1 “ 1
6 dertng.g Mathiesen A.⸗G. Wir machen hierdurch bekannt. daß nach der in der heutigen Generalversammlung
“ — und der hierauf on unserer Gesellschaft und der Fluffichensat Herrn Privatmann Wilhelm Matbi in Leutzsch als büüööth esen Herrn Ingenieur Robert Böker in Leipzig 1 8 ö. eewesteener - aumeister in Lehabn Jultus Kornagel sen,
[13739) Bekanntmachung. Die Firma Burckhardt & Zell, offene
Handelsagesellschaft, Phrmasens, hat die —
frühere Füma Burckhordt & Zell, Gesel.. “
schaft mit beschränkter Haftung, Pirmasenz. “
mit, Aktiven un? Passiven touflich er⸗ b
worhen. Die Firma Burckhardt & 6 /
Zell, G. m. b. H. hefindet sich in Liqutl⸗ /7„b No.
dation. Die Gläubiger vorgenannter Firma werden aufgefordert, sich bei dem
¹Der Inhalt dieser Beilage
patmts, Gebrauchsmuster, Konkurse,
EEinladung zu der am 22. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Erb⸗ großherzog zu Güstrow stattfindenden Generalversammlung der Gesellschafter. Tagesorduung: 1) Allgemeine Geschäftslage. 2) Vorlage der Bilanz des Hotels Elb⸗ großberzog. 3) Beschlußtassung über zu beschaffende Barmittel. 22. 4) Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft. 5) Werschiedenes. Rostock, den 6. Juni 1917.
7 Niederlassung ꝛc. Rechtsanwälten.
115561] 1 In Wemäßheit des § 20 der Rechtsan⸗ waltsordnung vom 1. Juli 1878 wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der hbei dem Amtegericht Suhl zur Rechtsanwalt⸗ schaft zugelassene Rechtsarwalt Nicoiai am 6. Juni 1917 in die Liste der Rechts⸗ anwälte eingetragen wonden ist. Suhl, den 6. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
—
6) schaftsgenossenschaften.
[146272 Bekanntmachung.
Am Sonnabend, den 23. Juni 1917. Nachmittags 3 Uhr, findet die dieejährige ordentliche Generalver⸗ sammlung der Mitglieder des Grosso⸗ und Kommissionshauses Deutscher Buck⸗ und Zeitschriftenhändler, e. G. m. b. H. zu Leipzig in Bauer’'s Brauerei⸗Restaurant zu Leipzig, Täubchenweg 7, statt, zu welcher hiermit die Mitglieder eingeladen werden.
1““““ 8 *
tzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. E1118
iqutdator Herrn Gustav Burckhardt, e““ v““] “ v“ irmasens, Lembergerftr. 61, zu melden.
Pirmasens, den 15. Mat 1917.
[137361] Durch Beschluß der Gesellschaft vom
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Eüterrechts⸗, Veretus⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseiatragsro owis die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
“
eneht.
—
Herrn Fabrikant Heinrich Garbe in Aachen Leutzsch, den 5. Mat 1917. Tagesordnung:
Der Vorstand.
Körting. Weiterentwicklung
und über die Jahresrechnung.
[15298]
Bei der am 11. Mai 1917 ftattgehabten notariellen Auslosang sind von unseren 4 ½⅛ %O igen, zu 1032 % rückzahlbaren
1 Teilschuldverschreibungen vom 31. De⸗ zember 1904 die Nummern
Lit. A Nr. 95 114 124 144 150 158
159 168 219 276 296 330 355 454
483 494 522 534 610 690 709 717
736 = 23 Stück zu ie ℳ 1000,—,
Lit. B Nr. 751 785 809 816 829 871
876 899 946 967 971 991 1023
1930 1081 1119 1165 1167 =
18 Stück zu je ℳ 500, gezogen worden.
Die Verzinzung dieser Tellschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 31. De⸗ üsester a. auf.
e Rückzahlung dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen, zu ev bdie neuen Zinsscheinbogen mit den Zins⸗ E 21—40 ausgegeben
nd. ersolgt vom 31.
“ g Dezember mit ℳ 1030.— für je ℳ 1000,.—, mit ℳ 515,— für je ℳ 500,.—
gußer an unseren Kassen in Göschwitz
(Saale) und Schönebeck (Elbe) dbei dem Bankhause S. L. Lands⸗ für jedes Postpaket 10 4, berger, Berlin, für jedes Postpaket mit Wertangabe bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ 25 ₰,
schaft, Berlin, für jedes Postpaket Kreuzband 5 ₰.
bei vem Bankhause Zuckschwerdt & 4) b. Antrag des Mitglieds Ernst Pohlan
Beuchel, Magdeburg, zu Dresden:
bel der Allgemeinen Deutschen Die Generalversammlung wolle
Credit⸗Anstalt, Leipzig. beschließen, die in früherer General⸗
bei dem Schlesischen Bankverein, versammlung beschlossene Berech⸗
Filiale der Deutschen Bauk, nung der Verpackungsspesen bet
Breslau, Post⸗ und Bahnsendungen aufzu⸗
bei der Bank für Thüringen, vorm. heben, ebenso die Berechnung der
B. M. Strupp, A.⸗G., Mei⸗ Speditionsspesen nach dem Bahn⸗
ningen, und deren Filialen. hof Leipzig.
