Leipziger Wollkämmerei. In der am heutigen Tage stattgefundenen 27. Amortisationsverlofung der 4 % Schuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden: 12 Schuldverschreibungen Litera A zu ℳ 5900 —. Nr. 24 31 35 46 55 59 104 140 171 und 186. 107 Schuldverschreibungen Litera B zu ℳ 1000.—. Nr. 20 21 71 90 94 124 170 172 176 190 216 238 245 266 268 348 360 375 386 390 431 469 481 495 550 557 564
50 121 32 135
271 574 576 594 611 619 627 655 723
748 791 798 806 865 882 907 920 925 930 934 939 959 965 995 1004 1008 1009 1052 1057 1128 1140 1167 1193 1208 1222 1264 1265 1272 1280 1291 1296 1308 1314 1328 1348 1351 1354 1373 1382 1451 1474 1479 1480 1486 1509 1512 1532 1569 1597 1625 1630 1641 1651 1695 1755 1757 1778 1788 1793 1803 1831 1851 1857 1889 1893 1919 1931 1938 1978 1991.
Die Auszahlung der oben bezeichneten ausgelossen Schuldverschr ibungen findet vom 30 September 1917 an stat bei der AAgemeinen Peutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig sowie an unserer Kasse.
Die Verzinsung der obigen ausgelosten Schuldverschreibungen erlischt mit dem 30 September 1917.
Die früher ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen aus 26. Verlosung vom 7. Juni
1916 Litera B zu ℳ 1000,— Nr. 911
1257 sind noch nicht zur Einlösung vorgekommen. Leipzig, den 5. Juni 1917. Leipziger Wollkämmerei. E. Rausch. Tittel.
115295]
4 ½ % Anleihe der Braunkohlen
Jadustrie⸗ und Handels⸗Geseüschaft Liqu. zu Berlin.
Gemäß § 3 des Gesetzes vom 4. De⸗ zember 1899 über die gemeinsomen Rechte dr Besitzer von Schuldverschreibungen laden wir die Gläubiger aus unseren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen zu einer Versammlung auf Mitrwoch, den 4. Juli 1917. Mittags 12 Uhr, nach dem Hotel „Russischer Hof“, Berlin, Georgenstraße Nr. 21/22, wecks Beschluß⸗ fassung über die folgenden Anträge ein:
1) Antrag des Liquidators auf Stundung der Zinsen für die Obligationsanleihe und auf Aussetzung der Verlosungen.
2) Antrag eines Obligatsonärs, den Treuhänder mit der Durchführung der Zwangsversteigeung der ver⸗ pfändeten Grundstücke und Abbau⸗ gerechtigkeiten zu beauftragen.
3) Beschlußfassung über den Verzicht auf einen durch eine unrichtige Ein⸗ tragung des Grundbuchrichters er⸗ langten Vorrang der Sicherungs⸗ hypothek der Obligationäre vor einem Füdeben im Grundbuche eingetragenen
In der Versammlung sind gemäß § 10 obigen Gesetzes nur diejenigen Gläubiger stimmberechtigt, welche ihre Schaldver⸗ schreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, Kontor für Wertpapiere, in Berlin oder bel einem Notar hinter⸗ legt haben.
Berlin⸗Stralau, den 7. Juni 1917. Braunkohlen⸗Industrie und Handels⸗ Gesellschaft 1. Liqu.
Der Liguidator: Paul Wevyrich. [14850]
Die ordentliche Mitaliederversamm⸗ lung der Meckl. Obstverwertung⸗ Aktien⸗Gesellschaft Teterow in Liqui⸗ datton findet statt am Mittwoch, den 97. Juni 1917, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Teterow.
Tagesoebnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1916.
2) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtarats, 1
3) Neuwahl eines satzungemäßig aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieds.
Teterow, den 4. Juni 1917.
Der Aufsichtgrat.
[15398]
Muteldentsche Versicherungs⸗
Ahktiengesellschaft zu Halle a. d. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Bezugnabhme auf §§ 28 und 30 des Gesellschaftevertrags zu der achten orbentlichen Geveralversamm⸗ lung welche am Donnerstag., den 28. Juni 1917, Mittags 12 Uhe, im Hotel Stadt Hemburg tn Hall⸗ a. d. S., Gr. Steinstraße 73, stattfindet, eingeladen.
Tagesordaung:
1) Vorlage des Weschäftsberschts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, des Rev sionsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäfteiabr.
2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilang der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahlen zum Aufsichtzerat.
4) Wahl zweier Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.
Halle a. d. S., den 6. Junk 1917. Mitteldeutsche Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr. Heinrich Lehmann⸗
[15388]
Wer laden unsere Aktionäre zu der diesjährigen ordeutlichen Geueralver⸗ sammlung auf den 30. Juni 1917, Nachmittags 12 ½ Uhr, nach Berlio, Französtschestr. 29, pt., ein. Zur Teil nahme an derselben sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder De⸗ potscheint spätestens am 28. Juni a. c. an der Haupskasse der esellschaft, Potsdamerstr. 24, II, hinterlegt haben. FTagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung des Berichts uͤber das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Jahresrechnung.
