Bremer Stuhlrohr⸗Fabrik Menchk
Schultze & Co., Ahktiengelellschaft. Einladung zur ordenttichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 3 Juli 1917, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal des Bankhauses E. C. Weyhausen, Bremen.
Tagesordmung:
1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung übder die Gewinnverteilung.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des
ir die Inhaber] he r,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,
bei der Drosdner Bank,
bei der Miiteldeutschen Creditbank, in Frankfurt a. M.:
bei der Dreutschen Bank Filiale
Frankfart, 1
bei der Deutschen Vereinsbauk,
vei der Dresdner Bank in Frank⸗
furt a. M., .
bei der Filiale der Bank sür Handel
und Jundustrie,
bei der Muteldentschen Creditbank,
bet dem Bankhause Lazard Speyer⸗
6. Erwerbs⸗ und Wirts⸗ genossen 5601 . fordern 7. Niederlassung ꝛc. von Re esenschan e8 9 Bratlauer Etabtanleihen. 8 Schuldscheine Serie V Lit. A Nr. 243, 9. Bankausweise. Versicherung, 8 8 scheine der Breslauer Stadranleihen Nr. 2855, Litf. E Nr. 1903 und Serie VI X Verschiedene Hekanmtmachungen. 92 1891, 1900, 1909 und der Lit. A Nr. 275 288 400. Lit. B Nr. 277 2 — Obligatonenanleihe der früheren 279, Lit. C Nr. 1114 1236 1289, Lit. D Breslauer Straßen Eiseubada.Ge. Nr. 3287 3395 3684 und Lit. E Nr. 2175 sellschaft werden vom 21 Jum 1917 2208 auf, diese bereits in früheren b von den Städtischen Kassen an Jahren ausgelosten Schuldscheine zur Zahlungsstatt angenommen und von der Vermeidung weiterer Zinsverluste einzu⸗ Stadthaupikasse auch durch Barzahlung lösen. Stadtrat Reichenbach i. V., den
einglach, ng gelangen diese Zinsscheine 5. Juni 1917,
in Berlin bei den Bankhäusern:
5457] Herr Bankier Alfred Seeligmann ist durch Ableben aus den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Karlsruhe den 8. Junt 1917. Mühlburger Brauerei vormals Frei⸗ herrl. von Seldeneck’sche Brauerel. Der Vorstand.
Otto Düll.
1 Prersachurßgfacee 11.“ 111“
2 afgebote. Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. bee. äufe, Verpachtungen, Verdingungen zr.
&. Verlosung zc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Mtiengeseschaftrin⸗
h Ansgebvte Verlust⸗ u.
Fundsachen, Zustellungen ln. dergl.
2 I— ——
beim der Dresdner Bank am 2. Dezember 1914 in Selbitz mangels Zahlung pro⸗ tenierte Wochfel über 171 ℳ 80 ₰ auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Möckel in Mannheim als Verwalter im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns J. P. Görtz dort für krattlos erklärt.
— —
des Uebernahmepreises für 170 Lal-n Ra- jute, 90 Ballen rot Senemun V 5 8 3 giss⸗e „i Reingewicht von 15 000 ke 8222 3 en
Ba Daisse B, im Reing:wicht don
dieses Grundstücks beantragt. Der Eigen⸗ — tümer dieses Grundstäcks ist im Grund⸗ Lit. D Nr. 6 079 100 über 500 ℳ. buche nicht eingetragen. Der bisherige Rottmann sichert der Person, die Eigentümer dieses Grundstücks wird auf⸗
Fest⸗ gefordert, spätestens in dem auf den
den Täter ermittelt und dessen 1 nahme veranlaßt, eine Belohnung von 19. Oktober 1917, Vormittags 10 ½ Utzr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
b. von 1916 — April⸗Oktober⸗Zinsen — Lit. C Nr. 9 076 583 über 1000 ℳ und
s565⁵] Hamburg-Bremer Rüch. versicherungs-Aktiengesellschaft in Hamburg.
rot
500 ℳ zu.
[63125] Zwangsversteigerung.
m Wege der Zwangsvollstreckung soll
Haspe, den 7. Juni 1917. Die Polheiverwaltung.
richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte aazumelden, wldorigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird.
Naila, den 6. Juni 1917. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
14 290 kg, deren Eigentümer ni Sicher heit festzustellen ist, vnsaüüt nit
tsche Bank, ) Zenes he. Handel und Jndustrie,
S. Bleichröder,
[15406] Fünste notarielle Auslofung der
Uissen, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,
Obligationen Serie II11 in Hamburg:
Die diesjäbrige ordeutliche General⸗ versammlung findet statt am Mittwoch, den 27. Juri 1917. Nachmittags
Vorstands. 3) Neuwahlen in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
aussichtliche Eigentümerin sollte B „,or⸗ Plelschen ver Chenftoch!act Renti
anf⸗Manufaktur, vorm. Gebr. Golr 5) Discontogesellschaft, “ & Oppenheim in Warscan ei 9 Zresdner Vank,
iese hat jedoch mitgeteilt, daß die Ballen 7) Seorg Fromberg & Co 8 eirer Erklärung der Firma Wm. 4 8 8) S. L. Laaudsbderger. “ d Co. in Hamburg seinern 9) Nationalbank für Deutschland, ür ihre Rechaung an einen ihr unde, für Rechnung der Stadtgemeinde zur Ein⸗ kannten Ahnehmer verkauft worden sei lösung. und daß ihr der Betrag von der Ftena Der Magistrat, Finanzabteilung. Malcolm & Co. kreditiert worden si 8 . Matthes. Zar Zeit der Enteignung befanden sich zi 170 Ballen Rohjute bei der Hafenven valtung in Breslau auf Lager. In Festsetzung des Uebernahmepreises soll . Anordnung des Herrn Vorsitzenden 20. Juni 19171, Vormittags 10 uhr voor dem Reichsschiedsgericht für Kriegewir schaft in Werlin W. 10, Viktoriastraße z0 verhandelt werden. Der unbekannte Eigur. kümer wird hierpon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wemn er nicht vertreten sein sollte. Sesaelenh der 7. Nun 1917.
