11“ b 8
eific 139812, Anaconda 174 ¼, Uniteb States Steel Corb. 124 ⁄10. ranzösisch⸗Euglische Anleihe 95 ½, Hamburg⸗Amerika⸗Linte —.
New YPork, 6. Junk. (Schluß.) (W. T. B.) Das Resultat der gestrigen Einzeichnungen in die Stammrolle wurde an der Fondsbörse mit Befriedigung aufgenommen und regte zu belangreichen Käufen, namentlich am Industriemarkte, an. Bevorzugt waren Kriegswerte, Steels und Kupferaktien, die beiden zuletzt ge⸗ nannten Wertgattungen im Zusammenhang mit den glänzenden Ver⸗ hältnissen in der Stahl⸗, Eisen⸗ und Kupferindustrie. Die Kurs⸗ gewinne auf diesen Marktgebieten erreichten zeitweise eine Höhe von 10 Dollar. Auch für Eisenbabnen machte sich zunehmende Kauflust geltend. Die Börse schloß in strammer Verfassung. Aktienumsatz 1 050 000 Stück. — Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 3 ½, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 3 ¾, Wechsel auf London (60 Tage) 4,72,00, Cable Tranzfers 4,76,50, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,72,50, Wechfel auf Berlin auf Sicht —,—, Silber Bullion 75 ½, 3 % Northern Pacifit Bonds 62, 4 % Verein. Staat. Bonds 1925 105, Atchison Topeka u. Santa Fs 102 ¼, Baltimore and Ohio 72, Canadian Pacific 160 ½,
“ “
Börse in Berlin (Noti
Preußen. In der Woche vom 20. bls 838 Erkrankungen (und 15 Todesfälle) in folgenden Re⸗ Kernnge bezirken fund Kreisen] gemeldet worden: ndes polizel⸗ elirk Berlin 1 (Berlin Stadt, Reg.⸗Ber. Arnsberg 1 (1) [Bochum Stadt 1, Dortmund Stadt — (1)1, Breslau 8 (2) [Breslau Land 1, Wohlau 7 (2)]), Cassel — (1) [Frankenber.]), Koblenz 2 (1) ([Koblenz Stabt, Kreutmach je 1, Maven — chr Düsseldorf 7 (5) (Essen Stadt 1, Solingen Land 6 (5)], Frank⸗ furt 1 (Cotthus Stadt’, Königsberg 1 (Weblaul, Köslin 3 (2) Stuhlrichterbezirke (St.) [Lauenburg i. Pomm.)], Marienwerder 56 (Konitz), Oppeln 3 (3) Munizipalstädte (M.) Falkenbera 2 (2), Großstreblitz — 99. Rosenberg i. Oberschl. 1], Hosen 2 [Meseritzz, Potsdam 1 [Niederbarnim], Schleswig 1 8 [Kiel), Trier 1 [Saarbrücken Stadts. 8* 2 2
Verschiedene Krankheiten
umn der Woche vom 20. bis 26. Mai 1917 (für die deutschen Orte).
2 pes vn — Behufs Zusammenschluß im deutschen Detail⸗ ee Schwei 2 8 de andel ist, nachdem am 3. April d. J. in einer Versammlung von ne veeheserne⸗ die Notwendgkeit etnes Zusammenschlusses der deutschen “ für Kleinhandelsverbände im Webstoffach anerkannt und eine Kommission sür die Vorarbeiten eingesetzt wurde, die Gründungeversammlung auf New York 1 Dollar den 20. Junt d. J., Vormittags 10 Uhr, in ter Handelskammer Holland 100 Gulden zu Berlin anb raumt worden. Anmeldungen hierzu sind an den Vor⸗ Dänemark 100 Kronen sigenden der Kommission, Herrn Oscar Tietz, Berlin W. 9, Pots⸗ Schweden 100 Kronen damerstr. 21, zu richten. 8 Norwegen 100 Kronen — Die Berliner Hôtel⸗Gesellschaft schließt das Ge⸗ Schweiz 100 Franken schäftslahr 1916 mit einem Verlust von ℳ 329 179,05 ab, wozu noch Wien⸗ der Betrag für Abschreibungen und Rückstellungen mit ℳ 206 331,49 Budapest 100 Kronen tritt. Während die Berliner Unternehmungen das ganze Jahr Bulgarien 100 Leva hindurch steigende Umsatzziffern aufwiesen, litt der Hamburger Betrieb Konstanti⸗ nopel 100 Piaster Barcelona 100 Pesetas
8
Maul⸗
8 26. Mat sind
vom 7. Juni Geld Brief
ℳ ℳ 188 189 199 ¼ 193 ½ 131 ½
64,20 80 ½
20,60 125 ½
Königreiche
und Länder vom 3. Juni
Geld Brief 6 ℳ
275 ½ 190 199 ¾ 181 131
64,30 81 ½
20,70 126 ⅓
274 % 189 199 193 ¾
131 %
Komitate (K.) Komitate (K.
