1917 / 143 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2

1

—————— . —.,.—

deü lüüe Mdlfitrabete 824 *9 n 1e KAA.Af..h.“

geilage ““ Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta

[16870]

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Släubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator der Gesellschaft in Firma Norddeutsche Chemische

Werke Z. m b. H. : Mendl.

Berlin⸗Schöneberg, Hohenzollern⸗

damm 209 II, 14. Juni 1917.

[16605] Ahlener Volksbank e. G. m. b. H. Bilauz pro 31. Dezember 1916.

Aktiva. Kassakonto ö“ 4 850/89 Kontokorrentdebitoren 69 926/71 Reichsbankgirokonto. 1 549 69 Gamnltkonto . 17 578 28 SGssokonto ... 800 ˙28 Wechselkonto. 32 304 20 Mobilienkonto.

127 011 05

8 „Kaiser Automat Gesellschaft mit beschräakter Haftung“ in Mainz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Mainz, den 8. Juni 1917.

Bezugseinladung

Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.

Der Liquidator Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“ in 2 9 „Anzeiger“, das in Anhalt am weitest des Kaiser Automat lchahe mit verbreitete, täglich erscheinende Blatt, dringt in seinem ersten (amtlichen) beschräukter . n Liquidatiovn: Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof und Josepha Zeltwanger. Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und Pikelver eihungen,

IS alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders Bekanntmachung. 4 b6

ö“ wichtig, alle handelsrichterlichen und polizei⸗ Auf Grund der Bundezratsverordnungen vom 31. Jult 1916 und 14. März 1917 Hof, Staats⸗ 8 gen obih alle Lense get en hn d st s enm ger 16

(Reichzgesetzblatt 1916 S. 871 und 1917 S. 227) ist durch Verfügung des Herrn des „Staats⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als besond

Reichskanzleis vom 22. Mat 1917 die Liqutdation des nachstehend bezeichneten G mmlun is 8n

französischen Unternehmens angeordnet worden, vämlich der Firma

ige zum Deutschen

2 111“

Verlin, Dienstag mumn

—= Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urhebecrechizeintragerolle, über; potente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite⸗

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. 1a)

8 tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel üaliag. Der Das Zentral⸗H 4 K 11 Bezugspre 2 ben;8 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Rummera sostza 20 Pf.

Parenzeichen,

[17357]

Passiva. Geschäftsanteilkonto . Kto. d. Reservefonds, ordentl. Kto. d. Reservesonds, außer⸗

30 436/ 07 13 361 90 Beilage. Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter

ordentl. 4 6“ Kto. der Spareinlagen. Kontokorrentkreditoren.. 33 673 91 Ueberhob. Wechselzinsen. 133 50 Zurückgestellter Gewinn aus V

101131. 1 290/97 Zuschreibung von 1915 . 26/ 90 Reinewin.,.. ..

2 864 19 44 202 56

127 011005 Mitgliederbestand Ende 1915: 122 mit 168 Anteilen. Zugang 1916: 0, Ab⸗

gang: 35, mithin Bestand Ende 1916: 6 Geschäftsguthaben] 30 041,29, Z gang 394,78,

87 mit 125 Anteilen. Ende 1915: mithin 30 436,07 Geschäftsauthaben Ende 1916. Haftsumme 62 500,—. Ahlen (Westf.), 29. Mai 1917. Der Vorstand E. Schultz. H. Wüller. H. Lehmtuhl.

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[17508 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Karl Dauler in

Nürnberg ist heute in die Rechtsanwalts⸗

liste des K. Baver. Oberlandesgerichts

Nürnberg eingetragen worden. Nüruberg, den 16. Juni 1917. Der K. Oberlandesgerichtspräsident:

v. Guggenberger.

[17507] 1 Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Vogel ist in der Liste der bei dem Landgericht in Konitz zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 8 Konitz, den 15. Juni 1917. Keoönigliches Landgericht.

8 8

9) Bankausweise.

[17651] er

Reich vom 15. Juni 1917. 3 Alkriva. .

