In der außerordenlli ten Generalver⸗
vremlung nuserer Aknnice vom! 8 Awen schlossen worden, das Grund⸗
Aukauf von eigenen Aktien zum Zwecke der teil⸗ die Aktionäre
1917 ist kapital durch is zu 800 Stück weisen Rückzahlung an herabzusetzen. Gemäß § 289 H.⸗B.⸗B.
sprüche anzumelden.
A2 & —₰ “ den 6. Juni 1917.
Der Vorstand. Hierdurch machen wir bekannt, Verwaltungsrat unserer besteht: Herr Kommerzlenrat 8 Danzig, Vorsitzender.
Herr Geh. Regiecungsrat C. Seering,
Danzig, stellv. Vorsigend . 2* * 1 ben er. Herr Bankeer Car! Herr DPr. jar. Mallin ckrodt.
Herr Reeder Waldemar
Dauzig⸗ den 7. Juni 1917. anziger Privat- Artien-Hank. Marr Willstätter.
fordern wi hiermit unsere Gläubiger 82 ihre An⸗
Terr ain⸗Aktien⸗Geselsschaft Nürnberg⸗Süd. “
daß der Berwattr V Gesellschaft gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern
F. B. Stoddart,
Fürstenberg, Berlin. Hans Jordan, Schloß
Her. Stadzältester C. Rodenacker, Danzig. Herr Kaufmann Max Richter, Danzig. Herr r Sieg, Danzig. Herr Kommerztenrat A. Ventzki, Graudenz. b [15622]
schaftsgenossenschaften.
e. G. m. b. H. lung des Spar⸗ und Bauvereins Ober⸗ frohna e. G. m. b. H. findet Montag, den 18. Juni 1917. Abends 8 Uhr, eeb- fe⸗Rautentranz“ in Oberfrohna statt. Die Mitglieder der Genossenschaft werden hierzu ergedenst eingeladen. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlusnechnung auf das Jahr 1916 liegen vom 8. Iunni 1917 ab bei Herrn Bruno Mäller, hier, Limbacherstraße Nr. 27, zur Eiasicht aus. Tagesordaung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1916 und Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Retngewinns. 3) Erteilung der Eatlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtstat. 4) Neuwahl des Vorstands. 5) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Dberfrohna, am 7. Juni 1917. Spar⸗ und Bauverein Oberfrohna, e. G. m. b. H. Willy Böhme. Emil Götze.
[14206] Riktiva. Kessenbestand Forderungen 8 Waren. 1 Kohlen urd Schmieröl Kapita'gathabn. Hafengrundstück KCühlengebäude Grundstück⸗ Maschinen Inventar Geschäftsguthaben... Verluft
ammmn
Bilang am 31.
—
5977
„6111
2 Mitgliederbestand am 1I. 1. 16: 15. glieder bestand am 31. 12. 16: 15 Mitgl. summen weder
Herringhausen, den 21. Bezugs⸗, Absatz⸗ und J. Wedekind.
Februar
2ö2
A. vot
7) Niederlasung Nechtsanwälten.
[15559] In Gemäßbeit des § 24 Abs. 2 der Rechtsanwaltsordnung wird bierdurch be⸗
kannt gemacht, daß der Name des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Dr. jur. Carl Rudolph Schramm in der Lifte der bei dem Landgerichte zugelassenen Rechtsan⸗ mwälte am 7. Junt 1917 gelöscht worden ist.
Bremen, den 7. Junt 1917. Der Präsident des Landgerichts. [15560]
Der Rechtsanwalt Friedrich Nievlai in Königsee ist auf seinen Antrag in der Liste der beim gemeinschaftlichen Land⸗ gerichte Rudolstadt zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden. Rudolstadt, den 5. Juni 1917.
Der Landgerichtspräsident. Wolle.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
1542 Landschaft der Provinz Fachlen.
Nach dem in der heutigen Generalver⸗ sammlung erstatteten Rechenschaftsberichte über das Geschäͤftsjahr 1916 sind im Laufe desfelben, einschließlich 1 913 800 ℳ insolge Krediterneuerung und
Umwandlung 4 090 750 8 Darlehne in 3, 3 ½ und 4 %
Pfandbriefen der Landschaft
der Provimn, Sachsen und 714 900 8 Darlehne in 3, 3 ½ und 4 %igen land⸗ schaftlichen Zentralpfandbriefen gewährt worden. Unter Berücksichtigung der außer⸗ ordentlichen Tilgungen stelte sich der Be⸗ trag der verzinglichen Darlehne
Ende 1916 auf 260 406 025 ℳ,
d. i. 1 550 125 ℳ höher als Ende 19157 Den Ende 19ʃ6 noch verzinslichen Darlehnen von 179 376 875 ℳ Provinzialpfandbriefen und
1 029 150 ℳ landschaftlichen Zentral⸗
6 9 (
pfandbriefen standen buchmäßige Tilgunge⸗
guthaben gegenüber von 20 836 175 ℳ in
rovinzital⸗ und 12 118 950 ℳ in land⸗ D
Fohiygar Zentralpfandbriefen, es waren mithtn noch im Umlaufe
158 540 700 ℳ Provinzial⸗ und
68 910 200 „ landschaftliche Zentral⸗ pfandbriefe.
