1917 / 137 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

I1s00) E“ Elektrizitätsmerk omburg v. 2. h. Aktien⸗-Gekellschaft. Bllavz am 31. Dezember 19160 1 663 975,44 2 091 043 05

Aktiva.

Anlage Elektrizitätswerk Aalaze Bihn... Hausfnstallationen auf Ab⸗

WbE1“ Ladeneinrichtung und In⸗

stallationseinrichtung 24 Außenstaͤnde und ansstehende

Stromrechnungen Warenbestänte... .. Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämsfen... Kassenbestand...

L“

1 994 71

68

89

164 652 130 111

5 682 40 222˙2

1 4 058 684,38 b Vassibva. Aktienkapttal .11 250 000— Schuldverschreibungen. Schuldverschrelbungeneln⸗ öfung. Gesetzliche Rücklage Schuldverschreibungen⸗ zin seneinlösurg Abschreibungs, und Erneuc⸗ rungsrücklage Hausanschlaßgebühren .. Arbeiterunterstützungskasse. ““ Rückftelung für Erneu⸗⸗ rungsscheine Haftpflichtversi herangstück⸗ rücklage.. Reingewinn. 8 88 031 8 4 058 684/98 Grwinn⸗ und Berlustrechuung am 31. Dezember 19106. Soll. Kontokorrentzinsen .. 31 781 99 Schuldverschreibungenzinsen 45 405 Abschreibunge⸗ und Ernege⸗ rungsrücklage 1 57 536,85 10b Installationseinrichtungen 2 und Ladeneinrichtung. 3 898,— o Außenstände u 3 000,— Kriegsunterstätzungen.. 5 200 Reingewinn: Vortrag 1915 1 310,49 a Gewinn 1916 36 691,13 38 03162 6“ 184 853,46 HSaben. Vortrag 1915 Geschäftsgewinn

16 000,— 46 956,57

695 958118 23 78231 1 204 65 982 306ʃ46

§ 584

6 480/ʃ59

9 9 0 62

1 340 49 183 212 97 r 184 853/46 Die in der Generalversammlung festge⸗

w

etzte Dividende von 2 5 % gelanat mit V

25,— auf die Aktie ab 5. Juni 1917 gegen Einlösung des Gewinr⸗ an eilscheins Nr. 20 zur Auszahlung. Herr Baurat Menckhoff, Berlin, Herr Direßtor Hoff, Koblenz, und Herr Dr. jur. Mattes, Stuttgart, sind aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden; Herr Direktor Karl ander, Zuͤrich, wurde in den Aufsichts⸗ at neu gewählt. 38” pomburg v. d. H, den 4. Junt 917.

Der Vorstand.

[16216]

Frankfurter Hypothekenbank.

Pfandbriesfverlosung am 5 Juni 1917. U Bei der am 5. Junt 1917 vor Notar siattgehahten Verlosung find von unseren 3 ½ % Pfandbriefen der Serien 12. 13. 15, 19 und 4 % Pfandbriefen der Serien 14, 16, 17 und 18 die folgenden Nummern zur Rück, ablung auf den 1. Oktober 1917, mit welchem Tage die Verzinsung endigt, gekündigt worden. Es beziehen sich diese J. ummern auf sämtliche Gerien und Literge, also apf alle Stücke, welche ine der Nummern tragen Nr. 214 315 593 974 1119 1165 1501 1703 2142 2360 2514 2705 2743 3678 3821 4395 4667 5200 5324 5370 6014 6506 6703 7173 7844 8220 8627 9115 9354 9457 9802 9841 9912 10006 10106 10145 10279 10294 10360 10375 10480 10499 10702 11281 11541 12500 13267 13297 13538 13990 14419 15356 16126 16269 16460 17104 17193 17273 17863 183027 18970 19292 20217 20325 20709 22034 22586 22663 23483 24156 24630 24633 24852 25171 25251 25362 25738 25970 26296 26321 26501 27134 27190 27981 28427 29249 30223 30278 31224 31607 32153 32440 32473 32711 32847 32848 32968 33318 33937 34795 36057 37081 37980 38127 38582 39327 40121 40286 40413 40449 40884 41420 41511 41632 41847 42344 42553 42616 42995 43632 44189 44998 45216 45240 45359 46387 46588 46660 46843 46897 46953 47416 47896 49143 49463 49591 50037 50275 50499 50849 51435 51516 52263 52506 53010 53319 53886 54555 60261 60351 60832 61280 62177 64536 64868 65005 65610 66419 67158 67223 68012 68147 68168 68816 69353 69578 69738 70066 70115 70873 71458 71960 72064 73361 73501 3 74868 75424 76230 77271 77630 36 79173 79621 80032 81076 81817 81926 82211 83009 83058 83373 84383 8 84704 85179 85471 85686 86355 86415 87511 87873 100690 101544 101686 102040 102111 102252 102303 102343 102449 102681 102912 102913 102980 120318 122346 122420 123176 123384 123919 124343 124553 124735

3919 5 125216 125366 125811 126351 127888 1

1I

in

11

[1

ift P

28683 . 5 92⸗ 31827

11

vr wi fin

d.

204708 208073.

982 000¹+— Pf endbriefe

Nr. 65389, Nr. 29229.

Nr. 151787 158566,

Kündigungen pfand nehmen wir auf Arteag kosten frei; Antrags⸗ ormulare, aus welchen die Bedingungen

[16118]

Nerlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hans Kamberg in Berlin,

in Berlin der

worden.

sind in der L ste der Rechtearwaͤlte gelöscht worden.

landesgericht

worden.

Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigheit

130769 132543 134391 139106 141721 144307 145771 147119 148874 150207 150973 154080 155549 157954 160276 162493 166146 180618 180897 200743 206315

132535 133601 138619 141524 143423 145574 147042 148757 150206 150896 153687 155308 157371 159769 162387 165400 180593 180888 200707 205776

2128 33169 137414 140314 143382 145095 146871 148701 419741 150778 151819

13624! 139487 141992 144725 145942 147931 149553 150358 151241 154826 156384 158003 160494 162801 168518 180736 2000099 201201 208003

146320

150022 15522⁷

56777 159688 161564 163785 180490 180866

200579

163551

200268

201413

Die Rückzahlung dieser heute geköninten ecfolgt vom 1. Ottober Auf solche Stöck⸗, welche

1917 ab.

erst nach dem 31. Oktober 1917 zur Ein⸗

ösung gelanger, wird für die Zeit vom 1. Oktober 1917 ab bis auf weiteres ein

7 380 [2 %iger Deposita'zins pergütet. Aus früheren Versosungen sind noch rück⸗

vNändig:

. 12 Lit. N Nr. 240 17487, L.t. P V

16227, Ser. 13 Li’. O Nr. Lit. R

Ser. 15 Lit. O Nr. 86007. Se“. 19 Lt. 0 Nr. 143608,

Lit. 0Q Nr. 16214.

77281 101890, Lit. P Nr. 22558, Lit. 0

Lit. P

Ser. 14 Lif. N Nr. 51560, Lit. 0

Nr. 145419, Lit. R Nr. 140074.

Nr. 40791 55368, L. f. P Nr. 34200 39287 42064 52189, Lit. R Nr. 31797, Lit. 0 Nr. 38631 41446 46611.

Ser. 17 Ltr. 0 Nr. 160333.

Ser. 18 Lit. N Nr. 156367, Lit 0 Lit. Nr. 130662. Die Einlösung erfolgt in Frantfurt

a. M. an un serer Kasse, auswärts bei

enjenigen Bankhäusern, die sich mit dem zerkauf unserer Pfandbriefe und Kommunal⸗ bligationen beschäftigen.

Ehendaselbst wird auf Wunsch der Um⸗

tausch der verlosten Pfandbriefe gegen neue Stücke derjenigen Serien, die mir zurze 1

usgeben, zu dem jewelligen Abgadeknre

besorgt.

Die Kontrolle⸗ über Verlosungen und unserer Pfanddriefe über⸗

sihtlich sind, koͤnnen an unserer Kasse

sowie bei unseren Einlösungsstellen bezogen

erdes⸗. Ebenso übernehmen wir kosteasrei die erwabrung von Pfandbriefen, Kommunal⸗

obligationen und Aktien unserer Bank in offenem Depot.

Frankkurt a. M., den 5. Juni 1917. Frankfurter Hypothrtenbank.

0 Niederlassung ꝛc. vo

Rechtsanwälten.

In die Lesle der beim Landg⸗richt I in

ater den Linden 70, eingetragen worder. Berlin, den 8. Juni 1917. Der Präsident des Landgerichts I.

6119]

In die Liste der beim Lmdgericht 1] zugelassenen Rechtsanwälte ist Rechtsanwalt Dr. Heineich Langer Berlin, Ltr küraße 35 1I, eingetragen Berlin, den 8. Juni 1917. Der Präsident des Landgerichts IT.

6120]

Dir Justizrat Guth in H ide,

der Jastiz at Goldbeck⸗Löwe Kiel und

der Justurat Jacaoby in Kiel

in

Kiel, den 8. Junk 1917. Der Landgerichze präsident.

6121]

In der Liste der bei dem hiesigen Ober⸗

ischt zugelassenen Rechtsanwalte der Rechtsanwalt Justizrat Dr. von

omian⸗Tziembowski heute gelöscht

Posen, den 8. Juni 1917. Königliches Oberlandesgericht.

10) Verschiedene ekanntmachungen.

3737]

(Alte Leipziger) vormals Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Leipzig. Generalversammlung.

Die diesjährige ordentliche Geueral⸗ rsammlung der Gesellschaft, zu der r unsere Mitglieder hiermit einladen, det am Donnerstag. den 21. Juni

131552 132082 133030 133167 37390 139746 113090 145028

48572 149665 151708 156670 158367 161049 180378 180792

er- * * 5 8

ftraße Nr. 5, Hatt. sazl wird um 3 Uhr geöffnct. Tagesorbwang’:

des Rechnungsabsch usses füe 9 Jahr 1916 sowie Beschlußfassung üder

einschli slich dr Vawendung des Jahresüberschusses, und über die Ent⸗ lattung der Direktion und de] Auf⸗ 9 sichtsrats. 2) Festsezung der Dividendensätze des

Dididendenp ans B8 für 1918. 3) Antrag des Au sichtsrats nach § 17

Abs. 1 Nr. 6 der Satzung, die Aus⸗ zahlung der Mersicherungssummen von

Kriegstodcefällen, bei denen die Ueber⸗ nahme der Kriegsgefahr bei der Ge⸗

sellsch ft richt beantragt worden war,

zu bew lliger.

4) Wahl zweier Mitglieder des Auts⸗

sichtsrafs an Stelle der aasscheidenden,

satungsgemäz wieder mählbaren

erren Konsul Frierrich Jay und

gl. Amtsgerichtspräsident c. D. Max Stegel.

Zur Teilnahme an der Eeneralver sammlung, ihren Verhandlungen und Ad⸗ ftimmungen sind alle geschäftsfähigen Ge⸗ sellschaftsmitglieder sowie die gesetzlichen ertrerer geschäftsunföähiger oder in der Geschäftsfähigkeit beschränkter Personen berechtigt.

