1917 / 136 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

3 62 Charte 52 1 2, ) 2»** 2 3 . . 8 4 2 2 24 8 Goldfields harctered 12/2, De Beers der. 14, setztes Darleben nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,72,00, Cable good middling 13,99, do. fully good midoling 14,07, do. middltag fcir

Haeisie 3 111“ . 8 8 3 2 ates S 9 8 8 8 b Zolsfelgg. 8 138, Anaconda Geld auf 24 Stunden DPurchfchnittsrate nom., Geld auf 24 Stunden low middling 13,67, do. middling 13,79, do. fully middling 13,89, do. 4 5 8 5 Randmines 31 ½⁄½, 50 8 8 V iegsauleihe 87, Privatsiskont 4 , 70 Krtegsganleihe 94 ½16, 3 ½ % Fransfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,73,25, Wechfel auf] 14,37, Pernam fatr 14,29, de. good fair 14,79, Geara fatr 14,94, do. 8 8 . 8 ; 18 b 8 4 2

more and Ohio 71, Canadian Pacific 161 ½, anf Amsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) Geschäftslos Wechsel Chesepeake u. Ohio 59 ¾, Chiecago, Milwaukee u. &* Paul 74 ¼, 11,75, Bengal good 10,90, do. fin⸗ 11,32, Tinnivellb good 13,53. Schweiz 4822180, Wechsel auf Wien 21,35 Wechsel auf Denver u. Rto Grande 7, IFlinois Central 103 ¼, Louisville u. Manchester, 8. Zun. (W. PX. B.) Garne: 30 er Water 1917 bolm 72,90; 2²½ Wechsel auf Kopenhagen 70,20, Wechsel auf Stock. Nasbville 127, New York Central 91 ½⅜, Norfolk u. Western 125 ½¼, twist kurante Qualität (Hindley) 20 Pence. Tücher: Printers 31 er 0 11,533 We⸗ Wechsel auf New York —,—, Wechsel auf Tonoh Segen 52 ⅛, Reading 95 ¾, Southern Pacific 92 ½, Union 125 Yards 17 % 17 33/—. 8 eexüühütreherl 1017*c Wechsel auf Parts 42,32 ½. 5 % Niederländische Staatsanleih aeisic 137 Q⅛, Anaconda Eopvper Mining 35 ⅛, United States Steel New York, 9. Juni. (W. T. N.) (Schluß.) Baumwolle 11.“*“; b Ser Pet e, Obl. 3 % Ntederländ. W. S. 74 ½, Königl. Niederla He Corporation 131 ⅞, do. pref. 117 ½. loko middling 23,80, do. für Juni 23,23, do. für Juli 23,32, Intersuchungssachen. 6 . 2 5. Erwerbg⸗ und Wirtschafts kaosseg b

Herwoteum 551, Holland⸗Amerika⸗Linie —. Nüirde 2 IZedfsch. Rio de Janetro, 7. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf do. für August 23,15, New Otleans do. loko middling 22,38, 8 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . 1— 352 7. Niederlassung ꝛc. von Re en.

Hoehdelöbant w243, tchison, Topeka u. Santa Mlr London 137⁄½60 8 4. eSe . dn Casec) 1278, d9. Efand, wwhlte in Kem vor⸗ 1, 3. Velläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. fen 12 Eer nzeig r 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versichervyg.,

Ge nd 4, Southern Pacific —, Southern Railway —, Union 8 8— 1 0,25, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balances at Oil City 3,10, 4 Verlosung ꝛc. von ertpapieren. ,9. eee ese e an ge.

1 Schmalz prime Western 21,90, do. Rohe & Brothers 23,00, 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Arzeizenpreis sür den Raum einer 5 gespeltenen Einheitszeile 35 J. 11 96 11—*“

ücker Zentrifugal 5,77 5,89, Weizen Roter Winter —,—, Mehl Ufagevarasshescr es. = Saeige: klagt gegen die Firma C. R. Cummings Ch. Staehling, L. Walentin & Co.,

Lond 9 Berlin auf Sicht —,—, Stlber Bullion 75 ¾, 3 % Northern Pacific ood fatr 14,74, Egyptian brown fair 20,90, do. good fair 26,00, 8 1 ö ü 76 Silber 379/9,1⸗ 9. Jani. (W. T. B.) Pribvatdiskont 43, Bonds 62, 4 % Verein. Staat. Bands 1925 104 ⅜, Atchison Toneko 9 fully gvod Fatr 26,50, do. good 27,50, M. EG. Broack good 3 1 5 . . 8 el er u. Santa 76 102 ¼, Balti 12,99, do. fine 13,35, Omra good 11,32, do. fully good 11,50, da. fine 8 IrI unzeiger un vnig 1 renj 1 e s .

Berlin, Montag, den 11. Juni

8

ckfie 140, Anaconda 171 ⁄16 *, United States Streel Corp. 124.

