Kurhaus Eilenriede A
Radiumbad Oberschlema⸗ Schneeberg Gesellschaft mit beschrüänkter Hastung.
Die ordentliche Versammlung der Gesellschafter findet Freitag. den 329 Juni 1917, Vorm. ½11 Uhr, im Babnhossgasthause zu Oberschlema statt.
Tagesordunng:
1) Geschästsbericht.
2) Rechnungsabschluß auf die Zeit vom
1. 10. 1915—31. 12. 1916. 3) Beschlußfassung über Ertellung von Entlastung für den Aufsichtsrat und die Geschäftsführer.
Zur Teilaahme an der Versammlung ist jeder Gesellschafter berechtigt, der seine Anteilscheine oder eine Bescheinigung ihrer
““
ctien Gesellschaft j/Liquidation.
1
Die Gewerken laden wir zur ordeut⸗ lichen Gewerkenversammkung auf den 30. Juni 1917, Vormirtags 9 Uhr, in des Hotel Eszvplanade zu Berltn, Bellepuestraße, zur Erledigung folgender Tagesordunng ergebeast ein.
1) Genebhmigung der Jahresbilanz.
2) Entlastung des Grubenvorstands auf
„ Grund der Verwaltungsrechnung.
3) Grubenvorstande, und Rechnunge⸗
prüferwahl.
4) Ermächtigung des Grubenvorstandz,
die der Gewerkschaft selbst gehörigen 88 Kuxe zum Mindestpreise von 200 ℳ für das Stück zu verkaufen.
Verlin, im Juni 1917.
Der Grubenvorstand [16391] der Gewerkichaft Centrum.
— —
90 000—
☛
d“ annen eFeume vne † zum. Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Die Herren Gesellschafter werden 1 8 — b dahemt 111“A“
[102699] Bilanzkouto. 1916, Dezb. 31. 3oö8EoEo1I“ An Grundßücktonto Per Atttenkapitalkonto .. „ Sparkass⸗ der K p.⸗ „ Hypothekenkonto. Vers.⸗Anst. .* Gewinn⸗ und Venllust⸗ „ Dedtitoren. .. rechnung 8 „ Bankterkonto
1 901 69
50,—
61 253,77]¾
153 205,46 8 Bewinn⸗ und Verlustkonto.
1916, Dezb. 31. U
25 205/46 —
153 205 10
haltate Konkurse, sowis die Tarif⸗ und Fahrplanbe Hande üterrechts
—
ö— 2₰ 88
12 — Per Saldo 1“ 5 —, Berriebseinnahmen..
1916, Drz5. 31. æ An Steuern 8 Zinsen (Hypetheken) 8 „ Betriebskosten „ Saldo
21 51967 4 74355 3 072074
“ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 188)
28 Berlin, Berlin NW. 7 Ge. straße 8, stattfindenden „ Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 b 3 “ 2) Beschlußfassung über die Genehmign Das ster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin V Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ng er Beiugspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummery kostan 260 4. —
jsu der am 28. Juni 1 mittags 10 Uhr, im Gü⸗ Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseiatraasrobe, über Warenzeichen, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem hesonderra Blatt unter dem Titel Gesellschafterversammlung Tagesordnung: der Bilanz nebft Gewinn⸗ und sn Lelhstabholer auch durch die Königliche Expeditton des Reichtz⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, luftrechnung und über die d raße 32, bezogen werden. [Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einbeitszeile 30 ₰.
1 — 29 638,05 Hannove«, den 29. Mar 1917.
29 636 05
Hinterlegung
— —
Bestand am
1. Janua 1916
1916
Zugang
Jahresabschluß am 21. Dezenber 1916.
Abgang 1916
am
Rohsaldo 31. Dez. 1916
2——
Abschrei⸗ bung
ℳ 3 44880,— 19000— 113000 —
7000,—
14000,— 2000,— 25000 — 15009*
. 18000— 8 1—
—— —
8 ℳ Grundstück Gebäude Anschlußgleis Maschinen. Wasserleitungs⸗ anlaage Elekteische Beleuch⸗ tungbanlage. ureaueinrichtung Werkzeuge. uhrwert.. Patente
34307,25 347022
525,25 928ʃ80 3786 27 500,— 76 90
— 3 75307 16924 3477 02 7000
14525
2000
—
44880,—
2928 80 28786,27
21901 48 1290148 7790 90 1
ℳ 3 3824,84 95602 201 2400 —
— 44 880 25 324 000 84 20
785381,—
78728
2075 16:862033 99 189251,99
Vorräte: Bestand am 31.
Flüssige Mittel: kassen⸗ und Scheckbestand Wechselbestand
Dezember 1
EEEEEEPET11““
Postscheckauthaben. .