Wer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat sich spätestens bis zum 18 Juni d. J., Abends 17 Uhr, versön ich oder schriftlich bei der Direktton unter Vorlegung des eigenen und dez dem Vertretenen gehörenden Versicherungs⸗ oder Pfond⸗(Depositen⸗)scheins und der zuletzt fällig gewesenen Prämierqatttung sowie der ihn als Bevollmächtigten oder gesetzlichen Vertreter cu’ weissenden Ur⸗ kunden eine vefitemative nt cusstellen zu lassen, die allein zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt.

Leipzig, den 24. Mat 1917.

Der Aufsichts at der Leipziger Lehenspersicherungs⸗WGesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. jur. W. Göhring, Vorsitzender.

[16231]

Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am 30. Inni 1917, Vormittags 11 Uhr, im Retchsversich⸗run amt zu Berlin, Königin Auguftastr. 25/27, stant.

Tagerordnung:

1) Entgegernahme des Geschäfteberichts und des Berichts über den Rechnunge⸗ abschlaß; Genehmtgung der Bilanz und der Gewimvverteilung.

2) Entlastung des Verwaltungsrats und der Direktion.

3) Eisatzwah'en für Verwallungsrate⸗ mitalieder; Wat! des Rechnungsaue⸗ schusses für das Jahr 1917.

4) Genehmigung des Verttrages betr. Uebernehme der Sterbekaffe der B⸗ amten des Ber, werksdtrektionsbete ks Saarbrücken durch die Deutsche Be⸗ aꝛnten⸗Leve „ᷓnersicherung a. G.

5) Nachträelich, Genehmigung der vom Ve. waitungzrat vorläufig besch'ossenen Ei fuührung einer Kriegsauleihever⸗ sicherung.

6) Sonstiges.

A. Genebm gurg ven drirglichen Aenderungen dee Versicherunge b. den⸗ gunger, deren vorläufige Durchführung vom Verwaltungorot in seiner Sitzen am 30. Jani 1917 zu beschließen ift.

Berlin, den 11. Jani 1917.

Deuische Seamten- Lebensversicherung a. G., Anstalt des Verbandes Dentscher Heamten.Werrine.

Dr. Pietsch. Henning.

11“

[14487]

Die Gentralver fammlung der Han. noverschen Leben Sversicherungs⸗As⸗ stalt auf Wegcatcitigkeit in Hannover in Liauidatlon ist auf Grund der So tzung und des § 299 des Hard ls geseßhuches auf Donneretgg. den 28. Juni 1917, Nachmirtass 5 Uhr, in Kaftens Hotel,

annover, Tbeaterplatz 8, anberaumt. 8 dieser Generalversammlung werden die Herten Versicherten dierdurch eiageladen.

Tagesordnung:

1) Vorlege der Jahrezrechnung und des Eesckäßzster'chts für 1916 und Be⸗ schlußfassung darübder.

2) Entlastung der Liqutdatoren und des Aussichtsras.

3) Neuwabl eines Liquldators.

4) Beschlußfassung über die Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Eialaßkarten sind spätestens am

dritten Werktage vor der General⸗ versammlung mündlich iannerhalb der Geschäftsstunden von 8 bis 3 Uhr in den Räumen der Anstaft, Sophienstraße 1 A

unter Vorlegung oder Einsendung der Qaittung über die jetztfällige Prämie zu beantragen und selbft oder durch einen anderen in Empfarg zu nebmen; auch werden auf MWunsch die Einlaßkarten durch die rechtiaten bei Beginn der Generalver⸗ sammlung im Versammlungsraum aus⸗ gebändigt. 1 Hannover, den 1. Juni 1917.

Der Aufsichtorat der Hannoverschen Lebensversicherungs⸗ Anstalt auf Gegenseitigkeit

des Kaufwännischen Vereinshausee, Schul⸗ Der Verhandlungs⸗

1) Vorlegung des G. schiflsberich 8 und das

die Genehmigung der Jabresrechnung,

(Eingang Prinzevftraße) oder schriftlich Eff

Poft zugesandt oder den Be⸗ D

116117] 8 8 Rentenanstalt üa. G. und Lebens-

versicherungsbank zu Darmsfadt.

Die dierjihrige ord entliche General⸗ vevsfommliaeng siandet Mittwoch, den 27. Juni 1917 Nachmittags 6 Uhr,. im Huuse der Anstalt, Eltsabethenstraße Nr. 60 dabier, ftat“.

Zur T.ilnahme an dieser Versammlurg werden oie Mitglieder der Anstalt htermn cingelader.

Die in der Satzung vorgeschriebenen Berechtigungskarten towie der Rechen⸗ schaftsbericht für 1916 sind vom 20. d. M. an hier auf dem Buar⸗au der Anstalt, der letztere auch auswärts bet deren Agenten, üunentgeltlich zu haben.

Tagesordnung:

1) Gerebmigung der Jahrtobrech⸗ung und des Rechnungsabschlusses für 1916 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichte rats.

2) Abänherung der §§ 8, 9 und 10 der Satzung, den Aussichts-at betreffend, insbesondere Weafall der Beschrän⸗ kung, nach der nur Mitglieder der Anstalt gewählt werden fönner.

3) Ermächtigung des Aussichtsrals, ge⸗ mäß den §§ 39 und 41 des Versiche⸗ rungsaussichtsgesetzes an der Satzung Aenzerungen zu keschließen oder vor⸗ zunehmen, welche, nur die Fassung betreffen oder welche die Nufsichts⸗ behörde vor der Genehmigung noch verlanzen sollte.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur berechti zt:

1) volljährige männliche Minglieder, welche wenigstens eine volle Elalage odee deren Betrag in Teileinlagen seldst b sitzen;

2) diete igen volljährigen männlicken Personen, welch: für andere eder soviel eingelegt und das Berfügangsrecht dorüber sich verbehalten haben, an

Stele j ner anderen;

3) gesetzlich oder gerichtlich bestellte Ver⸗ treter von Mitgliedern mit einer vollen oder dieser im Betrage gleichkommen⸗ den Teiletnlagen.