Stuhlrichterbezirke (St. Mürhüchenseher 8) G
Nr. des Sperrgebiets
8. 20,60 20,70 125 ¼ 126 ⅜
1
K. Ung, St. Mezölaborcz, Sztropké...
St. Apatin, Hödsaͤg, Kula, Obeese, „edseg Titel, Neus (Uividét „Zsa⸗ blya, M. Ujvidk ...
Homonna Szinna,
weiter unter dem im Kriege fehlenden Schiffahteverkehr. Der Actien⸗Bauverein Passage“ schließt mit ℳ 123 413,04 Gewinn ab, Madrid und welcher, wie im Vorjahre, zur Verwendung für Reserven und Rück⸗
—
Pocken: Budapest 4 Todesfälle, Budapest 5, Wien 1 Er⸗ krankungen; Varizellen: Budapest 25, Wien 42 Erkrankungen; Fleckfieber: Budapest, Wien je 1 Todesfall, Budapest 3 Er⸗ krankungen; Milzbrand: Reg.⸗Bez. Frankfurt 1 Erkronkung; Rotz: Reg.⸗Bez. Potsdam 1 Erkrankung; Tollwut: Budapest!] Todes⸗ fall; Bißverletzungen durchtollwutverdächtige Tiere: Ber⸗ lin2, Reg.⸗Bez. Danzig 3‚Marfenwerderb5; Trichinose: Reg. Bez. Magde⸗ burg 5, Posen 3 Erkrankungen; Influenza: Berlia 2, Budapest, Prog und Vororte je 1 Todesfälle, Kopenhagen 77 Erkrankungen; Genick⸗ starre: Kovpenbagen 7 Todesfälle, Stuttgart, Hessen je 1, Amster⸗ am 4, Kopenhagen 5, niederlandische Orte (16. bis 22. Mai) Groningen, Rotterdam, ˙s Hertogenbosch je 3, Haag 2, 16 Orte je Erkrankungen; epidemische Obrspei eldrüsenentzündung:
Reg.⸗Bez. Posen 50 Erkrankungen: Krätze: Reg.⸗Bez. Posen 82, Kopenhagen 134 Erkrankungen; Nahrungsmittelvergiftung: Reg.⸗Bezirke Arnsberg, Koblenz, Wiesbaden je 1 Todesfafl, Reg.⸗Bezirke Arnsberg 1, Koblenz 3, Merseburg 17, Wies⸗ baden 1 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Ge⸗ storbenen ist an Masern und Röteln (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,10 %) gestorben in Darmstadt, Erfurt, Metz — Erkranfungen wurden angezeigt in Nürnberg 23, Hamburg 30, Budapest 32, Kopenhagen 130, Stockholm 19. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: Scharlach in Berlin 82, Amsterdam 36, Budapest 38, Kopenbagen 24, Stockholm 34, Wen sn D 8 8 1 E“ 11“ Berlin - / Sta 2), in Breslau 32, Hamburg 68, Buda 9 Kopenhagen 21, Wien 31. 3 8 C111’1 1
Nachweisung über den Standvon Viehseuchen in Oesterreich⸗Ungarn b am 30. Mai 1917. 6
(Kroatien⸗Slavonien am 23. Mai 1917.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Maul⸗
und Klauen⸗
seuche Zahl der verseucht
Rotlauf der Schweine
Schweine⸗ Königreiche Rotz
und der
—.—
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden
0 Gemeinden 2
.ꝙ ꝑGemeinden — Gemeinden
2
a. Oesterreich. 1 Niederösterreich..
3 8 . 4 20 60 0 1 Oberösterreich “
Ꝙ
— 02—— S,-=— 2
L=llLLSI
Selhzburg. 8 Steiermark.
Kärnken ..
Krain .. 8 8 Küstenland. Tirol..