Ze sstelle des Reichsschiedegericht sü Kriegswirtschaft. II a. A. V. f1osgf 11
bei Deutschen Bank Filiale Ham⸗ urg, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bel dem Bankhause L. Behrens cc. Löyne, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., in Stuttgart:
bei der Württembergischen Vereins⸗
bank, bei der Dresduer Bank Filiale Ttutt⸗
gart gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht mehr sällig werdenden Coupons per 1. Juni 1918 und ff. nebst Talon. Fehlen Coupons, so wird deren Wert bei der Kapitalsrückzahlung einbehalten. Der An⸗ spruch auf Kapitalsrückzahlung erlischt mit dem 1. Dezember 1932. Restanten:
Lit. F à ℳ 408,—. 117037 a 117281 c 118661 c 123016 126519 b 131154 132893 b 33229 134391 - 135595 b 135753 c 136030 136419 139782 140236 140238 140281 140854 b 141249 147865 c.
Lit. G à ℳ 2040,—. Nr. 168107 b 168533 169120 c 172964 b.
a. rückzahlbar seit Dezember 1913,
b. rückzahlbar seit Dezember 1914,
c. rückzahlbar seit Dezember 1915, die übrigen Nummern rückzahlbar seit Dezember 1916.
Société du Chemin de Fer Ottoman d'Abatolie. Dtie Generaldirektion. Eb. Huguenin. Fr. J. Günther.
[1558610 Beschluß.
Dem Büdner Wilhelm Wähl in Meiers⸗ berg ist vom unterzeichneten Nachlaßgericht am 10. Juli 1913 ein Zeugnis erteilt worden, daß er mit seinem Sohn, dem Landwirt Johannes Wähl, die Güter⸗ gemeinschaft fortsetzt. Dieses Zeugn s ist infolge Todes des Johannes Wäͤhl un⸗ richtig geworden und wird daher für kraftlos erklärt.
Ueckermünde, den 25. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
[15571] Oeffentliche Zustellung.
Die Transatlantische Güterversicherungs⸗ Gesellschaft in Berlin, die Allgemeine Versicherungs⸗Besellschaft für See⸗, Flup⸗ und Landtransport in Dreaden und die Sächsische Rückversicherunge⸗Ge sellschaft in Dresden, sämtlich vertreten durch ihren Vorstand, Generaldirektor Kluge und Di⸗ relter Hönemann zu Berlin W. 9, Königin⸗ Augustastraße 10/11, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Falkenstein in Berlin, Schellingstraße 2, klagen gegen den Agenten Paul Schmidt in London E. C. 33 Corutill auf Grund des Vertrages vom 17./19. Juni 1901, unter der Behauptung, daß es durch den Krieg zwischen Deutsch⸗ land und England dem Beklagten un⸗ moͤglich geworden ist, seinen vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen und daher seit Kriegsbeginn auch die Verpflichtungen der Klägerinnen zu irgendwelchen Gegen⸗ leistungen an den Beklagten fortgefallen
vorgenonmen am 1. Juni 1917.
Lit. F 96 Stück a %ℳ 408,—. Nr. 107809 107966 108153 108312 108616 111212 111213 111331 112337 112652 112786 112788 112866 113632 113771 114813 114993 116005 116183 116441 116945 116992 118008 118361 118540 119060 120647 120931 120933 121764 122132 122264 123450 124227 125358 125485 127599 127715 127716 1 128455 128456 129619 130101 130452 8 130965 131274 132783 133541 133709 134141 135288 136034 136431 136489 136490 136822 136823 137167 138485 139877 140160 140426 141879 141888 142075 142077 144173 144343 144888 145090 145418 145854 146257 146379 146823 147950 148260 149834 150032 150957 150958 155236 155566 155938 157400 158056 158261 158264 159469 160850 161034 161551 161767 162819 163022 166412.
Lit. G 20 Stück à ℳ 2040,—. Nr. 167706 168733 169523 169805 169992 170458 170939 171460 171479 171764 174430 174998 175062 175919 175978 176341 177048 177063 177091 77542. Die Verzinsung der voraufgeführten Obligationen hört mit dem 1. Dezember 1917 auf. Vom gleichen Tage ab ist der Kapitalbetrag zahlbar in Deutsch⸗
land:
in VBerlin: bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
näre, die ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines Notars spätestens am 20. Juni a c. bei dem Bank⸗ hause E. C. W⸗hhausen, Bremen, einaeliefert haben. 8 Bremen, den 7. Juni 1917.
Der Aufsichtsrat. St. C. Michaelsen, Vorsitzer.
3)
ck, Schickler & Co., 4) Delvrü 3 Uhr, m uaseren Seschäftsräumen, Königstraße 14/16 (Streits Hof). Es rommt in der Generalversamm ⸗ lung zur Verhandlung: 1) Berichtt altung des Vorstands und d.8 Aufsichterats über die Ergebnisse des Geschäftshetrtebes für das letzi⸗ verflossene Jahr unter Vorlegung des Rrchanungsabschlusses. 1 2) Berichterstattung der Rechaungeprüfer. 3) Beschlußfassung über den Vorschtag des Aussichtsrats zur Vertellung des Gewinns sowie Entlastungsertetlung.
das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 3 Blatt 120 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des verstorbenen Rentiers Robert Meyer in Reinickendorf, der verwitweten Frau Therese Reibenstein, geb. Meyer, in Friedenau, der Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Warnebold, Ferdinandine geb. Meper, in Charlottenburg je zu einem iderllen Drittel eingetragene Grundstück am 29. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zunmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin.Reinickendorf belegene Grundstück besteht aus einer Reihe von Straßen⸗, Acker⸗ und Garten⸗ parzellen, wie sie in dem bei den Akten befindlichen Auszug aus der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗ Retnickendorf unter Art. Nr. 110 mit einem Gesamtflächeninhalt von 5 ha 18 a 23 qm und einem Reinertrag von 22,82 Talern verieichnet sind. Der Versteigerungsver⸗ merk ist am 7. Juni 1915 in das Grund⸗ buch eingetragen.