Dirjenigen Personen, welche nach Zisser

1 und 2 jur Teitnahme an der General⸗ versammlung b rech iat sind, können on solche Personen Voll racht erteilen, welche nach den gleichen Bestimmungen zur Teil⸗ nahme berechtigt sind. Diese Befugnis zur Vollmachtserteilung steht auch weiblichen Mitgliedern zu. Die Vollmachten müssen auf unbeoingte und unbeschräatte Vertretung lauten. Darmstadt, den 6. Junt 1917.

Der Aufsichtsrat

der Rentenanstalt a. G. und Lebensversicherungsbauk.

Dr. Stein.

Eimadunz zur Haupi versammlung am Mittwoch, den 27. Juni, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Sachsenzimmer des Deutschen Bychgewerbehauses in Le pzig. Tagesordoung: 1) Jabresbericht des 2. Vorstehers. 2) Bericht des 1. Schatzmeisters und der Rechrungsprüsee für das Jabr 1916. 3) Bericht des Schatzmeisters uͤber den Hauscastpian für das Jahr 1917. 4) Neuwahl für die satzungsgenäß aus dem Vorstand und aus dem Vereins⸗ ausschuß ausscheidenden Herren. 5) Mittellungen. Leipzig, den 10. Juni 1917. Der Vorstand des Peutschen Buchgewerbivereins. Arndt Meyer, 2. Vorfteher.

[15903] Bann des Berliner Kassen⸗Vereius am 31. Mai 1917.

Aktiva. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Gurhaben det der Reichs⸗ bank ꝛc.. 11“ 258 297 2) Wechselbestände ꝛc. 15 718 600 3) Lombardbestände 2604 700 4) Effettien... 2 46 508 5) Grundstüick 3 350 000 Passiva. Gtroguthaben ꝛc. . 16 028 103

2 8111““

[15907] Brkauntmachung. 8 8 Sanden a detszeseüschaf mit 6 t r Ha 3 bee; G g iu Berlin ist Die Gläubiger der Gesell au gefordert, sich bei ihr zu scnft wetden I“ den 4. Junt 19017. * er Liquivator der Kohlenhandels gesellschaft mit beschränkte . E in Liguiraticn. dastung Alexander Krauskopf.

11g188. 8 wder am 24. Mal 1917 stattge ordentiichen Ger cralversammlung keeee die satzunesgemäß ausscheidenden Mit glieder 5 Ss 8 Herr Landrat a. D. von Ko schersleben, de, Klan

Herr Amtsrat E. Meyer, Bötuech a. Haz, 9 Her Gutsbesitzer W. Rohde, Schware⸗ erg, riedergewälli. 19 ebwevslgas Bahnhof, den 9. Juni

Zuckerfabrik Hadmersleben G. m. Der Vorvand. ei Trog. Strauß.

[15612]

gesfellschaft m. b. H., Direktion 8 burg. jetzt Berlin, ist aasaea e“een Liqaidatoren sind: Philipy Sommerfeld, Berlin C. 2, Poststr. 6v; Jultus Hevmann, Berlig C. 2, Königstr. 43/44. Die Gläubiger der Getellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. 8 Die Liquidatoren.

[14855] Die Firma „Kunslsteinfabrik Erfurt, G. m. b. H.“, Grfurt, ist in Liqut⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden aufpefordert, sich bei dem üunterzeichneten Liquidator zu melder. Der Ltaäuidator der

„Kunststeinfabrik Ersurt, G. m. b. H.

8 i. Liqu. “2 6

8 Wieduwilt. 8

Die Firma Matthiaß, Topf & Co., G. m. b. H., Erfurz, ist in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich be; dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Der Liqutdator

der Firma Matthiaß, Topf & Co., 1 G. m. b. H. i. Liqgu.: Wie duwilt.

1“ [15124]

Gemäß § 65 Abf. 2 des Gesetzes, betr. rie Gesellschaften met beschlänkter Haftung, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die im Handelsregister des Königlichen Amts⸗ erichts Cla unter der Firma Mül⸗ eimer Tiesvazagesellschaft einge⸗ tragene Gefell;chaft mit beschränkter Hastnns aufgelöst und der Unterzeich⸗ nete 1“ Wilbelm Weber, Düffeldorf, Geibelstraße 3

116900 Neuvorpommersche Spar- und CTreditbank Aktien. Gesellschast, Stralfund. 8 Status per ultimo Mai 1917.

Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital 500 000,—

Kassenbestand, Agenturen,

ankguthaben, Wechsel und Monatsgelder. Darlehen gegen Unzer⸗ fand, Kontokortent⸗ ebitoren .... Eigene Effekten.. Bankgebäude Diverse

2 134 919,15

11 162 484,73 5 550 059,61 159 000,—

77 895,65

19 584 359,14

9 ². % 88111. 2

9 6 1n

Passiva.

u. 2 000 000,— 2550 000,— 17 085 066,50 . ..112589 299,68

Aktienkapital desere dag 6 ositenge db verse. 8

19 584 359,14

[15930]

ist in Liqidation getreten.

dator zu melden.

Fr. E

Fabrik für Schuh⸗Bestandkeile G. m. b. H.

Die Firma

Fabrik für Schuh⸗Bestandteile G. m. b. H., Erfurt

Tie Gläubtger weiden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liaui⸗

in Liqu

rler.

[15123] Aktiven.

Kasse und Bankguthaben 6 232 60 ekten

Wechselbestand Kautionskonto. 8 Hypotheken. Grundstücke. Bergwerke.

ebitoren. Mobilienkonto... Kento eigener Anteile

650,— 250,—

179 146,43

1 496 983,38 54 866 ,37 82 . 1 1

1 896 666 01

J., Nachmittaas 14 Uhr, im Saale

in Haunover in Liqgttida⸗jon. Schmalfuß.

