Barth in Dresden: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Emil Rauschen⸗ bach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Heinrich Paul Jäger in Lepzig in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet künftig: Mitteldeutsche Filmgesellschaft Dres⸗ den Jäger & Barth.
2) auf Blatt 3626, betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Faldhaus in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gesellschafter Kaufleute Max Alfred Pallmann und Paul Emil Wolter sind auszgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Feldhaus in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma a's Alleininhaber fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Conrad Ernst Krille in Dresden.
3) auf Blatt 9415, betr. die Firma Hermann Koß in Dresden: Der Kauf⸗ mann Carl Rasch in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1917 begonnen.
4) auf Blatt 14 183, betr. die Firma Jakob Morlock in Dresden: Prokura ist erteilt der Buchhändlersehefrau Sophie Anna Morlock, geb. Schmidt, in Dresden.
Dresden, den 4. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abreilung III.
Dresden. [15056] Auf Blatt 87906 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich in Helfeunberg, ist heute ein⸗ getcagen worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Dr. pbil. Julius Franz Adolf Karl Dietersch jetzt Professor ist. Dresden, den 5. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. [14901] Die Firma Heinr. Aug. Dubois Düren, und die Prokura Laura Schmits sind erloschen. 11“ Düren, 31. Mai 1917. b Königl. Amtsgericht.
Elbing. [14902]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 30 bei der Aktlengesell⸗ schaft Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Zweigviederlassung Elbing in Elbing folgendes eingetragen:
Das Grundkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 4. Mai 1917 um 8 000 000 ℳ erhöht und betränt jetzt 35 000 000 ℳ.
Der § 5 der Satzungen ist aus Anlaß der Erhöhung des Grundkapitals ent⸗ sprechend geändert.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Der Mindestkurs, zu dem die 8000 neuen, auf den Jahaber lautenden Attien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ ausgegeben werden, ist auf 100 vom Hundert festgesetzt.
Elbing, den 30. Mat 1917.
Königliches Amttzoͤericht.
Fürstenwatde, Spree. [14903]
In unser Handelsregister B Nr. 17 tn heute bei der Firma C. Heurn Hall Nachf. Carl Eichler Nachf Gesell⸗ schaft m. b. H. in Fürsteuwalde ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Joseph Altmann in Kattowitz ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. rsbeesatbe, Spree, den 30. Mat 917.
Königliches Amtegericht. Gleiwitz. [14975]
Das unter der Fima F. Gurskt und Sohn in Gleimwitz betriebene Geschäft ist unter Fortführung der Firma auf die Tischlermelsterswitwe Hedwig Gurski, geb. d etahn, ebenda übergegangen. (H.⸗R. A 459.)
Amtsgericht Gleiwitz, 31. V. 1917.
Görtitgr. [14904]
Die Bekanntmachung, betreffend die Fumz Eiseunahnsignal⸗Baunanstalt Müsder & Piun. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rauschwalde — N. 132 des Handeleregisters Ab⸗ teilung B — wird dahin ergänzt, daß bei derselben am 21. Mat 1917 noch folgendes einget agen worden ist:
Geschäftsführer ist der Ingenieur Arthur Strüver in Görlitz. Fahs mebrere Ge⸗
71 schäftsführer bestellt sind, wird die Gesell⸗
shaft durch miadestens zwei Geschäfts⸗
führer odee darch einen Geschäftsführer
und einen Prokuristen verteeten. Königliches Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [14905]
In unser Handelzregister Abteilung B ist am 2. Juni 1917 unter Nr. 14 bei der Firma Akriengesellschaft für Fabri⸗ kation von Eisenbahnmaterial zu Göhetitz mit dem Sitz: in SGörlitz folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ fammlung vom 24. Mal 1917 soll das Grundkopttal um 1 500 000 ℳ durch Aus⸗ gabe vrn 1250 Seück auf den Juhaber und über je 1200 ℳ Nennbetrag lautenden, vom 1. Juli 1917 ab divi⸗ dendenberechtigten Aktsen echöbt werden.
Das Grundkapitol ist um 1 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 4 500 000 ℳ. Es zerfällt in 3571 Aktien zum Nennbetrage von 200 Taler (ober 600 ℳ), 1963 Aktien zum Nennbet’age von 1200 ℳ und 1 Aktie jzum Nennhetrage von 1800 ℳ.