[15577] Zufgevor.⸗ Der von uns zur Lebensversicherungs⸗ police Nr. 244 957 des Herrn Rudolf Nruhäuser, früher in Schweidnitz, jetzt in Conz a. Saar, ausgefertigte Hinter⸗ legungsschein ist in Verlust geraten. Der j-tzige Inhaber wird aufgefordert, sich innerhalb 8 Wochen zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos zer⸗ klärt und ein neuer ausgestellt werden wird. Berlin, den 6. Juni 1917. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. „P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
[15605] Bekaunntmachung. Auf Grund des § 367 des Handels⸗ gesetzbuchs wird hiermit bekannt gemacht, daß die unten erwähnten Aktienbriefe der Großen Nordischen Telegraphen⸗Gesell⸗ schaft, A.⸗G., Kopenhagen, Dänemark, versoren gegangen siad.
Vor dem Ankauf dieser Aktienbriefe wird gewarnt. Lit. B (zu je 180 d. Kronen). Nr. 1976 892 14428 1—.. 29501.
Berlin, den 2. Februar 1917. eichzettig wird die Verlustmeldung Lerickcez m tg cht erimemesding. der ebrief; peetten ge
A 8 sellschaft: bteilung 6 Lit. A (zu je 1800 d. Kronen). Nr. 10 086
10087 widerrufen. 1 1C48], Zwangsversteigerung. 8S. den 1. Juni 1917. Im Wege der Zwangsovollstreckung soll Die Große Nordische Telegraphen⸗ — 1 das in Berlin belegene, im Grundbuche Gesellschaft, A.⸗C Gaildorf, hat beantragt, die verschollenen
er gec der Eehanc ö Der Varstand. Erhena ,1f eta mann, ge. 1834, ul
zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs.. ͤͤ bolf Stadtmann. geb. 1834, zuletzt sind, mit dem Antrage, de agter vermerks auf den Namen des Gastwirts [15596] 11 haft in Gaildorf, 1853 nach Amerika enh abit fenustelen,0zaß de Wilhelm Anders und der Gastwirtsfrau In Gemäßheit der Bestimmungen gereist, „ vertrag vom 17./19. Juni 1901 zwischen C ara Anders, geb. Starke, beide in unseres Statuts Artikel 26 und 11 machen 2) Heinrich Wenger, Glaser, geb. 1838, den Parteien nicht mehr besteht und daß Berlin — je zur Hälfte — eingetragene wir hiermit bekannt, daß der neue Zins⸗ zuletzt wohnhaft in Gaildorf, anfangs der dem Beklagten seit dem 4. August 1914 Grundstück am 21. September 1917, scheinbogen zu unserem 3 ½ „%igen Pfand⸗ 1860 er Jahre nach Amerika verzogen, keinerlei Ansprüche an Provision, Gehalt Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ briefe 3) Christtan Wenger, geb. 16. Dez. oder sonstisen Forderungen aus bi⸗sem echnete Gericht, an der Gerichtsstelle — Abteilung II Serie 6577 Nr. 131 537 1841, 8 wohnhaft in Gatldorf, seit Vertrage gegen die Klägerinnen zustehen runnenplatz — Zimmer Nr. 30, I, ver⸗ dem Inhaber der Schuldverschreibung mehr als 50 Jahren in Amerika, Gemäß § 3 der Bundegratsverordnung vom steigert werden. Das in Berlin, Müller⸗ gegen deren Vorlegung wird verabfolgt 4) Karl Wenger,. Sattler, geb. 18. Okt. 16. Dezember 1916 erheben Klägerinnen straße 136, Ecke Serstraße 94, belegene werden, falls der angeblich in Verlust ge⸗ 1845, zuletzt wohnhaft in Gaildorf, seit die Klage bei dem Gerichtsstande ihren Grundstück enthält a. Vordereckwohnbaus ratene Erneuerunasschein vom 1. Januar mehr als 40 Jahren in Amerika, Niederlassung und laden, nachdem durch mit Anbau links, besonderen Abtritt, Vo. 1905 nicht dis zum 15 Juli ds. Js. 5), Job. Gottfried Heinrich Christian Beschluß des Reichsge ichts vom 26. April garten und Hof, b. Eie baus, c. Remisen⸗ uns vorgelegt werden sohlte. Schluckenbier, geb. 1828, zuletzt im In. 1917 für sämtliche drei Klägerinnen als S und umfaßt das Trennstück Karten, Gotha den 7. Juai 1917. lland in Gaildorf wohrhaft und 1849 zuständiges Gericht das Königliche Land⸗ latt 20 Parzelle 196/64 mit einem Deutsche Grundcredit⸗Bank. nach Amerika gereist, gericht I in Berlin bestimmt ist, den Be⸗ Iö von 86 a 7 dm. Ez ist in [15598] Ausgebot. 6) Tarl Schenk, geb. 1842 in Gaildorf klagten zur mündlichen Verbandlung des ndsteuermutterrolle des Stadtge, Das Fräulein Elisobeth Polczynskt in Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des
meindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 4926 29ugrbt ven Pohabaft Ca erlin unter Artikel Nr. 492 — abren na merika verzogen Koͤnigli nd 1t ucc in Zer Gebäudeneuerolle unter ver, zeunn deanrethe Bar .e enn 589 sdes h Pene gese cst ce19,1,,in. 18”
lelben Nummer mit ei 3 9 Emil Schenk, g⸗b. 1845 zu Gaildorf
e as . von 110 8” Aufaebot des angeblich verloren gegangenen ale Z asvor see ahätaate a⸗ nht 811 16/18, auf den 22. November Der Versteigerungevermerk i Wai Sparkassenbuch; der Bereater Keeisspar⸗ 8 g „Vormittags 10 ⅓ Uhr, mit der gerungevermerk ist am 30. Mat kasse Nr. 13 740 über 221,60 ℳ, aus⸗ Aufforderung, sich durch einen hei diesem
Holzminden, den 5. Junt 1917. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
[15614] Aufgebrr. Der Beramann Carl Kousik (ston⸗ schir) in Bottrop, Ostring Nr. 166, hat beantragt, seine verschellene Ehefrau, Antonie geb. Sichma, geboren am 14. 8. 1878 zu Owschütz als Tochter der Eheleute Auszügler Wenzel Sichma, Genovefa geb. Majik, dortselbst, zuletzt wohnhaft in Bottrop, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. De⸗ zember 1917. Vormittags 11 Uhbe, vor dem unterzeichneten Gericht, Z'mmer 32, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uͤber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Verschollene soll angeblich vor Jahren nach Belgien aus⸗ gewandert sein. Bottrov. den 5. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
[15582] Aufgebot.
