1917 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1817 eingetragen: An Stelle des Siegele Tezrningesellschaft Escheburg⸗Bistal,

ist in den

besibers Bernhard Walter ofef

Brunner I., Zummermeister,

jtand gewählt. . Achern, den 5. Juni 1917.

Gr. Amtsgaick.

Angbach. 116523] V

Genosseuschaftsregistereintrüͤge.

.1) Bei der Molkereigenofsenschaft Berolzheim, e. G. m. u. H., wurde heute eingetragen: In der Generarver⸗ sammlunz v. 28. April 1917 wurde als nunmehriges Veröffentlichungeorgan: Ver⸗ bondskundgabe „Mitteilungen für das

Ffzntisch Genossenschaftswesen“ bestimmt.

im Darlehenskasstnverein ieseth, e. GS. m. u. H. 3 Ja der eeneralversammlung v. 15. April 1917

wurde an Stelle des verstorbenen Friedrich chert der Oekonom Karl Unger in Wuseth als Vorstandsmitglied gewahlt. Ansbach, den 8. Juni 1917. K. Amtsgericht (Registergericht).

Beorent. [16524]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 des Berenter Spar⸗ und Parlehns kassenvereins eing. Gen. mit unb. Haftpflicht eingetragen worden, daß für den ausgeschiedenen Amtsrichter Janssen aus Berent der Rechnungsrat Philipp Loewe aus Berent in den Vor⸗ stand gewählt ist. 8 Amtsgericht Bereut, den 8. Juni 1917.

Berlin. [16525]

„In das Genossenschaftsregister in beute eingetragen bei Nr. 16 Wrrtschafts⸗ werse Berliner Grundbesitzer, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Dr. Karl König ist aus dem Vorstaad ausgeschieden. Berlin, den 6. Juri 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Benthen, O0. S. [16552] Im Genossenschaftsregister ist heute betder Wohnungs.Genoffenschaft Friedens⸗ hütte, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht m Friedens⸗ hüiltte eingetragen worden: Alfred Hamme Seeensan ist zum stellverteetenden Worstandsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 6. 6. 17.

Bonn. [16458]

(In das Genossenschaftsregifter ist heute kei Nr. 64 Wesselisger Spar⸗ und Darlehnsrassenvercin eingetragene chenossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Wesseling eingetragen worden: 1

Darch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1917 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Wilhelm Gühren, Rechnungsfübrer Franz Petruscha, Kaufmann Heinrich Stahl, alle in Wesseling.

Bonn, den 8. Junt 1917. Kßhnigliches Amtsgericht. Abt. 9.

Presden. [16526] Auf Blatt 58 des Gerossenschafte⸗

registere, betr. die Genossenschaft Haus⸗ fitzer⸗Vereinsbank, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Dresden, ist beute eingetragen

morden, daß Woldemar Scholz nicht mehr

Mitglied des Vorstands ist.

Dresden, den 9. Juni 1917.

V Königliches Amtsgericht. Adt. III.

Ehingen, Dopnan. [16527] In dem Genossenschaftsregister wurde eingettagen bei: 1) dem Darlehenskassenverein Er⸗ bach e. G. m. u. H. in Erbacht am 12. Mai bezrw. am 6. Juni, daß in der Generalversammlung vom 11. März 1917 an Stelle des ausscheidenden Vorttands⸗ mitglieds Athanasius Hornung Johonnes

Hornung, Söldner in Erbach, neu in den

Borstand, und daß in der Generalver⸗ sammlung vom 26. Mai 1917 das Vor⸗ standsmitglied Frans Roesch, Satller⸗ meister in Erbach, zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden ist; 2) dem Darleheuskassenverein Rot⸗ tenacker e. G. m. u. H. in Rotten⸗

üucker: am 6. Juni 1917, daß in der

(Heneralversammlung vom 29. April 1917

Por⸗

eeingetragene

heschrüatter Haftpflicht. In

V keschlossen urd u. a. benimmt worden:

25 t 1500,— für jeden Geschäfts⸗ aanteil. Amtsgericht in Hamburg. Adtellung für das Handelsregister. Hildesheim.