Entsprech nd dem Beschloß der Ge⸗ neralve sammlung vom 24. Mat 1917 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags über das Grundkapital geändert.
Die Axsgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 159 % des Nennbetrags.
Fittcgerche Mhelthz... .
Gotha 8 [14906]
Im Handelsregister ist bei der Firma „Privatbank zu Gotha“ mit dem Sitz in Gotha und Zweingniederlassungen in Leipzig, Erfurt, Weimar, Arnstadt und Mühlhausen i. Thür. eingetragen worden:
Dem Willi Prior in Gotha ist für den Betrieb der Hauptniederlassung in Gotha Gesamtprokura erteilt.
Gotha, den 2. Juni 1917.
Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
Grätz. Bz. Posen. [15057]
In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma: „S. Falk, Bur“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grätz, 26. Mat 1917.
Grätz, lz. Posen. [15058] In unser Handelsregister A ist heute bei der uater Nr. 62 eingetragenen Firma „Theodor Grunwald, Grätz“ einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grätz, 26. Mai 1917.
Hagen, Weatr. [14907]
In unser Handelsregister A Nr. 762 ist heute bei der Firma Taschen 4& Jansen zu Hagen, Zweigniederlassung der bisher in München⸗Gladbach unter gleicher Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Hagen i. Westf., den 22. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [14908] Eintragungen in das Handelsregister 1917, Juni 2.
„Hansa“ Ahgememe Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktio äre vom 12. Mai 1917 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 3000 neuen Aktien im Nennwert von je ℳ 1000,— um ℳ 3 000 000,— auf ℳ 8 000 000,— zu erhöben und den Gesellsschaftsvertrag nach Maßgabe des Protokolls zu ändern.
Der Beschluß der Kapitalserhöhung ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapltal der Gesellschaft beträgt ℳ 8 000 000,—, eingeteilt in 1000 Aktien à ℳ 5000,— und 3000 Aktien à ℳ 1000,—.
Die Attien lauten auf Namen.
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist der Aufsichtsrat er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandkmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 103 % %.
„Waldorf⸗Astoria Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, zu Stuttgart, mit Zweignieder⸗ lassung iu Hamburg. .
In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 19. April1917istdie Erhöhung des Stammkapitals um ℳ 700 000,- auf ℳ 2 500 000,— sowie die ent⸗ prechende Anderung des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen worden.
Portland⸗Cementfabrik Saturn. In der Geuneralve sommlung der Aktionäre vom 26. Mai 1917 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden.
Gemeinschaftliche Liquidatoren sind Robert Anton Freiermuth und Johann Georg Friedrich Gossmann, Kaufleute, zu Hamburg.
Die an M. D. C. Scheel erteilte Prokura ist erloschen.
Hans Tödt. Diese Firma ist erloschen.
Thdt & Co. Diese Firma ist erloschen.
Gebr. Sander Nachfolger. Der In⸗ haber C. F. Peny ist am 6. April 1916 verstorben; das Geschäft ist von Heiarich August Marté, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetri⸗be begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers siad nicht übernommen worden.
Märkische Krastfutter⸗Fabrik Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. April 1917 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Berlin nach Hamburg ver⸗ legt worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Fe⸗ bruar und 10. April 1917 abgeschlossen Wund am 26. April 1917 sowie am 18. Mai 1917 geändert worden.
Gegenstand des Unternehbmwens sind die Herstellung und der Vertrieb von Futtermitteln, insbesondere auch von Geflügel⸗ und Schweinemastfutter, so⸗ wie der Fortbetrieb des zu Berlin be⸗ stehenden Geschäfts des Gesellschafters Gerhard Wauer.
