8
2 2 3 2„ sen im A* die As 2 1 . ½
. 18 8 Zi s f p ö 8 8 1 ᷑ % 8 “ be 11“ 8 8 8 insen au . . Inf.⸗Batl. (Verzicht eines Lan s auf Han einem Lanhg 1 erlust⸗ vnd dsachen, Zustalmagan z. brax — 7. Niederlassung ꝛc. n Rechtsanülten⸗ “ 85 “ „.„ 15 ,½ (1918 14,2 %) Es entfielen 8 8 nafen en 5 888994 e Kenpe esrahe anhes Saf Föhnung nnde 1 “ Fesananden baage X beal enn 1 Er 2 nzeiger⸗ 8. peiaf. Hna Säbaügäeig. n. Versihernes eb11,.“ z „ die Landge. Kaiser 1, tm. Hã domp .ri.: Gefreitt 2 Ferlosung ꝛc. don apteren. . 9. Bankausweise. — 8 Beareesg kiers und Kredit⸗ 2821 — 81815: 8 *% ee — 8 “ 8 Bats hehe er bge base Pe öait B Phaaasinsefihairn cuf Fktien „. Milengefeliscbestas Anzesgenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Tf. 10. Verschiedene Bekanagtmechungen 1 wofferschasten an der direkten Steuern. 74 8 eines Res.⸗ r⸗Batls. 105,70. 2. Masch.⸗Gen „ . m 8* 85 v1“ „lnz8 8 8 denene Behan “ genossenschaftttrtr 4 % (1915: 9,2 %) „ indi “ 54,45 15,29s Masch.⸗Gew.⸗Scharfsch.⸗Abt. 55. Eine Etappen⸗Hi v. Komp in.hhee. 88 st 2 et Scha Uls die Kraftloserklärung der Urkunden [17587 Aufgebot. Grundcs der Forderung zu enthalten. Ur⸗ die Kriegsgesellschaften (Reichs⸗ . 0) WWII1166— 63,01 13,05 Kreiskommunalkasse Lingen 644. Landrichten vrbics⸗om. 30J0. u ters G chungs achen b Z114““ Ebb unden1 S aarain S we wes eehen 8oE 8 virchner, Haupt 1 0 n - ¹ 8 * 17. September 1912, Vormittags Pofen, den 14. Juni 1917. Niederemmel hat beantragt, seinen ver⸗ oder in Abscheift beizufügen. Die Nachlaß⸗
——
EEEEEbebee“] 2 — — —y
2 —
b „ Steuern überhaupt 55 18 m getreidestelle, Zentraleinkanss⸗ 8 11“ 2,79 mann d. R. . Z. im Felde) 3. Pastor Theodor Breck 1 gesellschaft u. a.) . . 10, % (1915: 5,/ % Während die auf 1 Einwohaer entfallende Belastung Holzinduftrie Witkomwsfy, G. m. b. H. 30. Hellmur Cen acensez 1e. 8 önt Amtsgericht. schollenen Sohn Siegmund Samuel Leib gläubiger, weiche sich nicht melden, können, daß esdets. . 6 1 8 11 SFüvcter ehsn s; nesgcte⸗ 8 si⸗ F She 85 Frwohner und nacfesltdedeg e düngcha “ este den Land⸗ norr9 ch dncs h ch, [17578] Sörigk dereee veen 8 V 8 Miederemmel, — . 888 eee des 8 “ 8. sg Nvrh ACAI bei den Land und r shr von ‚um etwas und Slist, Kiel 38. Ehrhardt & Sehmer, G. m. b. H., Saarbrücheadel Segern ten Michael Schmitz, geboren mer Nr. 30, 1 Trepbe, versteigert werden. *98 1919 vember 188t daselst, zuletzt wohnhaft in bindlichteiten aus Pflichtteilerechten, Ver⸗ nahme der beiden vorgenannten ei den Landgemeinden mit rund 14 ℳ sehr erheblich binter der Klosterstift Lauban 50. Kgl. Wasserb kenberan rücten zc. sunnrekruten e. 1892 1 lo, Bäcker in B⸗ alpraquelstraße, be⸗ „„Der von uns unter dem 26. Mat 1913 Niederemmel, fürt klären. Der be⸗ mächtn’ssen und Auflagen berücksichtigt zu 8 Fruxber “ . 120 % (191 99 vueta cass chen Fopfbeastung ste. sämilich (23,4 ℳ) 83 Ronh, Zweihlücen b⸗ Vh tteerse B8. Ki. aim 1a, Sexiener 1800, 10 5rgend. üenr Hereeg ensthe bcööe EC1 deen.ses eten hewach gch⸗ züchiee bE11131. sich werden, von 2 Erben “ 8 ze⸗ CCCC-1717167657* 5: 5,7 0 ahlen wie stark der hohe Steuer⸗ m. b. H. 1,50. önius⸗K F5 d. Kodak⸗ voen Z11 . 8 v. stiũ enb 9 Fee 59111118 Berlin ausgestzegte Versscherungssche zteste dem auf d 27. iedigung verlangen, als sich nach Be⸗ die Zanderrfhaft -“ 3⸗ % 81818. 8 %) Etrag in den Stadikreisen den durchschnittlichen Kopfbetra fin bie Barmh. TeonerüuseKranenzane, Cann gventia 5. epot des “ . ahngs E““ 11 2e Nr. 206 549 1 abhanden gekommen. Wir Te g. afene 8 b Rihe⸗ der richt ausgeschlessenen Gläu⸗ 8 Der Rest von 20,9 % (1915: 19, %) verteilt sich auf sonstige ö Berresgeen Fhß 1u wi⸗ sehr 8 ü dober Frittenbeim 8 “ sin Auna Puschmann (Sammtich geit ee dc 8 Schmitz festwnehnen, an Graͤße und ist in der Grundsteuermutter⸗ EE1“ e-n Gericht, Zimmer 88 8, hifr 1 88 “ Lergibt. Auch reditnehmer, deren Gesamtzahl 71,2 % (1915: 707 %) aller Dar⸗ trachten.” Bei den Städten geirennt zu be. au 7. Oberschl. Holz⸗Comtoir Burschik & Mann, G lah Feazchfte Mtlitärbehörde abzuliefern und rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin dute seh shmer herg 2 8 8868 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, haftet ihnen jeder Erbe nach der Teitung — 3 achten. — Bei den Stadtkreisen und bei den kreisa Ratibor 10. G Schü . ⸗ G. m. b. f ddie nöchste Mtlitärbehör 1 E“ lin auf, sich innerhalb 2 Monaten, vonz wit 1 1 zerklär ge Nachlasses nur für den seinem Erbteil 1116““ Ss eae ee. als die — 6 s 3. Nünte geschh 1— Ehee eh nihtschen gerdeha acg hh t Gezicht der mo. apvaghoeen be. I 11 89 “ . üeae 4 b 6”n ö 52 Foxtscrhaca „gherrelgen vnh der, Veratfslchtei. . . 86 teuerauftommens und über doppelt so viel wie di euer Flügge 10. St. Josef⸗Hospital 3. Wilh g. euct. E1““ 1“ Ae 8 6 3 Mhai kanntmacgurng an gerechnet, bei uns oper Tod des P lenen zu erteilen Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, betragen: bet der Darlehnskasse in Berlin 290⸗ Millarden .den Steuern vom Grunbb sitz aus; b Flugg 5t. Josef⸗Hospital, Polch 3. Wilh Ziellenb tigen Versteigerungsvermerk ist am 23. Mai 1 5d g der Ver der Tod des Verschollenen zu ertetlcz „e s. . vv. 1 arl 9, 1 1 esitz ous; bei den Landgemeinden blieb d Crefeld 2. Jul. Sieberth G. A. Sohn, Elberfeld 7Llenbat aachrichtigen. 