-Sod 8dd —
08 2 —,S888AS=S
LULALLLeeESlLLESle
d0 8
☛22 2 222 2 2 22 2
8
ͤͤͤͤss
—WW-ö-n-nmnmn:mqq⁵—q
= 0 22œ 00ddo— EGüSdbdSSSUGoAINomcehde— noerde — — D —- 50 —
Bukowina Dalmatien
1ö11““
I1.““
11162“
LLL
LILLeeelbbeeaeebeeeeeIIIIIZAIeII1
—
K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau (Kassa)
K. Unterweißenburg (Alsé⸗ Fehor)
e 4 . St. Arad, Borosjenö, Elek, Kisjens, Magvarpocska, Vilägos, M. Arad... St. Borossebes, Maͤria⸗ radna, Nagyhalmaͤgy, Tornova K. Arva, Liptau (Lipt), FurcGva 8 St. Baͤcsalmäs, Baͤja, Topolya, Zenta, Zombor, Städte Magyarkanisza, Senta⸗ M. Baja, Maria
heresiopel zabadka), Zombor . 6
“ Fünfkirchen 8 8111 Selmecz⸗és abaͤnya K. Bokos 1 K. Bereg, Ugoesa K. Bistritz (Besztereze⸗ Naszod) St. Berettyöujfalu, De⸗ recske, Ermihälyfalva, Margitta, Saͤrrét, Szé⸗ kelvhid. St. Biharkeresztes, Cséffa, lesd, Központ, Szalaͤrd, M. Großwardein (Nagy⸗ Värad). St. Beloͤnyes vareséke, Na yszalonta, enke, Vastob . Borsod, M. Misrolcz K. Kronstadt (Brassé), Häromszék K. Csanäd, Feeär M. ödmezö⸗Väsarhely, zegedin (Szeged).. Csik..
K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komaäͤrom), M. Gpör, Cesoh⸗
Stuhlweißenburg(Fejer), M. Stuhlweißenburg (Szskesfehérvär). K. Foeggras, Hermannstadt a.
Szeben) Sohl (Z6lvom). ... a. (Zölyom)
Gömör s Kis⸗Hont, Hadju, M. Debreczin (Debreczen) BE1I1“*“ K. Hunyad. “ K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Kütüllö), Großkokel(Nagv⸗Kükülls) K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvar) St. Béga, Boksänbaänya, Facsad Karänsebes,Eu o0s, aros, Temes, Städte Karäͤnsebes, Lugos... St. Bozovics, Jaͤm, Ora⸗ viczabaͤnya, 8 Re⸗ czabänya, eregova, moldova.. K. Maramarvooos... K. Maros⸗Torda, Udvarhely, M. Maros⸗Väͤsärhely .. K. Wieselburg (Moson), Oedenburg (Sopron), M. Sopron...
29 2 02
K. Neutra (Nyitra).. St. Afzod, Bia, Gödöllö, Pomäaz, Waitzen (Vaͤcz), Städte St. Andrä (Szent⸗ endre), Väͤcz, M. Budapest St. Alsödabas, Gyömrö, Kispest, Monor, Nagy⸗ käta, Räͤczkeve, Städte Nagykörös, Czegléd, M. Kecstemét St. Abony, Duunaveese, Kalocsa, Kistörös, Kis⸗ kunfélegyhäza, Kunszent⸗ miklés, Städte Kiskun⸗ félegyhaͤza, Kiskunhalas Preßburg (Pozsony), FWe K. Saäͤros Lengyeltét,
St. 2 *
Marczal, Tab St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvar, Nagyataͤd, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär.. K. Szabolcs K. Szatmäaͤr, M. Szatmaͤr⸗ Németi K. Zips (Szepes) K. Szilagy) K. Szolnok⸗Doboka... 8 uziaͤsfürdö, Központ, rad,
ippa, Temesrékas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temesvär St. Csaͤk, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kevevar, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt b. plom, M. Versecz... K. Tolna K. Tohrenburg,
Aranyvos) St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklés, Pärdäny, Per⸗ eios. Törökbeese, Törö⸗ anizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ 38VIZ11u6“ St. Alibunär, Antalfalva, Bänlak, Mõdos, Groß⸗ becskerek (Nagybecskerek),
anecsova, Stadt Nagy⸗ ecskerek, M. Panesova
K. Neograd Nögräd) 8 1 41
19 V K. Trentschin (Trenesén). —
89
—
1
meinden und 2 Gehöften.
St. Bodrogköz, Gaͤlszécs, Nagymihaly Säͤrospatak, Suͤtoraljaujhely, Sze⸗ renes, Tokaj, Varannô, Stadt Saͤtoraljaujhely.
St. Czelldömölk, Felsöoͤör, Güns (Köszeg), Néömet⸗ usvär, Säͤrvar, Stein⸗ amanger (Szombathelp), Städte Köszeg, Szom⸗ bathely
S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ härd, Eisenburg (Vasvaͤr)
K. Weszprim (Veszprém).
St. Balatonfüred, Kesz⸗ thelv, Paecsa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg, hch. Stadt
alaegerszeg..
St. Alsélendva, Csaͤktor⸗ nya, Letenye, Nagykanizsa, Nova Perlak, Stadt Groß⸗ kkantzs (Nagykanizsa).. ume.. 3
1 8 8789 9 6 59 2. 0 04 22
Kroatien⸗Slavonien.
K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd
K. Lika⸗Krbava
K. Modrus⸗Fiume...
K. Pozsega
K. Syrmien (Szerém), M. Semlin (Zimony)...
Verbeze, M.