3) Erteilung der Entlastung dem Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. S
4) Aufsichtsratswahl.
Berlin, den 7. Juni 1917.
Haasenstein ce Vogler Aktiengesellschaft.
L. Steinthal, Vorsitzender.— [15420, 1 Regenwalder Kleinbahnen Aktiengesellschaft.
Die Akttonäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Mittwoch, den 27. Junt d. Irs., Nachmittags 12 ¾ Uhr, im Kreishause hierselbst stattfindenden orveut⸗ lichen Generalversammlung hiermit ein.
Tagesordnurng:
1) Geschäftsvericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz für das abge⸗ laufene Jahr.
2) En'lastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. Mitglierds des Auf⸗
3) Wahl eines sichtsratz.
4) Entlastung eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats vor Ablauf seiner Wahl⸗ periode und Vornahme einer Ersatz⸗ wahl für dasselbe.
Zur Teilnahme an dr Genoralver⸗ sammlung sind nur dieienigen Aktioräre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Devpotscheine eines Notars, des Bankhauses Wm. Schlutow ig Stettin, der Berliner Handels⸗ Besenschaft in Verlin oder amtliche Bescheinigungen nehst einem doppelten Verzeichnis bis sbätestens den 27. Juni d. Irs., Mittags 12 Uhr, dem Ge⸗ sellschaftsvorstande übergeben.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht werden vom 12. bis 26. Juni db. Irg. im Ge⸗ schäftslokale der Gefellschaff, im Kreis⸗ hause in Labes, zur Einsichtnabme der Aktionäre aus gel’g“. 8
Labes, den 6. Juni 1917.
Der Aufsichtsrat
(154271 Kekanmnmachung. —— Konsum-Verein Laurahütte O/S. Ahktiengesellschaft.
Gemäß §§ 16 ff. der Satzungen unserern Gesellschaft werden die Herren Aktionäre hiermit auf Mittwoch, den 27. Juni 1917, Nachmittags 4 ½ Uhr, in das Verwalsungsgebäude der Bergverwaltung der Vereinigten Königz⸗ und Laurahütte, Aktiengesellschaft zu Laurahütte O. S., zu etner ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung füär das Geschäftsjahr 1916/17.
2) Revisionsbersicht.
3) Genehmigung der Bllanz und der Gewian⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
5) Wahl der Bllanzrevisoren 1917/18
Nich § 17 der Satzungen sind nur die⸗
jenigen Aktionäre zur Stimmenabgabe be⸗ rechtigt, die ihre Aktien minbestens 3 Tage vor der Haupiversammlung bei der Kasse der Gesellschaft zu Laurahütte oder bei der Hauptkasse der Vereinigten Königs⸗ und Laura⸗ hütte, Aktiengesellschaft zu Berlin hinterlegen oder zur Generalversammlung selbst mitbringen.
Laurahütte, den 7. Juni 1917.
Der Aufsichtsrat.
für
f15391]
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag. den 22 Juni 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Saase des Hotel Rautenkranz, Liegnitz, stat findenden außerordentlichen Generalversammlung ein.
Stimmberechtigt sind nach § 16 des Statuts diejenigen Aktionäre, die späte⸗ stens 3 Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung (Hinter⸗ legunge⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) bei dem Bankbause R. G. Vrausnitzer Nachf, Liegnitz, der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien nebst Nummernver⸗ zeichnis oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank niederlegen.
. Tagesorduung: Beschlußfassung uͤber die Erböhung des Grundkapttals auf ℳ 2 000 000,— und die Modalitäten der Ausgabe von ℳ 600 000,— neuer Aktien.
Liegnit, den 4. Juni 1917.
„Ceres“ Maschinenfabrik Akt. Gel. vorm. Felix Hübner.
Der Aufsichtsrat. Der Borstand. Reisner, Juftizrat, Jahn.
Vorsitzender.
Am 28. Juni 1917, Vormit’ags 10 Uhre, findet in Düsselborf, Reichs⸗ straße 20, die dritte ordentliche General⸗ versammlung der
Heinr. Ehrhardt, Aktien- Gesellschaft in Zeuln St. Blasti statt.
Für die Berechtigung an der Teilnahme dieser Generalversammlung gelten die Vorschriften des § 13 unserer Satzungen, auf welche biermit verwiesen wird.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über das ver⸗
flossene Geschäftsjabr.
2) Vorlegung und Genehmigung der
Jabresbilanz 1916. 3) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über eine Erhöhung des Aktienfapitale. 1 Zella St. Blasti, den 5. Juni 1917. Dr.⸗Ing. Heinr. Ehrhardt, Geheimer Baurat, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[15403]
Zeller Volksbank A. G. Zell Mosel.