Das Stammkapital der Gesellschaft betrug ℳ 20 000,— und ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 26. April 1917 um ℳ 10 000,— auf ℳ 30 000,— erhöht worgen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwet Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Geschäfts⸗
sübrer: Karl Hermann Gerhard Wauer,
8 Berlin, und Willy Hlisch, zu Ham⸗ urg. Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Ge hat sein in Berlin befteberde mit allen Rechten nach d een. —n I 1917 in aft eingebracht. Der G dieser Einlage ist auf ℳ 109gantnei 1. Betrag als von in ezahlte b 8 v 1. ammeinlage angerechne Juni 4. Wilhelm Künig & Co. u“ 8 dan. und Georg Johann Ubben, 9 Ee zu Altong die offene Handeltgesellschaft ba⸗ 21. Mat 1917 1eeesaec schast hatan Der Gesellschafter Ubben ist von e Vertretung der Gesellschaft ausge, 8be 8 8 ds ruer & Comp. Prokura ist „. an Georg Johanu Ubben, zu enen Carl Bellmann & Co. Gesamtprofty, ist erteilt an Wilhelm Christtan Lonn Wildeisen und Frau Anna Fliiepni Hermine Bohne, geb. Bellmann Ernst & Witt. Diese offene Handele gesellschaft ist aufgelöst worden; dah Geschaäft ist von der Gesellschaften Frau Ernst, geb. Michaelsen, mit Aktiden und Passiven übernommen worden un wird von ihr unter unveränderten Firn fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Robert Cn 1“ Ve Ernst. g iesterfe! To. mit beschrün Hasmung. An Stel. die 9 schlerenen Liquidators Tietz ist Wilben Ernst Hinrich Biesterfeld, zu Hambung zum Janah. öp worden. misger in Hamburg. Abteilung für das Handelsregffter
Hann.-MHünden. [150³]
In das Handelsregister Abteilung B s zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firmo „Blech, und Metallwarenfabrit Schedethal, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Niederscheden“ eingetragen worden, daß an Stelle des erkrankten Geschäftoführers Oberdeckzsß⸗ ziers a. D. Robert Winkelbach ia Nieden, scheden der Zementfabrikant Martin Wols in Münden zum stellvertretenden Geschätte⸗ füͤhrer bestellt ist.
Hann.⸗Münden, den 4. Junt 1917.
Das Königliche Amtsgericht.
Hersfeld. [14909, In da Handelsregister Abteilung A n bei der unter Nr. 114 eingetragenen Fuma Doehl'sche Buchhaudlung (A. Webern) iu Hersfeld heute eingetragen worden: Der Ehefrau des Bachhändlers Adem
Webert, Anna geb. Heil, in Hersfeld it
Profura ertetlt. Hersfelp, den 26. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Kaltennordheim. [14910] In unser Handelereatster Abteilung A n heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Alumi aiun⸗ warenfabrik Fischbach (Feldabahn) Treibig & Zitzmann in Fischbech (Feldabahn) heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bi⸗ herige Gesellschaffer We kmeister Karl Zitzmann ist alletniger Inhaber der Firma. Der Frau Sophie Zitzmann, geb. Thoma, in Fischbach ist P okura erteil'. Kaltennordheim, den 24. Mai 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Kötzschenbredn. [14911]
Auf Blatt 126 des Handelsregitters, die Firma Schön & Co. in Nieder⸗ löstartz betreffend, ist heute eingeltagen worden: Die Niederlassung ist nach Kötzschentbewoda vrlegt worder. Der Inhaber Paul Bernhard Döbrich wohnt jetzt in Köͤtzschenbroda.
Kötzscherb oda, den 4. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. [14912] Im Handels egister A Nr. 109 wune bei der offenen Handelegesellschaft J. N. Köbig zu Kreuzuach vermerkt: „Den Gesellschafter Emil Köhig zu Wiesbaben, z. Zt. Soldat, ist auf Grund einstwetliger Veifögung des Landgerichts Koblent vom 22. Mat 1917 die Vertretungsmacht für die genannte Firma einstweilen entzogen worden. Kreuznach, den 2. Juni 1917. Koͤnigliches Amtsgericht. 8
Landan, Pfalz.
2n
Bekanntmachung. Handelsregister. Neu eingetragene Firmen:
1) Philipp Schales. Schuhwaren,
haudel in Germersheim. Inhaber ist Philipp Schales, Schuhhaͤndler in Ger⸗ mersheim.
2) Valentin Gaßmann, Zeitungs⸗ verlag & Buchdruckerei in Germers⸗ hein. Indaber ist Valentin Gaßmann, Buchdrucker in Germersheim.
3) Karl Gimmy, Cigarrengeschäft in Bermersheim. Inhaber list Karl Glmmv, Kaufmann in Germersheim.
4) Max Mohr,. Viehhandel⸗ 4 Kommissionsgeschäft in Germer sheim. Inhaber ist Max Mohr, Viebhändler und Kommissionär in Germersheim.
5) Franz Metz III., Zigarren⸗ 4 Cigarettenfabrik in Hayna. Inbaber 86 Franz Metz III, Zigarrenfabrikant in
ayna.