Karl Pfund, Bauverwalter in Gaildorf, als Nachlaßpfleger in der Nachlaßsache der am 4. Dez. 1916 zu Gaildorf verst. Christiane Gmelin, Stadtvflegerswitwe in
[15447] Atttengesellschaft „Neußengrube“ Erdfarben und Verhlenodsteinfabril
Wahl zweier Aussichtsratsmitglieder zu Kreuschwitz bei Gera — Reuß. an Stelle der satzungs emäß aus⸗ Bilanz am 31. Dezember 1916. Weidenber Herren 5b. 009.2 roeder, b Hambura, und Eduard Tewes, Bremen, „Akiiva. ℳ 12₰ sowie Wahl zweier Rechnungkprufer Berawerkgeigentumkonto. „121 Deej nigen Herren Aktionäre, welche gie Grundftücskonio 67 121 Generalversammlung besuchen wollen, Gruberanlagekonto.. e haben sich vorher, und zwar spätestens Maschtnenkonto 59 11315 am 26. Juni d. J., Nachmittags Gleise⸗ und Wagenkonto 12 534 95 3 Uhr. in den Geschäftsräumen der Geräte⸗ und Utensiltes konto 3 843,90 Zesellschaft auszuweisen und Einlaß⸗ Serüstrahmen⸗ und Zieget⸗⸗ ,29 karten mit der ihnen zustehenden Stimmen⸗ bretterkonto. 236 738 zahl entgegenzunehmen. Gebäudekonlninino. 22 8 Hamdurg, den 9. Juni 1917. Oefenkontoöo. 98 385 85 Der Aufsichtsrat. 3 Geschirrkonto.. 758 70 Johan B. Schroeder, Vorsitzender. Bahnanlagekonto .. 13 667 — 1 330,80 7 548 70
Riemenkonto “ [15676] Einladung zur Brunnen⸗ und Teichanlage⸗ ordentlichen Generalversammlung. sonto 1 Unter Hinweis auf 88 27 und 31 unserer Hahnanlagekonto II... 3 857 35 Satzungen laden wir hiermit unsere Wechselkonto 63 45 Aktionäre zu der diesjährigen ordentlichen Effektenkonto 800— Generabversammlung unserer Gesell⸗ Kassakonto, Bestand.. 2 776 07 schaft nach Berlm in das Gebäude der Hebitoren.... Bank für Handel und Industrie auf Versicherungskonto, vorher⸗ Freitag, den 29. Juni 1917, Nach⸗ bezahlt .. mittags 4 Uhr, ein. Tonfeldpachtkonto, vorher⸗ Tagesorduung: 1 bezahlt 1) Vorlegung der Jahresrechnung für Vorräte an 1916 und Berichterstattung des Vo⸗ materiilllll stands über den Vermögengstand und Vorrätean Betriebsmaterial die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorräte an Rohstoffen.. über die Ergebnisse des v⸗rflossenen Fertige und balbfertige Geschäftsjahres nebft dem Bericht ds Waren. . Aufsichtsrats über die sta'tgehabte
Tonvorräte Pruürung des Geschäftsbe ichts und Freigelegte Tonvorräfe.. der Jabretrechnung.
Hewinrn⸗ und Verlustkonto 2) Ge ehmiagung der Bilanz und Gewinn⸗ 1“ und Ve lustrechnung fur das Geichä te⸗ jahr 1916 und der Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlauung an die Mif⸗ glider des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratk. 1 G 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 8e Teilnabme an der Generalver⸗
15404
8- es. von Zinsscheinen zu den
Schuldverschreibungen der Anleihen der Stadt Straßburg i. G.
Die am 1. Jult 1917 fölligen Zins⸗ scheine iu den Schuldverschreibungen der Auleihen der Stadt Straßburg i. E. von 1893, 1901. 1903 und 1907 werden vom 15. Jnni d. J. ab bei den nachtezeichneten biesigen Zablstellen während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gelöst:
Stadtkasse,
Aktiengesellschaft für Baden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Loth⸗
rinugen. Eisässische Bankgesellschaft.
Bank von Elsoß und Lothringen,
Bank für Dandel und Industrie Filiale Straßburg i. E.,
VBank von Mäülhausen Filiale Straßburg i E.,
Nheiniiche Creditbank Filiale Straßburg i. C.,
Straßourger Bank Ch Staehling, 2 Valentin & Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien,
VBank Ernst Asch & Cie., vormals Simon Levy & Söhne,
Bank W Jeremias,
gKh Pick, Schlagdenhauffen &
e., Bank Leo Schwartz, Bank J. Walcher. Die Znescheine sind mit dem Namen beiw. der Firma und dem Wohnort des
—
Nr. 113558 120035 c
v.
