1917 / 143 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

und der Bauer Michael Ziegler dieser als Beisitzer beide in

Obersfeld, in den Vorstand gewählt. Wärzburg, 12. Juni oge. 8 Tgl. Amtsgericht, Registeramt.

B

Tüsseldork, zeitlebens Fürstenwall wohnhbaft, wird beute, am 13. Juni 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsonwalt Arens in Duüsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und

8

Musterregistt.

(Die ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.) Detmold.

„In unser Musterregister

ist Nr. 572 eingetragen:

Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Detmold, offer er Umschlag mit 47 Mustern

lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Ner 22149, 22451, 22488,

22561, 22562, 22565, 22570, 22573, 22574, 22601, 22605, 22606, 22611, 2 92613, 22618, 22623,

22566, 22585, 22609, 22614, 22619, 22624, 22629, 22632, 22633, 22634, 22635,

22636, 22637, Flächenerz ugnisse, Schut⸗ frißt drei Jahre, angemeldet am 9. i 1917, Mittags 12 Uhr.

Detmold, den 9. Juni 1917.

Fürstliches Amtsgericht. I.

17207 „In unser Musterregister ist unter gi 1 3 ingetragen:

Gebr. Klingenberg B. m. b. H. in Deimold, offener Umschtag mit 48 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nin. 22644, 22645, 22646, 22647

22664, 22669 99666

22669, 22670, 22671, 22672,

22674, 22675, 22676, 22677,

22679, 382680, 22081, 22682, 3, 22684, 22685, Flächenerzeugnisse,

esnc dret Jahre, angemeldet am unt 1917, Mittags 12 Uhr.

Detmold, den 9. Junt 1917.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Detmold. [17208]

Die Firma Gebr. Klingenberg G. m. 5. H. in Detmoild hat die Verlängerung der Schutz’rist um sieben Jahre fuͤr die am 10. Juni 1914 eingetragenen Muster Nr. 20776, 20835, 20848, 20856, 20864, 20868, 20869, 20872 und 20910 heute angemeldet.

Detmold, den 9. Juni 1917.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Detmold. [17422] Die Firma Gebr. Kliugenberg G. m. b. H. in Detmold hat die Ver⸗ längerung der Schutzf ist um sieben Jahre fär des am 10. Juni 1914 eingetragene Mufter Nr. 20 949 heute angemeldet. Detmold, den 9. Juni 1917. Fürstliches Amtsgericht. I.

Nordhhansen. srerf--evesε 17210] In das Muste register ist eingetragen: Nr. 112 Nordhäuser Plakat⸗ und

Etikettenfadrik Carl Koch zu Nord⸗

hausen, ein Umschlag mit 3 Mutern

für Etiketten, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 6057, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ fiist 3 Jahre, angemeldet am 9. Junt

1917, Mittags 12 ½ Uhr.

Nordhausen, den 11. Juni 1917.

8 Köntgliches Amtsgericht.

Konkurse.

Einkelzbübl. [17370] „Des K. Amteaericht Dinkelsbübl hat über den Nachlaß des am 11. Februar 1917 verstorbenen Winfelfabrikauten Max Schabert von Dinelsbühl beute Vonnerstag, den 11. Juni 1917, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jaumann in Dirkelsbühl. Offenger Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und Anzeigefrist dis längstens Samslag, den 7. Juli 1917. Wabltermin mue Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann eintcetenden Fales über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen findet statt am Dienstag, den 10. Juli 1917, Vorm. 9 Uhr, all⸗ gememer Prüfunastemin am Montag, den 23. Juli 1917, Vorm. 9 Uhr. beide Temine im Saal 12 des genannten Gerichts. Dinkelsbühl, den 14. Juni 1917.

Gerichtsschreiberet des K. Amtegerichte.

Dreaden. [17369]

Ueber den Nachlaß des am 25. September 1914 in Tresden, Arstädtnraße 5, ver⸗ storbenen Privatmanues Dr. phil. Alfred Nathaun Gotenvorf wird heute, am 15. Juni 1917. Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

[17206] unter

8 502 0 22492, 22558,

*[Konkursverfahren eröffnet.

Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1917. Erste Gläubigerversammlung am Mitt woch, den 11. Juli 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhe«, und allgemeinee Prü⸗ fungsrermin am Mittwoch, den 25. Jult 1917, BVormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Königsallee 62, Zimmer Nr. 9. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Abt. 14.

Düsseldorf. [17371]

Ueber das Vermögen des stättischen Beamten Georg Thieler in Düffel⸗ dorf, Ehrenstraße 34, wirdz heute, am 14. Juni 1917, Vormittags 11¾ ÜUhr, das Der Rechte⸗ anwalt Justizrat Dr. Sunonis, hier, wird zum Konkurkverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1917. Erste Gläubigerversamm⸗

lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 18. Juli 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem uater⸗ zeichneten erichte, Königsallee 62, Zimmer

Fr. 9. Könlgliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Eisenberg, S.-A. [17375] Ueder das Vermögen des Oito Krause, Juhabers der Firma Gebr. Krause in Klosterlausnitz S.⸗A., ist heute, am 11. Juni 1917, Vormitfags 8 ½ Uhr, das Kor kursverfabren eröffnet worden. Konkurs⸗ vermwalter: Rechtsanwalt Dr. Voiat in Eisenberg S⸗A. Offener Arrest ist er⸗ lasser. Ar zeige«⸗ und Anmeldefrist bis ein⸗ schließlich 13. August 1917. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung: 6. Juli 1917, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 28. Sep⸗ tember 191 7, Vormittags 10 Uhr. Eisenberg T.⸗A., den 11. Juni 1917. Deer Gerichtsschreiber ddees Herzoglichen Amtsgerschts.