Bankguthaben und Kriegsanleihe
Außenstände: Sicherheiten
Waren⸗ und Geldsocderungen..
e11“ Alzepte 8
Bank⸗ und Warenschulden und Kriegsgewinnrücklage
In 1917 bezahlte, Noch nicht erhobene Gewinnanteile aus Rücklage für Talnnsteuer Rückstellung für Ausfälle Gewinn
„ 2 0 2
11 “*“
Viesteritz, April 1917.
Gummi⸗Werke „Elb⸗“ Aftien⸗Gesellschaft.
Dr. Ed.
Die zicernmäßtge Uebere instimmun schaftzbüchern der Gummi⸗Werke „Elbe“ Witteuberg, den 16. Mai 1917.
das Jahr 1916 betreffende
Beträge
1915
Noltebohm.
8 570987 50
g˖, der vorstebenden Bllan Aktien⸗Gesellschaft beschetnige ich hiermit.
Oskar Zwickau, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrebisor. BVerlerstrechnung. 8
333 180 6183,06 6 3100—
I“ 20770/20
—
3574
. 392873
2 003 449
— —
Betrieke⸗ und Geschäfts⸗ P “ Abschrelbungen auf Anlagen Räückstellung auf Außenstände (Gewinn
Piesteritz, im April 1917.
Gummi⸗Werke „Elbe“ Aktien⸗Ge
610 406 % 189 251ʃ99 26 079,55 188 118,51
8
1013 856,58
„Vortrag aus 19 3Fabitkatlonagewi
Beträge..
Dr. Ed. Nottebohm.
Die ziffernmäßige Uebereinstimmung der
rechnung mit den Geschäftsbücher bescheinige ich hiermit. Wittenberg, 16. Mai 1917.
Oskar Zwickau, öffentlich angestellter, mit 10 % = ℳ 1 Einsendung
Die Dividende gelangt
Laffe in Piesteritz (Elbe) gegen Jahr 1916 sofort zur Auszahlung.
n der am 6. Juni ds. Is.
wieder gewählt.
Gummi
“ siattgefundenen Generalb Aktionäce wurde Herr Gehelmer Regi 1 der sein d.
ce wurde Herr E Regierungsrat Hansen, der sein A 5
des Aufsichtsrats satzungsgemäß nieverlegte, einftimmig v 1e, eSe
3822
n——
iagänge auf abgebuchte
beeidigter Bücherrevisor. ö100,— für die Aklie aa unferer der Gewinnanteilscheine für das
—y
un .
3*
4
9 144 42.
8
2
2742 98
sellschaft.
vorstehenden Gewinr⸗ und Verlust⸗ Werke „Elbe“ Aaiten Zeselkfaft
on der Versammlung
1 8 der 8 Württembergische Notenbank
am 7. Nmi 1917.
Artiva. Metallhestand. . ℳ Reiche, und Darlehens⸗
kassenscheine.. Noten anderer Banken
77 189 echselbestand 8
5 700 550 — 28 674 995ʃ80 20 001 846,75 4 075 227— 9 624 182/45
Lombardforderungen Sonstige Aktiva..
Pasfiva. Grundkapital. .. Reservefonds.. Umlaufende Noten. Täglich fällige Verblnd⸗
Iichatten .. An Kündigungsfrist ge⸗ ih Verbindlich⸗ “““ 129 800— Cn s Passiva . „ 1 580 759,36 ventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ ve Inlande zahlbaren Wechfeka ,% 595,12. 8
9 000 000— . 1 869 48148 „ 8 148 400,—
„ 42 345 909 06
ℳ
9 520 441,90
[15124]
gerichts Cöln heimer
Hastung aufgel
[15667]
Berlin⸗Grune
Gesellschaft mit in
J. Moses.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzcs, betr die Gezellschaften mit deschränkter Haftung. wird hierdurch bekannt 888 ter Haftung, im Handelsregister des unter der Firma Mül⸗ Tiefbaugesellschaft tragene Gesellschaft mit beschränkter
nete zum Ltautdator bestellt Ien he estellt worden Düsseldorf,
faxDdüh - ber Gesellschafterp amlung vom 29. Mai d. JFJe. ift di Gesellschaft in Liquidation .“ Wir fordern etwaige sich bei uns zu melden.
Bernstein & Comp., sfür Nähmaschinen
Die Liquldatortn:
gemacht, daß die Königlichen Amts⸗ einge⸗ öst und der Unterzeich⸗ ist. lm Weber, Geibelstrate
„
““ “ er⸗ getreten.
Glänbiger auf,
wald, den 8. Jun! 1917. Sprzialgeschäft
und Fahrräder
beschränkter Haftung Liqu.