„ Rückständig von der vorjährigen Aus⸗ 5) Verschiedene Besprechungen. losung sind noch “] Leipzig. den 4. Junt 1917.
Lit A Nr. 407 und 660 zu je ℳ 1000,—. Der Vorstand des Grosso⸗ und P. Da. Sächsisch⸗Thüriugische Portland⸗ Kommissionshauses Deutscher Buch⸗ Cement⸗Fabrik Prüssing & Co. und Zeitschriftenhändler e. G. m. b. H. Commandit⸗Gesellschaft auf Aetien. zu Leipzig.
Otto Richter. Wilhelm Haaring.
eidigten Bücherrevisors. c. Antrag auf Rechnungsabschlusses.
Verwaltungsmiüsglieder und
Geschäftsführer.
scheidenden Mitglieds des Aufsichts⸗ rats und Neuwahl eines Aufsichte⸗ ratsmitglieds. (Ausgeloste Aufsichte⸗
.Wahl von vier Ersatzmännern zur eatueh Ergänzung des Aufsichts⸗ rats.
4) a. Antrag des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats:
Die Sätze für Verpackung in § 37 des Statuts sind wie folgt abz⸗ ändern:
für jeden Ballen im Gewichte bis 50 kg 50 ₰,
für jeden Ballen im Gewichte von 51 — 100 kg 75 ₰,
für jeden Ballen im Gewichte von über 100 kg 1 ℳ, 8
O. Müller.
[15158] Möbelfabrik „Voran“, C. G. m. b. H. Berlin.
Bilanz ver 31. Dezember 1916. Gesellschaftskapitalkonto Darlehnskonto Reservefondskonto. 1 Kontokorrentkonto, Kreditores.
Passiva. 210— 12 268/72 246 65 Kautsonskonto 11 32562 Maschinenkonto. V Usen sillenkonto... Warenkonto 1] 10 949 /04 Kontokorrentkonte, Debitores 995— Zahl der Genossen unverändert; im ganzen Jahre 7. bu der Haftsumme ℳ 210,—. Dieselbe hat sich weder vermindert, noch rmehrt. Das Geschäftsguthaben beträgt ℳ 210,—; es hat sich ebenfalls weder ver indert, noch vermehrt. Berlin, 5. Juni 1917. Vorstaud.
Der ꝛ Ed. Kehding. Wilh. Karsch.
24 652 81
Kriegskreditkasse für den deutschen Mittelstand
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bilanz am 31. März 1917. 8b
Entlastet
Belastet Belastet über
für für über
69245 69 311
18 000 —18 000 19 784 89 1 987485 12 06597 1 861 8207 303,30 h 170,20 1 *
Kassekonto 70 003
Geschäftsantellekonto
Kontokorrentkonto
Reichsbankkonto .
Dresdner Bank
Bank für Handel und Judustrie
eeeee1“” 329 30 30 807 22
Wechselkonto.. . 3 592 691 — 28 302 — 3 564 389
Post⸗ und Telegraphenkonto.. 11] 2 b b 1 660 09
2 418 24
7535 591 8711 863 22 71 863,22 Gewinn⸗ und Verluftkonto am 31. März 1917.
2 657 73
Reservefondskonto 1 660/09 2 418
7 535 894 87
24 967 33
180 57
22 309 60 420/066 23949 2 418 24 2 418 24 V 25 147,90]0 2 657/73] 2 6577 Eingetretene Genossen im Laufe des Geschäftsjahres Ausgetretene Genossen... Die Zahl der Genossen am 31. 81 der am Jahresschluß uns angehörenden Genossen .— Besamtbetrag der Haftsumme am Jahresschluß ℳ 18 000,—. Berlin, den 22. Mai 1917. „KNriegskreditkasse für den deutschen Mittelstand 8 eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Der Vorstand.- Dr. Rießer. Dr. Crüger. Dr. Leidig. Sturtz.
Zinsenkonto Unkostenkonto Ueberschuß
LE1I1““
1) a. Bericht des Vorstands über die des Geschäfts
b. Bericht des Aufsichtsrats und dessen Erklärung zur Revision des ver⸗
Genehmigung des 2) Festsetzung der Dividende und Be⸗
stimmung der Entschädigungen an die an den
3) a. Auslosung des laut Statut aus⸗
ratsmitglieder sind wieder wählbar.)
8 Unterschriften nicht Heppenheimer Leh⸗ mann, sondern
[15265]
Martin Gilow zu Krossen g. O. ein⸗ getragen worden. 1 8 Weißwasser O. L., den 5. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
[15329
Der Rechtsanwalt Justizrat Kuodt in Bückeburg ist in der Liste der bei dem Oberlandesge icht in Celle zugelassenen
In die Liste der bei dem hiesigen Amte. gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist hehte Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
unter Nr. 3 der bisherige Gerichtsassessor
Mecklenburgische Handels⸗ u.
