“ 116831]
unser Handelsregister B ist heute
bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma
„Sanatorium Nerotal tesbaden,
Gesenschaft mit beschränkter Haftung“
mit dem Sitze in Wiesbaden einge⸗
tragen, daß die Prokura des Virgelius Mooren erloschen ist.
Eiesbaden., den 5. Juni 1917. Köntgliches Amtsgerscht. Abt. 8.
Genossenschaftsregister.
Bielefeld. [16807] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 (Vereinsmolkerei der Milch⸗ händler von Bielefeld und Umgegend, ingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Milchbändler Wilhelm Schengbier in Bielefeld ist bis zum 1. Januar 1918 als Vertreter des zu den Fahnen einberufenen Schulze in den Vorstand gewählt. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung der Firma mit der Unter⸗ schrift von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Satzung ist auch im übrigen geändert. Bielefeld, den 8. Junt 191 Köntgliches Amtsgerich
Bner, Westf. [16729]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Buerer Spar⸗ und Darlehaskassenverein r. G m. u. H. in Buer i. W. — Nr. 1 des Reaiste s — folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstanks⸗ milgliedes Franz Knickenberg ist der Land⸗ wirt Franz Wiebringhaus in den Vor⸗ stand gewählt.
Buer i. W., den 8. Juni 1917.
Könialiches Amtsagerichr.
Cassel. [16808] In das Gtenoss nschaftsregister ist zu Spar⸗ und Darlehnskaffe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haßtpflicht zu Frommers hausen am 12 Juri 1917 eingetragen: Landwirt Johaunes Ullmann zu From⸗ mershausen ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle Fabrikarbeiter Friedrich Umbach daseldst zum Vorstandsmitglied befeellt. Casse], den 12. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Delmenhorat. [16730] In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Spar & Darlehnskasse e. G. m. u. H. eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Gastwiris Chr. Kuhlmann in Grüppenbühren ist der Landmann Diedich Schwarting in Grüppenböhren in der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1917 in den Vorstand gewäbhit. Delmenhorst, den 6. Juni 1917. Großherzo liches Amtsgericht.
Sriedberg, Heszep. [16731] Betanutmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Landwirtschaftlichen Haupt⸗ geunossenschaft süe Oberhessen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht“ zu Fetedberg eingenagen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Friedberg, den 9. Juni 1917. Großherzogliches Amtsgericht Frledberg (Hessen).
— .—
Gilgenburg. [16776]
Ja das Gnossenschaftsregister ist bet der Molkereigenossenschaft Marwalde e. G. m. b. H. heute folgendes ein⸗ getragen:
Noch vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqutdatoren erloschen. 88
Gilgenburg, den 7. Junk 1917.
Königliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. [16732] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 6 eingetragenen Bäuerlichen Bezuge⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Steindeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Oaft⸗ pflicht zu Steinbeck eingetragen worden: An Stelle des L. Brockmöller in Recke ist in der Generalversammlung vom 20. Mai 1917 der Landwirt Josef Osten⸗ dorf zu Steinbeck, Gemeinde Recke, als Vorstandsmitglied gewählt. 1 Ibbenbüren, den 9. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [16733]
Bet rem Benrader Spar⸗ und Tar⸗ lehuskafsenverein e. G. m. u. H. in Benrad ist heute in das Genocssenschafts⸗ register eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Karl Rolland ist der Ackerer Karl Rolland (jüng) in Benrad zum Vorstandsmitalied bestellt.
Kempen. Rhein, den 8. Junt 1917.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. [16810] Eintrag im Genuossenschaftsregister.
Darleheuskassenbverein Mettenbach, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht. Jobann Strasser ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neues Vorstandsmitgited: Andreas Schmucker⸗ meier, Schreinermeister in Mettenbach; stelvertretendes Vorstandsmitglied: Martin Stadler, Oekaonom in Mettenbach.
