1917 / 141 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Dzesdeh.

getragen worden:

1) auf Blatt 14 212 die Firma Carl August Laugner in Cossevaude. Der Kaufmann Carl August Langner in Cosse⸗

baude ist Jahaber.

2) auf Blatt 5062, belr. die Firma J. Nönitz & Co in Dresden: Pro⸗ erteilt dem Kaufmann Karl

kura ist Edmund Kotz in Dresden.

3) auf Blatt 14 067, betr. die Firma Abeco Levantinische Rohtabak⸗Haund⸗ lung Jarob Broudes in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Berliu⸗

Wilmersdorf verleot worden.

4) auf Blatt 12 598, betr. die ü8. e

Egon Kaestver in Dresden: Firma ist erloschen.

Dresden, den 13. Junk 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dnsseldorf. 11. Juni 1917 nachgetragen:

Bei der Nr. 225 eingetragenen Firma „Nähmaschiuen⸗ und Fahrräderfabrik

Bernh. Stoewer, Aktiengesellschaft, Stettrin. Fihale Tüsseldorf“, hier. daß dem Oberbuchhalter Waldemar Haase in Stettin derart Prokura erteilt ist, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten und die Firma zusammen mit einem Prokuristen zu zeichnen. Bei der Nr. 841 eingetragenen Firma G br. Poensgen., Aktiengesellsch aft in Dässeidorf⸗Rath, daß dem Ober⸗ ingenieur Fritz Krischer, hier, satzungs⸗ gemäße Sesoemtprekira erteilt und die Prokura des Friedrich Krapp erloschen ist. Amtspericht Düsseldorf.

Frankfcart, Oder. [16946] In unser Handelsregister Apt. A Nr. 292 Firma Gaul u. Hoffmann, Franksfurt a O ist eingetragen: dem Diplom⸗Ingenieur Carl Bollinger in Franifurt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt g. O., den 12. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [16947]

In das Handelzregister B Band 1 O.⸗Z. 40 wurde eingetragen: Chemische Werke, Gesellschaft mit beschräukter Saftung (vormals Dr C. Zerbe) Freiburg i. B. betr.: Die Vertretungsbefugnis der Liq nibatorin Frau Clara Zerbe, geb. Amann, ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Freiburg, 2. Juni 1917.

Großh. Amtsggericht.

Friedberg, Hessen. [16699] Bekanntmachung.

In vnser Handelsregister Abteilung A ist beute eingerragen worden bei:

1) der Firma Johaun Schmidt vor⸗ mals Dieffenbach zu Friedbera: Nach dem Ableben des bisberigen Inhabers Johann Schmidt zu Fiiedberg ist das Hoandelsgeschäft auf dessen Wilwe, Wil⸗ helmine Friederike Luise geborene Raͤyß, in Friedberg mit Aktiven und Passiven übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Johann Schmidt“ weiterführt.

bet der Firma Adam Steinbach zu Feiebberg: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Witwe des bisberigen Inhabers Adam Steinbach n Friedberg, Friederike gedorene Reich⸗ old, daselbst, überg gangen, die es unter der bisherigen Firma in unveränderter Weise weiterführt.

3) bei der Firma Oswald Türk zu Friedberg: Nach dem Ableben des bis⸗ herigen Inhabers, Kaufmann Oswald Türk zu Friedberg, ist das Geschäft auf dessen Wiiwe, Mina geb. Cothmann, zu Friedberg übergesangen, die dasselbe unter der seitherigen Firma weiterführt. Friedberg, den 9. Junt 1911‚.

Großberzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen). 6

Friedland, Darpr. [16948] In unserm Handelsreglster Abteilung A Nr. 27 ist heute die Firma Lomuts Vonsee in Friedland in Ostpr. gelöscht worden. Friedland, Ostpr., den 2. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Gehren, Thür. [16949] Berkunutmachung.

In Aht. B des Handelsrenisters ist bei Nr. 5 „Glaswerke Großbreitenbach⸗ Nruhaus a. Rwg. G. m. b. H. in Großbreitenbach“ die Wahl des Glas⸗ hüttenbesitzers Otto Lange in Grenzi⸗ hammer bei Ilmenau als Geschäftsführer⸗ stebvertreter an Stelle des Glasmachers Theodor Heintz in Ilmenau eingetragen worden.

Behren, den 12. Juni 1917.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gelsenkirchen. [17008]

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 285 ein⸗ getragenen Fiꝛema „Gebrüder Haase in Gelsenkirchen“ folgendes eingetragen worden:

Die Gesfellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Kauf⸗ manns Sally Haase, Fanny geb. Katzen⸗ stein, in Gelsenkuchen ist alleinige In⸗ haberin der Firma.

Gelsenkirchen, den 11. Juni 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

delsenkirchen. [17009] In unser Handelseregtster Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 692 eingetragenen

11” In das Handelsregister ist hente ein⸗

[17043] dem Handelsregister B wurde am

Gelferkirchen“ follandes ꝛgetragen worden: 1 Die Freigniederlassang in Gelsen⸗ kirchen sit erloschen. Gelsenkirchen, den 11. Juni 1977. Könisliches Amtegericht.

Gotha. [16950] Im Handelsregister ist bei der Fi. ma „Wilhelm Werner in Körner“ sol⸗ gendes eingetragen worden: Die offene Handelsgzesellschaft ist auf⸗ gelöst durch Ausscheiden des Gesellschafters Zimmermester Carl Raab in Tambach. Der verbleibende Gesellschafter, Hollz⸗ händler Emil Werner in Körner, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven unter Aueschluß der Liquidation äbernommen; er führt es unter gleicher Firma fort. Gorha, den 11. Juni 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Greiz. [16951] In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 237, betreffend die Fuma Bebrüöder Büttner, Breiz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Greiz, den 12. Juni 1917. Fürstliches Amtegericht.

Gröningen, Bz. Magdeb. [16952] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 36 ist bei der Firma Söchting und Uagnad, Fröningen, mit Z veig⸗ niederlassung in Nienhagen, heute einge⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Brehme in Nienhagen ist erloschen. Gröningen, den 3. Juni 1917]... Königliches Amtsgericht.