1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) 2 583 180 000

darunter Gold 2 533 349 000 Bestand an Reichs⸗ und Ieenes scheinen 527 448 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken.. 5 163 000 Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 9 474 203 000 Bestand an Lombad⸗ forderungen 10 200 000 Bestanb an Effekten. 99 929 000 Bestand an sonstigen Aktiwven 1 078 146 000 Passtva.

Grundkapital .180 000 000 Reservefonds 90 137 000 Betrag der umlaufenden EEö,88224 024 000 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten —. 4 816 296 000 ) Sonstige Passiva 467 812 000 Berlin, den 18. Junt 1917. Reichsbankdirektorium. Havpenstein. v. Glasenapp. Maron. Kauffmann. Schneider. Budczies.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[14813]

Die Firma Löwenstein & Co. G. m. b. H. in Münster i. W. ist heute in Liquidation getreten. Ich fordere die Gläubiger hiermit auf, ihre An⸗ sprüche geltend zu machen.

Münster i. W., den 31. Mai 1917. Der Liquidator: Tarl Löwenstein.

8

[16848]

Die Fürstlich Pilsfener Fürst Schwarzeuberg⸗Bräu G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger dieser Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bel dem Unterzeichneten zu melden.

a. Main, Hohenzollernstr. 20,

1 021 50 88

soo

VII. Steuern und Verwaltungskosten:

VI

XII. Gewinnreserve der Versicherten :

XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen. XIV. Sonstige Ausgaben.

Der Liquidator: Gustav Nathan.

P. 1. Rey & Söhne in Hambutg. inländischen 2. Rochette.

Ich bin zum Liquidator des Unternehmens bestellt worden und fordere hierdurch sfämtliche Gläubiger und Schulduer vor⸗ genaunter beider Firmen auf, ihre Forderungen und Schulden bis zum 20 Juli 1917 schriftlich bei mir anzumelden.

Hamburg, den 15. Junt 1917.

Offene Handelegesellschaft, und des Vermögens ihres Stammhauses P. A. Rey & fils in

Johs. Hambruch Hamburg 11,

über den Gang

Gr. Burstab 53.

8 8 4 2 . G 55§ꝙ1

Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebe und die Bedeutung der politischen Ereignisse, interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nachrichten aus all des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil des Blattes bilden. Anzeigen à Zeile 30 Pf., Reklamen à Zeile 100 Pf. finden im, Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. Bezugspreis vierteljährlich 3,00. Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.

während en Gebieten

icht .

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. A. Einnahme. I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1) Vortrag aus dem Ueberschuse.. 2) Präöͤaaai 122 3) Prämienübertrage ...... 4) . für schwebende Versicherungs⸗

e E

5) Gewinnreserve der Versicherten

15 139 330,26 Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres 2 218 755,57

Preußisch

Rechnungsabschluß für das 40. Geschäftsjahr 1916. ““ 8 s 2„

6) Sonstige Reserven und Rucklagen

8 914 019,72 Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vocjahres 261 127,41

er Beamten⸗Verein zu Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigheit. Protektor: Seine Majestät der Kaiser.

1“

D. Verwendung des Ueberschusses. I. An den Reservefonds: Sicherheitsfonds 1““ II. An die sonstigen Reserven: 1) Kriegsteserbesontas .. ... 2) Fonds für Kursrückgänge. III. An die Aktionäre oder Garanten. . IV. Tantiemen (sind überall nicht zu zahlen) V. Gewinnantcile an die Versicherten: 3 1 an de Hebibeben enben 6 1 5 2) an den lußdividendenfonds . 17 358 085 VI. Andere Verwendungeen.

Gesamtbetrag.

340 626

151 734 698 1n 250 000

954 803

3 370 299 583 549

9 175 147

Prämien für: 1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall (jelbst abgeschlossene) EI“ 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall (selbst abgeschlossene). .. 3) Rentenversicherungen (selbst abgeschlossene) Policegebühren (Eintrittsgeld für Sterbe⸗ I“ IV. Kapitalerträge: 1) Zinsen für festbelegte Gelder. 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelde “; V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn. ““ 2) Sonstiger Gewin.. VI. Vergütung der Rückversicherer.. VII. Sonstige Einnahmwen.