7 bhuch ei⸗ zu melden, widrigenfallt der Versicherungk, vermögen, ergeht die Aufforderung, spaä⸗ Vermächtnissen und Auflagen sowie für übrigen Darlehnskassen 9,84 Milliarden, zusammen 38,% Milliarden das Erträgnis der Grundbesitzsteuer hebli 8 agegen D Zul. Sieberth G. A. Sohn, Elberfeld 10. Jüstina (E. O., den 10. Juni 1917. 1917 in das Grundbuch eingetragen. schein gemöß § 20 der in ihm abgedruckten vermögen, ergest die Aufforderung, spö⸗ Vermat 11“ 8 Mark (im Jahre 1915: 16,84 und von August bis Dezember 1914: finanziellen Ergebnis der Eindo a erheblich weniger hinter dem r. Carl Fiedler, Dresden 3. Breslauer Sand⸗ und Kiesd'sinnt be. Gericht der mob. Etapven⸗ Verlin N. 20, Beunnenplatz, den ern Lemaß Z. 29, verr nabgedrnckren testens im Aufgebotbtermine dem Gericht die Gtäubiger, denen die Erben unbe⸗ (it —: 16 —: sfir gebnis der Einkommensteuer zurück, und die St G. m. b. H., Breslau 3,05. G g Klesbaggere sKgl. Gericht. b . . Bedingungen für kraftlos erklärt und durch Fnleige zu me schränkt haften, tritt, wenn sie sich vicht 4 Milliarden), so daß sich seit der Eröffnung der Varlehnskassen ein der Steuern vom Grundbesitz und Gewer I. ᷑ Summe r d. d.,Breslau 3,05. Graue Schwestern, Godullahütte 3. fin ommandantur 96, Deutsche Feldpost 30. 11. Junt 1917. eine neue Urk setzt w⸗ 6 Anzeige zu machen. 88 ö“ 4 88 1 Crö; .. . Bewerbebetrieb 1 Luise Kriebel, B 3. Patr Hobder EZETbEEEETEETETq11ö1616 kkemmandan E11“ . r. 8 „ eine neue Urkunde ersetzt werden wird. 2. Juni 1917. melden, der Rechtsnachteil ein, daß vdom 30. Dezember eli⸗ ei der Darlehnskasse in entfielen nämlich v. H. der Gemcindesteuern Landst.⸗Inf.⸗Regts 32,50 8 F6 250. Romp. eines 1.1.“ b 8 Se eeaesste Conccrdia Aesehethe 6 Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Berlin ouf 2, 8, und bei den zörigen Harlehnekassen auf 1e im dst. „Regts. 32,50. Hauptzollamt Charlottenburg Invaliden 8 Haupimann und Kommandant. — ar. ee—& 88,FS Nachlasse 1 e 8 g g car 704, auf bension d. b erof ur Si für die Beit v dliden, 11“] Haupanernh Se. b 30: Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗ 758 2 sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. bönen 12 3,21 Maik-und war damit um rund 1- Milliarde be⸗ die Einkommen⸗ die Grund⸗ und die Gewerbe⸗ birster d7ehen 1. veehae Finen⸗ dis 8 2üm 11,dh “ EEE1“ W“ 8 1 Zucker Alrfgen t;n- A. G. i Eesellschanf. 8 Di⸗ lerehelcs. ShechatnaffitentGmma 3 ea den 11. Juni 1917. im Jahre 1816 50 8 lüchn Betnbe Ihefen sicd den Stadtkreit Gebäudesteuer steuer eines Landsturm⸗Batls. 150,40. Leutnant d. R. Vogel, 85 8 Fenalz; fe aaghatzch Ionp genezhnlich Prostek verweten vnr den Geh⸗ Fustij [17579] Ausgebpt. Buschmann, geb. Krause, in Sagan hat Königliches Amtsgericht. Poörfacren “ 75,z Mjlllionen Mark Fanen engcse sed:s s „ freisangehör. Staͤdten b4 2bn 118 hn 1“ à, Fongp. eines Landit.Fnf⸗etcs S Zutt kleiner Scknurrbart, keine besonderen 9 Se. “ Dessan, bst dns 1 1 Vergehho 1S10 813, 8 zzkeh ers nefnfngde. srectischt 11 8913 —“ 14 3. m ganzen ein Zinsgewinn von 166, Millionen Mark ergibt. Der Landgemeinden 45,4aa 38 28 8EI11ö1ö““ r. eh ee . chaften 729. 1. Komp. eines Kennzeichen. gebot zum Zwecke der Kraftloserklärung wie am 20. September 1919 auf ba RSFF’woynhefeemneeeeee urch Aussehlusurteil ver 1.. n * e’en De „ b n. 49,45 . 8,88. Landst.⸗Inf.⸗Batls. 132,80. 1. Batl. eines Landst.⸗Inf.⸗Reatse 5 16“ — ee Fershser, Segee en scenen, auf Leben von Herrn Jakob Ni⸗derberger, ken, zuletzt Hetzer von S. M. S. „Scharn⸗ * am 16. September 1852 zu T“ S 1. Vnterbudent und betrug für Betreffz aller weiteren Einzelheiten sei auf bie Tahelle ver⸗ Metallwerke A.⸗G., vorm. Luckau & Steffen, ö’“ Georg I17511] Verfügung. be “ Fer obrn, Legangenen, auf Steinhauer, 8 Hochspever, über 1000 ℳ horst“ der 2. Fomp. der I. Werftdivision, 1h1. st dr ame ene Weher Maithans Verwaltungskosten ereneelgtst SFahre 1916 o. 1 wiesen. Hier moeg nur noch auf eine steuerliche Merkwündigkeit auf⸗ Renno 5,10. Dr. Caro⸗ öG Floster⸗ Krankeusan⸗ Flamnan In der urtersrchungssache gegen den in Quellendorf fautenden Altie Ner. 233 Versicherungssumme aukgefertigt haben, fär tot zu erklären. Der dezeichnete Ver⸗ Wezel für tot erklärt worden. Als dem Vorjahre von 10,88 auf Mellior n MS. Seit Bleßen ver merksam gemacht werden, nämlich auf den nachgewiesenen Erb⸗ heim 2. B. Höfer, 5. J. G. Antonius, Altona⸗Ottensen h Wehrmann Ludwig Dirtsch, 12. 8. R. 143, der Zuckerfabrik zu Prosigk über nom. soll abhanden gekommen sein. Wir fo:⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens Todestag ist der 31. Dezember 1913 fest⸗ Tat greit der Deanlchrassan 1 nen. karx. 8 eginn der schaftssteuerbetrag von rund 3000 ℳ. Es handelt sich hierbet . Quenzel, Aschersleben 3. Ev. Krankenhaus „Herv fig⸗ geb. 25. 1. 