SGumbinnen. [16944 In unser Handelsregister A in am

8. Juni 1917 bei der Firma I Linden⸗

straus in Gumbinnen eingetragen:

1) Die Prokura des Kaufmanns Heinrich

Lindenstraus ist erloschen.

2) Der Kaufmann Hetnrich Lindenstraus

ist in die Gesellschaft als versönlich

haftender Gesellschafter einaetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein

jeder der beiden persönlich haftenden

Gesellschafter ermächtigt.

Königliches Amtsgericht Gumbinnen.

[16953] Hachenburg, Westerwald.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 9 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Carl Winter, Hachenburg, bestehende Handelsgeschäft auf die Witwe des Kaufmanns Carl Winter, Else geb. Ermen, in Hachenburg übergegangen ist.

Hachenburg, den 11. 6. 1917. Königliches Amtegericht.

Halle, Suale. [16954] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 26, betr. Werschen Weißev felser Braunkohlen Aktiengesellschaft Dalle, ist beute eingetragen: Dem Paul Franke in Streckau ist Prokura exreilt.

Halle, den 9. Junt 1917.

Löntgliches Amtsaecrxich:. Abt. 19.

Halle, Saale. [16955] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2561 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Lehmann &᷑ Fiuk mit dem Sitz in Haͤlle eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Junt 1917 begonnen. G bastende Gesellschafter sind Verlagsbuchhändler Paul Lehmann und Kausmann Leo Fink, deide in Halle. Palle, den 11. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Malle, Sanie. [16956] In das hiesige Handelsregiter Adt. A Nr. 34, 35, 36, betr. die offenen Handele⸗ gesellschafften Otto Hendel Vibliothek der Gesamtlitteratur des In⸗ und Auslandes, Saaglezeituüung Neueste Nachrichten für Halle und Hallescher Ceutralanzeiger sür Povinz Sachsen, Thüringen cte. Verlag von Otto Pendrl, Oito Hrndel Bertagsbuch⸗ hHandlung und Buchdruckerei, sämrlich in Halle, ist beute eingetragen: Die Prokura des Albert Barth ist erloschen. Halle, den 12. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Heidelberg. [16705] Handelsregistereinzräge. Abt. B Bd. I O.⸗Z. 60 zur Firma Rohrbacher Baugesenschaft, Gesell⸗ schaft. mit beschräntter Haftung in Rohrbach. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 3. Junt 1917 aufgelöst und Jakob Bozung, Architekt in Rohrbach, zum Liquidator bestellt. Bd. II O.⸗Z. 1 zur Firma A. Herrel Cy. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neckargemürd. Die Firma ist grändert in Heinrich Klein chemische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neckargemünd. Der Ge⸗ schäftsführer Albert Herrel, Kaufmann in Straßburg, in abberufen. Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 25. Mai 1917 wurde § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin abgeändert, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten wird und in dieser Hin⸗ sicht sich auch die Fassung des Gesell⸗ schaftsvertrags, soweit von einer Mehrzahl von Geschäftsführern die Rede ist, ändert. Heidelbera, den 9. Juni 1917. Großh. Amtsgericht. III.

Kiel. [16959] Eintragungen in das Handelsreginer Abt. A am 11. Juni 1917 bei den

Firmen: Schumaun & Chlers,

irma „Paul Schmidt Sohn

orms mit Zweigniederlassung in

in Kiel.

Nr. 304. Das Geschäft ist auf den In⸗

in Kiel überzetangen. Seine Prokura ist dadurch erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Eeschäfts begründeten Forderungen und Verpfl chtungen ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenteur Gustav Heimrich Martin Ehlers ausgeschlossen.

Nr. 1102. Borh & Co., Kiel. Die Firma ist in „Soeh & Classen“ um⸗ geändert.

Nr. 1321. Carl Kortum, Kiel. Dem Kaufmann Georg Christian Wulf in Kiel

ist Prokura erteilt.

Nr. 1437. Hrinrich Richard Schröder, Kiel. Der Ehefrau Luise Caroline Sopbie Schröder, geb. Ewers, in Kiel ist Prokura erteilt.

Köntgliches Amtsgericht Kiel.

Leipaftz. [16707] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 16 808 die Fiema Rudolf Fiedler in Leipzig (Plösnerweg). Der Kaufmann Franz Rudolf Fiedler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Maschinen⸗ und Armaturenfabrik.) 2) auf Blatt 1772, betr. die Firma Herrmann Hirschfeid in Leivzig: Otto Hirschfeld ist mrolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Der minderjährig⸗ Kausmann Paul Arthur Hirschfeld in Leipzig ist Inhaber. Er wird duich seine Mutter, Rosa Emilie Helene verw. Hirsch⸗ feld, geb. Seidel, in Keipnig vertreten.

3) auf Blatt 2015, betr. die Firma Chem. Fabrik „Beam“ Fritz Bramigk vorm. Louis Müller Nachsg. in Leipzig: Per Inhaber Fritz Wilhelm Bramigk hat sseinen Wohasitz nach Oelzschau verlegt. Die Firma lautet künftig: Chem. Fabrik „Bram“ Fritz Bramigk.

4) auf Blatt 4819, betr. die Firma Otto Kamper sevior in Leipzig: Die Prokura des Richard Ferdinand Ludwig ist erloschen.

5) auf Blatt 8066, hetr. die Firma Krüger & TFo. in Leipzig: Heinrich Carl. Ozkar Laue ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.

6) auf Blatt 13 117, betr. die Firma Preuße & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Fee Leipzig: Georg Schilling ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

7) aaf Blatt 14 629, betr. die Firma Gebr. Pfeiser in Leipzig: Die in Erbengemeinschaft stehenden Erben Alma Helene S⸗lma verw. Pfeifer, geb. Müller, Elfriede Ursula minderjährige Pfeifer und Ingeborg Margot minderjährige Pfeifer find als Jahaber ausgeschieden. Der E Carl Utendörffer in Leipzig ist Inhaber.