Franzoöͤsisch⸗Englische Anlei 8 eibe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linte Kurshericht 1 8 9 New York, 9. Juns. (8 8 Nursberschhe von auswärtigen Warenmärkten.. 75 12,25, Getreid 1— 5805 9. Juni. (Schluß. W. 5 pring⸗Wbheat clals (neu) 11,75 12,25, Getreidefracht nach 2 2 [15805 5 % Zinsen aus 803 seit 1. Juli 1916, z. li 24 Stimmung an der Fondebörse war 8 86 ni 582 Sohne 8 ndon, 5. Junt. (W. T. B.), Kupfer prompt 130. Liverpool nom., Koffer Rio Nr. 7 loko 10 ½, do. für Juli 7,80, 2) Aufgebote, Verlust U. Am 25 Argust 1916 ist zu Buxtehude 5 7% aus 803 72 seit 1. Oktober Exvort Co. in Hcouston, Texaz, wegen Straßburger Bank, Straßbutg süchlich ns es Beschaftrbesand während der ersten Umsäte baupt. 7000 1o0!, 8. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz do. fuͤr September 7,90, do. för Dezember 8,00, Zinn 61,00 65,50. Fund achen Zustellungen der am 4. Juni 1812 in Damerow als 1916, 5 % Zinsen aus 803 seit 1. J:.. Provisionzansprücht, mit dem Antrage, diee i. Elscß igstellen dieser In⸗ Denrich aus Transakttonen der berufemäßigen Spekulatton. Unter fanis Ballen, Einfuhr Ballen 18 davon Ballen ameri⸗ New York, 8. Juni. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ Fumn . Sohn der Eheleute Einlieger Ernst Wich⸗ nuar 1917, 5 % Zinsen aus 803 seit Beklagte kostenpflichtig, gegen Sicherheits⸗ und sämtlichen Zweigstellen dieser In⸗ Hatrunech no, Meinungskäufen vermochte sich später eine feste hehsch⸗ vv 9 Für Juli⸗August 14,41, für Oktober, bericht. Zufubren im allen Unionshäfen 64 000, Ausfuhr nach u der I b mann und Anna geb. Scheel, zuletzt wohn⸗ 1. April 1917 zu bezahlen, 2) der Klägerin leistung in Höhe von 110 % der jeweilig sltute. den eee bec verschaffrn, wobei wieder Gencral Motors in e 13,8. Amertkanische und Brasilianische 6 Penkte Großbritannien 27 G0o; Ausfuhr nach dem Kontinent 19 000, Vor⸗ .““ g 2 haft gewesen in Neu Martinshager, ge⸗ am 1. Fuli 1917 weitere 365 Rubel = 803 Sint Baumue 5928 gen Gewerkschaften Marie und Marie- 8 8 No 1 8 r. 8 3 ; 3996 8 1 8 8 8 8 7 mnan 3 0 20 21' F 7. 2 siroc 1 t 25 9 M. nehst * 8 44 Fhhed die be aenneeabeteernchanse Bctn. Fhbehmnen die „nerke segkehhnr,nh, G.L. Soumpolle (fft.] die in Jaern Gh 8 legse g nedemelser 6, Guntlatz zu vnnm cescse, egheseeerd Benc; edten, *, nee Ke deee canee,n ge. sircer zus Jasnnig non,, 0 ge nehi Lnise Stoffelfelden ber-⸗Elsas. 1 2 2ge. 2 . 1 bP⸗ 9 erie 9 8 der S i . . be 2 3) Der Klaäager: sor. n Be⸗ P. a. 1 8 dern Kla.) 82 zifferte sich auf 450 000 Stück. Tendenz für Geld: Nomtnell. eer e,e. zts s oieee sacn, edingm, 1eSande. oc badlnafgn 1 Rödlin bei B t. M. Ge Peisert, Aiguste Luise geb. Scheel. die beag von 1 nebst 876 Zinsen 111 Bieses Gerich „0 %, . 2 2,29, lon 1 3,94, . 1 ; 5 Dr. . Ze u Ehef ;Fb,v7 rnok an ie 8 3 ezahlen, 8 § 23 S.⸗P.⸗O. 8 568: neesm— a 8 818 Gean dite dr 8 dda⸗ Aufgebot 8 Flihrln de,hsc 68 Seen, Rebene⸗ 1 nnus efflt. E“ zu S kabet bie Beklagte zur mündlichen Ver⸗ * 1 03. Teilschuldverschreibungen . äsn. 2 vn 1u““ 2 ütae m— b 8 beiden zu dreiore viertel Prozent verzins⸗ frau des Arbeiters Storch, Emllie geb. und daz ergehende Urteil evtl. gegen handlung des Rechtsstreits vor 8 die vom atre 1909 üan Eewergscheft 2 ngssachen. 1 liceen Pfandbriefe Ser. I Lit. B Nr. 0407 Scheel, sämtlich aus Neukölln, und der Sicherheitzleistung für vorläufig vollstreck. Kammer 1V für Handelssachen des Land⸗ Großherzog Wilhelm Ernst in Oldis⸗

2. Aufgebote,” erlust, und Fundsachen Zust 1 5 Wir See . . ägert 1 Ziviljustizgebä 7 Zustellunqen 2, Henn’ 6. Erwerbs⸗ und Wi enossen en. 9 0408 üö 2 1000 der Mecklen⸗ Tischl Schrel w bar lãren. lägerin ladet die gerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude, eben. 2 w e rtsch ghacg ssenschaft und 0408 über j Tischler August Schrel in Damecow haben bar zu erklären. Die Kläg Bbbh e eeeeeeleege. ee antten anbe allcher, in Gegen⸗