Eisenbersg. S.-A. [17376] Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oites Krause in Kiosterlausnitz, Inhabers der Firma Gebr. Kraufe vollständig „Kloster⸗ lausnitzer Leitern⸗ und Holzwarenfabrik Gebr. Lerause vormals Kal Krause“. Zum Konkursverwalter wird der Rechtsanvpalr und Notar Dr. Peipelmann in Eisenberg ernannt, weil der Rechtsanwalt Dr. Voigt die Annahme des Amtes abgelehnt hat. Eisenberg S.⸗A., den 14. Juni 1917. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Schuste.

[Martin Ferbinand Scheerbaum in

Adoef wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Adorf am 14. Juni 1917. Königliches Amtsaericht.

Berlin. [17363]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. August 1914 ge⸗ sterbenen, in Bernin, Kess lstraße 28, wohnhaft g wesenen Oberstleummants Horst Pförtner von der Hölle ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erheburg von Einwendungen gegen das Schlußvaz⸗ichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 5. Juli 1917, Vormittags 10 ¾¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 12. Juni 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin-Weissenseec. [17364] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Reinhold Glasenapy Kunst⸗ schmiede⸗ und Bauschlosseret G. m b. K. in Verlin⸗Weßenfee, Lehder⸗ straße 80— 85, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geheben. 6 N. 22. 14. Berlia⸗Weißensee, den 30. Mai 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 6.

Berlin-Weissensee. [17365]

Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der Veretvigten Metallschlauch⸗ werke G. m. b. H. in Verin⸗Waißen⸗ see, Lehderst aße 77/79, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 N. 28. 14. Verlin⸗Weißensee, den 5. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Broemberg. [17367] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen deo Naufmanns Franz Wis⸗ nienski in Bromberg, Beückenstraße Nr. 8, wird, vachdem der in dem Ver⸗. gleichstermin vom 13. April 1917 an⸗ Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 13. April 1917 bestätigt ist, hierourch aufgehoben. Bryomberg, den 2. Junt 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Ruer, Wezstr. [17366] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Jo⸗ hann Kaieschewsli zu Buer⸗Erle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Septemder 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6./25. Sept. 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 3/16.

ZBuer i. W., den 13. Juni 1917.

Gotba. 17377] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Curl Gartloff in Gotha ist am 14. Juni 1917 das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Fischer in Gotha. An⸗ meldefrist bis 14. Juli 1917. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Juli 1917, Vorm. 10 Utr. Gotha, den 14. Juni 1917. Herzoglich S. Amtsgericht. 7.

Leipzig. [17381] Ueber din Nachlaß des Postrarer. hündlers Ernst Louis Meyer in Leipzig⸗Lindenau, Hähnelstr. 3, wird beu e, am 12. Junt 1917, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tipyvmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. An⸗ meldefrist bis zum 2. Juli 1917. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 14. Juli 1917, Vormitrags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Leipzig Abr. II At, den 12. Juni 1917.

Ludwigaburg. 17573] Ueber den Nachlaß der Marie Sosie Siegel, geb. Bauer, Witwe bes Christian Siegel, gew. Strohhändlers in Zussenhaufen, wurde am 15. Juni 1917, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Klingenstein in Zuffenhousen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelbdefrist: 5. Juli 1917. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Präüfunge termin: 7. Juli 1917, Vormittags 11 Uhr. Den 16. Juni 1917.

K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Gerschtsschreiber Rieß.

Wongrowitz. 97] Ueber den Nachlaß des am 26. Ipeil 1917 verstorbenen Tischlerm isters Albert Mellin aus Wongrowit ist heute, am 15. Juni 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreistaxator Altmann in Wongrowitz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1917. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunggtermin am 20. Juli 1917, Mittags 12 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlicken

Amtsgerichts in Wongrowitz.

verwalter: Rechtsanwalt Franz Schuricht in Dresden⸗A., Pillnitzerstr. 4. Anmelde⸗ frist bis zum 2. Juli 1917. Wahl⸗ und Präöfungstermin: 13. Juli 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Aäzeigepslicht bis zum 2. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

des am 14. 11. 1914 zu Aachen verstor⸗ benen Kaufmanns Engelbert Benno Cohen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aanchen.

7361] Das Konkursverfahren über

L1 gean-

Aachen, den 12. Juni 1917.

DüsseldorT. [17372]]

Ueber den Nachlaß des am 5. November Adorf, Vogtl.

1916 im Kriegelazarett iu Uesküb ver⸗

storbenen Kaufmanns Peter Engel zu mögen des Brauereibesitzers Johaun

Kgl. Amtsgericht. 5. [17362] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Malermeisters Josef Ja⸗ gielaki von hier wirk, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. April 1917 angenommene Zwanzsver leich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. April 1917 bestätigt ig, hierdurch aufgehoben.

möͤen des Kaufmanns Hayung Gerdes, dolzhandlung in DPortmund, Brüg⸗ mannstr. Nr. 40, wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hterdurch auf⸗ gehoben.

Emden.

mögen des Kaufmauns Heinrich Foluhl (Johobers der Firma Emil Fokuhl) in Einden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1917 ar⸗ - Zwangsvergleich durch rechte⸗

stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frank fart, Main.

mögen Emi! Pfeiffer, Inhaberin des unter der Firma M. Klippel betriebenen Purtz⸗ und Modewarengeschäfes hier, Rövel⸗ heim, Lorscherstraße 12, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Nollzug der Schlußverteilung hierm t aufgehoben.