Gesamteinnahmen.

““ B. Ausgabe.

I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjabre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: o44“ TDTEDJ8“

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbstabgeschlossenen Versicherungen für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

a. geleistet (66666611'

b. zurückgestellt... 577 700,86 2) Kapitalversicherungen auf den Ledensfall a. geleistet . 1 304 400,— b. zutangeftellt . .. —,—

3) Rentenversicherungen

a. geleistet ..1891-

b. zurückgestellt 1 380,—

. .

90 380 06

15 475 964

668 149

246 861 II. Bilanz am 31. Dezember 1916.

A. Aktiva.

I. Wechsel der Aktionäre oder Garanke I1. Grunghestz . . . . 4 III. Hypotheken. 111“ IV. Darlehen auf Wertpapiere. eeeee11“ VI. Vorauszahlungen u. Darlehen auf Policen VII. Reichsbankmäßige Wechsel... VIII. Guthaben: 1) bei Bankhäusern 11“ 2) bei anderen Versicherungsunter⸗ vehmccu IX. Gestundete Prämien... X. Rückständige Zinsen und Mieten XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten Z A“ XII. Barer Kassenbestand 1“ XIII. Inventar und Drucksachen.. XIV. Kautionsdarleben an versicherte Beamte Gonstge Afttba 8 .Verlust 8 .

7 847 813 3 884

16 000 7 867 698 5

31721 103 317

472 490 204 057 624

859 504 23 949 884

9 823 782

BHB. Passiva. 1 .Aktien⸗ oder Garantiekapltal.. .Reservefonds:

9) ZBestand am Schlusse des Vorjahrs 997 502 80 2) Zuwachs im Geschäftsjahre...

1 304 400

2 690 740 98 147 643 27

III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versicherungen. 3 8 IV. Zablungen für vorzeitig aufgelöste, selbft abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf).. V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren b 4““ b. nicht abgehoben... 2) aus dem Geschäftsjahre a. abgehoben 830099öI b. nicht abgehoben. 747 751,36

706 019,87 204 422,85

. Prämienreserven für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 3 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungenn.... Prämienüberträge ““ .Reserven für schwebende Versicherungs⸗

fälle: 3 8

1) beim Prämsenreserbvefonds aufbewahrt

2) sonstige Bestandteiie... . .Gewinnreserven der mit Gewinnanteil

Versicherten:

138 400 409 79 9 290 222 63

10 672 666 58

669 460

———

VI. Rückversicherungsprämien. .

1) Steuern 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen.

b. Inkassoprovisionen. 1 vwoc. sonstige Verwaltungskosten..

1) Dividendenfonds . 2) Schlußdividendenfonds 16 441 Sonstige Reserven, und zwar:

1) Extrareserpefonds 4 8 b 2) Fonds für Kursrückgänge. 3.) Beamtenpensionsfonds . 329 390 96

10 529 237 2 861 625

2 22

350 000 206 792 602 821

3 153

I. Abschreibungen—*

IX. Verlust aus Kapitalanlagen: Kures verlust (buchmäßiger Kursrückgang 1

X. Prämtenreserve am Schlusse des Geschäfte⸗ jahres für: 1

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

2) Kavitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen. 1 8

XI. ö am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres. ·

.

1) Dividendenfonds ““ 2) Schlußdividendenfondss ..

138 400 409/7

. 8 5) Fonds der 5 914 3 Stiftung .. . . .. 6) Kauttonsfonds .. . . 6 7) Sicherheitsfonds für Verluste an Polscendarlehen. 1 8SS, 8) Nicht abgehobene Lebensversicherungs⸗ dividenden ,n. 1 Kapitalansammlungen aus Lebens⸗ pers.⸗Dlvidenden ““ Nicht erhobene Rückkaufswerte.. Reserven für Wtederinkraflsetzung von Vafihekungeenen .“

345 832 4) Töchterfonds. . . .. 8 Kaifer⸗Gedächtnis⸗

53 629 9189 152

M5 560 952 174

3 838 958 28 122

272

* 9 290 222 63 10 672 666

8 11)

10 529 237 2861 625

13 390 86307

Gesamtausgaben

ee et . - 1 Gesamtausgaben .