8) auf Blatt 15 225, betr. die Firma Anlgemeiner Wirzsmaftsverbaud, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Arthur Richard Otto ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäͤftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Emil Bergmann in Leipzig.

9) auf Blatt 15 699, betr. die Firma Karl Schiege Mrttengesellschaft für Eisenkorstruktion und Brückenbau in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Dezember 1912 ist durch Beschluß der Benerolversammlung vom 22. Mat 1917 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

10) auf Blatt 16 655, betr. die Firma „Mars“ Maschmenfabrik fün Heeres⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschräukter aftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. Mai 1917 laut Nota⸗ riateprotokolls von diesem Tage in § 4 abgeändert worden. Die Gefellscaft mwird durch eigen Geschäftsführer vertreten. Hermann Lies und Richard Kaiser sind als Geschäf'sführer ausgeschteden. Zum Heschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernt Josef Neudörfer in Leipzig. Die Prakura des Fritz Erich Kruppa ist er⸗ loschen.

11) auf den Blättern 5538 und 7942, hbetr. die Firmen R. Bahrmann und Schmid: & Springer, beide in Lripzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 12. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Liegsnitz. [16960] In unser Handelsregister Abteitung B Nr. 79, Firma Deutsche Bank Filiale Liegnitz, ist heute eingetragen, daß dem Karl Klapper zu Lieanitz Prokura für die Deutsche Bank Filiale Liegnitz mit der Mabßgabe erteilt ist, daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede der Gesellschaft die Firma zu zeichnen. Liegnitz, den 8. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. [16961] In unser Handelsreagister A Nr. 129 in bei der Firma M. Neuhaus & Co eingetragen: Dem Kaufmann Theodor Rentzsch und dem Ingenieur Hermann Kammkbach, beide in Luckenwalde, ist gemeinschast ich mit dem Kurt Lehmann Gesamtprokura erteilt. Zur Zeichnung der Firma sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich berechtint. Die Prokuara des Heinrich Schuchard ist erloschen. Luckenwalde, den 13. Junt 1917. Königl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rmein. I16708] Handelsregister. 1) Johaun Meng in Keallstadt.

Kallstadt ein Weinkommissionsgeschäff,

in Neustadt a. H.

bestellt.

thal. Geschäft und Tode des bisherigen

Frankentbal als Vorerbin übergegangen.

der Pfälzischen Bank Dürkheim in Bad Düiekheim, Kiliale der Pfäl⸗ zischen Bauk Frankenthal in Franken⸗

Agentur Geünstadt in Geünstadt. Die Verteetungsbefuagnis des Vorstands⸗ mitglieds Jakob Krapp in München ist infolge Ablebens erlo chen. 5) Banzhaf & Cic. mit beschränk⸗ ter Haftung in Oppau. Di⸗ Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquldator ist der Rechtsanwalt Dr. Richard Mann in Frankenthal bestellt. Ludwigshafen a. Rh., 9. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht.

1) In Band IV Nr. 169 des Firmen⸗

eingetragen:

& Co.“ Juhaber Adolf Stern. Metz, den 24. Mal 1917. 2) In Band V Nr. 64 des Gesellschafte⸗

registers wurde heute bei der Firma

Wörner & Wrtis Erben, G. m. b. H.

in Metz folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 1917 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Insbesondere ist be⸗ stimmt worden, daß in § 2 rie Worte: „im Bereich von Elsaß⸗Lothringen“ ge⸗ strichen werden, und im § 4 Adf. 1 statt .1. Januar 1918“ gesetzt wird: „1. Januar 1919“v. Im übrigen wird auf die bei dem Gericht eingereichte Urkunde über die Ab⸗ änderung des Vertrages vom 7. 4. 17 Bezug genommen.

Metz, den 12. Mai 1917.

3) In Band VI Nr. 135 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma Deutsch⸗Luxemburger Kinemaio⸗ graphen⸗Gesellschaft m. b. H. in Metz. folgendes eingetꝛagen:

Durch Beschluß der Gesellschafier vom

29. März 1917 ist die Abänderung des

Gesellschaftsvertrages binsichtlich der A⸗⸗

mnkel 18 Abs. 3, 21 Z ffer 3 und 22 Satz 1

gerehmigt worden. Auf die hierüber beim

ericht eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. ’*

Metz, den 2. Mai 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Hanbelsregister Metz. [16712] 1) In Band IV Nr. 669 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde beute bei der Ferma Endorser Gyps⸗ und Alabasterwerke, G. m. b. H. in Dicdenhofen, folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Metz, den 19. Mai 1917.

2) In Band V Nr. 79 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma P. Meunier & Co. G. m. b. H. in Kich folgendes eingetragen:

„Die Liquldation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Metz, den 15.-Mai 1917.

3) In Band VII Nr. 2 des Gesell⸗ schaftsregisters warde heute bel der Firma Deutsche Schmiermittel Werke, & m. b. H. in Metz, folgendes ein⸗ getragen:

Die Leiquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Metz, den 12. Mai 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Hanbelsregister Metz. [16711] In Band VII Nr. 54 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Metz in Metz. Zweigniederlassung der Firma Deutsche Bank in Berlin, folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 7. März 1917 den Vertrag ge⸗ nehmigt, nach welchem das Vermögen des Schlesischen Bankvereins als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Deutsche Bank gegen Gewäbrung von Aklien der Deutschen Bank übertragen wird und zur Durchführung dieser Verschmelzung unter entsprechender Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien die Er⸗ höhung des Grundkapitald um 25000 000 beschlossen.

Diese Erböhung ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 275 000 000 ℳ.

Des weiteren hat die Generalversamm⸗ lung beschlossen:

1) rie vom jetzigen Grundkapital der Deutschen Bank über vominal 1600 lautenden 10 Stück Aktien mit Zu⸗ stimmung ihrer Besitzer in 10 Stück über nominal 1200, und 4 Stück über nominal 1000 neu auszufertigen und demgemäß den § 4 der Gesellschafte⸗ satzungen, noch erfolgter Erhöhung des Grundkapitalg, abzuändern.