Am 9. Juni 1917 ist im Genossenschafte⸗ register eingetragen: Gn.⸗R. 94 die Liefertiugsgenessen⸗ schaft der Schiossermeister zu Hlildes⸗ heinn, mit beschräukter Haftpflicht. Gecen⸗ stand des Uaternehmnens ist die Aus⸗ führung ieglicher Schlosserarbeiten und Eisenkonstrutttonen. Hafisunme 300 . Vorstand: Schlossermeister Wi helm Eic⸗ boff und Schlossermeister Wilbelm Siebte, beide in Hildcsheim. rom 18. Mai 1917. Die Bekunt⸗ mechungen erfolgen durch die Geisten⸗ bergsche Zeituna. Der Vorstand verrritt die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrisft hinmfügen. Zeichnungen und Erklärungen stad durch zwet Vorstandsmitglleder abmgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem in den Dienststunden des Gerich s gestattet.

Gn.⸗R. 22 zur Genossenschaft Consum⸗ verein Salzdeifurth, e. G. m. hb. H. jn Salzderkurth: Die §8§ 6, 25, 38 der Satzungen sind ia der Gereralversamni⸗ lung vom 14. F bruar 1917 abgeändent.

Gn.⸗R. 45 zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Harsum: An Stelle des Ziegelei⸗ besitzers Arnold Scenger in Harsum ist der Lehrer Getei pd Huch daselbst in den

Vorstand gewäblt. 1

Gr.⸗N. 32 zur Genosserschaft Mühlen⸗ gezellschaft Lechstedi⸗Itzum in. Lech⸗ stedt, e. G. m. b. H.: Die Liquidatton 1 Die Gerossenschaft ist ge⸗

Gn.⸗R. 66 zur Eenossenschaft Be⸗ in Hiddesheim: An Stelle des Vor⸗ standemitglieds Backhouse ist Buchhalter Richard Erobe in Hildesbeim in der Haupiversammlung vom 25. Aptil 1917 gewählt. Amtsgericht Hlldes heim.

Höchst, Eain. [16531] Veröffentlichung aus bem Genossenschaftsregister. Vorschußverein zu Soden a. T

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastuflicht. 7. Gen.⸗R. 15. Albert Waldbock ist aus dem Vorstand

ausgeschieden. Höchst a. M., den 7. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Landaberg, Wartho. [16532]

Bei der im Genossenschaftsregister unter

Nr. 12 eingetragenen Molkerei⸗Ge⸗

nossenschaft zu Landsberg a W., ein.

getragene Genossenscaft mit unkbe⸗ Haftpflicht ist folgendes ver⸗

merkt worden: An Seelle des verstorbenen Gustav Krablell⸗Weptitz ist Gutsbesitzer den Vor⸗ W., den

Feith Sasse zu Lorenzdorf in stand gewählt. Landsberg 6. Juni 1917. Amtsgericht.

Lobsune. 1165318

in Laubsens eingetragen worden: Maskulinski sind cus dem Vorstand aus⸗

unkbcamtin Sophia Gancia getreten. Lobsens, den 6. Juni 1917. Königliches Amtegericht. Löwenberg, Scalez. In das ist bei der unter Nr. 5

[16553] eingetragenen

Gennffensch. mit uubeschr. ziu Märzdorf am Bober, gendes eingetragen worden: des Unternehmenz: der Betrieb einer Spar⸗

heute fol⸗

und Darlehnskasse zur Pflege des Gelt,

an Stelle des ausscheidenden Vorstands, und Kreditverkehrs sowie zur Förderung

mitglieds Peter

Schacher, Schmled in Rottenacker,

den Vorstand gewählt worden ist. Den 8. Junt 1917.

K. Amtsgericht Ghingeu. Sandgerichtsrat: Breucha.

Fürtb. Bayern. [16528] Genossenschaftsregistereintrag. „Darlehenskassennerein Büchen⸗ bach -Nosbdach, eingetragene Geunossen⸗ schaft mit unbeschräukter Hastpflicht.“ 1 urch Beschluß der Generalversammlung vom 26, März 1917 wurde an Stelle des usgeschiedenen Vorstandsmitglieds Michael Körner Johann Batz in Büchenbach in den Vorstand gewählt. Fürth. den 11. Juni 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.

amburg. Eintragungen [16529) in das Genossenschafteregister. 1917. Juni 9. Ginkaufsgenossenschaft der Tabar⸗

urd Zigarrenhändler in Hamburg⸗ Altoua, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpfricht. Dire Vertretungsbesugr is des Vorstands⸗ mitgliede Suhr ist beendigt. Zum Vorstandsmitgliede ist August ens Wehze zu Hamburg, bestellt worden.