Vermittl.⸗Gef.
Rudolf Dworsky G. m. b. H. [15122] ist in Liquidation getreten. Liquidator ist Herr Rein⸗ hold Schulz, Bötzowstraße 24. Eventuelle Forderungen sind
Rechtsanwälte gelöscht. 3 Der Oberlandesgerichtepräsident.
EEE˙] 8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
[14653]
Berufsgenossenschaft der Fein⸗ mechanik und Elektrotechnik.
Wir laden hiermit die Herren Ver⸗
treter der Sektionen unserer Berufs⸗
genossenschaft gemäß § 10 unserer Satzung zu der am Montag, den 25. Juni
1917, Nachmittags 4 Uhr, in Ber⸗
lin W. 9, Cöthener Str. 38, Meister⸗
Saal, stattfindenden ordentlichen Ge⸗
nossenschaftsversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Verwaltungsbericht für das Jahr 1916.
2) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnuna 1916.
3) Voranschlag für die Verwaltunge⸗ ausgaben der Genossenschaft im Rech⸗ nungsjahre 1918.
4) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung 1917.
5) Beschlußfassung über etwaige Antröge von Mitgliedern der Genossenschafts⸗ versammlurg.
Berlin, den 8. Junt 1917.
Berufsgenossenschaft der Fein⸗
mechanik und Elektrotechnik. Der Geunossenschaftsvorstand:
D. Friedrich Albert Spiecker,
Vorsitzender.
[15390] Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.
Zu der am Dienstag, den 26 Juni 1917, Vormittaos 10 Uhr, im Sitzungssaale des Genossenschaftsbauses der Nordöstlichen Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsagenossenschaft zu Berlin, Garten⸗ straße 16/17 II, stattfindenden Genossen⸗ schaftsversammlung werden die Ver⸗ treter bierdurch ergebenst eingeladen.
Die Taugesordnung lautet: 1) Verwaltungsbericht für das Jahr 1916. 2) Abnahme der Rechnuna für 1916. 3) Nachträge zum Voranschlag für 1917
und Voranschlag für 1918. 4) Wahl der Rechnungsprüfer für 1917. 5) Regreßansprüche gegen ein Mitglied
aus einem Unfall (§ 906 R.⸗V.⸗O.). 6) Bestimmung des Oects der näͤchst⸗ jährigen Versammlung. 7) Verschiedenes.
Der Vorstand. P. Hjarup, Vorsitzender.
10) Verschiedene 1Bekanntmachungen. Gemwerkschaft Sachsen⸗Weimar Kalisalzbergwerk Unterbreizbach (Rhungebirge).
Wir beehren uns, unsere Herren Gewerken zu unserer diesjährigen ordentlichen Gewerkenversammlung auf Montag, den 18 Juni, Nachmittags 3 Uhr, nach Gisenach im Hotel „Der Kaiserhof“ einzuladen.
Tagesorduung:
und Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Grubenvorstandes. 3) Wahl der Rechnungeprüfer und deren 116“ für das Geschäftejahr 4) Wahl zum Grubenvorstond. Unterbreizbach, den 8. Juni 1917. Der Grubenvorstand.
[15415] Berichtigung.
In der Bekanntmachung der Sterbe⸗
kasse Deutscher Gastwirte V. a. G.
. vom Sonnabend, den (Nr. 124), müssen die
Heppenheimer heißen. Direktion der Sterbekasse Deutscher
Hermann
Gastwirte V. a. G. Heppenheimer. Hermann.
1) Jahresbericht über das Jahr 1916
bei demselben anzumelden.
[13982] 1 Straßburger Malzverwertungs G. m. b. H. in Straßburg⸗Kronenburg.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. März 1917 wurde die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der Rechtsbeistand Bermont, Steinstraße 43 zu Straßburg i. Els. zum Liquidator bestellt.
Alle Gläubiger, welche irgend einen Anspruch geltend zu machen haben, werden bierdurch aufgefordert, den Anspruch inner⸗ halb der gesetzlichen Frist dem Liquidator anzumelden.
Straßburger Malzverwertungs⸗
gesellschaft m. 5. H. Der Liquidasor: Bermont. (15121]
An Stelle des aus unserem Aussichtsrat ausgeschiedenen Mitglieds Herrn Major g. D. Albert Schinzinger, Freiburg, Baden, ist Herr Fabrikbesitzer Ludwig Gütermann, Gutach im Bietsgau, neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.
„Krone“
Gasglühlicht⸗Gesellschaft m. b. H.
Berlin 80. 16, Köpenickerstr. 56/57.
[139811 Gläubtgeraufruf!
Die Firma Eckel & Glinicke G. m. b. H., Berlin SW., Belle⸗Alliancestr. 92, ist am 1. Mat 1917 in Liqutdation ge⸗ treten. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich zu melden beim gerichtlichen Liquidator:
Franz Meinbardt, Berlin O. 17, Beymestr. 11.