Z“ der am 16 Juni 1917, Nach⸗ mutags 4 Uhr, in unserem Geschäͤfts⸗ lokal stattfindenden dies jährigen ordent⸗ lichen Generalversammtüng werden die Herren Aktionare hiermit höflichst eingeladen. —
Tagesorbnung: 1) Bericht des Vorstandd. 2) Prüfung der Bilanz, Entlastung Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
Die Bilanz liegt für die Herren Aktic⸗ näre in unserem Geschäftslokal zur Ein⸗ sichtnahme offen.
Zeller Volksbank, A. G.
[15100] „Union“ Baugesellschaft
auf Actien.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. Juni 1917, Mittags 12 ½ Uhr, im Geschäftslokal Berlin, Mankgrafenstraße 76, stattfindenden ordeut⸗ lichen Generalversammluug ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Btllanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr sowie Bericht des Aufsichtsrots.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
3) Exteilung der Entlastung für den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Wahl zweier Revisorden.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmnecht ausüben wollen, baben ibre Aktien ohne Dividendenbogen oder die von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestelten Depotscheine spätestens am 26. Juni in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse, Mark⸗ grafenstraße 76, der Nationalvank für Deutschland, Behrenstraße 68/69, oder dem Zaonkhause A. Hirte, Markgrafen⸗ straße 76, niederzulegen. Vergleich? § 18 des Statuts.
Berlin, den 7. Juni 1917.
Der Aufsichtsrat. Waldemar Christ.
[15402] Vereinigte Sremer Portland⸗ Cementwerke „Porta⸗Union“,
Aktiengesellscoft.
Einladurg zu der am Sonnabend, ben 30. Juni 1917,. Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Bremer Bank, Filtale der Dresdner Bank, Bremen, statifindenden 28. ordentlichen Generalversamm⸗ lung.
Tagesorduung:
1) Bericht und Rechnungsablage für 1916
2) Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung. 3) Fsdeftuena von Aufsichtsrat und Vor⸗ and. 4) Auslosung von 20 Anteilscheinen der hvpoth. Anleihe von 1910 und von 20 Anteitscheinen der hypoth. Anlethe von 1905 (Union). 5) Neuwahlen für den Aufsichterat. Porta Westfalira, den 30. Mat 1917. Der Aufsichtsrat. Alwin Sprickmann⸗Kerkerinckh, stellv. Vorsitzender. Stimmberechtigt siad nur diejenigen Fheegatre. welche spütestens am 27. Juni 6
bei der Bremer Bank, Filiale der Dresduer Bank, Bremen. bei den Herren Schroeber & Wey⸗ hausen, Bremen, bei dea Herren Georg Fromberg & Comp. Gerlin, 9 15 Barmer Bankverein, Cre⸗ eld, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Effen⸗ Ruhr, bei der Märkischen Bank, Filtale Beckum i. W., Eintritts⸗ und Seimmkarten abfordern gegen Hinterlegung ihrer Aktten oder Ein⸗
lieserung des Pinterlegungsschelns eines Notars.
[14607] CThemnitzer Popierfabrik
zu Einstedel bei Themnitz.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1917 hat u. a. be⸗ schlossen,
die Vorzugsrechte der bisherigen Vor⸗ zugsaktien aufzuheben,
das gegenwärtig eine Million und acht⸗ hundert Marf betragende Grundkapitat unserer Gesellschaft, das sich aus
645 900 ℳ Vorzugsaktien und
354 900 ℳ Prioritätsstammaktien und
Stammaktien 8
zusammensetzt, 1
erstere im Verhältnis von 2:1,
letztere im Verhältnis von 671, demgemäß von
645 900 ℳ auf 322 950 ℳ und von
354 900 ℳ auf 59 150 ℳ herabzusetzen.
Wetier ist beschlossen worden:
Den Aknionären widd freügestellt, die Zusammenlegung dadurch zu vameiden, daß sie der Gesellschaft gegen Rück abe je einer abgestempelten Vorzugsaktie zwei Vorzugsaktien von gleichem Nenn wert und gegen Rückgake je einer Prioritätsstamm⸗ aktie oder Stammaktie sechs derartige Aktien von gleichem Nennwert jeweils mt Erneuerungs⸗ und den laufenden Eewinn⸗ antenscheinen zur freien Verfügung über⸗ lassen.
Soweit die Zahl der durch einen Aktionär eingereichten Vorzugsaktien eine Teilung durch zwei nicht zuläßt, die Aktten aber der Gesellschaft zur Verwertung für Rochnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt siad, hat die Uebertragung derart zu erfolgen, daß von allen auf diese Weise von Aktionären eingereichien Vor⸗ zugsaktien die Hälfte nebst einer etwa per bleivenden Spitze der Gesellschaft verbleibt, bezw. im Falle der Zusammenlegung ver⸗ nichtet wird, während die andere Pälfte nach entsprechenner Abstempelung von der Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung verwertet und der Erlös den Beteiltaten nach Verhältnis der von ihnen eingereichten Aktien zur Verfügung gesellt wied.