Schacher Christoph des Srarsinng. neu in

Statut vom 1917. Dasselbe beruht auf dem Generai⸗ versammlungsbeschluß vom gleichen Tage. Löweuberg i. Schl., den 5. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Pinne. [16554] In unser Eenossenschaftsregister ist beute unter Nr. 5 dei der Spar⸗ und Darlehnekasse e. G. m. u. H. in Podrzewie eingetragen worden, daß zum Stellvertreter des im Heeresdienst besind⸗ lichen Vorstandsmitglieds Bronislaus Wojtkiewicz der Schmiedemeister Casimir Walewskt in Podrzewle gewählt ist. Amtsegericht Vinne, den 7. Juni 1917.

gzzEzr

Posen. [16555] In unser Genossenschaftsregister Nr. 96 ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. b. H. in Sassenhrim eingetragen: An Stelle des verstorbenen Distriktskommissars Karl Reimers ist der Landwirt Gotilieb Jahns aus Sassenheim in den Vorstand gewählt. Posen. den 7. Juni 1917. Königliches Amtegericht.

Preetz. 116525] Zu Nr. 7 der Genossenschaftsregisters Konsum⸗ u. Spargenoffenschaft für

Preetz und Reosgegend, r. G. m. b. H.

1“

Genossenschaft mit der

Generalversammlung vom 5. April 1917 ist die Aenderung des § 11 des Statrt:

Die Haftsumme eines jeden Genossen

[18520]

eiugetragene Senovssenschaft

Das Statut lautet

Die

amtenwohnungsverein e. G. m. b. H.

Johann v. Wensierski und Wladis laus geschieden und an Stelle des letzteren lie

hiesige Genossenschaftsregtfter

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetrag. Haftpfl.

Gegenstand

8 in Arretz ist eingetragen worden, daß der Tischlergeselle Jobann Schlüter, hier, bis zum 1. Rpritl 1918 zum Vertreier des behinderten Vorstandsmitgliedes Drew⸗ bestellt worden ift.

Prretz, den 4. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rawitseceb. [16536]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2. „Vaok Ludowy, ein⸗ etragene Geusssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpsticht, in Görchen“ etngetragen worden, daß der Wirtschafts⸗ besitzer Frant Zyto aus dem Vorstande ausgeschteden ist. Rawitsch. den 31. Ma 1917. Könteliches Amtsgericht.

Sershurg,. Ostpr. [16537]

In unterein Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Pferbdezucht Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu FTrankenau einzetragen: Der bisherlge Beisitzer Anton Lindenblate, Besitzer in Adlig Wolka, ist an Stelle des aus dem Norstand ausgeschiedenen Valentin Rofol⸗kl Genossenschaftsvorsteber geworden; Be⸗ sitzer Johann Koitka, bisher steUvertretender Genesseaschaftsvorsteher, ist rselsitzer ge⸗ worden, und an seine Stelle ist als Ver⸗ treter des Geuossenschaftsvorstehers Besitzer Johann Pantel in Frankenau neu in den Vorstand gewählt e Kgl. Amts⸗

9

gericht Serburg, 4. 6. 1917.

Seseberg. 8 8 [16538] In das hiesige Genossenschaftsreginer ist bei der Meierei⸗Genosseyschaft, e.

getragen worden: 8 Johannes Ohrlmann ist aus dem Vor⸗ stande aufgeschteden und far ihn der Kätner Jodannes Krambeck in Damsdorf in den Vorstand gewählt. Segeberg, den 7. Junk 1917. Königliches Amtsgericht.

Sonnenburg. N. M. [16539] Ja das Genossenschaftsregister Nr. 2h Worfelder Harlehnskafsenverein, ein⸗ getragese Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Paftpflicht, ist heute fol⸗ gendes e ngetragen: Der Amtsvorsteher G. Fiedler aus Freiberg ist aas dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an feine Stelle der Pfarrer Franz Müller zu Worfelde kugleich als Veteinsvorsteher aetreten. Sonnesburg N. M., den 30. M1917. Köaigliches Amtsgericht.