Königaberg, Pr.

des Negierungsbauführers Bungeroth aus Königsberg, Pr., wird nach erfolgter Abbaltun

termins hierdurch aufgehoben.

Konitz, Wenstpr.

des am 22. September 1915 verstorbenen Landwirts Wilhelm Kappis Giegel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Kouitz, den 13. Juni 1917.

Lage, Lippe.

mögen des Kaufmanns August Hill⸗ brink in Lage, alleinigen Inhabers

Königliches Amtsgericht.

Culmseec. [17379] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Cuimsee, den 9. Junt 1917. Königliches Amtsgericht.

Deortmund. [17373] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Dortmund, den 9. Juni 1917. Königliches Aattsaerichl.

[17374] Das Konkursyerfahren über das Ver⸗

räftigen Beschluß vom gleichen Tag⸗ be⸗

Emden. den 11. Junt 1917. Königliches Amtsgericht.

[17569] Das Konkursverfaͤbren über das Ver⸗ der Ehefrau des Schlossers

Klippel. Margareihe ged.

Frankfurt a. M., den 13. Juni 1912. Königliches Amtsgericht, Abt. 33. (Bockenheim).

I17378]

achlaß Walter

Das Konkursverfahren über den

des Schluß⸗

Königsberg i. Pr., den 13. Juni 1917. Könfgliche⸗ Amtsgericht. Adt. 29.

[17380] Das Konkursperfahren über den Nachlaß

aus

——

8 sichtlichen Beträge festgesetzt.

(und Perteilung der Masse durch Beschluß

wird nach erfolgter Abhaltang des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Luge, den 13. Junt 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

Markranstäüdt. [17383] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Friedrich August daase, alleinigen Inhabes der im Handelsregister nicht eingetrazenen Firma C. A. Finisch Nachf. in Martran⸗ frädt, wird noch Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Maskranstädt, den 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Hilitsch, Bz. Breslau. [17385] In dem Konkureverfahren über den Nachlaß des am 12. Avbvril 1916 ver⸗ storbenen Apothekers Franz Capelle in Kraschnitz, Kr. Militsch, werd ein Termin zur Anbörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens we jen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse auf den 3. Juli 1917, Vor⸗ mitt. 8 ½ Uhr, bestimmt. Militsch, den 7. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Moringen, sSoliing. [17386]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a. der Firma Jacob Jacobs in Moringen, b. des Kaufmanns Oskar Jarobs in Moringen, c. der Witwe Verta Jacobs, geb. Magnus, in Moringen, d. über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Jacob Jacobs in Moringen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Mai 1917 angenommene Zwangsvergletch durch rechts⸗ kräftigen Beschtuß vom 30. Mai 1917 be⸗ stätigt ist, hterdurch aufgehoben.

Moringen, den 14. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht. Aünchen. [17384 KN. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 15. Jani 1917 wurde das unterm 17. November 1914 über das Vermögen der Deutschen Elektro⸗Reguliterung G. m. b. H. in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Vergütung und Aus⸗ lagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle er⸗

München, den 15. Juni 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

MNünchen. [17570] K. Amtsgericht München, Ftonkursgericht.

Am 15. Juni 1917 wurde das unterm 28. Februar 1917 über den Nachlaß des am 5. Januar 1916 verstorbenen Pri vatiers Maex Manhne eröffnete Konkurs⸗ verfabren margels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ei⸗ gestent.

München, den 16. Juni 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Prorzheim. [17389] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kettenmachers und Land⸗ wirts Otto Kern in Hohreuwarth wurde nach Abhaltung des Schlußtermins

Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Peorzheim, den 13. Juni 1917. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts A I.

Potsdam. [17387] In dem Koakursverfahren über das V rmögen der Genossenschaft Familien⸗ Wohnungs⸗Verein eingetr. Geu. m. b. H. in Nowawes ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung on die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termimn auf den 11. Juli 1917, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kaiser Wilhelm⸗ straße 8, Hinterhaus, Zimmer Nr. A 84, bestimmt.

Votsdam, den 11. Juni 1917. Königliches Amtsgericht Abtellung 1.

Potsdam. [17388] In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Famillenwohnungsver⸗ etnes G. G. zn. b. H. zu Nowawrs soll mit Gerehmgung des Koöatglich n Amtegerichts Potedam die Schlußver⸗ teilung stattfinden. Zu berücksichtigen sind 28 447,09 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen. Die vfisässn Masse beträgt 4466,97 ausschließlich der Depotzinsen, wovon jedoch noch die gerichtlichen Kosten, die Insertionskosten und das im Schluß⸗ termin festzusetzende Honorar des Gläu⸗ bigerausschusses zu begleichen sind. Das Verzeichnis der zu berücksichtiger den For⸗ derungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Potsdam zur Einsicht niedergelegt worden.

Potsdam. den 16. Juni 1917. Eduard Giesecke, Konkursverwalter.

Rennerod. [17571] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Cheleute Karl Thiel und Emma geb. Mäuler aus Wester⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

[17382] Das Koatursverfahren über das Ver⸗

der Firma August Hillbrinr in Lage,

termine vom 29. November 1916 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Mai 1917 be⸗ stätigr ist, hierdurch aufgehoben. Rennerod, den v. Juni 1917.