Landshut den 13. Juni 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Lörrach. [16734] Zum Genossenschaftsregister I11 11 ist beim bäuerlien Bezugs⸗ und Absatz⸗ verein DPegerselden e. G. m. b. H. in Degerfelden eingetragen worden: An S elle der Vorstandsmitglieder Pflüger, Rütschlin und Katser wurden in der Generalversammlung vom 3. Juni 1917 gewählt: Gustav Brugger, Landwirt in Degerfelden, Emil Lau, Müller in Deger⸗ felden, Josef Kaiser, Landwirt in Deger⸗ elden. 1““ b Lörrach, den 8. Juni 1917. Gr. Amtsgericht.
Hünster, Westit. [16737]
In unser Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 28 eingetragenen Albers⸗ loher Spar⸗und Darlehnslafsenvereja, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haltpflicht zu Albersloh heute eingetragen worden, daß an Stelle der durch Ted ausgeschierenen Vorstandt⸗ mitglieder Mittelfarwick und Homeyer der Gutsbesitzer Theodor Voß und der Bau⸗ unternehmer Heinrich Rüschenschmidt in den Vorstand gewählt sind.
Münster, 6. Junt 1917.
Königliches Amtsgericht.
Nieheim. Kr. Höxter. 116777] Bei dem Konsumverein e. G. m. b. H. zu Bellersen ist heute in das Genossenschaftsreaister eingetragen: Das Vorstandsmitglied Heinrich Ahlemeyer ist am 31. März 1917 als Vorstandsmitglied au’ geschieden. Nieheim, den 26. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Oberweissbach. [16778] Im Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma „Consumverein zu Meura e. G. m. b. H.“ eingetragen worden: Der Schieferarbeiter Maox Kühnemann in Meura ist für die Dauer der Verhinderung des zum Heereedienst einberufenen Holz⸗ händlers Ernst Böhm zum Geschäfls⸗ führer bestellt. Oberweißbach, den 9. Juni 1917. Furstf. Amrtsgerichl.
Osterode, BRarz. [16738] In das Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Dariehnskasse eingetra⸗ genetzenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wulsten eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande aug⸗ geschiedenen Mitglieder Gustap Lobrengel und Gustav Beyer sind Landwirt Wilhelm Lohrengel und Rektor Ludwig Heise in Wuffien in den Vorstand gewählf. Osterode a. H., 31. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht. 1.
Pudewiftz. [16779] In unser Gencssenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnefafse, e. G. m. u. H. zu Nekla solgendes eingetragen worden: Der Landwirt Wuhelm Leske aus Nekla ist aus dem Vorstande ausge chieden: an seine Stelle ist der Lehrer Peter Miel⸗ zartsewicz aus Tischdorf getresen. 8 Pudemitz, den 12. Junt 1911. Konigliches Amtsgericht.
Rendsburg. [16780] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 Konsumverein für Büdelsdorf und Umgegend e. G. m. b. b. in Büdeledorf folgendes ein⸗ getragen: An Stelle des ausscheidenden Genossen J. Kühl wurde die jetzige Geschälts⸗ führerin Fräulein A. Brommann in den Vorstand gewählt. Rendedurg, den 8. Juni 1917. Konigliches Amtsgericht. 2.
Rotenburg, Faulda. [16739] In das Genossen schaftsregister in zu Nr. 15 „Hönebacher Spar⸗ u. Dar⸗ lehne kaffeuverein, e. G. m. u d zu Hönebach“ am 9. Juni 1917 folgendes eingetragen:
Christoph Schade ist gestorben. An seine Seelle als Vorsteherstellvertreter ist das Vorstandemitglied Johannes Bräll 2., an seine Stelle als Vorstandsmitglied Landwirt Konrad Steinhauer von Höne⸗ bach gewählt.
Königl. Amtsgericht, II, Rotenburg a. F.
Sagan. [16781] In das Geneossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Eisenber
eingetragen, daß nach dem durch Beschlu
der Generalversammlurg in der Fofsung vom 9. April 1917 angenommenen Statut die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nessenschaft fortan ig der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsz itung zu Breslau erfolgen. Amtsgericht Sagan, 31. Mai 1917.
Saulgau. [16740] K. Amtsgericht Saulgau. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Blochingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Blochingen, eingetragen: In der Eeneralversammlung vom 28. Mai 1917 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Knaus, Küfer in Blochingen, in den Vor⸗ stand neu gewählt: Josef Mater, Bauer in Blochingen. b Den 9. Juni 1917. Amtsrichter Zeier.
Vechelde. [16812] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der „Konservenfabrik Watenbüttel vorm. Herm. Maagsberg e. G. m.
8
u. H. in Watenbüttel“ folgendes ein⸗ getragen:
schaft m. b. H
torbenen Direktors Maoasderg ist durch Beschluß der Geveral⸗ versammlung pom 10. Mal 1917 der Direktor Friedrich Cbeling in Watenbüttel zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt.“ Bechelde, den 8. Juni 1917. Herzogliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [16813]
In unser Genossenschafteregister wurde heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Genossenschaft unter der Firma: „Kon⸗ um⸗Verein Biebrich und Umgegend Eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Biebrich a. Rh. folgendes einge⸗ tragen:
Johann Kilian, Fabrikarbeiter in Weisen⸗ heim, ist jetzt ordentliches Vorsandsmit⸗ glied und Sebastian Hofmann, Taglöhner in Biebrich, ift Stellvertreter für das verhinderte Vorstandesmitglied Ernst Cleff.
Liesbaden, den 5. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wittlich. [16741]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 bei der Molkerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Manderscheid folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des verstorbe nen Johann Philtpp Engel ist der Gemeindevorsteher Johann Phtlipp Krämer zum Vorsitzenden gewählt worden.
Wittlich, den 8. Juni 1917.
Konigliches Amtsgericht.
Wörratadt. Hekanntmachung. „Epar⸗ Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Armsheim.“ In der Generalversammlung vom 20. Mai 1917 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Peter Weintz der Heinrich Emrich IV. in Armsheim zum Mitgliebe des Vorstands gewählt. Eintrag im Ge⸗
[16742]
nossenschaftsregister ist heute erfolat. Wörrstadt, den 11. Juni 1917. Großh. Amtggericht.
Konkurse.
[16679]
Aalen. K. Amtsgericht Aalen.
Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 19. Mai 1917 verstorbenen Io⸗ hannes Abele, Wirts in Abtsgmünd, am 12. Junt 1917, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Salen⸗ bauch in Abisgmünd. Anme⸗loefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Jult 1917. Erste Gläubigerversammlung urnd Prüfungstermin am Mittwoch den 11. Juli 1917, Vormittags 11 ½ Uhr.
Augsburg. [16834] Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Lunaball⸗Gesell⸗ in Augeburg am 12. Junt 1917, Nachmittags 5,50 Uhr, den Konkurs exöffnet Konkursverwalter ist Rechteanwalt Dr. Kleininger in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. Junt 1917. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 58 132 und 137 K⸗O. enthaltenen Fragen owte allgemeiner Prüfungetermin am Mittmoch, b. 11. Juli 1917,. Nach⸗ mittags 4 Uhr, Sitzungssaal III, Erd⸗ geschoß, links.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Braunschweig. [16749] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Otto Regel in Grkerxode bei Lucklum ist heute, am 9. Junt 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Großkotsat Heinrich Fricke in Erkerode. Anmeldefrist bis 29. Juni 1917. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 9. Juli 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. Juni 1917. Brauuschweig, den 9. Juni 1917. O. Mever, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts Riddagshausen.
DPresden. [16775] Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 1916 in Kattowitz i. Oberschl. verstorbenen und in Dresden⸗A, Wallgäßchen 7, wohnhaft gewesenen Nervenarztes, Ober⸗ arztes a. D. Dr. med. Hans Geor Kurella wird heute, am 11. Juni 1917, Vormtttags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Salomon in Dresden⸗A., Wls⸗ drufferstraße 1. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1917. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 11 Juli 1917, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Hagenaun, Eis. [16752
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gaston Mosser, Inhaber der Firma E. Mosser Wwe. in Hagenau, z. Zt. im Milttärgewahrsam in Berlin NW. 40, Lebrterstraße Nr. 3, wir heute, am 8. Junt 1917, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Weiß hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 14. Jult 1917. Erste Gläubigerve sammlung am
4. Juli 1917, Vormittags 10 Uhr,
im Sitzungessaale des Katserlichen Amts⸗
gerichts Hagenau, Zimmer Nr. 14. Prü⸗ fungstermin am 21. Juli 1917, Vor
gEalberstadt.