3) Verkäufe, Verpachtmgar
Verdingungen x. [15628]
Der Bedarf des Königlichen Statistischen Landesamts an Heizstoffen, und zwar rurd 100 000 kg besten westfälischen Schmel⸗ koks (Brechkoks 1), 8000 kg Industrie⸗ briketts (Halbsteine), 25 Raummeter bestes Kiefernholz, zwetmal geschnitten, und 50 Pat Kohlenanzünder soll im Wege des öffent, lichen Aufgebots beschafft werden.
Angebote sind verschlossen und mit da Aufschrift „Lieferung von Heizmaterial⸗ bis zum Eröffnungstage, Montag, deu 2. Juli, Mittags 12 Uhr, eiazureichen. 8
Die Lieferun sbedingungen können bein 7 Hausmeister, Lindenstraße 28, in Empfarng genommen werden. Einreichers zu versehen.
Berlin, den 6. Juri 1917. b. Ausgabe neuer Zinsleisten mit
Königliches Stati tisches Landebanl. Zinsscheinen zu der 4 % tgen Anleihe
1 Bec von 1907. (150911 ehö-ecescvegevge-en 6 Zu den Schuldverschreibungen der
3.9b Stadt Straßburg t. E der 4 % igen Die Königlich Prinzliche Doäne Reu 8
Petzin im Kreise Flatow, Westreußen, den 1 heag auf soll für die Zeit vom 1. Jolt 1918 be en 1. Jult 1917 neue Zinsscheine für zum 90. Junk 1926 neu ve⸗ Hachtet welden einen weiteren zehnjährinen Z-itraum nebst
[15416] 8 Gewerkschaft Anhalt in Leopoldshall. Die am 1. Juli 1917 fälligen Zinsscheine zu den 5 % Teilschuldver⸗ schreibungen werden berets vom 15. Juni ab bet uns eingelöst.
Berlin, den 8. Juni 1917. 3 G A. Reißner Söhne.
8* 9 00 „ 3 eef Landständische Bank. 8 Die Zinsscheine unserer Kreditbriefe und Pfandbriese werden vom 15. Juni ab an folgenden Zablstellen obne jeden Abzug bar eingetöstt in Bautzen bei der Landaä-dischen Bank,V in Dresden bei deren Filtale, Pfarrgasse 5, in Annaberg bei Herrn Ferd. Lipfert, in Bischosswerda dei Herrn Paul Klepsch sen., in Chemnitz 8. 8 Pe g- n. D. Credit⸗Anstalt, in Töbelnan bei der Thöbdelner Bank, in Freiberg bei der Zweigstehe der Allg. D. Credit⸗Anstalt, in Perruhut bei C. F. Görlitz, Kommanditgesellscheft,
Feuerungs·
Passiva.
Stammakttenkapitalkonto. Vorzugsaktienkapitalkonto. Prioritätsobligatio enkonto, mit 102 % rückzahlbar. Obligationentilgungskonto.
309 500 — 10 710 —
Frau und dieier Kinder nach Amerika 2 778 75
Zinsleiste ausgeg⸗ben. Der Umtausch der
1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 9. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[15580]
Aufgebot und Zahlungssperre.
Der Schafmeister WIhelm Köhlert in Waterloo bei Karstädt hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Zwischenscheins Lit. E Nr. 367 661 über 1000 ℳ der 5 % Deutschen Reichzanlelhe von 1916 (IV. Kriegsanleihe) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 19 DPe⸗ zember 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 108/108, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die
gestellt für Elisabeth Poiczyuski, bean⸗ tragt. Der Invaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Sö ie ghtsir 3 Füzulegen widrigenfa 2 Kraftloserklärung de Urkunde erfolgen wird. ““ Berent, den 3. Junt 1917. Königliches Amtsgericht.
[15315]
Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Hofbesitzer Hermann Köchy in Wetzleben, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Eyferth in Wolfenbültel, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbr efs nebst Schuld⸗ urkunde vom 20. Januar 1893, ausgestellt
gereist,
8) Heinrich Maurer, Hutmacher, geb. 4. April 1842 zu Galldorf und zusetzt cort wehnhaft, 1865 nach Amerika gereist, b für tot zu erkläten. Die beieichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 22. Februar 1918. Rachmittags 4 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerscht anberaumten Aofgebots⸗ rermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Gaildorf, den 4. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. d Landgerichtsrat Burger.
Prozeßbevollmächt gten vertreten zu lassen. Die
[15616] Oeffentliche Zustellung.
Königsberg 1. Pr., Progesbevollmächtigter: Justizrat Jacoby n Händler — in Wilwischken, Russisch Polen, 12
Behauptung, daß
Gänsen ia ibm zu diesem Zweck 4200 ℳ ausgehändigt
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als
Einlassungsfrist ist auf 2 Monate estimmt. at gn b 16 W do 7 “ agebrecht, Gerichtsschr des Köͤniglichen Landgerichts I.
Der Gänsehändler Arnold Schaschke in
Nasser Garten 42,
Köntgsberg i. Pr., klagt gegen den und Kufmann Pieschus Rogg,
unbekannzen Aufenthalis, unter der er im Sommer 1914 en Beklagten mit dem Einkauf von Russisch⸗Polen beauftragt und
Fläch ninbalt etwa 2380 Mo gen, dayon etwa 2220 Morgen Acker, 40 Morgen Wei⸗ den, 26 Mo gen Wirsen, 4 Morgen Garten, weitere 100 Morgen Wieesen liegen etwa 17 km vom Gutshofe entfernt. — Grund⸗ steuerreinertrag 6378 ℳ.
