1917 / 141 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

3 8 1111“

Erste Beilage 8 1““ ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan

Berlin, 16. Juni

gaen bh gk oan

und 15 Mann sind gerettet und in Grimsby gelandek, vier Mann der Besatzung sind umgekommen.

Rotterdam, 15. Juni. 68. T. B.) Der „Maasbode“ meldet, daß die norwegischen Fischerfahrzeuge „Alaska“ und „Sydkap“ sowie die Schiffe „Ibla“, „Breid“ und „Terdenovre“, die dänischen vS worden, und infolgedessen ist bei weiterem normalen Verlauf eine „Hafnia“ und „Lilly“ und das schwedische Schiff Ernte m erwarten, die einer rumänischen Durchschnittsernte entspricht. 2 Nbage gtaktv enad Bre See shigfe, Lim Rc AAA“ gs „Argo“, „Wm. Thomas Moore“ und „Diana“ (dänischer 2 2 . Schoner) burden aa Wrack dügerraffen Amtliches. wird gemeldet, daß der norwegische Dampfer „John 3 1 Bakken der von Geee nach Rotterdam fuhr, in der önigreich Preußen. Nordsee gesunken ist. Die Bemannung ist in Lerwick elandet. 1b 8 Ministerium des Innerä. 88 G Es ist noch nicht bekannt, ob das Schiff torpediert oder auf In der Woche vom 3. bis 9. Juni 1917 auf Grund der Bundesratsverordnung über Wohlfahrtspflege während des seges vom 15. Februar 1917 genehmigte 8* 1.“ 1 1) öffentliche Sammlungen,“

eine Mine gelaufen ist. Berlin, 16. Juni. (W. T. B.) Durch die Tätigkeit 2) Vertriebe von Gegenständen.

unserer U⸗Boote auf den nördlichen Seekriegsschau⸗

plätzen sind weitere 19 500 Br.⸗R.⸗T. vernichtet worden.

Unter den Schiffen befanden sich u. a. ein englischer Tank⸗ geee dampfer vom Aussehen „Konakry“ mit Oel nach England, ferner ein großer tiefbeladener bewaffneter Erzbdampfer und 2 unbekannte Frachtdampfer, die im Doppelschuß vernichtet

wurden. Der Chef des Admiralstabes der Marine.

bezeichnet: 1 ** ausgezeichnet, 2= gut, 3 = mittel, 42 G 5 = schlecht. Der Stand der Saaten am 10. Juni Feefntter 8 ein 2. rer Zeit fanden überall im Lande 3, Sie dürften den Stand der Saaten noch verbessert bat Lengühe stat. 25 reits früher gemeldet, sind 90 bis 95 Prozent der Anbaufläche

am 14. Abends griffen gestern morgen die dagsünzet erneut östlich von Loos an. Anhaltische und altenburgische Bataillone wiesen den Feind ab und warfen ihn im Nahkampf zurück, wo er eingedrungen war.

Auch nordweftlich von Bullecourt wurden die Engländer, die am frühen Morgen bis in unseren 2. Graben vorstießen, durch einen kräftigen Gegenangriff von dort wieder verdrängt. Heute früh haben sich hier und östlich von Monchy neue

efechte entwickelt. 8

Heeresgruppe Deutscher Kronprinz.

Längs der Aisne und im Westteil der Champagne

nahm die Artillerietätigkeit Abends erheblich zu und blieb an vielen Stellen auch in der Nacht lebhaft.

Heeresgruppe Herzog Albrecht. Erkundunasvorstöße brachten in der Lothringer Ebene eine Anzahl Gefangene ein.

Oestlicher Kriegsschauplatz. Keine Aenderung der Lage.

An der

—,——

Sonnabend, den

FSöB

erfrevlichen Ergebnisse der bisherigen Zeichnungen auf die Kriegs⸗ anleihen enthalten war; dagegen baben die Bemerkungen über die Aueschreitungen der Spekulation am Wertpapiermarkt den Verkehr wesentlich beeinträchtint und die Umsätze auch in den bisher devo zugten Papieren merklich verringert. Die Stimmung war trosdem unverändert freundlich, besonders für Schiffahrts⸗ und O’ientwerte. Einzelne Murnitione⸗, Lokomonpfabriks⸗ und Montanpapiere setzten niedriger ein, erholten sich jedech im weiteren Verlauf⸗ Der Ver⸗ kehr bewahrte 8 Gepräpe und am Anlagtmarkte den Kriegsanleahen weiter Beachtung. G . aben 92 (W. T. B.)“ Privatdiskont 4²212, Silber 391 16, Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,70, Wechsen auf Amsterdam kurz 11,53 ½, Wechsel auf Paris 3 Moyvate 27,67, Wechsel auf Paris kurz 27,32, Wechsel auf Petersburg kurz 207. London, 14. Juni. (W. T. B.) 2 ½ % Engltsche Konsols 24 ½, 5 % Argentinier von 1886 95 ¾ 4 % Brasiltaner von 1889 55 ⅓, 4 % Japaner von 1899 —, 3 % Portugiesen —, 5 % Russen von 1906 73 ¼, 4 ½ % Russen von 1909 —, Baltimore and Ohio —, Canadian Pacific 177 ½, Erie —, National Railways of Mexico —, Pennsylvania —,—, Southern Pacific —,—, Union acsfic —,—, United States Steel Corporation 140 ½, Anaconta eehn —, Rio Tinto 61 ¾, Charteren 12/3, De Beers def. 144, Der Verein Bis 31. Dezember 1917, Preußen. Feehe 1s1 3 ⅜, 5 % Krtegsanleihe 94 ⁄16, 3 ½ % riegsanleshe 86 ½. I arts, 15. Juni. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe Der Verein Bis 1. Juli 1917, Preußen. 88,100 3 % Framzösische Rente 61,00, 4 % Span. äußere Arleibe 110,00, 5 % Russen von 1906 74,50, 3 % Ruszen von 1896 47,00, 4 % Türken unif. —,—, Suezkanal 4400, Rio Tinto 1739.ͤ Amsterbdam, 15. Junt. (W. L. B.) Unregelmoßäg. Wechsel auf Berlin 32,20, Wechsel auf Wien 20,80, Wechsel auf Schweiz 48,85, Wechsel auf Kopenhagen 70,30, Wechsel auf Stock⸗ holm 73,30, Wechsel auf New York 242,50, Wechsel auf London 11,56 ½, Wechsel auf Paris 42,30. 5 % Miederländische Staatsanleihe 101 ⅛, Obl. 3 % Niederländ. W. S. 73 ⁄1 6, Königl. Niederländ. Petroleum 561, Holland⸗Amerika⸗Linie 363 ¼, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 237 ¾, Atchison, Topeka u. Santa F6 10171½, Rock Island ⁄1 6, Southern Pacisic 92 ⅛, Southern Ratlway 25 ¾¼, Union Pacific 140, Anaconda ber. Ugteng S 82 fgais 125 ⅛, 8 ranzösisch⸗Englische Anleihe —, mburg⸗Amerika⸗Linie —. 8 Rew York, 14. Juni. (Schluß.) 5 T. B.) Die Kurs⸗ gestalturg an der heutigen Fondsbörse war sehr unregelmäßig. Nach festem Beginn machte sich unter Realisterungen und Blankonbgaben eine Abschwächung geltend, die aber bald wieder überwunden wurde, da der gute Fortgang der Zeichnungen auf die Kriegt⸗ anleihe weitere Kaufluft auslöste. Namentlich wandte sich das Interesse dem Bahnenmarkte sowie Kriegswerten zu. Gegen Schluß überwog aber wieder das Angebot, und die b.8 Umsätze voll⸗ zogen sich in unregelmäßiger Haltung. Aktienumsatz 860 000 Stuck. Tendenz für Geld: Fest. Geid auf 24 Stunden Purchschnilts⸗ rate 4 ½, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 4 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,72,00, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sich: 5,74,50, Wechsel auf Berlin uf Sicht —,—, Silber Bullion 77, 3 % Northern Pacific Bonds 62 ¼, 4 % Ven. Staat. Bonds 1925 104, Afchison Topeka v. Santa 66 102, Ballimore and Obo 73 ½, Canadian Pacisic 160, Chesepeake n. Ohio 61 ¼, Chrcago, Milwautfee u. St. Paul 75 ½, Denver u. Rio Grenee 7, Illmois Central 103 ½, Loussvpille u. Nasbville 889 8 New York Central 92 ½, Norfolk u. Western 124 ½, Pennzylvanta 52 ½, Reading 98 ¼, Southern Packfic 94¼, Unton Pacissc 138, Angconda Copper Meining 85 ½¼, Untted Stales Steel Corporatton 182¾, do.

pref. 1171¼. (W. T. D.) Wechscl aaf

Nr. 24 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts⸗ vom 13. Juni 1917 hat folgenden Inhalt. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. eitweilige Maß⸗ regeln gegen Pest. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Nachtrag zur Deutschen Arzneitaxe 1917. Prers.n⸗ Krankenversorgung. bas Drogen. Verbandstoffe. Tierseuchen im Deutschen Reiche 31. Mas. Zeitwettige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Preußen, Bavern.) Vermischtes. (Preußen.) Desinfektorenschulen 1913; 1914. Wochentabelle über die Stervefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Groß⸗ städte. Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. —. Witterung. Beilage: Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege (Aerzte).

1“

Stelle, an die die Mittel abgeführt werden

sollen

Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird

Zu fördernder Wohlfahrtszweck mazedonischen Front hielt sich die Gefechtstätigkeit in mäßigen Grenzen. Der Erste Generalquartiermetster. 8 Ludendorff.

1) Sammlungen.

Zum Besten der Gewährung freien Unterhalts von Kranken jüdischen Glaubens während des Kuraufenthalts in Bad Salzbrunn

Zum Besten der Unterhaltung von Mütterheimen

Aufbringung von Mitteln für die Alters⸗ und Hinterbliebenenversorgung der in der Inneren Mission tätigen Berufs⸗ arbeiter

Kostenfreie Versendung des „Sonntage⸗ blatt für die katholischen Mann⸗ schaften des deutschen Heeres“.

2) Vertriebe von Gegenständer. 8 a. Postkarten. Zum Besten der Marinefliegerhilfe V

Verein jüdisches Kurhospital Bad Der Verein Bis 31. Dezember 1917, Preußen.

Theater und Mufik.

8 8 Salzbrunn, Berlin

In der Volksbühne (Theater am Bülowplatz) finden die

letzten Aufführungen des „Sommernachtstraums“ morgen und am ontag statt. Für Dienstag ist die Erstaufführung der Gesangsposse

„Die Königin der Luft“ angesetzt.

Im Thaliatheater wird morgen, Nachmittags 3 Uhr, bei kleinen Preisen Benedix' dreiaktiges Lustspiel „Die zärtlichen Ver⸗ wandten“, Abends 7 Uhr „Sonnwendzauber“ aufgeführt.

Im Deutschen Opernhause wird am Montag Boccaccio“ mit Mafalda Salvatiai in der Titelrolle wiederholt. In der Erst⸗ aufführung von „Nanon“ am Donnerstaag, den 21. Junt, sind die Damen Minzi Firk (Nanon), Nelly Merz (Ninon de „'Encloz), Emma Serbold (Marquise von Maintenon), Karl Gentner (Mar⸗ quis d'Aubigné), Jultus Lieban (Marquis von Marsfillac), Hariy Steier (Heckor), Erwin Hey (Abbé La Päatre), Edwin Heyer (Lud⸗ wig XIV.) in den Hauptrollen beschäftigt. Mustkalischer Leiter ist der Kapellmeister Eduard Mörike, Spielleiter Dr. Hans Kaufmann.

Mannigfaltiges.

Die Preise für Obstpachtungen, die gegenüber den Friedenspreisen schon im vergangenen Jabre eine erhbebliche Steige⸗ rung erfahren hatten, werden jetzt vielfach zu einer Höhe empor⸗ 8 getrieben, die durch nichts gerechtfertigt ist. Bedauerlicher⸗

3 Rektor H. Eichhoff, Berlin

—— 11114“

Oesterreichisch⸗ungarischer Berich Wien, 15. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Oestlicher Kriegsschauplatz.

In Ostgalizien und in Wolhynien hält die vermehrte russische Gefechtstätigkeit an mehreren Stellen an.

Italienischer Kriegsschauplatz.

Bei der Isonzo⸗Armee keine Ereignisse von Belang. In Kärnten steigerte sich das feindliche Artilleriefeuer im Plöcken⸗ und Flitscher⸗Abschnitt zu größter Hestigkeit. Ein gegen unsere Stellungen am Rombon geführter Angriff wurde abgewiesen. Auf der Hochfläche der Sieben Ge⸗ meinden steigerte sich der Artilleriekampf.

Wohlfahrtspflege. 8 8

Nach einer Meldung des „Ungarischen Tel. Korr.⸗Bureaus“ hat der Kaiser von Oesterreich und Köntg von Ungarn das ihm dargebrachte ungarische Krönungsgeschenk von 50 000 Gold⸗ stücken für unbemiltelte Kriegsinvaltden und Kriegerwitwen gespendet, für die aus diesen Mitteln Häuser mit Gärten errichtet werden sollen. Die Kaiserin und Köntgin Zita hat ihr Krönungsgeschenk von 50 000 Goldstücken zur Wiederher⸗ stellung der bei dem rumänischen Einbruch ver Ortschaften gespendet. 3

Deutsche Gesellschaft für Mutter⸗

Kindeerecht, E. V., Berlin

3 Hilfsverein für Berufsarbeiter der

Inneren Mission, E. V., Zehlen⸗ doif

Verlag „Germanta“, Berlin

Bis 31. Dezember 1917, Preußen. Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis

Der Verlag

Bis 31. Oktober 1917, Preußen. Vernieb von Haus zu Haus und in Lokalen ausgeschlossen.

Vom 1. Jult 1917 bis Ende De⸗ zember 1917, Preußer. Vertrieb von helhestase Kunstblättern und Briefverschlußmarken.

Literatur. Neue

Das Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916, erläutert von Max von Schul;, Magistrats⸗ rat, erstem Vorsitzenden des Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichts Verlin. Nebst Ausführungsbestimmungen des Bundesrats und Preußens sowie Südöstlicher Kriegsschauplatz. Anweisungen des Kriegsamts. VI und 169 Seiten. Verlag von Keine Ereignisse. Fa⸗ E1““ 8 Hen. 1 Sfeertang der 8 esetzesmaterialien (amtliche Begründung, parlamentarische Berichte Der Chef des Generalstabes. und der Erfahrungen, die der Verfaosser in seiner Eigenschaft als v“ 8 erster Vorsitzender des Gewerbe⸗, und Kaufmannsgerschts Berlin gesammelt hat, gibt er eine een; des für alle Kreise des

e

D

8

Reichsmarine⸗ stiftung

Zum Besten der Sammlung und Er⸗ Der Verein haltung deutschen Volkstums I

Schwester Frieda Kolbe, Mühle, Kreis Cassel

2 Verein für das Deutschtum im Auslande, Berlin

b. Druckschriften.

weise scheinen zum Teil auch die Gemeinden auas der Lage Vorteil Zum Besten der Frauenlobstiftung

zieben zu wollen, statt bei der Verpachtung der Obstnutzungen durch Innehaltung angemessener Grenzen regelnd auf die allgemeine Preisbildung miteinzuwirken. Müssen schon bierdurch die Gestehungt⸗ kosten des Obstes steigen, so ist eine Erhöhung des Verkaufs⸗ preises auch daraus zu erwarten, daß die Verkäufer dazu neigen, ihren Verdienst noch Prozenten des Einsatzes zu bemessen. Das ist bei der gegenwärtigen Notmarktlage unzulälsig, muß, wie im Vorjahre, zu begründeten Klagen der Verbraacher und schließlich zum strafrecht⸗ 1 wegen ö Das riega; 8 11u“ 4“ wucheramt eswegen an die wständigen Veewaltungsstellen mit 2

der Anregung herangetreten, ibrerseits auf die Gememnden ereprechend nfsverein deutsche 3”, eeesnene einzuwirken. Im wohloerstandenen Interesse der Allgemeinheit ist es stehenden Männer auf das dringendste zu wünschen, daß diese Anregung bei den Ge⸗ 5 meinden auf fruchtbaren Boden fällt. 9 17

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird in nächster Woche am Dienstag und Freitag der Vortra „Von der 1 Zugspitze um Watzmann“ wiederbolt werden, der rie schönsten Ge⸗ birgspartien Oberbayerns in voller Farbenpracht bringt; ganz be⸗ sonderes Interesse finden die Darstellungen aus dem Berchtesgadener Ländchen mit dem Königsee und dem Watzmann. An allen üͤbrigen Tagen der Woche wird der Vortrag „Ttrol einst und jetzt“ gehalten.

Bis 1. Oktober 1917, Preußen. Verkauf der Druckschrift „Eine Nacht Lloyd Wales“. Vertrieb im Wandergewerbe untersagt.

Bis 31. Dezember 1917, Preußen. Verkauf der Druckschrift 500 Jahre 58 Verlängerung einer

ereits ertellten Erlaubnis. Ver⸗ triebd von Haus zu Haus und in Lokalen ausgeschl sser.

Bis 31. Dezember 1917, Preußen. Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis. Vertrieb des „Welt⸗ krieg“

Volkes wichtigen Reichsgesetzes, die sich bei seiner Ausführung als brauchbares Hilfsmittel erweisen wird. em Kommentar ist eine ausführliche Emleitung über die Entstehung und den Inhalt des Geietzes vorausgeschickt. Die in einem Anhange wiedergegebenen Ausführungsbestimmungen des Reichs und Preußens sowte Anwelsungen des Kriegsamts werden dem Praktiker die Arbeit erleichtern. Ein erschöpfendes ißdes nige Sochoeczeichnis ermöglicht es, daß der Fes schnell die ihm Austunft gebende Stelle in dem Buche ndet.

Der vaterländische Hilfsdienst der Schuljugend. Von K. Bechtolsheimer, Leiter der Friedensschule in Offenbach a. M. 32 Seiten. Berlin⸗Lankwitz, Wallmanns Verlag. Preis 50 Prg. Es ist während des Krieges öfter das Verlangen gestellt und auch von den Schulbedörden unterstützt worden, unsere Schuljugend möge durch tüchtige Mithilfe deim Acker⸗ und Gartenbau und durch eifrige Sammeltätigkeit die Nabrungsmittel mehren helfen. Schöͤne Anfänge sind auch bereits gemacht und gute Er gebn sse erzielt worden, doch kann noch viel in dieser Beziebung geschehen. Recht brauchbare Anleitung daiu findet man in dem hier angezelgten Büch⸗ lein, dem weiteste Verbreulung in den Kreisen der Schulleiter und Lebrer zu wünschen ist. Der Verfasser gibt auf Grund reicher botanischer und ezwaigescail r Kenntnisse sowie schalmännischer Erfahrungen praktische Ratschläge, wie die Schul⸗ lugend zur Mithilte bei der Bebauung des Bodens und zur Samm⸗ lung aller Arten von Pflanzen herangezogen, wie damit zugleich auch der Verwilderung der Jugend vorgebeugt, die Freude an der Natur geweckt, die Lust und Liebe zur Arbeit gefördert werden kann, damit zum Wohl und Segen des Vaterlandes ein arbeitskräftiges, fleißiges und sparsames Geschlecht heranwächst.

Türkischer Bericht.

Seee kce fipet 14. Juni. (W. T. B.) Amtlicher Be .

Kaukasusfront: Unsere Aufklärungspatrouillen haben an zwei Stellen überlegene feindliche Aufklärungspatrouillen zurückgeschlagen, wobei der Feind Gefallene und Verwundete verlor. Eine Anzahl Gewehre, Handgranaten und Infanterie⸗ munition wurde erbeutet. Am linken Flügel unbedeutendes und Artilleriefeuer. An einer Stelle fällt noch

Zum Besten des Zentralkomitees des Freusüschen Landesvereins vom Roten

1““ 8 er im Felde

452

nee. An den übrigen Fronten keine Veränderungen. 1

Der Minister des Innern. J. A.: Rio de Janeiro, 13. Juni. London 1321⁄12.

Der Krieg zur See. Berlin, 15. Juni. (W. T. B.)

Eins unserer Marineflugzeuge griff am 14. Juni, Nachmittags, vor der Themsemündung einen größeren Dampfer an und versenkte ihn. Das Marineluft⸗ schiff „L. 43“„ wird seit dem 14. Juni vermitt. Eng⸗ lischen Nachrichten zufolge wurde das Luftschiff in der Nordsee von englischen Seestreitkräften abgeschossen.

Der Chef des Admiralstabes der Marine.

St. Petersburg, 15. Juni. (W. T. B.) Ein Tages⸗ befehl des Chefs des baltischen Geschwaders hat den Verlust des Unterseebootes „Bars“ von der 1. Unterseeboots⸗ division, das seit dem 16. Mai vermißt wird, bekanntgegeben.

Kopenhagen, 15. Juni. (W. T. B.) Das Ministerium des Aeußern teilt ein Telegramm der dänischen Gesandtschaft in London mit, demzufolge der dänische Dampfer „Dana“ auf der Reise von England nach Dänemark mit einer Kohlen⸗ ladung in der Nordsee versenkt worden ist. Der Kapitän

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 14. Juni. (W. T. B.) Kupfer prompt 130. * Liverpool, 14. Juni. (W. T. B.) Uarmwolje. Umsag

14 000 Ballen, Einfuhr 500 Ballen, davon 500 Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. Für Juli⸗August 16,17, für Oktober⸗ November 15,15. Amerikanische 3 Pankte, geringere 7 kis 12 Punkte, Brasilianische 3 Punkie niedriger. Schluß stetig. Bradford, 14. Juni. (W. TX. B.) Wollmartt. Wolle

unverändert. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee es

1 ee 15. Juni. r Juni 58. 1 lm 15. Juni. (W. T. B.) Rübdöl loko 110 ½.

Amsterdam, für Juli 68 ½, für August 69 ¼, für Sep⸗

Leinöl loko 69 ¼, tember —. 8 New York, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 25,55, do. für Juni 24,57, do. für Juli 24,67, do. für August 24,57, New Orlecans do. loko middling 24,19, Petroleum resined (in Cases) 12,75, do. Stand. white in New 5 10,25, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balances at Oil City 3,10, Schmalz prime Western 21,80, do. Rohe & Brothers 23,00, ucker Zentrifugal 5,77 5,89, Weiten Roter Winter —,—, Mehil pring⸗Wheat clars (neu) 11,75—12,25, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 10, do. für Jult 7,78, do. für September 7,88, do. für Dezember 7,98, Zinn 61,00 61,25.

ubapest, 15. Junk. (W. T. B.). Das Ergebnis der sech len ö Kriegsanlethe bis zu dem Heichnungs⸗ termin, dem 12. Juni, beträgt ungefäbr zwereinhalb Milliarden Krenen. Der Zeichnunastermin ist bekanntlich bis einschließlich den 26. Juni ngert worden. verlz gert nheene 15. Juni. (W. T. B.) „Norges Handels og Sjöfartstidende“ zufolge ist in Jalefund unter der Firma Northfea and Baltic Line ein bedeutendes Reederesunternehmen unter ührung der Firma Jervell og Co. im Entstehen. Von dem ktienkapital, das mindestens 10 und höchstens 13 Millioren Kronen betzagen soll, sind 7 Milltonen Kronen bereits gezeichnet. Die neue Reederei wird zwischen den norwegischen Ostsee⸗ urd Nord⸗ seehäfen arbeiten. Das Havptkontor soll sich in Aalesund befinden. Die Routenfahrt beginnt erst nach dem Kriege. 8 London, 14. Juni. (W. T. B.) Bankausweis der Bank von England. Gesamtreserve 35 029 000 (gegen die Vorwoche Zun. 457 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 38 779 000 (Ahn. 187 000) sd. Sterl., arvorrat 55 357 000 (Zun. 269 000) Pfd. Sterl. eec etenlend 113 124 000 (Zun. 6 375 000) Pfe. Sterl., der Privaten 125 855 000 (Zun. 5 057 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 49 784 000 (Zun. 1 785 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ reserve 32 645 000 (Zun. 479 000) Pfd. Sterl., Regierungssicher⸗ heiten 45 208 000 (Abn. 39 000) Pfd. Sterl. Prozentverhältnis der Reserven zu den Passiven 19,94 gegen 20,48 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 342 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres mehr 52 Milltonen.

Nichtamtliches.

Knunst und Wifsfeuschaft.

Die pbilosophisch⸗historische Klasse der Königlich brvßischen Akademie der Wissenschaften bielt am 7. Junt nier dem Vorsitz des Sekretars Herrn Diels eine Sitzung, nder Hverr Goldschmidt über den „Stil der angel⸗ ichsischen Malerei“ sprach. Diese zeigt seit dem Ende 1 10. Jahrhunderts einen eigentümlichen Stil, der die von igen kommenden Vorbilder durch Streckung der Ptroportionen, nch übertriebene Gegensäͤtzlichkeit der Gebärden und starke wneare Beweglichkeit umbildet. Es sind darin Neigungen 9 ennen, wie sie schon in der Ornamemik der irischen buchornamentik des 8. Jahrhunderts zutage treten. GBleiche Emptome tauchen dann wieder in der Gotik auf und unterscheiden nalische Malereien und Skulpturen von den im übrigen sehr äbn⸗ ichen französischen Werken. Auffallend sind endlich bei den im allge⸗ keinen international gleichartigen Siegeln romanischer und gotischer . seit an einzelnen englisch⸗schoitischen Kör igssiegeln deutliche Abwei⸗

. dungen im gleichen Sinne, so daß darin eine nationale Stilr’chtung er⸗

3 Eessmgthentrr. C“ Familiennachrichten. eannhar ist, Uhche der Renaissarce zurücktritt, aber in den Eigentüm⸗

ha hb. 9r Uehibten Heeiseäs ermur Verloht: Frl. Caroline von Bülow 58 der Peäraffaeliten 111“X“

drei Aufzügen von Oskar Blumenthal. mit Hrn. Oberleutnant Wolff Grafen heandeee ö Soßr⸗ 8 In eTnauns der

Musik von Oscar Strauß. Finck von Finckenstein (Bothkamp— Hachstabenfolge eS der frübtrischen Ogom genannten Runen⸗ Montag und folgende Tage: Niobe. Simnau). N wird nochgewiesen, daß der Erfinder, von den drei

Geboren: Eine TocUhter: Hrn. Horst sonennamen Balovuseni, Hadotucqui und Magongustert aus⸗ von Blücher (Groß Varchow). Hrn. ebend, die Konsonanten und Vokale in der Reihenfolge anordnete, Oberleutnant Rudolf von Katie ee welcher sie in diesen Namen vorkommen. Herr Sachau legte Wilmersdorf). Hrn. Oberleutnant sren neu erschienenen Teil der Ausgabe des Ibn Saad vor, Bd. 1 Eerstoh nografen von der Trenck 12, 58 Fermens De benpeg, enthaltend, hesg. von E. Mitt⸗

akaulack). nd E. Sachau (Leiden ).

Gestorben: Hr. Kammerherr, Land⸗ In der an demselben Tage unter dem Vorsitz des Sekretars schaftsdirektor und Major a. D. Ernst pam Planck abgehaltenen Sitzung der physikaltsch⸗mathe⸗ von Heyden⸗Leistenow (Leistenow). natischen Klasse sprach Herr Branca über die „Bedeutung Pe.n e n 8. Heupeiüta⸗ r magmattg en Erdbeben gegenüber den tektonischen“.

ektor Ado on Krieg n⸗ . Barsikow (Barsikow). n

London, 15. Juni. (W. T. B.) Aus Afhton⸗under⸗Lyne kommen jetzt nähere Berichte über die schreckliche Explosion vom 13. Juni Nachmittags. Nach einer Reutermeldung wurden Stücke von Dampfkesseln, Mauern und Gasbebältern meilenweit geschleudert und haben selbst noch in den benachbarten Städten Dukin⸗ field und Stalbridge Schaden angerichtet. Brennende Fässer mit Teer flogen durch die Luf und steckten u. a. die Gaswerke von Dukinfield in Brand. Das Feuer, das infolge der Explosion aus⸗ brach, verbreitete sich rasch und zerstörte u. a. auch eine Baumwell⸗ Eegeeget nnd,ene öö Unter . Opfern sind mehrere

ulkinder, die auf dem Heimwege waren. Der westliche Teil der Stadt ist fast vollständig verwüstet. .“

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Bukarest, 12. Juni. (W. T. B.) Der rumänische Wirt⸗ schaftsverband hat die Veröffentlichung von wöchent⸗ lichen Saatenstandsberichten für die vierzehn Distrikte des besetzten Gebietes eingeführt. Die Saatenstandsberichte werden von den Distriktskommandanturen etappenweise einmal wöchentlich nach Bukarest telegraphisch aufgegeben. Dort wird alsdann der Durchschnitts⸗

ortsetzung des Amtlichen und Nicht stand ausgerechnet. Der Saatenstand wird mit nachstehenden Ziffern (Fortsetzung ch Nichtamtlichen in der

Ersten Beilage.)

Theater in der Königgrätzer Strasie. Sonntag, Abends 8 Uhr: Arthur Schnitzler⸗Abend: Die Frage an vas Scdicksal. Deuksteine. Abschiedssouper. Literatur.