2₰½
g üuhr, in Sitzungesaa e des K gnn Amtegerichts Hagenau, Zimmer Nr. 14. Hagenau, den 3. Juni 1917. Gerichisschreiberet des Kais. Amtegerichts Hagenau, Els.
Hamburg. [16680] Ueber das Vermögen desd Kaufmanns Ouo Carl Christian Hartmann, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung Otto Hartmann, Zentrale der Holsteinischen Fleischwaren⸗Industrte, Geschäftslokal: Hamburg, Fischmarkt 13, Wohnung: Hambura, Oevelgönnerstraße 15 pt., wird beute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Arthur Hamel, Adolphsplatz 6 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Jult d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 11. Juli v. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. September d. J., Vorm. 10 Uhr. ““ Hamburag, den 12. Juni 1917. Das Amtsgericht. 1 Abteilung für Konkurssachen.
Lörrach. [16756]
Konturseröffnung. Ueber den Nachlaß der Gastgeber Ernst Friedrich Vogel⸗ bach Witwe, Katharina geb. Garni, in Lörrach mwurde heute, am 11. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalt r Rechtsagent Zirkel hier. Anmeldefrist bis 30. Juni 1917. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Dienstag. den 10. Juli 1917, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Junt 1917.
Lörrach, den 11. Juni 1917.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtegerichts.
Allenstein. [16748]
In dem Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Schueiders Josef Ewoboda von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Juli 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Allen⸗ stein, Zimmer Nr. 46, anberaumt.
Allenstein, den 8. Juni 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichls.
Berlin. [16750] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. September 1915 verstorbenen, in Berlin, Ritterstr. 119, wohnhaft ge⸗ wesenen Fabrikaͤnten Karl August Fritz Sonntag ist infolge Schlußver⸗ teilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins oufgeboben worden. Berlin, den 7. Junt 1917. Der Gerichts schreiher des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Charlottenburg. [16751] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Baruth in Verlin⸗Wilmere dorf, Holsteinische⸗ Straße 49, wird, nachdem der in dem Vergleschstermine vom 31. Januar 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. Januar 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — 40. N. 76. 16. — Charlottenburg, den 4. Juni 1917. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöln, Rhein. [16678] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Seifenfabrik unter der Firma Hubert Kochs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln⸗ Ehrenfeld wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.
Cöln, den 5. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
[1680⁴]
Flensburg. Das Konkursverfahren ühber das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Jes Jessen in Gravenstein, zurzeit Eisatzbataillon in Lübeck, wied nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Fleusburg, den 9. Junt 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Grätzn, Rz. Posen. [16835]
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossers Josef Man⸗ komski in Grätz wird nach duschgeführter Schlußverteilung aufgehoben. Grätz, den 7. Junt 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[16753] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Friedrich Duder⸗ stabt in Dereuburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 7. Juni 1917. Köntgliches Amtsgericht, Abt. 4.
Hannover. [16754] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Klee⸗ feld in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 8. Junk 1917. Königliches Amtsgericht. 12.
Höchst, Main. [16836]
Das Konkursverfahren über den Nachlat des am 25. September 191b5 verstorbenen Leverfabrikauten Georg Ludwig Kern in Lorsbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Höchst am Main, den 3. Juni 1917
6
Khönigliches Amtsgericht. 8.
Kreuznach. Das Konkursverfahren über den Na des im Felde gefallenen cand. Friedrich Dockendorff aus Lau lonsheim a. d. Nahe wird nach § K.⸗O. eingestellt. 8 Kreuznach, den 6. Juni 1917. 8 Köntgliches Amtsgerica.
mastatt. 11e757]
Das Konkursverfahren üher den Nach⸗ laß der Putzmachertn Amalie Zimmer⸗ mann Witwe in Rastatt wurde nach vorgenommener Schlußverteilung und Ab⸗ baltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben.