Der Gutshof liegt etwa 7 km von der Station Flatow der Hauptbahn Schneide⸗ muh.— Dirschau und 2 km von det Station Annafeld der Nebenbahn Flator- Jastrow.
Brennerei mit etwa 65 000 1 Brennrecht
Nähere Auskunft, auch üter die Pacht⸗ bedingungen, erteilt die unterzeichnete Güterverwaltung.
Schriftliche Pachtangebote werden bis pe⸗ 31. Juli 1917 hierber erbeten Potsdam, Neue Köatgstraße 29).
Potsdam, den 6. Juni 1917. Güterverwaltung Seiner Köuiglichen
neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der alten Zinsleistn zu den Zinsschein n Ne. 20— 40 erfolgt gleichfalls vom 135 Juni d. J. ab bei den oben⸗ genannten Zahistellen. Die Zinsbogen⸗ steuer trägt die Stadt. c. Ferner mache ich noch darauf auf⸗ mwerksam, dab zu den Anleihen der Jahre 1893, 1901 und 1903, für welche der Umtauschtermin fur die alten Zuisleisten bereits seit mebreren Jahren abgelaufen ist, die Umwechslung zu einer Reihe von Nummern bis heute noch nicht bewirkt wurde. dieser Schuldverschreibungen werden erneut ersucht, den Umtausch nunmehr vorzu⸗
nehmen. Straßburg, den 30. Mai 1917. Der Bürgermeister:
Landständische Gank des Köuig
Die Inhaber 5
schaften auf Aktien und
in Kamenz bei Herrn Heintich Braeter, “ in L ipzig bei der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt, in Löbau bei Herrn G. E. Hendemann, 8 bei Herrn Gotthold Braeter, in Plauen i. B. bei der Vogtländischen Bank, in Roßwein bei der Roßweiner Bank, in Waldheim bei der Waldheimer Wank, in Zittau bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau, in Zwickau bei der Vereinsbank.
Beautzen, om 5. Juni 1917.
—2
5) Kommanditg
esell⸗
lich Cächsischen Markgraftums Oberlausitz.
Teltower Kaualterrain⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Berichtigaung.
simmlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechti t, die spätestens am 2 Werrk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammsungstag nicht mit⸗ gerechnet) in den üblichen Geschäfis⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Notionalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien. Bremen, oder bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin: a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachmweisen, daß vor Ab⸗
Couponseinlösungskonto. Depositenkonto . Delkrederekonto Bantkredit. Freditoren Interimskonto.
6 874 55 21 444 53 200 910 65 30 785 79 821 10
928 855,37
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Hezember 1916.
I 131 090 96 73 424 99
1 250 — 15 225 35 220 991 30
Vortrag.
Sämtliche Betriebskonti lt. Buch 11““ Delkrederekontoe.. Abschreibungskonto.
aben. 8 22 356/06
Die ordentliche Geueralversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet nicht am 26. Juni, sondern am 2. Juli d8. Js., Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfte⸗
Fabrikationskonto “
Rohwarenkonto..
“ 8 zmlust
[15581] Oeffentliche Auffordernng. Am 11. Juli 1916 ist in Beeslau, ihrem letzten Wohnsitze, die frühere Wirt⸗ schafterin Elisabeth Singel gestorben. Alle, welche Erbrechte an ihrem Nachlaß geltend machen, werden aufgefordert, diese bis zum 1. Oktober 1917 bei dem unterzeichneten Eericht anzumelden, lhe gec a 18 erfolagen 1d, daß ein anderer Erbe als de nicht vorhanden ist. W Breslau, den 1. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
habe. Es wurde vereinbart, daß der Be⸗ lagte dasj⸗nige Geld, welches er nicht zum Gänseeinkauf verbrauchen würde, hier in Königsberg dem K äger abgeben sollte. Beweis: Zeugnis des Kaufmanns v. Cal⸗ kosinskt in Wilhelmsbrück, Bez. Posen, und Eideszuschiebung. Infolge des herein⸗ brechenden Krieges konnte der Beklagte keine Gänse mehr für den Kläger ein⸗ kaufen. Beweis: Eideszuschiebung. Ob⸗ wohl Beklagter vor dem 1. August 1914
über einen im Grundbuche von Wetzleben Band III Blatt 43 Abteilung 3 Nr. 2 auf dem Anbauerwesen des Schneiders Ferdinand Bröder in Wetzleben für den Hospächter Jonas Köchy in Wetzleben ein⸗ SG und ag den Antragsteller durch rbgang und Abtretung übergegangene Hypothek zu 4800 ℳ nebhst 4 % Zinsen seis dem 1. Januar 1893 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert Verlin, den 24. Mai 1917. srätestens in dem auf den 20. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Urkunde vorzulegen, wi rigenfalls die Kraftloserklärung der Uinigenf erfolgen wird. Zugleich wird dem Aussteller des oben bezeichneten Zwischenscheins, dem Reichsbankdtrektorium in Berlin, ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber des Pavpiers als den oben genannten Antrag⸗ teller eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ ondere dasselbe in ein endgültiges Stück umzutauschen.
lauf der Hinterlegungsfrist den Anmelde⸗ stellen ein ordnungemäßiger Hinterlegungs⸗ schein des Notars eingereicht wird. Nordenham, den 6. Juni 1917.
„Midgard“ Deutsche See⸗ verkehrs⸗Aktien⸗Gesellschaft.⸗
Der Aufsichtsrat. Hugo Stinnes, Vorsitzender.
8 495 20 554,15 189 58589
220 991 30 RNeußengrube bei Kreuschwi Juni 1917.
Der Vorflaud. Gromotka.
Dr. Schwander.