79 in Remeringen (Lottr.), 1500 ℳ heantragt Der Inhaber der dern den etwaigen Inhaber des Ver⸗(in dem auf den 2. Mugust 1917, estellt worden⸗ ganzen auf 20,es Millionen Mark sich dies Ss 1 im um das Aufkommen auf Grund einer in der Stadt Rendsburg schon Schreiberhau 3. Josef Slowig, Oppeln 20. Gabriel, Magdeburg) üh vird die unter dem 14. 8. 15 erlassene Urkunde wird aufgefordert, spätestens in sicherungsscheins auf, sich unter dessen Vor⸗ Varmittens 9 Uihr, vor dem unter⸗ b Gammertingen, 14. Juni 1917. die Anfertiaung von Darleh staß . In teser Summe sind die für seit dem Jahre 1720 bestehenden Verordnung, deren Rechtsgültigkeit be⸗ Pastor H. Kühnhold, Basse (Sammlungen in der Eemeinde 19 Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ dem auf den 21. Dezember 1927, legung innerhalb zweier Monate von zeichneten Gericht anbecaumten Aufgebots⸗ Königliches Amisgericht. von 17,24 Millionen Mark öoe gesahlten Kosten in Höhe zügtich der fommunalen Erbschaftsbesteuerung soscher Personen, die nach Firchendesse, Oschersleben 50. Anton Januschowski, Hindenbug 1 akbmeverfügung gufgehoben. Vormittags 10 Usr, vor dem unter⸗ heute ab bei uns zu neelden, widrigen⸗ ktermin⸗ zu melden, widrigenfalls die TodegW.. . 1 8 dem Reichserbschaftssteuergesetz vom 3. Juni 1906 befreit sind, das Ober⸗ G. Rudolph, Waldenburg 5. Pfarr & Sohn Hedelfingen 10. D.⸗St.⸗Qu., den 12. VI. 1917. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anbe⸗ falls wir den Schein für kraftlas erklären. erklärung erfolgen wird. An olle, welche [17593] MCA“ verwaltungsgericht durch Enischeidung vom 7. Dezember 1908 anerkannt Geh. Sanitätsrat Dr. Carl Mehm 100. Kgl. Pr. Münze 52 0 Gericht der 30. Inf.⸗Dio. raumten Aufgebotstermin seine Rechte an. Hambmerg, den 16. Jurt 1917. Auskunft über Loben ader Tod des Ver. Duech Utell des “ hat. In diesem Zusammenhange sei noch erwähnt, daß die auch nach Peppler & Knödler, Schorndorf 100. Leopold Geiger Schwet. 1“ zumelden und die Urkunde vorzulegen Hamburg⸗Mannheimer scollenen zu erteilen vermoöͤgen, ergeht die richts von beute ift der vermißt⸗ 8 Die Gemeindesteuern in Preußen im Rechnnngs⸗ dem Inkrafttreten des Kommunalabgabangesetzes bestehe blieb Gmünd 20. Luise Ludwig, Arnsberg 3. Holzner & Co. 20. Pfanre⸗ 117513], jdrigenfalls die Kraftloserklärung der Versicherungs⸗Aktien⸗Besellschaft. Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ messerisch: Cisenbahnuntetassistent Errst jahre 1911. 8 Wohnungssteuer in Darzig mit ihrem Ertrage für die ewerblich Otto Kirchner, Angermünde (Sammlung der Gemeinde Welscr 1e““ Ungende Eöö ““ Dr. Oster. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Hortmann aus Gütersieh für tot erklär⸗. In einer Veröffentlichung des Kön tatisti benutzten Räume bei der Gewerbesteuer, für die übrigen Wohnu 76,50. Kloster vom guten Hirten, Münster 2. v. Maerkner, 4. ( 2 übingeu. Ch: en 8. * 917. 8 8 Skaisgirren, den 11. Juni 1917 Füterloh, den 12. Junt 1917. ffentlichung des Königlichen Statistischen Landes⸗ 1 gen Wohnungen m g. n b 4. Cs er troffoche gegen Johonn Gen Cöthru, den 8. April 1917 [16290] asen . L1“ reisange hö S a 7 Pipzenten der staatlich veranlagten 2 8 ies Steuern r ister v. Mänor, 3. Esk. eine lür.⸗Regts. h 2 Schom eger 8 t EE“ “ “ 8 “ 59 1 diesen eg. e de uhh Land nneindes Preußens sowie die in Hebung koamt. gten Beträge dieser Steuern zur eines Landst.⸗Inf.⸗Batls. 95,60. lines ffü Maus 8i19 der Wehzpflicht ist durch Beschluß der — Versicherungssumme, auf das Leben des 1175390 — sa lukurteil vom 14. . etrennt, wi aufgekommenen Gemeindesteuern nach ihren Arten Batls. 15,80. 2. K eines L Hb “ andf Inü⸗ K. Strafkammer dahier vom 6. Juni 1917] 117021] Aufgebot. Laadwirtsz Heinrich Kiel in Marke Der Maschinenbauer Gustap Schlosser Durch Ausschlußurteil vom 14. Juni EEö 8 eines Landst⸗Inf.⸗Balls b bines ge dh-Irs.8e f. Kong. die am 6. Februar 1905 gegen Theurer Der Schreinermeister Friedrich Kolb zu lautend, ist angeblich abhanden ge⸗ in Altona, Kleine Gärtnerstraße 139, hat 1917 ist der Arbeiter Michael Byelanski 8 f =— Sammn. d. d. Offizi “ omp. eines Landst⸗Inf.⸗Betla, verfügte Vermögensbeschlagnahme auf⸗ Ferndorf hat das Aufgebot der Karscheine kommen. beantragt, felgende Verschollene für tot aus Rzes⸗yntk, geboren am 10. September & v. d. Offizieren un e9 100. Unteroff;. und d Nr. 22, 23, 24, 25, 28, 27, 28, 74, 75, Alle Personen, welche Ansprüche aus zu erklären 1) den am 18. Jult 1844 in 1889, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des
Gemeinden Nr. 18 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, der 3. Komp. eines Landst. Inf⸗Batls. 62. 1. Casadrn geoden wodnn, 1212 76 des in den Gemeinden Kredenbach und dieser Versicherung zu haben glauben, Stolp geborenen Tischler Augum Schlasser, Todes ist der 7. Oktober 1914, Nach⸗
erausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 15. Juni 1917 ts. 45. Pastor Riehl, Schönfeld (Samml.) 219 5. 8 1 Müser legene ise werks Ger⸗ fäefordert iuner. 2) den am 14. Dezember 1847 in Siolp mittags 12 Uhr, festgeste llt. öG aaae Inhalt: Zoll⸗ und Stekerxwesen: Wemlizang denngahan gi deugf & ge. Süutigart n0c⸗ 1gcf Süere. Ksn oer 29 CCETTTö G öas ea Gicenzergcheine sind öö 816e ver. E““ echlosher, Strelno, den 14. Junt 1917.