Zusammen Gemeinden (Gehöfte)
a. in Oesterreich:
Rotz 16 (17), Maul⸗ und Klauenseuche 86 (438), Schwein 8 811 64 (192), Rotlauf der Schweine 39 7 u 88 Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 15, 22 in 2 Ge⸗
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Rotz 43 (44), Maul⸗ und Klauenseuche 73 437), Schweine⸗ vest (Schweineseuche) 372 (1787), Rotlauf 1450 84 Loch
Außerdem Pockenseuche der Schafe in den S 2 . 13 23 in 2 Gemeinden vüeneh Gehofichaf 888 8 6
Kroatien⸗Slavonien: Rotz 12 (37), Maul⸗ und Klauenseuche 13 (33 weinepest (Schweineseuche) 11 (131), Rotlauf der sen weine 6 As8c Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in
Gemeinde und 1 Gehöft. Lun enseuche des Rindviehs und Beschäl⸗ seuche der Zuchtpferde sind in Besgerreich und Ungarn nicht v
8
Nr. 5 des „Ministerialblatts für die preußische innere Verwaltung:, herausgegeben im Ministerium des Innern, vom 31. Mat 1917 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Ver⸗ waltungssachen: Verfugung vom 12. April 1917, betr. Aus⸗ führung des Gesetzes über die Abkürzung des Vorbereitungsdienstes zum höheren Verwaltungsdienst für Kriegsteilnehmer; Verfügungen vom 22. Mäcz und 11. Mai 1917, betr. Dienstbezüge der zum Krieged enst eingezogenen, nicht planmäßigen Bureau⸗ und Kassenbeamten und ihre Zulassung zur Sekretärprüfung; Verfügung vom 28. März 1917, betr. laufen de Kriegsbeihilten für Staatsbeamte usw.; Verfügung vom 11. Aptil 1917, betr. Kriegsbethilfen und Teuerungezulagen füͤr Ersatzgendarmen; Verfügungen vom 30. Män und 6. Mai 1917, betr. Lohnbehilfen für die Familten von zurt Fahne usw. einberufenen staatlichen Lohnempfängern. — Angelegen⸗ heiten der Kommunalverbände: Verfugung vom 18. apitl 1917, betr. Heranziehung der nicht zum aktiven Dienststande d gehörenden Militärpersonen zur Gemein deeinkommen⸗ teuer. — Polizeiverwaltung: Grundsätze vom 25. April 1917 zur Ausführung des § 2 des Polzeikostengesetzes vom 3. Junt 1908 (S.⸗S. S. 149). — Gesundheitswesen: Ausführungsanweisung vom 13. April 1917 zur Verordnung des Bundesrats vom 22. März 1917 (RSBl. S. 256), betr. den Handel mit Optum und anderen Betäubungsmitteln; Ausführungsbestimmungen vom 23. April 1917 zur Verordnung über den Handel mit Arzneim'itteln vom 22. März 1917 (RG Zl. S. 270). — Sparkassen⸗ und Versicherungs⸗ wesen: Verfügung vom 20. April 1917, betr. Aufnahme von Anträgen seitens der Sparkassen in Staatsschuldbuchangelegen⸗ heiten; Verfügung vom 12. April 1917, betr. Dienstreisen der Versicherungsrevoisoren. — Personenstandsangelegenheiten: Verfügung vom 26. April 1917, betr. Aenderung von Vornamen. — Heer und Flotte: Verfügung vom 27. April 1917, betr. Auf⸗ wandsentschäͤdigungen während des Krieges. — Kriegswirtschaft⸗ liche uno sonstige Kriegsmaßnahmen: Verfügung vom 26. April 1917, betr. Erscheinen eines „Reichskriegsblatts“; Verfügung vom 21. April 1917, betr. Entschädigungen für Krtegsleistungen; Ver⸗ fügungen vom 8. und 12. März1917, betr. Kriegselterngeid; Verfügung vom 25. April 1917, b tr. Famil eaunterstützung für die während des Krienes gebocenen oder elternlos gewordenen Pflegekinder; Verfügung vom 21. Aprtl 1917, betc. Mindestsätze für Familienunterstützungen; Verfügung vom 5. Mat 1917, betr. Vermeidung von Ueberzahlungen von Familienuaterstützungen; Verfügung vom 19. April 1917, betr. Arbeitsvermietlung fuür Kriegsigvaliden. — Reichs⸗ und Staats⸗ steuern und abgaben: Verfügung vom 13. A ril 1917, betr. Ausführung des Warenumsatzstempelgesetzes vom 26. Juni 1916 1“ “
115268] Steckbriefserledigung.
G..⸗Palts. Inf.⸗Re ts. Nr. 178 Richard Lodwi Paul Meyev wenen unerlausten
[15562] Steckbriefserledigung.