16. Januar 1911 ist die Auflösung der Firma Cigarren⸗Import⸗Versandhaus Georg Brück G. m. b. H. in Mann⸗ heim beschlossen. Dies geben wir bekannt mit der Aufforderung, daß die Gläubiger der Gesellschaft sich bet derselben zu melden haben.
Georg Srück G. m. b. H. in Mannheim i. L. Liquidator: Georg Brück.
[14679) Bekanntmachung.
Liquidation beschlossen worden.
Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen innerhalb der durch das Gesetz vorgeschriebenen Frist bei uns anzumelden. 1— —
Groß Kölzig N. L., den 30. Mai 1917.
Tonwerke Groß⸗Kölzig Gesellschaft mit beschränkter Ha ilhn Liquidation. M. Kaufmann.
[144882 Bekanntmachung.
Die Schlesische Glühlampen⸗Gr⸗ neuerungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau, Palm⸗ staße 27, ist aufgelöst. Die Unte⸗ zeichneten sind zu Liquidatoren bestellt. Die Gläubiger der Geselhschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Breslau, den 2. Juni 1917.
Die Liquidatoren der Schltsischen Glühlampen⸗Erneuerungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Liquidation. O. Gadiel. J. Wasttowski. [144861 Bekanntmachung. Haftung für elektrische Kraft, und Lichtanlagen zu Menden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Be⸗
friedigung erfolgt sofork.
Menden, den 31. Mai 1917.
Der Liquidator:
Otto Tuschhoff.
[13555]
— Bekanutmachung. 2 ö 2 Die Firma Herm. Emmelius, Ges. mit beschr. Haftung in Hagen (Westf.) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell chaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Hagen (Westf.), den 29. Mai 1917. Beeidigter Bücherrevisor Ewald Rothe, Liquldator.
[15120]
Der Aufsichtsrat unserer Vereinigung besteht aus den Herren: b
a. ordentliche Mitalieder:
Generaldirektor Dr. jur. Haßlacher, Dutsburg⸗Meiderich, Vorsitzender, 8 5 Generaldirektor Hans Berckemeyer, Berltn, Generaldirektor Dr. A. Clemm von Hohenberg, Berlin, stellvertr. Vorsitzender,
88 8s—
Generaldirektor Jakob Kleynmans, Recklinghausen⸗Süd,
Direktor Emil Sohn, Bochum,
Generaldirektor Bergassessor Winkhaus, Essen,
Dr. Ernst Wirth, Dortmund,
b. stellvertretende Mitglieder:
Direktor Dr. Hilgenstock, Dortmund,
Generalotrektor Dr. A. Spilker, Dutsburg⸗Meiderich,
8
Generaldirektor wvonsul Segall, Berlin W. 35,
Dr. Hartmann, Cöln⸗Muͤlheim, Generaldirektor Tengelmann, Essey, Hugo Stinnes, Mülheim⸗Ruhr, Bergassessor Dütting, Gelsenkirchen. Verkaufsvereinigung
für Teererzeugnisse,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Möllers. Essen, den 11. April 1917.
Meyer.
8 8
[15119]
Düsseldorfer Volksbank
Aktiva.
G. m. b. H. Düsseldorf.
Bilanz zum 28. Februar 1917.
8 291 05
(8 291 05
Gewinn⸗ und V
11 10 385 58
„ U kosten Reingewinn...
400 77 Düsseldorf, 1. März 1917.
Eingezahltes Kapital . . . . Reservrfonds. Gewinn.
erlustrechunung.
Per Rohgewinn..
Düsseldorfer Vollsbank G. m. b. H.
[15118] Düsseldorfer Bank G.
Aktiva. Debitoren
“
8 36705
Gewinn. und Verkustrechnung.
An Unkosten.. 1 10 „ Steuern. 4 09
Bilanz zum 28. Februar 1917.
5 Eingezahltes Kapital.. Resetvefonbs. . . . E111ö1“”“;
404 42 Düsseldorf, den 1. März 1917.
m. b. H. Düsseldorf. Passiva. 5 000 — 297782 389 22 8 19
Per Rohgewinn .
Düsseldorfer Baur G. m. b. H.
Cigarren⸗Import⸗Versandhaus
Durch Beschluß vom 22. Mai 1917 ist [unsere Gesellschaft aufgelöst und die
Die Gesellschaft mit deschränkte
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 134)
Has Ibstabholer auch durch die en 8 32, bezogen werden.
Fandelsregister.
Apolda. “ [15181] In unser Handelsregister Ableilung A ist heute unter Nr. 222 bei der offenen Handelsgesellschaft J. Friedländer in Apolda eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöt. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Schmieder in Apolda ist alleintger In⸗ haber der Firma.
Apolda, den 4. Juni 1917.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Augsburg. Bekanntmachung. [15354] In das Handelzsregister wurde am
2. Juni 1917 eingetragen:
1) Bei Firma „Julius Autrack“ in
Augsburg: Der Nähmasch nengeschäfts⸗
inhaberseheftau Josefa Antrack ist Prokura
erteilt.
2) Bei Firma „Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg A. G.“ in Augsburg: Der Direktor August Böllinger ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden. .
Augsburg, am 6. Juni 1917.