2) § 23 Abs. 1 der Gesellschafts⸗

genieur Gustav Hein⸗ich Martin Ehlers

Unter dieser Firma betreibt der Wein⸗

kemnmissionär Fohann Baptist Meng in;

2) As. Deidesheimer, Akriengefell⸗ schaft, Neustadter Mosatkplatten fabrik Die Vertretvnge⸗ befugnis des Vorstands Heinrich Creutz ist erloschen. Der Direktor August Deides⸗ heimer in Neustadt a. H. ist zum Vorstand

3) Leonhard Denzer in Franken⸗ irma ist nach dem uhabers auf dessen Wirwe Anna Denzer, geb. Wildmeister, in

4) Pfälzische Hank in Ludmigs⸗ hafen a. Ah., Filiale der Pfälzischen

Bank vorm. Louis Daecque Neustadt a. d. H. in Neustgdt a. d., Filtale

shal, Filiale der Pfälzischen Bank Speyer in Speyer, Pfälzische Bank

Metz. Handelsregister Metz. [16713]

registers wurde heute bei der Fi:ma Louis Lippmann & Co. in Metz folgendes

Die Firma ist geändert in „Lippmann

Zur Teilnahme an der GCean. sammlung sind sämtliche Afcbeuhe rechtigt. Je 100 des Rennwerteg 8 Akrte gewähren eine Slimme, dnne

Men, den 12. Mai 1917.

Kaiserliches Amtsgericht. Ahnchen. llessn Bekanntmachung. ——

I. Neu eingetragene Firmen,

1) Markus Diamand. Sitz Münch Inhaber: Kaufmann Markus Dꝛiamane . ; scdenen. Knaben⸗ und Kindergarderobegeschäft,? 1 firdse g9 Buttermeschen

2) Bavaria⸗Drogerie Weinzierl. Sitz Dachau. Ir hader: Drocist Johann Weinzierl in Dachau 8

3) Mas Irlbeck Nachf. Magz Kuupx müller. Sitz München. Inhaber Kaufmann Max Kumpfmüller in Mäünchen. Lederhandlung, Dachauerstr. 15. Die im Geschaͤftsbetriebe des Vorgängers des Kaufmanns Max Irlbeck in Fürnenfelh⸗ bruck, begründeten Forderungen und Var. bindlichkeiten sind nicht übernommen Prokurist: Johann Held. 8

II. bet eingetragenen

rmen.

1) Karl Hoertel. Sitz M 8g vesce ge mehrige Inhaberin: Kaufmannse Wercgzte ünchen. Föeth

urz & Co. Sitz Mun 18 Hangeisgesensche aufgelöst. 8— mehriger Inhaber: Ingenieur Aejon Fußzen Mänchen Jahan

) J. Marggraff & Sohn. E München. Offene Handelsgesellschaft 88 gelöst. Nunmeh iger Inhaber: Architett Fosef Margaraff in München.

4) Max Ostenrieder. Sitz München.

Mox Omenrieder als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber: Architektertwitwe Anastasia Ostenrieder, Chemiker Map Ostenrieder und Archltektenstochter Lra Ostenrieder, alle in München, in Erben⸗ gemeinschast Zen Sin 1. Seit 1. Mai 1917 offene Hnaeafäg schatt. Gesellschafter: Friedrich und Ous Braun, Kaufleute in München. Ne⸗ kuristen: Daul Giesinger und Ludyst Zabn, Gesamtprokura.

6) Prinzregenten⸗Theater Gesel⸗ schaft mit besch⸗änkter Haftung. Sitz München. eschäftsführer Jakob Kropp gelöͤscht. Neubestellter stellvertretender Geschäftsführer: Philipp Trittler, Direcktor in München.

München, 13. Juni 1917.

K. Amtscericht.

Münnster, Westf. 11671 In unser Handelsregister B ist unter 13 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Central⸗Molkerei zu Telate eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Aa⸗ und Verkauf von Milch und Milcherzeugnissen jeder Art sowie von sonstigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln. Daß Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Dals Unternehmen ist eine Gesellschart mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ verttag ist am 11. Mai 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht, daß Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichzanzeiger und den Nreußischen Staatsanzeiger erfolgen. Münster, 6. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr. [16962] In unser Handelsregister A ist unter 1069 die Firma Bernhard Schmitz zu Münster und als Johaber der Kaufmann Bernhard Schmitz zu Münster eingetragen worden. Münster, den 9. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Neuknlen. [16499] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 86 eingetragen worden: FirmaU. Ratsapotheke Neukalen Orto Fick.

Ort der Niederlassung: Neukalen. Als Geschäftezweig ist angegeben: Ape⸗ thekenbetrieb und Drogenhandlun Reukalen, den 11. Junt 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Neurode. [17044 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 91, der Ftrma „H. Wildrnbof“ in Neurode eingetragen, daß der Ebefrau des Firmeninhabers, der Frau Macie Wildenhof, geb. Meisner, zu Neurode Prokura erteilt ist. Neurode, den 5. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Pirna. [16963] Auf Blatt 264 des Handelsregifters fur den Landbezirk Pirna, die Firma Ver⸗ einigte Strohstoff⸗Fabriken zu Dohna Zweigniederlassung der in Dresden bestebenden Firma gleichen Namens betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Fe⸗ bruar 1900 ist im 10 durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Ayril 1917 laut Notariatsprotokolls ven diesen Tage geändert worden. Pirna, den 12. Juni 1917. Das Königliche Amtsgericht.

Schöningen. [16964] Die Firma Maschinenfabrik und Eiseugießerei vormals Schöniuger Eisenwerk Hermann Tiedge Schöningen ist heute gelöscht, des⸗ gleichen die Prokurenerteilung Kadach. Schöningen, den 1. Junt 1917.