30. November 1894, 21. Juli 1916 Stackbrief erging, wurde
Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag
Geerricht der 1. Gardeinfanteriedivision. [15270] Fahnenfluchtserklärung
findliches Vermögen mit Beschlag belegt.
[15564] Fahnenfluchtserklärung
stellungen vorgeschlagen wird.
— Der Aufsichtsrat der Oberrheinischen Versicherungs⸗ Gesellschaft in Mannheim hat beschlossen, in der am 23. Juni d. J. stattfindenden Generalversammlung die Verteilung einer Divi⸗ dende von 75 ℳ pro Aktie (gleich wie im Vorjahre) vorzuschlagen.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prinz Heinrich⸗Etsenbahn im gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres Januar bis 31. März d. J. beirugen
gegen das Vorjahr 16 234 F Canada Pacific⸗Eisenbahn betrugen in der vierten Matwoche 4 806 000 Dollar (584 000 Dollar
1917 662 159 Fr., 5336 Fr. weniger. Vom 1. die Einnahmen 1 833 919 Fr., — Die Bruttoeinnahmen der
mehr als im Vorjahre).
Petersburg, 6. Juni. (Meldung der Petersburger Telegrapben⸗ Die Regierung beschloß die Einfuhr dividenden⸗ und zinsentragender russischer Wertpapiere durch die Post aus den neutralen Ländern nach Rußland bis auf weiteres zu verbieten.
Agentur.)
4 % von 10
März Mexico —, opper —,
Kriegsanleihe Paris
auf Berlin
Der heutige Weripapiermatkt zeigte ein lustloses Aussehen. Unregungen waren dem Markte nicht geboten, die Verkaufsneigung überwog und, von wenigen Ausnahmen abgesehen, zeigten die Preise Schluß war still.
Ermäßig ungen. Der
—
1. Untersuchungssachen.
2% Aufgebote, 2. Verkäufe, Verpa ½ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen w. beegl. H
tungen, Verdingungen ac.
holm 73,00, 101¹ ⁄16,
êV 4
London, 6. Juni. 5 % Argentinler von 1886 95 ½, 4 % apaver von 1899 76
7 2 ½¼, Canadian Pacific 176 ½, - Pennsylvania —,—, Southern Pacific —,—, r. meht. e —,—, Uniteo States Steel Corporation 134 ⅛, Anaconda De Beers def. 14,
Goldfields 1
88,00, 3 % Franms 107,90, 5 % Russen von 1906 75, 4 % Türken unif. 64,00, Suezkanal 4365, Rio Tinto 1726.
Amsterdam, 7. Junt.
Schweiz 48,32 ½, Wechsel au
Handelesbank 245 ⅛, Island ⁄16, Southern Pacific 92 ⅛, Southern Railway
— —— —
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
2 ½ % Englische Konsols 55 ½, Brasilianer von 1889 —, aclfic 136,
(W. T. B.)
3 % Portugiesen 56 ½, 4 ½ % Russen von 1909 65 3½, Erie —,
Rio Tinto 61 ¼,
Randmines 32, 87, Privatdigkont 4²⁄2, Silber 38 ⅛. 7. Juns. (W. T. B.)
Chartered 13/2,
(W. NX. B.) fFeß.
35,40, Wechsel auf Wien 22,40,
Wechsel auf Ane⸗ York 242,75,
11,55 ¼, Wechsel auf Paris 42,50. 5 % Nrederländische Staatsanleihe Obl. 3 % Niederländ. W. S. 74 916, Königl. Niederländ. Petroleum 549 ½, Holland⸗Amerika⸗Linie —,—, Niederländ.⸗Indische Atchison, Topeka u. Santa Fé 101 ¼,
—V—
ntlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Z.
National of
5 % Ketegsanleihe 94 ⅛,
5 % Französische Anleihe sische Rente 60,65, 4 % Spanische äußere Anleihe 3 % Russen von 1896 —,—,
Wechsel auf Kopenhagen 70,10, Wechsel auf Stock. Wechsel auf London 10,25,
—
Chesepeake u. Ohio 60 ⅞,
ennsylvania 54 ⅛,
5 % Russen
Denver u. Rio Grande 6, Nashville 125, New York Central 91 ¼, Reading 93 ⅛, Anaconda Copper Mining 858, orporation 131 ¾, do. pref. 118.