Für die verzinslichen Darlehne von 260 406 025 ℳ haften der Landschaft erst⸗ stelige Hppotheken innerhalb der statu⸗ tarischen Sicherheitsgrenzen auf 3450 Be⸗ sitzungen, darunter 418 Rittergüter
Im Sicherheitsfonds der Mitglieder befanden sich Ende 1916, die Wertpapiere unter Berechnung des Wertes nach dem letzthekannten Tageskurse, Werte im Be⸗
1 250/ 49 8 597,91 2 110/65 1 095 /301K. 12 888/28 77—
13 539,— 7 360/81 13 097 ,45% 1 501—*
82 113 24
Im Laufe des Geschäftsjahres haben sich die Geschäftsguthaben und die Haft⸗ vermehrt noch vermindert. betrug am 31. Dezember 1916 ℳ 30 000,
Hafen⸗Genossenschaft Leckermuß le, e. W. Ostendorff. 5
2’*
1d wischen ihre Erledigung gefunden, wobei
[13736]
16. Januar 1911 ist
heim beschlossen. Dies geben wir bekannt mit der Aufforderun der Gesellschaft si melden haben.
Dezember 1916.
Paffiva. 6 493 56 1 869 68
38 000,—
35 000—
750—
Warenschulden. Geschiftsschulden . Hypotbekenschulden.. aptta! schulden
Geschäft:guthab
821322 —. Ausgetreten: —. Mit⸗
Die Gesamthaftsumme aller Mitglieder
1917.
G. m. b. H. H. Preckwinkel. esondere Sicherheitssonds bestand am Schlusse des Jahres 1916 aus Werten von zusammen 553. 838,04 ℳ und der Gigentümliche Fonds aus solchen von zusammen 3 647 705,04 ℳ. Vom Verwaltungskostenüberschusse des Jahtres 1916 im Betrage von 485 679,91 ℳ, zu dem vie Landschaftliche Bank aus ihrem Reingewinn des Jahres 1916 128 000 ℳ beigesteuert hat, werden den nicht zum Etgentümlichen Fonds beitragenden Mit⸗ gliedern 434 912,88 ℳ oder 0,25 % des zurztit verzinsten Pfandbriefskapitals auf den Sicherle tskonten gutgeschrieben, der Rest von 50 767,03 ℳ auf neue Rechnung für 1917 vorgetragen. Das Zinsensoll betrug 12 003 018,80 ℳ. Rückstänbig ist davon der Betrag von 392 498,28 ℳ, um dessen Einziehung die Direttion bemüht ist. Im Jahre 1916 ist die Landschaft an 5 Zwangsversteigerungen beieiligt gewesen, die auf Antrag anderer Gläubiger einge⸗ leitet waren. Drei Verfahren haben in⸗
die Landschaft volle Befrledigung erlan that. Freihändige Uebernahmen von Erund⸗ flücken haben im Jahre 1916 nicht statt⸗
gefunden. „An Zwangsverwaltungeeo ae an⸗ banßig 13, davon 4 gerichtliche und 9 land⸗
schaftliche, von letzteren 3 aus dem Jahre 1914 und 2 aus dem Jahre 1915. Von den landschaftlichen Zwangsverwaltungt⸗ verfahren sind heute 7 noch nicht zum Ab⸗ schluß gelangt.
Halle (Saalre), am 6. Juni 1917.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ Vereins der Peutschen
Spar⸗ und Bauverein Oberfrohna,
Die ordentliche Generalversamm⸗
10) Abwässer “ 11) Pferde und Wagen..
17) Schuldner in
19) Warenbestände..
Soll.
[15150] Bekauutmachung des
Zucker⸗Industrie.
I. In den Ausschuß des Vereins de gewählt:
zur Geueralversammlung 1920 zu Mitgliedern die Herren:
Direktor Dr. M. Dehne⸗Stöbnitz,
Direktor F. Reischauer⸗Pakosch,
Stadtrat P. Schmidt⸗Magdeburg Südost,
Direktor O. Schrader⸗Stößen;
zn stellvertretenden Mitgliedern die Herren
Direktor Dr. W. Weiland⸗Dresden Blasewitz,
Direktor H. Brünig⸗Mreschen,
irektor A. Schirmer⸗Hötensleben.
zu Mitgliedern die Herren: Direktor H. Meyer⸗Tangermünde, Geh. Kommerzienrat E. Venator⸗Dessau zu stellvertretenden Mitgliedern die Herren Dtirekror G. Kamieth⸗Frellstedt, Kommerzienrat A. Siegert⸗Hildesheim Berlin, am 31. Mai 1917.
Das Direktorum. Dr. Preißler.