Ueberschuß der Einnahmen Hannover⸗ den 16. Juni 1917.

Die Direklion des Pr

8

VIII. Guthaben anderer Versicherung sunter⸗ 1“*“ I4“ X. Sonstige Passiva, und zwar: 1) Vor dem Fälligkeitstermine geleistete Zahlungen 2) Verschiedene Asservate.. 3) Lombarddallehen .

.„ 99 82292 80 *

8 116 848 58

832 849 42

199 370 071 40 8 I1““ 61 264 243 728 204 057 624— 2 562 000 199 370 071 40

.„ 2

4 687 552

4 687 552 60

4 687 552,60 Gesamtbetrag 1] 16 8 eußischen Beamten⸗Vereins zu Hannover, Lebensversicherungsvereins a. G.

Poppe. Velbagen. 1 1“

540 444 137 250 850 5 000

9 546 096 15 732 725

1“

649 257

8 894 1 722 298

1 654 002 1

77761 21 160 009

189 047 191 56

2 838 384 25

158 363 299

2 866 993 18

189 047 19156

fir Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs. and Sötaatsanteigers, SW. 48,

C.„ 2 5 22] „„* Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

igsburg. [17540] Laerags ossenschaftsregister wurde heute lidem Darlehenskassenverein Oszweil,

G. m u. H. in Oßweil, eingenagen: iedrich Trostel, Sonnenmert in Oßweil, jt aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Peschluß der Generalversammlung vom Mai 1905 wurde Karl Lindenberger, Georgs Sohn, Bauer in Oßweil, als Porstandsmitglied gemählt.“

Den 15. Junt 1917.

K. Amtsgericht Ludwigsburg. Amtsrichter Frhr. v. Watter. Ludwigghafen, Rhein. [17541] Genofsenschaftsregister.

1) Laudwirtschaftlicher Konsum⸗ verrin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neu⸗ vadt a. H. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. April 1916 wurde aie Genosseaschaft in eine solche mit be⸗ scränkter Haftung umgewandelk. ie Fuͤma der Genossenschaft lautet nunmehr: Landwirtschaftlicher Konfumverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Neustadt an der Haardt. 8 Duich Beschluß vom 29. April 1917 wurden die §§ 1 Abs. 2, 14 Abs. 8, 21 Abs. 1, 36 Abs. 2, 37 Abs. 1, 2 und 3 der Statuten geändert bezw. gestrichen. Die Haftsumme beunrägt för jeden er⸗ wocbenen Geschäftsanteil 200 ℳ. Der Betrac, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen können, der Geschäftanteil wird auf 200 fest⸗ gesesbt. Es können 2 Geschaͤftsanteile

höchstens erworben werden.

2) Ruppertsberger Darlehuskassen⸗ berein eingetragene Geupssenschaftmit unbeschrär kier Haftpflicht in Rupperts⸗ berg. Am 27. Februar 1917 wurde an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandtmit⸗ glieds Franz Keller I der Winzer Max Hnghauser in Ruppertsberg zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. eädn h a. Rh., den 13. Juni

Kgl. Amtsgericht. MHedebach. [17265 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Nr. 3: Niedersfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein c. G. m. n. H. in Niedersfeld ein⸗ getragen werden: Vorstandemuelied Heinrich Schleimer ist gestorben; Schreiner Conrad Grosche in Nierersfeld ist als Vorstandsmitglied gewählt. 8 Medebach, den 5. Juni 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Medebach. [17266] In das Genossenschaftsregister ist bei fer Genossenschaft Nr. 1: Medebacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. 9 m. u. H. in Medebach eingetragen vorden: 8, 8 Vereinsvorsteher Schaefer ist gestorben. Gewählt sind: Richard Canisius hier als Vereinsvorsteher, Friedrich Müller als Stellvertreter und Landwirt Anton Hunold

als Vorstandzmstglied. Medebach, den 5. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Heseritz, Bz. Posep. [17543] In das Genossenschaftsregister ist bei fer unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spor⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht“ in Meseritz eute folgende; eingetragen worden: „Der Rentier Carl Schleese in Meseritz ist aug dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Präparandenanstalts⸗ vorsteher a. D. August Lange in Meseritz getreten.