Johann

satzungen abzuändern wie folgt:

Herzogliches Amtegericht. 8 Trieps. 8

Sckönlank

1917. Königliches Amtsgericht.

0V 416ec5!; Hie unte⸗ Nr. 54 des biesißzen Kandels⸗ tegille s A. „ingetragene girma Garäy Lobias in Schöslanke ist gelöscht. Schhalaate, den 12. Junt 1917. Königliches Amtsgericht.

olsseb, S.-Rein. [16966] 8* unser Handelsregister Abt. A in hente Nr. 167 die Firma Albin Greiner⸗ Peiter, Fabrllatlon künstlicher Ersatz⸗ augen suͤr Menschen in Lauscha S.⸗M. und alk deren Inhaber der Menschenaugenfabrikant Albin Greiner⸗ Feiter ebenda eingetragen worden.

Steinach S. M., den 12. Juni 1917.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

etsin, [16723] 88 das Handelsregister B ist heute unter Nr. 354 eingetragen: „A Krüger Gesellschaßt mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stettin Cegenstand des Umeenehmens ist der Gewerbebetrieb in allen Arten Glas und damit verwandten Harndelsartikeln. Der Geseuschafte vertrog s am 10. Mat 1917 festaestellt. Das Stamakapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäfsführer ist der Kaufmann Walter Krüger und stelloertretender Geschäfts⸗ ibrer der Kaufmann Emil Keüger, beide in Steltie. Ais nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Emil Keüger hat in die Gesellschaft eingebracht die von ihm bisber unter der Firma „J. Krüger“ zu Stettin betriebene Tafel⸗ glas⸗Großhandlung nebst Firma in Ge⸗ mäßheit des Abschlusses vom 31. Dezem⸗ her 1916 mit der Bestimmung, daß das Geschaͤft vom 1. Januar 1917 ab als für die Gesellschaft geführt gilt. Als Wert dere Sachrinlage ist der bilanzmäßige UNeberschaß von 15 000 angenommen.

Etettin, den 12. Juni 1917.

Könlgliches Amtsg richt. Abt. 5. gtettin. [16967]

In das Handelsreglster A sst heute bei Nr. 1344 (Firma „Carl Loaßen“ in Hambarg mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Dte Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters May Alexander Emil Lassen aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Christian Wilhelm Alfred Lassen in Hamburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren des Hugo Julius Johannes Budemann, Paldemar Jörgensen, Karl Swinka und Richard Fleischner bleiben bestehen.

Steitin, den 13. Juni 1917.

Könizliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. [16968]

Im Handelsregister K ist heute bei der Firma B. Srelig & Co. in Stolp (Nr. 120) eing⸗tragen: Die Prokura des Benjamin Seelig ist erleschen. Der Frau Johanna Seelig, geb. Chawes, in Stolp ist Prokura erteilt. Stolp, den 8. Juni

btuttgart. [16969] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handeleregister, Abteilung für

Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die

Firma: Erust Escher jung in Feuer

bach. Inhaber: Eenst Escher, geboren

am 7. September 1908 in Feuerbach, ge⸗ setzlich vertreten durch seinen Vater Archttekt

Einst Escher daselbst. Herstellung und

Vertrieb landwirtschaftlicher Artikel.

Den 13. Juni 1917. Landgerichtsrat Hutt.

Stuttgart. [16970] K. Amtsgericht Stittgart Stadt. 8. das Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

Zur Fierma Motorwerke Sinhel⸗ ftagen Dieterle & Co. hier: Das vefchäf ist mit der Firma auf Richard Dieterle, Kaufmann hier, übergegangen.

ZBur Kirma P. Henger, Fabei chirurgischer Instrumente hier: Das Geschäft ist mit der Firma im Erbwege auf Klara Mayer, geb. Henger, Ehefrau des Alois Mayer, Diglomingenteurs hier, übergeganren.

b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zur Firma 8. Siegle &. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier: Zum weiteren Geschäftsführer mit dem Rechte zur Vertretung der Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Ge⸗ schüfteführer oder mit einem Prokaristen st bestellt: Dr. Karl Albert Stickel in Cannstatt.

Den 11. Juni 1917.

Amtsrichter Zimmerle.

UIm, Donau.

K. Amtggericht Ulm. nr das Handelsregister wurde einge⸗ ragen:

1 a. Abt. für Gefellschaftefirmen: Am 11. Juni 1917 bei der Firma Gabriel Lebrecht, hier, offene Handels⸗ gesellschaft. Der Eesellschafter Gustav Lebrecht, Fabrikant in Ulm, ist am 2. Februar 1917 gestonben. Dte Gesellschaft wird mit seinen vier Erben in der Weise fortgesetzt, daß die⸗ selben die Stellung von Kommanditisten

haben. b. Abt. für Einzelfirmen: Am 12. Juni 1917 bei der Firma Hirschmann & Felle, hier: Auf den am 18. Mat 1917 erfolgten Tod des Ge⸗ schäftzinhabers Cbristian Link, Kaufmanns in Ulm, ist das Geschäft auf die Witre Friederike Link, geb. Schmid, hier, und die Tochter Hedwig Link, ledig, voliäeig, hier, erblich übergegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma weiterführen. Zur Vertretung des Seschäfts ist jeder Erbe allein ermächtlgt. Den 12. Juni 1917.

[17045]

2. besondere von dem Prüfungsberichte des

Q——₰— ———V—————3ÿJʃ△ͦ O— —nene

7

Vrach.