Teauberbizchofskeim. [16540] In das Genossenschafisregister Bo. 1 wurde heute zu O.⸗Z. 9 Ländlicher Krrditverein Uissigheim, e. G. m. u H. in Uistahrim eingetragen: Florian Werr, Dekm, zuletzt in Weikach und Joharn Adam Berberick, Landwirt in Uisßgbeim, sind ars dem, Vorstand aus⸗ geschieden; dle Landwirte Karl Wubelm Nahm und Erwin Ritz in Uissigheim sind zu Mitoliedern des Vorstands besteht. Tauberbischafsheim, den 30. Mal1917. Großb. Amtsgericht.

Tecklenbarg. [16541]

In unser Genrssenschaftsregister Band 1 ist beute bei der unter Nr. 8 einge⸗ tragenen Genessenschaft Stift Lredener Spar⸗-⸗ und Darlehns kassen⸗Verein c. G. m. u. H. zu Stift Leeden foß⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamlung

81 . 8 801 [vom 13. Mat 1917 tell . Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, „. 8 EEEETE“ Bank ziemeki, ec. G. m. b. H.,

geschierenen Vorstandsmitglieds Rurolf Henning zu Leeden, Oderberge Nr. 31, der S Rurolf Bovenschulte zu LLeden, Ob rberge Nr. 57 ½, gewählt. Teckienburg, den 7. Juni 1917. Königliches Amtrgerich:.

Warln, MNeckilb. [14966]

In das Geuoffenschaftsregister ist heute zu der Cenossenschaft Epar⸗ und Dar⸗ lehns Laffenverein sste Neukloster und Umgegend, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden:

er Erbpächter Joachim Hacker in

Lübberstorf ist ars dem Vorstande aus⸗ geschleden und an selner Stelle der Erb⸗ vächter Johann Buckentin in Nevern ia denselben pewählt.

Warvin, den 5. Junt 1917.

Großherzonliches Amtsgericht

Würzkurg. [18543] Vertrauch zgenossenschafi für Lebens⸗ mittel und Wirtschaftsbedürfuisfe zu Würzburg, eingenagene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafip sllcht. Durch Geveralversammlungsbesch. vom 20. Aprtl 1917 ist als III. Vorsitzender der Krankenkontrolleur Friedrich Diemer in Würiburg in den Vorstand gewählt edeh., zr 2. Juni 1917 r. g. 2. Juni . Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. [16542]

Darlehenskaffenverein Zellingen, eingetragene Genostenschaft mit un⸗ beschräufter Haftpflicht. Durch Ge⸗ nerasversammlungsbeschluß vom 25. März 1917 wurden an Stellez des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds Johann Fondarß Keller der Bauer Georg Bauermees in Zellingen als Beisitzer und auf die Dauer des Krieges für die im Felde stebenden Vorstandsmitglieder Valentin Kühylein und Johann Eichelmann die Bauern ranz Josef n und Georg Müller, leide in Zellingen, als Stellvertreter in den Vorstand gewaͤhlt.

Würzburg, 8. Juni 1917.

K. Amisgericht, Registeramt⸗

Zabern.

G. m. u. H. in Damsdorf hente ein⸗ 1

8 116544] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsreainer Band I Nr. 110 wuürnde bei der „Molkerei⸗Ge⸗ noffenschaft Altlixheim“ eingetragene Bezoffenschaft mit beschrünkerr Haft⸗ pflicht, in Altligbeim heute eingetragen: Jeosef Pfeiffer, Landwirt in Alllirheim, ist aus dem Vorstande ausgeschteden. Dis Generalversammlung vom 26. März 1916 bar den Landwirt Viktor Heh in Al“⸗ lixkeim zum Vorftandsmitaliede gewählt. Zabern, den 31. Mai 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

eb] eeee aegsehs Be

Amn 2 Musterregister. Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Nürnberg. 116551] Musterregistereinträge.

M.⸗R. Nr. 4615. Georg Steib, Firma in Nürnberg, 2 Musier von Papierausstattungen Nr. 1 u. 2, „Friedens⸗ Botschaft“ u. „Frohe Botschaft“, Flichen⸗ muster, offen, Schupfeist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Mat 1917, Vormittags

10 Uhr. 4385. G. A. Glafey.

.

Füma in Nüruberg. Bezöalich 6 Muster von Rektamemarken, Nr. 32—37, Ver⸗ lääagerung der Schutzsrist um weitere 7 Jahre eingetragen. Nürnberg, den 8. Juni 1917. Kal. Anlsgericht, Reg.⸗Gecicht.