K. Amtsgericht. 8
Hallenstedt. [15182] Handelsrichterliche Bekanntmachumg.
Uater Nr. 23 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist bei der daselbst verzeichneten Gesellschaft Harzgeroder Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräakter Hastung zu Harzgerode heute folgenden eingetragen worden:
Die Aenderung des Gesellschaftsvertroges ih am 2. Juni 1917 dohin beschlossen, daß der Sitz der Gesellschaft von Harz⸗ gerode nach Mägdesprung im Harz verlegt und die Firma in „Mägde⸗ sprunger Eisenhüttenwerk. Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ aͤndeit ist.
Wallenstedt. den 6. Juni 1917. Herzogtich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Eallenstedt. [15183] Hondelsrichterliche Bekanntmachung.
Ja unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 die Gesellschaft mtt beschränkter Haftung unter der Firma „Aphaltische Konser ven⸗Fabrik, Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Ballenstedt ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kon⸗ seryven und Marmeladen aller Art und die Troͤcknung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und verwandte Handelsgeschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Carl Faber zu Ballenstedt und der Rentner Carl Linde daselbst; die beiden Geschäfts⸗ füͤhrer sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Oeffentliche Bekonntmachungen der Ge⸗ seh schaft, deren Gesellschaftsvertrag am 10. Mat 1917 festgestellt ist, erfolgen in dem Deutschen Reicheanzeiger, dem An⸗ haltischen Staatsanzeiger und in der An⸗ haltischen Harzzeitung.
Wallenstedt, den 6. Juni 1917. Herzoglich Anhaltisches Amtegericht. 1. Borlin. Handelsregister [15185] desh. r Amtsgerichts Berlin⸗
itte. Abteilung A.
In unser Handelsregtst⸗r ist heute eingetragen worden: Nr. 46 155. Firma: Neues SOperettenhaus Iohannes Crane in Berlin. Inhaber: Johannes Crane, Theaterdirektor, Berlin. — Nr. 46 156. Firma: Leonhard Pachtner Zweigntederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlassung der zu München unter der Firma Leonhard Pachtner bestehenden Hauptnieberlassung. Inbaber: Leonhard Pachiner, Kaufmonn, Munchen. Pro⸗ karist: Hermann Bindemann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 46 157. Firma: Pumper⸗ ntckelfabrik „Westfalia“ Friedrich Kleist in Berlin. Inhaber: Friedrich Kleist, Kaufmann, Berlin. — Nr. 46 158. Firma: Marie Schünemann in Berlin. Inhaber: Marie Schünemann, geb. Schwengler, Fabrskantin, Berlin. Pro⸗ kurist: Johannes Schünemann, Berlin. — Bei Nr. 41 347 (offene Handelsgesellschaft Spezial⸗DPauergebäckfabhrik Carl Kreybig von Madar in Charlotten⸗ bun g): Joseph Grabisch ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzetrig ist Frau Apotha Grabisch, geb. Bullitt, Charlottenburg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. — Bei Nr. 20 189 (Firma Eugen Seeinert in Charlottenburg): Inhaber jetzt: Frau Anna Steinert, geb. Heinrich, 30. Charlottenburg. — Bei Nr. 9135 (Firmga Julius Stentz in Berlin): Irtzt offene Pandelsgesellschaft, welch
de aint
gentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Königliche CDeunsche, des Reichs⸗ und Staatzanzeigers, SW. 48, V Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
12. März 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: Walier Krob, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz, und Frau Lisbeth Sachse, geb. Krab, Neu Tempelhof. Prokurist: Gustav Sachse zu Neu Tempelhof. Die Prokuro des Walter Krobist erloschen. — Bef Nr. 41 218 (Firma Harry Rothholz in Berlin): Prokmrst; Frau Betty Roth⸗ holz, gebv. Salym, zu Berlia. — Bei Nr. 8627 (Fima Paul Müller in Serlin): Gesamtprokurist mit dem bereits eingetragenen Gesamtprokuristen Friedrich Paulyv: Karl Müller zu Berlin. Pi⸗ Gesamtprokura des Wilhelm Lindenbeck ist erloschen. — Bei Nr. 3193 (offene Handelsgesellschaft Schultze & Trübe Nachf. in Berlin): Prokurist: Frau Auguste Funke, geb. Hinz, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. — Bei Nr. 45 781 (Firma Neue Voraoart Zeitung Emil Protz Nachf. in Berlin⸗Pankow): Die Pro⸗ kura des Carl Müller ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 11 976 O. Rosenblüth in Berlin. Nr. 16 212 Adolf Siebert in Berlin. Nr. 36 878. Friedrich Nack in Charlottenburg. Berlin, 2. Juni 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitis. Abtetlung 86.