[15451] Bekanntmachupg des
Zucker⸗Induftrie. Wetrifft die Vertretung der Zweigverine im Ausschuß.
schlusses gemacht, daß
bis zum 5. Februar 1920 die Herren
Zweigvereins und damit zum Ver⸗
Direktor Dr. H. Stellvertreter desselben und, da Herr Dr. Mitglied des Auschusses ist,
Direktor Rank⸗Schackenthal zum Stell⸗ vertreter des Herrn Türcke im Aus⸗
uß;
b. der füddeutsche Zweigverein bis
zum 1. Juli 1920 die Herren
Generaldircktor J. Wolf⸗Waghäusel zum Vorsitzenden des Zweigvereins und damit zum Verlreter des Zweigvereins im Ausschuß,
Direktor Konrad Schumacher⸗Neuoffstein zum Stellvertreter desselben im Vorsitz und damit zum Stellvertreter des Vorsitzenden im Ausschuß
neu⸗ bezw. wiedergewählt hat.
Berlin, am 31. Mai 1917.
Dos Pirektorium. Dr. Preißler.
im Vorsitz
Deutschen Zucker⸗Industrie sind wieder⸗ 1) von der Generalversammlung bis
abrikbesitzer W. Knauer⸗Kalbe a. S.,
2) von der Abreilung der Raffinerien bis zur Generalversammlung 1920
Vereins der Deutschen
Auf Grund des § 28 des Statuts unseres Vereins und im Verfolg des Be⸗ des Vereinsausschusses vom 28. Januar 1874 wird hiermit bekannt
a. der aghaltinische Zweigverein
Geh. Oekonomierat Ad. Türcke⸗Frenz, Post Biendorf, zum Vorsitzenden des
treter des Zweigvereins im Ausschuß, scheye⸗Biendorf zum
Zscheye ordentliches
Die Firma „Kunststeinfabrik Erfurt, G. m. b. H.“, Erfurt, ist in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquibdator zu melden.
Der Liquidator der „Kunststeinfabrik Grfurt, G. m. b. H. i. Liqu.“: Wieduwilt. [14855]
r
[15006]
Die Firma Matthiaß, Topf & Co., G. m. b. H., Erfurt, ist in Liqui⸗ sdation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bet dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
: Der Liquidator
der Firma Matthtaß, Topf & Co,
G. m. b. H. i. Liqu.: Wieduwilt.
[137391 Bekauntmachung.
Die Firma Burckhardt & Zell, offene Handelsgesellschaft, Pirmasevs, hat die frühere Fima Burckhordt & Zell, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Pirmasens, ; mit Aktiven und Passiven käuflich er⸗ : worben. Die Firma Vurckhardt & Zell, G. m. b. H. befindet sich in Liqui⸗ [datton. Die Gläubiger vorgenannter Firma werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Herrn Gustav Burckhbardt, Pirmasens, Lembergerstr. 61, zu melden.
Pirmasens, den 15. Mai 1917.
[15606]1 Bekaunntmachung.
Die in Abteilung B unter Nummer 42 im Handelsregister des Königlichen Amls⸗ gerichts in Gleiwitz eingetragene Firma „Naphta. Produkrtions⸗Besellschaft mit beschräukter Haftung“ in Gleiwitz ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Juni 1917 aufgelöst. Zum Liquidator mit selb⸗ ständiger und alleiniger Vertretunge⸗ befugnis ist der Fabrikbesitzer Emanuel Zernik in Gleiwitz und zu seinem Ver⸗ treter im Falle seiner Behinderung der
witz bestellt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden bierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Mühlenbesitzer Joseph Danziger in Glei⸗ fr
8
[15423] Bekanntmachung⸗ Gemäß § 36 unserer Sa 8 m wir bekannt, daß von der J. ordenaachen Mitgliederversammlung unseres Veresrn am 19. Mat d. Js. zu Mitgliedern 8 Ver 8 die satzungsm 8. geschiedenen Mitglieder, nämlich die gaan⸗
a. Foestmeister Kampmann jn Oranien⸗
urg, b. Forftmeister Krause in 8 ba un⸗ se in Neufinken⸗ c. Hegemeister a. D. b “ ür die Wablperlode 1917/19 wiede vmz worden sind. — ledergiwähl Berlin, den 30. Mai 1917. 18 6 vess Ageseesee⸗⸗ (. Brandversicherungsver 8 Preußischer Forstheamteee 8
v. Freier. v. d. Bussche. [13721]
Die von Johann⸗Heinrich von He abstammenden Herren von Helld anr domf ich hiermit zu einem
am Montag, den 2. Juli 1917,
Nachm. 5 ½ Uhr, in Halle a. Sa., Hotel Stadt stattfindenden Geschlechtstage ergebenst ein.
Tagesordnung: Antrag des Fidel. kommißbesitzers von St. dnne auf Genehmigung der Verpachtung der Süeenea 8 dn des
erkaufs von Acker an die Gew schaft Elise 2. 8 Querfurt, den 30. Mai 1917. Der stellvertretende Geschlechts⸗ vorsteher: Heinrich von Helldorff, Königlicher Landrat.