Baltimore and Ohio “
Chicago, Milwaukee u. St. Paul 73, Illinois Central 102 ½, Louisville u. Norfolk u. Western 124 ½, Southern Pacific 93 ½, Union Untted States Steel
nion
Lonbon, 6. Juni. 3 ½ —% 8000 Ballen, infuhr kanische Baumwolle. — November 13,84. —
New YI — Wechsel
Schmalz prime Western
Rockh 25⅝, Union
Liverpool, 6. Juni. E — Ballen, Für Juli⸗August 14,53, Amerikanische und Brasilianische 32 Punlte, Indische 25.. Pcgüta, Aegyptische 60 Punkte höber. ork, 6. Juni. loko middling 23,20, do. für Juni 22,85, do. für Juli 22,95, do. für August 22,76, New Orleans do. Petroleum refined (in Cases) 12,75, do. Stand. white in New Port do. in Tanks 5,50, 8 Credit Balances at Dil City 3,10, ,69, ucker Zentrifugal 5,77 — 5,89, Weizen Roter Winter —,—, Mehl pring⸗ Wheat clars (neu) 1 Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 10 ¼, do. für Juli 7,78, do. für September 7,89, do. für Dezember 8,31, Zinn 60,50 — 61,00.
88 8 1 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. (W. T. B.) Kupfer prompt 130.
aum wolle. Umsatz davon — Ballen amert⸗ für Oktober⸗
(W. T. B.)
(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
loko middling 22,13,
do. Rohe & Brothers 23,00
11,50 — 12,00, Getreidefracht nach
9. Bankausweise.
8. Erwerbs⸗ und Wirtscha Niederlassung ꝛc. von echtgan ält 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versichernng⸗
10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
WEVBV— — —
enofsenschaften⸗ wälten.
0- Untersuchungssachen.
[15595] Steckbriefserledigung. Steckbrief vom 16. 9. 15 gegen Land⸗ sturmmann Consta t Dieudonné 1./Ldst. IJ. Btl. Hagen VII/52 ist erledigt. Brüssel, den 5. Juni 1911.. Gouvernementegericht.
““
Der gegen den Soldaten II. Kl. des
Enifernung unter dem 26. Januar 1917 erlassene Steckbrief ist erlediat. Dresden, den 5. Juni 1917. Gericht der stellv. 64. In.⸗Brig. Der Gerichtsherr: Frantz
Der ledige Kraftfahrer Karl Heine der 1. Komp. Ersf.⸗Abt. Nr. 3 des Kraftfahr⸗ batailloens in Mannheim, geboren am gegen den am
sestgenommen. Der Steckbrief wird zurückgenommen. Mannheim, den 5. Junt 1917. Ers.⸗Abt. 3 des Kraftfahrbatalllons A. B. (Unterschrift), Oberleutnant und Gerichtsoffizier.
152691 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfllaung. Der Unteroffi ier d. 2. Wilhelm Gustav Biesenbach, zuletzt bei der Fus⸗ artilleriebotterie 241, geboren am 15. 5. 1885 zu Wermelskirchen, wird für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen
Div⸗Et⸗Qu., 2. Juni 1917. K. B. Gericht der 6. Landwehrdidision.
[155631 Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Kasvar Pietrowiak, geboren 22. XI. 1890 zu Michalowo, Kreis Jarotschin, 9. Kompagnie, I. Garde⸗ regiment zu Fuß, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Div.⸗St⸗Qu, den 2. Juni 1917.
——
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den ungedienten Landsturmmann Karl Fritsch. in Kontrolle des Bezirkskommandos Rastatt, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 8§ 69 ff. des M.St.⸗G.⸗B. sowie der §8§ 356, 360 M.⸗St.⸗G. O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fabnenflüchtig er⸗ klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗
Karlsruhe, den 25. Mai 1917. Gericht der Landwehrinspektion.
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den ungedienten Landsturmmann Gustab Gangwisch in Kontrolle des Beiirks⸗ kommandos Rastatt wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des
— M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Karlsruhe, den 1. Juni 1911.
Gericht der Landwehrinspektion.
[15565] . Ote Fahnenfluchtgerklärung vom 26. März 1916 gegen den Leutaant d. R. Ha s Kruska vom Reserveinfanterieregiment Nr. 19 wird aufgehoben. III 6/16. D.⸗St.⸗Qu., den 27. Mai 1917. Gericht der 9. Reservedivisio
[15271] Verfügung. 8
Die am 7. Mai 1917 „egen den Kanonier Albert Weibel, II. Ers.⸗Abt. F.⸗A. 67, erlassene und in Nr. 111 des Deurschen Reichsanzeigers unter Pos. 9425 veröffent⸗ lichte Fahnenfluchtse klärung wird hiermit zurückgenommen.
Hagenau, den 2. Juni 1917.