— ETransitlager ohne amtischen Mitverschluß für Bau⸗ und Nutzholz. Danzig 10. L. dge richtsprä &., Sa ensg, [17514] Beschluß. sauf den Namen des Antragstellers aus⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend beide zuletzt wohnhaft in Stolpv. Tie be⸗ Königliches Amtsgericht. Fustimmungserteilung dez Bundeseatz zu den Aenderungen des Fratechcn⸗ Leobschüz Berrasiben- de Niem, Limburg 5. Stö⸗ die Fahnenfluchtserklärung gegen den gestellt. Der Inhaber der Urkunden wiꝛd zu machen. zeichneien Verschollenen werden aufge. [17596] “ Musters zum Kriegssteuersoellbꝛch. — Grundsäͤtze für die Aussühtung Os Umolb 5. Ws ,10. Floster „Maria Hilf', Kirchherten zer de Res. Anton Laugen. 2. Zweig⸗ aufgefordent, spätestens in dem auf den Magdeburg, den 4. Junt 1917. fordert, sich spatestens in dem auf Durch Ausschloßurteil vom 19. Mat LEE“ Feten teße gfctbes. E“ Status der Bechchenmnh Forronrzerchen, Prfßbizat eel gsende 88 faccin Fntagnne II. Waftdivision geboren am 11. Mätz 1918, moreebeege Magdeburger Lebens · den 13. Februar v 19hansh der verschollene Peler Wilhelm
nken Ende Mai 1917. — Maß⸗ un PEEEEE11““ mnen⸗ „St. 2 1 3. St. Eliso⸗ 2r 8r,S2⸗ . g 81 6 m unterzeichneten Geri 8 legs 11 Uhr, vor dem unter⸗ „ Febaif z boren amn 11 Aenderungen von Elcektrizitätszählern -n - ehens hüsse beth Kvankenhaus, Kirchen, 2. v. Rei ö Pilgramsdorf 10. E “ d Heha “ Argerunter shrfesn Her hhe Versicherungs⸗Gesellschaft. Gericht, Zimmer 37, anke⸗ aus Vö tsdgif. Febore ann 18 Systems. — Einrethung einer Form von Elektrizitätszählern in ei rieda Spitzbarth, Artern 3. Ida Heinecke, Artern 1. v. Fellenberz⸗ F.6⸗, . Z e zmelden und die Urkunden vorzulegen raumten Aufgebotstermine iu melden. Sie in Dorsdor; und zuleht vaferer, meoner,, beclaubigurgsfähiges Eysten n Glektrizitätszählern in ein Stift, Kreiskrankenhaus Merzig 3. Dr. Paul Illing, El emnitz 41 da die der Fahnepfluchtserklärung zugrunde hüne a n Ftenh hnn 3 den⸗ 117580 J““ namtelden. Chie Chemaan der Marla geb. Thome, für s Fürstenheim (Erlös für Schmucksachen) 175. Uisadel 10. P veennder decetseßisngen weggefallen sind. “ vkerklärung der — Der Bersicherungsscheln A 319 404 über E1143“* tor . e ;. Hannes ann 5. Samml. d. Landes⸗Bauinspektor, Gncsen 1) vaSneasn Hilchenbach, den 8. Juni 1917 9. 2000,— Versicherungssumme, auf das Beischollenen zu erteilen vermögen, ergeht Mutags 12 Uhr, festaestellt. Herrn Paul Irhann Schmolke in Oppeln terrmrine dem Gericht Anzeige zu machen. Tholey, den 19. Mat 1917. lautend, ist angeblich abhanden gekommen. toip⸗ den 12. Junt 1917. omegüiches 1 Köntgl. Amtsgericht.
[17595]
Kreis⸗ Stadt kreise angehörige Städte
Mil. 8& Mil. lionen 1 ionen Mark Mark V
Mil⸗ lionen Mark
auf 1 Einmw. auf 1 Eiaw. auf 1 Einw.
I. Direkte Steuern.
81 8 8 22
evers, Gronau
1) Einkommenst. [258/72 20,81] 77,088 11,80 118,84, 6,21 4. 9. — 1 , 7 1 2) Grunnenehh. 77,985 11, 80 541] 6,21 454,818 11,8⸗ Nr. 48 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus. Berl. Asphalt⸗Ges. Kerh & Cie. 20. M. Pieper, Tempelburg 5. Wilhelmshaven, den 12. Juni 1917. 89 Königliches Amtsgericht. Leben des Kbnigl. Eisenbahnschaffners die Aufforderung, svätestens im Aufgebots⸗
G 1 B egeben im Ministerium der öffentlichen Arbe 3. S NM.
bäudesteuer 124 1 9,80] m36,574 5,68] 99,78 5,28 [261,116 6,/82 han In ehn Ehlen heeehs gon 18. Te. hüke auer, Wi D berg 100 5
2 11 rb. 5 e 809, . at folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlafse 7 Sauer, Wittenberge 200 d. Arnhei dönigs Mpr. Fehg 3) Gewerbesteuer 57as6 4 48 16,700 2,87 23,88 1 2,1] 97,9, 2 s8 2 und 29. Aprll 1917, betreffend die dugfäbeanassessemmangen zen Vet Wachtmstr. Stellwzanzen, Men Ro, Feng⸗ 8.2 F üe WaqE922 Aufgebot.