8 8 Fmrm. 8. Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen zt⸗ S fen I 9 A 98 111 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. chen Hypotheken⸗ und Wechselbank die Erteilung eines Erbscheins als gesetz⸗ Bekjagte zur mündlichen Verhandlung 8 Perlafungönc, hcs Wertüavieren ½ 1 er nzeiger⸗ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ bncgegtsnrin beantragt. Der Inhaber der liche Erben beantragt. Alle diejenigen, des Rechtsstreits vor die 13. Kammer 1917, Vormrittags 9 Uhr, mit der wart eines Königlichen Notars ea Ses etgesellschaften auf Aktien u. Mtiengesell chaftnn, Anzein is 3 1 9. Bankausweise. - 1MRilunden wird aufgefordert, spätestens in denen gleiche oder bessere Erbrechte auf für Handelsfachen des Königlichen Land⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten nmmenen Ver losauius unserer à 103 % ————— 8.P. 1aa daagee⸗ den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 9. Verschiedene Bekanntmachungen, 8 dem auf Mittwoch, den 10. Oktober den Nachlaß des Erhlassers zusteben, werden gerichts 1 in Berlin, Neue Friedrick⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. rückzahlbaren 5 vroz. Teilichvadver⸗ 1 Untersu chun 88 Zetre zuzgsfane fektzuntkh 1“ geren Sei n 4 1911, en 19 uhr, vor dem aufgesotdert, sich spätestens am 1. Kugust C Steckwerk, 8 Zum Ffrece mhen 1 18 vom Fahte 89 8 sind 1 Hetretungs falle festzunehmen, der nächsten getragene Grundstü G 8 b tterzeichneten Gericht, Zimmer 10, an⸗ 1917 beꝛ dem unterzeichneten Gericht zu aut den ö. Oftober 1917, Voemittags wird dieser Auszug der Kla⸗ usolaende Nummern g. vach, worden. . Eig 1 sachen. Militäcbehörde abzultefera sowie der vöö EFö hüsge, bha FFrafifuss toebert Mand 3 Monaten nach dem Erscheinen dieses 8 benonmten Aufgebotstermine seine Rechte melden. Der reine Nachlaß beträgt etwa 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gemacht. 8 98 129] 13 145 1.“ 6 P. 16122] Steckbrief. 1I. Ersatz⸗Abteilung der Fel’'artillerie⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle 5 W I. ss eingelragene Eigentümer Inserats die genannte Police für kraftlos anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 900 ℳ. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Hamburg, den 7. Juni 1917. 316 318 322 389 488 495 8 5 331 886 eSeen din unten beschriebenen teserviften sür Nr 6g 70 in Mindeu sofort Brunnenplatz, Zimmer 30. 1 Trppe ver⸗ 92 98 Erae. er. Sp. Folait eine neue widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Ur⸗ Vusteece. der 8 Juni 6 1 G Sen S. deemsan Der Gerichteschreiber des Landgerichts. 88 1“ 1052 - 6 er 8. Komp. Inf.⸗ zu geben. steigert Das 1 nad . eertmngeberherfs Fee gt . kunden erfolgen wird. önigliches Amtsgericht. ustellung wird dieser Auszeg der Klag ““ 898,905, 3883ö3Z8Z8A“ 5 1 8 2 8 ger werden. 9) 3 8 . M ¹ 5 4 2 und . . 1 8 „, 41E 15501 08 9 9 ) 12202 Neshn. 312, welcher flüchtig ist und sich Beschtethung: Rame: Heinrich Braun, Hillmannstraße 18, g1 1 8 ens dmus. engler, geß. Müller, Berlin, den 7. Junt 1917. Schwerin, den 29. März 1917. 115808] dekannt gemacht. * 1715818] 8 1059 1067 112⁷ [— 8 1358 88 wegen —gahält, ist die Ümterfuchungshaft Peuf⸗ Friseu⸗, Alter: 27 Jahre, Statur: enthält a. Somrerhöuechee une eün ee111A“ Nicheim, Geoberxnö Danch Fusschlrurteit des naterteichneten, Bertin, den (. Junt 1917. 11444e“ gen Fahnenflucht im Felde verhän lein, schmächtig, Haar: dunkelblond, hoch. Hofrau 8 Kaufmann Gertrud Hermann, geb. Wengler, Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. 2 ö1116“ 82 11A““ Der Gerichtzsschreiber für das der vermutlichen Eigentümerin 1290 1293 über je 10 ““ Es wild ersucht, jhn zu vspceen g gekämmt, Barr: kl. Schnurrbart, Kenn 11 8 chen ur t. Nh e he, ,ueh. nbecge ecgrn aer. logans liches Artsgericht Braunschweig ge chtet donh d, 8. 1278 9 F väe. des Köntglichen Landgerichts I Firma Bernhard Kaufmann in Jassv 1339 1384 1427 1433 1456 1458 1479 die nächste Milinz r-8n ürsr e 6 3 zchen rechts, c. Gartenhäuschen urd 5. Mai 1904 187343, . 8 erzoglsches 2. 10. i 1880 zu Uchach (Kreis Geilen⸗ e 82 erilngeh, e 84 1505 1 635 1641 1644 164 die⸗hes Ih. eietececaase abzuliefern uad Ses act, Kfes ner ün Htand. besteht aus dem Trennstück Kartenblatt i Se 1905, 10 8 [15803)3 Policenoufgebot. hat heute folgendes Aufgebot erlassen: 10529 gegokene Eabde Jrhannes [15812] Oeffentliche Zustellung. bei der Füma J. Wütner n 8 18 1 Hhe . D.⸗St. Qu S 8 F. 1 1917 I1. Ec Abt. Fer. Ant 82 69/7 Pa zelle 873/194 vos 9 a 27 qm Größe. Grundstück, Gemarkung Berlin Karten. Die auf den Namen des Herrn Paul Laut des Hypothekenbriefs vom 30. August Lowartz, Leutnant der Reserbe im Ir⸗ Die Ehefrau des Kaufmanns Iuliug Berlin enteignete Barchent, Flans⸗ 8— 86 S88egübeknia deese Talschuldver⸗ Gericht der 93 3. 917. 18 Rumoff. kegt. 69 /70. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und blatt 37 Parzelle 813/13, 14 a 51 qm Sanabel, Oberschweizer in Wentow, 1909 haften auf dem hier an der Celler⸗ fanterieregiment 69, für tot erklärt. Ars Siedert, Wilhelmine Marie geb. Kropf, soll auf 2 5,8I 8 88 16““ becshas 89 1 Derober,1917 Der Gerich 88. dtsion. II Scbäudesteuerrolle des Gemeindebezirfs groß, Grundstenermutterrolle Art. 11 970, lautende Bersicherungepolsce Nr. 272 054 straße unter Nr. ass. 3241 belegenen Hause Todegtag ist der 15. September 1914 fest⸗ zu Cassel, Kölnischestraße 98, Pronet, sidenten am 14. Reicheschiede⸗ ber ber Preodner Baunk Filiale Hanno⸗ Beschreibuder V 8 115783] Steckbeiefzerl⸗digung. Hermoroef vnter N.. 611 bezw. 336 mit Nutzungswert 24 350 ℳ, Gebändesteuer“ ist rach Anzeige der Ehefrau des Ver⸗ 8 den Restaurateur Wilhelm Junker gestellt. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat mittens 4 5 Ha ee. kräftig; Sprache: deat I“ tatur. Der gegen den Reservisten Hubert Hars einem Nutzungswert von 210 relle Nr. 1338, a. Vorderwohnhaus mit sicherten in Verlust geraten. Dies wird ier 2000 zur Hppothek. Nachdem der Veraheimn. Erft, 1. Junt 1917. Dr. Wets zu Cassel, klat geaen ihren a Fefcfira 24 . b. zi8 lt Oldislebeun den 6. Juni 1917. s Größe: 1,72 Josef Flscher der 8 wompagnie verzeichn⸗z1. Der Versteigerungevermerk ist lirkem Seitenflügel, Depveiquerwohn⸗ gemäß § 9 der Versicherungsbedingungen Gläubiger das Aufgebot des Hypotheken⸗ Kol. Amtsgericht EChemann, den Kaufmann Julius Stevert, W. 10, Vittoriaß Eieee 82 *schaft Gefichisfannn; e: blond; bartios; 6. Lar dst.⸗Inf.⸗Ers.⸗Bataillons VII. A.⸗K. vhes Deernber 1914 in das Grundbuch gebzude Und zwet unterkellerten Höfen, mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß Fetef beqmtkagt E nes 115809] 1 z. Zt. unbekannten ö ͤ Gewer schaf getragen. Seit⸗nfabrikgelz b b u9 nfe annten Inhaber de othekenbrie 280* , der Beklagte habe schon G ¹ 3 Arebhor F b. Seitenfabrikgetäade Unks mit Trepper⸗ nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von aufgeforder, ihre Ansprüche an diese Ur⸗ Durch Ausschlovßurteil vom 31. Ma⸗ nes 8 18. Oktober 1899 ge⸗ wird hiervon benachrichtigt mit dem 34. Großherzog Wilhelm Ernst.