[14486]1 Bekauntmachung.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung für elektrische Kraft. und Lichtanlagen zu Menden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Be⸗ iedigung erfolgt sofort.
Menden, den 31. Mai 1917. Der Liquidator: Otto Tuschhoff.
Hamburg,
[15639]
Unseren Mitgliedern Generalrats
an demselben Orte auf den
vertagt ist. Mülhausen i. Els., den 4 Feuerversicherungs⸗G
27. Juni 1917
Bekanntmachung.
1 Mitg zur gefl. Kenntnisnahme, daß die für den 6. Juni 1917, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Colmarer Straße Nr. 3, anberaumte
versammlung
mit der gleichen Tagesordnung, zu derselben Tageszeit und
Juni 1917
esellschaft auf Gegen⸗
seitigkeit für das Ober⸗Elsaß Mülhausen i. El⸗
[15425] Vermögen.
—
1) Gerechtsanme... 2) Grundstücke . ““ 4) Schachtbau. . 5) Maschinen und Dampfkesse 6) Apparate und Eeräte .. 7) Eisenbahn. 1 8) Wegebau und Plätze.. 9) Wasserversorgung
Se
9 b9ͤ9 b9.ö-».—
ETö1““
99 Vorausbezahlte Versicherungen. 13) Wertpapiere . ““ 14) Hinterlegte Wertpapiere .. . 15) Bürgschaftsschuldner ℳ 25 000,— 16) Kalisyndikatsstammeinlage
ifender 9. 80 Iüh.
a. Bankgufgäben ℳ Schuldner 152 462,23
b. Sonstige
„ 9b% 116615⸗
“
Rechuungsabschluß am 31. Dez ““ —,.—
Der Vorstand. Ch. Roesch.
ℳ 2 232 000 139 069 1 313 120— 892 956 585 460
1) Kapital
1I
ausgelost .. noch nicht begeben
ember 1916.
2) 8 ꝛ% Hypothekaranleihe vom Jahre 905 1 8 ..ℳ 646 500,—
Verbindlichkeiten. — — —
ℳ 3₰ ℳ [4₰ 6 050 000—
2 100 000
— 64 000 710 500 — 1 389 500—
526 498 371 526 34 521 46 858 11 843 1 2 965
1 111 152 51 530
27 940
3) Bürgschaftsgläubiger
b. Spndikatsumlage minderung
PII
buggen lage 9) Ausbeute.
832 604˙21 10 188/39 —0737350
8 497 605,23
.%
Der Ausschuß der Landschaft der Prpvinz Sachsen. Freiherr von Wi Imowsti, Vorsitzender.
[15640] * St. Petersburger Internationale Handels bank, St. Petersburg.
Wir teilen unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom Januar d. J. hier⸗ durch mit, daß wir Zwecke der Wabrung der Rechte der deutschen Aktionäre nur noch bis gum 20. Juni, Abends, annehmen können; später eintreffende Anmeldungen können mehr berücksichtigt werden.
er lin Frankfurr a. M., im Juni 1917. irection der Disconto⸗Gesellschaft. Baak für Handel und Industrie.
——
der Gesellschaft vom 4 veeseüsledg der rma Cigarreu⸗Import⸗Versandhaus eorg Brück G. m. b. H. in Mann⸗
Durch Beschluß
„daß die Gläubiger el derselben zu
Cigarren⸗Import⸗Versandhaus Georg Brück G. m. b. H. in Mannheim i. L.
1) Handlungsunkosten ... . 2) Steuern . 3) Anleihezinsen.. 8 4) Au “ 8 5) Rücklage für Wohlfahriszwecke . 6) Gewinnanteil des Grubenvorstands 7) Abschreibungen auf Gerechtsame.
Anmeldungen zum
2 . a.
9 0 „
usbeute
Grundstücke. Gebäude
2 * 9 b6ͤ 95868 2. 82
Eisenbahn.
Z1u“*“
ser.
Roßleben a. U., den 8. Mai Gewe
9
Roßleben a. U., den 9. Mai
Gewerkschaft vi lex e
He oßlebon a. ., den 1
Rage von 3 894 293,89 .
Liqunibatvr: Georg Brück,
8* 8E ““
Gewiun⸗ und Verlustrechnung
WA1“ Maschinen und Dampfkessel. Apparate und Geräte
Wegebau und Plätze .. Wasserversorgung... Abwäs
4) Gläubiger in laufender Rechnung: a. Restlöhne aus Dezember 1916
c. Sonstige Gläubiger — 8
5) Nicht eingelöste Zinsscheine 6) Aplelbennsen vom 1. 10. bis 31. 12.
7) Nicht eingelöste Teilf für Bohlfahrtszwece. 10) Gewinnvortrag für
X 2050,
18 475/82
und Preis⸗ —“ 142 82316
283 808 611 445 107 59
8 1 428 75
15 631 89 chuldverschrei⸗ — 5 100 —
8797 605 23 Haben.
55 970 58 60 728,56 65 919,39
2.
.
1 1
. 858 3 8 .
.
.
.