Meserit, den 6. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. I. Neu eingetragene Genossenschaft. Daupt⸗Verbrauchsgenvssenschaft eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in München. ünchen. Ciagetragene Genossen⸗ Gaft mit beschränkter Hastpflicht. Das Giatet ist errichtet am 27. März 1917. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ heänschaf liche Einkauf von Wirtschafte⸗ 9 ürfnissen aller Art im großen und fien Absatz im kleinen an die Mit⸗ Weder. Es können auch weitere dem shea der Mitglieder dienende wirt⸗ zütliche Unternehmen durchgeführt oder gefördert werden. Die Bekanntmachungen

[17544]

Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliebern, eventuell vom Vor⸗ sitzenden des Aussichtsrats untez ichnet. Sie werden in der „Bayerischen Staats⸗ zeitung“ veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands für die Gengssenschaft ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namensunterschrift biazu⸗ fügen. Je zwei Vorstanksmitglieber können gemeinschaftlich rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Haftsumme: 20 ℳ. Höchstiahl der Geschättranteile: 20. Vor⸗ standsmitglieder: Karl Rothmeier, K. Eisen⸗ bahnsekretär, Robert Stübiger und Johann Reiß, Konsumpvexreinedirektoren, alle in Mänchen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäftslokal: Marsstr. 5/I R.⸗G. II. Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften.

1) Einkaufsgenossenschaft der Ko⸗ louiaswarenhändler Münchens und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1917 aufgelöst. Lfquidatoren: Johann Eichel und Thomas Kuhn, Kaut⸗ leute in München.

2) Darlehenskassenverein Feld⸗ moching, eingetragene Genossenschaft mit uabeschränkter Hasepflicht. Sitz Feldmoching. Die Generalversammlurg vom 9. April 1917 hat eine Aenderung des Statuts noch näherer Maßgabe des elngereichten Protoko9s beschlossen.

München, 16. Junt 1917.

8 K. Amtsgericht.

Nastätten. [17554] In das Genossenschaftzgregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei Nr. 3, Miehlener Spar⸗ und Darlehnskessenverein e. G. m,. u. H. in Miehleu, folgendes eingetragen worden: Karl Heß ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seme Stelle ist Landwirt Karl Philivpp von der Heyot in Mieblen in den Vorstand g⸗wählt. Nastätten, den 5. Juni 1917. Königliches Amtegericht.

Neisse. [17542] Bei dem Lindewieser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Lindewiese, Kreis Neisse, ist heute eingetragen worden: Der Stellen⸗ besitzer Josef Winkler ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Tischlermeister Franz Nierle in Lindewiese in den Vorstand gewählt worden. 8 Amtegericht Neisse, 13. 6.1917.

Neuruppin. [17545] In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehne⸗ kasse e. G. m. u. HP. zu Katerbow, folgendes eingettagen worden: Die Bauer⸗ gutsbesitzer Hengst. und Dahlenburg sind aug dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Altsitzer Hübner und der Kossät Krusemark getreten. Neuruppin, den 14. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Nederaula. [17546]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Frielinger Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H., zu Frielingen eingetragen worden: Der Lehrer Heinrich Thäter in Frielingen ist infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗ geschteden. An seine Stelle ist der Gast⸗ wirt Kail Schmitt in Frielingen in den Vorstand gewählt.

Niederaula, den 13. Juni 1917.

Königl. Amtsgericht.

NürtlIngen. Im hiesigen

[17547] Genossenschaftsreatster wurde heute beim Darleheuskassen⸗ verein Oberensingen e. G. m. u. H. in Oberensingen, einget agen, daß an Stelle des verst. Cheistian Schwarz August Lang, Bäcker in Oberensingen, als Vorstandsmitglied gewählt wurde.