rot. Besondere Kenn⸗

zeschen: Na be am J. Ar (Sennelazer) wegen Fabnen flucht unterm b 1 ge. Kleidung: 22. P 1 4 2 Berlin, den 29. De 1 ece Ran e.-K ’“ 1 Uacht in, den 29. Dezember 1916. hausvorba ner sor. . drei Monaten nach dem Erscheine 32 129. . erbandelt t aenehe antrrteng dorg, Schaurschuße, 7 erlassene Steckbrief ist Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. 98 Eö1 fo dieses Inserats die Frsche für kunde srätestens in dem quf den 25. Sep⸗ 1917 ist der am 7. Juni 1889 in Pober⸗ schlossenen Ehe sich einem liederlichen C dem 5 Sah Restanten: 104 1060. rand. Sennelager, den 6. Juni 1917. Abteilung 6. Hofkellern. 85. K. 24. 17. kraftlos erklärt und an Stelle derselben kember hs. Irs., Boꝛmetzags ux uhr, saul, Kreis, Krosen w, d. gebotent gebenowandel ergeben, mit Frauentimmern EE““

1 8 essesütads 8 . r. 2. geset ermi zsverschollene Eisenbahnschlosser Karl 1“ d sich 566 6. Landsturm, Infan terie⸗Ersotzbatalllon 1[69704] 3 Berlin, den 5. Jani 1917 eine neue Polsce ausgefertigt werden wird. Zimmer Nr. 22, angesetzten Termine anzu⸗ kriegsverschollene Eisenbahnschlosser Karl herumgetrieben, Schulden gematt und sich 8 2Reichsschie ar, [15662 b“ Infayterie⸗Ersotzbatalllon [69704] Zwangsversteigerung. den 5. Jani 1917. P gefersgt werden wi 1 melden und den Hypothekenbrief vorzu. Schmarse aus Graͤtz für tot erklärt 8— Trunke ergeben. Anfangs 1904 ist Geschäftsstele des Reichsschieosgerichts für ! Se. am 29. Mai ds. Js. vorge⸗

(161241] ateckbrisf

g EEeE1“ VII. A.⸗F. (Se 8n. I Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mi Berlin, den 8. Juni 1917. 1 S K. n egg. . 6 Fe Eörahan dasn Resk eerJennwnelfre 10 sn nigliches ii ees Berlin⸗Mitte. . ven ch ünn; Uhele- Iegen, widrigenfalls dieser für kraftlos worden. Als Zeitpunk: des Todes S. der Beklaste nach Amerika ausgewandert Kriegswirtschaft. Ia. A. V. 708. 17/1574. rommenen 24. notarielen Auslosung FEcaöa2,, erklärt wird. 20. November 1914, Nachmittags 12 Ußr, und hat Frau und Kind in kümmerlichen unserer Grundschulbbriefe wurden ge⸗

veggewie des Radfahrt des 1. Essatzbatls. Jz Nahrtruxps Rittmeister und Batat 1 L11“ nas 8. enih hane 8 ug, Legge x. Bataillonskommandeur. huche von Berlin⸗Tegel Band 22 Blatt [15880] Erledigung. Die Direktion. ä VBraumschweig, den 26. Jannar 1917. festgestellt. Grätz, den 31. Mat 1917. Verhältnissen zurückgelassen; Seitdem ist [15819] ö“u“ gen:

Königl. Amtsgericht. sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt, Bei dem Reichzschledsgericht für Kriege⸗ Nr. 72 121 133 153 221 239 244 258

——

Heidelberg, welcher flüchtig ist, ist de Nr. 674 zur Zeit der Eintragung des ““ 3 999 ö“” sg, ven Unter) 8. g ist, ist die [15784] 82 . 2 8 igung 9 De unter Nr. 13 959 ad Wp. 534/17 1 Der Gerichte schreiber zericht. U 1 b 9211 Fegen unerlaupter Ent⸗] Der binter den Schnitter Jan Z lh er reterneata, Sgands Mernan gesperrte: Stc. 4 ½ % Ungar. Staate⸗ [15806] Aufgebot. Herzoglichen Amtsgerichts. [15810]) Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage: die zwischen den Parteien wirtschaft ist eia Verfahren zur F. stsetzang 31 371 376 390 436 443 482. 1 d ersue Tage verhängt.) in Nr. 281 Stück Nr. 53909 Jahr⸗ karahohs bef eieg 8) —e ker in kon⸗ rente 1914 Nr. 240 771 ist e rmittelt. Fräulein Hulda Pohl in Kahnau, ver⸗ (15315] 11A“ 1.““ In Sachen der Arkistin Helene Elsa am 18. Oktober 1899 geschlossene Ehe iu des Uebernahmepreises sür 1 Kiste, gez. Diese Grundschuldbricfe werden hiermit an die nächste Mirttärt ba bechaftan und gang 1915 erlassene Steckörief vom Ellje Walter in Cenrabeböbe erun, den 9. Juni 1917. treten durch ibren Pfleger, Gutsbesitzer Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel Gertrud Scholz, geb. Studemund, in scheiden und den Betlagten für den T. B. 171, enthaltend: 1 Maschinen⸗ gefünrigt. transport bierher tär 8 ꝛde zum Weiter⸗ 18. November 1915 ist erledigt. 3) der Frau Betty S sie 2b 78. „Der Polizeipräsident. Wilhelm Müller in Lindau weuter lat nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Lr peig⸗Schleußig Könnewitzstr. 105 ptr., schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin gewehe ohne Lafette, dessen Eigentümer Bei der am gleichen Tage stattgefundenen Truppenteil des Vei 888 sowie den Stettin, den 4. Junt 1917. sim Eschweiler, 4) der Gan 9. Polter, Abteilung IV. Erkennungsdienst. vertreten durch Rechtanwalt Justizratt— Hofbesiger Hermann Köchy in Wetzleben, Prozeßbevollmächligte: Rechtsanrälte ladet den Beklagten zur mündlichen unbekannt ist, anhängig. „Die Sendung „otacielen 3. Auslosung der Tetl⸗ nachtichtigen. rfolgten zu benach⸗ Kriegsgericht des Kriegszustander (Else Schmidt, gep Walter, in veFen [15879] Erledigung. Wawersig in Glogau —, hat das Auf⸗ . vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dahm und Dr. Wolff in Verbandlung des Rechtsstreits vor die war nach Eydtkuhnen verladen und an die fchuldverschreikungen vom Jahre Hadelb 1 8 598 11AX““ söbe bei Teael 5) b.⸗* Fran ei Lonkade⸗ Die in Nr. 48 p. 24. 2. gebot der angeblich vernichteten Ankeihe⸗ ,h Epferth in Wolfenbüttel, hat das Auf⸗ Altong, g⸗ge i n Chem ma, den Friseur II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Vorzeiger des Duplilatfrachtbriefes ge⸗ 1911 sind folgende Nummern gezogen 8.Bg velverg, den 8. Juni 1917. [15785] Beschluß. cen het Tegel, 5) der Frau Mathematiker ,979 , in Nr. 48 v. 24. 2. er. ad p. steine der Stadt Fraustodt 7. Ms 1 waeertd, n. Soeteh trteh. Hüt, Bes, et. kene, g gsn Kören Eeem ng, den⸗ ichts in Cassel auf den 19. Sep⸗ richiet. Als Absender ist auf dem russt⸗ Ge icht des J. Ers.⸗Btls. JFägerbatls. Nr. 14. In der Untersuchun Fsece gehen den Dora Raohe, geb. Waller, in Merseburg, 497/17 gesperrte Attte Nr. 6726 der Feld⸗ er Sfa⸗ austadt vom 7. r; gebot des Hypothekenbriefs nebst Schuld⸗ Max Emil Robert sia ebe, 1ee. 19821 vshmibenge 5 Utr. EEEEEö1“ San ir. . 90 122 146 151 185 219 237