Rastatt, den 9. Juni 1917. Gerichisschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Tiegenhof. Beschluß. [167749 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. August 1915 zu Fürsten⸗ werder gestorbenen Gutsbesitzers Friedrich Schaeidewind wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Tiegenhof, den 10. Juni 19117. Königliches Amtsgerich.
[16837]
Wetzlar.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschwister Carl Rau I. und Justine Rau Metzgerei in Wetzlar, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse auf⸗ gehoben.
Wetzlar, den 9. Juni 1917.
Königliches Amtsgericht.
Wohlau. [16803]
In dem Konkurse des Vorschuß⸗ Verein, G. m. u. H. von Wohlau, soll mit Genehmigung des Konkursgerschts die Schlußverteilung erfolgen. Zu beruck⸗ sichsigen sind 55 302 ℳ 26 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Kassenbestand beträgt 6415,05 ℳ. Es kommen noch 11,6 % zur Verteilung. Durch 4 Abschlagsverteilungen sind bereits 29 % vorverteilt.
Wohlau, den 12. Juni 1917. Eduard Höflich, Konkursverwalter.
[1675
gen⸗ 2022
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [16677]
Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr. Am 1. Jult 1917 tritt der Nachtrag IX zum Gütertarif in Kraft. Er enthält neue Entfernungen und Fracht⸗ sätze für die Stationen der bayerischen Strecke Jossa—Wildflecken sowie für die Stationen Ausleben, Pötensleben, Oti⸗ leben und Schöningen der Oschereleben⸗ Schöninger Essenbahn, ferner Bestim⸗ mungen über die Aenderung und Auf⸗ hebung von Eisenausnahmesatifen. Soweit durch die letztere Maßnahme Fracht⸗ erhöhungen eintieten, ist ihre Durchführung zum 1. Jult d. J. bereits durch unsere Bekanntmachung vom 25. April d. J. veröffentlicht worden.
Grfurt, den 9. Juni 1917. “
Königliche Gisenbahndirektian.
[16760]
Preußisch⸗Sächsischer Staatsbahn⸗, Eeeb.. Personen⸗ und Gepäck⸗
erkehr. Am 15. Auguft d. J. treten im Verkehr mit Stationen der Kleinbahn Cassel — Naumburg infolge Abänderung der Einheitesätze Erhöhungen ein, die für Fahrpreise 2. Klasse 10 — 20 ₰, 3. Klasse 05 — 10 ₰ und für Arbeiterwochenfarten 05 — 30 ₰ betrogen. Nähere Ausrunft erteilt die Aktiengesellschaft für Bahn⸗ Bau und Betrieb in Frankfurt (Main).
Hannover, den 9. Junt 1917.
Königliche Eisenbahndirettion.
1“ [16759]
Staats- und Privatbahn⸗Güter⸗ Verkehr, Heft C 2. Vom 20. Junk d. J. ab wird die Statton Linden Hafen in die Ausnahmetarife 3g für Stein⸗ und Siede⸗ salz zum Salzen von Fischen und S 10 für Stein⸗ und Siedesalz zur Versch ffung seewärts als Versandstatkon aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungen.
Hannover, den 11. Juni 1917.
Königliche Eisenbahndirektion.
[16758]
Rheinisch⸗Bayerischer Güterver⸗ kehr. Güterverkehr der Rhein⸗ und Mainhafenstationen mit Banern, rechtsrheinisches Netz (Frankfurt usw. — Bayerischer Gutertarif). Die Gültigkeit des Ausnahmerarifs 23 für frisches Obst wird bis längstens 30. Junt 1918 verlängert; Ausnahmetarif 23a für Frühzwetschgen des Rbeintsch⸗ Baverischen Güterverkehrs tritt mit 1. Juli 1917 außer Kraft.
München, den 9. Juni 1917. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B.
r. b. Rh.
Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschättsstelle (Mengering) in Berlin.
Fe der Rorddeutschen Buchdruckerei und erlagsanstalt Berlin, Wilhelmistvaße 32. Mit Waar
enzeichenbeilage Nr. 47.)
8 8