MTAna.aaagenmamaeneng—

Konkurse.

Berlin. 116466]

Neber den Nachlaß des am 3. März 1917 berstorbenen, zuletzt in Berlin, Kochstr. 44/45, wohnbaft gewesenen Zahn⸗ erzies Pr. Auzust Beyer ist beute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffrnet. (Attenz. 81. N. 25. 1917.) Vermalter: Kaufmanmm Gullletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur An⸗ mweldung der Konkursforberungen bis 31. Jult 1917. Erste Gläubigerver⸗ sanmlung am 2. Juli 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Augut 1917, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1917.

Berlin., den 11. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber des Königl'chen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin-Lichterfelde. [16467]

Ueber den Nachlaß des am 10. April 1917 gefallenen Archltekten Haus Horst Kretzschmar wird heute, am 7. Juni 1917, Nachmittags 1 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther in Berlin W. 30, Barkarossastr. 42, wird zum Konkursperwalter ernonnt. Konkure⸗ forderungen sind bis zum 4. August 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraasschusses und emtretendenfalle über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegensnande auf Sonnabend, den 30. Juni 1917, Vormittage 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldetenForderungenauf Sonnabend, den 13. September 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Rmzstraß⸗ 9, Zimmer 124, Termin anberaumt. Allen Personen, welch⸗ cine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa: schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen odern zu leiften, auch die Verpflichtung auter⸗ legt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. 1 1917. Anieige zu machen.

önigliches Amtsgericht in Berlin Lichterfelde.

Drescen. 1 [16468] Ucher das Vermögen der Konemand ir⸗ geselschaft M. Seudinee Co., welche in Dresden, Schützengasse 4— 12, eine Baumateriallenhandlung betreibt, wird heute, am 9. Juni 1917, Vormitsags 812 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwolter: Vizelokalrichter F. Pechfelder in Dresden⸗N., Marschallstr. 27, Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1917. Wahl⸗ termin: 11. Juli 1917, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 5. Sep⸗ tember 1917, Vormittags 10 Uhr. ege, varff mit Anzeigedsticht bis zum 29 2 u 2 Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Selb. [16471] Das K. Amtsgericht Selb hat über den Nachlaß des am 3. Oktober 1914 gefallenen Postafsistenten Karl Schmalenberger von Selb am 11. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurz⸗ verwalter Rechtsanwalt Tröger in Wur⸗ siedel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Jrni 1917. Termin zur Wahl eires anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ weiner Peüfungstermin am 9. Juli 191, Vormittags 10 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerschts.

Ae.Ier.

E11“

[àAnchen.

88 Kontersverfähꝛen ũ mögen des Aloys Scha 1. Rachen, Aurehteste eher, g. 5 b folgter Abhaltung des Schluße 8 hierdurch aufgehoben. rning

Aachen, den 31. Mai 1917.

Königliches Amtgrricht. 5.

Bamberg.

Das K. Amtszer'cht Ba Zesaltat nüe 11. Jun 191 ve fahren über das Vermöͤge Döhler, Schuhwarenh? üdl 8 der Firma Schꝛih⸗Zeutrale b Bamuerg, als⸗ durch Schlußvert f win beendigt aufgeboben. de Gerichtsschretberei des K. Amtsgerichts

Uertin.

Das Konkuröverfahren über ca mögen der Möbeljabrek Apoho, e d. m. b. F. in Verltz, Warschauertr. 56. 18 infolge Schlußdertellung nach Ab, altun Schlußte bes 1ns des Schlrßtermins aufgehoben . 31. Mai 1917. Der Gerichtssehrether des Köntalichen

gerichts Berlin⸗Mitte. Ahgesdnt Gerlin. 465)

Jn, bem Kenkurgverfahren ühe. 8 Vermöcen der vffenen Handelsgefed. schaft Gebrüden Jacoby in Versin Friedrschstr. 191, ist zur Abnahme der Schlußtechsung des Verwalters der Schluß. termin auf den 25. Juni 1017, Vor⸗ mictans 11 Utzr, vor dem Köͤnigllchen Amtegerschte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrsch. straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102 bestimmt. 8

8 6. Junk 1917.

der Gericktsschreiber des Königliche Amtsgerichts Bessber den. f 83.