Der Geri bist Muske 1 6) der Frau Tis bb. üble⸗Papier⸗ u. A. G. zu 1899 öber je 300 ℳ, a. Ausgabe 1 Buc⸗ . nckunde vom 20. Januar 1893, ausgestellt Alton v Adorfrl 1— 9 11 8 6 vSrEesler. ee Meassdu⸗ sran⸗ Schouller, 8 veiena Wanter, SIeeFee. 1. ineeltsfwerke A. G. zu stabe E Nr. 993 und b. Ausgabe I nn 8 88 Grnebnche von Wetleben EEE“ . die Klägerin mit der Aufforderung, eigen bei dem Costiny Duver 26. Zur Zeit er Ent⸗451 482 490 539 563 576 581 640 670 Stubenrauch, Hau Tiichlermeisters Fitz Walser in! Werltn, den 9. Jant 1917 Zzuchtabe 2. N. 1133, verzinzlich mit b Band 11I Blatt 43 Abteilung 3 uater den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu eignung befand sich das Gut im 751 755 768 783 822 827 830 859 872

Beschreibung: Alfon Fress Altet 1,vebrsa. 188! zu Ortendorf, Neakölln E1öö“ sbeie; Sieer A Der Polgeipräsident 3z vom Hundert, beantragt. Der In⸗ Nr. 2 auf dem Anbauerwesen des Schneiders lung des Rechtsstrelts vor die vierte Zioi;⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Eizenbahnschuppen der Güterabse ilgunge⸗ 889 929 936 965 966 968 986.

B. 8 lanf, Hoare: b Sen iter orf, 98 F. . 8“ 8 ätesten n m au en 16. är 8 H spã 8 5 . 2 1[9 2 3. Ltober 1917, bekann emacht. estsetzun 2 na9 ICZI8 va werden ermit kundigt. 1““ en. Eeaaechse Ket. Fhetissabr. ese Fehnc nluce. gemaß 8 18 11 ner. Nic fach. e Eei pahge. 8 1 9 1 5. verwsaaes 5 his 1 i Mehlfcen etee 48 un b ver Auf⸗ C affe⸗ ea J Juns 8 fer ‚des 3 Die Verzinfung sewo⸗ 86b eküntiatt

. 8“ geläufig (hein. D —L11“ n vorg uten richtsstelle“ er Hericht, ge. eze 2 Urtunden, deren Verlust unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, an⸗ Erb - übergegangene mber dem gedachten Ge⸗ Sommerfeld, Gerichtsschreiber üdenten am 5 229“ Grundschuldbriefe als auch der Teilschuld⸗ [15838] Steckbrlef (Schouller gebörige, im Ivlande befind⸗ 1 ver unnendlab, Zimmer 30, glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke beraumten deehethte seine Rechte Pypothet 1n8 g5h retungs ecesigfs⸗ E“ vescit citen Gge⸗ des Königlichen Landgerichts. Vormittags 10 Uhr, vor dem Reiche⸗ verschreibungen hört mit dem 31. Dezember

Gegen den nten beschrieße en Beschicbic r zutünftige Vermögen mit Berlin⸗Tigel ””” diwsr —. Dg⸗ in der Kraftloserklärung aufgeboten: anzumelden und die Urkunden vorzulegen, eit dem 1. Januar 1893 beantragt. Der Zum Z wecke der öffentlichen Zustellung ei⸗ Oeffrutlich⸗ Zuast Uun schiedsgericht für Kriegswirtschaft in 1917 auf, und findet die Rücktahlung der welcher fluchtig ist und sich verborgen hält, Kgl. Gericht der Inspekrion 1y der j raum und Hausgarten und aßt 8 1S e⸗ Schuldverschrei⸗ Urkunden erfolgen wird. spitestens in dem auf den 20. Degember gemacht. Hamb n Hamdorn, Projeßbevoll⸗ hande deehienwon venchniachtigt wit ist die Unteiuchungshaft wegen uner⸗⸗; bHadelnftrven, der immob. das Trennstück Kar nd umfaßt bung des 3 ½ % igen Zayerischen Eisenbahn, Fraustadt, den 2. Juni 1917. 1917, Voꝛmittags 10 Uhr, vor de sone, den 2. Junt 1917 9eg, He .in ümer wird, biervon benachächttet mit 2. Januar 1918 ab bei unserer

ngshe . r⸗ Gardeinfanterie. as Trennstück Kartenblatt 1, Parzelle anlehens Serie 3420 Pr. 170 99; ar. Vormittags he, vor dem Alltone, den 2. Junt 1917. mächtigter: Rechtsanwalt Köchling in 8 en, daß i: Termin ver⸗ & ekaf 3 1“ laubter Entiernung verbängt 808 ee arde 2406/1392 4 1 1, Parze ns Serte 3420 Kat. Nr. 170 995 Köntgliches Amtsgericht. 1 zoglichen A richte Worfenbüttel Gerichtsschreibe . f dem Bemerken, daß in dem Termin ver⸗ Fewerkschaftekafse statt.