4) Wanderlagerst.] OQon 0,00]% m0,024 0, I111AX.““ e.e 3 Pach! eur — „QAlle Personen, welche Ansprüche aus dieser Aratsgericht (17594 5) Warenhautst.. 3,190 9022 31 0⸗ 6,0*³*1 ,9% sfkanntmachunz über die Abkärzung der Ausdildung im höheren Staats⸗ Batls. 14. Von den Ünteroffizieren d. 5. Komp. eines Landw.⸗Ins⸗ Ernst Kolb in Kredenbach hat das Auf⸗ Versicherung zu haben glauben, werden Amtsgerichf. 8 999 Autschlußurteil des unterzeich⸗
0,086 10,01sꝑb0,088 0,00 ßy3,420 0,0% baudienste für Kriegetet * 1 EII1“ 1” — ine Nr. 38, 42 des 1 * 8 6) Betrtekssteuer 1es 0,s 9.e. 0 1r 9. 8 mste für Kriegsteilnehmer. — Nichtamtliches: Vermischtes: Regts. 7. Ortskommandantur Bischofsheim 15. B. Mann, Leer⸗ “ f st⸗ gebot der Kuxscheine Nr. 33, 42 des in hierdurch aufgefordert, sie innerhalb [17584 Auffordernug. eten Gerichls bem 25. Mai 1917 ist das 9 Scheeren n 9211 0,1 8 11 1”aus 0,08 4nsa OauWettbewerb für Entwürfe zur von Baubdierteln im kusen 1000. Dir. Dr. Heß, Leverkusen ĩ1000. 3. Komp. eines Inf⸗ 8 2 Au gebote, Verlu ⸗U. den Gemeinden Kredenbach und Müsen 3 Morate, von heute ab bei Ver⸗ — 19168 ist in Jena Nr. 37005 der Städetschen Fonssteuer .. 1,6 m. 0,2%)yo00 ,0 ö Westen Berlins. — Sammlung des beimatlichen Kriegschriftt ms. — Batls. 25. 9. Komp. eines Inf.⸗Regts. 44,50. 5. Komp. eines In⸗ 66 d t 1 belegenen Eisenerrbergwerks Germania be⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend der Rentner Joharn Kriedrich Bischoff, Spmkaße Lützen, lautend auf den Namen I. 1zusammen 447,413 35,12 131,220 20,20 242 00 12 70 821,7812 8 Wohnvnzs ürsorge in Schverin s. M. — Herstellung von Sonnen. Regts. 18,60. III. Masch.⸗Gew.⸗Komp. eines Inf.⸗Regts⸗ Iü. 5 Fun sachen, Zu 2 ungen antragt. Die Kuxschzeine sind auf den zu machen. Magdeburg, den 15. Juni geboren am 21. Juni 1830 als Sohn der der Frau Zahlmeister Anna Bohn, II. Indirekte 11u“ FeF uhren. — 38. Verzeichnis der wiffenschaftlichen Abhandlungen zur Er⸗ 10. Komp. eines Landw.⸗Inf.⸗Regts. 30,05. 4. Komp. eines Res⸗ uu“ Namen des Antragnellers ausgestellt. Der 1917. Maadeburger Lebens⸗Versicherunge⸗ ledigen Johanne Karoline Fiiederike Unterammergau mit einer Eirnlage von Steuern. langung 1 “ eines Doktor⸗Ingenieurs. Fen..aes. 136 8. L Württbg. Inf.⸗Regts. (Sammi. “ u. der l. ö ö 8 eusge ceafr⸗ Gesellschaft. Bischeff dier, verstorbe’. Ebefrau und 603,30 ℳ fur kraftlos erklätt.“ 1) A . — Nr. 49 vom 16. Junt 1917 enthält: iches: 5 er Mannsch.) 25,50. Ein Landw.⸗Brig.⸗Batl. 60,72. 4. Eskadron 5 7575 vätestens in dem auf 88 17 ernfruf. iader hat’ hiaterlassen. D 1 den 4. Junt 1917. dbgaben V etr. Vorentwurf zum Bau der Kriegzschule Cyriakeburg in Ersurt; Magistrat Franzburg 10. emeindekasse Biskupitz 50. Graue D14. Feb uar 1918, Vormittags unterzeichnete nte 8 von der unterzeichnesen Nant aus, (Fagat hier hat einen Erbschein für die „„e⸗ S — MNichtamtliches: Entnuef für die Kriegsschule Er ⸗ Schwestern, St. Josef⸗Krankenhaus, Lissa 2 tel zum Deutschen 81A ttags gebotstermine seine Rechte anzumelden und gestellte Lebensversicherungeschein Nr. 40203 Feggt, giete bcanttagt. Zu diesen [17590]2 Bekanntmachung. cf für d 2 priaksburg in “ enhaus, Lissa 2. Hotel zum Deut 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin g ie der Versicherte Hermann Burer Cesitzlichen Erben beantragt. Zu diesen r Durch ꝛ 1 1. Fvni Erfurt. — Die itlich 8 ge1. 2 Kaiser, Inhaber Wilhelm Otto, Siegen 5 Gebrüder Menger Tö“ . Beriun, die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ist, wie der Versicherte Hermann 8. 1“ Rosalie Thetla Roll Durch Aussch gurtell vom 11. Tun 0,49 0,26 1ßy2,ℳ neuzeitliche Zunahme der natürlichen Härte des ZBvaler, Fnbe LTeöö“ ehrüder Mengr⸗, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwert, geref. Ruda glaubhaft ꝛoccht bat, ver⸗ gei bren: a) Bertha Rosatte Thetla Rohe, 9 er Wechstl, aueges s G Weserwassere. — Steingtus als Betonzuschlag an S 8 Paulinzella 5. Landgerichtsdixektor Obermüller, Deggendorf N e Friedrich g. 13, iwerhen das Kraftloserklärung der Arkunden erfolgen in Nuda glaubhaft gemacht hal, ver⸗ ge 1311, verehelicht mit Danicl Rolle 1917 ist der Wechstl, anegestcht Pill⸗ „ Getränkest. 0,428 0,03 0,02] 0),10 — Vermischtes: Wasserweg von venzulche gach E1“ Herm. Langen, Mettmann 3. Lander⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt, Cic⸗ E1A11“ des wiro. sioren g⸗gangen. Der gegenwärtige In⸗ gee n ““ Friederike Wilbelmine kollen, den 23. Juni 1914 von seoant 18) 1405 0, /02 10 Baufaches in den Rlederlanden. — Pesrch der dech sas ot des berg 12. chultz & Schulz, G. m. b. H. 5, Persondl d. Füran , in Berlin, Oeanienstraße 97 ggfne⸗ Hilchenbach, den 8. Junt 1917 haber der obenbezeichneten Lebensversiche⸗ Renif 89 d, Cema ne get. 2 Sep⸗ Hihgruber, angenommen von Luise Hill⸗ braucksakg. 0,b2 -e e schufen Wien, Brünn, Graz und Warschau. jus 19. St⸗ Ieleph⸗Kloster, Adenau 2. dig⸗ Ficli, Walden⸗ 8. 