Rüdesheim, Rhein. 117 In dem Konkursverfahren ib17390- Nachliß der am 18. Juni 1911 den Oestrich verstorbenen Witwe Kaß nn Insef Steinhrimer, Barbara per Berg, ist Termin zur Gläubigery rsaud. lung auf den 30. Juni 1917. Vem⸗ mittags 11 Uhr, mit folgender Töor⸗ ordnung anberaumt: Prüfung der Schüe 8es Fes Konkorzue walters, aufgeste urch den nei . kursverwalter. euen Kon⸗ Rüdesheim am Rheln, den 14. Irnij

1917. Königliches Amtsgericht.

Saarlonis. 11757 Im Konkurs über das Vermögen 2 Bürgerkonsumvereins ec. G. m. b 9 in Rehlingen wird Termin zur Erklärud über die Vorschußberechnung auf n 27. Juni 1917, Vormittags 10 2uhr, bestimmt. Die Berechnung liegt auf de⸗ Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf. 8 Saarlouis, den 15. Juni 1917. Königl. Amisgericht.

Schwelm. [17399) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Luckhaus in Schwelm wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstemine vom 30. März 1917 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechte, kräftigen Beschuß vom 30. März 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 12. Junt 1917. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Hein. [173⁰9]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Sonneberger Ziegelei Rottmar, Actieagesellschaft in Sonne⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Montag, den 2. Juli 1917, Vorm. 10 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht, Abt. II, hier, bestimmt.

Sonneberg S.⸗M., den 11. Juni 1917,

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Soran, N. L. [17395] In dem Konkursyerfahren über das Vermögen des Tonwerks Teichdorf G. m. b. H. in Teichdorf ist zur At⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Juli 1917, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Sorau N. L., Zimmer Nr. 8, bestimmt. Sorau N. L., den 15. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichs.

Stuttgart. [1739²] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma EStuttgarter Wohrn⸗ hausbauarsellschaft G. m. 5. H. in Stuttgart wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vellzug der Schlußverteilung durch Ge⸗ richtsbeschluß von beute aufgehoben. Den 12. Juni 1917. Gerichtsschreeber Mössinger.

Stuttgart. [17391] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkureverfahren über den Nachlaß des Josef Jung, Kaufmanns hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schluß⸗ vertetlung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 13. Juni 1917. Gerichtsschreiber Mössinger.

Waldmobr. [17396! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Wilhelm Ernst, Kaufmann, und Antonie geb. Kleud⸗ ey, beide in Mittelbexbach wohnhaft, st heute als durch Schlußverteilung er⸗ ledigt wieder aufgehoben worden. Waldmohr, den 16. Juni 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachunger der Eisenbahnen [17568]

Säch sisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Für Thomasschlacken und Thomasschlockenmehl werden vom 1. Sep⸗ tember 1917 ab bis auf weiteres die Aus⸗ nahmetarife 4 d (Tarifhefte 1, 2 und 4) und 4e (Tarifheft 3) nur bei Ausnutzung des Ladegewichts der gestellten Wagen ge⸗ währt. Hterdurch treten Frachterhöhungen ein. Näheres ist aus unserem Verkehrt⸗ anzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunft.

Dresden, am 16. Juni 1917.

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staasseisen⸗ bahnen als geschäfte führende Verwaltung⸗

[17630]

Tsv. 5. Staats⸗ und Privatbahn⸗ Güterverkehr, Heft C 2. Ausnahme, taris 4 a. Mit Gültsgkest vom 1. Jul d. Js. ist die Station Krenzhurg (Ober⸗ schlef.) in Heft C2 Seite 32 unter h. 11 Ziffer 2 des Warenverzeichnisses als Vet⸗ sandstation für Scheideschlamm der Zucker⸗ fabrikation (Scheidekalt) zu Duüngezwecken nachꝛzutragen. 8 K. D. Kattowitz 8 IV 5/2281. 1

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

vom 160, 6. 17.

eichneten Gerichtg ist heute eingetragen

1staufen Savatoriung

Füöünfte Be

en Neichsan b

1

Berlin, Dienstag den 19 Juni

Fage

er und Königlich Preuß

I“

Der Inhalt dies Febrauchsn

8 te,

Has Zentral⸗Handelsregttter eir das Peutsch⸗ Keich kaan durch alle Postunstalten, in Berlin obhoker auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

soe gelbstabholer Vübelmstraße 32,

bezogen werden.

Dom

1 Betlage, in welcher die Bekanntmachungen aus ven Handelg-⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, w nuster, Nynkurze, sowia die Tartf⸗ und Fabrplandekanntmachungen der Eisenbahuen enthalten sind, er

„Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche

Bezugspreis betr

Neich“ werden heute

ägt 2 ℳ% 10 Pf. für das Vierteljahr.

. . enossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Meusterregistern, der Urpebertedssetutragsroüt, üͤber Ware scheint auch in einem besonderen Blati unter dem Titel 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

Das Zentral⸗Hanbelsregisten für das Deutsche Reich erschetat in der Regel tägsic. Der

1—

Ginzelne RNummernn lostes 20 Pf.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 30 Pf.

die Nru. 143 A. und 143 B. ausgegeben.

ꝛFandelsregister.

en. 88 888 Handelsre,iser wurde ber der vma „P. Schmitz

Sohn“ in

g eingetragen: r. Reoding ist als Gesellschafter in dos bestebende Handelsueschäft eingetreien.

Offene 48 Peter Neuhser in Aachen ist Einze“⸗

okma erteilt. F . den 9. Juni 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.