G. von der Becke.
sammlung unserer
—
—
1 7
—
Bilanzwert
88 ₰
13 100 — 252 100—
4 600,—
1—
14 300,— 1 500,— 9 000—
672 782—
601 040,76
396 447 16 2 003 449,92
1 000 000 — 7 551 78 200 000— 63 939,65 462 82652 7 833 46 180,—
3 000,—
70 000/—- 188 118˙51
92
z mit den Ge⸗
1015 85058.
Hypotheken⸗ u. Kommunal⸗
austalt in
Zweigniederlassungen oder bei der
Neustädtel in Schneeberg vorlegt.
Gesellschafter erteilt werden. erfolgen.
erforderlich. Oberschlema, am 11. Juni 1917.
Gem.⸗Vorst. Vogelgesang, Ges chäft zfuhrer.
116446 Bekaxutmachung. Verlin⸗Schöneberger Hypothekenbankverein.
1 Treppe,
geladen. Tagesorbrung:
und Verlustrechnung,
sichtsrats.
Der Bortandbdb. J. V.: Seidel.
Ludwigsburg (Wärttemberg). Glaubiger⸗ und Schuldneraufgebot. Der Reichskanzler (Reichsamt! Innern) hat am 13. April 1917 Liquivation deg in Deutschland befind⸗ lichen Vermögens des englischen Staats⸗
Favrikdirektors in Lubwigsburg, an⸗ geordnet.
Anspruch igendwelcher Art an H machen, oder etwas von ihm im Besitz baben, oder welche sonst etwas an ibn schulden, auf, sich bis zum 1. Juli 1947 unter genauer Bezeichnung von Art, Gegenstand und Betra! der geschuldeten, oder geforderten Leistung bei mir zu melden. Von dieser Aufforderung sind auch die⸗ jenigen betroffen, denen nach dem gegen England erlafsenen Zahlungsverbot ein Stundungseinwand zusteht. en 26. Mat 1917. Der bestellte Liqnidator: Bezirkonotar Marquardt.
[16401] Preufische Central- Bodenkredit-Ahtiengesellschaft. Status am 31. Mai 1917.
Aktiva. 448 v4“ 666 265,75 “ Lombarbforderungen. 6 918 830,39 Wertpapiere 23 417 410,99 Guthaben bei Sveee 184 450,02 Hypothekarische Darlehns⸗
809 550 046,88
forderungen. 202 681 317,34
oxton iu
Kommunaldarlehnsforde⸗ h1X““ Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗ munalobligatlonenzinsen⸗ konto. 3 936 764,17 noch nicht ak⸗
gehoben 1 340 051,50 Grundstückskonro:
Sae ts gube Unter den Linden 48/49 und 8 Mittelstraße 53/54,. 3
Verschiedene Aktiva..
2 596 712,67
762 000,— 545 913,83 1 057 822 947,87 Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000,— Reserven (einschl. Reserve⸗
vortra) . 22 440 975,22 Fen vrs onds . .. . 869 831,81 entralpfandbriefe: 8 4 % 508 714 600 3 ½ %. 272 409 200 g einzu⸗ e aus⸗
geloste
2.
2775 500 783 899 300,— alionen: 16 967 500 3 ⅛ % 72 450 700 non einzu⸗ 18 8 sende, aus⸗ geloste 637 700 190 055 900,— darlehnszinsen⸗ und Ver⸗
waltungsgebührenkonto 10 404 511,12
Depositen.. Verschiedene Passiha
780 961,46 . . 3971 468,26
Vollmachten zur Vertretung eineg Ge⸗ sellschafters können nur einem anderen en. Die Bevoll⸗ mächtigung hat in schriftlicher Form zu Eine Beglaubigung der Voll⸗ macht, die stempelpflichtig ist, ist nicht
Nadiumbad Oberschlema⸗Schueeberg Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. [15877]
Die Vereinsmitglieder werden hiermit zu der am Donnerstug, den 28. Juni d. Js., Abends 6 Uhr, im Rathause, Zimmer 144, stattfindenden ordeutlichen Generalverfammlung ein⸗ Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ Entlasturg des Vorstands und des Auf⸗
19 1e-n- Scögebevg, den 13. Juni 7. des
die
Ich fordere alle diejenigen, welche einen
[14484)
bei der Allg. Deutschen Crebit⸗ Leipzig oder deren
Erzgeb. BHaut Schaetberg⸗
augehörigeneWilliam Haxton, früheren
Lucas. Mueller. Schmidt. Schüler.
[16253] 8
Durch B⸗kanntmachung des Königlichen e.Sheehe. in ECrefeld am 7. Mai 1917 sind die Chremischen Werke Crefeld G. m. b. H. zu Erefeld⸗L. aufgelöst. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche dem unterzeichneten Liquidator bekannt zu geben.