Erier. Bz. Freslau. [1646]

Pas Konkursderfahren über den Nachleß der Hermitweten Hausbesitzerin Ma⸗ thilde Gardin nild nach erfolgter Ab⸗ bactäng bes Seht hierdurch auf. gehoben. Königl. Amtsgericht Vrieg den 4. Juni 1917.

Cottsus. [16549] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Avolf Bultar in Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermtnz hierdurch aufoehoben. Cottbus, den 5. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [16550] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Carl Paul Kotsch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 12. Juni 1917. „Das Amtsgericht. Ableilung für Konkurssachen.

Neekarsulm. [16469] Kgl. Amtsgericht Neckarsulm.

Das Konkursverfahren über den Nack⸗ laß des Theador Greis, Schneider⸗ meisters in Degmarn, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung d⸗s Schlußtermind und Vollzug der Schlußverttilung durch Be⸗ schluß dieses Gerichts von heute auf⸗ gehoben.

Den 9. Juni 1917.

8

Opladen. [16470] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Chemische Werke Schlebusch, Gefellfrhaft mit beschräuk⸗ ter Gaftung in Echlebusch⸗Manfort, wird an Stelle des zum Heereedienste elnberufenen Konkursverwalters Rechtt⸗ anwalt Hirsch zu Opladen der Rechts⸗ anwalt Wolters zu Cöln⸗Mülheim zum Konkursverwalter bestellt. Opladen, den 2. Juni 1917. Königliches Amtagericht. —.———

Rötha. Das Konkurgverfahren über den Nachlaß

tes Beivatmanns Ludwig Werner in

Wühlen wird eingestellt, nachdem saͤmt⸗

liche heteiligte Gläubiger zugestimmt haben⸗ Rötha, den 7. Junt 1917.

Das Knigliche Amtsgericht zu Rötha.

Tarif⸗ w. Bekannimachungen der Eisenbahnen

[16546]

kehr. Der direkte Tarit reglementa⸗ rische Bestimmungen und Torifhefte l, II und III vom 1. März 1888 wnd am 1. August d. Is. gusgehoben. Cöln, den 11. Juni 1917. Königliche Eisen⸗ bahndirektion, auch namens der be⸗ teiligten Berwaltungen.

88

ie

Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin. v für den Anzeigenteil:! V er der che elle, ns. er 8 8 16 Eetftastzg. dlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Bexlin.

Otuck der Norddeutsgen Buchdrutkerei g-

Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 57, 1 X“ 1 i8. 9

HPrdensverleihungen ꝛc.

Pekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachun

Handelsverbote.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhoͤhungen und

Bckanntmachung,

Amtsgerschtssetretär Weller.

165181

Rieder ländisch⸗schweizerischer Ver⸗-

11.“ 28*

Deutscher Neichsanzeiger

T1“

1“

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 Hf. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 Hf.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗- zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

Anzeigen nimmt an:

NR die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- u. Staatsanzeigers 1 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. 8

vom 26. Januar 1917 über die Festsetzung der Gesamt⸗ menge des auf die Kaliwerksbesitzer für 1917 entfallenden Absotzes von Kalisalzen. Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer und britischer Unternehmungen. 8 Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen. 8 8

Königreich Preußen.

sonstige Personalveränderungen. betreffend Zwangsverwaltung britischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend beauftragte Sortierbetriebe von Lumpen und neuen Stoffabfällen für die Zwecke des Heeres⸗ und Marinebedarfs.

Tagesordnung für die nächste Sitzung des Land geisenbahnrats.

Handelsverbot. 8

Aufhebung eines Handelsverbots. 3

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Garnisonverwaltungsdirektor a. D., Rechnungsrat 8 oen in Königsberg i. Pr. den Roten Adlerorden vierter llasse, 3,„ 1, 13,29: dem Justizrat Bigge in Darmstadt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ¹dem Lehrer a. D. Wie land in Lindow, Kreis Ruppin, nd dem Hegemeister a. D. Hecht in Skaisgirren, Kreis ied erung, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, „dden Lehrern a. D. Brinkmann in Halle a. S. und Lund in Apenrade den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern,