6) Johann Helfrich, Landespro⸗ durten und Kolouialwaren in Ger⸗ mersheim. Inhaber ist Johann Helfrich, Kanfmann in Germersheim. 7) Jakob Metz, Tabarkhavplung in
Hayna. Inhaber ist Jakob Metz, Tabal⸗ händler in Hayna. 86 —
Lansberg, Warthe.
Pr. Oildendorf.
dere
Harburg, Lann.
nz Harz, Dampfbaggerei & aa,seöchah in Germersheim. In⸗ haber ist Franz Harz, Kaufmann in Ger⸗ mesneh lipp Tremel, Landesbvro⸗ dukten⸗ Kolonialwarengeschäft in Germersheim. Inhaber ist Philipp Tremel, Kaufmann in Germersheim. 10) Valentin Hauerwans, Militär⸗ effekten⸗I Uaisormschneidereigeschäft in Germersheim. Inhaber ist Valentin Hauerwaas, Kaufmann in Germersbeim. Landau, Pfalz, den 2. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht.
8 [14914] Bei der im Handelsregister B unter eingetragenen Firma „Aktien⸗ gesehschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung hier⸗ selbst“”“ ist folgendes vermerkt worden: Das Grundkapital ist auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom4. Mai 1917 um 8 000 000 ℳ erhöht und beirägt jetzt 35 000 000 ℳ. § 5 der Satzungen ist geändert. Landsberg a. W., den 4. Juni 1917. Amtsgericht.
Laupheim. 1 114915] Im Handelsregister für Einzetfiemen wurde heute bei der Firma Auton Schupp in Dietenhrim eingetragen: Die Prokura des Karl Schurp, Kauf⸗ manns in Dietenheim, ist erloschen. Den 1. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht Laupheim Amtzrichter Spahr.
Lübbecke. [14916] Im hiesigen Handelsregister Abtl. B Nr. 6 ist heute eingetragen die Firma „Landwirtschaftliche Korndickmaisch⸗ brennerei Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitz⸗ in Lübbrcke. Gegenstand des Gesellschaftsunternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei, die Ver⸗ arbeitung des von den Gesellschaftern ge⸗ zogenen oder sonst fär die Gesellschaft an⸗ gekauften Getreides, behufs Gewinnung von Schlempe und Spiritus sowie die Ver⸗ wendung der gewonnenen Schlempe zur Viehfütterung und vermittels dieser die Produklion von Dünger für die landwirt⸗ schaftlichen Betriebe der Gesellschafter. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Karl Niederstadr zu Lübbecke. Der Ge⸗ v ist am 7. Mat 1917 fest⸗ estellt. 8 Lübbecke, den 22. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
——
Nr. 2
Lübbecke. 14917]
Im hiesigen Handelzsregister ist heute Abteilung A unter Nr. 139 eingetragen die Firma „Friedrich Pottkamp zu Pr. Oldendorf“, Inhaber Sattler und Mözelfabrikant Heinrich Pottkamp zu
Lübbecke, den 26. Mai 1917. Königliches Amtagericht.
Lübbecke. [14918] Im hiesigen Handelsregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 50 einge⸗ tragenen Firma W. Kleffmann zu Pr. Oldendorf folgendes eingetragen: „Die Firma und Geschäft siad auf den
andwirt Paul Denck vann durch Testament
vom 26. Dezember 1912 und notariellen
Vertrag vom 22. Mai 1917 übergegangen.“ Lübbecke, den 30. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [14919]
In das Handelzregister Abteilung A ist heute einꝛetragen:
1) Bei der Firma „Ernst Souer⸗ acker“ hier, unter Nr. 921: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der btsherige Gesell⸗ schäfter Richard Saueracker ist aheiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Charlotte Saueracker, geb. Jaensch, bleibt bestehen.
2) Die Firma „Hermann Ruschka“ der Kaufmann Hermann Ruschka daselbst, unter Nr. 2806.
3) Die Firma „Woilhelm Stenhan“ in Mzodeburg und als deren Jahaber -Wagenfabrikant Wilhelm Stephan daselbst, unter Nr. 2807.
Magdeburg. den 4. Juni 1917. Königliches Amtsgericht A. Abtetlung 8.
Maigarten. [14920]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen die Foma Wilhelm Sack mtt dem Niederlassungsorte Bramsche und als deren Inhaber der Drogist
Malgarten, den 1. Junt 1917. Köntgliches Amtsgericht.