[17398]

len, Aller. [17399] E8 das hiesige Handelgregister B ist bie bei der unter Nr. 3 eingetragenen Akliengesellschaft Kaswerke „Andolfs clüöch Lindwedel eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Auaust 1916 sind die Satzungen in den §5 (Z sammensetzung deo Grund⸗ hpitals), § 27 (Perwendung des Rein⸗ gtwinns), § 28 (Auflösung der Gesell⸗ coft ꝛc.) geänderf.

g- den 8. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

wen. [174900] 8 unser Handelsregister Abt. A sind zeute unter Nr. 97 die Firma Ködder 4 Co. mit dem Sitze in Aken a. b Elbe und als persönlich haftende Gesell⸗ schfter der Kaufmann Paul Philipp in Königsborn bei Magdeburg und der Fabrik⸗ irektor Otto Ködder in Schönebeck (Elbe) eincetragen worden.

Aken (Eibe), den 9. Juni 1917.

Königliches Amtsgerichl.

Balingen. 17402] In das Handelgregister Abteilung fur Eiwelfirmen wuröe heute bei der Fiema Jacques Nathansohn in Berlin, Zwetg⸗ gederlassung Winteslingen, eingetragen: De Firma ist erloschen. Den 15. Juni 1917. Kgl. Amtsagericht Nalingen. Oberamtsrichter Teller.

Bamberg. [17404] Unteim Heutigen wurde antragegemaß im Handelsregister eingetragin die PHirma „Werner Lauge, Holzwarenfabrik“; Sig: Staffelstein. Inhaber: Werner Lauge, Holzwarenfabrikant in Staffelstein. Banberg, den 15. Juni 1917. K. Amtsgericht.

Bamberg. [17632] Uaterm Heutigen wu de im Handels⸗ register eingetragen bei der Firma „J. Kengelbach“, offene Handelsgesell⸗ staft in Forchheim: Seit 1. Januar 1917 Einzelfirma infolge Aukrritis des Gesellschafters Franz Kengelbach, Kauf⸗ manns in Forchheim; nonmehr. Allein⸗ inhaber: Eugen Kengelbach, Bauunter⸗ nehmer allda. . Bamberg, den 16. Juni 1917.

K. Amiesgericht.

Beckum. [17405] In unser Handelsregister Akteilung B Nr. 2 und 7 ist bei den Firmen „Ge⸗ seker Kalkwerke, Ges. m. b. H. in Beckum und Zement⸗ und Wasser⸗ kalkwerke, Ges. m. b. H.“ in Beckum folgendes eingetragen: An Stelle der Geschäftsführer Rechts⸗ onwalt Phr. Heinrich Busch in Deuna, Kaufmann Adolf Scharpenseel in Bochum und Frau Frarnz Bomke ia Beckom sind zu Geschäftsführern bestellt die Kaufleute georg Kahle vnd Alfred Eltrop in Sachan. Der Sitz ist nach Geseke versent. 8 8 Bickum, den 14. Juri 1917. Königliches Amtsgericht. Berlin. [17153] In das Handelsregister A des unter⸗

worden: Nr. 46 180 Wilvelm Busch. Berlin. Juhaber: Wilhelm Busch, Fabrfkant, ebenda. Nr. 46 181. Hahev⸗ w Alma Peine, verlin. Inhaber: Alma Peine, Kauf⸗ ftau, ebenda. Nr. 46 182. Fürst & Waldo, Nerliu. Wilw ersvorf. Gesel⸗⸗ scafter: Max Fürst, Kaufmann, Char⸗ Vlkenbura, Arthur Walde, Kaufmann, Be lin⸗-Wilmersdorf. Offene Handel“⸗ geselsch;ft, wesche om 7. Juni 1917 be⸗ vonnen hat. Bei Nr. 18 364 R Dahl. Fhslir Inhaber jetzt: Samuel Roser⸗ nnngh Kiusmann, Berlin. Der Ueber⸗ chäf⸗ der im Betriebe des G⸗

afis begründeten Forderungen und Verbiadl. ist Feim Erwerb⸗

dess lichkeiten esselben durch den Kaufmann Rr senblülh

Uemisches Laboraterium Oskar H. Arendt, nunmehr: Laboratorium Dr. Oskar H. Areundt. Niederlassung Jahaber ’st: Nr. 42 507 Andreas osek Maͤschinen⸗ 1 nenee; nach Wiehe, Handelsgesellschaft seit 20. Juli Gelöscht: Nr. 7345 Erust Beurmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Lubmig Freudeothal, Berxlin⸗Wil⸗ mersdorf. Nr. 45 059 Fritz Adolph, Berlin.

Köatgliches

Berlin. bes bei e. Amtsgerichts Weritn⸗

cetragen worden: Frieda Laubschat in Berlin. Inhaber: Frau Frieda Laubschat, geb. Golze, Berln. g. Prokurist: Max Laubschat zu Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Ge⸗ schärtszweig: Metall⸗ und Kleinbeleuchtunas⸗ artikel. Geschäf slokal: Schillingstraße 16.71 Nr. 46 184. Firma Emil Loewenthal j ·2 Metallhandlung in Bevlin⸗Wilmers⸗ Satzung. Bet Nr. 14 696 Baltische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 6. Mat 1917 auf⸗ gelöst. 2 schäftsführer Kaufmann Hugo Bock Berltn⸗Schöneberg.

Berlin, 13. Juni 1917.

Berlciu: Die Aungemeines

Firma lautet

chemisches F jetzt: Charlostenburg. An. Oskar Aren’ t. Bei

Nertin: rz. malle, verzegt.

Die Niebderlassung ist E

Nr. 22 668 in

n

Berlin, 9. Juni 1917.

Amtsgericht Verlin⸗Mitte. 9

b

—.—

Handelsregister [t17152] itte. Abteilung A.