8—-
25 000 25 000 93 000,—
9 2
65 051,48 58 499 93 32 306 03 AAI1In“ 2 990,30
756—
— 3275 901,95 18 967—
— — 1 127 490 48
1917.
rkschaft R o ß
8 ie Dir ektion. ppa. Schulz. ppa. Dr. Lampe.
Der Vorsitzende bes Grubeuvorstands:
Ebeling. 1“ 8 Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungtabschlu es mit 8 Büchern der ehuge ich hierdur 9. sch 1 mit den ordnungsmäßlg geführten, 9
A. Pe ckmann, vereideter Bücherrevisor.
815 11““
am 31. Dezember 1916.
v
Gewinnvortrag aus 1915 14 20879 Zinsen. 69 482662
3) Miete und Pacht 4 987 86 4) Betriebegewinn 1 038 811 21
Nr.
Daer Inhalt dieser Heilage, in weicher die Berannimache 2 dascharere ockarse som Rerane ad etrehhang;
Zentral⸗Handelsregister
Postanstalten, in Berlin des Meichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
entral⸗Handelgregtster eeeba auch durch veif Kön irelmstraße 32, bezogen werden.
Fandelsregister.
annaberg Erzgeb. Im Handelsregister ist
rden: no auf Blatt 496, die Firma Kunst⸗ prägerei Suchholz Preuß & Morgen⸗ stern in Buchholz betr., die Erteilung der Prokura an den Betriebsleiter Karl Paul Preuß in Buchholz;
2) auf dem die Firma Arthur Oehme in Bärenstein betreffenden Blatt 1217 das Erlöschen dieser Firma.
Annaberg, den 6. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Arnswalge. [15474]
In unser Handelsregister B ist zu Nr. 8 bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe Depositenkasse Arnswalde, Zweigniederlassung der Ost⸗
[15473] eingetragen
1 8 5 8
bank für Haudel und Gewerbe für is
Posen folgendes eingetragen worden:
Die ordentliche Generalversammlung vom 4. Mai 1917 hat beschlossen, das Grundkapital um 8 000 000 ℳ zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist erfolgt, sodaß das Grundkapital jetzt 35 000 000 ℳ be⸗ trägt. Die neuen Aktien sind zum Kurse on 100 % ausgegeben.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mat 1917 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend dag Grund⸗ kapital und die Aktien, geändert.
Arndwalde, den 1. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Baden-Baden. [15475] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 Z. 9 — Firma Mathilde u. Emilie
Eisete in Baden —: Die Gesellschaft
ist durch den Tod der Gesellschafterin
Mathilde Eisele aufgelöst. Firmen⸗
inhaberin ist jetzt Emilie Eisele in Baden. Baden. den 1. Junt 1917.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Beckum. 115476] In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 101 ist heute die Firma „Lippe Elektrizitätswerk Uentrop“ in Uentrop und als deren alleiniger Inhaber der Frei⸗ herr Friedrich Wilhelm von der Recke in Lütke⸗Uentrop eingetragen. Dem Buchhalter Friedrich Keitler in Lütke⸗Uentrop ist Prokura erteilt. Beckum, den 4. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Caasel. [15478] 8n Trost & Comp., Cassel, in am 5. Juni 1917 eingetragen: Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesell⸗N.
schafter Fritz Trost ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Einzelprokura der Kauf⸗ leute Friedrich Peter und Karl Ebert ist durch den Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen und ihnen vom Inhaber Fritz Trost wieder erteilt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Cöthen, Anhalt.
Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 19 geführten Aktiengesellschaft
uckerfabrik zu Cöthen in Cöthen ist
eute eingetragen:
Das Vorstandsmitglied, Gutsbesitzer Richard Keltsch in Cöthen ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gutsbesitzer Wil⸗ helm Henning in Groß Wülknitz gewählt.
Cöthen, den 5. Juni 1917.
Herzogliches Amtsgericht. 3.
Dippoldiswalde. [15481]
Auf Blatt 55 des Handelsregisters, betr. die Firma Pappenfabrik und Asbestwerk Dippoldiswalde vormals Carl Geisler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Dippoldis. walde, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist in § 8 anderweit geändert worden durch Gesellschaftsbeschluß und Notariatsurkunde vom 22. Mat 1917. Der bisherige Prokurist Theodor Krasselt jun. ist zum Geschäftsführer bestellt; seine Prokura unter Nr. 9 ist dadurch erloschen.
Dippoldiswalde, am 30. Mai 1917.
Köpleliches Amtsgericht.
Donaueschingen. [15482]
In das Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 62 Seite 123/24 wurde eingetragen zur Firma Reinhold Schmidt, Bräunlingen: Der Fabrikant Reinbold Schmidt Ehe⸗ frau, Marie geb. Weißhaar, in Bräun⸗ Uingen ist Prokura erteilt.
Donaueschingen, 4. Juni 1917.