den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Horn in Zivpnow, Kreis Deutsch Krone, und Illge in Naumburg a. S. das Verdienstkreuz in Silber, „den Eisenbahnweichenstellen a. D. Fleischmann in Arnstadt und Henkel in Dietzhousen, Kreis Schleusingen, dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. Zimmermann in Rudolstadt, dem Bahnwärter a. D. Hölzchen in Caaschwitz, Reuß 1. L., dem bisherigen Kirchendiener Heyn in Thorn, dem Guts⸗ sieglermeister Bauer, dem Gutsarbeiter Thielemann, beide n Bedra, Kreis Querfurt, und dem Waldarbeiter Sowa in Lasisk, Kreis Groß Strehlitz, das Allgemeine Ehrerzeichen,

dem Fräser Nitschke, bisher bei der Munitionsfabrik in Spandau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Oberfeuerwerker der Landwehr Kunze, dem Unter⸗ offizier, Hilfsfeuerwerker Gerlach, dem Torpedomaschinisten⸗ maaten Neubauer, dem Unteroffizier der Reserve Ohns⸗ mann und dem Heizer der Seewehr Kosczug die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen. .“

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Antrag Ihrer Majestät der Kaiserin und König in und unter Zustimmung des Kapitels des Luisenordens der Frau Regierungspräsidentin Martha von Borries, geborenen von Kryger, in Minden die zweite Klasse der zweiten Ab⸗ teilung des Luisenordens mit der Jahretzahl 1865 zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht:

ddem KHöniglich sächsischen General der Infonterie Edlen von der Planitz, dem Königlich sächsischen Obersten Frei⸗ herrn von Oldershausen, dern Königlich b Generalmajor von Maur und dem Königlich württembergischen Oberstleutnant Reinhardt den Orden pour le mérite sowie dem Königlich bayerischen Oberstleumant Danner, dem Königlich württembergischen Oberstleutnant Ammann von Borowsky, den Königlich württembergischen Majoren Müller⸗Löbnitz, von Brandenstein, von Schnizer und Völter, dem Königlich bayerischen Hauptmann Mittel⸗ berger, den Königlich württemberagischen Hauptleuten Hahn, Hug, Brandt, Albrecht und Zorer und dem Königlich württembergischen Rittmeister Grafen von Beroldingen das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

gnädigst geruht: 8bg

dem Fabrikbesitzer Fritz Enderlin in Aeschach bei Lindau i. B. die Er laubnis zur Anlegung des ihm verliehenen König⸗ lich Bayerischen König Ludwigkreuzes für Heim

. 1 8 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

ends.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend Abänderung der Bekanntmachung vom 26. Januar 1917 (Nr. 25 des „Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers“ für 1917) über die Festsetzung der Gesamtmenge des auf die Kali⸗ werksbesitzer für das Kalenderjahr 1917 ent⸗ feelesg Absatzes von Kalisalzen, gemäß § 7 Abs. 2 es Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 (eichs⸗Gesetzbl. S. 775).

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat auf Grund des § 7 Abs. 2 des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 (AReichsgesetzbl. S. 775) beschlossen, die sestgesetzte Gesamtmenge des auf die Kaliwerksbesitzer für das Kalenderjahr 1917 entfallenden Absatzes von Kalisalzen in nachstehenden Gruppen, wie folgt, zu erhöhen:

Inland. Ausland. Doppelzentner reines Kali (K 20). Düngesalze mit 20 22 % K 20 auf 500 000 Düngesalze mit 30 32 % K 20 auf 200 000 SIH 18 8 1 1 8 8 8 Schw⸗felsau it über 42 8 A“ Schwefelsaure Kalimagnesia auf... 55 000

Berlin, den 15. Juni 1917. Der Vorsitzende der Perteilungsstelle für die Kaliindustrie. J. V.: Gante.

Bekanntmachung, betrefsend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß den Verordnungen über die Liqui⸗ dationen feindlicher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 die Liquidation des in Belgien befindlichen Vermögens der Firma Ancienne Maison Godin, Société du Familistere de Guise, Colin & Cie. in Guise, insbesondere deren Zweigniederlassung in Brüssel⸗Laeten, angeordnet. Zum Liquidator ist Herr J. Welker in Beüssel, Militärschule, er⸗ nannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator. 1

Brüssel, den 6. Juni 1917. Der Verwaltungschef bei dem Generalgouverneur in Belgien.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen. 8

Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneucs in Belgien hahef ich 8 den Verordnungen über die Liqui⸗ dationen feindlicher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 die Liquidation des in Belgien be⸗ findlichen Vermögens der Firma Cie. du Réacteur Mötallur⸗ gique S. A. in Paris, insbesondere des in Antwerpen be⸗ lecvenen, an die Société Anonyme Usines de Nickel de la Noͤthe vermieteten Grundstücks, angeordnet. Zum Liquidator ist Herr Dr. Lappenberg in Antwerpen ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liguidoror.