8 8 [16271]; pöͤs Handelzsregister, b. sür Geo⸗ sellschaftssirmen, ist heute ceingetrazen worden die Firma Bereinigte Ttrick⸗ warenfabriken Scholder & Schaufler in Metztugen. offene Handelsgesellschaft seit 1. Jum 1917 zum Betrieb der bisher im Eigentum der Gesellschafter gestandenen Strickereien in Metzingen und Reutlingen sewie der neuerworbenen Reutlinger Strickerei Metzingen C. Weiblen. Ge⸗ sellschafter, j mit Vertretungemacht: Albert Scholder und Paul Schaufler, beide Fabrikanten in Nürtingen. Pro⸗ kurist: Jakob Mahler, Kaufmann in Mevingen. Den 12. Juni 1917. Kgl. Anssgericht Urach. Landgerichtsrat Seckendorf Wulldürn. [16725] In das Handelsregister B ist heute unter O.⸗Z. 2 die „Frünkische Nähr⸗ mittelfabrik. Akttengeiellschaft inard⸗ heim (Baden)“ eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Hafer⸗, Gerste⸗ und Roggenpröparaten, wie Flocken, Graupen, Grünkern, Kaffeee satz, die Herstellung von Trockengemüsen aller Art, Teigwaren und die Verwertung der sich ergebenden Abfälle und Rückstände zu Futtermitteln. Das Grundkapital beträgt 600 000 und ist in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 zerlegt, welche zum Nennwert ausgegeben sind. Der Gesell⸗ schaftsvert⸗ag datiert vom 1. Mai 1917. Die Gesellschaft ist von unbeschränkter Dauer. Der Vorstand wird vom Aufsichtgrat ernannt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Dertschen Reichsanzeiger und den Tauber, u. Franken⸗ boten in Tauberbischosfsheim. Die General⸗ versammlung wird vom Aufsichtsrat oder vom Vorstand berufen. Die Berufung geschieht durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und im Tauber⸗ u. Frankenboten mit Frist von 20 Tagen den Tag der Bekannt⸗ machung und den der Versammlung nicht eingerechnet. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) 8. Vierneisel, Bürgermeister in auda, 2) Bernhard Weigand, Bürgermeister in Gerlachsheim, 1 3) Johann Appel, Bäürgermeister in Gissiaheim, 4) Fridolin Endres, Gutsbesitzer in Grohrinderfeld, 5) Georg Hetl, Kgl. Oekonomierat und Guisbesitzer in Gelche heim, 8 6) Peier Breunig, Kaufmann in Würz⸗

bburg, . 7) 88g Hippeli, Rechtsanwalt in Würz⸗ urg. Die Hründer haben sämtliche Aktien übernommen. Als Vorstand ist gewählt: Gustav Hopf, Lagerhausdirektor in Tauberbischoft heim. Die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind: 8 1) Wetsh Vierneisel, Bürgermeister in auda, 2) Bernhard Weigand, Bürgermeister in Gerlachsheim, 3) Jobann Appel, Bürgermeister Eissigheim, 1 4) Frivolin Endres, Gutsbesitzer Großrinderfeld, 5) Geocg Heil, Kgl. Oekonomierat und Gutsbesitzer in Gelchebhrim, 6) Peter Breunig, Kaufmann in Würz⸗ burg, 8 7) Otls Hixpeli, Rechtsanwalt in Würz⸗ burg. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗

in

in

Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann auf der Gerichtsschreiherei des unterzeichneten Gerichts, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Hand lskammer Einsicht genommen werden. Wandürn, 11. Jani 1917. Großh. Amtsgericht.

Wandsbek. [16972] In das Handelsregister K ist am 12. Juni 1917 die offene Handelsgesell⸗ schaft Lichtspielhaus Kristanpalast A. & M. Reupcke in Wandsbek und als deren Gesellschafter 1) die Witwe Meta Emma Anna Georgine Reupcke, geb. Stüwe, in Hamburg, 2) der Kauf⸗ mann 8Ig Karl Alfred Reupcke in Wandebek eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Mai 1916 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Dem Kaufmann Cornelius Henrvy Matthlat Neupcke in Wandsbek ist Pro⸗ kura erteilt. Wandsbek, den 12. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. 4.

Wweiden. Bekauntmachung. [16973]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

8 „Plärner Touwerke von Michael Weit und Maria Strenbert“, Sitz: Krummennaab. Wegen Umwandlung in eine nn e wurde obige Gesell⸗

aftsfirma gelöscht. schs Unter der Firma „Plärner Tou⸗ werke von Michael Weiß“, Sitz: Krummennoab, betreibt der Gastwirt Michael Weiß in Kaummeynaab, mit dem Orte der Handelsniederlassung dortselbst, die Fabrikation von Tonwaren jeder Art.

Wriden, den 12. Juni 1917.

Amtsrlchter Walther

8 1“

Weinhebmn. 58 1627 Zun Handelzrazister E Band I O.⸗Z. zur Fuma „Carl Freuderberg, Be⸗ sellschaft mit beschrüäukter Hastung“ in Weiasheim wurte eingetragen: Die Vollmacht des Geschäftsführers 1r2n

einheim

Ernst Freudenberg juanior in ist beendigt. 1 Weinhrim, den 12. Juni 1917. Gr. Amtsgericht. 1. Wevel. [16975] In unser Handelsregister B Nr. 27 ist bei der Firma „Aktien⸗Betehschaft des katholischen Vereinshaufes zu Wesel!“ folgendes eingetragen worden: Der Rentner Hugo Dorsemagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und statt seiner der Metzgermeister Heinrich Noite in Wesel zum Vorstandsmitaliede bestellt Wesel, den 4. Juni 1917]h.. Amtsgercht.

Wetzlar. [167 Mitterdrutsche Gerberei und Rie⸗ menfabrik Nietengesellschaft Wetzlar, Handelsre ister B Nr. 25: Den Kaufleutes Seliug Emrich, Philipp Storck, Karl Walk, alle von Wetzlar, und Kart Barth von Neu Isenburg ist Gesamtprokura er⸗ teilt worden. Je zwei Prokurlsten sind berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Wetzlar, den 1. Juni 1917. Königliches Amtsgericht⸗

Wetzlar. 116728. In unser Handelgregister B 14 Zweig⸗ niederlassung Mitteldrursche Predit⸗ bank, Depositenkasse und Wechsel⸗ stube in Wetzlar ist beute ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura des Bankbeamten René Schwartz in Berlin ist erloschen. Dem Bankbeamten Paul Albert in Franksurt c. M. ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitulted oder auch auf Grund Ermächtigung des Vorstands mit GFenebmigung des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Gesamtprokurist Bankbeamter Georg Lust wohnt jetzt in Berlin. Der Bankhdirektor Alexander Lswenthal ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Wetzla, den 2. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Auxsburg. Bekanntmachung. 16915] In das Gexvossenschaftsregister wurde am 9. Juni 1917 eingetragen: Bet„Lritungsgenossenschaft Wessis⸗ zel eingetragene Senossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wessis⸗ zell: In der Generalversammlung vom 6. Februar 1916 wurden die Oekonomen Lorenz Kienast und Peter Bayer, beide in Wessizzell, als sellvertretende Vorstande⸗ mitglieder auf Kriegsdauer gewählf. In der weiteren außerordenilichen Generalver⸗ sammlung vom 28. Mai 1917 wurde an Stelle des verstorbeyen Vorstandsmitglieds Johann Helfentsrieder das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Lorenz Kienast als I des Vereins⸗ vorstehers gewählt. Augsburg. am 13. Juni 1917. K. Amtsgericht.