Grünau (Marl), den 9. Juni 1917.
Walter Saechtling.
schäftsführer und teilende Entlastung. 3) Neuwahl des Aufsi der Satzung. 4) Aenderung der Satz führungsbestimmur 5) Verschiedenes. Berlin, den 8. Jani 1917. Für den Auffi Der Zeschänshe Der Geschäftsführer: 8 R. Brandt.
chtsrat: el⸗
Aufsichtsrate chisrats nach g 10
ung und der 85 Ant.
(ltasgh
[15930]
ist in Eiqunidation getreten.
dator zu melden.
“ 2
Die Firma
Fabrik für Schuh⸗Bestandteile G. m.
Fabrik für Schuh⸗Bestandteile G. m.
Fr. Erler.
[16255]
Deutsche Beamten⸗Feuerversicherung au
Gewinn⸗ und Verlustrechnun für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 23 31
A. Einnahme.
überträge): tuerbersthermmgg „. inbruchdiebstahlversicherung..
1) Ueberträge (Referven) aus dem Vorjahre: a- für noch nicht verdiente Prëmien (Prämien⸗
. 49 780,53 ℳ
27 455,40 .
b. Schadenreserve:
“ “ Embruchdiebstahlversicherung..
b. H.,
ZI14“
Erfurt
Die Släubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗
b. H. in Liqu.
f Gegenseitigkeit,
9
. Dezember 1916. ——
KFeuerversicherung.. . Einbruchdiebstahlversicherung ...
2) Prämieneinnahme, abzüglich der Rissorni⸗ . 76 580,03 ℳ
52 824,50 „.
3 4) Kapitalerträge..... 5) Gewian aus Kapitalanlagen 6) Sonstige Einnahmen..
) Fehlketrag.
B. Ausgabe. 1) Rückversicerungeprämien: Fereevergchung „8 Finbruchdlebstahlversicherung
Nebenlristungen der Versicheren. —. —
Gesamteinnohme..
28 785,11 ℳ . 20 597,05“
S 8 111“
49 38210
2) a. Schäden aus den Vorjahren:
c¹., gezahlt: Feuerveisicherung. Embruchdtebstahlver sicherung.
. 876,
70
72 ℳ 127,82 „
3 — vekent.. blversich Einbruchdiebstahlversicherung. b. Eeschäftsjahr: G
a, gezahlt: berewvasichezung. Z1161“ Eir bruchdiebstahlversicherung.
8. zurückgestellt: Feuerve sichrung.. 1 Einbruchdtebstahlversicherung 1
4 200, — ℳ 1 500,—
3) Ueberträge (Reserben) auf das naͤchste Ceschaͤfte jahr.
4) Abschreibungen.... 5) Verlust aus Kapitalanlagen.
6) Verwaltungskosten
892
9) Sonstige Ausgaben 10) Reberschuß..
7) Steuern und öffentliche Abgaben 8 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken.
1) Forderungen.. 2) Kassenbestand . 3) Kapitalanlagen:
4)
8
1)
2) Ueberträge auf das näch
3) Sonstige Passirva.. 4) Sicherheitsrücklage
5) R 6) Ueberschuß.
A. Alliva.
a. Hypothekeen.
Wertpapiere . . .. Grunddesitz Inventar.
Fehlbetra
B. . Gründungsstack... ötzegs teils der Rückversicherer: a) für noch nicht verdiente Prämien überträͤge): Feuerversicherung. . . .. Einbruchdiebstahlversicherung
8 Gesamtausgabe.. auz für den Schluß des Teichüftsi
Gesamtbetrag.. ste Jahr nach Abzug des An.
. 53 199, 31 286,87
I““
(Präömien⸗
2
Schäden (Schadenreserve): Feuerversicherung ... Eiabruchdtebstahlver sicherung.
für angemeldete, aber noch nicht dezahlte
. 4 200,— ℳ 1 550,— „
79 78593
129 40189 6730
17 96887 180—
21 ö6goe
2 259 981,37 ““
21 806,89 84 48587
1 17472 11 007— 26 236 28 24 994— 28578
14 59251 26 016 16 259 981 37
ℳ g 16 41871 295,50
407 979 1052172
435 214 ¼
Zwecke.
ückkage für besondere ea. . In dr Els. Berlin, den 8. Juni 1917.
[057 822977,55 den 31. Mai 1917.
—y—
Berlin, Die Direktipe.
Kloock.
..“
Gesamtbetrag.
Vekannmachun
n Berwaltzeingsrat sind wiedergewä Halensee und Oberpostsekretär a. D. Selbach⸗Cöln a. Rb kassenbuchhalter Keßler⸗Straßburg i. Ausgeschieden rat Schmidt⸗Düfseldorf und Proviantamtsdirekter Burge Deutsche Beamten⸗ euerversicherung au Seiffert.