Brüssel, den 6. Juni 1917.

r Verwaltungschef bei dem Generalgouverne 89 56 nechef Dr. Sandt.

6

Bekanntmachung, betreffend die Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.

Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien hade ich gemäß der Verordnung über die Liquidationen britischer Unternehmungen vom 29. August 1916 (veröffentlicht

Nachlaßmassen: Die Nach aßmasse des am 15.

Verwaltung 26. November 1914 (AGBl. S. 487) und vom 10 1916 (AGBl. S. 89) ist für die folgende Untern die Zwangsverwaltung angeordnet worden: 8

im Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die okkupierten Gebiete Nee. Gesebn. 253 vom 13. September 1916) bie Liquidation des in Belgien befindlichen Vermögens der Firma Davies Brolhers in Paris, insbesondere deren Zweigniederlassung in Brüssel, angeordnet. Zum Liquidator ist Herr J Welker in Brüssel, Militärschule, ernannt worden. Nähere Auskunft er⸗ teilt der Liquidator. Brüssel, den 6. Juni 1917.

Der Verwaltungschef bei dem Generalgouverneur in Belgien. Dr. Sandt.

Bekanntmachung

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916

(RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die

erteilen.

wangsverwaltung angeordnet worden.

442. Liste. 26 Mai 1916 in

Delm verstorbenen gewerblosen Ludwig Bresson aus Nancy

Zwangsverwalter: Amtsgerichtssekretär Jacqum in Delm). gr darch die Erlasse vom 7. Auaust 1915 IJ. A. 13 322,

25. August 1915 I. A. 14 901 und 23. F⸗b uar 1916 I. Z. 225 eingerichteten Sonderzwangsverwaltungen bleiden durch die An⸗ ordnung der Nachlaßzwangsverwaltung unberührt. .

Straßburg, den 7. Juni 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise französischer Unternehmungen, vom

Februar 443. Liste.

Nachlaßmassen: Die Nachlaßmasse der am 9. November 1918

verskorbenen Witwe Phtlipp Jakob Radat, Karoline geb. Bord⸗ mann, aus Bergheim (Zwangsverwalter: Notar Lamey in Beraheim). 8 1A1A““ Straßburg, den 7. Juni 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern.

Bekanntmachung. 8

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (ℳ+GBl. S. 487) und vom 10. Februar

1916 (RBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden. 8 8 444. Liste. 8

Nachlaßmassen: Die Nachlaß nasse der am 2. November 1914

vertorbenen Obitz, Marie Florentine geb. J6,bme, in Götzen⸗ brück (Zwangzverwalter: Bankier Coblentz in Saargemünd).

Straßburg, den 7. Juni 1917.

Ministerium für Elfaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern.

J. A.: Dittmar. 88

1

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S 487) und vom 10 Februar 1916 (REBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden. 9

445. Liste. .“

Nachlaßmassen: Die Nachlaßmesse der am 24. Dezember 1914 verstorbenen Marie Pertuy in Fentsch (Zwangsverwalter: Notartategehilfe Roeder in Hayingen). Die Grundstücke der Erblasserin. für weiche durch den Erlaß vom 2. Juni 1915 I. A. 9246 Sonderzwangsverwaltung einger'chtet ist, wird von der bier angeordneten Nachlaßzwangs verwallung erfaßt; die bis⸗ herige Sonderzwangsverwaltung gelangt hierdurch zur Aufhebung.

Straßburg, den 7. Juni 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar. 8 16“

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 wird dem Kaufmann Georg Heinrich Emil Friedrichs, Hamburg, Hasn Nr. 30, I., jeglicher Handel mit Gegenständen täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs, insbesondere mit Treibriemen, wegen

Unzuverzässigkeit untersagt.

Hamburg, den 5. Juni 1917. putation für Handel, Schiffahrt u Justus Strandes.

———

Bekanntmachung.

Dem Hinrich Johann Meisterknecht in Hamburg, Friedrichsbergerftr. 41 IV., wird der Handel mit allen Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs auf Grund der Bekanntmachung vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel untersagt.

Hamburg, den 12. Juni 1917. 18 8

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Justus Strande