. bbängt. Es wird Der Gerichtsberr: 2406/139 ꝛc. von 8 a 83 dm WGröße. zu 1000 ℳ, g dertoglichen Amtogerichte Worfenbüttel- Der Gerichteschreiver Hamkborn, klagt gegen den Kaufmann handelt und enlschieden werden wird, auch 29. Mai 1917. Rlelet, lhn. 30 8n und thn zum p. d. Lühe, Milübnferihte 8 1 5 F Grundsteuermutrerrollee des 2) auf Antrag der Witwe Margarete (15839] 8” vä.ee. des Königlichen Landgerichte. Ozwald Erich Dathe, früher in, Ham. E“ sein sollte. Arlerbeck, erbich ftic die vächtfe Peilttan 1 vrnppemteil an Oberst u. Inspekteur. arhifsrichter. Fh 8 e unter Artikel Nickel in Neuhof die Schuldverschreibung Als erledigt wurde bei uns abgemeldet widrigenfals die Krastlogerklärum 8” [158111 Oeffentliche Zustellung. born, jetzt unbekannten 8 Verlin, den 7. Juni 1917. 8 Gewerkschaf er.

Im Felde, den ss 8 87 u“ [15837) Bexkanntmachn rolle desselben Bevrke 1eee esagch 8 behr ge eseisen Staatzeisenbahn, der u. 4 % igen Pfandbriefe Urkander erfolgen wiird. 11““ Sachen des Schlossers Ernst Stötzel, Ge ““ zoh 15 Feschsftestene Schürbankae Charlottenburg.

Gericht der 205. Inf⸗Division. Die Fahnenfluchtserklar 88 mit 10 720 jährli N 1 1““ 8. 8808 zu 500 Wolfenküttzl, den 4. Junt 1917. 1. Zt. Trainfoldat, Klägers, Prozeßbevolt⸗ ihr An b Antr n Be⸗ Kriegswirtschaft. II a. A. V. 865. 16/3227. 8 200. Inf.⸗Division. Die Fahnen tserklärung gegen den 720 jährlichem Nutzungswert mit dem Ausferligungsdatum 1. Mai Serie 55 Ltt. J Nr. 79899 à 500,— e : Rechte aͤlte Lips verschulde, mit dem Antrage, den 588 Der Gerschlöherr. Infanteristen Pallmeier. Johann, 10,/20. verze chnen. Der Versteigerungsvermerk ist 1907, E Sexie 63 Lit. I. Nr. 275057 à ℳℳ 100,—. Hederier Fasce h vnchntges, ne⸗ch gasn:e eipschib 18 klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ [15817] [15117]

Beschreibung Abren b Größ 1 1. N.egt. geberen bffe 1“ buch öse i 668) 82 e ver guereabew. Ma⸗ ea.-b g. 88 8, Juni 1917. [15807] I seire Chefrau Emma Stötel, gek. detverun en 11“ Zur Festsetzung des TT Durch notarielles Protokoll vom 21. Mai r 1“. „Wrobe: 1 8 einting, veröffentlicht in d. hilde Reinhart in Hollstadt die 3 ½ % iger Süddeutsche Bode B 8 8 8 Aufenth über 300 nebst 6 % Zinsen vom 28. April far.” e lischen Firma Wilberför 7 ad ½ % 2 vom 9 die 3 ½ % igen Bodencreditbank Der Kanfmann Gcorg Spamer in Schneider, unhekannten Aufenthalts, frühet 1915at zu zablen. Zur mündlichen Ver⸗ 88 68 c Manchester bi der 4 xTb.