Das Gleiche gilt, soweit die Zahl der eingereichten und zur Verwertung für Rechnung der Berkeiligten der Gesellschaft zur Verfüͤgung gestellten Prioritätsstamm⸗ aktien und Stammaktien eine Teilung durch sechs nicht zuläßt, von diesen Aktien jedoch mit der Abänderung, daß von je sechs derart eingereichten Aktien jedesmal je fünf Aktien nebst einer etwa ver⸗ bleibenden Spitze der Gesellschaft ve⸗ bleiben bezw. im Falle der Zusammen⸗ legung vernichtet werden, während je eine Aktie, so wie bei den Vorzugsaktien vor⸗ gesehen, verwertet und der Erlös den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihrer Aktien zur Verfügung gestellt wird.
Der durch die Zusammenlegung erzielte
Unterbilanz, zu Abschreibungen und Rück⸗ stellungen. Die bisherigen Vorzugsaktien, Priorstätsstammaktien und Stammaktien erhalten, soweit sie gültig bleiben, gleiche Rechte und Verpflichtungen und führen künftig die Bezeichaung „Aktien“.
Die der Gesellschaft zur Verfügung ge⸗ stellten Aktien solen zum Kurse von 100 %, zuzüslich 4 % Stückzinsen vom 1. Jult 1917 ab, hierzu bereiten Gesell⸗ ꝛchaftsgläubigern gegen ihre Forderung in Zahlung und ev. Interessenten gegen bar zum gleichen Kurse gegeben werden.
Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung bezw. der Ueberlassung zur freien Verfügung an die Gesellschaft bis mit 30. Mai 1917 hei der
Allgemeinen Deutschen Eredit⸗
Austalt Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 15, bei der Allgemeinen Deuischen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in
Dreaden und bei der
Gesehschaftskasse in Einsiedel unter folgenden Bedingungen einzu⸗ reichen:
Buchgewinn dient zur Beseitigung der
1) Die Vorzugsaktien sowie die ge gee set. don Elaemanza riori mit den Erneuerungsscheinen und la⸗ Gewinnanteilscheinen, und d aufenden Gattungen von Aktien getrennt artthmetisch gsordneten zeichnis und mit der q einz “ 8 die we. der Geselssceft. oweit nötig, zur freien Verfügung üb” laßeen werden. fůͤgung üdan⸗
2) Die Einreicher erhalten von 8 Hinterlegungsstellen Empfangszescheini gungen über die eingereichten Aktien.”“
3) Von je zwei eingereichten Vorzugg.
gaktien wird eine, von je sechs eingereich en
8
Prioritätsstammaktien und Stammatkisen werden fünf im Falle der Zusammen legung zurückbehalten und vernichtet. De nicht zurückbehaltenen Aktien werden mit dem Vermerk „Aktie gültig gemäß Ge⸗ neralversammlungsbesfchluß vom 14. April 1888 aiscgeegeagn. 88— as gleiche gilt für den Fall, da
Aktten, soweit nötig, zur freien Berhc der Gesellschaft übe lassen werden, mit der Abänderung jedoch, daß die zurüͤckvehaltenen Vorzugsaktien bezw. Prioritätsstammaltien und Stammaktten nicht vernichtet, sondern, soweit möglich, von der Gesellschaft nach entsprechender Abstempelung in Zahlung gegeben bezw. sonst verwertet werden. Die Aushändigung der gültig gebliebenen Altien erfolgt gegen Rückgabe der Empfangs⸗ bescheinig ung nach näherer Bekanntmachung des Vorstands.
4) Soweit Aktionäre Beträge von Vor⸗ zugsaktien bezw. von Prioritätsstammaklsen und Stammaktsen elnreichen, die nicht durch zwei bezw. sechs teilbar sind, aber der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteili ten zur Verfügung westellt werden, werden die verbleibenden Spitzen angesammelt, von je zwei Vorzugtaktien eine, von je sechs Prioritätsstammaktien und Stammaktien fünf mit einer ev. ver⸗ bleibenden Spitze vernichtet, während dee verbleibenden Aktien mit dem erwähnten Aufdruck versehen für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft werden.
Das gleiche gilt für den Fall, daß Aktionäre zur Vermeidung der Zusammen⸗ legung ihrer Aktien, soweit nötig, zur fresien Verfügung der Gesellschaft übern⸗ lassen haben, mit der Abänderung jedoch, daß die Vernichtung unterbleibt und diese Aktien von der Gesel schaft in der oben erwähnten Weise verwertet werden.