. Mnses — und als deren Inhaber 8
Wilhelm Sack zu Bramsche.
[15060]
In das Handelsregister Abteilung B
Nr. 16 (Aktiengesellschaft Mitteldeursche
Creditbaak in Frankfurt a. Maia, Zweigniederlassung Marburg) ist beute etngetragen worden: Bankdirektor Alexander Löwenthal in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Gesamtpeokura des
Beankbeamten René Schwartz in Berlin
ist erloschen. Dem Bankbeamten Paul
Albert in Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗
prokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitalied oder stellvertretendem Vorstandsmitglied auch auf Grund Ermächtigung des Vorstands mit Genehmigung des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit einem zweiten Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Der Gesamtprokurist Banf⸗ beamter Georg Lust wohnt jetzt in Berlin. Marburg, den 30. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Memel. [14921]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter r. 16 eingetragenen Aktiengesellschaft Oftbank für Handel und Gewerhe, Zweiguiederlassung Memel heute folgendes eingetragen:
Das Grundkapttal ist auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 4. Mai 1917 um 8 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 35 000 000 ℳ. § 5 der Satzungen ist geändert.
Memel, den 16. Mai 1917.
Königliches Amtsgerich
Hettmann. [14922] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter lfd. Nr. 162 ein⸗ getragenen Firma Elberfelder Schmier⸗ polsterfabrik H. 2Bilhelm Meckenstock zu Meunmann nachgetragen worden, daß die Firma in H. Wilhelm Meckenstock zu Mettmann geäöndert ist. Dem Kaufmann Wilhelm Paul zu Mettmann ist Prokura ertellt. 1“ Mettmann, 1. Junt 1917. Kgl. Amtsgericht. “
Mosbach, Baden. [14924] In das hiesige Handelsregister Abt. A Bd. 1 Z. 132 — Fhma Albert Schad von Stein a. K. — wurde heute tingetragen: Die Firma ist erloschen. Mosbach, den 4. Juni 1917 Gr. Amtsgericht.
Mosbach, Bagen. [14923] In das hiesige Handelsregister Abt. A Bd. I wurde zu O. Z. 153 — Firma Martin Gottmann in Mosbach — beute eingetraaen: Der Firmeninhaber Marctin Gottmann in Modbach ist ge⸗ storben; das Eeschäft wird von dessen Witwe, Marie geb. Gettert, in Mosbach unter der seitherigen Firma weitergeführt. Mosbach, den 4. Juni 1917. Fr. Amtsgericht.
1 [14925]
Neuenhaus, Grasach. Bentheim.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 107 die Firma
Gerhard Kemper in Uelsen und als
deren Inhaber der Kaufmann Gechard
Kemper in Uelsen eingetragen.
Neuenhaus, 29. Mai 1917. Königl sches Amtsgericht.
Neustettin. [14926]
In unser Handelzsregister ist Fei der in Abt. A Nr. 135 eir getragenen Firma Isidor Michaelis zu Nenstettin ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Neu⸗ stettin, den 30. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Opladen. 14927]
Ins Handelsregister A ist am 29. Mat 1917 unter Nr. 308 die Firma Voly⸗ technischer Verlag Clary & Co in Monheim — JInhaberin Ehefrau Heowig Papencordt, geb. Topritz, in Monheim — ein⸗ getragen worden. Die Firma hatte ihren Sitz bisher in Weimar.
Oppenheim. 14929] Bekauntmachung.
In unser Haadelsregtster ist bei der Firma Heinrich Bickenbach Nachfolger in Oppenheim eirngetragen worden:
Die offene Handelsgeselschafr ist auf⸗ gelöst und die Fima erloschen.
Oppenheim, den 2. Junt 1917.
Großh. Amtsgericht.
Oppenheim. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist eingetragen worden: die Firma Karl Schedel vorm. Och. Bickenbach Nachf. in Oppenheim und deren Inhaber Karl Schedel, Wein⸗ grobhäadler dafelbst wohnhaft.
Der Ehefrau Karl Schedel, Klara geb. Brusch, in Oppenheim ist für die Firma Prokura erteilt.
Oppenheim, den 2. Juni 1917.
Großherzogl. Amtegericht.
Pforzheim. Handelsregistereintrag.
Abt. A Band VII, O.⸗Z. 99, Fiema Artur Schweigert in Vforzheim, In⸗ haber ist Kaufmann Artur Schweigert in Pforzheim. Dem Fabrikanten Martin Schwetgert in Piorzheim ist Prokura er⸗ teilt. (Angegebener Geschäftszweig: Ketten⸗ und Bijouteriefabrikation).