Bad Bramstrat. [16980] Bei dem landwirtschaftlichen Bezugs⸗ verein e. G. m. u. H. in Bad Bram⸗ stedt, Nr. 30 des Genossenschaftsregisters, ist heute folgendes in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden: 1 „Der § 30 der Satzung ist geändert. ZBad Bromstent, den 10. Junt 1917. Königliches Amtsgericht.

Bad Bramstedt. [16981] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. B. m. u. C. Gad Bramstedt, Nr. 31 des Genossenschaftsregisters, ist beute fol⸗ in das Hiesis⸗ Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: ie, Vorstandsmitalied Landmann Jo⸗ hannes Fr. Schümann in Hasenmoor ist aus dem Vorstande ausgeschseden und an seiner Stelle der Bäckermeister Friedrich Kröger in Bad Bramstedt in den Vor⸗ stand getreten.“ 8 Der § 30 der Satzung ist geändert. Bad Bramstedt, den 10. Junt 1917. Königliches Amtsgericht.

Bassum. 16982] In das biesige Genossenschaftsreatster ist heute bei der Genofsenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Heiligenloh, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafepflicht“, eingetragen worden, daß für das verstorbene Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Diedrich Behrens in Heiligenloh der Hofbesitzer Friedrich Bening in Rüssen zum Siellvertreter bis zur nächsten Generalversammlung bestellt ist. Bassum, den 9. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Bentschen. [16916]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Bank ludowy, Etingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bomst eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Organisten Ludbwig Samol in Bomst das Fräulein Stanislawa Samol in Vomst in den Vorstand ge⸗

Eeoerlin.

ingetragen worden Ankauss selle Deutscher Schneider⸗D Eenossenschaften, schaft mit dem Sitze . erfolgen unter der Firma, gezeichnet

vom 2. April 1917). Berlin, den 5. Zunt

[rurch Ablauf ihrer in dem Statut be⸗

Die bisberigen Vonstandsmitglieder sind

In das Genossenschaftzregister i ohstoff⸗ einge:ragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht, mit zu Berlin. —— on mindestens drei Mitgliedern (Beschluß

1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Eerlin. [16984] Ja das Genossenschaftsreaister ist heut⸗ eingetragen worden bet Nr. 682, Verkaufs⸗ gecossenschaft für Rathenower Ziegel⸗ fabrikate, eingetragene Genossenschaft mit beschärkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Die Geneossenschaft ist aufgelöst

stimmten Daucr am 31. Dezember 1916.

Berlin, den 6. Junt 1917.

Liquidatoren. 8 Mitte. Ab.

Konigliches Amtsgericht Berlin teilung 88. 1

Gerlin. [16985] In das Genossenschafisregister ist heute eingetragen unter Nr. 746 die durch die Satzung vom 22/31. Mat 1917 errichtete Deursche Heimat, Gestllschaft für künst⸗ lerische Lichtspiele, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Filmnen für Lichtspielvorfüährungen und damit zusammenhävgende Geschäfte. Die Hafisumme beträg: 100 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 50. Die Feranutmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma, gereichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, imm Reichs⸗ anzeiger“ veröͤffentlicht. Zwei Vorstands⸗ mitalieder vertreten die Genossenschaft bei Willenserklärungen und Zeichnungen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind Albert Eoner und Walter Kunkel von Loewenstern, beide in Berlin⸗ Schöneberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts jedem g⸗stattet. Berlin, den 8. Junl 1917. Sönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

herlin. [16986] In das Genossenschaftsregister ist beut⸗ eiogetragen worden bei Nr. 189 Spar⸗ und Darlehnskasse des Verbandes Deutscher Beamten Verrine elngetracene Genossen⸗ schaft mit beschrändter Hastpflicht mit dem ZSitze zu Berlin. Walter Kosanke lst aus

[16983] für Wartha und Umgegand, einge⸗ hemts as sese Genossenschaft

entral⸗ schr

solgendes mann 8 stande ausgeschieden und der Tischlerober⸗ meister Hugo Hoppe an seiner Stelle nea gewählt worden.

unbe⸗ nkter Hastpflicht“ zu Wartha eingetragen worden: Der Kauf⸗ Fosef Baranek ist aus dem Vor⸗

mit

Fraakenstein, den 13. Juni 1917. Königl. Amtsgericht.

Freiburg, Bzreiehäan.

Geuosffenschaftsregiste?. In das Genossenschaftsregtster Band II O.⸗Z. 37 wurde kingetragen: Süddeutsche Welszeagtrale und Ver⸗ bandsgeuossenschaft Deutscher Gast⸗ wiete, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht P-erhe; Stuttgart mit Sitz in tuttgart, Zwetgniederlassung in Freiburg, b tr.: In der Generalversammlung vom 28. März 1917 ist das Statut abgeändert worden. Betanntmachungeg der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Badischen und Württembergischen Wirtszeituagg unter Beifügung der Firma und der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitsliedern. Freibarg. 4. Juni 1917.

Großh. Amtsgericht.

[16992]

SGardelegen. [10010] In das Genossenschaftsregister in bei der Kalksandsteinfabrik Ciüden, eie⸗ getragenen henobssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht beute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gottlieb List ist Christian Lenz in Clüden zum Vorstandsmitglied bestellt. 8 Gardelegen, den 22. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.

Sardeiegen. 11701] In das Genossenscheftéregister ist bei der länblichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Klinke, eingetragenen Genzssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Klink⸗, heute cingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Pastor Jürges und Gustav Lange sind Otto Beyendorf und Hans Schapper, beide in Klinke, in den Vor⸗ stand gewählt. 8 8

Gardelegen, den 7. Juni 1917.

Köntgl. Amtsgericht.

Sardelegen. 117012²] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Allgemeinen Konsumverein für Garbelegen und Umzegend, einge⸗ tragenensGenossenschaft mit beschränk⸗ ter Hastpflicht in Gardrlegen heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ sung vom 6. Mai 1917 aufgelöst. Zu quidatoren sind bestellt de: Ardeiter

dem Vorstande ausgeschieden. Otto Längrich in Berlin⸗Schöneberg ist in den Vorssand gewähit. Berlin, den 11. Juni 1917. Fönialiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bernburg. [16987] Bei der „Baugenossenschaft zu Beruburg, eingetrugenen Genossen⸗ schaft mit beschräukter Hastpflicht“ in Bernburg 8 Nr. 16 des Genossen aftsregisters ist eingetrsgen: scaßte Vorstandsmitglieder Nehrhoff und Pfl ig sind ausceschteden; an ihrer Stell⸗ sind der Sekretär Max Günther und der Arbeiter Weilhelim Lehmonn, beide in Bernburg, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Berndurg, den 12. Juni 1917. Herzogl. Anhalt Amtsgericht.

Blomberg, Lippe. [16988] Für den ausg schiederen Landwirt Friedrich Kuhlmann in G. oßenmarpe ist der Landwoirt Hermann Boolke daselbft zum Mitgliede des Vorstands des Dar⸗ lehnskassenverrins in Großenmarpe e. G m. u. H. gewählt. 8 Blomberg. den 11. Juni 1917.

Fütstlisches Amtsgericht. I.

Brackenheim. [16989]

In das Genossenschaftsregister Bd. IV Bl. 6 wurde heute bei dem Darlchens kassenverein Güglingen e. G. m. u. H. in Güglingen eingetragen:

In der Grneralversammlung vom 20. v. M. wurde an Stelle des gestorbenen Vor⸗ stehers Gottlob Herdle, Stadtpflegers in Güglingen, Wilhelm Arnold, Stadt⸗ schultbeiß in Güglingen, zum Vereins⸗ vorsteher gewählt.

Den 9. Juni 1917.

K. Amtsgericht Brackenheim. Oberamtsrichter Keppler.

Dresden. [16990]

Auf Blatt 60 des Genossenschafte⸗ registers, betr. die Genossenschaft Gärtne⸗ rische Einkaufs⸗Genofsenschaft Dres⸗ den, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden ist heute eingetragen worden, daß Carl Romer nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands ist und daß der Gärtnereibesitzer Gustav Eernst Risse in Coswig zum Mitt⸗ glied des Vorstandg bestellt worden ist. Dresden, den 12. Junt 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eichstätt. Bekanntmachung. [16917] Betreff: Durlehenskassenverrin Bies⸗ wang, e. G. m. u. H. An Stelle des verstorbenen Vorstandzmitalieds Michael Holzinger wurde Mack, Micharl, Bürger⸗ meister in Ochsenhard, als Stelbvertreter in den Vorstand gewählt. 8 SEichstätt, 12. Juni 1917. K. Amtsgericht.

Frankenstein, Schtes. [16291] In unserem Esnosseuschaftsregister in bes dem unter Nr. 28 eingetragenen

wählt ist. Ksonigliches Amtsgericht

K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.

Bentschea, den 5. Juni 1917.

Hnnnover.

Friedrich Bartels, der Zigarrenmacher

Wilhelm Rogengel und der Werkführer

Hermann Schernikau, sämtlich in Gard

legen. .

Gardelegen, den 11. Juni 1917. Königl. Amtsgericht.

Goiha. [1699 In das Genossenschaftsregister ist be der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehne⸗ kasse Eosviteroda, eingetragene Ge⸗ ugffeunschaft mit beschränkter Hast⸗ gflich:“ eingetragen worden: 3 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1915 sind für die zum Heere einberufenen Vorstands⸗ mitglieder a. Landwirt Ernst Oskar Schmidt, b. Landwirt Olto Schmidt, beide in Gospiteroda, a. der Landwirt Gotthard Riede, b. der Laudwirt Hartwig Rauch, beide in Gospiteroda, in den Vorstand gewährt worden. Gotha, den 13. Juni 1917. Perzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gumbinnen. [16994] In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Juni 1917 bei der Genosfenschast Walterkehmer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Walterkehmen eingetragen. Der Guts⸗ besitzer Mathias Rohrmoser in Walter⸗ kehmen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Adolf Strauß in Walterkehmen in den Vorstand gewählt. Königliches Amttgericht Gumbinnen.

[16995] Im Genossenschaftsregister des diesiger Amtsgerichts ist zu Nr. 103 „Werk⸗ verringigung der Mitgliedee des Schneider⸗Amts zu Hannover ein⸗ qetragzne eannn ben schränkter Hafrpflicht“ in Dannsver eingetrogen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1917 ist §1 der Satzung (Firma der Ge⸗ nossenschaft und der Gegenstand des Unter⸗- nebmens) und § 28 (Eintrittsgeld) ge⸗ ändert. Die Kirma lautet jetzt: Ein kaufs⸗ und Lirferungspenossenschaft der Mitglieder des Schneideramts Haunover eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haßzpflicht Gegenstand des Uate nehmens ist jetzt der gemeinsome Einkauf von sämtlichen Roh matertollen sowie die Uebernahme sämt licher Lieferunagarbeiten und alle anderen Berufs⸗ und beruftberwandten Geschaͤfte. Hannover. den 6. Junt 1917. Königliches Amtsgericht. 13.

Hannover. 8 169961 Im Genessenschaftsregister des hiesigen Amltsgerichts ist unter Nr. 102, betr. Lieserungsgenossenschaft der selb ständigen Schuhmacher des Hand werkskammerbezirks Hannover, ein⸗

„Epar⸗ und Darlchnskassenver n

set. Genossenschaft mit