5) Die innerhalb der bestimmten Frist nicht eingereichten Vorzugsaktten, Priori⸗ tätsstammakrien und Stammaktsen sowie eingerelchte deraftige Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zabl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügqgung gestellt werden, werden nach §§ 290, 219 Absatz 2. H.⸗G.⸗B. nevst den Er⸗ neuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos et⸗ klärten Aktten werden neue Aktien zum Nennbetrage von 1200 ℳ ausgegteben, und zwar immer
eine Aktie zum Nennbetrag von 1200 ℳ für acht für kraftlos erklärte Vornugs⸗ aktien zum Nennbetrage von 300 ℳ bezw. für zwei solche zum Nennbetrage von 1200 ℳ,
für 24 für kraftles erklärte Peioritäts⸗ stammaktien und Stammaktien zum Nenn⸗ betrage von 300 ℳ bezw. für sechs Stamm⸗ aktien zum Nennbetrage von 1200 ℳ.
Diese neuen Aktien werden für Rechnung derjenigen, die es angeht, verwertet.
Generalversammlungsbeschlüsse sowie die zur Einreichung der Aktien nötigen Formulare sind bei den oben genannten Stellen erbältlich. bei Chemnitz, den 9. Mat
Der Vorstand.
Dlie in vorstehender Bekanntmachung angegebene Einreichunosfrist wird bis zum 12. Juni 1917 einschließlich im Interesse säumiger Aktionäre ver⸗ längert.
Einstedel bei Chemnitz, 2 Juni 1917.
Der Vorstand.
[14823
vom 1. Jult 1917 ab. Die neuen
Aktionãre auf, das Bezugsrecht unter Minden in Minden,
Auf je nom. ℳ 2000,—
Anmeloestelle, und gegen Empfangsbessä igung.
ziehungsweise zu verkaufen.
Eisenwerk Weserhütte Aktiengesellschaft Va Sie gesellschaf
Die ordentliche Generalversammlurg vom 21. Oktober 1916 hat beschlossen, das Grundkapital auf nom. ℳ 1 500 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber und über je ℳ 1000,— lautenden Aktien mit Gewinnberechtigung Aktien sind von etnem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern alter Aktien derart anzubieten, daß auf zwel alie Aktien im Nennwerte von über ℳ 1000,— zum Kurse von 150 % bezogen werden kann.
Nachdem der Beschluß der Generalversaommlung vom 21. Oktober 1916 sowie die erfolgte Erböhung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir die d folgen en Bedingungen auszuüben:
1) Die Anmeldung muß bet Vermeidung des Ausschlusses vom 14. bis 29 Junt 1917 bei dr DPeutschen Nationalbauk K. G. a. A. Zwrigniederlaffung
*) Die Zeichnungsstellen sind auch bereit,
5
nhausen.
zum Bezugt ℳ 2000,— eine neue Aktie
(einschließlich)
bei der Deutschen Natiovalbank K. G. a. A. in Bremen“ unter Einreichung eines Anmeldescheins in Vordrucke bei den vorbezeichneten Anmeldestellen erhältlich sind, erfolgen. ohne Gewinnanteilscheine einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwerte von ℳ 1000,— zum Kurse von 150 % zurüglich Schlußscheinstempel gewährt. mit dem Stempelaufdruck „Bezugzrecht 1917 ausgeübt“ versehen. Die erfolgte Zablung wird auf dem Anmeldeschein bescheinigt. Die Aus⸗ lieferung der Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Anmeldescheines bet der welch⸗ über die Empfangnahme des Geldes quittiert hat,
doppelter Ausfertigung, wozu
Die alten Aktien werden
etwaige Spitzen zu kaufen be⸗
Bad Seyabausen, den 8. Mai 1917. “ 8. Gisenwerk Weserhütte Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8
“
„ Meodell⸗- und Formenkonto.
per Aktienkapitalkonto. 11“ „ Obligationenkonto, rückzahlbar mit 102 % .
„ Abs
8 8
.“
zellaufabrit Ph.
[14990]
Po
“
* . 8-
Aktiengesellschaft.
Roseuthal & Co.,
Bilauz sür 31. Dezember 1916.
3 Aktiva.
„ „ 2 9 6
8 bäudekonto.
gr B.. Ferenag D11ö61“ Zugang für 1916.
Arbeiterkoloniekonto.. Abschreibuugng.
rundstůckskonto .. Geueegegeleiseronio u1u.“
Abschreibunng Maschinen⸗ und Kraftanlagenkonto
Abschreibung.
Zguͤgang für 1916...
e3““
Zugang für 1916 ..
Abschreibung „ Matrizenkonto. Abschreibug.. Utensilienkonto... Abschreibung.
Zugang für 1916
Konto L thographlsche Abteilung Abschreibug .
Zugang für 1916 .
tentkonto ohrparklonto 6“ Zugang für 1916 ‧..