Den 14. Juni 1917.

K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Offenbach, Main. [17548] Gekanutmachung.

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bheute bet der Spar und Leihkasse 2 e. G. m. u. H. zu Neu Isenburg folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist für die Dauer der Einberufung des Kon⸗ trolleurs Karl Meister zum Heere Wil⸗ helm Xandry als Vorstandsmitglited ab 1. Januar 1917 bestellt worden.

Offenbach a. M., den 9. Juni 1917.

der Genessenschaft erfolgen unter der

Großherzogliches Amtsgericht.

Anzeigenpreis

Osterwijeck, Harz. [17646] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 verzeichneten „üar⸗ lichen Eyar⸗ und Darlehuskass. Dardesheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Dardesheim“ eiegetragen, daß Kauf⸗ mann Karl Brinkmann aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, der Mühlenbesitzen Karl Schaper in Dardesheim in den Vor stand gewählt ist.

Osterwieck, den 21. Januar 1917.

Königl. Amtsgericht.

Paderborn. [17549]

Der Schlußsatz der Bekanntmachung vom 15. Mak 1917 bezüglich der unter Nr. 31 des Genossenschastsregisseis einge⸗ tragenen Genossenschaft Rohstoff und Werkgenossenschaft des Schneider⸗ gewerbes von Paderborn und Um⸗ gegend eingetragener Genassenschaft mit beschränkter Haftpflicht wird dabin berichtigt: „Die Haftsumme beuägt nicht 300 ℳ, sondern 500 ℳ.“

Paderborn, den 9. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Philippsburg, Baden. [17550] Zum Genossenschafteregister Band 1 O.⸗Z. 22 wurde eingetragen Firma Phi⸗ libvpeburger Spargelbau⸗Genofsen⸗ schaft. eingetragene Feunossenschaft mit beschräukter Haftpflicht ia Phifipvs⸗ burg. Statut ist am 2. Apreil 1917 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Spargelbaues und die bestmöglichste Verwertung der ge⸗ wonnenen Produkte. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ liedern, im bad. landw. Genossenschafts⸗ latt in Karlsruhe und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Willer serklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Ze chnung geschiebt, indem zwei Vor⸗ standsmitalieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme füt jeden erworbenen Geschästsanteil beträgt 50 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antetle fünf. Die dereitigen Voͤrstaonds⸗ mitglieder sind: Emil Schwebel, Wilhelm Heißler, hbeide Landwirte, Karl Beuke, Postschaffner a. D., Samuel Gutfmann, Kaufmann, Friedrich Fischer, Bürger⸗ messter, alle in Phtlirpsburg. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ ööG ab 13. Juni 1917 Philippsburg, 13. Juni 1917. Großh. Amtsgericht.

Polzin. [17551] In unser Genossenschaftsregister in beute bei dem unter Nr. 17 eingenagenen Col⸗ later Epar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein, eingetrazenen Genossenschaft mit unbeschrünkter Hastpflicht zu Collatz eingetragen: Gustav Maske und Otto Pieper sind aug dem Vhrstand ausgeschieden vnd an ihre Stelle Richard Sponholz in Collatz und Wilhelm Pieper in Jagertow getreten. b 1 Polzin, den 1. Juni 1911. Kdnizg liches Amtsgericht. Kegensburg. [17552] Betanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Vartenstadt Regens⸗ burg, eingetragene Genessenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg eingetrazen: Die Genossen⸗ schaft ist auf Grund Beschlusses des K. Amtsgerichts Recensburg vom 22. Mai 1917 gemäß § 80 des Genossenschafts⸗ gesetzes aufgelöst.

Regeusburg, den 16. Juni 1917.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Saarlouis. [17553] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, Bouser Spar⸗ & Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Vaus heute folgendes eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Friedrich Letstenschneider ist gestorben und an seiner Stelle der Schornsteinfegermeister Jobann Schneider aus Bous in den Vorstand gemwählt. Saarlouis, den 11. Junt 1917. Königl. Amtsgericht.