153 700
90 235,87 14 962 41 146 300— 4 29—G
26 016,16
—— 435 214,44
f Gegenseitigkeit.
egpmremsmk
6
bit: Postdireklor von Roy⸗Berlin⸗ .; neugewählt: Oberpofl⸗ sind: Geheimer Regierungs⸗ r⸗Saargemünd. 1
Hof.. rdieben .
üllbelmftraße; Das Musterregister im Monat Mai 1917.
8 „Musterregister“ des „Reichs⸗ Se sind im Monat Mai do87 den Gerichten des Deutschen Rei
g erfolgte Eintragungen neu ges üc er Muster und
odelle u nachstehender Zahl bekanntgegeben worden:
davon
Ur⸗ 8
Gerichte heber 60
39 154
8 last und plast. Modelle 9* wepzig. 9 5 7 10 kelgzig.
Dresden .. Berlin.. .
Od 00
frankfurt a. M..
—21 b”0
lauen haham . Bremen Crefeld.. Elberfeld. Erfurt. aumburg. her. 8 erzberg. Neunkerchen. Nürnberg. (Dlbernhau. Schweinfurt. Febnitz [Sorau.. . Snadtlengsfel Wermelskirchen 8 “ wönitz. .
zusammen bei 9 Gerichten 43 843 Unter den bei Leipzig angegebenen 7Urhebern sind 3 Ausländer, Oester⸗ ncher, mit 6 Mustern miteingerechnet. h. ganzen sind bisher durch das Nusterregister’“ des „Reichsanzeigers“ 1681928 Muster (1 256 307 plastische Modelle und 3 425 621 Flächenerzeugnisse) ll neu geschützt bekanntgemacht worden; r Eintragung erfolgte bei 1012 ver⸗ sciedenen Gerichten. as Ausland war Leipzig mit 135 490 Mustern be⸗ teiligt.
“
00 &
795.
Handelsregister.
Bad Wildangen. [16374] In das Handelsregister A bei Nr. 73 dr Firma L. Pfeiffer. Cassel, Zweig⸗ niederlassung in Bad Wildungen, unter dr Firma L. Pfeiffer, Depositenkasse 8 Wildungen — ist heute einge⸗ nagen:
„Den Kaufleuten Otto Langguth und ferdinand Wendlandt, beide zu Cassel, ist i der Art Gesamtprokura erteilt, daß ein sder von ihnen gemeinschaftlich mit einem hiokuristen der Hauptniederlassung und de Zweigniederlassungen deren Firma zu sichnen berechtigt ist.
Bad Wildungen, den 4. Juni 1917. Firstliches Amtsgericht. Abteilung II.
Berlin. [15963] In das Handelsregister A des unter⸗ sichneten Gerichts ist heute eingetragen
[vorden: Nr. 46 165. Ferdinand Heil⸗
bronn, Verlin⸗Schöneberg. Inbhaber: bedinand Heilbronn, Kaufmann, ebenda. — Nr. 46 166. Ifrael Biumenfeld, gerlin. Inhaber: Israel Blumenfeld, Kaufmann, Chenda. — Nr. 46 167. Dr. Ger⸗ ardt & Co., Berlin. Gesellschafter: Nax Gerhardt, Dr. phil., Berlin⸗Schöne⸗ ter’, Willy Müller, Faufmann, Char⸗ voffenbarg.“ Offene Handelesgesellschaft, velche am 15. Mai 1917 begonnen hat. zer Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell chafter Willy Müller berechtigt. 8 Bei Nr. 21 999 Gustav Künkel, erlin⸗Schöneberg: Inhaber jetzt: Ueorg Fenske, Kaufmann, Berlin. Ver seiernang der in dem Betriebe des Ge⸗ stists begründeten Verhindllchkeiten ist bei 8. Erwerbe des Geschäfts durch den Kausmann Georg Fenske ausgeschlossen.
Bei Nr. 22 394 Friedrich Hanke, verlin: Die Prokura der Helene Flschmer ist erloschen. — Bet Nr. 30 089 emack & Co. Charlottenburg: sie esellschaft ist aufgelöst. Ltqutdator c Abert Kosmak, Kaufmann, Char⸗ kenburg. — Bei Nr. 34 314 August sigae, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ bafier Edmund Scharpke ist alleiniger Fnhaber der Firma. Die Gesellschaft ist usgelöͤst. — Bei Nr. 34 507 Behrendt 6 Rabr. Berlin: Zur Vertretung der mesell chaft sind fortan beide Gesellschafter vr Armeinschastlich ermächtigt. — Bei .36 440 S. & G. Braun, Berlin:
samtprokuristen: Max Kawa, Berlin. —
Bei Nr. 42 686 M. Baldauf & Co.,
Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst;
die Firma ist erloschen.