Berlin. [15187] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unten Nr. 14 790 Phystkalisch⸗Chemische Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstelung und Verwertung von elektro⸗ technischen und ⸗chemischen Apparaten und Betrieb damit zusommenhängender Ge⸗ schaäfte aller Art. Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. De⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1917 festgestelt, am 31. Mat 1917 geänderi. Nach ihm wied die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmilgsteder vor“ banden sind, gemeinschaftlich durch zweit Vorstandemitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemernschaft mit einem Prokuristev. Zum Vorstand ernannt ist allein Generaldirektor Gerhard Ueltzen in Berlin. Als nicht eingetragen wirod noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 1000 Stück je auf den Namen und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum “ ausgegeben werden. Der Vorstand bestedt je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aue mehreren Mitgliedern; bestellt und abbe⸗ rufen wird der Vorstand durch den Auf⸗ sichtsrat zu notarieller Niederschrift, un⸗ beschadet der der Aktionärversammlung nach dem Gesetze zustehenden Rechte. Dte von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt; die des Vor⸗ stands tragen die Ftrma der Gesellschaft und die Namensunterschrift der Z ichnenden hei⸗ gefügt; die des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft, die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden beigefügt; die Aktionär⸗ versammlung wird durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand einberufen durch einmalige Veröffentlichung in dem Deut⸗ schen Reichsanzeiger, soweit nicht Gefetz oder Gesellschaftsvertrag abweichendes be⸗ stimmt. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Rittergutsbesitzer Joachim von Bethmann⸗Hollweg auf Runowo, 2) Baron Wälhelm von Wolff zu Berlin, 3) Kaufmayn Berthold Keil zu Char⸗ lottenbura, 4) Kaufmaonn Carl Törmer zu Berlin⸗Karlshorst, 5) Kaufmann Heinrich Glaesel zu Berlin. Den ersten Au’sithts⸗ rat bilden: 1) Dr. Wilhelm Filchner zu Berlin, 2) Dr. juris Adolph Borchardt zu Berlin, 3) Kaufmann Erich Schmidt⸗ Choné zu Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstandes und der Mit⸗ glieder des Aussichtsrats, kann auch bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht age⸗ nommen werden. — Bei Nr. 3090 Dentsche Steivwerke C. Vetter Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehteren Zweignieder⸗ lassungen: Kaufmann Ludwig Zetiler in Eltmann ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Die Prokura des Karl Westphal in Eltmann a. M. ist erloschen. Berlin, 2. Juni 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [15186]
In unser Handelsregister B in heut⸗ eingetragen worden Bei Nr. 5889 Wulff Co. Gesellschaft mit beschräutter Hafrung: Durch den Beschluß vom 19. Mai 1917 ist die Firma abaeändert in: Preußische Kohlen⸗Handelsgefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 6338 Zmeighüüros Berlin von Woeolen der Metallindustrie Ge⸗
“
sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung in Charlotzen⸗ burg ist aufgeboben. — Bet Nr. 7251 „Reformboden“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hie Firma ist ge⸗ löscht, die Liquidatton beendet. — Bei Nr. 14 053 „Lux⸗Film“ Gesellschaft mit beschräakter Haftung: Fräulein Emmy Stolp ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. — Bei Nr. 14 548 Friedr Schmidt & Co. Gesellschaft mis be⸗ schräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Friedrich Schmidt in Berlin⸗Grunewald.
Berlin, 4. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
Berlin. [15184]
In unser Handelsregister B ist heut⸗ eingetragen worden: Nr. 14 791. Grund⸗ erwerbsgefellschaft An der Span⸗ dauerbrücke 2 mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegensstand des Unternehmens: Erwerb und Veräußerung des Grundstücks, Berlin, An der Span⸗ dauerbrücke 2. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Prokurist Emil Hötzsch in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetrage wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 278 Frauz Hellwig & Cy. (Gesellschaft mir beschränkrer Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liqutdatoren sind Kaufmann Rudolf Senf in Berlin und Kaufmann Otto Hellwig in Berltn, stell⸗ vertretende Liquidatoren Startrat Paul Thiele in Merseburg und Kaufmann Fritz Schmidt in Halle a. S. Durch Beschluß vom 26. Mai 1917 ist bestimmt, daß jeder der Liqatdatoren berechtigt ist, die Gesellschaft in Liqu. allein zu vertreten, während die stellvertre⸗ tenden Lqutdatoren Thiele und Schmidt gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Liquidator die Gesellschaft in Liqu. zu vertreien berechtign ist. — Bei Nr. 2841 Erstes Krieger⸗ Vereinshaus Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kommis⸗ stonsrat Ferdiaand Galow ist nicht mehr Geschäus ührer. Rechtsanwalt Dr. Kurt Martint in Neukölln ist zum Geschäsftsführer bestellt. — Bei Nr. 9687 Grundstücksgesellschaft Fredericta mit beschränkter Haftung, Berlinz Durch den Beschluß vom 11. Mai 1917 ist der Sitz nach Verlin⸗Milmersdorf verleat. Rentier Carl Hollmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Born⸗ stein in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 606 Automobil Handelsgesellschaft mir beschränkter Haftung: Nach dem Be⸗ schiuß der Gesellschafterversammlung vom 25. Mat 1917 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗Oberschöneweide. zerner die in derselben Versammlung noch beschlossene entsprechende Abänderung der Fassung der Satzung. — Bei Nr. 10 93 Friedenauer Hausverwertungs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Fabrikbesitzer Paul Boldt ist, da er ver⸗ storben, nicht mehr Geschäftsführer; verw. Frau Fabrikbesitzer Magda Boldt, geb. Mueller, in Berlin⸗Frtedenau ist zum Ge⸗ schaͤfisführer bestellt. — Bei Nr. 12747 C. Dose, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Dose & Middendorf:
ist von Amts wegen in dem Handels⸗ register gelösckt. — Bei Nr. 13 601 Deuische Condenzmilch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gemäͤß Gesellschafterbeschluß vom 12. Mai 1917 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ er⸗ höht und beträgt jetzt 75 000 ℳ. Fe ner die in derselben Versammlung sonst noch beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 14 151 Bernstein & Co., Spezialgeschäft für Nühmaschinen und Fahrräder Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Die Gesellschaf ist aufgelöst durch Gesellschafterbesch’ uß vom 29. Mai 1917. Liqutidatoren sind die bisberigen Geschäftsführer Kaufmann Geora von der Recke in Charlottenburg und Kaufmann Jacob Moses in Berlin⸗ Grunewald. Ein jeder der Liquidatoren ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Wilhelm Reinhold in Charlottenburg und der Emma Weber in Berlin ist erloschen. — Bet Nr. 14 298 Einkaufsstelle für die besetzten Gebiete, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch der Beschluß vom 1. Mai 1917 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt worden. Durch den Beschluß vom 1. Mai
1917 sind § 2 des Gesellschafisvertrages
Die Firma dieser aufgelösten Gesellschaft 1917
wegen der Sitzverlegung und § 4 wegen
des Geschäfisjahres (jetzt 1. August bis 31. Kul) abgeändert worden. — Bei Nr. 4513 Baugesellschaft Neue Kant⸗ straße 17 mit beschränkter Haftung: Archttekt Georg Caro in Berlin⸗Grune⸗ wald ist nicht mehr Geschäftsführer; zum Geschäftsführer ist noch ernannt Bureau⸗ heamter Wilmar Schönewerk in Berlin⸗ Schöneberg. Ferner die von der Gesell⸗ schafterpersammlung am 18. März 1917 beschlossene Abänderung der Satzung, dem⸗ nach wird die Gesellschaft vertreten durch nur einen Geschäftsführer. Geschäftsfübrer Kurt Schueler wohnt jetzt in Berlin⸗ Schöneberg. Zum Prokuristen ist bestellt: John Weißenburger in Berlin⸗Schöneberg. Verlin, 4. Juni 1917. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 152.
Besigheim. [15188] K. Amtsgericht Besigheim
Ja das Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde beute bei der Firma Vereivigte Baubeschlagfabriken Gretsch u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schräakter Paftung, ia Bönnigheim, Zahesgategeslsssang Feuerbach, einge⸗ ragen:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Philipp Fath, Kaufmanns in Stuttgart, ist beendigt. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer bleibt Willy Ziegler, Kauf⸗ mann in Zuffenhausen, der zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein befugt ist.
Besigheim, den 2. Junt 1917.
Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Biberach a. d. Riss. [15355] K Amtsgericht Biberach.
Im hiesigen Handeleregtister Abteilung für Einzelfirmen — Band 1. Blatt 284 — wurde heute unter der Fuma Frauz J. Hack in Ochsenhausen eingetragen. Die Firma ist erloschen.
Den 5. Juovi 1917.
Landgerichterat Rampacher.
Bleicherode. [15189]
In unser Handelsregister A ist bet der unter Nr. 94 eingetragenen Firma „Eber⸗ hardt u. Co.“ am 2. Juni 1917 an Stelle des bisberigen Inbabers der Fuma, des verstorbenen Apothekers Otto Eber⸗ hardt zu Bleicherode, eingetragen worden:
Witwe Frieda Eberhardt, geb. Görner, in Bleicherode.
Königliches Amtsgericht Bleicherode.
Blomberg, Lippe. [15190] In dem Pandelsr⸗gister Abteilung A ist der Landwirt und Fabrikant Walter Theo⸗ pold in Blomberg als Inhaber des infolge Erbgangs auf ihn übergegangenen, unter Nr. 7 eingetragenen und unter der Firma Arn Theopold geführten Handels⸗ geschäfts eingetragen. Die Firma bleibt unverändert. “ Blomberg, den 2. Juni 1917. Fürstliches Amtsgericht. 1
Brandenburg, MHavel. [15191] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 42 eingetragenen Firma: „Krahne⸗ puhler Klinker⸗Werke, Vobach & Patz, Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung in Liquidation“, Krahnepuhl bei Tieckow, ist folgendes vermerkt: Der Kaufmann Oskar Brexendorff in Branden⸗ burg (Havel) ist gleichfalls Liquidator. Jeder der beiden Liqutdatoren Arnold Vobach und Oskar Brexendorff ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Brandenburg, Havel, den 26. Mai
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. [15356]
In das Handelsregister ist am 5. Jani 1917 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 6525 die Firma Gertrud Thelen, Cöln und als Inhaber Gertrud Thelen, Geschäftstr haberin in Cöln.