Pforzheim, den 2. Juni 1917
Gr. Amtsgericht.
Pforxzheim. 8 Handelsregistereintrag. Abt. A Bavd II O.⸗Z. 229,
[14928]
[14930]
[14931]
229, Firma L. Manz in Pforzheim. Die Prokura des Kaufmanns Wichelm Truckses ist er⸗ loschen. Pforzheim, den 4. Juni 1917 Großh. Amtsgericht.
Prenzlau. [14932] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist bei der Firma „Nudolf Gralow“ eingetragen worden, daß der bieherige Gesellschafter Hermann Gralow jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Prenzlau, 2. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 2 [14933]
Im hiesigen Handelsregister B 165 ist bei der Ftrma Merkur Lebens mittel⸗ gesellschaft, G. m. b. H. in Saar⸗ vrücken, eingetragen worden: *
Dte Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Saarhrücken, den 1. Juni 1917. Ksnigliches Amtsgericht. 17.
schönberg, Necklb. Es wird beabsicktigt, die Firma „Johs. Kummerow“ in Schönberg von Amts wegen im hiesigen Handelsrtegister zu löschen. Der eingetragene Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger er⸗ halten hiervon Mitteilung mit der Auf⸗ forderung, einen eiwaigen Widerspruch binnen 3 Monaten geltend zu machen. Schönberg (Meckl.), 31. Mat 1917. Großherzogl. Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [14935] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Ludwig Rempel in Sonneberg und als deren Inhaber der Sattler⸗ und Tapeziermeister Ludwig Rempel in Sonneberg eingetragen worden. Bei der Aameldung angegevener Geschäfts⸗ bchn 8 Sattler⸗, Tapezierer⸗ und Möbel⸗ eschäft. 8 Sonneberg S. M., den 30. Mai 1917. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Spandau. b [14936]
In unserem Handelsregisier Abt. B ist unter Nr. 112 heute eingetragen worden:
Verkaufsvereinigung für Harz⸗ erzengunisse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Spandau.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Harzerzeugnissen aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Fabrikant Dr. Georg Roßhach zu Pichelsdorf.
Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1917 festgestelt. 1“
Spandau, den 30. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Stavenbhagen. [15061] In das Handelsregister ist heute zur Firma „Helmuth Rohloff“ zu Staven⸗ hagen das Erlöschen derselben eingetragen worden. Stavenhagen, den 4. Juni 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Stendal. [14937
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 4, betreffend die Firma „Aktien⸗Bierbrauerei Bürgerliches Brauhaus zu Stendal“, Stendal, eingetragen worden: Durch Beschluß des lussichtsrats vom 1./19. Mai 1917 ist das Vorstandsmitglied Brauereidirektor Otto Brüning in Stendal ermächtigt, ohne Zuziebhung eines weiteren Voistands⸗ mitglieves die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten.
Etendal, den 28. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [14938]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 330 („Stettiner Futtermittelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 5. Mat 1917 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und neu festgestellt. Die Firma lautet jetzt: „Pommersche Hefe, und Holzspiritus⸗Werke mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Uaternehmene ist j-tzt: Errichtung und Betrieb von Fahrtken zur Befriedigung allgemeiner Bedürfnisse der unbemittelten Volksklassen, un besondere zwecks Behebung des Futter⸗ mangels und zwecks Förderung der Volks⸗ rnährung, Errichtung und Betrieb von Fabriken für Hefeherstellung sowie zwecks Behebung des Sphitusmangels, Errichtung und Betrieb von Fabeiken für Herstellung ron Holzspirltue. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmen entsprechender Art zu beteiligen und über⸗ haupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machea, die zur Er⸗ reichung oder Förderuna des ausschließlich gemeinnütztgen Gesellschaftszweckes dienlich erscheinen. Das Stammkapital ist um 6 100 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 6 500 000 ℳ. 32 weiteren Geschäfts⸗ führern siad bestellt: Stadtrat Dr. Georg Behm in Stettin, Rechtsanwalt Erwin Plärer in Berlin und Kaufmann Otto guchs in Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Stettin, den 4. Juni 1917.
Köntgliches Amtsgericht. Akt. 5.