881 ö1““ Königliches Amtsgericht. T“ ber a tember 1812, c) Grorg Christien Schede, icer u. biber fen . ghh a. zusammen.. 6,814 0,34 0 88 2,0 0 burg 6. J. H. Wölpern, Bremervörde 3. Emil Vollmers, Bir Eigentämer am 9. September 1916, dem [17585] Hneten Bank eiden und seine 9eb. 30 November 1846, in Burkersdorf 1O. Argu C gn 0, 1889 “ I 8 1 8 d8h. ntüm . 1916, de 85 8 zeichneten Bank zu melden und seine g5v. Z0, eer enar, nt⸗ Iuling um M. Ettlinger, Berlin NO., für kraftlos 1“ V “ han g. kta Batss g Ihniten e Fürzster eosadig, Büchn Tage der Eintragung des Versteigerunge⸗ — Gr. Amtsgericht Karleruhe Abt. A6, hat Rechte geltend zu machen, widrigenfalls als “ b“ lin ug⸗ G G E“ V “ Heilbronn 100. Kal. B 5 Fu⸗ en 6. 30. Jästiy vermerks: Inspektor Wilhelm Dehben in am 13. ds. Mts. erlassen: a. Aufgedot: der Versicherungsschein für kraftios erklärt Luise, geb. Schmidt, oder deren Neo h. er Zerlin, den 11. Junt 1917. ) Lustbar⸗ 8 8 Mati nr e1 .Kgl. Baurat Preller, Greisenberg 30. Justiz Bülzi ir? Hall S.) einget ; vr 3 Schneider s 2 8 kommen. Die Genannten oder ibre dseöSennn 8 1, vwn keitssteue Nationalstiftung rat Hr. Franz Troll, München 200. Erste deutsche Kunstdruck⸗Papie ültig (Bezirt Halle a. S.) eingetragene Privatmann Johann G⸗org Schneider sen. und an dessen Stelle eine Ersatzurkunde deechn werden aufzefordert, sich Thnigliches Amtegericht Berlin⸗Mitt 8 euern 1,343 0,22] 1,840, 0,10 Hinterbliebenen der im Kri Gef fabrik Carl Scheufele 1 c. 100, BCarl Buchheiste Grundstuͤck: Vorderwohnhaus mit rechtem in Mair;, Kaiserstr. 12, vertreten darch ausgestellt und dem Versicherten über⸗ Nechkommen werden ufgefordert, 2 Abteikung 84. b 2) Hundesteue: 8 1,28] ,0.,20% 1,380 0,%ꝑ7,1 “ riege Gefallenen. 1““ Undekaunt 58 mmscheer 28 000 e 5 rirllen. und linkem Seitenflügel und unterkellertem Rechtganwalt Trunk in Karleruhe, hat das geben wird. spätestens am I. September 1917 — 3) sonstige V 184. Gabenliste. Forf, 6. boefegecher ETEEb1“ Aufgebot der Schuldverschreibung über Posen, den 16. Juni 1917. bel dem unterzichneten Gericht zu melden. (17602] Oeffentliche Zustellung.
dor g — rh, n Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 46 Aufwandst. 0,025 0,00] y90,026 0,00 m0,103 Bei den Postämtern gingen ein: Hamburg Postamt 13, 50 dorf⸗ G ngb. g. Ulersdorf 8n 81““ Parzelle 2077/5 ꝛc., 4 a 59 qm groß, 3000 ℳ — dreitausend Mark — des 4⸗, Lebensversicherungsbank „Vesta“ a. G., Der Nachlaß beläaft sich auf etwa J. Sachen des Schauspielers Walter b. zusammen.. 2,748 0,42] 3,079 0,10] 17,821(. Cassel Postamt 1, 6. Obercassel 20. Weißenfels 1. Dillenburg 50. 75,40. 6. Komp. eines L Masch⸗Gew.⸗Komp. eines Res.⸗Inf.⸗Regis⸗ Grundsteuermutterrolle Art. 3592, Nutzuncs⸗ jetzt 3 ½ %taen Gr. Bad. Eisenbahnanlehens Posen. “ 30 000 ℳ. Fiisschr in Altona, Juliusstraß⸗ 16 pt., 1) zusommen ... 17 5,2 59 B Postamt Svercaltel 20. Weißenfels 1. Dillenburg 50. 75,40. 6. Komp. eines Landst.⸗Inf.⸗Batls. 23. 4. Eskadron eines Bad. 893 zudest 306, 1e51 4 ½ % Nr 29 Fa G era, den 13. Juni 1917. es eh e e Fen ee Recktsanral 2) Verkebrbsteucrn 1216] w0,81¹% 6,818 0,84] 29,702 0,7 Caftelle Postamt 8 (Spende vom Personal des Postamts) 105. Dragoner⸗Regls. 20. 1 Komp. eines Landst.⸗Inf.⸗Regts 100 Phnt 1e..eeeeeeehe8ce, von 1880 Lit. A A 1. 11129 be 117582] Ies oßhe zogl. S. Amtscertest. II 14“ 1v 1“ En⸗ ellaun 30. Laubach 23. Siegbur Fenf Groß⸗ F. S Red nb Ie“ J 50. . K. 70. 16. r Ib unde wird aufge⸗ 117582 Broßherzogl. S. Amt . II. Justijrat Dr. Warburg in Altora, gegen a. Wertzuwachsst.] 8 s 0,,⸗ uM en 9., —c2ö e 932] 11aa⸗ Rüden 100. Neust Lesch Kazenelhähtzen d0. Secsgeasten . Lpoß⸗ bEö“ dücsirenwärtaa,rholungeäeim Berlin, den 6. Juni 1917. ese drhohec as in em eu Lennee. — Die Franzist Geolg in Ranchen dat (17586c0 — Featelreee. Eihabent. C. ten. 6 8 laassecsteger 21,722] 1,72] 4,281] ß0,68] 8,911] 0,47] 35,00 Festedr 1h. Postamt 1, 10. Hilden 24. Pelplin 5. Berlin hütte, Lazarett⸗ Inf 1 Crefeld 182 2 1ih, Rosa Arnold, Khntgliches 1ö Berlin⸗Mitte. tag, den 10. Januar ee 1e eg Fenscee legaten 8 vmbens Im 22. Dezember 1915 ist im Kranken⸗ Freytag, zurzeit ehrssteuern. 0,005 0,00% — — T“ 0, 008 Deutschen Bank, Verfen Nus deboch Postam 6, 8 der E“ 100. 8 ax Than, Hindenburg 5. Hermann Günsch — —— ö fe Rechte Seorg, zuletzt wohnhaft in Rencken, zu E“ 1u“ IEETö“ ggeft gte zur münd⸗ 3 Flefcgaa E116““ bi⸗ Fühehsangäße, o⸗ 8 1“ 110,c; in bar ne bgon aügran 1““ 19, (ütea 1enh Zes ngsnershslftne G soll anzumelzen und die Uelunde vorulegen, fhe len iu eeelerene. ersbefc soct Nens Kapat mach anderer ungobe Johann lichen Verhaudlung des Rechtzstreits vor 3) Erbschaftssteuer — — MO.,003 0,0 — — (O,008 urt Regling 20. Bischöfl. Generalvikariat, Haderborn 28,40. Masor d. Dülkener Niek 1X“ — 12.. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll widrigenfallz die Kraftloserklärung der schollene wir rt, ne Ins [Lange gestorben. Er soll am 17. März die 4. Zwilkammer ds Köntglichen Land⸗ II. zusammen. 