Nr. 6526 die Firma Otto Fieß &
Fhennt. Cöln, und als Jahaber Otto Gi ß, Fabrikaat, Cöln⸗Braunsfeld. Die Gesellschaft in Fimma „Otto Gieß & Schmitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Cöln hat das von ihr ge⸗ führte Handelsgeschäft mit Aktiven und Hesliden und mit dem Rocht, die Firma ortzuführen, auf den Fabrikanten Otto Gieß in Cöln⸗Braunsfeld übertragen, der es unter der Firma „Otto Gieß & Schmitz“ in Cöln fortführt. Der Ehe⸗ frau Otto Gieß, Martha geb. Schmitz, in Cöln⸗Braunsfeld und dem Kaufmann Hermann Boley in Porz⸗U bach ist derart Gesamtprokura erteilt, das dieselben ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Nr. 1416 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lwenthal & Cie., Cöln. Der Ebefrau Clara Löwenthal, geb. Lohn, in Cöln ist Prokura erteilt.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Uglich. — Der
inzelne Nummern kosten 20 4. —
Nr. 1476 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lindemaun & Söhne zu Cöln. Der bigherige Gesellschafter Kaufmann Walter Lindemann ist alleiniger Inhaber Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst.
Nr. 5425 bei der Firma Alfred Fröh⸗ lich & Co., Cöln. Inbhaber der Firma ist Fabrikant Dr. Felix Fraenckel, Cöln.
Abtetiung B.
Nr. 860 bei der Firma Sarx und Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Carl Zimdars ist als Geschäftsführer abberufen. Rechtsanwalt Dr. jur. Quirin Lieven zu Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 957 bei der Firma Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Coln. Durch Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 28. April 1917 ist nach Inhalt der Niederschrift geändert die Be⸗ stimmung der Satzung über Vergütung des Aufsichtsrats (§ 36).
Nr. 979 bei der Firma Zimmer⸗ mann et Compagnie mit beschränkter Haftung, Cöln. Dem Ernst Budde zu Cöln ist Prokura erteilt. Withelm Budde ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Nr. 1038 bei der Firma Bank der Viehkommissionäre Cöln, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. März 1917 ist die Firma in: Vieh⸗ markrbank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma ab⸗ geändert.
Nr. 1417 bei der Firma Otto Gieß & Schmitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Die Firma ist ab⸗ geändert in Zucker⸗Gieß Gesellschaft mit beschänkter Haftung in Liqui⸗ dation. Frau Otto Gieß, Martha geb. Schmitz, ohne Stand, Cöln⸗Braunefeld, und Kaufmann Hermann Boley, Porz⸗ U’bach, sind Liquidatoren. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Mi 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Gesell⸗ chaftsvertrag bezüglich der Fuma ab⸗ geändert. Die Gesellschaft in Firma Otto Gieß & Schmitz Gesellschaft mit veschränkter Haftung zu Cöln hat das von ihr geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die Fuxma fortzuführen, an den Kaufmann Otto Gieß in Cöln⸗Braunsfeld übertragen, der es unter der Firma Otto Gieß Schmitz in Cöin fortführt.
Nr. 1806 bei der Ftrma Dowald & Zumach, Gesellschaft mit beschränkter Hdaftung, Elberfeld, mit Zweignteder⸗ lassung in Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Februar 1917 ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzufügung neuer Bestimmungen über die Geschäfts⸗ antelle (§ 7) im Falle des Todes von Hesellschaftern und im Falle der Rück⸗ forderung des Kapitalkonto⸗Darlehnskontos, über Gutschreibung und Auszahlung des Geschäftsgewinns, ferner über Anstellung von Angestellten (§ 9) abgeändert.
Nr. 1886 bei der Ftrma Wilhelm Sterreuberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Fuma ist erloschen.
Nr. 1951 bei der Firma W. Beyen⸗ burg. Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2015 bet der Firma Eg. Schüren & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cölu. Durch Gesellchafter⸗ beschluß vom 14. Mai 1917 ist die Ge⸗ sellschaft aufge öst. Kaufmann Arnold Meywsen in Cöln ist Liqu dator.
Nr. 2288 bei der Firma „Flugmaschine Rex“ Gesehschaft mit beschräakter Haftung in Cöln. Dem Leo Kirch und Heinrich Klapp in Cöln ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie nur gemein⸗ schaftlich bandeln und zeichnen können.
Nr. 2463 die Frma Fahrzeug⸗ Bereifungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Fahrzeugen und Fahr⸗ zeugteilen, alles was damtt zusammenhängt und dem dient, auch Beteiligung an ähn⸗ sichen Unternehmungen. Stammkapital 50 000 ℳ. Geschäftsführer Otto Crome Kaufmann, Cöln⸗Lindenthal. Dem Eugen Deborre, Betriebsleiter in Cöln⸗Ehren⸗ feld ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Mat 1917 errichtet 88 wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmach ngen erfolgen durch den Deutschen Retchsanzeiger.
Die untenbeieschneten im Handelsregister des Amtsgrichts Cöln eingetragenen Firme sollen von Amts wegen gelöscht werden: