1917 / 141 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[16901]

4 ½ % Anleihe der Aktiengeselschaft

fär Verkehrswesen. Die am 1. Juli 191 fälligen Zins.

scheiur obdiger Anleihe 10sen die nach⸗ stehenden Stellen vom Fälligkeitꝛtage

ein:

Berliner Handels⸗Geselschaft, Berli:,

Banak für Handel und Industrie, Verlin,

S. Bleichröder, Berlin,

M. Stadthagen, Bromberg.

A. Schaaffhausen'’scher Bankverein A.⸗G Chöla,

M burg,

Ocsthank für Handel und Gewerbe, Posen,

Köningsberg i. Pr., Wm. Schlutow, Stettlin.

117050]

Die diesjäbrige notarielle Auslosung von 20 Stück Partialobligatinnen unserer Anleihe vom 15. November 1891 findet Sonnabend, bden 30. Juni 1917. Nachminags 3 Uhr, im Kon⸗ fetenzzimmer unseres Werkss statt.

Ebenso sindet die diesjährige notarielle Auslosung von 4 Stück Vartial⸗ obligationen unserer Anleihe vom 11. Januar 1910 am Freitag. den 22. Junt 1917, Nachꝛmittags 5 Uhr, im Geschä islokal des Magdeburger Bankbereln, Filiale Dessau, in Pessau statt.

Cöthen i. Anh., den 14. Juni 1917. Maschinenfabrik Arctien-Gesell-

schaft vorm. Wagner & CTo. G. Maußer. O. Reißig. [16885]

Bet der am 8. Juni 1917 stattgefundenen Auelesung unserer 5 % igen mit 103 % rückzahlbaren Anleihe vom 1. Juli 1908 wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A à— 1000,— Nr. 17.

Lit. R à 500,— Nr. 50.

Lit. C à 200,— Nr. 103 126 150 163 174.

Die Stücke werden vom 2. Januar 1918 ab bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld, Harnoper, und an unserer Kasse in Bremen, am Seefelde, eingelöst;

ic Verzinsung hört mit diesem Tage auf.

Bremen, den 12. Juni 1917.

Gascentrale Rodenberg⸗Neunndorf Aktiengesenschaft R. Dunkel.

DOstsank für Handel und Grwerbe,

f16853]

Ahtien Buckerfabrik Wabern.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordenilichen Generaiversammlurg. welche am Sonnabend, ben 7. Juli d. J8., Nachmiltags 3 ½ Uhr, im Saale des Gasthauses Koͤntg von Preußen⸗

terselbst abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: ) Vorlegung der Inventur und des Geschäftsabschlusses für das abgelaufene

Geschäftej hr und Vorlesung des Ge⸗ schäftsberichts.

2) Berscht der Rechnungsprüfer und An⸗ trag auf Eatlastung des Vorftands und Aufsichtsrats. 1

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reinge winns.

4) Anträge auf Genehmigung von Aktien⸗ übertragungen.

5) Antrag des Vorslands und Aufsichls⸗ rats auf Aenderung des § 27 des Statuts, die Vergütung an den Vor⸗ stand betreffend.

6) Verschiedenes.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ berechnung sowie Verzeichnis der Inventur⸗ bestä de liegen von heute ab im Kontor der Fabrik zur Einsicht der HPerren Aktio⸗ näre aus.

Wabern, den 13. Juni 1917.

Der Vorstand.

[16886) Bekauntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die Generasversammlung unserer Gesellschaft vom 14. Juni 1917 di⸗ Erhöhung des Grundkapitalts um 4 000 000 auf 14 000 000 durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwerte von je 1000,— beschlossen hat. Von den neuen Aktien werden ℳℳ 3 000 000 den Aftionären zum Betrag⸗ von 110 % dergestalt angebvoten, daß auf j* 10 alte Aktien 3 neue Aktien bezogen werden tönnen.

Die neuen Aktien nehmen nach Ver⸗ hältnis der Zeit und Höhe der Einzab⸗ lungen an den Erträgnissen teil. Auf die neuen Aktien sind bar

25 % zuzüglich 10 % Aufgeld am

1. Juli 1917,

25 % am 2. Januar 1918 und F der Kest nach Beschluß des Aufsichtsrats einzuzahlen.

Die sämtlichen durch Ausgabe der Aktien entstehenden Kosten sowie den balben Schlußscheinstempel tragen die Landkraft⸗ werke Lripig Aktiengesellschaft in Kulkwitz.

Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihr Bezugsrech: durch Zeichnung der bei der Algemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Austalt, Abteilung Becker & Co, Leipzig. ausliegenden Bezugs⸗ scheine bis zum 30. Juni 1917 aus⸗ zuüben.

Bei Zeichnung sind die alten Aktien be⸗ hufs Arstempelung zur Vorlace zu bringen.

Leipzig, den 14. Juni 1917.

Landkraftwerhe Leipzig Aktiengesellschaft in Aulhwitz.

M. Wardurg & Co., Ham⸗

Auslosung unserer 4 % Teilschuld⸗

wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Cinreicher zurückgegeben wird, quittiert. Aktien werden abgestempelt und danach ebenfalls zurückgegeben.

Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung

ausgehändigt. gabe wird besonders bekanntgegeben werden.

1917.

Deutsche Bank Filiale Dresden.

1163982 E. Taeschner Chemisch⸗pharmasentische Fabrik Akttengefellschaft in Ligu. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Geueralversammlung auf Mitt⸗ woch, den 4. Juli 1917, Mittags 12 Uhr, Berlin C., Sevndelstr. 16, er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordaung: b Verlegung und Genehmigung der Liqui⸗ dattonsbilanz gemüß §§ 299, 260 Handelsgesetzbuchs. Berlin, den 12. Juni 1917. Die Liquidatanren: G. Strobach. Karl E. Taeschaer.

[16888] 1 8 Bet der am heutigen Tage stattgefundenen verschreibungen wurden folgende Nummern geiogen: 9 35 98 145 146 172 176 189 197 243 246 = 11/1000,—, 289 293 320 334 350 406 417 428 440 459 472 496 508 525 528 536 577 578 615 644 666 722 729 733 24/500,—. Die Einlösung dieser Teilschuldverschrei⸗ buna erfolgt gegen deren Rückgabe zu 105 %ẽ vom 1. Oktober dieses

Jahres ab: in Breslau:

bei der Bauk für Handel und In⸗ dustrie Filiale Breslau vormals Breslauer Discouto⸗Bank, sowie bet deren sümtlichen Nieder⸗ lassungen, dem Bankhaus Marcus Nelken Sohn, in Hirschberg: der Deutschen Bank Hieschberg, . in Verlin: bei der Bank far Handel und In⸗ dusͤtrie.

bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, bei dem Banlhause Mareus Nelken

& Sohn. 19990O i. Rfgb., den 11. Juni 9₰ . Schlesische Cellnlose- und Papier- Fabriken Aktien⸗Gesellschaft.

bei

bei Filiale

[168911 Bekanntmachung, betreffeud die Augübung des Bezugs⸗ rechts auf 1 000 000,— neue Aktien der Hermann & Alfred Escher Aktiengesellschaft in Chemnitz. Die am 11. Juni 1917 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der Hermann & Alfred Escher Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz bat beschlossen, das Grundkapital von 2 000 000,— auf 3 000 000,— durch Ausgabe von 1000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktirn über je 1000,— Nennwert zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Juli 1916 bis 30. Juni 1917 zur Hälfte teil, und im übrigen siad sie den bishecigen Aktien gleichgestellt. Die beschlossene und durchgeführte Er⸗ höbung des Grundkapitals ist am 14. Junt 1917 in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Chemnitz eingetragen worden. Die neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtgung der Genera versammlung an die Heutsche Bank Filtale Dresden und die Bankfirma F. Metzner in Chemnitz begeben worden mit der Masgabe, daß sie den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 100 %, die sofort voll bezahlt werden sollen, zum Bezuge anzbieten siad. Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zu⸗ stehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: 1) Auf je 2000,— alte Aktien kann eine neue Atite über 1000,— zum Kurse von 100 % stempelftei bezogen w rden. 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Vorlustes vom 15. bis einschließ⸗ lich 29 Juni 1917 an den Wochen⸗ tagen während der üdlichen Geschäfts⸗ stunden in Dresden bei der Deutschen Bank

Filiale Dresden, in Chemnitz bei der Deutschen Bank

Zweiastelle Chemnitz und der Bank⸗

firma F. Metzner auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen mit zwei gleichlautenden Anmelde⸗ scheinen, zu denen Vordrucke bei den Be⸗ zugsstellen erhältlich sind, zur Abstempe⸗ lung einzureschen. Zugleich mit der Ein⸗ reichung ist der Bezugepreis von 100 %, d. h. 1000,— für jede neue Aklie

über 1000,—,

bar einzuzahlen. Ueber die Einzahlung

Die eingereichten alten

3) Die neuen Aktien werden gegen

versehenen Anmeldescheins Der Zeitpunkt der Aus⸗

Dresden und Chemnitz, den 14. Juni

Hermann & Alfred Escher Ahktiengesellschaft.

Credner. a. Uhlich. EEI 28. M 8

Gsrar Köhler Aktiengesellschaft sur Mechanik-Industrie Berlin NOo. 535. Sreifswalderstr. 155/156.

Hierdurch laden wir die Akt onäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen 12. Generalversammlung am Mon⸗ tag. den 16 Juli a. cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Kontor der Ge⸗ sellschaft ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und

z1 Fiass sowie Geschäftsbericht

2) Ertetlung der Entlastung für Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechiigt, welche ihre Aktien spätestens oam 3. Werk⸗ lage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Banffirma A. Falkenburger, Berlin, Tauben⸗ straße 16/18, bezw. bei einem Notar hinterlegt und bis nach Ablauf der Generalversammlung belassen haben.

Berlin, den 15. Juni 1917.

Der Vorstand.

752]

Hierdurch machen wir bekannt, daß

Herr Direktor Ed. Bluhm, Berlin, aus

unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Berlin, den 15. Juni 1917.

Oscar Kthler Aktiengesellschaft

für Mecanik⸗Industrie, Verlin No. 55, Grreifswalderstr. 155/156.

116900] Julius Pintsch

Aktiengesellschaft zu Berlin. Die am 1. Juli 1917 fälligen Zinsscheine unserer 4 ½ % Anleihe von 1907 werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst:

in Berlin:

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deuischen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft.

[1705421. Kundmachuag.

Die stimmberechtigten Aktionäre der Internationalen Trausport⸗Gesell⸗ schaft A. G. in Wien werden hiermit zu der am 26. Juni 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Inter⸗ nationalen Transport⸗Gesellschaft A. G., Wien I, Franz Josels⸗Kai Nr. 1, statt⸗ findenden 47. ordentlichen General⸗ versammliung eingeladen.

Gegenstand der Berhandlung:

1) Erstattung des Geschäfteberichts pro 1916. 2) Bericht der Revisoren über den Rechnungsabschluß des Jabres 1916. 3) Vorlage der Bilanz pro 1916 und Be⸗ schlußfafsung über die Ertetlung des Abfotutortums und Verwendung des Rein⸗ gewinns. 4) Wahl von Verwaltung:⸗ räten. 5) Wahl von drei Rechnungs⸗ revisoren. 1 Jene Herren Aktionäre, welche der Feneralversammlung belwohnen und ihr Stimmrecht gemäß §§ 23 und 24 der Statuten ausüben woll n, haben ihre Aktien bis längstens 18. Juni 1917 bei der Haupikassa der Internationalen Teansport⸗Gesellschaft A. B., Wien I., Franz Josets⸗Kat Nr. 1, zu erlegen, w gegen ibnen die Legitimationskarten aus⸗ gefolgt werden.

Erwerbs⸗ und Wirt⸗ chaftsgenossenschaften.

[16897] Bilaaz per 231. Dezember 1916.

Ntiiva. 8₰

6

Immobilienpropaganda. 1 500,— ee“] 3 882 Resteinzahlungzkonto . 138 000 Restkonto des Eintrittsgeldes 5 310 84 Mobilienkonto.. Kautionskonto.. Geschäftserweröskonto Inventarkbnto Darlehnskonto..

5 500 Gewinn⸗ und Verlustkonto

79 17558

255 308 42

12 783 42 235 500— 4 1 868 16

5 156 84

255 308,42

Gewinn⸗ und Verlustkonzo am 31 Deiember 1916

Geschäftzantrilekonto. Reservefondskonto.. Eintrittsgelderkonto.

62 19395 9 444/71 69722

6 000 85

Unkostenkonto. Insertionskonto Remunerationskonto. Reisespesenkonto Mobilienkonto Inventarkonto...

391

475 90

79 DA

Kredi Zinsenkonto.. Verlustsaldo

117 15 29 175 58 79 29273 Im Laufe des Geschaͤftsjahres 1916 sind 5 Genossen ausgetreten und 1 Genosse neu beigetreten. Am Schlusse des Geschäfts⸗ jabres 1916 gehörten der Genossenschaft 42 Genossen mit einer Gesamthaftfumme von 631 500 an. Das Geschäftaaut⸗ hahen der Genossen hat sch um 15 000 und die Haftsumme um 45 000 verringert. Berlin, den 16. Junt 1917. Deursche Güterbank Eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht.

Koehne. Der Aussichtsrat.

Seidler. Warthmann.

[17063]

Ordeutliche Generalversammlung der Deueschen Kleinstedlungsgenossen⸗ schaft E. G. m. b. H. zu Ostrowo Montag, den 25. Juni d. Js., Nachm. 5 Uhr, in unserem Geschäsftr⸗

lokal.

Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 8* 2) Bilanz und Jahresrechaung. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Wahlen. 8 5) Ankäufe. 6) Verschiedenes. Bilanz und Jahresrechnung liegen vom 15. d. Mts. ab im Geschäftslokal, Bahnhofstraße 11, zur Einsicht aus. Ostrowo, den 14. Junt 1917.

““

Wien. 11. Juni 1917. 8 Der Verwalttungsrat.

Der Vorstand. Lic. Naunin. Bessert

ermögensnachweisung vom 31. Dezember 1916.

Verbindlichkeiten.

I 11 46 540—

18 54

570—-—

eeec0 Sparkasse des Kreises Cöthen Hewinn⸗ und Verlustkonto: Verluft aus 1916

Verwaltungekosten

2A₰ 36 7

und Verlustreckunng.

—EERHH--——

Zeschäftsanteilekonto. Zuckerfabrik Biendorf..

Sparkassenzinsen.. Verlust aus 1916.. 8

r

32 Versicherung. E“ erufsgenossenschaft Sekt Düßeidorf. tten d

—2₰ e! In Gemäßheit der Bestimmun

§ 24 Abs. 2 der Genossenschaftssatznt wird bierdurch unter Hinweis auf unten stehende Tagegordnung zu der Dienstan⸗ den 26. Juni 1917, Nachmittanz 3 ½ Ugr, im Sitzungssaale der Handelz kammer. Düsseldorf, abzuhaltenden ordent⸗ lichen 35. Sektionsversammlung iin⸗ geladen.

14

Tageserdnung:

1) Prüfung und Abnahme des Berschte über die Geschäfts⸗ und Rechnungs⸗ ergebnisse des Jahres 1916 und Ert⸗

2) Pftnnqras VI 1

eststellung des Verwaltungsko voranschlags der Sektion für ss-

19 1918. b1

gänzungswahl zum Ausschuß für die Vorprüfung der Jahrecrechnu

4) Verschiedenes. bretrachnung.

Düsseldorf, den 14. Juni 1917.

Der Vorstand der Sektion IV. G. Müller, Varsitzender.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[16898]

Gewerkschaft Hückelhoven II. Einladung zur außerord. Bewerken⸗ versammlung auf Montag, 25. Juni 17, Nachm. 5 Uhr, zu Cöln, Unter Sachsenhausen 4. Tagesordnung: E⸗ mächtigung zur Belastung des Bergwerks. eigentums. Der Grubenvorstand.

[15905) Bekanntmachung. „Karser Automat Gesellschaft mi beschräakter Hastung“ in Mainz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Mainz, den 8. Juni 1917.

Der Liquidatoe des Kaiser Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Josepha Zeltwanger.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Släubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator der Gesellschaft in Firma Norddeutsche Chemische Werke G. m b. H.: Mendl. Berlin⸗Schöneberg, Hohenzollern⸗ damm 209 II, 14. Juni 1917. [16870]

[16849]

„Adolf Salberg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger werden avf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu

melden. Der Liquidator.

Die Firma Löwenstein & Co. G.

m. b. H. in Münster i. W. ist heute

in Liquidation getreten. Ich fordere

die Gläubiger hiermit auf, ihre An⸗

sp üche geltend zu machen.

Münster i. W., den 31. Mai 1917. Der Liquidator: Carl Löwenstein. 14813]

Die Konsumgesellschaft der Kaiser⸗ lichen Schutzverwaltung m. b. H. in Metz ist in Liquidation getreten. Gemäß § 65 des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Paftun werden die Gläubiger aufgefordert, si zu melden. Altiva und Passina der im Liquldation getretenen Gesellsch ift sind von der Lebensmettelstelle des Kais. Gon⸗ vernements Metz für das besotzte Gebiet von Longwy und Bricy in Metz übernommen worder. Kossumgesellschaft der Kaiserlichen Schutzverwaltung mit beschränkter Haftung in Liquidation.

.

8) nnfall⸗ u Invalddtütze

Alzey: Der seitherige Firmeninhaber ist

2 0⁴ 0 2⁴ 0

Mithin

Finger.

689 5 6 0 0

(Statutenmäßtg von den Mit⸗ vliedern durch Umlage zu decken.)

Mitgliederbewvegurg: Zabl der Mitglieder am 1. Januar 191619 Zugang in 1916 Abgang

11

4

Mitgliederzahl am 31. Dezemder 1916 18 mit einer Gesamthaftsumme von 5400,—

und mit einem Geschäftsguthaben Cöthen, am 1. März 1917. chäftsguthaben

Verein zur Melasse⸗Verwertung 11“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Rohde. Dr. Zscheye.

Bekauntmachung.

Das Lanvaericht. Das Aategericht.

Böse, Obersekretär⸗

0) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[17148] In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Gotthard Rudolph Tilo Bülau Brandis in Hambura. E dng Sümh 1917.

as Hanseatische Oberlandesgericht. Frlenish⸗ Obersekretär. c

W. Meyer, Obersekretär.

[16976]

worden.

Crimmitschau, am 12. Jun

[16977]

Rechtsanwälte gelöscht worden. Pofen, den 11. Juni 1917.

in Cöthen

In der biesigen Arwaltsliste ist beute die Eintragung des Rechtsanwalts Ernst Julius Wachs in ECrimmitschau gelöscht

Königliches Amisgerich.

Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Norbert Fahle hier ist in der Liste der beim Landgericht in Posen zugelassenen

er Landgerichtspräsident.

540,—.

i 1917.

Die Liquidatoren: Damm. Luck. [16847

[15126] „Propellerbau“ G. m. b. H. in Liauidation Potsdam⸗Wildpark. Durch Gesellschafterbeschluß ist die Liquidatioa des „Propellerbau“ G. m. b. H. Potsdam⸗Wildpark und die Be⸗ stellung des Unterzeichneten zum Liquidator angeordnet worden. Ich fordere hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator zur Anmeldung zu bringen. Der Liquidator des „Propellerbau“ G. m. b. H. i. Lg.: Dr. Götze. Potsdam⸗Wildpark. den 4. Juni 1917.

[156411 Bekanntmachung.

In der Gesellschafterversammlung vom 25. Mai 1917 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. ir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Gesellschaft für clektrische Maschinen und Installationsbedarf m. b. H. 1. L. Pietschmann.

[16420]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Fastenrath & Schöpp m. b. H. ist die Anflösung der Firma beschloßfen.

Gläubiger wollen sich innerhalb der

esetzlichen Frist melden. Zu Liqut⸗

Schöpp u.

“*“

atoren sind ernannt Ew.

W. Fastenrath.

v114“

dPTerlin, Sonnabend, den 16. Juni

Der Inhalt dieser Beilage Konkurfe,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechtz⸗, Vereins⸗ Genossen swis die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

manaaernee,

—.

schafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsroln ühber Warenzeich einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 141)

HPas Fentral⸗Handelsregister för das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2Q

er Selbstabholer auch durch die König bezogen werden.

Handelsregister.

Aschen [16934]

Im Handelsregister wurde bei der gstiengesellschast. „Gesellschaft für srankenpflege in Aachen“ eingetragen: Fatharina Häundeler ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschleden und Katharina

Mohr zum Vorstand bestellt. Aachen, den 6. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.

2

Aachen. [169351

Im Handelsregister wurde bei der Uritengesellschaft „Aachener Bank fär Handel und Sswerbe“ in Aachen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1917 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert.

Aachen, den 6. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht. 5.

Alzey. Bekanntmachung. [16472] In unserem Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

1. a. Karl Acker in Alzey betreibt daselbst unter der Firma seines Namens einen Handel mit Landesprodukten.

b. Grorg Fuchs in Alzey betreibt daselbst unter der Firma seines Namens einen Weinhandel.

c. Jakob Weisheimer II. in Eppels⸗ heim betreibt daselbst unter der Ftrma seines Namens einen Handel mit Landesprodukten.

d. Johann Knobloch I. Wwe., Philippine geb. Weinheimer, in Albig betreibt da⸗ selbst unter der Ftrma Johann Knob⸗ loch I. Wtw. einen Weinhandel.

. Carl Machwirth in Alzrey be⸗ freibt daselbst unter der Firma seines Namens eine Buch⸗ und Papierhandlung.

II. a. Bei der Firma G. Rothschtid in Gau⸗Odernheim: Durch den Tod des früheren Firmeninhabers Gustav Roth⸗ sched ist das Geschäft infolge Erbgang auf seine Witwe übergegangen. Witwe Rothschilb hat das Geschäft auf ihren Sohn Ernst Rothschd, Kaufmann in Gau⸗Odernheim, übertragen, der das Ge⸗ schäft mit Einwilligung der Witwe Roth⸗ sühh unter der seirherigen Fuma fort⸗ Uhrt.

b. Bei der Ftrma Jacob in

gestorben. Dessen Witwe, Barbara geb. Fuche in Alzey als Allemnerdin führt das

eschäft unter der seitherigen Firma un⸗ verändert fort.

c. Bei der Firma Heinr. Lawall in Alzey: Heinrich Lawall ist am 23. Juni 1916 gestorben. Dessen Witwe, Philippine geb. Simon, in Alzey als Alleinerbin führt das Geschäft unter der seitherigen Firma unverändert fort.

d. Bei der Firma J. Maner TSohn in Alzin: Emil Theodor Mayer ist am 22. Februar 1917 gestorben. Dessen Witvwe, Katharina geb. Kuhn, in Alzey als Alleinerben führt das Geschäft unter der seitherigen Firma unverändert fort.

*. Bei der Firma Friedrich Cursch⸗ mann in Alzey: Die Prokura der Witwe Inkob Ernst Curschmann, jetzt Ehefrau Fritz Wolf, in Alzey ist erloschen.

f. Bei der Firma Leo Weinmann in Alzey: Leo Weinmann ist am 5. Januar 1914 getorben. Dessen Witwe, Emma geb. Lämse, in Alzey als Alleinerbin führt das Geschäft unter der seitherigen Firma unverändert fort.

g. Bei der Firma Gebr. Belmont in Alzen: Die Emil Belmont Witwe, Julie 9'b. Müller, ist am 20. Mai 1916 ge⸗ storben. Die derselben erteilte Prokura ist damit erloschen.

h. Bei der Firma Dieter Christ in Sau⸗Odernheim: Dieter Christ ist am 23. September 1916 gestorben. Dessen Witwe, Elisabeth geb. Weick, in Gau⸗

dernheim führt mit Einwilligung der Erben das Geschäft unter der seitherigen Firma fort. 4 Bei der Firma Jakob Schaffner

Alzey: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter ist die Witwe Jakob Schaffner, Rosine geb. Decker, in Alzey mit Wirkung vom 1. April 1917 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

k. Bei der Firma J. Koehler in Bornheim: Der Gesellschafter Konrad Koehler, auch der Zweite genannt, ist am 3. November 1915 gestorben und infolge⸗ dessen ausgeschieden.

II. Folgende Firmen sind erloschen:

a. Iphaun Herr in Schafhausen,

b. Martin Wettig in Alzey,

. H. Strauß in Alzey und

4. Feiedrich Heuricy in Flonheim.

Ulzey, den 8. Juni 1517.

Gr. Amtsgexicht.

Augsburg. 3 Bekauntmachung. n

[16912]

liche Geschäftsstelle

„Josef Stötter, Brauerei z. gold. Löwen“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Alexander Stötter, Brauerei⸗ besitzer in Augsburg. Augsburg, am 13. Juni 1917. K. Amtsgericht.

Berlin. . [16937] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 866 „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignyiederlassung zu München und Wien: Bisher Prokurist der Gesellschaft Versicherungsbeamter Dr. Rudolph Jecke, jetzt in Berlin⸗Steglitz, und Versicherungs⸗ beamter Dr. Kurt Schmitt, jetzt in Berlin⸗ Steglitz, ist je zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede ernannt und je ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem stellveirtretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Prokurist: Julius Biesterfeld in Berlin⸗Steglitz. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Prokura des Dr. Rudolph Jecke, jetzt in Berlin⸗Steglitz, und de; Dr. Kurt Schmitt, jetzt in Berlin⸗Steglitz, ist erloschen. Be⸗ Nr. 13 953 Hans Windhoff, Apparate⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Schöne⸗ berg: Prokuristen: 1) Oscar Zeiller in Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Gustav Posse in Berlin⸗Steglitz. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 349 Chemische Fabrik Helfenberg A.⸗G. vorm. Eugen Dieterich mit dem Sitze zu Heifenberg und Zweigniederlassung zu Verlin: Der Vorstand Dr. phil. Dieterich, per jetzt in Dresden wohnt, ist zum Pro⸗ fessor ernannt. Berlin, 11. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [16683]

In unser Handelsregisier B in heute eingetragen worden Nr. 14 801. Grund⸗ stücksgesellschaft Warnemünderstraße 8/9 Schmargendorf mit beschränkter daftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ waltung des Grundstücks Warnemünder⸗ straße 8/9 Ecke Misdroyerstraße in Berlin⸗ Schmargendorf. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Atchitekt Albert Sowade in Berlin⸗Wilmersdorf, Versicherungs⸗ beamter Edwin Scholz in Berlin⸗Lichter⸗ felde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftevertrag ist am 5. Juni 1917 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1082 Deutsches Zucker⸗ Syndikat Gesehschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 22. Mai 1917 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Charlottenburg. Ferner die in derselben Versammlung noch beschlossene entsprechende Abänderung der Satzung. Bei Nr. 8651 Deutsche Kalz Nährmittel Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. April 1917 bildet den Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Kalzzusatzmitteln sowie Herstellung und Vertrieb ähnlicher Artikel. Ferner die in derfelben Ver⸗ sammlung noch beschlossene Abände⸗ rung der Satzung, jedoch unter Ausschluß der Worte „und wesent anderer“ in dem neuen § 2. Hiernach ist bestimmt: Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen, sind mehrere Geschäftsfühbrer bestellt, so wird jedesmal bei der Bestellung eines neuen Geschäftsführers bestimmt, ob er selbständig oder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit emem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten darf. Bei Nr. 12 783 Berlin⸗ Tempelhof Berlinerstraße Nr. 129 Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Bankbeamter Arthur Haase in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Moritz; Mever in Berlin⸗Mariendorf ist zum Geschäfts⸗ führer eg; 5* WS B- s werke ope, ese aft m e⸗ schränkter Hastung: Die Gesellschaft ist See. Liquldator ist Dr. Ernst Kliemke

t „Fernutho“ Nähr⸗ und Genußmittel⸗

i verwandten Gegenständen aus Holz und

erlin⸗Nikolasseec. Bei Nr. 13 964 Fabril Gesellschaft mit beschränkter

nicht mehr Geschäftsführer, Direktor Caurt Lilge in Charlottenburg ist zum Ge, schaͤftsführer bestellt. Bei Nr. 14328 Feuverwertungsgeselschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Durch den Be⸗ schluß vom 25. Mai 1917 hat der § 3 des Gesellschaftsverkags wegen des Ge⸗ schätsjahrs eine andere Fassung erhalten. Bei Nr. 14 681 Aaleinfuhr⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Berlin: Kaufmann Carl Albert Schwartz in Warnemünde ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; Kaufmann Hans Wulf in Wis⸗ mar ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 719 Deutsche Kolonial⸗ Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alfred Leopold in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Berlin. 11. Juni 1917. Königliches Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. [16936] In unser Handelsregister B ist beure folgendes eingetragen worden: Nr. 14 802. Schuhabsatz⸗Vertriebsgesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Schuhabsätzen und

anderen Stoffen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Johu Goldschmidt in Leipzta, Kaufmann Ludwig Pirsch in Heidel⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai und 8. Juni 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als vicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Heutschen Reschsanzeiger. Bei Nr. 9938 Vollbiut⸗Import und Luxuspferde Gesellschaft mit beschränkter Hastuag: Kaufmann Gustav Schwab ist nicht meh viq nidaton; Frau Paula Popp, geb. Feig, in Kirlsborst ist zur Liquidatorin beseltt. Bei Nr. 11 936 Kahlow & Mavyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Durch den Beschluß vom 26. Mai 1917 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗ Wilmersdorf vertegt worden. Bei Nr. 12 359 Restaurations⸗Betriebs⸗ Gesehschaft mit beschränkter Haf. tung: Direktor Rudolf Tombeve ist, da er verstorben, nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 13 881 Kriegsausschuß für Grsatzfutter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Professor Dr. Hermann Reisenegger in Berli⸗Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 759 Trocknungszentrale der Deutschen Matzindustrie mit be schränkter dHaftung: Kaufmann Adolf Schultz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Werlin, 12. Junk 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Beuthen, O. 9. [17006] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1125 ist heute die Firma Stephan Galetzka Hohenlinde und als Inbaber der Obst⸗ und Gemüsehändler Stephan Galetzka

Hohenlinde eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S.,

12. Juni 1917.

Bremen. . [16685] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 3. Juni 1917: „Normus“ Nordwestdeutiche Muster⸗ lager für Juland und Export Loh⸗ nau & Co., Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 6. Juni 1917. Gesellschafter sind der Kaufmann Fried⸗ rich Christian Lohnau und dessen Ehe⸗ frau, Sophie Auguste Christine Meta geb. Wienken, heide hierselbst wohnhaft. Angegebener Geschäftsꝛweig: Verteteb von Erzeugnissen für Inland und Er⸗ port, Agenturen und Kommission. M. W. Wedemeyer & Söhne, Bre⸗ men, als Zweigniederlassung der in Wan⸗ fried bestebenden Kaußederlagang⸗ Das Geschäft ist an den biesigen Kauf⸗

veräußert, welcher solches unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, jedoch unter Aus⸗

veränderter Firma fortführt.

Bezugspreis beträgt 2 10

mann Julius Diedrich Eduard Fritze

schluß der gefamten Außenstände und unter Ausschluß sämtlicher Passiven, Verbindlichkeiten und Lasten, unter un⸗

Bremer Vapierhandels⸗Gesellschaft

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regei z8glic. Pf. für das Vierteljlahr. Einzelne Nummern lolles 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Import und Handel mit Spinnpapfer

sowie der Betrieb anderer nach dem Er⸗

messen der Gesellschafter geeigneter Ge⸗

chäfte. 1

Das Stammkapital beträgt 30 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1917 abgeschlossen.

Es sind mindestens zwei Geschäfts⸗ führer zu bestellen. 8

Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei derselben vertreten.

G schäftsführer sind: Die hiesigen Kaufleute Johann Friedrich Entholt und Gustav Carl Brauer.

Dowaldwerk Adolph Dowald, Bre⸗ men: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Gustav Adolph Dowald. Angegebener Geschäftszweig: Maschinenfabrik.

Bremen, den 9. Junt 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Bremen. [16938] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 11. Juni 1917. Bremer Karantäne⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftuüung, Bremen: Rudolf Erich Vieth ist als Geschäfts⸗ fuhrer ausgeschieden.

Der hiesige Kaufmann Hermann Sager ist zum Geschäftsführer bestellt. Bremen, den 12. Juni 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. 1 [16939] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1777 ist bei der Fuma Paul Müller hier heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwitwete Kaufmann Clara Mäller, geb. Eichler, in Breslau übergegangen. Breslau, den 11. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [16940] In unser Handelsregister Abte lung à Nr. 2838 ist bei der Firma S. Cohn Sohn hier heute eingetragen worden: Max Maludy, Breslau, ist Prokura erteilt. Breslau, den 12. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Brombers. [16820] In das Handelsreäister B Nr. 24 ist bel der Akttengesellschaft in Firma Brauerei Englisch Brunnen mit dem Sitze in Elbing, Zweigniederlassung in Bromberg, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1910 sind die §§ 5 und 28 des Gesellschaftsve trages beireffs der Ausgabe neuer Dividendenscheine und der Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats abgeändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1915 bat der Gefsell⸗ schaftsvertrag unter mehrfacher Aenderung eine neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Betrieb der Bierbrauerei und damit zusammen⸗ hängender Nebenbetriebe und Kandels⸗ geschäfte aller Art. Das Grundkapital veträgt jetzt 600 000 Stammaktien und 262 000 Vorzugsaktien. Das bisberige stellvertretende Vorstandsmitglied Johannes Aaeeene in Elbing ist zum ordent⸗ lichen Mitglied des Vorstands bestellt. Max Hardt und Wilhelm Netke sind durch Tod aus dem Vorstand gus⸗ geschleden. Robert Sy ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Dem Kaufmann Ferdinand Herzfeldt in Elbing ist Ge amt⸗ prokura derart erteilt, daß er berzchtigt ist, statutengemäß mit einem Vorstands⸗ mitglied oder Stellvertreter oder Pro⸗ kuristen die Firma rechtsverbindlich zu jeichnen. Dem Braumeister Wilbelm Günthert und dem Kaufmann Georg Deppe beide in Elbing ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Jo⸗ hannes Adischkewitz ist erloschen. In Marienburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bromberg, den 1. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Chemni In das worden:

[16689]

Am 5. Juni 1917: 1) auf Blatt 3363, betr.

kura i Kästner in Chemnitz für die

schaft nur anderen Prokuristen oder glied des Vorstands vertreten.

2) auf Blatt 2577, betr. die

das Handelesregister wurde am 9. Junt 1917 eingetragen: Bei Firma

Haftung:

Direktor Anton Diper ist

mit beschränkter Haftung, Bremen:

tz. Handelsregister ist eingetragen

die Firma Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Chemuitz: Pro⸗

G erteilt dem Kaufmann Emil auptnieder⸗ lassung in Chemnitz. Er darf die Gesell⸗ gemeinschaftlich mit einem mit einem Mit⸗

irma

Der

schafter, der Kaufmann Adolf Beck ist in⸗ folge Ablebens ausgeschteden. In das Handelsgeschäft ist Berta verw. Beck, geb. Hofmann, in Chemnitz als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten, mit der die Gesellschaft an Stelle des Adolf Beck, dessen einzige Erbin sie ist, forigesetzt wird. 3) auf Blatt 7167, betr. die Firma A. Losse & Schwabv in TChemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Gesellschafter, der Tieibauunternehmer Alois Losse ist ausgeschieden. Der Ingenteur Peter Matthäus Schwah in Rabenstein führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

Am 8. Juni, 1917: 4) auf Blatt 7259: Die Firma Erich Goeritz in Chemnitz und als deren In⸗ haber der Fabrikant Erich Josef Goeritz daselbst. (Angegebener Geschäftezweig: Betrieb einer Werkteugmaschinenfabrik.) 5) auf Blatt 7260: Die Firma C. W. Neubert in Reichenbrand und als deren Inhaberin Anna Minna verw. Neubert, geb. Graupner, in Reichenbrand. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb einer Handschuhfabrtk.) 6) auf Blatt 5200, betr. die Firma Feorg Hauske in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. b 7) auf Blatt 6286, betr. die Firma Ernst Möach in Chemnitz: Die Fürma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E.

Chemnitz. [16920] Auf dem die Firma Hermann und Arfeed Escher Aktiengesellschaft in Chemnitz betreffenden Blatte 5765 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Junt 1917 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark in eistavsend auf den Inbaber lautende Aktien zu je eintausend Mark mithin auf drei Millionen Mark be⸗ schlessen. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schloß derselben Versammluug laut Notariatsausfertigung vom 11. Juni 1917

(— im § 3 abgeändert worden.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die

(neuen Aktien zum Nennbetrag ausgegeben

werden. Königliches Amtscericht Chemnitz, Abt. E, am 14. Juni 1917.

Danzig. [16941] In unser Handelsregister Abteilung à. ist am 9. Juni 1917 bet Nr. 198, betreffend die Firma „J. T. Czachowski“ in Oliva eingetragen Der Frau Johanna Czachowski, geb. Daniels, in Oliva ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [16942] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 11. Juni 1917 b i Nr. 9, betreffend die hiesige Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Basmotoren⸗ fabrik Deutz“ in Cöln⸗Deutz, ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Königliches Amtsgericht, 10, zu Danzig.

Panzig. [1700771 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 11. Juni 1917 unter Nr. 285, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Bank, Filiale Danzig“ in Danzig, deren Hauptniederlassung in Gerlin, eingetragen: Dem Max Wagner, Fritz Anbuhl, Richard Schubert und Bernhard Schulz zu Danzig ist Prokura für die Deutsche Bank, Filiale Danzig, mit der Maßgabe erteilt, daß ein j⸗der derselben befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede der Ge⸗ sellschaft die Firma „Deutsche Bank Filiale Danzig“ zu zeichnen. Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [16943

In unser Handelsreaister Abteilung B ist bei Nr. 278 am 12. Juni 1917, be treffend die Gesellschaft in Firma „Bern stein und Comp., Specia geschäft Nähmaschinen und Fahrrader Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ Hauptniederlassung in Berlin⸗Grune wald, Zweigniederlassung in Danzig eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8a Liquidatoren sind ernannt: Kaufmann Jacob Moses, Berlin⸗Grunewald, Tra⸗ benerstraße 390, und Kaufmann von der Becke, Charlottenburg, Schillerstraße 102. Die Prokura des Wilhelm Reinhold in Chariottenburg und der Emma Weher in Berlin ist erloschen.

Adolf Beck in Chemnitz: Der

elell⸗

Königliches Amtsgericht, 10, 1u Danzig.