18 Aktiengesellschaften. Di ungen über den Verl Muslosung ven. veeabeeh Psr 8— Pergaswen nhnn übe;s ashlles er a eichenba V. b ilung Bei der nach dem Schuldentilgungs⸗ Iöö 8 plane erfolgten Auslosung von Reichen⸗ d15075 — 8* 5679
bacher Stadtschuldscheinen sind die 1 . „Mag“ Maschinenfabrih Aktien-
ESh F Eezogen a. Anleihe Serie V vom 1. Januar gesellschaft, Geisliugen/ Stg. Wir beehren und hiermit, unsere
Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen.
— — ———
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
156300 Bekanntmachung.
[15417]
2Q .Q ⁴ 20
räumen der Heutschen Bank, Berlin, Kanonierstraße 22/23, statt. Zu dieser Generalversammlung werden die Aktio⸗ näre hiermit eingeladen. 1 Wegen der Tagesordnung, der Hinter⸗ legung der Aktien und der Legktimatton der Fabebes noch nicht ausgefertigter Aktien wird auf die Bekanntmachung vom 31. Mat a. cr. verwiesen. Berlin, den 7. Juni 1917. Der Aufsich: rat. Dr. Gerschel.
[15657 8 1 Voden⸗Aktiengesellschaft Hamburg⸗Wilhelmsburg. Soll. Bilanz vom 31 Dezember 1916. Haben.
1 000 000 785 650
100 580.
[15635]
lctien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt.
Die Herren Akrionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 21. Juni c., Nachmittage 4 Uhr, nach dem Deutschen Hause zu Schöppenstedt höflichft eingeladen.
Tagesorduung:—
1) Vorlage des Geschäftsadschlusses pro
31. Mai cr., Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastungserteilung.
2) Neuwahl eines Direktionsmitglieds.
3) Neuwahl von vier Aufsichtsratsmit⸗
gliedern.
4) Geschäftliche Mit;eilungen.
Das Legitimationesverfahren beginrt um 3 Uhr und wird präutse 4 Uhr geschlossen.
Evessen, den 7. Juni 1917.
Der Vorsivende des Aufsicht dents: Deecke, Amtorat.
4 ₰ 1 848 297 67 Aktienkayital 20 058 70 Hypotbekenschulben.. 4 380]48 Dwerse Kreditores (einschl. Tantieme 1916)
Bauterrains. Materialkonto.. Bankguthaben.. Diverse Debitores Verlust:
im Jahre 1915 im Jahre 1916 9 345,90
2*
11 lich
erzogliches Amtsgericht Halzminden hat folgendes Aufgebot öö 1) Die Witwe des Maure⸗s Josef Fillmar, Friederike Wilhelmine geb. Termier aus Oltbergen, 2) die Ehefrau des Schuh⸗ machers Ignatz Risse, Friederike Reaine geb. Termier aus Lüchtringen, 3) die Ehe⸗ frau des Maurers Ignatz Schwiele, Maria Ferbinande geb. Termier, aus Lüchtringen — zu 2 und 3 mit Ein⸗ willigung ihrer Fhemänner — haben auf Grund der glaubhaft gemachten Angabe, daß sie seit mehr als 30 Jahren gemein⸗ schaftlich Eigenbesitzer des im Grundbuch von Holzminden und Altendorf Band XXXV Seite 19 eingetragenen Ackergrundstücks 8 eece des eergg 1.2 2 17 qm selen, gem 927 B. G.⸗B. das Aufgebotsverfahren Nann Zwecke der Ausschließung des Eigentümers
GC 2 8 10 202,48]
1 886 230 200
Grwiun⸗ und Verlustrechvting 31.
₰ 856 58 ]Zinsen Pacht und Miet:.. 8 553 20 Verluft: 1999 im Jahre 1915
1 886 230/ 20 6.
Vortrag aus 1915 . Handlungsunkosten einschlleßl.
Tantieme. 3 Cehaltkonto.
im Jahre 1916
12 409,78 Hamburg⸗Wilbelmsburg, den 31. Dezember 1916. 16“ Der MRussichtsrat. Der Vorstand.
Eichmann, Kgl. Kommerztenrat, Vorsitzender. Nordquist. Koch⸗
Eatwendet wurden dem Schmied Karl Rottmann von hier aus der Wohnung folgende Schuldverschreibungen der 5 % a9.* a. von — Januar⸗Juli⸗Zinsen — Lit. C Nr. 2 610 040 bis 2 610 046 ü. Jhe 1000 ℳ; 8
[155741]
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte G dt 8 ’ vor! elegenheit hatte, Von der 3 ¼ % igen Anleihe der Sta 1910 zu 4 %: Rbt. 84. Herzoglichen Amtsgerichte Wolfenbüttel darch Deftte, das Ged 8 87 Pirmasens vom 8. Juni 1904 Lit. A Nr. 141 178 199 zu je 3000 ℳ. — anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte [15585] berg abzuführen, ist er, wie Klägere “ kommen am 30. September 1917 zur Ei⸗ Lit. Nr. 78 84 92 103 150 162 177] Aktioräre zur 34. ordeyntlichen Gene⸗ 1155760 Zahlungssperre. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Durch Augschlußurtell des unterzel hat, hinterher über Kopenhag⸗ sei lösung und treten außer Verzinsung: zu je 2000 ℳ. ralversammlüung auf Samstag. den Auf Antrag des Kaufmanns Emil wihrigensalls die Kraftloserklärung der Gerichts vorn 5 Meai 19117 10 4 Eneten russische Heimat gercist. Gein jeltine u 2000 ℳ die Nummer 25, Lit. C Nr. 753 762 793 802 811 818 30 Junt 19127, Nachmittaags 3 Uhr, Theuerkauf in Leipzig, Zeitzerstr. 