Moantag bis Sonnabend: Arthur Schnitzler⸗Abend. ““

Schillertheater. o. (Wallner⸗ theater.) Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidelberg. Schauspiel in fünf Akten von Wilhelm Meyer⸗Förster.

Montag: Der Herr im Hause.

Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Robert und Bertram. 1

Mittwoch: Hinter Mauern.

Freitag: Kammermufik.

Aomüdienhaus. Sonntag, Abends Charlottenburg. Sonntag, Abends 8 Uor: Wie seßte ich meinen Mann? 7 ½ Uhr: Nammermusik. Luftspiel in Ein fröhliches eheliches Kampfspiel in drei Akten von Heinrich Ilgenstein. drei Akten von Hans Sturm. Montag und Freitag: Traumulus.

Montag und folgende Tage: Wie Dienstag und Sonnabend: Kammer⸗ feßle ich meinen Mann? mufik.

Mittwoch: Der Bibliothekar.

““ Der Tartüff. Sgana⸗ rell.

Komische Oper. (An der Weiden⸗

Theater.

Königliche Schauspiele. schlossen.

Ge⸗

Glasers „Annalen für Gewerbe und Bauwesen. (Berlin, Lindenstraße 99) geben in den Heften 6 b:s 11 des 80. Bandes weitere Teile des im Auftrage des Ministers der öff ntlichen Arbeiten vom Königalichen Eisenbahn⸗Zentralamt in Beriim fertiggestellten ersten Druckstückes über die Ergebnisse der Versuche mit Dampf lokomotiven der Königlich preußischen Eisenbahnver⸗ waltung im Jahre 1913 (mit 68 Tafeln und 35 Abbilbungen) wieder, das erkennen läßt, welche Sorafalt die Verwalrung allen neuen Fragen in der Weiterentwicklung der Lokomotiven angeverhen läßt und welche Wege diese Entwicklung zurzeit eingeschtagen hat. Ferner ent⸗ 8 halten diese Hefte neben dem Abdruck amtlicher Bekonntmachungen den Schluß der auch als Sonderabdruck erschein enden „Untersuchungen über Achslagerdrücke bei 3⸗Zylinder⸗Lokomotiven mit 120 veisetzten Kurbeln“ von E. Najork (mit 15 Abbildungen) und u. a. folgende Abhandlungen: „Die Tarife der Verkehrsanlagen im Verbandsgebiet Groß Berlin und ihre Einwirkung auf die Entwicklung des Verbands⸗

Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)

vom 16. Juni für Geld Brief 1 Dollar

ℳ8 100 Gulden 274 ¼ 275 ¼ 100 Kronen 190 100 Kronen

Deutsches Theater. Sonntag,Abends

7 ½ Uhr: Familie Schimek. . Fa zilie vom 15.

Geld

274 189 199 193 131¹

64,20 80 ½

Theater am Nollendorsplatz. Sonntag, Nachmittags 3 8 Uhr: Immer feste druff! Abends 7 ½ Uhr: Die Gulaschkanone. Volksstück mit Gesang und Tanz in drei Akten von Hermann

aller und Willt Wolff. Musik von

alter Kollo. .

Montag und folgende Tage: Die Gulaschkanone.

Dienstag, Donnergtag und Sonnabend, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Der Vetter.

Venf

75 ¼ 190 199 ½ 194 ¼ 131 ¾

64,30 81 ½

Montag und folgende Tage: Schimek. .

Kammerspiele. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Tänzerin. Montag Tänzerin.

New YVork olland änemark

Schweden

Die 199

Die Norwegen 100 Kronen

Schw 100 Franken 131 64,30

193½ 131 Bndapeft 100 Kr udape onen Bulgarien 100 Leva 81 ½ Konstanti⸗

und folgende Tage:

vird eine Relhe von Gründen angeführt, die dafür sprechen, daß eil der vermeintlich tektonischen Beben nicht dieser Perkunft, undern teils rein magmatischer Natur, teils wenigstens doch nur fonbiniert tektontsch⸗magmatischer“ Natur ist. Dann werden Vor⸗

Volksbühne. (Theater am Bülowplatz.) (Untergrundbahn Schönhauser Tor.)

Deutsches Künstlertheater. Nürn⸗ bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) onntag, Abends 7 ½ Uhr: Der

64,20 80 ½

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: kleinen Preisen: Das Konzert. Abends 7 Uhr: Ein Sommernachts⸗ traum.

Montag: Ein Sommernachtstraum.

Dienstag: Zum ersten Male: Die Königin der Luft.

Miltwoch bis Sonnabend: Die Königin der Luft.

Zu

Berliner Theater. Sonntag, Abends 20 Uhr: Die tolle Komteß. Operette in drei Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Musik von Walter Kollo.

Montag und folgende Tage: Die tolle Komtese.

Oskar Blumenthal. Montag und Probepfeil.

Deutsches Opernhaus. lottenburg,

Nachmittags 2 ½ Uhr: Preisen: Boccaceio.

drei Akten von Richard Wagner. Montag: Boccaceio. Dienstag und Freitag: ie,ee- nig. Mirtwoch Jugend.