In unser Handelsregistter ist heute ein⸗

Nr. 46 183. Firma:

mn

dorr. Inhaber: Emil Loewenthal, Metall⸗ bändler, Berlie⸗Wilmersdorf. Nr. 46 185. Firma: E Taeschner chemisch⸗phar⸗ macentische Fabrik in Berlin. Inbaber: Frau Anna Taeschner, geb. Wacha, in Berlin. Eesamtprokaristen: a. Georg Stroboch zu Berlin, b. Karl Emil Taeschner zu Berlin. Bei Nr. 4718 (offene Handelsgesellschaft Orto Phtlipp in Gerlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der besherige Gesellschafter Reiaholo Philipp itt alleiniger Inhaber der Firmag. Bei Nr. 11 720 (offene Handelspeseh⸗ schaft Hermann Lemble in Berlsm.) Zir Verttretung ist ein jeder der drei Ge⸗ sellschafter selbständig ermächtigt. Bei Nr. 16 535 (offene Handelsgesellschaft Paul Spiegel in Berein): Die Prokura des Leopold Marcus ist erloschen. Bei Ner. 37 178 (offene Handelsgesellschaft S. Stengert & Co. in Berlin): Die Gesehsschaft ist autgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, 12. Juni 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [17154] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 13 681 Kriegs Hadern Akiengtsellschaft mit dem Site zu Berlin im Bezirke des Amtsgericht Berlin⸗Mitte: Die von der Aktionärversammlung am 15. Mat 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. Ferner: Kaufmann Gustav Biermann in Frankfurt am Main ist nicht mehr Mit⸗ glied des Norstands. Bei Nr. 555 Mitteldemsche Credirbauk mit dem Sitze zu Frankfurt am Main und Zweigniederlassung zu Berliur Bank⸗ direktior Alexander Loewenthal in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitalied. Pro⸗ kurift: Paul Albert in Frankfurt a. M. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstande mitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, oder auch auf Frund Ermächtigung des Vorstands mit G⸗ nelmigung des Aussichtsratg in Gemein⸗ schaft mit einem zweiten Pokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des René Schwartz in Berlin ist er⸗ loscher. Der Prokurist Georg Lust wohnt jetzt in Berlin. 8 Berliu. 12. Juni 1917. Köntgliches Amtsnericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [17155]

In das Handelaregister Abteilung B ist heute eingenagen worden: Bei Nr. 199 Gesellschaft sfür elektrische Ma⸗ schinen und Installationvbevarf mit beschrüänkter Haftung: Die Gesellschaft it aufgelött. v q irator ist der bisberige Geschäftsführer Direktor mhobert Pietsch⸗ mann in Berlin⸗DPahlem. Bei Nr. 2482 Deutsche Conservierungs⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung: Gemäaäß Gesellickafterbeschluß vom 28. März 1914 ist das Stammkapital um 60 000 e höoht und heträut danach 310 000 ℳ. Bei N⸗*. 4184 Grundsrücksgesellschaf: am Bayhnhof Teliow mit be⸗ schränkter Hastunag: Prwatler Benno Scholling in Verlin ⸗Schönehera ist zum L'quidater kestellt. Bei Nr. 7090l Gergmann Metallur⸗ aique, Automobil⸗Ver kaufsartell⸗ schaft mir beschräufter Haftung:

ausgeschlossen. Die (esebschaf us⸗ lsn. 1. 81 Gesebschaft ist au

8 16

29 020 Allgemeines 7. Junt 1

Fach dem G sellsch nterbeschluß vom

mann⸗Automobil⸗Werkaufs⸗Gesel⸗ schaft

noch beschlossene entsprechende Abänderung des Nr. Paukgw Spiekermaunnstraße mot br⸗ schrältter Haftung: Kaufmann Ru oif Tombeyl ist, da er verstorben, nicht mehr bestellt. Bei Nr. 9532 Carl Beer⸗

Haßzung: Prokurist: Paul Drögemüller in Che ulottenburg. Derselbe ist exrmächtigt,

Abteilung 90. die

rat Albert Wambsganß in Berlin ist nicht Bau⸗Unternehmungen⸗Geseslschaft mit beschränkter Haung: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet unt r. Balkau⸗Orient⸗Film⸗Gesellschaft mit

beschränkter Hafiung: Gesellschafterversammlung am 25. April

Beslgheim. wurde eingenagen:

heim. fabrikant in Biettgheim.

Freudental. heimer, Piehhä wler in Freudental

registers Abteilung A eingetragenen Firma

bescheärkier Haftung berselben Versammlung

mit

erner die in

Wortlauts der Satzung. Bet 8016 Grundstücksgesellschaft

beschäusführer. Dr. jur. Julius Fleminger Berlin⸗Hankew ist zum Geschäftsfühter

nann, Geselllschefi mit beschränkter

Gemeinschaft mit einem Geschäftssührer Gesellschaft mu vertreter. Bei tr. 11 744 Bsbeston⸗Gesellschaft mit eschränkrer Haftung: Geheimer Bau⸗

uhr Geschäftsführer. Bet Nr. 14 028

leichlautender Firma. Bei Nr. 14 588

Die von der

917 beschlossene Abänderung der Satzung, doch ohne Abänderung des § 19 der

Liqutdator ist der bishertge 8 n

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 152.

[17409] Im Handersregister für Einzelfirmen Die Firma Ernst Beck in Bietig⸗ Inhaber: Ernst Beck, Möbel⸗

Die Fuma Levpolb Wertheimer in Inhaber: Leopold Werr⸗

Den 15. Juni 1917. 8 cr. Amtegericht Besigheim. Oberamtsrichter Dr. Pfander.