11, ver⸗ Urkunde erfosgen wird. 29. Deie 8800 18 “ ist der S Aufenthalt ist unbekannt. Kläger deß ge⸗ zu 1000 ℳ die Nummern 217 375 und 821 831 905 932 zu je 1000 ℳ in dad Geschäftslokal der Gesellschaft zu treten durch die Rechtzanwoäͤlte Justizrat Wolfensüttel, den 4. Junt 1917. Kr. vHa3⸗ 884 zu Markt⸗Bohrau, egen Beklagt as. ger, welcher 54 2 t. 5 Nr. 2668 2854 2856 2877 Geislingen, Schillerstraß 4, ergebenst ein⸗ Lobe, Montag und Dr. Kirchdert gu Der Gerichtsschrelber 8. e decterh b⸗voiene Arbeitr Wilheim Germagen in besebien ebgeteeet,,c,er n: 500 ℳ die Nummer 801 2880 9881 2892.2309 2904 11 1e 500 ℳ. tuladen. 8* Berlin, Dorotheenstr. 34, wird der Aktien⸗ Herzoglichen Amtsgerichts. Ala Tod 28. für tot erklärt. langt Zahlun der 4200 ITE1ö iu 200 ℳ die Nummern 110⁴ und Lrt. an Nr. 1784 1802 1852 1853 1958 Tagesordnung: gesellschaft in Firma Niederlausitzer Kohlen⸗ “ fereoekene “0 ist der 7. September 1914 insen set dan e Mcse 1614 Zt der. 1122 und.. . 1781980 2000 z1 e 200 ℳ. ¹) Vorlage der Verwönensaufstellung, werke in Berlin betreffs der von ihr aus⸗ Nimptsch, b g 7 Antrage, den Beklagt rteit zu 100 ℳ die Nummer 1289. G Anteihe Serie VI vom 1. Januar Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ gestellten, angeblich abzanden gek mptsch, den 21. Mat 1917. Klägen 429 gien zu verurteilen, an, Aug srüheren Verl d noch 1 2 z9 40 t Vorstands und Aussichtarats g8e pven Inbager⸗ üe eh Che hemmasen, Kgl. Amtsgericht. ger 4200 ℳ vebst 5 % Zinsen seit 8ng shgerer erlosungen sin 8 .“ 191¹1²2 zu 4 %: Sac 8 lektungdes ho standg un . und Nr. 6445 über je ℳ 1000 verhoten, Dr. Gaertner. rn f. Faguß ETEEö Nnlcbe 1888 à 1000 ℳ die N. 10 dit. 2 N. 8651998 771. 17 8990346 1 Ferwendung des Ueberschusses 1 1 cnß . 558 8 8777. 8 lich, gegen Sicher⸗ 2 1. — 55 8* e.N..sngg 6 9 8 bewirien. insbesondere neue Zinsscheine 1917 sind die 4 %tgen Preußischen Schatz. zur mundlichen ETZ“ Anlehen 1892 à 500 ℳ Nr. 6 19,5) 1160 1237 1241 1242 1254 m j. 1000 ℳ. versammlung teilnehmen wollen, werden oder einen Erneuerungzschein auszugeben. anweisungen vom 23. Pprik 1912 Serie I streits vor die 2. Zivilkammer des Könfs. 37.39.48 60 90 96 109 126 138 366 Lit 2 Nr. 3234 3238 3342 3405 3424 gebeten, die Mäntel ihrer Aktien bis Verlin. den 5. Juni 1917. it. — Nrn. 70 425, 70426 und 70 466 lichen Landgerichts in Königaberg i. .. 3607 370 394 414 434 449 4683 485 906 3681 3801 3867 3888 zu je 500 ℳ. spätestens 24. Juni beim Vorstand Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. über je 500 ℳ für kraftlos erklärt worden. auf den 25. Dktober TGenrg 1 ge 543 629 658 671 748 789 792 und 79 Lit. Nr. 2014 2040 2044 2088 ver Gesenschaft, Geislingen. oder bei Abt. 154. Berlin, den 21. Mai 1917. mittags 9 Uhr, mit der Aufsozderung, 1., 200 ℳ Nr. 11 26 57 59 65 69 91 2200 2205 2230 2250 zu je 200 ℳ. der Bank für Handel und Judustrie Köntgliches Amtegericht Berlir⸗Mitte. sich durch einen bei diesem Gerichte zu. 104 131 133 273 274 277 295 302 30; Diefe Schuldscheine werden für den (Darmstädter Bank), Sturtgart. oder Abtellung 84, gelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 305, 309 310 448 450 466 471 und 487 21. Dezember 1917 mit dem Be⸗ bei einem Notar zu binterlegen. Stell⸗ [15615] Fekanntmachung. mächllaten pertreten zu lassen. Anlehen 1897: zu 1000 ℳ Nr. 167, merken gekündigt, daß von da ab das vertretung durch andere mit schriftlicher Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts g. Köntgsverg. den 31. Mat 1917, à 500 ℳ Nr. 82 212 und 257. Recht auf Verzinsung erlischt. Der Vollmacht versehene Aktionäre ist gestattet. atsa vom 6. Junt 1917 ist der om Naujack, Gerichtsschreiber des König⸗ „Anlehen 1899: à 1000 ℳ Nr. 284 58* Kapitarbetrag ist gegen Rückgabe der] Der Geschäftsbericht kann vom 16. Juni 1. Auguft loli in Selit von Kausmann lichen Landgerichts, Abtl. 4. uad 791. 8 Schuldscheine mit Zinsleisten und Zins, ab bei den obemngenonnten Anmeldenellen äsas Bauer ausgestellte, auf Wolfgang 5 8 vien 1908 18 Nr. 447. ee. .e 89 se eG ““ Meyer gezogene, am 1. November 1914 Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs D eRg. Puekasl Prerbner Bank zu Dieden Gei⸗ E 6. 5 917 — 8 . as Bürgermeisteramt. Bank und Drebbuer Bank zu Dresden: Geislingen’Etg., den 6. Jasi 1917. fällige und im Auftrage der Flale Mann⸗wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung, J. V.: ee Rechtsrat. und deren Nebenstellen zu 8ee 1 ber Aufsichtsrat.