47,860 3,78 10,872 1,60] 17/28 0,b28· 75 G6 a. D. Wiedner 20. Mascht brik Hasencl vrn 28/10. Major d. Hülkener Niederrhein; Flachsspinnerei, Boisheim (Samml. 120 dad in Berlin helcgene, im Grundbuche Urkunde erfolgen wird. b. Zahlungs⸗ in dem auf Mittwoch. den 6. März 1'e Feiningse rBauer als uneheliches gerichts in Altona (Elb.) auf den Die Steuern G 8 J 20 000. Düngerhandel⸗G esise 5 Hasenelever A.⸗G., Düsseldorf Heilbronner Geschäftsbücher⸗Fabrik Baier & Schneider, Heil⸗ von Berlin⸗Wedding Band 106 Blatt 2447 Figte . es Pri ng 1918 Vormittags 10 Uhr, vor dem 1870 ia Meiningser auer als unehel es Letgh 1 E“ rmittens E . 20 000. Düngerhandel⸗G. m. b. H. 10 000. Deutsches Konsul bronn 100 88½ 3 Er. 1 N ö. on Berlin⸗Wedding Ban sperrer Auf Antrag des Privatmanns .9 95, 8 üirmmrer Kind einer Elisabeih Lange geboren sein, 12. Oktober 1917, Vormittacs überhaupt . l495,1948 8. 141 ℳ0821,80 260,18137 1597,0,23,‧. St, Paul 5408,49. A. Wilte, Mardeburg d778. ee eehalgt, Nonn, 190. P. 1111A4“ sur, Zeit der Einsragung sen er Jovann Georg Schnetder sen. in Main, Rr. Ansgegernche acrtr, dishtcchazermier doch Hat dies nicht mit Sicherbeit keg, n tihr, wit der Aufferderung, einen Die Einteilung der Steuern in dieser Tabelle entspricht i häuser, Hamlin N. Y. 209,75. Wilhelmshav T Wi Kühn, Provinzial⸗Blindenanstalt. Fiel (Sememlnn 4 50 ige steigerungsvermerkes auf den Namen des Kaiserstr. 12, auf dessen Antrag auch das Nr. 34/35, anberzumten Aufgebotztermine . den könne Da ein Erbe bel dem gedachten Gerichte zugelassenen „ n in dieser Tabelle entspricht im vanlen Hamun ze. ,00. belmshavener Tageblatt, Wil⸗ Kühn, Provinzial⸗Blindenanstalt, Kiel (Sammlung) 4,50. Danziger, Baumeiste — Cn. 2 1 8 u melden, widrigenfalls die Todeserklärung gestellt werden können. a ein Erbe gedachte: 1 velestishgn b6 hog R engnh .“ Amte in seiner Jahree⸗ L1.“ g Zestistate W. f Sschalh 300. Geheimrat Lenzberg, Danzig 5. Gottfr. Schober, Augsburg 3. Sanitatsrat Dr. Neißen, enemeehr. gest n cgitrntit ar Fxö Lb.“ d.r 8 An alle, welche Auskunft bisher nicht ermittelt ist, werden hfetsntgen, Ramalt, 11 S 8 v atistik über die Finanzen des Reichs und der deutschen Einzelstaaten mehapen 20. Carl Graf von Reventlow 100, A. Hilliges, Beuthen 5. Wasserbauamt Birnbaum 20. Arnold Temefelt Gentagees 3 (Wege der Zahlungssperre der Ir. Bad. Oher ehen 9 od des Verscholl welchen Erbrechte an dem Nachlasse zu⸗ öffentlichen Zustellung wed diesee Nuszug EE111“ esx 1 Dadurch ist die Möglichkett “ 1“ hrentenghthchen “ 10 000. Häliges, Lennep 10. Ricragescwan. Drecend du. gs Reheld mn G. n. 85 nechlemnds⸗ 8 xZ ““ G““ “ Uer chcnlencn bEETE E“ bis zun⸗ vür Peece. , mit den entsprechenden Zahlen der and 8 nde v imten der Reichs⸗Post. und Telegraphenverwal b. H., 100. Prof. Dr. med. Dü 5. Fritz F ichten vplatz. sowie deren Zabistellen, der nee pa imn Aufgebotstermin 135. August 1917 bei dem unter⸗ I“ schen Staaten gegeben, was um so eheacf ne “ tegieh 100 000, 9. 96 Kriegsanleihe. Eine Straßenbau⸗ omhecgpaltung 88 5. 11“ “ 8 et an der Gerichtsstelle, “ Disconto⸗Gesellschaft in Verlin, 8 der dung, pärestens, 8 . dem 11“ zur Anmeldung zu Der Gerichtsschreider Rechnungsjahre 1883/84 amtliche Zahlen über die Erträgvisse der ein⸗ Kriegsanleihe. Deutsche Bank, Filiale Brüssel: Offiziere eines Lewin 5. Carl Glaser 10. Baurat Quast Minden 10. Fran⸗ 8 Fhum. 30. 1 Trevpe, versteiger mPperaen. Direcction der Disconto⸗Gesellschaft in Acheen,⸗ den 13. Juni 1917 bringen, widrigenfalls die Festellung er⸗ des Königlichen Landgerichts. E1“ has dee Gesamtheit der preußischen Gemeinden nicht öG b I Chlert 2. Leutnant Stückle 2. ZBochonek, Lazaretisekretär, Laurahütte 19. Fronziskaner Schwesten Napkaaaaage Hrchlaenehch dtag Ffüng nea en IEEEA1ö1ö ane —Großhe Anisgerche. Hleen rd g,3in fater heacdens e 1178130 Ceffentliche Zustenung egen aben. mant 8 2 Leu n W „ ;.; . 28 1” ne; . 8 76 8 28 ) 5 dwig . Mo 1 1 32, er 8 401 8 5 — n an ankf’ g. M., IEE G. 8 21 — 5 st. 4. che 4 4 Gemeindesteueraufkom zjahrs 8 8 irettion beim General⸗Gouvernement 179,67. Herzogl. Steuer⸗ akt. Arzt, Kai s beek & enburg, G. m. b. H⸗ Frg wL.“ Irrer schreibung eine Leistung zu bewirten. Der Nctariatssekretär Josef Cillien in schrid, den 12. Juvi 1917. I“X“ “X“ direkte und 75,97 Millionen Mark oder 8 v. H durch indirekt EIETEE““ nabrück: Felix Schoeller jr., Burg 1““ ö“ imer 5 5 Der Gerichtsschreiber. shhat beantragt, den verschollenen Johann see ägas 1116“ EE11““ S 6 ,2. 4n6 v. H. indirekte Gretesch 5000. Schlesischer Vankverri reslau: U⸗ 8 Berlin, im Juni 1917, Alsenstr. 11. bD er Grundsteuermutterrolle unter Artikel 2 er, Dienstknecht, Sohn von Christian, [17583 Aufgebot. gegen ihren Mana, den früheren Kellner f 8 22* n daa übrh ( men, Nationalstiftung: Kommandantur der Rteubreisach ur 3 . 2 A4* hneR 5 ze⸗ Rechnungsrat Moritz wohnhaft in Badem, für tot zu erklären. als Nachlaßverwalter des im K⸗tege ge⸗ früber in Köͤnigsberg f. Pr, i tzt 1211“ S veundhesig⸗ Oberrheindefestigungen 664,52. 