Vilanz am 31. Dezember 1916.

76 287 05 RR

Bank für Immobliliarbesitz mit beschr. Rud. Triebel. 18

Stammkapital. eservefon I. . Reservefoubs II. . Hyvpothebenschulden . . eneß aih. 8 rund chulden.„ Krediforen 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus dem Jahre 15 1968,— Verluft für 16 1120,87

1 896 66

Haftung.

6

vntnte,

Die Königsberger Wach⸗und Ecließ⸗ .

zum Liquidator bestellt worden ist.

Thlers

I . 1

132.

60/ V2e

chen Rei

8 S

Fünfte Beila chsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin Dienstag, den 12. Juni

ge

1.

Das elmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

8 [15842] 1s-en:, Handelsregister, Abtellung für ggellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗ etacg Streicher, Eisenwarenfabrik, Sitz der Firma in Wasseralsingen.

Gelöscht infolge Auflösung der Gesell⸗ schaft durch den am 17. Oktober 1915 er⸗ solgten Tod des Gesellschafters Karl

ztreicher. k Streicher, Eisenwarenfabrik, Siz der Firma in Wasseralfingen. Hsene Handelsgesellschaft seit 1. Ja uar 1hl7 zum Betrieb einer Eisenwarenfahrik. Gesellschafter: Eugen Streicher, Fabrskant in Aalen, und Karl Stxeicher, Fabrekanten⸗ witwe Mina g. Dopfer, in Wasser⸗ affingen. Zur Vertretung der Gesellschaft sst nur Eugen Streicher ermächtigt. Den 30. Mat 1917.

K. Amtsgericht Aalen.

Landgerschtsrat Braun.

Baden-Gaden. [15959] Hmdelsregistereintrag Abt. A, Bod. I, 0.3Z. 281 Firma Carl Beck iag Baden —. Offene Handelsgelell chaft. Oito Beck, Kaueminn in Baden, ist in das von Julius Beck, Kaufmann in Baden, betriebene Geschäft als versöntich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ selschaft bat am 1. März 1913 begonnen. Dy Prokura des Otto Beck ist erloschen. Baden, den 8. Juni 1917. Großh. Bad. Amtsgericht.

Barmen. [15960] In unser Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 1. Juni 1917:

B 186 ket der Firma Conrad Tack 4 Co. Gefellschaft mit beschränkter hHastung in Barmen in Liquidatton: die Lqudation ist beendet. Die Firma st erloschen.

Am 7. Juni 1917:

3 300 bkei der Fiema

JLapiergarn⸗Gesellschaft mit be schränkter Hastung in Barmen, baspelerstt. 15: Der Ehefrau Max Flamme, Lilli geb. Schmitz, in Elberfeld stt Prokura erteilt. 4 637 bei der Firma Richard Möller in Barmen: Jetzige Inbaberin ist die Witwe Johannes Kämper, Jda geb. Möller, in Barmen, Mittelstr. 14/16.

A 2048 bei der Firma Max Flamme 4 Co. in Barmen: Die Prokura der Frau Paul Flamme ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Bartenstein, Ostpr. [15961] In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 4 bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe in Uosen, Zweigniederlassung Bartenstein, solgendes eingetragen worden:

Da; Grundkapital ist auf Grund des

Rheinische

Generalversam mlungsbeschlusses vom4. Mat

1917 um 8 000 000 erhöht und beteägt segt 35 000 000 ℳ. Durch denselben Be⸗ schluß ist § 5 der Satzungen, betreffend Grundkapital und Aktien, geändert. Die neuen Lktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.

Bartenstein Ostyr., den 6. Juni 1917.

Königl. Amtsgericht.

Dassum. [15962] „In das hicsige Handelsregister A Nr. 2 st beute zur Firma Herm. Meyer 4& 8o. in Bossum eingetragen: Der bie⸗ derige Gesellschafter Kaufmann Hermann 858. ist verstorben. Alleiniger Inhaber et Firma ist jetzt der bisherige Gesell⸗ safter Kaufmann Karl Schulenberg. Gesellschaft ist aufgelöst. Bassum, den 31. Mai 1917. Königliches Amtegerlcht. 8

Belgard, Persante. [16189] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 155 die Firma Julius Ahler8 nit dem Sitze in Belgard a. Vers. und als Inbaber der Kaufmann Julius daselbst eingetragen. elgard. den 7. Junk 1917. Köaigliches Amtsgericht.

nerzlin. Handelsregister I15722]

8

des Köni lichen Amtsgerichts Berlin⸗ 1. A.

Ritte. Abteilung A. 3 In unser Handelsregistr ist beute brgetragen worden: Nr. 46 163. Offene Fandafg fesellschaft. Ferdinand Schmitz 1 Co. in Berlin. Gesellschafter: UPaul Beil, Fabrikbesiterr, 2) Ferdinand Ddomiß, Fabrtkant, Mülepe in Westf. 8 Gesellschaft bat am 1. Ma geeunen. Nr. 46 164. Offene Handels⸗ ellschaft: Paul Steinberg & Co. in erlin. Gesellschafter: 1) Paul Stein⸗

2 Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, 2) geb. Berner, Die Gesellschaft hat

au Auguste Steinberg, verlin Wilmeredorf⸗ b

entral⸗Handelsregister für das Deu Selbstabholer auch durch die Königliche Exped

schulenweg.