1m 74 cm, Statur: schlank Haare: der 2. Beila . Berlin N. 20, Br. 8 de 1 8 lank, 1e: 2. Betlage zum Deutschen Reichs⸗ b . 20, Brunnenplatz, den Pfandbriefe der Süodeutschen B eedit⸗ Die Dire ktlon. 8 1 e. 8 1 eewüe. Augen: dunk⸗lbraun, Nase: anzeiger vom 10. Januar 1913 bich 8 28. Februar 1917. bank in Mäünchen Srulscheg Lüter- xhit 1“ 1 dannover,. Stebstraße 1, hat beantragt, zu Hersgh tem lergsae 3, Peelage⸗ handlung des Rechtsftrelg wird der B’⸗. Speditionsfirma Adolf Blum & Popper inigte Ville zu Brühl die gewoöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: unter Nr. 91 400, wird aufgehoben, da der Königliches Amtzgericht Berlin⸗Wedding. 154 666 und 156 406 zu je 100 ℳ, 115878] den verschollenen Zigarrenmacher Johann wegen EChescheisung, 361 li.⸗ dlichen Ver⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in in Hamburg enteignete Faß Kokospräparat llschuldverschreibungen: e Gesicht: hager, Gesichtsfarbe: Zustand der Fahnenflucht aufgehört hat. Abteilung 7. 4) auf Antrag der belreremitr Linda Wir gehen hiemit bekannt, daß der Friedrich Karl gen. Fritz Bandmann, Wiges 18 8 ag Hisstreits 8 Duisburg⸗Ruhrort cuf den 27. Jult 8 8,2129 sol auf Anordnung des Herrn II Fein holdversche 119142 145 Tasse ase: H Nandart 8 668 5. 8 115802] Zwangsversteigerung Cornelig Peuckert in Dresden die auf den Detdehenhcjs 8 das Geschäftsjahr am. 16. ltal d zu Hasmzober, han 8s. Königlichen Land⸗ 1217, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 27, Piäcdenten um 21. Junk 1917, 1 E“ rr. Bes. Kennzeichen: ugshurg, den 4. Juni 1917. Im Mae de 8 Lehrer Friedri If n 11916/17, zur Aktie Nr. 3176 unserer Ge⸗ 1 zuletzt wohnhaft in Hannover, für kot 22. Zirit et strate, geladen. 1917 örmittags 10 Ulhr, vor dem Reiche⸗ Lis. 82 Nr. 203 207 230 231 233 vnrinarbe. Klesdung: feldgrauer IEn. e Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel Nürnberg, am 9. Juni 1917. usgefordert, pätestens in dem 1 1917 9 Schimpf, Gerichtsschreiber 10, Viktoriastraß⸗ 34, verhandelt werden. 431 467 486 517 555 556, 20 Stück Tuchanzug, Mütze umgeschnallt, Gewehr, [15786] Verfügun von Berlin⸗Wedding Band 112 Blatt „avortsch en⸗ und Wechselbank 1 1 . 1. Oktober 1917. Vormittags 8 - te. W. 10, Biktoriastraß⸗34, ver 434 467 486 517 555 556, 20 ũ V ör, [1376 Ve g. 959. 2 12 2 München Nr. 10 638 vom 3. Feb Maschinenfoabrik auf Minwoch, den 19. Dezember b fforder! dur des Königlichen umtsgerichte. Di, Firma Wilherföra Turner & Co. Gasmaste und russische Wick⸗ D . Gg. 2592 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ g79, nnchen Mr. 10,6 dr g. Februcr 1917, Mi 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch —— Die Firm 1 . 5, 2909,—, 1616” 1 B291- di aeeesebvisg. 1 Kenlermann erlassene Fahnenfluchts⸗ ei aee August Döhring in Berlin Strauß in Ulm a. D. die auf di 8. 2 [204] Aufgebot. getäude, Volgersweg 1, II. Stock, Zimmer lassenen ““ S.eüe F. U väfte D handelt und enlschieden werden wird 8 u b- 9 1021 1052 1138 eoSö. g. Fisatzbataillon Erfurt, den 8. Juni 1917. I ne r⸗ durch lautende Lebensv ice der Wirrhensohn, geb. Schmid, zu Bargberg melden, widrigenfalls die Todekerklärung vͤS reib . Cummi 8 en 8. Juni 1917. 281 1266 1277 1306 1323 1338 1345 bee fshkannbeim, ge. Gericht der Landwebrinspektion. wctszateeichnele Gerich, Ih den. Fe Bagfechen Kse sih heaskans get ber sir sch anc n Bolhneche sgrer hüceten haigen wid. In ale weice dustunss des rügta her tcscreheg 1. E1n, digg,girae ensan, Temseieas gesbasssene des glü⸗ 1284 1889 1397 1405 1421 1154 1499 Bezirk Eberbach ⸗(Baden), Taglöhner im 15787] Verfüügun Treppe, versteigert werden. Das in Berlin Lgeselschaft vormals Versicherungsanstalten zum Nachlasse ihres verstorbenen Mannes, r. Leben oder Tod des Verschollene 11““ Ausprüchen, die sich auf nicht ausgeführte, Kriegswirtschaft. Ma. A. V. 192. 17/3695. 11406,4 1492, 45 Stück à 1000,—, ivilt 74 g. 87. gert werden. Das in Berlin, der Bayerif des Gastwirts Franz Paver 0 erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 18 usgengen, 5 . J 3 . EE11.““ 575 Zivilberuf, in Mannheim, Langstraße 54, Die am 1. 9. 1914 Maxstraße 11, belegene G 3 er Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ 8 8 tanz Taver Wircheu⸗ teßena se 8ei, erce 86. [15813] Deffentliche Zustenlung. durch die Kiägerin vermittelte Kauf⸗ Lit. 0 Nr. 1516 1531 1570 1575 . be 94, . 9. gegen den Musk. „belegene Grundstück enthält bank 1 Mi ; 3 Nr. 32427 sohn zu Bargberg, hat das Aufgebot spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 1 ulze, Ehefrau des dure b ö“ 8 79028 1798 zuletzt wohnbaft, Sohn der in Mannheim, Karl Gustav Wilhelm Nachkunst der 2. Vorderwohnhaus mit Hof, b. Seiten, n München Tarif A 3 Nr. 32 427 25 s. 9 ehg, as Aufgebo richte A. v Die Margarete Schulze, Sean es abfchlüsse beziehen, mit dem Antrage, die .☚¶QQ qiq Ä576 1603 1632 1689 1706 1728 1749 Lungstraße 54, wohnhaften Taglöhners⸗ 3. Komp Inf.⸗Regts. 151 erlass der wohngebäude links mit Quergebä vom 26. Oktober 1909 über 10 000 ℳ. 8 essen Namen am 30. J. . e Anzeige zu machen. Kaiserlichen Reglerungsrat; Dr. Paul Bektagte kostenpflichtig, gegen Sicherheits⸗ ““ v“ 1751 1774 1828 1834 1837 1876 1879 1”. 1 1 Tagl 5 . f.⸗ 11 erlassene woh Duergebäude und Die ; 8 1882 von d - ann 8 5. Juni 1917. 5 Strat i. aniel E5 eh isgss e. 88 5 59 (163 3 B.n Fe Sten⸗ hat sich am E“ meh⸗ aufgehoben, Sfeb, Ne- ce- Kertegblat 2* . ees teler nxtachen 182b schen Le.er esgcigen ne c 8 S“ 27. Pecas 6g 1cs buce. grl” Henieh Hecftungen Fee d e g;beit va⸗ 4) Verlosung xc von 888 E“ 2wai 1917 von seinem Truppenteil da der Beschuldigte ergriffen worde 1989704 von 5 à 19 qm Größe. Es tag, den 18. G 1917. Vor. fenigen Mecklenburgtschen Lebensver⸗ 1 58 8 lmaͤchtigter Rechtzanwalt Justizrat Hetzutreiben 14839,90 dv. U Fen eigenmächtig entfernt. Er ist d Im Felde, den 5. 8 917 ist in der Grundsteuermutt 8. den 18. September 1917. Vor. eA, 115800] Aufgebot. evollmächtigter Rechtzanwalt Justizrat streckbar zur Zahlung ron 4835,90 . zur Rückzahlung am 2. Januar 1918 ge⸗ flucht ve dächtsg. Es wied Uun Fofnlne. 2” Fencht 7n Besschonsn. in der Gedsuseleftr ease tser e ns den 898,d, hhre im Zimmer Nr. 8871 sicherungsbant, Keoecegntenher ena-en Der Bäcker Frant Jansen zu Kempen. Salomon zu Berliv, An der Sponzauer Nas9 „0d. a. Zinsen seh der 1. Wertpapieren. kündigt; Fesinahme bei Betreten und Ablieferung Fj eemeindebezirks Berlin unter Nr. 4739 881, 5 an der Luttpoldetraße et nur noch für 2000 ℳ. ,200 2 Rhein hat als Abwesenheitspfleger be. Brucke 13, klagt gegen die nuar 1915 zu verurteilen. Klägerin ladet 52 Die Rückzahlarg mit eigem Aufgelde n den naͤchsten Truppentet ufeung f - rit einem jzhelichen Nuzungzwert von seraumien ufgebotstermine ihre Rechte gar die Genön ite fur s 118” 8 3 antragt, den verschollenen PosthilfsIboten fiej Sculze, Erwin ge *9,ers. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung (15856] svvon 2 % erfalgk gegen Rückgabe der Teil⸗ Drahtnachricht hierber gebeten. ““ 9130 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ Leas die ersertgten Gericht anzumelden bebot der auf ih ür sich a üccs as Auf⸗ Karl Josef Oberheim, zuletzt wohnhast Kommanditgefelischaft in St. Peters⸗ des Rechtstretts vor die Kammer IV für Wir mechen bierdurch bekannt, daß der schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen eäzaace; Ee. enenin, a 2) Aufgebote, Verlust⸗n. veriheg üreremene isirdeaen Häseendeieee ebgsats seg. ensen aeseäecheeav,, beeeachehe ehee ectet, dee elenhebieheneen gesenesegemne eeeee iege rir e Keeenes en wn besen Ersatzbataillon Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 40. f rundbuch eingetragen. Ses a. Fgeiwen wird. tellten Ler G Nr. 7269 1 er bezeichnete Verschollene wird auf⸗ klagte, Zoͦun Vertrage iviljustizgebäude, Stevekingplatz) au . 11 unserer Aulethen auß er bei bei unserer Kasse in Br 9 es.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 40 g v, g K. Amtsgericht München. stellten Lebensversicherungspolice Nr. 7269 gefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Juni 1911 über Errichtung der Be⸗ 88i 10. Oklober 1917, Vormittags 58 vemensecensrahe⸗ bei 6 bei der Bank für Handel und In⸗