Gericht der stellv. 62. Inf.⸗Brigade.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellunge u. dergl. 8
[15301] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, 1II. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Pflug⸗ straße 2, belegene, im Grundbuche vom Oranie burgertorbezirke Band 48 Blatt Nr. 1424 (eingetragener Eigenfümer am 2. März 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Wäsche⸗ fabrikant Ferdinand Maske zu Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohn⸗ haus mit Anbau rechts und Hof, b. Seiten⸗ wohngebäude link⸗, c. Querwohngebänte mit Anbau links, Gemarkung Berlin Kartenblat: 17 Parzelle 786/99, 7 a 83 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1459, Nutzunaewert 13 390 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1459. 85. K. 17/17. Verlin, den 26. Mai 1917. Königliches Ferisgertst Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[153021 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinick ndorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf
mit emem Relnertrag von 0,73 Taler
verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist
am 22. März 1916 in das Grundbuch eingetragen.
Verlin N. 20, Brunnenplatz, den 31. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6. 8
———
[15303] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berli⸗Reinickendorf Band 13 Blatt 408 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Remiers Robert Meyer in Reinickendorf, der Witwe Fberese helbenssein, geb. Meyer, in Berlin⸗ Friede au, der verebhelschten Kaufmann Warnebold, Ferdinandine geb. Meyer, in Charlotten burg zu je einem ideellen Drittel! eingetragene Grundstück am 7 Januar 1918, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗ Reinickendorf, Amendestraße, belegene Grundstück besteht aus den Trennstuͤcken Kartenblatt 3 Parzelle 3629/68 und 3630/68 von 13 a 33 qkm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 558 mit einem Reinertrag von 0,81 Taler verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 22. März 1916 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 31. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
8
Zahlungssverre. Eigentümers Carl Krüger in Labehn, Kreis Lauenburg i. Pomm., vertreten durch den Rechts⸗ agenten Otto vübke in Lauenburg i. Pomm., wird der Reichsschulrenverwa tung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der 5prozentien Anleihe des Deutschen Reiche von 1916 Lit. D Nr. 5 058 568 bis Nr. 5 058 571 über je 500 ℳ, Lit. E Nr. 4 977 794 über 200 ℳ und Lit. G Nr. 6 461 289 und Nr. 6 461 290 über je 100 ℳ verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antrag⸗ steuer eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 1. Junt 1917.
Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
ͤ144XeX“*“
———
[15304] Auf Antrog des
Band 16 Blatt 493 zur Zeit der Etn⸗ tragung des vZE auf den Namen des Rentiis Robert Meyer in Reinickendorf der Witwe The ese Reiber⸗ stein, geb. Meyer, in Friedenau, der ver⸗ ebelichten Kaufmann Warnebold, Ferdi⸗ vandine geb. Meyer, in Charlottenburg zu je einem ideehen Drittel eingetragene Grundstück am 7 Januar 1918, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, durch das unter⸗ zeschnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Tr⸗ppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Retnicken⸗ dorf, Amendestraße, belegene Grundstück besteht aus den Trevnstücken Kartenblatt 3 Parzelle 3590/67, 3591/67 und 3592/67 von 12 n 21 qm Größ“⸗ und ist in der Grundsteuermutter obe res Gemeinnebese ka
Bekanntmachung . n gekommen: 2 Sltück 4 ½ % Ungarische Staatsrente von 1913 Nr. 16 577/78 à 408 ℳ. (Wp. 536/17.) Berlin, den 7. Juni 1917. Der Polizeipräsident. Abteilung IV Erkennungsdienst.
[15392]
Zu der Bekanntmachung in Nr. 114, betreffend Diebstahl von Wertpapieren in Nieder Heidau: Gestohlen ist rie 4 % Berliner Stadtanleihe Nr. 145 236 und nicht 145 336, ferner ein 4 % Posener Pfaondbrief Lit. F.æ Ser. XI 987. — 2. J. 524. 17. — Lieguts. den 1. Juni 1917.
M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 8§ 356, 360 der
9
Berlin⸗Reinickendorf unter Artike! Nr. 1035 5 8
Der Erste Staalsanwalt.
[15306] Aufgebot.
Die von der Bremer Lebensversicherungs⸗ Bank auf das Leben von Heirn Franz Julius Pauluweit, Schloss⸗rmeister zu Insterburg, unerm 9. Februar 1894 ausge⸗ fertigte Police (L 83 284) über ℳ 2000,— ist abhanden getommen. Der gegengärtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb 2 Monaten bei uns zu melden, widrtgenfalls die ver⸗ lorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung erte lt wird.
Berlin, den 7. Juni 1917.
„Freia“ Bremen.⸗ Hannoversche Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengefellschaft. Aufruf.
Der von uns auf das Leben des Mathias Kleinenbrandes in Ruhrort unterm 30. November 1907 ausgestellie Volks⸗ versicherungsschein Nr. 99 978 über 400,— ℳ und auf das Leben des Herrn Kaspar Reuhausen in Crefeld unterm 1. November 1913 ausgestellte Lebens⸗ unfallversicherungsschein Nr 200 088 über 191,— ℳ Lebensversicherꝛungssumme vund 1000,— ℳ Unfallversicherungssumme sind uns als verloren gegangen gemeldet worden. Wir fordern diejenigen, in deren Besitz diese Versicherungescheine sich etwa befinden, hierdurch auf, sich innerhalb 2 Monaten bei uns zu melden, anderenfalls die Ver⸗ sicherungsscheine gemäß § 808 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs für nichtig erklärt und durch Neuausfertigungen ersetzt werden.