117410]

Blomberg, Lippe. des Hondel⸗

Bei der unter Nr. 1

August Schröder, Drogerie zum Roien Kreuz, hierfelbst, ist eiage⸗ nagen, daß das Geschäft auf die Witwe Wilbelmine Schröder, geb. Brenker, gen. Rennemann, hierselbst in fortgesetzten Lippischer Göͤtergemeinschaft mit ihren Kindern Wilhelmene und Walter über⸗ gegangen ist. Blomberg, den 13. Juni 1917. Fürstliches Amtsgericht. I.

Bocholt. [17411] In das Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute bei der Fuma „Spinnerei & Weberei Heeding Aktiengefellschaft in Wocholt“ folgenees eingetragen worden D'e Gesellschaft ist durch Beschluß des Generalver ammlung vom 31. Mat 1917

aufgelöst. Liqaidatoren sind: a. Frau Carola Heroing, geborene Kümpers, zu Becholz, b. Bernard Blomesath, Kaufmann zu Bocholt. Jeder der beiden Liquidatoren ist für sich allein befugt, Wwenserkrärungen für

die Gesellschaft abzugeben. 8 Bochoit, den 14. Juni 1917. Königl. Amtsgericht.

Bonn. [17633] In das biesige Handelaregiher B Nr. 118 ist heute bei der Vulnoplaft Gesehschaft mit beschräukter Haftung in Bonn eingetragen: An Stelle des pei⸗ storbenen Apotheters Werner Bakemeier in Bonn ist seine Witwe, Elise Anna geborene Wüsten, in Bonn zum Geschäfts⸗ fübrer bestellt. . Bonn, den 12. Juni 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 9.

Rremen. [17412] In das Handelsregister ist eirgetragen

worden: 8 Am 12. Juni 1917: Brüggemann & Pée, Bremeu: An Ca olme Johaane Pée ist Prokura er⸗ teilt. Aug. Di⸗ Kirma er⸗ loschen. Carl Marx jr., Zweigniederlassung Bremen, Beemen, als Zw ign eder⸗ lossung der vnier der Fiema Carl

Johaunsen. Brement ist am 1. Januer 1917

F

Bremerharch.

der Firma Fischver sandtgeschä’t „West⸗ falto“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden:

bruar 1917 sind Abdänderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags in der Form eines neuen Vertrags beschlossen worden. Gesellschaftsve trag liegt vor in [33] der Akten und wird in Mezug genommen. den Ahänderungen sind die Benimmungen uber die Vertretung der Gesellschaft her⸗ vorzuheber. sellschaft wird durch einen oder mehrere

schaft, hbegonnen am 28. November 1909 unter Betetligung einer Kommanditistin. Perköntsch hastender Gesehschafter ist der in Hamkurg wohnhafte Kaufmann Theodor Marx. c. Wachemmuh, Boemen: Johann Gerhard Christian Neepen ist am 28. April 1917 verstorben.

Die offene Handelsgesellschaft wird seiteem als Kommandttgesellschaft von rem in Horn b. Bremen wohnhaften Kausmann Gustav Sylvius Hana Her⸗ mann Eugen Freiherrn von Boenig als versönlich haftenden Gesellschafter und zwei Kommanditisten fortgefühtt.

Die an Friedrich Christian August Oppermann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Die an Hermann Diedrsch Theodor Wachsmuth, Heinrich Friedrich Auaust Oppermann, Johann Friedrich Schäfer und Georg Heinrich Wiesemeyer er⸗ teilte Gesamtprokura und an Gustav Sy vius Hans Hermann Eugen Frecherrn von Boenigk Ehefrau, Frieda Henriette Martha geb. Reepen, erteilte Prokura kleibt in Kraft.

Vremen den 13. Junk 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts:2 Fürhölter, Obersekretär.

[17413] heute zu

64 2 0

In das Handelsregister ist

iu Bremerhaven folgendts

In der Generalversammlung vom 28. Fe⸗

Der neue

Von

tese lauten jetzt: Die Ge⸗

Geschäftsfühter vertreten. In der Generaversammlurg vom 15. März 1917 ist die Ehefrau des Kauf⸗ manns Bernhard Küh ken, Frieda ge⸗ borene Wilken, in Bremerhaven zum zweiten Geschäftsführer bestel t worden. An den Handlungsgehilfen Johann Kühiken ia Bremerhaven ist Prokura er⸗ teilt worden. Bremerhaven, 11. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretät.

Breslau. [17414] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 124 ist bei ber Aktiengesellscaft Breexlauer Zoologischer Garten hier heute eingetragen worden: Der Stadtrat Alfons Birke ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Stadtrat Hans (Johann) Frömsdorf, Breslau, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt; Vorsitz nder ist jetzt Handelsrichter Alfred Moeser, dessen Stell⸗ vertreter Stadtrat Gustav Tilgner zu Breslau. . Breslau, den 13. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [17415] In uaser Handelsregister Abteilung A Nr. 3746 ist bei der Firma Doris Kastan, hier, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Deka Nähr⸗ mittel Doris Kastan. Die Firmen⸗ inhaberin Frau Dors Kastan, geb. Tischler, ist jtzi verwitwet. Dem Erich Kasan, Bres au, und dem Fränlein Sophie Kastan, Breslau, ist je Einz⸗lprokura erteilt

Bres au, den 15. Jund 1917.

Königliches Amtsgericht. Bretten. 117416] Zum Handelsregister Abt. A Gaand 1 O.,Z. 82, betr. die Ffirma Samuel Mamnnheimer in Flehingen, wuroe eingelragen: Nr. 5. Die Firma ist er⸗ Bretten, den 8. Juni 19117¼. Großh. Amtsgericht.