Gr. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [15483] Die Firma Hubert Spölgen, Düren, ist erloschen. Düren, 2. Juni 1917. Kgl. Amtsggericht. Duisburg. 15552]
In das Handelsregister A ist unter 1226 die Firma „Heinrich Lode⸗
—= 5 Emmmn
und Fahrplanb ungen
ür das De
he Reich kann durch alle iche Exped ce 2
mann, Special⸗Gewü 8, Duis⸗
burg“ und deren Inhaber Heinrich Lode⸗
mann, Kaufmann zu Duisburg, einge⸗
tragen.
Duisburg, den 6. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [15488
In unser Handelsregister A Nr. 489 ist bei der Firma Carl Otto Unger Nachf. am 7. Junt 1917 eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichketten ist bei dem Erwerbe bes Geschäfts durch den Kaufmann Wilbelm Hanschel in Forst (Lausitz) ausgeschlossen worden. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
7. Juni 1917.
Görlitz. [15204. In unser Handelsregister Abteilung S t am 4. Juni 1917 unter Nr. 95, be⸗ treffend die Firma Mürymax Gesell. schaft mit beschränkter Hastung in Görlitz, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.
Gotha. [15553 Im Handelsregister ist bei der Firma „Emil Fraatz Elektrotechuische Fabril in Cabarz“ eingetragen worden: Der Ort der Niederlassung ist nach Rosdorf a. d. Leine verlegzt. Gotha, den 4. Juni 1917. b Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
Grevenbroich. [15492 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 148 die Firma Magnus Badorff in Priesterath und als deren Inhabe der Brennereibesitzer Magnus Badorff in Prtesterath eingetragen worden. Grevenbroich, den 1. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
HalberstacPt. Süe Bei der im Handelsregister A Nr. 839
verzeichneten Firima JZernharb Reemtsma
in Halberstadt ist heute eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Halberstadt, den 5. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hamm, Westf. [15206]
Handelsregister des Amtsgerichts
Hamm⸗Westf.
Eintragung vom 2. Juni 1917 bei der Firma Phöaix Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb (Ab⸗ teilung Westfälische Union), Zweig⸗ eb in Hamm (Reg.⸗Abt. B
Der Direktor Wilhelm van Vloten in Hörde ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Dem Bergassessor Heinrich Meyer in Rauxel ist satzungsgemäße Gesamtprokura mit Wirkung vom 1. Juli 1917 ab erteilt.
Kempten, Allgäu. [15498] Handelsregistereintrag.
ayeris isconto⸗ und Wechsel⸗ Bank, Alktiengesellschaft, Filiale Lindenberg. Den Bantbeamten Albert Glaser und Gustav Kuß in Nürnberg ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder der heiden Herren in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist.
Kempten, den 4. Juni 1917. K. Amtsgericht.
Kiel. [15499]
Eintragung in das Handelsregister Abt. A bei der Nr. 1172 am 2. Juni 1917: Frau Sophie Heuer, Töchter⸗ pensionat, Kieler Kochschule Heuer⸗ Adlers⸗Ruh, Kiel⸗ Ellerbek: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Kötzschenbroda. [15210] Auf Blatt 160 des Handelsregisters, die Gesellschaft Haubold & Richter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Albert Sondhelm in Radebeul erloschen ist. 3 Kötzschenbroda, den 5. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Konstanz. [15500] Handelsregistereintrag zu Bd. 1 O.⸗Z. 41, Firma Eugen Schaffner in Konstanz: Die Firma ist erloschen. Konstanz, den 1. Juni 1917. Gr. Amtsgericht.
Lahr, Baden. 115⁵ Zum Handelsregister Lahr Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 57 — Firma Stautz & Schweick. hardt in Lahr — wurde heute ein⸗ getragen: Der Fabrikant Friedrich Stautz Ehe⸗
frau, Hedwig geb. Fingado, in Lahr und
den Handels.,
dem Kaufmann Ludwig Harrsch in
11— Füma August
5011 Mügeln, Bz. Leipzig.
Eisenbahnen enthalten sind,
für
der
ist Einzelprokura erteilt. Lahr, den 1. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Lemgo. [15555] In unser Handelsregister A ist zu Nr. 55 linziug — heute eingetragen: Unter Nr. 3: Die dem Kaufmann Karl Rackelmann enteilte Prokura ist erloschen, unter Nr. 4: Der Firmeninhaber hat seiner Ebefrau Johanne Klinzing, geborene Rackelmann, in Lemgo Prokura erteilt. Lemgo, den 2. Junk 1917. Fürftliches Amtsgericht. I.
Lippstadt. [15503] Bei der unter Nr. 55 in Abt. A unseresn Handelsrefistes eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Fima „E. Lönne, Lippstadt“ ist heute folgendes eingettagen worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Theodor Lönne ift alleiniger Inhaber der Firma. Lippstadt, den 4. Junt 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. [15556] Auf dem Blatte 311 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Löbau, die Firma Süchsisch⸗Schlesische Rohlen⸗ säure⸗Industrie, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Löbau be⸗ treffeno, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Geschaͤftsführer Eduard Hermann Grunwald ist auggeschieden. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Karl Emil
1 Hofmann in Löbau, dessen Prokura sich
erledigt hat. Löban, den 5. Juni 1917. Das Königliche Amtsgericht.