Dresden, den 7. Juni 1917.
„Uranta“ Aktlengesellschaft für Kranken⸗, Unfall⸗ und Lebensversicherung zu Dresden.
. lemens.
[15578]
[15579] Aufgebot.
Heren Carl Fr. Reißer, Wirt in Pforz⸗ heim, ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 636 371 vom 13. März 1911 über ℳ 3000,— abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt und neu ausgefertigt werden wird.
Stettin, den 7. Juni 1917. „Germania“ Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗
Gesellschaft zu Stettin.
[15314] Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Franz Theodor Böhmer in Roßwein bat das Aufgebot der Ernestine Louise verehel. Heyne, geb. Krumbiegel, in Roßwein, für welche auf Blatt 665 des Grundbuchs für Roß wein in Abteilung III. unter 62 400 Taler unbezahltes Kauf⸗
geld nebst Zinsen zu 4 v. H. und unter 6 b1
ein Naturalauszug seit dem 18. August 1863 eingetragen sind, beantragt. In Folge dessen werden diejenigen, welche auf die erwähnte Hypoth k und Realrecht An⸗ sprüche oder daran Rechte zu haben glauben, aufgefordert, diese spätestens in dem auf den 17. September 1917, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aurgebotst rmine anzumelden und nachzuweisen, wierigenfalls der Eigentümer die Hypothek erwirbt und Ausschluß weiterer Rechte erfolat. Roßwein, am 23. Mai 1917. Königl. Sächs. Amtsgericht.
[15315]
Herzoaliches Am sgericht Wolfenbüttel hat nachst hendes Aufgebot erlassen: Der Pofbesitzer Hermarn Köchy in Wetzleben,
8
vertreten durch Rech sanwalt und Notar Evferth in Wolfenbütel, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbr'efs nebst Schuld⸗ urkunde vom 20. Januar 1893, ausgestellt über einen im Grunebuche von Wetzleben Band III Blatt 43 Abteilung 3 unter Nr. 2 auf dem Anbauerwesen des Schneiders Ferdinand Bröder in Wetzleben für den Horpächter Jonas Köchy in Wetzleben ein⸗ getragene und an den Antragneller durch Erbgana und Abtretung übergegangene
yporh k 4800 ℳ neb’ 4 % Zinsen eir dem 1. Januar 1893 beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgeforde t, spät⸗stens in dem auf den 20 Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr. vor dem Herzoglichen Amtegerichte Wo fenbüttel anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wolfendüttel, den 4. Junk 1917.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[15309] Aufgebot. 8
Die Frau Martanne Edelmann, geb. Haßler, in Aalen (Württemberg), Friedhof⸗ straße 51, hat das Aufgebot von 6 Wechseln, versehen mit den Nummern 7, 8, 9, 10, 11, 12, über je 500 ℳ, ausgestellt zu Santa Isabel vom Katserl. Deutschen Gouverneur von Kamerun J. A. Dr. Olshausen und mit dem Dienstsiegel verseben, und zwar die Wechsel Nr. 7, 8, 9, 10 am 19. Ok⸗ tober 1915, die Wechsel Nr. 11 und 12 am 31. Januar 1916, gelogen auf die Kolonialbauptkasse in Berlin, Mauer⸗ straße 45/46, von dieser noch nicht ange⸗ nommen, zahlbar 8 Tage nach Sicht, R mittent bei den Wechseln Nr. 7, 8, 9, 10 Aurelio Santiuste in Bata, bet den Wechseln Nr. 11 und 12 die Antraag⸗ stellerin, Indossanten der Wechsel 7, 8, 9, 10 Aurelio Santiuste und die Firma Rotg, Indossator der letztbezeichneten Wechsel, die Ant’agstellertn, beontragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufaefordert, spätestens in dem auf den 19 De⸗ zember 1917, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 4. Juni 1917. Königliches Feae Berlin⸗Mitte.
[15583] Aufgebot.
Der Häusler Gottlieb Schepler in Neu Karstädt hot beantragt, die verschollenen 1) Johann Bernten, geb. 20. 4. 1866, 9 Marie Bernien, geb. 19. 4. 1869, 3) Friedisch Bernten, geb. 14. 8. 1873, zuletzt wohnhaft in Neu Karstädt, füͤr tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufaefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Februar 1918, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod der V rschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebolstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8
; den 26. Mai 1917.