Trier. [14939] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Volksernäh⸗ rung Trier G. m. b. H.“ in Trier — Nr. 90 — eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Dehler in Trier und dem Kaufmann Wilhelm Haas in Trier ist Einzelprokura erteilt. Trier, den 29. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Wanzleben, Bz. Nagdeb. [15062] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 123 die Firma „Gustav Schubert“ in Wanzleben und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Schubert ebenda eingetragen worden. Das Geschäft führt Weiß⸗ und Wollwaren. Wanzleben, den 26. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [14940]
TDie im hiesigen Handelsregister einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Firma „Hansa⸗Hotel Louis Meyer“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Der einge⸗ tragene Inhaber der Firma, Hotelier Louis Meyer zu Wiesbaden oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren
etwaigen Widerspruch gegen die Löschung
[14934] der Firma bis zum 1. Oktober 1917
geltend zu machen. Wiesbaden, den 1. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wittenberg, Bez. Malle. [14941] Im Handelsregister B ist bet der unter Nr. 35 verzeichneten Firma Paul Richter & Co. Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Wittenberg heute eingettagen, daß die Vertretungs⸗ befugnis bes bisherigen Geschäftsführers Robert Lindner erloschen ist und der Bergwerksdirektor Heinrich Donath und Installateur Gustav Boost, beide in Wittenberg, zu Geschäftsführern bestellt siad. Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Fe⸗ bruar 1915 und 15. April 1916 ift ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere (eschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschärtsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.
1888 s (Btz. Halle), den 1. Juni
1828
Königliches Amtsgericht. Zobten, Bz. Breslau. [15063]
In unser Handelsregiter A ist heute unter Nr. 88 die Firma Paul Seidel, Dampfsägewerk und dem Sitze Klein Kniegnitz und als deren alleiniger In⸗ haber der Landwirt Paul Seldel aus Klein Kntegnitz eingetragen worden.
Die offene Hindelsgesellschaft Seidel & Kunert mit der Firma Seidel & Kunert in Klein Kniegnitz — H.⸗R. A 82 — ijst erloschev.
Amtesgericht Zabten, Bez. Breslau,
den 31. Mai 1917.
Genossenschaftsregister.
Berlin. [14942] In das Genossenschafteregister ist heute eingetragen bei Nr. 169: Berliner Mittelstnds⸗Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Richard Rateitschak zu Berlin ist als ordentliches Vorstands⸗ mitglied in den Vorstand gewählt. Berlin, den 31. Mai 1917. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [14944]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 555, Garten⸗ heim⸗Genossenschaft Steglitz, eingetr ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin⸗Steglitz: Hein⸗ rich Schäfer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Georg Hollstein zu Berlin⸗ Steglitz ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 2. Juni 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [14943]
Ja das Genossenschaftsregister in heute eingetragen worden bei Nr. 711, Einkaufs⸗ genossenschaft der Wasch⸗ und Plättanstalts⸗ besitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschräakter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Die Haftsumme ist erhöhr auf 100 ℳ (Beschluß vom 25. März 1917). Berlin, den 2. Juni 1917. Khnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Birnbaum. [14945] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Geuossenschaftmit unbeschränkter Haftpflicht in Klein Krebbel einge⸗ tragen, daß Reinhold Müller und Julivs Linke aug dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Franz Knappe, Waitze, und Oskar Linke, Freude, in den Vorstand gewählt siad. Amtesegericht Birnbaum, 2. Juni 1917.
Breslau. [14946] In unser Genossenschaftsregister Nr. 30 ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wüsten⸗ dorf am 2. 6. 1917 eingetragen worden: Vorstond, ausgeschieden Stellenbesitzex Karl Reuthe, Wüstendorf, gewählt Stellen⸗ besitzer Jotef Franke, Steine. Amtsgericht Breslau.
Calw. [14947]
Im Genossenschastsregister wurde heute hei dem Darlehenskassenverein Alzen⸗ berg⸗Speßhardt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Alzeaberg. eingetragen: Das Vorstandsmitglied Friedrich Lörcher ist durch Rücknitt ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Johannes Nothacker, Bauer in Alzenberg, zum Vorstands⸗ mitolied bestellt. Als Stellvertreter der Vorstandsmitglieder Johannes Ganzborn und Jobannes Nothacker über die Dauer ihrer Einberufung zur Fahne wurden für den ersteren Benjamin Dittus, Holz⸗ hauer, für den letzteren Jakob Schroth, Amtsdiener, beide in Alzenberg, bestellt.