Schleswig. [17555] In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗Geuossenschaft, e. G. m. u. H. in Bollingstedt am 11. Juni 1917 folgendes eingetragen worden: Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Kolonist Jürgen Peper in Friedrichsau und an seiner Stelle neugewählt der Parzellist Peter Ratbfe in Bollingstedt. Schleswig, den 11. Juni 1917.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

———

Sigmaringen. [17556] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Bäuerliche Bezuge und Absatzgenossenschaft e. W. m. b. P. in Sigmaringenvorf“ eiagetragen worden:

Alfons Ruff, Andreas Fischer und Karl Stecher sind aus dem Vorstande auege⸗ schteden und an deren Stelle Adolf. Schmid, Landwirt, Romuald Geschwender, Schustermeister, und Anton Geschweuder, Maurermeister, simtliche wohnbaft in Siwaringendorf, in den Vorstand ge⸗ waählt worden.

Sigmaringen, den 14. Juni 1917.

f6 Königliches Amtsgeri ht.

Sinzig. 1 [17647]

Ins Genossenschaftsregister Nr. 11 zur Benosssenschaft mit unbeschrankter Dafspflicht: Bodendorfer Da lehus⸗ kassen⸗Verein zu Bodendorf ist ein⸗ getragen: An Stelle des Winzeis Josef Simons in Bodendorf ist der Ackerer Mathias Witsch daselbst in den Vorstand gewählt.

Sinzig, den 23. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

[17557] Sommerfeld, Bz. Frankf. 49.

Bei der unter Nr. 2 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma: „Consum⸗Verein Sommerfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränktes Haftpflicht“ ist eingetragen worden, daß an Stelle des versorbenen Vorstandsmitglied; Otto Mäatthes der Stadtrat Georg Hesse in Sommerfeld zuen Vorstandémitglied be⸗ stellt ist.

Sommerfeld, den 8. Junt 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Stolberg, KRheinl. [17558] Bei dem Mauebacher Spar⸗ und Darlehnskassen perein e. G. m. u. H. in Mausbach ist an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds, Rentner Wilb. Jos. Scholl aus Mausbach, der Grubenangestellte Egidius Willms aus Wöö zum Vorstar dsmitgliede ge⸗ wählt.

Kgl. Amtegericht Stolberg, Rhld.

Stolzenau. [17559] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: A. bei Nr. 18 (Molkerei Steyer⸗ berg, e. B. in n. H.). : An Sielle des

ferner Bogenberger, Jobann, Söldner in Stetnach, letzterer stellvertreteades Vor⸗ standsmitalted. Straubiag, den 13. Juni 1917. . K. Amtsgecicht, Registergericht. 8 Usingen. [17232 In unser Genossenschoftsregister ist am 11. Junt 1917 die mit Satzung vom 4. Juni 1917 unter der Firma „Land⸗

wirttchaftliche Rezugs⸗ und Absatz⸗

nenosseuschaft, eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Altweilnau i. Taunus“ mit dem Sitze in Aliweilnau i. Taunus errichtete Genossenschaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Grmeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaft⸗ 1g. Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Vorstandsmitglieder siad: Wilhelm Sache, Landwirt und Bürgermeister, Hein ich Orloprv, Lardwirt, Wirhelm Seel, Landwirt, in Altweilnau.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, in dem Nassauischen Genessenschafts⸗ blatt“ zu Wiesbaden. TDie Willenserkeä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Pie Zeichnung vbe⸗ schteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der GHenossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsickt der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ustugen, den 11. IJuni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Waldshut. [17562] Ins Gonossenschattsregister Band I ist zu O.⸗Z. 58 „Milchabsatzgenofseuschaft Hogern, e. G. m. b. v. in Dogein“ eingetcagen worden: Das Vo stande mitglied Emil Probst, Landwirt in Dogern, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle wurde Landwirt Josef Amann in Dogern in den Vorstand gewählt. 8 Waldshut, den 11. Juni 1917. Großh. Amtsgericht.