Tonnerstag und Sonnabend:

Vrobepfeil. Lustspiel in vier Akten von folgende Tage:

Bismarck⸗Straße 34 —37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag,

82 Crüten Abends 7 Uhr: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in

Hoffmanns

Der

(Char⸗

dammer Brücke.) Sonntag, Abends 7,20: Die Dose Seiner Majestät. Deutsches Singspiel in drei Akten von Rudolf er und Leo Walther Stein. Ge⸗ angstexte von Rudolf Presber. Musik von Gilbert.

Montag und folgende Tage: Die Dose Seiner Majestät.

Theater des Westens. (Station: vologischer Garten. Kantstraße 12.) onntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zu er⸗ mäßtgten Preisen: Heimat. Abends 7¼, Uhr: Stolze Thea. Operette in drei Akten von Georg Okonkowski. Musik von Max Gabriel.

mäßigten

Montag

wendzauber. udolf Kaiser.

Montag und folgende Tage: Stolze

Nanon.

Thea.

Montag und wendzauber.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.)

Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Zu er⸗ Preisen: Abends 7 ¾ Uhr: Die blonden Mädels vom Lindenhof. Schwank in 3 Akten von Georg Okonkowski.

und folgende Tage: blonden Mädels vom Lindeahof.

Thaliatheater. (Dresdenerstr. 72/73.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: mäßigten Preisen: Die zärtlichen Ver⸗ wandien. Abends 7 ½ Uhr: Sonr⸗

Fett in drei Akten. Text und Musik von

Unsfere Käte. F. V.; Weber in Berlin.

Verantmwortlich für den Anzeigenteil⸗

Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in lin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.

Die

Zu er⸗

Drei Beilagen sowie die 1504, u. 1505. Ausgabe do der Deutschen Verlustlisten.

Ein Singspiel aus alter

folgende Tage: Sonn⸗

mungen zum Nachweis von Nireauveränderungen an der Erdober⸗ 8* 8 ““ vI11“ 5

Madrid und

Handel und Gewerbe.

. Außenstände in Rumänien. Der Verband zur ährung neat Interessen in Rumänien E. V.“, Berlin C. 2 urgstraße 26), der sich in Verbindung mit dem Wirtschaftsstab bei

dten. e Miltkärverwaltung in Rumänien die Beitreibung deutscher sandten

tendenz zur Schau.

100 Piaster 20,60 Barcelona 100 Pesetas 125 ½

20,70 126

20,60 125 ½⅔

est

Jorderungen im besetzten Gebiet Rumäniens zur Aufgabe 92 gibt, wie „W. T. B.“ mitteilt, bekannt, daß Forderungen ien rumänische Schuldner bis spätestens 10. Juli d. J. bei in anzumelden sind, andernfalls auf eine gleichmäsiige Berücksichtt⸗ 8 bei der Vertellung der von dem Verband eingelogenen Beträge

gerechnet werden

ndruck

20,70 126 ½

Das Geschäft bewegte sich auch heute in den engsten Grenzen und die Preisveränderungen waren auf allen Gebieten deutend. Die Tendenz konnte indessen im allgemeinen als zeichnet werden, zumal auch die fremden Börsen feste Berichte Der Industriemarkt namentlich trug eine feste Grund⸗ Der Schluß war still.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Wien, 15. Juni. (W. T. B.) Die BeReege des ministers riefen an der Börse insofern einen guten Et

als darin ein Hinweis auf die günftigen

1 ehr unbe⸗

aekenn⸗

inanz⸗

ervor, Steuereingänge und die

ebiets“ von Regierungsbaumeister a. D. A. Przygoda (mit 7 Ab⸗ „Gleismesser zum Nachmessen des Gleises auf Spur⸗ erweiterung und Nachgiebigkeit der Ueberhöhung in Kurven unter dem fahrenden Zuge“ von Oberingenteur Susemihl (mit 16 Abbildungen); „Gebrauchswert der Nutzhölzer“ von Geheimem Baurat W. Kuntze; „Die Gasmaschinen⸗Zentrale der Zeche Zollverein auf Schacht III/ X. (er⸗ baut von Haniel u. Lueg in Düsseldorf) von Oberingenteur H. Wiegleb (mit 1 Tafel und 9 Abbildungen); „Ueber Selbstgreifer“ Fmit 6 Ab⸗

bildur gen); „Gleisstopfmaschinen“ (mit 4 Abbildungen); Eine sehr

einfache und billige Anloge zum -1 E. Borghaus (mit Abbildung); „Fahr⸗ und drehbare Wagen⸗ kipper (mit 2 Abbildungern); „En Beitrag zur Seen des Eisenbahnoberhauts“ von Geheimem Baurat G. Maas (mit 25 Ab⸗ büduvgen); „Entwicklung und Gtand des Flugzeugwesens“ von Regle⸗ rungtrat Dr.⸗Ing. uster (mit 48 Abbildungen).

Warmauswaschen von Lokomotiven⸗