8 deegFrlrungennfubreisgch, und pnsere GrafxLen erchersetdeaxrnie 8* ruxrn, Je 8 1 neengecen dershwen r Möhr echungtrate Mege 2 “ Velschollene wird auf⸗ fallenen Schmiedemeistels 8 Nafen halls vnder den zrbenwiurg, 88 das letzie Zehntel auf die übrigen Steuerarten vertellte. Am ergie hausen 100. Deutsche Kolonie, Guatemala 7500. „Riesenfahne esandter, 1. stellv. Vorst CbTE“ d Sersteige ungsvermert ist am 18 Se hat das Aufgebot nachstehenn aufgeführter geforder,, sich sparestens in dem auf den aus Er. Hilligsseld das Aufgebotsverfahren daß der seit dem 30. Junt 1902 ir der - rigen 2 1 giebigsten] Vaterland“, New York 35 0 Söer 9. efandter, 1. stellv. Vorsitzender. Dr. von Richter, D in das Grund buch eingetragen. hat dg 86 8 * ittaai kke der Ausschließung von Nach⸗ Klägerin verheiratete Teklagte, welcher war von diesen die Umsatzsteuer, deren Ertrag noch 3,91 % des gesamten Walter, Schie ew York 35 000. Sühneverhandlung Ziesmann %. präsident, 2 stellv. Vorsitzender. Selberg, K rzienrat, ge⸗ 18 CA1“ den 3 ½ %iger Pfandöriefe der 111114146464A“*“ Nochsoß⸗ zura in Hasnover Leinen Wohrst Steueraufkommens auemachte; dann folgten mit Anteilen 2 1 Walter, Schiedsmann Heinrich Friedenstein Schöneberg 25. Will schäftsfüh nder MNMeene Seeg Direkwt „Verliu N. 20, Brunnenplatz, den schaft Buchstabe C Reibe XIV Nr. 3694 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht laßglaäubigern beantragt. Die Nochsoß⸗ zunaͤchst in Hannober Leinen Wohr itz 12 3 on 1,20 Joh. Seidel, 3. K 53. adg;. B — llly hastsfuhrender Vizepräsident. Herrmann, Kommerzienrat, Direta 7. Juni 1917 ha uchn 2895 51 . Aufgeb me ubiger werden dal ufgefordert, ihrte hatte, dann aber von der K ägerin getienat 1,25 und 1,00 % die Bier⸗ und Brausteuern, die Wert FPob. Seidel, 3. Komp. eines Landst.⸗Inf.⸗Batls. 5. Ungenannt 50. der Deutsche anE. S Ff irklicher Ge⸗ F. 88 über 500 ℳ, Nr. 3695 über 500 ℳ, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, gläubiger werden dahet aufgefordert, Lö“ “ ve. n zuwachssteuer Bank für Handel und J 95 er Deutschen Bank, Schatzmeister. Dr. Caspar, Wirklicher Ksnigliches Amtagericht Berlin⸗Wedding. über 200 „, 256,97 n1 fal 2* Tobdeger† Ffolaen order de Nachloß des ver⸗ ledre und im Jahre 1910 aus Königsberg und die Lustbarkeitssteuern. Sämmtliche anderen Steuererten ersuch Zank für Handel und Industrie 400. Frau Riedel 500. 2. Komp. heimer Rat, Direktor im Reichsamt des J Dr. Cuntz, Ne⸗ h 88 Nr. 3696 über 500 ℳ, Nr. 3697 über widrigenfallz die Todegerklärung erfolgen Forderungen gegen den Nas r. lehre lbn er g sent halt noch nicht 1 Prozent des gesammten Steuerertrages Fer ge 2Seh eines Landst.⸗Inf.⸗Batls 10. Mittagstisch höherer Eisenbahnbeamten, gierungsrat, Hilfsarbeiter im Ministeri 5,g Imern. Eich, 8 Abteilung 6. 500 ℳ beantragt. Der Inhaber der wird. An alle, welche Auskunft über Leben storbenen Schmiedemeisters Willt Lau⸗ t. Hr., woselbst er 3 8 1Snac. a. s Die Gesamtbelastung durch Gemeindesteuern 8 Preußen de 9* 100, 4 ½ Reichsschatzanw. 3. Komp. eines Inf.⸗Regts erzienrat, Generaldi 8ea n zen „Werke. J17577 Urkunden wird aufgefordert, spätestens in oder Tod des Verschollenen zu ertellen binger spätestens in dem auf Mittwoch, batte, spurlos verschwunden ist, in erster Fi 886⸗ en betrug 100, 5 % Kriegsanl. 2. Batterie eines Feldart.⸗ v, gerzienrat, Generaldirektor der Mannesmannröhren-Wen 175771 Zwangsversteigerung. - 1918 „vermögen, ergeht die Aufforderung, spé⸗ den 5 September 1917, Vormittaas Linie wegen böslicher Verlassung auf 23,43 ℳ auf 1 Einwohner. Davon entsielen 11,85 ℳ auf die Ein⸗ Kriegsanl. Pionier⸗ Helsgere⸗ . ver Fenacgt, Negts — 1See 9. Fee. Generalo berst, Oberbefehlshaber in ¹ Im Wege der wangsvollstreckung sah a 88 Irihdaen Ee im Risfbt, den, Aufi⸗ dem Pelea⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Grund des 5 1507 Abs. 2 Nr. 2 B. G.⸗B. k. 9 Iö tiz⸗Drzewieocki, Königl. Sächsischer Gesandter. 9ℳ das in Berlin belegene, im Grundbuche mittan br. 8 anberaumten Aufgebotgtermine bei diesem mit dem Amrage, die Ebe der Parteten
kommensteue-⸗, 6,/14 ℳ auf die Grund⸗ und Gebäudesteuer, 2,88 ℳ f konrgenstege, 0 auf de Geunt. und G. 2, 2 ℳ 7. auf (Schuldbuchfsrv). Dr. Emil Jakob, Kreuznach 50 000, 5 % Kliegs. vdo xs csg. b Hiens 8 5 5 Iat26 icht, Zi 36 I, anberaumten Auf⸗ Anzeige m macen. n 1 s 1 . e; der,ele e Lesamten direkten und 1,8 ℳ auf anl. Eruahsen Fford.). Vereinslazarett Oderberg⸗Gebsarbeheim Li. Beeaüher, Peheng hig htecte heen „Mheftet z 26 ö “ e Rechle anzumelden Bitburg., den 9. Juni 1917. Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat zu cheiden und den kosten⸗ Peecheserech e whene vwe agkinz32. „ 2 D riums der Fried, Krut 4 v 8* 1 82 1 ver.] und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht. die Argabde des Gegenstandes und des pflichtig für den schuldigen Teil zu 8 8 8
9
J. Krahn & Sohn, Nörenberg 25. Dr. Gericht der II. Marineinspektion.
——
6,237