Mai 1917

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntmachungen aus den Handels Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗Handelsregister

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin tion des Reichs⸗ und Staatzanzeigers, SW. 48,

am 23. Mai 1917 begonnen. Prokurist: Norbert Janssen zu Berlin⸗Baum⸗ 1 Bei Nr. 4023 (offene Handeisgesellschaeft F. Volrmar in Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin); Die Gesamtprokura des August Alber: Wuthe ist erloschen. Bei Nr. 4927 (Ftrma M. Mannheimer in Berlin): Zetzt Inhaber: Adele Mannheimer, geb. Herz, Kauffrau, Berlin. Prokurist: Albegt Gottschalk, Berlin⸗ Halensee. Die Mokura des Gustay Gott⸗ schalk bleibt bestehen. Bei Nr. 5375 (Lirma Straßenbau ⸗Gesellschaft Zoeller, Wolfers, Droege in Berlin) Die Prok ra des Albert Hannemann sowie die Ge samtprokuren des Fredi Prw⸗ gode und des Fritz Frach sind erloschen. Die Gesamtprokura des Robert Wolfers ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Prokurist: Fräulem Gertrud Priebe zu Ber’in. Bei Nr. 9438 (offene Handels⸗ gesellschaft Pohl & Schmidt in Berltn): Die gelöschte frühere Fuma: Pohl & Schmidt ist zwecks Liquidation unter der neu ange⸗ nommenen Firma: Mag Pohl & Walther Schmidt i. Liquj. mit dem Sitze Berlin wieder eingetragen worden. Die Liquldation ist wegen des im Eigen⸗ tum der früheren Firma Pohl & Schmidt verbliebenen Grundstücks eingetreten. Lequt⸗ datoten sind die früheren Gesellschafter Max Pohl, Berlin, Walther Schmidt, Berlin. Jeder Lequidator kann allein handeln. Bei Nr. 10 674 (offene Handelsgesellschaft Seliger & Co. in Berlin): Prokuristen sind: a. Stegfried Putzig, Berlin⸗Wilmersdorf, b) Mox Kuttner, Berlin. Bei Nr. 35 970 (offene Handelsgesellschaft Thalia Theater Verlag A. Schönfeld & Co. in Berlin): Der Gesellschafter Alfred Schönfeld ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Theaterdirektor Jo⸗ hannes Crane, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1917 begonnen. Bei Nr. 43 903 (Firma Automobil Lombard Speicher Eugen Schroeder in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Eugen Schroeder Motor⸗ fahrzeuge. Bei Nr. 38 047 (offene Handelsgesellschaft Max R. Paul in Charloitenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 45 139 (offene Handelsgesellschaft Friedr. Schmidt cc Danz in Bernin⸗ Schöneberg): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Ge⸗ löscht die Firmen Nr. 41 803 Schiemann & Co. in Charlottenburg und Nr. 44 964 Jacob Ropers in Berlin. Berlin, 5. Juni 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 15723] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 14 792 Nordische Holzhandels Aktiengeselschaft mit dem Sitze zu Berlin, früher Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Nutz⸗ hölzern aller Art, Erwerb von Waldungen behufs Abholzung und Verwertung des Holies, Errichtung aller damit in irgend einem Zusammenhange stehenden Betriebe, insbesoadere Abnutzung der aus der Kon⸗ zession der russischen Regierung für das Gouvernement Woloada dem Willy Meinecke in Berlin⸗Treptow zustehenden Rechte. Grundkapital: 1 500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. September und 18. Oktober 1907 festgestellt und durch Beschluß der Aktionärbversammlung am 8. Jult 1914 geändert. Die Gefell⸗ schaft wird vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, gemeinschaftlich durch zwei Mitglieder des Vorstands, ordentliche oder stellvertretende, oder durch ein Mitaglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Norstand ist ernannt allein Kaufmann Christian Reuter in Cöln⸗Ehrenfeld. Als nicht einmtragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1500 Ssück, 304 Stück je auf den Inhaber, 1196 Stück je auf den Namen und jede über 1000 lautende Aktien. Den Vorstand bildet die Direktion, die nach Ermessen des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern bestebt. Die Direktoren werden durch den Aussichtsrat unter Zustimmung der Mehrheit aller Mitalieder des Auf⸗ bestellt oder entlassen; der Auf⸗ chtsrat kann auch stellvertretende Direktoren ernennen und wieder ent⸗ lassen. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden eingerückt in den Deutschen Reichsanzelger und in die Frankfurter Zeitung unter der

Firma der Gesellschaft als Ueberschrift!i

der

„der Vor⸗ sitende des Aufsichtsratez bezw. der Vor⸗ stand“, je nachdem dieser oder der Auf⸗ sichtsrat sie erläßt. Der Aufsichtsrat hat das Recht, auch noch andere Blätter zu benutzen. Die Aktionärversammlung wird durch ten Vorstand oder durch den Auf⸗ sichtsrat durch einmaliges Ausschreiben in jedem Gesellschaftsblaͤtte einberufen. Bei Nr. 107 Deutsche Waggon⸗veih⸗ anstait, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durch⸗ gefuhrten Beschl ß der Aktionärversammlong vom 23. April 1917 ist das Grundkapitel um 500 000 erhöht und beträgt jetzt 5 500 000 ℳ. Ferner die von derselben Versammlung noch beschlossene Abän derung der Fassung der Satzung. Als nicht ein⸗ zutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Brun kapitalserhöhung werden ausge eben 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die für das Geschäfte⸗ jahr 1917 zwei Dristel der für die alten Aktien festgesetzten Gewinnanteile erbalten, im übrigen den alten Aktten gleichberechtt’ 1 sind, zum Betrage von 200 vom Hundert. Auf sie brinat Kommerzienrat Heinrich Podeus in Wismar die ihm gebötigen 500 000 Aktien der Waͤgen bau⸗Aktien⸗ gesellschaft Wiemar mit Gewinnanteils⸗ scheinen für 1917/18 und folgende in die Gesellschaft ein, die sie übernimmt. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmeht in 5500 Stöck je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktten.