Fritschi 88 s Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 31. Mai Mü⸗ 8 im glei frül Ües s 3 8, 478 j 8 7 8, nchen, den 2. Februar 1917. m gleichen früheren und jetzigen Werte be⸗ 29. 2 2 klagten als Kommanditgesellschaft in 9 ½ nit Aufforderung, einen e zs. 65† Berl nover, Major und Bataillonskommandeur. Fund achen, Zustellungen vergaliches Amtzgericht Berlin⸗Wedding⸗ Dessel, nnörbcgten e ved et esch der Uekunden wirdauf⸗ 10:11,4 135 St. Peterséburg, indem sie gemäß 87 der⸗ cr. 82 Gerfht zngelassenen u e gelewar. 8, be her e,.gen Fens.Fenar: 115782] Steckbrief. U. dergl. Abteilung 6. [[15801] Policenaufgebot. den 19. Oetober 1922, PHriten Ju“ tict, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ selben 6 % Zinsen ihrer Einlage Aür das Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der Esseuer Creditanstalt, Effcu⸗Unbr, Cöln, in Cöln, Die auf den Namen des Herrn Oito 19 Uhr, vor dem unzerzeichenin n. kbotstermine zu melden, widrigenfalls erste, Hheaer Fette ad, 1019 unr öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Bergisch⸗Märkische Vank Elberfelb, bei der Haunoverschen Bank in he⸗ je Todeserklärung ersolgen wird. An 1916 sowie des erste O ** 5 der Klage bekannt gemacht. Mitteldeuische Privatbank, Magde⸗ Hannover,

Gegen den unten beschriebenen Kanonler [57230) Zwangsverstei E1ö11“ 4 gsver eigexung. [15801] Zwangsversteigerung. Binder, Kaufmann in Herford, lautende r 1t 1 3 b .hn 9. 2 5 Feae,Keeteges sanen 1;0 8 dasfr Feseder Pedgescang, sen- 188S⸗ 38 KeUübech. fen Versicherungepolscg Nr. 234 197 ist” 27 8 Neces sae ,acn enmmien efgebe I nlh, weiche E über 8 18 bemãf 88 84 E1e“ 7. e. iöts burg⸗ 1 ““ Bank in Fahnenflucht verdächtig ist uad sich ver⸗ von Hermzdorf Band 24 Blatt 712 : 1 „Bormittag nzeige des Versicherten in Nerlust oe⸗ Urkund Tod des Verschollenen zu erlteilen ver⸗d. 111“ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Laupenmühlen & To., BerlinuN W. 7, desheim. a8 ucht vertäch und , eimzsorf Baud 24 Blatt 712 zur 10 Uhr, Nene Feiedeichen 8 it⸗ 8n 8e 8 b Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 1 5 dt die Aufforderung, spaͤtestens verauslagte Gerichtskosten des Arrestver⸗ wv F- wagh eeen 2 1 zzheit der Anleihebedi Forgen hält, wird biermit ein Steckörses Zeit der Eintrogun des V ct Febeaac. Neue Frtedrichstraße 13/14, raten. Dies wird gemäß § 19 der All. Kraftlogerklärung der Urkund mögen, ergeht die Aufforderung, spätesten 1 5816 stelun Baur von Elsaß & Lothringen, In Gemäßheit der Anleihebedingungen 8. 26 8 1n 8 9 WW raten. H 8 Kra ärung d einden elgen im Ar e Gericht Au⸗ fahrens verlangt, mit dem Antrage, die [15816] Oeffeutliche Zustelung. 1 haber d Rück⸗ krlassen. Cs ergeht an alle Behörden dos vermerks auf 55 R. 85 Sebrong⸗ III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 gemeinen Versicherungsbedingungen mit dem wird, ag 111“ 1— 1 1“ ascheenwnen e Eüchn., se neccenete Cecbefwite e chencnd. . Fenge. 1n. g veesteigerk werhen dasein Pieatls Brieleee Sersehern o achngegsatt de rh. 8 I1 jeige zu mochen. 1 8 Beklagte zu verurteilen; ) der Klägerin t 8 8 wäl Elsã e Jankgesellschaft. Stvaß⸗ zahlung am 2. Januar 1917] ge⸗ suchen, nech Braun zu fahnden, ihn im messtets Huge Kaster in Verlin ein. Boxhagenerfir. cf belkgen ien Herüdeemüthen Abkaufe einer Frift von z⸗ nekswkse. N. Sen wn.. 8 Rempeg-Zigein, den 1. Jun jolr. Fet. 19 10hel,, 01Hreh1h Den Sresen bwwene Siemen de., Lele Ehene gn. kündigten Teilschaldverschreibungen Lt. N 8 8 8 2 - 8 2, * ei- 8 8

Königliches Amtsgericht.

*