Luckenwalde. [15504] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 325 die Firma Lonis Neussen in Luckenwaldr, alleiniger Inhaber der Kaufmann Louis Neussen in Luckenwalde, eingetragen worden. Luckenwalde, den 6. Juni 1917. Königl. Amtsgericht.
Marggrabowa. [15512]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 5 eingetragen:
Baugeschäft Lauffer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Marg⸗ rabowa. Gesellschafter sind Bauführer einrich Sommer, Obermeister Paul Lauffer, beide in Königsberg 1. Pr., und Bankbuchhalter Emil Criée in Neuhausen⸗ Tiergarten. Das Stammkapltal beträgt 50 000 ℳ. 8
Das Baugeschäft (Zweigniederlassung) des Lanffer in Marggradowa geht mit allen Aktiven und Passiven vom 1. Januar 1917 ab auf die Gesellschaft über, so daß der Betrieb von dem Tage ab als für Rech⸗ nung der Gesellschaft geschehen gelten soll. Von dem festgesetzten Werte des einge⸗ brachten Geschäfts werden verrechnet 35 000 ℳ auf die Stammeinlage des Lauffer und 5000 ℳ auf die Stammein⸗ lage des Criée. Sommer hat 10000 ℳ bar einzuzahlen.
Marggrabowa, den 5. Juni 1917.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Meissen. [15513] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 672, die Firma Tapetenfabrik Coswig, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Bvrockwitz betreffend, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Stoya in Coszwig und dem Kaufmann Erust Noske in Coswig in der Weise Prokura erteilt worden ist, daß jeder die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten darf. “ Meißen, am 4. Juni 1911. Das Königliche Amtsgericht.
Memel. [15514] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 444 eingetragenen Firma Alfred Ehmer & Co. in Königlich Schmelz heute eingetragen, daß dem andlungsgehilfen Reinhold Siebolds in eemel Prokura ertetlt ist. Memel, den 24. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Hontabaur. [15218] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 69 bei der Firma Nauheim u. Comp. in Wirges folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Montabaur, den 26. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. [15557] Auf Blatt 113 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Kemmlitzer Kaolin⸗ werke vorm. F. Max Wolf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in
KRemmlitz betreffend, ist am 2. Junk 1917 Feingetragen worden:
as Zentral⸗Handels Bezugspreis beträgt v Anzeigenpreis
Lahr
ge
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregtstern, der Urheberrechts eintragscolle Uber erscheint auch in einem besonderen Blatt unter denr Tnel
das Deutsche Reich. Er. 135)
register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tagle. — Der 20
ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr.
für den Raum ein
1 Gesellschafterversammlung
vom 4. Mai 1917 abgeäadert worden.
Mugeln, am 4. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Nenburg, ponau. [15600] Firma „Alois Widmaun“ in Schrobenhaufen. Das Warengeschäft des Kaufmanns Alois Widmann in Schrobenhausen wird nunmehr von dem Kaufmann Ludwig Widmann dortselbft unter der geänderten Firma: „Alois See Juh. Ludwig Widmana“ ortgeführt.
Alois Widmann wurde als Inhaber gelöscht.
Nruburg a. P., den 1. Juni 1917.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Nenmagen. 115219]
Bei Nr. 30 des hiesigen Handesregisters A, betr. die Firma Sebr. Elumenthal zu Linz a. Rhein mit Zweigntederlassung in Niederesmel, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Maria geb. Hegemann, in Müstert ist Prokura erteilt.
Neumagen, den 29. Mai 1917.
Königliches Amtzgericht.
Noumagen. [15220]
Bei Nr. 31 des hiesigen Handels⸗ registers A, betr. die Firma Hegemann 4& Ciev in Müstert a. Mosel, ist heute folgendes eingetiagen worden:
Der Ehefrau Philipp Blumenthal, Maria geb. Hegemann, in Müstert ist Prokura erteilt.
Neumagen, den 29. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Nenmüngster. [15221] Eintragung in das Handelregister A am 25. Mai 1917:
Die Firma Eduard Biectheer in Neumüaster. Inhaber Malermeister Vietheer in Neumünster.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Odenkirchen. [15223] Im Handelsregister ist bei der Fuirma Bis und Müllges mit dem Sitz in Mülfort folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Odenkirchen, den 30. Mat 1917. Königliches Amtszgericht.