Berlin, 5. Juni 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

—.—

und mit der Unterzeichnung

Berlin. [15721]

In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 793 Baum⸗ wollersatz⸗Produkte⸗Studtengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berliu. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf von Gespinsten aus Holzzellulose ohne Umwandluag der⸗ selben in Papier und Verwertung bezüg⸗ licher Versahren sowie Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Siammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schästsführer: Hermann Schechaf, In⸗ genteur, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1917 abg⸗schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alz Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein die Gesellschafterin Cxpoctingenteure für Papier⸗ und Zellstofftechnik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin (Unter den Linden 39), das ausschließlich⸗ Benutzunagsrecht für eutschland und die von Deutschland besetzten Gebiete auf die Dauer der Besetzung für alle Verfabren und Schutzrechte, welche sie auf dem Gebiete der Verarbeitung von Holzzellulose zu Gespinsten besitzen oder noch erfinden oder erwerben sollen, ausgenommen solche Verfahren, bei denen Gespinste aus Zellulose durch Umwand⸗ lung derselben in Papier und weitere Ver⸗ arbeitung solchen Papieres bergestellt werden. Für Zwecke des Luftschiff⸗ und Luftfahrzeugbaues, Bindfaden und Seil⸗ fabrikation, behält sich die Einbringerin die alleinige Verwertung der Verfahren vor. Das Benutzungsrecht erstreckt sich z. B. auf die deutschen Reichspatenle Nr. 291 228, 291 229 Patentanmeldung E. 22 295/VII, E. 21 275/IV, für welches die Auslegung bewilligt ist, E. 22 214, E. 21 942/VII, E. 21 268/VII. Die Ein⸗ bringertn übernimmt keine Garantie, so⸗ wohl für die erteilten Patente als auch für die Erteilung weiterer Patente oder die Güte der Verfabren. Sämtliche Ve⸗ besserungen und Zusätze an den hier lizenzierten Verfahren sowie den dazu benutzten Vorrichtungen, welche von der eiabringenden Gesellsche ft oder einem der Gesellschafter oder Geschäftsführer der Baumwollersatz⸗ Produkte⸗Studiengesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung gemacht werden, sind oegen⸗ seitig mitzuteilen, und steht das ausschließ⸗ liche Benutzungsrecht für das technische Lizenzgebiet des § 3 der Baumwollersatz⸗ Produokte⸗Studieng sellschaft zu, im übrigen gehören diese Vervesserungen etc. der Ex portincenieure für Papier⸗ und Zellstoff⸗ technik⸗Hesellschaft. Die Gesellschafter werden sich an Konkurrenzunternehmen betr. die Verspinnung von Zellulose nicht be⸗ teiligen und die ihnen zur Kenntnis ge⸗ brachten Verfahren, soweit als in einem ordnungsmäͤßigen Geschäftsbetriebe möglich, streng geheim halten. Die Gesellschaft wird die lizenzierten Verfehren für keinen anderen als den vertraglichen Zweck be⸗ nutzen und die betreffenden Waren nicht exportieren. Die Gesellschafter werden die mit dem Verfahren vertraut gemachten Angestellten dahin verpflichten, die von

Güterrechts⸗, Veretns⸗, Genossenschafts⸗, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

für das Deutsche Reich. r. 187)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts Bezugspreis beträgt 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

einem besonderen Blatt unter dem

10 für das Vierteljahr.

Arbeitsgebiete der Gesellschaft dieser für die Zwecke derselben umgehend zur freien Verfügung zu stellen und geheim zu halten. Die Baumwollersatz⸗Produkte⸗Studien⸗ gesellschaft wird Muster, Gutachten und Rezepte mit den Exvortinzenieuren für Papier und Zellstofftechnit austauschen. Fur Versuche und Schutzr chte und An⸗ meldungen sind letzterer Gesellschaft die Selbstkosten zu ersetzen. Der Wert dieser Sachetnlage ist auf 50 000 festgesetzt. Damit ist die Stammeinlage der Ein⸗ bringerin in voller Höhe beglichen. Oeffentliche Bekanntmachngen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 227 Deutsche Luxfer Prismen Gesellschaft mit be⸗ scheänkter Haftung: A chitekt Friedrich Louis K ppfer in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer; die bisher stellvertretenren Heschäftsführer, Architekt Paul Becnhard Liese in Berlin⸗Tempelhof und Bankter Fritz Lange in Oldenburg sind je zum ordentlichen Feschäftsführer ernannt. Bei Nr. 4007 Drewitz⸗Neuendorfer Terxraingesellschaft mit beschränkter daftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ velöst. Lquidator ist der bisherige Beschä tzfübrerstellvertreter Kaufmann Julius Flatow in Berli⸗⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 6468 Cigarrenhaus Bre⸗ mensia Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sell chafterbeschluß vom 4. Junt 1917 aufgelöst. Liquidator: Kauffrau Clara L-opold, geb. Windisch, in Berlin. Bei Nr. 11885 Feder & Neumonn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 13862 D. K. Gewehr Granate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liqutdation beendet. Bei Nr. 14177 Deutsche Licht⸗Reklame Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 16. Mai 1917 ist die Fuma abge⸗ ändert worden in: Fluidoform Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch denselben Beschlußist jetzt Gegenstand des Uaternehmens: Handel und Fabri⸗ kation phbarmazentischer Präparate. Durch den gleichen Beschluß ist das Stamm⸗ kapital um 5000 auf 25 000 erhöht worden. Bel Nr. 14 303 Stephen d. Mc. Fadden Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Otto Dufayel ist erloschen. Bei Nr. 14 487 Fernschreibmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Durch den Beschluß vom 30. April 1917 ist das Stammkapital um 15 000 auf 45 000 erhöht worden. Dorch den⸗ selben Beschluß ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags wegen der Erhöhung des Stamm⸗ kapitals abgeändert und zugleich bestimmt worden, daß durch die Erhe hung des Stammkapitals das bisherige galeiche Stimmrecht der Gesellschaffe’ nicht ge⸗ ändert wird. Bei Nr. 14 606 Carbid⸗ Verteilungsstelle Gesellsczaft mit be⸗ schränkter Haftung: Geenäß dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. April 1917 ist das Stammkapftal um 4000 erhöht und beträgt jetzt 28 000 ℳ. Berlin. 6. Junt 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 152.