Wansen. [17563]

Ju unserem Genossenschaftzregister Nr. 7 ist am 12. Juni 1917 bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u, H. in Marienau folgendes ein⸗ getragen:

Der Gutsbesitzer Franz Ziebolz ist aus dem Vorstande ausgeschteden, aber wieder⸗

verstorbenen Kahle im Vorstande ist Hof⸗ . Heinrich Böckmann in Reese ge⸗ reien. D. bei Nr. 27 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenosseuschaft Landesbergen, e. G. m u. H.): Leese⸗ mann 134 und Meyer 88 sind aus dem Vorstande ausgeschtden und ersetzt durch rie Lanswitte Friedrich Buchbolz Nr. 61 und Ftiedrich Oetting Nr. 249 in Landes⸗ bergen. G. Nr. 31. Spalte 2: Einkauf. und Lieferungsgenossenschaft der freien Schneider⸗ Khrschner⸗ und Mützen⸗ macher⸗Innung, eingetrogene Ge⸗ nossenschaft mit bescränkter Haft⸗ pflicht, Stolaenau a. Weser. Spalle 3: Gemeinsame Ueberneh ne von Arbetten der Schneider⸗, Kürschner⸗ und Mützenmacker⸗ gewerbe und ihre Ausführung durch die Misglieder. Spalte 4: Hastsumme 300 ℳ. Höchfte Zahl der Geschäftsonteile 5. Spalte 5: Schneidermeister Karl Reine⸗ king, Kürschner Wilhelm Tamme, beide in Stolzenau. Svalte 6: 8. Starut vom 28. Dezember 1916; b. die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Fuma der Genossnschaft im Stolzenauer Wochen blatt oder, falls dies Biatt eirgeht, im Deutschen Reichsanzeiger, e. die Willene⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zesch⸗ nung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namiensunterschrift der Firma der⸗ G⸗ nossenschaft hinzufügen. Spalte 9: Das Statut befiadet sich Blatt 3 bis 10 der Registerakten. Die Liste der Genossen kann auf der Gerichtsschr iberei eingesehe werden. Stolzerau. den 8. Juni 1917. Königliches Amtsgericht. Stranbing. [17560] Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Steinach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Sitz Stei⸗ nach. Schlicht, Josef, und Bogenberger, Josef, als Vorstandsmitglieder ausge⸗ schieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Kirmer, Javer, Schuhmacher in Steinach,

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Rohrmüller, Christof, Gütler daseldst,

gewählt; alz weiteres Vorstandomitglien

ist der Postagent Franz Pfeiffer gewählt worden. Amtgericht Wansen, den 12. Juni 1917.

Wongrowitz. [17564] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Deutschen Wiehver wertungs ⸗Ge⸗ nossenschuft, c. G. m. b. P. in Won⸗ arowitz eirgetragen worden: Der Gute⸗ pächter Johann von Osten ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Stelle der Landwirt Heinrich Otto in Nowen in den Vorstand und zugfeich als Vorsitzender gewaͤhlt. Der Landwirt Paul Gabbert in Kokvietz ist als viertes Mit⸗ lied in den Vorstand gewählt. Das Vorstaadsmitalied Friedrich Huge ist zum stellv rtretenden Vorsitzenden gewählt. Wongrowitz, den 26. Mai 1917. Königliches Amtsgerscht.

Würzburg. [17565 Harlehenskassenverein Stavi⸗ schwarzach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränrter Haftpflicht. Der für Johann Falkenstein als Seell⸗ vertreter bestellte Schreiner Adam Butz in Stadtschwarzach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Würzburg, 12. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. [17566] Spar⸗ und Darlehenskassenverein Obersfeld, eipgetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Mai 1917 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Melchior Feeser der Dreschmaschinenbesitzer Otto Holzinger in Obersfeld als Beisitzer in den Vorstand gewählt und der bisherige Häͤstber Georg Löser zum Vorsteher be⸗ ellt. In der gleichen Generalversammlung wurden als Stellvertreter für die Dauer der Verhinderung der zum Heere einbe⸗ rufenen Vorstandsmitglieder Josef Göbel

und Ludwig Pfeuffer der Schreiner Georg Michael Feeser dieser als Vorsteher⸗

an seine

.