6s61
EWWD 1313 Warenkonto:
Marktredwitz 8 Kronach
Fertige Waren Geschirrabteilung Selb 8 elektrotechnische Abtetlung Selb
Kanstabtetlung Selb
Chemisch⸗techn’sche Abteilung Selb
Marktredwitz. 2 Kronach. .. Weiße Waren Geschirrabteilung Se 189 . Marktredwitz 8 ü6 Kronach.. Materiallenkonto Wechselkonto Effektenkonto Kassakonto Kontokorrentkonto: “ spaldebitoren .. . ...
ET11“
86686 *
6 Pasffiva.
2 95,2
2042 95 80 0 0⸗
Auegelost Obligatsionen tilgungekonto. Hypothekenkonto.. Reservefondskonto I und II
Rückstellungskonto für etwaige
Talonsteuerruückstellungskonto.. Kontokorrentkonto: Kreditoren. 8 Avalkreditoren .. 8
1“n
Gewinn⸗ nnd Verlustkonto: Reingewinn per 1916
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 31. Dezember 191
Verlust. An Unkostenkonto einschl. Gratifikationen „ Obltgationenzinsenkonto
reibungen:
auf Gebäude ....
„ Arbeiterkolonie ... Maschinen⸗ und Kraftanlagen. Industrieglese Modelle und Formen.. Utensilten. Matrigen.
uhrpark . uster
Dispositionswaren und Debitoren.
Wohlfahrtseinrichtunaskonto 1““ Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Reingewinn
Gewinn. Per Fabrikattonskonto. .
PSelb, im April 1917.
18 Ph. Rosenthal. Vorstehende Bilanz und mit den ordnungsmäßi
resbden, 18 April 1917.
Halbfertige Waren Geschirrabteilung Selb elektrotechnische Abteilung Selb Kunstabteilung Selb.
Kriegsverluste 8 Obligationenzinsenkonto: Rückständige Zinsen.. Diyidendenkonto: Rückständige Dividenden..
an Beamte ꝛc
EE11¹
Konto Lithographische Abteilung 8
Porzgellanfabrik Ph. Rosenthal & Sr seensesactschast.
sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben g⸗führten Buͤchern üdereinstimmend gefunden.
ℳ ₰
2 586 898 96 59 421 30
2 527 477,57 13716 22 156 440 — 3128— — —
2 541 193,
153 312, 458 ag
5 590
7310— 11 720—f 498 570 6 67 021 29 269/95 420 81975 102 909/7 64 228-— 18713575 74 306˙60 7559 00 2558 09 85 631/18 32 845,61 52 785/57 9 411770 18 153— 7 225/04 40 93796 12 149
3 352 -
10 798/7
14 150/7 8 889/8
„ 8656
49 162 36 544,7 3 925 20 382 22 040 117 044 155 408 75 949 18 417 92 507 161 946¾ 1“ 122 942 “ e“ 33 722† 318 611 34 595 954 80 76 914 69 20 065 — 21 769/11 2 2 900 49412 8 347 993/,19
1 936 000 — 1530—
63 840 — 710 35221 100 000— 43 875—
1 060 —
33 5278
8
488 923/01
2 702 194 198 300
1 486 669
198 300 1 684 969
772 838 8 347 993
„ 565 —
6 8Z46“ ““ 1 195 076 52 87 615—
. „ „ 225 272„
51 282,14 3 128 — 75 160,34 11 720— 74 306 60 32 845/61 7 558,09 7225/04 XX“ 8 889/80 “ 25 114 88 12 196, 63 309 427
87 273 772 838
2 452 230
für
2452 230 2452 220
mon. “ wir geprüft
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Meyer.
ppa.
Scheuermann.
Vorzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Ahtiengeseuschaft in Selb.
Die von der 20. ordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre für das Jahr 1916 festgesetzte Dividende von 10 % kann mit ℳ 100,— gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 20 Aktien von heute ab Dresden bei der Dresduer Bank, Leipzig bei der Dresdner Bauf
„ in zig, in Verlin bei der Dresduer Bank,
in Gannover bei der Dresdner Bank Filtale Hannover und bei dem Bankhause Oppenheimer & Müller,
in München bei der Dresdner Bank Filiale München,
in Nürnberg bei der Dresdner Bank Filiale Nüruberg
erhoben werden.
Selb, den 4. Juni 1917. eec agg 18⸗ Ph. Rosenthal & Co.
1G Grundstücke:
Bilanuz pro 31. Dezember 1916.