Bernaun, Mark. [15965] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 80 die Firnia „Berliner Kauf⸗ haus Georg Schweriner“ mit dem Sitz zu Vernau und als ihr Jahaber der Kaufmann Georg Schweriner zu Bernau eiagetragen worden. Das Ge⸗ schäft führt Bekleidungsgegenstände und andere Artikel. 8 Bernau, den 2. Juni 1917.. Königliches Amtsagericht.

Bingen, Rhein. [15966] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 395 wurde heute eingetragen: Die Firma Frauz Lunkenheimer, Weinhanditung in Büdesheim. Inhaber der Firma ist: Frauz Lunkenheimer in Büdesheim. Der Franz Lunkenheimer Ehefrau, Margarete .“ in Büdesheim ist Protura erteilt.

Bingen, den 6. Juni 1917.

Großh. Amtsgericht.

Bischofsoburg. [15967]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen:

Bei Nr. 100: Firma Heinrich Gräfen Bischofsburg und als deren In⸗ haber der Hotelpächter Heinrich Gräfen in Bischofsburg.

Bischofsburg, den 31. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. [15055]

In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Ftrma „Neue Bonner Zeitung“ Aktien⸗

hnen gefundenen Neuerungen auf dem

gesellschaft zu Bonn heute nachgetragen:

St aatsar

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Ur

che Reich er

g 61 1

1u

zei

qeberractz eintrags one. über Warenzeichen,

el

cheint in der Regel täglich. Der Nummern kosten 50 4.

An Stelle des ausg⸗schiedenen Dr. Hans Detimann wurde Clemens Menghius in ö Vorstand der Altiengesellschaft estellt. Bonn, den 30. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Braunschweig. [15970] Bei der im hiesigen Handelsregtfter Band VIII Seite 81 eingetragenen Firma Buchdruckerei H. Rieke & Co. ist beute vermerkt, daß der Mitgesellschafter Geschäftsführer Karl Stegmann hierselbst aus der Gesellschaft ausgeschieden und da⸗ gegen der Parteisekretär Otto Braun in B rlin⸗Friedenau in die Gesellschaft als Teilhaber eingetreten ist.

Braunschweig, den 7. Juni 1917.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Buer, Westrf. [16190] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 106 ist bei der Firma, offene Handels⸗ gesellscheft Geschwister Kaufmann“ folgendes eingetragen: Die Gesellschafterin Bertha Kaufmann ist an den Gesellschafter David Leyser verbeiratet. Buer i. W. den 9. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Casgel. [15972] Zu L Pfeiffer, Cassel, ist am 8. Junt 1917 eiagetragen, daß an Stelle einer verstorbenen Kommanditistin die Gesamt⸗ heit ihrer Erben in die Gesellschaft ein⸗ getreten und sodann aus der Gesellschaft wieder auegeschieden ist. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. Danzig. 8 In unser Handelsreister B ist be Nr. 163, betreffend die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft in Firma „Robert Grastorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hanvover am 7. Juni 1917 eingetragen, daß die Zweigniederlassung aufgehoben ist. Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Darmstadt. [15977] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Hessische Maschinen⸗ und Feldzeug⸗ fabrik Kunze und Koch in Darm⸗ stadt eingetragen: Die Furma ist geändert in Hessische Maschinen⸗ und Felbdzeugfabrik Robert Kunze. Darmstadt, den 1. Juni 1917. Gr. Amtsgericht. I.

Düren, Rheinl. [15980]

„Firma Gebr. Kayser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kreuzau.“ Dte Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrage bestimmten Zeit auf⸗ gelöst. Lquidator ist der bishertge Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Johann Hubert Kapser in Kreuzau.

Düren, den 4. Juni 1917.

Königl. Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. 115981]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 853 die Firma Christtan Müller in Duisburg⸗Meiderich und als deren Jahaber der Kaufmann Christian Müller aus Dutsburg⸗Meiderich einge⸗ tragen worden.

Duisburg⸗Ruhrort, den 8. Juni 1917. Amtsgericht. Eibenstock. [15984]

Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerschts Eibenstock ist heute auf Blatt 277 für den Landbezirk, betr. die Firma Glashüttenwerke Carlsfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Carlsfeld, eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Fabrikotrektor Karl Gustav Doß in Carlsfeld ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden.

Eibenstock, den 6. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. [15985]

In unser Handelsregister B ist bei der Firma Gemeinde Verbands Wasser⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wißkirchen heute ein⸗ eingetragen: Der Bürgermeister Meul in Satzvey ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und der stellvertretende Bürger⸗ meister Edmund Zander in Satzvey an dessen Stelle getreten.

Euskirchen, den 5. Juni 1917.

Köntaliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [15986]

Auf Blatt 364 des Handelsreglsters ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ berige Inhaber der Firma Luther & Prusse in Falkenstein, Walther Karl Johannes Ullrich Eberhard Prusse in Falken⸗ stein ausgeschteden und dessen Witwe Lina Prusse, geb. Teller, daselbst die Ins haberin ist.

Falkenstein, den 8. Juni 1917. Königliches Amtsgericht