Brühl. [17161] Ja das Handeleregister B des heesigen Amtsgerichis sind folgende Eintragungen erfolgt: 1 1 Nr. 11: Am 12. Junt 1917 bei der Firma Braunkoyten⸗ und Briketwert Zerggeist; Attiengesellschaft Brühl: Der § 12 der Satzung über die Ver⸗ treiungsdefugnis ist durch Beschluß der Generalversemmlung vom 23. Mat 1917 gändert. All⸗ Ertlärungen, welsche dee Gesellschaft verpflichten und für dieselbe

Firma Zuckerfabrik Brühl, gesellschaft, Brühl: Der Oekonomserat Peter Röllgen hat sein Amt als Voe⸗

Stelle i Franz Flecken zu Brühl zum Vorstankk⸗ mitglied als vollziehender Direktor bestellr

Calw.

Einjelfirma R. Hauber, haus Nachfolger, Seifen⸗ u, Lich Handlung in Calw gelöscht.

Cassel.

am 15. Juni 1917 Firma ist übergegangen auf die Frau Anna Jansen, geb. Mehler, in Cassel Dem Messerschmied Paul Jansen Cassel ist Prokura erteilt.

Caxhaven. Eintragung in das Handelsregister

Vorsand aus mehreren Personen bestebdt und der Aussichterat micht einzelnen von ibnen die Befugnis erteist, die Gesellsch ft allein zu vertreien, ertweder von swei Vorstandsmitgledern oder von einem Vo⸗

andsmitgliede und einem Prekuriften der von zwei Prokuristen gemeinschaftlich

abgeg ben werden.

Am 13. Juni bei der nämlichen Fima:

Der Oetonomierat Peter Röllgen, Guts⸗— besitzer zu Brühl, hat sein Amt als Vor- sandemitglied niedergelect. k Stelle Franz Flecken zu Brühl zum Norstande⸗ mitglied bestellt, mit der Befugnis, die

Gesellschaft allein zu vertreten. 8

An seiner ist der Generaldirektor Doktor

Nr. 16: Am 13. Junt 1917 bei der

Firma Braunkohlen und Briketwerk Lucretia, Geiellschaft mit beschränkter

Haftung in Badorf bei Brützl: Oekk⸗ nomierat Peter Röllgen hat sein Amt als

Geschäftsführer niedergelen t. Stelle ist der Generaldirektor Dr. Franz Flecken bestellt.

An seiner zu Brühl als Geschäftssührer

Am 13. Juni 1917 bei der Aktien⸗

Nr. 2:

tandsmitglied niedergelegt. An seiner t der Generaldirektor Doktor

Königliches Amtsgericht Brühl.

[174181 Im Handelsregister wurde heute die C. Josen⸗ er⸗

8

Den 15. Juni 1917. K. Amtsgerscht Calw. Oberam srichter Schwar].

[17419]

Reinhold Jansen. Cassel, eingetragen:

Zu Die

—+— 2*

in Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. [17420]

Geora Stüven. Die Inhaberin,

Witwe B. L. Ch. Stüven, geb. Heyden führt nach ihrer Wiederverheiratung den

Familiennamen Schmoldt. Cuxhaven, den 15. Juni 1917. Das Amtsgerscht.

Danzig. [17421] In unser Handelsregister Abtetlung B ist bei Nr. 119, betreffend die Gesellschaft

in Firma „Danzig⸗Rückforter Säge⸗ werke, Gesellschaft mit beschräakter Haftung“ in Danzig am 13. Junt 1917 eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Mai 1917 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und gilt jetzt in der Fassung vom 25. Ma 1917. Tanoch ist der Gegenstand des Unternehmens auf Handelsgeschäfte jeder Art erweitert. Der kbisberige stellver⸗ tretend e Geschäftsführer Kaufmann Julius Jewelowsli in Danzig ist zum ordentlichen Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß ihm neben etwaigen anderen Geschäfts⸗ führern Einzelvertretungebefugnis zusteht. Den neben dem Jewelowokt etwa bestellten Geschäftsführern steht derart Gesamt⸗ vertretungsbefugnis zu, daß jeder dieser andecen Geschäftsführer nur in Gemein.. schaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt in. Als nicht eine-⸗ getragen wird noch bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschalt durch den Leutschen Reichsanzeiger er⸗-

olgen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig. 8 1

Dresden. [17368]) Auf dem die Aktjieugesellschafr Dresduer Bank in Dresden betreffenden Blatt 2224 des Handelsegisters ist beute eingetragen worden: Protura ist erteit dem Bankbeamten Paul Grellmann in Berlin⸗Schöneberg; er darf die Geseh⸗ chaft nur mit einem Mitgliede des No⸗ stands oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. 2⅔ Dresden, den 15. Junk 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Dresden. [17424] In das Handelsregister ist heute em⸗ get agen worden: 1) auf Glatt 10 920, betr. die Firma Arzhur Hecker in Dres den: Die Firma

88 5

verbindl’ch sein sollen, musser, wenn der Vorstand nor aus einer Persen besteht, von dieser oder von zwei Paokarlsten der

Marx je. in Hambeeng best henden

917 lautet cie Fraa: Berg⸗

8

Haupinted rlassung: K mmanditg sell⸗

Gesellschat gemeimnschaftlich, wenn d.r

lautet künstig Arthur Hecker Afdest⸗

u Gummimerte. 8 2) auf Blart 6990, betr. die Firma

Aruccke A Dockamer in Treeveu