Werlsee und Fangschleuse Friedrichstraße 97 (am B
Leipzigerstraße 79 do. 60/61
Königgrätzerstraße 124/9 und Leipziger Platz 2, 4 und 5
(Haus Fürstenhof)
Potsdamerstraße 3 und Bellevuestraße 19/20 (Haus
Rheingold) Alexanderstraße 2 und ⸗pla Invaliden stcaße 123 Rosenthalerstraße 72 a Hackescher Markt 5 Schlegelstraße 22 Blücherplatz 2 Biedbichstraße 79 a
aarbrückerstraße 36 Orantenstraße 145/146
Budapesterstraße 13 u. Leipziger Platz 18/19 (Palasthotel)
3 usamme Abschreibung
JBGeneralinventer⸗ und Einrichtungskonto: Inventar und Einrichtungen der Bierquellen, Konditoreien, Restau⸗ rants, der Zentralbäckeret und ⸗konditorei, des Zentral⸗
betriebes Saarbrückerstraße
11 Automobile, Javentar des Weinhauses Rheingold, Der F des Palasthotels am 1. 1. 1916
des Hotels
Zugang jusamme
Abschreibung.
Wäsche⸗ und Bekleidungskonto:
bekleidung der Bierquellen, des Weinhauses Rheingold hof“ und des Palasthotels
Zugang
Abschreibung .. Geschäftserwerbskonto.. .
„ 6 22 5758686
Generalbetriebskonto: Warenbestände in sämtlichen Ge⸗ schäften, im Zentralbetriebsgebäude Saarbrückerstraße 36, in der Zentralbäckerei Sophienstraße 16, in Zentralkonditoret Köpenickerstraße 110,
haus Rheiagold, im Hotel Palasthotel .“ Fassakonto
2 0
Maschinenanlꝛgenkonto: Haus Rbeingold, Hotel „Der Fürstenhof“, Palasthotel und Zentralbetriebsgebäude
Saarbrückerstraße 365 ..
Kautionseffektenkto. Bei Behörden hinterlegte Kautionen Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren. Bei der Bank hinterlegte 3 ½
Effektenkonto: Konsols
Hypothekenamortisationskonto
Umbaukonto Palasthotel. Avaldebitoren “
Aktienkapitalkonto. Reservesondskonto. Spezialreservefondskonto.
Genes ungsheim⸗Baufondskonto
Hyvothekenschuldenkonto.. Kontokorrentkonto: Kreditor einschli⸗ßlich Guthaben der
Interimskonto: Am 1. Januar 1917 fällige Hypotheken⸗
zinsen pro IV. Quartal
nahmte Mieten pro I. Quartal 1917 3 b Grundstücksamortisationskonto: Rückstellung pro 1916
Avalkonto Reingewinn
Berlin, im April 19
Aktiva.
189h’.. Orantenstraße 147 (Buggenhagen)
,des Hotels „Der Fürsten⸗
am 1. 1.
0 „ ⸗ 661855
—
18 792 ⸗
tz 1 und 2
11“ 8u1“ 44 055 719,67 1 . 1259 683 62¹43 896 03605
V V V
n .59 86u289
—
36, 51 Pferde, 45 Wagen,
. 2
in 1916 326 278 n 4 326 279,48 . 326 278/48 Wäsche und Personal⸗ V Konditoreien, Restaurants, 1
1916 in 1916
„. 5 6 6 566
8 1— 191 12524 -—ö’ 191 125,24
—
der im Wein⸗ „Der Fürstenhof“ und im
JPoLEoI1
1b 37 380 20 102 785 58
80 264 80 323 320 63 819 895 27 46 605 384 3 000 000. 8
248 093 27 4 800 000—
300 000 —
33 429 200 —
3 501 014 15
en in laufender Rechnung Vorbesitzer
1916 und voraus verein 308 811 28 600 000,— 418 265 30
260 000 — 16 605 384 —
89111168 2 .„
17.
Der Vorstand der Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft.
Hans Arthur Weyda.
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit
Lohnert, Kgl. Kommerzienrat. Hans Hüttl. Wilh. Wanner. den ordnungsmäßig geführten
Büchern der Aschinger’s Aktien⸗Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 24. April 1917. Friedrich Griebel, gerichtlicher Bücherrevisor für die Bezirke der Königl. Land⸗
gerchte I, II und III zu Berlin
sowie für das Königl. Kammergericht. Oeffentlich
angestellter, beeideter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.
Bücher, Papier ꝛc.
Unterstützungen für die Familien der im Felde be⸗ findlichen Angestellten G
Staats⸗ und Gemeindeeinkommensteuer, Gewerbe⸗ steuer und Handelskammerbeitrag....