Berlin, 5. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin, [15964]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13538 Deuische Rohhaut⸗Aktieu⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von doer Akttonärversammlung am 23. Mai 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 12927 Elektro⸗ Osmose Aktiengesellschaft (Graf Schwerin Gesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin: Rittergutsbesitzer Sigismund von Treskow auf Schloß Friedrichsfelde bei Berlin ist bis Schluß der Aktionär⸗ versammlung über die Bilanz für das Geschäftsjahr 1916/17 aus dem Aussichts⸗ rate in den Vorstand abgeordnet. Ferner die von der Aktionärversammlung am 19. Mai 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 11 Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Hannover: Der Prokurist Adolf Schröder in Hannover ist verstorben.
Berlin, 6. Junt 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
gerlin. Handelsregister [16308] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 168. Firma: Wilhelm Schütze Viehkommissions⸗ geschäft in Berlin Inhaber: Wilhelm Schütze, Viehkommissionär, Berlin⸗Lichten⸗ berg. — Nr. 46 169. Firma: Maschinen⸗ fabrik Max Teschke in Berlin. In⸗ haber: Max Teschke, Fabrikant, Berlin. — Nr. 46 170. Firma: Hustav Sternberg in Berlin. Inhaber: Gustavy Sternberg, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 25 143 (Firma August Melzer in Berxlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Junt 1917 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: Emil Melzer, Kaufmann, Neukölln, und August Melzer, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Treptow. — Bei Nr. 29 655 (Firma Lehuert & Aron in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 44 148 (Firma Dr. Hermann Weber Saat⸗ autzüchter in Berlin⸗Wilmersdorf [Halensee]): Inhaber jetzt: Hans Weber, geb. am 5. März 1898, Berlin⸗Halensee. Die Prokura des Dr. phil. Hermann Weber bleibt bestehen. — Bei Nr. 24 204 (Firma Bernhard Ruhnke in Berlin): Inhaber jetzt: Ottomar Treff, Mechaniker, Neukölln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch Oltomar Treff ausgeschlossen. — Bei Nr. 36 844 (Firma Friedrich Wallburg in Berlin): Die Gesamtprokuren des Friedrich Jung⸗ mann und Walter Ruthemann sind er⸗ loschen. — Gelöͤscht die Firmen zu Berlin: Nr. 25 391 Otto Schrader Holz⸗ bearbeitungsfabrik, Nr. 25 822 Oscar Schultze & Co, Nr. 44 800 Adam
Tohys.
Berlin, 7. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [16307.]
In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1431 Berlin⸗Hamburger Land⸗und Wasser⸗ Trausport⸗Versicherungs⸗Aktienge⸗ sellschaft mit dem Sitze u Berlin; Er⸗ nannt sind Direktor Johannes Wilhelm Duncker in Hamburg zum ordentlichen, Direktor Wilhelm Reinhold in Ham⸗ burg zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied; ein jeder derselben ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten Prokuristen: 1) Rudolf Berner in Berlin, 2) Walter Sägeling in Charlottenburg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit dem anderen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 14 164 Sphing Aktiengesellschaft für Film⸗ vertrieb mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Aktionärversammlung vom 15. Mat 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach zerfällt das Grundkapital in 20 Stück je auf den Inbaber lautende Aktien.
Berlin, 7. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
BIumenthal. Hann. [16875]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 101 die Firma Georg bäsemann, Chemischen Laboratorium
tsamiprokurist mit einem anderen Ge⸗
in Blumenthal (Haun.) und als deren
Inhaber der Kaufmann Georg Häsemann
daselbst eingetragen worden.
16I6 (Hann.), den 30. Mai 1.
Königliches Amtsgericht.
Boppard. [15968]
In des hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Firma „Gewerkschaft Salzborn für Bergbau und Saltnen⸗ betrieb, Sitz zu Arlesberg (Sachsen.⸗ Gotha), Zweigniederlassung in Salzig“ folgendes eingetragen worden:
Die Gewerkschaft ist gemäß § 111 des Berggesetzes für das Herzegtum Gotha vom 23. Oktober 1899 juristische Person. Die Gewerkschaft wird durch einen aus zwei bis fünf Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand vertreten. Die Zahl der Mitglieder des Grubenvocstands bestimmt innerhalb dieser Grenzen die Gewerken⸗ versammlung.
Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 17. Mai 1913 ist der Wein⸗ gutsbesitzer Conrad Mallmann in Hirze⸗ nach als viertes Mitglied des Vorstands gewählt worden.
Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 9. Mai 1914 ist für den durch Tod ausgeschirdenen Dr. Erich Prieger der Gutbesitzer Arthur von Osterroth⸗ Schönberg in Oberwesel als Mitglied des Vorstands gewählt worden.
Durch Beschluß des Vorstands vom 13. Mat 1916 ist: 1) der Rentner Hans Brieger in Bonn als Vorsitzender, 2) der Hutsbesitzer Robert Patry in Salzg als Stellvertreter des Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstands gewählt worden. 8
Boppard, den 5. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [15969] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 64 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung unter der Firma: Kur⸗ märkische Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Brandenburg (Havel) einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Holzarbeiten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Möbelfabrikant cmil Türklitz und Kaufmann Alkfred Goldammer, beide in Brandenburg (Havel). Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 25. Mai 1917 festgestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzetger. “ (Havel), den 2. Juni 917. 1 8
Königliches Amtsgericht.
Eremen. [15971] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 6. Juni 1917:
„Deutsch⸗Orientaltsche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: An Edwin Degen in Kon⸗ stantinopel ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesell⸗
schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗
schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.
Seidel & Helmbold, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1917. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Karl Heinrich Seidel und Heinrich Hermann Alexander Helmbold.
Bremen. den 6. Junt 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Cöpenick. [15974] Bei der im Handelsregister A Nr. 189 eingetragenen Firma Dampf⸗Wasch⸗An⸗ stalt Centrum, Cöpensck. ist beute folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Cöpenick, den 22. Mai 1917. Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. [15975]
Bei der im Handelsregister B Nr. 126 eingetragenen Firma: Christian Dierig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Grünau in Hrünau (Hauptgeschäft: Christian Dierig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ober Langenbielau,, ist heute folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Georg Dierig ist verstorben.
Cöpenick. den 26. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Döhlen. 115978]
Auf dem für die Firma Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden bestehenden Blatte 57 des Handelsregisters ist eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 16. Mai 1917 bat beschlossen, das Aktienkapital um eine Million Mark, also von neun Mil⸗
G“
lionen auf zehn Millionen Mark, zu er⸗
höhen, und zwar durch Ausgabe von acht⸗ hundertzweiunddreißig Stück Aktien über je eintausendzweihundert Mark und eine Aktie über eintausendsechshundert Mark Nennwert, sämtlich auf den Inhaber lautend. Die neu auszugebenden Aktien sind den bisherigen Aktien gleichgestellt und nehmen an der Dividende vom 1. Juli 1916 ab teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre hinsichtlich der neu auszu⸗ gebenden Aktien ist ausgeschlossen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte an die Dresdner Bank zu Dresden und an die Deutsche Bank Filiale Dresden, die beide laut Gesellschaftsversammlungsbeschlusses die Aktien zu zeichnen und sofort den Nennwert in barem Gelde einzuzahlen haben sollten. Bei der Zeichnung sollten die Banken die Verpflichtung übernehmen, a ßerdem sechstausendeinhundert Stück Genußscheine der Gesellschaft mit den Gewinnantellscheinen für 1916/17 und folgende und mit den Leisten an die Ge⸗ sellschaft ohne weitere Gegenleistung ein⸗ zuljefern.
Die beschlossene Erhöhung des Aktien⸗ kapitals ist erfolgt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr zehn Millionen Mark und ist zerlegt in neuntausendfünfhundertzweiundachtzig Stück auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar:
2500 Stück (Nr. 1 — 2500) zu je 200 Thaler = 600 ℳ,
7078 Stück (Nr. 2501 — 5207 und 5211 bis 9581) zu je 1200 ℳ und
4 Stück (Nr. 5208 — 5210 und 9582) zu je 1600 ℳ.
Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung laut Notarigtsurkunde vom 16. Mai 1917 dementsprechend abgeändert worden.
Döhlen, den 5. Juni 1917.
Königagliches Amtsgericht.
Dresden. [15979]
In das Handeltregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 172, betr. die Gesell⸗ schaft Briketvertrieb Sachsen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Oskar Richard Söhndel in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
2) auf Blatt 3928, betr. die offene Handelsgesellschaft Clemens H. Müller, Viavofortefabrik (Inh. Gebr. Döh⸗ nert) in Dresden: Peokura ist erteilt dem Ptanofortetechniker Friedrich Theodor Bruno Döhnert in Dresden.
3) auf Blatt 14 211: Die Firma Ernst bermann Heuschel in Dresden. Der Kaufmann Ernst Hermann Henschel in Dresden ist Inhaber (Geschäftszweig: Großbandel mit chemisch⸗technischen Er⸗ zeugnissen).