Offenbach, Main. Beranntmachung. In unser Handelsregister ist eingetrogen worden unter B/24 zur Firma Mittel⸗ deutsche Crebitbank Depositenkasse und Wechselstube Offenbach a. M. (Zweigniederlassung der Firma Mittel⸗ deutsche Creditbank zu Frankfurt 1) Bankdirektor Alexander Loewenthal zu Berlin ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. 2) Die Gesamtprokura des Bankbeamten René Schwartz zu Berlin ist erloschen. 3) Dem Bankbeamten Paul Albert zu Frankfurt c. M. ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder auch auf Grund Ermächtigung des Vorstandes mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats in Gemein⸗ schaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 4) Der Gesamtprokurist Georg Lust wohnt jetzt in Berlin. 1 Offenbach a. M., den 26. Mai 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [15517] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen zu B/95, betr. Firma Winscher⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Fritz Perrelet zu Offen⸗ bach a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit je einem der Prokuristen Wilhelm Heinrich Bürgers zu Mülheim⸗Ruhr, Wilhelm Schürmann zu Dutsburg⸗Ruhrort und Bernhard Schweer zu Frankfurt a. M. zur Vertretung der Firma besugt ist.
Offenbach a. M., den 4. Juni 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 15518]
Ins Handelsregister A ist zu Nr. 34 am 30. Mai 1917 bel der Firma Wil⸗ helm Kamp in Schnorrenberg ein⸗ getragen worden:
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven übergegangen auf die bisher be⸗ reits mitbeteiligten Kaufleute Franz Jakob Kamp und Hugo Kamp in Schnorrenberg. Sie führen das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft fort. Jeder von ihnen ist für sich
[15516]
allein vertretungsberechtigt. Die anderen
Ehefrau Philipp Blumenthal, is
Warenzeichen,
— Einzelne Nummern kosten
4. — zeile 30 ₰.
geschieden. — Königliches Amtsgericht Opladen.
Oppenheim. [15224] Bekanntmachung. Die Firma August Hiesch in Nier⸗ stein ist erloschen. Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt. Oppenheim, den 2. Juni 1917. Großh. Amtsgericht.
Posen. [15519] In unser Handelsregister ist in Abtet⸗ lung A unter Nr. 493 die Fuma Louis Friese in Posen wieder und ols ihr gegenwärtiger Inhaber der Brauereipächter Johann Banner in Posen neu elngetragen worden. Die am 26. Februar 1916 er⸗ folgte Eintragung des Erlöschens der Firma ist gelöscht. Posen, den 4. Juni 1917. Königliches Amtagericht.
Quakenbrück. [15520] In das hiesige Handelsregister Abt. A t heute unter Nr. 87 die Firma Paul Kohlberg und als deren Inhaberin Fe Hedwig Kohiberg in Quakenbrück einge⸗ tragen. Das Geschäft führt Manufaktur⸗ waren. Quakenbrück, den 25. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Radolfzell. [15522] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 20, Ftrma Gelesschrankfabrik Arlen Ges. m. b G. in Arlen, ist eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Metallwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tüuna“. Sitz bleibt Arleun. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Eisenkonstruktlonen und von Metallarbeiten jeder Art. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Februar 1912 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1917 geändert. Ueber die Vertretungs befugnis ist bestiimmt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so ist jeder Geschäfte führer einzeln befugt, die Willenserklärungen der Gesellschaft kand⸗ zugeben und für die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich zu zeichnen und sie zu vertreten.
Nadolfzell, den 1. Juni 1917.
Großh. Amtsgericht. Rahden, Westr. 155211
In das Handelsregister Abteilung & (Nr. 11 des Registers) ist heute als Z haber der Firma Karl Brockschmid Obpenwehe, die Witwe Wilhelmi Brockschmidt, geb. Röhling, Nr. Oppenwehe und ferner noch folgendes ein getragen worden:
Dem Kaufmann Heinrich Brockschmidt Nr. 36 Oppenwehe sowie dessen Frau Line Brockschmidt, geb. Brockschmidt, da⸗ selbst, ist Prokura erteilt.
Rahden, den 22. Mai 1917. 8
Königliches Amtsgericht. 8 Reichenbach, Schles. [15523
In unserem Handelsregifter A ist b Nr. 75, betreffend die Firma Augu Stephan in Mittel Peterswaldau am 4. Juni 1917 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Rostock, Meckib. [155241 In das hiesige Pandelsregister ist heute zur Firma: Emil mastian eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Rostock, den 4. Junt 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 155251
Im hiesigen Handelsregister A 1092 ist 1 beute die Firma Witwe Adam Ahlbrand, Lina geb. Lührmann, in Saar brücken 1 eingetragen worden. Inhaberi ist Witwe Adam Ahlbrand, Lina geb. Lühr mann, in Saarbrücken 1.
Saarbrücken, den 1. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. 17.
[15526]
1““
Schweinfuart. Bekanntmachung.
Josef Barthelme, vormals Georg Fleckenstein: Unter dieser Firma mit dem Sitze in Hollsadt betreibt der Kunst⸗ mühlbesitzer Josef Barthelme in Holl- stadt das bisher unter der Firma Georg Fleckenstein von dem nunmehrigen Rentner Georg Fleckenstein in Hollstadt betriebene Kunstmühlengeschäft weiter. Die Haf⸗ tung des Uebernehmers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers und der U⸗bergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Uebernehmer ist aus⸗ geschlossen. nosdie Firma Georg Fleckenstein ist oschen.
Schweinfurt, den 6. Junk 1917.
K. Amtsgericht — Registergericht.