Den 1. Juni 1917.
K. Amtsgericht Calw (Württbg.).
Oberamtsrichter: Schwarz.
Dillen burg. [14948]
Ja das Genossenschaftsregister ist beute zu Nummer 33 bei dem Fellerdillner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. G. m u. H. in Fellerdillu eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 11. Mai 1917 ist § 15 des Statuts dahin abzuändern beschlossen worden, daß der Vorstand aus fünf Mitgliedern besteht.
Zu Vorstandsmitgliedern sind in der
Generalversammlung vom 11. Mai 1917 neu zugewählt worden: Otto Bedenbender,
Bergmann, Fellerdilln, Johannes Heinrich Halfmann, Bergmann, daselbst. S. Dillenburg, 1. Juni 1917. Köntgliches Amtsgericht.
—
Dülmen. [14949] „Bei dem unter Nr. 7 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Bulderuer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Buldern ist heute eingetragen:
Der Kaufmann Ferdinand Helmer zu Buldern ist aus dem Vorstand ausge⸗ schteden und an seine Stelle der Oberbrief⸗ träger a. D. Heinrich Uhlenbrock zu Buldern getreten.
Dülmen, den 1. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [14950]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, betreffend den Beamten⸗Woh⸗ nungsverein zu Görlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, am 16. Mai 1917 noch folgendes eingeiragen worden:
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. März 1917 ist § 30 der Satzunge
Amtsgericht Görlit.
Gröningen, Bz. Magdeb. [14951]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eiagetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gröningen einge⸗ tragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gröningen folgendes eingetragen worden:
Der Oekonom Albert Voigt zu Grö⸗ ningen ist aus dem Vorstande a schieden und an seine Stelle der Steinsetz⸗ meister Gustav Krebs zu Gröningen in den Vorstand gewählt. .
Gröningen, den 5. Juni 1917.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. [14952] In unserem Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 3 bei der Genossenschaft Neuweistritzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Neu⸗ weistritz folgendes eingetragen worden: Der Tischlermeister Franz Monse ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Au seine Stelle ist der Bauergutsbesitzer Robert Rathmann in Neuweistritz getreten. Habelschwerdt, den 2. Juni 1917. Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung 14953] in das Genossenschaftsregister. 1917. Juni 4. Terraingesenschaft „Zum Mellen⸗ berger Aussichtsturm“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht. Die Vertreluangs⸗ befugnis des Vorstandsmitgliedes W. H. Wulserding ist beendigt. Zum Vor⸗ standsmitglied ist Gustav Krieger, zu
Hamburg, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Heilsberg. [14954] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Rei⸗ merswalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, an Stelle des verstorbenen Anton Anhut der Besitzer Ferdinand Kather aus Workeim als Vorstandsmitglied eingetragen worden⸗ Heilsberg, den 31. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
“ Herne. 8 [15065]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. S eingetragenen Genossenschaft in Firma Herner Ge⸗ werbebauk eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Herne eingetragen worden:
Der Malermeister Hemrich Goos in Herne ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikant Otto Huster daselbst gewählt worden.
Herne, den 1. Juni 1917.
Königliches Amtsagericht.
Landau, Pfalz. [14955] Genossenschaftsregister.
1) Offenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lebdenskassenverrin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Offenbach. Vorstandsände⸗ rung. Ausgeschieden sind Busch, Philipp Peter, und Busch, Lorenz; neu gewähblt wurden: 1) Kröper, Jakob, Landwirt, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 2) Braun, Michael, Landwirt, beide in Offenbach.
2) Spar⸗ und Darleheuskasse, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht in Efsingen. Vorstandsänderung. des bisherigen Direktors Jakob Wambs⸗ ganß, Bürgermeister in Essingen, wurde neu gewählt Rudolf Schönbeck, Ackerer in Essingen, als Direktor.
3) Spar⸗ und Darleheuskafse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Billigheim. Vorstandsänderung. An Stelle des in⸗ folge Ablebens ausgeschiedenen Friedrich Knauber, Ackerer in Billigbeim, wurde neu gewählt Karl Friedrich Knauber, Landwirt in Billigheim.
4) Lagerhaus⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation, mit dem Sitze in Magximiliansau, Gemeinde Pfortz. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet, die
Firma erloschen. 8 Landau, Pfalz, den 2. Juni 1917. Kal. Amtegerich996tB,.
Infolge Ablebens