Dresdeu, den 9. Junt 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [15982]
In dem Handelsregister wurde am 6. Juni 1917 nachgetragen:
Bei der A Nr. 1763 eingetragenen Firma Flender & Vogt hier, daß die Witwe Friedrich Wilhelm Vogt, Franztska geborene Paffrath, Kauffrau, hier, jrtzt Inhaberin der Firma ist, die Prokura des Ewald Westip, hier, durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder Einzelprokura er⸗ teilt ist.
Bei der B Nr. 925 eingetragenen Firma Heerdter Lackfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Bei der B Nr. 1428 eingetragenen Firma Verwertungsstelle, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier, daß Kaufmann Thomas Thomsen zu Berlin um weiteren Geschäftsführer bestellt urd dem Kaufmann Wilhelm Brill zu Berlin derart Prokura erteilt ist, daß er berech⸗ tigt ist, zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten.
Bei der B Nr. 1304 eingetragenen Firma „S. Plaut, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, daß dem Max Plaut, hier, Einzelprokura er⸗ teilr ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [15983]
In dem Handelsregister wurde am 8. Juni 1917 nachgetragen: Bei der A Nr. 328 eingetragenen Firma Oppen⸗ horst & Co. hier, daß die Witwe Friedrich Richard Oppenhorst, Emma ge⸗ borene Horn, ohne Beruf, hier, jetzt In⸗ haberin der Firma ist.
Bei der B Nr. 560 eingetragenen Firma Bet Keusen GGesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß die Ver⸗
tretungsbefugnis der Liquidatoren und die Liqutdation beendet und die Firma er⸗ loschen ist. — Amtsgericht Düsseldorf.
Erfurt. [16309]
In unser Handelsregister A unter Nr. 1026 ist heute bei der Firma „Bahn⸗ hof⸗Drogerie Johannes Höpfner“ in Erfurt eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Naumann in Erfurk. 8 Erfurt, den 4. Juni 1917. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [16310] Ja unser Handelsregister B. untee Nr. 153 ist bei der Firma „Deutsche Lack⸗ und Beizenfabrik Gesellschaft mit beschrünkter Henemg, in Erfurt eingetragen worden: Laut Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1917 ist fernerbin auch Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fabrikation von Lacken, Beizen, Ausputzmaterialien und Klebstoffen für die Schuhindustrie und ähnlichen Artikeln sowie Handel damit. Das Stammkopftal ist durch denselben Beschluß um 50 000 ℳ erhöht und be⸗ Erfurt, den 5. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3
Erfart. [16311] In unser Handelsregister A unter Nr. 1285 ist heute bei der Firma „Lud⸗ wig Weber, Agenturen“ in Erfurt eingetragen worden: Der Kaufmann Ludwig Weber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Fischer in Erfurt in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Dem Ludwig Webder in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 6. Juni 1917. Köntgliches Amtsgäricht. Abt. 3.
Erfurt. [16312]
In unser Handelsregister B unter Nr. 138 ist heute bei der Firma „Saxonia, Fabhrik für Armee. & Zivilbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
8 Carl Rieß in Erfurt ist erteilt. Erfurt, den 8. Juni 1917. Köntgliches Amtsgericht. A.
Erfurt. [16313] In unser Handelsregister A unter Nr. 309
ist heute bei der Firma „Ruebsam &
Söhne“ in Erfurt eingetragen worden: Der Frau Caroline Ruebsam, geb. Et
horn, in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 9. Junt 1917.
Prokura
Flensburg. [16314] Eintragung in das Handelsregister A vom 6. Juni 1917 bei der Firma Lorenz Thomsen in Nübelfeld: Offene Handels⸗ gesellschaft. v— Der Müller Hans Thomsen aus Nübel⸗ feld ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Tanuar 1916 begonnen. Fleusburg. Seee Amtsgericht. bt. 9.
Frankfurt, HMain. Veröffentlichung ans dem Handelsregister. Frankfurter Korkwerk, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelgsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung und Verwertung von Korken aller Art. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben oder sie vertreten. Das Stammkapital betrégt 20 000 ℳ. Geschäftsfübrer sind Wilhelm Henn, Fabrikant, Bretten, und Jacob Strauß, K ufmann, Frankfurt a. M. Die Geschäftsfubrer vertreten die Gesell⸗ schift einzeln. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 30. Juni 1922 geschlossen, ofern nicht nach § 6 des Vert rags die frühere Auflösung verlangt werden kann. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzelger. Frankfurt a. M., den 4. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. [15989] Verböffentlichung aus dem Handelsregister. B 1365. Chamotte. Ton⸗ und Quarztitwerke, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung. Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitz
[15988]
in Frankfurt a/ M. errichtete Gesell⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
tung“ in Erfurt eingetragen worden:
88