Gespannunkostenkonto: Furage, Lö Zinsenkonto Abschreibungen: Auf Grundstücke „ Generalinventar⸗ „ Wäsche⸗ und Bek
Grundstückzamortisationskonto:
Rückstellung pro 19
Gewinnvortrag aus 1915
Reingewinn pro 1916. W6“
Per Gewinnvortrag aus
Generaltbetriebskonto:
Kre⸗
Grundstücksertragskonto:
thekenzinsen, Steuer
Berlin, im April 19
Debet. JI — An Allgemeines Betriebsunkostenkonto⸗ Gesamtkosten der Zentralverwaltung,
dit. 1915
Bruttogewinn sämtlicher Beteiebe.... Gewinn nach Abzug von Unterhaltungskosten, Hypo⸗
Gewinn. und Verlustkonto pro 31. Dezember 1916
ℳ
Gehälter 500 513
181 025 247 581
“ er Gespanne
929 121
208 298 8 107 833 h 159 68362
und Einrichtungskonto. 326 278/48 leidungskonto 1 191 1259-121ü 277 087]*
235 008
183 257
2 940 606
16. ’ 600 000 —
.„ „
235 008 —
2 537 375/75
168 222 67
n 2c. 8 2 940 606 42
Der Porstand der Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft.
1 Hans Arthur Weyda. Vorstehendes Gewinn⸗
Lohnert, Kgl. Kommerzienrat. Hans Hüttl. Wilh. Wanner. und Verlustkoato habe ich geprüft und mit den ord⸗
nungsmäßig geführten Büchern der Aschingen's Aktien⸗Gesellschaft in Uebereinstimmung
gefunden.
Berlin, den 24. April 1917. Friedrich Griebel, gerichtlicher Bücherrevisor für die Bezirke der Königl. Land⸗
gerichte I, II und III zu Berlin sowie beetdeter Bücherrevi
angestellter,
für das Köntgl. Kammergericht. Oeffentlich r im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.
. [15279] “ In der am 4. Juni 1917 agügebhaltenen 17. ordentlichen Generalvessammlung unserer Aktionäare wurde die Pividende [für das Geschäftsjahr 1916 auf fünf Pro⸗ ient festgesetzt. 1 Der Gewinnantellschein für 1916 kommt mit ℳ 50,— für jere Aktie zu ℳ 1000,— zur Aus ahlung. Die Einlösung der Gewinnanteilscheine erfolgt von heute ab an unserer Haupt⸗ kasse, Saarbrückerstraße 36. Berlin, den 6. Juni 1917. Aschinger’s Antien⸗Gesellschaft. Hans Lohnert.
[15382]
Bei der am 27. April 1917 vorge⸗ nommenen notariellen Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen wurden fol⸗ gende Nummern oeroqen:
Nr. 2 28 35 48 86 125 245 260 272 400 425 434 476 498 534 582 612 621 656 685 696 708 729 753 775 795 817 850 922.
Diese gelangen vom 1 Oktober 1917 ab, an welchem Tage die Verzinsung auf⸗ hört, mit ℳ 1000,— pro Stück
in Berlin: bei der Direction der Didconto⸗ Gesellschaft und bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Dortmund:
bei der Essener Credit⸗Anstaltzatad
unserer Kasse jur Auszahlung.
Dortmund, im Runi 1917.
Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck.
[15096] Berliner Hôtel⸗Gesellschaft.
Auf Grund des § 24 unseres Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag. den 28. Junt d. 8 Nachmittags 3 Uhr, bierselbst im Hotel Atlanttc „Der Kaiserhof“ statt⸗ findenden orbdentlichen sammlung eingeladen.
Zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, diesen nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deurschen Notars bei der Gesellschaft oder bei den nachstehenden Hinterleqgungsstellen:
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin,
der Deutschen Bank. Berlin,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,
der Dresdner Bank, Berlin,
der Nationalbank für Deutschland, Beelin.
dem Bankhaus Arons & Walter, Verlin,
gemäß § 26 des Statuts hinterlegen. Tagesorduung:
1) Jahresbericht des Vorstands für das Geschäftejahr 1916, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1916 und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrals.
2) Feststellung der Bälanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 29. Mai 1917.
Der Aufsichtsrat. Eugen Landau.
Generalver⸗
[15097] Actieu⸗Bauverein „Passage“.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Donuerstag, den 28. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Atlantic „Der Kaiserhof“, Berlin, staitfindenden 46. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1916; Bericht der Revisoren; Erteilung der Entlastung on Vorstand und Auüfsichtsrat.
2) Abänderung der Statuten: § 26 be⸗ treffend Frist für die Einberufung der ordentlichen Generalversammlung.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
4) Wahl der Revisoren.
Gemäß § 28 des Statuts haben Akttonäre, welche on der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wellen, ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine oder die von einem deurschen Notar beglaubigten Hinterlegungs⸗ scheine mit doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 25. Juni d. J., Mittags 12 Uhr. bei einer der folgenden Stellen:
bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Behrenstr. 50 — 52,
bei der Commerz- md Disconto⸗ Bank. Berlin,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Verlin.
bei der Dresdner Bank, Verlia,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin,
bei dem Bankbause Arons & Walter Berlin, Charlottenstr. 56,
zu hinterlegen. Berlin, den 29. Mat 1917 Der Aufsichtsra CEugen Landau.
F